1936 / 291 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

v1“ üs 8 m Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 14. Dezember 1936. S. 3

LE1“

rste Beilage Erste Beilage

88 zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 14. Dezember 1936. S. 2,

3649 3719 3789 3859 3929 3999 4069 4139 4209 4279 4349 4419 6059 6129 6199 6269 6339 6409 6479 6549 6619 6689 6759 6829 6899 6969 8039 8109 8179 8249 8319 8389 8459 8529 8599 8669 8739 8809

3014 3084 2154 3224 3294 3364 3434 3504 3574 3644 3714 3784 3854 3924 3994 4064 4134 4204 4274 4344 4414 4484 4554 4624 4694 4764

3639 3709 3779 3849 3919 3989 4059 4129 4199 4269 4339 4409 6049 6119 6189 6259 6329 6399 6469 6539 6609 6679 6749 6819 6889 6959 8029 8099 8169 8239 8309 8379 8449 8519 8589 8659 8729 8799 8869 8879 8889 8939 8949 8959 10009 10019 10029 10069 10079 10089 10129 10139 10149 10189 10199 10209 10249 10259 10269 10309 10319 10329 10359 10369 10379 10389 10419 10429 10439 10449

Lit. F RM 50,— Nr. 3025 3035 3045 3055 3065 3095 3105 3115 3125 3135 3165 3175 3185 3195 3205 3235 3245 3255 3265 3275 3305. 3315 3325 3335 3345 3375 3385 3395 3405 3415 3445 3455 3465 3475 3485 3515 3525 3535 3545 3555

3004 3074 3144 3214 3284 3354 3424 3494 3564 3634 3704 3774 3844 3914 3984 4054 4124 4194 4264 4334 4404 4474 4544 4614 4684 4754

17005 17065 17125 17185 17245 17305 17365 17425 17485 17545 17605 17665 17725 17785 17845 17905 17965 19025 19085 19145 19205 19265 19325 19385 19445 19505 19565 19625 19685 19745 19805

17015 17075 17135 17195 17255 17315 17375 17435 17495 17555 17615 17675 17735 17795 17855 17915 17975 19035 19095 19155 19215 19275 19335 19395 19455 19515 19575 19635 19695 19755 19815

Lit. C RM 500,— Nr. 3024 3034 3044 3054 3064 3094 3104 3114 3124 3134 3164 3174 3184 3194 3204 3234 3244 3254 3264 3274 3304 3314 3324 3334 3344 3384 3394 3404 3414 3454 3464 3474 3484 3524 3534 3544 3554 3594 3604 3614 3624 3664 3674 3684 3694 3734 3744 3754 3764 3804 3814 3824 3834 3874 3884 3894 3904 3944 3954 3964 3974 4014 4024 4034 4044 4084 4094 4104 4114 4154 4164 4174 4184 4224 4234 4244 4254 4294 4304 4314 4324 4364 4374 4384 4394 4434 4444 4454 4464 4504 4514 4524 4534 4574 4584 4594 4604 4644 4654 4664 4674 4714 4724 4734 4744 4784 4794 4804 4814 4824 4834 4844 4854 4864 4874 4884 4894 4904 4914 4924 4934 4944 4954 4964 4974.

Lit. D RM 200,— Nr. 2007 2017 2027 2037 2047 2057 2067 2077 2087 2097 2107 2117 2127 2137 2147 2157 2167 2177 2187 2197 2207 2217 2227 2237 2247 2257 2267 2277 2287 2297 2307 2317 2327 2337 2347 2357 2367 2377 2387 2397 2407 2417 2427 2437 2447 2457 2467 2477 2487 2497 2507 2517 2527 2537 2547 2557 2567 2577 2587 2597 2607 2617 2627 2637 2647 2657 2667 2677 2687 2697 2707 2717 2727 2737 2747 2757 2767 2777 2787 2797 2807 2817 2827 2837 2847 2857 2867 2877 2887 2897 2907 2917 2927 2937 2947 2957 2967 2977 2987 2997 4007 4017 4027 4037 4047 4057 4067 4077 4087 4097 4107 4117 4127 4137 4147 4157 4167 4177 4187 4197 4207 4217 4227 4237 4247 4257 4267 4277 4287 4297 4307 4317 4327 4337 4347 4357 4367 4377 4387 4397 4407 4417 4427 4437 4447 4457 4467 4477 4487 4497 4507 4517 4527 4537 4547 4557 4567 4577 4587 4597 4607 4617 4627 4637 4647 4657 4667 4677 4687 4697 4707 4717 4727 4737 4747 4757 4767 4777 4787 4797 4807 4817 4827 4837 4847 4857 4867 4877 4887 4897 4907 4917 4927 4937 4947 4957 4967 4977 4987 4997 6007 6017 6027 6037 6047 6057 6067 6077 6087 6097 6107 6117 6127 6137 6147 6157 6167 6177 6187 6197 6207 7007 7017 7027 7037 7047 7057 7067 7077 7087 7097 7107 7117 7127 7137 7147 7157 7167 7177 7187 7197 7207 7217 7227 7237 7247 7257 7267 7277 7287 7297 7307 7317 7327 7337 7347 7357 7367 7377 7387 7397 7407 7417 7427 7437 7447 7457 7467 7477 7487 7497 7507 7517 7527 7537 7547 7557 7567 7577 7587 7597 7607 7617 7627 7637 7647 7657 7667 7677 7687 7697 7707 7717 7727 7737 7747 7757 7767 7777 7787 7797 7807 7817 7827 7837 7847 7857 7867 7877 7887 7897 7907 7917 7927 7937 7947 7957 7967 7977 7987 7997 9007 9017 9027 9037 9047 9057 9067 9077 9087 9097 9107 9117 9127 9137 9147 9157 9167 9177 9187 9197 9207 9217 9227 9237 9247 9257 9267 9277 9287 9297 9307

16985 16995 17045 17055 17105 17115 17165 17175 17225 17235 17285 17295 17345 17355 17405 17415 17465 17475 17525 17535 17585 17595 17645 17655 17705 17715 17765 17775 17825 17835 17885 17895 17945 17955 19005 19015 19065 19075 19125 19135 19185 19195 19245 19255 19305 19315 19365 19375 19425 19435 19485 19495 19545 19555 19605 19615 19665 19675 19725 19735 19775 19785 19795 19835 19845 19855 19865 19875 19895 19905 19915 19925 19935 45 19955 19965 19975 19985 19995.

