1936 / 292 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 15. Dezember 1936.

S. 6

785340, 785552, 785748, 785830, 7861120, Bänder 69/3604, 13, 14, 17, Nähartikel 6394, Deckchen 914/27 52, 915/45 % 45, 916/35 28 52, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. November 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 7175. Firma Frau Grete Helene Niedhardt, geb. Braasch, in W.⸗Elber⸗ feld, Umschlag mit 1 Muster für „Fa milien⸗ und Gesellschaftsspiel (Würfel⸗ spiel) Taube⸗Schlange⸗Leiter“, versiegelt, Flächenmuster, Nr. 101, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. November 1936, mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7176. Firma Carl Stommel in W.⸗Ronsdorf, Umschlag mit 1 Modell für Schnürsenkelanhänger, offen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 407, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1936, vormittags 10 Uhr.

Nr. 7177, Firma Ed Molineus Söhne in W.⸗Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Gürtelbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 649, 650, 651, 653, 654, 655, 656, 658/245, 658/264, 661, 662, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1936, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7178. Firma Alb. & E. Henkels in W.⸗Barmen, Paket mit 13 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3535, 3536, 3537, 3538, 3539, 3540, 3541, 3542, 3543, 3544, 3545, 3546, 3547, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1936, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7179. Firma Hoffmann & Wed⸗ kott Howe G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Zellulose⸗ stoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 11, ½, ½⅛6, ¼, ⁄¼8, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. No⸗ vember 1936, vormittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7180. Firma Bartels, Dierichs & Co. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 1 Muster für lackierte Seidensoutache mit Unterlage, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 477, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. November 1936, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7181. Firma Bartels, Dierichs & Co. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 1 Modell für Schulterstütze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 30 185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7182. Firma C. W. Heidecke & Clös in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Bordüre für kirchliche Zwecke, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 2140, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1936, vor⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7183. Gustav Rubbel, Kauf⸗ mann in W.⸗Elberfeld, 1 Abbildung für Mischeimer Figur 6, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1936, nachmittags 15 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7184. Firma Winkelsträter & Co. in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit drei Mustern für Litzen mit Perleffekten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 4236, 4237, 4238, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. November 1936, vormittags 10 Uhr.

Nr. 7185. Firma Carl Paas & Sohn in W.⸗Oberbarmen, Umschlag mit zwei Mustern für eine Reklame bzw. Auf⸗ machungskarte in verschiedenen Farb⸗ stellungen mit Aufdruck: „Mode⸗ Senkel“, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 14 140, Schutzfrist 3 Ja hre, angemeldet am 27. November 1936, vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 7186. Fabrikant Heinr. Kurt Kuhnhenne in W.⸗Wichlinghaufen, ein Umschlag mit 3 Modellen für drei Beuteltüten, offen, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 1, 2, 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. November 1936, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

M.⸗R. 5608, Firma Wörder & Pen⸗ del, W.⸗Küllenhahn: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 12. November 1936, 16,20 Uhr, für das Muster Art.⸗Nr. 2 auf weitere 7 Jahre ange⸗ meldet.

Nr. 5611, Vorwerk & Co., W.⸗Bar⸗ men: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist bezüglich der Muster 2088, 22 383, 22 384, 1202, 1203 am 3. November 1936, vorm. 8 Uhr, angemeldet.

Nr. 5657, Vorwerk & Co., W.⸗Bar⸗ men: Die Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Dessin 2118 ist am 2. Dezember 1936, vorm. 10 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Berichtigung zu M.⸗R. 7163, betr. Fa. Gebhard & Schroeder Ver⸗ kaufs G. m. b. H.: Das am 31. 10. 1936 angemeldete Muster heißt richtig Taffet „Mawella“ 278.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

[53862]

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Max Radetzky zu Dortmund, Paderborner Straße 98, als Inhaber der

Dortmund.

aichteingetragenen Firma Radetzky & Klages, Dortmund, Brackeler Straße 10, ist heute, am 11. Dezember 1936, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter ist der Rechts⸗

anwalt Dr. Köttgen in Dortmund, Schliep⸗ straße 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1937. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1937 beim Amtsgericht Dortmund anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 18. Ja⸗ nuar 1937, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 78; allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1937, 11 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.

Düsseldori. .[53863]

(SN 119/36.) Ueber den Nachlaß des zu Düsseldorf, Niederrheinstr. 2, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Rechtsanwalts Dr. Siegfried Kann, wird heute, am 9. De⸗ zember 1936, 11,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kintzen in Düsseldorf, Oststr. 58, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Ja⸗ nuar 1937. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1937, 10,30 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 244.

Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.

Gersfeld. .[53864]

1. Das Vergleichsverfahren ist abgelehnt. 2. Ueber das Vermögen des Vorarbeiters und Textilwarenhändlers Wilhelm Baier in Gersfeld ist am 11. Dezember 1936, 17 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Fuhlrott in Gersfeld. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Januar 1937, 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Gersfeld, Zimmer 3/4. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5. Januar 1937.

