1936 / 297 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 21. Dezember 1936.

Dresden. .[54747]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 13 752, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Werkstätten, Ak⸗ tiengesellschaft in Rähnitz⸗Hellerau: Prokura ist erteilt dem Betriebsdirektor Dr.⸗Ing. Gotthold Pahlitzsch in Rähnitz⸗ Hellerau. Er ist berechtigt, die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu vertreten.

2. auf Blatt 9250, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Wilhelm Jentzsch in Dres⸗ den: Eine Kommanditistin ist ausgeschie⸗ den. Die Einlagen der übrigen Komman⸗ ditisten sind erhöht worden.

3. auf Blatt 22 711, betr. die Firma Kino Betriebsunternehmungen Willy Schulze in Dresden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Herbert Schulze in Dresden als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen.

4. auf Blatt 23 806 die Firma Willi Hofmann in Dresden. Der Kaufmann Willi Albert Hofmann in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Südfrüchten, Obst und Gemüse; Großmarkthalle, Stand 475 und 476).

5. auf Blatt 23 807 die Firma Max Hofmann „Loschwitzhöhe“ in Dres⸗ den. Der Gastwirt Max Hermann Hof⸗ mann in Dresden ist Inhaber. (Gastwirt⸗ schaft „Loschwitzhöhe“ in Dresden; Oeser⸗ straße 7.)

6. auf Blatt 23 808 die Firma Ernst Hohmann in Dresden. Der Kohlen⸗ händler Ernst Hohmann in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Brennmaterialien; Lindenaustr. 25.)

7. auf Blatt 23 809 die Firma Her⸗ mann Clausnitzer in Dresden. Der Kaufmann Hermann Max Clausnitzer in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Kolo⸗ nial⸗, Obst⸗ und Grünwaren; Rankestr. 23.)

8. auf Blatt 15 139, betr. die Firma W. Krille & W. Klemm in Dresden: Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 16 395, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Herbert Klippgen Kommanditgesellschaft in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Geschäfte werden von der Firma Leonhardt, Kommandit⸗ gesellschaft, Dresden⸗A., Beuststr. 1, wei⸗ tergeführt.

Amtsgericht Dresden, am 15. Dezbr. 1936.

Düren, Rheinl. [54748] Handelsregistereintragungen. In das hiesige Handelsregister Abt. A

ist am 19. 11. 1936 unter Nr. 881 ein⸗

getragen worden: Die Firma Wärme⸗ und Kälteschutz Peter Althoff, Düren, und als deren Inhaber Peter Althoff, Architekt und Fabrikant in Düren. Die Firma hat das bisher von der Firma Wärme⸗ und

Kälteschutz⸗Gesellschaft Althoff & Schovenau

mit beschränkter Haftung, Düren, be

triebene Geschäft unter Ausschluß der

Liquidation übernommen. Diese Firma

ist erloschen. Die Zweigniederlassung in

Berlin ist aufgehoben. Als nicht ein⸗

etragen wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ der G. m. b. H., die sich sechs Mo⸗ nate nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

Befriedigung verlangen können.

25. 11.1936 6 H.⸗R. B 272 —: Firma Renker & Belipa, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lendersdorf⸗Kraut⸗ hausen b. Düren: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. 9. 1936 ist die Firma in Renker⸗Belipa, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lendersdorf⸗Krauthausen, und der Gesellschaftsvertrag dement⸗ sprechend geändert.

1. 12. 1936 6 H.⸗R. A 882 —: Die Firma Himpler & Cie., Düren. Persönlich haftende Gesellschafter: Philipp Himpler, Schuhwarenhändler, und Anton Krechting, Kaufmann, beide in Düren. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1920.

1. 12. 1936 6 H.⸗R. A 883 —: Die Firma Heinrich Frings, Düren. Inhaber: Heinrich Frings, Düren.

2. 12. 1936 6 H.⸗R. B 109 —: Firma Isola Werke Aktiengesellschaft, Düren: Dem Kaufmann Engelbert Stüttgen, Düren, und dem Oberingenieur Bernhard Eschweiler, Birkesdorf, ist Prokura in der Weise erteilt, daß dieselben berechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen. Kaufmann Kurt Bruns ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ tellt.

1 8. 12. 1936 6 H.⸗R. A 884 —: Die

Firma Schäfer & Co., Düren. Persönlich

haftende Gesellschafter: Frau Johann

Schäfer, Agnes geb. Klubert, und Hubert

von der Ruhr, beide Kaufleute in Düren.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 27. No⸗

vember 1936. 10. 12. 1936 6 H.⸗R. A 885 —: Die

Firma Alexander Erasmus, Düren. In⸗

haber: Alexander Erasmus, Düren.

12. 12. 1936 6 H.⸗R. A 521 —: Firma Carl Stankewitz, Düren: In das be⸗ stehende Geschäft sind Karl Stankewitz junior, Kaufmann, und Klara Stankewitz, ohne Stand, beide in Düren, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. September 1936.

15. 12. 1936 6 H.⸗R. A 886 —: Die Firma Schroeder & Daniel, Düren. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Ehefrau Peter Josef Schroeder, Wilhelmine geb. Ammelounx, ohne Stand, und Richard Daniel, Kaufmann, beide in Düren. Kommanditgesellschaft seit 4. Dezember 1936 mit einem Kommanditisten.

EIsterberg. [54749] In das Hangdelsregister ist auf Blatt 221, betr. die Firma Arthur Opitz Netzschkau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elsterberg, heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der esellschafterversammlung vom 12. November 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, die Firma Obernitz & Steudel in Elsterberg, beschlossen worden. Die Firma Arthur Opitz Netzschkau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elsterberg ist erloschen. Weiter wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Elsterberg, 16. Dez. 1936.

