299 vom 23. Dezember 1936. S. 3
rbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 29 23. Dezember 3 alhandelsregisterbeilage zum meichs.
2*
und Staatsanzeiger Nr.
nennsportunternehmen. Zur Errei⸗ dung dieses Zwecks ist, die Gesellschaft gfugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ ehmen zu erwerben oder sich an solchen e' beteiligen. Geschäftsführer ist der Epediteur Hermann Heidemann in balle i. W. Sind mehrere Geschäfts⸗ ͤhrer bestellt, so ist jeder von ihnen gerechtigt, die Gesellschaft allein, zu ver⸗
ten. 2 alle (Westf.), den 17. Dezember 1936. ü Das Amtsgericht.
b) auf Blatt 492, die Firm genheim in Freiberg betr.: ist erloschen;
c) auf Blatt 1511, die Firn Ebeling in Freiberg betr.: mann Rudolf Paul Herbert ausgeschieden. Inhaber sind die leute Max Walter Schneider in C 5 und Ernst Max Richter in Dresden⸗ persöulich haftende Gesellschafter. neuen Inhaber haften nicht für d Betriebe des Geschäfts begründeten; bindlichkeiten des bisherigen Inhaben gehen auch nicht die in dem Betriebe gründeten Forderungen auf sie über Firmg lautet künftig: Schneider & 9
niederlassung: In die Gese Kommanditistin eingetreten eines Kommanditiste
Eisleben. 155275] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3 offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Schwittersdorf in Schwit⸗ tersdorf eingetragen worden: Der Land⸗ wirt Karl⸗Ludwig Nette in Beesenstedt, früher in Steudten, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Anteile am Gesellschaftsvermögen sind auf seine Alleinerbin, Frau verw. Josephine Nette geb. Bothe in Beesen⸗ stedt, die bereits Gesellschafterin ist, übergegangen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. September 1936 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, Land⸗
a N. M Die Fif
Der gu
Ebeling
llschaft ist eine et 1 Einlage 1 n ist erhöht worden.
2. auf Blatt 9767, betr. die irma G. E. Reinharvt in Leipzig. Prarne ist dem Diplom⸗Volkswirt Dr. Fritz von Philipp in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
3. auf Blatt 9860, betr. die Firma Eger Baubeschläge⸗Handlung, Rudolf 131“ 18 Sei Die Firma
inftig: Rudolf St 1
Fauveschtgae⸗ f Starke Nachf.
auf Blatt 13 654, betr. die Firma Richard Oschatz in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Se8e 1““
Crailsheim. [55270] Firma Julius Schlesinger hier er⸗ loschen. 18. 12. 1936. Amtsgericht Crailsheim.
II. auf Blatt 28 629 die Firma & Volkert in L Firn burger Str. 16 b).
zu verlangen. — Bei Nr. 44 429 Kraft⸗ fahrzeugvermittlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist die bisherige Geschäftsfüh⸗ rerin Frau Elise Leuschner geb. Franz, Berlin⸗Grunewald, bestellt. — Bei Nr. 50 066 Sportwerbung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Eugen Stro⸗ bel, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 40 642 Zentralverband Deutscher Aktien⸗ gesellschaften Gesellschaft m. b. H.:
628 Jäkel eighig 66 1, Branden⸗ urge Gesellschafter sind di Kaufleute Georg Jäkel und Kark Volkert, beide in Leipzig. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1936 begonnen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Rohkaffee, Tee und anderen Lebens⸗ mitteln.)
12. auf Blatt 22 415, betr. die Firma Gebrüder Böhm in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 18. 12. 1936.
zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 38157 Castrix Grundstücks⸗Erwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. September und 27. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern be⸗ steht: 1. Kaufmann Otto Walkowiak, 2. dessen Ehefrau Wanda Walkowiak geb. Heyer, beide in Berlin, durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern
Mainz. .[55305] In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Ueberland“ Trausport Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz, Dalberg⸗ straße 9, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 29. September 1936 festgestellt, abgeändert am 25. November 1936 und neufestgestellt am 2. Dezember 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Waren und Kauf⸗ mannsgütern aller Art vermittels Last⸗ kraftwagen gemäß Gesetz über den Güter⸗ fernverkehr mit Kraftfahrzeugen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗
Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 60 000 RM erhöht “ 8 W “ ter Walter Käppler
Zehren i um schäftsfü desteche z Geschäftsführer Amtsgericht Meißen, 18. Dezbr. 1936.
Menden, Kr. Iserlohn. [55312] In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 226 die Firma Franz
Scheffer, Metallwarenfabrik, Menden
und als deren Inhaber der Fabrikant
Franz Scheffer, Menden, eingetragen. Menden, Kr. Iserlohn, 17. 12. 1936.
Das Amtsgericht.
Demmin. 155271]
In unser Handelsregister A Nr. 118.
ist bei der Fa. Carl Bleißner vermerkt
worden, daß dem Kaufmann Gerhard
Bleißner Prokura erteilt worden ist.
Demmin, den 14. Dezember 1936. Amtsgericht.
erne. Bekanntmachung. s55289 In unser Handelsregister Abt. B ist der unter Nr. 112 eingetragenen Vorwärts
Dresden. 3 [55272] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Lengenfeld, Vogtl.