it. G RM 40,— Nr. 3002 3012 2 3032 3042 3052 3062 3072 3082 2 3102 3112 3122 3132 3142 3152 2 3172 3182 3192 3202 3212 3222 2 3242 3252 3262 3272 3282 3292 3312 3322 3332 3342 3352 3362 2 3382 3392 3402 3412 3422 3432 2 3152 3462 3472 3482 3492 3502 2 3522 3532 3542 3552 3562 3572 2 3592 3602 3612 3622 3632 3642 2 3662 3672 3682 3692 3702 3712 2 3732 3742 3752 3762 3772 3782 2 3802 3812 3822 3832 3842 3852 2 3872 3882 3892 3902 3912 3922 2 3942 3952 3962 3972 3982 3992 2 4012 4022 4032 4042 4052 4062 2 4082 4092 4102 4112 4122 4132 4152 4162 4172 4182 4192 4202 3285 Bghe 4222 4232 4242 4252 4262 4272 38 4292 4302 4312 4322 4332 4342 3125 g 4362 4372 4382 4392 4402 4412 8389 882 4112 4192 4462 4172 4182 3585 3595 3605 3615 3625 3635 h⸗ 88 188 1893 451 8 3655 3665 3675 3685 3695 3705 IMlhc 4652 4662 4672 4682 4692 3795 3805 3815 3825 3835 3845 8 4792 4802 4812 4822 4832 3865 3875 3885 3895 3905 3915 G 4862 4872 4882 4892 4902 3935 3945 3955 3965 3975 3985 8 4982 11 1382 3982 41002 5005 5015 5025 5035 5045 5055 R 5002 8012 5022 8082 s012 5075 5085 5095 5105 5115 5125 5072 5082 5092 5102 5 8 5145 5155 5165 5175 5185 5195 8. 4 5215 5225 5235 5245 5255 5266 ih 9 13131I“ 5285 5295 5305 5315 5325 5335 1 22832 8 1 Sas. 5355 5365 5375 5385 5395 5400 3389 9892·6802 58128 832 5425 5435 5445 5455 5465 541 52JJöö“ 5495 5505 5515 5525 5535 5545 89 218 83 3ö1ö 5565 5575 5585 5595 5605 ö6l5 Ses 5635 5645 5655 5665 5675 5685 2 3888ö3I 5705 5715 5725 5735 5745 5755 f g. 8 682 7863.8972 5775 5785 5795 5805 5815 5825 5772 8782 s 8 8 5845 5855 5865 5875 5885 5895 R 5842 5852 5862 5822 5882 5915 5925 5935 5945 5955 5965 8 5912 5922 5082 8942 5952 5985 5995 6005 6015 6025 6035 29 88 H . 6055 6065 6075 6085 6095 6105 ¹ 6008 .e 6125 6135 6145 6155 6165 6175 1 88

16882 16892 16902 16912 16922 16932 16942 16952 16962 16972 16982 16992.

Lit. I RM 20,— Nr. 6 16 2 46 56 66 76 86 96 106 116 126 1988 129 156 166 176 186 196 206 216 226 236 246 256 266 276 286 296 306 316 326 336 346 356 366 376 386 396 406 416 426 436 446 456 466 476 486 496 506 516 526 536 546 556 566 576 586 596 606 616 626 636 646 656 666 676 686 696 706 716 726 736 746 756 766 776 786 796 806 816 826 836 846 856 866 876 886 896 906 916 926 936 946 956 966 976 986 996 4006 8006 8016 8026 8036 8046 8056 8066 8076 8086 8096 8106 8116 8126 8136 8146 8156 8166 8176 8186 8196 8206 8216 8226 8236 8246 8256 8266 8276 8286 8296 8306 8316 8326 8336 8346 8356 8366 8376 8386 8396 8406 8416 8426 8436 8446 8456 8466 8476 8486 8496 8506 8516 8526 8536 8546 8556 8566 8576 8586 8596 8606 8616 8626 8636 8646 8656 8666 8676 8686 8696 8706 8716 8726 8736 8746 8756 8766 8776 8786 8796 8806 8816 8826 8836 8846 8856 8866 8876 8886 8896 8906 8916 8926 8936 8946 8956 8966 8976 8986 8996 9006 9016 9026 9036 9046 9056 9066 9076 9086 9096 9106 9116 9126 9136 9146 9156 9166 9176 9186 9196 9206 9216 9226 9236 9246 9256 9266 9276 9286 9296 9306 9316 9326 9336 9346 9356 9366 9376 9386 9396 9406 9416 9426 9436 9446 9456 9466 9476 9486 9496 9506 9516 9526 9536 9546 9556 9566 9576 9586 9596 9606 9616 9626 9636 9646 9656 9666 9676 9686 9696 9706 9716 9726 9736 9746 9756 9766 9776 9786 9796 9806 9816 9826 9836 9846 9856 9866 9876 9886 9896 9906 9916 9926 9936 9946 9956 9966 9976 9986 9996 11006 11016 11026 11036 11046 11056 11066 11076 11086 11096 11106 11116 11126 11136 11146 11156 11166 11176 11186 11196 11206 11216 11226 11236 11246 11256 11266 11276 11286 11296 11306 11316 11326 11336 11346 11356 11366 11376 11386 11396 11406 11416 11426 11436 11446 11456 11466 11476 11486 11496 11506 11516 11526 11536 11546 11556 11566 11576 11586 11596 11606 11616 11626 11636 11646 11656 11666 11676 11686 11696 11706 11716 11726 11736 11746 11756 11766 11776 11786 11796 11806 11816 11826 11836 11846 11856 11866 11876 11886 11896 11906 11916 11926 11936 11946 11956 11966 11976 11986 11996 12006 12016 12026 12036 12046 12056 12066 12076 12086 12096 12106 12116 12126 12136 12146 12156 12166 12176 12186 12196 12206 12216 12226 12236 12246 12256 12266 12276 12286 12296 12306 12316 12326 12336 12346 12356 12366 12376 12386 12396 12406 12416 12426 12436 12446 12456 12466 12476 12486 12496 12506 12516 12526 12536 12546 12556 12566 12576 12586 12596 12606 12616 12626 12636 12646 12656 12666 12676 12686 12696 12706 12716 12726 12736 12746 12756 12766 12776 12786 12796 12806 12816 12826 12836 12846 12866 12876 12886 12896 12906

Lit. I RM. 10,— Nr. 1003 1013 1016 1023 1026 1033 1036 1046 1053 1056 1063 1066 1073 1083 1086 1093 1096 1103 1106

965 16975 025 17035 085 17095 45 17155 05 17215 265 17275 825 17335 885 17395 45 17455 505 17515 65 17575 25 17635 885 17695 45 17755 805 17815 865 17875 25 17935 85 17995 19055 19115 19175 19235 19295 19355 19415 19475 19535 19595 19655 19715

