1936 / 284 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1936. S. 6

1. am 3. November 1936 unter Nr. auf der Klinge die Hohlbahn aus⸗ 700 bei der Firma Wachsenburg, Fabrik füllend, mit oder ohne Regiments⸗ Chemischer Erzeugnisse G. m. b. H., Er⸗ inschrift und Namen auf der Waten⸗ urt, ein mit fünf Siegeln verschlosse⸗ fläche eingeätzt; auf dem Klingenkopf be⸗ ner Umschlag, enthaltend 2 Exemplare sindet sich Stahlhelm und Hoheitsab⸗ weier Modelle für plastische Erzeug⸗ zeichen der Wehrmacht in einem Bilde, isse, und zwar für Flaschenetiketten, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ ag der Anmeldung: 3. November 1936, nummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

ÜUhr, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist meldet am 2. November 1936. 12,40 Uhr.

Jahre. Nr. 4923. Walter Peters, Solingen⸗

2. am 28. November 1936 unter Nr. Wald, Altenhofer Str. 96. ein ver⸗ 01 bei dem Goldschmied Alfred siegeltes Päckchen mit dem Muster einer

Wallendorf in Erfurt, ein offener Um⸗ Gartenschere in besonderer Form, rost⸗ schlag, enthaltend Abbildung eines Mo⸗ frei, Muster für plastische Erzeugnisse, dells für eine Mandoline, Gitarre, Fabriknummer 1000/21 Em, Schutzfrist Laute, Zupfgeige oder dergleichen aus drei Jahre, aveeen ldet am 11. Novem⸗ Holz oder anderem Werkstoff mit An⸗ ber 1936, 12,25 Uhr. stecknadel oder als Anhänger, mit bun⸗ Nr. 4669. Siawewarenfabrikant Her⸗ tem Band bzw. Bändern, auf denen mann Kronenberg, Solingen, Neustraße Kleeblätter, Röschen, Pilze oder andere Nr. 39: Die Verlängerung der Schutz⸗ Embleme aus Holz oder anderem Werk⸗ frist ist am 27. November 1936, 10,9 stoff angebracht sind, Tag der Anmel⸗ 1nr um weitere 7 Jahre angemeldet dung: 28. November 1936, 10,35 U r, worden. 8 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Uhr, Solingen, den 1. Dezember 1936. Jahre. Amtsgericht, Abt. 14, Erfurt. Amtsgericht. 5.

Gleiwitz. [51458] Tuttlingen. 8 1751466]

In unser Musterregister ist am 3. No⸗ In unserem Musterregister wurde vember 1936 eingetragen worden: eingetragen: 1 Nr. 50. Dipl.⸗Ing. Max Nietsch in Am 27. November 1936: Nr. 806. Gleiwitz, ein unversiegeltes Paket mit Otto Storz, Instrumentenmachermeister 7 Sammeltafeln für Plaketten, Ansteck⸗ in Tuttlingen, 1 ärztlicher Nadelhalter nadeln o. dergl., in verschiedenen Aus⸗ mit schräg aufeinanderwirkenden Maul⸗ führungen, Flächenmuster, Schutzfrist backen, offen niedergelegt, plastisches Er⸗ 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ 1936, nachmittags 4,45 Uhr. 6 November 1936, vorm. Amtsgericht Gleiwitz, 3. N ber 1936. hr 45 Min. 1“ 8 ““ Am 30. November 1936: Nr. 307. Kleve. [51460] Gregor Helbl, ehemaliger Werkmeister

In unser Musterregister wurde am in Tuttlingen, ein Modell für einen Ab⸗ 28. November 1936 eingetragen: Firma satz und Gelenkstück eines Schuhes in Fritz Pannier, Kleve, ein versiegeltes Holz, aus einem Stück hergestellt, offen Paket, enthaltend 2 Schuhmuster, Fa⸗ niedergelegt, plastisches Erzeugnis, briknummern 415, 416, plastische Er⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ 28. November 1936, mittags 12 Uhr. Fetttan 25. November 1936, mittags Amtsgericht Tuttlingen.

2. Uhr.

Kleve, den 28. November 1936.

Amtsgericht.

Mgerane, Sachsen. [51462] 7. Konkurse und be Musterregister ist eingetragen Vergleichsfachen.

