1936 / 286 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

286 vom 8. zember

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 286 vom 8. Dezember 1936. S. 2

3. die Firma Bertold Dürr in Mag⸗ unter Nr. 5134 der Abteilung A Inhaber ist der Kaufmann Bertold Dürr in Magdeburg.

4 die Firma Georg Klopsch Inge⸗ nieurbüro in Magdeburg unter Nr. 5135 der Abteilung A. Inhaber ist der Zivilingenieur Georg Klopsch in Mag⸗ deburg.

5. die Firma Paul Brotrück in Mag⸗ deburg unter Nr. 5136 der Abteilung A. Inhaber ist der Ingenieur Paul Brot⸗ rück in Magdeburg. . l 6. die Firma Roland⸗Apotheke Ernst Kohlenhandlung G. m. b. H., Kassel: Koch in Magdeburg unter Nr. 5137 der Durch Gesellschafterbeschluß v. 23. 10. Abteilung A. Inhaber ist der Apothe 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. 7. kenbesitzer Ernst Koch in Magdeburg. 1934 das Vermögen der Gesellschaft 7. die Firma Willi Bock in Magde⸗ unter Ausschluß der Liquidation auf burg unter Nr. 5138 der Abteilung A. den Kaufmann Georg Dülfer in Kassel Inhaber ist der Kaufmann Willi Bock in als den alleinigen Gesellschafter über⸗ Magdeburg.

tragen worden. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 1. Dezember 1936. Nicht eingetragen: Gläubiger der Ge⸗ Das Amtsgericht A. Abt. 8. sellschaft, die sich innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können, Sicherheit zu verlangen.

Am 30. November 1936:

Zu H.⸗R. A 354, C. F. Stautsebach Nachf. Carl Wilhelm, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Am 1. Dezember 1936:

H.⸗R. A 3118: Karl Geis Photo⸗ Spezialgeschäft, Kassel. Inhaber ist der Photograph Karl Geis, Kassel. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts 29 gelöscht.

H.⸗R. A 3115: Wilhelm Knetsch Eisen⸗Knetsch, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Knetsch, Kassel. H.⸗R. A 3116: Werner Heinze, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Werner Heinze, Kassel.

A 31 . Osear Shggnbeg; olzgroßhandlung, Kassel. Inhaber ist 8e. 3 Aschenbach,

der Kaufmann Oscar Am 28. November 1936:

Kassel. Zu H.⸗R. B 731, Georg Tülfer

estadt. 1 [52096] [52099] erR. B 167, Landwirtschaftliche elsgesellschaft Nordharz Gesellschaft tenfabri 1 Ziganlleschränkter Haftung, Schwanebeck, 6 rik Galata Rudolf Fas 1 Dezember 1936 eingetragen: GmbH., Blatt 22 743; Türkische ¹ Beschluß der Gesellschafter vom garetten Vertriebs Gesellschtovember 1936 ist der §. 1 und § 2 mb H., Blatt 23 095; Papie rauag hofellschaftsvertra es geändert. Die vrgn ⸗Gesellschaft mbH., 8- esheißt jetzt: 2-oreharz Saatbau 21 762; sämtlich in Dresden, soweit .igandelsgesellschaft mit beschränkter anders vermerkt. sa⸗ Gegenstand des Unter⸗

Ferner soll von Amts wegen nach eng ist auch der Anbau und die des Gesetzes über die Auflösung“ ehrung von Saaten, insbesondere ““ und rsaaten

nschaften das Erlöschen der .7 hlAmtsgericht Halberstadt.

handgesellschaft für Handel Lmgge .* Aktiengesellschaft in dh en 2 esSrgnn 9, 8 Handelsregi 88 Handelsregister Abteilung A vcurs Geltendmachung eines ee eenge gnere Bergere Reidevurg

2. gegen die Löschung wird „it., 45¼6 ꝗyFN᷑άcen Fereene Frist von einem Monat bestimmt ht 86 der

Veröff 722 rg. 8 8 isteser Veröffentlichung an zu m⸗ P. Kurt Droese Graßhandtugg Amtsgericht Dres⸗ zarteiamtlichen Bedarf, Halle a. S. E11“ 8 ist der Kaufmann Kurt Droese

am 1. Dezember 1936. lie a. S ale, , C. Graeb K Söhne, Halle Die Prokura des Alfred Pfeffer⸗ ist erloschen. 1 1574, Oberländer & Buchheim, a. S.“ Die Firma ist in Wilhelm rländer geändert. r. 1945, Hallesche Fahnen⸗Fabrik Laber Frau L. Held, Halle a. S.: Die na lautet jetzt: Hallesche Fahnen⸗ ik Walter Held. Inhaber ist jetzt

Wilhelm Althoff in Bielefeld): Die Firma ist erloschen. aa „In das Handelsregister Abteilung B r1 ist folgendes eingetragen worden: Am 2. November 1936 bei Nr. 167 (Bielefelder Sackfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. De⸗ zember 1935 ist das Stammkapital um 300 000 RM auf 900 000 RM. erhöht und § 5 des Gesellschaftsvertrages ent⸗ sprechend geändert. Am 9. November 1936 bei Nr. 331 (Ravensberger Spinnerei, Aktiengesell⸗ schaft in Bielefeld): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1936 sind die §§ 10 und 28 der Satzung ab⸗ geändert. Am 13. November 1936 bei Nr. 523 (Naamloze Vennootschap tot Exploitatie der Göricke Fabrieken Bielefeld (Göricke werke Bielefeld), Sitz Bielefeld, Zweig⸗ niederlassung der in Haag unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung): Die Prokura des Hans Blasberg in Bielefeld in der Form, daß er mit einem Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen berechtigt sei, ist geändert. Dem Hans Blasberg und dem Karl Martin Pintsch, beide in Bielefeld, ist derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind. Am 17. November 1936 bei Nr. 162 (J. Elsbach & Co. Aktiengesellschaft zu eee Zweigniederlassung Bielefeld in ielefeld): Die Zweigniederlassung in

