82 .
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 31. Dezember 1936. S.
. 8 8 7 Namen und die Anschrift des Abnehmers, den Verwendungszweck, , 8 66“ 8 8 1.“ den Zeitpunkt der di rans. die Menge und den Preis des zu 8 8 5 Verkehrswesen. Kunst und Wissenschaft. 88 Wi t 1 t d A “ liefernden Kaseins enthalten. 3 8 Wertdienst nach Italien und Durchgangs⸗ Spielplan der Berliner Staatstheater 111“ 11* cha es uslandes. vlle e Vhräge, 13 Eresen des Ftssahegencg guhe tändern. Freitag, den 1. Januar 1937. 3 1 U die Vordrucke Ka benutzt werden 5 er er ungs⸗ F 8 9 1 8 — 8 1 1 1 stelle „Chemie“, Berlin W 88 Sioizmundstr. 5 erhältlich sind. Auf Veranlassung der italienischen Postverwaltung ist der Staatsoper: Die Meistersinger von Nürnberg. Be⸗ Die Polen⸗Anleihen vor dem Auswärtigen Inlandspaß nach Estland reisen, ist mit Wirkung vom 23. De⸗ .“ 18 EC .“ 8 Höchstbetrag der Wertangabe bei Wertbriefe d Wertkastchen ginn: 19 Uhr. Dirigent: Schüler. Ausschuß des Senats. zember gestattet, bei der Bank von Lettland oder den von ihr be⸗ Die letzte Börse des Jahres eröffnete bei zi mlich lebhaftem § 3. Nach Itatien anf vere ge, Hedabaefent “ äͤstchen Schauspielhaus: Hans Sonnenstößers Höllenfahrt. Paris, 30. Dezemb hen-Unlen Bollmächtigten Kreditanstalten den Gegenwert von 50 Lat in Geschäft, in allgemein freundlicher Grundstimmung. Nachdem durch Strafvorschriften. Dasselbe gilt für Vertbriefe 688. Wertkästchen nach dritten Hegiune 80 Nößh⸗ ; die nunmehr 111““ 1111“ 8 Valuta zu erwerben und das Geld ohne besondere Genehmigung die Bekanntgabe der ersten Durchführungsverordnung, zum Ab⸗ Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die Lä⸗ ꝛdern die über Italien geleite “ 9 tten Staatstheater — Kleines Haus: Mirandolina. Beginn: Iminister Delbos Fenat So. e en, sprach Außen⸗ der Valuta⸗Kommission ins Ausland auszuführen. Von diesem wertungsgewinngesetz die bisher vorhandene Unklarheit über dessen Stroworschriften d 928 968e19 SI. 8g lüber d Ländern, die über Italien geleitet werden. b 20 Uhr. 8 minister Delbos am Dienstag vor dem Auswärtigen Ausschuß Recht darf allerdings nicht mehr als einmal im Monat Gebrauch Auslegung beseitigt worden ist und allgemein die Auffassung be⸗ ““ 8 2 8 der Verordnung über den Weitere Auskunft erteilen die Postanstalten. Sonnabend, den 2. Januar 1937. des Senats, 88 zwar nicht nur über die Umstände und Bedin⸗ emacht werden. Da die bisherige Bestimmung über die freie steht daß die Belastungen der Industrie aus diesem Gesetz durch⸗ h. ö“ September 1934. Staatsoper: Nachmittags 14,30 Uhr zu kleinen Preisen: Der matsc. der sondern auch über die Nicht⸗ Alusfuhr von 15 Lat in Kraft bleibt, können somit die aus oder aus ttragbar sind, griff eine Beruhigung Platz, die sich in Rück⸗ § 4. 8. us d. 88 1 gestiefelte Kater. einmischungspolitik in Spanien. G durch Lettland Reisenden insgesamt 65 Lat oder den Gegenwert käufen sowohl der Bankenkundschaft als auch der Kulisse äußerte. Schlußbestimmung. 1 . u er erwa tung. In der Neuinszenierung: Martha. Beginn: 20 Uhr. 11““ NIiin ausländischer Währung ohne besondere Genehmigungspflicht Daneben waren noch die letzten Anschaffungen für Rechnung von
ins Ausland ausführen. Sperrmarkguthaben zu beobachten, die sich namentlich auf die so⸗
“ b 1 8 Dirigent: Heger. i Die Anordnung tritt am Tage nach der V Wiederberufung von Verwaltungsrats⸗ Schauspielhaus: Maria Stuart. Beginn: 20 Uhr. Frankreichs Weinernte 1936. knannten shweref Werie Festzhanssorder⸗ fabagas gGescast
D s 9 1 5 25 4 2 * 1 Deutschen Reichsonzeiger in Kraft. 8 mitgliedern der Reichsautobahnen. Staatstheater — Kleines Haus: Versprich mir nichts. Paris, 29. Dezember. Das „Journal Officiel“ vom 23. d. M. 8 örsenbeginn vorliegenden Kundschaftsorders ließ das Geschäft Berlin, den 31. Dezember 1936. 