1936 / 294 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 17. Dezember 1936. S. 4

8 Zentralhandelsregisterbeilage 1 Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Erste Beilage) S Berlin, Donnerstag, den 17. Dezember

S 8

Actien⸗Bierbrauerei in Essen 2 54221]. an der Ruhr.

In Gemäßheit des § 29 des Gesellschafts⸗ vertrages werden die Herren Aktionäre 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. unserer Gesellschaft zur diesjährigen or⸗ 6. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. dentlichen Generalversammlung er⸗ Behufs Teilnahme an der ordentlichen gebenst eingeladen, welche Freitag, den Generalversammlung ist nach Vorschrift 8. Januar 1937, 17 Uhr, im Sitzungs⸗ des § 31 des Gesellschaftsvertrages der zimmer der Brauerei stattfinden wird. Besitz von Aktien durch Eintragung in die Tagesordnung: hierzu aufgelegte Liste spätestens am 1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ Tage vor der Versammlung nach⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäfts⸗ zuweisen. Die Eintragung erfolgt auf bericht des Vorstandes über die Ge⸗ schriftliche Anmeldung bei der Direk⸗ schäftsführung und den Rechnungs⸗ tion entweder durch Vorzeigen der Aktien abschluß des abgelaufenen Geschäfts⸗ selbst oder eines der Direktion als genügend jahres 1935/36. erscheinenden Zeugnisses über den Besitz

. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 8

Bilanz per 31. Dezember 1934.

52968]. Aktiva. RM

Anlagevermögen: Grundstickhk Gebäude 99 261,— Abschreibung 4 094,—

Umlaufvermögen: Efie tan 1,09 Forderungen a.

Vorstand

Sonstige Forde⸗

rungen.. Kassenbestand 2 126,80 Verlustvortrag 6 546,53 Reingewinn 1934 5 827,51

[5396502 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Eidelstedter Hartsteinwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Altona⸗Eidelstedt vom 24. ovember 1936 ist das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um 50 000 RM herabgesetzt worden. 4 Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ 1. den aufgefordert, sich bei dieser zu melden. 1 Altona⸗Eidelstedt, 11. Dezbr. 1936. Eidelstedter Hartsteinwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer:

Genofsen⸗ schaften.

[449927/ Bekanntmachung. In der Generalversammlung April 1936 wurde die Auflöfa unserer Genossenschaft beschlossen Liquidatoren wurden gewählt: Otto P fer, Vockenrod, und Heinrich Krem t Vockenrod. Die Gläubiger werden in mit aufgefordert, ihre Ansprüche uns geltend zu machen. c Vockenrod, 15. Oktober 1936.

10 000

294

0

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ 1

preis monatlich 1,15 ℳℳ einschließlich 0,30 ℳℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 Gℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

0

56 624,86 0 0

12 795,90

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℳ. Alnjzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

65

2. Bericht des Aufsichtsrates über die derselben, wogegen Prüfung der Rechnungen, der Bilanz Eintrittskarte mit Angabe und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. menzahl verabreicht wird.

3. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß und die Verwendung des Reingewinnes.

Der Aufsichtsrat Fritz Funke, Vorsitzer

[52268].

Bank für Realbesitz Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1935.

eine persönliche

Essen, im Dezember 1936.

de

1

Stim⸗ 177 434 67 1 Passiva. V Aktisnapitall 20 000 Reservefonds:

Gesetzl. Reserve 6 016,68 Spezialreserve 90 998,05 Rückstellungen Hypotheten.

* *

ider.

97 014 73

57 885/94 2 534

177434 67

Aktiva.

.Barreserve:

8) Kassenbestaid

b) Guthaben auf Postscheckkonto.. Eigene Wertpapiere:

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und

der Länder ““ 26 091,18

b) sonstige verzinsliche Wertpapierer. .22 514,— c) sonstige Wertpapiere E . 365 000,— In der Gesamtsumme 2 sind enthalten RM 39 978,— Werspapiere, die die Reichsbank beleihen darf.

