Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291 vom
2. 2
[52560]
Bankdirektor Dr. Clemens Kentrup, wohnhaft in Heidelberg, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Mannheim, den 5. Dezember 1936. Bad. Handwerksbau⸗A.⸗G. Anke. Glock.
— —2GAEAEAEmEnRÜmARÜñᷓnnngnmnömAö—
[52025]. Bülowstraße 90 Grundstücksver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin
Bilanz am 31. Dezember 1935.
Attiva. RM
Aktiva. Grundstück und Gebäude 727 121,90 Abschreibung 3 610,— Mietforderungen... Bankguthaben..
Verlustvortrag aus 1934 . 62 444,50 Verlust 1935 5 513,69
723 511
2 482 6 358
67 958 800 311
— —
24 000 5 000
Passiva. Aktienkapital . . . .. Rückstellung für Umbau⸗
und Instandsetzungskosten Hypotheken und Grund⸗ schulden. Kreditoren— Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
18 60
724 260 46 249
801 65 800 31143 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1935.
RM „ 3 610 31 434
5 749
„ „ „22 2⸗
—
Aufwand. Abschreibungen auf Anlagen Hypothekenzinsen.. Besitzsteuern Betriebskosten
gaben) 1““ Rückstellung für Umbau und Instandsetzungskosten. Sonstige Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1934.
(Hausaus⸗ 27 500
5 000 2 616 62 444
138 356
Ertrag. Mieteinnahmen... Verlustvortrag aus
1934 62 444,50 Verlust 1935 . 5 513,69
70 398
67 958/19
138 356,47
Berlin, im November 1936. Der Vorstand. Beihl.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, im November 1936.
F. Schade, Wirtschaftsprüfer. —„ Vereinigte Kunst⸗Institute
[52060]. Actiengesellschaft vorm. Otto Troitzsch, Frankfurt (Oder). Bilanz per 31. Dezember 1935. Aktiva. RMN 8 Geschäftsinventar.. 210— Beteiligungen 1 500 Umlaufsvermögen: Fertigerzeugnisse 1 331,35 Forderungen auf
Grund von
Warenliefe⸗
rungen und
Leistungen. Kassenbestand
einschl. Post⸗
scheckguthaben 1 021,40
Bankguthaben 645,50
Verlust: Vortrag aus 1934 Verlust 1935
113 599,04
116 597
50 682,30
5 385,96 56 068
173 375 55
Peassiva. Grundkapital. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. 2 630,75 Sonstige Verbind⸗ lichkeiten..
2
Renten..
161 000
6 144,80
3 600,— 12 375 55
173 375 55 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Pensionen. 8 Besitzsteiueen —„ Sonstige Aufwendungen
3 717 35 254 05
606 40 8 417 37
18 275/ 17
Erträge. V Nettogewinn gem. § 261 V 6. ü.B5. Außerordentlicher Ertrag . 21 25 Verlust 1935. . .. 5 385 96 18 275 17 Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Schriften und Bücher der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. — Berlin, den 13. Oktober 1936. Alfred Schürmann, Wirtschaftsprüfer.
5 280—
Großengottern.
Bilanz per 31. August 1936.
188464 Thüringer Malzfabrik Großengottern A.⸗G.,
b
Buchwert
a. 31.8. 1935 Abgang
Zugang
Buchwert a. 31. 8.1936
I. Anlagevermögen:
Aktiva. Grundstück.. Brunnen. Gebäude.
Maschinen Inventar .
RMN [, RM „9! RMN [RM
400 4 300 4 000
999
RM
8 200 400
165 100 7 300 4
9 699
II. Umlaufsvermögen: Kasse und Postscheck . III. Verlust: Vortrag aus 1934/35 8
I. Grundkapital II. Reservefonds
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1936.
III. Verbindlichkeiten: a) aus Verrechnung
27 681,2
142 301,25
1
181 004 670
169 982
Passiva
351 656
250 000 100 000 1 656
351 656
4. 5. 6. 7
8
Aufwand.
1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Abgaben. 3. Abschr. an Anlagen
Zinsen “ Besitzsteuern.. Sonstiger Aufwand Verlustvortrag..
. 88
RM 16 930 975 9 699 7 240 5 634 18 767 142 301
₰o 86 94
Ertrag. 1. Bruttoüberschuß.
