1936 / 293 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 16. Dezember 1936. S. 2

Eberbach, Baden. [53749] Hand.⸗Reg.⸗Eintra A Band 1 O.⸗Z. 38, betr. die Firma H. A. Güt⸗ schow, Eberbach: Die dem Karl Menges in Eberbach für diese Firma erteilte Prokura ist erloschen. Esberbach, den 11. Dezember 1936. Amtsgericht.

Eilenburg. [53750]

In das Handelsregister B Nr. 20 ist am 8. Dezember 1936 bei der Firma Henze Schokoladen⸗ u. Zuckerwarenfabrik Aktiengesellschaft in Eilenburg einge⸗ tragen: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1936 unter Ausschluß der Liquidation in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt 12 des Gesetzes vom 5. Juli 1934). Die Firma der Aktlengesellschaft ist erloschen. In das Handelsregister A Nr. 280 ist am gleichen Tage die nunmehrige Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Henze Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitze in Eilenburg eingetragen worden. Das Gesamtvermögen mit allen Aktiven und Passiven ist auf die Kommanditgesell⸗ schaft übergegangen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikdirektor Artur Henze in Eilenburg. Es sind zwei Kom⸗

manditisten vorhanden. Zur Vertretung⸗

der Gesellschaft sind außer dem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich berechtigt. Den Kaufleuten Hermann Bernhardt in Eilenburg und Otto Frömmichen in Dessau ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Oktober 1936 begonnen. Außerdem wird bekanntge⸗ geben: Die Gläubiger der Aktiengesell⸗ schaft, die sich innerhalb 6 Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗

delsregister melden können Sicherheits⸗

leistung verlangen, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Amtsgericht Eilenburg.

Eschwege. [53751]

In das Handelsregister A des früheren Amtsgerichts Netra ist am 8. Dezember 1936 bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Moritz Löwenstein Witwe in Netra eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.

Frauenstein, Erzgeb. [53752] Auf Blatt 140 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Olmühle Pretzschendorf, Johannes Jähnig, und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hannes Jähnig in Pretzschendorf i. Erz⸗ Uiee eingetragen worden. Ümtsgericht Frauenstein, 10. Dez. 1936.

Freudenstadt. [53753] 8 Handelsregistereinträge 1 vom 5. Dezember 1936.

1. Autohaus Ziegler & Co., Sitz Freu⸗ denstadt, offene Handelsgesellschaft seit 20. Okt. 1936. Autohandel und Re⸗ paraturwerkstätte. Gesellschafter: Karl Ziegler, Automechaniker, und seine Ehe⸗ frau Christiane Ziegler geb. Ziefle, beide in Freudenstadt, je allein vertretungs⸗

2. W. Frey, Ferntransport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Schönmün⸗ zach/ Murgtal, Sitz Schönmünzach. Ver⸗ trag vom 25. Sept. 1936. Betrieb eines Güterfernverkehrs mit Kraftfahrzeugen im Sinne des Reichsgesetzes vom 28. 6. 1935. Stammkapital 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Frey, Inh. einer Gastwirtschaft in Schönmünzach. (Der Gesellschafter Wilhelm Frey bringt als Einlage seinen Lastkraftwagen mit An⸗ hänger im Wert von 18 000 RM ein. Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.) 3

3. Die seitherige Einzelfirma Christian Küstner, Sitz Freudenstadt, wurde als Kommanditgesellschaft (seit 1. 10. 1936) in die Abteilung für Gesellschaftsfirmen übertragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Emil Kühner, Kaufmann in Freudenstadt. 5 Kommanditisten.

Amtsgericht Freudenstadt.

Fürstenwalde, Spree. 53754]

Handelsregistereintragung bei der Firma A 390, Wäschehaus Wittig, In⸗ haberin Erika Kirves, Fürstenwalde, Spree: Firma Wäschehaus Wittig. In⸗ haber Paul und Erika Kirves. Fürsten⸗ walde, Svree. Inhaber: Kaufmann Paul Kirves und Frau Erika Kirves, Fürstenwalde, Spree. Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Paul Kirves ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1936 be⸗ gonnen.

Fürstenwalde, Spree, den 10. 12. 1936.

Amtsgericht.

89

Fürstenwalde, Spree. 537551]

Handelsregistereintragung unter A Nr. 401: Firma Viehhandlung Karl Kroll & Sohn, Fürstenwalde, Spree. Gesellschafter: Karl Kroll, Viehhändler und Fleischermeister, Herbert Kroll, Prokurist, beide in Fürstenwalde, Spree. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1936 begonnen.

Fürstenwalde, Spree, 10. Dezbr. 1936. Amtsgericht. Sandersheim. [53756] In das Handelsregister A ist bei der Firma Diedrich & Fritzel, Ganders⸗

heimer Drahtwarenfabrik, Gandersheim,

heute folgendes eingetragen: Der Kauf⸗ mann Heinrich Fritzel in Gandersheim hat das Geschäft mit allen Aktiven und Passtven übernommen und führt das⸗ selbe als Alleininhaber mit unveränder⸗ ter Firma fort. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist mit dem 30. Juni 1929 aufgelöst. Amtsgericht Gandersheim, 5. Dezember 1936.

Gelsenkirchen. [53757]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen:

In Abt. A Nr. 2061 die Firma Dipl.⸗ Ing. Heinrich Meyer, Zentralheizungen und sanitäre Anlagen, in Gelfenkirchen und als deren Inhaber der Dipl.⸗Ing. Heinrich Meyer in Gelsenkirchen.

In Abt. B Nr. 377 zu Firma Ziegelei Herbert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen: Der Liquidator Heinrich Herbert ist gestorben. Witwe Laura Herbert geb. Hülsmann in Gel⸗ senkirchen ist zum Liquidator bestellt.

