W 98
½ 4 E11“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 5. Dezember 1936. S. 2 1“ 8 8 18 “““ Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 5. Dezember 1936. S. e“
““ 1. EWIö 8 “ Mittwoch, den 9. Dezember. In der Neuinszenierung: Madame Montag, den 14. Dezember. An des Reiches Pforten. 8. Diese Anordnung tritt, soweit nicht unter II etwas anderes 8 SuE “ Fe öe Jr ginn: 20 Uhr. “ 88 38 b für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Rüchnnns se nitd an Fäßg deg Berasfenticung m Deutschn ꝗ Donmerztag Mufttale2 . . Stantstheater — aleines Haubt. WVortrag Bernhard Köhlers auf der Kundgebung der Kommiffion für Wirtschaftspolitit Die Zeit vom 1. Aprit 1935 bis 31. März 1986.
19 Uhr. . Gö“ ; ; 8 “ 11“ Der R chsbeauftragte für Seide, Kunst⸗ 98 Freitag, den 11. Dezember. In der Neuinszenierung: Bohème. Sonhee bhe Dezember. Versprich mirnichts. Begin 111u64“ und Arbeitslosenversicherung der Oeffentlichkeit ihren 8. Jahres⸗ “ e. „Uh 1 es Gaues Berlin der der Mitwirkung oder dem guten Willen anderer werden wir durch bericht für die Zeit vom 1. April 1935 bis 31. März 1936. Zur Hagemann. Sonnabend, den 12. Dezember. „In der Neuinszenierung: Der 20 Uhr NSDAP. veranstalteten Kundgebung der für Wirt⸗ den Vierjahresplan zerstören. Der apitalbedarf für den Vier⸗ Erläuterung dieses umfassenden Tatsachenberichts, der mit vielen 8 Rosenkavalier. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: chaftspolitik der NSDAP. hielt der Leiter der ommission für jahresplan wird längst nicht so gueß sein, wie manche Leute Zahlenübersichten und graphischen Darstellungen den Text anschau⸗ 2 afts 8 und ⸗gewebe. 1 Sonntag, den 13. Dezember. Erstaufführung: Der gestiefelte „20 Uhr. 5.1 Aula der Friedrich⸗Wi Universitä ss rswi tes r g die kavitaliftt 8 3. 8 4 ahz; 1 Neuen Aula der Friedrich⸗Wilhelm⸗Universität, Berlin, einen besser volkswirtschaftlich zu rechnen, als die kapitalistische oder gar tret 6 8. Ge“ üc 1 Lei⸗ Begi⸗ . Blttwoc, den 9. Dezember. Mirandolina⸗ ] Venisa⸗ über „Die E der Armut“. Der gefährlichste die internationale. Jedoch bedeutet das gleichzeitig das Bekennt⸗ jinn b“ die Arbeitslosigkeit ist in der Zeit vom 1““ 8 e 6n e 7 Anwesenheit 88 ungarischen eginn: 20 ÜUhr vbersslgh 88 so führte S e 1 1 88 8 5 chst sche Ft — 8 g FInnenministers: er Bürger Jourdan. Der ; 11“ 1 ; ; ; 5„. n turgesetzliche oder gottgewollte Armut. in menschenreiches nicht nur in eszug auf die von der Partei immer wieder geforderte iel di beitslosen Ende März 1935 111 pitz. Musikal. Leitung: Trantom. Beginn: 20 Uhr. Freitag, den 11. Dezember. Versprich mir nichts. Begim natt 38 V er g. - zielt worden. Betrug die Zahl der Arbeitslof P re u ß en. 8 Montag, den 14. Dezember. Der ing des Nibelungen. Vor⸗ wird niemals arm sein, wenn es diesen natürlichen Reichtum zu selbst, und nicht nur in bezug auf die sorgfältige Verwaltung der 1 937 000 Arbeitslose bei den Arbeitsämtern gezählt. Das be⸗ “ . “ Beginn: 20 Uhr. . viS 5 Snegs de⸗ t
Bekanntmachung. b Beginn: 20 Uhr. 1 1 Sountag ben 13. Ege Versprichmirnichts. Begin wendig: sondern vor allem auch in einem bewußten und disziplinierten kommt noch klarer zum Ausdruck, wenn man den Umfang der Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. Staatliches Schauspielhaus. Sparen heißt nicht Entbehren, sondern nur richtig Wirt⸗ vergleicht. Ende März 1935 kamen auf 1000 Einwohner noch 36,4 1. der Erlaß des Preußischen Stgatsministeriums vom Montag, den 0 Detember. An des Reiches Pforten. kraft und des Ertrags, des deutschen Volkes gut einzurichten, als möglichst viel zu ver⸗ Wesentlich ist dabei auch die Feststellung, daß wir das Frühjahr 19. September 1936 über die Verleihung des Enteignungs⸗ ginn: 20 Uhr. 3. die entschiedene und völlige Abwehr jeder Art von Aus⸗ brauchen. Die Möglichkeit der eases chehegerüahg ergibt sich 1936 mit einer um rund eine halbe Million niedrigeren Zahl von
marschplatzes fü tionale Feiert d Großkundgebun⸗ 2 . 6 8 . . 111 1 1 . . 6 zlallen Gebieten der Verbrauchsgüter erhebliche Verbrauchssteige rbeltslole 935 ¾ 5 4. * 1 uvor. schplatzes für nationale T111“ 8 Ge⸗ “ 8 5 eember. gSah s Sonnenstößers Großen C11A“ “ Akadem vef wir vor der Aufgabe stehen, die Armut des deutschen Volkes rungen eingetreten sind, und zwar nicht eur em zonzen 8 8“ sind
markung Mühlinghausen durch das Amtsblatt der Regie⸗ Höoöllenfahrt, Beginn: r. er nste. 5— Wi it Begi “ ftal of d vlkerun d 1 Sä ö 5 b 1 2 onnerstag. den 10. Dezember. Mar S.t t. jinn: 8 3 gesetze. ir haben seit eginn des kapitalistischen Zeita ters ver⸗ 8 G 12er 4 bn r Rück, 8 er Arb⸗
daheg winsrnsberg Nr. 40 S. 115, ausgegeben am 3. Dk.] 2. 20 N r F . 80J “ Wegen der Verlängerung der Ausstellung „Berling hcee unsere Arbeitskraft richtig einzusetzen. Wir haben sie in vrs zvesten E“ Len ssangensehris ers 12s h lasen geeicmet. Spiegelbild der Entwiclung des