8 Die am 31. Dezember 1936 planmäßig aus dem Verwal⸗ Beginn: 20 Uhr. “ 1111“ 1 Weinernte. Im Baldige Fe öelae der Couponsteuer wieder nach, so daß bei vielfach porgenvenmeee Der Reichsbeauftragte für „Chemie“ b tungsrat der Gesellschaf „Reichsautobahnen“ ausscheidenden Sonntag, den 3. Januar 1937. Mutterlande selbst ist danach die Weinernte quf 39,50 Mill. ll6 in Ungarn. leichte Kursexmäßigungen eintraten. — Von Montanwerten konn Dr “ 1 Un 88 2 Herren A. Goetz, Direktor der Otavi Minen⸗ und Eisenbahn⸗Ge⸗ Staatsoper: Nachmittags 14,30 Uhr zu kleinen Preisen: Der setetttherha E 1“ gesunken. „Unter Berücksichti⸗ Budapest, 30. Dezember. Wie verlautet, beabsichtigt die Verein. Stahlwerte einen Anfangsverlust g 6 “ 8 g p. Hühnlein, Korpsführer des gestiefelte Kater. fegeirager gS⸗ t n im “ 11“ ungarische Regierung, das Gesetz über die Einführung der Kupon⸗ “ ” “ 111“ “ 8 — NSKK., Mitglied des Preußischen Staatsrats, Berlin, Paul In der Neuinszenierung: Don Carlos. Beginn: Irien s “ ahr zur Verfügung. In Alge⸗ steuer noch im Laufe des nächsten Monats vor Aufnahme der eeu e 8 ge 7. S b 8 Körner, Staatssekretär des sehenhichen Staatsministeriums, 20 Uhr. Dirigent: Egk. 8 8 1 sich Fie Weinernte auf 11,53 (i. V, 18,91) Mill. hl. Dividendenzahlungen für das abgelaufene Geschäftsjahr unter; Marktes bis 12 08. Braunkohlenwerte waren moit⸗ “ Bekanntmachung KP 257 1 des Preußischen Stags, ese vealta, Hermann R. Münch⸗ IEIö“ Maria Stuart. Beginn: 20 hs. G en verfügbaren Weinbestande betragen 15,67 (20,63) Dach und Fach zu bringen. 1 8 - “ 1g ü q er meyer, Kaufmann, Hamburg, Karl Renninger, Oberbürgermeister Staatstheater — Kleines Haus: Das kleine Ho fkonzert. 1 b 8 it 2 ¼ % ghatten. 8 53 8 b r “ Dr. Frhr. v. Wilmowsky, ö 8 D. Marlen⸗ 9 Beginn: 20 Uhr. 8 9 78 Füch. ben. Verbrauchsschä ungen stellt sich der Bedarf auf vt Am chemischen Maärtt iwegn hes ““ „betr. Kurspreise für unedle Me alle. thal b. Naumburg (Saale) Land, sind vom Präsidenten des Verwal⸗ vhberien den 4. J 19387 73 Mill. hl bei 69 Mill. hl Gesamtbeständen. Die Differenz hofft Verbot der Gründung von Versicherungs⸗ von 173 % (+ ) später nicht voll behaupten. Kokswer e so⸗ 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ ungsrats der Teuischen Reichsbahn, Stagissetretir im Röscheraf. Staatzsaher: IIhI1I1I11 d. Ende1949 derlängert. vir uetse ene ersnci n geh angr2h, Hesehen wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. kehrsministerium Koenigs, im Einvernehmen mit dem General⸗ lungen. 3. Tag: Götterdämmerung. Beginn: 18 ¼ Uhr. [daher zür überflüssig in de dt “ Budapest, 30. Dezember. Die ungaarische Regierung hat das bezahlt Wenig verändert blieben Elektrowerte; nur in Siemens Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger 11A““ deutsche “ Dr. Todt von neuem Dirigent: Schüler. zu blockieren oder 1“ 8 veskillieren vdod rch 8 bereits seit Jahren bestehende Verbot der Gründung neuer Ver⸗ 8. stärkere Sperrmarkkäufe zu einer Befestigung um % %. Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend u Mitg jedern dieses Verwa tungsrats bverufen worden. Den Schauspielhaus: NS.⸗Kulturgemeinde. Maria Stuart. Be⸗ [564 000 hl Wein frei werden dürften. sicherungsgesellschaften bis Ende 1939 verlängert. Dieses Verbot Von Tarifwerten sind HEW mit +† 3, dagegen Dessauer Gas mit 8 g - der. — orsitz im Verwaltungsrat und Vorstand der Gesellschaft „Reichs⸗ inn: 20 Uhr. 1 richtet sich in der Hauptsache gegen die Niederlassun 1 “ J1“ ; aufgeführten Metallklassen an⸗ Stelle der in der Bekannt⸗ 7vühr D SD 5 EEEEEEEEE1ö“ g 2 ichtet sich in der Hauptsache geg assung ne — 1 % und RWE mit — % P zu erwähnen. Im übrigen fielen machung KP 256 vom 29. Dezember 1936 (Deutscher Reichs⸗ fnt bacnech enaldiren 1“ Kescheste nn seiner Eigen⸗ Staatstheater — Kleines Haus: NS.⸗Kulturge inde 1“ ländischer Gesellschaften. “ nur noch Schubert & Salzer mit — 1 ¾, Berger und Stöhr mit 1m .58 öö“ 8 E 8 8 raldirektor de utschen Reichsbahn. spri ichts. Beginn: 1 4 — 5 84 S anzeiger Nr. 303 vom 30. Dezember 1936) festgesetzten Kurs⸗ sprich mir nichts. Beginn: 20 Uhr. 900 Mill. Lire SRF⸗Anleihe für den Ausbau Frtfihunzt vein n T11ö1““ 88 ansenmärkten erheblich preise die folgenden Kurspreise festgesetzt: — — . der italienischen Schiffahrt. G6“ eunf Ensinergeungung in ingarn. 1 nach. Bei weiteren Gewinnsicherungen ermäßigten sich die Kurse Blei (Klassengruppe 111): ZH“ 8 8 . Rom, 30. Dezember. Im italienischen Amtsblatt wird jetzt 8 Budapest, 30. Dezember. Wie verlautet, sind nach mehreren verschiedentlich um Prozentbruchteile, im allgemeinen war das I1 “ b 18 1 e ĩ 1 8 ein Verwaltungsratsbeschluß des Instituts für industriellen Richtungen Verhandlungen im Gange, um für die Gründung Kursniveau aber als gehalten zu bezeichnen. Farben notierten
Aktien und Renten freundlich.
u
— — 9
Hehe üchh egien, ret salase iri B). “ ,n. 8 Wiederaufbau veröffentlicht, wonach vom 7. bis 16. Jannar 1999 — Kunstbenzinfabrik ein Kapital von 10. Mill. Pengö aufzu⸗ 173 nach 173 %, Siemens büßten *½, Dtsch. Erdöl ¾ % ein. 2 Y11 .““ 900 Mill. Lire 4 ¼ Hige Obligationen zum Kurs von 495 Lire bringen. Die Ftzengung soll nach dem Verfahren der Teer⸗ Die Börse schloß bei sehr stillem Geschäft zu im allgemeinen Aus: Zinn (Klassengruppe XX): — .— ——— 1 für 500⸗Lire⸗Stücke ausgegeben werden. Der Erlös dieser staat⸗ hydrogenisierung eingerichtet werden. Die Kapazität der Fabrik gut behaupteten Kursen. Eine ziemlich große Zahl der variabel Zinn, nicht legiert (Klasse XxX a) RM 277,— bis 297,— lich Obligationen soll zur Durchführung des plan⸗ 1 einstwenten 25-,; vbeeem haegesgensptecze ce gehandelten Werte konnte mangels Umsatzes Notiz erhalten. G „Zinn i öcke iäa 1 2 „ ““ 8 8 [mäßigen Ausbaus c italienisch Schiffahrt Verrd n bewerbsfähigkeit mit dem Einfuhrbenzin soll dur 1 Farb it 173 73 aus dem Verkehr. Banka Zinn in Blbcken. . . . . .... 299; .„ 309, Deutsch⸗Argentinisches Abkommen 17/36 Ue. St. vom 4. Mai 19986 und 66/36 D. St. — 21/36 Ue. St. 8 16“ JT“ Steuerna Flfse gewährleistet werden. — Dar “ decas ebtchn Papieren Arislandsaktien 8 G am Tage Aache hrer Ver⸗ über den Handels⸗ und Zahlungsverkehr. vi 1“ 8 21a enden 11“ “ u“ G zumeist unverändert. Lediglich Eonte Linoleum wiesen mit 8 8 öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. — 2 ; ees. “ IE““ q “*“ 1 “ . . . 1 ei ößere Ein f. Otavi en % RM höher an, Dtsch. g B 6 88 30 1G- 88 9 11A1A14A“ 6 1414“ f übersandte Merkblatt wird durch ein neues Merkblatt ersetzt, das Unterzeichnung italienisch⸗türkischer Wirtschafts⸗ Verminderter Gewinn der Ungarischen Ufa sits 62 9. 11“ 1½ o, zückläufig. 88 v 8 zember 1936 das am 31. De 11990 L1.“ . als Anlage 24 zu RE. Nr. 26/35 D. St. — 6/35 Ue. St. vom verträge. 1 Nationalbank. Am deutschen Einheitsmarkte fielen Süddtsch. Eisenbahn durch Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. argentinische Abkommen über den Handels⸗ und Zohlungsverfehr 11öu nehmen ist. Ron,, 30. Dezember. Außenminister Graf Ciano und der tür Budapest, 30. Dezember. Die Ungarische Nationalbank wird einen Kursrückgang um 14 % gegenüber der letzten Notiz auf. “ Stinner v“ 8 vom 20. Oktober 1934 um ein weiteres Jahr verlängert woͤrden. Nach den Bestimmungen des Merkblattes können sowjetische kische Botschafter Hussein Ragin Baydur haben am Dienstag für das abgelaufene Geschäftsjahr einen geringeren Gewinn aus⸗ Kemp büßten 5 %, Hedwigshütte 4 ½¼ % ein. Sonst gingen die 8 1 Die Verlängerung ist unter den im allgemeinen⸗ gleichen Be⸗ Waren lediglich auf Grund von. Devisenbescheinigungen bezahlt sabend einen Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag sowie Verein⸗ weisen als im Vorjahre (das waren Urschl. Vortrag 2,88 Mill. Verluste kaum über 3 ¾ % hinaus. Andererseits waren dingungen erfolgt, welche für das bisher gültige Abkommen maß⸗ werden, die zur Einzahlung von Reichsmark auf Sonderkonten be⸗[barungen wirtschaftlichen Charakters zwischen den beiden Län⸗ Pengö). Es gilt nicht als ausgeschlossen, daß die Dividende von W. A. Scholten um 15, Roddergrube um 10 % gebessert. Deutsche Druckfehlerberichtigung gebend waren. Gewisse technische Erleichterungen in der Abwick⸗ rechtigen, und zwar nur solche Waren, die am und nach dem dern unterzeichnet. 2 7 auf 6,50 Goldkronen ermäßigt wird. Der niedrigere Gewinn Steinzeug gewannen 4 %. Auch sonst waren verschiedentlich Ge⸗ 1— * 8 lung des Zahlungsverkehrs sind erzielt worden. Deutschland hat 29. 4. 1936 bis zum 31. 12. 1937 von der Handelsvertretung der b scheint in dem geringeren Wechselportefeuille und im niedrigeren winne bis 3 ½¼ 9 zu verzeichnen. Für Banken war die Stimmun. In der 1. Anordnung zur Aenderung der Anordnung 1 bei dieser Gelegenheit eine vermehrte Einfuhr argentinischen UdSSR. in Deutschland oder den Ausfuhrorganisationen der Erleicht der lettisch Devisenb stimmungen Zinssatz begründet. 