1936 / 294 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

in Dinslaken und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sander in Dinslaken in das Handelsregister ein⸗ getragen worden. DSDinslaken, den 4. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3. Dinslaken. [53990] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 202 ist heute die Firma Alois Hül⸗ ermann in Spellen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alois Hülser⸗ mann aus Spellen in das Handels⸗ register eingetragen worden. Dinslaken, den 5. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Dresden. .[53748] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 19 552, betr. die Firma Paul Hartmann Aktiengesellschaft, weigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung: Heiden⸗ heim): Die Prokuren des Fillialleiters Friedrich Hitzler und Volkmar Paul

Paufler sind erloschen. Einzelprokura für die Zweigniederlassung Dresden ist erteilt dem Kaufmann Kurt von Schütz in Dresden.

2. auf Blatt 11 980, betr. die Gesell⸗ schaft Bergmann & Eisold Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. November 1936 aufgelöst worden. Der Baumeister Friedrich Wilhelm Eisold ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt der Baumeister Wil⸗ elm Eisold, die Fabrikbesitzer Walter Bergmann und Curt Bergmann, sämtliche in Radebeul. Jeder von ihnen ist berech⸗ igt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 3. auf Blatt 18 794, betr. die „Han⸗ eat“ Import und Export Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Leon Pohle Adolph Wilhelm Weinkauff ist nicht mehr Geschäftsführer. 4. auf Blatt 23 750, betr. die Gesell⸗ schaft „Elite“ Zigarettenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Bücherrevisor Fritz Koch ist nicht mehr Geschäftsführer.

5. auf Blatt 6611, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Richard Leonhardt in Dresden: Der Kaufmann Karl Richard

eonhardt ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Paul Friedrich Adolf Sorg in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht worden.

6. auf Blatt 8424, betr. die Firma Emil Schneider in Dresden: Der Kauf⸗ mann Theodor Emil Schneider ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Alfred Kurt Täuber in Freital⸗Birkigt ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Emil Schneider Nachf. Kurt Täuber.

7. auf Blatt 14 699, betr. die Firma Otto Fischer, Viehkommissionsge⸗ schäft in Dresden: In das Handelsge⸗ schäft ist der Kaufmann Herbert Otto Fischer in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 8. Dezember 1936 be⸗ gonnen. Der Gesellschafter Theodor Otto Fischer wohnt jetzt in. Rähnitz⸗Hellerau. Die Firma lautet künftig Otto Fischer

Sohn Viehagentur.

8. auf Blatt 22 922, betr. die Firma Fritz Kühn in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Richard Raedel ist erloschen.

9. auf Blatt 23 794 die Firma Bau⸗ meister Fritz Kretschmann in Dresden, früher in Freital. Der Baumeister Fritz Kretschmann in Dresden ist Inhaber. (Tiefbau⸗Eisenbeton⸗-⸗ und Hochbau; Pfotenhauerstraße 109).

10. auf Blatt 23 795 die Firma Emil Feustel in Dresden. Der Kaufmann Franz Emil Feustel in Dresden ist Inhaber (Großhandel mit Benzin, Benzol, Oelen und Fetten; Lößnitzstraße / Ecke Turner⸗ weg).

11. auf Blatt 23 796 die Firma Au⸗ togen⸗Morgenstern Karl Morgen⸗ stern in Dresden. Der Kaufmann Ger⸗ hard Karl Morgenstern in Dresden ist Inhaber. (Vertretung und Handel von autogenen Schweißartikeln sowie Werk⸗ zeugen und Werkzeugmaschinen; Martin⸗ Luther⸗Straße 23.)

12. auf Blatt 23 797 die Firma Wil⸗ helm Honegger in Rähnitz⸗Hellerau. Der Kaufmann Wilhelm Julius Honegger in Rähnitz⸗Hellerau ist Inhaber. (Abschluß on Aufträgen in Textilmaschinen; Tän⸗ nichtweg 11.)

13. auf Blatt 4982, betr. die Firma Kirchhoff & Comp. vereinigte Töpfer in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.

14. auf Blatt 22 903, betr. die aufgelöste löste Kommanditgesellschaft Kahleyß, Schmidt & Co. K.⸗G. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 10. 12. 1936.

8

Düsseldorf. .[53992] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 10 205. Kommanditgesellschaft in Firma Lagerhaus Paul Lamers Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz: Düsseldorf. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Paul Lamers, Kaufmann in Düsseldorf. Be⸗ ginn der Gesellschaft: 26. November 1936.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 17. Dezember 1936. S. 2

Carl von Schöll in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Nr. 10 206. Firma Theodor Nefen, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Theodor Ne⸗ fen, Kaufmann in Düsseldorf. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Eier⸗, Butter⸗ und Käsegroßhandlung.

Nr. 10 207. Firma Emil Nolle, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Emil Nolle, Kauf⸗ mann in Düsseldorf.

Nr. 10 208. Kommanditgesellschaft in Firma Bergisches Kraftfutterwerk Her⸗ mann Schmidt, Kommanditgesellschaft, Sitz: Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter: Hermann Schmidt, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. Beginn der Gesell⸗ schaft: 10. Dezember 1936. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. Dem Dr. Ar⸗ thur Schmidt in Magdeburg, dem Erhard Richter in Mannheim, dem Ludwig Hart⸗ mann in Düsseldorf, dem Karl Moll da⸗ selbst und dem Walter Schumacher da⸗ selbst ist Gesamtprokura zu je zweien erteilt.

Nr. 10 209. Firma Oswald Stein vorm. Continentale Ofenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Oswald Stein, Oberingenieur in Düsseldorf.