Nr. 1799 am 13. November 1936 bei der Firma „Stromag, Stromschienen⸗ und Apparatebau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. 11. 1936 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation in die gleichzeitig errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft „Strömag Schlotmann & Cie.“ in Dortmund umgewandelt. (Vgl. H.⸗R. A 5150.) Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 724 am 14. November 1936 bei der Firma „Wilhelm Hemsoth Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Porl. mund: Die Gesellschafterversammlung vom 29. Oktober 1936 hat die Satzung in §§ 6. 8 geändert. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so kann Gesellscha mit beschrä r H

durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ in Die Iehihneter Haftung sammlung einem von ihnen die Befug⸗ lung vom 16. Oktober 1936 hat laut nis zur Alleinvertretung der Gesellschaft notarieller Niederschrift vom gleichen erteilt werden, während die übrigen Ge⸗ Tage die Umwandlung der Gesellschaft die Gesellschaft jeder nur zu⸗ durch Uebertragung ihres Vermögens Enheden Geschäfts⸗ auf eine neu errichtete offene Handels⸗ daß der Großhändler Bruno Varht e ö“ uristen ver⸗ gesellschaft unter der Firma Parfümerie Schernberg jetzt Inhaber der Firma! 1h 8 273 am 19. No⸗ Orchidea Hermann Schöbel mit dem Ebeleben, den 3. Dezember 1636

bei der Firma „Aktien⸗ Sitze in Dresden unter Ausschluß der Das Amtsgericht. .

gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die jetzige Inhaberin der Firma ausgeschlossen. Dem Kaufmann Josef Honkomp in Damme ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 94. Amtsgericht Damme i. O., den 9. November 1936.

mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbesc=hluß vom 5. 11. 1936 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit § 12 der Durchführungsverordnung vom 14. 12. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation in die gleichzeitig errichtete Kommandit⸗ gesellschaft „J. B. Schroer K. G.“ in Dortmund umgewandelt. (Vgl. H.⸗R. A 5155.) Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, Amtsgericht Dortmund.

Oppitz & Hoffmann Gn

22 223; Dr. Metzke & 80-d. n Blatt 19815, Rundfunkgehäum trieb Gmob H., Blatt 22 214: gusen

Zu diesem Zeitpunkt kann sie mit sechsmonatiger Frist geründigt Harburg-Wilhelmsburg.

werden. Nach diesem Zeitpunkt läuft Im Handelsregister A 1129 ist heute die Gesellschaft jeweils um ein Jahr bei der Firma Karl Erbe eingetragen: mit sechsmonatiger Kündigungsfrist Einzelprokura ist erteilt an Lotte Erbe weiter. und Friedrich Erbe, beide in Harburg⸗ Als nicht eingetragen wird ver⸗ Wilhelmsburg.

öffentlicht: Die Gesellschafterin Witwe Harburg⸗Wbg., 30. 11. 1936.

A. M. F. Brüggmann, geb. Bouffier, Amtsgericht IX.

bringt als ihre Einlage das von ihr 111““ bisher unter der Firma Heinrich Büschler in Hamburg betriebene Unternehmen nebst unter Ausschluß der Verbindlichkeiten, nach dem Stand vom 31. Dezember 1935 ein. Die Geschäfte gehen ab 1. Januar 1936 für Rechnung der Gesellschaft. Diese Sacheinlage wird mit 10 000 RM bewertet und ist da⸗ mit geleistet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. Dezember. Papyrographie mit

Demmin. [52082] In unser Handelsregister A 107 ist bei der Firma Wilhelm Köpcke, In⸗ haber Friedrich Wilhelm Köpcke, Dem⸗ min, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Demmin, den 1. Dezember 1936. Amtsgericht.

Hersfeld. [52100] Im Handelsregister A Nr. 322 ist ein⸗

eld. Die Firma betreibt Kraftfahrzeug⸗ andlung und Reparaturwerkstatt.

Firmennamen, sha ce Heinrich W. Limberger, Hers⸗ Amtsgericht Hersfeld, 28. 11. 1936.

Jever. [52101] In das Handelsregister A des hiesigen Amtsge richts ist heute unter Nr. 363 als neue Firma eingetragen worden: Hein⸗ rich Baumann, Jever. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Baumann sen. in

beschränkter Jever Dem Kaufmann Heinrich Bau⸗ Haftung. Dr. jur. P. Hirsch ist mann jr., Jever, ist Prokura erteilt.

nicht mehr Geschäftsführer.

Jever, den 20. November 1936. Emile Nölting & Co. Gesamtpro⸗ Amtsgericht, Abt. I. kura ist erteilt an Franz Paul Lo⸗

renz. Je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.

Reis⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft Abtheilung Hamburg. Die Pro⸗ kura des P. L. A. J. Russell ist er⸗ loschen. The XYokohama Specie Bank

Dortmund. [52083] 8e In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 5150 am 13. November 1936 die offene Handels⸗ gesellschaft „Stromag Schlotmann Cie.“ in Dortmund, Betenstr. 12. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung am 13. November 1936 entstanden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Dipl.⸗ Ing. Fritz Polchau, Dipl.⸗Ing. Karl Schlotmann und Kaufmann Wilhelm Kummer, sämtlich in Dortmund. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Stromag, Stromschienen⸗ und Appa⸗ ratebau⸗Gesellschaft m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.⸗R. B 1799.) Nr. 642 am 14. November 1936 bei der Firma „Hirsch⸗Apotheke Ludwig Schulte“ in Dortmund⸗Asseln: Das Geschäft nebst

Dresden. [52085]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 14 837, betr. die Par⸗ fümerie Orchidea Hermann Schöbel

Marienwerder, Westpr. [52109] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 49 die durch Gesellschaftsver

trag vom 30. Juli 1936 errichtete Güterfernverkehrgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Marienwerder mit dem Sitze in Marienwerder eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausfuͤhrung von Transporten i

Güterfernverkehr mit Kraftwagen und aller hiermit im Zusammenhang stehen⸗ den Geschäfte. Höhe des Stammkapitals: 20 000 RM. Geschäftsführer ist der

Jever. [52102] In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 364 als neue Firma eingetragen: Bernhard Cordes, Minsen. Inhaber ist der Kauf⸗ Bernhard Cordes, Pakenseralten⸗ eich. Jever, den 24. November 1936.

