1936 / 299 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

1

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 299 vom 23. Dezember 1936. S. 4

twesen § 20 Abs. 1 Buchstabe c und der Ersten Bekanntmachung des Reichskommissars für das Kreditwesen vom 26. Februar 1935 Art. 2 Abf. 2 eingereichten 8

Zentralkassen und Kreditgeno

m Reichsgesetz über das Krebdi

ö1“

1185 —1

8

aften

16655* tschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Mittwoch, den 23. Dezember

vom 30. November 1936 Aktiva

Schatzwechsel u. unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder

uthaben unzweifelhafter Bonität und Liquiditz bei Kreditinstituten

. AeTe a) mit einer Fälligke bis zu 3 Monaten 1 1. 2. be genossen⸗ lichen Zentral⸗ kredit⸗ instituten

15

Eigene Wertpapiere

b) c) d) e)

sonstige Wert⸗ papiere, welche die Reichs⸗ bank be⸗ leihen darf

Wechsel

davon ent⸗ sprechen den Bestim⸗ mungen des Bank⸗ gesetzes § 21 Abs. 2 (Handels⸗ wechsel im Sinne von § 16 Abs. 2 KWG)

4 a

Fortetzung des Handelsteils.]

von auswärtigen Devifen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. 1

Danzig, 22. Dezember. (D. N. B.) Auszahlung London 500 G., 26,10 B, Auszahlung Berlin Gverkehrsrea) 5 G., 1,78 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 289,90 G., 291,02 B., Zürich 121,70 G. 218 B, New York 5,2945 G., ü 3155 B., Paris 24,70 G“ 89 B. Brüssel, 89,50 G., 89,86 B., Stockholm 134,00 G. n5 v, Kopenhagen 116,00 G. 116,46 B, Oslo 130,60 G.

168 r leien, Dezember. (D. N. B.)

115,00,

2) Anleihen und ver⸗ zinsliche Sees⸗

anwei⸗ sungen des Reichs und der Länder

Gut⸗ haben auf Reichs⸗ bank⸗ giro⸗ und Postscheck⸗

konto

b Berichte Kassen⸗ 1 1 bestand

(deutsche und landüsche

ändi Zahlungs⸗ mittel)

Fällige Zins⸗ und Divi⸗

denden⸗

scheine

5 %

onstige sonstig Prior. 1 —X

herh gängige fest⸗

ins⸗ gesamt

sonstige börsen⸗ gängige Divi⸗ denden⸗ werte

dapon entfallen auf solche, welche die Reichs⸗ bank beleihen darf

6 . 8 9

86 680 66 322 153 002

1 848

8 630 27 356 37 834

sonstige Wert⸗ papiere

zu⸗ sammen

(Sp. 15 u. 16)

7 7

Bezeichnung

bei sonstigen Kredit⸗ instituten

Sp. 9 bis 13)

9₰ 7

Murany

99 Amste

S.

14 [Ermittelte Durchschnitts⸗ lse m Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 2dagh- vnits. 6,59, Brüssel 91,09, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ agen 118,03, London 26,45, Madrid —,—, Mailand 28,12 ½ (Mittel⸗ g), New York 538,39, Oslo 132,88, Paris 25,12, Prag 18,81 ¼, gfia —,—, Stockholm 136,35, Warschau 100,81, Zürich 123,80 srefl. Zahlung oder Scheck New York 533,58. b

Prag, 22. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 15,66, Berlin 147,90, Zürich 657,50, Oslo 706,50, Kopenhagen 627,50, London 1055, Madrid —,—, Mailand 150,00, New York 28,60, Paris 955, Stockholm 725,00, Wien 530,00, Polnische Noten 540,00 sord 66,077, Danzigh 541,00, Warschau 540,00. t

Budapest, 22. Dezember. (D. N. B.) [Alles in Pengö]. ien 80,454, Berlin 136,20, Ber 78,17 ½, B. den 7,85. Venner

London, 23. Dezember. (D. N. B.) New York 4915⁄16, Paris 6,13, Amsterdam 897,25, Brüssel 29,07, Italien 93,31, Berlin