.Schuldner:

8) Preditinstitute ...1489 187,90 b) sonstige Schuldner. 11289 930 24 1 .Hypotheten nd Gerundschulden . 114141 Dauernde Beteiligungen einschließlich der zur Beteiligung be⸗ suu !ͤRͤ 1414*“ 6. Grundstücke und Gebäude:

Grundstücke: Stand am 1. 1. 1935 Hugang

0 90 2* 20 0 . 644,33 3 243,27

. 4 783 699,656 5 157505,656 4 488,— 5 153 511,66 E“ 769 781,78 5 757 875,78

73 552,53 5 384 323,25

Waanng..1 Gebäude: Stand am 1. 1. 1935 . Zugang

Abschreibung 1935 11“ .Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .Eigene Aktien (Nennbetrag RM 2000,—) . 1111ö1ö1ö1.*“; Konbversiosiskosten Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen „Reinverlust: Verlustvortrag aus dem Vorjahre

Verlust 1935 . In den Aktiven sind enthalten: a) Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes wesen RM 365 000,— b) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen (Aktiva 5 und 6) RM 10 772 085,5131

10

.„ ⸗„ 0 90⸗2bà95 à0 0

über das Kredit⸗

. Gläubiger: a) im Inland aufgenommene Kredite b) sonstige Gläubiger 8 Von der Summe b entfallen: aa) RM 530 936,11 auf jederzeit fällige Gelder bb) NM 2000 000,— auf feste Gelder auf Kündigung Von bb) werden durch Kündigung oder sind fällig: RM 2 000 000,— bis zu 3 Monaten . Hypothekenschulden. (Cbbla aaa Ferkberichtigungsposten. .Rückstellungen 116.3 . . Vorauszahlungen auf Meten.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... Verbindlichkeiten aus Bürgschaften RM 224 500,— In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach §.11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1) RM 3 539 918,76 b) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1) RM. 3 539 918,76 . Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 3 abzgl. Aktiva 8 und 12) Reichs⸗ mark 2 618 360,07 8 8

1 008 982,65 2 530 936,11

6 9 696 5 66558 * * . 2

99SSR eLo bo

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Deze⸗

14 981 913 ¹

3 539 918

3 7 968 465 . 3 000 000 400 000

lL981 91396 mber 1935.

RM Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1934.

RM 1 175 151 4 094 2 005 1 774/5 3 221 15 26 958 49 5 827 51 —— 45 207/,19

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. . Soziale Abgaben.. Abschreibung a. Gebäude Sonstige Abschreibungen Bin *“ Besttzsteuern .. Sonstige Aufwendungen Reingewinn 1934...

24

23

413 605

Erträge. G Bruttogewinn aus Grundstück [43 207 19 Außerordentliche Erträge. 2000

1 45 207 19 Neue Verliner Bau⸗ und Boden⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Ludwig Geiszt. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

419 067 619 943

234 250

Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 1 Berlin, den 11. Juni 1935. 142 980 Dr. Berlak, Wirtschaftsprüfer.

117 620 80 [52969]. Bilanz per 31. Dezember 1935.

379 639 9 Aktiva. Anlagevermögen: Grundstk. Gebäude 95 167,— Abschreibung 4094,— Umlaufvermögen: Ae“ Forderung a. Vorstand. Forderung a. Aufsichtsrat Rückständige Mietsforderg. Kassenbestand .

537 834 103 354

22 29

159 202

Aktienkapital.. Reservefonds.. Rückstellungen. Hypothek.. Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Gewinn 1935. . 7 586,78 Verlust 1934 719,02

20 000 97 014 21 000 - 12 000

0 02 0 2⁴ 90 2 2772

4 2 320 51 000 21 022

6 867 76 1 507 872;

159 202/77 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1935.

RM 1 331 130 429 30 254 24 606 4 094 719

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben Hypothekenzinsen.. Hesigsteuern Sonstige Aufwendungen Abschreibung a. Gebäude Verlustvortrag 1934 ... Gewinn 1935. 7 586,78

40 17 34 53 49

2.

02

Auswendungen. RM 2

. Verlustvortrag aus dem Vorjahre XX“

. Löhne und Gehälter.

. Soziale Abgaben.

. Abschreibungen.

. Wertberichtigung.

aA1“

. Besitzsteuern

. Sonstige Steuern.

.Alle übr. Aufwendungen

Erträge. 1. Erträge aus Grundstücken 2. Außerordentliche Erträge 3. Reinverlust: Verlustvortrag aus dem Vorjahre 87 129,61 Verlust 1935 292 510,32

87 129 61 42 786 23 2 249 02 100 196/19 400 000 646 566/ 40 253 81975 10 236 59 307 916 57 1 850 900 36 Berlin, den 11. September 11v00. Bank für Realbesitz Aktiengesellschaft. Kramer. Nach dem abschließenden Ergebnis

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, den 12. September 1936.

Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Fedde, Wirtschaftsprüfer. 199†

944 151 8 527 108

unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten der Jahresabschluß und der

Ppa. Dr. Paeck, Wirtschaftsprüfer.

76 71

6 867 68 432

Verlust 1934 719,02 RM .

Erträge. M ieten . 89 5 6⁴ 20 2⁴ 0

31 546 Aufgelöste Rücklagen. ..

36 885 68 432

77 94

71

VBerlin, 24. Mai 1936. Neue Berliner Bau⸗ und Boden⸗ Aktiengesellschaft. Ludwig Geiszt. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Berlin Dr. 8

Auf⸗

den 27. Mai 1936. erlak, Wirtschaftsprüfer.

2

[52269].

Bank für Realbesitz Aktiengesellschaft.

Die ordentliche Generalversammlung vom 15. September 1936 hat den Ab⸗

schluß genehmigt.

Die Aufsichtsratsmitglieder Bankier Hans Kroch, Leipzig, Vorsitzender, Direktor D. Schaumburg, Leipzig, wurden wieder Notar Dr. Ernst

Der Aufsichtsrat hat sich wie folgt konstituiert: Bankier Hans Kroch,

Erriich Albrecht, Leipzig, Staatsbankdirektor a. geewählt. Neu hinzugewählt wurden die Mitglieder: Rechtsanwalt und 8 Dahlmann, Berlin, Direktor Paul Middelmann, Leipzig.

Vorsitzender, Rechtsanwalt und Notar Dr. Ernst Dahlmann, Berlin, stellve Vorsitzender, Direktor Erich Albrecht, Leipzig, Direktor Paul Middelmann Staatsbankdirektor a. D. Wilhelm Schaumburg, Leipzig. b 8 Berlin, den 10. November 1936. Bank für Realbesitz Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Kramer.

10. Gesellschaften [53487] m. b 2

Die Rheinische Gehwegplatten⸗ und Asphaltgesellschaft m. b. H., Karlsruhe⸗Hafen, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert sich bei der Gesell schaft zu melden. Karlsruhe a. Rh.,

Leipzig, rtretender

Leipzig,

719/702

klärungen und Nachweise entsprechen die

klärungen und Nachweise, entsprechen die

Franz Scharnberg.

[527 Bekanntmachung.

Die Firma Vereinigte Säge⸗ u. Hobelwerke Elsterwerda August Jahre Töppel & Freystedt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist am 30. November 19836 in Liqui⸗ dation getreten. Die Gesellschafts⸗ gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Elsterwerda, den 2. Dezember 1936.

Carl Schollbach, Liquidator.

[529911l1 8 Die Gesellschaft unter der Fi Walther & Fiedler Nachf. Gesellschaft mit' beschränkter Haftung in Wurzbach ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft; werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Wurzbach, den 5. Dezember 1936. Die Liqutdatoren der Firma Walther & Fiedler Nachf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Erich Walther. Rudolf Trabitzsch.

[52037] Die Bautzner Schuhfabrik G. m. b. H. in Bautzen befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich bei der Bautzner Schuh⸗ fabrik zu melden. Bautzen, den 3. Dezember 1936. Bautzner Schuhfabrik G. m. b. H. i. L. Rechtsanwalt Oehlschläge als Liquidator.

[53235]

Die Gesellschaft 88 aufgelöst. Die Gläubiger der Peahe werden agge s er sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 9. Dezember 1936.

Grundstücks Gesellschaft Neukölln Nogatstr. 43/44 m. b. H. in Liquid.

Max Schlinke, Liquidator.

[54215]

Die Reichswohlfahrtsbund Ver⸗ lagsgesellschaft m. b. H., Berlin S 42, Oranienstr. 140/42, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 8

Berlin S 42, 14. Dezember 1936.

Der Liquidator: Bolle.

[54463] Bekanntmachung.

Die Deutsch⸗Russische Naphta Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ber⸗ lin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin W 35, Kurfürstenstr. 33, den 12. Dezember 1936. 1 Die Liquidatoren der Deutsch⸗Russi⸗ schen Naphta⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation:

Dreschgenossenschaft e. G. m. b in Liquidation, Vockenrod. Die Liquidatoren. Otto Pfeffer. Heinrich K. reuterl

8

[54 464] Kreditbank für Auslands⸗ 1n Kolonialdeutsche e. G. m. b. H. i Berlin W 9.

Einladung zur vrdentlichen Gem ralversammlung am 29. Deze min 1936, vormittags 10 1 ,

Braunen Saal, Köthener Straße F.

