Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 300 vom 24. Dezember 1936. S. 2
witz, Kreis Stolp, Victoria von Hoffmann, minderjährig, Marienwerder, Marie von Hoffmann, minderjährig, Marienwerder, Christa von Hoffmann, minderjährig, Marienwerder, Angelika von Hoffmann, minderjährig, Marienwerder, Irma von Arnim geb. von der Marwitz, Berlin, Erika von Hoffmann geb. von der Mar⸗ witz, Köslin, Pommern, Anna Ilse (Illa) Freifrau von Lynker geb. von der Mar⸗ witz, Berlin, Viktor von der Marwitz, Rittergutsbesitzer, Wundichow, Karl von der Marwitz, Rittergutsbesitzer, Klein⸗ Nossin, Kreis Stolp, Joachim von der Marwitz, Rittergutsbesitzer, Sager bei Wollin, Elsbeth von Zitzewitz geb. v. d. Marwitz, Gr. Gansen, Kr. Stolp, Mari⸗ anne Schiemann geb. v. d. Marwitz, Bres⸗ lau, Heino von der Marwitz, Stolp, Dag⸗ mar Schütte geb. von Zitzewitz, Berlin,
Johanna von Zitzewitz, Bornzin, Günther
von Zitzewitz, Bornzin, geb. 29. Oktober 1918, Irmgard von Zitzewitz, Bornzin, geb. 28. November 1919, Hermann von Zitzewitz, Bornzin, geb. 7. Februar 1921, Wilhelm von Zitzewitz, Bornzin, geb. 4. Mai 1923, Hans⸗Jürgen von Zitzewitz, Bornzin, geb. 10. November 1924, Ecke⸗ hard von Zitzewitz, Bornzin, geb. 19. Fe⸗ bruar 1926, Friedrich⸗Karl von Putt⸗ kammer, Kaufmann, Berlin, Bodo von Zitzewitz, Rittergutsbesitzer, Lesnie bei Gr. Dübsow, Gerhard von Zitze witz, Ban⸗ kier, Potsdam, Elsbeth von Zitzewitz geb. von Zitzewitz, Domroese, Kreis Stolp, Marie von Heyden geb. von Zitzewitz, Wollin, Hedwig von Hagen geb. von Zitze⸗ witz, Premslaff, Kreis Regenwalde. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Adal⸗ bert von der Marwitz ermächtigt. Prokura: Walter Unruh, Berlin, und Werner Unruh, Danzig. Der Sitz der Gesellschaft ist von Danzig nach Berlin verlegt. In Danzig besteht eine Zweigniederlassung. — Nr. 73 648 Mareus &X Rosenberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Simonsohn ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. — Nr. 49 270 Hermann Peters und Nr. 74 769 Langfelder & Putzker Metallwaren: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 25 512 G. Sparmann, Nr. 60 748 Brüder Lewy Cigarrenversand, Nr. 62 361 Kurt Meckauer und Nr. 68567 M. Löff⸗ ler & Söhne.
Berlin, den 16. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Beuthen, O. S. [55558]
In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: a) am 13. 7. 1936 bei Nr. 2186, „Hans Rehfeld, Mühlenfabri⸗ kate engros“; am 16. 7. 1936 Nr. 1988, „Fritz Stein“; am 31. 7. 1936 Nr. 834, „Gebrüder Baender, Inhaber Eugen Baender“; am 22. 8. 1936 Nr. 2291, „Modehaus Luise Zimmermann“; am 2. 9. 1936 Nr. 1613, „Norbert v. Fugler“; am 10. 9. 1936 Nr. 2153, „Beuthener Möbel⸗Zentrale Her⸗ mann Brosig“; am 14. 9. 1936 Nr. 111, „Julius Drzesga Delikatessen⸗Fein⸗ kost und Versandhaus Geflügel, Wild, Fische, Konserven“; am 21. 9. 1936 Nr. 2091, „Möbelhaus Jo⸗ hannes Kaikowski“; am 13. 10. 1936 Nr. 310, „Größte Schlesische Bier⸗ druck⸗ Apparate⸗Fabrik Philipp Kochmann, Nachfolger Ewald Ma⸗ zurek“; am 15. 10. 1936 Nr. 1289, „Josef Stambula“; am 19. 10. 1936 Nr. 1189 „Oberschlesische Dampf⸗ kessel⸗Reinigung Max Sollmann“; am 31. 10. 1936 Nr. 371 „Bernh. Lie⸗ bermann“; am 6. 11. 1936 Nr. 1078 „Reste Berger Max Berger“; am 10. 11. 1936 Nr. 1296 „Holzgroßhand⸗ lung Ernst Juliusburger“; am 16. 11. 1936 Nr. 442 „Isidor Pros⸗ kauer“, sämtlich in Beuthen, O am 3. 12. 1936 Nr. 800 „Heinrich Singer“; am 16. 12. 1936 Nr. 1970 „Josef Blachnik“, beide in Bobrek⸗ Karf I: Die Firma ist erloschen. b) am 9. 9. 1936 bei Nr. 730 Casimir Schaefer“; am 9. 12. 1936 Nr. 1470 „Landau & Bernikier“; am 27. 10.
2248 „Silesia⸗Film Klima
Erste Vertriebsgesell⸗
.Filme in Deutschland“,
sämtlich in Beuthen, O. S.: Von Amts
gelös c) am 2. 10. 1936 bei
„Louis Taterka“ in Beuthen,
O. S.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Beuthen, O.
S. —2 —.,
Beuthen, 6s½. g. [55559]
In das Handelsregister A Nr. 853 ist bei der Firma „Glückauf⸗Apotheke Albert Klose“ in Bobrek⸗Karf I. ein⸗ getragen, daß der Apotheker Josef Klose n Bobrek⸗Karf I jetzt Inhaber der nunmehr „Glückauf⸗Apotheke Albert Klose Pächter Apotheker Josef Klose“ lautenden Firma ist. Die Pro⸗ ura des Josef Klose ist durch den Uebergang des Geschäfts auf ihn er⸗ oschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 9. Dezember 1936.
