Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 16. Dezember 1936. S. 4
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im]/ —,—, Amerika 21,43 ¾, England 105,15, Belgien 362 ⅜, Holland Italien —,—, Schweiz 492,75, Spanien —,—, Warschau Stockholm —,—, Belgrad
Amsterdam, 15. Dezember. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 73,93, London 9,901, 31,04, Schweiz 42,22, Italien —,—, Madrid —,—, Oslo 45,27 ½,
Ruhrrevier: Am 15. Dezember 1936: Gestellt 27 396 Wagen. 1167,25,
— —
Die Elektrolytkuüpfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ ann 88 Dezember auf 62,25 ℳ (am 15. Dezember auf 61,75 ℳ)
ür 100 kg.
—,—.
Kopenhagen
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermärkten. Devisen. 8 Danzig, 15. Dezember. (D. N. B.) Auszahlung London 26,00 G., 26,10 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 211,94 G., 212,78 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. — Auszahlungen: Amsterdam 288,60 G., 289,72 B., Zürich 121,80 G., 122,28 B., New York 5,2995 G., 5,3205 B., Paris 24,70 G., 24,80 B., Brüssel 89,60 G., 89,96 B., Stockholm 134,00 G., 116,00 G., 116,46 B., Oslo 130,60 G.,
134,54 B., Kopenhagen 131,12 B.
Wien, 15. Dezember. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 293,38, Berlin 216,72, Brüssel 91,00, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ hagen 117,83, London 26,41, Madrid —,—, Mailand 28,12 ½̃ (Mittel⸗ kurs), New York 538,14, Oslo 132,66, Paris 25,10, Prag 18,81 ¼, Sofia —,—, Stockholm 136,12, Warschau 100,81, Zürich 123,76, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533,32.
Prag, 15. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 15,50, Berlin 11,42 ½, Zürich 654,00, Oslo 702,50, Kopenhagen 624,50, London 139,70, Madrid —,—, Mailand 150,00, New York 28,45, Paris 132,75, Stockholm 720,00, Wien 530,00, Polnische Noten 563,50 (teilweise Zuteilung), Belgrad 66,077 nom., Danzig 537,00 nom., Warschau 536,50.
Budapest, 15. Dezember. (D. N. B.) [Alles in Pengö]. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 78,175, Belgrad 7,85.
London, 16. Dezember. (D. N. B.) New York 490 ⅞, Paris 105,13, Amsterdam 901,00, Brüssel 29,03 ½, Italien 93,18, Berlin 12,19 ½, Schweiz 21,36, Spanien 63,00 nom., Lissabon 110 916, Kopen⸗ —.,—, hagen 22,40, Wien 26,18, Istanbul 612,00, Warschau 26,00, Buenos Aires in 8 15,00, Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 15. Dezember. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] Deutschland —,—, London 105,15, New York 21,43 ¾, Belgien 36236 18, —.,—, Spanien —,—, Italien 112,80, Schweiz 492 1, Kopenhagen —,—, Holland 1167,25, Oslo 529,50, Stockholm —,—, Prag —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 15. Dezember. (D. N. B.) Uattsenssw tetsg 6. . verkehr.)] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien
Zürich
77,75.
5 %
hof 162,50.
—,—, Kopenhagen —,—,
105,
115,65, Oslo 112,70,
Warschau 86,70. Stockholm,
hagen 89,25,
Lahmeyer
Bank 105,00,
Oslo —,—,
New York 18311⁄19,
40,25, Stockholm 46,45, Prag 649,00.
Zürich, 16. Dezember. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,31 ¼, mnänsal London 21,35 ½, New York 435,00, Brüssel 73,52 ¾, Mailand 22,92 ½, Madrid —,—, Berlin 175,00, Wien: Noten 79,50, Auszahlung ”
(D. N. B.) London 22,40, New York 457,75, Berlin 183,70, Paris 21,45, Antwerpen 77,30, 249,25,
81,30, Istanbul 345,00. Kopenhagen,
15. Dezember.
24,35, Amsterdam Helsingfors 9,97, Prag 16,30,
25, Rom
15. Dezember. Oslo 97,60,
London, 15. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 215⁄116, Silber fein prompt 23,00, Silber auf Lieferung Barren 215⁄16, Silber auf Lieferung fein 23,00, Gold 141/9. 8
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 15. Dezember. (D. N. B.) 5 % Mexik. äußere Gold —,—, 4 ½ % Irregation 5,95, 5 % Tamaul. S. 1 abg.
Tehuantepec abg. —,—,
70,00, Buderus 123,50, Cement Heidelberg 162,00, Dtsch. Gold u. Silber 262,00, Dtsch. Linoleum 159,00, Eßlinger Masch. 96,75, Felten u. Guill. 139,50, Ph. Holzmann 134,00, Gebr. Junghans Mainkraftwerke 95,00, Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 133,50, Zellstoff Wald⸗
137 %.
