1936 / 296 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

6“ Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

11“ Nr. 296

9

G vom 19. Dezember 1936. S.

soweit sie nicht Befriedigung verlangen können 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. I S. 569).

14. auf Blatt 11 286 die Kommandit⸗ gesellschft Grundstücksgesellschaft Ernst Beckert in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschafterbeschluß vom 19. November 1936 in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Ernst Beckert Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 5606 des Handelsregisters). Gesellschafter der neuen Kommandit⸗ gesellschaft sind der Kaufmann Friedrich Ernst Seelmann⸗Eggebert in TChemnitz als persönlich haftender Gesellschafter und sieben Kommanditisten. Die Umwandlung ist erfolgt mit Wirkung vom 1. Oktober 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Vermietung von Fa⸗ brikgrundstücken und von einzelnen Woh⸗ nungen. Es kommen hierfür die Grund⸗ stücke Blatt 693, 700 und 775 des Grund⸗ buchs für Chemnitz, Blatt 170 des Grund⸗ buchs für Burkhardtsdorf und Blatt 34 b des Grundbuchs für Stollberg in Betracht. Die Geschäftsräume befinden sich Metzer Straße 2. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Alexander Schuster und dem Kaufmann Dr. jur. Fritz Oswald Steude, beide in Chemnitz. .

15. auf Blatt 7409, betr. die Firma Chemnitzer Treuhand⸗ und Revi⸗ sions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Ok⸗ tober 1936, unter Ausschluß der Liqui⸗ dation, durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine Kommanditgesellschaft in Firma Chemnitzer Treuhand⸗ und Wirt⸗ schaftsprüfungs⸗Gesellschaft Würker & Co. Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Chemnitz umgewandelt worden, die gleich⸗ zeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Blatt 11 287 des Handels⸗ registers). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem

Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten,

soweit sie nicht Befriedigung verlangen können 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. I. S. 569).

16. auf Blatt 11 287 die Kommandit⸗ gesellschaft Chemnitzer Treuhand⸗und Wirtschaftsprüfungs⸗Gesellschaft Würker & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Chemnitz. Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. Oktober 1936 in eine Kommanditgesellschaft umgewandel⸗ ten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Chemnitzer Treuhand⸗ und Re⸗ visions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fung in Ehemnitz (bisher Blatt 7409 des Handelsregisters). Gesellschafter der neuen Kommanditgesellschaft sind der Wirt⸗ schaftsprüfer Karl Würker in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter und fünf Kommanditisten. Die Umwandlung ist erfolgt mit Wirkung vom 1. Oktober 1936. Gegenstand des Unternehmens ist insbesondere die Erledigung aller Ar⸗ beiten, die zum Geschäftsbereich eines Wirtschaftstreuhänders gehören einschließ⸗ lich der Verwaltung von Vermögen und Grundstücken sowie jede Art der Tätigkeit eines Treuhänders und die Vornahme der gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtprüfun⸗ gen. Die Geschäftsräume befinden sich Stollberger Straße 31. Prokura ist erteilt den Wirtschaftstreuhändern Erich Schu⸗ mann in Chemnitz, Kurt Malenke in Siegmar⸗Schönau und Horst Herrmann in Chemnitz. Ein jeder von ihnen ist nur befugt, die Gesellschaft entweder in Ge⸗ meinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Am 7. Dezember 1936.

17. auf Blatt 3363, betr. die Firma Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Prokura von Max Theodor Ludwig ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Oberingenieur Richard Walter Delling in Erfenschlag und dem Diplomingenieur Karl Hermann Rudolf Scherpe in Chem⸗ nitz. Jeder von ihnen ist befugt, die Ge⸗

sellschaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

18. auf Blatt 4616, betr. die Firma Hans Richter in Chemnitz: Der Inhaber Hans Richter ist am 7. November 1934

estorben. Der Kaufmann Karl August Römer in Chemnitz ist Inhaber. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf ihn nicht über⸗ gegangen. Die Firma ist geändert in Karl Römer vorm. Hans Richter (Geschäftsraum Annaberger Straße 12).

19. auf Blatt 11 288 die Firma Wil⸗ helm Gerlach in Kleinolbersdorf, bisher in Eibenstock, und als Inhaber der Kauf⸗

Fritz Karl Wilhelm Gerlach in Kleinolbersdorf (Ledergroßhandlung, Abendleite 661).

20. auf Blatt 9756, betr. die offene

Handelsgesellschaft Köhler & Löppert Optiker in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Peter Löp⸗ pert ist am 1. August 1936 ausgeschieden. Der Gesellschafter Paul Curt Köhler führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber ort.

21. auf Blatt 11 289 die Firma Optiker Löppert Inh. Peter Löppert in Chem⸗ nitz und als Inhaber der Optiker Peter

Löppert in Siegmar⸗Schönau (Fach⸗

geschäft für Optik, Photo, Kino und Pro⸗ jektion, Markt 8).

22. auf Blatt 11 290 die offene Handels⸗ gesellschaft Eilbotendienst Hertel & Co. Chemnitz in Chemnitz. Gesell⸗ schafter sind die Lohnfuhrgeschäftsinhaber Kurt Alfred Hertel in Siegmar⸗Schönau, Kurt Herbert Jährig in Chemnitz und Paul Rudolf Hensel daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt (Lohnfuhren mit Kleinlastkraftwagen, Leonhardtstraße 7).

Am 8. Dezember 1936.

23. auf Blatt 10 761, betr. die Firma Auto Union Filialen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. August 1936 aufgelöst worden. Es findet Liquidation statt. Der bisherige Geschäftsführer Karl Erich Otto Paul Nitsche ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Chemnitz.