1 8 1 8— d,. v 8 [55301] Bauhütte Bezirk Im Handelsregister ist eingetragen
der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser. Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 39 803 Gemeinnützige Heimstät⸗ ten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Künstlerkolonie“: Max Koska ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 47 651 Otto Günther Holz⸗ handlung und Holzbearbeitung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. November 1936 und 2. Dezember 1936 est die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungs⸗Verordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Haupt⸗ gesellschafter, Kaufmann Otto Günther, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragenwird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 48 516 Chemische Fabrik Per⸗ dynamin vorm. Arthur Jaffé Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Bernhard Jung ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 50034 „Al⸗ kett“ Altmärkisches Kettenwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Prokurist: Helmut Grave in Berlin⸗Lich⸗ terfelde. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer. Fritz Schiffer, Kaufmann, Berlin⸗Tegel, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 17 591 Deutsche Wollgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 16. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. .[55261] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5923 Realgesellschaft Südwest mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Gustav Loesche, Berlin⸗Lich⸗ „zterfelde, bestellt. Er ist von den Beschrän⸗ kungen des § 181 BGB. befreit. — Bei Nr. 22 157 „Delkontor“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 25. November 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in §4 (Stammkapital und Stammanteile) sowie durch Schaf⸗ fung eines Geschäftsausschusses (Abschnitt B § 7), Aenderung des Buchstaben „B“ vor der Ueberschrift „Versammlung der Gesellschafter“ in „C“ und durch Um⸗ bezifferung der §§ 7 — 13 in §§ 8 —14 ab⸗ geändert. Das Stammkapital ist um 680 000,— RM auf 700,000,— RM er⸗ höht. Dem Alfred Bartsch, Charlotten⸗ burg, und dem Wilhelm Linke, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist Prokura erteilt. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. — Bei Nr. 30 970 Vereins⸗ haus Paul Gerhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 12. November 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 8 (Verwendung des Reingewinnes) und 10 (Verwendung des Gesellschaftsvermögens bei Auflösung der Gesellschaft) abgeändert. — Bei Nr. 39 731 Pichler & Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Pichler & Müller und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch
Die Firma ist erloschen. — Nachfolgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht: Nr. 40 097 Panagiotis Avramikos G. m. b. H., “ 328 Kathreiner⸗Dienst G. m.
Bocholt.
ist bei der Firma Stern & Loewen⸗ stein, Bocholt, am 17. Dezember 1936 eingetragen: Die Gesellschaft ist gelöst. 6
Braunschweig.
tragen: 1. am 14. Dezember 1936 bei der Braunschweig: 1 Wilhelm Johannes in Braunschweig ist Prokura 1936: a) bei der Firma Webereiwaren Otto Lüneburg Gesellschaft schränkter Für den ausgeschiedenen Geschäftsführer Otto Lüneburg ist der Kaufmann Hans⸗ Egon Langhans in Braunschweig zum Geschäftsführer Firma Joh. Carl Frey & Schuri
” ist aufgelöst.
Braunschweig.
zember 1936 eingetragen: Firma Koschinski, Braunschweig: Die Firma ist in Paul Koschinski geändert. Lauer & Co. in Braunschweig, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist. gericht Braunschweig.
Bruchsal.
Nachf. in Bruchsal: Die Firma ist er⸗
Berlin, den 16. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
[55262] Im Handelsregister Abt. A Nr. 196
auf- Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bocholt.
veig 55263] In das Handelsregister ist einge⸗ Johannes in
Heinrich Diplomingenieur
Dem
Firma
erteilt. 2. am 15. Dezember mit be⸗
Haftung in Braunschweig:
der rig in Die Handelsgesellschaft Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
bestellt. b) bei
raunschweig:
[55264] In das Handelsregister ist am 16. De⸗ 1. Bei der Stich & Bleike in 2. Bei der Firma
5265] Handelsregistereintrag A Band I. 121, Firma Dreyfus⸗Schmidt
loschen.
Bruchsal, den 14. Dezember 1936. Amtsgericht. I. Bruchsal. [55266] Handelsregistereintrag B. Band II. O.⸗Z. 17, Bruchsaler Parkettfabrik G. m. b. H. in Liquidation in Bruchsal: Die Liquidation und Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators Prokurist Franz Habermann ist beendet. Die Firma ist
erloschen.
Bruchsal, den 16. Dezember 1936. Amtsgericht. I. Brüel, Mecklb. [55267] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 79 eingetragene Handelsfirma „Mecklenburgische Ziegeleivereinigung zu Blankenburg i. M. G. m. b. H. in Blankenberg“ soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von
drei Monaten bestimmt. Brüel, 15. Dezember 1936 Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. 55268]
In unser Handelsregister B Nr. 35 ist heute bei der Firma Burgdorfer Ol⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation in Burgdorf fol⸗ gendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 28. November 1936 ist der bisherige Liquidator Fabrikbesitzer Karl H. Warnecke in Burgdorf ab⸗ berufen und an seine Stelle der Fabrik⸗ besitzer Karl Huchel in Burgdorf zum alleinigen Liquidator bestellt worden. Amtsgericht Burgdorf’ i. H., 8. 12. 1936.
schaft Max Dietze, Gesellschaft mit
Die Gesellschafterversammlung vom 9. De⸗ zember 1936 hat ⸗die Umwandlung der
mögens auf eine neuerrichtete Komman⸗
nach der Bekanntmachung der Eintragung
1. auf Blatt 16 425, betr. die Gesell⸗ beschränkter Haftung in Dresden;
Gesellschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗
ditgesellschaft unter der Firma Madix⸗ Nähmaschinenteilefabrik Alfred Keller & Co. K.⸗G. mit dem Sitze in Dresden unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten
22
des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
2. auf Blatt 23 812 von Amts wegen: Die Kommanditgesellschaft Madix⸗Näh⸗ maschinenteilefabrik Alfred Keller & Co. K.⸗G. in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Alfred Keller in Dresden als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und vier Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1936 begonnen. Sie hat die bisher unter der Firma Max Dietze, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden betriebene Herstellung, den Handel und den Vertrieb von Nähmaschinenteilen und einschlägigen Artikeln auf Grund der Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übernommen und führt dieses Handels⸗ geschäft fort.