Nr. 5273. Firma L. Thieme & Co. in 2 51751 Meerane, ein versiegelter Umschlag mit Borlina0. 1 [51751. 10 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ Ueber das Vermögen der Elkar Ge⸗ schäftsnummern 2686 2695. Fläͤchen. sellschaft für wissenschaftliche Apparate snun 2686 2695, Flächen⸗ ee mvrr erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ m. b. H. in Berlin⸗Lankwitz, Calandrelli⸗ det am 5. November 1936, nachmittags straße 40, ist heute, 12 Uhr unter Ab⸗ 3 ¼ Uhr. lehnung des Antrages auf Eröffnung des N. 5274. Firma J. Pfeiffer Söhne Bergleichsverfahrens der Anschlußton⸗ in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit kurs erb net worden. 951. N. 239. 46 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ 36. Verwalter: Kaufmann Ernst schäftsnummern 7577 7622, Flächen⸗ Neitzel, Berlin NW 40, Calvinstr. 15 a. erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ det am 13. November 1936, nachmittags rungen bis 8. Januar 1937. Erste Gläu⸗ sbigerversammlung mit erweiterter Tages⸗ .5275. Firma Richard Matthes ordnung: „Aufbringung eines Vor⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in schusses zwecks Vermeidung der Ein⸗ Meerane, ein versiegeltes Paket mit stellung des Verfahrens mangels Masse“ 15 Mustern für Möbelstoffe, Geschäfts⸗ am 28. Dezember 1936, 12 Uhr, Prü⸗ nummern 2037, 2053, 2055, 2060, 2062 fungstermin am 22. Februar 1937, 2064, 2065, 2067, 6843, 6814, 6816, 6832, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin 6831. 6852, 6815, Flächenerzeugnisse, N. 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ 21. November 1936, nachmittags 12 ¼ Uhr. zeigefrist bis 23. Dezember 1936. Amtsgericht Meerane, 1. Dezember 1936. Berlin, den 6 Fühwqget 6 1 Amtsgericht Berlin. Abteilung 351. 6“ [51463 9 e 1 1 . Sör. 2 24 11 752 In v Gb' wurde eingetragen: 8 8 Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ Unter Nr. 203. Firma J. Weibel meisters Otto Behrens in Friedland, m. b. H. Schuhfabrik in Dahn, zwei Meckl., ist am 1. Dezember 1936, mit 80 Abbildungen 17,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Damenschuhe nebst öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt 8 11“ 4, Dr. Dittmann in Friedland i. M. Frist 0, 1072109 159. 18 15 489/ zur Anmeldung der Konkursforderungen r417, 450, 453, 454. 456. 457, bis 22. Dezember 1936, Zur Beschluß⸗ 468. 470 471, 471, 4. 6 0- fassung über die Wahl eines anderen 483, 492˙ 498“ 494, 499 500, Verwalters sowie über die Bestellung 85 132 K.⸗O. bez en Ge . 5 38 364 ist Termin auf den 22. Dezember 1936, 1n,588. 587. 590, 591. 592. 9 „Uhr, und zur Pretfung der angetnel dere Floftisce Erseuznisse, 1987 Iormöencs 8 nr. debeer 17. 2 9 7 1937 dgS 2 . Unter Nr. 204. Firma Emil Neuffer, 22. Dezember 1936 8 Schuhfabriken in Pirmasens, ein ver- Amtsgericht in Friedland i. Meckl. gelter Briefumschlag mit 12 Abbil⸗ 2&& 3 51753 ungen von Modellen für Damenschuhe Ghehte das Vermögen der (le aus Leder mit Ledersohlen und Textil⸗ R. Reiß in Glatz, Inhaber der Kauf⸗ blattriemen, Fabriknummern 70184, mann R. Reif ftuͤher 88 Glatz, z. Zt. T 0182, F. 0188, 1. 0178, 1. 0185, 1 0175, unbekannte 8 fenth lts wird oͤm 5 0172, T 0170, T 0176, T 0180, 1. 0178, 390 Nannten Aufenthalts, wird am T 0177 plastische Erzeugnisse,“ 82 8 30. November 1936, mittags 13 Uhr, das frist 3 Jahre angemeldet 188 25. N8. Konkursverfahren eröffuet. Verwal⸗. vember 1936, 14 Uhr b ter: Bücherrevisor Worbs in Glatz. Frist Pirmasens, den 30. November 1936. zur Anmeldung der Konkursforderungen Amtsgericht sbis einschließlich den 18. Dezember 1936. 1 1 Erste Gläubigerversammlung am 29. De⸗ Soxhingen. [51464] sFriher, 1086, Ce. g intra ungen in das 2 Prü⸗ ungs ermin am 29. Dezem ber 93 , b e vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Nr. 4921. Firma Kolumbuswerk Edu⸗ hier, Adolf⸗Hitler⸗Str. 15, Zimmer 35 rd Becker in Solingen, ein Paket mit im 1. Stock. Offener Arrest mit An⸗ dem Muster eines Verkaufskastens für zeigepflicht bis 29. Dezember 1936 ein⸗ Konservendosenöffner mit aufllappbarem schließlich. (3 N 10/36.) Deckel mit Bild und eingelegten Ein⸗ Glatz, 30. November 1936. Amtsgericht. zelpackungen mit Gebrauchsanweisung 1“ und Warenmarke, hergestellt aus Ver⸗ Göppingen. 8 [51754] packungsstoffen jeder Art und in jeder Konkurseröffnung über das Ver. beliebigen Farbe in augenfälliger Auf⸗ mögen des Ludwig Christ, Bauunter⸗ machung, unter besonderer Hervor⸗ nehmers in Ebersbach/ Fils am 28. No⸗ hebung der Marke, Muster für plastische vember 1936, 11 Uhr. Konkursverwalter: Erzeugnisse. Fabriknummer 111, Schutz⸗ Rechtsanwalt Dr. Göckeler, Göppingen. frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Ok. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis toher 1936, 11,10 Uhr. 10. Dez. 1936, Anmeldefrist bis 23. De⸗ Nr. 4922. Robert Hartmann, Waffen⸗ zember 1936, Gläubigerversammlung mit damaszierer in Solingen, Beckmann⸗ Tagesordnung gem. §§ 110, 132 134 straße 9, ein Umschlag mit der Abbil⸗ K.⸗O. 28 Dez. 1936, 15 Uhr, Prüfungs⸗ dung einer Damaszierung für Seiten⸗ termin am 12. Jan. 1937, 15 Uhr, vor gewehrextraklingen mit der Inschrift dem Amtsgericht Göppingen. ““ „Zur Erinnerung an meine Dienstzeit“ Amtsgericht Göppingen. 8