Chemnitz. .[54258] Auf Blatt 11 285 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Schellhaas, Beutler und Salzer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Chemnitz (Apollo⸗ straße 5). Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. November 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Triko⸗ tagen, Wollwaren, Wäsche und verwandter Gegenstände, insbesondere der Fortbetrieb des in Chemnitz unter der im Handels⸗ register nicht eingetragenen Firma J. Ull⸗ rich bestehenden, dem Kaufmann Hugo Kurt Schellhaas gehörenden Geschäfts. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft berechtigt, in Chemnitz oder an anderen Orten gleichartige Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder solche neu zu errichten. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversammlung kann je⸗ doch, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Hugo Kurt Schellhaas in Chemnitz, Karl Heinz Beutler in Mühlhausen i. Thür. und Walter Adolf Fritz Salzer in Chemnitz. Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über Sacheinbringen: Der Gesellschafter Hugo Kurt Schellhaas in Chemnitz, Uhle⸗ straße 5, bringt in die Gesellschaft das bisher von ihm unterx der im Handels⸗ régister nicht ginge tragé nen Firma J. Ull⸗ rich in Chemnitz betriebene Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. Oktober 1936 dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. November 1936 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der von der Gesellschaft übernommenen Passiven auf 1600 Reichsmark festgesetzt. Dieser Einlagewert von 1600 Reichsmark wird dem Gesellschafter Schellhaas auf seine Stammeinlage angerechnet. Der Gesell⸗ schafter Karl Heinz Beutler in Mühlhausen in Thür., Kilianistraße 50, bringt eine ihm an die Firma J. Ullrich zustehende Forde⸗ rung von 4000 Reichsmark als seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein. Damit ist die Stammeinlage dieses Gesell⸗ schafters geleistet. Der Gesellschafter Walter Adolf Fritz Salzer in Chemnitz, Brückenstraße 38, bringt in die Gesellschaft auch eine ihm an die Firma J. Ullrich zustehende Forderung von 6800 Reichs⸗ mark in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das von dem Amtsgericht Chemnitz zur Veröffent⸗ lichung von amtlichen Bekanntmachungen bestimmte Blatt. Amtsgericht Chemnitz, 3. Dezember 1936.

Cloppenburg. [54744]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 18 des Amtsgerichts Cloppenburg ist am 3. Dezember 1936 zu der Firma Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft für den Amtsbezirk Cloppenburg G. m. b. H. in Cloppenburg folgendes einge⸗ tragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers, Architekt Rohling, ist der Verwaltungsaktuar Wilhelm Weidemann in evHenbagg zum Geschäftsführer be⸗ stellt. 1 Amtsgericht Cloppenburg, 3. Dez. 1936.

Damme. [54745] In das hiesige Handelsregister Abt. X ist heute unter Nr. 115 die Firma Lam⸗ bert Böckmann in Steinfeld i. O. und als deren Inhaber der Kaufmann Lam⸗ bert Böckmann in Steinfeld i. O. neu Ciet e worden. eschäftszweig: Manufaktur⸗ und Modewarenzeschäft. Amtsgericht Damme i. O., 23. 11. 1936.

Damme. [54746] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 116 die Firma Josef Nieberding in Steinfeld i. D. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Josef Nieberding in Steinfeld i. O. neu eingetragen worden. Amtsgericht Damme i. O., 3. 12. 1936.

Dargun. b [53744]

Hanelsregisterxeintrganne vom 8. De⸗ zember 1936, Fa. Molkerei Neukalen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Neukalen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: a) Bauer Otto Remer in Küsserow, b) Molkereiverwalter Franz Bauer in Neukalen. 2+½

Amtsgericht Dargun. Daun. [54495] Im Handelsregister A 69 ist heute

folgende Firma neu eingetragen worden: Martin Gehendges, Pützborn. Alleiniger Inhaber: Kaufmann und Schmiedemeister Martin Gehendges, Pützborn. Daun, den 14. Dezember 19365.

Das Amtsgericht.

Dessau. [54496]

Unter Nr. 97 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Gemein⸗ nützige Siedlungsgesellschaft für Dessau Stadt und Land, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 29. Juni 1936 der Gesellschaftsvertrag neugefaßt ist, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen ist und daß das Stammkapital um 50 000 RM auf 150 000 RM erhöht ist. Amtsgericht Dessau, 1. Dezember 1936.

Dessau. [54497] Unter Nr. 1723 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Hermann Bäcker Schokoladen⸗ u. Süßwarengroß⸗ handlung“ in Dessau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Bäcker in Dessau eingetragen. Amtsgericht Dessau, 12. Dezember 1936.

Dessau. [54498] Unter Nr. 1366 des Handelsregisters

Abt. A, woselbst die Firma „Hirsch

Steinbock“ in Dessau geführt wird, ist

heute eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Dessau, 14. Dezember 1936.

Dessau. [54499] Unter Nr. 1724 des Handelsregisters Abt. K ist heute die Firma „Johannes Schmelzer“ in Dessau und als deren In⸗ haber der Fleischermeister Johannes Schmelzer in Dessau eingetragen. Amtsgericht Dessau, 14. Dezember 1936.

Dresden. .[54500]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 22 259, betr. die E. Zep⸗ pernick Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Dezember 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens mit der Firma auf den alleinigen Gesellschafter Direktor Alfred Zeppernick in Dresden unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften be⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

2. auf Blatt 23 798 die Firma E. Zep⸗ pernick in Dresden. Der Direktor Alfred Zeppernick in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft der bisherigen E. Zep⸗ pernick Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden mit der Firma im Wege der Umwandlung dieser Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 übernommen und führt es fort.

Amtsgericht Dresden, am 14. Dez. 1936.

Dresden. .[54501]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 647, betr. die Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft, Niederlassung Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung in Frankfurt a. M.): Die Ver⸗ tretungsmacht des Prokuristen Direktor Hubert Dehlinger in Dresden ist dahin geändert worden, daß er die Zweignieder⸗ lassung Dresden in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten darf.

2. auf Blatt 12 466, betr. die offene Handelsgesellschaff Mühle & Ehrlich in Dresden: Die Kaufmannswitwe Jo⸗ hanna Maria Ehrlich geb. Arnold in Dresden ist nicht mehr persönlich haftende Gesellschafterin. Eine Kommanditistin ist beteiligt.

3. auf Blatt 23 799 die offene Handels⸗ gesellschaft Paul Winkler & Co. in Dtesden: Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute: 1. Paul Martin Winkler, 2. Emil Hermann Winkler, 3. Richard Arthur Winkler, 4. Georg Fritz Winkler, 5. Paul Theodor Winkler, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1936 begonnen. Von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die unter Nr. 4 und 5 Ge⸗ nannten ausgeschlossen. (Großhandel mit Eisen⸗ und Metallwaren; Betrieb einer Metallschmelze; Pieschner Allee 16.)

4. auf Blatt 5691, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Franz Schlote in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Eduard Albert Iven in Dresden.

5. auf Blatt 23 564, betr. die offene Handelsgesellschaft Vertrieb Auto⸗ matischer Gas⸗ u. Feuermelder Gebr. W. u. G. Brestrich in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

6. auf Blatt 11 933, betr. die offene

Handelsgesellschaft Emil Zarncke in

Dresden! Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. .

7. auf Blatt 23 800 die Firma Pau Mätzig in Klotzsche: Der Kaufmann Paul Georg Mätzig in Klotzsche ist In⸗ haber. (Werksvertretungen in landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Großhandel mit solchen; Mozartstr. 2.)

8. auf Blatt 23 801 die Firma Max Schober in Dresden. Der Kaufmann Wilhelm Arthur Max Schober in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Mühlen⸗ fabrikaten, Futtermitteln, Getreide, Bäckereibedarfsartikeln; Bautzner Land⸗ straße 11 b.)

9. auf Blatt 23 802 die Firma Mutter Ungers Weinstuben & Weinhandel Ernst Lange in Dresden. Der Kauf⸗ mann Karl Ernst Lange in Dresden ist Inhaber. (Friedrich⸗Wieck⸗Straße 17.)

10. auf Blatt 23 803 die Firma Hein⸗ rich Karl Schlund in Dresden. Der Kaufmann Heinrich Karl Schlund in Dresden ist Inhaber. (Großhandel und Vertretung für Lebensmittel; Ackermann⸗ straße 16.)

11. auf Blatt 23 804 die Firma Hell⸗ muth Liedke in Dresden: Der Kauf⸗ mann Gustav Johannes Hellmuth Liedke in Dresden ist Inhaber. (Vertrieb von elektrischen Schallgeräten; Woermann⸗ straße 31.)

12. auf Blatt 23 805 die Firma Martin Polei in Dresden. Der Kaufmann Rein⸗ hold Martin Polei in Dresden ist Inhaber. (Verkauf von Mischwaren im Kantinen⸗ betrieb; König⸗Georg⸗Allee 18.)

13. auf Blatt 12 265, betr. die Firma Curt Swiencicli in Dresden: Die Firma ist erloschen.

14. auf Blatt 10 676, betr. die Firma Karl Wolf in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 14. Dezember 1936. Dülken. [54502]

In das Handelsregister A unter Nr. 268 wurde bei der Firma Adolf Weinsheimer in Süchteln folgende Ein⸗ tragung vorgenommen:

Die Gesellschafterin Helene Weins⸗ eimner ist verstorben. Die übrigen Ge⸗ ellschafter Adolf und Johannes Weins⸗ heimer setzen die Gesellschaft unter un⸗ veränderter Firma fort. 1

Dülken, den 11. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Düsseldorf. .[54504]

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 219, Düsseldorfer Wach⸗ & Schließ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 23. November 1936 ist die Gesell⸗ schaft durch ihres Besen mögens auf die gleichzeitig errichtet Kommanditgesellschaft unter der Fiem⸗ Düsseldorfer Wach⸗ und Schließgesell⸗ schaft Flesche & Co. mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 492, Düsseldorfer Künstler⸗ atelier Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Ernst Ruhrig hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zum weite⸗ ren Geschäftsführer ist bestellt Hermann Maags, Stadtinspektor in Düsseldorf.

Bei Nr. 1415, Metallmobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 31. Oktober 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens auf eine gleich⸗ zeitig errichtete Gesellschaft des bürger⸗ lichen Rechts umgewandelt, deren Ge⸗ sellschafter sind: Dr. Carl Heimann, Fabrikant in Düsseldorf, und Dr. Paul Deichmann, Fabrikant in Düsseldorf. Die Firma ist erloschen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 2397, Rheinisch⸗Westfälische Lebensmittel Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 13. November 1936 ist das Stammkapital um 30 000 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 20 000 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert.