“ 15. Dezember. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner ereinsbank 122,00, Lübeck⸗Büchen 77,00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 15,00, Hamburg⸗Südamerika 39,00, Nordd. Lloyd
Paris 8,57,
(D. N. B.) London 19,40, Berlin 160,00, Paris 18,50, Brüssel 67,50, Schweiz. Plätze 91,50, Amsterdam 216,00, Kopenhagen 86,85, 396,00, Helsingfors 8,60, Rom 21,00, Prag 14,25, Wien 75,00, Warschau 75,25.
Oslo, 15. Dezember. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,25, Paris 19,15, New York 407,50, Amsterdam 222,25, Zürich 94,25, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,25, Stockholm 102,85, Rom 22,00, Prag 14,65, Wien 77,50, Warschau
Moskau, 8. Dezember. (D. N. B.) 1 Dollar 5,051, 1 engl. Pfund 24,74, 100 Reichsmark 202,84.
15,00,
Neu
Brüssel
7 7
Stockholm Wien —,—,
Washington Obl. 1945 —,—,
Kopen⸗
60,50,
1949 —,—, Stahlwerke
winnber. Obl. 1930 —,—,
Zert. v. Aktien —,—,
Alsen Zement 166,00, „ Harburger Gummi —,
Dynamit Nobel 86,00, „ Holsten⸗Brauerei
Guinea 315,00, Otavi 24 ⅛. —
Wien, 15. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. [In Sa 5 % Konversionsanleihe 1934/59 105,00, hcc In Schin Prior. I—X 64,25, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 72,05, Türkenlop Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —,—, 9h —,—, Staatseisenbahnges. 31,50, Dynamit Nobel A. E. G. Union —, Brown⸗Boveri⸗Werke Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 37,95, Felten u. 164,75, Krupp A.⸗G., Berndorf 122,00, Prager Eisen — Murany 81,25, Skodawerke —,—. 1 236,50, Leykam Josefsthal —,—,
Amsterdam, 15. Dezember. Reichsanl. 1949 (Dawes) (Young) 18,50 B., 6 ¾ % Bayerische Staats⸗Obligat. 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 16 ⅞, 7 %
taatseisen Ungar. Cra 498,10L g nom. 100 Schill. Siemens⸗Schucket
/ 7
Steyr⸗Daimler⸗ Puh Steyrermühl 94,00. (D. N. B.) 7 —,—, 5 ½ % Deutsche Reichend 1945 M.
1 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950
7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % D2 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, 1 damsche Bank 149,75, Deutsche Reichsbank —,—, 5 % Arle —,—, 5 ½ % Arbed Obl. —,—, 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blej
Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll⸗Obl. 1951 —,—, g Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. 6. 4 7 %, Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % kirchen Goldnt. 1934 —,—,
Dal
7 7 ½ % Pr. Zentr.⸗ u-
—,—, 8%
6 % Harp. Bergb.⸗Obl. n.
6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % M. Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Boh⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union 1 1946 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten — Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske gei
Obl. n.
7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951
6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 22,25, J. 1 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 b 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, Kreuger u. Toll M Aschaffenburger Buntpapier Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—, Da Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—
lief jedoch schleppend. fester Haltung.
Berichte von auswärtigen Warenmärktt
Manchester, 15. Dezember. fester und begegneten anhaltend neuer Nachfrage. Das Geschif Garne verkehrten ebenfalls in vorn⸗
(D. N. B.) Gewebhe;
Gffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.
3. Auf
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
7. Aktiengesellschaften,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Teö “
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag mußjede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
wohnhaft gewesenen Kleinrentner
Aufgebote. Hermann Capell — 455. F. 483. 36 —,
2. Der Rechtsanwalt Rudolf Möller in
[54170] “ Augsburger Straße 21,
Nachstehendes Kündigungsschreiben: als Nachlaßpfleger nach der am
1. . b M reihen.; 29. März 1936 verstorbenen, zuletzt in Schapski, in Berlin⸗Nikolassee, Su⸗
Berlin, Neue Grünstraße 25. b, wohn⸗ detenstraße 7, 2. an Herrn Kaufmann haft gewesenen Rentnerin Anna Haupt⸗ Bruno Schapski, in Berlin⸗Wannsee,
mann — 455. F. 482. 1936 —, haben
1“ jir. das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Hohenzollernstraße 15. Betrifft: Grund⸗ 8 8 stück Kantstraße 140 in Charlottenburg. der Ausschließung von Nachla gläu⸗ Unter Hinweis auf § 1 des zweiten bigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger Gesetzes über einige Maßnahmen auf
werden daher aufgefordert, ihre Forde⸗ dem Gebiete des Kapitalverkehrs vom
rungen gegen den Nachlaß zu 1: des 20. Dezember 1934 kündigen wir Ihnen verstorbenen Kleinrentners Hermann hiermit die für unsere Anstalt auf dem Capell; zu 2: der verstorbenen Rent⸗ vorbezeichneten Grundstück eingetragene nerin Anna Hauptmann, spätestens in Aufwertungshypothek in Höhe von dem auf den 17. Februar 1937, 10 Uhr, 77 500,— GM zur Rückzahlung für den
vor dem 1 unterzeichneten Gericht in 31. Dezember 1936. Heil Hitler! Deut⸗ 8 02, „Stralauer Straße 42/43, sche Beamten⸗Versicherung, öffentlich⸗ Erdgeschoß, Zimmer 13, anberaumten recbhaliche. Sebens⸗ Aufgebotstermin bei diesem Gericht htlich Lebens und Rentenver 3 Die 9 ; sicherungsanstalt. Berlin W 15, Knese⸗ anzumelden. His Anmeldung hat die beckstraße 59/60, wird öffentlich bekannt⸗ Angabe des Gegenstandes und des gemacht. (9 II 19. 1936.) Grundes der Forderung zu enthalten. Berlin⸗Lichterfelde, 20. Novbr. 1936. Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ Amtsgericht Lichterfelde. schrift oder in Abschrift beizufügen. 8 Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil⸗ der Verbindlichkeit haftet. (455. Gen. IV, 3. 36.) Berlin den 10. Dezember 1936. Das Amtsgericht Berlin.
[54172] Aufgebot.
Frau Margaretha Magdalena Hau⸗ schildt geb. Biel in Elmshorn, Frie⸗ densallee 19, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Dienstknecht Johann Biel, zuletzt wohnhaft in Elskop, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. Juni 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Krempe, den 12. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
154171] Sammelaufgebot.
1. Der Rechtsanwalt Hermann Hae⸗ necke in Berlin W 30, Landshuter Straße 1, als Nachlaßpfleger nach dem am 15. Juni 1936 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Köpenicker
[53714] Aufgebot. Der Rechtsanwalt Hermann Hammer⸗
Straße 47 a, schmidt, Cottbus, Bahnhofstr. 61, hat als
Pfleger für diejenigen, welche Erben des am 21. 12. 1935 in Pohrlitz, CSR., ver⸗ storbenen früheren Tuchfabrikanten Max Schnabl, zuletzt in Deutschland in Spremberg, Lausitz, wohnhaft gewesen, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Tuch⸗ abrikanten Max Schnabl, zuletzt in Deutschland in Spremberg, Lausitz, wohn⸗ haft gewesen, spätestens in dem auf den 16. Februar 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechtes, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit haftet.
Spremberg, L., 30. November 1936.
Das Amtsgericht.
[54174] 1
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Wilhelmshaven vom 28. 11. 1936 ist der Hypothekenbrief über die für den Töpfermeister Heinrich Schacht in Zetel im Grundbuch von Wilhelms⸗ haven, Band 46 Blatt 1491 in Abt. III lfd. Nr. 3, eingetragene Aufwertungs⸗ hypothek von 1527,20 GM, früher ein⸗ etragen gewesen Band 7 Blatt 265, and 11 Blatt 376 und Band 11 Blatt 377, für kraftlos erklärt worden.
Wilhelmshaven, 11. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
[54173] Beschluß.
In der Nachlaßsache Prokopp⸗Harks⸗ heide wird der von dem unterzeichneten Nachlaßgerichte unter dem 24. No⸗ vember 1922 erteilte Erbschein gemäß § 2361 Abs. 2 als unrichtig für kraftlos erklärt.
Ahrensburg, den 23. Juli 1936.
8 Das Amtsgericht.
ausgeschlossenen
4. Oeffentliche Zustellungen.
[54402] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Köhn geb. Amme in Leopoldshall, Bodestr. 14 bei Prinz⸗ ler, Proje bevollmächtigter⸗ Rechts⸗ anwalt Hoffmann in Leopoldshall, klagt gegen ihren Ehemann, den Pantoffel⸗ macher Hermann Köhn, früher in Leopoldshall, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 26. Februar 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Dessau, den 9. Dezember 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle ddes Landgerichts.