[53688] Oeffentliche Zustellung. Die Trierer Bürgerverein A. G., Trier, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Esch, Trier, klagt gegen die geschie⸗ dene Ehefrau Maria Luise Dupont, geb. Simon, früher wohnhaft Berlin W 50, Regensburger Str. 12 a, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts im Auslande, wegen Forderung mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung, an die Klä⸗ gerin 127,84 RM nebst 5 % Zinsen seit 12. 2. 1936 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das in Trier auf den 15. Januar 1937, vormit⸗ tags 9 Uhr, Zimmer 32, geladen. Trier, den 10. Dezember 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 5.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen ver Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

Lit. G RM 40,— Nr. 2220 2810 3700 5890 5950 8450. Lit. H RM 20,— Nr. 35 265 2045 4925. Zum 15. Januar 1931 aufgekündigt: Lit. D RM 200,— Re gern Lit. F RM 50,— Nr. 2386 2446 8126 9536 9846 17006 17486. Lit. G RM 40,— Nr. 153 333 383 483 8413 9873 11643 15543. Lit. U RM 20,— Nr. 10001 10011 10021 10031 10041 10051 10531 10541 n 11571 12451. it. t 10,— Nr. 6236 7876 8066 8226. 9 Zum 15. Januar 1932 aufgekündigt: Lit. C RM 500,— Nr. 486 796 2546. Lit. D RM 200,— Nr. 2812 3572 14832 14972. Lit. E RM 100,— Nr. 2321 2521 10321. Lit. F RM 50,— Nr. 37 157 7297 8397 8827 8887 9577 9597 16537 16577 17007 18027 18797. Lit. G RM 40,— Nr. 6041 6081 6091 6611 7601 10611 11661 11811 11931 13281 13351 13461 13471 13641 13691 15521. Lit. I RM 20,— Nr. 340 620 7610 9080 9120 9500 11120 11570 11760 12050 12070 12450. Lit. IRM 10,— Nr. 4934.

Zum 15. Januar 1933 aufgekündigt: Lit. A RM 3000,— Nr. 1523. 81Lit. B RM 1000,— Nr. 113 603 Lit. C RM 500,— Nr. 4530 4860. Lit. D RM 200,— Nr. 1432 1542 1712 10152 11342 11542 12692 12822. Lit. E RM 100,— Nr. 3540 5230 5890 7410 8650. Lit. F RM 50,— Nr. 2387 2837 11037 11077 11467 11827 12137 12367 12547 12587 15387 15397 15447 15457 15507 15517 15567 15577

601 1254 1304 1444 4054 4134 4304 94.

Lit. C NRM 500,— Nr. 29 69 89 219 319 729 3539 3569 3899.

Lit. D RM 200,— Nr. 123 173 223 313 7143 7183 7503 7543 7643 7673 7983 7993 8023 8333 8403 8463 8593 8743 9343 9383 9433 9533 9923 9943 11433 11543 11583 11803 13133 13523 13543 13553 13563 13683 13693 13703 13713 13723 13733 13743 13753 13763 13773 13783 13843 13853 13903 13913 13923 13933 13943 13953 13963 13973 13983 13993.

Lit. E RM 100,— Nr. 1 71 251 471 531 551 851 911 1101 1211 1441 1471 1901 1941 3101 5061 5161 5231 5491 5651 5721 9591 9751 9831 9981.

Lit. F RM 50,— Nr. 32 52 62 112 152 162 272 292 372 382 472 3542 3672 3802 3812 3892 9142 9312 9512 9532 9712 9912 9922 9942 10032 10562 10922 10942 11062 11092 11182 11472 17122 17262 17272 17372 17392 17452 17512 17532 17622 17682 17872 17982 18652 18662 18762 18902 18942 19282 19322 19412 19502 19532 19602 19762 19972.

Lit. G RM 40,— Nr. 71 101 121 241 251 281 291 361 401 481 1141 1201 1541 1771 1831 1871 1881 1911 1981 2011 2121 2131 2141 2151 2181 4361 4831 5011 5751 5771 5821 5841 5881 8001 8591 8931 16371 16461 16501 16721 16801 16861.

Lit. H RM 20,— Nr. 1170 1230 2030 2160 2260 2330 2430 2450 2480 2510 2520 2590 2780 2820 4410 4620 4700 5080 5160 5510 5650 5730 5760 5790 10010 10020 10030 10040 10050 10080 10190 10250 10290 10490 10600 10610 10620 10680 10640 10650 10830 11900. Lit. I RM 10,— Nr. 44 54 94 314 344 794 834 5039 5479 5629 6074 6244 6464 6504 6754 6824 6994 8064 8224.

3699 3769 3839 3909 3979 4049 4119 4189 4259 4329 4399 6039 6109 6179 6249 6319 6389 6459 6529 6599 6669 6739 6809 6879 6949 8019 8089 8159 8229 8299 8369 8439 8509 8579 8649 719 8789 8859 8929 8999 10059 10119 10179 10239 10299

klären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Amtsgericht Dresden, Lothrin⸗ ger Straße 1 II, auf den 30. Januar 1937, vorm. 8,15 Uhr, Saal 203, geladen. 36 C 484/36.

Amtsgericht Dresden, 10. Dezbr. 1986.

[53699] A.⸗G. „Erholung“.

Einladung zur o. Hauptversamm⸗

lung am Mittwoch, dem 30. Dezem⸗ ber 1936, 20 Uhr, im Gesellschafts⸗ hause der Gesellschaft „Erholung“ E. V.

1 Tagesordnung:

Bilanz 1935. Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern sowie eines Revisors und Stellvertreters für die Bilanz 1936. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Viersen, den 11. Dezember 1936.

Der Vorstand.

Uͤrteil zu verurteilen, dem Kläger RM 1180,— nebst 4 % Prozeßzinsen zu zahlen; zu 2 bis 5 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung der Beklagten. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 67, auf Sonnabend, den 6. Februar 1937, vorm. 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu er⸗ scheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, den 10. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

3939 4009

4149 4219 4289 4359 4429 6069 6139 6209 6279 6349 6419 6489 6559 6629 6699 6769 6839 6909 6979 8049 8119 8189 8259 8329 8399 8469 8539 8609 8679 8749 8819

[53684] Oeffentliche Zustellung. Frau Mathilde Feller geb. Holland, Danzig, Häkergasse 61, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Walter Ehlers, Hamburg, klagt gegen ihren geschiedenen Ehemann, den früheren Gewerlschafts⸗ sekretär Bruno Feller, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig vorläufig vollstreck⸗ bar zur Zahlung einer monatlich im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von 100 D. G. seit dem 4. April 1934 zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 7, Altbau, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 119, auf Mitt⸗ woch, den 24. Februar 1937, 10 Uhr, geladen.