Bei Nr. 2785, August Rudersdorf & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 8. Dezember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma August Rudersdorf & Söhne mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Bei Nr. 4237, Rheinmetall⸗Borsig Aktiengesellschaft, hier: Willy Prox hat sein Amt als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied niedergelegt. Willibald Spiel⸗ vogel, Deblonr Jncenseur Fabrikdirektor in Berlin⸗Spandau, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt,

Bei 8 Werbewarte“ 4 sellschaft mit beschränkter Haftung a 89 für Reise⸗ und Necdiftung de hier: Durch Gesellschafterbeschluß 1 2. Dezember 1936 ist die Gesellschattn gelöst. Der bisherige Geschäftsfät Kaufmann Hugo von Othegraven Düsseldorf ist Liquidator. ¹ Düsseldorf, den 14. Dezember 1936 Amtsgericht. 3

Düsseldorf. 8 .J5tön

In das Handelsregister A wurde 5 eingetragen:

Nr. 10 210, offene Handelsgeselle in Firma Lichtenstein & Mittel, ³ Düsseldorf, Gesellschafter: Albert Lich stein, Kaufmann, Berta Mittel, 9 fräulein, beide in Düsseldorf. Begim Gesellschaft: 1. Oktober 1936. 1 wird bekanntgemacht: Geschäftszue Herstellung von Reinigungsmitteln.

Nr. 10 211, Firma Walter Born gg großhandlung, Sitz: Düsseldorf⸗gen heim, Inhaber: Walter Born, Kauf 8 in Düsseldorf⸗Gerresheim. Ferner rix bekanntgemacht: Geschäftsräume h nand⸗Heye⸗Straße 1088e.

Nr. 10 212, Firma Karl Bernis Sitz: Düsseldorf, Inhaber: Kar * gander, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. 10 213, Kommanditgesellschcz⸗ August Rudersdorf & Sig

i Düsseldorf. Persönlich hafben Gesellschafter: Paul Rudersdorf, Fas mann in Düsseldorf. Beginn der gem⸗ schaft 14. Dezember 1936. Es ist ein e manditist vorhanden.

Nr. 10 214, Kommanditgesellschez⸗ Firma Düsseldorfer Wach⸗ und (ti⸗ gesellschaft Flesche & Co., Sitz: T. dorf. Persönlich haftender Ge sellsche Erich Flesche, Kaufmann in Düsfel Beginn der Gesellschaft: 14. Dezem 1936. Es ist ein Kommanditist vorha⸗

Nr. 10 215, offene Handelsgeselss in Firma Auto⸗Haus Gebr. Ulmen, Düsseldorf, Gesellschafter: Andres Umm⸗ Anton genannt Toni Ulmen, sh

schaft: 1. August 1936. Ferner widt kanntgemacht: Geschäftszweig: Hante geschäft in Autos und Autozubehörkele verbunden mit Reparaturwerksttätte.

Bei Nr. 7068, Josef Züger & Co, 7e Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 9060, Friedrich Gleim, ze Inhaber der Firma ist jetzt Mealte Gleim, Kaufmann in Düsseldorf. 8s Prokura ist erloschen.

Düsseldorf, den 14. Dezember 1080.

. Amtsgericht.

Duisburg. . (sl In das Handelsregister ist eingm gen am 9. Dezember 1936: 1 Unter A Nr. 302 bei der Fit Wirhelmen Rauh bin Tuisbätgele Kaufmann Heinrich Vander in A burg ist in das Geschäft als persämg haftender Gesellschafter eingetreten.! nunmehrige offene Handelsgeselsch hat am 29. Oktober 1936 begonnen, Unter A Nr. 5317 die Fir m Böllertbräu Frau Ww. Vatt köster in Duisburg. Inhaber it Frau Ww. Barbara Köster in Duisth Unter A Nr. 5318 die Firma . Baasen in Duisburg⸗Hamborn. haber ist der Kaufmann Josef Bem in Duisburg⸗Hamborn. . Unter A Nr. 5319 die Firma helm Dahmen, Tauch⸗ und Sp unternehmen, in Duisburg. M ist der Tauchermeister Wilhelm Dot. in Duisburg. G Unter B Nr. 616 bei der F. Meidericher Exportbrauerei, R. F. Müller Wwe., Gesellschaft mi schränkter Häaftung in Duisburg⸗M rich: Die Gesellschafterversammlum 2. Dezember 1936 hat die Umwanm der Gesellschaft auf Grund des Gel vom 5. Juli 1934 und der A. führungsverordnungen dazu n Uebertragung ihres Vermögens um. Ausschluß der Liquidation auf alleinige Gesellschafterin, die Glüch Brauerei Aktiengesellschaft in Cet kirchen, beschlossen. Die Firma in⸗ loschen. Als nicht eingetragen ? noch veröffentlicht: Den Gläubigerr, Gesellschaft steht es frei, soweit seen Bestiedegun, verlangen können, iin sechs Monaten seit dieser Bam machung Sicherheitsleistung zu langen. Unter B Nr. 766 bei der Firma⸗ fälische Transport⸗Aktiengeseh beeh Duisburg.⸗N dem Franz Josef Peters in Doh ist Prokura in Beschränkung m Zweigniederlassung Duis burg⸗Rhh erteilt, daß derselbe 8 meinschaft mit einem Vorstantes gliede oder einem Prokuristen zur tretung der Gesellschaft berechtigt! Am 11. Dezember: 8 Unter A Nr. 5820 die offene 8 delsgesellschaft „Standard⸗Kesselbaucg Weickert & Gebr. Fasel“ in Duis s Persönlich haftende Gesellschafägeg Betriebsingenieur Johann 1rh Kaufmann Wilhelm Fasel und Len ker Josef Fasel, alle in Tuisburg, Vertretung der Gesellschaft ist 5 8 hann Weickert mit einem anderalsc sellschafter ermächtigt. Die Gese hat am 1. Oktober 1936 begonnen⸗ Unter A Nr. 5321 die offene Landag gesellschaft Gebrüder Fasel, Huisöur Kessel⸗Gesellschaft in Haüah Großenbaum: Persönlich haftenoech jellschafter sind Kaufmann Zete

s Falel und Techniter Jolef vasel,

leute in Düsseldorf. Beginn der (eibtt

—entralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

296 vom 19. Dezember 1936. S. 3

isburg. Dem August Fasel in ifs Prokura erteilt. Die Ge⸗ lschaft hat am 1. Oktober 1936 be⸗

onnen. Unter Couet ifeldorf, suisburg:

A Nr. 5322 die Firma Walter Straßenbau und Tiefbau in Zweigniederlassung in Inhaber ist der Ingenieur kalter de Couet in Düsseldorf. b Unter B Nr. 45 bei der Firma Duis⸗ reer Wache und Schließgesellschaft mit schränkter Haftung in Duisburg: Dr. Mafer ist als Geschäftsführer abbe⸗

fen. n. 4 4 4 ter B Nr. 724 bei der Firma Rhei⸗ ne Lackwerke, Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung in Duisburg⸗ eiderich. Die Prokura des Wilhelm häfer ist erloschen. 8 Unter B Nr. 1487 bei der Firma emag Aktiengesellschaft in Duisburg: urch Beschluß des hierzu ermächtigten sichsrats vom 23. November 1936 der § 4 des Gesellschaftsvertrages ugefaßt. Die am 1. September 1936 hossene Herabsetzung des Grund⸗ vitsz ist erfolgt. Das Grundkapital kräft jetzt L8 000 000 RM. Als nicht getragen wird noch veröffentlicht: 6 Grundkapital zerfällt nunmehr in 000 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Am 12. Dezember: Unter B Nr. 583 bei der Firma Al⸗ rt Ecker & Co., Gesellschaft mit be⸗ sränkter Haftung in Duisburg⸗ uhtort: Die Gesellschafterversamm⸗ g vom 27. November 1936 hat die wandlung der Gesellschaft auf und des Gesetzes vom 5. Juli 1934 rch Uebertragung ihres Vermögens ter Ausschluß der Liquidation auf h alleinigen Gesellschafter, den ektrschweißer Albert Ecker in Duis⸗ r„Kuhrort, beschlossen. Die Firma erlvschen. Als nicht eingetragen d noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ eit sie nicht Befriedigung verlangen nnen, binnen sechs Monaten seit ker Bekanntmachung Sicherheits⸗ stung zu verlangen. G Unter B Nr. 650 bei der Firma Ge⸗ lschaft für Teerverwertung mit be⸗ ränkter Haftung in Duisburg⸗Meide⸗ h: Dr. Eduard Moehrle ist nunmehr 8 ordentlichen Geschäftsführer stellt. Unter B Nr. 1987 bei der Firma ebt. van Wylick, Obst & Gemüse Im⸗ rtt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ng in Köln, Zweigniederlassung in wisburg. Der Kaufmann Achilles terotti in Köln ist zum weiteren Ge⸗ häftsführer bestellt. Am 14. Dezember: Unter A Nr. 5323 die offene Han⸗

egesellchaft L. Winkel &.— Ev.,sLuft⸗

utztürme in Duisburg. Persönlich ftende Gesellschafter sind Baumeister to Linkel in Dinslaken (Niederrhein), eneraldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Franz e in Mülheim⸗Ruhr⸗Styrum, iulein Gertrud Roelen in Alsdorf. rVertretung der Gesellschaft sind ir zwei Gesellschafter gemeinsam er ein Gesellschafter gemeinsam mit en Prokuristen ermächtigt. Dem dhannes Kellinghaus in Duisburg⸗ mborn Vund dem Dr. jur. Hugo gendahl in Essen⸗Ruhr, ist Gesamt⸗ ra in der Weise erteilt, daß sie neinschaftlich mit einem Gesellschaf⸗ zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ ichtgt sein sollen. Die Gesellschaft am 1. Oktober 1936 begonnen. Amtsgericht Duisburg.

berbach, Baden. [54506] a unser Handelsregister Abt. A and II ist heute bei der unter Nr. 107 getragenen Einzelfirma „Ferdinand rchard“ in Eberbach eingetragen wor⸗ daß der Kaufmann Karl Menges in herbach in das Geschäft als persönlich tender Gesellschafter eingetreten und Hdie Firma in „Lenhard & Menges, endsteinwerk“ geändert ist. Die neué emn hat ihren Sitz in Eberbach und seute unter Nr. 111 des Handels⸗ giiris Abteilung A als die einer 88 Handelsgesellschaft eingetragen 8 Die Gesellschaft hat heute be⸗ anen. Persönlich haftende Gesellschafter n sind der Steinhauer Ferdinand d und der Kaufmann Karl eig 8, beide in Eberbach. berbach, den 15. Dezember 1936. Amtsgericht.

mmendingen. [54507] fandelsregister B Band I O.⸗Z. 32. ile 255 Fa. Textil⸗Schuhfabrik 8 G. m. b. H., Emmen⸗ nuen —: Pierre Weyl, Fabrikant in neld, ist als Geschäftsführer ausge⸗ gen. Emmendingen, 10. Dezember 28 Amtsgericht.

vkurt. [54508] Vn unser Handelsregister A Nr. 2807 86 le bei der Firma Leo Neide, Krralheizungen, techn. Apparate u. 1 nvirtschaft, Erfurt, eingetragen: in Ingenieur 5 Fri t Prokurn dein. Fritz, Erfurt furt, den 12. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. 14.

Pnsburg. [54509] nter vagung in das Handelsregister A i de r. 2005 am 8. Dezember 1936 uzder Firma „Peter Nicolaisen“ in ehee sind die Witwe Tea Nico⸗

Ulen, geb, Rickmers die

minderjährige Ilse Margarethe Nico⸗ laisen daselbst, der mindeigshethe Peter Nicolaisen daselbst und der minder⸗ jährige Nicolai Nicolaisen daselbst in ungeteilter Erbengemeinschaft. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [54510] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2214 am 10. Dezember 1936 bei der Firma „Stadtgaragen Inh. Wilhelm Caspersen“ in F ensburg: Dem Handlungsgehilfen Hermann Andresen in Flensburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg.

Eintragungen in das am 11. Dezember 1936: I. In Abteilung B Nr. 279 bei der Firma Flensburger Pumpenfabrik Heinrich Beyer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Flensburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Dezember 1936 ist die Gesellschaft nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in eine Lomanditgesenscuß⸗ um⸗ gewandelt worden.

II. In Abteilung A unter Nr. 2259 die Kommanditgesellschaft „Flensburger Pumpenfabrik Heinrich Beyer“ mit dem Sitz in Sünderup. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Heinrich Beyer jun, in Sünderup. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1936 begonnen.

Die Gläubiger der aufgelösten Flens⸗ burger Pumpenfabrik Heinrich Beyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg werden nach § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. I S. 569) darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen kön⸗ nen, Sicherheit zu leisten ist, falls sie sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden. b

Amtsgericht Flensburg.

¶[54511] Handelsregister

Flensburg. [54512]

I. Eintragungen in das Handels⸗ register am 11. Dezember 19365:

1. In Abteilung B bei Nr. 355 der 818 Nordische Kaffee Compagnie mit leschränter Haftung in Flensburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. No⸗ vember 1936 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt.

2. in Abteilung A unter Nr. 2260 die offene Handelsgesellschaft „Nordische Kaffee⸗Compagnie H. u. E. Petersen“ mit dem Sitz in Flensburg. Die Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Heinrich Marquardt Petersen und Emil Ernst Petersen, beide in Flensburg.

burg ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1936 begonnen. II. Nach den §§ 14, 6 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 (RGBl. I S. 569) werden die Gläubiger der aufgelösten Nordischen Kaffee Com⸗ pagnie mit beschränkter Haftung in Flensburg darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, Sicherheit zu leisten ist, falls sie sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden. Amtsgericht Flensburg. 8 Flensburg. [54513] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1501 am 12. Dezember 1936 bei der Firma „Ernst Hansen's Gasthof“ in Harrisleefeld: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [54514] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2261 am 12. Dezember 1936: Firma und Sitz: Arthur Suhl, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Arthur Suhl in Flensburg. .““ Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. ““ [54515] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 216 am 12. Dezember 1936 bei der Firma J. H. Bossen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flens⸗ burg: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht, weil sie kein Vermögen besitzt. Almtsgericht Flensburg. Frankfurt, Main. .[54517] Veröffentlichung

aus dem Handelsregister.

B 722. Medizinisches Spezialhaus Fritz Steffan & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Oktober 1936 ist die Gesellschaft ge⸗ mäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen mit den Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Fritz Steffan in Frankfurt a. M. übergegangen ist. Dieser führt das Handelsgeschäft unter der Firma: „Medizinisches Spezialhaus Fritz Steffan & Co.“ in Frankfurt a. M. als Einzel⸗ kaufmann fort. Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen. 1

9. mhe P. van Wylick & Cie. Gesellschaft mit eer. Haf⸗ tung: Johann Adam Günther ist nicht mehr Geschäftsführer.

Kaufmanns⸗Martin Brodersen in Flens⸗

B 2312. Samson Apparatebau Aktiengesellschaft: Die Prokuren Wilhelm Sandvoß und Heinrich Noth⸗ durft sind erloschen. Direktor Wilhelm Sandvoß und Direktor Heinrich Nothdurft, beide Frankfurt a. M., sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Dem seitherigen alleinigen Vorstandsmitglied General⸗ direktor Hermann Sandvoß ist die Befug⸗ nis erteilt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

B 5307. Gebr. Schneider Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Oktober 1936 ist die Gesell⸗ schaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma: „Gebrüder Schneider“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. umgewandelt worden. Die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.

B 5374. Rackles & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. November 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 7 (Gewinn⸗ verteilung). Kaufmann Edgar Josenhanß in Bonn a. Rh. ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer Curt Baecker zu E Hanf

2215. Hansa Aktien gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1936 ist der Gesellschafts⸗ Lhrgt geändert.

4667. ausjoppen⸗Industrie Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. No⸗ vember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4 (Stückelung) und in § 22 (Verteilung des Reingewinns). Das Grundkapital von 20 000,— NM ist jetzt eingeteilt in 20 Aktien über je 1000,— RM. „B 1466. Emda Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik elek⸗ tro⸗medizinischer und dentaler Apparate: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 (Firma). Johann Georg Hart⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Firma lautet jetzt: Emda Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik elektro⸗ medizinischer und dentaler Apparate Ge⸗ org Hartmann.

„B 270. Elektrizitäts⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co.: Direktor Wallfried Kröhnke, Frankfurt a. M., ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Boun 4326. . Schwemmsteinfabrit

Frankfurt a. M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. November 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und vollständig neu ge⸗ faßt worden. Jeder Gesellschafter kann das Gesellschaftsverhältnis mit einer Frist von zwölf Monaten zum Ende des Ge⸗ schäftsjahres gegenüber dem anderen Gesellschafter (oder den anderen Gesell⸗ schaftern) kündigen. Wenn dies geschieht und bis zum 30. Juni des Kündigungs⸗ jahres der andere Gesellschafter weder sich mit dem Kündigenden über die Ueber⸗ nahme seines Geschäftsanteiles schriftlich einigt, noch schriftlich seine Einwilligung zur Veräußerung des Geschäftsanteils dem Kündigenden gibt, so scheidet der Kündi⸗ gende mit dem 31. Dezember des Kündi⸗ gungsjahres als Gesellschafter aus. Paul Geldmacher ist nicht mehr Geschäftsführer. Hunß weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Paul Kann in Wuppertal. Dieser und Otto Pleines sind ein jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

B 4852. Verwaltungsgesellschaft für Schwachstromwerte Aktienge⸗ sellschaft: Direktor Richard Schneider ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Direktor Dr. Kurt Möllgaard ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

B 2. Deutsche Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft: Dem Willy Mattig und dem Peter Kleefisch in Frank⸗ furt a. M. ist Gesamtprokura erteilt; jeder ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Frankfurt am Main, den 15. 12. 1936.

Amtsgericht. Abt. 41.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. A 3629. Neyer & Lorenz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisyerige Ge⸗ sellschafter Willy Neyer ist alleiniger In⸗ haber der Firma. A 10 743. Hermann Maerker: Die Firma ist erloschen. A 11 263. Marneth & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Jean Marneth ist alleiniger Inhaber der Firma. A 8068. Willy List: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. A 12 935. Jean H. Nies Groß⸗ handlung elektrotechnischer Erzeug⸗ nisse: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma, unter Ausschluß der bisher entstandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten, an den Kaufmann Jean Heinrich Nies in Frank⸗ furt a. M. veräußert worden, der es unter der abgeänderten Firma „Jean H. Nies,

.[54516]

Großhandlung elektrotechnischer Erzeug⸗ nisse und Vertretungen“ fortführt.

A 1106. Rupert Baumbach: Die Firma ist erloschen. A 12 660. Glutamin⸗Verpackung: Neue Inhaberin Fräulein Ilse Brandau, Frankfurt a. M. A 708. Gebrüder Weil: Die Firma ist erloschen. 1b

A 2007. Lederfabrik Bonames Jacob D. Mayer & Cie.: Dem Walter Jacoby in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. A 2322. Hans Fecher: Die Firma ist erloschen. A 13 745. Dingeldein & Herbert. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. November 1936. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Ingenieur Willy Dingeldein, 2. Oberingenieur Wil⸗ helm Herbert, beide Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen ermächtigt.

Frankfurt am Main, den 14. 12. 1936.

Amtsgericht. Abtl. 41.

Freiburg, Breisgau. .[54518] Handelsregister Freiburg.

A Bd. II O.⸗Z. 202: Die Firma L. Schiele jr. in Haslach ist erloschen. Am 2. 12. 1936.

A Bd. X O.⸗Z. 189: Die Firma Ra⸗ diumlaboratorium, Forschungsinstitut für Schwachstrahlen⸗Therapie Dr. Diehl u. Cie in Freiburg i. Br. hat ihre Niederlassung verlegt nach Schwenningen a. N. Am 3. 12. 1936.

A Bd. X O.⸗Z. 84: Die Firma Hotel und Restaurant zum Rheinischen Hof Leo⸗ pold Faller in Freiburg i. Br., deren In⸗ haber der Gastwirt Karl Faller in Freiburg i. Br. war, soll gemäß § 32 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht innerhalb drei Monaten Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung erhoben wird.

A Bd. XI O.⸗Z. 37: Firma Kaffee Friedrichsbau Willy Lehmann in Frei⸗ burg i. Br. Inhaber ist Willy Lehmann, Gastwirt in Freiburg i. Br. Am 8. 12.1936.

& Bd. XI O.⸗Z. 38: Firma Bernhard

Wildmann, Architektur und Baugeschäft in Freiburg i. Br. Inhaber ist Bernhard Wildmann, Dipl.⸗Ing. in Freiburg i. Br. Am 9. 12. 1936. B Bd. V O.⸗Z. 77: Die Firma Katho⸗ lisches Studienhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg i. Br. hat durch Gesellschafterbeschluß vom 23. No⸗ vember 1936 unter entsprechender Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags die Firma geändert in: Katholisches Studienhaus der Herz⸗Jesu Priester Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Frei⸗ burg i. Br. Am 3. 12. 1936. „B Bd. VII O.⸗Z. 84: Schotterwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung nil dem Sitz in Freiburg i. Br. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. November 1936 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: die Gewinnung von Betonschotter, Kies, Sand und sonstigem Material, dessen Aufbereitung und Vertrieb auf den An⸗ lagen an der Grenzstraße in Freiburg⸗ Betzenhausen und die Uebernahme und Fortführung des bisher von der Firma Paul Faller, Freiburg, betriebenen Schotterwerkes. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Fritz Flückinger, Baumeister in Freiburg i. Br., und Gottfried Flückinger, Kaufmann in Freiburg i. Br. Am 3. 12. 1936.

B Bd. V O.⸗Z. 78: Kaffee Friedrichs⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Willy Lehmann, Gastwirt in Freiburg i. Br., beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Am 8. 12. 1936.

