1936 / 286 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 5. Deze mber 1936.

S. 6

mit Aktiven und Passiven übernommen hatte. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Seesen. Konkursforde⸗ rungen sind, soweit sie noch nicht an⸗ gemeldet sind, bis zum 4. 1. 1937 bei dem Amtsgericht Greene anzumelden. ur erneuten Beschlußfassung über die eibehaltung des genannten oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Prüfung der noch zur Anmeldung kommenden Forderungen und zu einer allgemeinen Aussprache wird hiermit eine Gläubigerversammlung einberufen auf den 13. 1. 1937, 9 ½¼ Uhr, nach Greene, Amtsgericht. Alle Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, dürfen nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder leisten, auch haben sie von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. 12. 1936 Anzeige zu machen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Greene. Grevenbroich. [52409] Konkurseröffnung.

3. N 7/36. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Georg Robertz in Hemmerden ist am 2. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr 30. Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Prozeßagent Trippen in Grevenbroich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Dezember 1936. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Grevenbroich, den 2. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Hannover. [52410] Unter Einstellung des Vergleichs⸗ verfahrens ist über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Buhr in Han⸗ nover, Holzwiesen 2, durch mit Be⸗ ginn des 4. Dezember 1936 rechtskräftig und wirksam gewordenen Beschluß vom 24. November 1936 das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Behrens in Hannover⸗Linden, Falkenstraße 26. Anmeldefrist bis zum 16. Januar 1937. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der 110, 131 und 132 der K.⸗O. am 8. Januar 1937, 9 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 29. Januar 1937, 9 ¼ Uhr, hierselbst, Volgersweg 65 (früheres Seminar), II. Stock, Zmmer Nr. 151. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Januar 1937. Amtsgericht Hannover.

Mannheim. [52411] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Manfred Pape in Mannheim, H 1. 2, wurde heute, nachmittags 17 Uhr, nach abgelehntem Vergleichsverfahren An⸗ schlußkonkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wolfgang Schilling in kannheim, 0 7. 8, Fernruf 23 563. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 20. Dezember 1936. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 30. De⸗ zember 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, III. Stock, Zim⸗ mer Nr. 335. Mannheim, den 3. De⸗ zember 1936. Amtsgericht. B.⸗G. 6.

Mittweida. [52412] N. 11/36. Ueber das Vermögen der Firma M. Joh. Ehrl, Kommanditgesell⸗ schaft in Mittweida, Wilhelmstraße 1, wird heute, am 4. Dezember 1936, nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Greif, hier. An⸗ meldefrist bis zum 18. Januar 1937. Wahltermin am 28. 12. 1936, nachmit⸗ tags 3 Uhr. Prüfungstermin am 15. 2. 1937. nachmittags 3 ÜUhr. Offener Arrest es oecflicht bis zum 18. Dezember Mittweida, den 4. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

München. [52413] Bekanntmachung.

20 N 242, 243/36. Ueber den Nach⸗ laß: 1. der am 10. 9. 1932 verstorbenen Kommerzienrats⸗ und Brauereibesitzers⸗ witwe Josefa Wagner, München, 2. des am 5. 9. 1932 verstorbenen Kommer⸗ zienrats und Bierbrauereibesitzers Hans Wagner, München, beide früher Lilien⸗ straße 23, wurde am 4. Dezember 1936, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinz Meyer, München, Ottostr. 3 b. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 24. Dezember 1936 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. bis 31. Dezember 1936. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten: Dienstag, 5. Januar 1937, vorm. 9 Uhr bzw. 9 ¼ Ühr, Konkurs⸗ nachlaß Josefa Wagner, Zimmer 721/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, 2. Februar 1937, vorm. 9 Uhr bzw. 9 ¼ Uhr, Kon⸗ kursnachlaß Josefa Wagner, Zim⸗ mer 725/1I, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, München. b

Amtsgericht München,

Nürnberg. [52414]

N 122/36. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Alexander Bleier, früher in Fürth, Nürnberger Straße 61, z. Zt. in Wien IV, Johann⸗Strauß⸗Gasse 30, Alleininhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma A. Bleier, technische Oele und Fette in Nürnberg, Gartenstraße 1, am 4. Dezember 1936, vormittags 11 ¼ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Goeringer in Nürnberg, Karolinenstr. 23. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 4. Januar 1937. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 11. Januar 1937. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den §§ 132, 134 u. 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 7. Januar 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 21. Januar 1937, vormittags 9 ÜUhr, je im Zim⸗ mer Nr. 452/0 (Westbau) des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Saarlautern. [52415] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Derlener Bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Derlen, ist am 4. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Winter in Saarlautern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Januar 1937. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlang und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. Januar 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗

stelle, Zimmer Nr. 27.