2 4 10

116 071 13 895 129 966

1 011 104 719 45 622 151 352

106 025 82 885 188 910

2 671 19 864 66 594 89 129

36 879 152 hh 54 948. 6889

91 827 221 79” n 150

188 6 315 1110

9197. 8481

15 662] 1670

1 004 123 1 127 38 88

1 718 1 844

17 770 15 396] 33 166

683]% 10 930 35 165 15778

39 628 27 898 67 526 1 804 53

121 546 123 403

31 715 22 303 54 018

795

16

57 369 58 180

39 616 27 341 66 957 1 782 35

73 596 75 413

2 666 1 003 3 669

179 1 549 3 208 4 936

25 ländliche Zentralkassen.. 16 gewerbliche Zentralkassen.. 41 Zentralkassen..

6 ländliche Genossenschaftené. 37 Arbeitnehmer⸗Genossenschaften 167 gewerbliche Genossenschaften.

220 Genossenschaften..

Sparkassen⸗ Pfdbr. 1960

38

88 2 241 2367

22 18 42950 17990

175 —,—, 5 ½ % 2 124

2 383

58 % 8, 7 %

1949 21,50,

Bank 106,00, Amerika Paketf. 15,50, Alsen Harburger Gummi —,—, Neu Guinea 5 Otavi 22,00. ; 22. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. [In Schilli 8 Konversionsanleihe 1934/59 ,b 3 ö5 15 P 64,90, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 72,75, Türkenlose 7,30, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —,—, Ungar. Creditbank Süagseisenbahngef. —,—, Dynamit Nobel 541,00, Scheide⸗ E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A

Wien,

mandel A.⸗G. —,—, . Brown⸗Boveri⸗Werke —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine —,—, Krupp A.⸗G., Berndorf —,—, Prager Eisen

7 2

234,00, Leykam Josefsthal —,—,

Reichsanl. 1949 (Dawes) 18,25. (Young) 19,25, 7 % Bremen 1935 —, , Obt 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. und E1“ —, 9 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1 damsche Bank 149 ⅜, Deutsche —“ —,—,

Obl. 1948 —,—, 7 Caoutsch. Obl. 1950 . x Cont. Gummiw. A. G. Obl. kirchen Goldnt. 1934 —,—,

Stahlwerke Obl

Hamburg, 22. Dezember. (D. N. B.) [Schlußkurse. Vereinsbantk 124,00, Lüben üchn bsan⸗ 1

15,75, Hamburg⸗Südamerika 39,00, Zement 165,00, Dynamit

Montan 38,00, Felten Skodawerke —,—,

rdam, 22. Dezember.

7 0

7 % Dtsch.

7

1956 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—,

Nobel 89,50 B., Guano Holsten⸗Brauerei

Siemens⸗Schuckert 160,25,

Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. Steyrermühl 92,50. (D. N. B.) 7 % Deutsche 1— 5, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 6 ¾ % Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —, . 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden o Deutsche Rentenbank Obl. 1953 —,—, 7 % Deutscher —, 7 ¾ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. 11“ %o Arbed 1951 Arbed Obl. 115,00, 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink o R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, 8 % Cont. Kalisynd. Obl. S. A 1950

6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. . m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗

1936

75, Hamburg⸗

Nordd. Lloyd winnber. 111,50,

8. 7 2

Bank Pfdbr. 1953 —,—, 1946 21,75, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ bl. 1930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 25,25, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 22,25, Zert. v. Aktien 42,50, 7 % 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 21,50, Kreuger u. Toll Windst. O 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—, Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.

7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op.

J. G. Farben Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—,

Deutsche

u. Guilleaume —,—, Rima⸗

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 22. Dezember. (D. N. B.) Am Gewebemarkt waren die Forderungen höher, was mit den Lohnforderungen in Zu⸗ sammenhang gebracht wird. Die Nachfrage war ziemlich gut. Garne lagen bei regerer Umsatztätigkeit fester.

vom

Originalhüttenaluminium, 99 % in Blöcken..