Gelsenkirchen, den 5. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. [53758]

Unter Nr. 1986 haben wir heute die Firma Ernst Dix mit dem Sitz in Gera (Adolfstr. 6) und als ihren In⸗ baber den Ingenieur Ernst Dix in Gera eingetragen. Geschäftszweig: Ausfüh⸗ rung elektrischer Licht⸗, Kraft, Schwach⸗ trom⸗, Blitzableiter⸗ und Radioanlagen owie Handel mit Beleuchtungskörpern und elektrischen Apparaten.

Gera, den 10. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. B. [53759]

Bei Nr. 109, betr. die Firma Gera⸗ Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Der Ingenieur Karl Theodor Jakob Köhler in Gera ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Gera, den 10. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Glückstadt. [53760] In das Handelsregister A 26 ist bei der Firma J. J. Augustin, Glückstadt, heute eingetragen: Dem Betriebsleiter Karl Pierow und dem Buchdrucker Edgar Friedrichsen, beide in Glückstadt, ist Gesamtprokura erteilt, derart, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Walter Knauf in Glückstadt ist erloschen. Glückstadt, den 10. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Gotha. [53761] Wir haben heute in das Handels⸗ register A bei der dffsgas Handelsgesell⸗ schaft in Firma Richard Kaemmerer Inh. Clajus & Kaemmerer in Gotha eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist geändert in „Richard Kaemmerer“. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Clajus in Gotha ist alleiniger Inhaber der Firma. Gotha, den 9. Dezember 1936. Amtsgericht. Grossenhain. [53762] Auf Blatt 536 des Handelsregisters, betr. die Firma Papierfabrik Großen⸗ hain Aktiengesellschaft in Großenhain, ist heute eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglied Arthur Buschmann ist ausgeschieden. Zum Mitgliede des Vor⸗ standes ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Paul Beyer in Berlin. Er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Amtsgericht Großenhain, 11. Dez. 1936.

Gross Wartenberg. [53763] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2 bei der Firma David Lewkowick, Inhaber Moritz Skalla, Groß Wartenberg, folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Groß Wartenberg, den 9. September 1936.

Güstrow. [53764]

Zur Firma Molkerei und Lehranstalt Güstrow G. m. b. H. ist am 5. Novem⸗ ber 1936 in das hiesige Handelsregister eingetragen:

Landwirt Wilhelm Bosselmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Leiter der milchwirtschaftlichen Zentral⸗ stelle Güstrow, Helmuth Niemeyer in Güstrow, ist in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Güstrow.

IlImenau. [53765]

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 574 ist heute die Firma J. Lesch⸗ ziner, Ilmenau, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sandler in Il⸗ menau eingetragen worden. Der Sitz der Firma ist von Coburg nach Il⸗ menau verlegt worden.

Ilmenau, den 8. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Johanngeorgenstadt. 153766] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . 1. auf Blatt 130, betr. die Firma Richard Gustav Adler in Johann⸗ georgenstadt: Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 210, betr. die Firma Adolf Nestmann in Wittigsthal: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Johanngeorgenstadt, am 11. Dezember 19335356.

Kempten, Allgäu. [53767] Handelsregistereintrag]. Fritz Langmeier & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tabakwaren, Sitz: Kempten: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. 11. 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung durch Uebertragung des Vermögens auf eine neu errichtete offene Handelsgesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation beschlossen. Die offene Handelsgesellschaft führt die alte Firma in der Fassung Fritz Langmeier & Co., offene Handelsgesellschaft, Tabak⸗ waren, weiter. Dies wird mit dem Bei⸗ fügen bekanntgegeben, daß den Gläubi⸗ gern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Handelsregisterneueintrag: Fritz Lang⸗ meier & Co., offene Handelsgesellschaft, Tabakwaren, Sitz: Kempten. Gesellschaf⸗ ter: Fritz Langmeier, Kaufmann in Kempten, und Johann Merkle, Kauf⸗ mann in Kempten. Beginn: 5. Dezem⸗ ber 1936. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 5. Dezember 1936.

Kempten, Allgäu. [53768] Handelsregistereintrag. Christian Mayr, Einzelfirma in Kauf⸗ beuren: Firma auf nachfolgende offene

Handelsgesellschaft übergegangen. Handelsregisterneueintrag: Christian Mayr, Sitz: Kaufbeuren. Offene Han⸗ delsgesellschaft. eginn: 1. Januar 1935. Maschinenfabrik und Mühlenbau. Gesellschafter sind: Fritz Mayr, Fabri⸗ kant in Kaufbeuren, und Christian Mayr, Fabrikant in Kaufbeuren. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 7. Dezember 1936.

Kempten, Allgüu. Handelsregistereintrag. Neueintrag: Josef Mader, firma in LKempten. Inhaber: Mader, Kaufmann in Kempten. Amtsgericht Kempten (Registergericht), 8 den 7. Dezember 1936.

[58769]

Einzel⸗ Josef

Krefeld. [53771] Handelsregister des Amtsgerichts Krefeld.

Eingetragen am 10. Dezember 1936: H.⸗R. A 3588, Wagener & Co., Krefeld. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 5. Dezember 1936. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Kurt Holland⸗Merten, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Zehlendorf, befugt. Per⸗ sönlich haftende Gefellschafter: Dr. phil. Otto- Wagener, Kaufmann, Berlin, und

Kurt Holland⸗Merten, Kaufmann, Ber⸗ kin⸗Zehlendorf.

