1936 / 290 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 12. Dezember 1936. S. 4

Wirtschaft des Auslandes. 8 (Fortsetzung.)

Die engliche Handelsschiffahrt gegen die japanische „Gefahr“.

In der gestrigen Meldung muß es in der ersten Zeile richti heißen: Auf der Jahresversammlung der Peninsular an Oriental Company usw.

Der italienische Kolonialminister über die wirtschaftliche Erschließung des Imperiums.

Matiland, 11. Dezember. Der „Popolo di Roma“ veröffentlicht eine Unterredung mit dem Kolonialminister Lessona über seine Inspektionsreise in Ostafrika und die Frage der wirtschaftlichen Erschließung des Imperiums durch die Kolonialverwaltung. In erster Linie komme danach die landwirtschaftliche Besiedlung des neuen Gebietes in Frage. In unmittelbarer Nähe von Addis Abeba würden auf Befehl des Duce zwei Besiedlungszentren, Oletta und Bischoftu, für Kleingrundbesitzer gebildet. Weitere Ackerbauunternehmungen würden in anderen Gebieten des Im⸗ periums gegründet werden. Kolonialminister Lessona erwartet bemerkenswerte Ergebnisse der Erforschung der Bodenschätze. Zu diesem Zweck seien in Italien zwei Bergwerksgesellschaften ge⸗ gründet worden, von denen die eine mit modernen Einrichtungen die Goldminen Eritreas ausbeute und die andere die Platin⸗ bergwerke in Westabessinien. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten würden mit faschistischer Tatkraft und Entschlossenheit allmählich überwunden werden. Die allgemeine politische Lage sei in jeder Hinsicht ausgezeichnet. Die restlose Besetzung des Gebietes werde unter Mitwirkung der Bevölkerung eifrig fortgesetzt, die sich endlich von der Herrschaft des Negus befreit fühle. Hinsichtlich der inneren Politik sei der Feudalismus der Rasse unter der Herrschaft der Schoaner vollständig verschwunden. Jetzt beginne die Zivilisierung und wirtschaftliche Erschließung der neuen Gebiete.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7,54 Pfund Sterling, Niederländisch⸗Indien (niederl.⸗indische Gulden): Ber⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ dam⸗Rotterdam zuzüglich % Agio, Palästina (Palästina⸗Pfunde):

Berliner Mittelkurs für „telegraphische Auszahlung London zuzüglich ½¼ % Agio, Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika (süd⸗ afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra⸗ phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich

1 % Disagio; Abgabekurs: abzüglich 6 % Disagio,

Australien (australische Pfunde): Verliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 20 3 ⅜⅝ % Disagio,

Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 19 ¾ % Disagio.

Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis NM 5000,— verbindlich.

Ankaufspreise der Neichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen: 8

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,— wert über RM 300,—

1 Belga 0,40 100 41,40 1 Dollar .2,38 1 2,40 1 Krone. 0,50 100 Kronen . 53,— Gulden. . 0,45 100 Gulden . 46,50 Schilling . 0,58 12ö 11,90 Eesti⸗Krone 0,65 100 Eesti⸗Kronen 67,— Markka. .0,05 100 Markka. 5,— Franc. . 0,10 100 Franecs 11,— Gulden .1,30 [100 Gulden . .130,— Lira . 0,10 100 Lire 11,— Litas . 0,38 100 Litas. 39,— Frane . 0,10 100 Francs 10,30 Krone. . 0,56 100 Kronen . . 59,50 Schilling .0,47 100 Schillinge. Zloty. . 0,45 100 Zloty Krone. . 0,58 100 Kronen . Franken.. . 0,56] 100 Franken Peseta —,— 100 Peseten. Tschechen⸗ 100 Tschechen⸗ Krone. Kronen.

Dollar 1 Dollar

für Posten im Gegen⸗

Belgien.. Canada . Dänemark., Hanzig .. England. . land . ; . Frankreich. Holland.. Italien. Litauen.. Luxemburg. Norwegen. Oesterreich.. Wle Schweden Schweiz. G Tschechoslowakei

Ver. Staaten von Amerika.

Dollar

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

.0,07 2.38

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ Wertpapiermärkten

Devisen.