6 % Gelsen⸗ . Reinnickel, 98 99 % Antimon⸗Regulus.. Feinfilber

7 % Mitteld.

desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 99 %

n“

2 Notierungen der Kommission des Verliner Metallbörsenvorftandes

23. Dezember 1936.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

98 bis

144 RM für 100 kg 148

2 29 269 29 ... 49,50. 43,50 8

Dauernde Beteili⸗

E113“”“ 21½, Schweiz 21,37, Spanien 64,00 nom., Lissabon 110 ⁄16, Kopen⸗ L *

Schuldner igen 22,40, Wien 26,18, Istanbul 613,00, Warschau 26,12,

Noch: Guthaben

unzweifelhafter Bonität und Rüd⸗

Grund⸗

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische

Banknoten.

zur Beteiligung

ständige

Janeiro 412,00.

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Ausländische Geldsorten und

enos Aires C Rio de

Parts, 22. Dezember. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. Einzah-eutschlkand —,—, London 105,15, New York 21,40 ½, Belgien 8. Summe lhs banien —,—, Italien 112,70, Schweiz 492,00, Kopenhagen der —, Holland 1172,25, Oslo —,—, Stockholm —,— Prag

Aktiva

bestimmten

tück Wertpapiere 5

Gebäude, Ge⸗ schäfts⸗ und Betriebs⸗ inventar

Liquidität bei Kreditinstituten b) sonstige Schuldner

23. Dezember 8 Geld Brief Sovereigs 20,38 20,46 20 Francs⸗Stücke. 16,16 16,22 Gold⸗Dollars. 4,185 4,205 Amerikanische: 1000 —5 Dollar. 2,45 2,47 2 und 1 Dollar. 2,45 2,47 Argentinische... 0,728 0,7 Belgische.. 41,92 42,08 Brasilianische C3 61 Bulgarische Canadische.. 2,453 2,473 54,43 54,65 47,05 47,23

Dänische.. 12,20 12,24

Danziger

Englische: große. 12,20 12,24 5,35 5,39

1 f u. darunter 11,58 11,62

135,94 136,48

innische 2 2 22 50 Französische..

13,07 13,13 5,64 5,68

Holländische. Italienische: große. 100 Lire u. darunt.

41,70 41,86

61,29 61,53

49,00 49,20

47,05 47,23

Telegraphische Auszahlung.

23. Dezember Geld Brief Geld Brief

12,525 12,555] 12,515 12,545 0,756 071g 0,756 0,760 42,05 42,13 42,06 42,14

0,149 0,151] 0,149 0,151 3,047 3,0531 3,047 30053 2491 2,495] 2,491 2,495 54,599 54,69 54,55 54,65 47,04 47,14 47,04 4714 12,225 12,255] 12,215 12,245

67,93 68,07 67,93 68,07 540 5,41 5,395 5,405

11,63 11,65 11,62 11,64 2,353 2,357 2,353 2,357

136,27 136,55 136,26 136,54 15,18 15,22 15,18 1522 54,83 54,93 54,79 54,89

13,09 13,11 13,09 13,11 0,710 0,7121 90,710 0712

5,654 5,666] 5,654 5/,666 48,47 48,57 48,47 48,57

41,94 42,02 41,91 42,02 61,45 61,57 ] 61,40 61,52 48,95 49,05 48,95 49,05 47,04 47,14 47,044 47,14 11,105 11,125] 11,095 11,115 1813 1,817] m1,813 1,817 63,03 63,15 62,98 63,10 57,19 57,31 57,18 57,30 19,48 19,52 19,48 19,52 8,711 5729 8,721 8739 1,978 1,982 1,978 1,982 1,384 1,386] 1,384 1,386 2,492

2,488 2,488 2,492

Hypo⸗ theken⸗ forde⸗

rungen

Durch⸗ laufende Kredite

Sonstige Aktiva

22. Dezember 20,38 16,16

4,185

2,45 2,45 0,728

41,92 0,13

2453 54,39

davon Beteili⸗ gungen bei anderen NKredit⸗ sinstituten

von der b) 1) 2) insgesamt

Gesamt⸗ länger⸗ 8 8 summe rzüige insgesamt in fest zu⸗ .24)

(Sp. 17) Guthaben laufender ssch ges (Sv. 17 institute fristete (Sp. 22 *

d bei nung Darlehen u. 23)

