1936 / 299 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

155538].

Deutscher Versicherungsschutz für Brauereien V. a. G. zu Verlin. Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗

chieden:

Direktor G. Girbig, Berlin;

Direktor J. Gsottschneider, Mann⸗

heim;

Kommerzienrat Dr. L. Edler von Hößle, München; ‚Generaldirektor H. . Direktor R. Litte,

stadt;

Direktor R. Müller, Bremen; Direktor Th. Scheller, Görlitz; Schwartz, Speyer; Direktor M. Sohrauer, Bautzen. Delegiertenver⸗ ammlung vom 12. Dezember 1936 wählte neu in den Aufsichtsrat: Direktor Ph. Bohrmann, Mannheim; Brauereibesitzer G. Dittmann, Langenberg (Westf.); Di⸗ rektor O. Embacher, Königsberg (Pr.); Direktor W. Engelbrecht, Berlin; General⸗ irektor H. Gehrt, Dr. R.⸗Luedtke, Berlin; Direktor M. Mackeldey, Magdeburg; Direktor G. Reiß, Zittau; Direktor A. Sanner, Speyer. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1935/36

Kommerzi

Die 31.

ordentliche

Lentz, H Magdeb

W.

enrat

Hannover;

[55214].

.“

arkassen⸗Giroverband Schleswig⸗Holstein b und Girozentrale Schleswig⸗Holstein,

Kieell, Klinke 24 und Holftenstraße 95/99. Bilanz zum 31. Dezember 1935.

7

1.

2.

annover; 4.

urg⸗Neu⸗

5.

Direktor

7. 8.

(30. September 1936).

RM

Aktiva.

Hypotheken

Wertpapiere I (V.

bestand) .

Wertpapiere II (

1. 1. 1924 Bestand an

Zugang 1935/36.

Abgang dur Auslosung 1935/36.

Buchmäßiger

Kursgewirn auf ausgel

Wertpapiere

Währungs⸗ verlust

Bankguthaben 364 813,44

Währungs⸗ verlust

Kontokorrentkonto: 3 ständige Hypothekenzins. Kassenbestand Postscheckguthaben Inventar und Drucksachen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen

Passiva. Reservefonds: Bestand am Schlusse des Vorjahres 2 483 707,17 Zugang im Geschäftsjahr (Uebertra⸗

gung des winnes).

3

1

osten, die d

Uebertrag

auf Reservefonds Reichs⸗ mark 1009,95

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935/36 am 30. September 1936.

ückstellungskonto.

abgrenzung dienen Gewinn⸗ und Verlustkonto:

orkriegs⸗

1G nach dem angeschafft): i 1. 10. 1935 1 620 172,15 217 037,50 1837 209,05 ch 1 100,— 1830 109,05

in oste 22,75

1830 132,720

15 286,40 1

. 9 379,54 Ruͤck⸗

2

Ge⸗ 2

eer Rechnungs⸗

des Gewinnes

8

515 216 62

1““ 11“

[(2 515 216 62

9. 10.

820 846

355 433 90

V

4 125 845 ,33 2 096 57 öe 868 82

484 717 30 000

V 499

1

Einnahmen. Prämieneinnahmen: Versicherungsprämien.

Kapitalerträ

Gewinn a. Kapitalanlagen: Ausgeloste Wertpapiere I Buchmäßiger Kursgew.

bei Wertpapieren II.

Ausgaben.

Schäden im

Gezahlte Boykottentschä⸗

digungen

Verwaltungskosten Reisekosten für Aufsichts⸗ rat und Delegierte)

Freiwillige

Winterhilfe usw. Verlust a. Kapitalanlagen: Währungsverlust aus Bankguthaben. Währungsverlust aus Wertpapieren II... Rückstellung: für etwaige Steuernach⸗ zahlungen.. Gewinn und dessen wendung: Uebertrag auf Reservefonds.

ge: Zinsen

Geschäftsjahr: ' einschl.

43 239,57 8 418,85 Spende zur

Rückstellung

2 2 2 Ver⸗

6 5 29

119 461 16

RM 8

4 881 05 111 060 86

3 496 50 22 75

1 946

86

85

54

15 286

30 000

1 009 95 119 461 16

Nach dem abschließenden Ergebnis der

Prüfung

entsprechen der

Rechnungs⸗

abschluß der Versicherungsunternehmung, ie zugrunde liegende Buchführung und er Jahresbericht des Vorstandes den

gesetzlichen

Berlin, den 16. Oktober 1936. W. Nortmann, als beauftragter Prüfer. Berlin, den 12. Dezember 1936.

Der Vereinsvorstand.

Vorschriften.

Dr. Dührssen.

11.