Bei Nr. 2268, Georg Plange, hier: Die Georg Plange Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind zwei Kommanditisten als solche ausgeschieden. Dr. Rudolf Plange, Mühlenbesitzer in Düsseldorf, und Georg Plange, Mühlen⸗ besitzer in Harburg⸗Wilhelmsburg, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist hierdurch offene Handelsgesell⸗ schaft geworden.

Bei Nr. 8263, Hans Wittmann, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 9674, F. Bigenwald & Cie., Düsseldorf⸗Gerresheim: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kaufmann Max Bigenwald in Düsseldorf⸗Gerresheim ver⸗ äußert, der es unter unveränderter Firma fortführt. Seine Prokura ist erloschen. Düsseldorf, den 10. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Düsseldorif. .[53991] In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Nr. 4764. Gesellschaft in Firma Gesell⸗ schaft für Güterfernverkehr mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 20. August 1936, ab⸗ geändert am 1. Dezember 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Besorgung von Güterversendungen durch Fracht⸗ führer sowie die Ausführung der Be⸗ förderung von Gütern zu Lande. Stamm⸗ kapital 20 000 RM. Geschäftsführer: Hermann Kluthe, Spediteur; Ehefrau Hermann Kluthe, Helene geb. Müller, Kauffrau, beide in Düsseldorf. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Geschäftsführer allein berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Hermann Kluthe bringt zur völligen Deckung seiner Stammeinlage in die Ge⸗ sellschaft ein: einen Lastkraftwagenzug, bestehend aus dem Henschel⸗Sattelschlep⸗ per mit der Fahrgestellnummer 1504, der Motornummer 3824 (Type 1) und der Polizeinummer I X 1896, dem Bauer⸗ Sattelanhänger Nr. 1816 und dem Bauer⸗ Zweiachsanhänger Nr. 1778, für ein Ge⸗ samtladegewicht von 18 t. Die Einlage ist mit insgesamt 17 000 RM bewertet. Geschäftsräume: Stephanienstr. 6.

Bei Nr. 1181, Bergisches Kraftfutter⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 23. November 1936 ist die Gesellschaft durch. Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Bergisches Kraftfutterwerk Hermann Schmidt Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitz in Düssel⸗ dorf umgewandelt. Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Bei Nr. 2649, „Lukra“⸗Gesellschaft für Elektro⸗Bedarf mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2673, Möbel⸗ und Innenausbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Der Amtslöschungsvermerk ist wieder von Amts wegen gelöscht. Die Liquidation wird fortgesetzt. Durch Beschluß des Amtsgerichts Düsseldorf vom 9. Dezember 1936 ist zum Liquidator bestellt: Otto Geis, Bankbeamter in Düsseldorf.

Bei Nr. 3395, Rhein⸗Umschlag Aktien⸗ gesellschaft Düsseldorf⸗Reisholz, Benrath: Dem Arthur Gobbers in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 4460, Adam Opel Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Adam Bangert, bisher stellvertretendes Vorstandsmitglied, und Cyrus Richard Osborn, Ingenieur in Wiesbaden, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Karl Stief, Ingenieur in Mainz, und Dr. Gerd Stieler von beybekampf Diplomingenieur in Wiesbaden, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Das stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Otto C. Mueller wohnt jetzt in Brandenburg an der Havel.

Bei Nr. 4600, Continentale Ofenbau

Es ist ein Kommanditist vorhanben. Dem

8

Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 30. No⸗ vember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Li⸗ quidation auf den alleinigen Gesellschafter Oberingenieur Oswald Stein in Düssel⸗ dorf umgewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma Oswald Stein vorm. Continentale Ofenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Düsseldorf fort⸗ geführt. Die Firma der Gesellschaft ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Düsseldorf, den 10. Dezember 1936. Amtsgericht.

Ellrich. [53994]

In unser Handelsregister A ist am 10. Dezember 1936 bei der Firma „Ero“ Polsterwerke, Ernst Rößling u. Co. in Ellrich unter Nr. 299 folgendes eingetragen worden:

Die Liquidatoren Ernst Rößling und Dr. Otto Wicht sind abberufen wor⸗ den. Als Liquidator ist an ihre Stelle der Kaufmann Adolf Liersch in Ellrich getreten.

Ellrich, den 10. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Elsterberg. [53995]

Auf Blatt 225 des Handelsregisters ist heute die Firma Apotheke Elster⸗ berg Franz Hennig in Elsterberg und weiter folgendes eingetragen worden: Das bisher von Franz Alexander Hen⸗ nig unter der nicht eingetragenen Firma Apotheke Elsterberg Franz Hen⸗ nig betriebene Geschäft wird von dessen Erben: a) Laura Eugenie verw. Hen⸗ nig geb. Richter in Elsterberg, b) Agathe Katharina verehel. Kakae geb. Hennig in Werden (Ruhr), c) Apotheker Franz Eugen Hennig in Elsterberg in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft fortgeführt. Das Geschäft ist verpachtet an den Apotheker Franz Eugen Hennig in Elsterberg.

Elsterberg, 12. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Emden. [53996] In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 14 bei der Firma Westfälische Transport⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Emden eingetragen: Dem Heinrich Friedrich in Emden ist eine auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Emden e Prokura der⸗ gestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Emden, 8. Dezember 1936.