Gersfeld, den 11. Dezember 1937.

Amtsgericht. Grevesmühlen, Mecklb. [53865] Kontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ende No⸗ vember 1936 verstorbenen Schneider⸗ meisters Ernst Giese in Grevesmühlen ist am 11. Dezember 1936, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Anton Jürß in Greves⸗ mühlen ist zum Konkursverwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Ja⸗ nuar 1937 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. Ja⸗ nuar 1937, vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 6. Januar 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 2. Januar 1937.

Amtsgericht Grevesmühlen (Meckl.),

den 11. Dezember 1936.

Habelschwerdt. .[53866]

(2 N 42/36.) Ueber das Vermögen des Buchbindereibesitzers Felix Taubitz in Habelschwerdt, Inhaber der eingetragenen Firma Felix Taubitz, Habelschwerdt, wird heute um 12 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Fritz Wolf, Habelschwerdt. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die im § 132 K.⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände am 30. Dezember 1936, 10 Uhr. Anmeldefrist für Forde⸗ rungen und offener Arrest bis 7. Januar 1937. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 14. Januar 1937, 10 Uhr.

Amtsgericht Habelschwerdt, den 12. Dezember 1937.

Köln. [53867] Konkurseröffnung.

(78 N 147/36.) Ueber das Vermögen der aufgelösten Genossenschaft Kölner Autodroschken⸗Verband e. G. m. b. H. in Köln, Appellhofplatz 6, ist am 19. No⸗ vember 1936, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bolten in Köln, Langgasse 29 Fernruf: 223 80. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1937. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Stellungnahme zur Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse am 8. Januar 1937, 11,30 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 18. Januar 1937, 10,30 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 223. Es wird ein vorläufiger Gläu⸗ bigerausschuß aus folgenden Mitgliedern bestellt: 1. H. Deidenbach, Köln⸗Nippes, Neußer Straße 234; 2. Eugen Perpées, Köln, Filzengraben 18.

Köln, den 19. November 1936.

Amtsgericht, Abteilung 78.

München. .[53868] Bekanntmachung.

(20 N 240/36.) Ueber den Nachlaß des am 2. Mai 1936 zu München verstorbenen Baugeschäftsinhabers Karl Bernhard, letzte Wohnung: München, Milchstr. 14/0, wurde am 9. Dezember 1936, nachm. 18,25 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Richard Thorsen, München, Elvirastr. 7. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeige⸗ frist bis 2. Januar 1937 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Straße Nr. 9, bis 9. Januar 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung 8§§ 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Donnerstag 7. Januar 1937, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 711/II, Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9; all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 19. Januar 1937, vorm. 10 Uhr, Zimmer

Nr. 722/II, München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

.[53871]

Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9,

Neunkirchen, Saar. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Höffner, In. Alois Höffner, Kauf⸗ mann in Neunkirchen, Saar, Langenstrich⸗ straße 7, ist am 11. Dezember 1936, nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Luckas in Neunkirchen. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis zum 15. Januar 1937. Ablauf der

Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. Januar 1937, vormittags 11 Uhr, und allge meiner Prüfungstermin am 25. Januar 1937, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 13.

Neunkirchen (Saar), den 11. Dez. 1936.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Prüm. .[53869] Ueber das Vermögen des Tabak⸗ händlers Gustav Leimböhmer in Stadtkyll ist nach Einstellung des Vergleichs⸗ verfahrens am 24. November 1936, vorm. 11,40 Uhr, das Anschlußkonkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Prozeßagent Husingen in Gerolstein. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 31. Dezember 1936. Allgemeiner Prüfungstermin und Termin zur Be⸗ schlußfassung über die eventuelle Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in § 132 K.⸗O. enthaltenen Gegenstände am 8. Januar 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3. Prüm, den 9. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. 2. Rendsburg. .[53870] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schultz in Fockbek wird heute, am 10. Dezember 1936, 17,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Georg Sibbert in Rendsburg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 9. Januar 1937. Erste Gläubigerversammlung am 12. Januar 1937, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 20. Januar 1937, 11 Uhr.

Das Amtsgericht. Rendsburg. Trebnitz, Schles. .[53872] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Maurers Otto Schwentke aus Prausnitz, Kr. Militsch, wird heute, am 8. Dezember 1936, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Lierse in Trebnitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 4. Januar 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 21. Januar 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Januar 1937. Amtsgericht Trebnitz i. Schles., den 8. Dezember 1936. (4. N. 11/36.)

Bühl, Baden. .[53873]

Im Konkurs über das Vermögen des Direktors Anton Oser in Bühl findet ein weiterer Prüfungstermin und gleich⸗ zeitig eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über Gewährung einer Unterstützung und Umzugsbeihilfe an den Gemeinschuldner und über die Erhebung von Anfechtungsklagen statt am Freitag, den 18. Dezember 1936, vorm. 11 Uhr, Zimmer 10 des Amtsgerichts. Bühl, den 11. Dezember 1936. Amts⸗ gericht 2.