14. Durchlaufende Kredite.... 15. Dauernde Beteiligungen einschl.

M 1810 200,— Beteiligungen bei anderen Kredit⸗

7. Betriebs⸗ und Geschä

18. Nicht eingezahltes Betriebskapital.

19. Guthaben bei den Oeffentlichen Bau 2

Schleswig⸗Holstein aus unpersönlichen Bausparverträgen

20. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

21. In den Aktiven sind enthalten: Anlagen nach § 17 Abs. 1 KWG. RM 21 432,96,

Anlagen nach § 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 15 und 16) 2 404 332,58

Summe der Aktiva

Aktiva. Barreserve:

a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗

mittel, Gold) b) Guthaben au Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine Schecks Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von b) eigene Akzeptea.. c) eigene Ziehungen

v111111121X2X*“ 89

b— d)

d) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank , In der Gesamtsumme 4 enthalten RM 971 723,71 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handels⸗

wechsel nach § 16 Abs. 2 KWG.).

Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reiches

und der Länder.. In 5 enthalten RM b die die Reichsbank beleihen darf. Eigene Wertpapiere: a) Anleih. der Ländee b) sonstige verzinsliche c) börsengängige Dividendenwerte d) sonstige Wertpapiere.. In der Gesamtsumme 6 enthalten Ro die die Reichsbank beleihen darf. Konsortialbeteiligungen Kurzfällige Forderungen unzw gegen Kreditinstitute Davon sind RM 7 772

und 8) RM 10 857 776,16.

Forderungen aus Report⸗ und Lombardgeschäften gegen börsen⸗

gängige Wertpapiere

Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren..

Schuldner:

a) Kreditinstitute

b) sonstige Schuldner . In der Gesamtsumme 11 enthalten:

aa) RM 33 722,56 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere, bb) RM 1 267 877,28 gedeckt durch sonstige Sicherheiten,

cc) NM 3 958 985,97 Kommunalkredite.

.Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden . Langfristige Ausleihungen: a) Kommunaldarlehen ..

b) Kleinbahndarlehen 1“ c) Rentenbankkreditanstaltsdarlehen

.

Davon Entschuldungsdarlehen RM 9.

d) sonstige Darlehen Davon Darlehen an

RM 19 472,20.

e) auf Grund des Gemeindeumschuldungsgesetzes ge⸗ der gesetzlichen Zins⸗

stundete Kredite.. f) Forderungen auf Grund senkung bei Kreditanstalten . g) Zusatzforderungen aus der gesetzlich

Hypotheken Kommunaldarlehen... Rentenbankkreditanstaltsdarlehen sonstigem .

a) b)

0) d)

f Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 124 255,78

4559,48 Schatzwechsel u. Schatzanweisungen,

en und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und

Wertpapiere 1“ M5 876 775,97 Wertpapiere,

eifelhafter Bonität und Liquidität

809,80 täglich fällig 1 Kostroguthaben). Anlage der Liquiditätsreserven der Sparkassen (enthalten in 1, 4

9 760,—.

parkafsen NRM 674 302,50, Darlehen gegen Reichs⸗ u. Kommunalbürgschaft

en Zinser⸗ leichterung für den landwirtschaftlichen Realkredit 13.1 Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von: anteiligen

RM 62,50 . 241 206,74 14 261,91 . 169 060,85

RM

72 426,05

196 681

971 723,71

3 032 000,—

2

360 177,19 5 516 598,78

21 432,96 5898 208

5. 6. Durchlaufende Kredie.

8. 9.

2. Posten, die der Rechnungsabgre

16. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:

17. In den Passiven sind enthalten:

18. Gesa

Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden..

Betriebskapitet! Reserven nach § 11 KWG. . . Sonderrücklagen auf Grund von K a) Sonderrücklage T.... b) Sonderrücklage II. Rückstellungen:

a) Angestelltenpensionsfonds b) sonstige Rückstellungen

. Wertberichtigungsposten ..

erträgen: . 122 585,25 . 478 929,28

0

ommunalbankv . . 2 . 9 0 90 0 90 2 0 . 0 0 0

. 40 000,— . 57 773,83

nzung dienen. .Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1935 Eigene Ziehungen im Umlauf RMN —,— Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Garantieverträgen 261 b HGB.) Reichs⸗ mark 23 883,48

. .5 710,67 90 006,47

die Order der Bank Reichs⸗ 8

Gesamtverpflichtungen nach § 16 KWG. (Passiva 1 mark 31 626 527,56,

Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 KWG. Reichsmark

33 906 733,07. mtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 KWG. (Passiva 7

abzüglich Aktiva 18) RM 4 587 060,—

a) aus weitergegebenen Bankakzepten b) aus eigenen Wechseln der Kunden an

mark —,—, c) aus sonstigen Rediskontierungen RM 246,06.

) Reichs⸗

Summe der Passiva Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

11I131¹1¹“¹“ 97 988 100;

11 272 809

782 763,86

. 56 187 927,80 11 . 2 117 309,94

7

02 060,64

5 054 364,64 231 865,98 5425,68

64 310 786

fälligen RM 229,15 1 950 276,21 35,10 1 449,48 .“ 2 376 581

Wertpapiere. Davon sind R instituten; Zugang RM 60 000,—.

16. Grundstücke und Gebäude: 8 4 a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 571 050,—

Zugang RM 6500,— b) sonstige.

. . .

.„

ftsausstattung

2592,— 195 985,57

Zugang RM 3028,55, Abgang RM 20,—

2 8

1. Gläubiger:

„Abschr. Nön 14 618,55. svarkassen Niedersachsen und

Passiva.

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene

0⁴

der zur Beteiligung befttmmten

Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen)

c) Einlagen deutscher Kreditinstitute . d) sonstige Gläubiger

Von der Summe ce und d entfallen:

mark 10 857 776,16

1.] Verloste und gekündigte Schuldverschreibungen

1.11 Einzulösende Zinsscheine

2. Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung

eigener Wechsel. 3. Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist

b) mit besonders vereinbarter Kündigungsf

4. Anleihen:

a) Darlehen zentraler Kreditinstitute und öff

Stellen. Davon Deutsche

Entschuldungsdarlehen. b) sonstige Darlehen c) Verpflichtungen

der

.

aus

Stellen... Davon Rente b) Sonstiges

2 9 5 6 5 5 85 26

6

aa) RM 16 756 041,93 auf jederzeit fällige Gelder, bb) RM 14 063 222,33 auf feste Gelder u. Gelder auf Kündigung. Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: . RM 1 235 900,— innerhalb 7 Tagen, .RM 4 814 704,12 darüber hinaus bis zu 3 Monaten, 3. RM 7 612 618,21 darüber hinaus bis zu 12 Monaten, 4. RM 400 000,— über 12 Monate hinaus. f Liquiditätsreserven der Sparkassen (enthalten in Pos. 1⁰) Reichs⸗

entlicher Rentenbank⸗Kreditanstalt Reichs⸗ mark 2 117 310,04 einschl. RMN 99 760,—

gesetzlichen Zinser⸗- leichterung für den landwirtschaftlichen Realkredit

41. Anteilige Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge für: a) Darlehen zentraler Kreditinstitute und öffentlicher

nbank⸗Kreditanstalt NM 13

1 810 200

23 082,58

1 041 800

7 195 2 673

15 86 ü65856

97 988 460

1 000,—

811““

. 806 263,30 . . 25 560 267,19

5 258 997,07 [31 626 527

765 600,31 1 514 605,20

.„ 2

. . 56 066 725,29

453 191,08

5

425,68

.246 904,81 2,48

.

1

2. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten des Giroverbandes:

Aufwendungen. . Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge für Anleihen: a) Darlehen zentraler Kreditinstitute und öffentlicher Stellen ... 2 755 Davon Deutsche RM 78 946,61 b) sonstige Darlehen

8 59,85

Rentenb ank⸗K reditanstalt 2 793,04

1““ .F1 . 5 551,83

a) Gehälter und Löhne.. b) soziale Abgaben c) sonstige Kosten.. 3. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten der Girozentrale: a) Gehälter und Löhnhe. 276 415,70 b) soziale Abgaben 14 193,24 c) sonstige Kostennn. . 11909 611,51 5. Vertragsmäßige Leistungen an den Schleswig⸗Holsteinischen Spar⸗ kassenverband e. V., Kiel . . . . . . .

Abschreibung auf die Geschäftseinrichtung Wertberichtigungen .. Zuweisungen:

a) zur Sonderrücklage I. 8 b) zum Angestelltenpensionsfonds. Vertragliche Gewinnabführung Ueberschuß: Gewinnvortrag aus dem

.* . 72⸗ .„ 2227272742⸗

65 6

8 893,22 20 000,—

- 5 710,67

90 006,47

RM

2 758 552

V 400 22! 58 100

52 916 1 ls 362 ”lg

28 809 4 783

95 71

Gewinn 1935 von Hypotheken und lang⸗ 4 066,78 2·531 963,86 594,22

83 535,40 19 107,48

Erträge. 1“ Gewinnvortrag aus dem Vorjahr... Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge fristigen Ausleihungen: a) Hypotheken b) Kommunaldarlehen.. c) Kleinbahndarlehen d) Rentenbank⸗Kreditanstalts e) sonstige Darlehen f) auf Grund des Gemeindeumschuldungsgesetzes gestundete Kredite.. 1 —. 573 265,79 3. Sonstige Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen 4. Provisionen 8 5. Erträge aus Wertp 6. Erträge aus Beteiligungen. 7. Erträge aus Grundstücken un 8. Außerordentliche Erträge 9. Sonstige Ertragage

darlehen

apieren, Devisen und Sorten.

d Gebäuden

August 1936. 8 Girozentrale Schleswig⸗Holstein. Entholt. Harder.