EEEEETEEEE [55560] In unser Handelsregister Abteilung A
ist bei Nr. 34, offene Handelsgesellschaft
Julius Lurie & Sohn in Bischofstein,
heute eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Bischofstein, 16. Dez. 1936.
“ [55561]
Bischofswerda, Sachsen, Auf Blatt 466 des Handelsregisters, die Firma Textilmanufaktur Geißler Bärsch Demritz i. Sa. in Demitz⸗
Thumitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Bischofswerda, 18. 12. 1936.
Brandenburg, Havel. 155562]
In das Handelsregister Abt. B ist am 17. Dezember 1936 unter Nr. 154 bei der Firma „Carl Kärger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg a. H., eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Vertretungsmacht der bisherigen Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Walter Hassel⸗ mann und der Frau Valentine Lüdicke geb. Behnke, beide in Brandenburg (Havel), ist erloschen. Der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Gerhard Schütze in Brandenburg (Havel) ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
““ Brandenburg (Havel). Amtsgericht. Abt. 7. Braunschweig. 155568] In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen: 1. am 16. Dezember 1936 bei der Firma Carl Dempewolf in Braun⸗ schweig: Dem Kaufmann Wilhelm Mengersen in Braunschweig ist Prokura erteilt. 2. am 18. Dezember 1936 die Firma Schloß⸗Buchdruckerei Richard Borek mit dem Sitz in Braunschweig und dem Kaufmann Richard Borek in Braunschweig als Inhaber. Das Ge⸗ schäft ist aus der Schloß⸗Buchdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung hervorgegangen, die ihr Vermögen ge⸗ mäß dem Gesetze vom 5. Juli 1936 auf den alleinigen Gesellschafter übertragen hat. Die Firma der Gesellschaft ist ge⸗ löscht. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen
können. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. 55564] In das Handelsregister ist am 17. De⸗ zember 1936 die Kommanditgesellschaft H. Büssing & Sohn mit dem Sitz in Braunschweig, dem Fabrikdirektor Karl Ernst Susemihl in Braun⸗ schweig als persönlich haftenden Gesellschafter und 6 Kommanditisten eingetragen. Dem Kaufmann Albert Kahn in Braunschweig ist Prokura er⸗ teilt. Die Kommanditgesellschaft ist aus der unter der Firma H. Büssing & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragenen Gesellschaft, die gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt ist, hervorgegangen. Gleich⸗ zeitig ist bei dieser Gesellschaft einge⸗ tragen, daß ihre Firma erloschen ist. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Braunschweig.
Breisach. [55565] Handelsregistereintrag zu Abt. A O.⸗Z. 183 (Firma „Salomon Levy“ in Breisach): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Breisach, 15. Dezbr. 1936.
Breslau. [55568] In unser Handelsregister B Nr. 2542 ist heute bei der „Seetor Gaststätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. November 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Herbert Oldenburg in Dresden ist Liquidator. Breslau, den 12. November 1936. Amtsgericht.
Breslau. [55566]
In unser Handelsregister B Nr. 409 ist heute bei der „Baugeschäft Kiehnel u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. September 1936 ist die Gesell⸗ schaft mit dem 31. Dezember 1936 auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Breslau, den 11. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Breslau. [55567]
In unser Handelsregister B Nr. 2620 ist heute bei der V. H. J. Ver⸗ einigte Holzindustrie Aktiengesellschaft für Holzhandel“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. Oktober 1936 ist § 24 des Gesellschaftsvertrages (Geschäftsjahr) geändert.
Breslau, den 11. Dezember 1926.
Amtsgericht.
Breslau.
In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 813, Firma Jessel u. Schweitzer vorm. Gebrüder Schweitzer, Breslau: Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden. 1
Bei Nr. 802: Die Firma Gebrüder Sfiher, Breslau, ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
Bei Nr. 10 743: Die Firma Bau⸗ geschäft u. Holzgroßhandlung Paul Juntke, Breslau, ist von Amts wegen gelöscht.
Bei Nr. 12 189, Firma Harry Breit⸗ barth, Breslau: Der Sitz ist nicht nach Oppekn, sondern nach Berlin verlegt.
heute
„Bei Nr. 12 549: Die Firma Richard
Sonnabend, Breslau, ist erloschen⸗
Bei Nr. 12 864: Die Firma „Herren⸗ kleider⸗ u. Uniformenfabrik Max Wenzel“, Breslau, ist geändert in: „Max Wenzel, Herstellung von Herren⸗ kleidern und Uniformen.“
Nr. 13 463: Firma Wilhelm Grünen⸗ dahl, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Grünendahl zu Breslau.
Breslau, den 14. Dezember 1936.
Amtsgericht.
[55570]
Breslau. 8 ist heute
In unser Handelsregister folgendes eingetragen worden: .
In Abteilung B bei Nr. 864, Firma Flachshandels⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Breslau: Durch Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 26. November 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 — RGBl. I S. 569 — in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Flachs⸗Handels⸗Gesellschaft S. Köbner“ erfolgt.
In Abteilung A unter Nr. 13 462: Firma: Flachs⸗Handels⸗Gesellschaft S. Köbner, Breslau. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 14. Dezember 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Siegmund Köbner und die verw. Kaufmann Gertrud Löwen⸗ stein geb. Fester, beide zu Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Siegmund Köbner berech⸗ tigt, dagegen die Gesellschafterin Frau Gertrud Löwenstein von der Vertretung ausgeschlossen. Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Breslau, den 14. Dezember 1936
Amtsgericht.
Butzbach.
Handelsregistereintrag vom 12. zember 1936 bei der Firma Fr. Ohle⸗ mutz in Gambach: Nunmehriger Fir⸗ meninhaber ist Kaufmann Karl Heinrich Ohlemutz in Gambach. Amtsgericht Butzbach.
Delmenhorst. 155572]
In das Handelsregister K ist heute unter Nr. 523 zu der Firma Gebr. Leffers in Delmenhorst eingetragen: In⸗ haberin ist jetzt die Witwe Emma Leffers geb. Zurbonsen, Delmenhorst, als be⸗ freite Vorerbin des Kaufmanns Heinrich Leffers.