Eingetragen am 11. Dezember 1936:

Bei H.⸗R. A 1204, Peters Jakob Nachf., Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Witwe Freifrau Luise von Zedlitz⸗Neu⸗ kirch geborene Peters in Krefeld ist alleinige Firmeninhaberin. Die Prokura der Hilde Freiin von Zedlitz⸗Neukirch ist erloschen. Die Einzelprokura des Paul Freiherr von Zedlitz⸗Neukirch in Krefeld bleibt bestehen.

Bei H.⸗R. A 3008, Josef Lankes, Krefeld: Jetzige Inhaberin ist Witwe Josef Lankes, Johanna geborene van Raagy, Kauffrau, Krefeld. Johanna Lankes, Krefeld, hat Prokura.

Bei H.⸗R. A 3548, Wilhelm Böning Kommanditgesellschaft Keks⸗ und Waffelfabrik, Krefeld: Die Gesell schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Wilhelm Böning ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Böning, Keks⸗ und Waffelfabrik, Krefeld.

Bei H.⸗R. A 2411, Gebr. Schnitzler, offene Handelsgesellschaft, Krefeld: Die Firma ist ohne Auflösung der Ge⸗ sellschaft und ohne Liquidation erloschen.

Bei H.⸗R. B 469, Färberei⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals E. Stolte Nach⸗ folger & Wm. Missy, Krefeld: Die Prokura von Tr. Walter Kaase ist er⸗ loschen. .

Krefeld. [53772] Handelsregister des Amtsgerichts Krefeld.

Eingetragen am 11. Dezember 1936, H.⸗R. B 895: Ohlert & Co. Spedition mit beschränkter Haftung, Krefeld. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. De⸗ zember 1936 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Geschäftsführer ist Kaufmann Johann Ohlert, Krefeld. Das Stammkapital ist 20 000 RM. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Spedition und

Güternahverkehr. Die Gesellschaft ist be⸗

rechtigt, verwandte Gewerbezweige zu betreiben. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gesellschafter brin⸗ gen das von ihnen unter der Firma „Ohlert & Co. Spedition Kommandit⸗ gesellschaft“ in Krefeld betriebene Ge⸗ schäft mit Firma und allen Aktiven und Passiven zu einem Reinvermögenswert von 13 200 RM in die Gesellschaft ein, wovon auf die Stammeinlage des Kauf⸗ manns Johann Ohlert in Krefeld 11 700 RM und auf die der .ae Johann Ohlert, Auguste geb. Thom⸗ messen, in Krefeld 1500 RM angerechnet

([salzaer Tage

werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Langen, Bz. Darmstadt. [53773]

In unserem Handelsregister B Bd. I. Nr. 13 wurde heute bei der Firma Sen. fabrik Wienand Söhne und Co. G. m. b. H. in Sprendlingen, Kr. O., folgender Eintrag vollzogen:

Die Prokura des Kaufmanns Martin Kempf in Frankfurt a. M., Grethenweg Nr. 23, ist geändert. Dem Kaufmann Kurt Wienand und dem Keramiker Hein⸗ rich Wienand, beide in Buchschlag, ist Prokura erteilt. Jeder der drei Pro⸗

kuristen ist nur in Gemeinschaft mit

einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Amtsgericht Langen, 8. Dezember 1936.

Langensalza. [53774]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist bei der Firma Langensalzaer Tageblatt e. V. am 16. November 1936 eingetra⸗ gen: Der der Firma zugrunde liegende Verein „Langensalzaer Tageblatt e. V.“ ist durch Beschluß der Mitgliederver⸗

sammlung vom 10. Juni 1936 aufgelöst

worden. Damit ist die hier eingetragene Firma gegenstandslos geworden und er⸗ loschen.

Sodann ist am 1. Dezember 1936 im Fandelreßateha unter Nr. 380 die offene

E1“ in Firma „Langen⸗

; latt, offene Handelsgesell⸗ schaft, Wilh. Vogel und Adalbert Marx, Langensalza, mit dem Sitz in Langen⸗ salza, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind der Geschäftsführer Wilhelm Vogel und Schriftleiter Adalbert Marx, beide in Langensalza. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen.

Amtsgericht in Langensalza.

Leipzig. [53775]

Die auf Blatt 27 269 im Handels⸗ register eingetragene Firma Leikind, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig, soll gem. § 2 des Reichs⸗ gesetzes vom 9. Oktober 1934 wegen Ver⸗ mögenslosigkeit von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Zur Geltendmachung eines evtl. Widerspruchs gegen die Löschung wird eine mit dem Tage der Veröffent⸗ lichung dieser Mitteilung beginnende Frist von einem Monat gesetzt. Zur Erhebung des Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Amtsgericht Leipzig, Abt. V, 9. 12. 1936.

Lengenfeld, Vogtl. [53777] Auf Blatt 363 des Handelsregisters, betr. die Landesbank Westsachsen, Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Len⸗ genfeld, ist heute eingetragen worden: Die von der Generalversammlung am 29. September 1934 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist erfolgt. Amtsgericht Lengenfeld i. V., 9. 12.1936.

Löwenberg, Schles. [53778] In unser Handelsregister K ist heute

unter Nummer 265 die Firma Paul

Helbig in Schmottseiffen eingetragen

worden.

Amtsgericht Löwenberg, Schl., 8.12.1936.

Marburg, Lahn. [53779] Im Handelsregister A Nr. 193 ist heute bei der Firma Martin Estor in Marburg, Untergasse 6/8, eingetragen worden, daß die Firma auf das Fräu⸗ lein Maria Estor in Marburg über⸗ gegangen und daß dem Fräulein Ger⸗ trud Estor daselbst Prokura erteilt ist. Marburg, den 10. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. 3.