älli schaftlichen (Fülig, Zentral⸗

kredit⸗ guthaben) instituten

16,22 4,205

2,47 2,47 0,748

Numänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,— . Parn 8 .22. Dezember. (D. N. B.) [Anfangsnotterungen, Frei⸗ ehr.] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —, Amerifa 21,40 ½, England 105,15, Belgien 362,00, Holland 7225, Jtalien —,—, Schweiz 491 ⅛, Spanien —,—, Warschau —, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad

UAmsterdam. 22. Dezember. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 45, London 8,97 ⅛, New York 182 ⅜, Paris 8ec. Brüssel 87, Schweiz 41,98, Italien —,—. Madrid —,—, Oslo 45,07⅛ ppenhagen 40,02 ⅛, Stockholm 46,25, Prag 642,50. F“ Zürt ch 8 23. Dezember. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,32 ⅞8, 8 21,37 ½4 Fen De. Brüssel 73,55, Mailand 22,92 ¼, adrid —,—, Berlin Wien: Noten 80,25 8 is. lanbul 848,00 28. ö“ openhagen, 22. Dezember. (D. N. B.) London 22,40 v Vort 457,25, Berlin 183,45, Paris 21,45, Antwerpen 77,30, hich 105,15. Rom 24,35, Amsterdam 250,45, Stockholm 565, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 16,20, Wien —,—,

2 8 167 gewerbliche Genossenschaften. 56 387 2 479. 387 152 arschau 86,65. 89 385 506 151 Stockholm, 22. Dezember. (D. N. B.) London 19,40, 67,50, Schweiz. Plätze 91,50,

220 Genossenschaften .. 170 281 5 242% 416 766 erin 160,00, Paris 18,50, Brüssel

8 8 mnsterdam 216,75, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60 Washington 8 00. Helfingfors 8,60, Nom 21,00, Prag 14,25, Wien 75,00,

9s1°, 22. Dezember. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,10,

äubi 8ns 19,15, New Pork 407,50, Amsterdam 223,25, Zürich 94,00, 4.1445— singors 8,90, Antwerpen 69,25, Stockholm 102,85, Kopen⸗

c)

sonstige Gläubiger

1 Stäa

1 Dollar

1 Dollar

100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden

1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

Bezeichnung 8 1u“ Aegypten (Alexandrien und Kairo.. Argentinien (Buenos Atree) .. Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de Janeiro) H. Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England (London).. Estland (Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand).. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (RNiga).. Litauen (Kowno/ Kau⸗ —— 8 ꝛi b 8 d) + % Vorwegen slo . b bedhsche 1“ Oesterreich (Wien). der, ö v4“ 8 olen (War 1 sürssnen (Sp. 39 u. 40) Kreditinstitute (Sp. 42 u. 43) fällige und Gelder London, 22. Dezember (D. N. B.) Silber Barren prompt ghan,) Srelen p. . 8 Gelder auf Kündigung 9 Silber fein prompt 2215⁄16, Silber auf Lieferung Barren Portugal (Lissabon). 1““ 2 sn. Silber auf Lieferung fein 22 ⅞, Gold 141/7. Rumänien (Bukarest) 41 44 46 . Schweden, Stockholm Wertpapiere. und Göteborg) .—„

8 Schweiz (Zürich,

frankfurt a. M., 22. Dezember. (D. N. B.) 5 % Mexik. Basel und Bern). here Gold 8 , 4 ½ % Irregation 6 ¾, 5 % Tamaul. S. 1 abg. Spanien (Madrid u. a 5 % Tehuantepec abg. 4,85. Aschaffenburger Buntpapier Barcelona).. 2 Buderus 124,00, Cement Heidelberg 163,00, Dtsch. Gold u. Tschechoslow. (Prag) er 270,00, Dtsch. Linoleum 162,25, Eßlinger Masch. 97,00, Türkei (Istanbulx).. ten u. Guill. 143,25, Ph. Holzmann 135,00, Gebr. Junghans Ungarn (Budapest). 7 Lahmeyer 134,50. Mainkraftwerke 95,00, Rütgerswerke Uruguay (Montevid.) Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 134,00, Zellftoff Wald⸗ Verein. Staaten von 11651%6. Amerika (New York)