Delmenhorst, den 15. Dezember 1936.
8 Amtsgericht.
Dessau. [55573] Unter Nr. 1725 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Hermann Richter“ in Dessau und als deren In⸗ heüsr der Handelsmann Hermann ichter in Dessau eingetragen. Amtsgericht Dessau, 15. Dezember 1936.
Dessau. 55574]
Unter Nr. 1726 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Oskar Krzisowski Fabrik für Eisenkonstruk⸗ tionen u. Blecharbeiten“ in Dessau und als deren Inhaber der Ingenieur Oskar Krzisowski in Dessau eingetragen. Amtsgericht Dessau, 15. Dezember 1936.
Dessau. [55575] Bei der unter Nr. 459 des Handels⸗ registers Abt. A geführten Firma „Schade & Pelikan“ in Dessau ist heute eingetragen, daß der Diplomingenieur Dietrich Schade in Dessau, dessen Pro⸗ kura erloschen ist, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten ist, wo⸗ durch eine offene Handelsgesellschaft ge⸗ gründet ist, die am 15. Dezember 1936 begonnen hat. Amtsgericht Dessau, 18. Dezember 1936.
Driesen. [5557
In das Handelsregister A Nr. wurde heute bei der Firma Polensky Zöllner, Driesen, eingetragen: Der Tiefbauunternehmer Otto Polensky ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Driesen, den 18. Dezember 1936
Amtsgericht.
6] 9 &
Elbing.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
In Abt. A: Am 14. 12. 1936 unter Nr. 1179 die Firma Willy Jaedke, Elbing, und als deren Inhaber Kaufmann und Baumeister Willy Jaedke in Elbing. — Am I7. 12. 1936 bei Nr. 796 Firma Hansa⸗Apotheke Franz Scheibe, Elbing: Die Firma lautet jetzt: Hansa⸗ Apotheke ] Scheibe, Inh. Georg Peters, Elbing. Inhaber: Apotheker Georg Peters, Elbing. Georg Peters ist Pächter der Apotheke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts bis zum 1. Oktober 1936 einschließ⸗ lich begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den Apotheker Georg Peters ausgeschlossen. — Bei Nr. 1073 Firma Rüdiger von Etzdorf, Ziegelei Wogenap, Klein⸗Wogenap: Nach dem Tode des Geheimen Oberregierungs⸗ rats i. R. Rüdiger von Etzdorf wird das Geschäft unter unveränderter Firma von dem Landwirt Joachim Konrad Maximi⸗ lian von Etzdorf in Lindental und Lega⸗ tionssekretär Dr. jur. Heinrich Wilhelm Irmfried Hasso von Etzdorf in Berlin als persönlich haftende Gesellschafter fort⸗
Südfrüchte en gros in Euskirchen. haber Ehuskirchen. .[55577
Gesellschaftern bestehende offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begon⸗ nen. Joachim von Etzdorf ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. — Bei Nr. 155 Firma J. G. Klaassen Nachf., Elbing: Die Firma lautet jetzt: J. G. Klaassen Nachf. Inh. Paul Guttke. Inhaber: Kaufmann Paul Guttke in Elbing. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Guttke ausgeschlossen. — Am 1. 12. 1936 bei Nr. 771 Firma Johannes Falk & Co., Elbing, und am 14. 12. 1936 bei Nr. 283 Firma Alex Becker, Elbing: Die Firma ist erloschen.
In Abt. B: Am 8. 12. 1936 bei Nr. 41 Firma Elbinger Heimstättengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Elbing: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 14. November 1936 ist das Stamm⸗ kapital um 60 000 RM auf 167 900 RM. erhöht und der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Stammkapital) geändert worden. Die neue Stammeinlage von 60 000 RM wird von der Stadt Elbing in der Form einer Sachlage übernommen. Die Uebernahme geschieht in der Weise, daß die Stadt El⸗ bing die ihr gegen die Gesellschaft zu⸗ stehende Forderung auf Zahlung von Straßenbaukosten auf die Gesellschaft überträgt derart, daß die Stammeinlage damit in Höhe von 60 000 RM beglichen ist. — Am 15. 12. 1936 unter Nr. 137 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Vereinigte Bekleidungs⸗ werkstätten des Ostpreußischen Schneiderhandwerks, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Elbing. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Oktober 1936 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Stoffen und sonstigen Schneiderartikeln von den Her⸗ stellerfirmen zur Belieferung des Ost⸗ preußischen Schneiderhandwerks sowie die Herstellung von Fertigkleidung jeder Art aus den eingekauften Materialien zur Ab⸗ gabe an Wiederverkäufer. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind die Schneidermeister Ernst Doebel und Paul Weber in Elbing.
Amtsgericht Elbing, den 17. 12. 1936.
Emmendingen. [55578] Amtliche Bekanntmachung. Handelsregister A Bd. I. 8*9 275 Seite 563, Firma Heinrich Arnold in Denzlingen: Die Firma ist erloschen. Emmendingen, den 17. Dezember 1936. Amtsgericht.
Engen, Baden. [55579]
Handelsregistereintrag zur Firma Jo⸗ hannes Stegmann, Metall⸗ und Schreib⸗ waren⸗Fabrik in Engen (Baden): Die Firma ist in: „Johannes Stegmann, Metallwarenfabrik,“ geändert. Johannes Stegmann Witwe, Agnes geb. Quatt⸗ länder, in Engen ist ausgeschieden. Die Prokura des Johann Georg und Karl Stegmann ist erloschen. Es ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche am 26. Mai 1936 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Jo⸗ hann Stegmann, Kaufmann, und Karl Stegmann, Mechanikermeister, beide in Engen.
Engen, den 14. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Eppingen. [55580]
Handelsregister A Band I O.⸗Z. 236: Die Firma Lydia Meckler, Tabakwaren⸗ groß⸗ und Kleinhandlung in Eppingen ist erloschen. Eppingen, den 8. Dezem⸗ ber 1936. Amtsgericht.