1““

Magdeburg. L“ [51755] Konkursverfahren. b

Ueber das Vermögen der Firma J. J. Schwartz Söhne & Co. Aktiengesellschaft in Großammens⸗ leben⸗Bleiche ist heute, am 1. Dezember 1936, 10 Uhr, das Anschlußkonkurs⸗ uerfahren eröffnet unter Ablehnung des beantragten Vergleichsverfahrens und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Erich Römmert, Magdeburg, Gr. Diesdorfer Straße 7. Konkursforderungen sind bis zum 30. Dezember 1936 beim Ge⸗ richt anzumelden. Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Dezember 1936, 10 ¾¼ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 27. Januar 1937, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Straße 8, Zimmer 141 a.

Amtsgericht A, Magdeburg, den 1. Dezember 1936.

München. [51756] Bekanntmachung.

20 N. 236/36. Ueber den Nachlaß des am 9. 10. 1936 verstorbenen pr. Arztes und Schriftstellers Dr. Hugo Daffner, zul. in München, Ickstattstr. 17/III r. b. Müller wohnhaft, wurde am 28. No⸗ vember 1936, vorm. 11 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Hertkorn, München, Lenbachpl. 1. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeige⸗ frist bis 10. Dezember 1936 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 741/IV, Prinz⸗Lud⸗ wig⸗Str. 9, bis 23. Dezember 1936. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Freitag, 18. Dezember 1936, vorm. 9 Uhr, Zimmer 742/I V, Prinz⸗Ludwig⸗ Str. 9; allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 5. Januar 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 742/I V, Prinz⸗Ludwig⸗ Str. 9, München.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neuhaus, Oste. [50987] Beschluß. eber den Nachlaß des am 19. No⸗ vember 1936 gestorbenen Prozeßagenten und Versteigerers Heinrich Klencke aus Oberndorf (Oste) wird am 25. November 1936, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Otto Borg⸗ städt in Neuhaus (Oste) wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen, zu denen sämtliche Nachlaßver⸗ bindlichkeiten gehören, sind bis zum 31. Dezember 1936 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bildung eines Gläubigeraus⸗ schusfses und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen wird Termin vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, an⸗ gesetzt auf den 13. Januar 1937, 12 Uhr. Jeder, der eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache besitzt oder dem Nachlaß etwas schuldet, ist verpflichtet, hiervon sofort dem Konkursverwalter Anzeige zu erstatten und sich hierüber jeder Ver⸗ fügung zu enthalten. Neuhaus (Oste), den 23. Novbr. 1936. Amtsgericht.

