1936 / 289 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

zum Reichs

Zweite Beilage

und Staatsanzeiger Nr. 289 vom

11. Dezember 1936. S. .

[53179] Malzfabriken TJ. Eisenberg & Etgersleben,

Aktiengesellschaft, Erfurt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 6. Januar 1937, nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Commerz und Privat⸗Bank, A.⸗G., Filiale Erfurt in Erfurt, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung gemäß § 18. unseres Statuts eingeladen.

Tagesordnung:

.Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats nebst Vorlage der Bi⸗ lanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. August 1936.

.Beschlußfassung über die Bilanz und Verwendung des Reingewinnes.

. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

.Satzungsänderung (Neufassung des § 23, betr. Verwendung des Rein⸗ gewinns).

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1986/37.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalbversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 19 des Statuts ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank spätestens am Sonnabend, den 2. Januar 1937,

bei der Gesellschaftskasse in Erfurt,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, A.⸗G., Berlin, Hamburg, Magdeburg oder Erfurt,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, A.⸗G., Ber⸗

lin oder Erfurt, oder

bei dem Bankhaus A. E. Wasser⸗ mann, Berlin oder Bamberg,

zu hinterlegen.

Im Falle einer Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Bescheini⸗ gung des Notars über die erfolgte Hin⸗ terlegung in Urschrift spätestens am Montag, den 4. Januar 1937, bei der Gesellschaft einzureichen.

Erfurt, den 9. Dezember 1936. Malzfabriken J. Eisenberg & Etgersleben, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Moritz Schultze. mQWWʒãʒãʒãʒãʒãEẽURQZ —UVUC qℛę—ç—VłV—M1b

[52570].

Krenzin & Seifert Akt.⸗Ges.,

Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1935.

Aktiva.

Rückständige Einlagen auf das Grundkapital. Grundstuk6 Inventar. ETEöö““ Außenstände.. . . .. Kassenbestand u. Postscheck⸗

guthaben Bankguthaben Verlust.

für das

I1“*“—

Passiva. Aktienkapital Hypotheken und Grund⸗ “*“ v4“ Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten gegenüb.

Banken . 8

50 28 87

220 278 22 910 11 641.

22 75 304 903 20 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1935.

55 75

Aufwand. öhne und Gehälter Soziale Abgaben.

Ertrag. Warengewinn. Mieteinnahmen .. Außerordentliche Erträge 8 248 Verlust.. . 5 976 2 53 028

Der Vorstand. Schmidt.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗

schriften. Der Wirtschaftsprüfer:

20 294

.„

schuldverschreibungen

uüunter

Süddeutsche Bodencreditbank. Wir bringen hiermit gemäß § 244

H.⸗G.⸗B. zur Kenntnis, daß Herr Mi⸗

nisterialdirektor Otto Roloff in Weimar

aus unserem Aufsichtsrat ausgeschie⸗ den ist. München, den 11. Dezember 1936. Süddeutsche Bodencreditbank.

[53185) Umtauschangebot der Deutschen Verlags⸗Anstalt Stuttgart an die Besitzer ihrer auf den Inhaber lautenden Stammaktien.

Mit Zustimmung der zuständigen Reichsbehörden werden hiermit den Be⸗ sitzern der auf den Inhaber lautenden Stammaktien der Deutschen Verlags⸗ Anstalt Stuttgart von den unterzeichne⸗ ten Banken 5 % Teilschuldverschreibun⸗ gen von 1936 der Deutschen Verlags⸗ Anstalt Stuttgart bis zum Höchstbetrag von nom. RM 800 000,— namens dieser Gesellschaft zu den weiter unten⸗ stehenden Bedingungen angeboten, die wie folgt ausgestattet sind:

Die Stücke, deren Einführung an der Württembergischen Wertpapierbörse zu Stuttgart in Aussicht genommen ist, lauten auf den Namen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart oder deren Order und werden in Abschnitten zu RM 1000,—, Reichs⸗ mark 500,— und RM 100,— aus⸗ gegeben.

Die Anleihe ist mit 5 % jährlich ver⸗ zinslich. Die Zinsen sind halbjährlich nachträglich am 2. Januar und 1. Julig jedes Jahres zahlbar. Der Zinslauf beginnt mit dem 1. Juli 1936.