Erfurt. [55581] In unser Handelsregister A Nr. 2939 ist heute bei der Firma „H. J. Otto Rüsse,“ Erfurt, folgendes eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Plauen i. V. verlegt. Erfuxt, den 18. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. 14.
Euskirchen. 8 [55585] In unser Handelsregister A unter Nr. 426 wurde heute folgendes einge⸗ tragen: Peter Franzen, Obst⸗Gemüse⸗ In⸗ Peter Franzen, Kaufmann in Euskirchen, den 17. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. [55586] In unser Handelsregister A ist am 19. Dezember 1936 bei Nr. 78 (Müller & Riemann, Falkenburg, Pomm.) fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Falkenburg, Pomm.
.[55587
Frankiurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 2566. Bergbaugesellschaft St. Andreasberg mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Hans Siegens und Hans Steuernagel sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Diplomkaufmann Dr. Werner Staby, Köln, ist zum Geschäftsführer
bestellt.
B 2252. Jenser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der. Gesellschafterversammlung vom 29. September 1936 ist die Gesell⸗ schaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig errichtete. Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma: „Jenser & Co.“ und dem Sitz in Frankfurt a. M. umge⸗
f
vᷣ
d a d
ꝗ.
n
(
vᷣ
f
s
i
1
geführt. Die nunmehr aus diesen beiden
wandelt worden. Die Gesellschaft mit
8
beschränkter Haftung ist erlo Gläubiger, soweit sie nicht An⸗ Befriedigung haben, können binne Monaten n Sicherheit verlangen.
sellschaft: Durch Beschluß der
die Gesellschaft in der Weise Gesetz vom 5. Juli 1934 umgewan
Aktiengesellschaft in Frankfurt
ist. Schwachstromwerte A.⸗G. ist Die Gläubiger, soweit sie nicht
sechs Monaten
schaftsvertrag geändert in § kapital, Stückelung, Stimmrecht). Ti 10. Juli 1934 beschlossene Kapitalerhäö ist durchgeführt. Das Grundkapitali 1 325 000,— RM erhöht und be jetzt 3 300 000,— RM. Bezugsrecht der Aktionäre ist a schlossen. wert ausgegeben. Das Grundkapite 3 300 000,— RM besteht aus: 3025 Stammaktien 2250 Stück Stammaktien über je R mark 100,—, 2500 Stück Stamm über je RM 20,—, lauten auf den Inhaber. Jede Et aktie Stimme, jede Stammaktie über! Reichsmark gewährt fünf Stimmen, Stammaktie über RM 1000,— ge
der 30. September 1936 ist die Gesel gemäß §§ 1, 9, 14 Gesetzes vom 5 1934 unter Ausschluß der Liquidati eine gleichzeitig errichtete offene Ha gesellschaft mit der Firma: „Hofma Homm Sanitäre Anlagen“ und de in Frankfurt a. M. umgewandelt w Die Gesellschaft mit beschränkter 9
nach dieser Bekanntman B 4852. Verwaltungsgeselli ür Schwachstromwerte Attisg Ge Dezember 19 gemäß
ersammlung vom 10.
aß ihr Vermögen mit den Verbind
keiten unter Ausschluß der Liquidg
uf die Telefonbau⸗ und
Norma 18s urt a. M ie alleinige Gesellschafterin übert Die Verwaltungsgesellschaft erlos 9 b Anst uf Befriedigung haben, können bit nach dieser Vei nachung Sicherheit verlangen.
B. 3866 Milchprodukten Ge⸗
schaft mit beschränkter Haft Durch Beschluß der Gesellschafterversa lung vom 23. November 1936 sse Gesellschaftsvertrag geändert in
Stimmrecht der Geschäftsanteile). B 4115. Frankfurter Stahlko
Gesellschaft mit beschränkter tung: Die Liquidation ist beendet Firma ist erloschen.
B 1064. Voigt & Haeffner Att
gesellschaft: Durch Beschluß der neralversammlung vom 10. Juli 19. Verbindung mit dem Aufsichtsratsbes
om 5. Dezember 1936 ist der G. 4 (Gr
Das gese
Die Aktien sind zum 9 RM 10
über je
Die Stamm
über 20,— RM gewährt
ünfzig Stimmen. B 4966. Hofmann & Homm 8
täre Anlagen Gesellschaft mit
chränkter Haftung: Durch Fe⸗ Gesellschafterversammlung
st. erloschen. Die Gläubiger, son⸗
nicht Anspruch auf Befriedigung können innerhalb von sechs Monake dieser Bekanntmachung Sicherheit
angen.
B 5373. Meßmer Kaffee⸗
triebsgesellschaft mit beschrä— Haftung: Friedrich Meurer is mehr Geschäftsführer.
B 4806. Dr. Paul Lehmannée
Gesellschaft mit beschränkter tung: Walter Vogel ist nicht meh schäftsführer. Fräulein Elisabeth! Frankfurt a. M., ist zur alleinige schäftsführerin bestellt.
B 5168. O. K.⸗Instrumente 6
schaft mit beschränkter Haft Die Prokura Herbert Rahlwes; loschen. Dem Kaufmann Philipp ner in Bad Homburg v. d. H. is prokura erteilt.
B 4588. Versicherungsbüro
Gesellschaft mit beschränkter tung: Durch versammlung vom 20. Novemkber ist die Gesellschaft aufgelöst. Kau Karl Lösch, Frankfurt a. M., Liquidator bestellt.
Beschluß der Gesellsh
B 5430. Rhein⸗Mainische 9
werksbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Ingenieur Rudolf Fessen in Ko
Gesamtprokura erteilt, er ist in 60 schaft mit einem Vorstandsmitglh Vertretung der Gesellschaft bere Der Rudolf Jessen ist nicht meh standsmitglied. Kaufmann Karl Frankfurt a. M. ist zum Vorstands bestellt. B 5374. Nackles & Co. Gesell mit beschränkter Haftung: 2 sellschaftsvertrag ist in § 3 (Sthha § 6 (Geschäftsführer) und § 7 ce verteilung) geändert. Zur Vertraf Gesellschaft sind zwei Geschäftsfl forderlich, mit der Maßgabe, de gültige Vertretung der Gesellch dann vorliegt, wenn der Geschäfe Curt Baecker die Firma in 11 mit einem der beiden übrigen Ce führer zeichnet oder handelt. . Frankfurt a. M., den 17. 8 8 Amtsgericht. Abt. 41.
——
preystadt, Niedergehles- In unser Handelsregister 6 heute bei Nr. 101, Fleisch⸗ enm warenhandlung Robert Brü ff stadt, N. Schl., folgendes Ichs worden; Die Firma ist erlosce Freystadt, N. S., 10. Noven⸗ Amtsgericht.
—
8.
vxevstadt Niederfeng f
In unser Handelsregister „ .
98 Nre 117, Oäättonfervena wasserfabrik und Obstpres
schen.
ornbrennerei
ꝛystadt, N. Schl., folgendes einge⸗ smen worden: Die Firma ist erloschen. creystadt. N. S., 10. November 1936. 9 Amtsgericht.
reystadt. Niederschles. [55590] In unser Handelsregister Abt. A ist alte bei Nr. 143, Firma August Horlitz grediteur, folgendes eingetragen worden: he Firma. lautet jetzt: August Horlitz haber Richard Marschner. Einzelkauf⸗ ann ist jetzt der Spediteur Richard arschner in Freystadt, N. Schles. Freystadt, N. S., 17. November 1936.
Das Amtsgericht.
reystadt. Niederschles. 155591]
an unser Handelsregister Abt. A ist
salte bei Nr. 161, Wilhelm Conrad
terwigsvorf folgendes eingetragen wor⸗
en. Die Firma ist erloschen.
Freystadt, N. S., 27. November 1936. Amtsgericht.
era. Firmenlöschungen. 155592] In das Handelsregister haben wir eingetragen. 1 a) bei den Firmen:
Hoffmann’sche Verlagshandlung, 2 Aug. Salzer, Gera, z. Rudolf Plarre, Gera⸗Debschwitz, 4 Geißler & Noch, Gera, z. Werner Knorr & Co., Gera, 6. Alw. & Herm. Triebner, Gera, 1 Louis Töpelmann, Gera s. Ernst Amann, Gera, 9 Ernst Dix, Gera, 8 1h0. Wilhelm Göldner, Gera, 11. Karl Metzner, Gera, 22. Hugo Pietzsch, Gera⸗Windischen⸗ ternsdorf, 8. S. B. Goldrei, Zweigniederlassung gera (Hauptniederlassung Leipzig), 14. Erich Hemmann, Gera, 15. Konfektionsgeschäft Kneipel & gagner, Gera, 16. F. Schmidt & Co., Gesellschaft üt beschränkter Haftung, Gera:
Die Firma ist erloschen.
b) bei den Firmen: 11. Karl Löhr, Gesellschaft mit be⸗ tbränkter Haftung, Gera, 18. Papier⸗Vertrieb⸗Gesellschaft mit echränkter Haftung, Gera, 19. Mechanische Weberei Ronneburg, geselschaft mit beschränkter Haftung, Gera, 2. Uhren⸗Weber, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Gera: die Firma wird gelöscht. (§ 2 d. Ges. §.o. 10. 1934.) Gera, den 18. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
bross Gerau. [55593] In unser Handelsregister Abt. A zurde bei der Firma Gebr. Kraft in krumstadt eingetragen: der staatl. geprüfte Landwirt Hein⸗ ih Kraft in Hof Gräbenbruch bei sumstadt und der Diplomlandwirt termann Kraft in Bensheimerhof bei lden sind am 1. Juli 1936 als per⸗ ich haftende Gesellschafter in die ine Handelsgesellschaft eingetreten. Groß Gerau, 17. Dezember 1936. Amtsgericht. ladamar. [55594] Amtsapotheke Hadamar, Inhaber g. Daub in Hadamar. Eintrag im aandelsregister von heute Abt. A dar.57: Inhaberin ist jetzt die Witwe zeter Daub, Maria geb. Stahl, in bndamar. Die Firma lautet jetzt: imtsapotheke Hadamar, Maria Daub. hadamar, 11. Dez. 1936. Amtsgericht.
Nadamar. [55595]
Gebrüder Wüst, Niederzeuzheim. Diese cfene Handelsgesellschaft ist heute unter kr. 111 in das hiesige Handelsregister A ind als deren persönlich haftende Ge⸗ llshafter die Kaufleute Peter und Aoys Wüst in Niederzeuzheim eingetra⸗ 8 worden. Die Gesellschaft hat am ir 11. 1936 begonnen. Hadamar, den àb Dezember 1936. Amtsgericht
Halle, Westr. [55596] ünter Nr. 7 des Handelsregisters B st heute bei der Firma Steinhäger Gesellschaft mit be⸗ shrinkter Haftung in Steinhagen ein⸗ ttragen, daß durch Beschluß der Ge⸗ lschfter vom 1. Sktober 1936 die Ge⸗ ilschaft durch Uebertragung ihres Ver⸗
mögens unter Ausschluß der Liquida⸗
süon gem. Gesetz vom 5. Juli 1934 und Lurchführungsverordnung vom 14. De⸗ ember 1934 auf den alleinigen Gesell⸗
Gafter, die Firma C. W. Tasche Aktien⸗ sefellschaft in Steinhagen übergegangen 8 Die Firma ist erloschen. Den Aaubigern dieser Gesellschaft, die sich hehn sechs Monaten nach dieser Be⸗ ü uütmachung zu diesem Zweck melden, Ksicherheit zu leisten, sie nicht zedigung verlangen können. dalle (Westf.), 18. Dezember 1936. Das Amtsgericht. lamburg. .[55597] Handelsregistereintragungen. erundf 17. Dezember 1936. 3 sendstücksgesellschaft „Habicht⸗ Faße mit beschränkter Haftung“. die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ atoren: Johann Heinrich Richard Kloth Heinrich Withelm Carl Schmidt, inerrermeister, zu Hamburg. Jeder von darnn ist alleinvertretungsberechtigt. Co. Die Firma ist geändert rockarom⸗Gesellschaft Zarncke
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und
Staatsanzeiger Nr. 300 vom 24. Dezember 1936.