Eisenach. .[53874] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Adolf Brumby in Eisenach, Inhabers der Firma F. Adolf Brumby in Eisenach, ist auf⸗ gehoben worden. Es ist durch Schluß⸗ verteilung beendigt. Eisenach, den 10. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Henßge. Erfurt. [53875] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spediteurs Albert Koch in Erfurt, Albrechtstr. 6, ist mangels Masse eingestellt. Erfurt, den 2. Dezember 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.

Erfurt. [53876] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Juli 1935 verstorbenen bE“ Paul Flietner aus Erfurt ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Erfurt, den 11. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Abt. 16.

Fürth, Bavern. .[53877]

Das Amtsgericht Fürth i. Bay. hat das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erwin Curow, Alleininhabers der Fa. Erwin Curow, Herrenkonfektion und Handel mit Herren⸗ artikeln, in Fürth i. Bay., Schwabacher

Straße 11, als durch Schlußverteilung be⸗ vom 16. Juli 1936 bestätigt worden ist.

endigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

11““

Ingolstadt. .[53878] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Ingolstadt hat in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. 2. 1934 verstorbenen Rechts⸗ anwalts Hans Friedrich von Ingolstadt

Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗

nung und zur Erhebung von Einwänden egen das Schlußverzeichnis bestimmt auf Freitag, den 8. Januar 1937, nach⸗ mittags 5 Uhr. . Ingolstadt, den 12. Dezember 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[53879]

Magdeburg.

Konkursaufhebung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. Juli 1934 verstorbenen Kaufmanns Gustav Müller in Magdeburg, Bismarckstr. 10, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht A Magdeburg, den 25. November 1936.

Meppen. .[53880] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Willers in Meppen, Kuhstraße, Inhabers des Ladengeschäftes B. Richter in Meppen, wird neuer Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen anberaumt auf den 28. Januar 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 29. Konkursforderungen können bei dem Ge⸗ richt bis 18. Januar 1937 noch angemeldet werden. Amtsgericht Meppen, 11. Dezember 1936.

München. .[53881] Bekanntmachung.

20 N 205/36. Das am 7. Dezember 1936 gegen die Firma G. Hirth Verlag A.⸗G. in München, Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei in München, Herrnstr. 4— 10, erlassene allgemeine Veräußerungs⸗ verbot gemäß § 10 6 K.⸗O. wird hiermit aufgehoben.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts

München. München. .[53882] Bekanntmachung.

K.⸗R. 173/32. Am 7. Dezember 1936 wurde das unterm 23. Februar 1932 über das Vermögen des Kaufmanns Emil Numa Tetaz, München, Viktoriastr. 9/0, All. Inh. der Fa. Elektrogroßhandlung Emil N. Tetaz, München, Schwanthaler Str. 18, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ gehoben.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. .[53883] Bekanntmachung.

20 N 68/36. Am 8. Dezember 1936 wurde das unterm 26. März 1936 über das Vermögen der Fa. Julius Jacob, Musikhaus in München, Fürstenfelder Straße 10/III bzw. Sendlinger Str. 70, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. [53884] Bekanntmachung.

20 N 194/935. Am 8. Dezember 1936 wurde das unterm 17. September 1935 über den Nachlaß der Angestelltensehe⸗ frau Martha Wienicke, zuletzt wohnhaft in München, Wurzer Str. l a, eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. [53885] Bekanntmachung.

K.⸗R. 450/28. Am 9. Dezember 1936 wurde das unterm 7. Dezember 1928 über das Vermögen der Leudruck G. m. b. H. Buch⸗ und Steindruck, München, Plin⸗ ganser Str. 72, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. .[53886] Bekanntmachung.

20 N 189/36. Am 10. Dezember 1936 wurde das unterm 16. September 1935 über das Vermögen des am 16. April 1935 in München verstorbenen Justizrats und Rechtsanwalts Franz Gerner eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neustadt, Kr. Marburg. [53887] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Leo Gies aus Neustadt, Kreis Marburg (Lahn), wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Neustadt, Kr. Marburg (Lahn), den 11. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Plauen, VogtI. [53888] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Viktor Enno Ihle in Plauen, Neundorfer Straße 86, alleinigen Inhabers der Firma hle & Co. in Plauen, Hans⸗Schemm⸗ Straße 63, II, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 16. Juli 1936 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß

16 N 43/35. Amtsgericht Plauen, d. 12. Dezember 1936.

Recklinghausen. .[53889]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. 1. 1934 in Reckling⸗ hausen verstorbenen Grubeninspektors Otto Olzog von hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗

verteilung hiermit aufge 7 N 22/34. sgehoben

Recklinghausen, den 10. Deze Das Amtsgericht, berl

.