Kiel, den 18.

Nach dem abs der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen sowie de Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabs des Sparkassen⸗Giroverbandes Schleswig⸗Holstein und de Holstein, Kiel, den gesetzlichen Vorschriften. Im übrigen

Beanstandungen nicht ergeben. Verlin W 8, Unter den Linden 12/13, den 20. Au

Tre

üst 1936.

Nolte, Wirtschaftsprüfer. Schecker, Wirtschaftsprüfer. Kiel, den 18. August 1936. 1

Staatskommissar für die Neu g1 d. - wesens in der Provinz Schleswig⸗Holstein. Dr. Schow, Vizepräsident des Oberpräsidiums.

Der

[55835] Bekannmachung. Laut Bekanntmachung der Zulassungs⸗ stelle für Wertpapiere an der Breslauer Börse in der Schlesischen Zeitung vom 18. Dez. 1936 Nr. 641 ist der Antrag gestellt, nominal 10000 000 RM 4 ⁄1% Pige Hypotheken⸗Pfandbriefe Emission 6 Lit. A Nr. 1— 400 zu 5000 RM, Lit. B Nr. 1— 1400 zu 2000 RM, Lit. C Nr. 1— 3500 zu 1000 RM, Lit. D Nr. 1— 2200 zu 500 RM, Lit. E Nr. 1— 1800 zu 200 RM, Lit. F Nr. 1 2400 zu 100 RM Gesamtkündigung frühestens zum 1. Oktober 1941 zulässig der „Deutschen Central Boden⸗ Kredit⸗Aktiengesellschaft“ zum Handel und zur Notierung an der Breslauer Börse zuzulassen. Breslau, den 17. Dezember 1936. Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere. 8 Eichert. Bekanntmachung. Laut Bekanntmachung der Zulassungs⸗ stelle für Wertpapiere an der Breslauer Börse in der Schlesischen Zeitung vom 18. Dez. 1936 Nr. 641 ist der Antrag

gestellt, 3 nominal 22 400 000 RM 5 hfige

bis 18 500, 7800 500 RM Mitteldeutschen Sta

8 Handel und zur auer Börse zuzulassen. Breslau, 17. Dezembe

papiere. Eichert.

[52041]

Durch Beschlu lung vom 3. Febr zeichnete Genossenschaf Gläubiger werden

ß der

Zu Liquidatoren P. Mohnke und W. J

e. G. m. b. H. i.

W

91 524,76

hypothekarisch eingetragene Anleihe P. Mohnke.

u 8

Ribnitzer Elektrizi .

3 790 361

5 71

3 2125

lichen Verhältnisse des Sparkassen⸗Giroverbandes und der Girozentrale

Die Zulassungsstelle für!

1935 ist d aufge

bei der Genossenschaft znind

Die Liquidator

217 773 30 97

3 790 360

chließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Erg

r erteilten Aufklä rungen! chluß und der Jahresbes r Girozentrale Schlem haben auch die wirtsch

wesent.

uhaud gesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G.

Neuordnung des Kommunalen Kre

von 19686 eingeteilt in n 0 lautende Teilschuldverschrei 1- 18 500 Stück zu je 1009 Sti Nr. 18 501 26 300 hlwerke,

tien⸗Gesellschaft zu Riesa Notiz an der d

r 1936.

8 zu

Wert

11. Genoffen chaften.

Generalverscn

die T

fordert, me

en:

Aom Deutschen Nei

zugleich Zentralha (Erste Beilage)

r. 299

Zentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsa ndelsregi

n

ster für das Deutsche Reich

Ber li n. Mittwoch, den 23. Dezember

Wilhelmstraße 3

0QꝘ

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 einschließlich Zeitungsgebühr, aber ohne Bestell abholer bei der Anzeigenstelle 0,9 Alle Postanstalten nehmen Bestellun Berlin für Selbstabholer die Anzeigen W. 2. Einzelne Sie werden nur gegen Barza sendung des Betrages einschlie

Bezugs⸗ p ,30 Rℳ lgeld; für Selbst⸗ 5 Reℳ monatlich. gen an, in stelle SW 68, Nummern kosten 15 Mpfl. hlung oder vorherige Ein⸗ ßlich des Portos abgegeben.

r0

Anzeigenpreis für den Raum breiten Zeile 1,10 ℛ⁴.ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

1 eef fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm

-

0

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister.