Hamburg, den 10. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [53685]) Oeffentliche Zustellung. Es ist Klage erhoben von Elsa Gäß⸗ ler, geb. am 16. 9. 1928 in Sontheim, Brenz, gegen Konrad Nieß, Dienst⸗ knecht von Giengen, Brenz, wegen Fest⸗ stellung eines rückständigen Unterhalts⸗ betrags in Höhe von 2850,— RM. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Amtsgericht Heidenheim, Brenz, auf Montag, den 25. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. Heidenheim, Brenz, 9. Dez. 1936.

Amtsgericht.

[53686] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Charlotte Wilke in Warnick, vertreten durch das jugendamt in Landsberg (Warthe), klagt gegen den Bergmann Willi Beinke, früher in Alt Tucheband, weil infolge dauernden unbekannten Aufenthalts des Beklagten die Verjährung von Unter⸗ haltsansprüchen aus dem Versäumnis⸗ urteil des Amtsgerichts in Reckling⸗ hausen zu befürchten ist, mit dem An⸗ trage auf Feststellung, daß der Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin vom 7. 9. 1926 bis zum 31. Dezember 1936 den in dem Urteil des Amtsgerichts Reck⸗ linghausen vom 31. 1. 1930 8a C 1697,29 festgesetzten Unterhaltshei⸗ trag von vierteljährlich 75 RM, mithin 3005,99 RM, zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Küstrin auf den 10. Februar 1937, vormittags 9 Uhr, geladen.

Küstrin, den 8. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

[52723 örlitzer Aktien⸗Brauerei (Landskron⸗Bier). Die Aktionäre der Görlitzer Aktien⸗ Brauerei werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung für Montag, den 4. Ja⸗ nuar 1937, 15 Uhr, in der Stadt⸗ halle Görlitz (Graues Zimmer) einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Ertragsrechnung sar das Geschäftsjahr 1935/36 sowie eines den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft entwickeln⸗ den Berichtes des Vorstandes bzw. Susüichtsrats. „Beschlußfassung über Rechnungsab⸗ chluß und Ertragsrechnung, Per⸗ teilung des Reingewinns und Er⸗ teilung der Entlastung. 3. Wahl des Bilanzprüfers. 4. Aufsichtsratswahl. „Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in vorerwähnter Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis Mittwoch, den 30. Dezember 1936, 13 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse, bei dem Bankhaus Eichborn & Co., Filiale Görlitz, bei der Communalständi⸗ schen Bank hierselbst oder bei der Reichskreditgesellschaft A. G., Ber⸗ lin W 8, Behrenstraße 21/22, niederzu⸗ legen oder bis dahin deren Hinter⸗ n bei einer öffentlichen Behörde oder bei einer anderen in dem Gesetz vorgeschriebenen Stelle durch deren Bescheinigung nachzuweisen. Görlitz, den 12. Dezember 1936. Der Aufsichtsrats: a u.

05 65 25 85 45 05 65 525 85 45 05 65 25 885

4284 4354 4424 4494 4564 4634 4704 4774

[53680] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Jentz in Bremer⸗ haven, Jacobstraße 29 a, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. v. Damm in Berlin, Linkstraße 35, klagt gegen den Arbeiter Georg Jentz, früher in Altona, Sommerhürderstraße 23 III bei Schmidt, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 960,— RM rückständiger

nterhaltsbeiträge für die Zeit vom 15. September 1934 bis 15. September 1936 und Zahlung einer fortlaufenden Unterhaltsrente von monatlich 40,— Reichsmark ab 15. September 1936. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin in Berlin, Neue

riedrichstraße Nr. 12/15, II. Stock, Quergang 8, Zimmer 284, auf den 19. Februar 1937, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 1. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

8209 K 8349 8 8419 88 8489 8 8559 8* 8629 8c 8699 g7 8769 8 8839 89. 8899 8909 SFM. 8969 8979 8M. 10039 100 10099 100 10159 10- 10219 100. 10279 10¹ 10339 10. 10399 10 10459.

3005 II 3075 I. 3145 gI. 3215 3 3285

8409 8479 8549 8619 8689 8759 8829

[53689) Bekanntmachung.

Der Geldwert für die am 2. Januar 1937 fälligen Zinsscheine zu den Gold⸗ pfandbriefen des Landschaftlichen Kredit⸗ verbandes wird berechnet: 1 Goldmark = 1 Reichsmark.

Kiel, den 10. Dezember 1936. Schleswig⸗Holsteinische General⸗ landschaftsdirektion als Direktion des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein.

Kreis⸗ Dr. Kölle.

2

[53683] Oeffentliche Zustellung.

Die minderj. Charlotte Ingeburg Günther in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, das Jugend⸗ und Wohlfahrtsamt der Stadt Chemnitz Abt. Amtsvormundschaft Wiesen⸗ straße 1, klagt gegen den Schlosser Kurt Herbert Irmscher, früher in Chemnitz, Jahnstr. 22 1V, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthaltes, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin auf die Zeit vom 6. 11. 1924 bis 5. 11. 1936 den im Urteil des Amts⸗ gerichts Chemnitz vom 31. Dezember 1925 festgesetzten Unterhalt im Gesamt⸗ betrage von 3744 RM zu zahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig. vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Chemnitz auf Donnerstag, den 25. Februar 1937, vorm. 8 ½ Uhr, Saal 171 I, geladen.

Chemnitz, den 11. Dezember 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgerichte.

12817 14627 14677 14777 15407 15417 15427 15437 15467 15477 15487 15497 15527 15537 15547 15557 15587 15597 15697 15707 15717 15727 15737 15747 15757 15767 15777 15787 15797 17587 17617 17967. Lit. G RM 40,— Nr. 1126 1296 8 1846 5216 5426 5816 5996 8456 9286 11046 11246 11456 11816 14156 14196 14326 14336 14516 14896. Lit. I NM 20,— Nr. 1236 1456 1856 2656 3336 5386. Lit. I RM 10,— Nr. 2433 2493 3343 3723 3903.

Zum 15. Januar 1934 aufgekündigt: Lit. B RM 1000,— Nr. 1503 2423. Lit. C RM 500,— Nr. 91. Lit. D RM 200,— Nr. 5846 5926 6266 6356 9156 9836 10306 12386 12706 13546 13556 13566 13606 13706 13716 13726 13736 13746 13756 13766 13776 13786 13846 13906 13916 13926 13936 13946 13956 13966 13976 13986 13996. Lit. E RM 100,— Nr. 190 470 480 2480 2590 4010 6440 6920. Lit. F RM 50,— Nr. 1189 1219 1509 1989 3569 3679 3889 5649 8579 9039 12669 12899 18019 18279 18719 18729 18739 18929 19259 19479 19559 19619.