Danzig, 11. Dezember. (D. N. B.) Auszahlun London 26,00 G., 26,10 B., Auszahlung Berlin erkehrsfrei) Aron G., 212,78 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 288,60 G., 289,72 B., Zürich 121,80 G. 122,28 B, New York 5,2995 G., 5,3205 B., Paris 24,70 G. 24,80 B., Brüssel 89,70 G., 90,06 B., Stockholm 134,00 G., 181s B. Kopenhagen 116,00 G., 116,46 B., Oslo 130,60 G.,

31,12 B.

Wien, 11. Dezember. (D. N. B.) [Ermittelte Durch kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 293, 216,47, Brüssel 91,10, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ hagen 117,78, London 26,40, Madrid —,—, Mailand 28,12 ½ (Mittel⸗ kurs), New York 538,14, Oslo 132,59, Paris 25,09, Prag 18,81 ¼, Sofig —,—, Stockholm 136,07, Warschau 100,81, Zürich 123,79, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533,ů37.

Pr ag, 11. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 15,47 ½, Berlin 11,40 ½, Zürich 653,00, Oslo 701,00, Kopenhagen 623,00, London 139,45, Madrid —,—, Mailand 150,00, New York 28,42, Paris 132,50, Stockholm 719,00, Wien 530,00, Polnische Noten 535,00, Belgrad Danzig 536,50, Warschau 536,50.

Budaäpest, 11. Dezember. (D. N. B.) [Alles in Pengö Wien 80,454, Berlin 136,20, verrich 78,075, Helene 7,85. Vecgh-

London, 12. Dezember. (D. N. B.) New York 490 ⁄16, Paris 105,15, Amsterdam 900,50, Brüssel 28,99, Italien 93,18, Berlin 12,17 ¾8, Schweiz 21,32 ½, Spanien 61,50 nom., Lissabon 110 ⁄16, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,15, Istanbul 612,00 B., Warschau 26,00., Buenos Aires in 8 15,00, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 11. Dezember. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] Deutschland —,—, London 105,15, New York 21,44 ¼, Belgien 362,75, Spanien —,—, Italien 112,90, Schweiz 493,00, Kopenhagen —,—, Holland 1167,75, Oslo —,—, Stockholm —— Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

schnitts⸗ 51, Berlin

Sowjetrußland lehnt die Unterzeichnung des Fischereivertrages mit Japan ab.

Tokio, 11. Dezember. Nach einem Bericht des japanischen Botschafters hat Sowjetrußland die Unterzeichnung des japanisch⸗ selatrgsilches Fischereivertrages abgelehnt. Auf die Vor⸗ tellungen des japanischen Botschafters hat Litwinow⸗Finkelstein erklärt, durch das deutsch⸗japanische Abkommen sei eine neue Lage eschaffen, die Moskau erst prüfen muß. Politische Kreise in Tokio kennzeichnen die Haltung Sowjetrußlands als einen inter⸗ nationalen Vertrauensbruch, durch den Moskau nun sein wahres Gesicht gezeigt habe. Japan habe den Vertrag bereits auf Grund des gegenseitigen Uebereinkommens unter eichnet. Moskau dagegen mißbrauche diplomatische Besprechungen über den Ficeretertrag zn ausgedehnter Propaganda in China, England

und Amerika, die sich gegen Japan richte.

Die Frage der Kriegsschuldenzahlungen

an Amerika.

Washington, 12. Dezember. Die britische Regierung beant⸗ wortete die amerikanische Mitteilung, daß am 15. d. M. eine wei⸗ tere Rate der Kriegsschulden fällig se in der üblichen Weise. Sie stellte nämlich fest, daß die Zahlung gegenwärtig nicht erfolgen könne, daß man aber gerne Verhandlungen darüber aufnehmen wolle, sobald sich eine Lage ergebe, die Aussichten auf einen erfolg⸗ reichen Verlauf der Verhandlungen biete.

Bisher hat in gewohnter Weise nur Finnland seine Zahlungs⸗ bereitschaft erklärt.

Das Staatsdepartement erklärte auf Befragen, daß mit der französischen Regierung keinerlei Verhandlungen über eine Re⸗ vision des Kriegsschuldenabkommens im Gange seien. Die Lage habe sich seit der letzten Erklärung des Außenministers, in der er die Pressemeldungen über französisch⸗amerikanische Verhand⸗ lungen entschieden dementierte, nicht geändert.