18

Handelsregister.

chen. .[55241] udas Handelsregister wurde ein⸗

en: 3ge I 17. Dezember 1936: Firma „Karl Soesman“ in chen und als deren Inhaber der Kauf⸗ i Karl Soesman, daselbst. Geschäfts⸗ ia: Großschlächterei und Fleischgroß⸗ bel. Geschäftsräume: Friedrichstr. 62. ei der offenen Handelsgesellschaft hls & Soesman“ in Aachen: Die elschaft ist aufgelöst. Die Firma ist chen. der Kommanditgesellschaft „M. lenblinkt & Co.“ in Kohlscheid: gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma boschen. eider Kommanditgesellschaft„Aache⸗ Braunkohlen⸗Brikett⸗Vertrieb rieck, Dechene & Co., Kom⸗ ditgesellschaft“ in Aachen: Zwei manditisten sind aus der Gesellschaft seschieden und zwei Kommanditisten e Gesellschaft eingetreten. ei der Firma „Peltzer & Co. Ge⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ lachen: Durch Gesellschafterbeschluß l5. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ vom 5. Juli 1934 und der Durch⸗ ungsverordnung vom 14. Dezember in eine offene Handelsgesellschaft der Firma Peltzer & Co. durch ktragung ihres Vermögens unter cluß der Liquidation auf Eugen er und Frau Else Peltzer geb. er beschlossen worden. Die Firma oschen. Als nicht eingetragen wird ntgemacht: Die Gläubiger der Ge⸗ heft können, soweit sie nicht Befrie⸗ g fordern können, binnen sechs üien seit dieser Bekanntmachung acheitsleistung verlangen. koffene Handelsgesellschaft „Peltzer vuin Aachen. Gesellschafter: Eugen er Kaufmann in Aachen, und Frau geb. Lochner in Aachen. Die chaft beginnt mit dem Tage der gung in das Handelsregister. Jeder ischafter ist zur Geschäftsführung und zung der Gesellschaft berechtigt. zweig: Uebernahme von Ver⸗ mder Textilbranche und Vertrieb ohstoffen und Textilfabrikaten 8 RGeschäftsraume; Elsa⸗Brand⸗ Etr. 15. der Firma „Houbenwerke seegesellschaft“ in Aachen: Durch der Generalversammlung vom ai 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bert worden. Die in der General⸗ mumlung vom 15. Mai 1935 beschlos⸗ berabsetzung des Grundkapitals um 00 Reichsmark auf 43 000 Reichs⸗ st erfolgt. Ebenso, nach Durchfüh⸗ erselben, die Erhöhung des Grund⸗ ins um 100 000 Reichsmark durch nbe von 100 auf den Inhaber lau⸗ üStammaktien im Nennbetrag von d00 Reichsmark. Gegenstand des nehmens: nunmehr der Erwerb und ntetrieb der von der zu Aachen der Firma „J. G. Houben Sohn bestehenden offenen Handelsgesell⸗ hetriebenen Geschäfte, insbesondere ferstellung, der Verkauf und der Han⸗ 4* Badeöfen, Gasheizöfen nebst hen Metall⸗ und anderen Waren Att, der Betrieb verwandter Ge⸗ smneige sowie der Erwerb und die eung von Grundstücken und Etablisse⸗ zu den gedachten Zwecken. Die hat kann Zweigniederlassungen an Sheen errichten, sich auch an 4 nternehmungen, deren Geschäfts⸗ 9. dem Zweck der Gesellschaft in heng steht, in jeder Form, ins⸗ 9 8 durch Zeichnung und 1 on Aktien beteiligen. Als nicht 2 wird bekanntgemacht: Die db zum Nennwert ausgegeben. Bankier Richard Edel, elo00, Neichsmark gegen Einbrin⸗ der Forderungen: 10 000 üiag h. ihm abgetretene Darlehns⸗ Atener, früheren Kölnischen Haus⸗ ds gesellschaft gegen die Houben⸗ ber⸗ *3 787,10 Reichsmark gegen enwerke A.⸗G. aus Kontokor⸗ 4000 Reichsmark und 1040 „gegen die Haubenwerke A.⸗G. geis für Geschäftsanteile der 4 Kierkaufsgesellschaft m. b. H., ichsma i n