Lit. G RM 40,— Nr. 1119 1159 3059 6189 12299 12379 12389 12399

[53116].

7. Aktien⸗ „⸗ gesellschaften.

Erste Oberländische Dampfbier⸗ brauerei A.⸗G., Lobenstein, Thür.

Am 30. Dezember 1936 ab 8,30 Uhr ist im „Reussischen Hof“ in Lobenstein die außerordentliche Gene⸗ ralversammlung. Dazu laden wir die Herren Aktionäre ergebenst ein. Cer an der Versammlung teilnehmen will, muß seine Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine vor Beginn beim Notar, der die Niederschrift führt, hinterlegen.

Aufkündigung

% Kur⸗ und Neumärkischer Ritter⸗ schaftlicher Reichsmark⸗Kommunal⸗ Schuldverschreibungen (Abfin⸗ dungs⸗Schuldverschreibungen) zur Barzahlung ihres Nennwertes.

Gemäß § 6 des Regulativs für die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Dar⸗ lehns⸗Kasse in Berlin vom 7. September 1929 (Gesetzsammlung Seite 183) sollen die in dem nachstehenden Nummernver⸗ zeichnis aufgeführten 5 % Kur⸗ und Neu⸗ märkischen Ritterschaftlichen Reichsmark⸗ Kommunal⸗Schuldverschreibungen (Ab⸗ findungs⸗Schuldverschreibungen) am 15. Januar 1937 von der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Dartehns⸗ Kasse durch Barzahlung ihres Netinwertes nebst 5 % Zinsen für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1926 bis zum 31. Dezember 1936 eingelöst werden. 8 Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Schuldverschreibungen in umlaufs⸗ fähigem Zustande zum obigen Einlösungs⸗ termin, spätestens aber bis zum 15. Fe⸗ bruar 1937 für Rechnung der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ Kasse an die Landschaftliche Bank für

[58691]

Rud. Ley Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Arnstadt. Betr. Auslosung von Teilschuldverschreibungen. Bei der am 8. Dezember 1936 in Arn⸗ stadt stattgefundenen Auslosung unserer 5 %igen Teilschuldverschreibungen von 1920 sind folgende Nummern ge⸗

zogen worden:

Lit. A Nr. 19 23 46 74 75 78 106 175 186 198 199 242 243 246 264 304 403 458 525 532 590 647 660 661 742 760 782 783 799 866 898 954 1007 1112 1153 1219 1221 1240 1259 1269 1294 1312 1325 1455 1500 1514 1688 1689 1690 1691 1719 1728 1755 1757 1787 1806 1866 1868 1869 1870.

Lit. B Nr. 2040 2092 2100 2106 2116 2120 2132 2138 2152 2156 2192 2217 2300 2359 2361 2432 2446 2563 2582 2613 2703 2729 2779 2781 2787 2916

6

1ö’nn

4 4 4 4 4 4

85² 4922 2 4992 2 5062 2 5132 5202 2 5272 2 5342 2 5412 5482 2 5552 5622 5692 5762 5832 2 5902 2 5972 2 6042

’SrS

1 Tagesordnung: 1. Umwandlung unserer Aktiengesell⸗ schaft in eine neu zu errichtende Kommanditgesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation. .Genehmigung der Schlußbilanz der Aktiengesellschaft zum 30. Novem⸗ ber 1936 sowie der Umwandlungs⸗ bilanz zum 1. Dezember 1936. „Beschlußfassung über die Abfindun⸗ en der der Umwandlung nicht zu⸗

[53687] Oeffentliche Zustellung.

Pauline Ella Hammelehle, geb. am 7. Mai 1927, vertreten durch das Jugendamt Eßlingen, klagt gegen Rein⸗ hold Bayer, Chauffeur, früher in Kornwestheim, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalts

[53442] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elisabeth Ruth Kirschner in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Jugendamt der Landes⸗ hauptstadt Dresden, Prozeßbevollmäch⸗

1006 1043 1076 1113

tigte: Verw.⸗Insp. Martin Frenzel und Verw.⸗Sekr. Herbert Mehner, jeder ür sich, beide in Dresden, Jugendamt, Stadthaus, Theaterstr. 11 V, Zimmer 507, Klägerin, klagt gegen den Polierer Karxl Otto Kipp, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Dresden, Maternistr. 18II, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten, wegen Anspruchs aus außerehe⸗ lichem Beischlafe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin vom 1. Januar 1932 ab bis einschließlich 27. September 1943 eine jährliche Unterhaltsrente von 360 Reichsmark, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 28. September, 28. Dezember, 28. März und am 28. Juni jeden Jahres fälligen Vor⸗ auszahlungen von je 90,— RM zu ge⸗

mit dem Antrag, durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, an die Klägerin die rückständigen Unterhaltsrenten für die Zeit vom 7. 5. 1927 bis 6. 2. 1937 im Betrag von 3247,95 RM zu bezahlen. Termin zur Güteverhandlung ist be⸗ stimmt auf: Mittwoch, den 27. Jan. 1937, vorm. 9 Uhr, Schorndorfer Str. 39, Zimmer 106. Hierzu wird der Beklagte geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung und das Armenrecht für die Klägerin ist durch Beschluß vom 4. 12. 1936 bewilligt. Einlassungsfrist 14 Tage. Amtsgericht Ludwigsburg.

[53681] Oeffentliche Zustellung.

Rechtsanwälte H. Gräsle, öff. Notar, u. Dr. Munder, Stgt.⸗Bad Cannstatt, Bahnhofstraße 8, den 29. 10. 1936. An⸗ Ary Marr, Adresse unbekannt. Namens

Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗Bank), Berlin W 8, Wilhelmplatz 6, gegen Bar⸗ zahlung ihres Nennwertes und der Zinsen mit doppeltem Nummernverzeichnis einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Schuldverschrei⸗ bungen ausgedrückten Rechten ausge⸗ schlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten Barbetrag verwiesen werden.

Wenn die aufgekündigten Schuldver⸗ schreibungen nicht spätestens am 15. Fe⸗ bruar 1937 eingeliefert worden sind, so wird der auf sie entfallende Barbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen In⸗ haber bei uns hinterlegt und die vor⸗ stehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß fest⸗ gesetzt werden.

Berlin, den 8. Dezember 1936.

9317 9 9387 9 9457 9 9527 9 9597 9 9667 9 9737 9 9807 9 9877 9 9947

10017 10077 10137 10197 10257 10317 10377 10437 10497 10557

9957

9337 9407 9477 9547 9617 9687 9757 9827 9897

327 397 467 537 607 677 747 817 887

10027 10087 10147 10207 10267 10327 10387 10447 10507 10567

9347 9417 9487 9557 9627 9697 9767 9837 9907

9357 9427 9497 9567 9637 9707 9777 9847 9917 9967 9977 9987 9997 10037 10097 10157 10217 10277 10337 10397 10457 10517 10577

10047 10107 10167 10227 10287 10347 10407 10467 10527 10587

9367 9437 9507 9577 9647 9717 9787 9857 9927

10057 10117 10177 10237 10297 10357 10417 10477 10537 10597

9377 9447 9517 9587 9657 9727 9797 9867 9937 10007 10067 10127 10187 10247 10307 10367 10427 10487 10547 10607

6195 6265 6335 6405 6475 6545 6615 6685 6755 6825 6895 6965 7035 7¹⁰5 7175 7245 7315 7385 7455 7525

6205 6275 6345 6415 6485 6555 6625 6695 6765 6835 6905 6975 7045 7115 7185 7255 7325 7395

6225 6295 6365 6435 6505 6575 6645 6715 6785 6855 6925 6995 7065 713³5 7205 7275 7345 7415

6215 6285 6355 6425 6495 6565 6635 6705 6775 6845 6915 6985 7055 7125 71¹95 7265 7335 7405

7465 7475 7485 7535 7545 7555

6235 6305 6375 6445 6515 6585 6655 6725 6795 6865 6935 7005 7075 7145 7215 7285 7355 7425 7495 7565

6245 1 6315 b 6385

6455 1 6525 6595 * 6665 9 6735

6805 * 6875 * 6945 * 7015

7085] 71⁵55¹ 7225 7295 7365 7435

7505 7575

2 6112 2 6182 2 6252 2 6322 2 6392 2 6462

6532 2 6602 2 6672 2 6742 2 6812 2 6882

10022 10082 10142 10202 10262 10322 2 10382 10442

6122 6192 6262 6332 6402 6472

5542 6612 6682 6752 6822 6892

613³32 6202 6272 6342 6412 6482 6552 6622 6692 6762 6832 690²

6142 6212 6282 6352 6422

6562 6632 6702

772 6842 6912

10042 10102 10162 10222 10282 10342 10402 10462

6492

10052 10112 10172 10232 10292 10352 10412 10472

6152 6222 6292 6362 6432 6502 6572 6642 6712 6782 6852 6922

6162 .6232 6302 6372 6442 6512 6582 6652 6722

10062 10122 10182 10242 10302 10362

10482

6792 6862 1 6932 6952 6962 6972 6982 6992 10002 12 10032 2 1 10092 10152 10212 10272 10332 10392 10452

10422

1116 1123 1126 1133 1136 1143 1153 1156 1163 1166 1173 1176 1186 1193 1196 1203 1206 1213 1223 1226 1233 1236 1243 1246 1256 1263 1266 1273 1276 1283 1293 1296 1303 1306 1313 1316 1326 1333 1336 1343 1346 1353 1363 1366 1373. 1376 1383 1386 1396 1403 1406 1413 1416 1423 1433 1436 1443 1446 1453 1456 1466 1473 1476 1483 1488 1493 1503 1506 1513 1516 1523 1526 1536 1543 1546 .1553 1556 1563 1573 1583 1586 1593 1596 1606 1616 1623 1626 1633 1643 1653 1656 1663 1666 1676 1686 1693 1696 1703 1713 1723 1726 1733 1736 1746 1756 1763 1766 1773 1783 3 1793 1796 1803 1806 1816 1826 1833 1836 1843

1146 1183 1216 1253 1286 1323 1356 1393 1426 1463 1496 1533 1566 1603 1636 1673 1706 1743 1776 1813 1846

5105.

12409 12419 12429 12439 12449 12459 12469 12479 12489 12499 12519 12529 12539 12549 12559 12599 12809 12819 12829 12839 12849 12859 12869 12879 12889 12899 12949 14089 14149 14649 14869 14899 15509 15849 15979 16039 16079 16799 16919 16949.

Lit. H NReM 20,— Nr. 38 158 168 208 268 388 1588 1758 1848 4498 9078 9118 9128 9438 9658 9888 9898 9908 9978 11318 11508 11568 11708.

Lit. I RM 10,— Nr. 5853 6243 6833 7073 7313 7383 7473 7873.

Zum 15. Januar 1935 aufgekündigt: Lit. A RM 3000,— Nr. 1.

Lit. B RM 1000,— Nr. 47 107 407 477 2827.

Lit. C RM 500,— Nr. 1175 1795

timmenden Aktionäre. . Entlastung von Vorstand und Auf⸗ bis zum Zeitpunkt der intragung des Umwandlungs⸗ beschlusses ins Handelsregister. Lobenstein, den 13. Dezember 1936. 88 Der Vorstand. Hans Froeb.

1’.2 ank für wertbeständige Anlagen Aktiengesellschaft, Berlin.

Wir segen uns in der Lage, die seit dem 1. Juli 1933 fällig gewordenen 8e. unserer 5 % Goldrenten⸗ riefe Reihe 1 von 1923, deren Einlösung bisher unter Umrechnung zum Währungsdollar erfolgte, nunmehr unter Zugrundelegung des Golddollars (1 83 = R 4,20) ein

2920 2969 2978 2986.

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗

nuar 1937 ab zu 100 % (Lit. A =

Reichsmark 11,12 pro Stück, Lit. B

= Reichsmark 5,56 pro Stück) zu⸗

züglich der aufgelaufenen Zinsen und

Zinseszinsen für die Jahre 1925 bis 1936,

soweit sie nicht bereits auf Grund einer

Hinterlegung der Teilschuldverschreibun⸗

gen gezahlt worden sind, bei der

Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin und deren Filialen in Arnstadt, Erfurt, Gotha, Leipzig, Mühlhausen, Weimar,

Bankfirma J. Dreyfus & Co., Berlin,

Bankfirma J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. Main,

gegen Rückgabe der Obligationen.

ulösen. Soweit 1 8 EE—“ 8 Bereits früher ausgeloste, jedoch noch

nicht eingelöste Teilschuldverschreibungen: Lit. A Nr. 57 58 289 290 291 298 299 300 301 302 303 685 696 790 792 795 1311 1322 1334 1336 1337 1338 1339 1431 1621 1622 1623 1626 1627 1762 1765 1766 1767 1768 1769 1770 1848 1849 1850 1851 1852.

Lit. B Nr. 2172 2174 2182 2183 2184 2185 2186 2187 2188 2189 2308 2398 2496 2509 2606 2607 2625 2627 2631 2682 2736.

Arnstadt, den 11. Dezember 1936.

Der Vorstand. Alfred Ley.

[53692]

Rud. Ley Maschinenfabrik

Aktiengesellschaft, Arnstadt. 4 ½¼ % Teilschuldverschreibungen

von 1912. Aus den Auslosungen zum 31. 12. 1932, 1933 und 1934 sind folgende Num⸗ mern nicht zur Einlösung vorgelegt worden: 1. Aus den Nummern 1— 450 (RM 150,— pro Stück) Nr. 173 174 175. 2. Aus den Nummern 451 700 (RM 15,60 pro Stück) Nr. 686 687 688. Die Rückzahlung erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Teilschuldverschreibungen bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin und deren Fi⸗ lialen in Arnstadt, Erfurt, Gotha, Leipzig, Mühlhausen und Weimar Arnstadt, den 11. Dezember 1936. fr d Lev.

8

7605 7615 7625 7635 7645 7675 7685 7695 7705 7715 % 7745 13005 13015 13025] 13055 13065 13075 13085 1 13115 13125 13135 13145 1 13175 13185 13195 13205 1 13235 13245 13255 13265 5 13295 13305 13315 13325 % 13355 13365 13375 13385] 13415 13425 13435 13445] 13475 13485 13495 13505] 13535 13545 13555 13565] 13595 13605 13615 13625 13655 13665 13675 13685 8 13715 13725 13735 13745] 13775 13785 13795 13805 13835 13845 13855 13865] 13895 13905 13915 13925] 13955 13965 13975 13985 1 16015 16025 16035 16045 „% 16075 16085 16095 16105] 16135 16145 16155 16165 16195 16205 16215 16225] 16255 16265 16275 16285 16315 16325 16335 16345 „% 16375 16385 16395 16405 16435 16445 16455 16465] 16495 16505 16515 16522 16555 16565 16575 16585 16615 16625 16635 16675 16685 16695 16735 16745 16755 16795 16805 16815 16855 16865 16875 85] 16915 16925 16935 169

währen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. 1 II, auf den 27. Januar 1937, vorm. 8,15 Uhr, Saal 203, geladen. 36. C 483/36 —. Amtsgericht Dresden, 10. Dezbr. 1936. [53443] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Walter Wolf⸗ gang Kunze in Großerkmannsdorf, vertreten durch den Amtsvormund, Jugendamt der Landeshauptstadt Dresden, Prozeßbevollmächtigte: Verw.⸗ Insp. Martin Frenzel und Verw.⸗ Sekr. Herbert Mehner, jeder für sich, beide in Dresden, Jugendamt, Stadthaus, Theaterstr. 11 V, Zimmer 507, Kläger, klagt gegen den Arbeiter Johannes Mölders, zuletzt wohnhaft gewesen in Dresden, Annenstr. 16 III. bei Türke, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Anspruchs aus außerehelichem Beischlafe, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 1. Januar 1932 ab bis einschließlich 8. August 1942 eine Unterhaltsrente von jährlich 300. Reichsmark, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 9. August, 9. No⸗ vember, 9. Februar und 9. Mai jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 75,— RM zu gewähren und das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

10657 10717 10777 10837 10897 10957 15017 15077 15137 15197 15257 15317 15377 15437 15497 15557 15617 15677 15737 15797 15857 15917 15977

1066 8 10727 10787 10847 10907 10967 15027 15087 15147 15207 15267 15327 15387 15447 15507 15567 15627 15687 15747 15807 15867 15927 15987

10647 10707 10767 10827 10887 10947 15007 15067 15127 15187 15247 15307 15367 15427 15487 15547 15607 15667 15727 15787 15847 15907 15967

10637 10697 10757 10817 10877 10937 10997 15057 15117 15177 15237 15297 15357 15417 15477 15537 15597 15657 15717 15777 15837 15897 15957

1649 1679 1699 1969 2889 2999 5909 5929 11189 11259 11399 11529 11759 11919 12099 12179 12429 12709 12779 12809 12899 13109 13129 13549 13559 13569 14269. Lit. E RM 100,— Nr. 3505 3765 3905 6045 6075 6235 7035 7205 7275 7395 9225 9395 9475 9905 9975 9995 10085 10265 10335 10455. Lit. F RM 50,— Nr. 98 128 148 198 258 368 1297 1507 3197 3397 3667 3677 3707 5087 5577 10107 10817 10827 10837 10847 10857 10867 10877 10937 19187 19487 19547 19677 19707 20117. Lit. G RM 40,— Nr. 1936 4286 4696 4706 6126 6406 6456 6496 6976 10546 10556 10566 10586 10616 10856 10946 10996 12376 12386 12396 12406 12416 12426 12436 12446 12456 12466 12476 12486 12496 12516 12526 12536 12546 12556 12596 12806 12816 12826 12836 12846 12856 12866 12876 12886 12896 12946 13276 15046 15246 15296 15546 15556 15686 16096 16146 16246 16326 16726 16746 16986. Lit. HI RM 20,— Nr. 14 24 64 94 104 174 704 724 744 754 1164 1304 1794 6204 6294 6714 8414 8474 8854 11344 11504. Lit. I RM 10,— Nr. 1134 1164 1704 1894 3344 3634 3904 7074 7114 7164 7314 7384 7394 7874. Zum 15. Januar 1936 aufgekündigt: Lit. A RM 3000,— Nr. 205.

it. B RM 1000,— Nr. 474

10627 10687 10747 10807 10867 10927 10987 15047 15107 15167 15227 15287 15347 15407 15467 15527 15587 15647 15707 15767 15827 15887 15947

10502 10562 10622 10682 15032 15092 15152 15212 15272 15332 15392 15452 15512 15572 15632 15692 15752 15812 15872 15932 15992 16052 16112 16172 16232 16292 16352 16412 16472 16532 16592 16652 16712 16772

16832

10617 10677 10737 10797 10857 10917 10977 15037 15097 15157 15217 15277 15337 15397 15457 15517 15577 15637 15697 15757 15817 15877 15937 15997. Lit. E Re 109,— Nr. 2929 2939 2949 2959 2969 2999 3009 3019 3029 3039 3069 3079 3089 3099 3109 3139 3149 3159 3169 3179 3209 3219 3229 3239 3249 3279 3289 3299 3309 3319 3349 3359 3369 3379 3389 3419 3429 3439 3449 3459 3489 3499 3509 3519 3529 3559 3569 3579 3589 3599