Die Tilgung der Anleihe erfolgt durch Auslosung zum Nennwert in 10 gleichen Jahresraten, von denen die erste am 1. Juli 1946 und die letzte am 1. Juli 1955 fällig wird. Der Schuldnerin ist gestattet, die Tilgung der Anleihe statt' durch Auslosung ganz oder teilweise durch freihändigen Rückkauf von Teil⸗ zu bewirken. Ebenso ist die vorzeitige Tilgung eines Teils oder der Gesamtheit der Anleihe zum Nennwert auf 1. Juli eines jeden. Jahres, jedoch frühestens zum 1. Juli 1941 statthaft. Im Falle einer verstärk⸗ ten Tilgung kann der mehrgetilgte Be⸗ trag 88 spätere planmäßige Tilgungs⸗ beträge angerechnet werden.

Die Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Stuttgart ist berechtigt, die Rechte auszuüben, die nach § 3 und § 7 Abs. 3 des Gesetze, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1899 einem von der Gläubigerversamm⸗ lung bestellten Vertreter zustehen.

Der Umtausch wird in der Weise vorgenommen, daß auf je nom. Reichs⸗ mark 100,— Aktien der Deutschen Ver⸗

lags⸗Anstalt je nom. RM 100,— Teil⸗ schuldverschreibungen der neuen Anleihe ’mit Zinsschein ausgefolgt werden. Neben einer Bar⸗ vergütung von

per 1. Juli 1937 uff.

3 % vom Nennwert wird bei Einreichung der Aktien zwecks Umtausch der auf 2. Januar 1937 fällige Zins von 2 ½¼ % bar ausbezahlt. Die Ausgabe der Obligationen ist für die umtauschenden Aktionäre als Erst⸗ erwerber börsenumsatzsteuerfrei.

Die Anmeldung zum Umtausch hat gleichzeitiger Einreichung der Aktien plus Dividende Nr. 8 ff. und Erneuerungsschein in der Zeit vom 1. Dezember 1936 bis 15. Januar 1937 (einschließlich) bei einer der unterzeich⸗ neten Banken während der üblichen Ge⸗

schäftsstunden zu erfolgen.

Für die mit dem Umtausch und der Auszahlung verbundenen Sonderarbei⸗ ten wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht; sofern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge geordnet und verzeichnet bei den vorstehend ge⸗

nannten Stellen unter Benutzung der daselbst erhältlichen

Formulare direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Um⸗ tausch und die Barauszahlung kostenfrei.

Die Notierung der Aktien an der Stuttgarter und Frankfurter Börse wird nach durchgeführter Umwandlung in Wegfall kommen.

Stuttgart, Heilbronn und Frank⸗ furt, im Dezember 1936.

Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Stuttgart. Dresdner Bank Filiale Stuttgart. Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G. Gebrüder Bethmann, Frankfurt.

Schmidkunz.

Dresdner Bank Filiale Frankfurt.

mmmmỹmỹ ädᷓ—⸗⸗ẽéRéRéURUẽgéNéZ“RℛNéRRéRNRNRZ ̊Zf mRℛᷓꝑC—e—c⸗⸗PBPBPBwe

[52023].

Aktiengefellschaft für Effekten⸗ und Emissionsverkehr zu Stettin i. L.

Bilanz per

A. Aktiva. Wertpapiere . Forderungen.

648 5 352

31. 12. 1933

31. 12.1934] 31. 12. 1935 . 1936 648

5 352

648,— 5 352

B. Passiva. Aktienkapital Reservefonds

5 000— 1,000— 6 000

6 000,— 5 000 5 000,— 1 9—

6 000

5 000 1 000

5 000

Gew.⸗ u. Verl.⸗Rechn. v. 19. 9. 1933 bis

A. Einnahtme .

B. Ausgabe..

Stettin, 26. Oktober 1936.

31. 12. 1933

1. 1. 1934 —. 1. 1935 31. 12. 1934 . 12. 1935

8

. 10. 1936

Einladung zur außerordentlichen [53182]/ Generalversammlung.

Die Aktionäre der Offset⸗ und Tief⸗ druck Aktiengesellschaft in Leipzig werden zu der am 31. Dezember 1936, 12 Uhr, bei dem Notar Dr. Hillig in Leipzig C 1, Markgrafen⸗ straße 4II, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung eingeladen:

Beschlußfassung über die Umwandlung

der Offset⸗ und Tiefdruck Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig durch Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesell⸗ schaft auf einen Gefellschafter gemäß § 6 der 1“ zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 14. De⸗ zember 1934.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist die Hinterlegung der Aktien spätestens am dritten Werktag vor der General⸗ versammlung bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in Leipzig C 1, Hindenburg⸗ straße 74, oder bei einem deutschen No⸗ tar erforderlich. 8

Leipzig, am 9. Dezember 1936.