Saarlautern, den 4. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

Sigmaringen. [52416]

Ueber den Nachlaß des Händlers Josef Anton Simmendinger in Gam⸗ mertingen ist am 25. November 1936, 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Schäfer in Sigmaringen. Kon⸗ kursforderungen sind bis 12. Januar 1937 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1936. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Dezember 1936, 15 Uhr; Prüfungstermin am 19. Ja⸗ nuar 1937, 15 Uhr.

Sigmaringen, den 25. November 1936.

Amtsgericht. Soltau, Hann. [52417] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Bernhard Gevers in Schne⸗ verdingen, Schulstraße Nr. 82, ist heute, am 4. Dezember 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsbeistand Klee in Schneverdingen. Anmeldefrist bis zum 11. Januar 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 29. Dezember 1936, 10 Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 27. Januar 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Dezember 1936. Amtsgericht Soltau, 4. Dezember 1936. Waldmohr. [52418]

Das Amtsgericht Waldmohr hat am 5. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr, über das Vermögen der Rosa Roos geb. Jacob, Witwe von Bernhard Roos, früher Inhaberin eines Manunfaktur⸗ warengeschäftes in Brücken, nun aus⸗ ländischen unbekannten Aufenthaltes, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Kraemer in Waldmohr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 24. Dezember 1936 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 22. Januar 1937 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Beschlußfassung über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am Dienstag, den 29. Dezember 1936, allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 2. Februar 1937, beide Termine nach⸗ mittags 3 Uhr im Sitzungssaale des Amtsgerichts Waldmohr. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wohlau. [52419] Ueber den Nachlaß der am 31. Juli 1936 in Wohlau verstorbenen ledigen Emma Otto wird am 4. Dezember 1936, nachmittags 13 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Mechsner in Wohlau. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 28. De⸗ zember 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 13. Januar 1937, vormittags 11. Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 8 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Dezember 1936 einschließlich. 5. N. 6/36.

Amtsgericht Wohlau, 4. Dezbr. 1986.

Bad Pyrmont. [52420] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Waldeckischen Bank

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Prüfungstermin

Aktiengesellschaft i. L. in Bad Pyr⸗

mont wird nach der erfolgten Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Bad Pyrmont, 2. 12. 1936. Essen-Werden. [52421] Konkursverfahren.

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Drengenburg in Kettwig findet ein neuer Prüfungs⸗ termin be die nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen statt am 19. De⸗ zember 1936, vormittags 10 Uhr, Bismarckstraße 10, Zimmer 9. Gleich⸗ zeitig findet ein Vergleichstermin zur Abstimmung über den von der Gemein⸗ schuldnerin vorgelegten Vergleichsvor⸗ schlag statt. Der Vergleichsvorschlag und die dazu ergangene Erklärung des Gläubigerausschusses vom 1. Dezember 1936 sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt. Zum gleichen Termin wird zu einer Gläubigerversammlung mit folgender Tagesordnung eingeladen: Abstimmung über die Entlassung des der Gemein⸗ schuldnerin gehörigen Grundbesitzes aus der Konkursmasse. 4 N. 3/36. Amtsgericht Essen⸗Werden, 3. 12. 1936.

Frankfurt, Main. 52422] Das Konkursverfahren Friedländer in Frankfurt a. M. (früher Römer⸗ 1. später Friedensstraße 1) ist am 1. Dezember 1936 mangels Masse ein⸗ gestellt worden. Amtsgericht Frankfurt a. M. Abteilung 42.

Goch. Beeschluß. 52423)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Mathias Janssen in Goch, Hindenburgstraße Nr. 24, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 6. November 1936 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. No⸗ vember 1936 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Goch, den 26. November 1936. Das Amtsgericht. 2

Halle, Saale. [52424]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Pfarrers a. D. Dr. Wil⸗ helm Jenrich, wohnhaft gewesen in Halle, S., verstorben am 15. 2. 1935, ist der Schlußtermin auf den 11. Ja⸗ nuar 1937, 9 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Adolf⸗Hitler⸗Ring Nr. 13, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses.

Das Amtsgericht Halle, S. Abt. 7.

