1936 / 288 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 10. Dezember 1936.

Otto Hüschelrath ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

H.⸗R. B 7259. „Heimwohl Aktien⸗ gesellschaft Mivremia“, Köln: Dr. Mayx Liertz ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Wilhelm zur Nieden, stellvertre⸗ tender Verbandsführer, Düsseldorf⸗Eller, Dr. Walther Hensel, Stadtsyndikus, Düsseldorf⸗Oberkassel, und Pater Paul Jung, Ordensgeistlicher, Steyl (Holland), sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. H.⸗R. B 7348. „Statz & Brendgen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Von Amts wegen ge⸗

löscht.

H.⸗R. B 7397. „Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Köln a. Rh.“, Köln: Fritz Schulten, Viersen, hat für die Zweigniederlassung Kölm derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsbe⸗ rechtigt ist.

H.⸗R. B 7429. „Globus“ Waren⸗ verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Dr. Hermann Pesch, Geschäftsleiter, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Am 5. Dezember 1936.

H.⸗R. A 12 838. „Karl Adolphs“, Köln, und als Inhaber: Karl Adolphs, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Meister⸗Ekkehard⸗Str. 7.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Königsee, Thür. [52338]

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 305 die Firma Hans Grünpeter, Haus für Inneneinrich⸗ tungen in Sitzendorf (Schwarzatal), und als ihr Inhaber der Sattlermeister Jo⸗ hannes Grünpeter in Schwarzburg ein⸗ getragen worden. Dem kaufmännischen Angestellten Hans Fischer in Sitzendorf ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Herstellung und Handel mit Sachen für Inneneinrichtungen aller Art.

Königsee, den 2. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Königswinter. [52626 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 329 die Firma Spul⸗ mako, Laboratorium Sophie Koch mit dem Sitze in Honnef und als deren In⸗ haber Ehefrau Kaufmann Michael Koch, Sophie geborene Boetticher, in Honnef eingetragen. Amtsgericht Königswinter, 5. 12. 1936. [52627 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 498 die Firma „Max Jastrow, Kaffee, Konfitüren, Feinkost, Zanow i. Pom.“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Jastrow, ebenda, ingetragen worden. Amtsgericht Köslin, 1. Dezember 1936.

[52339]

Köslin.

Krefeld. Handelsregister des Amtsgerichts Krefeld.

Eingetragen am 4. Dezember 1936. H.⸗R. A 3587. Heinrich Meuser, Krefeld. Inhaber ist Kaufmann Hein⸗ rich Meuser in Krefeld.

Bei H.⸗R. A 2612, Johann Kupp

u, Krefeld: Das Geschäft ist durch Erbgang auf Witwe Johann Kupp, Helene geb. Krause, Willich, über⸗ gegangen. Die Firma befindet sich jetzt in Willich. Margarete Kupp hat Prokura.

Bei H.-R. A 2657, Worms & Simon, Krefeld: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Werner Worms ist gestorben. Nunmehr Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 15. November 1936, mit einem Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Ludwig Simon, Krefeld.

Bei H.⸗R. 3395, Haus Abt, Kre⸗ feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Wallrath, Kaufmann, Krefeld, hat das Geschäft übernommen. Er ist jetzt Inhaber der Firma.

Bei H.⸗R. A 1296, Markus Meyer, Krefeld: Witwe Markus Meyer, Lina geb. Wolff, Krefeld, ist als persönlich haftende Gesellschafterin ausgeschieden. Die Firma ist geändert in „E. & O. Meyer, Kommanditgesellschaft“, jetzt eingetragen H.⸗R. A 3586. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufleute Ernst und Otto Meyer, Krefeld. Franz Bleike, Krefeld, hat Prokura. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Novem⸗ ber 1936 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Bei H.⸗R. Stangl Inh.: Krefeld:

A 3564, Schuhhaus h.: Frau Marta Stangl, Die Firma ist erloschen.

Laupheim. [52628]

Im Handelsregister von hier wurde am 4. Dezbr,. 1936 bei der Firma Josef Biber, Laupheim, eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt Rosa Biber, Witwe des Wilhelm Biber, Kaufmanns, Laup⸗ heim. Amtsgericht Laupheim.

Leipzig. . [52340]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16 240, betr. die Firma Valentiner & Schwarz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. November 1936 auf den alleinigen Gesellschafter, Kauf⸗ mann Georg Heinrich Gontaxd in Großdeuben, übertragen worden (ge⸗ mäß Reichsgesetz vom 5. Jul⸗ 1934).

8

Der Erwerber führt das Handels⸗ geschäft unter Verlegung der Nieder⸗ lassung nach Großdeuben unter der Firma Valentiner & Schwarz fort. Die Firma der übertragenden Gesell⸗ schaft ist erloschen. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie Befriedigung nicht verlangen können.)

2. auf Blatt 25 666, betr. die Firma J. Zimmermann & Co. in Leipzig: Der Firmeninhaber Zimmermann führt die Vornamen Franz Moritz.