Offset⸗ und Tiefdruck⸗ Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Gaebel.

Bilanz per 30. September 1936.

RM ₰o 43 452 80

[52932]. Soll. Grundstücke .. . . ... Wohngebäude 6 586,— Abschreibung . 164,20 Restaurations⸗ gebäude 62 615,50 Abschreibung 1 565,30 Fabrikgebäude 55 890,— Abschreibung 5 589,— Anschlußgleis, Werkzeuge, Lagerfässer, Transport⸗ fässer, Auto, Flaschen, Pferde und Wagen, Rest⸗ imbentebc Maschinen und Apparate 9 491,50 Abschreibung 1 898,30 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter.. Zugang.

6 421 80

61 050 20

50 301

. . 5 982,50 5983,50 Abschreibung 5 982,50 Wertpapiere Kasse“ Bankguthaben H. Gröting Aktivhypotheken . Bierdebitoren Darlehnsdebitoren Vorräte: Bier⸗ und Mineral⸗ wasser. 20 680,47 Roh⸗, Hilfs⸗- üu. Betriebsstoffe 12 488,39 Avale RM 60 000,— 11““ 8 528 109

Haben. Aklienkaptkal. . ... Gesetzliche Reserre. Besondere

Reserve 111 924,47 15 000,— 17 469,57 Delkredere .. 14 978,26 Ausbuchung 9 149,81 5 828,75 Neurückstellung 14 544,65 Verbindlichkeiten: für Hypotheken 12 107,42 für Waren und Leistungen. für sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 13 333,35 Gewinn 1935/,36 Avale RM 60 000,—

28 705 70 218 30

6 295 80 259 21118 5 013 42 26 668 62

. .„ 2 2

2. 0

33 168

200 000 55 377

144 394

21 858,62

3Z116“ 47 299 60 666

39 26

528 109/88

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1936.

Soll. RM 9, Löhne und Gehälter. 59 712 38 Soziale Leistungen.. 3 723 66 Besitzsteuer . . .. ... 43 749 21 Biersteuerrn . 90 094 51 Aufwendungen mit Aus⸗ 8 nahme der Aufwendung. für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe .... Rückstellung auf 1““ Abschreibung auf Anlagen Kursverlust a. Wertpapiere Gewinn 1935/36 Z.

09 Forde⸗ 65 9 30 42 3 26 48

2 Haben. Erträge nach Abzug der

Aufwendungen f. Roh⸗,

Hilfs⸗ und Vetriebsstoffe Zinsenerlös . . . . .. Außerordentliche Erträge.

307 415 66 24 247 90 16 026 92

347 69048

Wittenberg, den 6. November 1936. Aktien⸗Bierbrauerei Wittenberg Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Lutzmann. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Aktien⸗Bierbrauerei Wittenberg, Aktiengesellschaft, in Rothe⸗ mark bei Wittenberg, sowie der mir er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht für 1935/36 den gesetzlichen Vorschriften. Halle (Saale), am 19. Nov. 1936. Rudolf Liß, Wirtschaftsprüfer,

Der Liquidator.

[51043].

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1936 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.

Oskar Rosner Schuhfabriken A.⸗G., i. L., Berlin. Die Liquidatoren.

Weigel. Hoffmann. —xxxiRsgsgsgmmmamᷓnnmnmnmmnnnmmnnnn Hattinger Wasserwerk A.⸗G.,

[52984]. Hattingen⸗R.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

31. Dezember 1935.

N 89o 18 651 94 14 319 66 4 702 78 991/82 529 89

Aufwand.

Löhne, Gehälter Betriebskosten. Instandsetzungsarbeiten.. Verwaltungskosten. Dubio Versicherungen u. Nutzungs⸗

gebühren . Steterern Abschreibungen.. Gewinn

22 272⸗

497 10 16 235,50 13 486— 28 254 40 97 669 09

Ertrag. Wasserverkauf.. Skontoabzüge.. Zinsen6 Installationsarbeiten. Anschlußarbeiten.. Mietenkonto.

91 189 50

3 11

4 241 99 203 35

1 109 86 921 28

97 669 09 1935.