Tagesordnung: Bericht über den Abschluß der 2

a dation und Vorlage der Bilanzen

Die Liquidatoren: Fritsche. Gronewolhd.

———

Bekanntmachungen

[54467] Hinweis.

Im Stuttgarter N. S.⸗Kurier, Sttt⸗ gart, vom 15. Dezember 1936 Nr. st wurde ein Antrag auf Zulassung bor nom. RM 400 000,— Stammaktee der Ostertag⸗Werke Vereinigte Gech⸗ schrankfabriken A.⸗G. Aalen zu Börsenhandel an der Württ. Wertpaple⸗ börse in Stuttgart veröffentlicht. Stuttgart, den 12. Dezember 10986. Zulassungsstelle der Württem⸗

bergischen Wertpapierbörse.

[54465] Aenderung

der Satzung des Landschaftlichen

Kreditverbandes für die Provim

Schleswig⸗Holstein, Kiel.

(Genehmigt durch Urkunde vom 3. 2o.

zember 1936 vom Preußischen Staatz⸗

ministerium D. R. u. Pr. M. f. E. u.1

IV/4 e 10809 / D. R. u. Pr. W. R.

I 29846/36 —.)

Der § 62 der Satzung des Landschafe

lichen Kreditverbandes für die Provin

““ erhält folgenden M.

atz 3: G

„Die Aufsichtsbehörde kann den Zei⸗ unkt der Belegung anderweit be⸗ timmen.“

[54466] Aenderung der Satzung der Schleswig⸗Holstei nischen Landschaft, Kiel. (Genehmigt vom Preußischen Sttaat⸗ ministerium durch Urkunde vom 3. To⸗ zember 1936 D. R. u. Pr. M. f. E. u. IV/4 c 10809 / D. R. u. Pr. P. N. I 29846/36 —.) Der § 98 der Satzung der Schlesvig⸗ Holsteinischen Landschaft (ältere Fassung erhält folgenden Absatz 2: „Der Zeitpunkt der Belegung in Gob⸗ pfandbriefen wird von der Ausscchts

Gassilawa. Bodnek. Gassjuk. Judin.

behörde bestimmt.“

13. Bankausweise.

Dezember 1986,

[54694] Aktiva.

rechnet.. und zwar: Goldkassenbestand

Golddepot (unbelastet) bei aus. ländischen Zentralnotenbanken

RM RM . a) 8 b) deutschen Scheidemünzen Lombardforderungen..

wechsel: RM 71 000)

Passiva. 1. Grundkapital 2. Reservefonds:

5*

eeh sonstige Rücklagen... 3. Betrag der umlaufenden Noten..

6. Sonstige Passiva

11“

Berlin, den 16. Dezember 1936.

Schacht. Hasse. Ehrha

Wochenübersicht der Reichsbank vom 15.

1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 RM be⸗

0 0 0 .⁴ * „560 85 * 2

Bestand an deckungsfähigen Devisen... Reichsschatzwechsel.... sonstigen Wechseln und Schecks.

Noten anderer Banken .. .. (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ 7. 5 deckungsfähigen Wertpapieren

8 9 sonstigen Wertpapieren.. 9 5 sonstigen Aktiven.

a) gesetzlicher Reservefonds 1““ b) Spezialreservefonds für künftige Dividendenzahlugg

4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. . 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren

rdt.

E1“

Veränderung.

gegen die

Vorwobhe RM

8 8

66 409 000

“”“

38 218 000 28 191 000

5 162 000 354 00 28 570 000 w+ 19 38000 4 617 413 000 ⁄— 77 9.7b .

160 678 000 + 32 96800. .. R56 713 000 —- 55800

82

. 220 368 000 -9gcn . . 302 529 000(⁄, 00 1 + 40 6030

. . N702 217 000

518700- 3 42300

6.6 1

9 „9 9 6 5

—,

Wechseln: RM. —,

1XX“

Reichsbankdirektorium.

Drevse.

Puhl. Hülse.

10. Dezember 1936. Der Liquidator:

Carl Woehrle. l

888

14. Verschiedem

1 t“

Alfred

Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Th. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

0

0

Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

0

Handelsregister.