3
fœ ₰△
& Co. Gesamtprokura ist erteilt an Vera Emilie Maria Esla und Karl Richard Friedrich Degen.
Marius Kayser. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
Wenlgschen. u . ilhelm oppe. Inhaber ist jetzt Poppe, Kaufmann, zu 8
J. H. Helmers. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch jede der Gesell⸗ schafterinnen allein.
Ernst Thormeyer. Der Inhaber A. E. Thormeyer ist gestorben. Das Geschäft ist von Witwe Paula Mathilde Marie Thormeyer, geb. Feick, zu Hamburg, fortgesetzt worden. In das Geschäft ist Wilhelm Hinrich Christian Singelmann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft
1 hat am 1. November 1936 begonnen.
Björn Sveinsson & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Björn Sveinsson.
A. Pfrang & Sohn. Prokura ist erteilt an Carl August Pfrang.
Ernst W. Lohse. Inhaber: Ernst Lohse, Ingenieur, zu Ham⸗ burg.
Thum & Co. Die Niederlassung ist von Dresden nach Hamburg verlegt.
L. Osthushenrich Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Der Ge⸗ schäftsführer A. Meyerarend ist ge⸗ storben.
Johann H. Johns. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Altona nach Hamburg verlegt. .
Aktiengesellschaft für Südwein⸗ Import. Der Sitz der Gesellschaft ist von Altona nach Hamburg verlegt. BPe folgenden drei Gesellschaften:
Mineralöl⸗Handels⸗ und Beteili⸗ gungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung,
Reiherstieg Hellager⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung,
Spidolin⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Mit Beschluß vom 7. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin Maschinenoel Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Hamburg, die das Geschäft unter ihrer Firma fortführt, umge⸗ wandelt. Die Firma ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Ma⸗ schinenoel Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
18. Dezember.
Hansa Kontroll⸗Ges. mit beschränk⸗ ter Haftung. Mit Gesellschafterbe⸗ schluß vom 9. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ führungsverordnungen durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hansa Kontroll⸗Ges. Börms & Fried⸗ richs mit dem Sitz in Hamburg umge⸗ wandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Hansa Kontroll⸗Ges. Börms & Friedrichs melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Hansa Kontroll⸗Ges. VBörms & Friedrichs. Gesellschafter: Aman⸗ dus Adolf Friedrichs und Carl Hermann Börms, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. De⸗ zember 1936 begonnen.
Arthur Philip & Co. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Arthur Steindecker und Hugo Moritzson.
Ernst Bauer. In die offene Handels⸗ gesellschaft ist Manfred Max Karl Wil⸗ helm Niemann, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
Tanzeabaret Trocadero Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. H. A. Bohlmann ist nicht mehr Geschäftsführer.
Architekten Langloh. Die an E. W. Langloh und R. W. Langloh erteilten Prokuren sind erloschen.
Schröder & Huwe. Gesellschafter: Wilhelm Karl Schröder, Kaufmann, und Ernst Erich Rudolf Huwe, Schlosser⸗ meister, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. De⸗ zember 1936 begonnen.
E. Johannsen & Co. Gesellschafter: Friedrich Ernst Johannsen und Werner Hermann Richard Lisch, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. Dezember 1936 be⸗ gonnen. 1
Otto Pfau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 5. Dezember 1936 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverord⸗ nungen durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die alleinige Gesellschafterin Tabak Treuhand Aktiengesellschaft, zu Hamburg, die das Geschäft unter ihrer Firma fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist er⸗ loschen. -
Es wird darauf hingewiesen, daß den
Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Tabak Treuhand Aktiengesellschaft melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Grünzweig & Hartmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. (Zweigniederlassung.) Die Prokura des Dr.⸗Ing. Walter Friedrich August Jürges, Diplom⸗Ingenieur, ist dahin ausgedehnt, daß dieser berechtigt ist, außer der Hauptniederlassung auth alle Zweigniederlassungen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Proku⸗ risten zu vertreten. A. Seligmann jr. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Carl Heinrich Hammermeister. Eberhard Kaemmerer. Die an A. Heckscher erteilte Prokura ist erloschen. Paul Möhl. Inhaber: Paul Hans Möhl, Kaufmann, zu Hamburg. Unterelbesche Einkaufs⸗Komman⸗ ditgesellschaft W. Wallstab. Aus der Gesellschaft sind 77 Kommanditisten ausgeschieden. In die Gesellschaft sind 211 Kommanditisten eingetreten. Bei folgenden drei Gesellschaften: Grundstücksgesellschaft Zwiebler & Co. mit beschränkter Haftung, Paul Zwiebler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zwiebler & Heinemeyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datorin: Frieda Elna Zwiebler, Kon⸗ toristin, zu Hamburg. Folgende fünf Firmen sind von Amts⸗ wegen gelöscht: Franz Behreus, Cäsar Breuell, Gustav Dietz, Dittmer & Schubert, Martin Nau. Folgende Firmen sind erloschen: C. Bartels Wwe. & Co., Theodor Burmester Richard Hüff⸗ ner Nachflg., Jak. Franz Hofmann Zentral⸗ heizungen, Kaiser, Schramm & Goldenring, Bernhard Lohmann, Hugo Moritzson, Heinrich Rainer, Gustaf Schönfeld & Co., Otto Worm. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Hannover. .[55598]
In das Handelsregister ist eingetragen in
Abteilung A:
Zu Nr. 2728, Firma Betty Vogel vormals Carla Recker & Co.: Zweigniederlassung Hannover: Witwe Betty Selten geb. Vogel in Berlin⸗Wilmersdorf führt das im Erb⸗ gange erworbene Geschäft nebst Firma unverändert fort.