1ue“ 33 877 20 10 910 39 210 86 6 898 18 400

42 195 60 24 420 31 8 154 92 43 10

3 790 85

1 500 12 119 37 12 225 60 11 690 02 33 250 39 111 25 125 20 352

Bilanz 31. Dezember

Aktiva. Grundbesitz Wohngebäude Fabrikgebäude Hochbassin. Brunnen.. neeI“ Maschinen und Apparate. Wassermesser . Inventarkonto u Bestände. Wertpapiere.. Außenstände.. Stadtdarlehen... Gaswerk Bankbestand: K. 62.

550. 550 a Ruhegeld⸗Sparbuchkonto.

.. 22

Passiva. Aktienkontog. Gesetzl. Reserve . Sonderreserve.. Rohrnetzrücklage. Delkredere .. .. Körperschaftssteuer Lieferanten. 8 Stadt Hattingen. Ruhegeld⸗Rückst.⸗K. Gewinn..

120 000 12 000 72 166 57 998 1 211

6 279, 5 506 90 2 296 21 19 561 33 28 254 40

325 274 70

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unter⸗ lagen des Betriebes sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhält⸗ nisse des Betriebes wesentliche Bean⸗ standungen nicht ergeben.

Hagen i. W., den 22. Juli 1936. Dr. Kinzius, Wirtschaftsprüfer. Genehmigt:

Der Vorstand. Griesemann. Trompeter.

Genehmigt: Der Aufsichtsrat. Jordan. Lehner.

10. Gesellschaften m. b. H

[53234] Nikolasseer Schwimm⸗ u. Bade⸗Anstalt am Wannsee bei Beelitzhof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaftewversammlung vom 8. Juni 1936 hat die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre For⸗ derungen umgehend anzumelden. Der Liquidator: Dr. P. Kbppel, Nikolassee, Libellenstr. 5.

[497931 Bekanntmachung.

Die Basaltstein⸗Gesellschaft m. b. H. Nordheim v. d. Rhön, Sitz Schwein⸗ furt, und die Oberriedenberger Ba⸗ saltwerke Gesellschaft m. b. H., Oberriedenberg, sind aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaften werden aufgefordert, sich bei der Basaltstein⸗ Gesellschaft m. b. H. Nordheim v. d. Rhön, Sitz Schweinfurt, i. L., zu melden.

Schweinfurt, 23. November 1936.

Die Liquidatoren: Sudhoff. Kirschner.

[51082]

Die Baugesellschaft Gabriel mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Stuttgart, den 25. November 1936.

Baugesellschaft Gabriel mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.

75 21

beeid. Bücherrevisor.

Der Liquidator: J. Renz.

90

[52274] Als Liquidator der Casino⸗ G. m. b. H. in Lig. fordere ich; Gläubiger auf, ihre Ansprüg 30. Dezember 1936 anzumelden.) Berlin⸗Grunewald, Lynarft den 5. Dezember 1936. Constantin Raffalovye

[51317] Philips Röntgen G. m.)

Durch Gesellschaftsversamma schluß vom 12. 8. 1936 ist das ( schaftskapital von RM 200 00.

RM 100 000,— herabgesetzt 1I

Unternehmen in „Philips Schall G. m. um Zwecke der Herstellung n Vertriebes von Apparaten’ g zeichnung, Wiedergabe, Ves oder sonstigen Beeinflusstz⸗ Tönen“ (lt. H.⸗R. B 43 784 v. 1. 10. k

benannt worden. Die Gläubiger werden aufgt sin bei der Gesellschaft zu meld Berlin, den 27. November 18 Der Geschäftsführer.

Dr. Niclassen.

[49310]

Laut Gesellschaftsbeschluß vomn 1936 tritt die Firma Piesbergen GmbH., Berlin W 8, Krausenst. mit Zweigniederlassung Küë Schildergasse 32/34, in Liquidan

Alle Gläubiger werden ersut Forderungen anzumelden.

Piesbergen & Co. Gn⸗

Der Liquidator.

[505988]

Die Fa. Plön & Co. G. n. Makuba⸗Werke, Müllheim P, Befchkuß der Ges.⸗Vers. v. 9. aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgef., binnen 6 ab heute ihre Ansprüche b. d. anzumelden.