8 [53970] das Handelsregister wurde ein⸗

i;

Am 9. Dezember 1936:

8 Handelsgesellschaft: „Dr.

& Becker“ in Aachen. Ge⸗ er: Dr. Egidius Hilden, Kauf⸗ in Aachen, und Rudolf Becker, ntschleifereibesitzer und ⸗meister ir⸗Oberstein 2. Die Gesellschaft in 11. Oktober 1936 begonnen. Gesellschafter ist für sich allein ungsberechtigt. Geschäftszweig: itung (Veredlung) von rohen nten in eigener bzw. fremder ntschleiferei, Ankauf und Ver⸗ in Diamanten für Schmuck⸗ und iebedürfnisse. Geschäftsräume: ofen 12.

Am 10. Dezember 1936: . der Firma: „C. Kaempfer“ in : Der Lederfabrikant Fritz ch zu Aachen ist als persönlich

ger Gesellschafter in das Geschäft

ten. Die offene Handelsgesell⸗ gat am 1. Januar 1936 begonnen. ertretung derselben ist jeder Ge⸗ er für sich allein berechtigt. Ge⸗

Mäume: Karlsgraben 36.

der Firma: „Adam Opel Ak⸗ eellschaft, Zweignie derlassung in Aachen (GHauptsitz: heim): Das stellvertretende Vor⸗ itglied Otto C. Mueller, Kauf⸗ zu Wiesbaden, hat seinen Wohn⸗ Wiesbaden nach Brandenburg l verlegt.

Amtsgericht, 5, Aachen.

burg. Thür. [53509] Handelsregister Abt. A ist heute (Firma F. G. Skendemann's ger in Altenburg) eingetragen

Den Kaufleuten Wolfgang

hann und Paul Siegl, beide in

rg, ist Einzelprokura sErteilt vburg, den 10. Dezember 1936. Das Amtsgericht. ffenburg. Bekanntmachung. e Aschaffenburger Personen⸗ chleppschiffahrt Gottfried t“ in Aschaffenburg: Die ist erloschen. affenburg, den 10. Dezember 4936.

[53971]

intsgericht Registergericht.

h. [53972] unser Handelsregister Abt. A ist inter Nr. 111 die Firma Erich in Triptis und als deren In⸗

der Kaufmann Erich Thiele in

eingetragen worden. Ange⸗

Geschäftszweig: Feinkostge⸗ nd Handel mit Kolonialwaren, en und Südfrüchten.* a, den 9. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

er, Justizinspektor als Rechts⸗

pfleger.

[53973] Bramstedt, Holstein. Handelsregister B Nr. 14 wurde Tezember 1936 bei der Firma hrsgesellschoft Bad Bramstedt, haft mit beschränkter Haftung“ agen: h Beschluß der Gesellschafter vom vember 1936 ist die Gesellschaft st. Liquidatoren sind die Kauf⸗ Warnemünde und Julius 8. Bad Bramstedt. Amtsgericht Bad Bramstedt.

[53974]

Oeynhausen. unser Handelsregister B ist heute Er 18 eingetragen: die Möbel⸗ ees Abke, Gesellschaft mit be⸗ haftsmftung in Melbergen. Der verntsvertrag ist am 6. November cet. Gegenstand des Unter⸗ s ist die Fabrikation und der . Möbeln. Das Stamm⸗ ist rägt 20 000 RM. Geschäfts⸗ 18 er Kaufmann Ernst Abke in igen der Zerfentl e Bekannt⸗ anzeiger. Gesellschaft erfolgen im Deynhausen, 11. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Orb.

[53975]

es Handelgregister B Nr. 7 ist

d Gna Pharmazeutisches Labo⸗ singetragen. H. in Bad Orb

Von Amts wegen gemäß § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. 10. 1934 (RGBl. S. 914) gelöscht.

Bad Orb, den 9. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Baden-Baden. [53976]

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. III 8. 11 Firma Süddeutsche Spar⸗ und Kreditgesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden —: Nach Zu⸗ rückzahlung der Sparguthaben an die Sparer der Gesellschaft wurde der Liqui⸗ dator Sparkassendirektor Karl Fritschi auf sein Ansuchen abberufen. Liquidator ist jetzt Bankdirektor a. D. Carl Wilhelm in Baden⸗Baden.

Baden⸗Baden, den 10. Dezember 1936. Amtsgericht. I. Bartenstein, Ostpr. [53977] In unser Handelsregister ist einge⸗

tragen: Am 17. 11. 1936. A Nr. 188: Firma Hotel Kaiserhof in Bartenstein und als ihr Inhaber der Hotelbesitzer Gustav Chucher in Barten⸗

stein. Am 9. 12. 1936.