Weiden. [51757] Das Amtsgericht Weiden i. d. Opf. hat über das Vermögen des Ingenieurs Werner Franz, Kraftfahrzeuge in Weiden, Bürgermeister⸗Prechtl⸗Str. 33, am 30. November 1936, nachmittags 17 Uhr 51 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wanninger in Weiden. Offener Arrest ist erlassen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen endet mit dem 21. Dezember 1936. ermin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses ist bestimmt auf Diens⸗ tag, den 29. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin findet statt am Dienstag, den 29. De⸗ zember 1936, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 25 des Amtsgerichts Weiden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weiden.

Wurzen. [51758] Ueber das Vermögen des Inhabers einer Bau⸗ und Möbeltischlerei Franz Herbert Wagner in Wurzen, Altstadt Nr. 35, wird heute, am 1. Dezember 1936, mittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kramer, hier. Anmeldefrist bis zum 19. De⸗ zember 19386. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 29. 12. 1936, nachmittags 2 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Dezember 1936. 3 N 18/36. Amtsgericht Wurzen, 1. Dezember 1936.

Bochum. Bekanntmachung. [51759]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Dor⸗ lars, Inhabers der Buch⸗ und Kunst⸗ handlung Friedrich Endemann in Bochum, Hellwegstraße, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Das Amtsgericht Bochum.

Braunsberg, Ostpr. [51760]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Braunsberg verstor⸗ benen Spediteurs Albert Nitsch ist der

Schlußtermin auf den 21. Dezember

1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht

Braunsberg bestimmt. Der Termin.

dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der Forderungen. Die Ver⸗ gütung des Verwalters einschließlich seiner Auslagen ist auf 381,15 RM festgesetzt.

Amtsgericht Braunsberg, 27. 11. 1936.

Chemnitz. .151761]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Waren⸗Aus⸗ tausch⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chemnitz, Geschäftslokal bisher Annaberger Str. 19, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 28. November 1936.

Gleiwitz. [51762] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. August 1935 ver⸗ storbenen Kaufmanns Johann Sokalla aus Alt Gleiwitz, Kreis Tost⸗Gleiwitz, wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhan⸗ den ist. Gleiwitz, den 26. November 1936. Amtsgericht. 20. N. 4/36.

Göppingen. [51763]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Müller, Buch⸗ druckereibesitzers in Göppingen, Allein⸗ inhabers der Firma Adolf Müller, Buchdruckerei u. chemigraph. Kunst⸗ anstalt in Göppingen, wurde am 30. No⸗ vember 1936 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Amtsgericht Göppingen.

Guben. [51764]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Fritz Wolf in Guben, Klostermauer 14, ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf Sonn⸗ abend, den 9. Januar 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Guben, Alte Poststraße 66, Zimmer 25, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Guben, den 1. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Hameln. [51765] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Dezember 1935 in Hameln verstorbenen Kaufmanns Ru⸗ dolf Swietzeni ist der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1936, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 26, bestimmt. Der Permin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen.

Hameln, den 1. Dezember 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Kiel. Konkursverfahren. [51766]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Katharina Voß, geb. Wilckens, in Kiel, Brunswiker Straße 29, Inhaberin eines in Kiel, Brunswiker Straße 25, betriebenen Schuhgeschäfts, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 25 a N 2/36.

Kiel, den 28. November 1936.

Das Amtsgericht. Abteilung 25 a.