3. auf Blatt 23 086, betr. die Gesell⸗ schaft Wilh. Brummer, Buchdruckerei und Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 30. No⸗ vember 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine neuerrichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Wilh. Brummer Druckerei und Verlag mit dem Sitze in Dresden unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 4. auf Blatt 23 811 von Amts wegen: Die Kommanditgesellschaft Wilh. Brum⸗ mer Druckerei und Verlag in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Kurt Henze in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1936 begonnen. Sie hat die bisher unter der Firma Wilh. Brummer, Buchdruckerei und Verlag, Gesellschaft mik beschränkter Haf⸗ tung in Dresden betriebene Druckerei unter Einschluß aller Tätigkeiten, die in den Bereich eines Druckereibetriebes ein⸗ bezogen werden können, insbesondere der Verlagsgeschäfte auf Grund der Bestim⸗ mungen des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übernommen und führt dieses Handelsgeschäft fort. Amtsgericht Dresden, am 17. Dez. 1936.
Eberswalde. b [55273] In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gevichts sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: Abt. B Nr. 103, Firma Papierfabrik Specht⸗ hausen Aktiengesellschaft in Spechthausen am 14. 12. 1936: Dem Dipl.⸗Ingenieur Wilhelm Heinze in Spechthausen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit dem Vorstand oder
wirt Paul Nette in Leipzig, Springer⸗ straße 16, Bauer Karl Ackermann in Dederstedt, Landwirt Eberhard Freiherr von Entreß⸗Fürsteneck in Beesenstedt und Bauer Walter Scheele in Oberriß⸗ dorf, bis zum Ablauf der ordentlichen Generalversammlung 1938 wieder⸗
gewählt. 8 Amtsgericht Eisleben, 16. Dezbr. 1936.
Emden. 8 155276] In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 47 bei der Firma „Emder Verkehrsgesellschaft A. G.“ in Emden eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Robert Deters in Emden ist erloschen. Amtsgericht Emden, 14. Dezember 1936.
Eschweiler. [55277] Eingetragen wurde am 17. Dezember 1936: 1
1. Im Fangeset stter A unter Nr. 332 die Firma Wilhelm Offergeld in Eschweiler und als deren Alleininhaber der Kaufmann Wilhelm Offergeld in Eschweiler, Schlageterstraße 18. 1 2. Im Handelsregister B bei Nr. 75, betr. Firma Breuer G. m. b. H. in Eschweiler: Die Prokura des Kauf⸗ manns Andreas Breuer in Eschweiler ist erloschen. 1 8 Amtsgericht in Eschweiler.
Essen, Ruhr. 8 [55278] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 2330 ist am 17. Dezember 1936 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trages vom 24. September 1936 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Ferntransport Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Ferntransporten nach Maßgabe des Gesetzes über den Güter⸗ fernverkehr vom 26. 6. 1935 und der Durchführungsbestimmungen.. Die Ge⸗ sellschaft kann sich an gleichen und ähn⸗ lichen Gesellschaften beteiligen, Anteile solcher und ähnlicher Gesellschaften so⸗ wie Grundbesitz erwerben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Hanns Deisenroth, Essen. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Von den Gesellschaftern bringt der Fuhrunter⸗ nehmer Franz Effelsberg zu Essen die Konzessionen zum Betrieb eines Fern⸗ transportunternehmens Nr. I K. 3138 vom 17. 12. 1935 ein, wodurch seine Stammeinlage in Höhe von 5000,— Reichsmark gedeckt ist. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Essen.
Essen-Steele. [55279] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist am 16. Dezember 1936 unter Nr. 354 die Firma Hermann Niehüser, Auto⸗ ferntransporte, Essen⸗Steele, und als deren Inpaber der Autotransportunter⸗ nehmer Hermann Niehüser, Essen⸗ Steele, eingetragen worden. Amtsgericht Essen⸗Steele.
Freiberg, Sachsen. .[55280] 1., am 11. Dezember 1936, auf Blatt 1441, die Firma Turmhof⸗Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiberg betr.: a) daß der Ge⸗ sellschaftsvertrag durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. November 1936 in § 8 abgeändert worden ist. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, b) der Direktor Arnulf Huyras ist als Geschäftsführer ausgeschieden, c) die Generalversammlung vom 27. No⸗
schrift vom gleichen Tage die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des
verlegt;
vember 1936 hat lt. notarieller Nieder⸗ —
vorm. Herbert Ebeling, Weiness kellerei. Der Sitz ist nach Colm
d) auf Blatt 1555, die Firma Schneil
X Co., Weinessigkellerei in Co
nitz betr.: Die Firma ist erloschen.