[54750] im Handels⸗

Am 27. November 1936: 1. bei Nr. 260, betr. Firma Cementwaren Fabrik Höngen, Ludwig Heymann in Höngen, und am 15. Dezember 1936: 2. bei Nr. 165, betr. Firma Gottfried Schirp in Eschweiler⸗Bergrath, und 3. bei Nr. 238, betr. Firma Alois Valder in Eschweiler: „Die Firma ist erloschen.“ Ferner am 15. Dezember 1936 bei Nr. 28, betr. Firma Friedrich Heinrich Lüttger in Eschweiler: „Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.“ und bei Nr. 8, betr. Firma Emil Schneider Nachf. in Eschweiler⸗Pumpe: „Die Firma ist geändert in Peter Leuchter, Eschweiler“. Als nicht eingetragen wird bei Nr. 8 bekanntgemacht: „Der Fir⸗ meninhaber Kaufmann Peter Leuchter in Eschweiler⸗Pumpe führt das unter der bisherigen Firma betriebene Ge⸗ schäft unter der neuen Firma mit Ak⸗ tiven und Passiven weiter.“

Im Handelsregister B am 15. Dezem⸗ ber 1936 bei Nr. 69, betr. Firma Herms & Cornforth, G. m. b. H., in Eschweiler: „Die Firma ist auf Grund des Gesetzes über die Auflösung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.“

Eschweiler, den 15. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Eschweiler. Eingetragen register A:

wurde

7

Fritzlar. [54751] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 101 eingetragen die Firma Heinrich Kraft in Fritzlar. Allein⸗ inhaber Kaufmann Heinrich Kraft in Fritzlar. H.⸗R. A 101. Fritzlar, den 10. Dezember 1936. Amtsgericht.

Gera. Hnndh Abt. A. [54752]

Die unter Nr. 266, 390, 1506, 1775 und 1905 eingetragenen Firmen Richard Platzmann, Otto Köhler, Gebhardt & Müller, Dr. Georg Gündel und Bruno Dickstein, sämtlich in Gera, sollen von Amts wegen gelöscht werden 31. Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 141 F.⸗G.⸗G.). Die Inhaber dieser Firmen, nämlich der Kaufmann Richard Platzmann, der In⸗ genieur Otto Stielow, die Kaufleute Arthur Gebhardt, Walter Jugelt, Paul Künzel. Dr Georg Gündel und Bruno Dickstein sowie der Kommanditist Wer⸗ ner Schmidt, oder deren Rechtsnachfol⸗ ger werden deshalb aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch dagegen inner⸗ halb drei Monaten bei dem unterzeich⸗ neten Gericht geltend zu machen, sonst erfolgt die Löschung. ,

Gera, den 15. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. [54753] Unter Nr. 1988 haben wir heute die Firma Hugo Tollert mit dem Sitz in Gera (Gr. Kirchstr. 17) und als ihren Inhaber den Druckereibesitzer Hugo Tollert in Gera eingetragen. Geschäfts⸗ zweig: Druckerei und Lichtpausanstalt.

a, den 15. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

[54754]

Göttingen. In das Handelsregister Abt. A Nr. 124 ist am 15. 12. 1936 zu der Firma Vandenhoeck u. Ruprecht, Göt⸗ tingen, folgendes eingetragen: Der Verlagsbuchhändler Dr. Wilhelm Rup⸗ recht ist als persönlich haftender Gesell⸗ esae aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ en. Es ist ein Kommanditist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 26. Juni 1936 be⸗

gonnen. Das Amtsgericht Göttingen.

Göttingen. 154755]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1087 ist am 15. 12. 1936 zu der Firma Vereinigte Theater Ernst Hei⸗ delberg, Göttingen, folgendes eingetra⸗ gen: Der Kaufmann Lucian Otto Kunze zu Berlin⸗Steglitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Mit Wirkung vom 1. Dezember 1936 ab ist der Kaufmann Ernst Heidelberg jun. in Göttingen alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Göttingen.

Grimmen. [54756] In unser Handelsregister Abt. A ist

Firma „Molkerei Elmenhorst Inhaber Gustav Müller, Elmenhorst“. Amtsgericht Grimmen, 12. Dezbr. 1936.

Grossalmerode.

Firma Hentzschel⸗Elektro⸗Bucher G. m. b. H. in Großalmerode eingetragen:

dation erloschen.

Gross Gerau.

wurde bei der Firma „Rh sche Ma fabrik“ Aktiengesellschaft in Liquidation zu Gernsheim am Rhein eingetragen:

lung vom 12. November 1936 wurde die Liquidationsfirma in eine werbende Gesellschaft unter der Firma „Rheini⸗ sche Malzfabrik Aktiengesellschaft“ Gernsheim am Rhein umgewandelt.

dators ist erloschen. L'Hoir zu Mannheim ist zum alleinigen Vorstand der werbenden Gesellschaft be⸗ stellt worden.

Grünberg, Schles.

unter Nr. 19 bei der Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Grünberg, Schles., 1 gen: Durch Beschlu sammlung vom 27. November 1936 ist § 17 Abs. 1 Gerechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung) des Gesellschaftsvertrages geändert.

Grünberg, Schles.

unter Nr. 100 die Gesellschaft mit be⸗

ist am 21. Oktober 1936 festgestellt und

[54757] In das H.⸗R. B Nr. 17 ist bei der

Die Firma ist nach beendeter Liqui⸗

Großalmerode, 14. Dezember 1936. Amtsgericht.

[54758] ehcelse ges Abt. B

unser einische Malz⸗

In Durch Beschluß der Generalversamm⸗

zu

Die 1“ öö onsu aurice

Groß Gerau, den 15. Dezember 1936. Amtsgericht.