LL11““ “ ’1 alt „Die Beseitigung der Armut. 8. Jahresbericht der Reichsanft Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan eiger in Kraft. 1 Nürnberg. Musikal. Leitung: Schwieger a. G. Beginn: 11“ 88 , b 88 8 “ der NSDAP. Am Freitag übergab die Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung seide und Zellwolle. Musikal. Leitung: Blech. Beginn: 20 Uhr. Montag, den 7. Dezember. Versprich mir nicht:. Begin Auf der vom hauwirtschaftsberater d Der Reichsbeauftragte für Baumwollgarne 19 ¼ Uhr. Dienstag, den 8. Dezember. Versprichmirnichts. Begin schaffshaftspolttir der NSDAP., Pg. Bernhard Köhler, in der llauben. Die politische Wirtsch ührung Deutschlands versteht ch gestaltet, führte der Pressereferent der Reichsanstalt vor Presse⸗ K. Pinkaz Kater. Musikal. Leitung: Jäger. Beginn; 14 ½ Uhr. 0 uh “ Donnerstag, den 10. Dezember. Die gefesselte Phantasti dner aus, der Glaube an eine nis zu höchster Wirtschaftlichkeit und wirtschaftlichem Verhalten, 1. April 19385 bis 31. März 198t6 wiederum ein großer Erfolg er⸗ 20 Uhr Volk bringt alle Vorbedingungen des Reichtums mit sich und Leistungssteigerung, vor allem in der gewerblichen irtschaft noch rund 2,4 Millionen, so wurden ein Jahr später nur noch 16“6“ abend: Das Rheingold. Musikal. Leitung: Schüler. Sonnabend, den 12. Dezember. Das kleine Hofkonzen benutzen versteht. Allerdings sind drei Voraussetzungen not⸗ erzeugten Güter, Kampf dem Verderb, Erfassung von Abfällen uff., deutet eine Abnahme um 19,4 %. Diese günstige Entwicklung 20 Uhr. 1. der entschlossene Wille zum Einsatz aller angeborenen Fähig⸗ Sparen. Arbeitslosigkeit auf 1000 Einwohner an diesen beiden Stichtagen S. 357) sind bekanntgemacht: Sonntag, den 6. Dezember. Maria Stuar!. Beginn: 20 1— den 14. Dezember. Mirandolina. Beginn: 20 U 2 der Wille zur richtigen Bewirtschaftung der eigenen Arbeits⸗ Es ist wichtiger, das deutsche Haus und die Werkstatt Arbeitslose, am 31. März 1936 jedoch nur noch 29,3 Arbeitslose. rechts an die Stadt Milspe zur Schaffung eines Auf⸗ Densh. h 8. Dezember. Don Juan und Faust. Beginn: Verlegung des Einlieferungstermines für die beutung. dann von selbst, wie ja auch seit unserer Machtergreifung fast auf Arbeitslosen begonnen haben, wie überhaupt der Rückgang im gen sowie für die Errichtung es . 1 G i Grund⸗ 1 9 299 dcse gen eerdanten wir der Richtachtung dieser drei Grund auch auf den Kopf der Bevölkerung. — Der entscheidende Erfolg die Entwicklung bzw. der weitere Rückgang der Zahl der Arbeits⸗ tober 1936; Bildhauer von Schlüter bis zur Gegenwart“ teigendem Maße verschleudert und verkommen lassen, soweit, daß und der Wirtschaftstätigkeit eines Volkes zu sein. Ein zuver⸗
der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 7. Ok⸗ Freitag, den 11. Dezember. Don Juan und Faust. Beginn: Sge 3 65 * — 219 CEI1“ 8 veee schen Volkes darstellen, die ohne Wucher und Ausbeutungsgefahr sasf. . Istft vi die Entwicklung der Beschäftigten⸗ 785 über 1“ “ 30 Uhr. 3 der Preußischen Akademie der Künste, Berlin, wird der 1 ht a müschfut. der Bepache 19 öböe jeder ehrlichen Arbeit zugute w Jeden Rest der Ausbeutung 111““ E1“ Enescafh n das Deutsche Reich (Wehrmachtfiskus) für Rei hszwecke in Sonnabend, den 12. Dezember. Hans Sonnenstößers Einlieferungstermin für die . Feisect Sn 8 llün Suchen gLeienkoneert F 129 Mir. und der Ausbeutungsmöglichkeit im Volke wird die national⸗ Arbeitslosenzahl korrespondiert, sondern wefentliche Abweichungen der Gemarkung Siegen durch das Amtsblatt der Regierung Höllenfahrt. Beginn: 20 Uhr. Großen Staatspreise für Malerei und Bildhauerei, Pê Rbei W . Vermögensverlust beträgt sozialistische Wirtschaftsführung genau so rücksichtslos entsernen, in Richtung einer stärkeren Zunahme der Zahl der Beschäftigten in Arnsberg Nr. 45 S. 132, ausgegeben am 7. Novem⸗ Sonntan den 13. Dezember. Maria Stuart. Beginn: der auf 7. bis 10. Dezember föttgesttt war, auf 16. bis 18. D. ürdehis . 1.“ dieser U e 9 g wie sie mit der Entrechtung und Ausbeutung des ganzen Volkes aufweist. So stieg diese Zahl um rund eine halbe Million stärker berg 1936; ; 20 Uuhr. “ zember d. J. (täglich von 9 bis 4 Uhr) verlegt. Fie. haben ferner seit Anfang des kapitalistischen Zeitalters gebrochen hat. an, als die Zahl der Arbeitslosen gesunken war. Diese verschieden⸗ der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8. Ok⸗ 1“ 8 8 schlecht gewirtschaftet. Es gibt keine schlechtere und nachteiligere — artige Entwicklung läßt nur den außerordentlich erfreulichen Schluß tober 1936 über die Verleihung des Enteignungsrechts an rt Virtschaft als die kapitalistische. Und dasjenige, was am meisten . 8 1 1 1“ zu, daß nicht nur die sogenannte unsichtbare Arbeitslosigkeit weit⸗ die Molkereigenossenschaft, e. G. m. b. H. „Nartal“ in höͤhhn „ darunter zu leiden hat, ist nicht so sehr die jeweilige Lebens⸗ Energiewirtschaftliche Führung im Vierjahresplan. gehend’ beseitigt werden konnte, sondern daß es auch möglich war, Niederneisen, zum Ausbau einer Annahmerampe und zur haltung, als vielmehr die Bildung von Volksvermögen in jeder Die Durchführung des Vierjahresplans erfordert auf dem den starken Jahrgang Jugendlicher ohne große Schwierigkeiten in