Erfurt. 53998] In unser Handelsregister A Nr. 320 ist heute bei der Firma „Albert Zeitschel Nachf.“, Erfurt, eingetragen: Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang bzw. in⸗ folge Abtretung der Erbteile durch die Miterben übergegangen auf die Witwe Bertha Richter geb. Moesezahl, Erfurt. Erfurt, den 10. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt, [53997] In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen bei den Firmen: a) Andreas Schöneberg, Erfurt (Nr. 1004), am 9. Dezember 1936, b) Ernst Jander, Gemüse⸗ Obst⸗ Kartoffelgroßversand, Erfurt (Nr. 642), am 10. Dezember 1936: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Erfurt. Abt. 14.

Essen-Werden. [53999]

H.⸗R. A 110, Firma „Wilhelm

Flügge“, Essen⸗Werden: Dem Kauf⸗

mann Eduard Flügge, Essen⸗Werden,

ist Prokura erteilt.

Essen⸗Werden, 9. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. In das Handelsregister ist au Blatt 679, betreffend die Firma Landes⸗ bank Westsachsen, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Falkenstein in Falkenstein, eingetragen worden:

a) am 4. Dezember 1936: Die Pro⸗ kura des Arnold Haase in Falkenstein ist erloschen;

b) am 8. Dezember 1936: Die von der Generalversammlung am 29. Dezember 1934 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. März 1936 in § 4 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt zwei⸗ hunderttausend Reichsmark und zerfällt in siebentausendvierhundert 86. den Namen lautende Stammaktien von je zwanzig Reichsmark und in zweitausend⸗ sechshundert auf den Namen lautende Stammaktien von je wanzig Reichsmark. Amtsgericht Fa kenstein i. V

den 11. Dezember 1936.

cc

Flensburg. [54001] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 431 am 12. Dezember 1936 bei der Firma „Fischindustrie Grenzland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in dhse

Dem Kaufmann Friedrich Logemann in Flensburg ist Prokura erteilt. Er ist nux in Gemeinschaft mit einem der Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier:

Frankenstein, Schles. [54002]

Im hiesigen Handelsregister ist unter Abt. A Nr. 314 eingetragen worden: „Franz Spallek, Feinkost⸗, Kolonial⸗, Tabak⸗ und Gemischwarenhandlung in Schles., und als deren In⸗ haber Kaufmann Franz Spallek in Frankenstein, Schles.“ Amtsgericht Fran⸗ kenstein, Schles., den 10. Dezember 1936.

Frankenstein, Schles. 54003] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 315 ist eingetragen worden: 1528 priv. Stadt⸗ u. Kronen⸗Apotheke u. Kronen⸗Drogerie Josef Bannert in Frankenstein, Schles., und als deren In⸗ haber Apotheker Josef Bannert in rankenstein, Schles. Amtsgericht Fran⸗ enstein, Schles., den 10. Dezember 1936.

Fürstenwalde, Spree. 54005] Handelsregistereintragung bei der Firma B 29 Wald⸗ und Garten⸗ stadt⸗Terraingesellschaft m. b. H. in Liquidation, Fürstenwalde, Spree: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinigen Gesellschafter, Frau Elisa⸗ beth Friedrich geb. Ueberschaer und den landwirtschaftlichen Beamten Horst Michalsky aus Fürstenwalde⸗West, Spree, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ steht es frei, soweit sie nicht efriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Fürstenwalde, Spree, 11. Dezbr. 1936. Amtsgericht.

Genthin. [54006]

Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen:

a) neu unter Nr. 341 die Firma „Genth⸗Brot. Emil Genth, Brotfabrik“ mit dem Sitz in Neubensdorf. Inhaber ist der Fabrikbesitzer Emil Genth in Neubensdorf.

b) bei der unter Nr. 181 eingetragenen Firma „Paul Düsseldorf“ in Genthin: Die Firma ist geändert in „Paul Düssel⸗ dorf, Inh. Emil Düsseldorf“. Inhaber ist der Kaufmann Emil Düsseldorf in Genthin. 8

Genthin, 3. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. [54007]

Bei Nr. 126, betreffend die Firma Noth & Große, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Rudolf Seydel in Gera. Die Geschäftsforderungen und Geschäftsver⸗ bindlichkeiten der Gesellschaft hat der Er⸗ werber des Geschäfts nicht mitüber⸗ nommen.

Gera, den 11. Dezember 1986.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. [54008] Bei Nr. 1009, betr. die Firma F. Richard Unger, Gera, haben wir heute eingetragen: Walter Pause in Gera, geb. am 18. 2. 1922, ist jetzt Inhaber der Firma. Gera, den 11. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Gera. Handelsregister Abt. A. [54009] Unter Nr. 1987 haben wir heute die Firma Modesalon Helene Laage mit dem Sitz in Gera und als ihre Inhaberin Helene Laage geb. Rietze in Gera einge⸗ tragen. 1“ Gera, den 11. Dezember 1936. Das Amtsgerxscht.

Gleiwitz. [54010]

In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 276 bei der Firma „Vereinigte Oberschlesische Hüttenwerke, Aktiengesellschaft“ in Gleiwitz, eingetragen worden: Den Direktoren Heinrich Bech⸗ mann und Helmut Stäbler, beide in Glei⸗ witz, ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß ein jeder verechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 10. Dezember 1936.

Gleiwitz. [54011]

In unser Handelsregister e in Abt. B unter Nr. 335 bei der Firma P. Reigber & Co. Gesellschaft m. beschr. Haftung in Gleiwitz eingetragen worden: Der Geschäftsführer, Kaufmann Paul Alfred Schoepe in Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, ist gestorben. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 10. Dezember 1986.

Glogau. [54012] In das Handelsregister A Nr. 227 ist bei der Firma H. Hänel Inhaber Josef Lammel in Gramschütz eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: H. Hänel, Inhaber Richard Hontzia. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Richard Hontzia in Gramschütz. Amtsgericht Glogau, 18. November 19386.