3. auf Blatt 26 219, betr. die Firma Michel Segal in Leipzig: Michel Segal ist als Inhaber ausgeschieden. Anna Auguste Elsa verehel. Schönfeld geb. Barthel in Leipzig ist Inhaberin. Die Firma lautet künftig: Elsa Schön⸗ feld.

4. auf Blatt 26 585, betr. die Firma Trikotagen⸗ und Wüschevertrieb Rosenberg & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bernhard Heu⸗ berger ist als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Berek Rosenberg führt das Han⸗ delsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 27 563, betr. die Fir⸗ ma Wotania⸗Versicherungsnehmer⸗ Schutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johannes Reinhold ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Dr. Hans Hubertus in Bochum bestellt.

6. auf Blatt 28 584, betr. die Firma Alfred E. Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Herbert Hermann Friedrich Georg Casper in Leipzig erteilt.

7. auf Blatt 28 621 die Firma Hel⸗ mut Lerche in Leipzig (0 29, Ostheim⸗ straße 22) Der Drogist Gerhard Hel⸗ mut Lerche in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Drogen, Farben, Chemikalien, Hausbedarfs⸗ und Photo⸗ artikeln, Tabakwaren und mit Brannt⸗ wein in verschlossenen Flaschen).

8. auf Blatt 24 393, betr. die Firma Langenscheidtsche Verlagsbuchhand⸗ lung (Prof. G. Langenscheidt) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

9. auf Blatt 27 218, betr. die Firma Anton Rößler Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 4. 12. 1936.

Leipzig. [52629]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 26 361, betr. die Firma Electrola Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig, Zweignieder lassung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juli 1936 im § 9 geändert worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ed⸗ mund Brandau in Berlin, dem Kauf⸗ mann Walter G. Neumeister in Berlin und dem Syndikus Dr. rer. pol. Rudi Thalheim in Potsdam. Je zwei ver⸗ treten gemeinschaftlich.

2. auf Blatt 26 781, betr. die Firma Buntdruckerei für Keramik Carl Nitzke in Leipzig: In das Handels⸗ geschäft ist der Kaufmann Carl Georg Nitzke in Leipzig eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 17. November 1936 errichtet worden.

3. auf Blatt 27 921, betr. die Firma Robert Ehrmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 20. No⸗ vember 1936 unter gleichzeitiger Errich⸗ tung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Robert Ehrmann in Leipzig (Bl. 28 622 des Handelsregisters) auf diese übertragen worden (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Die Firma der übertra⸗ genden Gesellschaft ist erloschen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

4. auf Blatt 28 622 die Firma Ro⸗ bert Ehrmann in Leipzig C 1 (Brühl 45). Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Ehrmann in Berlin und Johannes Schulze in Leipzig als persönlich haftende Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934, durch Umwandlung der Firma Robert Ehrmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leip ig, errichtet worden. Sie hat am 5. De⸗ zember 1936 begonnen.

5. auf Blatt 28 047, betr. die Firma Lnigi Becherucci Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Gustavo Morbioli in Leipzig und Johann von Schmuck in München.

6. auf Blatt 28 479, betr. die Firma Edition Standard Musikverlag⸗

beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist dem Kaufmann Werner Lenz in Berlin erteilt.

7. auf Blatt 28 610, betr. die Firma Otto Heil in Leipzig: Friedrich Otto Heil ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Josef Süßmann in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inha⸗ bers. Es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Fi

Gesellschaft mit

Firma lautet künftig: Otto Heil Nachf.

8. auf Blatt 28 623 die Firma Arthur Freist in Leipzig (S 3, Waisen⸗ hausstraße 3). Der Kaufmann Arthur August Freist in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Lebensmitteln und Handels⸗ vertretungen.)

9. auf Blatt 5505, betr. die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma Chemische Fabrik Eutritzsch zu Leipzig in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

10. auf den Blättern 15 193, 24 713 und 25 607, betr. die Firmen Krempler & Co. Buchbinderei, Kaffeehaus „Merkur“ Besitzer Theodor Lange und Arthur Kretzschmar, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 21 083, betr. die Firma Busch & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934). Amtsgericht Leipzig, 5. Dezember 1936.

Lemgo. [52341]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 266 eingetragenen Firma Paul Baumann in Lemgo eingetragen worden:

Paul Baumann Vater ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dr. Hermann Felix in Langenholz⸗ hausen ist als Mitinhaber in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Er ist allein befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Die Ver⸗ tretermacht der Mitinhaber Paul und Wilhelm Baumann, hier, ist beendet.

Lemgo, den 3. Dezember 1936.

3 Das Amtsgericht. I.

Leobschütz. [52630] Inhaber (Pächter) der im Handels⸗ register A unter Nr. 219 eingetragenen Firma Marienapotheke u. Drogenhand⸗ lung Alois Niestroj in Branitz ist der Apotheker Karl Rukop in Branitz. Der Pächter haftet nicht für Verbindlich⸗ keiten, die vor Beginn des Pachtver⸗ trages, d. i, vor dem 1. Oktober 1936, begründet sind. Amtsgericht Leobschütz, 23. Nov. 1936.