Schaffung einer Rundfahrt durch das Amtsblatt der Re⸗ 8 8 — Form: Die kapitalistische Wi Volks ö een . g inf r5 1 das Erwerbsleben aufzunehmen. Die bereits im Jahr zuvor be⸗ 1b „ g 1 6 b k Form: D he Wirtschaft hat Volksvermögen nur in Gebiet der Energiewirtschaft den Einsatz aller Kräfte und eine vosreben aufzunehmen. T ², im Jah; F gierung in Wiesbaden Nr. 44 S. 181, ausgegeben am .“ 18 H U 11] 5 E 168 t E 8 — 11 ungenügendem Maße gebildet, viel mehr aber noch Bildung von straffe und vnb ge ch ücgenns Eerfühn 16. bedeut⸗ gonnene Einschränkung der öffentlichen Notstandsarbeiten konnte
31. Oktober 1936; 8 5 8 w 8 1 2. v e⸗ t (In . dank der gesteigerten Aufn hmefähigkeit der deutschen Wirtschaft 8 8¹ minisiee unentbehrlichem Volksvermögen unterlassen. Eines ihrer Kenn amen Aufgabe werden Ministerpräsident Generaloberst Görin ank der gesteigerten Aufna dähig 1 n B 4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom zeichen hel der jüdische Umsatzfimmel, der den Verbrauch zu sas Veib- S Plet agrlspien d das saa fün verstärkt fortgesetzt werden. Infolgedessen ging die Zahl der 12, Oktober 1936 über die Verleihung des Enteignungs⸗ g;g z Lasten der Vermögensbildung einseitig steigerte. Diese Einstellung deutsche Roh⸗ und Werkstoffe und der Reichs⸗ und Preußische Notstandsarbeiter innerhalb Jahresfrist von rund 350 000 auf rund Pean and Panbenerscleh Ccgesrasen laicldegrand, in inlens 1“] h 711s 8 nes lss 1 natüel cen voüffen 8— CaetetcsFet riter hutch Re Fnergieabteilung seines Ministeriums ꝑ220 “ erfreulich ist auch die starke Abnahme bei den LS8n. 5 S v 8 7 9 7 5 b 7 auch an den Bodenschätzen und Hilfsquellen des Vo swohlstandes. fs i8 zus wirken. S. bes e Besol ¹ - e A Grottkau) in der Gemarkung Mückendorf durch das Amts⸗ Die Verforgung Deutschlands mit inländischen Treibstoffen. “ Wohnungsnot und shtten nnd Hü find z. B. unmittelbar Folgen kerften 1 “; 89 arbeitslosen anerkannten Wohlfahrtserwerbslosen und zwar von blatt der Regierung in Breslau Nr. 46 S. 258, ausgegeben 8 “ kapitalistischer Mißwirtschaft. Wirtschaftliche Notstände sind immer meinwohls zurückkreien rund 570 000 Ende März 1935 auf rund 300 000 Ende März 1936. am 14. November 1936; .“ Vortrag Dr. Jostes' vor der Deutschen Weltwirtschaftlichen Gesellschaft. 6 Folgen falscher und schlechter Wirtschaft Zur Vorbereitung und Einleitung der wirtschaftlichen und Das bedeutet eine Abnahme um über 45 c. Damit ist zugleich 5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom Endlich aber sind wir Opfer einer ungeheuerlichen Ausbeutung technischen Arbeiten hr bdie Reichsgruppe Energiewirtschaft der Anteil der arbeitslosen anerkannten Wohlfahrtserwerbslosen 15. Oktober 1936 über die Verleihung des Enteignungs⸗ Am Freitagabend veranstaltete die Deutsche Weltwirtschaft⸗, winnen. Die Beschäftigung mit der Frage nach Herkunft un gewesen. Die Tribute, die Inflation, die Deflation waren einige herangezogen werden, deren Leiter Richtlinien für seine Aufgabe von rund 50 % auf etwas mehr als 25 % der von der Reichs⸗ rechts an die Aktiengesellschaft Greifenhagener Kreis⸗ liche Gese schaft im Preußischen Oberverwaltun sgericht einen Entstehung der fossilen Brennstoffe hat dem Chemiker mancs hervorstechende Maßnahmen dieser Ausbeutung. Die Aus⸗ erhält und den beiden genannten obersten Reichsbehörden in vollem anstalt unterstützten Arbeitslosen zurückgegangen. Gleichzeitig hat bahnen in Greifenhagen zum Ausbau des Bahnhofs Klein Vortragsabend. An Stelle des erkrankten Prof. Dr. Ubbe⸗ Verwandtschaft zwischen den fossilen Brennstoffen gezeigt, obgleitt. beutungszeit hat uns ebensoviel Menschen gekostet wie der Krieg, Umfang für die Durchführung verantwortlich ist. Da die Reichs⸗ die ungesunde Entwicklung der früheren Jahre eine wesentliche Schönfeld durch das Amtsblatt der Regierung in Stettin lohde, der ursprünglich das Thema „Treib⸗ und Spinnstoffe sie äußerlich sehr verschieden erscheinen. Der Lauptunterschi dazu noch ungeheure Versäumnisse an ( ntwicklung und Aus⸗ gruppe bereits wichtige Maßnahmen, die sich aus dem Energie⸗ Besserung erfahren und die Zusammenfassung der unterstützen⸗ Nr. 44 S. 243, ausgegeben am 31. Oktober 1936; im Lichte des Vierjahresplanes“ behandeln sollte, sprach wischen den s Kohlen und dem flüssigen Mineralöl liegt it bildung unserer Begabung. wirtschaftsgesetz ergeben, vorzubereiten hat, bringt die durch den den Arbeitslosenhilfe im Rahmen der Reichsanstalt weitere Fort⸗ Erlaß des Preu — Dr. Jostes, Abteilungsleiter der Mineralölabteilung des Techn.