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leba

1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden I engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Yen

100 Dinar 100 Lats

. 100 Litas . 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

insgesamt schft.

anteile

84⁷

30 31 32 33

19 20 22 23 24 26 27 28

876 441 252 293 1 128 734

47 863

5173]1 285 641 19 9301%ꝑ9779 758 27 744] 1 113 262

24 112 6 06 30 172

2 641

11 960 1 453 13 413

1 305 10 741 32 447 44 493

11 351 1 717 13 068 745

1 342 1 957 4 044

14 809 2 023 16 832 1 463 672 626

14 29 56 346 2 441 2 822 167 59 168

2 9222 6 116 57 244 55 511° 1541]

115 677

200 702 44 784 245 486 17 946 72 223 378 023 468 192

450 076 55 780 505 856 26 232 76 566

408 595 511 393

246 064 20 893 266 957 26 232

67 855 73 803 18 964 406 116

49 775 1 032 50 807

2 566

196 289 19 861 216 150

ees 23 666 5 948

204 012 34 887 238 899

152 97. 68 889 221 859

2233 111 661

20 46 66

25 ländliche Zentralkassen. 16 gewerbliche Zentralkassen.. 41 Zentralkassen...

16 ländliche Genossenschaften. 37 Arbeitnehmer⸗Genossenschaften

Lettländisce.. vb“ Noxwegische . Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. EEET.“ Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei.. Schwedische . Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanischehe.. Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Ee““ Ungarische ..

Eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf

sen 89,25, Rom 22,00, Prag 14,60, Wien 77,25, Warschau „10.

Moskau, 16. Dezember. (D. N. B.) 1 Dollar 5,042, nd 24,74, 100 Reichsmark 8

von der Summe b) + c) (Sp. 44) entfallen auf

1) 2) jederzeit feste Gelder

63,12 57,26 57,26

62,86 57,04 57,04

a) aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen)

2)

b)

1 engl.

Summe

insgesamt (Sp. 41 u. 44)

Einlagen

8 8

1)

bei genossenschaft⸗ li Zentral⸗ kreditinstituten

39

100 Kronen 100 Kronen 85 1 türk. Pfund 84 100 Pengö

210 147 144 086 354 233

8 192 96 909 156 387

526 699 200 772 727 471

17 988 108 559 358 369 484 916

109 833

33 368 143 201

17 988 108 492 354 387 480 867

416 866 167 404 584 270

9 897 85 062

3 396

25 ländliche Zentralkassen 16 gewerbliche Zentralkassen. 41 Zentralkassen..

16 ländliche Genossenschaften. 37 Arbeitnehmer⸗Genossenschaften 167 gewerbliche Genossenschaften.

215 942 828 259

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 22. Dezember 1936: Gestellt 27 358 Wagen.

373 238 9 796 11 650 201 982

15726 512

2 972

3 749

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ xnr veg auf 65,00 (am 22. Dezember auf 64,00 ℳ)

ür g. 8

Spareinlagen 8 Sonstige Außer

Gffentlicher Anzeiger.

ezeichnun

a) mit gesetzlicher Kündi⸗ gungs⸗ frist

b) mit besonders vereinbarter Kündigungs⸗ frist

insgesamt

(Sp. 49 u. 50)

Hypotheken

laufende Kredite

Geschäfts⸗

guthaben

Reserven im Sinne von § 11 KWG

Rücklagen, Delkredere⸗ reserven und Wert⸗ berichti⸗ gungs⸗ posten

¼

3 Sonsti 8 Passiva

Summe der Passiva

Eigene Ziehungen im Umlauf

Giro⸗

verbindlic keiten aus

Aval⸗, Bürgschafts⸗

un Garantie⸗ ver⸗ pflichtungen

weiter⸗ begebenen Wechsell

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonial⸗

2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen, .“

Ul

10. Gefellschaften m. b. EE 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

60 6. Auslosung usw. von Wertpapier

7. Aktiengesellschaften,

49 50 51 55 56

13. Bankausweise,

14 Verschiedene Bekanntmachungen.

36 674 11 168

47 842 54 Anufgebot. 8 der Tvichtermelster Friedrich Gott⸗ 1 485 ng; stane Petershagen hat beantragt, den 15 485 . ün Erwin Gottschalk, geboren rhadu 1 1904 aus Petershagen, zuletzt nst in Petershagen, für tot zu er⸗ üh testefsr. bezeichnete Verschollene 8 8b 1 den ordert, sich spãtestens in dem G Uhr Juli 1937, mittags