Im Senat würde eine Revision, wie sie Frankreich angeblich vor hat, glatt abgelehnt werden, weil sie auf eine Ermäßigung der Kriegsschulden auf lediglich den achten Teil der Gesamtsumme

60 ⅞, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—,

hinausliefe.

—,—, Amerika 21,44 ½, England 105,15, Belgien 362 ⅞8, Holland 1167,50, Italien —,—, Schweiz 492 1, Spanien —,—, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad

Paris, 12. Dezember. (D. N. B.) [10,30 Uhr, Freiverkehr.] Berlin 865,00, England 105,15, New York 21,45 ½, Belgien 362,75, Spanien —,—, Italien 113,00, Schweiz 493,25, Kopenhagen —,—, Holland —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Amsterdam, 11. Dezember. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 73,90, London 9,00 ¾, New York 183,75, Paris 8,56 ¾, Brüssel 31,06 ½, Schweiz 42,22 ½, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 45,27 ⁄⅞, Kopenhagen 40,22 ¼, Stockholm 46,45, Prag 650,00.

Zürich, 12. Dezember. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,27 ⅞, London 21,32 ½, New York 435 6, Brüssel 73,57 ½, Mailand 22,92 ⅛, Madrid —,—, Berlim 175,00, Wien: Noten 78,00, Auszahlung

81,25, Istanbul 345,00.

Kopenhagen, 11. Dezember. (D. N. B.) London 22,40, New York 457,75, Berlin 183,30, Paris 21,45, Antwerpen 77,40, Zürich 105,30, Rom 24,35, Amsterdam 249,30, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 16,35, Wien —,—,

Warschau 86,75.

Stockholm, 11. Dezember. (D. N. B.) London 19,40,

Berlin 160,00, Paris 18,50, Brüssel 67,50, Schweiz. Plätze 91,50, Oslo 97,60, Washington

Amsterdam 216,00, Kopenhagen 86,85, Wien 75,00,

396,00, Helsingfors 8,60, Rom 21,00, Prag 14,25, Warschau 75,25.

Oslo, 11. Dezember. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,50, Paris 19,15, New York 407,50, Amsterdam 222,25, Zürich 94,25, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,50, Stockholm 102,85, Kopen⸗ 89,25, Rom 22,00, Prag 14,65, Wien 77,50, Warschau

„75. Moskau, 5. Dezember. (D. N. B.) 1 Dollar 5,045, 1 engl. Pfund 24,74, 100 Reichsmark 202,58.

London, 11. Dezember (D. N. B.) Silber Barren prompt 21 3/18, Silber fein prompt 227 ⁄, Silber auf Lieferung Barren 21 3⁄16, Silber auf Lieferung fein 22 1, Gold 141/90 g.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 11. Dezember. (D. N. B.) 5 % Mexik. äußere Gold —,—, 4 ½ % Irregation —,—, 5 % Tamaul. S. 1 abg. —,—, 5 % Tehuantepec abg. 5,30, Aschaffenburger Buntpapier 70,00, Buderus —,—, Cement Heidelberg —,—, Dtsch. Gold u. Silber 261,00, Dtsch. Linoleum 159,75, Eßlinger Masch. —,—, Felten u. Guill. 137,00, Ph. Holzmann 131,00, Gebr. Junghans 112,50, Lahmeyer 134,75. Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 131,50, Zellstoff Wald⸗ hof 161,00.

Hamburg, 11. Dezember. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 104,50, Vereinsbank 122,50, Lübeck⸗Büchen 76,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 14,25, Hamburg⸗Südamerika 39,00, Nordd. Lloyd 14,75, Alsen Zement 165,00 G., Dynamit Nobel 84,00, Guano —,—, Harburger Gummi —, Holsten⸗Brauerer 112,00 G., Neu Guinea 315,00 G., Otavi 22 9⅞.

Wien, 11. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] 5 % Konversionsanleihe 1934/59 105,00, 3 % Staatseisenb. Ges. Prior. 1 X 64,75, Donau⸗Save⸗Adriag Obl. 72,65, Türkenlose 7,25, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —,—, Ungar. Creditbank —,—, Staatseisenbahnges. 31,82, Dynamit Nobel 474,50, Scheide⸗ mandel A.⸗G. A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A —.—, Brown⸗Boveri⸗Werke 40,00, Siemens⸗Schuckert 161,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 37,00, Felten u. Guilleaume 160,25, Krupp A.⸗G., Berndorf 124,00, Prager Eisen 350,00, Rima⸗ Murany 82,50, Skodawerke —,—. Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 236,00, Leykam Josefsthal 44,00, Steyrermühl 95,75.