Zu Nr. 7133, Firma Villeroy & Boch Fabriklager Hannover: Dem Dr. jur. Karl Meister und dem Direktor Michel Roscher, beide in St. Gangolf bei Mettlach, ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Generaldirektors Eduard Knauer ist er⸗ loschen. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Dr.⸗Ing. h. c. Luitwin von Boch⸗ Galhau ist gestorben. Sein Sohn Luitwin von Boch⸗Galhau in Keuchingen ist als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Es sind 6 Kommanditisten vor⸗ handen.
Zu Nr. 9414, Firma Konrad Beplate: Die Prokura des Günther Schönau ist erloschen.
Zu Nr. 10 056, Firma R. S. Mode⸗ beratung Rehfisch & Stiel: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 10 326, Firma Sparo⸗ Gruden⸗Vertrieb Eduard Krohn: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 10391, Firma Erdöl⸗Bohr⸗ unternehmen Nienhagen⸗Wester⸗ eelle August Wiest & Co. Komman⸗ ditgesellschaft: Es sind jetzt 207 Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Kommandit⸗ einlagen von 19 Kommanditisten sind herabgesetzt und von 8 Kommanditisten erhöht.
Unter Nr. 10 919 die Firma Georg Eckstein Nachflg. Inh. Wilhelm Winkelvoß mit Niederlassung in Han⸗ nover, Limmer Straße 105, und als In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Winkelvoß in Hannover.
Unter Nr. 10 920 die Firma Karl Bunk mit Niederlassung in Hannover, Podbielskistr. 2721, und als Inhaber der Kohlenhändler Karl Bunk in Hannover.
Unter Nr. 10 921 die Firma Hans Klett mit Niederlassung in Hannover, Schellingstraße 8A, und als Inhaber der Kaufmann Hans Klett in Hannover.
Unter Nr. 10 922 die Firma Güter⸗ fernverkehr Ida Haufe mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Auf dem Loh 14, und als Inhaberin die Witwe Ida Haufe geb. Ehrlich in Hannover.
Unter Nr. 10 923 die Firma P. Wer⸗ ner & Lindner mit Sitz in Hannover, Voßstr. 51, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Paul Werner und Kurt Lindner sowie Ehefrau Marga⸗ rete Lindner geb. Werner, sämtlich in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. September 1928 begonnen. Zur Vertretung ist berechtigt Kaufmann Paul Werner und Kaufmann Kurt Lindner, und zwar jeder für sich allein. Die Firma war bislang beim Amtsgericht in Hildesheim unter Nr. 1528 eingetragen.
Unter Nr. 10 924 die Firma Friedrich Mordmüller mit Niederlassung in Han⸗
Inhaber der Kohlenhändler Friedrich Mordmüller in Hannover.
Unter Nr. 10 925 die Firma Marie Seligmann mit Niederlassung in Han⸗ nover, Stärkestr. 1, und als Inhaberin die Witwe Marie Seligmann geb. Jung⸗ hans in Hannover. .
Unter Nr. 10 926 die Firma Fasanen⸗ krug Gottlieb Lubeck mit Nieder⸗ lassung in Hannover, Burgwedeler Str. 31, und als Inhaber der Gastwirt Gottlieb Lubeck in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 3040, Firma Herzberger Papierfabrik L. Osthushenrich Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Hannover: Der Geschäftsführer August Meyerarend ist verstorben.
Amtsgericht Hannover, 19. 12. 1936.
Heidelberg. [55599] Handelsregister Abt. A Band VII O.⸗Z. 130. Firma Bergbrauerei Leimen Johann Geiser in Leimen. Inhaber: Brauereibesitzer Johann Geiser in Leimen. Abt. B Bd. IV O.⸗Z. 197 zur Firma Bergbrauerei Leimen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leimen bei Heidelberg: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1936 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Um⸗ wandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß sie ihr Vermögen mit Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Johann Geiser in Leimen über⸗ tragen hat. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Bergbrauerei Leimen Johann Geiser“ mit dem Sitz in Leimen fort. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Gläubiger der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der heu⸗ tigen Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Heidelberg, den 18. Dezember 1936. Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister Abt. A Band VII O.⸗Z. 131. Firma Melliand Textil⸗ berichte in Heidelberg. Inhaber: Marcel
Melliand, Kaufmann in Heidelberg.
Abt. B Bd. IV O.⸗Z. 57 zur Firma „Melliands Textilberichte Aktiengesell⸗ schaft“ in Heidelberg: Die Generalver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1936 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß sie ihr Vermögen mit Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Aktio⸗ när, Kaufmann Marcel Melliand in Heidelberg, übertragen hat. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Melliand Textilberichte“ mit dem Sitze in Heidel⸗ berg fort. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der heutigen Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Heidelberg, den 19. Dezember 1936.
Amtsgericht.
17655600
Heinsberg, Rheinl. [55601] „In unser Handelsregister A Nr. 198 ist heute die Firma Mechanische Schuh⸗ fabrik Arnold Heppener Kommanditge⸗ sellschaft in Myhl eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Schuhfabrikant Arnold Heppener in Myhl. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Heinsberg, den 8. Dezember 1936. Amtsgericht.
Heinsberg, Rheinl. [55602]
Bei der Firma P. W. Blancke in Heinsberg — eingetragen im Handels⸗ register A Nr. 10 — ist heute einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis der Frau Witwe Max Blancke ist erloschen. Zur Vertretung der Firma ist ausschließ⸗ lich berechtigt der Gesellschafter Herbert Maximilian Adolf Blancke, wohnhaft zu Heinsberg, Rhld.
Heinsberg, 14. Dezember 1936.
8 Amtsgericht.
11“ PL114u6“ Heinsberg, Rheinl. 55603] Bei der im Handelsregister A Nr. 96 eingetragenen Firma Heinrich von der Fonst in Heinsberg ist heute eingetragen: nhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Peter von der Forst in Heins⸗ berg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers ist aus⸗ geschlossen.