⸗ em geringeren Wasserstoffgehalt der Kohle und den in ihr em Um alles das durchführen zu können, was wir tun müssen, neuen Auftra vollzogene Eegslun. eine Zusammenfassung der schritte gemacht. 8 1 1nr b 19. Oktober 1936 übe b „. enteignung Ehem. Instituts an der Technischen Hochschule in Berlin, über haltenen wesentlich ssesstaffg Molekülen. Will man daher flüssigt haben wir jede verfügbare Arbeitskraft so zweckmäßig wie mögli Bearbeitung der elektrizitäts⸗ und gaswirtschaftlichen Fragen, Die Der seit der Machtübernahme erzielte beispiellose Rückgang rechts an das Deutsche Reich (Reichsstraßenverwaltung) „Die 1“ Deutschlands mit inländischen Treibstoffen“. Treibstoffe aus Kohle gewinnen, so muß man einmal deren Moll einzusetzen. Die 300 000 einsatzfähigen Arbeitslofen, die 80 000 wirtschaftspolitischen Maßnahmen auf diesem Gebiet leitet der der Arbeitslosigkeit ist vor allem darauf zurückzuführen, daß neu⸗ zur Verlegung der Reichsstraße 100 (Halle-—Treuen⸗ Der Vorsitzende, Gouverneur i. R. Dr. Schnee, Präsident küle verkleinern und zum andern dafür sorgen, daß den kleinere stellungslosen älteren Angestellten und die Reserven von Arbeits⸗ Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister im Einvernehmen mit artige Wege zur Lösung der Arbeitslosenfrage beschritten wur⸗
brietzen) in der Gemarkung Bergwitz durch das Amtsblatt der Deutschen Weltwirtschaftlichen Gesellschaft, begrüßte zunächst Molekülen auch r zg ü ird Die HZ - d. rmeidli bei 8 Feria schaid 9 den. Eine staatspolitisch begründete Arbeitseinsatzpolitik, die von 1 8. G . 88 G 1 — G G 1b I hder erforderliche Wasserstoff zugeführt wird. Dies kraft, die in der da und dort noch unvermeidlichen Kurzarbeit dem Beauftragten für den Vierjam resplan. Die Entscheidung über gats; y begrundete Arbei 1— e. der Regierung in Merseburg Nr. 44 S. 135, ausgegeben die anwesenden Vertreter amtlicher und parteiamtlicher Stellen, ist auf verschiedenem Wege ebelichaf Bei der Braunkohlenschwe liehen, müssen voll ausgeschöpft werden. Diejenigen, die geglaubt die Vlanuft 1 fahnghrerjah der Arbeiten, die die Bereit⸗ dem Grundgedanken ausgeht, daß es richtiger ist, dem arbeitslos „ am 31. Oktober 19360,. der Wirtschaftsgruppen, Verbände und sonstiger Organisationen lung z. B. wird ein Teer erzeugt, aus dem durch Destillation anfst ha g Ar . 7. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom sowie die übrigen Gäste und führte u. a. weiter aus: Die Ver⸗ sich schon Benzin gewonnen werden kann, den man aber aut losigkeit das utopische WPünschbin eines romantischen Sozialismus fühs gewährleisten, liegt beim Amt für deutsche Roh⸗ und Werk⸗ und Brot zu ver t
Son stlofs seitia Arbeits⸗ 8 e Für e — des Nior; s⸗ gewordenen Volksgenossen so schnell wie möglich wieder Arbeit zer d en, daß die Forderung nach restloser Beseitigung der Arbeit stellung der Energie für die industriellen Vorhaben des Vierjahres daten stltt üihn egzae 88 nrneafügen, ianm 22. Oktober 1936 über die Verleihung des Enteignungs⸗ anstaltung bewege sich im Rahmen der Führerworte anläßlich noch dur eine zweite Wärmebehandlung weiter zu Benzin der sei, werden nun erkennen, daß die sittliche Forderung mit der offe des Ministerpräsidenten Generaloberst Göring. aber nur dann erfolgreich sein, wenn sie mit Hilfe planvoll durch⸗ b rechts an das Deutsche Reich (Wehrmachtfiskus) für die des Parteitages der Ehre: „In vier Jahren muß Deutschland hass h emn Außerdem Perr auch bt⸗ v wirtschaftlichen Notwendigkeit völlig übereinstimmt. ffe sinisterpräf g dachter Maßnahmen betrieben und vor allem, wenn sie einheitlich .“ Anlage eines Exerzierplatzes in der Gemarkung Züllichau in all den Stoffen vom Ausland gänzlich unabhängig sein, die] material üe die Föprjerug “ — Dieselben Leute werden im Laufe der Durchführung des —* — 181 geührt und gelenkt wird. Schritt, für Schritt mit den einzelnen s‚durch das Amtsblatt der Regierung in Frankfurt (Oder) irgendwie durch die deutsche Fähigkeit, durch unsere Chemie und Steinkohke ka sowopse Per. mebrigen aͤls auch bei mettlerv Vrfähresplanes auch einsehen lernen, daß die planmäßige Ein⸗ Bew der Unternehmungen im November Abschnitten, des Kampies um die Beseitigung der Arbeitslosigkeit Nr. 44 S. 241, ausgegeben am 31. Dktober 1936. Maschinenindustrie sowie durch unseren Bergban felbst beschafft und hohen Tempernturen verkokt werden. Bes niedrigen Tenh, vrdnung der Wirtschaftstätigkeit des einzelnen in einen großen ewegung der Untern mumg et in er, ist die Reichsanstalt dem Ziele einer