se1c Firma „Banque de la neres de Belgique onyme, Niederlassung

Aachen“ in Aachen auptsitz: Brüssel): Durch beschluß vom 21. April 1936 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr nur insoweit beschränkt, als die Gesellschaft nicht die Wertpapiere besitzen darf, die in Artikel 14 Absatz 1 des Königlichen Er⸗ lasses Nr. 185 vom 9. Juli 1935 bezeich⸗ net sind, solange und soweit wie diese Verfügung in Kraft sein und bleiben wird. Der Verwaltungsrat und der von ihm gebildete Direktionsausschuß können Ver⸗ tretern und Angestellten der Bank beson⸗ dere Vollmachten übertragen, Provinzial⸗ verwaltungsausschüsse bilden, deren Mit⸗ glieder ernennen, den Kreis ihrer Tätig⸗ keiten und Vollmachten festlegen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bestimmung, daß das Amt der erst⸗ malig gewählten Kommissare (Aufsichts⸗ rat) unmittelbar nach der Generalver⸗ sammlung des Jahres 1940 erlischt, ist fortgefallen. Amtsgericht, 5, Aachen.

8 [55242] Handelsregister Ab⸗ 208 ist heute bei der in Angermünde ein⸗ getragen worden: Die Firma ist infolge Verlegung des Geschäftsbetriebes von Angermünde nach Bernburg hier ge⸗ löscht. Angermünde, den 16. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Anklam. [55243] „In unser Handelsregister B Nr. 35 ist heute bei der Firma Ardelit⸗ Platten⸗ und Röhrenwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Anklam eingetragen: Hermann Schöneberg ist nicht mehr Liquidator, Kaufmann Georg Brinsa in Berlin⸗Friedenau ist zum Liquidator be⸗ stellt. Anklam, den 11. Dezember 1936. Amtsgericht.

Angermünde. Im hiesigen teilung A Nr. Firma C. Koch

Annaberg, Erzgeb. [55244] Im hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: Blatt 773, Max Jaeger in Annaberg; Blatt 795, Anton Jakesch in Buchholz; Blatt 804, Heinr. Wilh. Gut⸗ berlet in Buchholz; Blatt 930, Curt Wussing in Buchholz; Blatt 1125, Richard Stoll in Annaberg; Blatt 1187, Annaberger Besatz⸗Industrie Fr. Otto Schubert in Annaberg; Blatt 1275, Cranzahler Tüllfabrik Bruno Nestler in Cranzahl; Blatt 1381, Georg List in Buchholz; Blatt 1763, M. Walter Thiele in Königswalde; Blatt 1824, Kunst⸗ seidenzwirnerei Max Glänzel Nachf. in Schmalzgrube; Blatt 1830 Viktor M. Swoboda in Jöhstadt. Amtsgericht Annaberg, 16. Dezbr. 1926.

Artern. [55245] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma G. Hellwig & Sohn in Artern folgendes eingetragen worden:

Die Ehefrau des Zimmermeisters Paul Schmidt, Emilie geborene Hellwig, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Zimmermeister Paul Schmidt in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Artern, den 15. Dezember 1936.

1 Das Amtsgericht. Bad Oeynhausen. [55246]

In unser Handelsregister ist einge⸗

tragen: Abt. A am 16. Dezember 1936 unter Nr. 597 die Firma Georg Wiesner in Bad Oeynhausen und als deren alleini⸗ ger Inhaber der Handelsvertreter Ge⸗ org Wiesner daselbst.

Abt. A am 16. Dezember 1936 bei Nr. 169 Firma Heinrich Schmidt in Rehme —: Die Firma ist erloschen.

Abt. B am 3. Dezember 1936 bei Nr. 47 Zigarrenfabrik Havanien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hannover, mit Zweigniederlassung in Eidinghausen —: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Bad Oeynhausen. Bad Pyrmont. [55247]

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 205 heute eingetragen:

Fritz Rosenthal in Bad Pyrmont. Inhaber: Kaufmann Fritz Rosenthal, Bad Pyrmont. Der Ehefrau Helene Rosenthal, geb. Klöpping in Bad Pyr⸗ mont ist Prokura erteilt.

Bad Pyrmont, den 2. November 1936.

Amtsgericht.

Bad Pyrmont, [55248] In das hiesige Handelsregister K ist unter Nr. 207 heute eingetragen: Webels⸗Feinkost und Kolonialwaren Hertha Webel, Bad Pyrmont. Inhaber: Frau Hertha Webel, geborene Mücke in Bad Pyrmont. Bad Pyrmont, 13. November 1936. Amtsgericht.

Bad Pyrmont. 3 [55249] In das hiesige Handelsregister A Nr. 208 ist heute eingetragen: Paul Meyer, Bad Pyrmont. Inh. Feetet Paul Meyer in Bad Pyr⸗ mont. Bad Pyrmont, 13. November 1936. Amtsgericht. 8

2

Bad Pyrmont. . 55250] In das hiesige Handelsregister A Nr. 210 ist heute folgendes eingetragen: Josef Dörig, Bad Pyrmont. Inh.: Milchhändler Josef Törig in Bad Pyrmont. . Bad Pyrmont, 24. November 1936. Amtsgericht. 1

Bad Salzuflen. 1865. In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 249 eingetragenen Firma Gustav Karl Gast in Bad Salzuflen heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bad Salzuflen, 18. Dezember 1936. Das Amtsgericht. I.