Kiel. Konkursverfahren. 51767]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Ida Wronker, geb. Lehmann, Inhaberin des in Kiel, Holtenauer Straße 37, betriebenen Schuhwarengeschäfts, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 25 a N 45/35.

Kiel, den 28. November 1936.

Das Amtsgericht. Abteilung 25 a.

Mansfeld. [51768] Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des Fleischermeisters Gustav

Trautmann, hier, ist mangels Masse

eingestellt.

Amtsgericht Mansfeld, 28. Nov. 1936.

Meissen. [51769] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Arno Rüter in Meißen, Dresdner Str. 116, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Glasraffinerie Arno Rüter in Meißen, Steinweg 15, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubi⸗ ger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht be⸗ stimmt worden. Amtsgericht Meißen, 1. Dezember 1936.

Miltenberg. 1 131770- N 5, 6/36. Das Amtsgericht Milten⸗ berg hat in dem Konkursverfahren über

das Vermögen des Möbelfabrikanten Pius Klug in Miltenberg 1. die Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 31. Dezember 1936 verlängert, 2. den allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, 19. Januar 1937, nachm. 3 Uhr, verlegt. Miltenberg, den 30. November 1986. Amtsgericht Geschäftsstelle. Nordhausen. Beschluß. [51770] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gustav Jeske in Nord⸗ hausen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Nordhausen, den 27. November 1939, Das Amtsgericht. Abt. 8.

Stockach. 8 [5172% Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Vereinigt Zwirnereien Nenzingen G. m. b. H. i Nenzingen wurde nach Abhaltung de Schlußtermins aufgehoben. Stockach, den 26. November 1936. Amtsgericht Stockach.

Dortmund. [5177]

Ueber den Nachlaß des am 30. 8. 19 85 verstorbenen Kaufmanns Bruno Hof⸗ mann Dortmund, Freiligrathstraße 15, welcher eine gewerbliche Niederlassung, Herstellung von Maßuniformen umd Zubehör in Dortmund, Märkische Str.!

und in Köln, Hohenstaufenring, betrieb,

ist heute, am 30. November 1936, 12 Uhr

35 Min., das Vergleichsverfahren

zur Abwendung des Konkurses eröffnes worden. Der Wirtschaftsprüfer, Dipl,⸗ Kaufmann Dr. Gauer in Dortmunmd Schliepstraße 1, ist zum Vergleichsver walter bestellt. Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats sind bestellt: a) Dr. Sartorius, Wirtschaftsprüfer, Düssel⸗

dorf, Humboldstraße 57 a, b) Dr. Gieskes vom Verband Deutscher Futterstoff

Webereien e. V. in W.⸗Elberfeld, Sophienstraße 18, c) Handelsvertreter Hermann Merx, Dortmund, Ardey⸗ straße 112. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 21. Dezember 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstr. 2 Zimmer 78, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 79, des Amts⸗ gerichts Dortmund niedergelegt. Amtsgericht Dortmund.

Freren. Bekanntmachung. [51774. Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist heute von dem Bauunternehmer Heinrich Lünnemann in Freren der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens gestellt worden. Zum vor⸗ läufigen Verwalter ist Rechtsanwalt Homann in Freren bestellt worden. Freren, den 30. November 1936. Das Amtsgericht.

Reutlingen. [51775

Auf den Antrag des Eugen Eisen⸗

lohr, Optikers in Reutlingen, Wilhelm⸗ straße 115, auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen wird Bezirksnotar Lieb in Reutlingen, Gartenstraße 40, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestimmt.

Reutlingen, den 1. Dezember 1996.

Amtsgericht.

Bad Kissingen. 151776 Das Amtsgericht Bad Kissingen hat am 20. November 1936 in dem Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmannes Ernst Volkheimer in Bad Kissingen beschlossen: Das Vergleichsverfahren wim eingestellt, da die zur Annahme des Vergleiches erforderliche Mehrheit nicht erreicht und ein Antrag auf Vertagung des Termins nicht gestellt worden is (§§ 74 Abs. 3, 100 Abs. 1 Ziff. b Vergl.⸗O.).

II. Der Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Kaufmannes Ernst Volkheimer in Bad Kissingen wird abgelehnt, da nach Ueberzeugung des Gerichts eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. (§§ 101. Vergl.⸗O., 107 K.⸗O.)