[54177] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emma Seiler, geb. Woigk, in Wittenberg, Markt 25, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rath⸗ mann in Wittenberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Rentenempfänger Arthur Seiler, früher in Wittenberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1567 ²2 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des echtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 26. Februar 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Torgau, den 8. Dezember 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
Ia I ““ 86 [54178] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Rudolf Heinz in Hohenstein⸗Ernstthal, Weinkellerstr. 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Steger in Seserssemn Genstrgal klagt gegen seine Ehefrau Paula Heinz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts n Zwickau auf Dienstag, den 16. Fe⸗ ruar 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen
bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗
1A14“
anwalt als Prozeßbevollmächtigten treten zu lassen. Zwickau, den 12. Dezember 10.
Der Urkundsbeamte der Geschäfkt
bei dem Landgericht. [54179] Oeffentliche Zustellung. Die Lina Klara Helfent Crimmitschau, Jacobsgasse 17, N. bevollmächtigte: Rechtsanwälte 2 gel I und II in Crimmitschan, gegen den Philipp Helferich, friüte Crimmitschau, Jacobsgasse 17 haft, jetzt unbekannten Aufenthaltz dem Antrage auf CEhescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zurt lichen Verhandlung des Rechtzt vor die 1. Zivilkammer des Landae zu Zwickau auf Dienstag, den I ruar 1937, vormittags 9 Ule der Aufforderung, sich durch eine diesem Gerichte zugelassenen anwalt als Prozeßbevollmächtigter treten zu lassen. Zwickau, den 12. Dezember 16 Der Urkundsbeamte der Geschäst bei dem Landgericht. [54180] Oeffentliche Zustellung. In dem Rechtsstreite der mn jährigen Käte Ursula Kuß in Me vertreten durch den Amtsvona Jugendamt der Landeshauptstadt! den, Prozeßbevollmächtigte: Verw⸗ Martin Frenzel und Verw.⸗⸗Letr bert Mehner, jeder für sich, in Dresden, Jugendamt, Suum Theaterstraße 11 V, Zimmer v gerin, gegen den Kaufmann 9. Richard Nitzschmann, frühr Dresden⸗N., Bischofsweg 72, d. dann in New York, USAl., jete kannten Aufenthalts, Beklagten, Anspruchs aus außerehelichem Bct wird der Beklagte zur mündliche handlung des Rechtsstreits 20 Amtsgericht Dresden, Lothringer, Nr. 1 II, auf den 30. Januar p vorm. 9 Uhr, Saal 203, gelch 36 C 910/35. Amtsgericht Dresden, 11. Der
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher 1 amtlicher Teil), Anzeigenteil g den Verlag: Präsident Dr. g in Potsdam: 1 für den Handelsteil und degg redaktionellen Teil: Rudolf in Berlin⸗Schönebern, — Druck der Preußischen vrß 6 und Verlags⸗Aktiengesellschaft Wilhelmstraße 32. Vier Beilagen, (einschließlich Börsenbeiloge eine Zentralhandelsregister⸗
2
zum
Deutschen Neichs⸗
“
r st e Beilage 8 anzeiger und Preußischen
Berlin, Mittwoch, den 16. Dezember
—
Mr. 293
Alle Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völli Art und
g druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher
geg Matern,
enstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet
werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
4 Leffentliche Zustellungen.
4181] Die eten durch
minderjährige Ellinor Bühn, ver⸗ das Eö Wal⸗ enburg, Schles., Klägerin, klagt gegen 3 Fimmerer Willi Hans Rudolph. reißer, zuletzt in Dresden, Pillnitzer nostraße 7 II, jetzt unbekannten Auf⸗ tthalts, Beklagten, wegen Anspruchs z außerehelichem Beischlafe, mit dem ntrage, kostenpflichtig feftzustellen, daß er Beklagte der Klägerin bis 9. 12 936 1530 RM rückständige Unterhalts⸗ tträge schuldet. Der Beklagte wird zur kündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits vor das Amtsgericht Dresden, pthringer Straße 1 II, auf den 30. Ja⸗ uar 1937, vormittags 8,15 hr, Saal 203, geladen. Amtsgericht resden, den 14. Dezember 1936. — 3 C 504/36. 1 Der minderjährige Johann Fritz Gün⸗ eer Dannfald in Dresden, vertreten durch en Amtsvormund, Jugendamt der aandeshauptstadt Dresden, Prtebbe. ollmächtigte: Verw.⸗Insp. Martin renzel und Verw.⸗Sekr. Herbert Meh⸗ er, jeder für sich, beide in Dresden, Fugendamt, Stadthaus Theaterstr. 11 V, immer 507, Kläger, klagt gegen den undwirtschaftlichen Arbeiter Josef lomka alias Max Krause, zuletzt in resden⸗Altcoschütz bei Körner, jetzt un⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, we⸗ en Anspruchs aus außereheli em Bei⸗ chlafe mit dem Antrage, kostenpflichtig stzustellen, daß der Beklagte dem Klä⸗ er 1826 RM rückständigen Unterhalt r die Zeit vom 1. Januar 1932 bis ö. Januar 1937 schuldet und das Ur⸗ il für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ären. Der Beklagte wird zur münd⸗ schen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer traße 11I, auf den 30. Januar 937, vormittags 8,15 Uhr, aal 203, geladen. Amtsgericht bresden, den 14. Dezember 1936. — C 508/36. . 54175] Ladung. Die Firma Kraftfahrzeuge Alphons auerberg G. m. b. H., Hamburg, klagt gen den Schneider Max Palm, unbe⸗ annten Aufenthalts, auf Restkaufgeld. erhandlungstermin: 16. Februar 1937, Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ nurg, Zivilkammer 8. Hamburg 36, 11. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
8176] Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Bank und Disconto⸗ esellschaft, Filiale Köln, vertreten irch ihren Vorstand, Prozeßbevoll⸗ ächtigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Beck Köln, klagt gegen den Direktor Josef chroeder, früher in Köln und Züͤrich, ter der Behauptung, daß er ihr aus anktredit und Kontokorrent 1151. RM. hulde, mit dem Antrag auf kosten⸗
gge gegen Sicherheitsleistung vor⸗
ufig vollstreckkare Verurteilung zur läung von 1151 RM nebst 5 % seit November 1936. Die Klägerin ladet en Veklagten zur mündlichen Verhand⸗ eng des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗ mmer des Landgerichts in Köln auf genstag, den 16. Februar 1937, ibr, Zimmer 251, mit der Auf⸗ ericung, sich durch einen bei diesem hozese zugelassenen Rechtsanwalt als seiröbevollmächtigten vertreten zu
Köln, den 9. Dezember 1936.
her Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
ö. Verlust⸗
☛
und Fundfachen.
644118. Abhande thekenbank „%) Liqu.Pfobr.
ar 9 8 2 r. 64 383
n gekommen:
Deutsche Hy⸗ A.⸗G.,
Berlin, 5 ½% % zu 50 GM
Leiin, 15. 12. 1936. (Wp. 43/96.) Preuß. Landes⸗Krim.⸗Pol.- Amt. 1184) —
V
16 utanz.: Kraftf⸗Br. 1a Nr. sagen, II 1 Daimler⸗Benz, Kranken⸗ b 756. M 11 011, Fahrgest⸗Rr. —Mot.⸗Nr. 96 756, für Stadtrat
Berlin
806 896,
Bayreuth in Bayreuth, Luitpoldplatz
Nr. 15. Bayreuth, den 4. Dezember 1936. Der Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth.
[54185] Verlustan Kraftf.⸗Br. I Nr. 870 395, D.⸗K.⸗W., P.⸗K.⸗W., I K 15 809, Fahrgest.⸗Nr. 294 395, Mot.⸗Nr. 590 349, zugel. f. Willy Faden, Bres⸗ lau, Westendstr. 22. ““ Breslau, 7. Dezember 1936. Polizeipräsident.
z.: D.⸗
[54186]
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I 8 112 728, Hansa, P.⸗K.⸗W., IK — 11 441, Fahrgest.⸗Nr. 11 132, Mot.⸗Nr. 11 009, zugel. f. Wilhelm Hertz⸗Klep⸗ tow, Breslau, Hohenzollernstr. 38/40.
Breslau, 7. Dezember 1936.
Polizeipräsident. [54187]
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. II Nr. 371 075, D.⸗K.⸗W. Auto Union, Kraftrad, IM 104 219, Fahrgest.⸗Nr. 303 716, Mot.⸗Nr. 503 720, zugel. f. Mol⸗ kereigehilfe Fritz Thies, Werlitzsch, Molkerei.
Delitzsch, den 9. Dezember 1936.
Landratsamt Delitzsch.
[54188]
Verlustanz: Kraftf.⸗Br. I Nr. 059 908, Standard, L.⸗K.⸗W., IYX — 50 291, Fahrgest.⸗Nr. 60 127, Mot.⸗Nr. 9127, zugel. f. Heinrich Schult in Duis⸗ burg (Hamborn), Wiesenstraße Nr. 1.
Duisburg, den 4. Dezember 1936.
Der Polizeipräsident.
[54189
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 115 094, D.⸗K.⸗W., P.⸗K.⸗W., 1 T — 12 869, Fahrgest.⸗Nr. 154 550, Mot.⸗Nr. 394 770, zugel. f. Gebietsführung der Hitler-Jugend, Frankfurt (M.), Gutleutstr. 8— 12.
Frankfurt (M.), 1. Dezember 1936.
Der Polizeipräsident. Abt. III/1.
[54190]
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 83 061, Hansa⸗Lloyd, Zugmaschine, IX 56 803, Fahrgest.⸗Nr. 65 084, Mot.⸗ Nr. DM 242, zugel. f. Gustav Müller, Fuhrunternehmer, Hagen, Enneper Straße 71. „
Hagen, den 9. August 19235.
Der Oberbürgermeister
als Ortspolizeibehörde.
[54191] Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr.
239 538, Hanomag, P.⸗K.⸗W, HH —
52 611, Fahrgest.⸗Nr. 71 893, Mot⸗Nr.
71 418, zugel. f. Deutsche Kap Asbest.
Werke A.⸗G.,
Kampchaussee 9.
Hambura, den 2. Dezember 1936. Die Polizeibehörde.
Hamburg⸗Bergedorf,
[54192]
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 146 057, Auto Union, D.⸗K.⸗W., P.⸗K.⸗W., HH — 2225, Fahrgest.⸗Nr. 152 861, Mot.⸗Nr. 387 765, zugel. f. Regierungsdirektor Wolfgang Essen, Hamburg, Stadthausbrücke 22.
Hamburg, den 2. Dezember 1936.
Die Polizeibehörde.
[54193] Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I. Nr.
173 065, Daimler Benz, P.⸗K.⸗W.,
HH — 52 775, Fahrgest.⸗Nr. 117 396,
Mot.⸗Nr. 117 396, zugel. f. Firma
Jauch & Hübener, Hamburg, Stein⸗
straße 10. Hambura, den 2. Dezember 1936.
Die Polizeibehörde.
[541941]
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. Humboldt⸗Deutz⸗Zug⸗ maschine, Listen Nr. I E — 133 134, Fahrgest.⸗Nr. 13 902⸗ Mot.⸗Nr. 339 428 29 für Bauer Paul Koch, Höfgen, Kreis Jüterbog.
Jüterbog, den 5. Dezember 1936.
Der Landrat.
[54195] Verlustanz.: Kraftf⸗Br. Ia Nr. 511 352. Steyr, P.⸗K.⸗W., IP 49 487, Fahrgest.⸗Nr. 13 000. Mot.⸗Nr. 24 425, zugel. f. Fa. Bartels⸗Langneß A.⸗G., Wall 49/51. Kiel, den 5. Dezember 1936. Der Polizeipräsident.
[54197] Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. II Nr. 29 156, B. M. W., Kraftrad, M — 21 718, Fahrgest.⸗Nr. 80 175, Motor⸗ Nr. 80 298, zugel. f. Walter Bockhorn, Tessin, am 17. 5. 1935. 88 Mecklenburgisches Gewerbeaufsichtsamt.
Sao⸗Paul
[54196] Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I. 837 612, Audi, P.⸗K.⸗W., I8 59 820, Fahrgest.⸗Nr. 370 222, Motor⸗ Nr. 537 598, zugel. f. Lüneburger Eisen⸗ & Emaillierwerk Harry Behrens in Lüneburg, Vor dem Bardowickertore 36. Lüneburg, am 30. Juli 1935. Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde.
[54198]
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. II Nr. 411 161, Zündapp, Kraftrad, M — 13 690, Fahrgest.⸗Nr. 351 877, Motor⸗ Nr. 351 877, zugel. f. Franz Klein, Neuhof b. Ribnitz i. Meckl., am 8. 5. 1936.
Mecklenburgisches Gewerbeaufsichtsamt.
[54199]
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 395 631, Horch, L.⸗K.⸗W., M— 11 033, Fahrgest.⸗Nr. 10 804, Motor⸗Nr. 10 804, zugel. f. Alb. Scharenberg, Gade⸗ busch, am 6. 4. 1934. Mecklenburgisches Gewerbeaufsichtsamt.
[54200] Verlustanz.: 452 363, Ardie, 1I N — 31 723, Fahrg.⸗ u. 80 801, zugel. f. Fa. Ardie A. G., Nürnberg, Preißlerstr. 5/15. Nürnberg, den 7. Dezember 1936. Polizeipräsidium Nürnberg⸗Fürth.
[54201]
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 257691, Marke Opel VS — 11 630, Fahrg.⸗Nr. 10 — 54 177, Nr. der Ma⸗ schine R — 54 496, zugel. f. Rudolf Frauenschuh, Neu Isenburg, Fried⸗ richstr. 34. Hessisches Kreisamt.
[54202] . 1 Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr.
234 592, Adam Opel P. K. W., 1
— 79 350, Fahrgest.⸗Nr. 10 — 28 496,
Motor⸗Nr. R 28 704, zugel. f. Erwin
Kary, Viehhändler in Rosenberg, O. S. Rosenberg, O. S., 7. Novbr. 1935.
Der Landrat.
Nr.
Kraftf.⸗Br. I Nr. Pers.⸗Kraftrad, Mot.⸗Nr.
[54203]
Verlustanz.: 497 918, 27 026“, A 842 065, Saarbrücken, Nr. 16.
Der Polizeipräsident
Kraftf.⸗Br. Ja Nr. Ford, L. K. W., „Saar Fahrgest.-⸗ u. Mot.⸗Nr. zugel. f. Reinert u. Co., Paul⸗Marien⸗Straße
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. 1. 8 281 226, Daimler ⸗Benz, L. K. W., II E 1906, Fahrgest.⸗Nr. 3059/102/48, Motor⸗Nr. 306 511 143, zugel. f. die Klosterbrauerei in Waldsassen.
Tirschenreuth, 3. Dezember 1936.
Bezirksamt.
[54205] Verlustanz.: 13 814, B. M. W. 73 640, Fahrgest.⸗Nr. 103. 4722, Mot.⸗Nr. 4799, zugel. f. HJ. Bann 185, Bad Oldesloe. Wandsbek, den 2. Juni 1934. Der Landrat des Kreises Stormarn.
[54206]
Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr. 051 509, Auto⸗Union A. G., (D. K. W.), P. K. W., I T — 55 935, Fahrgest.⸗Nr. 141 191, Motor⸗Nr. 382 021, zugel. f. Karl Hauser, Kfm. in Wiesbaden, Westerwaldstr. 2.
Wiesbaden, am 3. Dezember 1936.
Der Polizeipräsident.
[54183] b
Iduna⸗Germania Lebensversicherungsges. a. G. in Berlin. Kraftkoserklärung von Dokumenten.
Versicherungsschein Nr. 8 210 274 (Iduna⸗Germania) Fa. Kohlen⸗ und Eisenhandel G. m. b. H. auf das Leben von Robert Scholz, Mölln i. Lbg., geb. 24. 12. 1886; Nr. 79 911 (Iduna⸗ Germania) Herbert Giesert, früher Landsberg, W., jetzt Woldenberg, Nm., geb. 15. 4. 1908; Nr. 3 616 463 (Ger⸗ mania von 1922) Gertrud Bärwinkel, früher Magdeburg, jetzt Erfurt, geb. 20. 1. 1900; Nr. 3 765 194 (Germania von 1922) A. Schou sen. auf das Leben von Alex Schou jun., Krefeld⸗Bockum, geb. 14. 10. 1913; Nr. 3 765 195 (Ger⸗ mania von 1922) Alex Schou auf das Leben von Gertrud Schou (geb. 11. 2. 1912), Krefeld⸗Bockum; Nr. 3 812 374 (Germania von 1922) Fritz Rau, Rü⸗ digheim, geb. 7. 9. 1895; Nr. 3 820 815 (Germania von 1922) Gustav Kumm, Ortelsburg, geb. 5. 5. 1896; Nr. 822 489 (Iduna) Mathilde Melchers, früher Lüdenscheid, jetzt München⸗Gladbach,
Kraftf.⸗Br. I1 Nr. P. K. W., IP —
geb. 3. 11. 1890; Nr. 840 630 (Iduna)
Hermann Aron, früher Breslau, jetzt
o. geb. 11. 4. 1905; Nr. 595 234 (Germania Lebensvers. A. G. zu Stettin) Richard Neugebauer, Bres⸗ lau, geb. 18. 1. 1873; Nr. 167 032 (Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leib⸗ renten⸗Vers. Ges. a. G. zu Halle, S.)
Emil Zickermann, Zopten, geb. 13. 9.
1864; Nr. 219 997 (Iduna Lebens⸗,
Werke
Pensions⸗ und Leibrenten⸗Vers. Ges. a. G. zu Halle, S.) Richard Zimmermann, Michendorf, Mark, geb. 18. 9. 1876; Nr. 313 473 (Iduna, Lebens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗Vers. Ges. a. G. zu Halle, S.) Ilse Kern, Windsbach, Mit⸗ telfr., geb. 6. 10. 1914. Vorstehende Lebensversicherungsdokumente sind an⸗ geblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, am 11. Dezember 1936. Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[54207]
Einlösung der Zinsscheine der 1““ landschaftlichen Goldpfandbriefe.
Die am 2. Januar 1937 fälligen Zinsscheine werden eingelöst zu einem Geldwert von
1 Goldmark 1 Reichsmark. Einlösungsstellen:
1. Landschaftliche Bank der Pro⸗ vinz Schleswig⸗Holstein, Kiel, 2. Landschaftliche Bank für Bran⸗ denburg (Central⸗Landschafts⸗
Bank), Berlin W 8, Wilhelms⸗
latz 6, sowie Central⸗Landschafts⸗Bank erlin W 8, Mohrenstraße 66,
und deren sämtliche Haupt⸗ und
Zweigstellen,
Deutsche Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, Filiale Hamburg, Reichsbankhauptkasse und die
mit Kasseneinrichtung versehe⸗
nen Reichsbankanstalten. Kiel, den 10. Dezember 1936. Die Schleswig⸗Holsteinische 16“ Kölle.