[54759] In unser Handelsregister Abt. B ist

Grünberg⸗Sprottau in lgendes eingetra⸗ der Generalver⸗

Amtsgericht Grünberg, Schles., den 10. Dezember 1936.

.[54760] In unser Handelsregister Abt. B ist heute

schränkter Haftung unter der Firma „Stadttheater Grünberg (Schles.) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Grünberg in Schlesien ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsverrtag

läuft dreißig Jahre. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Film⸗ theatern in Grünberg (Schles.) und aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte sowie die Veranstaltung von Theatergast⸗ spielen und anderen kulturellen Dar⸗ bietungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Ge⸗ schäftsführer Willi Valentin in Grün⸗ berg (Schles.). Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen die Stadtgemeinde Grünberg (Schles.) eine mit 6000,— RM und die NS. Kulturgemeinde Ortsverband Grünberg e. V. in Grünberg (Schles.) eine mit 14 000,— RM auf ihre Stammeinlage anzurechnende Sacheinlage ein. Die Sach⸗ einlage der Stadtgemeinde Grünberg (Schles.) besteht darin, daß diese Gesell⸗ schafterin die für sie auf dem Ostland⸗ theatergrundstück eingetragene Grund⸗ dienstbarkeit, bestehend aus einer zu ihren Gunsten eingetragene Gebrauchsbeschrän⸗ kung, derzufolge im Ostlandtheater nicht Theater⸗ und Filmvorführungen abge⸗ halten werden dürfen, für die Dauer der Gesellschaft und solange die Gesellschaft Eigentümerin des Grundstückes Ostland⸗ haus und Pächterin des Theatergrund⸗ stückes Bahnhofstraße 1 a ist, nicht geltend machen wird. Die Sacheinlage der NS.⸗ Kulturgemeinde Ortsverband Grünberg e. V. in Grünberg (Schles.) besteht in der Ueberlassung ihres gesamten Filmbetriebes im Stadttheater sowie des an die Gesell⸗ schaft noch aufzulassenden Theatergrund⸗ stücks „Ostlandhaus“ nebst dem darin be⸗ findlichen Filmbetrieb und Gestühl gegen Uebernahme der am 30. 6. 1936 vorhan⸗ denen Schulden dieser Gesellschafterin in Höhe von rund 13 000,— RM. Amtsgericht Grünberg (Schles.) 15. Dezember 1936.

Gudensberg. [54761] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 64 folgendes eingetragen worden: Firma Karl Gumpert, Niedenstein, und als Inhaber derselben Kaufmann Karl Gumpert in Niedenstein. Dem Max Gumpert, Bruder des Kaufmanns Karl Gumpert, in Niedenstein ist Pro⸗ kura erteilt. Gudensberg, den 14. Dezember 1936. Amtsgericht.

Heidelberg. [54762]

Handelsregister Abt. A Bd. VI. O.2Z. 31: Die Firma Grand Hotel Heidelberger Hof Ludwig Schaefer in Heidelberg ist erloschen; ebenso die Pro⸗ kura des Wilhelm Schaefer. 14. 12. 1936. Bd. I O.⸗Z. 159 zur Firma Bangel & Schmitt (Otto Petters) in Heidelberg: Dem Buchhändler Nikolaus F. Wolff in Heidelberg ist Prokura erteilt. Bd. III O.⸗Z. 166: Die Firma Tina Roterberg in Heidelberg ist erloschen. Als nicht eingetragen wird auf Antrag. ferner bekanntgemacht: Das Geschäft wird als Handwerksbetrieb weiter⸗ geführt. Bd. VI O.⸗Z. 260: Die Firma Willy Trunk in Heidelberg ist geändert in Leder⸗Meid Peter Meid. d. VII O.⸗Z. 129:; Firma Sommer & May⸗ farth in Neckargemünd. Offene Han delsgesellschaft. Beginn 6. Oktober 1925. Persönlich haftende Gesellschafter:

münd, Karl Friedrich Magyfarth, Kaufmann in Mannheim⸗Neckarau. Si war bisher Mannheim. Abt. B Bd.

O.⸗Z. 53 zur Firma Heidelberger Wohnhäuser⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Heidelberg: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Dezember 1936 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungs⸗ verordnung vom 14. Dezember 1934 eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts errichtet und die Uebertragung des Ver⸗ mögens mit Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf die neue Gesellschaft beschlossen. Die Firma ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der heutigen Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Bd. M O.⸗Z. 107: Die Firma Lothringer Zeitung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Heidelberg ist erloschen. eidelberg, den 16. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. [54766] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 1148 die Firma „Gebr. Sosnowfki, Oppeln, Zweigniederlassung Hindenburg, Oberschles.“ eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Sosnowski und der Kaufmann Josef Sosnowski in Oppeln. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.,

3. Dezember 1936.

Höhr-Grenzhausen. [54767] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 288 bei der Firma Dr. Schliebs & Co. in Baumbach einge⸗ tragen: Dr. Georg Schliebs aus Duis⸗ burg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Höhr⸗Grenzhausen, 11. Dezember 1936. Amtsgericht.

Höhr-Grenzhausen. [54768] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 296 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Wilhelm Schwaderlapp in Höhr⸗Grenzhausen und als deren Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Schwaderlapp und der Be⸗ triebsführer Arno Schwaderlapp in Höhr⸗Grenzhausen eingetragen. Der Ehe⸗ frau Wilhelm Schaderlapp, Else geborene Stauber, in Höhr⸗Grenzhausen ist Pro⸗ kura erteilt.