Meissen. [53780] Im Handelsregister des Amtsgerichts Meißen ist heute auf Blatt 1046, betr. die Firma Hübner & Co. Auto⸗ mobil⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Meißen, einge⸗ tragen worden: Von Amts wegen: Die Firma wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1934 I, S. 914) gelöscht. Amtsgericht Meißen, 9. Dezember 1936.

Merzig. Bekanntmachung. [53781] Handelsregister Abt. A Nr. 237 vom 28. 9. 1936 bei der Firma Gebrüder Röchling Bank, Zweiganstalt Merzig. Die Kommanditeinlage einer Kom⸗ manditistin ist in Reichsmark um⸗ gestellt. Aus der Gesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden. Gleich⸗ eitig ist ein Kommanditist in die Ge⸗ fellschaff eingetreten.

Merzig, den 28. September 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3. Merzig. Bekanntmachung. [53782] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 199 die Aenderung der Firma Saarländische Blumen⸗ und Pflanzenfabrik Josef Köhn in Merzig in Josef Koen, Blumengroßhandlung für Binderei⸗ und Gärtnerei⸗Bedarfs⸗Artikel, einge⸗ tragen worden. Die Firma hat ihren Sitz nach Saarbrücken 1, Feldmann⸗

straße 79, verlegt. Merzig, den 29. Oktober 1936. Das Amtsgericht.

Merzig. Bekanntmachung. [53783]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 30. November 1936 bei der unter Nr. 314 eingetragenen Einzelfirma Ernst Leistenschneider in Merzig einge⸗

tragen worden, daß die Ehefrau Ernst Leistenschneider, Franziska geb. Hausen

Nordhausen.

in Merzig als persönlich hafte sellschafter eingetreten 8b 88 8 Firma in Ernst Leistenschneider & 1b Fändert ist. 1 Die neue Firma ist an Tage unter Nr. 221 des vensch registers bteitung 6 als die 8 offenen Handelsgesellschaft ei 81S gesellschaf eingettag Die Gesellschaft hat am 29. Oktoh 1936 begonnen. Persönlich haftenn Gesellschafter derselben sind: Kaufman Ernst Leistenschneider und dessen 8” frau Franziska geb. Hausen, beide 8 Merzig. n Merzig, den 30. November 1936 Das Amtsgericht. Abt. 3.

Minden, Westf. In das Handelsregister Abt. Ai unter Nr. 59 bei der Firma M Schütte in Minden am 5. Dezemieg 1936 folgendes eingetragen worden: Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. V.

lögng 1

Minden, Westf. söahg In das Handelsregister Abt. 4 i unter Nr. 685 bei der Firma Eduan Hartmann in Hille am 5. Dezente 1936 folgendes eingetragen worden: A Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. [5978,

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 132 bei der Firma Nathan Weinberg in Minden am 7. Dezemter 1936 folgendes eingetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst. NA. bisherigen beiden Gesellschafter sih Liquidatoren.

Amtsgericht Minden i. W.

Münster, Westf. [5976]

In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma „Kalkwerk

yckerhoff⸗Wicking Gesellschaft mit k⸗ schränkter Haftung“ zu Münster (Vess eingetragen: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Heinrich Linnemann ist acte rufen. Zu Geschäftsführern sind Julig Claussen und Otto Hannibal in Mir⸗ ster, deren Prokuren gelöscht wurden mit der Maßgabe bestellt, daß beide ge meinschaftlich vertretüngsberechtigt sin⸗

Münster (Westf.), 10. Dezember 1098

Das Amtsgericht.

Neukalen. ([59710 Handelsregistereintragung vom 8. d. zember 1936, Fa. Molkerei Neukala Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Neukalen: Die Gesellschaft ist aufgelöt Liquidatoren sind: a) Bauer Omt Remer in Küsserow, b) Molkereiverwe⸗ ter Frang Bauer in Neukalen. Amtsgericht Dargun. Neustettin. [597 In unser Handelsregister Abt. At heute unter Nr. 355 die Firma ,Neubes Kunststeinwerk und Baustoffhandlung Inhaber Gertraud Neubauer, Streitzt Kreis Neustettin“, eingetragen. TDen Eckard Neubauer ist Prokura erteilt. Neustettin, den 7. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

[58”c

Die Bekanntmachung vom 9. Dezemta 1936 wird dahin berichtigt, daß Ertt Kranz in Nordhausen Einzelprokurag de Firma Johannes Kuntze in Nordhause erteilt ist.

Nordhausen, den 11. Dezember 1

Amtsgericht. Potsdam. [58”0

8. H.⸗R. B 1352, Königstadt Terasse Restaurant und Hotel Otto Wintm Die Firma lautet jetzt: Körnigfta Terassenrestaurant und Hotel Ham Gellen, und ist auf den Gastwirt Has Gellen, Potsdam, übergegangen. Ah Uebergang der im Geschäftsbetrieb. stehenden Verbindlichkeiten und Aufer stände auf den Erwerber Hans Gelch Gastwirt, Potsdam, ist ausgeschlossen.

Bei der im Handelsregister A unn Nr. 250 eingetragenen Firma Heinn. Fredenhagen, Potsdam, ist verneen worden: Die Firma lautet s „Apotheke zur Krone, Pächter Vile (rapp.“ Als Pächter ist eingetung Apotheker Wilhelm Trapp, Potsdam.

Potsdam, den 27. November 1990.