7595

7665

7735 13045 13105 13165 13225 13285 13345 13405 13465 13525 13585 13645 13705 13765 13825 13885 13945 16005 16065 16125 16185 16245 16305 16365 16425 16485 16545 16605 16665 16725 16785 16845 16905

die Einlösung seitens der Besitzer der Goldrentenbriefe bereits erfolgt ist, wird ihnen der sich aus der früheren Einlösung und dem jetzigen Ein⸗ lösungswert ergebende Unterschieds⸗ betrag nachvergütet. Die Nachvergütung erfolgt durch die Zinsscheinkasse der Preußischen Staatsbank (Seehand⸗ lung), Berlin, ab 21. Dezember d. Js. an diejenige Stelle, welche die Zinsscheine zur Einlösung einge⸗ reicht hat. Sowohl auf den Gegenwert der noch ur Einlösung vorzulegenden Zins⸗ scheine für die Termine vom 1. Juli 1933 bis 1. Juli 1936 wie auf die vor⸗ her erwähnten Nachzahlungen für be⸗ reits eingelöste Zinsscheine wird vom Fälligkeitstage der einzelnen Zinsscheine ab eine Zinsvergütung von 5 % ge⸗ währt, sofern die Einreichung der Zins⸗ scheine bzw. die Erhebung der Nachzah⸗ lung bis zum 20. Januar 1937 erfolgt. Die Einlösung der ab 1. Januar 1937 fälligen Zinsscheine sowie etwa ausgeloster oder gekündigter Stücke der oben bezeichneten Goldrentenbriefe werden wir ebenfalls unter Zugrunde⸗ legung des Golddollars (1 § = Reichs⸗ mark 4,20) vornehmen. Berlin, den 12. Dezember 1936. Bank für wertbeständige Anlagen Aktiengesellschaft. I118-—

10512 10572 10632 10692 15042 15102 15162 15222 15282. 15342 15402 15462 15522 15582 15642 15702 15762 15822 15882 15942 16002 16062 16122 16182 16242 16302 16362 16422 16482 16542 16602 16662 16722 16782 16842

10532 10592 10652 15002 15062 15122 15182 15242 15302 15362 15422 15482 15542 15602 15662 15722 15782 15842 15902 15962 16022 16082 16142 16202 16262 16322 16382 16442 16502 16562 16622 16682 16742 16802 16862

10322 10582 10642 10702 15052 15112 15172 15232 15292 15352 15412 15472 15532

15592

1853 1856 1863 1866 1873 1876 1886 1903 1913 1923 1933 1953 1973 1983 1993 4003 2 4023 4043 4053 4063 4073 15072 4093 4113 4123 4133 4143 15132 4163 4183 4193 4203 4213 15192 4233 4253 4263 4273 4283 15252 4303 4323 4333 4343 4353 15312 4373 4393 4403 4413 4423 15372 4443 4453 4463 4473 4483 4493 15432 [4513 4523 4533 4543 4553 4563 15492 4583 4593 4603 4613 4623 4633 15552 [4653 4663 4673 4683 4693 15612 4723 4733 4743 4753 4763 15672 4793 4813 4823 4833 15732 4863 4883 4893 4903 15792 4933 4953 4963 4973 15852 5973 5993 8023 8033 15912 8063 8083 8093 8103 15972 8133 8153 8163 8173 16032 8203 8223 8233.

16092

16152 Verzeichnis

16212 der bisher aufgekündigten, bis zum 16272 8. Dezember 1936 nicht eingereichten 16332 5 % Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ 16392 schaftlichen Reichsmark⸗Kommu⸗ 16452 nal⸗Schuldverschreibungen (Abfin⸗ 16512 dungs⸗Schuldverschreibungen). 16572 Zum 1. Juli 1930 aufgekündigt: 16632 Lit. B RM 1000,— Nr. 95.

16692 Lit. D RM 200,— Nr. 11434.

16752 Lit. E RM 100,— Nr. 249 759. 16812 Lit. F RM 50,— Nr. 13892 16532 16872]16572 11““

1883 1943 4013 4083 4153 4223 4293 4363 4433 4503 4573 4643 4713 4783 4853 4923 4993 8053 8123 8193

Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse.

Lit. A RM 3000,— Nr. 4 14 24 34 44 54 64 74 84 94 104 114 124 134 144 154 164 174 184 194 204 214 224 234 244 254 264 274 284 294 304 314 324 334 344 354 364 374 384 394 404 612 622 632 642 652 662 672 682 692 702 712 722 732 742 752 1594 1604 1614 1624 1634 1644 1654.

Lit. B RM 1000,— Nr. 9 19 29 39 49 59 69 79 89 99 109 119 129 139 149 159 169 179 189 199 209 219 229 239 249 259 269 279 289 1009 1019 1029 1039 1049 1059 1069 1079 1089 1099 1109 1119 1129 1139 1149 1159 1169 1179 1189 1199 1209 1219 1229 1239 1249 1259 1269 1279 1289 1299 1309 1319 1329 1339 1349 1359 1369 1379 1389 1399 1409 1419 1429 1439 1449 1459 1469 1479 1489 1499 1509 1519 1529 1539 1549 1559 1569 1579 1589 1599 1609 1619 1629 1639 1649 1659 1669 1679 1689 1699 1709 1719 1729 1739 1749 1759 1769 1779 1789 1799 1809 1819 1829 1839 1849 1859 1869 1879 1889 1899 1909 1919 1929 1939 1949 1959 1969 1979 1989 1999 2619 2629 2639 2649 2659 2669 2679 2689 2699 2709 2719 2729 2739 2749 2759 2769 2779 2789 2799 2809 2819 2829 2839 2849 2859 2869 2879 2889 2899 2909 2919 2929 2939 2949 2959 2969 2979 2989 2999.

des Herrn Dipl.⸗Ing. J. Bucher, Stutt⸗ gart⸗O., Champignystr. 7, fordere ich Sie auf, die laut Vertrag vom 17. 11. 1932 geschuldeten 360 binnen einer Woche an mich zu zahlen. Nach dem Ablauf der Frist lehne ich die Annahme ab und trete vom Vertrag zurück. Heil Hitler! Rechtsanwalt Gräsle. Berlin⸗Charlottenburg, 8. 12. 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 18. (18. II. 181/36.)

[53679] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Zimmermanns Erich Schmidt, Anna geb. Petry, Sulz⸗ bach, Saar, Auf der Schmelz 20, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leibrock in Sulzbach, Saar, klagt gegen den Zimmermann Erich Schmidt, früher in Sulzbach, Saar, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 24. Februar 1937, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Saarbrücken, den 3. Dezember 1936. „Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

4843

15832 15892 15952 16012 16072 16132 16192 16252 16312 16372 16432 16492 16552 16612 16672 16732 16792 16852

8043

2919 2989 3059 3129 3199 3269 3339 3409 3479 3549

2909 2979 3049 3119 3189 3259 3329 3399 3469

564