Granscece. [54018] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 die Firmaẽ „Max Möhring“ in Gransee und als deren Inhaber der Kartoffelverteiler Max Möhring in Gransee eingetragen worden. Amtsgericht Gransee, 12. Dezember 1936.

Greussen. b [54014] Im Handelsregister Abt. A ist heute

Greußen und als Inhaber Richard Keil in Greuße megen, reußen, den 11. Deze 1 Amtsgerichenber 1

der ge

Gross Gerau. In

wurde bei der Firma in Gernsheim e ist erloschen. Groß Gerau, den 8. D. Amtsgericht.

inah Die ezeme

Gross Gerau.

In unser Handelsregiste wurde bei der Firma Sigm in Büttelborn eingetragen: wird von Amts wegen gelöseh

Groß Gerau, den 8. Deze

Amtsgericht. Güstrow.

Zur Firma „Bilfrieda“ Bah Industrie und Landwirtscheft schaft mit beschränkter Haftum 9. November 1936 in das heer delsregister eingetragen: Nach bisherige Geschäftsführer, gisß August Haackert, verstorben Ewald Wiese in Güstrow zum gen Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Güstrow,

Güstrow.

Zur Firma Hermann Ludw ger in Güstrow ist am 2S. N. 1936 in das hiesige Handelsregit etragen: Die Gesellschaftern otte Weitendorf geb. Krüger; der offenen Handelsgesellschaft schieden.

Amtsgericht Güstrow.

Hamburg. Handelsregistereintragmm 19. Dezember 1936. Arthur Lindener. Prokura it an Karl Brandt. Dähn & Hamann Gesellsch beschränkter Haftung. 0. von Hoffmann Graf von FHoffm⸗ ist nicht mehr Geschäftsführer, Deutsche Versorgungskasse von 1869. In der Abgeordne sammlung vom 13. Juni 105 Satzung geändert in den (Wahl des Vorsitzenden des N und Verteilung der übrigen e 5 Ziffer 5 Satz 1 (Sitzungen d sichtsrats) und 6 Ziffer 8: (Entsche für den Aufsichtsrat). Der LVam des Vorstands J. Sperling istg⸗ Der erste Ersatzmann Gustav h zu Hamburg, ist dadurch in den eingetreten. Flebbe & Osterhof. Inhabern Paula Margaretha Helene b Osterhof, zu Altona. Westdeutsche Wegebaugesel mit beschränkter Haftung; niederlassung Hamburg. Firma ist erloschen. Mohr & Wittmaak. Die anz Schuck erteilte Prokura ist erle Martin Neve. In das Ges Arthur Johannes Neve,, Kaufm Hamburg, als Gesellschafter eing Seine Prokura ist erloschen. A Handelsgesellschaft hat am 1. 78 1929 begonnen. Paul Otto Röthig. In dast sind zwei Kommanditisten er Die Kommanditgesellschaft; 1. Januar 1936 begonnen. R. H. Göttsche. Die Prokurakt Pfaffenberger ist durch Tod Altonaer Stauerei Friedrich Inhaber: Friedrich Ehlers, &. Hamburg. Hermann Koch. Inhaber⸗ Koch, Kaufmann, zu Hambun Gebr. Kuball. Prokura ütt Erich Oskar Ferdinand Pick. A. Dietrich Gesellschaft t schränkter Haftung. Nif vom 28. November 1936 hal Gesellschaft gemäß Umwandde vom 5. Juli 1934 durch lehe ihres Vermögens auf die allh sellschafterin Hildegard LTim Hamburg, die das Geschäst n Firma g. Dietrich fortfühn wandelt. Die Firma der Ch m. b. H. ist erloschen.. Es wird darauf hingewiesen Gläubigern der Gesellschaft binnen sechs Monaten nach kanntmachung bei der Firma! melden, Sicherheit zu leisten 1t sie nicht Befriedigung verlange A. Dietrich. Inhaberin: Dietrich, zu Hamburg. Pruh⸗ teilt an Karl Kolb. g00 Dach ⸗Erhaltungs * 00 Hammonia mit beschräng tung. Mit Beschluß vom II. 1936 hat sich die Gesfelllschatge wandlungsgesetz vom 5. Ju 1 Uebertragung ihres Vermog alleinige Gesellschafterin 1 Anna Sophie Juliane d Heins, zu Hamburg, die das Handwerksbetrieb fortfühnn delt. Die Firma ist erloste Es wird darauf hingenaa Gläubigern der Gesellschaf binnen sechs Monaten 8 kanntmachung bei der beiche sellschafterin melden, Spif leisten ist, soweit sie nicht verlangen können. 11. Deze mber. Simon, Evers X Eo. igg mit beschränkter Heöh

d 9

Amtsgericht Flensburg.

unter Nr. 161 die Firma Richard Keil in

Meissner ist nicht mehr

n eine

unser Handelsregister

Handels⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 17. Dezember 1936. S. 3

jercke. Die an W. T. P.

imer erteilte Prokura ist erloschen.

Kräan, Wulf. Bezüglich des In⸗

rman H. F. M. Wulf ist durch einen Wbenert auf eine Eintragung in das Ver chtsregister hingewiesen.

Kölnische Feuer⸗ und Köl⸗ Unfall⸗Versicherungs⸗Ak⸗ jengesellschaft Generalagentur tiamburg. O. Hüschelrath ist nicht ehr Vorstandsmitglied. g Borm. Die Prokura des R. C.