Müllheim, 19. November 1 Paul Heinke, als Liquit

[517985 Bekanntmachung. Die Farbwerke Dr. Thilo M. Gesellschaft mit beschränkter 5. in Ohrdruf ist aufgelöst. Die biger der Gesellschaft werden an

dert, sich bei ihr zu melden. Ohrdruf, den 2. Dezember 1 Farbwerke Dr. Thilo Miühl G. m. b. H. in Liquidatin

Der Liquidator: Dr. Thilo Mühl berg.

[520365 Bekanntmachung.

Die Lichtspiel⸗Theater⸗Betriebe

sentbott mit beschränkter Fec rüher Köln, jetzt zu Hage“ (. gelöst. Die Gläubiger Ner C schaft werden aufgefordert, sich be zu melden.

Hagen, den 2. Dezember 1966. Der Liquidator der Lichtspie Theater⸗Betriebe, G. m. b.

in Liquidation: Lony Ronval.

11. Genoffen sschaften.

In den Generalversammlung 1. und 15. November 1936 wu Auflösung unserer Genossensch schlossen. Zu Liquidatoren wun stellt die Herren Carl Schuldt,

und Erich Kühl, Rostock. Widerspu

Gläubiger wollen sc melden. Dömitz, den 23. November 1. Spar⸗ u. Darlehnskasse ADe

e. G. m. u. H. Schuldt. Klappenbach. Torne

[51320] Durch Beschluß der Generalven lung vom 14. November 1936 Geschäftsanteil unserer Genosste von RM 250,— auf RM 10,— Haftsumme je Anteil von RM. auf. RM 100,— herabgesetzt . Wir fordern die Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Gifhorn, den 1. Dezember 1 Wirtschaftsgenossenschaft Gi e. G. m. b. H. Pöpper. Beusmann.

14. Verschiede Bekanntmachung

[53238] .

Von der Deutschen Landesnh zentrale A.⸗G., hier, ist der Anttn stellt worden,

RM 5 000 000,— 4 ½ G. theken⸗Pfandbriefe Reihe 2 Badischen Kommunalen desbank Oeffentliche Bank⸗ und briefanstalt in Mannheim

zum Börsenhandel an der Börse zuzulassen. 8

Berlin, den 9. Dezember 1936

Zulaffungsstelle an der Böt zu Berlin. Dr. Gelpecke.

Girozentralg

utschen Rei

zugleich Zentr (Erfte Beilage)

1“

Nr. 289

1“

Ber

Zentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen St alhandelsregister für da

11. Dezember

lin, Freitag, den

aatsanze

8 Deutsche Reich

r0

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Feℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 7. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

0

Bezugs⸗

monatlich. an, in

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle

eingegangen sein.

2

0

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

0

‚Handelsregister.

aden-Baden. [52797] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II. 3. 437, Firma Schwarzwald Bazar vbert NRachmann Baden⸗Baden: Die rma wird von Amts wegen gelöscht. Baden⸗Baden, den 4. Dezember 1936. Amtsgericht. I.

In das Handelsregister Abteilung A z unterzeichneten Gerichts ist heute ngetragen worden: Bei Nr. 17 780 - Doering Prinz⸗Regenten⸗ otheke: Die Firma lautet fortan: gust Dovering Prinz⸗Regenten⸗ potheke Inhaber Botho Semmler. haber: Apotheker Botho Semmler, rlin. Botho Semmler ist Pächter der othee. Der Uebergang der in dem triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ gen und Verbindlichkeiten ist bei der rpvachtung an Botho Semmler aus⸗ chlossen. Nr. 35 254 Berliner reßvergoldeanstalt Georg Eck: eGesellschaft ist aufgelöst. Die Firma erloschen. Erloschen: Nr. 8152 Bärwald Nachf., Nr, 31 463 Leo⸗ bld Kurnicki, und Nr. 63 685 Carl plm. Verlin, den 3. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