Ehelgie n; [52n- Im hiesigen Handelsregister A sst 30. November 1936 bei der unter 86 eingetragenen Firma Friedrich Senl wald in Schernberg eingetragen worge

Bielefeld ist aufgehoben. Am 24. November 1936 unter Nr. 596: Schnell⸗Ferntransport Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Novem⸗ ber 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Gütern jeder Art durch Kraftfahrzeuge. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschafter Wilhelm Peltzer hringt das von ihm unter dem Namen Wilhelm Peltzer in Bielefeld betriebene Transportunternehmen nebst allem Zu⸗ behör sowie mit den Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 10. November 1936 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 11. Nov. 1936 an als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kauf⸗ mann Wilhelm Peltzer und Kaufmann Carl Cordes, beide in Bielefeld. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertre⸗ ung der Gesellschaft befugt.“ Amtsgericht Bielefeld.

b [52076] ischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 390 des Handelsregisters die Firma Bischofswerdaer Vank Engelhardt & Wagner in Bischofs⸗ werda betreffend, ist heute eingetragen vorden: Die Prokura des Kurt Winkler 6 I 8 Winkler ist erloschen. Die esellschaft ist aufgelöst. Die Fir is Eriiewchef s fgelöst. Die Firma ist Amtsgericht Bischofswerda, 1. 12. 1936.

Blaubeuren. [52077] „Handelsregistereintrag vom 2. Dezbr. 1936 bei der Einzelfirma Baumwoll⸗ Walter Otto in Klingenstein: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Spinnweberei Walter Otto in Klingenstein. Dem Prokuristen Eduard Hermann ist das Recht zur Einzelzeich⸗ sowohl für den Hauptbetrieb als auch für die Zweigniederlass zZweigniederlassun Uhingen. erteilt. 6 ssung Amtsgericht Blaubeuren.

Borna, Bz. Leipzig. [52078]

„Im hiesigen Handelsregister ist auf 217 (betr. die Firma Franz Burck⸗ getragen worden:

Der Seifenfabrikant Curt Burckhardt in Borna ist als ausgeschieden. Inhaber ist der Seifen⸗ fabrikant Otto Ferdinand Rudolf Burck⸗ hardt in Borna, an den der Verwalter im Konkurs über das Vermögen des bisherigen Inhabers das 8 3 geschäft veräußert und der Inhaber das Firmenrecht hat. Er haftet nicht für die Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers. Borna b. L., den 3. Dezember 1936.

Alfred

Bunzlau. Im Handelsregister Abt. A ist heute lsregister Abt. eute unter Nr. 524 die Firma sieh Scholz, Bürsten⸗ und Pinselfabrik mit dem Sitze in Bunzlau, und als ihr Inhaber der Bürsten⸗ und Pinselfabri⸗ kant Robert Scholz in tragen worden. Ferner ist ei rage sen. ingetragen daß dem Bürstenmachermeister Walter Scholz in Bunzlau Prokura erteilt ist. Amtsgericht Bunzlau, 26. Nov. 1936.

Castrop-Rauxel. [52080] Bei dem im Handelsregister B Nr. 6 eingetragenen „Katholisches Gesellen⸗ haus G. m. b. H. in Castrop⸗Rauxel“ 4. 8— 5 Dezember 1936 der Vikar er Holtermann als Geschäftsfü 1 gelöscht und der Pfarrer Achäft ührer ebenda als solcher eingetragen worden. f Amtsgericht Castrop Rauxel.

[52079]

Damme. .““ [52081] e In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Josef H. Honkomp in Damme heute eingetragen worden: Die Kaufmannsehefrau Hermine Honkomp d geb. de Gheldere haberin der Firma. Der Uebergang

82 1“ Niederlassung ist nach Nr. 26941 am 23. der Firma „Theodor Doll“ in Dort⸗ d Das Geschäft nebst Firma ist 8 ( in Borna) heute folgendes ein⸗ D am 23. „Detektivauskunftei ‚Argus' D Inhaber, K Co.“ in Dorimuscd. ie Firnaun ne erloschen. vember 1936 die offene Handelsgesell⸗ 1 8 sgesell schaft „Grabmalkunst Thöne in Dortmund, Kaiserstr. 216. Die Ge⸗ Handels⸗ sellschaft hat -.e 198 b; d dat am 1. Novem 3 . „bisherige gonnen. keda sehere 6 ct übertragen schafter sind der Steinmetz Anton Thöne und der beide in Amtsgericht. J ürthäased. Westenhellweg 59 63, und als 1 Robert Walter Mähl in Düsseldorf. manditgesellschaft „J. B. Schroer K. G.“ in Dortmund, Tremoniastr. 31. Bunzlau einge⸗ GFesellschaft ist mit der Eintragung am

genieur Kaufmann Karl Holtz, beide in Dort⸗ mund. handen. unter der Firma „J. B. b. H.“ betrieben.