nicht eingetragen wird bekanntgem
Die Löschung erfolgt nicht wegen? gabe des Geschäftes; 1b e) auf Blatt 1561 die Firma⸗t Schmidt, Eisenbahnmaterial Weichenbau in Freiberg und als he Inhaber der Kaufmann Martin Schmidt in Freiberg (Großhandel Eisenbahnoberbaumaterialien, Dest unternehmen); 3., am 16. Dezember 1936, auf g 1513, die Firma Gesellschaft
Kraft⸗ und Wärmewirtschaft, sellschaft mit beschränkter Haft in Freiberg betr.: Die Generalversa lung vom 19. November 1936 hat notarieller Nie derschrift vom gleichen die Umwandlung der Gesellschaft h Uebertragung des Vermögens nebst i auf den Ingenieur Wilhelm Adrim Freiberg unter Ausschluß der Liqudde gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1931 die Umwandlung von Kapitalgesellsche beschlossen. Die Firma lautet lin Ingenieurbüro für Kraft⸗
Wärmewirtschaft Wilhelm Adn in Freiberg. Als nicht eingetragen bekanntgegeben: Den Gläubigern der sellschaft, die sich binnen sechs No nach der Bekanntmachung der Eintrag des Umwandlungsbeschlusses in das delsregister zu diesem Zwecke melde Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht friedigung verlangen können. §⸗ Amtsgericht Freiberg, 18. Dezemberl
Fürstenberg, Mecklb. S Handelsregistereintrag vom 1I. zember 1936 zur Firma „Nacht⸗&h bauerei Franz Ziethmann“ in Fünf berg i. Meckl.: Die Firma ist erbef Amtsgericht Fürstenberg (Meckl Fürstenwalde, Spree. 5. Handelsregistereintragung unter Firma Erich Karge, Fürstenn Spree. Inhaber: Drogist Erich . in Fürstenwalde, Spree. Fürstenwalde, Spree, 14. 12.1 Amtsgericht.
Geseke,. . d In unser Handelsregister B i der unter Nr. 22 eingetragenen † „Fortuna“ Portlandzementwerke b. H. in Geseke heute eingetragen⸗ bisherigen Geschäftsführer Aoh Alfred Eltrop aus Bochum und . tor Hans Belschner aus Gesele h ihr Amt niedergelegt. 2 Amtsgericht Geseke, den 18. Des S 1
in unser Handelsregisten in Abt. A unter Nr. 403 bei der „Ernst Kuschnitzky“ in Gleiwit tragen ci;;. Kuschnitzky ist verstorben. Se u Erbin Berta Kuschnittn Grunwald in Gleiwitz ist aus der sellschaft ausgeschieden. 8z1 Gleiwitz, den 15. Dezember 1936. Grossschönau, Sachseng Auf Blatt 412 des Handelsreg die Firma Jentsch & Co. in 1 dorf betreffend, ist heute folgenn getragen worden: Die Zweln lassung in Berlin ist — weil 1n tragungspflichtig —. gelöscht n In die Gesellschaft ist eingette
hennersdorf. 18 Großschönau/Sa., 16. Dezembem Das Amtsgericht. Gummersbach.
s das Handelsregister 48
kicheem Lemmerz in
agen: Nach beendeter Liquidation ist
Kaufmann Hermann Müller in gefeld:
Firma verne
einget „ 8 iuf Grund des § 2 des Gesetzes vom
Oktober 1934 gelöscht am 14. De⸗
mber 1936. . Amtsgericht Herne⸗
göxter. “ [55290] In unser Handelsregister Abt. A ist a der unter Nr. 29 eingetragenen firma „August Knop, Höxter, Zweig⸗ jderlassung“ am 1. Dezember 1936 bigendes eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Amtsgericht Höpxter.
tehoe. [55291] In unser Handelsregister B Nr. 27, industrie⸗Terrain⸗Gesellschaft Itzehoe⸗ de Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, Itzehoe Klosterhof, ist heute fol⸗ ndes eingetragen: Die Gesellschaft ist ufgelbst. Der Kaufmann Hermann gil in Itzehoe ist zum Liquidator be⸗ sellt. Für den Fall seiner Verhinde⸗ ung ist der Kaufmann Karl Stein in tzeboe zum Liquidator bestellt. imtsgericht Itzehoe, 16. Dezember 1936.
ena. . [55292] Im Handelsregister A wurde heute e Firma Wiener Hutmoden, Carl hubert, in Jena gelöscht. u gena, den 16. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Zaiserslautern. [55293] J. Die Firma „Kleiderfabrik Kaisers⸗ autern Aktiengesellschaft in Liqui⸗ tioon“, Sitz in Kaiserslautern, ist er⸗ sschen. II. Die Firma „S. Fleischmann Nach⸗ ger’, Sitz in Kaiserslautern, ist er⸗ schen. III. Betreff: Firma „David Stern“, in Kirchheimbolanden: David tern, Kaufmann in Kirchheimbolanden, bFirmeninhaber gelöscht. Als Firmen⸗ chaber wurde eingetragen: Bella tern, geb. Eisenkrämer, Witwe des tcherigen Firmeninhabers David jern, in Kirchheimbolanden; Manu⸗ eturwaren⸗ und Konfektionsgeschäft geibend. — Die Prokura der vor⸗ pannten Bella Stern ist erloschen. Kaiserslautern, 17. Dezember 1936. Amtsgericht — Registergericht.
lönigswinter. [55296] IUm hiesigen Handelsregister A Nr. 7 ure am 17. Dezember 1936 bei der iima And. Wilh. Lemmerz, Inhaber ”” Königswinter, llgendes eingetragen:
Ddie Firma And. Wilh. Lemmerz in inigswinter wird von der Ww. Wilh. immerz als Alleinerbin unter der ema And. Wilh. Lemmerz, Inhaber kau Wilhelm Lemmerz, fortgeführt.
Amtsgericht Königswinter.
öthen, Anhalt. [55297]
Unter Nr. 19 Abt. B des Handels⸗
süters ist bei der Firma „Zucker⸗
Urit zu Köthen“ in Köthen Seinge⸗
Firma erloschen.
löthen, den 15. Dezember 1936. Amtsgericht. 5.
refeld. [55298] Häandelsregister
3 des Amtsgerichts Krefeld.
ungetragen am 18. Dezember 1936: 8ei 5. R. A 357, Gottf. Reinhold, dseld: Die bisherige Alleininhaberin ibe Jakob Baues, Emma geb. ** ist gestorben: Das Geschäft lnon Franz Baues, Max Baues, üffeute, Maria Baues und Emmy
Alos 2 — 22„ . . 81 beide ohne Stand, sämtlich in
G. m. b. H. in Herne folgendes etragen worden: Von Amts wegen
serloschen.
August Polich Gesellschaft mit be⸗
Seheriiet ehs hen. . auf Blatt 18 405, betr. die Firm Reichs⸗ Straßen⸗ Parfümerie Dr. Hirsch Fainstein in Leipzig: Günther Gotthold Fainstein und Norbert Fainstein 1“ Nora Fainstein ufolge Vereheli Familien⸗
führt ⸗ düge. e helichung den Familien 6. auf Blatt 23 431, betr. die Firma E. Franz Voigt Nachf. W“ gesellschaft in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Hermann Alfred Schumann in Fetpnzig 7. au att 24 139, betr. die Firma Carl Langer in Leipzig: Die 186 gemeinschaft ist aufgelöst. Martha Marie verw. Langer geb. Naumann ist aus⸗ eschie den. Helene Lucie Irma Frank geb. anger führt das Handelsgeschäft unter e bisherigen Firma als Alleininhaberin 8. auf Blatt 28 446 Ohrenschall & Bitte Gesellschaft ist aufgelöst. Richard Heinrich Gerhard Alfred Bitter ist als Gesellschafter ausgeschieden. Kurt Martin Ohrenschall führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort. 9. auf den Blättern 15 893, 24 539 und 26 410, betr. die Firmen Max Seidel, Rudolf Lommatzsch und Seemann & Co. Tankstelle York⸗ platz, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist
„betr. die Firma r in Leipzig: Die
10. auf Blatt 27 609, betr. die Firma
“ Haftung in Leipzig: Von mts wegen: Die Firma ist erloschen. (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1991.) 18 Amtsgericht Leipzig, 18. Dezember 1936.
Leipzig. .[55300] In das Handelsregister ist heute ein⸗ ö1 “ .auf Blatt 16 593, betr. die Firma Rudolf Kledehn in Leipzig: Rudolf Albert Kledehn ist als Inhaber ausge⸗ e 8 Else Auguste verw. Kledehn geb. Hohensee in Leipzig i Inhaberin. 1 “ 2. auf Blatt 17 562, betr. die Firma Carl Otto Becker in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Robert Georg Jäkel ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Richard Willy Otto Schmidt und Friedrich Ja⸗ nitschke, beide in Leipzig.
3. auf Blatt 20 609, betr. die Firma Atlas Ago Chemische Fabrik Ak⸗ tiengesellschaft in Mölkau: Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
4. auf Blatt 22 200, betr. die Firma Eduard Keffel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist an Arthur Götzl in Leipzig er⸗ teilt. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
5. auf Blatt 25 950, betr. die Firma „Beros“⸗Apparatebau Gesellschaf mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Reinhold Willy Hartung ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidator. Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 27 090, betr. die Firma Baumaschinenfabrik Schumann, Find⸗ eisen & Co., Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Dezember 1936 im § 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: ABG Baumaschinen⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
7. auf Blatt 27 262, betr. die Firma Bleichert⸗Transportanlagen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt an Friedrich
schatz und des Ernst Paul
worden: 2) am 18. Dezember 1936 auf Blatt 317, betr. die Firma M. Otto Weidenmüller in Lengenfeld: Der Ge⸗ sellschafter Karl Otto Weidenmüller ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Paul Emil Wolf hat das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter der bisherigen Fivma als alleiniger Inhaber fort. b) am 11. De⸗ zember 1936 auf Blatt 289: Die Firma H. Robert Schlott in Lengenfeld ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Lengenfeld i. V.,
den 18. Dezember 1936.
Liegnitz. 55302] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1171 ist bei der Firma Fritz Glatz, 1.““ von Knabenbekleidung, Snäde. eingetragen “ Die irma ist in: ‚Fritz atz, Inhaber ritz und Albert Glatz, e Juhaber Herrenkleiderfabrik“ geändert worden. Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 1. Januar 1936 begonnen. Der Kaufmann Albert Glatz in Liegnitz ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Amtsgericht Liegnitz, 18. Dezbr. 1936.