Höhr⸗Grenzhausen, 11. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Holzminden. [54769] Im Handelsregister A ist am 10. 12. 1936 die Firma Hotel Buntrock Emma Nedderhut mit dem Sitze zu Holzminden und als deren Inhabexr die Witwe des Hoteliers Paul Nedderhut, Emma geb. Lichthardt, hier, eingetragen. Amtsge⸗ vicht Holzminden.

Holzminden. [54770] Im Handelsregister A ist am 10. 12. 1936 die Firma Heinrich Hansmann mit dem Sitze zu Boffzen und als deren In⸗ haber Kaufmann Heinrich Hansmann in Boffzen eingetragen. Unter der Fa. wird eine Kolonialwaren⸗, Futter⸗ und Düngemittelhandlung betrieben.

Amtsgericht Holzminden.

Homburg, Saar. [54771] Handelsregister. Im Gesellschaftsregister Band II Nr. 49 wurde heute eingetragen: Die Firma Omlor & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jägersburg wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften im Handelsregister Hom⸗ burg, Saarland, gelöscht. Homburg, Saar, 14. Dezember 1936. Amtsgericht Registergericht.

[54772]

Handelsregister. Im Gesellschaftsregister Band III. Nr. 31 wurde heute eingetragen: Die Firma Imprägnierwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hom⸗ burg wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften im Handelsregister Hom⸗ burg, Saarland, gelöscht. Homburg, Saar, 14. Dezember 1936. Amtsgericht Registergericht.

Karlshafen. [54773]

In das Handelsregister A unter Nr. 88, Hoppe u. Co., Helmarshausen, ist folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Karlshafen, 4. 12. 1936. Amtsgericht.

Karlshafen. [54774] In das Handelsregister A ist zu Nr. 18

Firma J. Römer in Karlshafen

heute folgendes eingetragen:

Gesellschafter: Karl Römer, Kauf⸗ mann, Karlshafen:

Offene Handelsgesellschaft. Karl Rö⸗ mer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen.

Karlshafen, den 9. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Homburg, Saar.

Kiel. [54776] Eingetragen in das Handelsregister

Gasanstalt Gaarden, Kiel⸗G (Aktiengesellschaft) in Liquidatine Liquidatoren Otto Knopf unden Diedrich Rettich sind ausgeschied Rechtsanwalt Dr. Herbert Füin 36, Neuer Wall ögslsch iquidator bestellt. Am 12 - 1936 bei Nr. 731, Gemeiune Kleinwohnungs⸗Bauge sellschan Mitte mit beschränkter vaei Kiel: Durch Beschluß des Auffü vom 23. November 1936 ist Gussch als Geschäftsführer abberufen und der Bankbevollmächtigte a ³ rich Paulsen in Kiel zum Geschäft⸗ bestellt. Bei Nr. 770, Jvens) Gesellschaft mit beschränkter tung, Kiel: Durch den Beschlü Generalversammlung vom 12 Nan 1936 ist der Kaufmann Hanz h Wagener in Kiel zum weiteren Get führer der Gesellschaft bestellt won Abt. A unter Nr. 2836: Anket. theke, Kiel, Juh. Hans Hausch Inhaber ist der Apotheker Hams schildt in Kiel. Ametsgericht Kiel. Köthen, Anhalt. 8 Die Firma „Autobus⸗Gesellsche beschränkter Haftung“ N Abt. B ist auf Grund des Gesets⸗ 9. Oktober 1934 von Amts wec löscht. Köthen, den 11. Dezember 1936 Amtsgericht. 5. Köthen, Anhalt. Unter Nr. 122 Abt. B des 8. registers ist bei der Firma Baumhör, Eisenbahn⸗, Steinset Tiefbaugeschäft, Gesellschaft mf schränkter Häaftung“ in Köthen tragen: Die Aktiven und Passtbe vom jetzigen Geschäftsführer, den meister Anton Baumhör in Köthe Einzelkaufmann früher unter der; „Anton Baumhör, Eisenbahn⸗, Fh u. Tiefbaugeschäft“” betriebenen Ge sind auf die neue Gesellschaft gangen. Köthen, den 12. Dezember 1938 Amtsgericht. 5.

Kontopp. 8 In unser Handelsregister Abt.1 ist heute die offene Fehdg Kartoffelflockenfabrik Kontopp mi Sitz in Breslau eingetragen h Gesellschafter sind die Kaufleut Salinger und Isi Rein in Bresla Gesellschaft hat am 1. Juli 18 gonnen.

Amtsgericht Kontopp, 9. Septbt.

LYck. 1

In unser Handelsregister 8. (Bank der Ostpreußischen Lansse Königsberg, Zweigniederlassung! am 10. Dezember 1936 eingetrage den: Das Statut ist durch Besch Verwaltungsrates vom 23. Mälz genehmigt durch das Preußische? ministerium am 60. April 1939 § 5 I (Sicherstellung der Kre⸗ ändert. 8““ Direktor Paul Saßnick ist nich Vorstandsmitglied. Banlkdirektor Balau in Königsberg ist zum Vorstandsbeamten bestellt. Amtsgericht Lvyeck.

Mayen. Am 9. November 1936 wund Handelsregister die Firmen Laach Vulkanstoffwerke G. m. b. H. zu⸗ mendig und Laacher⸗See⸗Vull Werke G. m. b. H. & Co., Kom gesellschaft zu Niedermendig, gelh Amtsgericht in Manen. Meuselwitz. 8 82 das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 132 die Firm rischke in Meufelwitz und Inhaber der Getreide⸗ und Futee händler Paul Krischke in Meuselg getragen worden.

Meuselwitz, den 7. Dezember! Das Amtsgericht. Abt. Haag, Justizinspekteor, aals Rechtspfleger.

