en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze u zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
3 Gweite Beilage) Berlin, Mittwoch, den 30. Dezember
Deutschen R
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 303 vom 30. Dezember 1936. S. 4
schränkter Haftung in Rheingönhei Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. N. vember 1936 ist die Gesellschaft auf Gru⸗ des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über d Umwandlung von Kapitalgesellschaft in der Weise umgewandelt worden, d ihr gesamtes Vermögen übertra wurde auf die zwischen den beiden G
In das Handelsgeschäft ist der Verlags⸗ duchhändler Dr. phil. Oskar Groß in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1936 errichtet worden. 3. auf Blatt 1684, betr. die Firma Alfred Lorentz in Leipzig: Hermann Richard Käppler, Franz Paul Gerhard Roeber und Hans Zschocke dürfen als
Geschäftsführerin ausgeschieden. Fabrik⸗ besitzer Karl Brägas in Kiel ist dazu bestellt worden. Am 21. Dezember 1936 in Abt. A bei Nr. 387, H. C. Möller, Kiel: Dem Hans Baumann in Kiel ist Prokura erteilt. Die dem Friedrich Theodor Christian Hagge erteilte Pro⸗
dazu vom 17. 5. 1935 (R.⸗G.⸗Bl. I 1935 721) unter Ausschluß der Lquidation tragung des Ver⸗
ampnagel Aktiengesellschaft (vor⸗ mals Nagel & Kaemp). Johann Friedrich Heinrich Lange, Oberinge⸗ nieur, zu Hamburg, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmüitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Kurt Karl Heinz
beschlossen die Uebertro des mögens auf die alleinige Gesellschafte⸗ rin, die Harbker Kohlenwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Harbke. Die Aktiengesell⸗
8 schaft ist damit aufgelöst. Auf Grund
Wetcke; er ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen vertretungsberechtigt. 8 „Gemag“ Gemeinschafts Mass⸗
Antrages vom 3. Dezember 1936 einge⸗ kura ist tragen am 22. Dezember 1936. Gemäß § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934
werden die Gläubiger der aufgelösten Leipz
erloschen. Kiel Prokuristen die Firma nur je gemein Amtsgericht Kiel. Prokuristen die 7 29 8 “ t einem anderen Prokuristen ver⸗
8 sam mi 8 3 [56187] treten. Prokura ist erteilt dem Buch⸗
ig.
sellschaftern Gustav Lefo, Kaufman und Dr. Franz Schweizer, Chemikch beide in Mannheim, neu errichte offene Handelsgesellschaft unter
1. Handelsregister.
Lübeck.
Emil Ludwig Sterly, Kaufmann in
schränkter Haftun der Abteilung B des Handelsregisters.
fort; vgl. Nr. 1572
derhelden Euringer & Co., Kommandit
Portlandzementwerk „Siegfried“ Salz⸗
tion auf den bisherigen alleinigen Ge⸗ sellschafter, den Kaufmann Ernst Julius
2
händler Otto Rasenberger in Leipzig. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. “ 4. auf Blatt 13 574, betr. die Firma Otto Wolff Filiale Leipzig in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung: Prokura ist dem Kaufmann Oskar Gleim in Köln erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. .“ 5. auf den Blättern 27 513 und 27 566,
Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [56194] Am 15. Dezember 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Marie Nielsen, Lübeck: Jetziger Fne e Constans Lohmann, Kaufmann, Lübeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Constans
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 10 327, betr. die Firma Kluge & Uhlemann in Leipzig: Fer⸗ dinand Reinhold Kluge ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind Elsa Gertrud Elisabeth verw. Kluge geb. Elzner und der Kanfmann Ferdinand Reinhold Lothar Kluge, beide in Leip⸗ zig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1935 errichtet worden.
2. Auf Blatt 19 572, betr. die Firma
3. bei der Firma Luftverkehrsgesell⸗ schaft der Provinz Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1246 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
4. bei der Firma Polensky & Zöllner 1“ Magdeburg mit dem Sitz in Magdeburg, Zweignieder⸗ lassung der in Driesen bestehenden Hauptniederlafsung, unter Nr. 4431 der
gesellschaft, Vogelbeck. Gesellschafter sind Kaufmann Oskar Euringer in Vogel⸗ beck und Wirtschaftstreuhänder Heinrich Ploghöft in Bremen. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 4. De⸗ 1936 begonnen. Kommanditisten sind mit den nachstehenden Einlagen von insgesamt 600 000 Reichsmark: 1. Staats⸗ rat Karl Lindemann, Bremen, 60 000 Reichsmark; 2. Kommanditgesellschaft Dornburg⸗Steudnitzer Portlandzement⸗ und Kalkwerke Ollendorff und Levin,
Grünebaum zu Offenbach a. M.⸗ Bürgel, übertragen. Dieser führt das Geschäft als Einzelkaufmann fort unter der Firma „Grüco⸗Holzwerke Grüne⸗ baum & Co., Offenbach a. M.⸗Bürgel — Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Glaäubiger der Gesellschaft können innerhalb sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses Sicherheit ver⸗ langen, soweit ihnen nicht das Recht auf
Aktiengesellschaft darauf hingewiesen, daß sie binnen 6 Monaten, von der Be⸗ kanntmachung dieser Eintragung an ge⸗ rechnet, sich melden können zwecks Sicherheitsleistung, soweit Befriedigung nicht verlangt werden kann.
Amtsgericht Helmstedt.
Hilders. 156432] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Joseph Heilbronn Sohn in Tann (Nr. 7 des Registers) am
schneiderei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbesc=hluß vom 2. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gemag“ Gebrüder Biesel mit dem Sitz in Hamburg umgewan⸗ delt. Die Firma der Gesellschaft m.
Firma „Fabrik Chemischer Produk Rheingönheim, Lefo & Dr. Schwe zer“ in Ludwigshafen a. Rh.⸗Rhei gönheim. — Herstellung und Verka chemischer Produkte aller Art —. D offene Handelsgesellschaft ist eingetr gen. Den Gläubigern der Gesellsch mit beschränkter Haftung, die sich bie nen sechs Monaten nach der Bekann machung der Eintragung des Umwan lungsbeschlusses in das Handelsregistz
Lichtenstein-Callnberg. [56442]
Auf Blatt 490 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Apotheke Hohndorf (Bez. Chemnitz), Carl Apetz in Hohndorf (Bez. Chemnitz) und als deren Inhaber der Apotheker Carl Heinrich Friedrich Apetz daselbst eingetragen worden.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
den 22. Dezember 1936.
b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma „Gemag“ Gebrüder Biesel melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
„Gemag“ Gebrüder Biesel. Gesell⸗ schafter: Dr. jur. Eduard Franz Biesel, zu Hamburg, und Johann Biesel, zu Berlin⸗Charlottenburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Dezember 1936 begonnen.
Elbschiffbau⸗ Beteiligungs⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1936 hat der § 3 des Gesellschaftsvertrages als Absatz 2 olgenden Zusatz erhalten: Gegen⸗ sn des Unternehmens ist auch der Bau von Schiffen und der Betrieb aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte.
Treuhand⸗Vereinigung Aktienge⸗ sellschaft Zweigniederlassung Ham⸗ burg. E. H. Raueiser ist nicht mehr Vorstandsmitglied. 8 1
„Unterelbe“ Gesellschaft für ratio⸗ nalisierten Kleinwohnungsbau mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1
Föhrtmann & Behne. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Alfred Hermann John Brinckman. Er ist mit je einem anderen Gesamtprokuristen zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.
M. M. Warburg & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Siegmund Georg Warburg ausgeschieden. 8.
Jochheim & Drews. Prokura ist er⸗ teilt an Alice Anna Drews.
Harms & Marceus. Gesamtprokura ist erteilt an Andreas Oswald Christoph Thomas Kretzschmar, Hans Eugen Hermann Mittelbach und Kurt Plath. Je zwei der Gesamtprokuristen sind vertretungsberechtigt.
Haeyn & Quast Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Prokura des B. Scholz ist erloschen.
Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder. (Zweigniederlassung.) Prokura ist erteilt an Otto Gaertner, August Grust, Friedrich Tolle und Karl Wendt. Jeder von ihnen ist zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder Prokuristen vertretungsbe⸗ rechtigt. Die Prokura des E. Rose ist
erloschen.
Hanseatische Notruf⸗ Aktiengesell⸗ schaft. Mit Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf die Hauptgesellschafterin Telefonbau und Normalzeit Aktiengesellschaft, zu Frankfurt a. M., umgewandelt. Die Firma ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Telefonbau und Normalzeit Aktien⸗ gesellschaft zu Frankfurt a. M., melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Hamburger Wohnungsverwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Prokura ist erteilt an Karl Heinrich Köhler. Er ist gemeinschaft⸗ ich mit einem Geschäftsführer ver
tretungsberechtigt. 8
Amtsgericht Hamburg.
— Abteilung 52.
“ [56430] Harburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister A 1235 ist heute eingetragen die Firma Ernst Brinkmann mit dem Niederlassungsort Harburg⸗ Wilhelmsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Brinkmann, ebenda. Harburg⸗Wbg., 19. Dezember 1936. Amtsgericht. IX.
89 —— Helmstedt. [56431]
Im Handelsregister B ist bei der Firma Norddeutsche Braunkohlenwerke Aktiengesellschaft in Helmstedt eingetra⸗ gen: In der Generalversammlung vom 3. Dezember 1936 ist gemäß §§ 2 und 8 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 (R.⸗G.⸗BI. I 1934 S. 569), der 1. Durchführungsverordnung dazu vom 14. 12. 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 1934 S. 1262)
4. Dezember 1936 folgendes eingetragen
worden:
Die Firma ist gelöscht.
Hilders, den 4. Dezember Amtsgericht.
Hilders. 8 56433] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Otto Fischer, elek⸗ trisches Installationsgeschäft in Tann (Nr. 47 des Registers) am 4. Dezember 1936 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hilders, den 4. Dezember 1936. Amtsgericht. Hilders. 156434] In das Handelsregister Abteilung 4 ist bei der Firma M. Jüngster in Tann (Nr. 17 des Registers) am 21. De⸗ zember 1936 folgendes eingetragen worden: . — Die Firma ist erloschen. & 1 Hilders, den 21. Dezember 1936. Amtsgericht.
HImenau. [56435] In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 33 ist bei der Firma „Glasfabrik Sophienhütte Richard Bock G. m. b. H.“ in Ilmenau heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Heinz in Ilmenau und dem Kaufmann Georg Dietzel in Ilmenau ist Gesamtprokura erteilt worden. Ilmenau, den 22. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Kallies. [56438] In unser Handelsregister Abt. KA ist am 23. Dezember 1936 die Firma Wil⸗ helm Dobratz in Gutsdorf unter Nr. 56 eingetragen worden:
Als Inhaber der Firma ist eingetra⸗ gen Gastwirt und Kaufmann Wilhelm Dobratz in Gutsdorf.
Amtsgericht Kallies.
Karlshafen. [56439] H.⸗R. B 21, Firma Traun — Sperr⸗ holz G. m. b. H., Karlshafen: Dem Hauptmann a. D. Bodo von Campe in Karlshafen ist Prokura erteilt derart, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit 9— anderen Prokuristen vertreten ann.
Karlshafen, 21. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Kiel. [56440] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 19. Dezember 1936 unter Nr. 2837: Gebrüder Rix, Papier⸗ großhandlung, Kiel. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Rix und Christian Harro Rix, beide in Kiel. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt. Bei Nr. 17, Wilhelm Witt, Kiel: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2403, Wilhelm Gäde, Kiel: Die Prokura des Gustav Esemann in Kiel ist erloschen. Am 16. Dezember 1936 Abt. B bei Nr. 57, Schrevenborn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schrevenborn bei Kiel, in Liquidation: Durch den Gesellschafterbe⸗ schluß vom 2. Dezember 1936 ist die seit 11. Juli 1917 aufgelöste Schrevenborn Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ mäß §§ 14 und 1 flg. des Reichsgesetzes bo h. Juli 1884 (N⸗G. l. S. 569 flg.) und gemäß §§ 8 und 7 der Durchführungsverordnung vom 14. De⸗ zember 1934 (R.⸗G.⸗Bl. a. a. O. S. 1263) in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Staats⸗ sekretär i. R. Dr. jur. Fred Hagedorn in Schrevenborn übergangen ist, der nach Uebertragung der übrigen Geschäftsan⸗ teile auf ihn der alleinige Gesellschafter geblieben war. Die Firma der Schreven⸗ born G. m. b. H. ist damit erloschen. Den Gläubigern, welche sich binnen 6 Mo⸗ naten seit der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten. Am 19. Dezember 1936 bei Nr. 301, Ru⸗ dolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweigniederlassung in Kiel: Die von der Generalversammlung am 20. August 1936 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 36 000 000 RM. Die neuen 7146 000 RM Stammaktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Bei Nr. 428, Kieler Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
Auto⸗Licht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 7. Dezember 1936 im § 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Auto⸗Licht Walter Ros⸗ koden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .““ 3. Auf Blatt 27 028, betr. die Firma Georg König & Bruder, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschlüsse dom 18. und 19. Dezember 1936 auf die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Georg König & Bruder Nachf. Franz Hemer in Leipzig, die auf Blatt 28 637. des Handelsregisters eingetragen ist, über⸗ tragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesell⸗ schaft ist erloschen. (Hierzu wird noch be⸗ kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Mongten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.) 4. Auf Blatt 28 637 die Firma Ge⸗ org König & Bruder Nachf. Franz Hemer in Leipzig (C1, Nikolai⸗ straße 33/37). Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Hemer in Markklee⸗ berg als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Georg König & Bruder, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, errichtet worden. Sie hat am 22. Dezember 1936 begonnen. 5. Auf Blatt 28 166, betr. die Firma Kunad & Beyer in Holzhausen: Paul Martin Kunad ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Richard Emil Kurt Fried⸗ rich in Leipzig in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Leipzig verlegt. Die Firma lautet künftig: Friedrich & Beyer. 6. Auf Blatt 28 638 die Firma Alfred Höhndorf in Leipzig (C 1, Universi⸗ tätsstr. 8). Der Verlagsbuchhändler Al⸗ fred Höhndorf in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Versandbuchhandlung.) 7. Auf den Blättern 22 442 und „Kasal“ Gesell⸗
25 030, betr. die Firmen
Färberei und Zurichterei
schaft mit beschränkter Haftung und Ernst Hädrich, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 22. 12. 1936. Leipzig. [56188]
1. Auf Blatt 28 636 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Biohum⸗ Naturdünger⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Leipzig⸗Halle in Leipzig (C 1, Dittrichring 3 g) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Mai 1936 abgeschlossen und am 19. Juni und 22. September 1936 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Humusdüngern sowie der Handel mit Düngemitteln und Bedarfsstoffen für Gärtner und Landwirte. Das Stamm⸗ kapital beträgt dreißigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Adolf Syberg in Berlin, Oskar Wieckhorst in Berlin und Fritz Syberg in Leipzig. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Reichsanzeiger.)
2. auf Blatt 27 974, betr. die Firma Biohum⸗Ges. Leipzig Krug, Mahla, Graf & Co. Komm.⸗Ges. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 22. 12. 1936. Leipzig. 1 [56441]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 724, betr. die Firma Joh. Nicol. Voigt & Co. in Leipzig: Erich Oskar Rudolf Gutheil ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. 1
2. auf Blatt 4381, betr. die Firma E. G. Weimann in Leipzig: Richard Max Lippold ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Friedrich Alfred Höhndorf führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗
betr. die Firmen Raabe & Plothow Musikalienhandlung und Carl Simon Musikverlag, beide in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Verlagsbuch⸗ händler Dr. phil. Martin von Hase in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. 1b 6. auf Blatt 27 827, betr. die Firma Waeger & Köhler in Leipzig: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ver⸗ legt worden. 7. auf Blatt 28 354, betr. Senf & Reuter in Leipzig: 8 Jacob Reuter ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann und Assessor Heinrich Wil⸗ helm Theodor Reuter in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. 8. auf Blatt 28 639 die Firma Her⸗ mann Landmann Holzhandlung in Leipzig (C 1, Roscherstraße 7). Der Holz⸗ händler Friedrich Hermann Landmann in Leipzig ist Inhaber. Er ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Holzhändler Ernst Friedrich Gröbel in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. 9. auf Blatt 28 640 die Firma Ziegel⸗ werk Draschwitz⸗Reuden Wetzold & Beyer in Leipzig (Packhofstraße 9). Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Johannes Alfred Wetzold und Karl Hermann Beyer, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. 7. 193. durch Umwandlung der Firma Ziegel⸗ werk Draschwitz⸗Reuden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Draschwitz er⸗ richtet worden. Sie hat am 28. Oktober 1936 begonnen. 8 10. auf den Blättern 3425 und 24 845, betr. die Firmen C. W. Löwe Nachf. und Westend Drogerie Otto Drescher, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. “ 11. auf Blatt 10 522, betr. die Firma Leipziger Maschinenban⸗Gesellschaft W. Uhland & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Dezember 1986 unter gleichzeitiger Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Leipziger Maschinenbau⸗Gesellschaft W. Uhland & Co. in Leipzig (Bl. 28 641 Handelsregister) auf diese übertragen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (R.⸗Ges. vom 5. 7. 1934). (Hierüber wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlunasbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.) 12. auf Blatt 28 641 die Firma Leip⸗ ziger Maschinenbau⸗Gesellschaft W. Uhland & Co. in Leipzig (0 5, Tor⸗ gauer Straße 78). Gesellschafter sind der Kaufmann Sittig von Stamford in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und drei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist auf Grund des Reichsge⸗ setzes vom 5. 7. 1934 durch Umwandlung der Firma Leipziger Maschinenbau⸗Ge⸗ sellschaft W. Uhland & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig er⸗ richtet worden. Sie hat am 23. Dezem⸗ ber 1936 begonnen. Prokura ist erteilt den Jugenieuren Otto Oskar Ludwig Schmiedel und Wilhelm Uhland, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Leipzig, den 23. 12. 1936.
L
D
die Firma Heinrich
96
Ludwigshafen, Rhein. [56191] Handelsregister. 1. Neueintragungen:
Peter Schiffer in Frankenthal. In⸗ haber Peter Schiffer, Kaufmann in Frankenthal. — Textilwarengeschäft — Einzelhandel.
2. Veränderungen:
1. Hermann Mößner in Speyer: Die Zigarrenfabrikanten Peter Her⸗ mann Seeber und Richard Seeber, beide in Speyer, sind mit Wirkung vom 1. Oktober 1936 als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten, und wird dasselbe seit diesem Tage als offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hermann ner“ zum Betriebe einer Zigarren⸗ fabrik weitergeführt. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist eingetragen.
2. Fabrik chemischer Produkte
zu diesem Zweck melden, ist Sicherhe zu leisten, soweit sie nicht Befriedigu verlangen können.
3. Georg Schmitt II. in Bobenhei a. Rh.: Die Prokura der Grete Schmi geb. Fiebig ist erloschen. Das Geschäö ist mit Firmenfortführungsrecht unt Ausschluß der Aktiven und Passiven a Philipp Adam Rhein 1. Kaufmann Hüttenfeld bei Lampertheim, Kurt Me Kaufmann in Lorch übergegange welche dasselbe mit Wirkung vom 1. D zember 1936 als offene Handelsgeset schaft unter der 1 Schmitt II. Inh. Rhein & Mec⸗ — 8 „Steinmw in e“ 8 zum Betrie dan ege ee nh. Fritz Busse in Löbe⸗ einer Kohlen⸗ und Landesproduktenhen beceh. 9bes. 1 hhnean , Saatgut, Düngermittel i Umtsgericht Löbejün, 19. Dezember 1936. großen und kleinen, Getreide⸗ und Fu termittel — fortführen. Die offe Handelsgesellschaft ist eingetragen.
4. Dorner & Co. Kommand gesellschaft in Ludwigshafen a. R. Der persönkich haftende Gesellschaft Alfred Dorner ist aus der Gesellsch ausgeschieden. Die Gesellschaft wi fortgesetzt.
5. Süddeutsche Metallwarenfabr Kommanditgesellschaft in Mußbat Die Prokura des Victor Schmitter erloschen.
6. Karl Dreyer in Ludwigshaf a. Rh.: Die Prokura der Helene Drey geb. Schlosser ist erloschen. Der Kan mann Karl Heinrich Dreyer in Lu wigshafen a. Rh. ist mit Wirkung vo 1. Januar 1936 als persönlich hafte der Gesellschafter in das Geschäft ei getreten, und wird dasselbe seit diese Tage als offene Handelsgesellsche unter der Firma „Karl Dreyer“ Ludwigshafen a. Rh. zum Betrie einer Nähmaschinen⸗ und Fahrradhan lung fortgeführt. Die offene Handel gesellschaft ist eingetragen. 7. Rudolf Theuring in Ludwig hafen a. Rh.: Der Firmeninhaber R dolf Theuring ist am 16. Dezember 19 verstorben. Das Geschäft wird def seiner Witwe Wilhelmine Theuring ge Doll in Ludwigshafen a. Rh. unve ändert weitergeführt.
8. Ludwigshafener Isolierfab Gesellschaft mit beschränkter Ha tung in Ludwigshafen a. Rh.: Die sellschaftervversammlung vom 1. Dezen ber 1936 hat die Errichtung einer Ko manditgesellschaft unter Bekan machung der Eintragung der Firm „Ludwigshafener Isolierfabr Kommanditgesellschaft“ in Ludwig hafen a. Rh. und die Uebertragung Vermögens und der Verbindlichkeit der bisherigen Firma unter Ausschl der Liquidation mit Wirkung vo 15., Dezember 1936 auf die neu errichte Kommanditgesellschaft, an der alle 8- sellschafter beteiligt sind, gem. 8§. 95 Gesetzes über die Umwandlung uf Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 19
Lommanchitc enen ist Alwin Moritz, Gastwirt, Lübeck.
Gesellschafter ist Karl Klein jun., Kam hae Fictn dge an; Su merig⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh. (phaße 7 1nn. Bvn 888 arh 88 Kommanditist ist vorhanden. Komma det sich in 4 ie 88 assanar e⸗ ditgesellschaft seit 15. Dezember 19 rhard Ludwi Frour, nhaber⸗ Den Gläubigern der Gesellschaft mit nn ö“ . Fean Fauß schränkter Haftung, die sich binnen sezlock, Lübeck, Schwartauer Allee 88 Monaten nach der Eintragung des U. haber: Hauns Block Großschlachter, wandlungsbeschlusses in das Handeeck. 5. bei der ne”; Lübvck⸗ register zu diesem Zwecke SG cheuer Eisenbahngesellschaft, Lü⸗ F 8 1113““ nicht P. Die Vertretungsbefugnis des Di⸗ frie Gelöfcht ee tors Dr. Heinrich Ott ist beendet.
1. Worjer , see Archege. enhs ee beee swäft in Reuiaot a. Ger. Faupsgn Rech bennsderrat, a che enof loschen. Die Zweigniederlassung N Friedrich Matthes, sämtlich in Lü⸗ siadt a. Föt. is zusgehoben, enion Pe. eherenendststts d Gesellschaft mit beschränkter 8 schränkter FSeeSs eehet, 8 Hehg st Züdc ha ce iohea sellschafterversammlung vom 30. No⸗ Mannheim: Amts wegen gel
voerber 1936 ist die Umwandlung der 3. Schumann & Co. Gesellsch sellschaft “ des Gefetzes vom mit beschrünkter Haftung in Juli 1934 durch Uebertragung des wigshafen a. Rh.: Die Liquidation rmögens unter Ausschluß der Liqui⸗ beendet. Die Firma ist erloschen. ion auf den alleinigen Gesellschafter, Ludwigshafen a. Rh., den 15. Ppimann Eduard Emil Ludwig zember 1936. 1 rlv in Lübeck beschlossen worden. Amtsgericht — Regis Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ agen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ in der Gesellschaft steht es frei, so⸗ sie nicht Befriedigung verlangen nen, binnen sechs Monaten seit dieser kanntmachung Sicherheitsleistung zu sangen. 7. die Firma Lübecker lzkontor Ed. Sterly. Lübeck, Mois⸗
Liegnitz.
jen. Zu Liquidatoren sind
dorff, Breslau.
Löbejün.
Luckenwalde. [56445] H.⸗R. B 74, Schreiber & Co., Gesell⸗ baf mit beschränkter Haftung, Lucken⸗ balde: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 20. November 1936 ist sie Gesellschaft mit beschränkter Haftung kufgelöst und unter Uebertragung ihres kanzen Vermögens in eine offene Han⸗ elsgesellschaft umgewandelt worden. Den Gläubigern der Gesellschaft mit eichränkter Haftung, die sich binnen echs Monaten nach der Bekanntmachung sr Eintragung des Umwandlungs⸗ eschlusses in das Handelsregister zu die⸗ im Zwecke melden, ist Sicherheit zu isten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ ungen können. Die Firma ist unter Nr. 505 des Han⸗ Pregisters A als offene Handelsgesell⸗ haft neu eingetragen worden. Die Ge⸗ lschaft hat am 9. Dezember 1936 be⸗ pnnen. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ eate Franz Schreiber, Felix Steinberg, obert Steinberg. Werner Steinberg nd Paul Martin in Luckenwalde. Die esellschafter Franz Schreiber, Felix teinbera und Robert Steinberg sind der allein zur Vertretung der Gesell⸗ haft berechtigt. Die Gesellschafter Wer⸗ ler Steinbera und Paul Martin sind pon der Vertretung und Geschäftsfüh⸗ ung ausgeschlossen. mtsgericht Luckenwalde, 9. Dez. 1936. Lübeck. [56193] Am 11. Dezember 1936 ist in das esige Handelsregister eingetragen wor⸗ en: 1. bei der Firma Ferd. Kayser, übeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. as Geschäft nebst Firma ist auf den rogisten Jakob Heinrich Mirbach in charbeutz übergegangen. Der Ueber⸗ ing der in dem Betriebe des Geschäfts
offenen Handelsgesellschaft begrün⸗ sten Forderungen und Verbindlich⸗ iten auf den Drogisten Jakob Heinrich eirbach ist ausgeschlossen. Die Firma geändert in „Ferd. Kayser, Inh. Heinrich Mirbach“. 2. die Firma pbtel Danziger Hof Ernst oritz, lbeck, Am Bahnhof 17. Inhaber:
tergericht.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdah Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Ber
[56443] In unserem Handelsregister Abt. B 42 ist bei der Firma J. Gerstenberger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lieanitz, eingetragen worden: Die Firma ist wieder in Liquidationszustand getre⸗ 1 ernannt: Oberstleutnant a. D. Fritz Pohl, Lieg⸗ itz, und Major (E) Otto von Knobels⸗
Amtsgericht Liegnitz, 23. Dezember 1936.
1 [56444] H.⸗R. A 60: Die Firma „Steinwerk
Lohmann ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Johann Carl Nielsen ist erloschen. 2. bei der Firma H. C. Koch & Heinrich Martens Versicherungskontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Dezember 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 6 (Verteilung des Reingewinns) abgeändert; dem § 4 ist ein neuer Absatz (Auflösung der Ge⸗ sellschaft) hinzugefügt worden. Der Ge⸗ schäftsführer Carl Philipp Martens ist durch Tod ausgeschieden. 3. bei der Firma Bestattungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Dezember 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 1 (Firma) abge⸗ ändert worden. Die Firma ist geändert in: Bestattungsgesellschaft Schäfer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 4. bei der Firma Willy Luttermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: In der Gesellschafterversammlung vom 5. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Willy Luttermann in Lübeck, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.
„Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [56195] Am 18. Dezember 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Dimpker & Sommer, Lübeck: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Carl Heinrich Dimpker ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 2. bei der Firma „Zuhako“ Zuckerhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft, Lübeck: Es ist ein Kommanditist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. 3. bei der Firma Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft, Lübeck: Die Prokura des Kaufmanns Simon Goldschmidt ist erloschen. 4. bei der Firma Charlotte Erasmi & Lü⸗ becker Conserven⸗Fabrik vormals D. H. Carstens Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Junig 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8. Absatz 2 (Vertretungsbefugnis) abge⸗ ändert worden. Solange nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, vertritt dieser die Gesellschaft. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Ernst Tegtmeyer ist beendet. Die Prokura des Kaufmanns Walther Möller ist erloschen. Amtsgericht Lübeck. Magdeburg. 1 [56446] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Bei der Firma Harzer Chemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1572 der Abteilung B: Die Gesell schafterversammlung vom 15. Oktober 1936 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 beschlossen, die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf ihren alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Carl Höfer in Magdeburg, umzuwan⸗ deln. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Be⸗ züglich der Firma Carl Höfer, unter welcher Carl Höfer das Geschäft der Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Einzelkaufmann fortführt, vgl. Nr. 5151 der Abteilung A des Handels⸗ registers. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Harzer Chemische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
2. die Firma Carl Höfer in Magde⸗ burg unter Nr. 5151 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Carl Höfer in Magdeburg. Carl Höfer führt das Geschäft der umgewandelten Harzer
er Allee 17 a. Inhaber: Eduard
Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.
und der II. Durchführungsverordnung
Kiel: Cäcilie Jeske geb. Bäsler ist als
herigen Firma als Alleininhaber fort.
Rheingönheim Gesellschaft mit be⸗
e “ Bohls Nachfl. Karl Kletschke
Nr. 419 ist am 4. Dezember
Abteilung A: Otto Polensky ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. 5. bei der Firma Kersten & Co. mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 4742 der Abteilung A. Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts, Kammer für Handelssachen, in Magdeburg vom 19. Dezember 1936 ist dem Gesellschaf⸗ ter, Kaufmann Bernhard Bähr in Magdeburg bis zu einer endgültigen Regelung in einem anzustrengenden Hauptprozeß die Befugnis, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, entzogen. Magdeburg, den 22. Dezember 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Maulbronn. [56447]
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 18. Dezember 1936 einge⸗ tragen:
Firma Gustav Neuhäuser, Metall⸗ kreissägenfabrik, in Enzberg, Inh. Gustav Neuhäuser, Mechaniker in Enz⸗ berg. Amtsgericht Maulbronn.
Merseburg. [56448]
Im Handelsregister B. Nr.78 ist heute bei der Firma Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung für Werksangehörige des Ammoniakwerkes Merseburg, Leuna, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Oktober 1936 ist das Stammkapital auf 520 000 Reichsmark erhöht worden. Merseburg, den 21. Dezember 1936. Amtsgericht.
Minden, Westf. [56449] In das Handelsregister Abt. A ist unter lfd. Nr. 63 bei der Firma Löwen⸗ apotheke Ernst Lindemeyer, Minden, am 21. Dezember 1936 folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firma lautet jetzt: Löwenapotheke Friedrich Voß, Minden i. W Inhaber ist der Apotheker Fried⸗ rich Voß, Minden. Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. [56450] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 902 die Firma Möbel⸗ Böger, Fritz Böger, Minden i. W., und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Böger ebenda eingetragen worden. Minden, den 22. Dezember 1936. Amtsgericht. Mäünster, Westf. [56451] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: & Nr. 446 am 21. Dezember 1936 bei der Firma „B. Schulze zur Verth“ zu Bauerschaft Verth (Kspl. Telgte): Die Firma ist erloschen. B Nr. 77 am 22. Dezember 1936 bei der Firma „Hafengelände⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster (Westf.): Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. B Nr. 532 um 22. Dezember 1936 bei der Firma „Vereinigte Elektrizitäts⸗ werke Westfalen Aktiengesellschaft Be⸗ zirksdirektion Münster“: Dem Abteilungs⸗ vorsteher Dipl.⸗Ing. Walter Wintern⸗ heimer in Dortmund ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokuristen Dr.⸗Ing. Friedrich Stiegler und Martin Schu⸗ mann führen jetzt die Dienstbezeichnung „Betriebsdirektor“. Der Prokurist Dr.⸗ Ing. Ludwig Hentschel hat jetzt die Dienstbezeichnung „Direktor“ und wohnt jetzt in Münster. Direktor Ludwig Loose wohnt jetzt in Dortmund. Das Amtsgericht Münster (Westf.).
Neurode. [56452] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 7 6 bei der Firma E. L. Lachmund in Neurode eingetragen: Dem Kaufmann Hans Selzer in Neurode ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Neurode, 22. Dezbr. 1936.
Neustrelitz. In das hiesige H ute unter der Nr. 10 zu der Firma
28 [56453] lsregister ist
8* o ande
folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Neustrelitz, den 21. Dezember 1936. Amtsgericht.
Northeim, Hann. 7656454] In das hiesige Handelsregister A
Chemische Werke Gesellschaft mit be⸗
gendes eingetragen:
Steudnitz, ementfabrik oiersdorf,
Reichsmark;
Hoiersdorf 8
Zdorf G. m. b. H. Schöningen,
Akt.
7.
zementfabrik
Ges., 45 600 RM;
45 600 RM; 9. Aktiengesellschaft in Firma Teutonia Misburger Portland⸗ Cementwerk, Hannover, 68 400 RM; 10. Norddeutscher Cement⸗Verband G. m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf, 22 800 RM. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich oder jeder allein in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Amtsgericht Northeim, 4. Dezbr. 1936.
Northeim, Hann. [56455] In das hiesige Handelsregister B Nr. 29 ist bei der Firma „Portland⸗ zementwerke Siegfried Salzderhelden Aktiengesellschaft“ am 4. Dezember 1936 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. November 1936 ist die Ge⸗ sellschaft umgewandelt in die Portland⸗ zementwerk „Siegfried“ Salzderhelden Euringer & Co. Kommanditgefellschaft. Den Gläubigern der Aktiengesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Northeim, 4. Dezbr. 1936. Northeim, Hann. [56456]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 12 ist bei der Firma Theodor Hart⸗ wig, Kunst⸗ und Handelsgärtnerei in Northeim, am 14. Dezember 1936 fol⸗ gendes eingetragen:
„Die Firma ist, da nicht mehr ein⸗ tragungspflichtig, im Handelsregister gelöscht.“
Amtsgericht Northeim, 14. Dezbr. 1936. YNortheim, Hann. [56457] In das hiesige Handelsregister A Nr. 98 ist bei der Firma Heinrich Geh⸗ hardt in Berka am 8. Dezember 1936 folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Holz⸗ händler Heinvich Gebhardt in Berka. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten (Aktiva und Passiva) ist bei dem Erwerbe des Geschäfts nicht aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Northeim, 8. Dezbr. 1936.
Northeim, Hann. [56458] In das hiesige Handelsregister A Nr. 420 ist am 14. Dezember 1936 fol⸗ gendes eingetragen:
Firma Wilhelm Wieldt in Vogelbeck, Inhaber: Kaufmann und Gastwirt Wilhelm Wieldt in Vogelbeck. Amtsgericht Northeim, 14. Dezbr. 1936.
Offenbach, Main. [56459] Handelsregistereintragungen vom 21. Dezember 1936: Zur Firma Aristokrat Schuh⸗Aktien⸗ gefellschaft in Offenbach a. M.: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Zur Firma Gebr. Roth in Dietes⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Zur Firma K. Sattler & Söhne in Offenbach a. M.⸗Bürgel: Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Peter Sattler ist verstorben. An seine Stelle sind als persönlich haftende Gesellschafter seine Kinder getreten, nämlich: 1. Jo⸗ hannes Peter Sattler, Kaufmann, 2. Peter Sattler, Kaufmann, 3. Martin Sattler, Kaufmann, sämtlich in Offen⸗ bach a. M.⸗Bürgel. Es ist eine Kom⸗ manditistin vorhanden, die zwei frühe⸗ ren Kommanditisten sind ausgeschieden. Zur Firma Grüco⸗Holzwerke Grüne⸗ baum & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Offenbach a. M.⸗Bürgel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. No. vember 1936 ist das Vermögen der Ge⸗
1936
22 800 RM; 3. Portland⸗
45 600 Vorwohler Portland⸗ zementfabrik Aktiengesellschaft, Hannover, 45 600 RM; 5. Norddeutsche Portland⸗ zementfabrik, Misburg bei Hannover, 136 800 RM; 6. Hannoversche Portland⸗ Hannover, Portlandzementfabrik Rudelsburg Akt. Ges., Bad Kösen, 22 800 Reichsmark; 8. Aktiengesellschaft Kursachsen Portlandzementwerke, Carsdorf a. 8. U.,
Befriedigung selbst zusteht.
Neu eingetragen wurden:
Firma Grüco⸗Holzwerke Grünebaum & Co. in Offenbach a. M.⸗Bürgel Alleininhaber: Ernst Julius Grüne baum, Kaufmann in Offenbach a. M.⸗ Bürgel. Der Ernst Julius Grüne⸗ baum Ehefrau, Irma geb. Hamburger, in Offenbach a. M.⸗Bürgel ist Prokura erteilt. M Firma Dipl.⸗Ing. Karl Kuhlmann in Offenbach a. M. Alleininhaber: Karl Kuhlmann, Diplomingenieur in Offenbach a. M. Der Karl Kuhlmann Ehefrau, Clara geb. Zimmermann, in Offenbach a. M. ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Penzlin. [56460]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 109 bei der Firma Ziegelwerk Brustorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brustorf, folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt Ewald Holst in Neustrelitz.
Penzlin (Mecklb.), 17. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
7
Pforzheim. [56461] Handelsregistereinträge.
Vom 14. 12. 1936: Firma Pforz⸗ heimer Adreßbuch Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim: Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Dezember 1936 ist die Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Gesell⸗ schafterin Paul Bode Witwe Eleonore geb. Fees in Pforzheim umgewandelt. NB. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Pforzheimer Adreßbuch⸗Verlag, Eleo⸗ nore Bode Witwe in Pforzheim. In⸗ haberin ist Paul Bode Witwe Eleonore geb. Fees in Pforzheim. Dem Kauf⸗ mann Fritz Neumayer in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. — Firma August Kost, Wein⸗Kellerei und Vermittelung Pforzheim. Inhaber ist August Kost, Kaufmann in Pforzheim. — Die Fir⸗ men: J. Emsheimer & Söhne, Theodor Friesinger und Treuhand⸗ und Revi⸗ sionsgesellschaft Dr. Medler & E. Bäh ner, alle in Pforzheim, sind erloschen, bei letzterer ist die Gesellschaft aufgelöst. — Vom 15. 12. 1936: Firma Heinrich Kölle, Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Reitz, Fabrikant in Pforzheim, ist alleiniger Inhaber der Firma. . Firma Donatus Weber, Pforzheim: Die Firma ist geändert in „Paul Weber“. — Vom 17. 12. 1936: Firma Maschinenbau⸗Werkstätte Niefern Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Niefern: Mit Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Septem ber 1936 wurde § 6 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin abgeändert: Die Gesell⸗ schaft bestellt höchstens zwei Geschäfts führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat jeder die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Jakob Goßweiler und Georg Boden in Niefern sind nicht mehr Geschäftsführer; als solche wurden bestellt: Karl Goßweiler, Ingenieur, und Georg Boden jr., In⸗ genieur, in Niefern. — Vom 18. 12. 1936 Firma Emil Theilmann, Kieselbronn. Inhaber ist Emil Theilmann, Fabrikant in Kieselbronn.
Amtsgericht Pforzheim.
—
—
Radebeul. [56462] In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden: 1. am 16. Dezember 1936 auf Blatt Nr. 790, betr. die Firma Schiemann & Co.: Die Firma lautet künftig: Weber & Co. Der Kaufmann Karl Schiemann ist ausgeschieden. Für den Kaufmann aul Koch in Dresden fällt die Be⸗ schränkung der Prokura weg.
2. am 16. Dezember 1936 auf Blatt Nr. 639, betr. die Firma Völcker & Co.:
Der Werkmeister Emil Oskar Völcker in Radebeul ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und Auguste Luise verw
Völcker geb. Kühne in Radebeul ist in die Gesellschaft eingetreten.
sellschaft unter Ausschluß der Liquida⸗
“
In das Vereinsregister ist eingetra⸗ gen worden: 1“