Magdeburg. [55303] In. unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Bei der Firma Aktiengesellschaft Johannes Jeserich Zweigniederlassung Magdeburg mit dem Sitz in Magde⸗ burg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1201 der Abteilung B: Die Gene⸗ ralversammlung vom 31. Oktober 193 hat beschlossen, das Grundkapital um 1 560 000 Reichsmark in erleichterter Form herabzusetzen und um 700 000 Reichsmark durch Ausgabe von 6000 Inhaberstammaktien und 1000 In⸗ habervorzugsaktien zu je 100 Reichs⸗ mark wieder zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 31. Oktober 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden in §§ 6, 11, 17, 18, 19, 20, 26, 28 sowie durch Streichung von § 27. Die §§ 28, 29, 30 und 31 sind in §§ 27, 28, 29 und 30 umbeziffert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage “ Die neuen Inhabervor⸗ zugsaktien sind ausgestattet mit einer 5 igen Vorzugsdividende ab 1. 1. 1936, mit Nachzahlungspflicht, einziehbar und beteiligt am Gesellschaftsvermögen im Falle einer Auflösung mit 105 % des Nominalbetrages im Range vor den Stammaktien. 2. bei der Firma R. A. Knöllner mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 533 der Abteilung A: Die Prokura des Alfred Hischer ist erloschen. 3. die Firma Speckhals & Speckhals mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 5148 der Abteilung A. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Fritz Speckhals und Werner Speck⸗ hals, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Der Erika Speckhals geb. Porschütz in Magdeburg ist Pro⸗ kura erteilt. Magdeburg, den 17. Dezember 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Ma inz. .[55304] In unser Handelsregister wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „R. A. B. Regler⸗ und Apparate⸗Bau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Raimundistraße 12, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 1. Sep⸗ tember 1934 festgestellt und abgeändert am 29. Oktober 1936. Gegenstand des
Weinhandlung, 17. H. Schmalz & Co.
registers, die Firma Bernhard Schmidt Zweigniederlassung Meerane der J. G. Schmidt jun. Söhne Aktiengesellscha in Kotteritz betr., ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Alfred Richard Kresse in Altenburg ist Prokura erteilt. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Amtsgericht Meerane, 17. Dezbr. 1926.
beträgt 20 000 Reichsmark. Zur Deckung
dition und Schiffahrt m. b. H. in Mainz,
Polizeizeichen VR 26352 zugelassenen Krupplastwagen, Motornummer 50280, Fahrgestellnummer 36078 J, und den ihr eigentümlich gehörigen, unter Polizei⸗ zeichen VR 1487 zugelassenen Magirus⸗ Deutz⸗Diesel⸗Lastwagen, Motor⸗ und Fahrgestellnummer 308 334/37 (erworben von Josef Geurtsen), und b) Walter Geurtsen, Spediteur in Mainz, eine Büro⸗ einrichtung und 500 RM in bar. Durch diese Einbringen gelten die Stammein⸗ lagen in voller Höhe als geleistet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen derselben rechtsverbindlich vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: a) Joseph Geurtsen und b) Walter Geurtsen, beide Spediteure in Mainz. Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Vertragsdauer ist auf unbestimmte Zeit bestimmt. Die Kündi⸗ gung seitens eines Gesellschafters hat ver⸗ mittels eines an die Gesellschaft gerichteten eingeschriebenen Briefes zu erfolgen, und zwar muß dieser Brief drei Monate vor dem Termin in den Besitz der Gesellschaft gelangt sein, zu welchem der Austritt dle. die Lösung des Vertrags erfolgen oll.
Mainz, den 17. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Mainz. .[55306] In unserem Handelsregister wurden heute, soweit nicht anders angegeben, fol⸗ gende Mainzer Firmen gelöscht: 1. Ver⸗ lagsanstalt Deutscher Tonkünstler mit beschränkter Haftung, 2. Vor⸗ malige Harzproduktenfabrit Lau⸗ benheim 8. M. Pelzer, Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation, in Laubenheim bei Mainz, 3. Rheinisches Carbid⸗ kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 4. Bauhütte Mainz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, 5. Schindling & Kriegsheim, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, 6. Alter Eickemeyer, Aktiengesell⸗ schaft, 7. Joseph Goldmann, in Essenheim, 8. Gebrüder Mayer, in Essenheim, 9. Joseph Löw, 10. Jacob Lazar, 11. L. Schmitt, 12. Max Herr⸗ mann, 13. Siegmund Stern & Co., 14. Ph. Jacob Hoffmann, 15. Kro⸗ nenberger & Co., 16. Gebr. Fischer
Mainz, den 18. Dezember 1936. Amtsgericht
Marienburg, Westpr. 55307] Im Handelsregister A Nr. 309 ist heute bei der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Reichfelde Andres & Co. in Reichfelde“ eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesell⸗ schafter Landwirt Heinrich Bartel, Reichfelde, und Bauer Wilhelm Beuttel, Reichfelde, sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Marienburg, 8. 12. 1936.
Meerane, Sachsen, 55308] Auf Blatt 1160 des hiesigen Handels⸗
ft
oder mit einem
lassungen zu errichten, gleichartige Unter⸗ nehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital
ihrer Stammeinlagen bringen die Gesell⸗ schafter a) Neptun, Gesellschaft für Spe⸗
ein, den ihr eigentümlich gehörigen, unter
Minden, Westf. [55313] In das Handelsregister Abt. B ist unter lfd. Nr. 137 am 17. Dezember 1936 bei der Firma Ruoff & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hqftung in Min⸗ den folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen ohne Liquidation auf die alleinige Ge⸗ sellschafterin Frau Witwe Marta Bör⸗ sing in Dortmund, Kronprinzenstr. 97, übertragen ist. Diese führt das Han⸗ delsgeschäft unter der Firma „Ruoff & Co.“ als Einzelkaufmann fort. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Amtsgericht Minden i. W.