Jastrow. [52425] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Wanda Juhnke in Jastrow ist der Schlußtermin auf den 22. Dezember 1936, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen. Amtsgericht Jastrow, den 3. Dez. 1936. Köln. Konkursverfahren. [52426] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hoffmann & Frank, Alktiengesellschaft, Schuh⸗ fabrik in Köln⸗Nippes, Xantener Straße 99, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Köln, den 4. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. 78. 1n Köln. Konkursverfahren. [52427] Die Konkursverfahren über das Vermögen der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter der offenen Handelsgesellschaft Wassermann & IJaeger, Köln⸗Kalk, nämlich 1. des Kaufmannes Otto Uhlig in Köln, Hülchrather Straße 1, 2. der Witwe Max Wassermann, Köln⸗Kalk, Kalker Hauptstr. 309, werden mangels Masse eingestellt. Köln, den 2. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. 80.

Memmingen. [52567] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Bernhard Müller Filiale, ⸗Inhaber Karl Wagner in Memmingen, N. 1/36, wird weiterer n zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen gemäß § 142 K.⸗O. bestimmt auf Donnerstag, den 17. Dezember ve. Wet. 9 Uhr, 8 dem Amts⸗ geri emmingen, eschäftszimmer Nr. 341. Memmingen, den 5. Dezember 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[52428]

Offenbach, Main. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hans Steinmetz, Park⸗ hotel in Offenbach a. M., wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Offenbach a. Main, den 28. Dez. 1936. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [52429] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesell⸗ schaft Grosse & Blechschmid, Gardinen⸗ abrik in Plauen, Windmühlenstraße 21, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (16 N 64/35.) Amtsgericht Plauen, 1. Dezember 1936.

sSchwerin, Mecklb. [52430] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankgeschäftes Louis Loeser & Co., Kommanditgesellschaft in Schwerin, ist Termin a) zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen, b) zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, c) zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis, d) zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensgegenstände, e) zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubi⸗ gerausschusses auf den 7. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwerin, Meckl., Justiz⸗ gebäude, Adolf⸗Hitler⸗Platz 2, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Schwerin, Meckl., den 2. Dezbr. 1936.

Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. [52431] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 27. Dezember 1935 in Seifersdvorf verstaͤrbenen Rentnerin Pauline Günther wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Stollberg i. E., 4. 12. 1936.

Wurzen. [52432] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uniform⸗ u. Effekten⸗ händlers Curt Rau in Wurzen, Dom⸗ gasse 4, Inhabers des Braunen Ladens, wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf Freitag, den 18. Dezember 1936, nachmittags 4 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Schloßgebäude, Sitzungssaal, einberufen. Gegenstand der Gläubigerversammlung: Beschluß⸗ fassung über das unverwertbare noch vorhandene Warenlager und die unver⸗ wertbaren Außenstände. Dieser Termin dient gleichzeitig zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen. Amtsgericht Wurzen, 4. Dezember 1936.

Berlin. ö [52433]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rolf Judith, Alleininhaber der Fa. Theodor Judith, Taschen⸗ und Armband⸗ uhrengroßhandlung, Berlin SW 61, Tempelhofer Ufer 14, ist am 1. De⸗ zember 1936, 12,45 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 352. V. N. 19. 36. Vergleichsverwalter: H. Zettelmeyer, Berlin C2, Burgstr. 28. Vergleichsterminm am 28. Dezember 1936, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin, Gerichtstraße Nr. 27, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 309. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.

Berlin, den 2. Dezember 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

8 Berlin. Abt. 352.

Bremen. [52434] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe des Kaufmanns Heinrich Ernst Gehrke, Etje Magdalene Dorothee gen. Henriette geb. Voß, Bremen, Admiralstr. 17, all. Inh. der Firma Heinrich Gehrke, Bremen, Spitzenkiel 6 (Tuch⸗, Futterstoffe⸗ und Schneiderartikel), ist, am 3. Dezember 1936, 12 Uhr, das Vergleichsverfah⸗ ren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Bellmer, Bremen, Langenstr. 116. Vergleichster⸗ min am 5. Januar 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bremen, Ostertor⸗ straße, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 84. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergeb⸗ nis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bremen, den 5. Dezember 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[52435]

Gilgenburg.

Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Fräulein Hedwig Scharlach in Gilgenburg, Ostpr., wird heute, am 2. Dezember 1936, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Voraus⸗ setzungen hierfür gegeben sind und die Industrie⸗ und Handelskammer Allen⸗ stein Einwendungen nicht erhoben hat. Der Prozeßagent Liebig aus Gilgenburg wird zum Vergleichsverwalter ernannt. 719 Gläubigerausschuß wird nicht be⸗ ellt.

wird auf

Dienstag, den 22. Dezember 193 12 Uhr, vor dem unten bezeichnete Gericht anberaumt. Die Gläubig werden aufgefordert, ihre Forderunge alsbald anzumelden. Der Antrag ”n Eröffnung des Vergleichsverfahren nebst seinen Anlagen liegt auf der schäftsstelle zur Einsicht aus.

Gilgenburg, den 2. Dezember 1996.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [529

Ueber das Vermögen des Buchbinder meisters Ferdinand Schick in Karlsruh dhangstraße 21, wurde heute, nachmittag 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zu Abwendung des Konkurses eröffnen Vergleichsverwalter: kaufm. Sachben ständiger F. W. Wörner in Karlsrn Kaiserstr. 259. Vergleichstermin: Mon⸗ tag, den 4. Januar 1937, 10 Uhr vorn, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akad) miestr. 8, I. Stock, Zimmer Nr. 43. I Gläubiger werden aufgefordert, iha Forderungen alsbald anzumelden. Kartz ruhe, den 2. Dezember 1936. Antz⸗ gericht. A 7.

11“ Meschede.

Ueber das Vermögen des Huben Stratmann in Meschede, Zeughaus straße 5, Inhabers einer Autoreparatm⸗ werkstatt und eines Vertriebes von Roh⸗ ölaggregaten, ist am 5. Dezember 198

Vergleichsverwalter ist Diplomvoltz wirt Dr. Ferdinand Rieden in Meschede Vergleichstermin am 5. Januar 199] 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mesche Zimmer Nr. 7. Die Gläubiger werde aufgefordert, ihre Forderungen alsbeal anzumelden. Der Antrag auf Eröf nung des Vergleichsverfahrens necf

schäftsstelle des hiesigen Amtsgerichtz Zimmer Nr. 3, zur Einsicht der Bete⸗ ligten niedergelegt. Meschede, den 5. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. Beschluß.

Nachdem die nichteingetragene Firm E. Apke, Möbeltischlerei in Lohe Nr. 19 am 4. Dezember 1936 den Antrag alg Eröffnung des Vergleichsverfahren gestellt hat, wird der Rechtsanwae Dr. Pahmeyer in Bad Oeynhausen zur vorläufigen Verwalter bestellt. 1

Bad Oeynhausen, 4. Dezember 194

Das Amtsgericht.

Bremen. 1 [52430 Die offene Handelsgesellschaft i Firma Friedr. Castens & Co., Brema Karosserie⸗ und Wagenbau, hat u. 3. Dezember 1936 die Eröffnung de Vergleichsverfahrens zur Abwendun der Konkurses über ihr Vermögen ! antragt. Zum vorläufigen Verwalt⸗ ist der Rechtsanwalt Dr. Winckelmam Bremen, Domsheide 10/12, bestellt. Bremen, den 5. Dezember 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg. [5240

Die Inhaberin einer Wäscherei Am Katharina Marie Sophie Summ Witm geb. Kaehler, Hamburg, Alsterdorfe Straße 101, hat durch einen am 3. D. zember 1936 eingegangenen Antrag a⸗ Eröffnung des Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über Vermögen beantragt. Gemäß § 11 àg Vergleichsordnung wird bis zur Em scheidung über die Eröffnung des Vam gleichsverfahrens der beeidigte Bücher revisor Johannes von Bargen, Ham⸗

läufigen Verwalter bestellt. Hamburg, den 4. Dezember 1936. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 1.

salmünster. Beschluß. 5241 Der Gutspächter Karl Becker auf der Elisabethenhof bei Ulmbach, Kri Schlüchtern, dat den Antrag auf E. öffnung des Vergleichsverfahrens h stellt, der zugelassen ist. Zum vorläuft gen Verwalter ist der Justizangesteltt Otto Spiegel in Salmünster bestell Die Zwangsvollstreckung ist auf dh Dauer von 6 Wochen eingestellt. Salmünster, den 1. Dezember 1936. Amtsgericht.

Gotha. [5241 Gerichtliches Vergleichsverfahren. Der Kaufmann Alfred Schüchner ¹

Gotha, Langensalzaer Straße 7, hat de

Antrag auf Eröffnung des gerichtlichet

Vergleichsverfahrens zur Abwendung

des Konkurses zurückgenommen. D2r

Amt des vorläufigen Vergleichsver

walters, des Rechtsanwalts Kibat i

Gotha, ist damit beendigt.

Gotha, den 3. Dezember 1936. Amtsgericht. Schleußinger.

Königsberg, Pr. [5243

In dem Vergleichsverfahren über de Vermögen des Bauunternehmers . hannes Grünheit, Königsberg (Pr⸗ Altstädtische Holzwiesenstr. 6, ist neueg Termin zur Verhandlung über daß Vergleichsvorschlag auf Mittwoch, de 23. Dezember 1936, 11 Uhr, Zim mer 288, anberaumt.

Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag

Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 4. Dezember 1936

er Beteiligten

[52437p

12 Uhr, das Vergleichsverfahren zu Abwendung des Konkurses eröffne

seinen Anlagen und das Ergebnis daß weiteren Ermittelungen sind auf der e

pallenstedt.

burg, Mönckebergstraße 10, zum vdaß

Zentrathandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staats

Berlin, Dienstag,

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

4 8

nzeiger

1 tr. 286

(Erste Beilage)

den 8. Dezember

0

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 42ℳ einschließlich 0,30 Aeℳ Zeitungsgebühr, aber obne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 T. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

in

0 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 4‿ ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

0

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

r0

Handelsregister.

chen. 8 [52062] n das Handelsregister wurde am November 1936 eingetragen: zei der Firma „Adam Opel, Ak⸗ igesellschaft, Zweigniederlassung chen’“ in Aachen (Hauptsitz: sselsheim): Das bisherige stellvertre⸗ de Vorstandsmitglied Adam Bangert, ufmann zu Rüsselsheim, und Cyrus thard Osborn, Ingenieur zu Wies⸗ sen, sind zu ordentlichen Vorstands⸗ gliedern, Karl Stief Ingenieur zu binz, und Dr. Gerd Stieler v. Heyde⸗ npf, Diplomingenieur zu Wiesbaden, stellkvertretenden Vorstandsmitgliedern ellt. Bei der Firma „Fritz Molineus & v.“ in Aachen: Die Liquidation ist ndet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht, 5, Aachen.

tlandsberg. [52063] Bekanutmachung. Im Handelsregister A Nr. 166 ist die ma Schöning & Co., Petershagen b. rlin, eingetragen. Inhaber sind die ufleute Hans Motyl und Waldemar höning in Petershagen bei Berlin. e offene Handelsgesellschaft hat am Januar 1936 begonnen. Jeder Ge⸗ schafter ist nur berechtigt, gemein⸗ aftlich mit dem anderen oder mit em Prokuristen treten. Altlandsberg, den 26. November 1936. Amtsgericht. ad Pyrmont. [52064] In das hiesige Handelsregister ist uute unter Nr. A 67 zur Firma „Pyr⸗ onter Säuerling Gebrüder Vietmeyer“ igetragen: KNaufmann Karl Vietmeyer in Bad hrmont ist als persönlich haftender Ge⸗ lschafter in die Gesellschaft eingetreten. Bad Pyrmont, 27. November 1936. Das Amtsgericht. ad Pyrmont. [52065 In das hiesige Handelsregister ist heute ter Nr. A 105 zur Firma „Staatl. yrmonter Mineralbrunnenversand Ge⸗ üder Vietmeyer“ eingetragen: Kaufmann Karl Vietmeyer in Bad vrmont ist als persönlich haftender Ge⸗ sschafter in die Gesellschaft eingetreten. Bad Pyrmont, den 27. November 1936. Das Amtsgericht.

1 [52066] In das Handelsregister Abt. A unter r. 346 ist heute bei der Firma „Töch⸗ rheim Hagenberg, Marion Falcke“ in ernrode folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

mtsgericht Ballenstedt, 28. Nov. 1936.

ensberg. [52067] In unser Handelsregister Abteilung B teheute unter Nr. 101, bei der Firma laswatte, Gesellschaft mit beschränkter laftung mit Sitz in Bergisch Gladbach, ngetragen worden: Der Gesellschafts⸗ ertrag ist am 17. September 1936 neu stgestellt worden. Das Stammkapital t um 60 000 RM auf 100 000 RM er⸗ öht worden. Direktor Gustav Campill is Freden a. L. ist als weiteker Ge⸗ haftsführer bestellt worden. Die frü⸗ ere Eintragung, daß zwei Prokuristen emeinsam vertreten können, ist gelöscht. ls Einlagen auf ihre Stammeinlagen nd von den nachstehend aufgeführten esellschaftern ihre folgenden Darlehns⸗ orderungen gegen die Gesellschaft, und var zum Nennwerte eingebracht: von Ehefrau Fritz Hager, Charlotte geb. Hiby, zu Bergisch Gladbach in Höhe von 9000 RM; von Ehefrau Kaufmann Julius Hager, Maria Clara geb. Hiby, zu Bergisch Gladbach in Höhe von 9000 RM; von Ehefrau des Ingenieurs Fritz Rosengarth, Maria geb. Möller, zu Bergisch Gladbach in Höhe von 7500 eichsmark; von Vereinigte Glaswerke Aachen, Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft der Spiegelmanufakturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny & Cirey in Höhe von 30 000 Reichsmark; von Ehefrau Hanns Geldmacher, Lise lotte geb. Hager, zu Köln⸗Marien burg in Höhe von 4500 RM.

die Gesellschaft zu

des unterzeichneten Gerichts

ensberg, den 16. November 1936. Das Amtsgericht.

Bensberg. ““ [52068]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 202 ist heute die Firma Kriegeskotte & Pack mit dem von Köln nach Overath verlegten Ort der Niederlassung und als Alleininhaber Paul Pack, Tiefbauunter⸗ nehmer zu Siegburg, eingetragen wor⸗ den. Es wurde ferner eingetragen, daß diese Firma erloschen ist.

Bensberg, den 19. November 1936.

Das Amtsgericht.

Berlin. [52069]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 83 775. Hermann Heyl, Berlin. Inhaber: Hermann Heyl, Kaufmann, Berlin. Der Lydia Saalbach, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Nr. 83 776. Julius Fuhrmann, Berlin, wohin die Nieder⸗ lassung von Hamburg verlegt ist. In⸗ haberin: Johanna Herta Hildegard Fuhrmann geb. Ostwald, verehel. Kauf⸗ frau, Hamburg. Nr. 83 777. Avukus Großgaragen Schleiff & Co., Ber⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit 20. November 1936. Gesellschafter sind: Franzcearl Schleiff, Kaufmann, Berlin, und Wally Schleiff geb. Fittkau, ver⸗ ehel. Kauffrau, Berlin. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Umwand⸗ lung der Avukus, Autovertriebs⸗ und Kühlerschutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, entstanden (zu vgl. 563 H.⸗R. B 24 474). Nr. 83 778. Chemisch⸗ pharmazeutische Fabrik Leo Baginski, Berlin. Inhaber: Leo⸗ Baginski, Fabrikbesitzer, Berlin. Das unter der Firma „Titus“ Chemisch⸗ pharmazeutische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, be⸗ triebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Leo Baginski als Alleininhaber übertragen worden (zu vgl. 564 H.⸗R. B 43 105). Nr. 83 779. J. K. R. Holtz & Co. Rohprodukten⸗Groß⸗ handlung, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1936. Gesell⸗ schafter: Johannes Karl Rudolf Holtz, Kaufmann, und Margarete Holtz geb. Schulze. Kauffrau, beide Berlin. Nr. 83 780. Alfred Kyewsfki, Berlin. Inhaber: Alfred Kyewski, Kaufmann. Berlin. Nr. 83 781. Alligator Lederwaren Kommanditgesellschaft Adolf Schmidt & Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 19. November 1936. Persönlich haftender Gesellschafter: Adolf Schmidt, Fabrikant, Frankfurt a. Main. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der Alligator⸗Leder⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Berlin, entstanden (zu vgl. 563 H.⸗R. B 21 934). Dem Josef Weil, Offenbach a. Main, und dem Dr. Her⸗ mann Weddigen, Berlin, ist je Einzel⸗ prokura erteilt. Nr. 83 782. Dampf⸗ wäscherei Wilhelm Otto und Boll⸗ mann, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 24. November 1936. Gesell⸗ schafter sind: Wilhelm Otto, Wäscherei⸗ besitzer, und Gerhard Bollmann, Kauf⸗ mann, beide Berlin. Zur Vertretung

der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter

Gerhaxd Bollmann ermächtigt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Dampfwäscherei Wilhelm Otto, Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, entstanden (vgl. 561 H.⸗R. B 28 543). Bei Nr. 23 057 Engel Apotheke Emil Sörger: Die Firma lautet fort⸗ an: Engel Apotheke Emil Sörger Pächter Willi Beckedorff. Inhaber: Willi Beckedorff, Apotheker, Berlin. Willi Beckedorff ist Pächter der Apotheke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Verpach⸗ tung an Willi Beckedorff ausgeschlossen. Nr. 23 362 Albert Kniehase: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Kniehase ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Nr. 62 199 Karl Degen: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 30. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. [52070]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 83 770. Hermann Riem Inhaber: Willi Riem, Berlin. Inhaber: Willi Riem, Kaufmann, Berlin. Das Ge⸗ schaft ist bisher von dem Kanf mann Hermann Riem unter der nicht eingetragenen Firma Hermann Riem betrieben worden. Nr. 83 771.

haber: Ignatz Warschawski, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Geschäftszweig: Blusenfabri⸗ kation. Nr. 83772. Heinz Schulze, Export, Berlin. Inhaber: Heinz Schulze, Kaufmann, Berlin. Nr. 83 773. „Sofort Probe“ Paul Ode⸗ brecht, Berlin. Inhaber: Paul Ode⸗ brecht, Kaufmann, Berlin. Nr. 83 774. Theater⸗Direktion: Heinz Hentschke, Berlin. Inhaber: Heinz Hentschke, Theaterdirektor, Berlin. Bei Nr. 39 704 Isidor Weiß Nchfl.: Inhaber jetzt: Geoorg Simon, Kaufmann, Ber⸗ lin. Die Firma lautet jetzt: „Wena“ Stanzbetrieb und Lederwarenher⸗ stellung Georg Simon. Nr. 74 452 Reichs⸗Apotheke Leonhard Krause: Inhaber jetzt: Dr.⸗Ing. Heinrich Bertram, Apotheker, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Reichs⸗Apotheke Leon⸗ hard Krause Pächter Dr. Heinrich Bertram. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Ok⸗ tober 1936 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Dr.⸗Ing. Heinrich Bertram ausgeschlossen. Nr. 82 035 Niedersächsische Gummi⸗ warenfabrikation Rasch & Schmidt Inh. M. Zimmer: Inhaber jetzt: Hubert Schlösser, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautet jetzt Nieder⸗ sächsische Gummiwarenfabrikation Rasch & Schmidt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hubert Schlösser ausgeschlossen. Nr. 16 959 Adolph Willdorff: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 30. November 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Berlin. [52071] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 1084 Deutsche Kabel⸗ werke Aktiengesellschaft: Prokurist: Dr. Kurt Lange in Berlin⸗Karlshorst. Er vertritt die Gesellschaft, wenn deren Vorstand aus einem Mitglied besteht, in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen, wenn deren Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem weiteren Prokunuristen. Nr. 33 494 Automatice Aktien⸗ gesellschaft für automatische Druck⸗ maschinen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 21. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Automatic Druckmaschinen⸗ fabrik Dr. W. Hinniger und Söhne und dem Sitz in Berlin durch Ueber⸗ sgung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Das Erlöschen nachstehender ver⸗ mögensloser Firmen: Nr. 22 447 Berg⸗ mann Export Aktiengesellschaft, Nr. 23 112 Bodengesellschaft Passauer⸗ str. 2 Aktiengesellschaft, Nr. 30 430 „Amabest“ Adhäsions⸗Metall⸗Asbest⸗ Fabrik Aktiengesellschaft, Nr. 31 287 Centro Aktiengesellschaft für Han⸗ del und Industrie, Nr. 33 199 Ge⸗ zeitenkraft⸗Bau⸗ und Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft, Nr. 39 450 Ben⸗ zit⸗Aktiengesellschaft, Nr. 42 320 Ak⸗ tiengesellschaft für Strahlenthera⸗ pie, und Nr. 48 401 APU Aktien⸗ gesellschaft für Filmunternehmun⸗ gen, soll in das Handelsregister einge⸗ tragen werden. Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann innerhalb eines Mo⸗ nats Widerspruch erheben.

Berlin, den 1. Dezember 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. 152072]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 11 419 Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktieugesell⸗ schaft: Prokuristen: Paul Gappel in Berlin⸗Grünau, Paul Genz in Berlin. Ein jeder vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 37 951 Kapler Werk Berlin der „Miag“ Mühlenbau und Indu⸗ strie Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Zweignieder⸗

löscht. Nr. 46 612 Schlesische Müh⸗ leuwerke Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Prokuristen: Gerhard Pietsch, Fritz Lieber und Alexander Heidecker, sämtlich in Bres⸗ lau⸗Schottwitz. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. Berlin, den 1. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. [52073] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 23 183 Grundstücksgesellschaft Holsteiner Ufer No. 7 mit beschränkter Haf⸗ tung: Walter Pinkuß ist infolge Ab⸗ lebens nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Arthur Geiger in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 30 841 Gustav Gagel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Gagel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Werner Gagel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 37 662 Familie Masser Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Hoffmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Mielke in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 42 036 Café des Westens Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kurt Ellenbeck, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 44 611 Der Büchermarkt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Erich Zeitz, Kaufmann, Berlin⸗Dahlem, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 45 723 Anders⸗Franck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Charlotte Kolasiewicz ist nicht mehr Geschäftsführerin. Bei Nr. 46 654 „Cine⸗Allianz“ Film⸗Verwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Oktober 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: die bisherigen Geschäftsführer Hugo Zehder und Fritz Koch, beide in Berlin. Die Prokura für Katharina Schulze, geborene Böhm, ist erloschen. Fol⸗ gende Gesellschaften sind auf Grund des Gesebes vom 9. Oktober 1934 (Reichs⸗ gesetzbl. I1, 914) gelöscht: Nr. 7160 Brandenburg Grundstücksgesell⸗ schaft mb H., Nr. 14 999 „Desa“ Im⸗ port⸗ und Export⸗Gesellschaft mb H., Nr. 39 423 Airosana, Trockeninhala⸗ tions⸗Gesellschaft mb H. Berlin, den 1. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. [52074]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 224 Parfümerie⸗ und Seifenfabrik B. Triebler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Oktober 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gefetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Parfümerie⸗ und Seifenfabrik B. Triebler & Co. und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlich: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 19 876 Köl⸗ nische Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 26. November 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Hans Habl, Berlin, bestellt. Bei Nr. 28 283 Max Arthur Krause Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Adam in Charlottenburg beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Bei Nr. 37 477 Niederfinower Kies⸗ und Steinwerke Butt & Co. Gesellschaft

Ignatz Warschawski, Berlin. In⸗

lassung ist aufgehoben, die Firma ist ge⸗

mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 10. November 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 1 (Firma) und 6 (Vertretung) abgeändert. Die Bestimmung, daß die Gesellschaft min⸗ destens zwei Geschäftsführer habe, ist fortgefallen. Sie wird beim densein mehrerer Geschäftsführer durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die Firma heißt fortan: Niederfinower Kies⸗ und Steinwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 39 776 Photoglob Photographische Artikel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. November 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Hans Habl, Berlin, bestellt. Bei Nr. 48 950 „Teka“ Billard & Auto⸗ maten⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. November 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Wirtschaftstreuhänder und Di⸗ plomkaufmann Alfred Römer in Ber⸗ lin⸗Friedenau bestellt. Bei Nr. 49 557 Olland⸗Schnellwaagenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Theodorus Gysbertus Rijnders in Berlin ist Prokura er⸗ teilt. Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 37 390 Zirkonglas⸗Gesell⸗ schaft mbH., Nr. 42 942 Quarzindu⸗ strie GmbH. Nachstehende Gesell⸗ schaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht: Nr. 45 800 Neue Verlags⸗GmbH., Nr. 45 955 E. Lübke GmbH. Berlin, den 1. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

[52075]

Bielefeld. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 26. September 1936 bei Nr. 1081 (Metallwarenfabrik Heinrich Weh⸗ meyer in Bielefeld): Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 3. November 1936 unter Nr. 2529: Hermann Wißbrun in Brackwede. In⸗ haber ist der Kaufmann Hermann Wiß⸗ brun in Brackwede, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 85.

Am 4. November 1936 unter Nr. 2530: Lorenz Bornhütter in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Lorenz Bornhütter in Bielefeld, Goebenstraße 28.

Am 11. November 1936 bei Nr. 46 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ferdinand Schmidt Sohn in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Georg Schmidt jun. in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokuren der Kaufleute Reinhard Kiffe und Ernst Wendt, beide in Bielefeld, sind erloschen.

Am 13. November 1936 unter Nr. 2531: Otto Hilbert in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Otto Hilbert in Biele⸗ feld, Niedernstr. 1. 8

Am 16. November 1936 bei Nr. 2117 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma M. Hüttemann & Co. in Biele⸗ feld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist an den Kaufmann Albert Hüttemann in Bielefeld, Mittelstr. 1, veräußert. 1

Am 17. November 1936 bei Nr. 972 soffene Handelsgesellschaft unter der Firma Hecht & Loevinsohn in Biele⸗ feld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis des Karl Gustav Bertelsmann in Bielefeld ist erloschen. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter, die Kaufleute Alex Hecht irn Herford und Richard Loevinsohn Bielefeld. Die Prokura des Heinrich Nolting in Bielefeld ist erloschen.

Am 19. November 1936 unter Nr. 2532: Ferdinand Koch in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Ferdinand Koch in Bielefeld, Westerfeldstr. 1.

Am 20. November 1936 bei Nr. 170 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Dahlhaus & Thomßen in Bielefeld): Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Der Kaufmann Helmut Koch in Bielefeld ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Am 20. November 1936 bei Nr. 143 (Knödgen & Trees in Bielefeld): Di Firma ist erloschen.

Am 24. November 1936 bei Nr. 1403 (Walter Uebing in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

7

e

Am 26. November 1936 bei Nr. 1076