Amsterdam, 11. Dezember. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 18,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 19 ⁄6, 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —,—, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 17,00, 7 % Dresden Obl. 1945 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 ½ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 150,25, Deutsche Reichsbank 45 ⅛, 5 % Arbed 1951 —,—, 5 ½ % Arbed Obl. —,—, 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 6 % Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Sbl. 1951 —,— 6 ½⅔ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, Sr. Eschweiler Bergw. Obl. 1952 21,00, Krenger u. Toll Windst.

der Kommiffion

desgl. in Walz⸗ ode 99 %

0. Reinnickel, 98 Antimon⸗Regulus . Feinstlber .. ..

99 % ..

Notierungen des

vom 12. Dezember 1936.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deuts Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis 9 % in Blöcken.

r Drahtbarren

Verliner Metallbörsenvor

chland für n

In Berlin festgestellte Notierungen und telegrapj Auszahlung, ausländische Geldsorten und

Telegraphische Auszahlung.

Banknm

Aegypten(Alexandrien und Kairo.. Argentinien (Buenos 8“ Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de ,ö“ Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England (London).. stland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran).. Island (Reykijavik). Italien (Rom und ““ Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga)... Litauen (Kowno/ Kau⸗ eZ““ Norwegen (Oslo).. Oesterreich (Wien) Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Numänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Tihabelona) 8 8— Tschechoslow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von

Geld

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva 1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden l engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Yen

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken

100 Peseten 100 Kronen

1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

42,07

54,46 47,04

67,93 5,385

11,60 2,353

135,41 15,14 54,70

13,09 0,709

5,654 48,37

41,94 61,29 48,95 47,04 11,075 1,813 62,87 57,17 20,48 8,761 1,978

1,374

Amerika (New York)

1 Dollar 2,488

12. Dezember

0,149 3,047 2,490

12,195

Brief

12,495 12,525 0,748 0,752

42,15

54,56 47,14

12,225

68,07

5,395

11,62

2,357

135,69 15,18 54,80

13,11 0,711

5,666 48,47

42,02 61,41 49,05 47,14 11,095 1,817 62,99 57,29 20,52 8,779 1,982

1,376

0,151 3,053 2,494

Geld

12,50 0,738 42,07

0,149 3,047 2,490 54,48 47,044 12,0

67,93; 5,385

11,605 2,353

15,14 54,72

13,09 0,709 5,654

48,37 ¹

41,94

61,32 ü 48,95 8

47,04 ¹% 11,08 1,813 62,90 57,17 1 20,48 8,761 ¹ 1,978

1,371

2,492

2,488

Ausländische Geldsorten und Banknoten,

Sovereigns 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars... Amerikanische: 1000 5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinischeae.. Weistische. ... Brasilianische Bulgarische Canadische.. Dänische... Danziger.. Englische: große 1 £ u. darunter Estnische. ... Finnische..... Französische.. Holländische... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische... Lettländische.... Litauische. ..... Norwegischhe.. Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Polnischehe.. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedischee.. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische. Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische..

8bR6ö16

12. De Geld 20,38 16,16 4,185

2,45 2,45 0,72 41,92 0,13

2,452 54,30 47,05 12,17 12,17

5,32 11,55 135,08

12,97

5,64 4170 61,13

49,00 47,05

Stück

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas

100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen 1 türk. Pfund

62,70

Ungarische

100 Pengö

zember Brief 20,46 16,22 4,205

2,47 2,47 0,74 42,08 0,15

2,472 54,52 47,23 12,21 12,21

5,36 11,59

135,62

13,03

5,68 41,86 61,37 49,20 47,23

62,96 57,24 57,24

11. Dezent

20,38 . 16,16 1. 4,185

2,45 2,45 0,71 41,92 0,13

2,452

54,32 47,05 1 12,175 1 12,175 1

532 11,555 1 135,08 189 12,97 13 5,64 1l

41,70 9. 61,16 dl⸗

49,0 9 47,05 62,73 57,02 57,02

8,90 1,84

Paris, 11. Dezember. (D. N B.) [Anfan : F 1 5 8 .N. B. gsnotierungen, Frei⸗ verkehr.] Der land —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien

8 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—, Der tsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—

Verantwortlich:

für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher

und für den Verlag:

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten

Beilage.

Teil), Anzeigent

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; 8

ür den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengese Berlin, Wilhelmstraße 32. . Drei Beilagen

enbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilen

Ruhrrevier:

Elektrolyt. am 12. T

135,41 0

Geld Ritz

ihren Namen, beantragt.

ellsc

Nre. 290

Erste

eichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

erlin, Sonnabend, den 12. Dezember

1936

Fortsetzung des Handelsteils.

Wagenge

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche

nnh daensth stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“

Dezember auf 61,75 (am 11. Dezember auf 61,75 ℳ) 8 8 8

ür 100 kg.

stellung für Kohle, Koks und Briketts im Am 11. Dezember 1936: Gestellt 27 047 Wagen.

2

Reis 32,50

grütze,

Weizenmehl,

5 8 11“ Verichte von auswärtigen Warenmärkten.

(D. N. B.) 50 er Kammzüge 12 d, 64 er Durchschnitt⸗Merinokammzüge 35 ¾ d, 50 er Durch⸗

Bradford, 11. Dezember.

bni z ü 21 d itt⸗Kreuzzuchtkammzüge 8 sch Manchester, 11. Dezember.

(D.

stetig bei befriedigender Nachfrage. Auch Garne verzeichneten bei echt stetiger Tendenz ziemlich erhebliche Umsätze. Water Twist Bundles otierten 10 916 d per lb, Printers Cloth 24/9 sh per Stück.

Berlin, 11. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 36,00 bis 37,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗

Linsen, kleine, käferfrei —,— bis —,— ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 51,00 bis 54,00 ℳ., Linsen, roße, käferfrei 55,00 bis 70,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Konsum,

Speiseerbsen, Vict.

verlesen 42,00 bis 45,00 ℳ,

gelbe 48,00 bis 50,00 ℳ,

Zucker, tafel), Röstgerste,

bis Extra

N. B.) Gewebe lagen

entölt —,— ℳ, bis 1400,00 300,00 ℳ,

7

handgewählte, handgewählte,

bis

Riesen, gelbe

50,00 bis 53,00 ℳ, 64,50 ℳ, do. III 58,00 bis 59,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Italiener⸗Reis, unglasiert —,— bis ℳ, Italiener⸗Reis, glasiert —,— bis —,— ℳ, Perser⸗

34,00 bis 35,00 ℳ,

Prime

Tee,

Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ,

Geschl. glas. gelbe Erbsen II

bis 33,50 ℳ, Gerstengraupen, mittel

40,00 bis 42,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 ℳ, Gerstengrütze Haferflocken 40,00 bis 41,00 ℳ. gesottene 44,00 bis 45,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl Type 790 32,00 bis 33,00 ℳ, 38,00 ℳ, Weizengrieß, Type 405 39,00 bis 42,40 ℳ, Kartoffelmehl 34,00 bis 35,00 ℳ, Melis 68,35 bis Röstroggen, glasiert, in Säcken 36,00 bis 38,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior 304,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 ℳ, Kakao, stark

Type 405 37,00 bis

69,35 (Aufschläge

glasiert, in Säcken 33,00 bis

bis —,— ℳ, Kakao, leicht entölt

, Ringäpfel amerikan. extra choice Pflaumen 40/50 in Kisten 120,00 bis

Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese †¼ Kisten 55,00 bis 57,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 50,00 bis 52,00 ℳ, Mandeln, süße, Mandeln, bittere, 280,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗ Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tiercees —,— Bratenschmalz in Kübeln —,— bis —,— ℳ,

Kisten 260,00 bis 270,00 ℳ, Kisten 270,00 bis

Speck, inl.,

nach Sorten⸗

chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 960,00

63,50 bis

288,00 bis 290,00 ℳ, und fein 278,00 ℳ, Molkereibutter bis 268,00 ℳ,

Tilsiter Käse, vollfett

Hafer⸗

Nahrungsmittel. †¼ 34,00 ℳ, bis 195,00 ℳ, Pfeffer, 230,00 ℳ,

Zentral⸗

II1I 12 ½ und 15 kg 68,00 bis 71,00 bis 80,00 ℳ,

290,00 bis 88,00 bis 94,00 ℳ,

122,00 ℳ,

ger.I, —,— Reichsmark.)

2

butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 %

Zimt (Kassia), ganz, ausgew. . Steinsalz in Säcken 20,30 bis 20,80 ℳ, Steinsalz in Packungen 22,00 bis 24,40 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22,80 ℳ, Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,40 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 89,00 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,00 ℳ, Marmelade, 74,00 bis 80,00 ℳ, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von

bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter

in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, Molkereibutter

feine Molkereibutter gepackt in Tonnen 276,00 bis gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, Land⸗ Landbutter gepackt 266,00 96,00 bis 100,00 ℳ, bis —,— ℳ, echter Gouda 40 %

172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,— ℳ, Romatour 20 % 120,00 bis —,— ℳ.

Berlin, 11. Dezember. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 185,00

Allgäuer (Preise in Reichsmark.) Wöchentliche Notierungen für

Muntok, ausgew. 220,00 bis

weiß,

Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg

70,00 ℳ, do. aus getr. und fr. Pfl.

Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 102,00 bis 106,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste —,— bis —,— ℳ, Dt. Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis 50,00 ℳ, Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis 198,00 ℳ, do. lose 194,00 bis —,— ℳ, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 ℳ, do. lose 172,00 bis —,— ℳ, Margarine, Konsum, gep. 112,00 bis ℳ, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 ℳ. (Preise in

Margarine,

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m.

H.

11. Genossenschaften, 1 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf

völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

[59432] Aufgebot. 1 Frau Selma Lukas geb. Hanisch in Kundschütz, Kr. Breslau, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen Hinterlegungsscheines Nr. 251 der täd⸗ tiscen Spar⸗ und Girokasse Trebnitz i. Schles. über 100 RM Dt. R.⸗Anl.⸗ Ablös.⸗Schuldv. 1925, ausgestellt auf Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Mai 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Trebnitz i. Schl., den 6. Dezember 1936. (4. F. 21/36.)

Wilhelmine Vogel, der Arbeiter Gott⸗

einseitig beschriebenem Papier Anderungen redaktioneller

fried Schönherr und der Arbeiter Karl Wendt zu Wussow. Diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte bis zum 15. März 1937 bei dem unterzeichneten Gericht anzumel⸗ den. Andernfalls wird festgestellt wer⸗ den, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.

Stettin, den 8. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

[53435] t Durch Ausschlußurteil von heute ist

der Erwin Niemöller, geb. am 28. 10.

1894 zu Gütersloh, zuletzt im Inlande

daselbst wohnhaft gewesen, für tot er⸗

klärt worden. Gütersloh, den 1. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

eneeeen

s59431] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗ rat Ludwig Schultz in Hagen i. W., Hochstraße 114, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Grund⸗ stückseigentümer der auf den Namen Witwe Julius Ingenohl, Emma geb. von der Leyen, in Heddesdorf im Grund⸗ buche von Heddesdorf Band 11 Ar⸗ tikel 541 (Grundakten 380) eingetra⸗ genen Grundstücke lide. Nr. 1 Flur 10 arzelle 756/112 Auf der Bläd Wohn⸗ laus mit Hofraum und Hausgarten mit abgesondertem Holzschuppen 8,19 a groß und s[de. Nr. 2 Flur 10 Parzelle 493/113 Auf der Bläd usw. 1,53 a groß, bean⸗ tragt. Der oder die Grundstückseigen⸗ kümer werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Januar 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ seichneten Gericht in Neuwied, Hermann⸗ straße Nr. 39, Zimmer Nr. 59, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine oder ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung des oder der Grund⸗ stückseigentümer erfolgen wird. Neumied, den 3. Dezember 1926.

Amtsgericht.

[53497] Deffentliche Aufforderung. Der Eigentümer und Rentenempfän ger August Kuschke in Löcknitz ist am fn. puni 1936 verstorben. Ein Erbe Ertbisher nicht ermittelt worden. Als u“ würden in Betracht kommen lüme Meutter und deren etwaige Ab⸗ 88 8 Inge. Der Erblasser ist geboren ten Alürz 1863 von der unperehelich⸗ ga cbeptin⸗ Kuschke, die später einen geheir ziffer in der Gegend von Schwedt vvelratet haben soll. Taufzeugen des

8 8 4. Lfffentliche Zustellungen.

[53438] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Anna Jürgensen geb. Christiansen in Flensburg, Kleine Fischerstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zerlang in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffs⸗ heizer Heinrich Jürgensen, früher in Flensburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Herstellung der ehelichen Lebensgemeinschaft 1353 Abs. 1 B. G.⸗B.). Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 1. Februar 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 6 R 224/36.

Flensburg, den 9. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.

[53439] Oeffentliche Zustellung.-

Die minderjährige Herta Seefeld, geb. am 4. 5. 1935, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, zuletzt in Lobetal wohnhaft ge⸗ wesen, klagt gegen den Landarbeiter Otto Brunhöfer, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Lobethal wohnhaft gewesen, auf: 1. Feststellung, daß Be⸗ klagter Vater der Klägerin ist; 2. Zah⸗ lung einen vierteljährlichen im voraus zahlbaren Unterhaltsrente von 60 RM vom Tage der Geburt bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahre. Termin zur

1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht,

Sitzungssaal 4. C. 393. 36 —, zu dem

der Beklagte hiermit geladen wird.

Bernau bei Berlin, 5. Dezbr. 1936. Amtsgericht.

[53440] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Manfred Schiwek in Breslau, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Breslau, Ur⸗ sulinerstraße 22/26, klagt gegen den Tisch⸗ lermeister Erich Preuschaft, früher in Breslau, Moritzstr. 21, wegen rückstän⸗ diger Unterhaltsrente mit dem Antrage: 1. der Beklagte wird verurteilt, a) dem Kinde an rückständiger Unterhaltsrente für die Zeit vom 10. 11. 1930 bis 9. 1. 1937 = 2660 RM zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau auf den 2. Februar 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer 280, geladen. Breslau, den 7. Dezember 1936. Der Urkundsbeamte. der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[53441] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Detlef Jen⸗ dras in der Adolf⸗Kessel'schen Stiftung in Schweidnitz, Waldenburger Str. 47, vertreten durch das Städtische Jugend⸗ amt, Amtsvormundschaft Breslau, Ur⸗ sulinerstraße 22/26, klagt gegen den Mitropa⸗Angestellten Erich Seraphim, früher in Breslau, Messergasse 42, bei Wenske, wegen rückständiger Unterhalts⸗ rente mit dem Antrage: 1. der Beklagte wird verurteilt, a) dem Kinde an rück⸗ ständiger Unterhaltsrente für die Zeit vom 13. 4. 1931 bis 12. 1. 1937 2460 RM abzüglich gezahlter 910,50 RMN = 549,50 Reichsmark zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2. das Urteil für vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau auf den 2. Februar 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer 280, ge⸗ laden.

Breslau, den 7. Dezember 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[53446] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gerda Schaller in Tornau klagt gegen den Mechaniker Josef (Sepp) Meyer, früher in Deu⸗ men wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhaltsforderungen, mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Klägerin aus dem Urteil des Amtsgerichts Hohenmölsen vom 22. August 1930 noch den Betrag von 2498,09 RM schuldet, 2. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, 3. das Urteil gemäß § 708 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hohenmölsen auf den 29. Januar 1937, 10 Uhr, ge⸗ aden.

Hohenmölsen, den 8. Dezember 1936.

[53449] . Walter Rupp, geb. 13. Mai 1924 in Lorch, klagt gegen Hermann Seizer, Bäcker, zuletzt wohnhaft in Plüder⸗ hausen, auf Unterhalt in Höhe von 2250 KM für die Zeit vom 13. Mai 1924 bis 12. Nov. 1936. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Schorndorf auf Donners⸗ tag, 11. Februar 1937, vorm. 10 Uhr, geladen.