Mühlhausen, Thür. [55314] „In das Handelsregister A ist bei Nr. 599, Firma Wendelin Gehrt, Gast⸗ wirtschaft u. Viehhandlung, Mühl⸗ hausen (Thür.), am 2. Dezember 1936 eingetragen: Firma ist erloschen. Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).
Mülheim, Ruhr. [55315] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1522 wurde heute die Firma „Mö⸗ belhaus Becker Inh. Wilhelm Becker junior“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Becker junior ein⸗ getragen.
Mülheim⸗Ruhr, den 14. Dezbr. 1936. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [55316] Handelsregistereintragung bei der Firma „Hugo Stinnes Eisen⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Mülheim⸗Ruhr: Nach beendeter Liquidation der Gesellschaft ist
die Firma erloschen. Mülheim⸗Ruhr, 17. Dezember 1936. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [55317] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1523 wurde heute die Firma „Diet⸗ rich Schulze Lebensmittel u. Putz⸗ artikel“ in Mülheim (Ruhr)⸗Speldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Dietrich Schulze ebendaselbst einge⸗ tragen.
Mülheim⸗Ruhr, den 17. Dezbr. 1936.
Amtsgericht.
München. [55031] I. Neu eingetragene Firmen.
1. G. Franz'sche Buchdruckerei G. Emil Mayer. Sitz München, Luisen⸗ straße 17. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 14. Dezember 1936. Gesellschaf⸗ ter: G. Emil Mayer und Dr. Ernst Mayer, Buchdruckereibesitzer in München. Proku⸗ risten: Hanns Karl Scholl und Georgine Linsenmayer, je Gesamtprokura mit einem Gesellschafter oder beide in Gemeinschaft. 2. Münchener Kaffee⸗Ersatz⸗Zu⸗ satz⸗Fabrik Ingeborg Dietl. Sitz: München, Rosenheimer Str. 141. In⸗ haberin: Ingeborg Dietl, Kaufmanns⸗ tochter in München. Kaffee⸗Ersatz⸗Zusatz⸗ Fabrik und Handel mit Kolonialwaren. 3. C. W. Schweiger. Sitz: München, Kaufingerstr. 8. Inhaber: Dr. Curt Wil⸗ helm Schweiger, Diplomvolkswirt und Kaufmann in München; Nähmaschinen und Fahrräder.
4. Landshuterhof Georg Strebl. Sitz: München, Arnulfstr. 12 — 14. In⸗ haber: Georg Strebl, Gastwirt in Mün⸗ chen. Gaststätte Landshuterhof und Han⸗ del mit Wein.
5. Georg Riemerschmid. Sitz: München, Raspstr. 2/0. Inhaber: Georg Riemerschmid, Kaufmann in München. Vertretungen und Handel mit Industrie⸗
Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gas⸗ und Elt (Elektrizitäts) geräten jeder Art sowie Ueberlassung von Lizenzen für den Bau dieser Geräte. Die Gesellschaft kann weiter sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen, solche erwerben, deren Vertretung über⸗ nehmen, auch Interessengemeinschaften mit anderen Unternehmungen eingehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Es können ein oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt werden. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt a) Hans Schulz, Oberingenieur, und b) Karl Müller, Kauf⸗ mann, beide in Mainz. Zum Gesamt⸗ prokuristen der Gesellschaft ist der Diplom⸗ ingenieur Ferdinand Markert in Mainz bestellt. Der Sitz der Gesellschaft befand sich seither in Wiesbaden.
Mainz, den 17. Dezember 1936.
Amtsgericht.
als offene Handelsgesellschaft, am 13. November 1936, fort⸗ imgrt. Zur Vertretung der Gesell⸗ n” d nur die Kaufleute Franz und Snes berechtigt und zwar ein unnur sich allein. Die Prokura des fan Daues ist erloschen. 89. . 4 1916, Beeck’sche Farb⸗ aver & Co., Krefeld: Martha gen- Frejeld, hat Einzelprokura.
hder . R. B 154 Ue., Durst & 882 G. m. b. H., Krefeld⸗ er mn: Die Liquidation dauert noch Fasse Fiquidator ist der Malermeister L8e. ers in Krefeld⸗Bockum.
dannen In, A 416 Ue., Pfeifer & serdinge weigniederlassung Krefeld⸗ dmn 8. Uerdingen, Rh.: Es sind ienanditisten ausgeschieden, 5 Kom⸗ unditeen eingetreten und 27 Kom⸗ iteinlagen erhöht. eipzi
““ tengen wönedeleregiser ist heute ein⸗ auf
veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 40 163 Kleingärten Siedlungs⸗ Gesellschaft Berlin⸗Buchholz mit beschränkter Haftung: Wilhelm Lucas ist nicht mehr Liquidator. Witwe Frau Edith Stübler geborene Lucas zu Berlin⸗ Dahlem ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 41 924 Richard Kasper In⸗ selbrück, Wein⸗ und Spirituosen⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, Frau Maria Kasper geborene Meißner in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlan⸗ gen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung!
Bayer und Max Schicketanz, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
8. auf Blatt 27 391, betr. die Firma Alfred Hahn’s Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Fritz Pammler ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
9. auf Blatt 28 579, betr. die Firma „Geswa“ Gesellschaft für den Ver⸗ trieb von Haushaltartikeln, Kurz⸗ und Galanteriewaren mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. November 1936 im § 1 (Sitz) geändert worden. Die Ge⸗ sellschaft hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt.