1.“ freundlich. Lediglich Vereinsbk. Hamburg gingen um ½ % zurück. (Lagerhaltung) der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele Fleisches zugesagt. UdSSR. unmittelbar nach Deutschland eingeführl worden sind bzw. ichterung der ‚e en e estim ge “ 6“ Hyp.⸗Banken waren dagegen bis 1 9% abgeschwächt. und Fette als Ueberwachungsstelle, abgedruckt in Nr. 303 des 8 jeeingeführt werden, ferner Waren, die aus den Ursprungsgebieten für den Reiseverkehr. 4 ö Am Rentenmarkt zogen Reichsaltbesitz erneut um 1½ % auf Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers . 2 5 1 Mongolei, Nord⸗ und Westchina und aus Afghanistan stammen und Riga, 30. Dezember. Im Einvernehmen mit der Bank von Merxikanische Silberverschiffungen. 117 ¾ an. Mittlere eichsschuldbuchforderungen waren um ca. muß das der Unterschrift⸗ statt 29 September Die deutsch⸗niederländischen Wirtschafts⸗ von den genannten Stellen herkömmlicherweise über die UdSSR. [Lettland hat die lettländische Devisenstelle, die Valuta⸗Kommission, Tampico, 30. Dezember. Die Bank von Mexiko verschiffte 4¼ % gebessert. Die Gemeindeumschuldungsanleihe wurde bei 29. D 8 85 1936 laut hrif 1 abkommen. unmittelbar nach Deutschland geliesert werden. Als sowjetische neue Devisenbestimmungen für den Reiseverkehr bekanntgegeben, auf einem in Richtung England fahrenden Dampfer 995 Silber⸗ lebhafterem Umsatz mit unverändert 90,10 notiert. Von Steuer⸗ 29. Dezember 1936 lauten. 8 Im Reichsgesetzblatt Teil 11 Nr. 48 og. Derember 1986 Waren gelten nur solche, die in der UdSSR. erzeugt oder nach die eine nicht unwesentliche Erleichterung darstellen. Allen barren im Werte von 1,86 Mill. Peso. Der Empfänger der gutscheinen wurden 37er Fälligkeiten 10 Pfg. höher notiert. / 89 ichsgesetzblatt Tei Fr. 48 vom 29. Dezember 183 der deutschen Gesetzgeb ls d ionalisier zusehen sind. — Reis ie im Besitz eines spasses si z S 1 bek Am Kassarentenmarkte blieb es ziemlich still. Für Hyp.⸗ 89 werden nunmehr die bereits angekündigte Verordnung über die Devis scher esetzgebung 8½ ort nationalisiert anzusehen sin 8 Reisenden, die im Besitz eines Auslandspasses sind bzw. mit dem! Sendung ist unbekannt. Pfandbr. und Komm.⸗Obl ergaben sich kaum Veränderungen 1 es. eits angekündigte Verordnung über die Devisenbescheinigungen sind nur solche Firmen zu erteilen, die “ E1I1““ 3 — ö“ A 2 ee“ ber die Regelung des Warenvertehrs Jahre 1937 neb Regelmäßigkeit Waren aus der UdSSRa unmittelbar 8 8 vg; . I anleihen wiesen nur geringe Schwankungen auf. Landschaf Die am 30. Dezember 1936 ausgegebene Nummer 124 brutlche hasesctt beg eTgche vci aeng Frgehe e⸗ egs 1 haben eer lhceeehe, cöhahe begachac. aich. 9 Eö — 1 9058 8 Ant fspreise der Reichsb t für 8 zrändische— Goldpf.⸗Br. waren zum Teil bis K. % schwächer, andererseits er⸗ Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: anullatust chiltn sprläufige L 8. eee 8 giter tne egn Nieder⸗ bescheinigungen sind ferner nur zu erteilen, wenn die antragstellende Veröffentlichung des amerikanischen Schatzamts † Aru. au Heebea Seiemurgen: len 8 Hasfmüisch aber auch gefingfügige Besserungen. 8 Am Markt 9 Verorheag zur ““ den G ländischen Verrechnunssverkehr mit . veutschen Woetlaut des Firnsc. füas “ der ee ger. e Fer leann der über den deutsch⸗amerikanischen Warenverkehr = — 4 Büan naug Kanac “ mean der⸗ en vorläufigen Aufbau des deutschen Handwerks. om Vertrags veröffentlicht. Das Warenabkommen wird mit Wi ck Deutschland nach besonderem Muster vor egt. Die Bezahlung der 8 2 2888,91 — L 1““ 8 8 2. Dezember 1936. 95 fentlicht. 8.-e gghrd ird mit Wirkung Nebenkosten, die nicht im Kaufpreis enthalten sind, erfolgt grund⸗ Wie bereits kurz mitgeteilt, sind nach einer Veröffent⸗ für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ anleihen lagen bei kleinsten Schwankungen uneinheitlich. Alte Verordnung über das Reichsfeuerwehrehrenzeichen. Vom 8 1A“” .“ sälich auf dem⸗ 18 Abzweigungen können nach den lichung des amerikanischen vom 29. 12. 1986 fstemce “ wert bis RM 300,— wert über RM 300,— E114“ C n 20s Zen. 88 bnes b 4 allgemeinen Vorschriften genehmigt werden. Verfahren bei der Einfuhr von Waren aus Deutschland nicht als 3 2 eg. 5 8 Verordnung über Zolländerungen. Vom 23, Dezember 1936. lichen an die bisherigen Verträge an Im einzelnen wird auf den NE. Nr. 188 /36 D. St. — 89/36 Zahfung oder Gewährung einer Vergütung oder Prömie im Sinne Belgien.. Sen lage 5. aseeelr he he Angebot zu leiden und „ Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die “ Ue. St. verwiesen (s. weiter unten). Durch Vermittlung der Post des Abschnittes 303 des Tarifgesetzes von 1930 anzusehen: Canada.. 22,40 verkeh Fen 8bEbEEE1“ Haltung. Am Markt . Industrie⸗ Verfassung und Verwaltung der Reichshauptstadt Berlin. Vom L“ können unmittelbare Ueberweisungen auf die Sonderkonten nicht 1. Zahlung des Kaufpreises ganz oder teilweise unter Ver⸗ Dänemark. 53,— ehr 88 *† ig. ö 3 . Dezember 1936. Kündi des deut i F d⸗ erfolgen. Die von Schecks ist unzulässig. Die Ver⸗ wendung von Sperrguthaben, vorausgesetzt, daß die so verwendeten Danzig.. 46,50 ver. ihaeeh geedezeten dh 1““ b Dritte Verordnung über kassenärztliche Vergütung. Vom ndigung des deu sch⸗siamef schen Freund⸗ wendung von Reichsmarkwechseln und von Valutawechfeln ohne Guthaben von der Zeit an, zu der sie der Kontrolle der Deutschen England.. 11,90 Faßbger mxif r 1 1) 4 % ab. Fes gung z 8 4. Dezember 1936. schafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrtsvertrags. Effektivklausel zur Bezahlung sowjetischer Waren kann genehmigt Regierung unterworfen wurden, ununterbrochen Eigentum der Estland.. 67,— berg “ 1“ 8 Siebente Verordnung zur Aenderung der Reichsgrundsätze Die Siamesische Regierung hat laut einer Bekanntmachung werden. Die Verwendung von Valutawechseln mit Effektivklausel Person gewesen sind, für deren tatsächliche Rechnung die Ware zur Finnland. Hernorcagesgeld rhnee 8 8
.Dezember 1936. träge gelten für ein Jahr und lehnen sich inhaltlich im wesent⸗ K 8 94 00 Bülse Dollar 2, ollar Krone.. 0,50 100 Kronen Gulden 0,45 100 Gulden Schilling 0,58 1 Pfund.. Festi⸗Krone 0,65 100 Eesti⸗Kron Markka 0,05 100 Markka. Francd 0,10 100 Francs . Gulden 1,30 100 Gulden. Lira . 11
„ 1 Belga .
iber Voraussetzung, Art und Maß der öffentlichen Fürsorge. Vom des Reichsministers des Auswärtigen im Reichsgesetzblatt II vom ist unzulässig. Der Gegenwert des Wechsels dar ausschließlich unmittelbaren oder mittelbaren Verschiffung nach den Vereinigten Frankreich . — 1— — 29. Dezember 1936. 26. 12. 1 ü 5. November I93 den in dnacb am 7. April auf dem angegebenen Wege überwiesen werden. di Cenühmnung Staaten gekauft wirk. “ Hohende. 11118““ vW“ unde n 85 Umfang: *¼¾ Bogen. Verkaufspreis: 0,10 RM. Postversen⸗ 1928 unterzeichneten Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrts⸗ zur Versendung bzw. Aushändigung des Wechsels darf infolgedessen—. 2. Zahlung des Kaufpreises ganz oder teilweise mit den Er⸗ Italien. (57,22) festgesetzt Sonst ergaben sich kaum Veränderungen.
dungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Königreich Siam nur unter der Voraussetzung erteilt werden, daß 86 dem Wechsel lösen aus den in Deutschland vorgenommenen Verkäufen von Litauen . 3 G . L 8 unser Postscheckkonto: Berlin 96 200. gekündigt. Der Vertrag tritt mit Ablauf des 4. November 1937 der Vermerk: „Zahlbar auf eines der Sonderkonten der Handels⸗Waren, die aus den Vereinigten Staaten ausgeführt worden sind, Luxemburg. Berlin NW 40, den 31. Dezember 1936 1 haußer Kraft. vertretung der UdSSR. in Deutschland bzw. der Staatsbank der vorausgesetzt, daß diese Erlöse bis zu einer solchen Verwendung Norwegen. “ 3 5 Fghrköse UdSSR. in Moskau nach Maßgabe des deutsch⸗sowjetischen Wirt⸗ ununterbrochen Eigentum der Person gewesen sind, für deren Oesterreich.
Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. 6 6— 1 8 schaftsvertrages für 1937“ sowie die Nummer der Devisenbescheini⸗ tatsächliche Rechnung die amerikanischen Waren in Deutschland Polen.