A Nr. 95: Adler⸗Apotheke Bartenstein Carl Borchardt Nachflg. Inh. Elise Rausch: Die Haftung für Rechte und Pflichten des früheren Inhabers ist aus⸗

geschlossen. Am 2. 12. 1936.

B Nr. 9: Bank der Ostpr. Landschaft in Königsberg, Pr., Zweigniederlassung Bartenstein, Ostpr.: 1. Der Direktor Paul Saßnick ist mit dem 1. Juli 1934 aus dem Hauptvorstand ausgeschieden. Der Bankdirektor Horst Balau in Königs⸗ berg ist zum zweiten Hauptvorstands⸗ beamten bestellt. 2. Das Statut ist durch Beschluß des Verwaltungsrats am 23. März 1934 geändert 51 Sicher⸗ stellung der Kredite). Die Aenderung ist durch das Preußische Staatsmini⸗ sterium am 30. April 1934 genehmigt.

Amtsgericht Bartenstein, Ostpr.

Bensheim [53732] In unser Handelsregister A Nr. 279

wurde heute bei der Firma Philipp

Zieringer, Metallschmelze in Bensheim

a. d. B. als persönlich haftender Ge⸗

sellschafter der Kaufmann Andreas

Zieringer in Bensheim eingetragen. Bensheim, den 7. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Berlin. .[53978]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 822. Hans Hartung Lebensmittelgroßhand⸗ lung „Backbedarf“, Berlin. Inhaber Hans Hartung, Kaufmann, Berlin. Nr. 83 823. Curt Friedrich Handels⸗ garn⸗Verkaufsbüro, Berlin. In⸗ haber: Curt Friedrich, Kaufmann, Berlin. Nr. 83 824. Detektiv Rudolf Grae⸗ ger, Berlin. Inhaber: Rudolf Eduard Graeger, Kaufmann (Detektiv), Berlin. Nr. 83 825. Carl Claussen &X Co., Berlin. Inhaber: Johanna Claussen geb. Hoffmann, verehel. Kauffrau, Berlin. Das unter der Firma: Carl Claussen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Um⸗ wandlung auf Johanna Claussen geb. Hoffmann als Alleininhaberin übertragen worden (vgl. 563 H.⸗R. B 45 473). Bei Nr. 7233 Carl E. F. Hoffmann: Albert Hoffmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 40 689 Groß⸗ Dampfwäscherei u. Feinplätterei „Hilda“ Martin Schleer & Co.: Die Firma lautet fortan: Dampfwäscherei „Hilda“ Robert Schleer. Nr. 47463 Deutsche Steppdeckenfabrik: Die Ein⸗ zelprokura des Ernst Neumann ist erloschen. Nr. 63 463 Buggisch & Decker: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 10 730 P. Kretschmer Inh. Friedrich Mar⸗ heineke; Nr. 27760 Friedrich C. Eschen⸗ bach Nachf.; Nr. 36 993 Hermann Bartel; Nr. 57 567 Max Ascher Groß⸗ handel in Kleiderstoffen; Nr. 64 338 Emil Knauer; Nr. 73 164 Gerhard Benecke und Nr. 74 803 Friedrich

Babian.

Berlin, den 9. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. .[53979]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 826 Renn⸗ hahn Max Hahn, Berlin. Inhaber:

Max Hahn, Kaufmann, Berlin. Nr. 83 827. Waelisch, Meier & Cie., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Oktober 1933. Gesellschafter sind: Ver⸗ treter Harry Waelisch, Lackierer Emil Meier, Tischler Ernst Ruthenberg und Tischler Karl Herrmann, sämtlich in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Nr. 83 828. Willy Salge & Co. Technische Gesellschaft, Berlin. Inhaber: Wilhelm genannt Willy Salge, Ingenieur, Berlin. Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen sind: Hellmuth Wiegand und Richard Scholz, beide in Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Willy Salge & Co. Technische Gesellschaft mit beschränkter Haftung betrieben worden. (cfr. 564 H.⸗R. B 15 155). Nr. 83 829. Kurt Strauß, Berlin. Inhaber: Kurt Strauß, Kaufmann, Berlin. Nr. 83 830. H. Werner X Co., Berlin. Ofsene Handelsgesellschaft seit 1. September 1936. Gesellschafter sind: Kaufmann Harry Werner, Martha Werner geb. Mägel und Kaufmann Gerhard Merthiens, sämtlich in Berlin. Nr. 83 831. Walter Linde⸗ mann Photo⸗Artikel, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1936. Gesellschafter sind: verw. Kauffrau Frieda Lindemann geb. Rietpietsch, Photokauf⸗ mann Helmut Lindemann und Photokauf⸗ mann Erwin Lindemann, sämtlich in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Gesellschafter Helmut Linde mann allein, die Gesellschafter Frieda Linde⸗ mann geb. Rietpietsch und Erwin Linde⸗ mann nur gemeinsam ermächtigt. Das Geschäft ist früher von Walter Lindemann unter der nicht eingetragenen Firma Wal⸗ ter Lindemann Photo⸗Artikel betrieben worden. Nr. 83 832. Schmilinsky & Hilgenberg, Berlin. Inhaber: Walter Philipp, Kaufmann, Berlin. Prokura: Luise Philipp geb. Weinholdt, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Schmilinsky & Hilgenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung betrieben worden. (cfr. 564. H.⸗R. B 14 698). Bei Nr. 65 329 Hechelhaeuser & Landé Bank⸗ Kommanditgesellschaft: Die Firma lautet jetzt: Dechelhaeuser & Landé Kommanditgesellschaft. Der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter Dr. Max Oechelhaeuser ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Matilde Oechelhaeuser geb. Schoeller, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Nr. 63 759 Gebrüder Posener: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 24 000 Julius Staiger, Nr. 48 371 Johanna Weber, Nr. 51 427 Max Ochs & Co. Holzgroßhandlung und Nr. 52 101 Schenker & Co. Berlin. Berlin, den 9. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Berlin. .[53980]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 145. „Nathag“ Han⸗ dels⸗Auskunftei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Handelsauskunftei, die Vermittlung von Kreditgeschäften jeder Art. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Walter Buchmüller, Berlin⸗Bies⸗ dorf⸗Süd. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. August 1936 abgeschlossen und am 7. Dezember 1936 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital bringt die Gesellschafterin Nationale Handels⸗Auskunftei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig das Vermögen der von ihr in Berlin W 35, Potsdamer Straße 115, bisher betriebenen, im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin unter Nr. 564 H.⸗R. B 49 933 eingetrage⸗ nen Zweigniederlassung, insbesondere die Geschäftseinrichtung, das Archiv und die Betriebsorganisation in die Gesellschaft ein, und zwar zum angenommenen Werte von 2250,— RM. In dieser Höhe ist die Sacheinlage auf den Stammanteil der Gesellschafterin angerechnet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7010 Fantener Straße Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Ok⸗ tober 1936 die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom

5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürger⸗

lichen Rechts, welche aus folgenden Ge⸗ sellschaftern besteht: 1. Witwe Hilda Wiener geb. Kallmes in Berlin, 2. Frau Alice Neumann geb. Soberski in Zürich durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 26 287 Revaler⸗ straße Grundgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Paul Hochschild, Berlin, bestellt. Er ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 41 972 Reichsgemein⸗ schaft Deutscher Großhändler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. März 1936 ist die Firma abgeändert. Die Firma heißt fort⸗ an: „Reichsgemeinschaft Deutscher Großhändler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Berlin“. Bei Nr. 48 486 M. Pech Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung für sanitären Bedarf und Hygiene: Die Prokura des Hans Wolsky ist erloschen. Bei Nr. 48 744 M. Tönnjes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die verwitwete Frau Melitta Tönnjes geborene Diergardt in Berlin⸗Halensee, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 49 644 Szillat & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 23. Ok⸗ tober 1936 ist der Gesellschaftsvertrag durch Schaffung eines Zusatzes zu §5 (Geschäfts⸗ anteile) abgeändert. Das Stammkapital ist um 100 000,— RM auf 200 000,— RM erhöht. Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 18 439 Moll u. Lang G. m. b. H., Nr. 43 100 Vereinigte Deutsche Kältemaschinenfabriten Borsig⸗Germania⸗Humboldt G. m. b. H. Berlin⸗Chemnitz⸗Köln, Nr. 45 502 Zuckerliteratur G. m. b. H. Bei Nr. 49 933 Nationale Handels⸗ Auskunftei G. m. b. H., Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist erloschen. Berlin, den 10. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin, Abt. 564.

Beuthen, O. S. [53981]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 2264 die Firma „Norbert Jontza“ in Beuthen, O. S., und als Inhaber der Gastwirt Norbert Jontza in Beuthen, O. S., eingetragen. Amtsgericht Beu⸗ then, O. S., 10. Dezember 1936.

Beuthen, O. S. [53982]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 2365 die Firma „Georg Skrzipek“ in Beuthen O. S., und als Inhaber der Baumeister Georg Skrzipek in Beuthen, O. S., eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 10. Dezember 1936.