10. auf Blatt 28 628 die Firma Hansch⸗ mann & Riemer Graph. Kunst⸗ anstalt in Leipzig (0 5, Oststr. 4). Ge⸗ sellschafter sind die Zeichner Richard Erich Hanschmann und Emil Arthur Carl Rie⸗ mer, beide in Leipzig. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1920 begonnen.
mit einem Prokuristen die Firma zu In vertreten und zu zeichnen berechtigt ist. 9 — Abt. B Nr. 59, Firma Eberswalder Heimstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eberswalde am 14. 12. 1936: Durch Beschluß vom 13. 11. 1936 ist das Stammkapital von 335 000 RM um 25 000 RM auf 360 000 RM erhöht und § 23 der Satzung geändert. — Abt. K Nr. 361, Firma Johanna Mar⸗ quardt in Eberswalde am 24. 11. 1936: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde.
Vermögens nebst Firma auf den Licht⸗ spieltheaterbesitzer Emanuel Otto Max Gottschalk in Freiberg unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Die Firma lautet künftig: Turmhof⸗Licht⸗ spiele Inhaber Max Gottschalk. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können;
2., am 15. Dezember 1936: a) auf Blatt 33, die Firma Carl Schürer Söhne in Freiberg betr.: Der Kaufmann Rudolf Lötzsch ist ausgeschieden. Der Kaufmann Martin Baldauf in Freiberg ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forderungen lauf ihn über; 856
1
ie offene de
Inkemann st und als Gesellschaffe euste und † Wiedenest, t hat am Gumme Amtsgel
Meinerzhagen. In unser Handelsregister A Nr. 50 ist heute bei der Firma Kattwinkel u. Kuhbier, Kierspe⸗Bahnhof, eingetragen worden: Inhaber ist der Kaufmann Werner Kuhbier in Kierspe⸗Bahnhof. Die Pro⸗ kura des Werner Kuhbier ist erloschen. Meinerzhagen, 11. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
ponnen führt.
ter Nr. 464 d heute unte bedarf.
gesellschaft Weuste & bar ci in persönli aftende Kaufleute Karl W Inkemann, beide in 2 tragen. Die Gesellschaf vember 1935 begonnen. den 9. Dezember 1936.
Burgsteinfurt. [55269]
Die Firma „Ringofenziegelei W. Gottszky, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Burgsteinfurt“ ist auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. November 1936 in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt worden. Die Gläubiger der G. m. b. H., die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 406 ist am 17. Dezember 1936 die Firma „Ringofenziegelei W. Gottszky, offene Handelsgesellschaft zu Burgstein⸗ furt, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1936 begonnen. Ge⸗ sellschafter sind die Ziegeleibesitzer Wil⸗ helm und Bernhard Gottszky, beide in Burgsteinfurt. Amtsgericht
II. Veränderunden
bei eingetragenen Firmen 1. Rhein⸗Main⸗Donau Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Neubestell⸗ ter Prokurist: Karl Schmid, Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied. 2. Münchener Bauspar Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz München. quidator Dr. Fritz Sauter gelöscht: neubestellter Liquidator: Dr. Georg Wolff, Rechtsanwalt in Köln. 3. Kaufhaus Oberpollinger Zweigniederlassung München der Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ schaft. Die von der Generalversammlung vom 20. August 1936 beschlossene Erhö⸗ hung des Grundkapitals ist durchgeführt, § 6 des Gesellschaftsvertrages geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 36 000 000 RM. Die neuen Aktien wer⸗ den zum Nennbetrag ausgegeben. 4. Excelsior Bahnhotel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Otto Här⸗ tel und Josef Ackermann gelöscht; neu⸗
8 I1 Halle, Westf.
Unter Nr. 57 de ist heute die Firma Rav kraft⸗ Gesellschaft mit be tung mit dem Sitz in eingetragen worden. Ges vom 3. Dezember 1936. 20 000 RM. Gegenstand mens ist die Beföf jeder Art durch Kraft
sondere der Fortbetrieb dide den Firmen⸗
Meinerzhagen. [55310]
In unser Handelsregister B Nr. 18.
ist heute das Erlöschen der Firma Bau⸗
steinfabrik G. m. b. H. zu Kierspe ein⸗
getragen worden.
Meinerzhagen, 11. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
8 Handelsreg 8 ensbergel schränble⸗ Halle i
ch Staml Sta nn
.
geln. [55274] In das Handelsregister A Nr. 227 bei der Firma Kommanditgesellschaft Hermann Thieme, Wolmirsleben, ist eingetragen: Zur Vertretung der Gesellschaft ist außer dem Kaufmann Hermann Thieme auch die Ehefrau Margarete Thieme geborene Brandt in Wolmirsleben be⸗
rechtigt. Egeln, den 10. Dezember 1936. 1 Amtsgericht.
Meissen. [55311] Im Handelsregister des Amtsgerichts Meißen ist heute auf Blatt 1095, betr. die Firma Zehren⸗Meißuer Ofen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zehren bei Meißen, einge⸗ tragen worden:
Hermann He transporte, Pene i.
Bentlage Ferntrans vdes Poststraße, und Wilhelm bern transporte, Oesterweg 119
„
Fatt 8997, betr. die Firma mermann in Leipzig, Zweig⸗
Burgsteinfurt.