Verrechnungsverkehr mit den Niederlanden. gung, durch die die Versendung bzw. Aushändigung des Wechsels verkauft und die deutschen Waren in Deutschland gekauft werden. Schweden
genehmigt ist, angebracht ist. Zum Inkasso kann der Wechsel von 3. Verbindung der beiden vorstehenden Verfahren. Schweiz e
Litas. . 0,38 100 Litas. Franc. . 0,10 100 Francs Krone. . 0,56 100 Kronen. Schilling . 0,47 100 Schillinge Zloty 0,45 100 Zloty.. Krone 0,58 100 Kronen.
Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger.
„ 0050b5bb90b5bbbbbbb9bäbbbbbb5b—9bse
2ABBBVSVBVBVB
n 2. 90 90
% 009090b9099 9232—292uà—9—2
Franken 0,56 100 Franken — - 8 . V7 Bei den kürzlich beendeten deutsch⸗niederländischen Wirt⸗ einer inländi Bum : 8888 ’ 11““ — 1 sch 8 ü. Spani 1 Peset — — 100 Peset bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, 8 2 I1““ 1“ iner inländischen Bank ohne Genehmigung übernommen werden. 4. Warenaustausch zwischen einzelnen deutschen und ameri panien. Peseta . Peseten. Markenbutter ackt 294,00 bis 296,00 ℳ ; M. prenten. G aedzedeneveneee ezeeer eh or , eyners Zedanteen Cer decgüizses inf eh sahnr niäge easichn nchtnn An es anr acade aaneutgs Bhheüsstervie 1 Tsgebe. e, 100 Sstehei, Rareihetcn geza8t 99 , cch, egnigeeansgre gesas 8 Der bisher stellvertretend egierungs NR66 “ 8 ; 1163““ nehmigung einer Devisenstelle. Ist die Diskontierung genehmigt tattfindet. “ 8 5 r “ ronen 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis Ministerialrat Br “ Unüggeh 1rg 9en gegrgrru Deutschen. Verrechnungskassen n haechnstit Reichzmart⸗ so darf die Bank den Gegenwert des Wechsels dem 9 genncd schen, 1.. Das Schatzamt geht hierbei davon aus, daß der Kauf deutscher Ver. Staaten 288,00 bis nc 00, ener gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, Land⸗ g8 1Ss ““ agdeburg, ist endgültig K onto für das Nederlandsche Clearing⸗Institut bei der Deutschen Gläubiger ohne besondere Genehmigung überweisen. Die Inan⸗Waren für die tatsächliche Rechnung des ursprünglichen und von Amerika. 1 Dollau N2,.38] 1 Dollar. butter in Tonnen 262,00 bis 264 00 ℳ, Landbutter epackt 266,00 zum Regierungsvizepräsidenten ernannt worden. Verrechnungskasse in Berlin geführt 88ꝙ 5qJ9J“ spruchnahme von Rembourskrediten im Warenverkehr mit der ununterbrochenen Eigentümers der verwendeten Sperrmarkguthaben bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 26 06 00 bfs c, S0 c 11A114““ 4.“ sür Einzahlungen dSec. ist unzulässig, Sie Bezahlung von Waren iie Jer soder des amerikanischen,Verkäufers der amerfkanischen, insDsugsch büiine. Käse, vollfett —,— bis —,— ℳ, echter Gouda 40 % r 2 sve 8 0 8 8 ode 7. sea 8 8 1 3 7 8 8f . . IM Ho 8 8 5 2 7 „ %, A deutscher ahlungsverp hteter, p Transitwege aus der UdSSR. durch Deutschland nach einem land verkauften Ausfuhrwaren getätigt werden wird un aß in Berlin, 30. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ,
Bekanntmachung. 8¼ andere Währungen (außer holländischen Gulden) schulden. Nieder⸗ öö“ ’ ¹ en Bestim⸗ keinem Falle die deutschen Guthaben eines solchen Eigentümers mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ t . 1 Die Gewerkschaft Marcella 86 8 Sitz in Düsseldorf ländische Zahlungsverpflichtete 1. “ Reichsmark fak⸗ “ ün 8 1“ 11“ oder Verkäufers dazu verwendet werden, deutsche Erzeugnisse für handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) “ breise 8 hat in der Fewerkenversammlun vom 20. Oktober 1936 nonto Fesdfet h⸗ 8 geschaämnfän “ Nescherißet: unte die Rechnung einer anderen L“ E An G EeGW.n. mitte 36,00 bis 37,00 ℳ, Langbohnen⸗ Fte . ihre Umwandlung durch Uebertragun des Vermögens unter on Nlag 8 n Neverlamg she Csearing⸗Institut im Haag Durch den im vorstehenden bereits erwähnten Runderlaß 8 ET ier eist rse Vn est ee ben gniffe sr berke 8 87 9 8 8b G E1““ 6g Ausschluß der Liquidati on auf den Bankier Siegfried Falk geführten Gulden⸗Konto werden künftig Zahlungen an nieder⸗ Nr. 188/66 D. St. e. 89,16 Ne.eet am 29. Dezember 1986 wird die däfa gicche Rechn de ve so üöbde⸗ Or vntsation empfangen große Azf Viinser, 00 bis dpeohre⸗ Spei bse Vict. K n- .“ 8
* G 29 sj g II8I ländische Gläubi er nur geleistet soweit Guldenverpflichtungen für die Devisen stellen mit Wirkung vom 1. Januar 1937 EEö ne. nncgchlich R 8 di Nemn virantischer Aus⸗ röher la egf. 5 u 4 Heiseen ech Riest 8 erb⸗ 1 1— zu Düsseldorf beschlossen. ndische Gläuhig gelgister, 1 g u. a. bestimmt, daß unter das Abkommen mit der UdSSR. grund⸗]werden, für deren tatsächliche Rechnung die b gelbe 48,00 bis 50,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. iesen, gelbe WBerichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Dieser Beschluß ist auf Grund des Artikels 4 Ab⸗ deutscher Schuldner zugrunde liegen. Niederländische Zahlungs⸗ zalich, Zablunben für Dienstleistun d jür Fi ; „[fuhrwaren nach Deutschland verschifft wurden. — Deutschen Ex⸗ 50,00 bis 53,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II. 63,50 bis 8 2 ese schluß is f n 1 „§ 4 Ab sätzlich alle Zahlungen für Dienstleistungen und für Finanzierungs en Verfahren Gebrauch zu machen beab: 64,50 ℳ, do. III 58,00 bis 59,00 , Reis, nur für Speisee Wertpapiermärkten.
2 S Zweiten Durchführungsveror verpflichtete leisten Einzahlungen auf dieses Gulden⸗Konto künftig ia sge gs II1“ dnse ae, Sphrr. Feleas rungs⸗“ (vorteuren, die von dies b satz 2 Satz 3 der Zweiten Durchführungsverordnung vom nur, soweit in Gulden oder in einer anderen Währung (außer und Nebenkosten des deutsch⸗sowjetischen Waren⸗ und Dienst⸗sichtigen, wird empfohlen, sich zwecks Auskunftserteilung an die zwecke notiert, und zwar: Perser⸗Reis 32,50 bis 33,50 ℳ, Brasil.
17. Mai 1935 zum Gesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ ] 88 8 leistungsverkehrs fallen — mit Ausnahme der Neben⸗ und Finan⸗IH.hlc 2 uftsndi Feßfumass z 1 “ . gesellschaften vom 5. Juh 1934 nach Anhörung Fabufstrie⸗ ho C 88 Neuer besteht darin, d zierungskosten degcnen fiwerke, rs und des Verkehrs mit Feinen für die Ausfuhr der betreffenden Ware zuständigen Prüfungsstellen Japan⸗Reis —,— bis —, — ℳ, Roggenkaffee 38,00 bis 38,50 ℳ, * Devisen. u“ Sdo B Z gsvery 8 8 schulden, land in der UdSSR. 5 de 1 2, 6, Ger 1 37, 38,00 25, „ 26, — uszahlung Berlin (verkehrsfrei) 211,94 G. st worpsl. 1 1 1 1 unmittelbar be LTET EE“ ean. lichtungen, die im Zusammenhange mit dem deutsch⸗ Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von 34,00 bis 35, , Haferflocken 40,00 bi „Hafer- — Auszahlungen: Amsterdam 288,80 G., 289,92 B., Zürich 121,20 G. 1 Nach § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 haben die 1“ LE“ bzw. EE114“ Ptsee gee hwjetischen Waren⸗ und wietleistungsverkehr in der Zeit 8 Wechseln Schecks Fe Auszahlungen auf grütze, gesottene 44,00 bis 45,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997] 121,68 B., Rem York 5,2745 G., 5,2955 B., Paris 24,65 G., Gläubiger das Recht, binnen sechs Monaten vom Tage dieser assen können. Auf diese Weise werden die bisher erforderlichen 329 April 1936 bis zum 81. Dezember 1936 stehen. Außerdem “ . 1 9 d Sterli 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl Type 790 32,00 bis 33,00 ℳ, 24,75 B., Brüssel 88,90 G., 89,26 B., Stockholm 1383,50 G., b ü Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,54 Pfun erling, Weizenmehl, Type 405 37,00 bis 38,00 ℳ, Weizengrieß, 133,84 B., Kopenhagen 115,60 G., 116,06 B., Oslo 130,10 G.,
Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen. Umrechnungen vermieden, die Kursdifferenzen zur Folge hatten. können auf ein „Neues Sonderkonto für Inlandszahlungen“ der 1“ . 1 8 1 Berelgeereütter Deizenbescheinigungen und Devisengenehmt. Pank für den Auswärtigen Handel d. ün Igef der Garactie⸗ und Niederländisch⸗Indien (niederl⸗indische Gulden); Ber⸗ Type 405 59,00 bis 42,40 ℳ, Kartoffelmehl —,— bis -— 196., 130,62 B.
Bonn, den 15. Dezember 1936. 6 gun 9 † f 9 5 G 8 j . 2 3 ½ 425¼ 1 24 4 8 42 2 — 2* 4 8
gen, die über den 15. Januar hinaus gelten, berechtigen auch Kredi g Sf vf MNittelk für telegraphische Aus ahlung Amster⸗ Zucker, Melis 68,35 bis 69,35 ℳ (Aufschläge nach Sorten⸗ . 8 8 X 8 . 9 Sees S-“ Kreditbank für den Osten A.⸗G., Berlin, folgende Zahlungen er⸗ liner Mittelkurs für telegraphif Auszahlung Zucker, Mee . 1 3 4 8n 8 Wien, 30. Dezember. (D. N. B.) [Ermittelte Durchschnitts⸗ — 1 Sberbergswbt. zu Zahlungen nach dem neuen Versahren. Näheres hierüber wird folgen: Zahlungen zugunsten sich in der UdsSR. aufhaltender dam⸗Rotterdam zuzüglich -§6 % Agio nfel), Röstroggen, glasiert, in Säcken —,— bis —,— ℳ., kurse im Privatelearing. Briefl. S ö Verlin
. 1
in einem Runderlaß der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung, Vertr 4 85 ; 888 1“ 8 5 85 ; 8 Röstgerste, glasiert, in Säcken —,— bis —,— ℳ, Malzkaffee v 89 ig. Br 1 1
“ 1e 3 1 7 A eg ertreter deutscher Firmen, Abnahmebeamten und dergleichen, alästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für östgerste, glasiert, 0 . — 6, Malz „ 216,59, Brüssel 90,85. Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗
der in einigen Tagen herauskommt, bekanntgegeben werden. Zahlungen der Intourist, GmbH., Berlin, auf Grund des RE. 74,54 P telegraphische Auszahlung L ondon zuzüglich ¼ % Agio⸗ Fla tere 8 ee. 85 11g” 8 Rhe faft 68 e bagen 117,98, London 26,44. Madrid —,—, Mailand 28,12 ½ Mittel⸗ 1“ D. St. His 4. Fuli Ssss Für 1g E 14“ Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika 1 . ö W658 9 vbraffet,. Zentran New “ 1““ gArag 18,81 ¼,
Nichtamtliches 4 Die Bezahlung der Faeatiehah aus der UdSSR. ö 17.2 d e1“ EE“ London: L abzüglich 1111“3“ W1164““ Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533,45.
1 im Fahre 4 . Waren, die aus der UdSSR. im Transitwege durch Deutschland S Se. 22. bzüalich ¼ % Disagio, L 1“ 6, Z1“ Prag, 30. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 15,69, Berlin Deutsches Reich. Die Deutsche und die 5 hr⸗ üije am 41. Me⸗ gehandelt werden, wie sonstige Waren und Dienstleistungen bezahlt 1a 70 .I“ Abgeeeagez. afögnaer Miltelturs F 8 ℳ, Tee bechinef. 81900 1ee ag 98— 1 disch 260d 11,51, Zürich 658,75, Oslo 708,00, Kopenhagen 629,00, London 3 8 1 1 Deutsche und die Sowjetische Regierung haben am 24. De⸗ werden, sofern die Handelsvertretung der UdSSR. in Deutschland Australien (australische Pfunde): Berliner M. . „ Tee, chines. 810, 880,00 ℳ, „ in 960,0 140,80, Madrid —,—, Mailand 150,00, Ner † 928,65, Pari
Der Polnische Botschafter Jozef S hat. Berlin zember 1936 eine Vereinbarung getroffen, durch die der am 29. 4. sich im Einzelfalle mit dieser FaNeirn ascneis schriftlich einver⸗ telegraphische Auszahlung London abzüglich 20 E % bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 290,00 bis 1933,90, Stockholm 726,00, Wien 530,00 1 Dart. rische ve am 22. d. M. verlassen. Während seiner A wesenheit führt 1936 abgeschlossene deutsch⸗sowjetische Wirtschaftsvertrag für 1936 standen erklärt hat. Diesbezügliche Genehmigungen sind mit der Disagio, 8 300,00 ℳ, 1“ 1 8ö 120,00 “ ℳ, 540,00, Belgrad 66 077 nom. Danzig 544 50 arschau 81n,8.— Botschaftssekretär Malhomme die Geschäfte der Botschaft. 5 ge sen “ für. Hahr 8 † Auflage zu erteilen, daß in jedem 888 der Devisenstelle binnen einer Neuseeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs Fsgahcter ch 1688 Fenedaas 80 80 Lö v t, , has. Budapest 30 Hessct (D N B.) [Alles in Pen 5-
88 8 “ 6 2 5 8 IdSSR. 9 2 8 ;,9% „ 7 13 8 &; Fi 8 2 8 8 „ 8 9 2 8 2 N 8 1 „ 30. Dez 6 8 8 2” 8
Der Botschafter der Union der Sozialistischen Gowjet⸗ den Zongscteclen besondere Lneeungen durch einen neuen ngenaefae ee eg e selzufebeen hant EE“ fazsa für telegraphische Auszahlung London abzüglich 19 ¾ % Rangewahlte 1 Kisten —,— bis —,— ℳ, Mandeln, bitteke, Wien 80,454. Berlin 186,20, Jürsch 78,10, Belg.a 785. Republiken Jakob Su ritz hat Berlin am 26. d. M. ver⸗ Runderlaß Nr. 187/36 D. St. — 88/36 Ue. St. vom 29. Dezember Reichsmark nachzuweisen ist. Ferner haben die Firmen bei jeder Disagio. 8 1 1 handgewählte, † Kisten —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in ¾ kg- London, 31. Dezember. (D. N. B.) New York 4911⁄186, Paris lassen. Während seiner Abwesenheit führt Botschaftsrat 1936 des Leiters der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung er⸗ Einzahlung anzugeben, daß es sich um die Bezahlung von Transit⸗ Kurse verstehen sich für telegraphische Auszah ung Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces —,— 105,13, Amsterdam 896,25, Brussel 29,12 ½, Italien 93,31, Berlin Bessonefi die Geschäfte der Botschaft. 8 jhalten, durch den gleichzeitig die d nderlasse Nr 58/36 D. St. — — waren der angegebenen Art handelt. und sind für Umsätze bis RM 5000,— verbindlich. bis —,— ℳ, Bratenschmalz in eln bis —,— ℳ, I „ Schweis 21,37 Spanien 66,00 nom., Lissabon 110,21, Kopen⸗
AX“ “ G
8“