Bottrop. [53984] In unser Handelsregister KA ist heute der Apotheker Aloys Schrader zu Bottrop unter Löschung des früheren Firmen⸗ inhabers als Inhaber der Firma Glück⸗ auf Apotheke, Gerhard Wehlbur Bottrop, eingetragen worden. Bottrop, den 9. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Bünde, Westf. 1 .[53742]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

Abt. B Nr. 47, am 8. 12. 1936, bei der Firma Obermann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bünde: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Obermann in Bünde ist zum Li⸗ quidator bestellt.

Abt. B Nr. 30, am 9. 12. 1936, bei der Firma Ernst Spengemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bünde: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. November 1936 ist die Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung ohne Li⸗

quidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelt in eine Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Ernst Spengemann, Bünde, und zwar unter Uebertragung des Rechtes zur Fortführung der Firma mit oder ohne das Nachfolge⸗ verhältnis andeutenden Zusatz, des Han⸗ delsgewerbes und aller Aktiven und 1 Die Firma und die Prokura des Naufmanns Gustav Twistel in Bünde für die bisherige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch bekanntgemacht, daß den Gläubigern der Firma Ernst Spenge⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bünde, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Abt. A Nr. 484, am 4. 11. 1936, bei der Firma Wilhelm Stork, Südlengern: Die Firma ist erloschen.

Abt. A Nr. 738, am 13. 11. 1936, bei der Firma Altemeier & Möhlmann, Bünde: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Abt. A Nr. 767, am 14. 11. 1936, bei der Firma Albert Mail, Bünde: Die Firma ist geändert in Joseph Mail & Sohn. Der Graphiker Joseph Mail in Bünde ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1936 begonnen.

Abt. A Nr. 789, am 17. 11. 1936, bei der Firma Visscher & Voth, Bünde: Die Firma ist geändert in Visscher & Co. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Voth in Hunnebrock ist mit dem 31. 10. 1936 aus der Gesell⸗ schaft ausgewiesen. Gleichzeitig ist Fräulein Ilse Gerkinsmeyer in Hamborn⸗Marxloh als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist die persönlich haftende Gesellschafterin Frau Käthe Visscher geb. Gerkinsmeyer nur allein berechtigt.

Abt. A Nr. 803, am 9. 12. 1936: Die Kommanditgesellschaft in Firma Ernst Spengemann, Bünde. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Zigarrenfabrikant Hermann Falckenberg in Bünde. Bei der Gesellschaft sind zwei Kommanditisten be⸗ teiligt. Die Kommanditgesellschaft ist ge⸗ gründet durch Umwandlung der bisherigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ernst Spengemann, Bünde, in eine Kom⸗

manditgesellschaft auf Grund des Gesetzes

vom 5. Juli 1934. Die Gesellschaft hat mit Eintragung des Umwandlungsbeschlusses vom 27. 11. 1936 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Gustav Twistel in Bünde ist Pro⸗ kura erteilt.

Bünde, den 10. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Cammin, Pomm. [53985]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 150 eingetragen: Firma Johann Hexel, Groß Justin, Inhaber: Kauf⸗ mann Johann Hexel in Groß Justin. Cammin, den 9. Dezember 1936. Amts⸗ gericht.

Daun. [53986] Im Handelsregister B 5 ist bei der Firma Vulkan Kohlensäurewerke Pütz⸗ born⸗Daun G. m. b. H. in Daun fol⸗ gendes heute eingetragen worden:

An Stelle des abberufenen Geschäfts⸗ führers Justizrat August Mayer⸗Wittgen⸗ stein in Daun ist der Kaufmann Heinz Mayer⸗Wittgenstein in Hönningen am Rhein bestellt worden.

Daun, den 11. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Diepholz. 153987]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 212 die Firma Lina Meyer in Lemförde und als deren In⸗ haberin Lina Meyer in Lemförde ein⸗ getragen.

Amtsgericht Diepholz, 1. Dezbr. 1936.

Diepholz. 153988] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 213 die Firma Jan Reepmeyer, Holzhandlung, in Diepholz und als deren Inhaber der Holzhändler Jan Reepmeyer in Diepholz einge⸗ tragen. Amtsgericht Diepholz, 6. Dezbr. 1936.

[53989] Bekanntmachung. 8g In unser Handelsregister Abt. A

Dinslaken.

Nr. 201 ist die Firma Heinrich Sander