155252] gister ist einge⸗

a) am 18. Dezember 1936 auf Blatt 24, die Firma F. Hegenbarths W. & Sohn in Bad Schandau betr.: Die Firma ist erloschen.

b) am 23. November Blatt 252, die Firma Arthur Co. in Bad Schandau betr.: ist erloschen.

Amtsgericht Bad Schandau, den 18. Dezember 1936.

Baden-Baden. [55253] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III O.3. 105, Firma Joseph Klein in Baden⸗Baden: Die Firma wird auf Antrag gelöscht. Baden⸗Baden, den 16. Dezember 1926. Amtsgericht. I.

Bamberg. Handelsregistereintrag. Karl Wunner Waffen und Fahr⸗ räder Inh. Haus Marchner, Sitz: Bamberg. Inhaber: Marchner, Hans, Büchsenmachermeister in Bamberg. Greorg Pflaum & Sohn Landw. Lagerhaus Oberharnsbach⸗Unter⸗ neuses, Sitz Unterneuses: Ab 1. Ja⸗ nuar 1936 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Pflaum, Georg, Groß⸗ händler in Oberharnsbach, und Pflaum, Heinrich. Großhändler in Unterneuses. Georg Pflaum ist allein und Heinrich Pflaum nur gemeinsam mit Georg Pflaum zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. (Handel mit Getreide, Dünge⸗ und Futtermitteln sowie land⸗ wirtschaftlichen Maschinen.) Bamberg, den 18. Dezember 1936. Amtsgericht Registergericht.

Berlin. .[55256]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 860. Deutsche Dublosan Gesellschaft Schumann & Wirth, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 14. Dezember 1936. Gesellschafter sind: Ingenieur Ernst Schu⸗ mann und kaufmännischer Direktor Willy Wirth, beide in Berlin. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist durch Umwandlung der: Deutsche Dublosan Gesellschaft Schumann & Wirth Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ber⸗ lin, entstanden. (Zu vergl. 563 HR B 40 832.) Nr. 83 861. Autoschlacht⸗ hof Norden August Zeyss und Co. Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 20. Oktober 1934. Gesellschafter sind: August Zeyss, Kaufmann, A. Zeyss,

Bad Schandau. 88 92 9. 8 Im hiesigen Handelsre

tragen worden:

1936 auf Illing & Die Firma

[55254]

Anna Erna Nitzel geb. Zeyss und Else Rotzoll geb. Zeyss, sämtlich Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur August Zeyss ermächtigt. Nr. 83 862. Hein⸗ rich Karstens Rohtabake, Berlin. Inhaber: Heinrich Karstens, Kaufmann, Berlin. Nr. 83 863. Julius Hill⸗ mann Verlag, Berlin. Inhaber: Wil⸗ helm Frenkel, Verlagsbuchhändler, Berlin. Das unter der Firma Julius Hillmann Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist

nach Umwandlung auf Wilhelm Frenkel übertragen worden (vgl. 563 HR B 47356). Nr. 83 864. Gleiser, Möbel⸗ und Einrichtungshaus, Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit 4. Dezember 1936. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Emil Rogloff, Berlin. Zwei Kommanditistinnen sind beteiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwand⸗ lung der Gleiser Möbel⸗ und Einrichtungs⸗ haus Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, ent⸗ standen (zu vergl. 561 HR B 28 420). Bei Nr. 16 306 Adler Apotheke am Weddingplatz Dr. Ludwig Busse: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber: Walter Ebel, Apotheker, Berlin. Walter Ebel ist Pächter der Apotheke. Der Ueber⸗ gang der vor dem 1. Oktober 1936 im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Verpachtung an Walter Ebel ausgeschlossen. Nr. 47 498. Max Kuntzschmann & Co. Offene Handelsgesellschaft seit 10. September 1936. Gesellschafter sind die Kaufleute: Max Kuntzschmann, Glasow (Bezirk Pots⸗ dam) und Erich Brückner, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 57 642 Ernst Jaenicke: Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Grahn ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 58 301 Theodor Kieker: Dem Adolf Schultz, Berlin, und dem Fritz Lange, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Nr. 63 202 Friedrich Ewald, Ga⸗ ragenbetrieb und Großtankstelle, Autozubehör, Vulkanisieranstalt: Die Firma lautet fortan: Hohenzollern⸗ damm⸗Garagen Friedrich Ewald und Georg Sarrach. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Dezember 1936. Der Kaufmann Georg Sarrach, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Nr. 75 842 Admos. Rübelbronzen⸗Vertrieb Dr. Springorum & Co. Komman⸗ ditgesellschaft: Die Gesamtprokura des Erich Semmler ist erloschen. Nr. 81 284 Cigarettenfabrik Josetti Zweig⸗ niederlassung Berlin der Firma H. F. & Ph. F. Reemtsma in Al⸗ tona⸗Barenfeld: Die Gesamtprokura des Dr. Alfred Bühling ist erloschen. Erloschen: Nr. 44 624 Dipl.⸗Ing. R. Schuftan, Zivil⸗Ingenieur, Nr. 61 125 Hans Joseph, Staatliche Lot⸗ terie⸗Einnahme und Nr. 82 216 Franz Kubiczek & Co. Berlin, den 15. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. .[55257] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 857. Wildenbruch⸗Apotheke Hermann Heinzelmann, Berlin. Inhaber: Her⸗ mann Heinzelmann, Apotheker, Berlin. Nr. 83 858. Julius Robitschek Agen⸗ tur u. Commission, Berlin. Inhaber: Julius Robitscheck, Kaufmann, Berlin. Nr. 83 859. Sonnenverlag Dr. Georg Lomer, Berlin, wohin die Niederlassung von Hannover verlegt worden ist. In⸗ haber: Dr. med. Georg Lomer, Schrift⸗ steller, Berlin. Bei Nr. 26418 Vogel Söhne: Inhaber jetzt: Leonhard Hoff⸗ mann, Kaufmann, Wildau, Kreis Teltow. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Leonhard Hoffmann ausgeschlossen. Nr. 49 021 Paul F. G. Neumann: Inhaber jetzt: Werner Gabler, Kaufmann, Berlin, Die Firma lautet jetzt: Paul F. G. Neumann Inh. Werner Gab⸗ ler. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Werner Gabler ausgeschlossen. Nr. 75 199 Johannes Opitz Schloß⸗ apotheke: Inhaber jetzt: Hans⸗Urban Opitz, Apotheker, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei der Verpach⸗ tung des Geschäfts an Hans⸗Urban Opitz ausgeschlossen. Erloschen: Nr. 22 769 Emil Salomon und Nr. 63 660 Phi⸗ lipp Sanft Filiale Berlin. Berlin, den 15. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Berlin. [55258] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 44 675 BLV Bestat⸗ tungs⸗ und Lebensversicherungs⸗ Verein a. G. Berlin: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 26. November 1936 geändert in § 12 Absatz 1 Ziffer 1

. Die

2

und Absatz 2 sowie in § 14. Als nicht ein⸗

getragen wird noch veröffentlicht: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ und im „Völkischen Beobachter“. Nr. 48 763 Grundbesitz⸗VBerwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Fritz Thöricht in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen. 1 Berlin, den 16. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. .[55259] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 35 683 „Heimat“ Ge⸗ meinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗ Aktiengesellschaft: Egbert Burghardt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Syndikus Wilhelm Karpenstein in Berlin⸗Klein⸗ 8 ist zum Vorstandsmitglied be⸗- ellt. Berlin, den 16. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. .[55260]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7267 Bau⸗Erwerbs⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 20. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Rudolf Weber, in Berlin⸗Dahlem, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 7776 Café Bauer und Hotel Bauer Josef & Osecar Bauer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; und bei Nr. 19703 „Ahage“ Hotelbetriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Hotelbetriebs⸗ Aktiengesellschaft (Bristol, Kaiserhof, Bel⸗ levue, Baltic, Centralhotel), beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlan⸗ gen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 8834 Deutscher Mineralöl⸗Verkaufsverein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. November 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Stammkapitals 5) sowie durch Ein⸗ fügung eines neuen Abschnitts B § 11 (Bildung eines Geschäftsausschusses) ab⸗ geändert. Der bisherige Abschnitt B wird C, die bisherigen §§ 11 16 sind in 12 17 umbeziffert. Das Stammkapital ist um 1 700 000,— RM auf 1 800 000,— RM erhöht. Bei Nr. 15 772 Consortial⸗ Bankgeschäft Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, den Zivilingenieur Ernst Neuberg, Berlin, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 27 572 Der Buch⸗ laden (Axel Juncker) Gesellschaft für Literatur mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 7. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Vertretungsbefugnis 6) abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Fritz Vogt und Kurt Ganske sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Heinrich Bremer, Berlin⸗ Friedenau. Bei Nr. 30 830 Deutsche Wagenbau⸗ und Leih⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Göthel ist nicht mehr Geschäftsführer.

Alfred Hoffmann, Kaufmann, Berlin, ist

1“ E“