Schorndorf, 8. Dezember 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[53444] Oeffentliche Zustellung. Der Friedewald Oelmann, z. Z. in Wriezen, Oder, Motorsportschule, vertre⸗ ten durch Rechtsanwalt Nack, Gelenau, klagt im Zivilprozeß gegen den Arno Junghans in Jahns ch, Erzgeb., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 221,— RM nebst 6 % Zinsen von 216,50 RM seit dem 1. April 1936. Zur mündlichen Verhandlung des Gütever⸗ handlungstermins wird der Beklagte vor das Amtsgericht Ehrenfriedersdorf als zuständiges Gericht auf den 21. Ja⸗ nuar 1937, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer Nr. 7, geladen. Ehrenfriedersdorf, 9. Dezbr. 1936. Der Urkundsbeamte b der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

[53445] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Emil Neumann in Königsberg (Pr.), Hindenburgstr. 32, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fünfstück und Dr. Rosencrantz in Königsberg, klagt gegen Frau Maria Luise Gnuschke in Hamburg, Jung⸗ frauenthal 53, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus barem Darlehen, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 500 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1934 zu zahlen. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 7, Altbau, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zim⸗ mer Nr. 119, auf Mittwoch, den 24. Februar 1937, 10 Uhr, geladen. Hamburg, den 10. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[53447] Oefsentliche Zustellung. 3

Die Firma W. Sanner & Co. in Köln, Georgstraße 5 b, Klägerin, klagt gegen die Ghelente Anton Borra, jetzt unbekannten Aufenthaltes, früher in Köln, Niederländer Ufer 31, Beklagte, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 908,30 RM (neunhundert⸗ acht und ³ ¾°ĩq₰Reichsmark) nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbank⸗ diskontsatz seit dem 1. Juni 1933 und Tragung der Kosten des Rechtsstreites. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Köln, Reichensper gerplatz 1, Zimmer 145, auf den 29. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 5. Dezember 1936.

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

[53448] Oeffentliche Zustellung.

Erna Preh geb. Kirsch in Neustadt

Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heppes in Neustadt an der Haardt als Prozeßbevollmächtigten, hat gegen den Felix Bitzer aus Rohrbach bei Landau i. d. Pfalz, zuletzt bei Oswald Bitzer in Rohrbach bei Landau i. d. Pfalz wohnhaft, z. Zt. unbekannten Aufenthalts auf Reisen abwesend, Be⸗ klagten, bei dem Amtsgericht Neustadt an der Haardt Klage erhoben mit dem 1. an die Klägerin zufolge Schuld⸗ nebst 5 % Zinsen hieraus seit 13. August 1936 zu bezahlen; 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur 4 u legen und 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Felix Bitzer wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung des Amts⸗ gerichts Neustadt an der Haardt vom Dienstag, den 19. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 32, geladen. Neustadt an der Haardt, den Dezember 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

9.

5. Verlust⸗ un Fundfachen.

[534 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. Mf 64 207 vom 16. Juli 1928, lautend auf das Leben des Herrn Richard Hannig und der Frau Marta Hannig geb. Dreke aus Görsdorf, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt. .

Berlin, den 10. Dezember 1936.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

[53452] Aufgebot.

Der Hinterlegungsschein vom 23. Ja⸗ nuar 1936 für den Versicherungsschein Nr. A 40 709, lautend auf den Namen des Herrn Wilhelm Fink, Landwirts in Gerstetten, geboren am 26. Januar 1901, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen“ für kraftlos er⸗

Berlin, den 10. Dezember 1936.

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

[53451]. Aufgebot.

Folgende von der Deutschnationalen

Lebensvers. Akt.⸗Ges. bzw. von der Deut⸗ scher Ring Lebensvers.⸗Akt.⸗Ges. ausge⸗ stellten Versicherungsscheine sind in Ver⸗ lust geraten und werden kraftlos, falls nicht binnen zwei Monaten Einspruch bei uns erhoben wird. 113029/906989 E. H. Ruitter 29. 4.25. A 121235 E. H. Ruitter 23. 4.26. 215982/1103255 C. Ludwig 12. 2.29. 218305/1007184 C. Wagner 1. 6.29. 218327/1010369 K. H. Dümichen 1. 6.29. 226533/1093319 H. Bischofberger 1.10.30. Lv 251558 H. Bischofberger 16. 4.35.

Hamburg 36, am 12. Dezember 1936.

Deutscher Ring Lebens⸗

rblassers waren die unverehelichte

mündlichen Verhandlung: 2. März

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

an der Haardt, Hambacher Straße 25,

versicherungs⸗Aktien gesellschaft.

Antrage, den Beklagten zu verurteilen

übernahme den Betrag von RMN 32,8M—