Neuss. 1.“ In das Handelsregister nul 11. Dezember 1936 eingetragen. In Abt. A unter Nr. 164 Firma Herm. Steinberg Nach⸗ Von Amts wegen gelöscht. Unter Nr. 890 bei der Firmg Schulz, Neuß: Von Amts weggen In Abt. B unter Nr. l Firma Wilhelm Junker, Geselse beschränkter Haftung in Neuß⸗ ellschaft ist auf Grund des 8 etzes vom 9. Oktober 1934 S. 914) gelöscht. 1 Amtsgericht Neuß⸗ ——“ Neustadt, O. S. 29 In unser Handelsregister 3⸗ bei der Firma A. Heidrich ing O. S., eingetragen: Die verw.

besitzer Elisabeth Hesdrich, ge

und der Brauereibesitzer 5 . rich sind durch Tod aus üe ausgeschieden. Amtsgerichgg O. b. den 14. Dezember 199. Q— Niederlahnstein.

Im Handelsregister Firma Adolf Neitzer & getragen worden: Die 1 beendet, die Firma erloschen⸗

7

Amtsgericht, Abt. 6, Düren.

heute unter Nr. 85 eingetragen die

Martin Sommer, Kaufmann in Neckar⸗

Abt. B am 11. Dezember 1936 bei Nr. 28,

Amtsgericht Niederlahnstein, v.

86

193

Firma *

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 297 vom 21. Dezember 1936. S.

laden. [54791] 98 unser Handelsregister Abteilung A

ist folgendes eingetragen worden: Am 3. Dezember 1936 unter Nr. die offene Handelsgesellschaft in F

J. & W. Müller, Metallwarenfabrik, b Die Gesellschaft

hat am 1. August 1934 begonnen und hat ihren Sitz von Bergisch Gladbach

dem Sitz in Opladen.

Spladen verlegt. Die ugnis des Gesellschafters sühller ist ausgeschlossen. heftende Gesellschafter sind: Josef M zu Berg.⸗Gladbach, Wilhelm Mülle Perg. Gladbach.

Am 4. Dezember 1936 unter Nr.

Wil

hei der Firma Johann Salm & Co. in Adam Schwippert und dem Diplomingenieur Johannes Middelanis in Hitdorf ist derart Prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, gemeinsam die Firma zu zeichnen. Am 9. Dezember 1936 unter Nr. 192 Gottlieb

Dem Buchhalter

Hitdorf:

bei der Firma Warenhaus Meyer Nachf., Langenfeld (Rhld.):

Firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 10. Dezember 1936 unter Nr. 49

der Abteilung B bei der Firma S werke Schlebusch⸗Morsbroich, Gesells mit beschränkter Haftung, Schleb

Manfort: Die Gesellschaft wird mangels Amts

jeglichen Aktivvermögens wegen gelöscht. Amtsgericht in Opladen.

von

Penig. [54 Auf Blatt 263 des Handelsregis die offene Handelsgesellschaft unter

Firma Kaufhaus Fortung Max Primo & Sohn in Penig betreffend, ist heute Kaufmann

eingetragen worden: Der Max Primo in Penig ist aus der sellschaft ausgeschieden. ist aufgelöst. geschäft als

Alleininhaber fort.

Firma lautet künftig: Kaufhaus For⸗

tuna Walther Primo. Penig, den 15. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Reichenau, Sachsen.

Amtsgericht Reichenau, Sa., 15. 12. 1

saarhurg, Bz. Trier. 54 Im Handelsregister Abt. A ist h

unter Nr. 167 die Lebensmittelgroßhand⸗

lung Firma „Scheid & Co.“ mit Sitze in Saarburg eingetragen.

sind Ludwig Scheid, Kaufmann,

Susanna Madert, ledig, Kauffräulein,

beide in Saarburg. Amtsgericht Saarburg, 15. Dezbr. 1

sagan. In unser Handelsregister A ist h

unter Nr. 400 bei der Firma Landwehr eingetragen

und Schultz, Sagan, worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Sagan, 12. Dezember 1

schweidnitz. Im hiesigen Handelsregister Abt itt heute Söhne“ worden: der

in Schweidnitz) Paul Weise ist durch Tod Gesellschaft ausgeschieden.

Grund der unter den Erben erfolgten Fräulein Jo⸗ itz als persön⸗

Auseinandersetzung ist hanna Weise in Schweidn lcch haftende Gesellschafterin in die sellschaft eingetreten, welche unter gleichen Firma fortgesetzt wird.

Schweidnitz, den 11. Dezember 1936.

Amtsgericht. 5 H.⸗R. A 599.

senftenberg, Lausitz. heute bei der

heim G. m. b. H. Der bisherige

werksdirektor Wünnenberg hat

Amt niedergelegt; an seiner Stelle

Borg 7 . e ene. Bergassessor Paul Baum in Senften⸗

berg zum Geschäftsführer bestellt. „Senftenberg, Nied. Laus., 12. De Das Amtsgericht.

990. Sieg Siegburg.

Im Handelsregister

wurde tragen:

ein

Am 7. Dezember 1936 in H.⸗R. B 96 Fa. Unkelbach & Co. Nachfolger

bei der m. b. Gesellsch Das S R. führer

H. in Hangelar: Der Sitz aft ist nach Siegburg verl

in Siegburg, ist zum Geschä bestellt. Durch

etr. Sitz,

§ 5, betr. Stammkapital. △. 9.

12. 1936 in H.⸗R. B 155, b dukte, Spich terversa

Ges. mit beschr. Haftung

mmlung vom 15. Okt. 1936

e Gesellschaft gemäß dem Gesetze über undlung von Kapitalgesellschaf⸗ 5. Juli 1934 durch Uebertra⸗

ie Umwandl en vom sung des Vermögens auf die Komm negesellschaft Gebrüder Filk vorm. T. einwerke in mner hier gelöscht.

„Am selben Tage rde i .⸗R 8 82) 8 Tage wurde im H.⸗R.

bri 2 ; 7. . rüder Filk, vorm Tonsteinwerke

Die Vertretungsbe⸗

Persönlich

Die Gesellschaft ifgelöst. Der Kaufmann Walther Max Primo in Penig führt das Handels⸗

.“ 8E1““

4 [54794] Auf Blatt 124 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Wilibald Lichtner, mech. Weberei in Reichenau betr., heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura des Wilibald Lichtner erloschen ist.

Inhaber

[54796]

[54797]

bei Nr. 599 („Paul Weise & eingetragen

nbeJ [54798] In unser Handelsregister Abt. B ist eute bo unter Nr. 45 eingetrage⸗ nen Siedlungsgesellschaft Bergmanns⸗ folgendes eingetragen: Geschäftsführer Berg⸗

[54799]

tammkapital ist auf 20 000 RM Walther Buchen, Fabrikdirektor

8 rch Beschluß vom „November 1936 sind geändert § 2,

Phoenix⸗Werke, Feuerfeste Pro⸗

Durch Beschluß der Gesellschaf⸗

Spich umgewandelt und

e Kommanditgesellschaft Ge⸗

543 irma mit

nach helm

üller r zu

175

Die

and⸗ chaft üsch⸗

792] ters, der

Die

ist 936. 795] eute

dem

und

936.

eute

936.

.A

aus

Auf

Ge⸗ der

sein ist

zbr.

age⸗

der egt.

fts⸗

etr.

in

ist

an⸗ on⸗

A

Spich b. Troisdorf und als deren Ge⸗ sellschafter Alfred und Paul Filk, beide Kaufleute in Bonn, eingetragen. Eine Zweigniederlassung ist in Weidenau a. 36. Sieg. Die Firma Tonsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau g. d. Sieg ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Oktober :1936 auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapt⸗ talgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter gleichzeitiger Uebertragung des Ver⸗ mögens in die Kommanditgesellschaft Gebrüder Filk, vorm. Tonsteinwerke, umgewandelt worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft gemeinschaftlich berechtigt. Kommanditistin ist die Ehe⸗ frau des Kaufmanns Alfred Filk Käthe geb. Puth, in Bonn. 85 Ferner wurde bei der Fa. Gebrüder Filk, vorm. Tonsteinwerke in Spich, eingetragen: Die Firma ist geändert in Gebrüder Filk, vorm. Tonsteinwerke und vorm. Phönix⸗Werke, Feuerfeste Produkte. Die Firma Phönix⸗Werke, Feuerfeste Produkte G. m. b. H. in Spich ist durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 15. Oktober 1936 auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens auf die Kommanditgesell⸗ schaft Gebrüder Filk, vorm. Tonstein⸗ werke, vormals Phönix⸗Werke, Feuer⸗ feste Produkte, umgewandelt. Amtsgericht Siegburg. Sondershausen. e 2 In unser Handelsregister ist bei der unter Nr 3 vermerkten Firma Albert Barche in Stockhausen eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Sondershausen, 10. Dezember 1936. Das Amtsgericht. II. Dr. Bangert, Landgerichtsrat.

sondershausen. [54801] In unser Handelsregister A is bei der unter Nr 22 eingetragenen Firma Otto Neubacher in Sondershausen ver⸗ merkt worden: Die Firma ist erloschen. Sondershausen, 10. Dezember 1936. Das Amtsgericht. II.

Dr. Bangert, Landgerichtsrat.

sSondershausen. [54802]

In unser Handelsregister A Nr. 81 ist heute bei der Firma Heinrich Müller C. Meusinger Nachf. Inhaber Ludwig Tottleben in Sondershausen eingetragen

Die Firma ist in Heinrich Müller C. Meusinger Nachf., Inhaber Willi Niele in Sondershausen geändert. Das Geschäft ist durch Pachtvertrag auf den Kaufmann Willi Niele in Sondershausen übergegangen. Der Uebergang der im Geschäftsbetrieb entstandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen.

Sondershausen, 10. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. III. Dr. Bangert, Landgerichtsrat.

Sprottau. [54803]

Im Handelsregister à Nr. 103 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Schlesische Lederwerke Ernst Kuschnitzky in Sprottau heute folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Kurt Kusch⸗ nitzky in Gleiwitz ist verstorben, seine Ehefrau und alleinige Erbin Berta Kuschnitzky geb. Grunwald in Gleiwitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amts⸗ gericht Sprottau, den 11. Dezbr. 1936.

Sprottau. [54804]

Im Handelsregister A Nr. 224 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Haschke & Schmidt mechanische Weberei Sprottau in Sprottau heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Sprot⸗ tau, den 11. Dezember 1936.

Straubing. Handelsregister. Erloschen: Firma „Franz Liebl, Bank⸗ geschäft“, Sitz Kötzting, und Firma „Heinrich Ring Ww. Inh. Anna Liebl“, Sitz Kötzting. Straubing, den 15. Dezember 1936. „Amtsgericht Registergericht.

[54808] Handelsregister.

a) Neueintrag: Firma „Martin Häusler“, Sitz Altötting. Alleininhaber: Häusler, Katharina, Kaufmannswitwe, Altötting. (Handel in Eisen⸗, Eisen⸗ waren⸗ und sanitären Einrichtungsgegen⸗ ständen.)

b) Veränderungen: „Gebr. Weiner'’s Nchf. Anton Dobler“, Sitz Altötting: Firma geändert in „Anton Dobler“. Firmen „Stephan Kammhuber“, Sitz Neuötting II, und „Johann B. Dob⸗ ler“, Sitz Altötting, erloschen, weil nun⸗ mehr Kleinhandelsbetriebe.

Amtsgericht Traunstein, 11. 12. 1936.

[54806]

Traunstein.

Traunstein. [54809] Handelsregister. a) Neueintrag: Firma „Anton Hasen⸗ knopf“, Sitz Berchtesgaden. Allein⸗ inhaber: Hasenknopf, Anton, Schlosser⸗ meister dort. (Eisenhandlung.) b) Veränderungen: Firma „Ludwig Unterländer“, Sitz Berchtesgaden: Alleininhaber nunmehr: Dürr, Maria, Bad Reichenhall, und Schipke, Frieda, Berchtesgaden, beide geborene Unter⸗ länder, in Erbengemeinschaft Textil⸗

in

Firmen „Andreas Langwieder“, „Josef Oberbichler“ und „Anton Leitner’s Nohs Fritz Mittenhuber“, sämtliche Sitz Berch⸗ tesgaden, erloschen. . „Firma „Kindersanatorium Dr. Richar Seitz“, Sitz Salzberg, erloschen, weil Eintragungspflicht weggefallen.

Amtsgericht Traunstein, 15. 12. 1936. Treptow, Rega. [54810]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 181 die Firma Kurt Albrecht, Treptow a. d. Rega, und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Albrecht in Treptow a. d. Rega ein⸗ getragen.

Treptow a. d. Rega, 5. Dezbr. 1936.

Amtsgericht.

Treptow, Rega. [54811] In unser Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 182 die Firma Rudolf Zestphal in Treptow a. d. Rega und als ihr Inhaber der Viehhändler Rudolf Westphal in Treptow a. d. Rega eingetragen. Treptow a. d. Rega, 5. Dezbr. 1936. Amtsgericht.

Treuburg.

Im Handelsregister B Nr. 21 der Firma Vereinigte Gollubien⸗Kowahlen G. Gollubien eingetragen: Die Liquidation ist Firma ist erloschen.

Treuburg, den 12. Dezember 1936.

Amtsgericht.

[54812] 21 ist bei Ziegelwerke m b. H n

beendet, die

Wesselburen. [54813] Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 8 bei der Landwirt⸗ schaftlichen Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗ esellschaft „Agricola“ m. b. H. in esselburen heute folgendes eingetragen

worden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Landwirt Jüngere in Harz⸗

vestels der hof; utssekretär Erich Stiehr in de h9, 1 Wesselburen, den 11. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Wetzlar.

Im Handelsregister B Nr. 67 ist bei Firma Carl Gaerthe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wetzlar, eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. November 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kauf⸗ mann Walther Gaerthe, Wetzlar, über⸗ tragen worden ist. Die Firma ist er⸗ loschen. Gläubigern der Gesellschaft, die keine Befriedigung verlangen kön⸗ nen, ist auf Antrag binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit zu leisten.

Im Handelsregister A Nr. 428 ist heute die Firma Carl Gaerthe, Wetzlar, und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Gaerthe, daselbst, eingetragen.

Wetzlar, den 12. Dezember 1936.

Amtsgericht.

[54814]

Worms. [54816] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Valentin Helmschrodt, Lastkraftwagenunternehmer in Worms, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Worms, den 10. Dezember 1936. Amtsgericht.

Worms. [54817] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Gebr. Huth in Worms eingetragen: Die Firma ist in Georg Huth, vormals Ge⸗ rüder Huth in Worms. Geschäft samt Firma sind unter Ausschluß der im seit⸗ herigen Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den Bauunternehmer Georg Franz Huth in Worms übergegangen. Die dem Georg Huth erteilte Prokura ist erloschen. Die Klara Huth geb. Mankel in Worms ist zur Prokuristin bestellt. Worms, den 11. Dezember 1936. Amtsgericht.

Wurzen. [54818] Auf dem die Firma Georg Herbst in Wurzen betreffenden Blatte 61. des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Anna Gertrud verw. Laux geb. Jäckel in Wurzen ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Hugo Kaefer in Wurzen ist Inhaber. Amtsgericht Wurzen, 14. Dezbr. 1936.

Zarrentin. [54815] Handelsregistereintragung vom 15. De⸗ zember 1936: Die Firma Carl Plück⸗ hahn in Zarrentin i. M. ist erloschen. Amtsgericht Wittenburg in Zarrentin. Zweibrücken. [54819] Gesellschaftsregister.

Neu eingetragen: Firma „Kilian Seitz, Nachfolger, Buchdruckerei und Verlag der Waldmohrer Zeitung“, Sitz Waldmohr. Gesellschafter: 1. Kilian Seitz, Schriftleiter, 2. Hugo Seitz, Buch⸗ druckermeister, beide aus Waldmohr. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1936. Buchdruckerei und Verlag der Waldmohrer Zeitung, Herstellung und Veräußerung von Drucksachen und Papierwaren aller Art.

Zweibrücken, den 15. Dezember 1936.

waren.

Zwickau, Sachsen. [54571]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 751, betr. die Firma Alexander Kreßner in Zwickau: Ed⸗ mund Alfred Schaller ist als Inhaber ausgeschieden. Gertrud Heleue verw. Schaller geb. Böttcher in Zwickau ist In⸗ haberin.

2. Auf Blatt 1955, betr. die Firma St. Moritzapotheke Paul Weidauer in Zwickau: Die Prokura des Apothekers Theodor Fritz Kalb ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 15. Dezbr. 1936.

4. Genossenschafts⸗

Ansbach. [54820] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Ehingen, Mfr., eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Ehingen / Mfr. In der Gen.⸗Vers. vom 16. März 1935 wurden neue Statuten angenommen. Der des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf

den Kreis ihrer Mitglieder. Ansbach, den 15. Dezember 1936. Amtsgericht Registergericht.

Barth. [54821] Genossenschaftsregister Nr. 23, Bor⸗ ner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Born. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Oktober 1935 ist die Umwandlung der Genossenschaft von der unbeschränk⸗ ten in die beschränkte Haftpflicht herbei⸗ geführt worden. Barth, 4. Dezember 1936. Amtsgericht.

Berlin. [54312]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1549, Siedlung „Biesen⸗ horst“ e. G. m. b. H. eingetragen wor⸗ den: Aufgelöst durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. November 1936. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 15. Dezember 1936.

Berlin. [54822]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1940 Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Wernsdorf e. G. m. b. H. eingetragen worden: Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 16. Dezember 1936.

Dieburg. [54823]

In das Genossenschaftsregister 44, betr, die Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Dieburg, wurde heute ein⸗ getragen:

An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 5. April 1936 getreten.

Das Statut befindet sich in Bl. 16 der Akten.

Dieburg, den 4. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Diez. 1 [54824]

Genossenschaftsregistereintragung vom 11. Dezember 1936, Gen.⸗R. Nr. 19 (Freiendiezer Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H.): Die Firma lautet jetzt „Freiendiezer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ neJe bac mit beschränkter Haftpflicht“. iez, den 15. Dezember 1936. Amtsgericht.

Guhrau, Bz. Breslau. s54825] Im Genossenschaftsregister ist bei den Milchlieferungsgenossenschaften e. G. m. b. H. in Linz bzw. Braunau bzw. Groß⸗Saul bzw. Schätz eingetragen: Die Genossenschaft ist auf Antrag des Revi⸗ sionsverbandes (Landesverband Schlesi⸗ cher landwirtschaftlicher Genossenschaften aiffeisen e. V. Breslau) gemäß §§ 2, 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, S. 914) gelöscht.

Amtsgericht Guhrau, 9. Dezember 1936.

Heidelberg. [54319] Genossenschaftsregister Band III O.⸗Z. 1 zur Firma ““ er Lebensmittelhändler „Ekalei“ Leimen und Umgebung e. G. m. b. H. in Leimen: Neues Statut vom 25. Novem⸗ ber 1936. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel in Lebensmitteln und ver⸗ wandten Artikeln zwecks Förderung der Wirtschaft seiner Mitglieder im Sinne der Leistungssteigerung gegenüber dem Verbraucher.

Heidelberg, den 14. Dezember 19236.

Amtsgericht.

Kaiserslautern. [54826] I. Betrifft: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, e. G. m. u. H., Sitz Kriegsfeld: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. April 1936 wurde das bis⸗

Amtsgericht

dessen Stelle ein neues vom 4. April 1936 datiertes Statut getreten ist.

II. Betrifft: Sippersselder Spar⸗ und Perlchengtassenveretg, e. G. m. u. H., Sitz Sippersfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1936 wurde das bisherige Statut derart geändert, daß an dessen Stelle ein neues vom 28. Juni 1936 datiertes getreten ist. Die Firma lautet jetzt: Sippers⸗ felder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.

Gegenstand des Unternehmens bei beiden Genossenschaften ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht Eigennutz.“

Kaiserslautern, 16. Dezember 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Köslin. [54827] „In dem Genossenschaftsregister Nr. 77 ist am 7. Dezember 1936 bei der Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, in Jamund eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Mai 1934 ist die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt wor⸗ den. Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Jamund, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Jamund. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spa und Darlehnskasse zur Pflege des Gel und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr); b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleiches und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs⸗ kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb 8. Mitglieder. Da⸗ neben soll in Verbindung mit dem land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ Erzeugnisse und die Beschaf⸗ ung von Maschinen und sonstigen Ge⸗ brauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen Ueberlassung betrieben werden Die Satzung ist am 10. September 1935 neu gefaßt. 1 Amtsgericht Köslin, 7. Dezember 1936.

Lenzen, Elbe. [54828 In das Genossenschaftsregister ist be⸗ der Genossenschaft Viehverwertungs⸗ Genossenschaft Lenzen (Elbe) u. Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Geschäftsstelle Gartow“ (Nr. 15 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1936 ist das vom Reichsver⸗ band der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. Berlin herausgegebene Einheitsstatut angenommen worden. Statut vom

12. Juli 1936. Lenzen, Elbe, 26. September 1936. Das Amtsgericht.

vor

Meseritz. [54829]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 41, Ueberlandzentrale Birnbaum⸗ Meseritz⸗Schwerin a. W., eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Meseritz, 8. Dezember 1936.

München. [54830] Elektrizitäts⸗Genossenschaft Frauen⸗ reuth und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Frauenreuth. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bezug, die Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage in Mittermühle, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. München, den 16. Dezember 1936 Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. 54831] Im Genossenschaftsregister Nr. 32 ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Tschammendorf e. G. m. H. in Tschammendorf eingetragen worden: Die Firma lautet jetzte Elektrizitäts⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H., Tscham⸗ mendorf. 1 Neumarkt, den 17. Dezember 1936. Amtsgericht

Offenbach, Main. [54832] Genossenschaftsregistereintragung vom 14. Dezember 1936: Zur Spar⸗ und Ge⸗ werbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bieber: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Pflege des Geld⸗, Kredit⸗ und Bank⸗ verkehrs sowie Förderung des Spar⸗ sinns. Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. 1[54833] Genossenschaftsregister int

herige Statut derart geändert, daß an 14

Dezember 1936 zu S