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Kissingen.

Dinslaken. [51777] Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Johann

Bückmann in Walsum, Provinzial straße 62, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 13. Dezember 1934 auf⸗ gehoben. 3 VN 2/35.

Dinslaken, den 28. November 1986. Das Amtsgericht. Abt. 3. Potsdam. [5177] Der Antrag der Frau Irene Neu⸗ mann geb. Berger in Neubabelsberg⸗ Berliner Straße 96, auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens über ihr Ver⸗ mögen und dasjenige der Firma Ziegelei⸗ und Kiesbetrieb Irene Neu⸗ mann in Neubabelsberg, Berliner Straße 96, ist zurückgenommen.

(VN. 1/36.) Potsdam, den 28. Oktober 1936. Ametsgericht. Abt 8

9

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Pos⸗ monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 F. einzelne Beilagen 10 ⁷hf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

8 .

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333.

vor

6

abends

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 2 mm breiten Zeile 1,85 M7.ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

.

dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

88

Vostscheckkonto: Berlin 41821 19

DSDSDeutsches Reich. 3

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Begründung zum Gesetz zur Milderung der Ruhensvorschrif des Reichsversorgungsgesetzes vom 1. Dezember 1936.

9

Bekanntmachung über die Bevollmächtigten der Deutschen

Verrechnungskasse.

Bekanntmachung K P 242 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 4. Dezember 1936 über Kurspreise für

unedle Metalle.

Neufassung der Anordnung ZV3 der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle über die Herstellung von baumwollhaltigen Wirk⸗ und Strickwaren vom 31. Juli 1936 in der Fassung der Anordnung ZVS vom 27. November 1936.

Anordnung ZVS der Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle über Aenderung und Ergänzung der Anordnung 2V3 über die Herstellung baumwollhaltiger Wirk⸗ und

Strickwaren. Vom 27. November 1936. 6

Preußen.

Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Ur⸗

kunden usw.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart)

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 5. Dezember 1936 P

für eine Unze Feingold 1“ = 141 sh 11 d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 5. De⸗ zember 1936 mit RM 12,20 umgerechnet = RM 86,5946,

für ein Gramm Feingold demnach = pence 54,7688,

in deutsche Währung umgerechnetet = RM 2,78408. Berlin, den 5. Dezember 1936. 8

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Begründung zum Gesetz zur Milderung der Ruhensvorschriften des Reichs⸗ versorgungsgesetzes vom 1. Dezember 1936 (RGBl. I S. 994). Die Ruhensvorschriften des § 62 des Reichsversorgungs⸗ gesetzes sind seinerzeit durch Notverordnung außergewöhnlich

verschärft worden; sie werden von den Kriegsbeschädigten und riegerhinterbliebenen im Hinblick auf die Eigenart ihrer

Lage als besonders drückende Härte empfunden, zumal sich bei ihnen mit zunehmendem Alter wachsende Beschwerden aller

rt einstellen. Die Milderung dieser Ruhensvorschriften ist

n Beteiligten bereits vor längerer Zeit in Aussicht gestellt orden.

Der Entwurf sieht vor, daß ein Ruhen der Versorgungs⸗

gebührnisse nach § 62 a. a. O. nicht mehr eintreten soll aus Anlaß einer Beschäftigung bei

a) Vereinigungen, Einrichtungen und Unternehmungen, deren Einkünfte mit mehr als der Hälfte unmittelbar aus den Mitteln von Körperschaften, Anstalten und

Stiftungen des öffentlichen Rechts fließen, oder deren auf Grund gesetzlichen Zwanges aufgebracht werden, oder bei

b) Vereinigungen, Einrichtungen und Unternehmungen, deren Kapital (Grundkapital, Stammkapital) sich mit mehr als der Hälfte im Eigentum von Körperschaften,

LAnstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts be⸗ findet (Abs. 1).

„Es kann daher z. B. künftig nicht mehr vorkommen, daß

8

Kriegsbeschädigte oder Kriegerhinterbliebene plötzlich einen Leil ihrer Versorgungsgebührnisse verlieren, weil die Aktien⸗ mehrheit des Unternehmens, bei dem sie beschäftigt sind, in die öffentliche Hand übergegangen ist.