erlin. [52799] In das Handelsregister Abteilung A z unterzeichneten Gerichts ist heute ngetragen worden: Unter Nr. 83 790 ähler⸗Eich⸗ und Revisions⸗Anstalt ienst & Co., Berlin. Offene Han⸗ sgesellschaft seit 26. November 1936. selschafter sind: Ingenieur Johannes ket und Angelica Dienst geb. Bie⸗ „Kide in Berlin. Die offene Han⸗ lagesellschaft ist durch Umwandlung rüähler⸗Eich⸗ und Revisions⸗Anstalt ain. Blockstation Brunnenstr. Gesell⸗ kat mit beschränkter Haftung ent⸗ enden (ckr. 564 H.⸗R. B 11 710). 89 791 Wiking⸗Modellbau Peltzer Peltzer, Berlin. Offene Handels⸗ fellchaft seit 1. Oktober 1936. Ge⸗ lchafter sind: Hedwig Peltzer geb. irschner und Kaufmann Fritz Peltzer, de in Berlin. Zur Vertretung der selschaft ist nur Fritz Peltzer ermäch⸗ t.— Nr. 83 792 Nicolaus Struck, rlin. Inhaber: Lilli Struck geb. derson, Witwe, Berlin, und Wiwi urgarete Berta Struck, Berlin, ge⸗ en am 31. Januar 1926, in unge⸗ er Erbengemeinschaft. Das Geschaft bicher von dem Kaufmann Nicolaus uck unter der nicht eingetragenen ima Nicolaus Struck betrieben wor⸗ Nr. 83 793 Gustav Wilke, rlin. Inhaberin: Luise Köhler geb. ol, verehel. Kauffrau, Berlin. Dem ns Köhler, Berlin, ist Einzelpvokura eilt. Das Geschäft ist früher von stav Wilke unter der nicht eingetra⸗ nen Firma Gustav Wilke geführt orren und im Erbwege auf Luise ühler geb. Pekok verw. gewesene Wilke ergegangen. Bei Nr. 17 712 pringer’s Apotheke Inhaber Carl seel: Inhaberin jetzt: Gabriele Issel Vandersee, Witwe, Berlin. Die rm lautet jetzt: Springers Apo⸗ hce Witwe Gabriele Issel. r. 0414 Weinhandlung Paul Ka⸗ enzky: Prokura: Gertrud Kamenzky . Erdmann, Berlin. Nr. 83 748 eedsyssel Lachsräucherei: Prokura:

ite Bufe geb. Schran, Berlin. Er⸗

sche: Nr, 59 299 Max F. H. Leh⸗ ann, Nr. 64 039 R. Wangenheim Co. und Nr. 69 655 Verlag Els⸗ h Plogstedt.

Verlin, den 3. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552,

kerlin. [52800] In das Handelsregister B ist heute ingetragen: Nr. 2143 Deutsche Hagel⸗ ersicherungs⸗Gesellschaft a. G. für ürtnereien ete. zu Berlin: Ernst röder, Gartenarchitekt, Bonn, ist um Vorstandsmitgliede bestellt. r. 25975 Chemische Fabriken Dr. vachim Wiernik & Co. Aktien⸗ esellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist urch Beschluß der Generalversammlung em 26. Oktober 1936 geändert in § 12 vofatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats). dum ordentlichen Vorstandsmitglied ist faufmann Dr. G. Hermann Scholtz in kerlin bestellt. Nr. 28 449 Cata⸗ bnia Hausverwaltungs⸗Aktiengesell⸗ üft: Der Gesellschaftsvertrag ist ürch Beschluß der Generalversammlung

vom 30. September 1936 geändert in § 4. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ sam. Eugen Burstin ist nicht mehr Vor⸗ stand. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Vermögensverwalter Georg R. A. Israel, Berlin⸗Charlottenburg, Kaufmann Dr. Jacques Prober, Ber⸗ lin. Nr. 29 742 Granja Hausver⸗ waltungs⸗Aktiengesellschaft: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Septem⸗ ber 1936 geändert in § 4. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinsam. Wilhelm von Hanneken ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Dr. Jacques Prober, Berlin. Nr. 35 373 Van den Bergh's Mar⸗ garine Aktiengesellschaft: Proku⸗ risten: Erich Moewes in Berlin, Her⸗ bert Rinck in Berlin. Jeder vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede.

Berlin, den 3. Dezember 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. [52801]