Seligenstadt, Hessen. 58 Das Konkursverfahren übhe Vermögen des Bäckers Jakob Veir Dudenhofen, jetzt zu Worfelden, wird erfolgter Abhaltung des Schlußtemn hierdurch aufgehoben. 1 Seligenstadt (Hessen), den 2. Amtsgericht. Weissenburg, Bayern. .JFan N 3/35. Das Amtsgericht Weisent in Bayern hat im Konkursverfahren das Vermögen der Großkaufmannzswi Emilie Ammon in Pappenheim alz” haberin der handelsgerichtlich eingen genen Firma Hermann Ammon, Hut⸗n Filzwaren⸗Großhandlung in Pappenke zur Prüfung der nachträglich angemelle Forderungen, zur Abnahme der Sat rechnung und Erhebung von Einwe dungen gegen das Schlußverzeichniz on zur Festsetzung der Auslagen und der ge gütung des Konkursverwalters und Mitglieder des Gläubigerausschusses Te min auf Freitag, den 8. Jann 1937, vormittags 10 Uhr, im Sitzeng saal des Amtsgerichts Weißenburg! Bayern bestimmt. Die Schlußrechma nebst Belegen und das Schlußver eich sind auf der Geschäftsstelle, Fin Nr. 10/1I, niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichtz. Bekanntmachung 151 K.⸗O) In vorstehender Konkurssache sind n Wegfertigung der Massekosten und . Masseschulden 1891,51 RM verfügh Hiervon treffen auf die Vorrechtsseo rungen 100 % = 424,30 RM und auft⸗ nichtbevorrechtigten Forderungen 219 = 1467,21 RM. Weißenburg i. Bay., d. 12. Dez. U Der Konkursverwalter: Pilland, Rechtsanwalt.

Dez. 9—

Finsterwalde, N. L. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufman Bruno Erbs in Finsterwalde (Niede lausitz), Adolf⸗Hitler⸗Straße 32, ml heute, am 7. Dezember 1936, 18,03 llh das Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses eröffnet, dahg Schuldner dies beantragt hat und se Zahluͤngsunfähigkeit dargetan ist. 2

.5sgh

M. Bücherrevisor Paul Waldow in Kirchhat N.⸗L., Manteuffelstraße 4, wird zum de gleichsverwalter ernannt. Ein Gläubige beirat wird nicht bestellt. Termin zur Ne handlung über den Vergleichsvorschl wird auf den 4. Januar 1937, 10 n. vor dem Amtsgericht in Finsterwval (Niederlausitz), Schloßstraße Nr. 9, 1. Eh werk, Zimmer Nr. 14, anberaumt. A Gläubiger werden aufgefordert, ihre gan derungen alsbald anzumelden. Der . öffnungsantrag mit seinen Anlagen das Ergebnis der Ermittelungen könme bei dem Vergleichsgericht eingesehe werden.

Das Amtsgericht Finsterwalde.

Aurich. .[53800 In Sachen betr. das Vergleichsw fahren zur Abwendung des Konku über das Vermögen des Bauunternehmen Johann Harms in Aurich, Tannenbeu straße 2, wird bekanntgemacht, daß dh 10. 12. 1936 ein Antrag des Schuldnaf auf Eröffnung des Vergleichsven fahrens eingegangen ist. Zum m. läufigen Verwalter ist der Rechtsanwe Weißig in Aurich bestellt. Amtsgericht Aurich, 11. Dezember IM

Ettenheim. .[53800

Die Firma Karl Haiß, Manufaltn waren, in Münchweier hat am 10. 12.10 Antrag auf Eröffnung des Vergleich verfahrens zur Abwendung des Fm kurses gestellt. Zum vorläufigen Aa walter wurde bestimmt: Rechtsanwe Ottendörfer in Lahr.

Ettenheim, den 12. Dezember 1938,

Amtsgericht.

Leipzig. .[53800] (112 VN 20/36.) Das am 6. Novemh 1936 eröffnete Bergleichsverfahn zur Abwendung des Konkurses über!d Vermögen der offenen Handelsgesellshe unter der handelsgerichtlich eingetr. Fim „Fritz Appel & Co.“, Radiogroßhandlu in Leipzig C 1, Pfaffendorser Strafe (persönlich haftende Gesellschafter: Ne Kaufmann Fritz Appel und der Diplon kaufmann Heinz Pötzsch, beide in Leiys ist infolge Bestätigung des Vergleich vorschlags durch Beschluß vom 8. Dezenn 1936 aufgehoben worden. Die Schn nerin hat sich einer Ueberwachung 9 einen Sachwalter der Gläubiger nach! Vergleichsordnung unterworfen. Leipzig, den 9. Dezember 1936. 9 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Rheydt-Odenkirchen. Ls80 Beschluß. S Das Vergleichsverfahren ibers Vermögen der Schuhfabrik P. u. den in Rhyedt⸗Mülfort, Odenkirchener vubh Nr. 257, vertreten durch den perscag haftenden Gesellschafter Kaufmann üh Neeff in Rheydt⸗Mülfort, Mülgauf Nr. 11, und über das Vermögen des sönlich haftenden Gesellschafters Neeff wird hiermit nach Erfüllung,g. Vergleichs aufgehoben. (3 b V Rheydt, den 7. Dezember 1936.

Das Amtsgericht Odenkirchen.

mDeutschen

Zentra

chandelsregisterbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

r. 292 (Erste Beilage)

——

0—9

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 einschließlich 0,30 , Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ„ℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

monatlich. an, in

6—

Verlin, Dienstag, den 15. Dezember

0—

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle

0

eingegangen sein.

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

r0

Handelsregister.

ri, Vogtl. 53506] Blatt 89 des Handelsregisters, die Firma Gustav Tietze Nachf. (In⸗ Gebr. Habermann), ist heute ein⸗ een worden: Josef Habermann in nbach (C. S. R.) ist ausgeschieden. Fabrikdirektorsehefrau Marie Jo⸗ ze Ackermann geb. Vollert in Adorf ggtl. ist in das Handelsgeschäft ein⸗ ten. Die Firma lautet künftig: rmann & Co.

Amtsgericht Adorf (Vogtl.),

den 3. Dezember 1936.

enstein. .[53507] unser Handelsregister A ist folgendes tragen worden: Am 28. 10. 1936 Nr. 815: die Firma Karl Nau⸗ „Allenstein, und als deren Inhaber Kaufmann Karl Naujoks, Allenstein. in 6. 11.1936 unter Nr. 817: die g Josef Bienkowski, Allenstein, als deren Inhaber den Sägewerks⸗ er Josef Bienkowski, Allenstein. .12. 1936 unter Nr. 819: die Firma tHassenstein, Warengroßhand⸗ 8, Allenstein, und als deren In⸗ den Kaufmann Horst Hassenstein, stein. Am 3. 12. 1936 bei Nr. 700: a Konditorei und Kaffee Paul zner, Kommanditgesellschaft, Allen⸗ Die Firma lautet jetzt: Konditorei Kaffee Paul Grützner Inh. lie Kaiser, Allenstein. Die Kom⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst. Die Kom⸗ itistin ist ausgeschieden. Die bis⸗ e Gesellschafterin Frau Emilie Kaiser Thijenel ist alleinige Inhaberin der la. Am 27. II. 1936 bei B Nr. 83: sblatt⸗Druckerei, Ermländische agsgesellschaft m. b. H., Brauns⸗ :Die Zweigniederlassung in Allen⸗ ist erloschen. Amtsgericht Allenstein.

ena, Westi. .[53508] ndelsregistereintragungen v. 17. No⸗ er 1936 zu:

125 (Friedrich Schumacher, Al⸗ Der Fabrikant Alfred Schumacher bie Haustochter Hermine Schumacher, in Altena, sind als persönlich haf⸗ Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ ten. Die offene Handelsgesellschaft im 1. Oktober 1936 begonnen. Zur etung der Gesellschaft ist nur der Uütster Friedrich Schumacher er⸗ sigt.

Nr. 2 (Friedrich Thomée Aktien⸗ schaft, Werdohl): Die Prokura des m Scharpe zu Werdohl ist erloschen. Nr. 169 (Friedrich Thomée Handels⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Wer⸗ Der Geschäftsführer Kaufmann im Scharpe in Werdohl ist durch aals Geschäftsführer ausgeschieden. im 7. Dezember 1936 unter H.⸗R. vll: Firma Kurt Peter, Modisches geschäft sür Herren⸗ und Damen⸗ ing in Altena und als deren Inhaber fanfmann Kurt Peter in Altena. Amtsgericht Altena, Westf.

berg. Handelsregistereintrag.

4 Aldebert's Wwe. Aug. Aldebert, amberg. Firma geändert in: Jean

9r 8 Wwe. H. Hartmann. Inhaber Hartmann, Hans, Kaufmann in

verg.

ürich Koch, Sitz Gleisenau: Firma

inberg, den 10. Dezember 1936. mntsgericht Registergericht.

th. [53512] as Handelsregister Abteilung A

88 worden: Unter Nr. 83 812 r Feuchter, Berlin. Inhaber:

e.Fhüchter, Autoschlosser, Verlin.