Dortmund.

der Firma „Deutsche Bank und Dis⸗

Soh ortmund ist für die Zweigniederlassun Dortmund dergestalt 0 1

in Damme ist In⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der

Firma ist auf die Apothekerin Grete Baecker in Dortmund⸗Asseln über⸗ gegangen. Nr. 5151 am 19. November 1936 die Sen „Wilhelm Reppel, Elektroschweißerei“ in Dortmund, Kaiser⸗ straße 176 a, und als deren Inhaber der Ingenieur Wilhelm Reppel in Tortmund. Nr. 850 am 19. No⸗ vember 1936 bei der Firma „Stern⸗ Apotheke Ludwig Schräder“ in Dort⸗ mund: Das Geschäft nebst Firma ist durch Verpachtung an den Apotheker Emil Roosen in Dortmund über⸗ E“ 2679 am 20. No⸗ ember 1936 bei der Firma „Geor Macher Radio⸗ und Pholo⸗Spezlalhaus Autorisierte Elektrola⸗Verkaufsstelle“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Johannes Callen in Dortmund übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Georg Macher, Inh. Jo⸗ hannes Callen Radio⸗ und Photo⸗ Spezialhaus Autorisierte Elektrola⸗ Verkaufsstelle“. Nr. 5152 am 20. No⸗ vember 1936 die Kommanditgesellschaft „Baugesellschaft Westfalen Albert Löff⸗ ler Kommanditgesellschaft“ in Dort⸗ mund, Kaiserstr. 599. Die Gesellschaft ist mit der Eintragung am 20. No⸗ vember 1936 entstanden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Albert Löffler in Magdeburg. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Dem Bankier Ernst Deiß in Magde⸗ burg und dem Kaufmann Carl Feld⸗ eisen in Dortmund ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder von ihnen zu⸗ sammen mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Baugesellschaft Westfalen Aktiengesell⸗ schaft“ betrieben. (Vgl. H.⸗R. B 1307.) Nr. 1259 am 21. November 1936 bei der Firma „S. Rothschild“ in Dort⸗ mund. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 3861. am 21. November 1936 bei der Firma „Georg Becker“ in Dortmund: Die Bochum verlegt. November 1936 bei

den Kaufmann Herbert Doll in Dortmund übergegangen. Nr. 4427 November 1936 bei der Firma

in Dortmund: Die Firma ist Nr. 5153 am 27. No⸗

& Weick“

Persönlich haftende Gesell⸗ Kaufmann Friedrich Weick, beide in Dortmund. Nr. 5154 am 7. November 1936 die Firma „Walter Mähl Die moderne Stoff⸗Etage“ in

deren Inhaber der Kaufmann Nr.

5155 am 30. November 1936 die Kom⸗

Die

0. November 1936 entstanden. Persön⸗ ich haftende Gesellschafter sind der Un. Paul Marckwardt und der

Es ist ein Kommanditist vor⸗ Das Geschäft wurde bisher Pas 1 G. m. ben. (Vgl. H.⸗R. B 1787.) Amtsgericht Dortmund.

0 1 52084 In das Handelsregister Abt. ”2 lj olgendes eingetragen:

Nr. 1361 am 13. November 1936 bei

onto⸗Gesellschaft Filiale Tortmund“ in Dem Karl Gebhardt in

rgestalt Prokura erteilt, er befugt ist, die Firma in Gemein⸗

esellschaft

der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗o

gesellschaft ‚Adler’ für chemische Indu⸗ strie, Zweigniederlassung Dortmund“ in Dortmund: Die Firma der Zweignieder⸗ lassung Dortmund ist erloschen. Nr. 1307 am 20. November 1936 bei der Firma „Baugesellschaft Westfalen Ak⸗ tiengesellschaft“ in Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 10. 1936 ist gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit §,3 der Durchführungsverordnung vom 14. 12. 1934 die Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation in die gleich⸗ zeitig errichtete „Baugesellschaft West⸗ falen Albert Löffler Kommanditgesell⸗ schaft“ in Dortmund umgewandelt. (Vgl: H.⸗R. A 5152.) Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Nr. 757 am 23. November 1936 bei der Firma „Heinrich Müller⸗Späth Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. 10. 1936 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin Frau Ida Ten⸗ gelmann in Bad Godesberg übertragen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Nr. 369 am 24. No⸗ vember 1936 bei der Gewerkschaft „Gut⸗ glück und Wrangel“ in Vormholz bei Hattingen mit dem Sitz in, Dortmund: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 1889 am 24. No⸗ vember 1936 die Firma „Doro, Dort⸗ munder Rollschuh⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung“ in Dortmund, Süd⸗ wall 23. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. November 1936 geschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Rollschuhen und Rollschuhersatzteilen sowie von Schlittschuhen und Schlittschuhersatz⸗ teilen, insbesondere die Herstellung von Rollschuhen nach der Erfindung Ciliax. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Willi Bräuer in Dortmund. Nr. 15 am 27. November 1936 bei der Firma „Orenstein & Koppel, Aktien⸗ gesellschaft“ in Berlin, weignieder⸗ lassung in Dortmund: Die Eintragung vom 11. Juli 1904 wird hinsichtlich der Vertretungsbefugnis dahin ergänzt: Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklä⸗ rungen müssen entweder a) vom Gene⸗ raldirektor oder b) von zwei ordentlichen Vorstandsmitgliedern oder von zwei stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern oder von zwei Prokuristen oder von einem Mitgliede einer dieser unter b) ge⸗ nannten Personenklassen mit einem Mit⸗ gliede einer anderen derselben abgegeben werden. „Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1936 geändert in § 5 (Einziehung von Vorzugsaktien durch Ankauf). Zum Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt Kaufmann Fritz Kanoffsky in Köln. Hugo Schroeder is nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Dem Dr. Max Wellenstein in Berlin⸗Charlottenburg ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß er die Gesell⸗ schaft vertreten kann in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgliede. Nr. 308 am 27. November 1936 bei der Firma „Holstein & Fhappert, Maschinenfabrik Phönix, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Prokura des Dr. Emil Hauck ist erloschen. Nr. 1787 am 30. November 1936 bei

der der Filiale Dortmund zu vertreten.

Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. 2. auf Blatt 23 788 von Amts wegen: Parfümerie Orchidea Hermann Schöbel in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Müller in Radebeul und Rudolf Müller in Dres⸗ den. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1936 begonnen. Sie hat die bis⸗ er unter der Firma Parfümerie Or⸗ chidea Hermann Schöbel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden betrie⸗ bene Parfümeriefabrik sowie den Handel mit chemischen und allen zum Parfüme⸗ riefach passenden Artikeln auf Grund der Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übernommen und führt sie fort. Amtsgericht Dresden, am 1. Dez. 1936.