— 3. Verlust: 50
23 47
25
Verlust 1935/36 27 681,2
2. Außerordentlicher Ertrag
Vortrag aus 1934/35 142 301,25
.
1
169 98246
201 549/25
Großengottern i. Thür., den 27. Oktober 1936. Adolf Busse, Wirtschaftsprüfer.
53191].
Verkehrsbetriebe 9
Der Vorstand.
Gleiwitz.
Vermögensrechnung am 31. Dezember 1935.
25
201 549
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
und der
8 8
berschlesien Aktiengefellschaft,
Post
Aktienkapital... Gesetzliche Rüclkage .. . Erneuerungsrücklagen:
Erneuerungsrechnung el. betr. Bahnen: Schmalspur
Ph
Vermögenswerte.
Anlagevermögen: Bahnanlagen elektrisch betriebener Bahnen:
Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Gleisanlagen,
der Streckenausrüstung und der Betriebsgebäude:
Bestand 31. 12. 1934
88 063,90, Abgang 341,—, Abschr. 10 094,20
Gebäude, die ausschl.
wohnungszwecken dienen: Bestand 31. 12. 1934
174 661,69, Abgang
Betriebsmittel (Fahrzeuge): 3 307 488,37, Zugang 1 035,96, Abschr. 5 886,96 Geräte und Werkstattmaschinen: Bestand 31. 12.1934
45 253,16, Zugang Abschr. 11 942,—.
Gesellschaft, Einbringungskosten: Bestand 31.12.1934 70 465,—, Abschr. 3 435,— . Bahnanlagen Gleiwitz —Ratibor: Bahnbetriebsgrundstücke einschl. der Gleisanlagen, der Streckenausrüstung und der Betriebsgebäude: Bestand 31. 12. 1934 2 007 452,32, Zugang 8,12,
Abschr. 5 315,—
Gebäude, die ausschl. wohnungszwecken dienen: 7 622,—, Abschr. 270,—.
(Fahrzeuge):
Betriebsmittel 549 369,05..
Geräte und Werkstattmaschinen: Bestand 31. 12.1934
1 376,—, Abschr. 1 176, —VM—1 . . . . Gesellschaft, Einbringungskosten: Bestand 31.12.1934
80 554,—, Abschr. 3 926,—. Umlaufsvermögen: Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, Oberbau⸗ und Werk⸗ stattstoffe, Dienstkleidung)
Wertpapiere. Anzahlungen.
Forderungen auf Grund von Lieferungen und
Leistungen.
Kassenbestand und Postscheckguthaben 8
Bankguthaben..
Gewinn 1935 S .
Bürgschaften 1 507 825,—
Verbindlichkeiten.
Erneuerungsrechnung Gleiwitz —Ratibor.
Vorgeschriebene Sonderrücklage: Elektrisch betriebene Bahnen..
Gleiwitz —- Ratibor .
Tilgungsrechnung: b Elektrisch betriebene Bahnen..
Gleiwitz —Ratibor .
uhegehaltrechnung Wohlfahrtrechnung .
Rückstellungen und Wertberichtigungsposten:
Rückstellungen
Wertberichtigungsrechnung elektrisch betriebener
Bahnen. Gleiwitz —Ratibor
Verbindlichkeiten:
Anleihen (darin Schw. Fr. 4 518 761,87) Der Gesellschaft gegebene Pfandgelder.. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und
Leistungen...
Verbindlichkeiten an nahestehende Gesellschaften — Sonstige Verbindlichkeiten. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... Bürgschaften 1 507 825,— 111““
Forderungen an nahestehende Gesellschaften
en, die der Rechnungsabgrenzung dienen Verlustvortrag 1932/1934
ehalt⸗ und Wohlfahrtrechnung:
RM
8 164 065,11, Zugang “ 8 241 693 Verwaltungs⸗ und Werk⸗ 495,45, Abschr. 36 426,— 1237 740 Bestand 31. 12. 1934 3 302 637
20 042,05, Abgang 116,—, 53 237
67 030
. „, 2 . „ 2, 22272—2⸗
Verwaltungs⸗ und Werk⸗ Bestand 31. 12. 1934 Bestand 31. 12. 1934
200 76 628
239 027 13 723 35 639
2069 8390 7274⸗ 61 434
0 „ 2 2,299à095 à0 27—2 0 %° % ½%° 52 522552742 0
“ „ 1
312 555 557 454
Regelspur. 413 592
200 523
. 195 464 5 140
166 511
Tqq1ö
744 820,35 3 145 381
1116*
3 804 257 2 371
127 290 2 304 959
9„ „ 6 86 695 9 68259
₰o
11 802 338
„.2 1 *
806 103 7 046
520 859
15 772 041
78
10 12
38 72 07
4 100 000 12 395
6 404 201 4 985
15 772 041/6
1o. Gesellschaften
[62992] Bekanntmachung.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1935.
Aufwendungen. Betriebsausgaben: . Persönliche Ausgaben: .““ Besoldungen, Löhne und sonstige Be⸗ züge ausschl. der Löhne der Bahn⸗ unterhaltungs⸗ und Werkstätten⸗ arbeiter
Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben. Sonstige Ausgaben für Wohlfahrts⸗ zwecke
Sächliche Ausgaben: .““ Für Unterhaltung und Ergänzung der Ausstattungsgegenstände sowie für Be⸗ schaffung der Betriebsstoffe.. Für Unterhaltung, Erneuerung und Er⸗ gänzung der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ arheiter 6“ Für Unterhaltung, Erneuerung und Er⸗ gänzung der Fahrzeuge und maschi⸗ nellen Anlagen einschl. der Löhne der Werkstättenarbeiter . Sonstige Ausgaben...
Insgesamt. J
Abschreibungen auf Anlagen. Andere Abschreibungen: Disagio Stoffvorräte.. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen über⸗ steigen . 2 . . . .* 2⁴ 2 2 2 0 90 0 90 Besitzsteuern der Gesellschaft . Zuweisungen: An die Wohlfahrtsrechnung An die Erneuerungsrechnung.. An die Wertberichtigungsrechnung Verlustvortrag 1932/1934
Erträge. Betriebseinnahmen: Elektrisch betriebene Bahnen: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr Sonstige Einnahhwdemn .. Kleinbahn Gleiwitz —Ratibor: Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr Aus dem Güterverkehr Sonstige Einnahmen .
Gewinn 1935
.„ 227272
Verlustvortrag 1932/1934 .
Der Vorstand.
Elektrisch betriebene Bahnen
RM
Kleinbahn
Gleiwitz — Ratibor RM „₰
2
495 436
48 543 2 622
51 166
147 758
103 578 53 933
33 530 4 313
930 917 67 784
227 622
10 687 27 466 36 000
97 684 19 173
42 000 171 332
1 770 081 46 915
95 172 98 484
4 062 197719
525 565 4 706
Dr. Sonneck.
Beutler.
5 *
8*
4
“ m. b.
Die Glückauf Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Kassel ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Kassel, den 8. Dezember 1936.
Der Liquidator der Glückauf Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation:
A. Knupe.
[5323⁴] Nikolasseer Schwimm⸗ u. Bade⸗Anstalt am Wannsee bei Beelitzhof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafterversammlung vom 8. Juni 1936 hat die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre For⸗ derungen umgehend anzumelden. Der Liquidator: Dr. P. Koppel, Nikolassee, Libellenstr. 5.
—32 .
11““
[497931 Bekanntmachung.
Die Basaltstein⸗Gesellschaft m. b. H. Nordheim v. d. Rhön, Sitz Schwein⸗ furt, und die Oberriedenberger Ba⸗ saltwerke Gesellschaft m. b. H., Oberriedenberg, sind aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaften werden aufgefordert, sich bei der Basaltstein⸗ Gesellschaft m. b. H. Nordheim v. d. Rhön, Sitz Schweinfurt, i. L., zu melden. S infurt, 23. November 1936.
Die Liquidatoren: Sudhoff. Kirschner.
[51082]
Die Baugesellschaft Gabriel mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Stuttgart, den 25. November 1936. Baugesellschaft Gabriel mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: J. Renz.
[51317] Philips Röntgen G. m. b. H. Durch Gesellschaftsversammlungsbe⸗ schlaf vom 12. 8. 1936 ist das Gesell⸗ chaftskapital von RM 200 000,— auf RM 100 000,— herabgesetzt und das Unternehmen in inm Zwecke der Herstellung und des ertriebes von Apparaten zur Auf⸗ zeichnung, Wiedergabe, Verstärkung oder sonstigen Beeinflussung von Tönen“
(lt. H.⸗R. B 43 784 v. 1. 10. 1936) um⸗ benannt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, siy bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 27. November 1936. Der Geschäftsführer.
[52274]
Als Liquidator der Casinva
G. m. b. H. in Lig. fordere ichg Gläubiger auf, ihre Ansprich 30. Dezember 1936 anzumelden. Berlin⸗Grunewald, Lynartti den 5. Dezember 1936. Constantin Raffalovyit
[50540]
Die „Malex“ Margarine⸗ALage und Expeditions⸗Gesellschaft m.!⸗ Kleve 8 aufgelöst. Der bisherg schäftsführer Otto Bernauer Liquidator bestellt. Die Gläubig Gesellschaft werden aufgefordert, ihr 828 melden.
88 Margarine⸗Lagern und Expeditions⸗G. m. b. Der Liquidator: Bernall
[53718] Burgfeldhaus Breslau G. n. Breslau 18. Die Gesellschaft ist aufgelöst Gläubiger werden aufgefordel bei der Gesellschaft zu melden. Breslau, den 9. Dezember l Der Liquidator: Edmund Bie
[53489]. Bilanz zum 30. September!
Besitzteile. n Schuldnner . 18 18
22
Schuldteile. Stammkapital.
. Gläubigerr.
17 18
Verlin⸗Siemensstadt, den 1
tember 1936. 9
Sparbank Siemenssta
Gesellschaft mit beschräm Haftung.
Hirschnitz. Schröder
14. Verschieden Bekanntmachunge
[53719] Bekanntmachung. Betr.: Aenderung der 8-. Landesbank der Provinz zu Münster i. Wefh⸗ Die Satzung der Landes Provinz Westfalen ist auf r⸗ Erlasses des Reichs⸗ und 9 1 Wirtschaftsministers vom 18 — Nr. 24 588/36 — wie solgt! worden: 8 dar § 3 1. Nr. 1 erhält folgen laut: G I. Ihre Betriebsmi 1. aus einem von 2,8 Millionen Münster i. W., 11. Dezen Direktion der Landesbank der Provinz
Dr. Niclassen.
1 1““
(Unterschrift.)
(Zweite Beilage)
MNr. 291
Handelsregister.
waldenburg, schles. [53104] In unser Handelsregister B Nr. 85 ist in 5. Dezember 1936 bei der Firma ranz Dimter, Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung, Dittersbach, einge⸗ agen worden: Durch Beschluß der Ge⸗
eellschafterversammlung vom 31. Oktober
336 ist die Gesellschaft auf Grund des ejetzes über die Umwandlung von Ka⸗ italgesellschaften vom 5. Juli 1934 — KGBl. 1 S. 569 — aufgelöst worden. as Vermögen der Gesellschaft ist unter usschluß der Liquidation auf die allei⸗ ige Gesellschafterin Frau Klara Dimter Waldenburg⸗Dittersbach übergegan⸗ en. Etwaigen Gläubigern, die sich innen sechs Monaten nach dieser Be⸗ untmachung zu diesem Zwecke melden, t Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht befrieigung verlangen können. In inser Handelsregister A ist zugleich unter kr. 971 die Firma Franz Dimter, Paldenburg⸗Dittersbach, und als ihr mhaber verw. Frau Fabrikbesitzer Klara imter geb. Fils, Waldenburg⸗Ditters⸗ ch, eingetragen worden. Dem Oskar chubert, Waldenburg⸗Dittersbach. ist rokura erteilt dergestalt, daß er befugt in soll, die Firma allein zu vertreten. em Fritz Liebig, Waldenburg⸗Ditters⸗ ach, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, uaß er mit einem Pvokuristen oder ndlungsbevollmächtigten gemeinschaft⸗
Iich zur Vertretung der Firma befugt ist.
Amtsgericht Waldenburg, Schles
Feimar. [53106] In unser Handelsregister Abt. B Sd. III Nr. 52 ist heute bei der Firma Wasserversorgung Weimar, Gesellschaft nit beschränkter Haftung in Weimar“
züngetragen worden: Die Prokura des
beringenieurs Hans Kürsten in Wei⸗ ar ist infolge seines Todes erloschen. em Oberingenieur Hermann Krüger Weimar ist Prokura erteilt worden. r kann die Gesellschaft nur in Gemein⸗
aft mit einem Geschäftsführer rechts⸗ erbindlich zeichnen und vertreten.
Weimar, den 27. November 1936. Das Amtsgericht.
[53107]
Abt. A
Weimar.
In unser Handelsregister
md. 1 Nr. 81 ist heute bei der Firma
Peschw. Strauß in Weimar eingetragen horden: Der Kaufmann Moritz Narchand und Frau Therese genannt
Nosa Marchand geb. Strauß, beide in
Peimar, sind aus der Gesellschaft aus⸗ etreten. Weimar, den 3. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
eimar. [53108] „In unser Handelsregister Abt. A d. IV Nr. 259 ist heute eingetragen dorden die Firma Bucher & Co., Klein⸗ andel mit Manufakturwaren und Ver⸗ and in Weimar, und als deren In⸗ gaber der Kaufmann Alfred Walther Weimar und Fräulein Anna Bucher Weimar. Offene Handelsgesellschaft. ie Gesellschaft hat am 1. November 936 begonnen. Zur Vertretung der besellschaft ist jeder Gesellschafter allein rmächtigt.
Weimar, den 7. Dezember 1936.
Das Amtsgericht
Wennigsen, Deister. [53365] Im Handelsregister A Nr. 129 (Groß⸗ ankstelle Niedersachsen, Helmut Blume, mpelde) ist eingetragen: Die Firma t geändert in: Mineralölvertrieb jedersachsen, Helmut Blume. Dem Kaufmann Fritz Narten Empelde ist Prokura erteilt. Wennigsen, den 19. November 1936. Das Amtsgericht.
G
in
Mennigsen, Deister. oIm Handelsregister A Nr. 145 sgeichtbauplattenfabrik Rodewig & eyer in Ronnenberg) ist eingetragen: bans Meyer jun. ist ausgeschieden. Freukein Dora Meyer in Weltbergen als persönlich haftende Gesell⸗ gefterin eingetreten.
Wennigsen, den 19. November 1936. Das Amtsgericht.
nr 8 LEnnigsen, Deister. [53367 ichen Handelsregister A Nr. 147 ist die sher im Handelsregister Bochum H.⸗R. A 1405 eingetragene Firma 8 Dignas Barsinghausen, und Nichaeeren. Inhaber der Kaufmann getvnrd Dignas in Barsinghausen ein⸗ 8 ragen. nadie Prokura der Ehefrau Luise Dig⸗ g geb. Jantze ist erloschen. Wennigsen, den 19. schenazer 1936. Das Amtsgericht.
1 [58368] vütbenper ge, Bz. Potsdam. beee. A. 316: Gebr. Kaiser⸗Witten⸗ Ie. ffene Handelsgesellschaft. begonn Sesellschaft hat am 1. Juli 1986 und 8 Kaufmann Alfred Kaiser Kaufmann Rudolf Kaifer in
Gegenständen des
[53366]]%
gene
Wittenberge sind persönlich haftende beer Eingetragen 1n 1. 12.
Amtsgericht Wittenberge, 1. 12. 1936.
Worbis. [53110]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 215 am 1. Dezember 1936 die Firma Josef Löffelholz, Roberts Sohn, mit dem Sitz in Leinefelde und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Löffel⸗ holz, Robert’s Sohn, in Leinefelde ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Worbis.
4. Genoffenschafts⸗ regisfter.
.“ 153398] Altenkirchen, Westerwald.
Gen.⸗Reg. 83: Bodennutzungs⸗ und Weidegenossenschaft Ziegenhain einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ziegenhain, Westerwald. Statut vom 22. Januar 1936 und 6. Oktober 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Förderung der Viehzucht und Landwirtschaft durch Anlage und Be⸗ wirtschaftung von Acker⸗ und Weide⸗ flächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Altenkirchen, den 7. Dezember 1936.
8 Das Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung.
„Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein Breunsberg und Umgegend e. G. m. u. H.“ in Daxberg: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 22. 11. 1936 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: Sebastian⸗ Reuter, Landwirt in Breunsberg, Otto Hartmann, Johann Noe, Landwirte in Daxberg. Die Firma der Genossenschaft führt den Zusatz: „in Liquidation“.
Aschaffenburg, den 9. Dezember 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Backnang. [53400] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Lippoldsweiler e. G. m. u. in Lippoldsweiler eingetragen: Die durch⸗ greifende Aenderung des seitherigen Statuts, ferner die Aenderung der Firmenbezeichnung in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Lippoldsweiler e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Lippoldsweiler. Amtsgericht Backnang, 8. Dezbr. 1936.
Fürstenau, Hann. [53402] In unser Genossenschaftsregister ist am 4. 12. 1936 unter Nr. 30 bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Grafeld e. G. m. u. H. in Grafeld eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 9. 1936 ist die Firma abgeändert in Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Grafeld, und der Gegenstand des Unter⸗ nehmens dahin: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen, 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb nicht auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Fürstenau, 6. Dezbr. 19686.
Gnadenfeld. [52451]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 ist eingetragen:
Das Statut der eSes se h seishaf. Gnadenfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in War⸗ munthau, datiert jetzt vom 29. Dezember 1934.
Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin ergänzt: Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.
Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. (4. Gn.⸗R. 12.)
Gnadenfeld, den 4. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Greifenhagen. [53403] In das ea eh gs ce ist heute unter Nr. 68 die Molkerei⸗ genossenschaft Greifenhagen eingetra⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Greifenhagen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchversorgung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit
den für die Gewinnung, Behandlung
.
und Beförderung erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Die Haftsumme be⸗ trägt 100 RM. Die höchiie Zahl der Geschäftsanteile ist auf 100 festgesetzt. Die Satzung ist am 5. Mai 1936 er⸗ richtet.
Greifenhagen, den 20. November 1936. Das Amtsgericht. Herbstein. [53405] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Freiensteinau
eingetragen:
Neues Statut vom 7. Juni 1936. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ han. und zur Förderung des Spar⸗ inns.
Herbstein, den 2. Dezember 19686.
Amtsgericht. Hof. Genossenschaftsregister. [53406]
„Verbrauchergenossenschaft Affennest, e. G. m. b. H.“ in Affennest: Durch Vers.⸗Beschl. v. 10. 10. u. 29. 11. 1936 wurde die Verschmelzung der Ge⸗ nossenschaft mit der „Verbraucher⸗ genossenschaft Hof, e, G. m. b. H.“ in Hof ö1 die Genossenschaft Affennest ist dadurch aufgelöst. Amtsgericht Hof, 10. Dezember 1936. Königsberg, Pr.
[53407] Genossenschaftsregister
des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).
Eingetragen am 8. Dezember 1936
bei Nr. 423 — Elektrizitäts⸗Genossen⸗
schaft Neudamm eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht —:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 10. Juni 1936 aufgelöst.
Marburg, Lahn. [53408] Im IE Nr. 67 ist bei der Siedlungsgenossenschaft Ebsdorf, e. G. m. b. H. in Ebsdorf, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 10. 1936 aufgelöst. Marburg, Lahn, 3. Dezember 1936. Amtsgericht.
Meldorf. [53409]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft
ohe⸗Rickelshof e. G. m. b. H. folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Ok⸗ tober 1936 aufgelöst.
Meldorf, den 23. November 1936.
Das Amtsgericht.
Oberglogau. [53410] Die Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Grötsch, hat ein neues Statut vom 1. März 1936. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Grötsch, Kreis Cosel, O. S. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung heeh Energie, die Seschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Oberglogau 12. Nov. 1936.
Oberglogau. [53411] Die Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Repsch, hat ein neues Statut vom 22. März 1936. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ se Haftpflicht zu Repsch, Kreis
Keustadt, O./S.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vezug die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Oberglogau, 25. Nov. 1936.
Oelde. [53412] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Ostenfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Osten⸗ felde, am 5. Dezember 1936 eingetragen, daß am 21. Mai 1936 eine neues Statut beschlossen ist. Amtsgericht Oelde.
Passau. 1 Genossenschaftsregister. I. Löschungen:
1. Schuhmacher Einkaufs⸗ und Liefe⸗ rungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Passau.
2. Milchabsatzgenossenschaft Neuhofen, e. G. m. b. H. in Neuhofen.
II. Aenderungen:
Die Firma haben geändert:
1. Darlehenskassenverein Haidmühle, e. G. m. u. H. in Haidmühle, in: Spar⸗
[53413]
1“ Haidmühle, e. G. m. u. H.
2. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Bad Höhenstadt, e. G. m. u. H. in Bad Höhenstadt, in: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Bad Höhenstadt, e. G. m. u. H.
3. Darlehenskassenverein Taubenbach, e. G. m. u. H. in Taubenbach, in: Spar⸗ und Darlehenskasse Taubenbach, e. G. m. u. H.
4. arlehenskassenverein Wegscheid, e. G. m. u. H. in Wegscheid, in: Spar⸗ und Darlehenskasse Wegscheid, e. G. m.
Fessau, den 9. Dezember 1936. Registergericht Passau.
Reutlingen. [53414] Genossenschaftsregistereintragung vom 9. 12.1936 zur Milchgenossenschaft Holzel⸗ fingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Firma jetzt: Milchverwertungsgenossenschaft Holzel⸗ fingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Reutlingen.
Rosenberg, O. S. [53415]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 68 ist bei der Brennereigenossenschaft Schie⸗ rokau und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schierokau, heute eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Brennerei und Trocknerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Breitenmarkt, Kreis Guttentag. Rosen⸗ berg (Oberschl.), den 25. November 1936. Das Amtsgericht. — 5 Gn.⸗R. 68.
st. Wendel. 153416]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 34 der Pfarrei Namborner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Namborn wurde heute folgendes eingetragen:
An Stelle der aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Wendel Scheid und Nikolaus Trapp wurden Johann Lorenz und Jo⸗ hann Liesmann, beide Bergleute in Namborn, in den Vorstand gewählt.
St. Wendel, den 3. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Sschlüchtern, Bz. Kassel. [53417] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Milchverwertungs⸗ genossenschaft Klosterhöfe, e. G. m. b. H. in Klosterhöfe, unter Nr. 24 des Re⸗ gisters am 19. 11. 1936 folgendes einge⸗ tragen worden: 1 1 Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Schlüchtern. Schlüchtern. Bz. Kassel. [53418] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Milchabsatzgenossen⸗ schaft Wallroth. e. G. m. b. H. in Wall⸗ roth, unter Nr. 32 des Registers am 19. 11. 1936 folgendes eingetragen wor⸗ den: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Schlüchtern.
[53419] vom
Stuttgart. Genossenschaftsregistereintrag 9. Dezember 1936. Haus für Technik und Industrie eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. November 1936 wurde die Satzung (Bestimmung über die Verteilung des Genossenschaftsver⸗ mögens) geändert und die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Stuttgart. I.
Ueberlingen. [53420] Genossenschaftsregister Band] O.⸗Z. 32, Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Billafingen e. G. m. b. H. in Billa⸗ fingen: Durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 5. Juli bzw. 12. Sep⸗ tember 1936 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Den 7. Dezember 1936. Amtsgericht Ueberlingen (Bodensee).
Weimar. [53421]
In unser Genossenschaftsregister Bd. II Nr. 6 ist heute bei der Firma „Liefe⸗ rungsgenossenschaft Mitteldeutschland für das selbständige Schneiderhandwerk, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Weimar“ eingetragen worden: Die Firma der Genpfsenschaft ist geändert in „Landeslieferungs⸗ genossenschaft Thüringen für das selb⸗ ständige Herrenschneiderhandwerk, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.
Weimar, den 2. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
5. Mufterregifter.
Bochum. 53422 Eintragung in das Musterregister des Amtsgerichts zu Bochum am 5. Dezember 1936:
Firma Carl Scheuermann, Bochum: 1. Cosyhausschuh mit Holzabsatz, Ga⸗ loschenmodell, bei dem das Blatt eine
Auflage aus andersfarbigem Material hat, das dem Material des Quartiers entspricht, Art. Nr. 3013; 2. Cosyhaus⸗ schuh mit Holzabsatz, Hochlaschenmodell, das im Gelenk galoschenartig tief aus⸗ geschnitten ist, in einfarbiger Ausfüh⸗ rung oder das Quartier aus anders⸗ farbigem Material, wobei die Schleife immer aus dem Material des Quartiers besteht, Art. 3113; 3. E mit Holzabsatz, Hochlaschenmodell, das im Gelenk galoschenartig ausgeschnitten ist, mit andersfarbiger, aufgesteppter Auf⸗ lage auf der Lasche, Art. Nr. 3133, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1936, 12 Uhr. M.⸗R. 137.
Döbeln. [52907]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 594. Firma Hermann Otto Schmidt in Döbeln, feste Seifenkörper in Form von Körnern usw., Fabriknummer ist 69 Kunstkorn u. dergl. und 11—36 ge⸗ körnte Schmierseifen, offen, plastisches und Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. November 1936, mittags 12 Uhr.
Nr. 595. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 1 Muster, 1 Möbelbeschlag Nr. 715, plastisches Erzeugnis, ver⸗ schlossen, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 3. November 1936, 10 Uhr.
Nr. 596. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 1 Modellabbildung, 1 Möbelbe⸗ schlaß Nr. 716, plastisches Erzeugnis, ver⸗ schlossen, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 6. November 1936, 11 Uhr.
Nr. 597. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 2 Modellabbildungen, 1 Auto⸗ rürdrücker Nr. 717, 1 Autotürdrücker Nr. 718, plastische Erzeugnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. November 1936, 10 Uhr 30 Min.
Nr. 598. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 6 Modellabbildungen, 1 Auto⸗ türdrücker Nr. 719, 1 Autotürdrücker Nr. 720, 1 Autotürdvücker Nr. 721, 1 Autotürdrücker Nr. 722, 1 Autotür⸗ drücker Nr. 723, 1 Autortürdrücker Nr. 724, plastische Erzeugnisse ver⸗ schlossen, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. November 1936, 12 2¾ Uhr. Amtsgericht Döbeln, 7. Dezember 1936.
Düsseldorf. [53423]
In das Musterregister ist folgende Eintragung erfolgt: Nr. 2628. Richard Neul, Düsseldorf, ein Rasierapparat⸗ stiel, offen überreicht, Fabriknummer 2, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1936, 12 Uhr 15 Minuten.
Düsseldorf, den 30. November 1936
Amtsgericht.
Eisenach. [53424]
In das Musterschutzregister ist heute unter Nr. 368 eingetragen worden:
Hugo Schneider, Vereinigte Glüh⸗ lampenwerke G. m. b. H., Werk I. Eisenach, elektrische Glühlampe, als An⸗ stecknadel durchgebildet, plastisches Er⸗ zeugnis, Beginn der dreijährigen Schutz⸗ frist: 17. November 1936, vorm 9 Uhr.
Eisenach, den 27. November 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Elsterwerda. [53425] In das Musterregister ist heute unter Nr. 44 eingetragen worden, daß die Firma Steingutfabrik Elsterwerda G. m b. H. in Elsterwerda⸗Biehla am 2. D. zember 1936, vormittags 30 Minuten, die Verlängerung Schutzfrist auf weitere 3 Jahre für die “ 853 bis 865 angemet⸗ et hat. Amtsgericht Elsterwerda, 7. 12. 1936
Münster, Westf. 153426]
In unser Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 133. Firma Anton Cramer & Co. in Greven, 5 Webmuster verschiede⸗ ner Figuren, hergestellt mittels soge⸗ nannten Jacquardmaschinen, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1936 um 10 Uhr, eingetragen am gleichen Tage.
Das Amtsgericht Münster (Westf.)
Plauen, Vogtl. 53427 Nr. 13 072. Friedrich Egerland Goetz, Firma in Plauen, ein offenes Paket mit 17 Mustern von Spitzen⸗ ansteckblumen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern Nr. 1191, 1193, 119 1196, 1197, 1198, 1200, 1202, 120
1205. 1206, 1210, 1211, 1213, 12 1216, 1214, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 6. November 1936, vor⸗ mittags 9 ¹¼ Uhr.
Nr. 13 073. Tüll. & Gardinen⸗ Weberei Aktiengesellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 49 Mustern von Tüllen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern: Dessin 6051, 6052, 6053, 6054, 6055, 6056, 6057, 6058, 6059, 6060, 6061, 6062, 6063, 6064,