Borm ist erloschen. vphien⸗Apotheke Albert Koop⸗ mann. Inhaber durch Pachtvertrag ist jetzt Heinrich Franz Preuss, Apotheker, u Hamburg. Die Firma ist geändert in ophien⸗Apothete Albert Koop⸗ mann Inhaber: Heinrich Preuss. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗

nmen. 4 8 mnchsschmelze Fritz Holzapfel. In⸗ haber: Fritz Otto Holzapfel, Kaufmann, u Hamburg. 3 dolf Benthien. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Adolf Benthien, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, geführte Geschäft ist von Franz Amandus Carl Benthien, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen. Die im Ge⸗ schäftsbetrie be begründeten Verbind⸗ lickkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen. ktiengesellschaft Johannes FJese⸗ rich Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Die Generalversammlung vom zl. Oktober 1936 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 1 560 000 RM und seine Wieder⸗ erhöhung um 700 000 NM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung geändert in §§ 6 (Vorzugsaktien), 11 (Ernennung und Entlassung von Beamten der Ge⸗ sellschaft), 17 (Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats), 18 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats), 19 (Generalversammlung), 20 (Stimmrecht), 26 (Bilanz), 28 (Ge⸗ winnverteilung) sowie durch Streichung von § 27 (Ueberschuß). Die §§ 28 31 sind in 27 30 umbeziffert.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalerhöhung werden 6000 Inhaberstammaktien zu je 100 RM und 1000 Inhabervorzugs⸗ aktien zu je 100 RM zum Nennbetrag ausgegeben. Die neuen Inhabervor⸗ zugsaktien sind ausgestattet mit einer 5 higen Vorzugsdividende ab 1. Ja⸗ nuäar 1936, mit Nachzahlungspflicht, ein⸗ ziehbar und beteiligt am Vermögen der Gesellschaft im Falle einer Auf⸗ lösung mit 105 % des Nominalbetrags im Range vor den Stammaktien. erxtil⸗Einkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren: Hein⸗ rich Klevenow und Heinrich Sleumer, Kaufleute, zu Hamburg. Jeder ist alleinvertretungsberechtigt.

Praphische Kunstanstalt A. H. C. Wittmaack, vorm. Richard Labisch & Eisler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In das Ge⸗ schäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am Il. Dezember 1936 begonnen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Hermann Christian Ferdinand Wilhelm Reich und Karl Otto Sagan.

Folgende zwei Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht: Groß⸗Hamburger Druck⸗&X Ver⸗ lags⸗Ges. m. b. H., khien & Comp. m. h. H. Rasmussen & Co. Von Amts wegen gelöscht.

Folgende Firmen sind erloschen: Hans W. Fehrmann, alter Illies,

Franz Kaul,

2. A. Otto Löffler,

Mossolff & Co., szwald Mutzenbecher,

Pfalzgraf & Co.,

Schuster & Baer,

und Sv schaft Nüggenburg mit beschränk⸗ ter Haftung,

Hannoversche Teer⸗ und Asphalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Zweigniederlassung),

dirsch &. Wohlgemuth Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

nische

Hannover. Im Handelsregister ist orden: abt. A. Nr. 537: F. C. Meyer, 4469: zunold Rohrssen, 5302: Fritz Jacobs, 851: Karl Klie, 5866: Wilhelm Schön⸗ heim, 7597: Wilhelm Forster, 7657: a. Celluloid⸗ u. Gummiwaren Fischer Potsch, 7865: Kurt Krause, 8532: Her⸗ tn Müller Nachfolger, 8633: H. u. M. Vöening chemische Produkte, 9326: Otto Hötel & Co., 9559: Wilhelm Olbers, 9567: lar Zweig, 9916: Hans Borckert, 10 057: viem pharm. Laboratorium „VBischofs⸗ A Friedrich A. F. Voigt, 10 132: Eduard lan⸗ 10 137: Reiher⸗Verlag Karl Abr. 10 308: Ludwig Benario. 5. d. B. Nr. 546: Metallwaren⸗G. m. . 967: Chemische Werkstätte Gemma mn. b. H., 1617: Wotan Elektrizitäts⸗ . ⸗G. m. b. H., vorm. H. W. 8 r, 2083: Alfred Knackstedt G. m. 8 88818: Kieselguhrwerk Dethlingen 95 b. H., 2563: H. Timmann G. m. b.

[54020] eingetragen

straße 9 G. m. b. H.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.

Amtsgericht Hannover, 8. Dezember 1936.

Hannover. [54021 „Es soll die Löschung der bä. im Handelsregister eingetragenen Firmen von Amts wegen herbeigeführt werden: Abteilung A. Nr. 682: Carl W. Nolte jr., 1023 Wilhelm Müller, 1268: Fritz Kaeferle, 1363: Wilhelm Brinkmeyer, 1763: Som⸗ mermann & Schlüter, 2666: Lambert Capell Nachf., 3513: August Heuer, 3615: Forscherverlag Georg Grote, 3764: Wil⸗ helm Huhn, 4185: MaschinenfabrikLangen⸗ hagen Paul Müller, 4522: H. Schacht & Co. Zweigniederlassung Hannover, 5829: Henry H. Scharpenberg, 6020: Elektro Vertrieb Helene Herrmann, 6026: Max H. Renner, 6183: Fritz Lippert, 6387: Carl Creydt, 7368: Johann Eßlinger Maschinen⸗ bau & Ingenieurbüro, 7794: Ewald Hoff⸗ mann, 8346: Louis Hein & Co., 8958: Export⸗ und Import⸗Gesellschaft Müne⸗ mann & Co., 9025: Verlag für Wirtschaft und Wohlfahrt Wolfgang Kwiecinski und M. P. Liebrandt, 9129: Norddeutsche Mechanische Kleiderfabrik Emil von der Linde, 9185: Hysanko⸗Versand Karl Fesa, 9285: Norddeutsches Kunst⸗ und Auktions⸗ haus Siegmund Rosenbaum, 9316: Erich Waack, 9739: Max Brand, 9980: „Merkur“ Verlagsanstalt für Schaufensterwerbung Otto Lampe Nachf., 10 097: Schuhhaus Mercedes Hugo Weißkopf. Die Firmeninhaber bzw. deren Mit⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger sind unbekannt oder nicht aufzufinden, oder es ist die Löschung von ihnen nicht zu er⸗ langen, obwohl von den vorbezeichneten Firmen Handelsgeschäfte nicht mehr be⸗ trieben werden. Zur Erhebung des Widerspruchs wird eine Frist bis zum 5. April 1937 gesetzt. Amtsgericht Hannover, 8. Dezember 1936.