Dresden. [52086] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 18 124, betr. die Lack⸗ Wund Farben⸗Großeinkaufs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Die General⸗ versammlung vom 7. November 1936 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens nebst Firma auf den Aktionär August Dahlinger in Dresden unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften be⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 2. auf Blatt 23 787 die Firma August Dahlinger vorm. Lack⸗ und Farben⸗ Großeinkaufs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Dresden. Der Direktor August Dah⸗ linger in Dresden ist Inhaber. Er hat das bisher von der Lack⸗ und Farben⸗ Großeinkaufs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Dres⸗ den betriebene Handelsgeschäft mit der Firma auf Grund der Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übernommen und führt es fort.

Amtsgericht Dresden, am 1. Dez. 1936.

Dresden. [52087] Von Amts wegen ist nach § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1/914) das Erlöschen folgender Gesellschaften im Handelsregister eingetragen worden: a) Aktiengesellschaften: Ernst Kaps, Johann Kuhse, Piauoforte⸗Fabri⸗ ken, Blatt 17 454; Siedlungs⸗ und Bauverein Aktiengesellschaft, Blatt 22 573; Karpathia Marmorwerke Aktiengesellschaft, Blatt 20 807;

b) Gesellschaften mit beschränkter Haf⸗ tung: Franziska Hirsch Nachf. GmbH., Blatt 21 642; Hizi⸗Astra, Maschinenbaugesellschaft mb H., Blatt 19 742; Martin Bäcker GmbH., Blatt 10 707; Betriebsgesellschaft von Klei⸗ derfärbereien, chemischen Reinigungs⸗ anstalten und Dampfwäschereien, GmbG., Blatt 21 394;’,. Haase & Schneider GmbH., Verwertung in⸗ dustrieller Neuheiten, Blatt 22 952; Herz'sche Grundstücks⸗ und Bau⸗ land⸗Gesellschaft mb H., Blatt 18 207: Uhlmann & Hertel, GmbH., Blatt 19 598; „Ostra“ Herstellung von Automobilzubehör mb H., Blatt 19 763;: Seidel & Lehmann Stroh⸗ u. Filzhutfabrik Gimnb H., Blatt 22 004:

der Firma „J. B. Schroer, Gesellschaft

Erfurt. [520; „In unser Handelsregister B Nr. G ist heute bei der „Walter Gensel's Erke Gesellschaft mit beschränkter Haftunge Erfurt, eingetragen: Die Gesellschaft; nach dem Beschluß der Gesellschafter sammlung vom 7. November 1936 dure die unter Ausschluß der Liquidation; Zwecke der Umwandlung erfolgte Ueie tragung ihres gesamten Vermögens die alleinige Gesellschafterin verw. sr Klara Gensel geb. Köhler in Erfurt am gelöst worden. Die Firma ist erlosch Die Gläubiger der Gesellschaft werze gemäß § 6 Gesetzes über die Umwa lung von Kapitalgesellschaften ba 5. Juli 1934 darauf hingewiesen, sie das Recht auf Sicherheitsleistm binnen 6 Monaten geltend mach müssen. Erfurt, den 2. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. 14.

Geldern. Im Handelsregister A Nr. 156 heute die Firma Hermann Gilles; Kevelaer und als deren Inhaber d Schmiedemeister Hermann Gilles dasel eingetragen worden.

Geldern, den 27. November 1936.

Amtsgericht.

Gsfhorn. [5ö2cc- In das hiesige Handelsregister Abt.) Nr. 93 ist heute bei der Firma 2 Scherk in Gifhorn folgendes eingetrags worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gifhorn, 26. Novbr. 199

Gotha. [520G.; Wir haben heute in das Handel register A eingetragen bei den Kom manditgesellschaften in Firma: 1. Hit⸗ mert & Thomas, 2. H. B. Freuden stein Nachf., beide in Gotha: Die Kal leute Dr. Johannes Roggenkamp u. Karl Wolff, beide in Gotha, sind das Geschäft als persönlich haftende Ge sellschafter eingetreten. Zur Vertretmn der Gesellschaft sind die Gesellschaftt Hüsmert, Dr. Roggenkamp und Wol ermächtigt, und zwar vertreten imme zwei Gesellschafter gemeinschaftlich odah ein Gesellschafter in Gemeinschaft me einem Prokuristen. Die den Kaufleutm Hans Grosch, Dr. Johannes Roggen⸗ kamp und Karl Wolff erteilte Prokun⸗ ist erloschen. 3. Max Kolbe in Gothu⸗ Die Kaufleute Dr. Johannes Rogger⸗ kamp und Karl Wolff, beide in Goth⸗ sind in das Geschäft als persönlih haftende Gesellschafter eingetreten. Zu Vertretung der Gesellschaft sind die ü— sellschafter Hüsmert, Dr. Roggenkam und Wolff ermächtigt, und zwar er treten immer zwei Gesellschafter go meinschaftlich oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Gotha, den 30. November 1936. Amtsgericht.

Gotha. [5200g Wir haben heute in das Handels⸗ register A die Firma Otto Brüggman! in Gotha und als Inhaber den Kan mann Otto Brüggmann, daselbst, ein getragen.

Gotha, den 2. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Grossschönau, Sachsen. [52090 Im Handelsregister sind gelösch worden:

a) am 28. November 1936 die al Blatt 504 eingetragene Firma Richah Berndt in Seifhennersdorf.

b) am 30. November 1936 die an Blatt 501 eingetragene Firma E. Keßle⸗ & Co. in Seifhennersdorf. Großschönau, Sa., 3. Dezember 19

Das Amtsgericht. Gütersloh. 15: 1p In unser Handelsregister A Nr. 2S ist am 2. Dez. 1936 bei der Fa. Ewal⸗ Arnold, Eisenwaren, Gütersloh, einge tragen: Tie Firma ist erloschen. Amtsgericht Gütersloh.