Der zahlbar bleibende Mindestbetrag, der bisher drei

(ehutel oder vier Zehntel der Versorgungsgebührnisse betrug,

f die Hälfte erhöht werden. Bei ig a auch die Kinderzulage um und Berufsausbildung der

Die Befreiun nur für die Emp erwerbsunfähigen Beschädigten ufassung des § 62 Versorgun

g von der Anwendung des § Pflegezulage gal ausgedehnt werden (Abs. 5). daß die für das e Einkommens⸗ 8 nd Anwendung §2. Festsetzung durch aargebietes“ noch

en fänger einer hat zur Folge,

gsgebührnisse maßgebend M. künftig auch im Saarla her infolge abweichender mmission des S Abs. 1 der

Ruhen der grenze von 170 R findet, wo sie bis die frühere 190 RM betrug 4 Reichsgesetzbl. 1 S. 245 —).

schaftliche Lage und inächst noch längstens

en werden, daß eine Minderun hrnisse nur dann ein

„Regierungsko Verordnun

wärtige wirt soll jedoch z

Versorgungsgebül . uhen der Versorgun nisse zugunsten des Vers

Die Unter rechnungskasse,

Herrn Erich S ieckermann, ist erloschen. 8 3

Berlin, den 4. Dezember 1936. Der Reichswirtschaftsminister. 8 Dr. Posse. 1

e Metalle vom unedle Metalle Juli 1935),

n an Stell

öE

(Klasse XxX D). . ..

2. Diese Bekannt öffentlichung im De

Berlin, den 4. Dezember 1936.

Der Reichsbeauftragte für unedle

Anordnung ZV 3

g von baumwollhaltigen Wirk⸗ und Strick⸗

waren vom 31. Juli 1936 in der Fassung der Anordnung 2V. 8 vom 27. November 1936.

Nachstehend werden die Be

ZV 3 und der Anordnung ZV

über die Herstellun

Auf Grund der Verordnun 4. September 1934 (Reichsgese mit der Verordnung über die stellen vom 4. Septe Preußischer Staatsa wird mit Zus

mber 1934 (D nzeiger Nr. 20 timmung des Reichswirts

l) Baum

Bekanntmachung. schrift des Bevollmächtigten der Deutschen Ver⸗

Bekanntmachung KP 242 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 4. Dezember 1936, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anor wachungsstelle für unedl Richtpreise für Nr. 171 vom 25. aufgeführten Metal machungen KP 239 vom 1. De anzeiger Nr. 281 vom 2 3. Dezember 1936 (Der 4. Dezember 1936) Kurspreise festgesetzt:

Zinn (Klassengruppe XX): Zinn, nicht legiert (Klasse XX A Banka⸗Zinn in Blöcken. in (Klasse XX

dnung 34 der Ueber⸗ 24. Juli 1935, betr.

(Deutscher Reichsanzeiger werden für die nachstehend e der in den Bekannt⸗ zember 1936 (Deutscher Reichs⸗ Dezember 1936) und KP 241 vom itscher Reichsanzeiger Nr. 283 vom festgesetzten Kurspreise die folgenden

w.. R 268,— bis 288,—

290,— 300,— 268,— 288,— je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 27,75 bis 28,75 je 100 kg Rest⸗Inhalt

... N 268,— bis 288,—

je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 27,75 bis 28,75 je 100 kg Rest⸗Inhalt.

machung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ ütschen Reichsanzeiger in Kraft.

stimmungen der Anordnung 8 zusammengefaßt bekannt⸗

g über den Warenverkehr vom tbl. I S. 816) in Verbindung chtung von Ueberwachungs⸗ eutscher Reichsanzeiger und 9 vom 7. September 1934) chaftsministers ange⸗

.