Amtsgericht Freiburg i. Br.

Friedrichstadt. [54519] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute

die Firma Dampfmeierei Lunden, In⸗

haber Gustav Paulsen in Lunden, ein⸗

getragen worden.

Friedrichstadt, den 10. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [54520] Bekanntmachung. Das Registergericht hat die Absicht, die Firmen: 1. D. M. Zimmer, G. m. b. H., 2. M. Kohnstam & Co., 3. S. Wei⸗ demann & Co., Sitz Fürth, von Amts wegen zu löschen. Die Frist zur Er⸗ hebung eines Widerspruchs gegen diese Absicht wird auf 1 Monat vom Tage der Bekanntmachung an festgesetzt. Fürth, den 10. Dezember 1936. Amtsgericht Registergericht.

Fürth, Bayern. . 1754521]

Handelsregistereinträge. 1. Vereinigte Kunstanstalten G. Geck & Co., H. Dibbern & Schneller Nach⸗ folger L. Senkeisen Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz Fürth, G.⸗R. IX 5: Den Be⸗ triebsleitern Alfred Weber in Fürth und Dr. Karl Kloß in Nürnberg ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß die⸗ selben nur gemeinsam

sam zur Ausübung der Prokura ermächtigt 1G 8

2. Krautheimer & Co., Sitz Fürth, F.⸗R. III 320: Die Prokura des Josef Steinhardt ist erloschen.

3. Ernst Knoesel, Sitz Erlangen, F.⸗R. 182, H.⸗R. B III 52: Der Firmeninhaber Ernst Knoesel ist am 9. 4. 1936 ge⸗ storben. Nun offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Elisabetha Knoesel und Johanna Knoesel, Kaufmannstöchter in Erlangen.

4. Ort & Maier, Sitz Herzogenaurach, G.⸗R. I21: Der Gesellschafter Jakob Maier ist aus der Gesellschaft ausge⸗

schieden.

5. Ernst Speier, Sitz Windsheim, H.⸗R. A 151. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Ernst Speier in Windsheim seit Mai 1954 den Handel mit Herren⸗ und Knabenkleidung, Hüten, Mützen, Schirmen und Pelzen

Fürth, den 11. Dezember 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Geldern. 8 [54522] Im Handelsregister A Nr. 841 ist heute bei der Firma Vorfeld und Janssen in Kevelaer eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Blumenkemper aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Felix Vorfeld in Kevelaer ist alleiniger Inhaber der Firmo. Geldern, den 12. Dezember 1936 Amtsgericht.

Gleiwitz. 8 [54523] In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 1478 bei der Firma „Horwitz & Sohn, vorm. Spedition & Fuhrgeschäft Theodor Marek, Nachf. verw. Jettka Oelsner“, in Gleiwitz ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht leiwitz, den 12. Dezember 1936.

Gleiwitz. [54524]

In unser Handelsregister ist heute in Abt. B. unter Nr. 327 bei der Fa. „Silesiastahl Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verkaufsgesellschaft der Ver⸗ einigte Oberschlesische Hüttenwerke, Ak⸗ tiengesellschaft“ in Gleiwitz eingetragen worden: Dem kaufmännischen Ange⸗ stellten Hans Otto Müller, Gleiwitz, ist Prokura mit der Befugnis erteilt wor⸗ den, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 12. Dezember 1936

Greene. [54525 Im Handelsregister B ist am 10. 1936 bei der Firma Norddeutsch Waffenfabrik G. m. b. H. in Kreiens eingetragen: Durch Beschluß der Gesell vom 1. 12. 1936 is ie Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui dator ist der Kaufmann Rudolf Hasel horft in Kalefeld bestellt. Amtsgerich

Greene.

Gütersloh. [545 In unser Handelsregister A Nr. 455 ist am 14. Dezember 1936 die Firm Fritz Lepper mit dem Sitz in Güterslo und als deren Inhaber der Kaufman Fritz Lepper aus Gütersloh eingetragen, Amtsgericht Gütersloh.

Hamburg. .[54527] Handelsregistereintragungen.

12. Dezember 19365.

Meyer, Gooss & Co. mit beschränk⸗ ter (Limitada). Mit Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 5. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Meyer, Gooss & Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist er⸗ loschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Meyer,

Gooss & Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Meyer, Gooss & Co. Gesellschafter: Kaufleute Hermann Heinrich Paridom Schuldt, zu Altona⸗Nienstedten, Oscar Karl Pastor, zu Hamburg, Juan Oscar Schmidt⸗Pizarro, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1936 begonnen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch je zwei Gesellschafter oder je einen Gesellschafter zusammen mit einem Prokuristen.

„Apex“ Apothekerwaren⸗Export. Prokura ist erteilt an Kurt Werner Oscar Hans Frantzky.

C. Fürst & Co. Die an E. Masur erteilte

rokura ist erloschen.

Grindelhof⸗Apotheke Theodor Grasses. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Theodor Grasses, Apotheker, zu Hamburg, ge⸗ führte Geschäft ist von Dr. Hans Ernst Gottschaldt, Apotheker, zu Hamburg, durch Pachtvertrag übernommen. Die Firma ist geändert in Grindelhof⸗ Apotheke Dr. Hans Gottschaldt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen.

Wm. Klöpper Aktiengesellschaft. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 20. Oktober 1936 ist der § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapital und Einteilung) geändert. Grundkapital: 1 680 000 RM. eingeteilt in 1680 Aktien zu je 1000 RM.

Arthur Braun. Inhaber: Arthur Braun,

Kaujmann, zu Hamburg.