Nationaler Cigaretten⸗Vertrie

[520 %

Kaufmann „Der Frau

inzelprokura erteilt. r. 2187, Opel & Wolff, Halle a S.: Heizungsingenieur Paul Opel in le a. S. ist die Vertretungsmacht für offene Handelsgesellschaft Opel & ff in Halle a. S., Berliner Str. 5, ogen. Die Anordnung tritt mit dem tpunkte der Auflösung der offenen delsgesellschaft außer Kraft. Einge⸗ en auf Grund der einstweiligen Ver⸗ zung der Kammer für Handelssachen Landgerichts in Halle a. S. vom Oktober 1936. ir. 2459, Zwirner & Zoellner, Halle Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der herige Gesellschafter Curt Kaule ist iniger Inhaber der Firma. gr. 3843. Carl Brandt, Zweignieder⸗ ung Halle a. S., Halle a. S.: Die okura des Dr. Kurt Wodrig ist er⸗

chen.

Nr. 4010, Bruno Hoffmann, Stein⸗

iche, Halle

zuno Hoffmann in Halle a. S. ist Ein⸗ prokura erteilt. Nr. 4137, Kern & Kreutzberg, Halle S.: An Auguste Kern geb. Schröder

Halle a. S

Nr. 4278, Roland⸗Papierwarenfabrik ich Möbius, Halle a.S.: Die Firma ltet jetzt: Roland⸗Papierwarenfabrik,

äre Görke.

äre Görke in Meiningen. Der Ueber⸗ ug der im Betriebe des Geschäfts be⸗ ündeten Forderungen hkeiten auf die Erwerberin ist ausge⸗

lossen.

Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 990: Otto Brand, Halle a. S. Nr. 3190: Kurt Hausdorf, Halle a. S. 3327: Friedrich Reckmann, Die⸗

Nr.

sitz.

Nr. 3947: Karl Hage, Halle a. S.

Nr. 4088:

iassavabesen⸗Vertrieb, Halle a. S.

Halle a. S.,

Das Amtsgericht.

amburg. Handelsregistereintragungen.

1.

bebr. Steensen. Franz Hermann Paul Adolf Harders, Klempnermeister, zu Volksdorf. l. Seligmann Schultz und G. A. O. Eichenberg teilten Gesamtprokuren sind erloschen. Waren⸗Einfuhr⸗ und Ausfuhr⸗Ge⸗ Haf⸗ Durch Beschluß vom 30. Ok⸗ tober 1936 ist dem Gesellschaftsvertrag am Schluß ein Paragraph (Abfüh⸗ rung der Bilanzüberschüsse)

sellschaft tung.

gefügt.

Fosebh Beyer. von Wandsbek nach Hamburg verlegt. Frese & Gödecken. teilt an Theodor Petersen. beinrich Büschler. mit Aktiven und mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, von der mit dem Sitz in Hamburg unter der Firma „Heinrich Büschler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichteten Ge⸗ sellschaft übernommen und wird von Die im Geschäfts⸗ Forderungen und Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin sind nicht übernommen. Heinrich Büschler Gesellschaft mit beschränkter Haftung. burg. Gesellschaftsvertrag vom 9. Juni 936 mit Aenderung vom 5. Novem⸗ ber 1936. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art, insbesondere der Vertrieb von Tankanlagen, Fässern. Stammkapital: 50 000 RM. Je zwei der Geschäftsführer oder einer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ gemeinsam. Dr. Albano Müller, zu Schwelm, und Witwe Anna Mar⸗ garethe Josefine Brüggmann, geb. Die e zu Altona⸗Othmarschen gg ie Gesellschaft wird zunächst auf di Zeit zum 31. Dezember 1

dieser fortgeführt.

etriebe

treten

Vouffier,

bis

die Geschäftsführer:

Walter Held in Halle Elsa Held in Halle a. S.

a. S.: Dem Kaufmann

ist Einzelprokura erteilt.

Inhaberin ist jetzt Frau

und Verbind⸗

Demmin & Weddy,

den 3. Dezember 1936. Abt. 19.

[52098]

Dezember 1936

Inhaber ist jetzt

jr. Die an E.

mit beschränkter

Die Niederlassung is

Prokura ist er

begründeten

Gesellschaft

er⸗

hinzu⸗

Das Geschäft ist

Sitz Ham⸗

Limited, Hamburg Branch. Der bisherige Präsident K. Kodama ist von diesem Posten zurückgetreten. Der bisherige Vizepräsident Toshikata Okubo, zu Yokohama, ist zum Präsi⸗ denten bestellt. Nakicht Suitsu, zu Yokohama, ist zum Vizepräsidenten (Vorstandsmitgliede) bestellt. Ernst Ehrlich. Das Geschäft ist von Witwe Emmy Ehrlich, geb. Son, und Emmy Louise Ehrlich, beide zu Ham⸗ burg, übernommen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 30. November 1936 begonnen. Heinrich Gunkel. Die an Dr. rer. pol. Hubert Heinrich Ernst Groth er⸗ teilte Gesamtprokura ist auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung be⸗ schränkt. F. Machunsky. In das Geschäft ist Kurt Machunsky, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1936 begonnen. Stormarn⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. H. F. G. Hommel ist nicht mehr Geschäftsfüh⸗ rer. Hans Johann Heinrich Dose, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Wohnungsbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Flüggestraße. Mit Gesellschafterbeschluß vom 4. Fe⸗ bruar 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsver⸗ ordnung vom 14. Dezember 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, bestehend aus Wilhelm Christoph Ferdinand Hollnagel, In⸗ haber eines Baugeschäfts, Hamburg, und den Erben des gestorbenen Max Christian Reichardt, Hamburg (Testa⸗ mentsvollstrecker sind ernannt), um⸗ gewandelt. Die Firma ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der genannten Gesellschaft des bürgerlichen Rechts melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können. 8 St. Matthäus Wohnungsbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 22. September 1936 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchfüh⸗ rungsverordnung vom 14. Dezember 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine Gesellschaft des bür⸗ gerlichen Rechts, bestehend aus Wil⸗ helm Christoph Ferdinand Hollnagel, Inhaber eines Baugeschäfts, Ham⸗ burg, und den Erben des gestorbenen t Max Christian Reichardt, Hamburg (Testamentsvollstrecker sind ernannt), ⸗- unmgewandelt. Die Firma ist er⸗ loschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der genannten Gesellschaft des bürgerlichen Rechts melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können. 1 Wilhelm Suck & Sohn. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Wilhelm Suck. Hansa⸗Apotheke Carstens & Hoth. Inhaber ist jetzt Karl Ho Apotheker, zu Braunschweig. theke Carstens & Hoth Inh.: Apotheker Earl Hattenkerl. im Geschäftsbetriebe Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind übernommen. Georg Abt.

burg. 8 Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

1”“

Kassel.

tragen: r schaft, Sitz: Vevey, Zweigniederlassun

Kehl: Die Prokura des Shet Thierau ist erloschen. K

und Richard Moehrle, Kaufmann, beide in Kehl, sind zu Gesamtprokuristen be⸗ stellt.

Majert Kommanditgesellschaft, Kassel: Dem Hans Albert Marchand, Kassel, ist derart Prokura erteilt, daß er zusam⸗ men vertretungsberechtigt ist.

Inhaber ist Göbel, Kassel.

kleidungs⸗Großhandlung, haber t

Kassel. 1 Sanwald, Kaufmann in Kehl.

unternehmung, den 27. November 1936. Amtsgericht.

delsgesellschaft seit 1. Oktober 1936. Per⸗ sönlich Karl⸗Heinz Fenner, Tiefbauingenieur, Göttingen, und Philipp Sax, Architekt, Birkenbringhausen.

handlung

Hattenkerl, g. Die Firma ist geändert in Hansa⸗Apo⸗ Die begründeten

und Forderungen nicht

Inhaber: Georg Ludwig Friedrich Abt, Kaufmann, zu Ham⸗

Amtsgericht, Abt. I.

[51858] In das Handelsregister ist einge⸗ Am 17. November 1936: Zu H.⸗R. A 3031, Hessenwerk Rudolf

mit einem anderen Prokuristen H.⸗R. AX 3110: Wilhelm Göbel, Kassel der Kaufmann Wilhelm

Am 19. November 1936: H.⸗R. A 3111: Lukas Musielak Be⸗

Se In⸗ t der Kaufmann Lukas Musielak,

H.⸗R. A 3112: Fenner u. Sax Bau⸗ Kassel. Offene Han⸗

haftende Gesellschafter sind:

H.⸗R. A 3113: Röttgers Lebensmittel⸗ Inh. Elisabeth Hentschel, Kassel. Inhaber ist Frau lisabeth Hentschel geb. Helbig, Kassel. Am 20. November 19686: Zu H.⸗R. A 356, Geschwister Stiegel Nachfolger, Kassel: Die Firma ist er⸗ loschen. m 21. November 1936:

H.⸗R. A 3114: Möbelhaus Baum & Söhne, Kassel. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 13. März 1933. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Schrei⸗ nermeister Jakob Baum, Heinrich Baum und Karl Baum, sämtlich in Kassel. Zu H.⸗R. B 763, Andreae⸗Noris Zahn Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Kassel vorm. Schneider & Gottfried: Ernst Schuenemann, Paul Ehrenberg und Georg Maser sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Hans Bangert ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied, Kaufmann Dr. Hans Schmidt, Frankfurt a. M., ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt. Zu H.⸗R. B 852, Vereinigte Ziege⸗ leien von Kassel und Umgebung G. m. b. H., Kaässel: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. 7. 1936 um 20 700 RM auf 41 400 RM erhöht. Durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den §§ 3 (Stamm⸗ kapital) und 6 (Aufsichtsrat) geändert. Zu H.⸗R. A 33, G. Engelhardt & Co., Kassel: Die Firma ist erloschen. Zu H.⸗R. B 828, Zweigniederlassung der Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft Thüringen⸗Hessen G. m. b. H., Kassel: Durch Gesellschafterbeschluß v. 24. 6. 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Willy Erle beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Am 23. November 1936:

Zu H.⸗R. A 1695, Chr. A. Eskuche & Söhne, Kassel: Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Das Geschäft wird unverändert fortgeführt.

Am 24. November 1936:

Zu H.⸗R. B 777, Schieferbergwerk Herrnfeld G. m. b. H. i. L., Kassel: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.

Am 26. November 19365:595

Zu H.⸗R. A 1063, Friedrich Bräuti⸗ gam, Kassel: Die Firma lautet jetzt: Friedrich Bräutigam Inhaber Wilhelm Bräutigam, Kassel. Inhaber ist der

Am 27. November 1936:

Kehl.

Kehl. Sanwald Karl F. Rice Nach Kehl: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Li⸗

quidatoren t m tungsbefugnis sind: Franz Laug, Kauf⸗

Kenzingen. bei O.⸗Z. 124 Firma Karl Kuenzer

in Herbolzheim i. . 1b seha der Vermögenseinlagen der bis⸗

tritt tragen.

Köslin.

Kaufmann Wilhelm Bräutigam, Kassel. Druselbasaltwerke

[52103] Handelsregister: Firma Schweize⸗ ische Lactina Panchaud Aktiengesell⸗

Hans Saller, Kaufmann,

Kehl, den 27. November 1936. Amtsgericht.

[52104] Lau u.

Firma Nachf. in

Handelsregister. Riebel

mit gemeinsamer Vertre⸗ Christian Kehl,

mann in Offenburg, und

[52105] Im Handelsregister A Band I wurde Br. die Herab⸗ erigen Kommanditisten und der Ein⸗ weiterer Kommanditisten einge⸗ Kenzingen, den 1. Dezember 1936. Amtsgericht. [52106] In unser Handelsregister B Nr. 81, „Kösliner Gemeinnützige Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Köslin, ist heute folgendes eingetragen worden: „Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 30. Mai 1936 von 50 000 RM um 34 000 RM auf 84 000 Reichsmark erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Mai 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3 (Stammkapital) und 9 (Zusammen⸗ setzung des Aufsichtsrates) geändert.“ Amtsgericht Köslin, 2. Dezember 1936. Langen, Bz. Darmstadt. 1[52107] In unserem Handelsregister Band II. Nr. 38 wurde heute bei der Firma Deutsche Sojawerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäftung in Urberach folgen⸗ der Eintrag vollzogen: 1 Adolph Bloch ist als Geschäftsführer abberufen. Kaufmann Emil Fleischer, Frankfurt a. M.⸗Schwanheim ist zum Geschäftsführer bestellt.

Liquidator bestellt.

Gesellschaft aufgelöst. Amtsgericht Langen, 27. Novbr. 1936

Magdeburg.

eingetragen worden:

burg, mit dem Sitz in

bestehenden Hauptniederlassung)

Adam Bangert und der

sind zu ordentlichen Vorstandsmit

gliedern bestellt.

denburg verlegt. zollernapotheke in Magdeburg, Nr. 1192 der Abteilung A: Inhaber i

in Magdeburg. Der Uebergang der i dem Betriebe des Geschäfts begründete

Kaufmann Emil Fleischer, Frankfurt a. M.⸗Schwanheim, ist zum alleinigen

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Oktober 1936 ist die

[52108] In unser Handelsregister ist heute

1. bei der Firma Adam Opel Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Magde⸗ Magdeburg (Zweigniederlassung der in e

unter

Nr. 1388 der Abteilung B: Das bis⸗ herige stellvertretende Vorstandsmitglied Ingenieur

Cyrus Richard Osborn in Wiesbaden

Der Ingenieur Karl⸗ Stief in Mainz und der Diplominge⸗ nieur Dr Gerd Stieler v. Heydekampf in Wiesbaden sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Otto C Mueller hat seinen Wohnsitz nach Bran⸗

2. bei der Firma M. Pirkl, Hohen⸗ unter

jetzt der Apotheker Joseph Wocheslander

Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung 6. des Geschäfts durch Joseph Wocheslander

Kaufmann Erich Mokinski in Marien⸗ werder. Von dem Gesellschafter Meta Mokinski geb. Perschke ist auf seine Stammeinlage ein Büssinglaästkraft⸗ wagen von 95 PS, 3 ½¼ Tonnen Trag⸗ fähigkeit, Baujahr 1934, zum Preise von 7750 RM, ein Opelblitzlastkraft⸗ wagen von 55 PS, 2 ¾ Tonnen Trag⸗ fähigkeit, Baujahr 1935, zum Preise von 3675 RM und ein Lastkraftwagen⸗ anhänger von 4 Tonnen Tragfähigkeit, Baujahr 1935, zum Preise von 1050 RMN als Einlage eingebracht worden. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Weichselzeitung in Marienwerder. Amtsgericht Marienwerder, Wpr., den 2. Dezember 1936.

Meissen. [52110] Im Handelsregister des Amtsgerichts Meißen wurde heute auf Blatt 861, betr. die Firma Kurt Sparmann in Meißen, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Meißen, 3. Dezember 1936.

Meuselwitz. [52111] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der Firma Guß⸗ werke Meuselwitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meuselwitz, ein getragen worden: Die Firma ist erloschen.. 1 Meuselwitz, den 24. November 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3. Dr. Graichen. München. . [52112]

1. Neu eingetragene Firmen. 1. Sihi⸗Pumpen⸗Vertrieb Robert Fleischmann. Sitz: München, Scherer⸗ hofstr. 1. Inhaber: Robert Fleischmann, Kaufmann in München. Handel mi Pumpen verschiedener Art. 2. Ing. Eugen Plhak. Sitz: Mün⸗ chen, Königinstr. 85. Inhaber: Eugen Plhak, Ingenieur in München. Han⸗ delsvertretungen. 1 3. Verlag „Das deutsche Podium“ Franz Eder. Sitz: München, Adel⸗ gundenstr. 13/0. Inhaber: Franz Eder, Verleger in Wittenberg. ö.“

4. Alifred Weymann Spezialbüro für Automobilversicherungen. Sitz: München, Jagdstr. 5. Inhaberin: Hed⸗ wig Mahla, Justizrats⸗ und Rechtsan waltsgattin in München.

II. Veränderungen

bei eingetragenen Firmen. 1. Amperwerke⸗Elektricitäts⸗Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Vor⸗ standsmitglieder Carl Anderl und Ernst Zech gelöscht; neu bestellte ordentliche Vorstandsmitglieder: Walter Boven⸗ schen, Diplomingenieur, Direktor in Koblenz, und Ernst Merbitz, Direktor in (Gräfelfing, letzterer bisher stellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglied. Gemäß § 248 des Handelsgesetzbuches zum Vorstands mitglied bestellt: Carl Anderl, Landes baurat in München.

2. Deutsch⸗Rumänische Motor⸗ Tankschiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 21. Oktober 1936 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Sitz verlegt nach Deggenau. ö

3. Gust. Schneider & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm lung vom 12. November 1936 hat die

entsprechenden Aenderungen des Gesell⸗ scha beschlossen. 4. Max m terer Prokurist: Walter Nußbaum. 5. Math. Weiß. Sitz München: Li⸗

und Max Adler, Kaufleute in München. n Die Liquidatoren sind je allein ver⸗ n tretungsberechtigt. Ludwig Geiger & Co.

München: Weiterer Prokurist:

Zu H.⸗R. B 302, G. m. b. H., Kassel

Die Firma ist auf

ausgeschlossen.

helm Münzing.

Herabsetzung des Stammkapitals um 200 200 RM auf 100 000 RM und die

iggl. Sitz München: Wei⸗

quidator Richard Silbermann gelöscht; st neu bestellte Liquidatoren: Karl Adler

Sitz

Wil⸗