Löningen. [52631]

In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „H. Kleier in Essen i. O.“ heute der Kaufmann Theodor Kleier in Essen i. O. als neuer Inhaber einge⸗ tragen worden.

Löningen, den 3. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Lörrach. [52632] Handelsregistereintrag vom 3. De⸗ zember 1936, „Lloyd“ Rheinschiffahrts⸗ und Sppeditions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lörrach: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. November 1936 ist der Sitz der Gesellschaft nach Mannheim verlegt worden. Amtsgericht, I, Lörrach.

Lüdenscheid. [51872] In unser Handelsregister A Nr. 1116 ist euee bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Chemische Fabrik Dr. Franz & Rutenbeck in Klagebach bei Schalksmühle folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Rutenbeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Lüdenscheid, den 1. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Marne. [52633] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 106 eingetragenen Firma Wilhelm Hell in Marne ist am 27. November 1936 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Alfred Ibs in Mar⸗ nerdeich, demnächst in Fahrstedter⸗ Westerdeich, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Marne (Holstein).

Meissen. [52634] Im Handelsregister des Amtsgerichts Meißen ist heute folgendes eingetragen worden: Auf Blatt 718, betr., die Firma W. Müller & Co. in Meißen: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf

Auf Blatt 192, betr. die Firma Otto & Schlosser in Meißen: Prokura ist erteilt dem Baumeister Hans Willibald Weißbach in Meißen.

Amtsgericht Meißen, 4. Dezember 1936.

Gerhard Werner in Meißen.

Merseburg. [52351]

Im Handelsregister B Nr. 70 ist heute bei der Firma Molkerei Dürrenberg G. m. b. H. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1936 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Molkereifachmann Wilhelm Kassuhn in Bad Dürrenberg übergegangen. Die Firma ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den

gelöscht.

Gläubigern der Gesellschaft, die sich bin⸗ nen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung erlan⸗ gen können. Merseburg, den 3. De⸗ zember 1936. Amtsgericht. Meyenburg, Prignitz. 152635]

H.⸗R. A 53 (Otto Werneke): Die ist geändert in „Paul Werneke“,

reyenstein. Inhaber: Kaufmann Paul Werneke, Freyenstein.

Amtsgericht Meyenburg, 23. 11. 1936.

Mülheim, Ruhr. [52637]

Handelsregistereintragung bei der Firma „Jakob Arens, Baugeschäft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Fe⸗ bruar 1936 ist die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer geändert. Die Witwe Bauunternehmer Jakob Arens ist durch Tod als Geschäftsführerin aus⸗ geschieden. Hans Arens ist alleiniger Geschäftsführer.

Mülheim⸗Ruhr, 26. November 1936.

Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr.

Handelsregistereintragung bei der Firma „Heinrich Biesgen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim⸗ Ruhr: Die Gesellschasterbersammlung vom 16. November 1936 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Heinrich Bies⸗ gen mit dem Sitz in Mülheim⸗Ruhr heschlossen. Zugleich wird darauf hin⸗ gewiesen, daß die Gläubiger der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung das Recht haben, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen, soweit sie nicht Befriedigung für ihre Forderung verlangen können. Die neuerrichtete Handelsgesellschaft ist unter der Bezeichnung „Heinrich Biesgen offene Handelsgesellschaft“ in das Re⸗ gister Abt. A unter Nr. 1518 eingetra⸗ gen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich und Her⸗ mann Biesgen in Mülheim⸗Ruhr. Die Gesellschaft hat mit dem Tage der Ein⸗ tragung begonnen.

Mülheim⸗Ruhr, 28. November 1936.

Amtsgericht.

[52638]

Mülheim, Ruhr. [52639] Handelsregistereintragung bei der 4,8 „Wilhelm Korthäuser“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr: Die Firma ist erloschen. Mülheim⸗Ruhr, 1. Dezember 1936. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [52640] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1519 wurde heute die Firma „Hans Hohendahl Lebens⸗ u. Futter⸗ mittel“ in Mülheim-Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Hohendahl eingetragen. Mülheim⸗Ruhr, 1. Dezember 1936. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [52641] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1520 wurde heute die Firma „Wilhelm Mackscheidt Tiefbauunterneh⸗ mung“ in Mülheim (Ruhr)⸗Speldorf und als deren Inhaber der Tiefbau⸗ unternehmer Wilhelm Mackscheidt eben⸗ daselbst eingetragen. Mülheim⸗Ruhr, 1. Dezember 1936. Amtsgericht.

München. [52642] I. Neu eingetragene Firmen:

1. Fundus Hausverwaltungen Friedrich Bauer. Sitz: München, Maximiliansstr. 1. Inhaber: Friedrich Bauer, Architekt in München.

2. Georg Kaltenegger. Sitz: Mün⸗ chen, Friedenheimer Str. 102/0. In⸗ haber: Georg Kaltenegger, Kaufmann in München. Handel mit Tabakwaren.