1 8 6 8 it , vor dem unterzeichneten Ge⸗ Büro des Aufsichtsamts für das Kreditwesen

dacumer 14, zuberaumten Auf⸗ Twenin zu melden, widrigenfalls 1” 8 9 6

876 441 252 293 1 128 734

47 863 285 641 729 258

1113 262 1“

23 940 1 821 25 761

2 228 2 244 26 841 31 313

19 614 4 424 24 038

2 726 4 996 27 762 35 484

3 587 2 282 5 869

88 3 603 3 491 7 182

47 117 4 595 51 712 10 120 137 563 246 061 393 744

29 751 1 138 30 889

7 366 3 457 20 823

25 ländliche Zentralkassen. 16 gewerbliche Zentralkassen. 41 Zentralkassen..

16 ländliche Genossenschaften.

37 Arbeitnehmer⸗Genossenschaften

167 gewerbliche Genossenschaften. 20 Genossenschaften..

mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Altlandsberg, 15. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

14 740 92 595

3 012 16 088 74 942 94 042

59 189 6 117

1 550 7 667

1 923 11 810 29 337 143 070

6 375 83 178 120 849 210 402

3 745 4 385 125 212 183 342

Aufgebot. . Lehrer Karl Kauschmann in Curitiba in Prov. Parana, Brasilien, Bevollmächtigter: Kaufmann Willli Dwenger in Elmshorn Am Wechselplatz, hat beantragt, den verschollenen Johann Friedrich Wilhelm Hesse, geb. 17. April 1843 in Finkenwärder, zuletzt angeb⸗ lich 1858 wohnhaft in Altona, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Juli 1937, mittags

[55737

Der

Die Zahl der berichtenden Institute hat sich nicht geändert.

Todeserks. 8 8

1 desserklärung erfolgen wird. An dh des e Auskunft über Leben oder 9

Verschollenen zu erteilen ver⸗

12 Uhr, Zimmer 208, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Altona, Allee 131, an⸗ beraumten Aufaebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfoleen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Altona, den 12. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. 3 L. (3 L F 28/36.)

[557 Beschluß.

Am 3. November 1935 ist zu Essen⸗ Kray die Witwe des Bergmanns Paul Mocko, Franziska geb. Bonk, preußische Staatsangehörige, verstorben. Da Erben bisher nicht ermittelt sind, werden die⸗

jenigen, denen Erbrechte an dem Nach⸗ laß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. Februar 1937 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Essen⸗Steele, 14. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

[55739 Oeffentliche Aufforderung.

Der Rentner Andreas Pilgermann, der am 13. 7. 1863 zu Wusen, Kr. Braunsberg, geboren ist, ist am 16. 5 1935 zu Harburg⸗Wilhelmsburg, seinem letzten Wohnsitze verstorben. ersonen, denen Erbrechte am Nachlasse des Erb⸗

lassers zustehen, werden hiermit aufge⸗

fordert, ihre Erbrechte binnen einer Frist

von 6 Wochen, die an dem Tage der Ein⸗

rückung dieser Aufforderung in den Deut⸗

schen Reichsanzeiger beginnt, bei dem

unterzeichneten Gericht anzumelden. Harburg⸗Wbg., 16. Dezember 1936.

Amtsgericht. IX.

[55740] Beschluß.

Dem Landwirt Franz Kaminski und dem Lehrer Reinhold Handke in Tirsch⸗ tiegel ist von dem unterzeichneten Nach⸗ laßgericht am 21. April 1927 ein Erb⸗ schein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß gesetzliche Erben der am 4. 3. 1926 in Tirschtiegel verstorbenen Frau Martha Kaminski geb. Handke sind: