1936 / 302 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Dec 1936 18:00:01 GMT) scan diff

Potsdam, beschlossen worden. D

Firma ist erloschen. Als nicht eingetra⸗

gen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗

bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗

weit sie nicht Befriedigung verlange können, binnen sechs Monaten se dieser Bekanntmachung leistung zu verlangen. Bei Nr. 40 94 Vereinigte Gesellschaft mit tung: Dr. Heinz Diehl ist nicht meh Geschäftsführer. Regierungsbaumeiste a. D. tensee ist zum stellvertretenden schäftsführer bestellt. Der tretende Geschäftsführer Dr. Arndt ist zum ordentlichen Geschäfts

führer bestellt. Die Prokura des Karl Wenzel ist erloschen. Bei Nr. 41 761

Weltkunst⸗Verlag Gesellschaft mi beschränkter Haftung:: Durch Gesell

schafterbeschluß vom 5. Dezember 1936

ist die Umwandlung der Gesellschaft au

Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 Vermögens

durch Uebertragung unter Ausschluß der Liquidation den alleinigen Gesellschafter, der Schriftleiter Carl August Breuer irn Berlin⸗Grunewald, beschlossen worden

ihres au

Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den

Gläubigern der Gesellschaft steht es frei

soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit die⸗ ser Bekanntmachung Sicherheitsleistung 42 846

zu verlangen. Bei Nr. Deutsche Erdölgewinnungs⸗ Erdölverwertungsgesellschaft beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. November 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma 1) abgeändert. Die Firma heißt fortan: „Biktoria“ Kohle⸗ und Erdölgewin⸗ nungs⸗ und Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 45 386 Photokino⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma Photokino⸗Ver⸗ lag Hellmut Elsner Kommandit⸗ Gesellschaft Berlin und dem n in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ gen. Bei Nr. 47 570 Lorenzo⸗ Seiden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dutrch Gesellschafterbeschluß vom 6. November 1936 und 9. Dezem⸗ ber 1936 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter den Kaufmann Georg Melzer in Ber⸗ lin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Berlin, den 19. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

und

Beuthen, O. S. [56138] In das Handelsregister B Nr. 444 ist bei der „Beuthener Waren⸗Kredit

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Kaufmann Max FSkrzypezyk ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Der Bankbe⸗ vollmächtigte Johannes Paruch in

Hindenburg, O. S., ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 21. Dezember 1936

[56139] am

Biberach a. d. Riss. Im Handelsregister wurde 18. Dezember 1936 eingetragen: 1. Die Firma Friedrich Dietterle Inh. Artur Dietterle, Sitz Biberach. Inhaber Artur Dietterle, Schreinermeister in Biberach (Geschäftszweig Schreinerei und Möbelhandlung). 2. Die Firma Kies⸗ & Sandwerk angenschemmern, Inh. Möck & Dün⸗ kel, Sitz Langenschemmern. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1933 zum Zweck der Herstellung und dem Ver⸗ trieb von Kies, Sand, Schotter und plitt. Gesellschafter Ferdinand Dün⸗ kel, Geschäftsführer in Warthausen und Karl Möck, Bauunternehmer in Pful⸗ lingen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Gesellschafter Ferdinand Dünkel in Warthausen ermächtigt. 3. Die Firma Franz Jauch, Sitz Bi⸗ berach. Inhaber Fritz Jauch, Kaufmann in Biberach. Er hat das Geschäft und die Firma der Franz Jauch A.⸗G. in Biberach durch Umwandlung erworben. 4. Bei der Firma Franz Jauch, Ak⸗ iengesellschaft in Biberach: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 24. Ok⸗

7

8

Sicherheits Eisenbahn⸗Signalwerke beschränkter Haf⸗

Karl Wenzel in Berlin⸗Schlach⸗ Ge

stellver Hermann

mit

82

Gläubigern der Aktiengesellschaft, sich binnen

ie 16 Monaten seit dieser Bekanntmachun⸗ Sicherheitsleistung zu verlangen.)

5. Bei der Firma Molkerei Th. Xel⸗ lers Nachf. in Biberach: Das Geschä iuist mit der Firma auf Fritz Jauch, Kau it des Geschäfts begründeten Verbindlich keiten des früheren Inhabers über gegangen.

6. Bei der Firma Posamentenfabri Biberach Gustav Gerster in Biberach

5

r r

aus der Gesellschaft ausgeschieden. 7. Bei den Firmen

t erloschen. 8 Amtsgericht Biberach an der Riß.

f Bischofswerda, Sachsen. f v 1

die Firma Pufe & Großmann mit dem Sitze in Bischofswerda betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Stein⸗ bruchspächter Emil Kutschke und Max Hübner in Elstra sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht Bischofswerda, den 22. Dezember 193656.

Bocholt. [56141] Im Handelsregister Abt. B Nr. 55 ist bei der Firma Albin Tangerding 4& Comp. Buntweberei Aktiengesell⸗ schaft, Bocholt, am 21. Dezember 1936 eingetragen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 19. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft Füf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft Albin Tan⸗ gerding & Comp. in Bocholt be⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu

langen. 1 Amtsgericht Bocholt.

7

Borna, Bz. Leipzig. [56142] Im hiesigen Handelsregister ist am 19. Dezember 1936 auf Blatt 193 (betr. die Firma: Bleichertsche Braunkohlen⸗ werke Neukirchen⸗Wyhra, Aktiengesell⸗ schaft, in Neukirchen) folgendes einge⸗ tragen worden: Der § 14 des Gesellschaftsvertrags vom 4. Januar 1906 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1936 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Borna b. L., am 21. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Bottrop. [56143] In unser Handelsregister B ist am 18. Dezember 1936 bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Theodor Althoff, Inhaber Rudolf Karstadt, Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Bottrop als Zweigniederlassung der Firma Rudolf Karstadt Aktiengesellschaft Berlin ein⸗ getragen worden: Die von der General⸗ versammlung vom 20. August 1936 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 36 000 000 Reichsmark. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausge⸗ geben. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. No⸗ vember 1936 geändert in § 6 (Grund⸗ kapital).

Bottrop, den 18. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Bottrop. [56144] In unser Handelsregister A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 33 einge⸗ tragenen Firma Hermann Steinmann in Bottrop eingetragen worden. Bottrop, den 21. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Braunschweig. [56145] In das Handelsregister ist am 21. De⸗ zember 1936 die Kommanditgesellschaft Gebrüder Reiher, Kommanditgesellschaft vorm. Aktiengesellschaft für Elektrotech⸗ nik mit dem Sitz in Braunschweig, dem Kaufmann Raimund Reiher in Braun⸗ schweig und dem Kaufmann Wilhelm Reiher in Braunschweig als persönlich haftenden Gesellschaftern und einem Kommanditisten eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft ist aus der unter der Firma Aktiengesellschaft für Elektrotechnik ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft, die gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt ist, hervorgegangen. Gleichzeitig ist bei der Aktiengesellschaft eingetragen, daß ihre Firma erloschen ist. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht, daß den die h 1 sechs Monaten melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht

mann in Biberach, jedoch unter Aus⸗ schluß der Uebernahme der im Betrieb

Der Gesellschafter Gustav Gerster, Fa⸗ brikant in Biberach, ist infolge Todes

Beck & Sohn gegr. 1888 Sitz Biberach und J. Ried⸗ linger, Marmor⸗, Granit⸗ und Syenit⸗ Industrie G. m. b. H. Zweignieder⸗ lassung Biberach: Die Firmen sind

[56140] Auf Blatt 603 des Handelsregisters,

ch Arthur Haas in Kliotzsche ist Inhaber.

Amtsgericht Dresden, 21. Dezbr. 1936.

Haftung in Dresden: Die Gesellschafter⸗ E14““ vom 14. Dezember 1936 hat durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Heinrich Kellner & Co. gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlun schaften beschlossen. A wird bekanntgemacht: der Gesellschaft, Monaten nach der Bekanntmachun Eintragung des Umwandlungsbesch

melden, ist Sicherheit zu leisten, sie nicht Befriedigung verlangen können.

die

g Burgsteinfurt. In das Handelsregister A 8 21. Dezember 1936 bei der unter Nr. eingetragenen Firma Franz Heinr Bauer junior in Laer eingetragen, d⸗ an die Stelle des verstorbenen kanten Felix Terfloth dessen

t

k

.

sellschafterin getreten ist, Witwe Felix Terfloth,

sellschaft und von der Geschäfts ausgeschlossen ist. Amtsgericht Burgsteinfurt.

Coswig, Anhalt. das Handelsregister

In

A unt

gen. Inhaber des Geschäfts

Anhalt.

Coswig, den 19. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Damme.

ist heute unter

eingetragen. Persönlich haftende shde Schmiedemeister Josef Kröger i

delsgesellschaft. 1. Januar 1925 begonnen.

Deggendorf. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heut neu eingetragen die Firma „Schuh muophandluna Georg Bauer“.

71.

Schuhwaren an Wiederverkäufer. Amtsgericht Registergericht. [56151

Deggendorf. Bekanntmachung.

bei „Schuhhaus

der Firma eingetragen: Inhaber Bauer, gn;via J Deggendorf; Kleinhandel waren sowie Werkstätte setzung von Schuhen.

Deggendorf, den 21. Dezember 1936 Amtsgericht Registergericht.

ist

mit

Donaueschingen.

2

Z.

Firma ist erloschen. Donaueschingen, 18. Dezember 1936. Amtsgericht.

Dresden, In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 15 315, betr. die Aktien⸗ gesellschaft für keramische Beteili⸗ gungen in Dresden: Der Direktor Franz Tappert ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Zum Mitglied des Vor⸗ ist bestellt der Kaufmann Oscar Ritter in Berlin⸗Steglitz.

2. auf Blatt 9378, betr. die offene Handelsgesellschaft Hotel Bristol George Wentzel in Dresden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Rechtsanwalt Kurt Hartwich und der Hotelfachmann Georg Friedrich Karl Wentzel, beide in Dresden. 3. auf Blatt 23 815 die Firma Felix Feige in Dippelsdorf⸗Buchholz. Der Kaufmann Maximilian Felix Feige in Dippelsdorf⸗Buchholz ist Inhaber. (Ver⸗ treter für landwirtschaftliche Maschinen, Hindenburgstr. 47 c.)

4. auf Blatt 23 816 die Firma Arthur Haas in Klotzsche. Der Kaufmann

(Vertreter für Spinnwebereien, Bis⸗ marckstr. 18.)

Dresden. [56154] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22 509, betr. die Heinrich Kellner Gesellschaft mit beschränkter

die Umwandlung der Gesellschaft

von Kapitalgesell⸗ nicht eingetragen Den Gläubigern sich binnen fechs p der u

sses wecke oweit

4

die n das Handelsregister zu diesem

2. auf Blatt 23 814: Von Amts wegen: Kommanditgesellschaft Heinrich

[56147] t am

Witwe Helene, geb. von Oy, zu Laer als Ge⸗ und daß die Helene geb. von Oy, von der Vertretung der Ge⸗ führung

[56148]

Nr. 76 wurde heute die Firma Rein⸗ hard Popig zu Coswig⸗Anhalt eingetra⸗ ist der Kaufmann Reinhard Popig in Coswig⸗ Dem Kaufmann Hans Popig in Coswig⸗Anhalt ist Prokura erteilt.

[56149] In das hiesige Handelsregister Abt. A 2 Nr. 117 die Firma Kröger & Trenkamp in Mühlen i. O.

Gesellschafter

ühlen i. O.; Kaufmann Josef Tren⸗ kamp in Mühlen i. O. Offene Han⸗ Die Gesellschaft hat am

Amtsgericht Damme i. O., 3. 12. 1936. [56150]

Sitz ist eggendorf. Inhaber ist Bauer, Georg, Kaufmann in Deggendorf; Vertrieb von

Deggendorf, den 21. Dezember 1936.

In das Handelsregister wurde heute Georg Bauer“ mit dem Sitze in Deggendorf nunmehr Kaufmannsehefrau in Schuh⸗ zur Instand⸗

[56152] In das Handelsregister A Band I 37 wurde zur Firma Gottlieb Steiner, Sägewerk und Holzhand⸗ lung in Hüfingen, eingetragen: Die

[56153]

Haushaltartikeln jeder Art und Paten 63 ich

des Gesetzes über die Umwandlung vo

geschäft fort.

Duisburg. In das Handelsregister ist eingetrage am 19. Dezember 1936:

brüder Bieber in Duisburg: Die Firm ist erloschen. win Seligmann Di

eligma⸗ in Duisburg: Firma ist erloschen.

er

Schmemann in Duisburg; Die Gesell schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er loschen.

Unter A Nr. 4285 bei der Niederrheinischer Fettwarengroßhande Inhaber Heinrich Klugewitz in Duis burg: Die Firma ist erloschen.

Schaumburg & Godder in Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen.

Unter B Nr. 1838 bei

Duisburg

n

Prokura erteilt.

Am 21. Dezember 1936: Unter A Nr. 366 bei der Firma Fried⸗ rich Düppe in Duisburg: Firma ist von Duisburg nach Wupper⸗ tal⸗Barmen verlegt. Unter A Nr. 4357 bei der Firma Kurt Löcher in Duisburg: Dem Eugen Dieck⸗ mann in Duisburg⸗Ruhrort ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt ist. Die Prokura Lam⸗ bert Krücken wird in Gesamtprokura zur Vertretung mit einem zweiten Proku⸗ risten umgewandelt.

Am 22. Dezember 1936: Unter A Nr. 3095 bei der Firma Ger⸗ mania Apotheke Viktor Ruff in Duis⸗ burg⸗Meiderich: Das Geschäft ist durch Verpachtung auf den Apotheker Dr. phil. Oskar Ruff in Duisburg⸗Meiderich übergegangen. Die Uebernahme der Passiven durch Dr. phil. Oskar Ruff bei dem Uebergange des Geschäfts ist ausge⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: Ger⸗ mania⸗Apotheke Viktor Ruff Inh. Dr. phil. Oskar Ruff.

Amtsgericht Duisburg.

ElIlrich. [56158] In unser Handelsregister Abt. A ist am 21. Dezember 1936 bei der Harzer Holzwarenfabrik Gebr. Lohoff, Tetten⸗ born Nr. 107, eingetragen worden: Der Gesellschafter Fabrikant Emil Lo⸗ hoff ist am 11. Juli 1936 verstorben. Am 1. Oktober 1936 sind Dr. Erich Lo⸗ hoff in Bad Sachsa und Kaufmann Ger⸗ 85 Lohoff in Tettenborn, als seine

rben mit seiner Kapitaleinlage von 30 000 RM als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten, die bis dahin unter den übrigen Gesellschaf⸗ tern fortgesetzt worden ist. Am 2. Ok tober 1936 sind der Kaufmann Werner Lohoff in Bad Sachsa, Frau Ilse Pape geb. Lohoff und Assessor Dr. Günther Lohoff, beide in Nordhausen, aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am selben Tage ist der Kaufmann Werner Lohoff in Bad Sachsa als Kommanditist mit einer Einlage von 10 000 RM in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Von den persönlich haftenden Gesellschaftern der nunmehr in Form einer Kommanditgesellschaft weitergeführten Handelsgesellschaft, Dr. Erich Lohoff und Kaufmann Gerhard Lohoff, ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. - Die Prokura des Dr. jur. Erich Lo⸗ hoff und des Kaufmanns Gerhard Lohoff ist erloschen. Dem Kommanditisten Wer⸗ ner Lohoff ist Prokura dergestalt erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Handlungsbevollmächtigten oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Ellrich.

e

U

Elze, Hann. [56159] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 199 ist heute als offene Han⸗ delsgesellschaft die Firma „Metropol“ Sportartikel und Sattlerwaren Hille⸗ meyer & Voigt in Gronau (Hann.) ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Ernst August Hillemeyer in Gronau (Hann.) und der Sattlermeister Willi Voigt ebenda. Die Gesellschaft hat am 16. September 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ Fheft ist jeder der Gesellschafter ermäch⸗ igt.

Amtsgericht Elze (Hann.), 9. 10. 1936.

Erfurt. [56160] „In unser Handelsregister A Nr. 129 ist heute bei der Firma „N. L. Chre⸗ stensen“, Erfurt, eingetragen: Den Kauf⸗ leuten Oswald Hauke und Otto Zer⸗ renner, beide in Erfurt, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Kauf⸗

neuheiten) auf Grund der Bestimmungen

Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übernommen und führt dieses Handels⸗

Amtsgericht Dresden, 21. Dezbr. 1936. [56157]

Unter A Nr. 798 bei der Firma Ge⸗ Unter A Nr. 1586 bei der Firma Er⸗

Unter A Nr. 1734 bei der Firma C. irma

Unter A Nr. 5160 bei der Firma Die Firma

1 der Firma Phönix Herd und Ofenvertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung in Ober⸗ hausen, Zweigniederlassung in Hamborn: Dem Reinhold Tschöke in Hamborn ist

Der Sitz der

t⸗ Die Firma ist von Amts wo⸗ löscht.

n Amtsgericht Flensburg. Flensburg. Eintragungen in das Handelsregh am 19. Dezember 1936. I. In Abteilung B bei Nr. 209 Firma J. W. Weide junr., mit beschränkter Haftung in Die Gesellschaft ist durch B Gesellschafterversammlung vom 30— vember 1936 auf Grund des G. über die Umwandlung von Kapitalt schaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗ S. 569) in der Weise umgewandelt ihr Vermögen unter Ausschluß Liquidation auf den alleinigen schafter übertragen worden ist. II. In Abteilung A unter Nr. die Firma J. W. Weide junr. in 5 burg. Inhaber: Kaufmann Otto in Flensburg. Dem Kaufmann M. Petersen in Flensburg ist Prokun⸗ teilt. Die Gläubiger der aufcel J. W. Weide junr. G. m. b. H. in Fh burg werden nach den §§ 14, 8, % Gesetzes vom 5. Juli 1934 darauf gewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht

n Flens

eschluß 0

6

.

zu leisten ist, falls sie sich binnen Monaten zu diesem Zwecke melden. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. - Eintragung in das Handelsregiste bei Nr. 232, der Firma ,‚Fritz N. und Co., Gesellschaft mit beschü Haftung“ mit dem Sitz in Flens am 19. Dezember 1936:

Durch Beschluß der Gesellschaften sammlung vom 15. Dezember 199. die Firma geändert in: ‚Fritz Wou Gesellschaft mit beschränkter Haftung Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [56

Eintragung in das Handelsregiste am 19. Dezember 1936:

I. In Abteilung B bei Nr. 8858,

Firma „J. Jost, Gesellschaft mit

schränkter Haftung“ in Flensburg:

Umwandlung von Kapitalgesellsche vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S.

mögen unter Ausschluß der Liquidn auf den alleinigen Gesellschafter ü tragen worden ist.

II. In Abteilung A unter Nr. die Firma „J. Jost“ in Flensburg. Füeh Kaufmann und Schiffsreeder Brink in Flensburg. Die Gläubiger aufgelösten J. Jost G. m. b. H. in Fle burg werden nach den §§ 14, 8, 6 Gesetzes vom 5. Juli 1934 darauf gewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht friedigung verlangen können, Siche zu leisten ist, falls sie sich binnen Monaten zu diesem Zwecke melden.

Anmetsgericht Flensburg.

Forst, Lausitz. Handelsregister.

„In das Handelsregister Abteilung

ist unter Nr. 1342 eingetragen: F.

Niederlausitzer Glas⸗Waren Müller

J5b

delsgesellschaft. Die Gesellschaft ist Umwandlung der Niederlausitzer G

Beschluß der Gesellschafter vom 28. tober 1936 gemäß Gesetz über die wandlung von Kapitalgesellschaften! 5. Juli 1934 entstanden. Persön haftende Gesellschafter Kurt Müller, Döbern, N. L., und Kn mann Richard Andörfer, Döbern, N Zur Vertretung der Gesellschaft ist se Gesellschafter allein berechtigt. Da mögen der G. m. b. H. einschließ Schulden ist auf die offene Handelsge⸗ schaft übergegangen.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 21. 12.1

2 8 9

G

Forst, Lausitz. Handelsregister. In das Handelsregister B ist Nr. 38, Niederlausitzer Glas⸗Wa G. m. b. H., Döbern, N. L., eingetrag Durch Beschluß der Gesellschafter h

gemäß Gesetz über die Umwandlung! apitalgesellschaften vom 5. Juli k. gewandelt worden.

daß ihnen, wenn sie sich binnen se Monaten nach der Bekanntmachung Eintragung des Umwandlungsbeschluf in das Handelsregister zu dies wecke bei der Gesellschaft

Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Forst (Lausitz), 21. 12. 18

Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge. 1. J. G. Eytzinger Gesellschaft) beschränkter Haftung, Sitz Fü⸗ ie

Gesell

friedigung verlangen können, Sichesle

Gesellschaft ist durch Beschluß der 60e schafterversammlung vom 9. Dezemen. 1936 auf Grund des Gesetzes über

örfor sf 811 Andörfer, Döbern, N. L. Offene 5 fanderesesellschaft sempkes u. Cie. zu Uedem unter Aus⸗ luß der Liquidation eingetragen wor⸗ Gleichzeitig ist die neue offene Han⸗ das Handelsregister

Waren G. m. b. H., Döbern, N. L., dau

[56.

w melh.. icherheit zu leisten ist, soweit sie nie

15-

Kecht, soweit sie nicht Befriedi⸗

Zentralhande

egisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 29. Dezember 1936. S. 3

terlangen können, Siche

hangen, 2 ——

ürt. F. fell

9

ü.

ten

8

bril

2 F

rike

F.

ürth d schaft rikation,

de

Fabrikbesi

ist ausges

in: Komm

ert

m

zzelprokura.

Baumwollindustrie Erlangen⸗Bam⸗ Aktiengesellschaft, J 56: Die Prokuren des Friedrich aub und Georg Färber sind erloschen. Meyer⸗Rutz, gen, Gesamtprokura in der Weise, rselbe in Gemeinschaft mit einem ndsmitglied oder einem anderen Firma der Gesellschaft

H R.

or rok!;

Hans Winter, Sitz Neustadt a. A. A 1 1: Der bisherige Firmen⸗ ber Hans Winter ist ausgeschieden. ehriger Inhaber: Willy Winter,

ard

tristen die n kann.

tann in

ist geändert in; und Getreidehändler

giy Winter. Fürth, den 18. Dezember 1936.

Amtsgericht Registergericht.

[56168] Bette, r. 141 Wilhelm Bergermann, Nr. 143 ich Moskopp, sämtlich in Gladbeck: Firma ist erloschen. Sggericht Gladbeck, 15. Dezbr. 1936.

[56169] dem für die Firma Aktiengesell⸗ Appretur

hla

H

la

Auf 8

in der Weise umgewandelt, daß ihr Paft

lüll

itt 966 des Handelsregisters ist heute getragen worden:

Hbeclk. R. A

uchau.

für

chau in

oschen.

imntsgericht Glauchau, 21. Dez. 1936.

[56170] In unser Handelsregister Abt. A ist

2e unter Nr. 499 bei der Firma Leo eingetragen

gle

oldmann orden: Die Firma lautet jetzt: soldmann Nachfolger Inh. Hugo Hey⸗ unn. Ihr Inhaber ist der Kaufmann ugo Heymann ericht Gleiwitz, 18. Dezember 1936.

[56171]

iwitz.

in

boch.

In unser Handelsregister Abt. B ist 21. 12. 1936 unter Nr. 40 bei der irma Kempkes u. Cie., Gesellschaft mit ränkter Haftung zu Uedem, die Um⸗ dlung der Gesellschaft in eine offene

im

esch

sgesellschaft

00

Ei

A unter Nr. 30 r orden. Die ö 88 2 her 1 Pere andelsgesellschaft sind die Kaufleute sind Kaufmseter Kempkes und Karl Kempkes, beide Uedem. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ ember 1936 begonnen. H.⸗R. B 40.

Am

Idberg, Goldbe

Nr.

Färberei

zu hingewiesen. Frist 6 Monate. J. G. Eytzinger, A II 344: Unter dieser Firma der Fabrikbesitzer Konrad Kurz as von der umgewandelten bisher betriebene Geschäft und Verkauf htem Blattgold usw. fort. Dem besitzer Leonhard Kurz und dem mmiker Dr. Kurt Linhardt, beide in ith, wurde je Einzelprokura erteilt. Vereinigte Blattgoldfabriken G. b. H. Kommanditgesellschaft, nich, G⸗R. VI 19: Der persönli Gesellschafter: te Blattgoldfabriken schränkter Haäaftung mit dem Sitze cth ist ausgeschieden. nder Gesellschafter ist nun Konrad 1 Kom⸗ Die Firma ist

Ankauf

Firma Gesell

tzer in Fürth. chieden. Vereinigte Blatt anditgesellschaft.

Sitz Erla

Prokuris

Neustadt a. A.

In

14 Wilhelm

und

Glauchau geft

Gleiwitz

in Gleiwitz.

mit der

in

Nr. 303 einge

tsgericht Goch.

Mecklb. rger

Coldberg. Mecklb.

Handelsregis

Der Stellmachermeister Karl Pentz ist der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ ieden. Der Fahrlehrer Walter Pentz n die offene Handelsgesellschaft, die rtgesetzt wird, eingetreten. Amtsgericht Goldberg (Meckl.).

in eine offene Handelsgesellschaft u ne Die Gläubiger if⸗ G. m. b. H. werden darauf hingewiett;

Boldberg:

tereintrag

Gummersbach.

in ½

oif

ger

I„. In

unser

Derschla ne Han Mai 1936

icht.

Handelsregister

aufgelöst.

Sitz Fürth,

Persönlich

Leon⸗ d Kurz, Kaufmann, und Dr. Kurt chardt, Chemiker, beide in Fürth, je

in: Hans Winter

Die Firma

Zementwarenfabrik Sedachungsgeschäft und Baumaterialien⸗ handlung Inhaber Karl Goetze erloschen. Eingetr. zum Handelsregister am 19. De⸗ rber 1936.

Amtsgericht Goldberg (Meckl.).

vom 19. De⸗

28. Oktober 1936 ist die Gesellsch sember 1936 zur Firma Pentz & Sohn

Abt. Nr. 458 wurde heute bei der Firma Walter Zapp, offene Handelsgesellschaft g folgendes eingetragen: delsgesellschaft ist mit dem Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Walter Zapp, ist alleiniger Inhaber der Firma. Gum⸗ mersbach, den 16. Dezember 1936. Amts⸗

Hanau.

4

in Hanau: 3. Nr. 84 Hanau, M.: Hedwig Fi M

Schoeneman Zweignieder loschen.

5. der Torfit

Julius Lar

Sitz

Ver⸗ schaft 6. Nr. trieb, Otto

Hanau, M. EE“ in Hanau, Diamantschl. Hanau, M.

gold⸗

ngen, infolge Um Handelsgese Die Firma Co. Gesells

in

b. H. in Ha

und Co., sellschafter geb. Roedig

Die haber

Kommandit Einträge

1936,

17. 12.

gende Eint ührten ““ ist Die Liquid

H.⸗R. A

3

ede: Die

Leo Frau Kla Nierenhof. Amts⸗ Nierenhof.

gen⸗Ruhr: neralversan

Firma

Vermögen alleinige Stadtgeme worden.

tragen

Hof. „Thüri

[56172]] 1.

Balthasar Amtsger Holzmi

1936 die

[56173]] dem Sitze

ein Fischg

[56174] A

Richard und Dr.

Die

Nr. 369, Hanau: Die Firma ist erloschen. 2. Nr. 530, Firma Hermann Schädel

8

Nr. 905, Firma Eichbaum &

Nr. 1194, Firma Verkaufskontor

Firma ist erloschen. 1281.

haber ist der Kaufmann Otto Hoose in

8. Nr. 107, Almeroth & Co., G. m. b. H., Hanau, M.: Die Gesellschaft ist

Wirkung vom 31. Dez. 1936 erloschen.

helm Almeroth und Kaufmann Franz Almeroth, beide in Hanau, M. 9. Nr. 152. Fried. Roediger G. m.

infolge Umwandlung in eine Komman⸗ ditgesellschaft aufgelöst und erloschen. Die Firma lautet jetzt: Fried. Roediger

sellschaft hat mit der Eintragung in das Handelsregister begonnen. Es sind zwei

v. 3. 12. 1936, zu 4: v. 11. 12. 1936, zu 6: v. 28. 11. 1936, 1936, zu 9: v. 18. 11. 1936.

Amtsgericht, Abt. IV, in Hanau, M.

Hattingen, Ruhr. 8 In unser Handelsregister sind fol⸗

Bergwerksgesellschaft „Alte Haase“ m. Liquidation in Sprockhövel:

ist erloschen.

Musikverlag Westfalia, Herbede, aber Frau Albert Schneider in Her⸗

Emil Kremer, Nierenhof: Die lautet jetzt:

Karl Borchert, Klara geb. Kremer in Wasserwerk Aktiengesellschaft in Hattin⸗

1936 ist der § 13 trages geändert. der Generalversammlung vom 24. No⸗ vember 1936 ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften

Hattingen, den 22. Dezember 1936.

Gde. Neuhaus a. E.: Off. Hdlsges. seit 6. 1935. Gesellschafter: Fabrikanten

wollfabrikation.

Im Handelsregister A ist am 15. 12.

Inhaber Kaufmann Friedrich Degering, hier, eingetragen. Unter der Firma wird

Amtsgericht Holzminden.

Homburg, Saar.

Im Gesellschaftsreg bei der Fa. Bay Karlsberg vorm. C in Homburg, Saar, eingetragen worden:

Die Prokura von Fran wig Ehrmanntraut, Kaufmann in Hom⸗ burg, Saar, ist erloschen.

beide in Homburg, Saar, ist derart Ge⸗ samtprokura nur zusamm mitglieder ve Homhurg, Amtsgerich

Handelsregister. Abt. A

Firma Gebr. Zahn,

[56177]

ie Firma ist erloschen.

7, Firma Ernst Fischer in Inhaber ist jetzt die Witwe scher geb. Jughardt in

n in Hanau, M.: Die ir

lassung in Hanau ist er⸗

& Sanitol⸗Fabrikate Inh. ig in Hanau, M.: Die

Firma Mineral⸗Ver⸗

Hoose in Hanau, M. In⸗r

v u d d

284. Firma Jakob Lach M. Inhaber ist der feifereibesitzer Jakob Lach in

Abt. B.

z offene mit

wandlung in eine

llschaft aufgelöst und lautet jetzt: Almeroth &

chafter sind Kaufmann Wil⸗

nau, M: Die Gesellschaft ist

Kommanditgesellschaft. Ge⸗ ist Frau Johanna Wachter er in Hanau, M. Die Ge⸗

isten vorhanden. zu 1: v. 1. 11. 1936, zu 2: zu 3: v. 16. 12. 1936, zu B v. 1 12 zu 7: v. zu 8. v. 14. 11. 1936,

[56178]

ragungen erfolgt: 93 am 19. 12. 1936, Firma

ation ist beendet, die Firma

579 am 15. 12. 1936, Firma In⸗

Firma ist erloschen.

367 am 18. 12. 1936, Firma

Emil Kremer, Inhaber a Borchert geb. Kremer, Inhaberin ist die Ehefrau

1 am 3. 12. 1936, Hattinger

Durch den Beschluß der Ge⸗ nmlung vom 24. November des Gesellschaftsver⸗ Durch den Beschluß

vom 5. Juli 1934 das der Gesellschaft auf die Inhaberin der Aktien, die inde Hattingen, übertragen

Das Amtsgericht.

Handelsregister. [56179] ng u. Götz“ in Sommerhau,

Thüring u. Gg. Götz. Holz⸗ icht Hof, 22. Dezember 1936.

nden. [56180] Firma Weser⸗Fischhalle mit zu Holzminden und als deren

eschaft betrieben.

[56181] ister Bd. I Nr. 46 r. Bierbrauerei zum hristian Weber A. G. ist heute folgendes

ranz genannt Lud⸗

Weber jr., Diplombrauer, Philipp Klein, Kaufmann,

erteilt, daß jeder von ihnen en mit einem der Vorstands⸗ rtretungsberechtigt sein soll. Saar, 21. Dezember 1936. t Registergericht.

Gesellschafter sind Kaufmann Otto Luis und Kaufmann und techn. Leiter Peter Burch, beide in Koblenz. schaft hat am 1. Dezember 1936 be⸗ gonnen.

Nr. 799 bei der Firma „Betty Vogel Zweigniederlassung Julie Hergershausen“ in Koblenz: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Betty Selten geb. Vogel⸗

verstorbenen G gangen. Ihre Prokura ist dadurch er⸗ loschen.

Beamten⸗Krankenversicherung, Versiche⸗

Koblenz am Rhein“ in Koblenz: Durch Beschluß der

sitzenden von 2 auf 3 erhöht worden. Direktor Johann Gegner in Nürnberg ist

sitzenden be

1936 erteilt worden.

Nr. 527 bei der Firma „Herva⸗Vertrieb, Koblenz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz: Der Geschäfts⸗ führer Albert Undén ist auf Grund der Gesellschafterversammlung vom 29. Juli 1936 abberufen.

Königswinter.

19. Dezember 1 Biedermann & Co. Gravier⸗Präge⸗ und Emaillieranstalt, Oberkassel bei Bonn, folgendes eingetragen

schaft ausgeschie

Königswinter.

am 19. Dezember 19. die Firma Sievering 0 als

Die Gesell⸗ D

2. Am 28. November 1936 unter

Koblenz vormals

Berlin⸗Wilmersdorf als Vorerbin des

Firmeninhabers überge⸗m.

Abteilung B. 15. Dezember 1936 unter der Firma „Deutsche

1. Am

520 bei ungsverein auf Gegenseitigkeit Sitz Mitgliederversammlung kom 23. August 1936 ist der § 13 Ziffer 1 nd 5 der Satzung (Zusammensetzung es Vorstandes) geändert worden und

ie Zahl der Stellvertreter des Vor⸗ le

um weiteren Stellvertreter des Vor⸗ stellt worden. Die Genehmi⸗ ch das Reichsaufsichtsamt

ung ist dur sicherung am 30. Oktober

ür Privatver 8

2 10. Dezember 1936 unter

Am d

Das Amtsgericht Koblenz.

[56183] rde am

Im hiesigen Handelsregister wu Firma

1936 bei der

Franz Schwertner is aus der Gesell⸗ den.

cht Königswinter.

[56184] lsregister A wurde 36 unter Nr. 330 und bööö ffene Handelsgesellschaft in Honnef un Fn persönlich haftende Gesell⸗ Kaufmann Hugo Quambusch dolf Quambusch

Amtsgeri

Im hiesigen Hande

chafter senior und Hugo Rudolf 2. junior, ohne Geschäft, beide in Honnef am Rhein, Louisenstraße 45, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1936 begonnen. Amtsgericht Königswinter.

t

Krefeld. [56185] Handelsregister des Amtsgerichts Krefeld. Eingetragen am 22. Dezember 1936.

Bei H.⸗R. B 18, Rheinische Elektro⸗ maschinenfabrik G. m. b. H., Kre⸗ feld: Dr.⸗Ing. Adolf Brüser, Krefeld, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei H.⸗R. B 59, Textilausrüstungs⸗ gesellschaft m. b. H., Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1936 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Umwandlungs⸗ gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Ersten Durchführungsverordnung vom 14. De⸗ zember 1934 in die neuerrichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Textilausrüstungs⸗Gesellschaft Scng⸗

eich⸗

& Co.“ umgewandelt worden. Gleich zeitig ist das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Komman⸗ ditgesellschaft übertragen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheits⸗ leistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke bei der vorbezeichneten Kommanditgesellschaft melden. H.⸗R. A 3589, Textilausrüstungs⸗ Gesellschaft STchroers & Co., Kre⸗ feld. Kommanditgesellschaft, begonnen am 22. Dezember 1936. Es sind zehn Kommanditisten vorhanden. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind, entweder durch zwei von ihnen oder durch einen von ihnen und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Bruno Schroers, Paul Vowinckel, Heinz Leendertz, Dr. Kurt von Beckerath, Ernst Hieronymus, sämt⸗ liche Kaufleute und Fabrikanten in Kre⸗ feld. Jeder von ihnen kann allein ver⸗ treten. Den Kaufleuten Peter Büttgen, Arnold Beyer, Otto Büschgens, sämtlich in Krefeld, ist Einzelprokura erteilt. Folgenden Personen ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind, nämlich: Gustav Grabow, Kaufmann, Krefeld, Heinrich Kamper, Kaufmann, Krefeld, Johann

Neumann, Justitiar, Jansen,

Kemmer, w Sassenhausen, Kaufmann, f mut Schroers, Kaufmann, Krefeld.

Bei H.⸗R. B 61 Ue, Theod. Müncker G. m. b. H., Uerdingen, Nrh.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1936 ist die Gesellsch Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 in die neuerrichtete Kom⸗

„Theod. Münck delt worden. 8 mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft übertragen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen,

diese nicht verl

Neumärkische

berg (Warthe): Die

Langenbe

unter Nr. 1 S. F. Ernst Meyer in

Amts wegen ge⸗ ber 1936. Lemgo, den 18. Dezember 1936.

Liebenburg,

trages d

Betriebsleiter, Kaufmann,

ürselen, Kaufmann,

anditgesellschaft unter

Gleichzeiti

wenn sie Befriedigung oder si angen können, Sicherheits⸗

istung beanspruchen, si

Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei Kommanditgesellschaft melden. 2 H.⸗R. A 436 Ue, Theod. Müncker Komm. Ges., Uerdingen, Rh. Kom⸗ manditgesellschaf ember 1936. Müncker i tender Gesellschafter.

der

t, begonn Der Ka in Uerdingen i

itisten sind vorhanden.

Langenberg, Rhld., 21 R. A 187 Emi

toffel⸗, Obst⸗ und Gemüsehandlun 8 viges: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht.

Lemgo.

Im Handelsregister 260 Die

ragen worden: 2 löscht

Das Amtsger

Har

In das hiesige

Nr. 24, Firma Sprengs bach Kunigunde,

chränkter Haftung in folgendes eingetragen: sell 1936 ist der § 1 des jetzt „J. technische Fabrike Gesellschaft mit be in Othfresen“ heißt.

Lübbenau.

worden: Die Zweig

Zweigniederlassung au

i. Sa., übergegangen.

Lübbenau (Spreewa

Lünen. 8 Bei der in uns Abt. A unter Nr. Firma Louis Coers eingetragen: Komm sönlich haftende a) Frau Witwe Coers, Helene

b

Prei Kommanditisten Die Gesellschaft hat

K geb.

Gesellschafterin, Helene geborene sellschaft entweder ge einem anderen persön sellschafte 1 Der persönlich hafte Louis Coers vertritt Gemeinschaft mit eirn

daß sie 1 meinschaft mit r Gesellschafterin Fra aft

tung der Gesellsch D

Lünen, den 10.

Krefeld, Gerhard

Krefeld, Robert

er Kom. Ges.“ umgewan⸗

Landsberg, Warthe.

Handelsregistereintragung: 15. 12. 1936 bei H.⸗R. A 175, Neu⸗ märkisches Fahrradwerk, Neumärkisches Fahrrad⸗ & Nähmaschinen⸗Versandhaus, Sprechmaschinenzentrale Landsberg a. W., O. Kranich, zu Lands⸗ Firma ist erloschen. Landsberg (Warthe), 15. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

rg, Rheinl.

eingetra

Handelsregister ist zu

Gesellschaft mit

chafterbeschluß vom 17. November

ahin geändert, F. Eisfeld, Pulver⸗ und pyro⸗ n Silberhütte (Anhalt) beschränkter Haftpflicht

Amtsgericht Liebenburg,

In das Handelsregister Abt. itt heute bei der Firma W. Bl. Söhne, Vetschau, folgendes eingetrag

Berlin ist zur selbständigen Nieder⸗ lassung erhoben worden u

Berlin ist auf Walter Wäntig, ingenieur, Zittau i. Sa., Wäntig, Diplomingenieur,

Amtsgericht.

erem Handelsregister

„Lünen, ist folgendes anditgesellschaft. Per⸗ Gesellschafter

Kaufmann Louis

1936 begonnen. Die pers f-n-. in 0 ruse, vertritt die Ge⸗

sönlich haftenden Gesellschafter. Kaufmann Leo Auen und dem K. mann Anton Kersting, beide in Lünen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, sie gemeinschaftlich oder in Ge⸗ der persönlich haftenden Witwe Armin Coers, Helene geb. Kruse, zur Vertre⸗

Amtsgericht.

t Krefeld, Hans Krefeld, Peter

Krefeld, Hel⸗

8

ellschaft auf s

der Firma l

g ist das Ver⸗

k Als

e

oweit sie ch binnen sechs

vorbezeichneten

nen am 22. De⸗ ufmann Gustav t persönlich haf⸗ wei Komman⸗

[55913]

[56186] .Dezember 1936 I Kauhaus, Kar⸗

[56189] A ist bei der Firma Lemgo einge⸗ Firma ist von am 18. Dezem⸗

icht. I.

z. [56190] toffwerke Kiesel⸗ be⸗ Othfresen, heute Durch den Ge⸗

Gesellschaftsver⸗ daß die Firma

18. Dez. 1936.

[56192] A Nr. 55 ütchen & en niederlassung in nd scheidet als Die Firma in Diplom⸗ und Rudolf Olbersdorf (1 H.⸗R. A 55) 1d), 14. 12. 1936.

8.

[56196]

3 eingetragenen

sind: Armin Kruse, Lünen, Coers, Lünen. sind vorhanden. am 21. Oktober sönlich haftende Armin Coers,

aufmann

meinschaftlich mit

lich haftenden Ge⸗ r oder mit einem Prokuristen. nde Gesellschafter die Gesellschaft in per⸗ Dem d dem Kauf⸗

nem anderen

u

befugt sind. ezember 1936.

Rose ist erloschen.

Braunschweig, d Braunschweig un Hannover ist derart ein jeder von ih

manditgesellschaft umgewandelt, d 1. Oktober 1986 begonnen hat.

ein Werner Pfaff in Magdeburg ist Pro⸗

Marbach, Neckar. ,561 Handelsregistereinträge Gesellschafts⸗

durch Uebertragung unter Ausschluß der

Die G. m. b. H. ist erloschen.

eilung B: Die Prokura des Eduard Dem Otto Gaertner n Braunschweig, dem August Grust in em Friedrich Tolle in d dem Karl Wendt in Prokura erteilt, daß nen in Gemeinschaft mit

inem Vorstandsmitglied oder einem

Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗

t ist.

chaft berechti 1 irma Edmund Bischoff in

2. bei der

Magdeburg unter Nr. 4470 der Abtei⸗

: Die Firma ist in eine Kom⸗ ie am Es ist Dem

ung

Kommanditist vorhanden. ura erteilt.

Magdeburg, den 19. Dezember 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

[56198]

firmen. b Am 21. Dezember 1936 bei der

Firma Gmelich u. Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Großbott⸗ war: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Dezember 1936 ist die Umwandlung der G. m. b. H. auf Grund des Gesetzes vom gesellschaft unter der Firma Gmelich u.

5. 7. 1934 in eine Kommandit⸗ Spaltlederfabrik, Großbottwar ihres Vermögens Liquidation auf die beschlossen worden Den

Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu

Söhne,

neue Gesellschaft

verlangen.

Am 21. Dezember 1936 neu die Firma Gmelich u. Söhne, Spaltlederfabrik, Großbottwar. Kommanditgesellschaft seit 21. Dezember 1926. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hugo Gme⸗ lich und Robert Gmelich, beide Kauf⸗ leute in Großbottwar. 1 Kommanditist. Zur Vertretung der Kommanditgzesell⸗ schaft sind die beiden Herren Hugo und Robert Gmelich je einzeln ermächtigt. Amtsgericht Marbach a. N.

Merzig. * [56199] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute unter Nr. 72 bei der Firma Villeroy & Boch einge⸗ tragen. Die Prokura des Direktors Johann Adam Pusch ist erloschen. Merzig, den 19. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Abt. 4.

Mittweida. 8 [56200] In das Handelsregister A ist am 18. Dezember 1936 eingetragen worden auf Blatt 523, betr. die Firma Mitt⸗ weidaer Granitwerk und Baumater⸗ lien, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mittweida: Die Vertretungsbefugnis des bi herigen Geschäftsführers Otto Paul Müller in Siegmar⸗Schönau, Hofer⸗ straße 24, ist beendet. Der Kaufmann Fritz Walther Glaßmann in Grüna i. Sa., Uhligs Weg 6, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 8 Amtsgericht Mittweida, 22. Dezbr. 1936.

Mittweida. 8 [56201] In das Handelsregister B ist am 18. Dezember 1936 eingetragen auf Blatt 16, betreffend die Firma Weiß⸗ thaler Spinnerei Aktiengesellschaft in Mitweida: a) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. November 1936 ist § 13 der Satzung neu gefaßt worden. b) Dem Kaufmann Erwin Schlegel in Wittweida ist Gesamtprokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten berechtigt. Amtsgericht Mittweida, 22. Dez. 1926.

Neuruppin. 56202] Im Handelsregister A Nr. 408 ist die Firma Willy Schückram, Neurup⸗ pin, und als Inhaber der Kaufmann Willy Schückram daselbst eingetragen.

Amtsgericht Neuruppin, 19. Dez. 1936.

Neustadt, Schwarzwald. Zum Handelsregister B nd O.⸗Z. 29 wurde bei der Firma „Joh. Morat und Söhne, G. m. b. H., Ma⸗ schinen⸗, Fräser⸗ und Bestandteilfabrik für Feinmechanik in Eisenbach im Schwarzwald“ eingetragen: Dem Diplomingenieur und Diplomvolkswirt Dr. Linus Hofmeier und dem Kaufmann Mathias Bühler, beide in Eisenbach, ist jeweils Einzelprokura erteilt worden.

Neustadt, Schwarzwald, den 21. De⸗ zember 1936. Amtsgericht.

Nidda. Bekanntmachung. 156204]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma August Schäfer, G. m. b. H., in Hungen folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung auf⸗ gelöst.

Kaufmann, Krefeld, Emil Lay, Kauf⸗ mann, Krefeld, Johann Otten, Appretur⸗ leiter, Krefeld, Karl Stickelbruck, Kauf⸗ mann, Krefeld, Heinrich Vosdellen, Be⸗ triebsleiter, Krefeld, Hans Levppin, Diplomingenieur, Krefeld, Dr. Gerhard zum Tobel, Chemiker, Krefeld, Fritz Wefers, Kaufmann, Krefeld, Hans Schroers, Kaufmann, Krefeld, Otto Schroers, Kaufmann, Krefeld, Dr. Kurt

manns Ernst Wollenbruch und des Ober⸗ gärtners Heinrich Thiel ist erloschen. Erfurt, den 19. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. 14. Flensburg. [56161] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1610 am 19. Dezember 1936 bei der Firma „Favorit⸗Lebertran⸗ Emulsionsfabrik Heinrich Frank“ in Flensburg:

tober 1936 ist die Umwandlung der Ge⸗ Söhschäsn. sellschaft auf Grund des Gesetzes vom

5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Hauptgesellschafter Fritz Jauch, Kaufmann in Biberach, be⸗ sschlossen worden. Die Firma ist er⸗ 1oschen. (Den Gläubigern der Gesell⸗ sccaft steht es 8 soweit sie nicht Be⸗ frriedigung verlangen können, binnen

den 17. Dezember 1936.

Nidda, . Amtsgericht.

Befriedigung verlangen können. Amts⸗ Pantenburg.

Kellner & Co. in Dresden. Gesell⸗ gericht Braunschweig.

schafter sind der Kaufmann Karl Fritz Heinrich Kellner in Dresden als persön⸗ lich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1936 begonnen. Sie hat das bisher unter der Firma Heinrich Kellner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden betriebene Handels⸗ geschäft (Vertrieb und Herstellung von

.

8 [56176]

In unser Handelsregister A Nr. 50 heute bei der Firma Johannamühle Blumenthal & Co., Holzbearbeitungs⸗ fabrik und Dampfsägewerk, in Hammer⸗ stein eingetragen worden: Die Firma t erloschen. 5 Amtsgericht Hammerstein, den 19. Dezember 1936.

sammlung vom 7. 12. 1936 Urfk. Not, Fürth 1 Gesch.⸗Reg. Nr. 2080 hat die Umwandlung der Gesellsch und die Uebertragung des Gesamb mögens, einschließlich der Schulde ohne Liquidation auf den alleinigen sellschafter Konrad Kurz beschlossen.

Firma wird von der Einzelfirma J. ytzinger, Sitz Fürth, ortgeführt.

Glaäubiger der Gesellschaft werden

Magdeburg. 8 5 [56197]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: .

1. bei der Firma Deutsche Asphalt⸗ Aktien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Braunschweig bestehenden Haupt⸗ niederlassung) unter Nr. 1341 der Ab⸗

Hammerstein

oblenz. [56182] NS. das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1 Abteilung A.

1. Am 18. Tezember 1936 unter Nr. 1655 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

„Kraftfahrzeug⸗Ver⸗ Ütrieb Luis & Burch“ in Koblenz. Die

denburg, Oldenburg. [56205] ne. das Bandelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1543 die Firma Mag⸗ dalene Buhr, Neufüdende, eingetragen. Alleinige Inhaberin ist die Witwe des Kaufmanns Gustav Buhr, Magdalene

1“

Bretten. Handelsregistereintrag A Band II. O.⸗Z. 13, Firma Georg Dörsam, Breiten: Die Firma ist erloschen. Bretten, den 10. Dezember 1936 Amtsgericht.

[56146]