solchen einheitlich gelenkten der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom werden können“. In der erstrebten Unabhängigkeit vom Aus⸗ peraturen wird gleichfalls Schwerlteer gewonnen, der sich in ähn⸗ Wirtschaftsplan ebenso wirtschaftlich nützlich wie sittlich notwendig Nach Mitteilung des Ftatistischen Reichsamts wurde im und planmäßig durchgeführten Arbeitseinsatzpolitik näherge⸗ 22. Oktober 1936 über die Verleihung des Enteignungs⸗ lande in gewissen Rohstoffen wolle Deutschland, wie der Vor⸗ licher Weise verarbeiten läßt wie Braunkohlenschwelteer. Die ist. Die Sicherheit unserer Währung, die nicht nur für den November 1936 1 Aktiengesellschaft mit 0,1 ill. RM Nominal⸗ kommen. Davon legt Zeugnis ab sowohl das Gesetz über die rechts an das Deutsche Reich (Reichsstraßenverwaltung) sitzende weiter betonte, jedoch keineswegs völlig die Einfuhr Steinkohlenschwelung hatte in Deutschland mit großen Schwierig Sparer, sondern auch für jeden arbeitenden Menschen äußerst kapital gegründet. Ferner wurden 20 Kapitalerhöhungen um zu⸗ Einführung eines Arbeitsbuches vom 26. Februar 1935 als auch zum Zwecke der Verbesserung der Reichsstraße Nr. 252 unterbinden und noch viel weniger die Ausfuhr, da beide für keiten zu kämpfen, da der Steinkohlenschwelkoks den Charakter wichtig ist, beruht — wie wir seit Jahren immer wieder darlegen sammen 194 Mill. RM vorgenommen und 16 Kapitalherab⸗ das Gesetz über Arbeitsvermittlung, Berufsberatung und Lehr⸗ (Marburg- Wrexen) in der Gemarkung Rhoden durch das Deutschlands Wirtschaft lebensnotwendig seien. Im Rahmen einer gemagerten Kohle hat und deshalb mit ähnlichen Rohkohlen, a dem festen Verhältnis von Arbeit und Brot, 1.. also von setzungen um zusammen 5,7 Mill. RM. 53 Aktiengesellschaften mit stellenvermittlung vom 5. November 1935, das die Reichsanstalt Amtsblatt der Regierung in Kassel Nr. 45 S. 223, ausge⸗ des zweiten Vierjahresplanes solle nur das an Rohstoffen in an denen Deutschland sehr reich ist, in Wettbewerb treten mußte Lohn und Preis. Der Preiskommissar ist der eigentliche Währungs⸗ einem Nominalkapital von 21,4 Mill. RM wurden aufgelöst, dar⸗ grundsätzlich sowohl zur alleinigen Trägerin der Vermittlung geben am 7. November 1936; Deutschland selbst erzeugt werden, was aus eigener Kraft durch Jetzt aber hat er ein durchaus arteigenes Anwendungsgebiet ge⸗ kommissar. Nicht die persönliche Initiative des Unternehmers unter 1 wegen Konkurseröffnung. Der Kurswert der gegen Bar⸗ von Arbeitskräften als auch der Zuführung des Nachwuchses in der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom Erfindungen hervorgebracht werden könne, damit der Vorsprung funden, so daß der Weg für die Steinkohlenschwelung frei⸗ wird beschränkt, sondern nur Bequemlichkeit, Kurzsichtigkeit und zahlung im Monat November ausgegebenen Aktien betrug 12,8 die einzelnen Berufe und damit des Arbeitseinsatzes überhaupt 30. Oktober 1936 über die Verleihung des Enteignungs⸗ anderer Länder, die von der Natur besser ausgestattet seien oder gemacht 4 8 Unanständigkeit — Mill. RM. Ferner wurden 94 Gesellschaften mbH., 1392 Einzel⸗ gemacht hat. In der gleichen Richtung liegt die Uebernahme der rechts an das Deutsche Reich (Wehrmachtfiskus) für geeigneten Kolonialbesitz hätten, ausgeglichen werde. Abschlie⸗ Die Verkokung der Steinkohle bei hohen Temperaturen liefe Die politische Ausbeutung haben wir abgeschüttelt. Den Aber⸗ firmen und Personalgesellschaften und 78 Genossenschaften ge⸗ früheren Deutschen Arbeiterzentrale und die Ueberleitung der Kasernenbauten in der Gemarkung Arnswalde durch das Ben stellte der Vorsitzende fest, daß die Veranstaltung wiederum den für metallurgische Zwecke erforderlichen Koks und einen Tee glauben an die “ aus eigener Araft die Arbeit auf⸗ gründet. Aufgelöst wurden 536 Gesellschaften mbH. (darunter von der Deutschen Arbeitsfront früher betriebenen nichtgewerbs⸗ Amtsblatt der Regierung in Frankfurt (Oder) Nr. 45 den engen Zusammenhang zwischen Technik und Wirtschaft aus dem Benzol gewonnen wird. Bei der Gewinnung von Benzo zunehmen, haben wir urch praktische Arbeitspolitik zerstört. Auch 130 von Amts wegen gelöscht), 1292 Einzelfirmen und Personal⸗ mäßigen Stellenvermittlung auf die Reichsanstalt. 7. November 1936; beleuchte. sind wir 2 an die Absatzmöglichkeiten für Koks gebunden. Do die Raumnot werden wir überwinden. Den Aberglauben von gesellschaften (darunter 85 von Amts wegen gelöscht) und 130 Ge⸗
S. 243, ausgegeben am der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom Anschli ri b J . issens b rehen noch di sever di sätzlichen der naturgesetzlichen Abhän igkeit des deutschen Wohlstandes von nossenschaften. 8 8 8
ß eußisch s Anschließend ergriff Dr. Jostes das Wort Wissenschaft neben bestehen noch die Syntheseverfahren, die neuen zusätzliche. gesetzlich hängigkei sch hls ssenschaf Wirtschaftlich fertigen heißt richtig messen. Das Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit teilt mit:
5. November 1936 über die Verleihung des Enteignungs⸗ und Technik unterscheiden die drei fossilen Brennstoffe Steinkohle, .“ an die Kohle heranführen. Die Zusammenarbei rechts an die Gemeinde Blasheim zum Bau einer Lösch⸗ Braunkohle und Mineralöl. Zur Herstellung von Treibstoffen zwischen Wissenschaft und Technik hat also eine Reihe von Wegen 1“ . wasserzisterne durch das Amtsblatt der Regierung in für ortsgebundene (stationäre) und bewegliche Motoren ist bis in Eeuncen⸗ die die Herstellung von Treibstoffen aus Kohle in jeden 8 2 Die neuzeitliche Fertigung ist nur in Verbindung mit einem Minden Nr. 47 S. 173, ausgegeben am 21. November 1936; die neueste Zeit nur Mineralöl herangezogen worden, da darin er orderlichen Umfang ermöglichen. Schon heute sind alle diese Er⸗ 1 Wirtschaft des Auslandes. hochentwickelten Meßwesen denkbar. Die wachsenden Ansprüche
der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom die Treibstoffe in vorgebildeter Form enthalten sind und ledig⸗ ebnisse aus den Laboratorien in die Großfabriken gewandert un, 1““ an die Austauschbarkeit von Einzelteilen sowohl beim Zusammen⸗ 6. November 1936 über die Verleihung des Enteignungs⸗ lich durch Destillation abgetrennt werden müssen. Da Deutsch⸗ sen uns in den Stand, einen sehr beträchtlichen Teil unsere November⸗Ausweis der B88. 3 Milliarden Franken zur Verfügung stellt. Dieser Kredit soll bau als auch bei deren Ersatz haben zwangsweise zu einer immer rechts an die Augrabengenossenschaft, Sitz Lindenberg, zur land jedoch über keinen Erdölreichtum verfügt, wurde auf den Bedarfs aus eigenen Rohstoffen zu decken. Z2ö 8 ba 30, No⸗ einmal zur Verbilligung des Zinssatzes für Anleihen, die öffent⸗ fftergehegcden Verfeinerung der Meßgeräte geführt. So wird Regelung der infolge des Ausbaues des Augrabens not⸗ Rohstoff zurückgegriffen, an dem Deutschland sehr reich ist, auf Zu bemerken ist aber noch, daß die Treibstoffherstellung de Basel, 4. Dezember. Der Ausweis der 89. heüm 8 die liche Körperschaften beim Crédit Foncier aufgenommen haben beispielsweise im Prüfbuch für Werkzeugmaschinen von einer wendig gewordenen Eigentumsveränderungen in der Ge⸗ die Kohle, um daraus Treibstoffe für unsere Motoren zu ge⸗ Gesamtkohlenfördevung so gut wie gar nicht belastet. bember 1936 zesgt eine Bilanzsumme von 604,90 Mi 11“ aufnehmen, zum anderen zur Finanzierung des Programms dunfbschleifmaschine gefordert, daß die fertig bearbeiteten Teile markung Lindenberg durch das Amtsblatt der Regierung um 2,02 Mill. ffr. höher ist als die des Vormonats. Die Fin⸗ der großen Arbeiten zur Bekämpfung der Erwerbslosigkeit dienen. höchstens um 0,005 mm von der undheit abweichen dürfen. Die in Stettin Nr. 46 S. 255, ausgegeben am 14. Novem⸗] ⁵³¹ — —n rEr —BNNNNN, 1 — lagen der Zentralbanken für eigene Rechnung sind um 2,01 . plinderform einer auf der Rundschleifmaschine geschliffenen ber 1936. ö1 Pn ffr 8e e 1b 11040 g- ssr Festiegfn. 1 Welle von 1000 mm Länge und 80 mm Durchmesser muß mit
— agen der Zentralbanken für Rechnun „Dritter gingen dageg 1 f 8 ö einer Abweichung von höchstens 0,02 mm nach oben und 0 mm
Berliner Börse am 5 De ember und des Börsenvorstandes an der Sammlung, die einen gute um 1,19 Mill. ffr. von 5,39 auf 4,20 Mill. ffr. zurück. Die Gel⸗ Vor der Unterzeichnung des französisch⸗ nach unten 18 e Bei der Prech nc der Gäte von 8 3 8 Erfolg 8u haben dürfte. — An den Effektenmärkten blieb der auf Sicht erfuhren eine Verminderung um 1,10 von 6,15 auf jugoflawischen Handelsvertrages. Oberflächen werden in zahlreichen Fällen noch weit höhere An⸗
8 Verlauf weiter freundlich. Bei kleinen Käufen zogen d. 5,05 Mill. ffr., während die rediskontierbaren Wechsel und Paris, 5. Dezember. Die letzten Schwierigkeiten, die dem Ab⸗ forderungen an die Meßzuverläfftgken gestellt; z. B. kann man
; ; auch im echse. KKurse der Anfangnotiz gegenüber meist nochmals um Prozen, Akzepte um 6,37 Mill. ffr. von 284,26 auf 290,63 Mill. ffr. zu⸗ schluß des französisch⸗jugoslawischen Handelsvertrages im Wege nach der Interferenz⸗Methode, also bei Verwendung der Licht⸗ Die Wochenschlußbörse eröffnete entsprechend den vorbörslich bruchteile an. Zu erwähnen sind Buderus mit + 1 ¼, Winter nahmen. Die Gelder auf Zeit waren um 6,63 Mill. ffr. von standen, sind nunmehr, wie von gut unterrichteter Seite verlautet, wellenlängen, Bruchteile eines mü (1 mü = 1/1%0 mm.) messen. G gehegten Erwartungen in recht freundlicher Haltung, wenn auch hall mit +† ½ (138 ¼), Berliner (+ ℳ (). 34,29 auf 27,66 Mill. ffr. rückläufig, ebenso „andere Wechsel und beseitigt worden, so daß die Paraäphierung bereits am Sonnabend Eine solche Verfeinerung der Meßgeräte und Meßverfahren Verkehrswesen. ““ hinsichtlich der getätigten Umsätze keine Geschäftserweiterung ein⸗ Gegen Börsenschluß konnten verschiedene Papiere den im Ve Anlagen“ um 2,09 Mill. ffr. von 222,22 auf 220,13 Mill. ffr. vorgenommen werden kann. Die Unterzeichnung wird am Diens⸗ kann ihren Zweck aber erst dann voll erreichen, wenn die Aus⸗ d. 1 1 trat. Besondere Beachtung fand die Rede des französischen Außen⸗ laufe erreichten Stand nicht voll behaupten. Nennenswerte Ver Unter den Aktiven steht der Goldbestand in Barren mit 44,60 tag vom Handelsminister Bastid, der eigens zu diesem Zweck nach wahl der Geräte nicht mehr in jedem Einzelfall dem Prüfenden Billige Glückwunschtelegramme und Gespräche ministers Delbos, in der er bie Notwendigkeit einer Verständigung änderungen ergaben sich im großen und ganzen jedoch nicht. 688,53) Mill. ffr. zu Buche, während unter den Passiven die Sicht⸗ Belgrad reist, vollzogen werden. Das neue Abkommen soll die allein überlassen bleibt. In wirtschaftlich arbeitenden Be⸗ nach dem Ausland zu Weihnachten und Neujahr. mit Deutschland betont hat; intern regte ferner an, daß die am Am Einheitsmarkt standen, soweit sich Veränderungen er einlagen in Gold mit 27,54 Mill. ffr. auf gleicher Höhe wie im vollftändi e Liquidierung des Clearings ermöglichen dadurch, daß trieben werden deshalb Meßgeräte und ⸗verfahren bereits vom Wie in frül AI 1,8 ; Frankreich große Kaufaufträge für jugoflawischen Weizen, Mais Arbeitsvorbereitungsbüro vorgeschrieben. In der Regel werden ühren füün Früheren Jahren hat die Deutsche Reichspost die Ge⸗ Uund sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse erteilt, während Jugo⸗ hochteereige Metneenr auch von einer besonderen Stelle des Be⸗ bühren für Glückwunschtelegramme und Gespräche mit dem Aus⸗ 2887. 9 . 1 g 59 ¹ 3 land auch für das diestührigre Weihnach!s⸗ And Reujahrsfest Fortschreitende Teuerung in Frankreich. (lawien im kommenden Jahr zahlreiche Aufträge an Frankreich triebes verwaltet und gieichzeitig laufend überwacht. 2
8 IES . j b 1 S 8 9 1 8 oruns vergeben will. Ohne Zweifel ist unsere Industrie auf Grund ihrer Er⸗ wesentlich herabgesetzt, z. T. betragen sie die Hälfte bis ein Drittel zeichnet worden sein —. 1b 1 b imtliche Chade⸗Emissi. i Limo „Paris, 4. Dezember. Trotz aller Bemühungen der Regierung rL. 1 b en, di er bolen Säte. Die Bedingungen sind die gleichen wie bisher; sichen Einstellung so gut wie gar nicht vothanden, solaß tenien 11“ 1“ Preisüberwachungskommissare steiten zeit der Feeennn - — 8 sehengean Achaus in der gage, Metgeräte Feraseern; Ve gnn Telegramme werden in der Zeit vom 14. Dezember bis kleine Kauforders Kursbesserungen fast auf der ganzen Linie aus⸗ zumeist unverändert . G arbwertung die Preise ständig. Beinahe jeden Tag erfährt man, Anstieg der Arbeitslosigkeit in der sies dere e naeich fghe 8e wenng Sagsge anen Hon. die sgn⸗. 6. Januar an den Telegrammannahmestellen, die auch Auskünfte ö Bei 8 EET1“ führten Stolbevger S Auch am Rentenmarkt war ein freundlicher Grundton nich daß der Preis für irgend ein Lebensmittel erhöht wurde. Jetzt Tschechosflowakei. 11563““ Fner durchgeführten MFungen heute noch über Einzelheiten geben, angenommen. Gespräche können vom Horsch “ Zem. Stahl un aunnesmann mit je † * un zu verkennen. Die Gemeindeumschuldungsanleihe konnte den sei werden die Preissteigerungen aus der Industrie ‚gemeldet. Prag 5. Dezember. Nach der amtlichen Statistik betrug die Unklar eiten, die durch Verwendung zweier verschwommener Be⸗ 23. Dezember bis 4. Januar ausgeführt werden. Man melde e 3 “ 1 längerer Zeit unveränderten Kurs von 89,70 auf 89 ¾¼ verbesser Wie die industrielle Wochenzeitschrift „Usine mitteilt, haben Zahl der Arbeitslosen Ende November 511 787. Sie hat sich so⸗ griffe nämlich Empfindlichkeit und Genauigkeit, noch verstärkt ’. rechtzeitig bei seinem Fernamt an. Weihnachts⸗ oder Neu⸗ ““ Braunkohlenwerten bildeten Rheinbraun mit — 2 % Erholt waͤren auch Wiederaufbauzuschläge um ca. %l. Reichs aͤmtliche großen Kraftfahrzeugwerke Frankreichs beschlossen, die mit gegenüber dem Monat Oktober um rund 70 000 oder 16 % er⸗ werden. Der Ausschuß für wirtschaft iche Ferti⸗ jahrsgespräche sind möglich nach Brasilien, Japan, Siam, Syrien, eine Ausnahme bei im allgemeinen höheren Kursen. Kaliwerte altbesitz blieben auch heute wieder gestrichen. Die dem Renten erkaufspreise der Kraftwagen in Serienherstellung zu erhöhen. höht. Gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres ergibt sich ung (AWF.) beim Reichskuratorium für Wirt⸗ den britischen Besitzungen in Uebersee und verschiedenen anderen verkehrten zum Teil auf Vortagsschlußbasis, die nur bei Wester⸗ markt zuzurechnenden Reichsbahnvorzüge zogen um % auf Die Preise wurden zum Teil bis zu 10 % heraufgesetzt. jedoch ein Rückgang um 167 000 oder 25 %R. Der Anstieg der Er⸗ schaftlöchtöht (RKW.) hat daher in Gemeinschaftsarbeit ändern. Auskunft erteilen die Fernsprechämter. “ Frlh e selhcer vnehags N “ S. 1 1 t, blich bie 8 nic 8 werbslosenzahl ist in erster Reihe saisonbedingt und auf die ver⸗ Richtlinien für klare und einheitliche Bezeichnungen der Eigen⸗ mischen . etz Far 4 % 168 *% . im Kassenrentenmarkte blieb die Lage ziemlich unveränder . ingerten Investitionsarbeiten zurückzuführen. 8 1 . 8 2 % steigern. Bei den (. rowerten waren nur Li raft mi i ar eschäft. Stad v ring S nge Dez 8 ittei d inister:-: 889 6 Spielplan der Berliner Staatst t hervorzuheben. Letztere tendierten sonst aber eher schwächer. So gaben sich kaum Veränderungen. rovinzanleihen bröckelten ver⸗ losen in Frankreich am Stichtage, dem 28. November, 407 837, kanadischen Handelsabkommens. anstalt, als oberster Eichbehörde, bei der Prüfung und Eichung 9 a. hea ter 8 Sce HEW. um 1 %¼, Schles. Gas und Elektr. Schlesien je ½ 6 einzelt etwas ab. Andererseits waren auch kleinere Gewinne bis⸗ was eine Verminderung um 1635 im Vergleich zum gleichen Zeit: London, 4. Dezember. Zwischen England und Kanada soll die von Waagen gesammelt worden sind. 8 in der Zeit vom 6. bis 14 Dezember. er. An den übrigen Märkten, die nur noch unbedeutende Kurs⸗ zu 2½ C, zu verzeichnen. Länderanleihen waren bei unbedeutenden punkt des Vorjahres bedeutet. Unterzeichnung eines neuen Handelsabkommens bevorstehen. Das Es ist zu wünschen, daß sich die einheitliche Kennzeichnung “ Staatsoper “ ausschläge auszuweisen hatten, fielen Muag mit 9 A.⸗G. für Veränderungen uneinheitlich. Reichsanleihen schwankten um Vor⸗ — — Abkommen, dessen Einzelheiten in den nächsten Tagen veröffentlicht der Eigenschaften von Meßgeräten möglichst bald in der Praxis J1XX““ b 1 . Verkehr und Allgem. Lokal u. Kraft mit je + 1, dagegen Eisen⸗ tagsstand. Von Industrie⸗Obl. lagen Arbed eher im Angebot und 3⸗ b it fü ins billigung und werden sollen, soll am 1. Januar in Kraft treten. Die Präfe⸗ einführt, weil nur durch einheitliche Begriffsbestimmungen Irr⸗ Sonntag, den 6. Dezember. Ausverkauft. Neuinszenierung: Der bahnverkehr mit — 1 P auf. .“ 1 bröckelten ab. — Auslandsrenten waren zumeist leicht abgeschwächt „Milliardenkred t f r Zin ver igung n renzen, die England Kanada im Ottawaer Abkommen eingeräumt tümer in der Beurteilung, Auswahl, Beschaffung und Verwaltung Rosenkavalier. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: Kurz vor 12 Uhr erschien der Kommissarische Reichswirt⸗ Der Privatdiskontsatz wurde bei 3 % belassen. Bekämpfung der Arbeitslosigkeit in Frankreich. hat, werden — bleiben und Kanada wiederum wird Englands von Meßgeräten ee werden können. Eine Rei⸗ Mont “ “ “ schaftsminister, Reichsbankpräsident Dr. Schacht mit der Sammel⸗ Blanko⸗Tagesgeld verbilligte sich um ‧⅞ auf 2 3⁄ — 3 . Paris, 4. Dezember. Zwischen dem Finanzministerium und Handel gegenüber eine Reihe von Konzessionen machen. Der Zweck verbraucher von Meßgeräten beabsichtigt, diese Montag, den 7. dezember. In der Neensgenichung. Don Car⸗ büchse an der Börse und gab damit gewissermaßen den offiziellen Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stellte sich das dem Crédit Foncier wurde jetzt das gelegentlich der Abwertung des ganzen Abkommens liegt darin, einen besseren Ausgleich in dem zur Grundlage für das gesamte Angebots⸗ los. Musikal. Leitung: Egk. Beginn: 20 Uhr. “ “ zu machen, wodurch diese Arbeiten eine be
heutigen Sonnabend zu Ende gehende Zeichnung auf die neue gaben, Einbußen von durchschnittlich 2 — 394 % — Allgem. Boden Vormonat geblieben sind. Reichsanleihe von einem vollen Erfolg gekrönt worden ist — wie verloren sogar 8 RM. — Gewinne vüsjchu 3 % gegenüber. Fnhxh man von den Banken hört, soll der aufgelegte Betrag sogar über⸗ Banken war die Stimmung freundlich. Nur Dtsch. Asiatessxh
Angebot war angesichts dieser freund⸗ büßten 5 RM ein. Hyp.⸗Banken lagen uneinheitlich. Von Aus 6
—
E G
8 15 538., E“ “ 8 8 ’. 8 8
8 Auftakt zum „Tag der nationalen Solidarität“. Neben Dr. Pfund auf 12,20 (12,215), der Gulden auf 135,40 (135,53), der vorgesehene Abkommen getätigt, durch das der Staat dem Crédit Handelsverkehr beider Länder herzustellen. Dienstag, den 8. Dezember. Gastspiel Maxia Caniglia. Aida. Schacht beteiligten sich auch Reichsbank⸗Vizepräsident Dreyse, franz. Franc auf 11,60 (11,615), der Schweizer rranken auf 57,0 oncier er bes günstig⸗ zedingun einen Kredit von 111““ 8 ie gesamte Wirtschaft und Te nik erhalte Musikal. Leitung: Blech. Beginn: 19 ¾ Uhr Reichskommissar Sperl, ferner die Herren des Börsenpta diehvüe (57,24). 1 b doneier vag I Hücne. 8 ef schaf 1 Fg b