Hannover. .[54022] In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A: Zu Nr. 567, Firma Edmund Müller: Kaufmann Edmund Müller ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zu Nr. 815, Firma C. Louis Weber: Die dem Richard Weber und der Ilse Bantelmann erteilte Gesamtprokura ist in Einzelprokura umgewandelt derart, daß jeder der Prokuristen die Firma allein ver⸗ treten kann. Zu Nr. 1014, Firma Hermann Ehrlich: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 1568, Firma Ernst Behre vorm. Henze & Wandelmaier: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von der unter H.⸗R. A 10 918 einge⸗ tragenen Firma Tapetenhaus Behre In⸗ haber Erich Leschke unverändert fort⸗ geführt. Zu Nr. 7944, Firma Grathes & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Karl Grathes in Han⸗ nover. Zu Nr. 9449, Firma Humboldt⸗ Apotheke Ernst Jacobi: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortführung unter unver⸗ änderter Firma an den Apotheker Heinrich Kaune in Hannover veräußert. 1

Zu Nr. 10 340, Firma Butter⸗Meyer

Silhelm Meyer: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Fr. Wilhelm Meyer Butter⸗ und Käse⸗Großhandel.

Zu Nr. 10 474, Firma Ernst Kohl⸗ rautz Bauunternehmung Komman⸗ ditgesellschaft: Dem Baumeister und Kaufmann Ernst Kohlrautz in Hannover ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er auch berechtigt ist, Grundstücke zu be⸗ lasten und zu veräußern.

Zu Nr. 10 636, Firma Franziska Knubben: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 10 906 die Firma Kaffee⸗ haus Eilenriede Heinrich Ontrup mit Niederlassung in Hannover, Werner⸗ Tischer⸗Straße 33, und als Inhaber der Gastwirt Heinrich Ontrup in Hannover.

Unter Nr. 10 907 die Firma Hermann Michel mit Niederlassung in Hannover, Blumenauer Straße I1, und als Inhaber der Molkereibesitzer Hermann Michel in Hannover.

Unter Nr. 10 908 die Firma Karl Wolters Fahrradersatzteilhand⸗ lung engros mit Niederlassung in Han⸗ nover, Brabeckstr. 14, und als Inhaber der Kaufmann Karl Wolters in Kirchrode.

Unter Nr. 10 909 die Firma Robert Achtzehn mit Niederlassung in Hannover, Deisterstr. 14, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Robert Achtzehn in Hannover.

Unter Nr. 10 910 die Firma Hans Plum mit Niederlassung in Hannvver, Seelhorststraße 10, und als Inhaber der Kaufmann Hans Plum in Hannover. Der Ehefrau Lina Plum geb. Stöhrig in Han⸗ nover ist Prokura erteilt. ö

Unter Nr. 10 911 die Firma Heinrich Henze mit Niederlassung in Hannover, Isernhagener Straße 11, und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Henze in Hannover.

Unter Nr. 10 912 die Firma Rudolf Bendix Getreide mit Niederlassung in Hannover, Dreihornstr. 16, und als In⸗ haber der Getreidehändler Rudolf Bendix in Hannover. 8

Unter Nr. 10 913 die Firma Heinrich Schorling mit Niederlassung in Han⸗ nover, Talstr. 2, und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Schorling in Han⸗ nover.

Unter Nr. 10 914 die Firma E. Bien⸗ heim mit Niederlassung in Hannover, Scholvinstr. 3, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Bienheim in Hannover. Die Firma war bislang beim Amtsgericht

Unter Nr. 10 915 die Firma Hermann Jäger vorm. Oppenheimer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit Niederlassung in Hannover, Göbenstr. 3a, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Jäger in Hannover. Her⸗ mann Jäger hat das von der Firma Oppen⸗ heimer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführte Geschäft nebst den Warenvorräten und dem Recht der Fort⸗ führung der Firma ohne Uebernahme von Forderungen und Verbindlichkeiten er⸗ worben und führt das Fabrikations⸗ geschäft unverändert fort. Unter Nr. 10 916 die Firma Paul Koch mit Niederlassung in Hannover, Limmerstraße 95, und als Inhaber der Drogist Paul Koch in Hannover. Unter Nr. 10 917 die Firma Martin Buschbeck mit Niederlassung in Hannover, Davenstedter Straße 27, und als Inhaber der Kaufmann Martin Buschbeck in Hannover. Unter Nr. 10 918 die Firma Tapeten⸗ haus Behre Inhaber Erich Leschke mit Niederlassung in Hannover, Georg⸗ straße 11, und als Inhaber der Kaufmann Erich Leschke in Hannover. Dem Franz Felten in Hannover ist Prokura erteilt. Abteilung B: Zu Nr. 1106, Firma C. V. Engelhard & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Eduard Kirchner ist erloschen. Werner Böger und Marie Sudfeld sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Friedrich Haase und Eduard Kirchner in Hannover. Zu Nr. 1287, Firma Oppen heimer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: William Weinlaub Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung der bisher in dem Fabrikunternehmen der Ge⸗ sellschaft befindlichen Vermögenswerte mit Ausschluß des Warenlagers, welches ver⸗ äußert ist. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 30. No⸗ vember 1936 geändert in § 1 (Name der Gesellschaft) und § 3 (Gegenstand des Unternehmens).