Amtsgericht. Abteilung 8. 1“ 8 Regensburg. ön

In das Handelsregister wurde he eingetragen:

18 Bel der Firma „Schlostbranig und Gut Wildenstein, Gesellche mit beschränkter Haftung“ in stein: Weiterer Geschäftsführer ist Kebbel, Major a. D. in Fronberzesg⸗

II. Bei der offenen Handelsgese 39 „Amtslader⸗Vereinigung Resß burg Krebs, Meyer & Co. 9 Regensburg: Karl Niedermeher 9. Leonhard Sammüller sind infolgiegg lebens als Gesellschafter ausgesclng

III. Bei der offenen Handelsg schaft „Gebr. Hirschfeld i. G Regensburg: May Hirschfeld ist iac sellschafter und Liquidator ausgeschiig als neuer Gesellschafter ist Kurt dimg feld, Kaufmann in Regensburcg hi treten; Leo Hirschfeld ist nun alleig Liquidator. 8

IV. Bei der Firma „Joseph im ler“ in Aunkofen: Der Sitz der hg ist nach Abensberg verlegt; 7 gu (Pächter) ist nun Anton Feder!,

2.0] 1g

Zentralhandelsregisterbeilage zun

Staatsanzeiger Nr. 293 vom 16. Dezember 1936.

S. 3

ny in Abensberg; Prokurist: Arno hanfann, Oberingenieur und Direktor Abensberg. 8 n Ab den 11. Dezember 1936.

legensburg, 2 2 Reümntsgericht Registergericht.

moetock, Mecklb. 153792] 1 orcnfer Handelsregifter ist heute zur irma Rostocker Wohn⸗ und Siedlungs⸗ Paugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, Rostock, eingetragen. worden: JFurch Beschluß der Gesellschafterver⸗ aammlung vom 13. Oktober 1936 ist die Erhöhung des Stammkapitals um 250 000 RM auf 300 000 RM und die Nlenderung des § 12 Abs. 2 des Gesell⸗ chaftsvertrages vom 10. August 1935 ahin beschlossen, daß je 1000 RM eines zeschäftsanteils eine Stimme gewähren. Rostock, den 30. November 1936. Amtsgericht. Handelsregistereinträge vom 9. De⸗ zember 1936: a) Abt. f. Einzelfi.: Bei der Firma Emil Dimmler in Rottweil, Inh. Rosa geb. Dimmler, Witwe des zulius Müller, Kaufmanns, daselbst: Die Prokura des Julius Müller ist er⸗ oschen. Julius Müller, Kaufmann in Rottweil, ist als persönlich haftender Gesellscafter in das Geschäft eingetre⸗ en, das als offene Handelsgesellschaft vnter der bisherigen Firma fortgeführt wird (s. Reg. f. Ges.⸗Fi.). b) Abt. f. Ges.⸗Fi.: Die Firma Emil Dimmler, Sitz Rottweil a N. Offene Handels⸗ eselsscaft seit 9. Dezember 1936. Ge⸗ ellscafter sind: Rosa Müller geb. Dimmler, Witwe des Julius Müller, Kaufmanns in Rottweil, und Julius Müller, Kaufmann, daselbst. Zur Ver⸗ retung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ chafter ermächtigt. . Amtsgericht Rottweil a. N.

Rüstringen. 8 [53794] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute als neue Firma eingetragen: Hans Schönfeld, Rüstringen. In⸗

hhaber: Kaufmann Hans Schönfeld in Küstringen.

Amtsgericht Rüstringen, 8. Dez. 1936.

schwedt. 3 [53795] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 122 ist bei der offenen Handels⸗ gesellscaft in Firma „W. Dittner“ in Schwedt a. O. eingetragen worden: Die Witwe Margarete Dittner geb. Fallenkampff in Schwedt a. O. ist in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ ellschafterin eingetreten. Die Gesell⸗ chaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschaf⸗ ters Paul Dittner, als Vorerbin fort⸗ gesetzt. Im Falle ihrer Wiederverhei⸗ ratung sind Nacherben über den gesetz⸗ lichen Erbteil der Witwe hinaus deren Kinder aus ihrer Ehe mit dem Fabrik⸗ besitzer Paul Dittner, nämlich: a) Frau Marianne Bauer geb. Dittner in Ber⸗ lin⸗Schöneberg, b) Werner Dittner in Schwedt a. O., ce) Frau Ursula Nicolai geb. Dittner in Schwedt a. O., zu gleichen Teilen. Falls der Sohn des Paul Dittner, Werner Dittner, sich ver⸗ heiratet und kinderlos vor seiner Ehe⸗

frau stirbt, sollen seine Nacherben die beiden Töchter des Paul Dittner, näm⸗ lich a) Frau Marianne Bauer geb. Ditt⸗ ner in Berlin⸗Schöneberg und b) Frau Ursula Nicolai geb. Dittner in Schwedt a. O. oder deren Erben je zur Hälfte seines Nachlasses sein. Falls die Töchter des Paul Dittner, nämlich Frau Ma⸗ rianne Bauer geb. Dittner und Frau Ursula Nicolai geb. Dittner, vor ihren Ehemännern sterben und die Ehemän⸗ ner sich wieder verheiraten, so sollen die Kinder aus der ersten Ehe Nacherben ihrer Väter sein. Eine Testamentsvoll⸗ streckung ist angeordnet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschaf⸗ ter Ulrich Nicolai ermächtigt. Schwedt a. O., den 8. Dezember 1936. Das Amtsgericht. sSchweidnitz. [53796] „Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 33 (Offene Handels⸗ gesellshaft „August Groß et Söhne“ in Leizenrodau, Kreis Schweidnitz) ein⸗ eragen worden: Frau Luise Groß geb. hüsrer ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Erben: 1. Frau gerw. Gertrud v. Wedel geborene Groß in Breslau, 2. Frl. Hildegard Hans 88 Breslau, 3. Chemiker Dr. Ursul Groß in Berlin⸗Steglitz, 4. Frau ec Forchmann geb. Groß verehe⸗ u“ Diplomingenieur in Brühl, Grot tau⸗ Elfriede Schlitzberger geb. er ’8 in Berlin⸗Charlottenburg, 6. Ma⸗ s. g. D. Hans Groß in Weizen⸗ und“; sind in die Gesellschaft eingetreten untereten die offene Handelsgesellschaft Feimerer gleichen Firma mit dem bis⸗ 1Groß 8e Besellschafter Dr. Richard öleice der allein vertretungsberechtigt Scieort. 5 H.⸗R. A 33. Schweidnitz, 8. Dez. 1936. Amtsgericht.

Schweinfurt. 153594]

In 8 8 IAa 8 ; Keragen⸗ Handelsregister rde ein⸗ 1. Golf Sebald, Sitz Königshofen in Körzs Iuhaber: Adolf Sebald, Kfm. areig, gchofen, Hs. Nr. 235. Geschäfts⸗ und Geräandel mit landw. Maschinen leis chuh⸗Leutbecher Valentin Schäf⸗ Fa. benr Fladungen. Unter dieser dein in ibt der Kfm. Valentin Schäf⸗ Fladungen, Hs Nr. 29

den Han⸗!

del mit

Schuhwaren Leder, Hü⸗ Mützen u. Hüten,

Schuhm.⸗Bedarfsartikeln. Franz Schäfer, Sitz Nüdlingen. Franz Kfm. in Nüd⸗ Gemischtwarenhandlung. scfäsecpehg Radio⸗Marschall Licht⸗ u. anlagen Franz Neustadt a. S

Kraft⸗ Iheledh⸗ Sitz Bad S. Unter dieser Fa. be⸗ treibt der Kfm. und 1“ Marschall in Bad Neustadt a. S., Markt⸗ platz 3, eine Rundfunkhandlung mit elektr. Install.⸗Arbeiten.

Gottfried Bieber, Sitz Notters⸗ hausen. Inhaber: Gottfried Bieber, Kfm. und Gastwirt in Rottershausen, Hs. Nr. 12. Geschäftszweig: Handel mit Schlachtschweinen, ferner Kolw.

Adolf Ebert, Sitz Bischofsheim, Rhön: Firma erloschen.

Schweinfurt, den 9. Dezember 1936. Amtsgericht Registergericht. Schwerin, Mecklb. [53797]

Handelsregistereintrag vom 9. 12. 1936: Firma Heinrich Hübner, Schwe⸗ rin i. M., ist erloschen.

Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Soest. Bekanntmachung. 53799] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 447 die Firma Otto Brand, Dampfwalzenbetrieb, Straßenbau u. Tiefbau, und als deren Inhaber der Bauunternehmer Otto Brand in Soest eingetragen. Amtsgericht Soest, 9. Dez

r 1936.

Solingen-Ohligs. 153800] Eintragungen in das Handelsregister.

In Abteilung A unter Nr. 692 am 4. Dezember 1936 die Firma Hans W. Müller in Solingen⸗Ohligs. Inhaber ist der Kaufmann Hans W. Müller in Solingen⸗Ohligs.

In Abteilung A unter Nr. 371 am 10. Dezember 1936 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Wolff in Solin⸗ gen⸗Ohligs: Der Fabrikant Gustav Wolff in Solingen⸗Ohligs ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

In Abt. B unter Nr. 34 am 10. De⸗ zember 1936 bei der Firma Abner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Solingen⸗Ohligs: Den Kauf⸗ leuten Richard Höse und Johann Gregor Schmitz, beide in Solingen⸗ Ohligs, ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Soltau, Hann. [53595]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 56 die Gesellschaft mit beschränkter Häaftung unter der Firma „Kraftverkehr Munster, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung“ mit dem Sitz in Munsterlager eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist 23. November 1936 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der Beförderung von Gü⸗ tern. Geschäftsführer und vertretungs⸗ berechtigt ist der Maurermeister Wil⸗ helm Kruse in Ilster bei Munsterlager. Amtsgericht Soltau, 9. Dezember 1936.

Stargard, Pomm. [53801] Die im Handelsregister A unter

Nr. 32 eingetragene Firma Moritz Levy

in Stargard, Pomm, ist erloschen. Staärgard, Pomm., 9. Dezember 1936. Amtsgericht.

ant

Stargard, Pomm. [53802]

Im Handelsregister A Nr. 349 ist heute bei der Offenen Handelsgesellschaft C. Werner u. G. in Stargard einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind der Bücherrevisor Edwin Schlieps und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Werner, beide in Stargard.

Stargard, Pomm., 9. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Steinau, Oder. [53803] In unserem Handelsregister A ist untér Nr. 206 bei der Firma Georg Wegscheider, Steinau a. O., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 3 H.⸗R. A 206. Steinau (Oder), 4. Dezember 1936. Amtsgericht.

sStockach. [53804]

H.⸗R. B 7, Vereinigte Zwirnereien Nenzingen G. m. b. H.: Konkursver⸗ fahren am 27. 11. 1936 aufgehoben. Eintrag vom 9. 12. 1936.

Amtsgericht Stockach.

Sulzhach. Saar. [53805]

Im Handelsregister B Nr. 56 ist am 7. Dezember 1936 bei der Firma Latt⸗ schar u. Kührt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Friedrichsthal ein⸗ getragen worden: Karl Eduard Kührt ist als Mitgeschäftsführer durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 20. Oktober 1936 ab⸗ berufen.

Amtsgericht Sulzbach⸗Saar.

Tessin. Mecklb. [53806]

In unser Handelsregister ist bei der Firma Ludwig Bleibaum in Tessin fol⸗ gendes eingetragen worden: b

Dem Kaufmann August Lembke in Tessin ist Prokura erteilt. 3

Tessin (Mecklenburg), 23. Okt. 1936.

1.“ Amtsgericht.

—-

Waldenburg, Schles. 53807] „In unser Handelsregister A Nr. 972 ist am 10. Dezember 1936 die Firma Paul Schmidt, Berg⸗ & Tiefbau⸗Unter⸗ nehmung, Bad Salzbrunn, und als deren Inhaber Tiefbauunternehmer Paul Schmidt in Bad Salzbrunn eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldenburg, Schles. [53808] In unser Handelsregister B Nr. 149 ist am 10. Dezember 1936 bei der Woh⸗ nungs⸗ und Heimbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung des Schlesischen Handwerks, Waldenburg in Schlesien, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. 11. 1936 ist der bis⸗ herige Gesellschaftervertrag aufgehoben und durch Gesellschaftervertrag vom 23. 11. 1936 ersetzt worden. Besteht die Geschäftsführung aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Durch den gleichen Beschluß ist das Stammkapital um 70 000,— RM auf 120 000 RM erhöht worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der privaten Bautätigkeit, zum Teil durch eigenen Wohnungs⸗ und gewerblichen Bau, zum Teil durch Bau⸗ betreuung der Bauvorhaben Dritter. Insbesondere gehört hierzu auch der Er⸗ werb und Verkauf von Grundstücken für Zwecke der Bautätigkeit und Besiedlung sowie die Beteiligung an Unternehmen, die gleichgerichtete Zwecke verfolgen.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wanne-Eickel. [53809]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 223 eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. 10. 1936 ist die Firma Müller & Co., G. m. b. H., in Müller & Co. umgewandelt worden. Gesellschafter sind Gerd Müller und Gisela Müller, beide in Wanne⸗Eickel. Die Firma wird bis zur Großjährigkeit der Gesellschafter durch den Kaufmann Karl Müller in Wanne⸗Eickel vertreten. Der Ehefrau Karl Müller, Grete geb. Bohlmann in Wanne⸗Eickel ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Wanne⸗Eickel, den 11. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Weissenfels. [53810] „In unser Handelsregister A Nr. 836 ist heute bei der Firma Lederhandlung Sonntag u. Co., Kommanditgesellschaft in Weißenfels, eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels, 7. Dez. 1936.

Wittenberg. Bz. Halle. I[53811] Im hiesigen Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 775 die Firma Ro⸗ bert Gleue eingetragen worden. Die Geschäftsräume befinden sich in Witten⸗ berg, Berliner Str. 57 b. Unter der Firma wird ein Installationsgeschäft in Wittenberg betrieben. Alleiniger In⸗ haber der Firma ist der Installations⸗ meister Robert Gleue in Wittenberg, Berliner Str. 57 b. Amtsgericht Wittenberg, 10. Dez. 1936.

zeitz. [53812]

A 239. Offene Handelsgesellschaft P. Schmidt & Sohn Nachfolger, Zeitz:

Der Instrumentenmacher Franz Köh⸗ ler in Zeitz ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Der Klavierbauer Otto Köhler in Zeitz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zeitz, 8. Dez. 1936. „Amtsgericht.

3. Vereinsregifter.

Sulzbach, Saar. [53816] Im Vereinsregister Nr. 35 ist am 7. Dezember 1936 der Turnverein Ger⸗ mania in Neuweiler/ Saar eingetragen worden. Amtsgericht Sulzbach/Saar. Zweibrücken.

[53817] Vereinsregister. „Pfälzischer Pfarrverein e. V.“, Sitz Zweibrücken: Der Sitz des Vereins wurde nach Neustadt a. H. verlegt. Zweibrücken, den 12. Dezember 1936. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Aachen. [53818]

In das Genossenschaftsregister wurde am 10. Dezember 1936 bei der „Eier⸗ verwertungsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht i. Liqu.“ in Aachen eingetragen: Durch Beschluß vom 24. September 1936 ist die fförtseßung der Genossen⸗ schaft beschlossen und durch Beschluß vom 27. November 1936 das Statut geändert worden.

Amtsgericht, 5, Aachen.

[53819] vom

Amberg. Genossenschaftsregistereintrag 11. Dez. 1936 bei: a) Spar⸗ und Darlehenskassenverein Pfarrgemeinde Kümmersbruck, e.

8 8 11.““

G. eingetragen:

m. u. H., Sitz Kümmersbruck: Fa. nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Pfarr⸗ gemeinde Kümmersbruck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. In der Gen.⸗Vers. vom 6. Dez. 1936 ist eine neue Satzung eingeführt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse zur Pflege des Geld⸗ u. Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landw. Bedarfsart. u. Ab⸗ satz landw. Erzeugnisse; zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. b) Einkaufsgenossenschaft der Ko⸗ lonialwarenhändler in Furth i. Wald, e, G. m. b. H., Sitz Furth i. Wald: Firmg nun: „Edeka Großhandel Furth i. Wald, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Amtsgericht Reg.⸗Gericht Amberg.

153820] Bad Homburg v. d. Höhe.

Gen.⸗R. 27. Gonzenheimer Spar⸗ und Parlehenskassen⸗Verein mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Gonzenheim: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Januar 1925 ist die Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht umgewandelt in solche mit beschränkter Haftpflicht. Die Firma lautet jetzt: Gonzenheimer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen⸗Verein mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gonzenheim. Eingetragen 20. November 19530:

Gen.⸗R. 37. Die in unserem Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragene Milch⸗ absatzgenossenschaft Weißkirchen im Tau⸗ nus e. G. m. b. H. hat durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. Mai 1936 deren Sitz nach Frankfurt a. M. ver⸗ legt und die Firma in Milchlieferungs⸗ genossenschaft Weißkirchen, Taunus, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, geändert. Eingetragen 4. November 1936.