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[54155] 8 „Industrielle Diskonto⸗Aktiengesell⸗ schaft (INDISK), Berlin. Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ ellschaft sind folgende Herren ausge⸗ chieden: Dr. Alfred List, Berlin, Ja⸗ cobus Johannes Bouman, Amsterdam.
[51377] Holsten⸗Brauerei.
58. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Sonnabend, dem 9. Januar 1937, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Hamburg, Jungfernstieg 22.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verka tkich unn sowie des Vor⸗ schlages zur Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl eines Bilanzprüfers.
Diejenigen Aktionare, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenschein⸗ bogen oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am 5. Januar 1937 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden
bei
3. 4.
der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg, Berlin, Dresden, Kiel und Magdeburg, bei der Dresdner Bank, Hamburg, Berlin, Dresden und Magde⸗ burg, — bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold, Berlin, bei dem Bankhaus Wilh. Ahlmann, Kiel, außerdem für die Mitglieder des Effekten⸗Giro⸗Depots auch bei der betreffenden Effekten⸗Giro⸗Bank zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. Hinterlegungsscheine gelten nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ legten Aktien nach Betrag und Nummern genau bezeichnet sind und wenn überdies in den Hinterlegungsscheinen selbst be⸗ scheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle in Verwahrung bleiben. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden. Gegen Hinterlegung der Aktien oder Einreichung der notariellen Hinter⸗ legungsscheine werden Eintrittskarten ausgehändigt.
Altona, den 15. Dezember 1938. Der Vorstand.
[54151]. Aachener Aktiengesellschaft zur Unterstützung hülfsbedürftiger Personen männlichen Geschlechts
zu Aachen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Donnerstag, den 31. Dezember 1936, vormittags
11 Uhr, zu Aachen, Alexianergraben 33,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz für den 31. Dezember 1935, 2. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates, 3. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge schäftsjahr 1936, 4. Aufsichtsratswahl. Aachen, den 14. Dezember 1936. Der Vorstand.
Steigerbrauerei Aktien⸗Gesellschaft vormals Gebrüder Treitschke. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ der hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, de 23. Januar 1937, 18,30 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Erfurt, Steiger⸗ straße 24, mit dem Hinweis ergebenst ein⸗ geladen, daß zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt sind, welche gemäß § 19 der Statuten ihre Aktien bis spätestens am letzten Tage vor der General⸗ versammlung, also am 22. Janua 1937, bei der Kasse der Gesellschaft einem Notar oder folgenden Stellen hinterlegt haben: 3 Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin oder dere Filialen, b Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt, Seeeta-Helhetslege Bank, iel, 1 Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Göttingen. Tagesordnung: Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das 28. Geschäftsjahr 1935/36. 1 Vorlegung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Be⸗ schlußfassung über die der Bilanz und der Gewinn⸗ Verlustrechnung, über die Gewinn verwendung und die Verteilung einer Dividende. 3 Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. Satzungsänderung des § 20. (Der 1. Satz wird anders gefaßt zur Er⸗ läuterung des Stimmrechts.) 8 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Erfurt, den 14. Dezember 1936. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Dr. Wilh. Treitschke.
[54218].
4.
[54222]. Fr. Hesser, Maschinenfabrik⸗ Aktiengesellschaft, Stuttgart⸗Bad Cannstatt.
Die Aktionäre der Fr. Hesser, Ma⸗ schinenfabrik ⸗ Aktiengesellschaft, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, werden hiermit auf Samstag, den 16. Januar 1937, vormittags 11 Uhr, zu der im Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft in Bad Cannstatt stattfindenden 26. “or⸗ dentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Vorlegung des Jahresberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Genehmigung der Bilanz und Ge winn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Verwendung
des Ueberschusses. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind gemäß § 19 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Effektengirobank spätestens am 3. Werktag vor dem Tag der Ge⸗ neralversammlung, bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart und Filiale Frank⸗ furt a. M., sowie deren sämtliche Zweigniederlassungen oder dem Bankhaus Joseph Frisch, Stuttgart, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen; der Beifügung von Gewinn-⸗ anteilscheinen und Erneuerungsscheinen bedarf es nicht. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Fall der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist, bei der Gesellschaft einzureichen
Stuttgart⸗Bad ECannstatt. 3
1.
den 12. Dezember 1936. 8 Der Vorstand