Zu Nr. 1365, Firma Lindener Eisen⸗ und Stahlhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Lindener Eisen⸗ und Stahlwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. 11. 1936 ist der Gesellschaftsvertrag wegen des Namens der Firma geändert.

Zu Nr. 1624, Firma Deike & Borchers Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Ehefrau Luise Sengteller geb. Oschmann in Hannover ist Prokura er⸗ teilt.

Unter Nr. 3342 die Firma Brikett⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Georgstr. 7. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Brennstoffen unter Einschluß aller hiermit zusammen⸗ hängenden und dem angegebenen Zweck dienenden Geschäfte und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Erich Weber in Hannover und Fritz Ihrig in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. 11. 1936 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei von ihnen, ist nur einer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen vertreten. Nicht eingetragen: Die Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 3343 die Firma Elektron Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Hannover, Stift⸗ straße 11. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb technischer und elektro⸗ technischer Fabrikate aller Art. Das Stammkapital beträgt 65 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Georg Kru⸗ höffer in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. November 1932 abge⸗ schlossen und am 30. 6. 1936 und am 21. 9. 1936 geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft war bisher beim Amts⸗ gericht in Leipzig zu Blatt 27 356 ein⸗ getragen. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 12. Dezember 1936

[54023] Georg Peter, Hedemünden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hann. Münden, 26. November 1936. Herne. Bekanntmachung. (54024] In unser Handelsregister Abt. B ist am 10. Dezember 1936 bei der unter Nr. 176 eingetragenen Firma Berg⸗ werksgesellschaft Hibernia Aktiengesell⸗ schaft in Herne folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Bergassessors Dr. jur. Friedrich Wilhelm Fervogel in Recklinghausen ist erloschen. Amtsgericht Herne.

Hann. Münden. Handelsregistereintragung zur

Hilchenbach. 3 [54025]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 56 bei der Firma Schaub & Belz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ferndorf (Kreis Siegen) folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist von Amts wegen

Lauenstein unter Nr. 4 des Registers ein⸗

„2714: Grundstücks⸗Gesellschaft Goethe⸗

getragen.

die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I Seite 914). Amtsgericht Hilchenbach, 25. 11. 1936.

Hirschberg, Riesengeb. [54026] In unser Handelsregister Abt. A ist am 4. Dezember 1936 unter Nr. 902 die Firma: „Hanns Gärtner Groß⸗ handelsgeschäft Molkereiprodukten Hirsch⸗ berg i. R.“ mit dem Sitz in Hirschberg im Riesengebirge und als ihr Inhaber der Kaufmann und Molkereibesitzer Hanns Gärtner in Hirschberg im Riesengebirge eingetragen worden. Hirschberg im Riesengebirge, den 4. De⸗ zember 1936. 8 Amtsgericht. Hirschhorn, Neckar. 54027] In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Hessische Leder⸗ werke „Neckaria“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neckarsteinach eingetragen: Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 1. Dezember 1936 ist die Firma ge⸗ ändert in: „Lederwerke Neckaria Freudenberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neckar⸗ steinach.“ Hirschhorn, den 8. Dezember 1936. Amtsgericht.

Hofgeismar. [54028] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 die offene E“ schaft „Erdmann und Köhler, Verkehrs⸗ unternehmen“, 8 Hofgeismar, einge⸗ tragen worden. Gesellschafter sind der Schreinermeister Otto Erdmann und der Mühlenbesitzer Wilhelm Köhler, beide in Hofgeismar. Die Gesellschaft hat am 2. November 1936 begonnen. Hofgeismar, den 11. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

H Lippe. 154029] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 73 heute eingetragen worden: Kaufmann Karl Schild in Bad Mein⸗ berg. Geschäftszweig: Handelsgewerbe in Päckereibedarf eeeereha cher und Handelsvertretungen. Horn i. L., den 10. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Iburg. . [54030] In unser Abt. A ist heute unter Nr. 199 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Vornbäumen & Co., Kommanditgesellschaft, mit dem Sitze in Ostenfelde b. Iburg eingetra⸗ gen worden. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: der Kaufmann August Vornbäumen, Kaufmann Adolf Vorn⸗ bäumen zu Iburg und der Kaufmann Hans Vornbäumen zu Ostenfelde bei Iburg. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 30. November 1936 begonnen. Amtsgericht Iburg, 11. Dezember 1936.

IlImenau. 1 [54031]

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 572 ist heute bei der Firma „August Wilh. Kühn, Thermometer⸗ und Glas⸗ instrumentenfabrik in Manebach“ einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Her⸗ mann Kühn in Manebach ist Prokura erteilt worden.

Ilmenau, den 12. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Insterburg. .[54032] Bekanntmachung. 1

In unser Handelsregister A ist einge⸗ tragen unter Nr.: 3

1190 vom 9. September 1936 die Firma „Hans Zoike“ in Jodlauken und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Zoike in Jodlauken.