Herstellungsvorschriften.

ltige gewirkte und gestrickte Stoffe aller Art, wirkte und gestrickte, abgepaßt gearbeitete Unter⸗ ltige Strümpfe und Socken dürfen vom

g von Härten bis 31. März 1938 g des Zahlbetrages der tritt, wenn sich gsgebührnisse maßgebenden orgungsberechtigten ändern.

die für Verhält⸗

seiner Bemessung soll 1. November 1936 ab nur noch mit einem Gewichtsanteil an zell⸗ berücksichtigt werden, wollenen Spinnstoffen im Sinne der Anordnung Z 1 vom Kinder zu erleichtern 31. August 1936 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Rr. 205 vom 3. September 1936) oder e“ Ge⸗

;„ p; samtgewicht der in jeder einzelnen Ware verarbeiteten Gespinste 8 von mindestens 16 % hergestellt werden. 1““ 1 e . (2) Bei Damenstrümpfen, deren Länge aus Kunstseide besteht, N, vom 1. Dezember 1936 ab die Ränder der Strümpfe nur aus

unstseide oder zellwollenen Spinnstoffen hergestellt werden.

Musterung.

§ 3.

Ausnahmevorschriften.

werden.

stellung von Stof

werden.

Ueberwachungsstellen erlassen worden sind.

kann für bestimmte Waren im Einvernehmen mit der

Seide, Kunstseide und Zellwolle einzureichen.

§ 4.

Strafbestimmungen.

Rechte aus. § 5.

Kraft. Berlin, den 31. Juli 1936/27. November 1936.

Der Reichsbeauftragte für Seide, Kunst⸗ . seide und Zellwolle. 8 Hagemann.

Der Reichsbeauftragte für Baumwo und ⸗gewebe.

Z Anordnung ZV 8.

Herstellung baumwollhaltiger Wirk⸗ und Strickwaren. Vom 27. November 1936.

I

maßen geändert:

3. September 1936)“. II.

gefügt:

werden. III.

Fassung:

stellung von Stoffen durch die Stoffhand

werden.

Vom Inkrafttreten dieser Anordnung ab sind die Vorschriften g vom 18. 12. 1935] des § 1 dieser Anordnung bei der Herstellung oder Herausgabe von Mit Rücksicht auf die gegen⸗ Mustern zu berücksichtigen.

zur Vermeidun 1I1“ 8

1) Die Vorschriften dieser Anordnung gelten nicht für Wirk⸗ und Strickwaren aller Art, die zur Erfüllung von Ausfuhrauf⸗ trägen oder Aufträgen inländischer Abnehmer, die das Erzeugnis nachweislich zum Zwecke der Ausfuhr verwenden, hergestellt

(2) Die Vorschriften dieser Anordnung gelten für die Her⸗ ellung fen durch die Stoffhandschuhindustrie insoweit nicht, als diese Stoffe ausschließlich zu Stoffhandschuhen verarbeitet

.63) Die Vorschriften dieser Anordnung gelten ferner nicht für die Erfüllung von Aufträgen, für deren Herstellung besondere Vorschriften durch den Reichswirtschaftsminister oder durch die

(4) Die Ueberwachungsstelle für Baumwollgarne und ⸗gewebe

wachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle Ausnahmen von den Vorschriften dieser Anordnung zulassen. Anträge sind über die Wirtschaftsgruppe Textilindustrie bei dex Ueberwachungsstelle für

Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften dieser Anordnu fallen unter die Strafvorschriften der §§ 10, 12—15 der Verord⸗ nung über den Warenverkehr vom 4. September 1934. Der Reichs⸗ beauftragte für Baumwollgarne und -gewebe übt die nach den §§ 13 und 15 der Verordnung dem Reichsbeauftragten zustehenden

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger in

Aenderung und Ergänzung der Anordnung ZV 3 über die

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:

Der § 1 der Anordnung ZV 3 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 180 vom 5. August 1936) wird folgender⸗

An Stelle des Wortes ‚Zellwolle“ treten die Worte: „zellwollene Spinnstoffe im Sinne der Anordnung 21 vom 31. August 1936 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 205 vom

Dem § 1 der Anordnung ZV3 wird als zweiter Absatz an⸗

1 (2) Bei Damenstrümpfen, deren Länge aus Kunstseide be⸗ steht, dürfen vom 1. Dezember 1936 ab die Ränder der Strümpfe nur aus Kunstseide oder zellwollenen Spinnstoffen hergestellt

Der § 3 Absatz 2 der Anordnung ZV3 erhält folgende (2) Die Vorschriften dieser Anordnung gelten für die Her⸗

von Stoff urch die ndschuhindustrie insoweit nicht, als diese Stoffe ausschließlich zu Stoffhandschuhen verarbeitet