3. Ing. Anton Lang. Sitz: Mün⸗ chen, Königinstr. 69/II. Inhaber: Anton Lang, Ingenieur in München. Ingeni⸗ eurbüro und technische Vertretungen.

4. Kurt H. Stender. Sitz: Mün⸗ chen, Nymphenburger Str. 5170. In⸗ haber: Kurt Hermann Stender, Kauf⸗ mann in München. Handelsvertre⸗ tungen.

5. Georg Schwarzenberger. Sitz: Krün. Inhaber: Georg Schwarzen⸗ berger, Bauunternehmer in Krün. 3“ und Baumaterialienhand⸗ ung.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1. „Traushand“ Transport⸗ und Lagerei Aktiengesellschaft vorm. Falk & Fey. Sitz München: Die Generalversammlung vom 21. Novem⸗ ber 1936 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrages hinsichtlich der Firma beschlossen. Geänderte Firma: Trans⸗ hand, Transport, Lagerei und Mö⸗ belhaus Aktiengesellschaft vorm.

Falk & Fey.

2. Orenstein & Koppel Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Vorstandsmitglied Hugo Schröder Neubestellter Prokurist: Dr. Max Wellenstein, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

3. Automaten⸗Gaststätten⸗Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz München: Die Gesellschafte vom 30. November 1999 olgende Aenderung des Gesellsche vertrages beschlossen. Mehrere Gesche führer können die Gesellschaft nun meinsam oder je einer mit einem

kuristen vertreten. Geschäftsfühnn Maria Seidl gelöscht; neubestellte schäftsführer: Gertrud Seidl, gm mannsgattin, und Anton Seihl

wirt in München. Prokura des An Seidl gelöscht.

4. Gartenstadt Pullach Geselisch mit beschränkter Haftung. Sitz M hen: Die Gesellschafterversammln vom 28. November 1936 hat die g lösung der Gesellschaft beschlossen. zwei der bestellten Liquidatoren sind I vertretungsberechtigt. Li⸗ atoren: Heinrich Haas, Direktor g. helm Junginger, Kaufmann, Ferdin Ostertag, Direktor, Stefan Schöck, rektor, alle in Ludwigsburg.

5. Münchener Würzevertrieb sellschaft mit beschränkter Haftu Sitz München: Die Gesellschaften sammlung vom 26. November 1936 eine Aenderung des Gesellschaftsn trages hinsichtlich der Firma beschlost Geänderte Firma: Münchener Wün und Zuckerwarenfabrikation Gese schaft mit beschränkter Haftung.

6. Georg Zeitler. Sitz Murm⸗ Georg Zeitler als Inhaber gelös Nunmehriger Inhaber der geändere Firma Georg Zeitler Nachfolgan Michael Perret, Kaufmann in Mum

7. Percy Hein. Sitz Münche Percy Hein als Inhaber gelöscht. Nm mehrige Inhaberin: Franziska din Kunstverlegerswitwe in München.

8. Franz Lechner. Sitz Münche Franz Lechner als Inhaber gelise Nunmehrige Inhaberin: Maria Ld ner, Kaufmannsgattin in Münche Trudering. Forderungen und Verbin lichkeiten sind nicht übernommen.

9. Gust. Schneider & Co. Gese schaft mit beschränkter Haftun Sitz München: Das Stammkayit wurde um 200 200 R nit 200 000 RM herabgesetzt. (Drm fehler⸗Berichtigung zur Bekanntmachn vom 2. Dezember 1936 unter A II

10. A. Norkauer & Co. Komma dit⸗Gesellschaft. Sitz München: N. Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehrig Inhaber: August Norkauer, Kaufmm in München.

III. Löschungen eingetragener Firme

1. Fundus Aktiengesellschaft sie Grundbesitz und Grundstücksve waltung. Sitz München: Die Gen ralversammlung vom 30. Novemh 1936 hat die Umwandlung durch Uebe tragung des Vermögens auf den Arch tekten Friedrich Bauer in Müngen Alleininhaber der Firma Fundus (als verwaltungen Friedrich Bauer in Mu⸗ chen, beschlossen. Firma erloschen. à. Gläubigern der Gesellschaft, die se binnen 6 Monaten zu diesem Zue melden, ist Sicherheit zu leisten, sowe sie nicht Befriedigung verlangen können siehe oben I Nr. 1.

2. Fidat Maschinen⸗ und App ratebau Gesellschaft mit beschrä ter Haftung. Sitz München.

3. Adolf Wiesenfeld. Sitz Min chen. Gelöscht weil Kleingewerbe.

4. Pasinger Kaufhaus E. Ner burger & Co. Sitz Pasing.

München, den 5. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Münsingen. 52649 Eintragung im Gesellschaftsfirmen register am 28. November 1936: Firma Ludwig Brändle, Inhete Ludwig und Johannes Brändle, 9† in Auingen, offene Handelsgesellsche seit 28. November 1936, Gesellschafth Ludwig und Johannes Brändle, bei Bauunternehmer in Auingen. Amtsgericht Münsingen.