816 am 4. November 1936 bei der Firma Emil Lange in Insterburg: Die Firma ist erloschen.

1139 am 4. November 1936 bei der Firma Emil Eschmann in Aulowönen: Die Firma lautet jetzt „Emil Eschmann Nachfg. Inh. Max Kleinke“. Als Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Kleinke in Aulowönen eingetragen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Geschäfts⸗ inhabers auf den Erwerber Kleinke ist aus⸗ geschlossen.

970 am 5. November 1936 bei der Firma „Simon Markowsky“ in Insterburg: Kauf⸗ mann Julius Markowsky in Insterburg als Mitinhaber der Firma Julius Markowsky⸗ ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 28. November 1935 begonnen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Julius Markowsky ist erloschen.

1172 am 12. November 1936 bei der Firma „Insterburger Kunststeinwerke Hil⸗ ger und Gosse“ in Insterburg: Der bis⸗ herige Gesellschafter Ernst Gosse ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in „Ernst Gosse Grabsteingeschäft“ geändert.

1194 am 12. November 1936 die Firma „Ernst Gosse Grabsteingeschäft“ in Inster⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Gosse in Insterburg. Die Firma lautete früher „Insterburger Kunst⸗ steinwerke Hilger und Gosse.

975 am 13. November 1936 bei der Firma „Otto Schadwinkel“ in Insterburg: Die Firma ist erloschen.

223 am 26. November 1936 bei der Firma „M. Demant“ in Insterburg: Die Firma ist erloschen.

1195 am 28. November 1936 die Firma „Arthur Reh Nahrungs⸗ und Genußmittel

gelöscht gemäß § 2 des Gesetzes über

Großhandel und Agenturen“ in Inster⸗

burg und als deren Inhaber Kaufmann Arthur Reh in Insterburg.

1122 am 2. Dezember 1936 bei der Firma „Bauunternehmung Möbus u. Co.“ in Insterburg: Die Niederlassung ist nach Königsberg (Pr.) verlegt.

1145 am 4. Dezember 1936 bei der Firma „Arthur Hermenau“ in Insterburg als deren Inhaber die Witwe Else Her⸗ menau geb. Junius in Insterburg.

969 am 4. Dezember 1936 bei der Firma „Julius Filohn“ in Insterburg: Die Firma ist erloschen.

1189 am 4. Dezember 1936 bei der Firma Rote Apotheke Willy Tarray in Insterburg: Die Firma ist geändert in „Anno 1696 priv. Rote Apotheke, Homöo⸗ path. Zentral⸗Offizin Willy Tarray“. Amtsgericht Insterburg.

Itzehoe. [54033] In unser Handelsregister B Nr. 50, Firma Heinrich Pfingsten G. m. b. H., Itzehoe, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist gemäß Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt und unter der Firma Heinrich Pfingsten, Itzehoe, Inhaber Kaufmann Hans Pfingsten, Itzehoe, in das Handelsregister A unter Nr. 461 eingetragen. Amtsgericht Itzehoe, 8. Dezember 1936.

Kaiserslautern. 154034] Im Firmenregister wurde eingetra⸗ en: Firma „Sonnenapotheke Kaisers⸗ e Joseph Kapper“, Sitz Kaisers⸗ lautern. Firmeninhaber: Joseph Kap⸗ per, Apotheker in Kaiserslautern, Bis⸗ marckstraße 39; Apotheke.

Kaiserslautern, 10. Dezember 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Karlsruhe, Baden. [54036] Handelsregistereinträge:

1. Arminia⸗Kreditschutz Richard Ber⸗ thold Inh. Erwin Wendeler, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird als Kleingewerbebetrieb weiter⸗ geführt. 4. 12. 1936.

2. O. Cassin (Cassinex), Karlsruhe: Karl Zimmermann, Kaufmann, Karls⸗ ruhe, ist Prokura erteilt. 7. 12. 1936.

3. A. v. Steffelin, Karlsruhe: Der Gesellschafter Eugen von Steffelin ist in⸗ folge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

4. Eugen von Steffelin, Karlsruhe: Der Gesellschafter Eugen von Steffelin ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. b

5. Barthold & Cie., Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 8. 12. 1936.

6. Gebrüder Schwarz, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 9. Dezember 1936. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Max Schwarz, Kauf⸗ mann, Karlsruhe, Julius Schwarz, Kaufmann, Karlsruhe.

7. Reisebüro Karlsruhe Inh. Willy Thomas, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Willy Thomas, Kaufmann, Karlsruhe. 9. 12. 1936. Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

Karlsruhe, Baden. [54035] Handelsregistereinträge.

1. Uniform Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Karlsruhe: Dr. Walter Bruns ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. 7. 12. 1936. .

2. L. Wolf & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Liquidation in Karlsruhe: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erlschen.

3. A. Braun & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. November 1936 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesellschafter, die Firma Carl Ph. Schmidt, Kommandit⸗ gesellschaft, in Kaiserslautern übertra⸗ gen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubigern der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten beim Uebernehmer melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

4. Karlsruher Frucht⸗Import, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. November 1936 wurde das Vermögen der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die neu gegründete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ge⸗ brüder Schwarz in Karlsruhe über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubigern der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten beim Uebernehmer melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

5. Reisebüro Karlsruhe, Aktiengesell⸗ schaft in Karlsruhe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. De⸗ zember 1936 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den Hauptaktionär Willy Thomas, Kaufmann in Karls⸗ ruhe, übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubigern der ee Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten beim Uebernehmer mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 9. 12. 1936.

Amtsgericht Karlsruhe (Baden).