In das Handelsregister B ist heute 111“ Nr. 3263 Treuhand Ver⸗ einigung Aktiengesellschaft: Engel⸗ bert H. Raueiser ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Die Prokura des Fritz Dellschow ist erloschen. Nr. 4313 Hermann Meyer & Co. Aktien⸗ gesellschaft: Ludwig Warschauer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 34 455 Steinkohlen⸗Bergin Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 2. November 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Chemiker Dr. Edgar Erlenbach, Berlin. Nr. 35 634 VOHK Krankenversicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin: Karl Saton ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Berlin, den 3. Dezember 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. [52802]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 135. Häuserverwal⸗ tungs⸗Gesellschaft Tornow mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwaltung von Werkshäusern der Romeylowerk, Gesellschaft für drahtlose Nachrichtentech⸗ nik mit beschränkter Haftung in Nowa⸗ wes. Stammkapital: 40 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Heinrich Meyer⸗ Lomax, Potsdam, Fabrikant Karl Rothe, Klein Machnow. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Mai 1936 abgeschlossen und am 22. September 1936 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Nr. 50 136. Max Friedland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Waren⸗ und Kaufhauses, insbesondere die Fortführung des bisher unter der Firma „H. Joseph & Co.“ in Berlin⸗ Neukölln betriebenen Waren⸗ und Kauf⸗ hauses. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Max Fried⸗ land, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. November 1936 er⸗ richtet und am 27. November und 3. De⸗ zember 1936 abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Zu Nr. 50 135 und 50 136: Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 10 398 Friedheim & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Walter Klug & Co. vormals Friedheim & Sohn Gmb H. und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 28 509 Auguste Viktoria Heim in Havelberg Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung: Margarete Dittmer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin. Frau Mamie von Stülpnagel geborene Bareiß in Berlin⸗ Dahlem ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 49 615 Bücherhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Vandersee ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Walter Krieg, Verlagsbuch⸗ händler, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 49 879 Gaststätten Süd⸗Ost Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Willy Zodrow ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist: Gastwirt Wal⸗ ter Retzlaff, Berlin. Bei Nr. 48 878 Dähn & Hamann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Ihre Firma ist erloschen. Berlin, den 3. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. [52803]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 133 Urgon Gesell⸗

scchaft mit beschränkter Haftung, Sitz

Berlin, wohin er von München verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb des Antihidroti⸗ kums Urgon und anderer pharma⸗ zeutischer, kosmetischer und diä⸗ tetischer Präparate. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer Wirtschaftsberater Hans Rösch in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Fe⸗ bruar 1926 abgeschlossen und am 1. Sep⸗ tember 1936 abgeändert. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 50 134 Franz Mettner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, wohin er von Gelsenkirchen ver⸗ legt ist. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Herrenkonfektionsgeschäf⸗ tes. Stammkapital: 10 000 RM. Ge⸗ schäftsfüöhrer: Kaufmann Karl Lampe, Berlin⸗Wilmersdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Januar 1925 abge⸗ schlossen und am 3. Juli 1933 sowie am 14. September 1936 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 21 437 Tiergartenstraße 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. November 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Jeder Li⸗ quidator hat Alleinvertretungsrecht. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Emil Fürth, Berlin⸗ Schöneberg, und Hans Heinrich, Berlin, bestellt. Bei Nr. 26 302 Johannes Reichelt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 4. November 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Johannes Reichelt in Berlin⸗Tegel, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Bei Nr. 34 122 Verkehrswissenschaftliche Lehrmit⸗ tel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung bei der Deutschen Reichsbahn: Durch Beschluß vom 26. November 1936 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft wird beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ führer durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Paul Gärtner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Ge⸗ schäftführer ist der Reichsbahnrat Hans Joachimi, Berlin⸗Lichterfelde, bestellt. Er hat Alleinvertretungsrecht. Die Firma heißt fortan: Verkehrswissenschaft⸗ liche Lehrmittel⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Die Herausgabe von Lehrbüchern, Modellen, Lehrfilmen und sonstigen Unterrichtshilfsmitteln, eignungstechni⸗ schen Hilfsmitteln, Zeitschriften und an⸗ deren Schriftsachen für

den Dienst⸗

unterricht, für allgemeine und wissen⸗ schaftliche Zwecke, für die Aus⸗ und Fort⸗ bildung oder die eignungstechnische Prü⸗ fung von Personal, insbesondere im Auftrage der Reichsbahn, von Reichs⸗ ministerien, sonstigen Behörden oder ge⸗ meinnützigen Anstalten, gemeinnützigen oder wissenschaftlichen ereinigungen oder von Verkehrsunternehmungen, die Vermittlung der Herausgabe, der Her⸗ stellung und des Verkaufs solcher Gegen⸗ stände sowie der Abschluß anderer hiermit zusammenhängender Geschäfte. Die Ge⸗ sellschaft dient ausschließlich gemein⸗ nützigen Zwecken. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 38 291 „Olex“ Deutsche Ben⸗ zin⸗ und Petroleum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Georg Treine in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Bei Nr. 42 212 Schramm⸗Kompressoren⸗ und Bau⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Hermann Becher ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 47 433 Saaten und Produkten Handelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 24. Oktober 1936 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Gegenstand ist fortan: Groß⸗ handel mit landwirtschaftlichen Säme⸗ reien sowie überhaupt mit landwirtschaft⸗ lichen Produkten aller Art. Das Stamm⸗ kapital ist um 50 000 RM auf 100 000 Reichsmark erhöht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 49 648 Modellhaus Schwabe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 21. Novem⸗ ber 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) abgeändert. Die Firma heißt fortan: E. Schwabe & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Licquidation. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 6412 König⸗ lich Privilegierte Berlinische Zei⸗ tung von Staats⸗ und gelehrten Sachen, Vossische Zeitung. Im Ver⸗ lage Vossischer Erben GmbH., Nr. 10 9888 Ibsopa Grundstückserwerbs⸗ ges. mbH., Nr. 40 122 Ziegeleigut Netzen Gmb H. Berlin, den 3. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Berlin. [52804]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 50 137 Gaswerk Arolsen Aktiengesellschaft Berlin, wohin der Sitz von Bremen verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gasanstalten, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichts⸗ rats damit in Verbindung stehender Geschäfte. Grundkapital: 100 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. Mai 1901 festgestellt und am 28. September 1905, 12. August 1914, 14. August 1924, 30. August 1928, 24. August 1932, 30. Oktober 1933 und 28. September 1936 geändert. In der Generalversammlung vom 24. August 1932 ist Inhalts (140) der Akten die Weitergeltung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats mit der Maß⸗ gabe beschlossen, daß die §§ 10, 11, 12 und 23 d des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert sind. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell schaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: In⸗ enieur Dipl.⸗Ing. Georg Jüngel, Bad Freienwalde (Oder), Kaufmann Wil⸗ elm Heidtfeld, Berlin. Prokurist: Dr. Johannes Projahn, Berlin. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin

W 35, Potsdamer Straße 28. Das Grundkapital zerfällt in 60 Inhaber⸗ stammaktien zu je 1000 RM. und 40 Jn⸗ habervorzugsaktien zu je 1000 RM., die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Mitglieder des Vorstandes, der je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder zwei Mitgliedern be⸗ steht, werden vom Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Auf die Vor⸗ zugsaktien werden vor den Stamm⸗ aktien 4 % Dividende vom Reingewinn ausgezahlt. Nr. 4607 Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Alfred Junge, jetzt in Köln, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Nr. 28 420 Gleiser Möbel⸗ und Einrichtungshaus Aktiengesell⸗ schaft: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Gleiser Möbel⸗ und Einrich⸗ tungshaus und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht öö verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Nr. 33 062 Gerling⸗ Konzern Verwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Max Hildebrandt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, den 4. SF 1936. Amtsgericht Berlin, Abt. 561.

Berlin. [52805] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 27 276 a Nova Grundstücksaktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 4. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. [52806]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 15 742 A EG Estland Elektricitätsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Josef Bleimann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 20 580 Berek Berliner Anschlag⸗ und Reklamewesen Gesellschaft mit beschränkter Häaftung: Die Prokura für Friedrich Haenschke ist erloschen. Bei Nr. 23 435 De⸗Ha⸗Ge Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Papier und Druckgewerbe: Laut Beschluß vom 10. November 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Vertretungsbefugnis 5) abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Bei Nr. 40 382 Deutsche Dublosan Gesell⸗ schaft Schumann & Wirth Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 31. August 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Sitzes abgeändert. Der Sitz ist nach Berlin zurückverlegt. Die bisherige Zweigniederlassung in Berlin ist Haupt⸗ niederlassung geworden. 49 784 „Betex“ Berliner Textil⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 13. Novem⸗ ber 1936 ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ zügl. der Firma 1) und des Gegen⸗ standes 5) abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Betexta“ Berliner Textil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand ist fortan der Groß⸗Einkauf und Groß⸗Verkauf von Gegenständen der Damen⸗, Herren⸗ und Kinderbekleidung, von Kurzwaren, Aus⸗ steuerartikeln, Teppichen, allen anderen Textilwaren und Haushaltsartikeln so⸗ wie verwandten Gegenständen für eigene und fremde Rechnung, auch als Kommissionär oder Agent. 8

Berlin, den 4. Dezember 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. [52807]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 17 408 Joh. Sachs & C o. Gesellschaft mit beschränkte Haftung: Durch Gesellschafterbeschluf vom 19. November 1936 ist die Umwand⸗