Münster, Westf. [ö26 In unser Handelsregister B Nr. 249 heute bei der Firma „Stüker & Co. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“ Münster (Westf.) eingetragen: A Grund des § 2 des Ges. v. 9. 10. 1 von Amts wegen gelöscht. 1 Münster (Westf.), 2. Dezember 199 Das Amtsgericht.

Neuenbürg. (526ℳ Eintragung in das Handelsregiste Abt. f. Ges.⸗Firmen, am 2. 12. 19 bei der Firma Sanatorium Burghald Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz Unterlengenhardt: Georg Groot t nicht mehr Geschäftsführer. Als neug Geschäftsführerinnen wurden bestell Frl. Wilma Leimann in Unterlengen hardt und Frau Clarita Berger il Stuttgart, Gerockstr. 65. Amtsgericht Neuenbürg.

Verantwortlich 9 für Schriftleitung (Amtlicher und Nich amtlicher Teil), Anzeigenteil und h den Verlag: Präsident Dr. Schlang

in Potsdam; für den Handelsteil und den übrige redaktionellen Teil: Rudolf Lanh

in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckereiel und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berli⸗ Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Zen

.

delsregifterbeil

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Beilage)

(Zweite

ber

Handelsregister.

Gladbach. [52643] Handelsregistereintragungen.

m 16. 11. 1936, H.⸗R. B 11, Firma unkohlen⸗Vertrieb „Union“ m. h in Rheydt: Die Eintragung vom März 1936 wird dahin berichtigt, [die Geschäftsführer Frau Marihc er, Gerd Naber und Josef Schulte r allein zur Vertretung der Gesell⸗ ft berechtigt sind.

„R. A 3209, Firma Henssen & mns, Kommanditgesellschaft in ydt: Kaufmann Hugo Henssen ist der Geschäftsführung ausgeschlossen. fmann Jakob genannt Max ins in Rheydt ist allein zur Ver⸗ zung berechtigt.

m 23. 11. 1936, H.⸗R. B 278, Firma mann Hackländer, Tuchversandhaus, m. b. H. in M.⸗Gladbach: Die Ge⸗ chaft ist aufgelöst Die Firma ist er⸗

hen. in 21. 11. 1936, H.⸗R. A 434, Firma [Tolles in Rheydt: Die Firma ist R A 882, Firma Tellemanns & en in Rheydt: Die Firma ist er⸗

pen. im 2. 12. 1936, H.⸗R. A 292, Firma hwanen⸗Apotheke Josef Pomp“ in Gladbach: Die Firma ist erloschen. R. A 482, Offene Handelsgesell⸗ ft unter der Firma von der Stem⸗ & Kaubes in M.⸗Gladbach: Die ina ist erloschen. R. A 2092, Firma H. A. Jansen M.⸗Gladbache⸗⸗Rheindahlen: In⸗ erin ist jetzt Frau Adolf Palz, ria geb. Jansen. Die Prokura des af; Palz bleibt bestehen. N. B 185, Firma Carl Manntz, m. b. H. in Rheydt: Die Gesell⸗ fterversammlung vom 27. November 6 hat beschlossen, die Gesellschaft in Veise umzuwandeln, daß ihr Ver⸗ gen unter Ausschluß der Liquidation die alleinige Gesellschafterin, die manditgesellschaft „Carl Manntz“ Rheydt, übertragen wird. Die Firma Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ g ist erloschen. Den Gläubigern Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ g, die sich binnen sechs Monaten hder vorstehenden Bekanntmachung esem Zweck melden, ist Sicherheit eisten, soweit sie nicht Befriedigung Kangen können. R. A 399, Firma Fellinger & ber in M.⸗Gladbach: Witwe Hein⸗ Greven, Maria geb. Schmitz. ist Stelle ihres verstorbenen Ehe⸗ nes als persönlich haftende Gesell⸗ sterin in die Gesellschaft eingetreten. lliche Kommanditisten der Gesell⸗ st sind aus der Gesellschaft aus⸗ bieden. Die Firma ist eine offene delsgesellschaft. Die persönlich haf⸗ eüGesellschafterin Frau Ww. Hein⸗ Greven. Maria geb. Schmitz, ist der Geschäftsführung ausgeschlossen. im 4. 12. 1936, H.⸗R. A 196, Firma m. Ellenberger in M.⸗Gladbach: haber ist jetzt Kaufmann Wilhelm daan in Gronau. Die Prokura des sther VWogts und des Mathias Hüs⸗ ist erloschen. Dem Kaufmann 8 Gaydoul in Helmond ist Prokura

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

uburg, Donau. [52646] ie Firma „Franz Heitzer“ hat ihren von Donauwörth nach München,

nesstraße 40, verlegt.

kenburg (Donau), 4. Dezember 1936. Amtsgericht Registergericht.