Heinsberg, 16. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Hindenburg, O. S. .[55604] Im Handelsregister A Nr. 563 ist das Erlöschen der Firma Robert Kupny, Hindenburg, O. S., am 11. 12. 1936 eingetragen worden. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
Hindenburg, O. S. .[55605]
Im hiesigen Handelsregister A sind nachfolgende Firmen:
a) gelöscht:
Nr. 512, Schwarz & Co., Zigarrenhaus, Hindenburg, O. S. Nr. 946, Friedrich Schultze Inhaber Arthur Friedländer, Hindenburg, O. S. Nr. 950, Damen⸗ moden Ida Angreß, Inhaber Erwin Aron⸗
nover, Göttinger Chauss und als
heim, Hindenburg, O. S. Nr. 959, Alfons Ettinger, Hindenburg, Bauunternehmen
und Ingenieurbüro in Hindenburg, O. S. Nr. 975. Licht⸗Roth Inh. Grete Roth, Hindenburg, O. S.
b) Neu eingetragen:
Nr. 1116. Verlagsanstalt Vinzent Sku⸗ pin, Hindenburg, O. S., und als deren Inhaber Kaufmann Vinzent Skupin, ebenda. Nr. 1117. Josef Korzus, Hinden⸗ burg⸗Mathesdorf, und als deren Inhaber Kaufmann Josef Korzus, ebenda. Nr. 1118. Emanuel Skrobol, Hindenburg, O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Skrobol, ebenda. Nr. 1119. Theodor Skrzipezyk, Hindenburg, O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Skrzipezyk, ebenda. Nr. 1120. Alfred Ernst Zimmer, Butter⸗, Eier⸗ und Lebensmittel⸗Großhandlung, Hindenburg, O. S., und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Ernst Zimmer, ebenda. Nr. 1121. Central⸗Drogerie Otto Seiler, Hindenburg, O. S., und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Seiler, ebenda. Nr. 1122. Glückauf⸗Drogerie Inhaber Helene Kaffka, Hindenburg, O. S., und als deren Inhaber Geschäftsinhaberin Helene Kaffka, ebenda. Nr. 1123. Ewald Karl Baron, Werbedienst für Handel und Wirtschaft, Hindenburg, O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Karl Baron, ebenda. Nr. 1124. Johann Mainusch, Hindenburg, und als deren Inhaber Kaufmann Johann Mainusch in Hindenburg. Nr. 1125. Haus für Geschenke Hans Holdt, Hindenburg, O. S., und als deren Inhaber Kaufmann Hans Holdt in Hindenburg, O. S. Nr. 1126. Damen⸗ moden Krafezyk & Pajonk, Hindenburg, O. S. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Konrad Krafczyk und der Kaufmann und Schneidermeister Con⸗ rad Pajonk in Hindenburg, O. S. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Nr. 1127. Musik⸗Haus Martha Friedländer, Hindenburg, O. S., und als deren Inhaber die verw. Kaufmann Martha Friedländer geb. Schindler, ebenda. Nr. 1058. Adler⸗Drogereie und Fotohandlung Kurt Geyer, Hindenburg⸗ Biskupitz, und als deren Inhaber der Drogist Kurt Geyer, ebenda.
Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hindenburg, O. S. .[55606]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 126 ist bei der Firma „Hindenburger Walz⸗ mühle vorm. Heinrich Haendler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Hinden⸗ burg, O. S., am 17. Dezember 1936 ein⸗ getragen worden: Dr. Heinrich Haendler in Hindenburg, O. S., ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Hugo Roth in Hindenburg, O. S., ist erloschen. Dem Kaufmann Albert Doehring ist Prokura derart erteilt, daß er befugt ist, gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Firma zu vertreten.
Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Höxter. [55607] ‚Das Amtsgericht Höxter beabsichtigt, die in seinem Handelsregister A 137 am 24. Januar 1919 eingetragene Firma „Treuhand⸗Gesellschaft Möller und Rieck“ von Amts wegen zu löschen. Wider⸗ spruch ist binnen 3 Monaten beim unterzeichneten Amtsgericht zu erheben. Höxter, den 14. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. [55608] „H. Ruckdeschel“ in Hof: Frl. Ger⸗ trud Ruckdeschel in Kissingen hat am 16. 12. 1936 Geschäft samt Firma ohne Forderungen und Verbindlichkeiten zur Weiterführung übernommen.
„Friedrich Jungkunz“ in Lichen⸗ berg: Kfm. Hermann Jungkunz hat am 14. 2. 1936 Geschäft samt Firma zur Weiterführung übernommen.
„Groh & Co. Zweigniederlassung der Busch⸗Jaeger Lüdenscheider Metallwerke Aktiengesellschaft“ in Hof⸗Krötenhof: Grundkapitalserhöhung vom 19. 12. 1932 auf 3 000 000 RM ist erfolgt; am 30. 11. 1936 Erhöhung des Grundkapitals auf 3 500 000 RM be⸗ schlossen; auch diese Erhöhung ist erfolgt. Amtsgericht Hof, 19. Dezember 1936.
Idar-Oberstein. [55609]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1260 eingetragen: Firma Friedrich Karl Schmidt in Idar⸗ Oberstein 2. Inhaber: Friedrich Karl Schmidt, Diamantschleifer in Idar⸗ Oberstein 2. Dem Gustav Schmidt, Kaufmann in Idar⸗Oberstein 2, ist Prokura erteilt.
Idar⸗Oberstein, 11. Dezember 1936 8 Ametsgericht.
Idar-Oberstein. [55610]
„In das hiesige Handelsregister Abt. A
ist heute unter Nr. 1261 eingetragen:
Feüeme Günter Brück, Idar⸗Oberstein 1.
Inhaber: Günter Brück, Kaufmann in
Idar⸗Oberstein 1, Wilhelmstraße 8. Idar⸗Oberstein, 14. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Idar-Oberstein. [55611]
In das hiesige Handelsregister Abt. A
ist heute unter Nr. 1262 eingetragen:
Firma Emil Conradt in Idar⸗Ober⸗
stein 2. Inhaber: Emil Conradt, Dia⸗
mantschleifer in Idar⸗Oberstein 2. Idar⸗Oberstein, 15. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Idar-Oberstein. [55612] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1263 eingetragen: Firma Otto Frühauf in Idar⸗Ober⸗