Bad Homburg v. d. Höhe, 3. 12. 1936.

Amtsgericht. Abt. 4.

Balingen. [53821]

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Milchverwertungs⸗ genossenschaft Lautlingen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lautlingen, eingetragen: Das neue Statut ist vom 16. Mai 1936. Amtsgericht Balingen, 12. Dezbr. 1936.

Bamberg. [53822] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Kerbfeld, ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbe⸗

sscchränkter Haftpflicht, Sitz Kerbfeld:

Firma geändert in: Spar⸗ und Dar⸗

lehenskassenverein Kerbfeld. Die Mit⸗

liederversammlung vom 29. 4. 1934 hat Aenderung bzw. Neufassung des

Statuts beschlossen. Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb einer

Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur

Pflege des Geld⸗ und Mediwerkehrs

und zur Förderung des Sparsinnes;

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug

landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und

Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse);

3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis

der Mitglieder beschränkt. Bamberg, den 11. Dezember 1936.

Amtsgericht Registergericht.

[53825]

8

Coburg.

Einträge im Genossenschaftsregister. Bei dem Handwerker⸗Wirtschafts⸗ verband der Handwerkskammer Co⸗ burg, e. G. m. b. H., Sitz Coburg: Aufgelöst durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlung vom 22. 10. 1936. (24. 11. 1936). Bei dem Beamten⸗Consum Verein Coburg, e. G. m. b. H. in Coburg: Aufgelöst durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 21. 11. 1936. (7. 12. 1936). Coburg, 12. De⸗ zember 1936. Registergericht. Darkehmen. [53826]

Bekanntmachung.

Gn.⸗R. 16, Molkereigenossenschaft Warnascheln, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Warnascheln: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Juni 1936 ist die Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und der Betrieb einer Saat⸗ reinigungsanlage.

Darkehmen, den 9. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Diepholz. [53827] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Vieh⸗ verwertungs⸗ und Kühlhausgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barnstorf eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1936 und 10. September 1936 aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Hein⸗ rich Fröhlich in Barnstorf und der Kauf⸗ mann Fritz Busch, daselbst.

Amtsgericht Diepholz, 10. Dezbr. 1936.

Eltville. [53401]

In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Niederwallufer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Niederwalluf heute folgendes

““

Durch⸗Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Oktober 1936 ist das Sta⸗ tut abgeändert und völlig neu gefaßt.

Eltville, den 30. November 1936.

Das Amtsgericht.

Hannover. [53829] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 337 bei der Genossenschaft Siedlungsgenossenschaft der Kinder⸗ reichen, e. G. m. b. H., Hannover, fol⸗ gendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen in eigenem Namen. Der Geschäfts⸗ betrieb ist auf den Bezirk Hannover beschränkt.

Amtsgericht Hannover, 9. Dezbr. 1936.

Heidelberg. [53404] Genossenschaftsregister Band I O.⸗ Z. 51: Die Firma Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ u. Absatzverein Mückenloch eGmuH. ist geändert in: Landw. Be⸗ zugs⸗ u. Absatzverein Mückenloch, Amt Heidelberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 9. August 1936.

Heidelberg, den 9. Dezember 1936. Amtsgericht. [53830]

Heiligenstadt, Eichsfeld.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Obstbaugenossenschaft, e. G. m. b. H., Martinfeld, unter Nr. 72 ein⸗ getragen:

Die Genossenschaft ist gemäß §§ 2 und 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen ohne Liquidation ge⸗ löscht.

Heiligenstadt, den 10. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Höchst, Odenwald. [53831]

Bekanntmachung.

unser Genossenschaftsregister am 11. Februar 1936 einge⸗ tragen: „Milchlieferungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Fürstengrund.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Das Statut datiert vom 5. Nover ber 1935.

Höchst i. Odw., 7. Dezember 1936.

Amtsgericht.

In wurde

Idar-Oberstein. [53832]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9, Molkerei⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. u. H. zu Bergen b. Kirn i. L., eingetragen:

Die Liquidation ist beendet und die Genossenschaft erloschen. Idar⸗Oberstein, 1. Dezember 1936.

Amtsgericht. Kastellaun. [52901] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma Weidegenossenschaft Völkenroth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Völken⸗ roth, Kreis Simmern, mit dem Sitz in Völkenroth eingetragen worden. Das Statut ist am 9. Oktober 1935 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weide⸗ flächen.

Kastellaun, den 4. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Königsberg, Pr. [52897] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).

Eingetragen am 3. Dezember 1936 bei Nr. 269 Darmverwertung Königs⸗ berg, Pr., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die ge⸗ meinschaftliche Verwertung von Där⸗ men und der beim Schlachten abfallen⸗ den Nebenprodukte der Mitglieder und auch von Nichtmitgliedern sowie die Betreibung aller damit zusammenhän⸗ gender Geschäfte.

Am 4. Dezember 1936 bei Nr. 53 Rudauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist fortan der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver kehrs und zur Förderung des Spar sinnes; zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt sh⸗ Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen ördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. Lübbenau. 53837]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 bei der Stromver⸗ sorgungsgenossenschaft Zerkwitz e. G. m. b. H.“ als Datum des neuen Statuts der 4. April 1936 und als Gegenstand des Unternehmens der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer

11“

Energie, die Beschaffung und Unter⸗