1936 / 283 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1936. S. 4

schwerte, Ruhr. [51419] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Carl Braus jr., Schwerte, heute fol⸗ endes eingetragen: Die Frma lautet jetzt Buchdruckerei Hans Linner vormals Larl Braus, Schwerte. Inhaber ist der aufmann Hans Linner, Schwerte. Schwerte, 28. 11. 1936. Amtsgericht. enftenberg, Lausitz. 51420] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 277 die Firma Max Simert, Fahrradgroßhandlung in Senf⸗ tenberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Simert, ebenda, einge⸗ tragen. Amtsgericht Senftenberg, Nied. Lau den 25. November 1936.

1 Sinsheim, Elsenz. [5142 Handelsregister A O.⸗Z. 217: Firma Emil Scheeder, Sinsheim a. E. In⸗ haber: Kaufmann Emil Scheeder in Sinsheim a. E. 27. November 1936. Amtsgericht Sinsheim, Elsenz.

Sorau, N. L. [51422 In das Handelsregister Abteilung A ist am 28. November 1936 unter Nr. 211

serteilt. (A 281.) b) Zur Firma Nord⸗ deutsche sschaft

Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Sie gilt ohne Liqui⸗ dation als aufgelöst. (B 189.) b) Fur Firma Fischkorbverband Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗G.: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. (B 186.)

Am 20. 11. 1936: Die Firma Adolf Meibergen in Wesermünde⸗G. ist er⸗ loschen. (A 485.)

Am 28. 11. 1936: a) Zur Firma Hans Kunkel Seefischgroßhandlung, Dampf⸗Hochseefischerei und Fischindu⸗ strie in Wesermünde⸗G.: Die * rokura der Ehefrau Else Kunkel, geb. Niet⸗ hammer, ist erloschen. Dem Wilhelm Kunkel und dem Hans Kunkel jr., beide in Wesermünde⸗G., ist Gesamtprokura

Hochseefischerei Aktiengesell⸗ in Wesermünde⸗G.: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 17. November 1936 soll das Grundkapital um 450 000 RM erhöht werden. Die am 17. November 1936 beschlossene Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um 450 000 RM ist erfolgt; das Grundkapital beträgt jetzt 1 757 000 RM. (B 24.) c) Zur Firma Anker⸗Apotheke & Drogenhandlung Julius Fielitz in Wesermünde⸗G., daß Inhaber der

bei der Firma O. Winkler in Sorau eingetragen worden:

Der bisherige Alleininhaber Paul Schindler ist verstorben.

Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt und hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Krüger und Kurt Wend, beide in Sorau.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Die Prokura des Kaufmanns Fritz Birnstiel in Forst ist erloschen.

Amtsgericht Sorau.

Treptow, Rega. [51423]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 178 die Firma „Walter Wegner in Treptow a. d. Rega und als ihr Inhaber der Viehhändler Walter Wegner in Treptow a. d. Rega“ einge⸗ tragen.

Treptow a. d. Rega, 20. Novbr. 1936.

Amtsgericht.

Treptow, Rega. [51424] In unser Handelsregister Abt. A ist

Wiedenbrück.

Wolgast.

heute unter Nr. 24 bei „Baltische Zweigniederlassung in Wol⸗ gast“, Werkmeister Emil Burow in Wolgast zum Geschäftsführer bestellt ist.

Firma jetzt der Apotheker Mar Claren in Wesermünde⸗G. ist, und daß der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei der Pachtung des Geschäfts durch Max Claren ausge⸗ schlossen ist.

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

[51431] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 134 die Firma Bernhard. Pflug in Wiedenbrück und als deren Inhaber Pflug in Wiedenbrück eingetragen.

der Kaufmann Bernhard

Wiedenbrück, den 28. November 1936. Das Amtsgericht.

[51432]

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist der Firma Beton⸗Bau G. m. b. H.,

eingetragen worden, daß der

Wolgast, den 19. November 1936. Das Amtsgericht.

heute unter Nr. 179 die Firma „Hans Zirzow in Treptow g. d. Rega und als ihr Inhaber der Milchhändler Hans Zirzow in Treptow a. d. R.“ eingetragen. Treptow a. d. Rega, 20. Novbr. 1936. Amtsgericht.

Waldbröl. [51425] In das Handelsregister Abt. A ist am September 1936 unter Nr. 125 die

Firma Moritz Busch in Morsbach/ Sieg

und als deren Inhaber der Kaufmann

Moritz Busch daselbst eingetragen

Waldbröl, den 30. November 1936. Amtsgericht. Waltershausen. 19 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 43 ist bei der Firma Ernst Oehms in Friedrichroda folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Ernst Oehms, Inhaber Karl Mühle in Friedrichroda. Inhaber: Fleischermeister Karl Mühle in Fried⸗ richroda. Die Prokura des Arno Ranke in Erfurt ist erloschen. Das Ge⸗

schäft ist von den bisherigen Inhabe⸗ rinnen seit dem 1. Oktober 1936 an

Waltershausen, 17. November 1936. Amtsgericht.

Wattenscheid. [51427]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 25. 11. 1936 bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Karl Hamacher, Aktiengesellschaft in Gelsenkirchen, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Gustav Melchers in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Wattenscheid.

Weener. [51428]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 215 die Firma Grünefeld und Geschwister, offene Han⸗ delsgesellschaft in Weener“, und als deren Inhaber die Geschwister Erich, Hedwig, Elfriede und Gretchen Grüne⸗ feld in Weener eingetragen. Dem Kauf⸗ mann Hinrich Specht in Weener ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Weener, 23. 11. 1936.

Werne, Bz. Münster. 51429]

In das Handelsregister A ist am 90 11 1936 die Firma Glückauf⸗Apo⸗ theke Otto Hoffmann, Bockum, und als ihr Inhaber die Witwe Apotheker Otto Hoffmann, Olga geb. Hemke, zu Hövel eingetragen.

Das Amtsgericht Werne a. d. L.

[51430] Wesermünde-Geestemünde. Am 13. 11. 1936: a) Zur Firma Grälo⸗Fischindustrie Gesells aft mit be⸗ schränkter Haftung in Wesermünde⸗G.:

zu Nr. 5, Orber E11““ e. G. m. u. H. in Bad gendes eingetragen:

worden . Raiffeisen e. G. m.

Bamberg.

Lauter b. Baunach, Sitz Lauter, nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Lauter b. Baunach.

Darlehenskassenverein, Sitz Trossenfurt, nun: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Trossenfurt⸗Tretzendorf.

Karl Mühle verpachtet worden. Baften sind die Tage der lung, die die Aenderung bzw. des Statuts beschlossen hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ atz

benutzung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Dessau. eute registers ist heute die olkereigenossen⸗ F gisters ist h „Molkereigenossen

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“

worden.

des Unternehmens ist auf gemeinschaftliche Rechnun Ses Versorgung der Mitglieder mit en und Beförderung lichen Bedarfsgegenständen.

Amtsgericht Dessau, 23. Novbr. 1936.

Eckernförde. ist am 27. 11. genossenschaft E“

datoren ist beendet.

Euskirchen.

[51434] In das Genossenschaftsregister wurde

rb, heute fol⸗ Die Firma lautet: Spar⸗ und Dar⸗

5. Bad Orb. Bad Orb, den 26. November 1936. Amtsgericht.

[51435] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein der Pfarrei

(26. 1. 1936.) Trossenfurt⸗Tretzendorfer Spar⸗ und

8 (26. 4. 1936.) Beide Genossenschaften sind Genossen⸗

angegebenen Daten Mitgliederversamm⸗ Neufassung

ie in Klammern

zur Pflege

Sparsinnes, 2. zur

. *

Erzeugnisse),

landwirtschaftlicher Maschinen⸗

zur Förderung der

Bamberg, den 1. Dezember 1936. Amtsgericht Registergericht.

se1gcs Unter Nr. 82 des Genossenschafts⸗ chaft Dessau und Umgegend einge⸗ mit dem Sitz in Dessau ein⸗ en. Das Statut ist am November 1936 errichtet. Gegenstand Milchverwertung und Ge⸗

für die Gewinnung, Behandlung der Milch erforder⸗

nför. 1 [51437] In das hiesige Genossenschaftsregister 1936 bei der Elektrizitäts⸗ e. G. m. b. H. zu Höxmark

ie Vertretungsbefugnis der Liqui⸗

Amtsgericht Eckernförde. 6

8 [51438 Im Genossenschaftsregister ist unter

mit unbeschränkter Haftpflicht.

trieb einer Spar⸗

landwirtschaftlicher Bedarfsartikel 3. zur Förderung des Warenverkehrs. Die Genossenschaft beschränkt Geschäftsbetrieb auf den Kreis Mitglieder. Euskirchen, den 30. November 1936. Amtsgericht.

Glogau. [51439] Im Genossenschaftsregister Nr. 63 ist bei der „Verbrauchergenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht⸗ in Glogau die neue Satzung vom 25. Oktober 1936 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: a) der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigem Preise gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen ge⸗ mäß der Sparordnung, d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermitt⸗ lung von Versicherungen. Amtsgericht Glogau, 16. November 1936.

Hamburg. Eintragung

in das Genossenschaftsregister.

27. November 1936. Baugesellschaft Winterhude ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom sDbüöber 1934 von Amts wegen ge⸗ öscht. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Köln. [51441] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: Bei Nr. 480, Bäuerliche Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haftpflicht, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Oktober 1936 ist die Fühena geändert in: Milchverwertung Köln eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Köln, den 28. November 1936. Amtsgericht. Abt. 24.

Lychen. [51442] n unser Genossenschaftsregister, Gn.⸗R. 14, ist heute folgendes eingetra⸗ en worden: Die Firma der S chaft ist abgeändert worden in: Bau⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Laftpflicht.

Amtsgericht Lychen, 28. November 1936.

Merzig. Bekanntmachung. [51443] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei dem Schwem⸗ linger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Seneslenscheft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schwemlingen, eingetragen worden: Die Währungsumstellung auf Grund der Verordnung vom 19. 3. 1935 ist er⸗ folgt und das Musterstatut eingeführt worden. Dadurch ist das bisherige Statut geändert und vollständig neu ge⸗ faßt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs, Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Merzig, den 28. November 1936 Das Amtsgericht. Abt. 3.

Merzig. Bekanntmachung. [51444] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 46 bei der Milch⸗ lieferungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Merzig, eingetragen worden: Nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. November 1935 ist die Firma Fändert in Milchverwertungs⸗ genossenschaft des Kreises Merzig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpfucht. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Die „Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Das Musterstatut ist eingeführt.

Merzig, den 28. November 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Neumarkt, Schles. [51445] Im Genossenschaftsregister Nr. 71 ist am 29. September 1936 bei der Elel⸗ trizitätsgenossenschaft Kammendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in Kammendorf einge⸗ tragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom

Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des

Nr. 50 bei

dem Arloffer Darlehnskassen⸗

29. Februar 1936 geändert und neu ge⸗

1u““

verein e. G. m. u. H. eingetragen worden:

Neues Statut vom 8. November 1936. Firma: Arloffer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft

Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezuß un Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse),

ihren ihrer

Templin.

faßt. Die Firma lautet jetzt: Elek⸗ trizitätsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilun elektrischer Energie, die Beschaffung un Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Neumarkt, Schles.,

den 30. November 1936.

Penkun. [51446]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28 (Friedefelder Wasser⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Friede⸗ eld) folgendes eingetragen:

Die Cenossenschaft ist auf Antrag des Verbandes pommerscher landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften e. V. in Stettin vom 26. Juni 1936 gemäß § 2 Absatz 1 in Verbindung mit § 3 des Gesetzes über die ““ und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 (Reichsgesetzblatt I. Seite 914) gelöscht.

Penkun, den 26. November 1936.

Das Amtsgericht.

Pirna. [50965] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Pirna ist auf Blatt 6, be⸗ treffend den Landwirtschaftlichen Spar⸗, Credit⸗ und Bezugs⸗Verein zu Dorf Wehlen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dorf Wehlen, heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Landwirtschaft⸗ licher Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein zu Dorf Wehlen und Umgegend, ein⸗ ötragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Pirna, 26. Oktober 1936.

Rastatt. [51447]

Eenossenschaftsregistereintrag Band II O.⸗Z. 51: Eierabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. Malsch u. Umgebung in Malsch: Die Genossenschaft wurde von Amts wegen aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren wurden bestellt: Anton Rayling, Landwirt, und Adolf Kühn, Landwirt, beide in Malsch.

Amtsgericht. . gan. sal418. Unter Nr. 69 unseres Genossen chafts⸗ registers wurde heute eingetragen: die Satzung ist am 7. 6. 1936 neu gefaßt. Die Firma lautet nicht mehr „Groß⸗Reichenauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H.“, son⸗ dern „Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Groß⸗Reichenau Kreis Freystadt“. Gegenstand ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Sagan, 13. Oktober 1936.

Stadtoldendorf. [51449] Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Lenne e. G. m. b. H. zu Lenne am 24. November 1936 eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Februar 1936, 9. und 15. September 1936 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Herren Karl Koch und Wilhelm Müller Nr. 28, beide in Lenne, die gemeinschaftlich zeichnen und Erklä⸗ rungen rechtsverbindlich abgeben können. Amtsgericht Stadtoldendorf.

[51450] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 26, betr. die Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Templin und Umgegend e. G. m. b. H., ist am 13. De⸗ zember 1934 folgendes eingetragen wor⸗ den: Nach Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. 10. 1934 ist die Firma geändert in „Verbrauchergenos⸗ senschaft Templin e. G. m. b. H.. Gen.⸗Reg. 36. Amtsgericht

Templin, den 7. November 1936. Traunstein.

[51451] Genossenschaftsregister.

„Weidegenossenschaft Erlachhof einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Sitz von Wasserburg nach Erlach, Post Frabertsham, verlegt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Weidewirtschaft und Zuchtbullenhaltung. Statutänderung v. 19. 11. 1936. Amtsgericht Traunstein, 28. 11. 1936.

Ueberlingen. 51452] Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 14 Molkereigenossenschaft Immenstaad e. G. m. u. H. in Immenstaad: Die Ge⸗ nossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Neues Statut.

den 13. November 1936.

5. Musterregister.

Aue, Erzgeb. .[51244]

Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Am 7. November 1936:

a) Nr. 216. Firma Sächsische Metall⸗ warenfabrik August Wellner Söhne Aktien⸗ gesellschaft in Aue⸗ 48 Muster für Metall⸗ waren, und zwar: 3 Marmeladendosen 4541 H, 4550 H, 4548/3 H, 1 Brotkorb, 35 cm lang, 6658 H, 3 Tafelleuchter 6761/3 H, 6761/4 H, 6765 H, 1 Hand⸗ leuchter 6779 H, 1 Tischkehrgarnitur 7104 H, 1 Flaschenuntersetzer mit Kork⸗ halter 5466 H, 1 Flaͤschenuntersetzer 5467 H, 1 Maggiständer 5118 H, 2 Likör⸗ service 5881 H, 5882 H, 2 Photoständer, oval, 10 % 14 cm, 5212 H, 5211 H, zwe Serviettenringe 2266 H, 2267 H, 2 ECier⸗ becher 4348 H, 4349 H, 1 Teegebäch

schaufel 1423 H, 1 Käsedose 4475 H, eine Zwiebelglocke 4470 H, 1 Silwello⸗Küchen⸗ zwerg DRP. S 8082, Länge 27,5 cm, ein Bowlenkrug, 31 Inhalt, 5756 H, 1 Teesieh mit Unterteller, 10 cm , 6594 H, eine Menage, 5teilig, Teller 14 cm S, 5076 H. 1 Kabarett, Zteilig, Teller 25 cm 2, 4439 H, 1 Kabarett, 6teilig, Plattenlänge 48 cm, 4410 H, 1 Kompotteller 6716 H, 1 Kompottschüssel 6717 H, 1 Chippendale⸗ platte 25 cm 4063 H, 1 Chippendale⸗ platte 18,5 cem 2 4063 H, 1 Butterschale mit Kristalleinsatz 20 % 12,5 cm 4514 H, 1 Zigarettenkasten 19 cm lang 5393 H, 1 Chippendalegläserteller 14 und 11 ½ cem 2 5446 H, 1 Tischfeuerzeug mit Patent⸗ ascher 8 x 10,5 cm 5333 H, 1 Ascher

6819 H, 1 Blumenvase 28 cm hoch 6820 H, 1 Schale mit Glaseinsatz 4438 H, eine Sauciere 12,5 ctl. 4194 H, 2 Servietten⸗ ständer 5292 H, 5291 H, 1 Tischgong 23,5 cm hoch 7126 H, eine Käsedose 23 16 cm 4527 H, eine Käsedose 24,5 2 17 cm 4528 H, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 7. November 1936, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

b) Nr. 217. Firma Sächsische Metall⸗ warenfabrik August Wellner Söhne Aktien⸗ gesellschaft in Aue, ein Besteckmuster für sämtliche Grundbestecke, für Sonderbestecke und für Besteckeinzelteile, Geschäftsnum⸗ mer 470, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 7. November 1936, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Am 13. November 1936:

Nr. 218. Firma S. Wolle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aue, 72 Muster für Webwaren, und zwar: 43 Stück

Merlin⸗Frottier 36 Dess. 346 B. A. N. D.,

136 Dess. 446 B. A. N. D., 447 B. N. U., 236 Dess. 547 B. N. U., 148 Dess. 923 B. 2., 924 B. Z., 926 B. Z., 153 Dess. 822 B. A. N., 155 Dess. 9 B. 2., 10 B. 2, 11 B. Z., 12 B. Z., 13 B. Z., 14 B. Z. D., 18

D.

B. B. Z. Vv, 91

U.,

Z. D., 16 B. Z. D., 17 D., 53 Dess. 89 V, 90 . 92 B. Z. E. D., 93 B. N. 4 B.

E., 95 B. A. N. U., 55 Dess. 226 V

228 v, 229 V, 230 B. Z., 231 B. Z.

233 B. Z., 234 B. A. U., 235 B. Z. E. 236 B. Z. E. D., 237 B. A., 238 F., 239 F. 240 V, 241 V, 242 Dess. 2 in 6 Farben, 262 uni in 7 Farben, 1 Merlin Kopfkissen⸗ bezug mit Ueberschlaglaken U B Dess. 104, 2 Merlin Satin B. S. Dess. 182, B98 181, 1 Merlin Brocart 8U Dess. 1044, 2 Merlin Tischzeug FB Dess. 1431 B. Z. D., RA Dess. 7, 23 Merlin Piqué PSO Dess. 10, 14, PSM Dess. 11, 12, 13, HA Dess. 523, 524, 525, 526, 527, 528, PC Dess. 106, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115, 116, 117, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. No⸗ vember 1936, vormittags 11 Uhr 40 Min. Amtsgericht Aue.

Brotterode. [51455 Brotterode. M.⸗R. 49, Fa. Albert Winges, Metallwarenfabrik in Trusen: 29 Stck. Taschenbügel, Nrn. 698/831, 699, 700/812, 701/529, 806 glatt und graviert, 807 glatt und graviert, 808 /812, 809/525, 810/812, 811, 812, 813, 814, 815, 816, 817, 819, 820, 821, 822, 823 glatt und graviert, 827, 828, 829, 830, 831, 832, 834, 835, 21 Stck. Verschlüsse für Taschen⸗ bügel Nrn. 818 graviert, 825 bis 830, 832 bis 841, 843, 844, 846, 847, 4 Stck. Griffe für Taschenbügel, Nrn. 13, 14, 15, 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1936, 11,33 Uhr. Amtsgericht Brotterode.

Stuttgart. Berichtigung. [51465] In der Bekanntmachung aus dem Musterregister des Amtsgerichts Stuttgart I abgedruckt 2. Handelsregisterbeilage d. Bl. v. 7. 11. 1936 muß es bei der unter Nr. 4333 eingetragenen Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H. richtig lauten: Schutzfrist bzgl. der Muster Fabr.⸗Nrn. 53/34 und 54/34.

Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den saüdelsif und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Akeutischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Amtsgericht Ueberlingen / Bodensee,

5 Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage. bee

1“ 8

schaufel, gehämmert, 1422 H, 1 Teegebäch

5392 H, 1 Blumenvase 13,5 cm hoch⸗

1 zum

Nr. 2

z. Musterregister.

rg. [51458] ampäfserrechtsregistereintrag. Elektrotechnische Fabrik göbne Gesellschaft mit Iftung, Sitz Bamberg: Angemeldet 27. November 1936, 16.45 Uhr: Muster für eine Kabelabzweigdose Fsoolierpreß⸗Stoff, Fabr.⸗Nr. 423, en, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist: ahre. he den 28. November 1936. Amtsgericht. Registergericht.

beschränkter

[51454]

erlin. In das Musterregister ist eingetragen rden; Unter Nr. 43 226. Alexandra bhI, Berlin, ein Paket mit 6 Model⸗ für künstliche Blumen und Tiere, en, Geschäftsnummern —VI, pla⸗ che Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, gemeldet am 23. September 1936, Uhr. Nr. 43 227 und Nr. 43 228. rma Heinrich Franck Söhne Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung, Berlin. .43 227 ein hesfteghen Umschlag t dem Muster eines Modellierbogens affeemühle“, Fabriknummer 1602, aächenerzeugnis, Schutzfrist drei hre, angemeldet am 21. Oktober 1936, Uhr. Nr. 43 228 ein versiegelter sc=lag mit dem Modell einer Spar⸗ chse in Form einer Kaffeemühle, Fa⸗ iknummer 1603, plastisches Erzeug⸗ 8, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 21. Oktober 1936, Uhr. r. 43 229. Edith Goetz geb. Rosenfeld, rlin, ein Umschlag mit dem Muster er Spielbrettfigur, vfien, Geschäfts⸗ emmer Gisp. 71 122, F Gseteestees chutzfrist drei Jahre, angemeldet am September 1936, 11 Uhr 30 Mi⸗ ten. Nr. 43 230. Oskar Ja⸗ hinsty, Berlin, ein Umschlag mit photographischen Abbildungen von kodellen je eines Stutzpianos mit eitenschränken und ohne Seiten⸗ bränke, offen, Fabriknummern 10 560 nd 10 562, plastische Erzeugnisse, schutsfrist zehn Jahre, angemeldet am August 1936, 7 bis 10 Uhr. r. 43 231. Firma Friedrich Allihn, erlin, ein versiegelter Umschlag mit rei Modellen und der Abbildung einés menweren Modells für Flugzeugreliefs, briknummern 61 348/52, 64 069/38, 252/86 und 64 524/86, plastische Er⸗ ugnisse, Schutzfrist drei Vasai ange⸗ eldet am 24. Oktober 1936, 7 bis 0 Uhr. Nr. 43 232. Firma Kath⸗ iner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ng, Berlin, ein versiegeltes Paket mit sgesamt 17 Mustern für 10 Affichen, Ladenplakate und 1 Broschüre, Fa⸗ iknummern 1666 bis 1682, Flächen⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ meldet am 24. Oktober 1936, 10 bis Uhr. Nr. 43 233. Firma Kajot⸗ eidung Wilhelm Jöring, Berlin, ein chtbild des Modells eines Reklame⸗ tos, offen, Fabriknummer R. A. 36, astisches Erzeugnis, Schutzfrist drei ahre, angemeldet am 20. Oktober 1936, bis 10 Uhr. Nr. 43 234. Firma duard Naumann, Berlin, ein versie⸗ lter Umschlag mit 50 Abbildun en on Modellen ür Schnallen, Schließen d Nadeln aus Kunsthorn und Kunst⸗ rz, teilweise in Verbindung mitein⸗ der, Fabriknummern 2422, 2426, 2430 8 2435, 2437, 2444, 2451, 2452, 2456, 57, 2461 bis 2468, 2471, 2473 bis 89, 2491, 2497 bis 2499, 2502 bis 604, 2507 bis 2508, 2516, plastische Er⸗ sgnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ eldet am 19. Oktober 1936, 7 bis Uhr. Nr. 43 235. Firma Fritz vver Metallwarenfabrik, Berlin, ein rsiegeltes Paket mit 13 Abbildungen „. Modellen für Wand⸗, Bett⸗ und offittenleuchten, Fabriknummern 740 8 743, 370, 744, 746, 747, 749, 383, 5, 391, 392, plastische Erzeugnisse, chutzfrist drei⸗ Jahre, angemeldet am September 1936, 7 bis 10 Uhr. r. 43 236. Firma Berko⸗Werke Quast Lichert, Berlin, ein versiegeltes Paket it dem Modell eines Fahrradschein⸗ erfers, Fabriknummer Type 785, pla⸗ es Erzeugnis, Schutzfrist zehn jahre, angemeldet am 28. Oktober 736, 14 bis 16 Uhr. Nr. 43 237. ferma Walter Baum, Berlin, ein ver⸗ egeltes Paket mit 8 Modellen, herge⸗ selt aus Staub⸗, Wisch⸗, Scheuer⸗, etz⸗, Seif⸗, Polier⸗ und Taschen⸗ chern, darstellend Oberhemd, Kra⸗ atte, Pfeife, Hufeisen, Pantoffel, offer, Toilette⸗Papier, Kochlöffel, Fa⸗ biknummern 520, 522, 525, 620, 622, 27, 629, 628, plastische Erzeugnisse, chüutzfrist ein. Jahr, angemeldet am 9. August 1936, 10 bis 12 Uhr. ei Nr. 39 100, Firma Porzellanfabrik Eh. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft weigniederlassung Selb i. Bay. Zweig⸗ jederlassung der Firma Porzellanfabrik h. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, btz Berlin: Verlängerung der Schutz⸗ rist bis auf neun Jahre, angemeldet uu 19. Oktober 1936, 7 bis 10 hr.

1““

83 (Zweite Beilage

Hugo Löbl.

Firma Schmoller

“] Zentralhandelsregifte Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger ZZuuleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich .“

Berlin, Freitag, den 4. Dezember

9

—5

beilage

Nr. 39 186. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft Selb i. Bay. Zweigniederlassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, Ver⸗

längerung der Schutzfrist bis auf neun

Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1936, 7. bis 10 Uhr. Nr. 41 364. Firma Hinz & Küster Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1936, 9 bis 10 Uhr. Unter Nr. 43 238, & Fabian Comp. Decken und Kissen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin: Ein ver⸗ siegelter Umschlag mit der Abbildung eines Musters für Steppdecken, Fabrik⸗ nummer 234, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. Ok⸗

tober 1936, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 239.

Firma Edmund Wisolek Herren Mode⸗ Konfektion Engros, Berlin, ein Um⸗ schlag mit 30 Abbildungen von Mo⸗ dellen für 24 Fasson⸗Neuheiten und 6 Stepp⸗Neuheiten, offen, Fabrik⸗ nummern 101 bis 130, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. August 1936, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 240. Firma Vermögensverwal⸗ tung der Deutschen Arbeitsfront Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 27 photo⸗ graphischen Abbildungen von Modellen für Sitzmöbel, Fabriknummern 101 bis 113, 113 a, 114. 114 a, 115, 115 a, 116, 117 bis 124, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1936, 16 Uhr 30 Minuten. Nr. 43 241. Firma Hubert Schlösser, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 1 Mo⸗ dell und 1 Muster für Gummiwaren, Fabriknummern 101 und 102, Muster Fabriknummer 102 Flächenerzeugnis, Modell Fabriknummer 101 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 20. Oktober 1936, 14 Uhr 22 Minuten. Nr. 43 242. Firma Heintze & Blanckertz, Berlin, ein versie⸗ gelter Umschlag mit dem Muster eines Plakats „Redis“, Fabriknummer 359, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 23. Oktober 1936, 10

12 Uhr. Nr. 43 243. Firma Garn⸗Gesellschaft mit be⸗

Haftung, Berlin, ein Um⸗

bis „Glissa“ schränkter

schlag mit 8. Mustern für „Effekt“⸗

Garne, offen, Fabriknummern 338 bis 344, 346, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1936, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 244. Firma Singer Nähmaschinen Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit dem Lichtbild des Modells eines Nähmaschinen⸗Salontisches, mit geraden Türflügeln und geschweifter Zierleiste unter der Tür, sowie ge⸗ schweiften Beinen von nicht scharfkanti⸗ gem Querschnitt, Fabriknummer 760, blastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1936, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 245. Firma Landeshuter Leinen⸗ u. Gebildweberei F. V. Grünfeld, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen von Mo⸗ dellen je einer Verkaufsaufmachung aus Seiftüchern und / oder aus Wirt⸗ schaftstüchern jeder Art und /oder aus Taschentüchern in der Form eines „Ski⸗ haserls“ (skilaufender Hase) bzw. aus Staubtüchern und / oder aus Scheuer⸗ tüchern und / oder anderen Wirtschafts⸗ tüchern und / oder Seiftüchern und / oder Taschentüchern in der Form einer Ana⸗ nas mit oder ohne Schutzhülle, Fabrik⸗ nummern 8 —33 812 und 8 19 113, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1936, 13 Uhr 20 Minuten. Nr. 43 246. Fein Bick, Berlin, ein versiegeltes

afet mit 40 Modellen für Stoffknöpfe, Geschäftsnummern 248, 231, 261, 251, 262, 245, 236, 256, 235, 271, 289, 253, 238, 264, 232, 241, 246, 265, 276, 234, 259, 274, 255, 270, 252, 268, 240, 258, 272, 260, 244, 249, 228, 257, 267, 233, 250, 266, 269, 243, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. November 1936, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 247. Deutscher Reichsbund für Leibesübungen e. V. Sitz: Berlin, ein Umschlag mit insgesamt 7 Mustern bzw. Modellen für verschiedene Abzeichen, offen, Geschäftsnummern II. 3. 2, II. 3. 3, I1.3. 4, II. 9. 5, A. 1/2, A. 1/8, A. 1/4, Muster II. 3. 2 und II. 3. 3 und II. 3. 4 und II 3.5 sind Flächenerzeug⸗ nisse, Modelle A. 1/2 und A. 1/3 und A. 14 sind plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. Ok⸗ tober 1936, 8 bis 10 Uhr. Nr. 43 248. Firma Hermann Albert Bumke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, eine versiegelte Rolle mit 7 Mustern von Bezügen für die Deckel von Anoden⸗ batterien, Fabriknummern H HAB 1,

HAB 2, HAB 2 a, HAB 2 b, HAB 3,

HAB 4, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1936, 13 Uhr 05 Minuten. Nr. 43 249. Otto Rechling, Berlin, eine photogra⸗ phische Abbildung des Modells einer

Kachel mit Metallrand, offen, Geschäfts⸗ plastisches Erzeugnis,

nummer 25,

1111“

RS5 RSG

aus

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. November 1936, 7 bis 8 Uhr. Nr. 43 250. Firma Kathreiner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 6 Mustern für Speisekarten und 1 Muster einer Werbedruckschrift, Fabriknummern 1683 bis. 1689, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Oktober 1936, 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 43 251. Der Oberbürgermeister der Stadt Ber⸗ lin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster eines Zeichens, darstellend ein Kleeblatt mit der Inschrift „Eigentum der Stadt Berlin“ und ein Monogramm SB, Geschäftsnummer 8261, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. Oktober 1936, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 252. Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells einer elektrischen Glühkoch⸗ platte, offen, Fabriknummer E S 4672, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. November 1936, 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 43 253. Richard Skobel, Berlin, ein Umschlag mit 21 Abbildungen von Modellen für Sargfüße, Rosetten und Sarggriffe, offen, Geschäftsnummern RSIl RS2 RSS RS4 RS5, RSI RS2 RS3 RS4 RS5 RSG RS7, RSl RS2 RS3 RS3a RS4 RS4a RS7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. November 1936, 12 Uhr 20 Minuten. Bei Nr. 41 332, Gertrud Bartning⸗ Neidhardt: Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1936, 7 bis 10 Uhr. Nr. 42 018, Rudolf Abel: Verlängerung der Schutzfrist bis auf vier Jahre, an⸗ gemeldet am 2. November 1936, 7 bis 10 Uhr. Unter Nr. 43 254. Alpina Deutsche Uhrmacher⸗Genossenschaft ein⸗ getragene mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster des Ga⸗ rantiepasses für die Damen⸗Armband⸗ uhr „Siegerin“, Fabriknummer 02/12, Flächenerzeugnis, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 26. September 1936, 8 bis 10 Uhr. Nr. 43 255. Firma Ideal Werke Aktiengesellschaft für draht⸗ lose Telephonie, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Gehäufe Jür empfänger, Fabriknummern 3. W. 16, 4 W 66/4, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 10. Ok⸗ tober 1936, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 256. Firma Landeshuter Leinen⸗ u. Gebild⸗ weberei F. V. Grünfeld, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells einer Verkaufaufmachung Staubtüchern und /oder aus sonstigen Wirtschaftstüchern jeder Art in der Form eines Bundes Spargels, Fabrik⸗ nummer 8 19 194, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei angemeldet am 4. November 1936, 11 Uhr 55 Mi⸗ nuten. Nr. 43 257. Firma Kodak Ak⸗ ttengesecschaft, Berlin, ein Paket mit 1 Modell von Seitenplatten für photo⸗ graphische Rollfilmkameras (4 Stücke), offen, Geschäftsnummer 35902, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. November 1936, 8 bis 10 Uhr. Nr. 43 258. Anna Frieda Reitz, Berlin, ein Umschlag mit 2 Mu⸗ stern einer Karte o. dergl. mit der In⸗ schrift: Kolonialdank, offen, Geschäfts⸗ nummern 1936 und 1939, Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. November 1936, 14 Uhr 15 Minuten. Nr. 43 259. Alfred Stephan, Berlin, ein Umschlag mit 2 Abbildungen von Mustern Thermo⸗ meter, auf einer Porzellan⸗, Steingut⸗ oder sonstigen keramischen Platte an⸗ gebracht, die mit Merksprüchen und Ver⸗ zierungen versehen ist, offen, Geschäfts⸗ nummern A8 200 und 48 201, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. November 1936, 12 Uhr 25 Minuten. Nr. 43 260, bis Nr. 43 262. Firma F. Ducharne Seiden Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin. Nr. 43 260, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Stoffe, Fabriknummern 36530, 36531, 36546, 36549, 36559, 936565, 36566, 36569, 36572, 36577, 36579, 36613, 36619, 36620, 36646, 36650, 36652, 36653, 36656 bis 36660, 36666 bis 36675, 36689, 36704, 36707, 36710, 36711 bis 36714, 36716, 36717, 36719, 36721, 36724, 36725, 36727 bis 36729, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1936, 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 43 261, ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Stoffe, Fabriknummern 36731, 36732, 36735 bis 36738, 36740, 36741, 36743, 36744, 36746, 36748, 36752 bis 36754, 36756, 36758, 36760, 36761, 36763 bis 36765, 36767 bis 36772, 36774, 36779, 36780, 36782, 36784 bis 36786, 36788, 36791, 36792, 36794 bis 36796, 36799 bis 36804, 36808 bis 36810, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. November 1936, 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 43 262, ein versiegeltes Paket mit 36 Mustern für Stoffe, Fabriknummern

1““ WI

Rundfunk⸗,

36811 bis 36814, 36816, 36817, 36819, 36821, 36822, 36824, 36826, 36828 bis 36837, 36839, 36841, 36844 bis 36846, 36849 bis 36852, 36855, 36856, 36859, 36860, 36864, 36866, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. November 1936, 12 Uhr 15 Minuten. Bei Nr. 41 493, Firma Senkingwerk Aktiengesellschaft: Verlän⸗ erung der Schutzfrist bis Jahre, angemeldet am 6. November 1936, 10 bis 11 Uhr. Unter Nr. 43 263 Friedrich Marxen, Berlin, ein Paket mit 48 Modellen für Zierkopf⸗ Flaschenstopfen, offen, Geschäftsnum⸗ mern 110 bis 157, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. November 1936, 8 Uhr 05 Minuten. Nr. 43 264. Firma Jünger & Geb⸗

hardt Aktiengesellschaft, Berlin, ein ver⸗

siegeltes Paket mit dem Modell einer Zerstäuberkassette, Fabriknummer 3459. plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1936, 9 Uhr 25 Minuten. Nr. 43 265. Firma Erich & Paul Müller Büffel⸗ horn⸗ und Kunsthorn⸗Knopffabrik, Berlin, ein versiegeltes Paket m. 50 Mustern für Knöpfe aus Holz, Kunst⸗ horn, Knöpfe aus Holz in Verbindung mit Kunsthorn, Holz in Verbindung mit echtem Horn, Fabriknummern 1000, 1003, 1004, 1006, 1013 bis 15, 1018 bis 19, 1021, 1025 bis 26, 1031, 1035, 1038 bis 1039, 1042, 1044 bis 65, 1067 bis 71, 1043, 1075, 1081, 1083 bis 85, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 24. Oktober 1936, 7 bis 10 Uhr. Bei Nr. 41 329, Firma Pla⸗ stica Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Verkaufsgemeinschaft für Preß⸗

artikel: Verlängerung der Schutzfrist bis

auf zehn Jahre, angemeldet am 17. Ok⸗ tober 1936, 7 bis 10 Uhr. Unter Nr. 43 266. Firma Walter Marquardt, Ber⸗

lin, ein versiegeltes Paket mit 28 Mo⸗

dellen für Knöpfe aus Kunsthorn, Fa⸗ briknummern 5076, 5080, 5087 bis 5095, 5107, 5108, 5113, 5121, 5138, 5145 bis 5154, 5163, 5164, plastische Erzeugnisse, p drei Jahre, angemeldet am 11. November 1936, 10 bis 12 Uhr. Nr. 43 267. Firma Scherner & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 3 Mo⸗ dellen für gestrickte gemusterte Hut⸗

stumpen, Fabriknumprern 1475, 1478, Schutzfrist,

1481, plastische Erjengüisse drei Jahre, angemeldet am 6. November 1936, 14 Uhr. Nr. 43 268. Firma Erich Hamann, Berlin, ein Paket mit 2 Modellen von Nachbildungen von Tannenzapfen, die gebildet werden durch einen Marzipanstamm, in welchen Scho⸗ koladenschuppen, vorwiegend Katzen⸗ zungen, hineingesteckt sind, offen, Ge⸗ schäftsnummern 1936/106 und 1936/107, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr angemeldet am 7. November 1936, 12 Uhr 50 Minuten. Nr. 43 269. Firma Erich Hamann, Berlin, ein Paket mit 2 Modellen von Kartons für Pralinen, offen, Geschäftsnummern 1936/104 198 nastilche Er⸗ eugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ 1 24. Oktober 1936, 12 Uhr 51 Minuten. Nr. 43 270. Deutscher Schützenverband, Sitz Berlin, ein Um⸗ schlag mit 2 Mustern für Einheits⸗ Brustringscheiben für Kleinkaliber⸗ schießen, offen, Geschäftsnummern 101 a und 101 b, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1935, 9 Uhr 43 Minuten. Nr. 43 271. Annemarie Kropp, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Taschentücher mit eingestickter Brief⸗ marke und eingesticktem Stempel, Ge⸗ schäftsnummer 111365, Flächener⸗ zeugnis, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 10. November 1936, 7 bis 10 Uhr. Nr. 43 272. Firma „Epa“ Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit 2 Mustern einer Faltschachtel und eines Umbandes, offen, Fabriknummern 3708, 109, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. Sep⸗ tember 1936, 12 Uhr 50 Minuten. Nr. 43 273. Firma „Epa“ Aktiengesell⸗ schaff Berlin, ein Umschla mit dem Muster eines Etuis, offen, Fabriknum⸗ mer 1483, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1936, 8 Uhr. Nr. 43 274. Firma „Epa“ Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster eines Eti⸗ ketts, offen, Fabriknummer 456, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. September 1936, 7 sühr 55 Minuten. Nr. 43 275. Firma Landeshuter Leinen⸗ u. Gebild⸗ weberei F. V. Grünfeld, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Abbildun⸗ gen von Modellen für Verkaufsauf⸗ machungen aus Feistchern und / oder anderen Frottiertüchern und / oder an⸗ deren VPirtschaftstüchern und / oder Taschentüchern in der Form a) eines Schneemanns, b) einer kleinen Gans, Fabriknummern 833800/833803 833811, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. No⸗ vember 1936, 13 Uhr 45 Minuten.