Sunkirchen, Saar. [52648]

undelsregistereintragung Abt. A bei

unter Nr. 185 eingetragenen Firma

anz Flecken zu Neunkirchen:

Lie Firma ist erloschen.

kunkirchen⸗Saar, 2. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

rtorr. [52649] intragung in das Handelsregister A 103 am 21. 11. 1936:

firma und Sitz: Andreas Christian⸗ n. Co., Nortorf. Persönlich haftende ellscafter: Kaufmann Andreas tistansien und Kaufmann Albert ib in Flensburg. Offene Handels⸗ schaft, die am 1. 1. 1926 begonnen

Amtsgericht Nortorf.

rnber.- [52650] Handelsxegistereinträge. Deutscher Hof Nürnberg Hotel⸗ riebsgesellschaft mit beschränkter ftung Zweigniederlassung in Nürn⸗ 9 Hauptniederlassung in München. ”. XLVI. 34. Der Gesellschaftsver⸗ sist errichtet am 3. Juli 1936. Gegen⸗ 8 Unternehmens ist der Betrieb Botels Deutscher Hof in Nürnberg, sesntorgraben, Alt⸗ und Neubau, ein⸗ leßlich des Gaststättenbetriebes. Das immtapital beträgt 20 000 NM. Als äͤftsführer ist bestellt Gotthard

J2

Färber, Reichsamtsleiter in München. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Völkischen Beobachter. Geschäftslokal: Frauentor⸗ graben.

2. Georg Meyer in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 145. Inhaber: Eva Bar⸗ bara genannt Betty Meyer, Buch⸗ händlerswitwe in Nürnberg. Das Ge⸗ schäft wurde seither von dem ver⸗ storbenen Ehemann Johann Georg Meyer, Buchhändler in Nürnberg, unter gleichnamiger Firma betrieben. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Buch⸗ und Zeitschriften⸗ vo Geschäftslokal: Marloffsteiner Straße 58.

3. Adam Kräussel in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 146. Inhaber: Adam Kräussel, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht eingetragen wird hermnntgemacht Geschäftszweig: Großhandel mit Speise⸗ fetten und Bäckereihilfsmitteln. Ge⸗ schäftslokal: Weißgerbergasse 12.

4. Karl Wellner in Laufamholz. F.⸗R. XIV. 147. Inhaber: Karl Wellner, Kaufmann in Laufamholz. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Großhandel und Vertretungen in Pappe, Papier Öund Papierwaren. Geschäftslokal: Hammerstr. 104.

5. Sofie Herzing in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 66: Die Firma ist geändert in: Wollhaus Sofie Herzing.

6. F. Hermann Hesse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLVI. 35: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. November 1936 beschloß die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete Kom⸗ manditgesellschaft F. Hermann Hesse Kommanditgesellschaft, Metallwaren⸗ fabrik, die das Geschäft unverändert fortführt. Die seitherige Firma ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. F. Hermann Hesse Kommanditgesellschaft, Metallwaren⸗ fabrik in Nürnberg. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Dezember 1936. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Friedrich Hermann Hesse in Nürnberg. Ein Kommanditist.

7. Werkstätten für Wohnungs⸗ kunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XI. 132: Die Gesellschafterversammlung vom 17. November 1936 beschloß eine Aende⸗ rung des § 1 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokels Die Firma ist geäntert in: Möbel und Raumausstattung Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ludwig Friedrich Goldmann in Nürnberg.

8. Amtliches Bayerisches Reise⸗ bureau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in München. G.⸗R. IX. 25: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. September 1936 be⸗ schloß eine Erhöhung des Stammkapitals um 30 000 RM auf 210 000 RM sowie eine Aenderung des § 4 und eine Neu⸗ binzufügung eines § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrages nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolles.

9. Paul Gebhard Metallwaren⸗ fabrik in Nürnberg. F.⸗R. XII. 279: Die Prokura des Karl Kastler ist er⸗ loschen.

10. Gottfr. Probst in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. VI. 173 alt: Süddeutsche Treuhandgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg ist nicht mehr Liquidator; als solcher ist neubestellt Dr. Wilhelm Weber, Rechtsanwalt in Nürnberg.

11. M. Püttner in Nürnberg. F.⸗R. VII. 429 alt: Die Firma ist er⸗ loschen.

12. Emil Wolfsheimer in Nürn⸗ berg. F.⸗R. IV. 196: Die Firma ist erloschen.

13. F. Wertheimer in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 148: Gesellschafter Ferdi⸗ nand Wertheimer ist durch Tod aus⸗ geschieden; für ihn ist als Gesell⸗ schafterin eingetreten dessen Witwe Emma Wertheimer in Nürnberg. Emma Wertheimer war zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Nach Ab⸗ leben der Emma Wertheimer sind als Gesellschafter eingetreten: Lilly Rosen⸗ blatt und Elsa Bergmann, beide Kauf⸗ mannsehefrauen in Nürnberg. Lilly Rosenblatt und Elsa Bergmann waren zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Die Gesellschaft hat sich mit Wirkung vom 1. September 1936 auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist mit den im seitherigen Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten und mit dem Rechte der Firmenfortführung

auf den Gesellscha ter Erich Wertheimer,

Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der das Geschäft unverändert fortführt. 14. Friedrich Beck in Nürnberg. G.⸗R. XXIII. 17: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Friedrich Beck ist ausgeschieden. Kommanditeinlagen ge⸗ ändert.

