8* 8
ndel
— 8 8 Zentralha sregisterbei
atsanzeiger Nr. 3
02 vo
16
S. 6
II. Stock, Zimmer 151. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1937
Amtsgericht Hannover.
Hannover. 62 N 128/36. Ueber den Nachlaß des am 4. November 1936 verstorbenen Ma⸗ schinisten Erich Tutscheck, zuletzt wohnhaft gewesen in Misburg, Grenzstraße 4, ist heute, am 23. Dezember 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffuet. Kon⸗ kursverwalter ist der Bücherprüfer Carl Mahlstedt in Hannover⸗Kleefeld, Scheide⸗ straße 2. Anmeldefrist bis zum 18. Januax 1937. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131 und 132 der Konkursordnung sowie Prüfungster⸗ nin am 29. Januar 1937, 9³½ Uhr, hier⸗ elbst, Volgersweg 65 (früheres Seminar), II. Stock, Zimmer 151. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1937. Amtsgericht Hannover. IIildesheim. .[56612] Ueber das Vermögen des Friseur⸗ meisters Louis Dankwerth in Hildesheim, Goschenstraße 1 und Pfingstanger Nr. 9, i heute, am 23. Dezember 1936, Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Sander in Hildesheim. Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar 1937 um 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ ermin am 13. Februar 1937 um 9 Uhr. Unmeldefrist bis zum 27. Januar 1937. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Januar 1937. Hildesheim, den 23. Dezember 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
serlohn. .[56613] Ueber das Vermögen der Ehefrau Anne⸗ e Kuhlmann, Inhaberin der Firma Brüner Baubeschlag⸗Fabrik A. Kuhlmann Grüne bei Iserlohn, ist heute, 18,45 Uhr, unter Ablehnung der Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der Anschlußkonkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der RNechtsanwalt Dr. Klute in Iserlohn. Of⸗ eener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Januar 1937. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Januar 1937, 9 ½ Uhr, Gerichtsstr. 21, Zimmer Nr. 19. Prü⸗ ungstermin am 8. Februar 1937,9 ½ Uhr, aselbst. Iserlohn, den 22. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Ceipzig.
rbeten durch seinen Vereinsführer, den aufmann Otto Kretzschmar in Leipzig
88 1, Nordstraße 19 II, wird heute, am
2. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann H. Otto Stein⸗ müller in Leipzig C 1, Elsterstraße 15. Anmeldefrist bis zum 13. Januar 1937. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. Ja⸗ nuar 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Ja⸗ nuar 1937. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 22. Dezember 1936. Limbach, Sachsen. .[56615] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Emil Irmscher in Röhrsdorf, Lim⸗ bacher Straße 30, Inhaber des unter der Firma Emil Irmscher daselbst betriebenen Handschuhfabrikationsgeschäfts, wird heute, am 23. Dezember 1936, 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Unger in Limbach. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1937. Wahltermin und Prüfungstermin am 25. Januar 1937, 10 Uhr. Offener Arrest 8 Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1937. Amtsgericht Limbach (Sa.) 8 den 23. Dezember 1936.
8
“
2 II“
Magdeburg. .[56616] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 24. Sep⸗ tember 1936 zu Magdeburg verstorbenen Kaufmanns Otto Rauff ist heute, am 22. Dezember 1936, 12 Uhr 45 Min.,
.[56611]
mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am Mittwoch, den 24. März 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Mosbach, I. Stock, Zimmer Nr. 20. Mosbach, den 15. Dezember 1936. Amtsgericht.
Oifenbach, Ma in. Bekanntmachung. Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen: 1. des Isaak Fuchs, Lederhandlung, in Offenbach a. M., Lilistr. 19, 2. der Frau Bertha Fuchs, Lederhandlung, in Offen⸗ bach a. M., Lilistr. 19. 1. Ueber das Vermögen der bezeich⸗ neten Schuldner wird das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Moufang in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechts⸗ kraft wirksam. Offenbach a. M., den 12. Dezember1936. Amtsgericht. Der Beschluß vom 12. Dezember 1936, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen der bezeichneten Ge⸗ meinschuldner eröffnet worden ist, ist am 21. Dezember 1936, 18 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Er⸗ gänzung dieses Beschlusses wird ange⸗ ordnet: Konkursforderungen sind bis zum 28. Januar 1937 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 19. Januar 1937, 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 16. Februar 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗
.[56619]
9
2.
Stein a. K., gestorben am 16. Mai 1934 in Stein a. K., wurde heute, vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Dr. Eckert in Mosbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 12. Fe⸗ bruar 1937. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 12. Februar 1937, vor⸗
die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Januar 1937, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 29. Januar 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stralsund, Badenstr. 17, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 78, Termin anberaumt. Offener
1937. Stralsund, den 24. Dezember 1936. Amtsgericht.
Stuttgart. .[56624] Konkurseröffnung nach Ablehnung des Antrags auf Eröffnung des gericht⸗ lichen Vergleichsverfahrens über das Ver⸗ mögen des Paul Albert Schwarz, Bau⸗ unternehmers, in Stuttgart⸗Untertürk⸗ heim, Türkenstr. 7, am 22. Dezember 1936, nachmittags 2 Uhr, Konkursverwalter: Bezirksnotar Hoppe in Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim; Stellvertreter: Notariatsprak⸗ tikant Gseller, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 16. Januar 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin am Samstag, den 30. Januar 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Cannstatt, Wilhelmstraße 4, II. Stock, Sitzungssaal. Amtsgericht Stuttgart II.
Völklingen, Saar. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufhauses Brandenburg, G. m. b. H., in Völklingen, Wilhelmstraße 21, wird heute, am 19. De⸗ zember 1936, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ beistand Kremp in Völklingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 31. Januar 1937 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 7. Januar 1937, nach⸗ mittags 3 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 22. Fe⸗
.[56625]
nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1937 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über
eines Gläubiger⸗
Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar
Leipzig. .F56630] (108 N 68/35.) Das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 28. Ok⸗ tober 1934 verstorbenen Kaufmanns Ernst Paproth, letzte Wohnung in Leipzig S 3, Brandvorwerkstraße 76, alleinigen In⸗ habers einer Großhandlung mit Magnesit und sonstigen Berg⸗ und Hüttenprodukten unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Ernst Paproth“ in Leipzig C 1, Universitätsstraße 22/24, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, 19. Dezember 1936.
Nürnberg. .[56631] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 22. Dezember 1936 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Ledermann in Nürn⸗ berg, am Maxfeld 95/1, Alleininhabers der Firma Ledermann & Lindner, Großhandel mit Trikotagen, Wäsche und Wollwaren in Nürnberg, Luitpoldstraße 7/I, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Würzburg. .[56632] Das Amtsgericht Würzburg hat mit Beschluß vom 23. 12. 1936 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Lewkowitz Adam, Kaufmann und In⸗ haber der Firma A. Lewkowitz, Damen⸗ putzgroßhandlung in Würzburg nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Prüfung der vom Konkursverwalter auf Grund des Schlußverzeichnisses vorgenommenen Ver⸗ teilung wegen Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Würzburg, den 24. Dezember 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Altlandsberg. .[56633] 6. VN. 2. 36. Ueber das Vermögen der Frau Therese Spieckermann in Peters⸗ hagen, Hennickendorfer Straße 18, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Wilhelm Orth⸗ bandt in Petershagen, ist am 24. De⸗ zember 1936, 9 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Vergleichsver⸗ walter: Alfred Wohlfeil in Altlandsberg. Vergleichstermin am 22. Januar 1937, 9 x½ Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 11. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Er⸗
zember 1936, 13 Uhr 15 Min. leichsverfahren zur Abwendun onkurses eröffnet. Vergleichste am 27. Januar 1937, 10 ½ Ühr, an richtsstelle Halberstädter Str. 8, 31 Nr. 111a. Vergleichsverwalter: c mann Curt Pescheck, Magdeburg, 5 pfortestraße 16. Der Schuldner, de dem Verfahren beteiligten Gläubiger der Vergleichsverwalter werden hier zum obigen Termin geladen. Aktenein für Beteiligte: Zimmer 63. Magdeburg, den 22. Dezember 19 3 Amtsgericht A.
Sebnitz, Sachsen. .[5 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Händ Arthur Schwach in Sebnitz, Hainersdo Weg 46, ist am 23. Dezember 18 nachm. 42འUhr, das Vergleichsn fahren zur Abwendung des Konku eröffnet worden. Vergleichsverwal⸗ Rechtsbeistand Rudi Müller in Seh Vergleichstermin: am 21. Januar 1g vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Sebnitz. Die Gläubiger werden auf fordert, ihre Forderungen alsbald an melden. Der Antrag auf Eröffnung Verfahrens nebst seinen Anlagen und Ergebnis der weiteren Ermittlungen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der! teiligten niedergelegt. Sebnitz, den 23. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Chemnitz. .[566 35 VN 8/36. Der Kaufmann Fried Emil Müller in Chemnitz, Zwicka Straße 20, persönlich haftender Ges schafter der Kommanditgesellschaft in; Friedr. Emil Müller, Strumpfappret
1936 eingegangenen Antrag die Eröffn
dung des Konkurses über sein Vermög beantragt. Gemäß § 11 der Vergleic ordnung wird bis zur Entscheidung ü die Eröffnung des Vergleichsverfahrs der Kaufmann Paul Fischer in Chem Barbarossastr. 39, zum vorläufigen P walter bestellt.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35,
den 22. Dezember 1936.
Lübeck. .[566 Der Kaufmann Wilhelm Kongsbak Lübeck, Ratzeburger Allee 55, als all. 3. der unter dem Namen Willi Konksb hier, Dankwartsgrube 34/38, geführ
Zim—
ebenda, hat durch einen am 22. Dezemeln
des Vergleichsverfahrens zur Abw 8
.[56614]
108 N 411/36. Ueber das Vermögen des Vereinsregister eingetragenen Vereins Sportverein Guts⸗Muts“ in Leipzig, ver⸗
friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Januar 1937 Anzeige zu machen. Offenbach a. M., den 22. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 7. 11. 1936 zu Waldau bei Osterode, Ostpr., ver⸗ storbenen Gutsverwalters Gerhard Lange ist heute, am 23. Dezember 1936, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Moldenhauer in Osterode, Ostpr., ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Ja⸗ nuar 1937 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin ist auf den 27. Ja⸗ nuar 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 77, bestimmt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Ja⸗ nuar 1937. Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 23. Dezember 1936.
.[56620]
Reutlingen. .[56621] Ueber das Vermögen des Eugen Eisen⸗ lohr, Optikers, in Reutlingen, Wilhelm⸗ straße Nr. 115, wurde am 23. 12. 1936, vorm. 10 Uhr, das Anschlußkonkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Lieb in Reutlingen, Garten⸗ straße 40. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 18. Januar 1937. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132, 134, 137 und evtl. 204 K.⸗O. sowie Prüfungs⸗ termin: 22. Januar 1937, nachmittags 4 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Saal 1. Amtsgericht Reutlingen.
termins aufgehoben.
Gross Gerau.
bruar 1937, nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1937 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Völklingen.
Wennigsen. .[56626] Ueber den Nachlaß der am 1. September 1935 verstorbenen unverehelichten Hann⸗ chen Goldschmidt in Gehrden wird heute, am 23. Dezember 1936, 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Klinge, hier. Anmeldefrist bis 3. Februar 1937. Erste Gläubigerversammlung: 20. 1. 1937, 10 ½ Uhr, Prüfungstermin: 19. 2. 1937, 10 ½ Uhr, Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. 1. 1937.
Amtsgericht Wennigsen.
Blankenburg, Harz. .[56627] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Ahrberg in Blankenburg a. H., Herzogstraße 12, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
Amtsgericht Blankenburg.
.[56628] Beschluß:
I. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Friedrich Wenz in Mör⸗
mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Altlandsberg, den 24. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Arnstorif. .[56634] Das Amtsgericht Arnstorf hat am 22. Dezember 1936, nachmittags 16 Uhr, über das Vermögen des Bankgeschäftes Josef Schroeder in Arnstorf das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ gleichsverwalter: Rechtsanwalt Hans Oertel in Deggendorf. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag: Donnerstag, den 7. Januar 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Gebäude des Amtsge⸗ richts, Sitzungssaal, Arnstorf. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden. Der Eröff⸗ nungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der bisherigen Ermittlungen können auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts eingesehen werden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Arnstorf.
2
Düsseldorf. .[56635] 8 VN 17—19/36. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Busch⸗ mann & Walter in Düsseldorf, Kloster⸗ straße 120, Textilwaren en gros, und der beiden Gesellschafter: a) des Kaufmanns Paul Buschmann, Düsseldorf, ebendort, b) des Kaufmanns Ewald Walter, Düssel⸗ dorf, ebendort, wird heute, am 22. De⸗ zember 1936, 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Der Wirtschaftsberater Julius Ulrich, Düssel⸗ dorf, Graf Reckestr. 78, wird zum Ver⸗ gleichsverwalter ernannt. Termin zur
Motoren⸗ und Maschinenhandlung sog der unter der Firma Wilhelm Knöd Inh. Willi Kongsbak, ebenda, betrieben Autohandlung nebst Reparaturwerkst hat am 19. Dezember 1936 beantrag das Vergleichsverfahren zur Abwe dung des Konkurses über sein Vermö zu eröffnen. Als vorläufiger Verwalter der Bücherrevisor W. Sanitz in Lübe Brömbsenstraße 19, bestellt. Lübeck, den 21. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Abteilung 11.
Dresden. .[5669 76 VN 9/35. In dem Vergleichsve fahren zur Abwendung des Konkur über das Vermögen der Frau Johan gesch. Dohrn geb. Sattler in Rähn Hellerau, Adolf⸗Hitler⸗Platz 7, Inhaben des unter der eingetragenen Fin Johanna Dohrn⸗Sattler, Kunsthandwe liche Gegenstände, betriebenen Hande geschäfts, Ladengeschäft in Dresde Prager Straße 30, wird bekanntgemach
des Vergleichs durch den Wirtscha
prüfer Dr. Rudolf Hoyer in Dresden⸗-
Ostra Allee 11, beendet ist.
Amtsgericht Dresden, Abt. IVY, den 23. Dezember 1936.
Königsberg, Pr. Der Antrag des minderjährigen Ha Luedtke, Mehl⸗ und Warengroßhandlun Königsberg (Pr.), Weberstraße 1, gese lich vertreten durch seinen Vater, Ko⸗
mann Paul Luedtke, Königsberg (prf.
Weberstr. 1, vom 30. Oktober 1936, ül sein Vermögen das Vergleichsve⸗
daß die Ueberwachung zur Erfüllußt.
.[566e
fahren zur Abwendung des Konkursehe⸗ zu eröffnen, ist am 19. Dezember 19
In Deutschen Rei
302 (Er
8
Verlin, Diensiag, den 29. De
entralhandelsregisterbeilage
zembe
4
t.
8
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich ste Beilage) 5
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
8
9
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℳ einschließlich 0,30 G.ℳ Zeitungsgebühr, aber obne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ̊ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen
Berlin für Selbstabholer
Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 p7. Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Sie werden nur gegen
an, in die Anzeigenstelle SW 68,
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ.ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
rolle. — 7. Konkurse und
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
8. Verschiedenes.
Vergleichssachen. —
—0
Handelsregifter.
ensburg. 1 [56121] unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 41 die Gesellschaft mit ränkter Haftung unter der Firma erfernverkehr Rahlstedt G. m. „ Rahlstedt, eingetragen worden. „ Gesellschaftsvertrag ist am 1936 festgestellt. 18
geenstand des Unternehmens ist der eb eines genehmigten Güterfern⸗
Stammkapital beträgt
smark.
chäftsführer sind Bruno Schenck stav Lausse, Ferntransportunter⸗
ber in Rahlstedt.
e Gesellschaft wird durch beide
häftsführer gemeinschaftlich ver⸗
sburg, den 18. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
lenstadt, Hessen. [56122] nunser Handelsregister wurde heute der Firma Joseph Halberstadt in uberg eingetragen: je offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Leopold Halberstadt in Glau⸗ ührt das Geschäft als Einzelkauf⸗ n unter der seitherigen Firma er
lenstadt, Hessen, 17. Dezbr. 1936. Amtsgericht.
berg. [56123] Handelsregistereinträge vom 22. Dezember 1936: Neueintrag: Firma „Karl Wich“, Unterköblitz. Inhaber: Wich, ng Karl, Sägewerksbesitzer in erköblitz, Gde. Oberköblitz b. nog. Sägewerk u. Holzhandlung.
Neue ntrag: Firma „Kurt ert“, Sitz Amberg. Inhaber: ert, Kurt, Kaufmann in Amberg. vsmitteleinzelhandel und Groß⸗ el mit Seefischen und Fischwaren.
i Firma „Leopold Prager“, Sitz bach: Die Firma ist erloschen. sgericht — Registerger. — Amberg.
sbach. Handelsregister. [56124] IJ. Neu eingetragene Firmen. Vernesia⸗Werk Conrad Scheu, Gesell⸗ st mit beschränkter Haftung. Sitz: elsbühl: Der Gesellschaftsvertrag ist 4. Mai 1936 festgestellt. Gegenstand Unternehmens ist die Herstellung der Vertrieb von Korbwaren aller insbeiondere die Fortführung der erigen Einzelfirma „Conrad Scheu“. Firma kann Zweigniederlassungen schten und sich an gleichen oder ähn⸗ n Unternehmungen beteiligen. Das immkapital beträgt 40 000 RM. Ge⸗ tsführer sind: Conrad und Wilhelm Kaufleute in Dinkelsbühl. Jeder tsführer ist für sich allein be⸗ „die Gesellschaft zu vertreten. wird noch bekanntgegeben: Die nder bringen in die Gesellschaft ein von ihnen im Wege der teilweisen tseinandersetzung zu gleichen Tei⸗ mit dem Rechte der Fortführung Firma übernommene, bisher von ser Gesellschaft unter der Firma nrad Scheu in Dinkelsbühl betrie⸗
Weiß, I. Mfr., Pinselfabrik, Sitz Leutershausen:
Die Firma ist geändert in „Andreas Feuchtmüller“.
delsgesellschaft. 9. sellschafter Gustav Haas ist durch Tod ausgeschieden.
Amtsgericht Ansbach — Registergericht.
Arnstadt.
ist am 18. Dezember 1936 bei der Firma Molkerei Alfred Krebs Nachf. in Arn⸗ ee geändert in: Molkereiprodukten⸗Spezial⸗ geschäft Alfred Krebs Nachf.
Aschaffenburg: In das Geschäft ist am
Kaufmannswitwe, Ansbach. 356.
4. Andreas Feuchtmüller, Bechhofen,
I 248.
5. Weißmann & Haas, offene Han⸗ Sitz Ansbach: Der Ge⸗ I 37
Ansbach, den 19. Dezember 1936.
[56125] In unser Handelsregister A Nr. 743
tadt eingetragen worden: Die Firma 8
Arnstadt, den 18. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Aschaffenburg. [56126] Bekanntmachung. 1. „Peter Schäfer & Co.“ in
15. 6. 1936 als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten: Haus Koch, Kfm. in Aschaffenburg. Die dadurch begr. off. Handelsgesellschaft hat am 15. 4. 1936 be⸗ gonnen. Die Firma ist unverändert. Die der Nanna Ruths bisher erteilte Einzel⸗ prokura bleibt bestehen. Einzelprokura ist weiter erteilt dem Kfm. Leopold Korn in Aschaffenburg. 2. „Jakob Solinger G. m. b. H.“ in Aschaffenburg: Durch Beschl. der Gesellschafterversig. vom 16. 12. 1936 wurde die G. m. b. H. durch Ueber⸗ tragung des Vermögens auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Dr. Fritz Solinger aufgelöst. Dr. Fritz Solinger führt das Geschäft der aufgelösten G. m. b. H. unter der Firma „Jakob Solinger weiter. Die dem Wertheimer, Ludwig, Langer, Hans, Bachmann, Georg, bisher erteilten Prokuren bleiben bestehen. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach der Bekm. dieser Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Die Firma der G. m. b. H. ” erloschen. 3. „Dr. Klug & Co. Treuhand⸗ gesellschaft“ in Aschaffenburg. In⸗ haber des Geschäfts ist seit 1. 10. 1936 der Kfm. Franz Hager in Großostheim. Die Firma lautet nunmehr: „Dr. Klug & Co. Treuhandgesellschaft Inh. Franz Hager“. Der . der Firma ist nach Großostheim verlegt. 88 Mein der Firma „Eduard Dreßler“ mit dem Sitz in Großost⸗ heim, Bachstr. 110, betreibt der Schnei⸗ der Eduard Dreßler in Großostheim seit 1. 4. 1929 die Herstellung und den Ver⸗ trieb von Herren⸗ und Burschenbekleidung sowie von Uniformen aller Art. — 5. „Emil 699;2 89 Aschaffen⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, den 19. Dezember 1936. Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg. [56127] Bekanntmachung. 8 „Möbelfabrik Bürgstadt Jakob Meisenzahl“”“ in Bürgstadt a. M. Inhaber des Geschäfts ist seit 7. 12. 1936
Augsburg.
Augsburg, üb Drießlein, Johann, Schuhmachermeister, Augsburg. Schuhhandel und Reparatur⸗
pert“, Sitz Augsburg. Kaiserplatz Nr. 8. Inhaber: Hermann Volpert, Diplom⸗ ingenieur, Augsburg. Vertretungen von Werkzeugen und Werkzeugmaschinen.
Augsburg, 2 Pr. I Hummel, Sigmund, Ingenieur, Augs⸗ burg. Ausführung von Zentralheizungs⸗, L
Art sowie Handel mit allein einschlägi⸗
8
[56129] Handelsregistereinträge:
Es wurde eingetrage: „— 1. Firma „Schuhhaus Drießlein“, Sitz Waterloostr. 5. Inhaber:
n d
3 1 v r
werkstätte. 2. Firma „Dipl. Ing. Hermann Vol⸗
1 „Sigmund Hummel“, Sitz
3. Firma 9 el Annastr. D 220. Inhaber:
Lüftungs⸗ und sanitären Anlagen aller gen Gegenständen.
4. Firma „Anton Hirsch“, itz Au burg, Hessenbachstr. Nr. 23. Inhaber: Hirsch, Anton, Kaufmann, Augsburg. Groß⸗ und Kleinhandel mit Holz, Koks, Kohlen und Briketts. “ 8 5. Firma „Robert Magg“, Sitz Augs⸗ burg, Kaiserstr. Nr. 43 ½. Inhaber: Magg, Robert, Handelsvertreter, Augs⸗ burg. Textilvertretungen. 1 6. Firma „Max Schübel“, Sitz Augs⸗ burg. Zugspitzstraße Nr. 71. Inhaber: Schübel, Max, Kaufmann, Augsburg, Rohproduktengroßhandel, ferner Sortier⸗ anstalt für “ Kunstspinnstoffe und Papierfabrikation. 89 Iivmm „Richard Wagner“, Sitz Augsburg, Kappeneck 6 85. Inhaber: Wagner, Richard, Käsegroßhändler, Augs⸗ burg, Molkereiprodukten andel, ferner Großhandel in Käse⸗ und Fischmarme⸗
laden. 8 8. Firma „Viehhandlung Josef Mayer 3 Sitz Zusmarshausen, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 85. Inhaber: Mayer, Josef, Vieh⸗ händler, Zusmarshausen. “ 9. Bei „G. Sommer Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Augsburg: Geschäftsführer Alfons Ehrler ausge⸗ schieden. Neuer Geschäftsführer:; Kögler, Ludwig, Geschäftsführer, München, und zwar mit dem Rechte die Gesellschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder Pro⸗ kuristen zu vertreten. 19. Bei „Auto⸗Vertrieb Haller & Lehnhardt Von der Tann⸗Garage Augs⸗ burg“, Sitz Augsburg: Dr. Kurt Roesinger, Wirtschaftsprüfer, Augsburg, hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. 11. Fi Paul Trommler“, Sitz
TFe. 2 Diessen, gelöscht. 8
88“ He⸗ „Sporthaus Kühlken Inh. Anton Zimmermann“, Sitz Augsburg: In das Geschäft ist am 1. Novemrber 1936 als Gesellschafter in offener Handelsge⸗ sellschaft eingetreten: Peter Egon, Kauf⸗ mann, München. Firma ist geändert in „Sporthaus Peter, Inh. Zimmermann & Peter“. Zweck des Unternehmens ist nun: Groß⸗ und Kleinhandel und Ver⸗ sand von Sportartikeln, ferner Repara⸗ turwerkstätte. Die Gesellschafter Zim⸗ mermann und Peter sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Als Einzelfirma
elöscht. 1 Külchsura. den 21. Dezember 1986. Registergericht.
Bad Lauchstädt. In unserem Handelsregister Abt. Nr. 72 ist die Firma „Spezialfabrik für Hackmaschinen und Geräte von Bert old
Sitz Augs⸗
[56130] A
Der Gej 1. M. 1921 geschlossen und am 16. Mai 1922
lungen vom 6. 12. 1922, 10. 4. 1923,
20. 7. 1929, W. 7. und 17. 4. 1932, 1
bindlich vertreten, wenn der tan aus einer Person besteht, durch diese, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, . Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 6. 1936 ist § 2 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert (Sitz).
O in Baden⸗Baden. Inhaber ist Kaufmann Robert Spiekenheuer in Baden⸗Baden.
ellschaftsvertrag ist am 11. Mai
Er ist abgeändert durch
eu festgesetzt. der Generalverfamm⸗
ie Beschlüsse
0. 4. 1924, 19. 12. 1924, 13. 7. 1925, 4. 1. 1928, des ermächtigten Aufsichts⸗ ats vom 8./16. März 1929, der Gene⸗ alversammlungen vom 16. 2. 1929, 4. 1930, 17. 12. 1930, 12. 5. 1932, 20. 5. 933, 17. und 26. 6. 1933 und 4. 11. 933. Die Gesellschaft wird rechtsver⸗ Vorstand
entweder durch zwei
tandsmitglied und einen Prokuristen.
Bad Salzuflen, den 8. Dezember 1936. Das Amtsgericht. I.
Baden-Baden. [56132] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III. .Z. 194. Firma Robert Spiekenheuer
Baden⸗Baden, den 21. Dezember 1936. Amtsgericht. I. Bamberg. [56133] Handelsregistereintrag. Georg Utz & Rudolf Meyer, Sitz Bamberg. Offene Handelsgesellschaft ab 6. Juni 1932. Gesellschafter: Utz, Georg, Kohlenhändler und Fuhrunternehmer in Bamberg, und Meyer, Rudolf, Kauf⸗ mann in Bamberg. (Handel mit Holz und Kohlen.) Offene Handelsgesellschaft ab 20. Oktober 1936 aufgelöst. Liquida⸗ tor: Weigler, Otto, Rechtsbeistand in Bamberg. 3 Christoph Forster, Sitz Bamberg: Ab 1. Dezember 1936 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Beißer, Leon⸗ hard, Kaufmann in Bamberg, und Beißer, Hans, Kaufmann in Bamberg. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Bamberg, den 22. Dezember 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Bergedorf. [56134] Handelsregistereintragung. 21. Dezember 1936. 1 Oscar Goßler Glasgespinst⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. No⸗ vember 1996 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 100 000 RM auf 220 000 Reichsmark erhöht und der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert worden. Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. 8 1 [56135] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 83 880 „Hersi“ Blusen und Kleider Silber⸗ stein & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin. Kommanditgesellschaft seit 15. November 1936. Persönlich haftender Gesellschafter ist Hermann Silberstein, Kaufmann, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Nr. 83 881 Max Boas, Berlin. Inhaber: Max Boas, Kauf⸗ mann, Berlin. Das unter der Firma Berliner Basar⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Umwandlung
eingetragen worden: Unter Nr. 83 879 O. W. Pockrandt, 3 — für die Automobilindustrie, Berlin. 0ꝙ 8 der Firma O. W. Pockrandt Spezial⸗ artikel für die Automobilindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung be⸗ trieben worden. R. B
Spezialartikel
nhaber: Otto Pockrandt, Kaufmann, erlin. Das Geschäft ist bisher unter
(ckr. 564. H
49 083.) — Nr. 83 883. Windeknecht & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1936. Gesellschaf⸗ ter sind: Ingenieur August Windeknecht und Architekt Erich Knuth, beide in Berlin Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. — Bei Nr. 7197 Simon’s Apotheke: Inhaber jetzt: Otto Burckart, Apotheker, Berlin. TDer Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts bis 24. Oktober 1936 begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei der Pach⸗ tung des Geschäfts durch Otto Burckart ausgeschlossen. Die Prokura der Gisa Entz ist erloschen. — Nr. 9961 S. & L. J. Moses: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. — Er⸗ loschen: Nr. 18190 Robert Schein Nchf., Inh. Ch. Schiebler, Nr. 54 089 Franz Ramann Moderne Beleuch⸗ tung und Nr. 74 041 Fritz Schüßler. Berlin, den 18. Dezember 1936.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. [56137] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 152. Radiochemisches Forschungs⸗Institut Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin er von Darmstadt verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Die Forschung, der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Erfindungen aller Art, insbesondere auf radiochemischem Ge⸗ biet, ausgenommen alles, was mit Hoch⸗ Tief⸗ und Straßenbau zusam⸗ menhängt. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer Professor Hermann Plauson, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Februar 1931 abge⸗ schlossen und am 9. Oktober 1936 ab⸗ geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 12 138 Roland Grundstückverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Direktor Eduard Fischer, Berlin⸗Charlottenburg, beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 20 048 Tr. Siegfried Tyeche⸗ Mittler Chemigraphische Kunstan⸗ stalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. November 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund
2 8
felden wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger wegen Festsetzung der Vergütung und Auslagen der Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses auf Mittwoch, den 27. Ja⸗ nuar 1937, vorm. 35 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Groß Gerau anberaumt.
II. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters werden wie aus den Akten ersichtlich festgesetzt.
Groß Gerau, den 23. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Ludwig Helmstetter, Gastwirt, und Josef Neuberger, Schweinehändler, beide in Bürgstadt a. M. Dieselben führen das Geschäft in off. Handelsgesellschaft unter der Firma „Möbelfabrik Bürgstadt Helmstetter & Co.“ weiter. Die off. Handelsgesellschaft hat am 7. 12. 1936 begonnen Die Firma „Möbelfabril Bürgstadt Jakob Meisenzahl“ ist er⸗ loschen. den 19. Dezember 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Attendorn. [56128] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 116
ist heute bei der Firma Wilhelm Schütz
„Feinkost“ in Attendorn folgendes ein⸗
getragen: b Das s 81
Erbgang auf die Witwe
Antnie geb. Schlösser, in Attendorn als
Erbin des Kaufmanns Wilhelm Schütz
übergegangen. 8 Die Prokura der Ehefrau Kaufmann 8 Antonie geb. Schlösser,
Wilhelm nn :7 de rlo n. ist damit e 11. Dezember 1936.
Attendorn, den Das Amtsgericht.
Bornschein in Lauchstädt“ in „Berthold Bornschein in Bad Lauchstädt geändert worden. 3 Bad Lauchstädt, 18. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird bestimmt auf den 22. Januar 1937, 10 Uhr, Zimmer 244, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34. Amtsgericht Düsseldorf. Abt. 8.
urückgenommen worden. Damit end 1
as A9c des vorläufigen Verwaltenge EEö“ . Pbe.
Diplomkaufmann Pottel, Königsbe Nün Die Gen im Wer st on
(Pr.). Die am 4. November 1936 ee⸗— LS- Geschäfte der 122
troffenen Maßnahmen werden aufge, Frma onrad Scheu gelten a 1.1936 bereits für Rechnung der Ge⸗
hoben. ö“ mi. 1 Ge 1 3 haft mit beschränkter Haftung. Die
P 1 1 sch 8 Amtsgericht Königsberg (Pr.), nzelfir ist ebloschen. 1 96.
den 19. Dezember 1936. B 8 3 lIl. Veränderungen eingetragener Leipzig. .[5662⁄0 Firmen. 112 VN 24/36. In der Vergleiche Reklame⸗Vertrieb & Verlag, Ge⸗ antragssache zwecks Abwendung des Koßschaft mit beschränkter Haftung, Sitz:
kurses über das Vermögen der Firnchenburg o. T.: Durch Gesellschafter⸗ „Wirtschaftsbank e. G. m. b. H. in Liqu
b uß vom 21. November 1936 ist die in Leipzig C 1, Roßstraße 1/3 (gesetzlsnwandlung der Gesellschaft auf Grund vertreten durch die im Genossenschaft Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch register eingetragenen Liquidatoren Rechtztbe
4 a bertragung ihres Vermögens unter anwalt Paul Neumann in Leipzig nsschluß der Liquidation auf den allei⸗ Regierungsinspektor Rudolf ger
Hähne gen Gesellschafter Wilhelm Blank, Dresden), soll auf Antrag des vorläufigeeenditormeister in Rothenburg o. T. Vergleichsverwalters, Rechtsanwalts 2 ssen worden. Wilhelm Blank Klien, eine Gläubigerversammlumnert das Geschäft nicht fort. Als nicht mit folgender Tagesordnung stattfindengetragen wird veröffentlicht: Den Beschlußfassung über einen Vergleich 9 bigern der Gesellschaft steht es frei, Vergleichsschuldnerin mit ihren Glöveit sie nicht Befriedigung verlangen bigern Dietz, Horsch, Dr. Klein, Millite binnen 6 Monaten seit dieser Meißner, Müller, Wildenhayn, Hans weanntmachung Sicherheitsleistung zu Ruth Albanus. Termin hierzu wird aßrlangen. 1 46 8. Januar 1937, vormittags 10 ¼ 9 Karl Hüttinger. Sitz Ansbach: vor dem unterzeichneten Amts gerice inmehriger Firmeninhaber: Rosina bestimmt. Die Beteiligten werden hiern genannt Rosa — Hüttinger, geb.
geladen. Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, 23. Dezember 1936.
Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ernst Pescheck, Magdeburg, Gustav⸗ Adolf⸗Straße 19 I. Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1937 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 20. Januar 1937, 10 ¼ Uhr; Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. Februar 1937, 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Halberstädter Str. 8, Zimmer IIIa.
Amtsgericht, Magdeburg A, 3
den 22. Dezember 1936.
Rheydt, Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Peter Bovenschen G. m. b. H., Chromolitho⸗ graphische Druckerei, in Rheydt, Bonnen⸗ broicher Straße 13, ist am 23. Dezember 1936, 21 Uhr, wegen Ueberschuldung und Zahlungsunfähigkeit das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Strick in Rheydt, Harmoniestraße 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Januar 1937. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am 4. Februar 1937. Erste Gläubigerversammlung am 20. Ja⸗ nuar 1937, 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Februar 1937, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Rheydt, Hinden⸗ burgwall 115, Zimmer 7. Rheydt, den 23. Dezember 1936. Amtsgericht Rheydt.
auf Max Boas als Alleininhaber über⸗ worden (zu vgl. 563 H.⸗R. B 6162). — Nr. 83 882 Victor Fischmann, Berlin. Inhaber: Victor Fischmann, Handelsvertreter, Berlin. — Bei Nr. 37 213 Episan⸗Martha Berendsdorf: Die Firma lautet fortan: Episau⸗ Martha Berendsdorf Pächter Hu⸗ bert Kauder. Inhaber: Hubert Kauder, Apotheker, Berlin. Hubert Kauder ist Pächter des Handelsgeschäfts. Der Uebergang der vor dem 1. Oktober 1936 im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Verpachtung an Hubert Kauder ausgeschlossen. — Nr. 63 917 Otto Geyer: Fetzt Komman⸗ ditgesellschaft. Der persoönlich haftende Gesellschafter Otto Geyer ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind in diese zwei Kommanditisten eingetre⸗ ten. — Erloschen: Nr. 30 538 Paul Graupe, Nr. 38 486 Erwin Fräunkel und Nr. 72 515 Johannes Groß & Co. Berlin, den 18. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. J56136] In das Handelsregister Abteslang A des unterzeichneten Gerichts ist heute
. des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch 8 Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter den Kaufmann Dr. Siegfried Toeche⸗Mittler, Berlin⸗ Charlottenburg, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr
Bad Salzuflen.
In unser Handelsregister B 8. Dezember 1936 unter Nr. Ravensberger Handels⸗ und Immo⸗ bilien⸗Gesellschaft. Aktiengesellschaft. mit dem Sitz in Bad Salzuflen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der
rwerb und der Fortbetrieb der Deut⸗ 1 St. Andreasberg
schen Textilwerke, 8 ie die Herstellung und
G. m. b. H., sowie — der Beber e von Baumwoll⸗, Leinen⸗, Jute⸗, Woll⸗ und Papiergarngeweben jeder Art, Färberei, Spinnerei und Aus⸗ rüstung, Herren⸗ und Knaben⸗, Wäsche⸗ und Schürzenkonfektion, Großhandel und Ausrüstung sowie Kleinhandel. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an olchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Das Grundkapital beträgt 50 000 RM. Allkeiniges Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Otto Meyer in Bieleseld.
[56131] ist am 83 die
Hildesheim. [56636] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters und Händlers Otto Warmbold in Rautenberg, ist heute, am 22. Dezember 1936, 13 ½ Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die gesetzlichen Voraus⸗ setzungen vorliegen. Vergleichsverwalter: Dipl.⸗Kaufmann Dr. E. Gronau in Hildesheim. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald anzu⸗ melden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 21. Januar 1937, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Hildesheim, Godehardsplatz 4, Zimmer 56, anberaumt. Der Eröffnungs⸗ antrag mit seinen Anlagen und dem Ergebnisse der Ermittelungen kann beim Gericht eingesehen werden.
Hildesheim, den 22. Dezember 1936.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
.29 784 Schloßpark Film⸗ und Bühnenschau ve. mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. November 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Wilhelm Linde in Berlin bestellt. — Bei Nr. 31 465 Substanzia Werterhaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gefell⸗ schafterbeschluß vom 4. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Direk⸗ tor Hermann Sitte in Caputh über
Mannheim. .[56617]
Ueber das Vermögen des Hermann Feldkamp, Kaufmann in Mannheim⸗ Seckenheim, Konstanzer Straße 4, allei⸗ niger Inhaber der Firma Hermann Feld⸗ kamp & Co., Kolonialwaren en gros, wurde heute nachmittag 4 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftsführer Karl Lemcke in Mannheim, B. 1. 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 15. Januar 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 22. Januar 1937, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, III. Stock, Zimmer 354. Mannheim, den 22. Dezember 1936. Amtsgericht, B.⸗G. 3.
Lampertheim. Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Koger in Secken⸗ heim ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 14. Januar 1937, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer 9, unterzeichneten Gerichts an⸗ beraumt. Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Hierzu werden Sie geladen. Lampertheim, den 22. Dezember 1936. Amtsgericht. 1“
[56629]
Firma ist durch
Wilhelm Schütz, Stralsund. .[56623] Der Antrag des Architekten Erich Dowe in Stralsund, Wulflamufer 13, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß §§ 19, 102 der Vergleichsordnung heute, am 24. Dezember 1936, 11 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Der Bücherrevisor Otto Bliefert in Stral⸗ sund wird zum Konkursverwalter er⸗
1
dlo 9 3.
Mosbach, Baden. .[56618] Ueber den Nachlaß des Gustav Josef Lang, geboren am 5. Januar 1852 in
Magdeburg. [56637] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Otto Schwytzer in Magdeburg, Breiteweg 64, wird heute, am 22. De⸗
1“ 1““
8 8
“