6,8132. Walter Klein, Berlin. vr diter Klein, Kaufmann, Ber⸗ ensen 3 814. Brockenabholung⸗ se ammlung Plötzensee Karl 8 895 lin. Inhaber: Karl Gentsch, nn, Verlin. Nr. 83 815. Hotel sonn fürstenhof“, Clara Jo⸗ üfsor erlin. Inhaberin: Clara ol geb. Kraft, verw. Kauffrau, 83 816. Kohn & Ga⸗ seit 8 Offene Handelsgesell⸗ er sind eovember 1936. Gesell⸗ sGusta die Kaufleute Willy Kohn 88 r Cabriel, beide Berlin. n. Inhalag Arthur Krause, Verlh er: Friedrich Adam, Kauf⸗ n. Dem Otto Kahl in Pots⸗

nterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗

dam ist Prokura erteilt. Das unter der Firma Max Arthur Krause Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, be⸗ triebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Friedrich Adam übertragen worden (vgl. 564 H.⸗R. B 38 283). Bei Nr. 46 088 Wilhelm Hilliges: Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1936. Die Kaufleute Christian Norden, Ham⸗ burg, und Hugo Hilliges, Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura der Martha Seedorf ist auch für die offene Handelsgesellschaft bestehen geblieben. Nr. 79 036 Berlin⸗Suhler Waffen⸗ und Fahrzengwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kom⸗ manditgesellschaft: Die Gesamtpro⸗ kura des Ernst Schönfelder ist erloschen. Nr. 83 577 Essek & Co. Groß⸗Gara⸗ gen: Dem Arthur Vogdt, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 83 708. Auto⸗Berwertung Margarethe E. Lehmann: Dem Adolf Lehmann, Ber⸗ lin, ist Prokura erteilt. Nr. 64 713 H. Behrens. Offene Handelsgesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 17 240 Gustav Graßmann Bauge⸗ schäft, Nr. 34 755 R. Block & Co., Nr. 49 324 Hermann Küseler, Nr. 66 403 Haus Elvert, Nr. 68 179 Paul F. Falkenberg und Nr. 72 713 Karl Kreß. Berlin, den 7. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. .[53511]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 807. Otto Troitzsch, Berlin. Inhaber: Otto Troitzsch, Seilermeister, Berlin. Prokura: Gertrud Strowitzki, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗ lokal: Berlin⸗Tempelhof, Berliner Straße Nr. 49a. Nr. 83 808. Oskar Pfeiffer Metallätzwerk, Berlin. Inhaber: Os⸗ kar Pfeiffer, Kaufmann, Berlin. Nr. 83 809. Linoleum Schmidt Hed⸗ wig Schmidt, Berlin. Inhaberin: Hed⸗ wig Schmidt geb. Reinsberg, Kauffrau, Berlin. Nr. 83 810. Frauz Schnei⸗ der Handelsvertretungen, Berlin. Inhaber: Franz Schneider, Handelsver⸗ treter, Berlin. Nr. 83 811. Parfü⸗ merie⸗ und Seifenfabrik B. Trieb⸗ ler & Co., Berlin. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Dezember 1936. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Abraham Pomeranz, Berlin. Zwei Kom⸗ manditisten sind beteiligt. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist durch Umwandlung der Parfümerie⸗ und Seifenfabrik B. Trieb⸗ ler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung entstanden (efr. 564 H.⸗R. B 13 224). Bei Nr. 77 922 Vineta⸗ Apotheke Witwe Ida Schoenknecht: Inhaber jetzt: Dr. Paul Scholz, Apo⸗ theker, Berlin. Die Firma lautet jetzt Bineta⸗Apotheke Witwe IdaSchoen⸗ tnecht Pächter: Apotheker Dr. Paul Scholz. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei der

Pachtung des Geschäfts durch Dr. Paul [53510]

Scholz ausgeschlossen. Nr. 79 262 Bernhard Wunderlich: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Bernhard Wunderlich ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Nr. 42 766 Leiser & Freundlich und Nr. 69 466 Dranienburger Werkstätte Körting Offene Handelsgesellschaft: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 31 173 A. Lewin & Co.: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 7. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

[53513]

Handelsregister B ist heute Nr. 33 134 Eisen⸗Union Paul Herlitz ist

Berlin. In das eingetragen: Aktiengesellschaft: nicht mehr Vorstand. Walter Unruh, Kaufmann, Berlin, Wilhelm Honczek, Kaufmann, Berlin, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern, letzterer zum stellvertreten den, bestellt. Nr. 34 199 Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft Seestraße: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1936 geändert in § 4 (Vor stand). Die Gesellschaft hat zwei oder mehr Vorstandsmitglieder. Sie wird ver⸗ treten durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich. Kaufmann Fritz Tenbruck in Essen ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Carl Schröer in Berlin. 2. Kaufmann Wilhelm Umann in Ber⸗

lin⸗Halensee. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Vorstandsmit⸗ glieder werden durch schriftlichen Be⸗ schluß des Aufsichtsrats bestellt. Nr. 42 255 Deutsche Jurgens⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft: Prokurist: Exich Moewes in Berlin. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen. Berlin, den 8. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. [53514] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 141. „Germania Bäckerei Pfefferberg“ Schönhauser Allee 176 Spezial Brotbäckerei der Bäckermeister Groß Berlins Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung der bisher von dem Zweck⸗ verband der Bäckermeister Groß Berlin's e. V. i. L., unter „Germania Spezial Brotbäckerei“ betriebenen Bäckerei und die Herstellung und der Vertrieb der von ihrer Bäckerei bisher hergestellten Spezial⸗ brotsorten und sonstigen Backwaren. Stammkapital: 40 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: 1. Bäckermeister Paul Stan⸗ ge, Berlin; 2. Oberrevisor Johann Runge, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1936 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Zweckverband der Bäckermeister Groß Berlins e. V. i. L.: das von ihm unter „Germania Spezial Brotbäckerei“ betriebene Bäckereigeschäft mit sämtlichen zur Herstellung der Backwaren nötigen Maschinen und sonstigen Einrichtungs⸗ gegenständen, wie sie in dem Betriebe jetzt vorhanden sind, sowie mit den der Bäckerei erteilten Rechten zur Herstellung der von ihr vertriebenen Spezialbrotsorten dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Ok⸗ tober 1936 als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Die im Betriebe bis zum genannten Tage erwachsenen Forderungen werden mit eingebracht, ebenso die vor⸗ handenen Vorräte. Der Zweckverband steht dafür ein, daß die Gesellschaft für auf dem Betriebe ruhende Verbindlich⸗ keiten sowie für rückständige Steuern nicht in Anspruch genommen wird. Die Sach⸗ einlage wird von der Gesellschaft mit 35 000,— RM angenommen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch die jeweilige Fachzeitung, in der das Berliner Bäckerhandwerk seine amt⸗ lichen Verlautbarungen bekannt gibt. Nr. 50 142. Blechpackungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: kaufmännische Geschäfte jeder Art auf dem Gebiet von Blechpackungen, insbesondere der Handel mit Blechpackungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Arthur Noth, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1936 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 39 325 Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dr. Heinrich Morr ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 49 338 Dr. Albert Guttfreund Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Dr. Albert Gutt⸗ freund, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, bin⸗ nen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 49 813 Chemische Werke Schuster und Wilhelmy, Patent⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Arthur Wilhelmy ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Bei Nr. 5471 Berliner Zeitungsver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 8. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. 153515] Das unterzeichnete ö beab⸗ sichtigt die folgenden, in seinem Handels⸗

register B eingetragenen Gesellschaften auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1 914) zu löschen, weil die Gesellschaften kein Vermögen besitzen: Nr. 16 395 Para GmbH., Nr. 46 287 Tonkinogesellschaft mb H., Nr. 15 706 Schöneberger Tageblatt Ginb H., Nr. 23 239 Nollendorf Platz 2 Grund⸗ stücks⸗Gmb H., Nr. 46 301 Modehaus Berlin GmbH., Nr. 39 783 Speidel & Co. GmbH., Nr. 47 908 Schlacht⸗ betrieb „Reinickendorf“ GmbH., Nr. 17 351 Rose Marie Grundstücks⸗Ver⸗ wertungs⸗GmbH., Nr. 37 983 Photo⸗ Color Wolff⸗Heide Film Co. mbH., Nr. 26 188 Nördliche Grundstücks⸗ gesellschaft mbH., Nr. 46 190 Paul Kürer Gmb H., Nr. 38 132 Voran⸗ Verlag GmbH., Nr. 21 487 Meiwo⸗ Zündkerzen GmbH., Nr. 13 120 Kunstverlag Porta GmbH., Nr. 47 420 Victor Klein⸗Film GmbH., Nr. 46 806 „Woka“ Baugesellschaft mb H., Nr. 46 168 Merkur Anzeigen⸗ mittler GmbH., Nr. 18 983 „Nor⸗ Deutsch“ Norwegisch⸗Deutsche Im⸗ und Export GmbH. Es wird denen, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, zur etwaigen Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine Frist von einem Monat seit dem Erscheinungstage dieses Blattes ge⸗ setzt. Berlin, den 8. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Beverungen. [53516] In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 84 ist heute die Firma Emil von der

Beeck in Beverungen und als deren In⸗

haber der Kaufmann Emil von der Beeck

in Beverungen eingetragen worden. Beverungen, den 20. November 1936.

Das Amtsgericht.

Bottrop. [53517] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 438 die Firma Karl Holstein, Bottrop, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Karl Ludwig Holstein in Bottrop eingetragen worden. Bottrop, den 7. Dezember 1936. Das Amtsgericht. 1 Brandenburg, Havel. [53518] In das Handelsregister Abt. B ist am 9. Dezember 1936 unter Nr. 244 bei der Fa. „Adam Opel Aktiengesellschaft in Rüsselsheim mit einer unter der Firma Adam Opel Aktiengesellschaft Werk Brandenburg betriebenen Zweigniederlassung“ in Brandenburg (Havel) eingetragen worden: Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Otto C. Mueller, Kaufmann in Wiesbaden, hat seinen Wohnsitz von Wiesbaden nach Brandenburg (Havel) verlegt. Amtsgericht, Abt. 7, Brandenburg, Havel.

Breslau. .[53519] In unser Handelsregister B Nr. 304 ist heute bei der „Schlesische Mühlenwerke Aktiengesellschaft“, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Gerhard Pietsch, Fritz Lieber und Alexander Heidecker, sämtlich in Breslau⸗Schottwitz, ist Prokura erteilt. Jeder der Prokuristen ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. 8 Breslau, den 9. November 1936 Amtsgericht.

Buxtehude. .[53520] In das Handelsregister A Nr. 86 ist als Inhaber der Firma Johann Steinberg, Buxtehude, heute der Kohlenhändler Hans Steinberg in Buxtehude eingetragen worden. Amtsgericht Buxtehude, 9. Dez. 1936. Düsseldorf. .[53521]

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 10 202, offene Handelsgesellschaft in Firma Procedo Werkzeug Werner Roter⸗ berg & Co., Sitz: Düsseldorf, Gesell⸗ schafter: Werner Theodor Roterberg, Kaufmann, in Düsseldorf, Ehefrau Werner Theodor Roterberg, Erna geb. Giese, da⸗ selbst. Beginn der Gesellschaft: 1. No⸗ vember 1936.

Nr. 10 203, Firma Albert Himstedt, Bauunternehmung, Sitz: Düsseldorf, In haber: Albert Himstedt, Architekt in Düsseldorf.

Nr. 10 204, Kommanditgesellschaft in Firma Stahlwerk Carp & Hones Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz: Düsseldorf. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Werner Carp, Industrieller in Hahnerhof bei

Ratingen, Witwe Ernst Gustav Hones,

Amanda geb. Simon, in Düsseldorf. Be⸗ ginn der Gesellschaft: 8. Dezember 1936. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der persönlich haftende Gesellschafter Werner Carp ermächtigt. Er ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Dem Paul Marx in Düsseldorf, dem Curt Müller daselbst, und dem Julius Naumann daselbst ist Prokura derart er⸗ teilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem vertretungsberechtigten per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.

Bei Nr. 6628, Huefnagels & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, hier: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 8

Bei Nr. 8682, Geschw. Kapp, Benrath: Ehefrau Agnes Kapp geb. Herbener, Kauf⸗ frau in Düsseldorf⸗Benrath, ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Bei Nr. 9861, Josef Hütte mann Kom.⸗ Ges., hier: Josef Hüttemann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten: Witwe Josef Hüttemann, Maria geb. Kahle, in Olsberg, Ehefrau Dr. Arnold Hilf, Anna geb. Hüttemann in Limburg (Lahn), Diplomingenieur Otto Hütte⸗ mann in Magdeburg, Landwirt Josef Hüttemann, Rittergut Brockhausen bei Soest, Dr. med. Paul Hüttemann, Arzt in Leipzig, Maria Hüttemann in Olsberg, Johannes Hüttemann, Kaufmann in Ols⸗ berg. Dem Karl Hüttemann in Bigge ist Einzelprokura erteilt.

Düsseldorf, den 8. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Düsseldorf. .[53523]

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 1653, Deutscher Stahlbund Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2059, Stahlwerk Hones Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschlüssen vom 17. November 1936 und 7. Dezember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig er⸗ richtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Stahlwerk Carp & Hones Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitz in Düssel⸗ dorf umgewandelt. Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Ferner wird bekanntgemacht Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Bei Nr. 3490, Klöckner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Eisen⸗ und Draht⸗ industrie, hier: Die Prokura des Christian Heintz ist erloschen.

Bei Nr. 3727, Sandvoß⸗Himstedt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 25. No⸗ vember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den Hauptgesellschafter Architekt Albert Himstedt in Düsseldorf umgewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma Albert Himstedt, Bauunternehmung mit dem Sitz in Düsseldorf fortgeführt. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntma⸗ Lchung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

üss f, den 8. Dezembe Amtsgericht.

Düsseldorf. 1 Folgende Firmen wurden heuie im Handelsregister B von Amts wegen gelöscht: . Nr. 773, Hausverwertungsges. Scha⸗ dowstraße 41 m. b. H.; 1200 A, Idel Ingenieurbureau G. m. b. H.; 1310, Gebr. Mißmahl G. m. b. H.: 1605, Schauburg G. m. b. H.; 1656, Pampus & Co. G. m. b. H.; 1682, Westdeutsche Agentur & Handelsges. m. b. H.; 1968, Nolle & Co. G. m. b. H.; 2078, Union⸗Handelsges. m. b. H.; 2280, Anböck & Hertel G. m. b. H.; 2443, Grundstücksverwaltungs⸗Aktienges.; 2648, Lokalzeitungsverlag G. m. b. H.; 2911, Düsseldorfer Bestattungsges. m. b. H.; 3114, Peter Schleuter G. m. b. H.; 3465, Düsseldorser Apparate⸗ und Metallwaren⸗ fabrik G. m. b. H.; 3673, Gemeinsame Be⸗