15. Jacob Werder Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. XLII. 73: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Oktober 1936 be⸗ schloß eine Aenderung des § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Pro⸗ tokolls.

16. Karl und Eugen Weiersmüller in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. X. 80: Karl Weiersmüller ist infolge Todes ausgeschieden; als weitere Liqui⸗ datorin ist eingetreten Margareta Weiersmüller, Fabrikbesitzerswitwe in Nürnberg. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt nun durch beide Liqui⸗ datoren gemeinsam.

17. Chr. Weiersmüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLIII. 5: Karl Weiers⸗ müller ist nicht mehr Geschäftsführer und Eugen Weiersmüller nun alleiniger Geschäftsfübrer.

18. Friedr. Doverr & Hönig in Nürnberg. F.⸗R. XIII. 280: Die Firma ist erloschen.

19. Georg Bernreuther in Pyras. F.⸗R. I. 31 Hi.: Das Geschäft ist nach Ableben des Firmeninhabers Georg Bernreuther auf dessen Witwe Kuni⸗ gunde Bernreuther, Bierbrauerei⸗ und Gutsbesitzerswitwe in Pyras, über⸗ gegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.

Nürnberg, den 4. Dezember 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Oschersleben. [52651]

In unserem Handelsregister B sind am 26. November 1936 unter Nr. 58 die Kraftfutterwerke Gunsleben, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gunsleben, eingetragen worden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Her⸗ bert Klietz in Neuwegersleben bestellt. Zweck der Gesellschaft ist die Trocknung Sund Vermahlung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Herstellung von Futtermitteln und der Handel mit sol⸗ chen. Die Gesellschaft darf Zuckerrüben⸗ samen weder züchten noch vertreiben. Die Gesellschaft darf auch ihren Betrieb verpachten.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist allein ohne Zuziehung des anderen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 146 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 29. Juli 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Halber⸗ stadt nach Gunsleben verlegt.

Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Patschkau. [52652] In unser Handelsregister A Nr. 91

ist bei der Firma Emil Wistuba der

Kaufmann Alexander Wistuba in

Patschkau als Inhaber eingetragen

worden.

Amtsgericht Patschkau, 16. 11. 1936.

Patschkau. [52362] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 151 die Firma Max

Heinze, Patschkau, und als ihr Inhaber

Kaufmann Max Heinze in Patschkau

eingetragen worden.

Amtsgericht Patschkau, 20. Novbr. 1936.

Pegau. [52363] Auf Blatt 453 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Gebr. Gottweis in Weideroda sows weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind der Viehhändler Otto Kurt Gottweis in Weideroda und der Viehhändler Julius Albert Gottweis in Weideroda. Die Gesellschaft ist am 15. Februar 1929 er⸗ richtet worden. Amtsgericht Pegau, 27. November 1936.

[52364]

H.⸗R. A 335. Neu eingetragen: Fa.

Walter Thormann, Perleberg. Inh. ist

Kaufmann Walter Thormann, Perle⸗

berg. (Eisenwaren, Haus⸗ und Küchen⸗ geräte.)

Amtsgericht Perleberg, 10. Novbr. 1936.

Pillau. 1 [52653]

Im Handelsregister B Nr. 4 ist bei Artus⸗Hansa Transportgesellschaft m. b. H. in Königsberg, Pr., Zweignieder⸗ lassung Pillau, am 30. Nodember 1936 eingetragen: Friedrich Müller ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Pillau.

Perleberg.

Pinneberg. 152654] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 222 die

Firma: Ilo⸗Werke, H. Christiansen, Pinneberg, und als d lleiniger

Pirna,

—j

Inhaber der Fabrikant Heinrich

Christiansen in Altona⸗Klein⸗Flottbek

eingetragen worden.

. .“ den 4. TDezember 1936. Das Amtsgericht.

Pinneberg. [52655] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 17 bei der Firma Ilo⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ Ee vom 28. November 1936 ist ie Firma geändert in „IJlo⸗Werke H. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 28. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 R.⸗Ges.⸗Bl. I Seite 569 durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, Fabrikanten Heinrich Christiansen in Altona⸗Klein⸗ Flottbek, der das Geschäft unter der Firma Ilo⸗Werke H. Christiansen fort⸗ setzt, beschlossen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Gesellschaft mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Pinneberg, den 4. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Pirna. [52366]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I. auf Blatt 810 für den Landbezirk Pirna die Firma C. A. Willy Frank in Zschieren, früher in Dresden, und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Adolph Willy Frank in Zschieren. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Gertrud Frank geb. Schellenberg in Zschieren. (Geschäftszweig: Großhandel mit Web⸗ waren, Carolastraße 22.)

II. auf Blatt 505 für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Bernhard Maßloff Nachf. in Pirna: Die Firma ist erloschen.