Nr. 43 276 und tr. 43 277. Firma

auf vier

mit

und

1938

Berko⸗Werke Quast & Eichert, Berlin. Nr. 43 276, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Fahrradscheinwerfers, Fabriknummer 781, plastisches Erzeug⸗

nis, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet

am 2. November 1936, 10 bis 12 Uhr. Nr. 43 277, ein versiegeltes Paket mit dem Modell eines Fahrradscheinwerfers, Fabriknummer 784, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist zehn. ehre angemeldet am 2. November 1936, 10 bis 12 Uhr. Nr. 43 278. Firma A. Werner & Söhne, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen eines Modells für Me⸗ daillen und Plaketten, Geschäftsnummer 101, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist zehn Fahre, angemeldet am 22. Sep⸗ tember 1936, 13 Uhr 15 Minuten. Bei Nr. 41 264, Firma „Epa“ Einheits⸗ preis Aktiengesellschaft: Verlängerung der Schutzfrist bezüglich des Musters Fabriknummer 401 bis auf sechs Jahre, angemeldet am 16. September 1936, 12 Uhr 50 Minuten. Nr. 41 304. Firma „Epa“ Einheitspreis⸗Aktien⸗ gesellschaft: Verlängerung der Schutz⸗ frist bezüglich der Muster Fabriknum⸗ mern 680, 758, 703 und 704 je bis auf sechs Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1936, 8 Uhr 10 Minuten. Nr. 41 346. Firma H. Berthold C und Schriftgießerei A tiengesellschaft: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 7. No⸗ vember 1936, 7/ bis 10 Uhr. Nr. 41 384. Firma „Epa“ Einheitspreis⸗Ak⸗ tiengesellschaft: Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, ange⸗ meldet am 11. November 1936, 10 Uhr. Unter Nr. 43 279. Firma Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Lichtbildern eines Modells für Gehäuse für Rund⸗ funkapparate, Fabriknummer Gsm. 391 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. November 1936, 8 Uhr 40 Minuten. Nr. 43 280. Firma Emil Quincke, Berlin, ein ver⸗ siegelter Usschc mit 5 Modellen für Kunsthornstäbe LACTOID, durchzogen mit weißen Adern, Fabriknummern 6020, 6446, 6010, 6412, 5937, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. November 1936, 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 43 281. Firma F. Landsberger, Berlin, ein dee c, Umschlag mit dem Modell einer Gummi⸗ Baͤdehäaube, Fabriknummer 4050, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1936, 10 Uhr 30 Minuten. Bei Nr. 41 352: irma Siemens & Halske Aktiengesell⸗ chaft: Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, angemeldet am 14. No⸗ vember 1936, 8 Uhr 45 Minuten. Nr. 41 339 und 41 340. Ida Gante geb. Weinert: Verlängerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1936, 7 bis 10 Uhr. Berlin, den 30. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Deggendorf. .[51456] Bekanntmachung.

In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 186, Eduard Benedikt Frei⸗ herrl. v. Poschinger'sche Krystallglasfabrik Frauenau in Frauenau, Nr. 390/2 Service, 390/3 Service, 390⁄4 Service, 390/5 Ser⸗ vice, 390/5 ½ Service, 390/7 Service, 390/10 Service, 390/11 Service, 390/13 Service, 390/21 Service, 390/6 Service, Nr. 390/2 mit 390/6: krist. Barokoptisch mit Schliff 1809; Nr. 1000/20 cm Vas 1000/18 cm. Vase, 1001/14 cm Vase, 1001/17 cm Vase, 1001/20 cm Vase, Nr. 1000/20 cm mit 1001/20 cm: Serie Barok Schliff 1809; Nr. 1008/25 cm Drei⸗ fußschale, 1008,20 cm Dreifußschale, 1008 / 18 cm Dreifußschale, 1008/16 cm Dre fußschale, 1007/8 cm Eissatz, 1007/4 ½ cm Eissatz, Nr. 1008/25 cm mit 1007/4 ½ cm Serie Barok Schliff 1809 oder Dekor 249; Nr. 1002 Likörsatz, 1003 Limonaden⸗ satz, Nr. 1002 mit 1003: Schliff 1809 oder Dekor 249; Nr. 390 Ltr. Weinkrüge, 390 ¼ Ltr. Weinkrüge, 390 ½ Ltr. Wein⸗ krüge, 390 Ltr. Weinkrüge, 390 1 Ltr. Weinkrüge, Nr. 390 mit 390/1 Ltr.: Ausführung Barok mit Schliff 1809; Nr. 1004/10 cm Obstschale, Nr. 1006/6 cm Schale, 1006/7 cm Schale, 1005/8 cm Schale, Nr. 1004/10 cm mit 1005/8 cm Serie Barok oder Decor 249; Nr. 42 Bowlensatz, Nr. 42: Serie Barok oder Dekor 249; Nr. 1010/66 cm Dreifußdosen, 1010/5 cm Dreifußdosen, 1010/4 cm Drei⸗ fußdosen, Nr. 1011 Zwiebeldose, Nr. 909 a Butterglocke, Nr. 908a Käseglocke, Nr. 896 Dose, Nr. 1010/6 -cm mit 896: Serie Barok Schliff 1809; Nr. 704 Vase, 811 Vase, 528 Vase, 753 Vase, 754 Vase, Nr. 185/2/9 cm Vase, 185/2/13 cm Vase, 185/2/17 cm Vase, Nr. 704 mit 185/2/17 em: Serie Barok mit Schliff 1809 oder Dekor 249, Muster fürplastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. August 1936, vorm. 8 Uhr 15 Min.

Deggendorf, den 28. August 1936.

Amtsgericht Registergericht. Erfurt. [51457] In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:; 1“ 1