III. auf Blatt 572 für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Alfred Kießling in Liebstadt: Die Firma ist erloschen. .

IV. auf Blatt 766 für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Emba⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft Heinz Bauch und Karl Molitor in Pirna: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Pirna, 28. November 1936.

Pirna. 1 [52367]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

IJ. auf Blatt 760 für den Stadtbezirk betreffend die Firma Albert Langer früher E. Rohr Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pirna: Die alleinige Gesellschafterin, die Firma Messow & Waldschmidt, jetzt Knoop & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, hat am 17. September 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens ohne Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, die Firma Knoop & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den nach dem Gesetz vom 5. 7. 1934 be⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

II. auf Blatt 793 für den Stadtbezirk Pirna die Firmg Knoop & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Pirna in Pirna, Zweig⸗ niederlassung der in Dresden unter der Firma Knoop & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1936 abgeschlossen und am 24. September 1936 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und Erwerb von Kauf⸗ häusern und von Groß⸗ und Klein⸗ handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt fünf Millionen Reichsmark. Die Gesellschaft hat das Handelsgeschäft der Firma Albert Langer, früher E. Rohr Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pirna, auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens auf sich übernommen. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Rudolf Knoop in Köln⸗Braun⸗ feld und der Justitiar Dr. jur. Walter Ahlburg in Berlin⸗Dahlem. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Pirna, 2. Dezember 1936.

8 E Behags

252

Plauen, Vogtl. [52368

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der A. Kell’s Buchhandlung in Nr. 404: Christine Auguste verw. Kell geb. Facilides ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.

b) auf dem Blatte der Firma Bier⸗ handlung Quetsche H. Müller jun. Nachf. in Plauen, Nr. 794: Friedrich Hermann Mühlmann ist ausgeschieden; der Vertreter Kurt Richard Groß in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderun⸗ gen auf ihn über.

c) auf Blatt 4980 die Firma Anger & Haas in Plauen und weiter, daß die Tischler Rudolf Wolfgang Anger und Paul Georg Haas, beide in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 2. August 1932 be⸗ gonnen hat.

Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Handel mit Möbel, Anton⸗ straße 43 und Gartenstraße 24. Amtsgericht Plauen, 4. Dezember 1936.

Firma

Plettenberg. [52656]

In unser Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 3

Am 16. Oktober 1936 in Abt. B unter Nr. 22 bei der Firma Lüsebrink & Teubner, G. m. b. H., Plettenberg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. September 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eine Einzel⸗ firma unter dem Namen Lüsebrink & Teubner erfolgt. Das Vermögen der Gesellschaft ist auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Walter Teubner aus Pletten⸗ berg unter Ausschluß der Liquidation übertragen worden, der das Handels⸗ geschäft unter der zuletzt genannten Firma fortführt. Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung 2 erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 16. Oktober 1936 in Abt. A unter Nr. 312: Die durch Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung entstandene Einzelfirma Lüsebrink & Teubner und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikbesitzer Walter Teubner, Plettenberg. Dem Kaufmann Walter Teubner jr. in Plettenberg ist Prokura erteilt.

Am 6. November 1936 in Abt. A Nr. 216 bei der Firma Geck & Ahlhaus in Holthausen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Karl Geck aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willi Ahlhaus zu Holthausen ist zum allein vertretungsberechtigten Liqui⸗ dator bestellt.

Am 23. November 1936 unter Nr. 313 Abt. A die Firma Carl Aug. Herzhoff in Plettenberg⸗Bahnhof und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Herzhoff zu Plettenberg⸗Bahnhof. Der Ehefrau Kaufmann Karl August Herz⸗ hoff Elisabeth geb. Oberstadt in Pletten⸗ berg⸗Bahnhof ist Einzelprokura erteilt.

Am 26. November 1936 in Abt. B unter Nr. 29 bei der Firma Pieper & Engelbert, G. m. b. H. in Neue⸗ mühle: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 16. 7. 1936 auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Otto Pieper zu Neuemühle ist zum Liquidator bestellt mit der Berechti⸗ gung, die Firma allein zu vertreten. Die Firma ist nach Beendigung der Liqguidation erloschen.

Am 26. November 1936 in Abt. B unter Nr. 53 bei der Firma Metall⸗ warenfabrik Wilhelm Schade G. m. b. H. in Plettenberg: Das Stammkapi⸗ tal ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 13. Ok⸗ tober 1936 um 280 000 Reichsmark auf 760 000 Reichsmark erhöht.

Am 1. Dezember 1936 in Abt. B unter Nr. 80 bei der bisherigen Firma Ohler Eisenhandel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ohle i. W.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. November 1936 ist die Firma ge⸗ ändert in „Ohler Eisenhandel Theob. Pfeiffer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Amtsgericht Plettenberg.

Pölitz, Pomm. 152657]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke, Aktiengesellschaft in Odermünde, ein⸗ getragen worden: 8 1

Dem Kaufmann Max Laufer in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗

meinschaft mit einem Vorstandsmitglied

Plauen,