1937 / 90 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 90 vom 21. April 1937. e. 4

Pforzheim: Die Prokura des Kauf⸗ manns Fritz Schäfer ist erloschen. Firma Cigarren⸗Müller Inh. Wilhelm Müller, Pforzheim. Inhaber ist Wil⸗ helm Müller, Kaufmann in Pforzheim. Amtsgericht Pforzheim.

Plauen, Vogtl. [4575]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 5026 die Firma Glück & Co. in Plauen (Vogtl.) und weiter, daß der Kaufmann Willy Richard Glück in Plauen (Vogtl.) und eine Komman⸗ ditistin die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen hat. Angegebener Geschäfts⸗ zweig und Geschäftslokal: Herstellung und Vertrieb von Reformnährmitteln, Adolf⸗Hitler⸗Str. 28.

b) auf Blatt 5027 die Firma Nickel & Wunderlich in Plauen (Vogtl.) und weiter, daß die Kaufleute Arno Nickel in Plauen (Vogtl.) und Wilhelm Ludwig Wunderlich in Geroldsgrün die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Oktober 1926 begonnen hat. An⸗ gegebener Geschäftszweig und Geschäfts⸗ lokal: Handel mit Gardinenfilets, Decken und Spitzen, Kaiserstr. 111 und Geroldsgrün.

c) auf dem Blatte der Firma Photo⸗ haus Richard Lehmann in Plauen (Vogtl.) Nr. 3430: Emil Richard Leh⸗ nann ist ausgeschieden, der Kaufmann Carl August Pfeiffer in Plauen (Vogtl.) ist Inhaber, die Firm lautet künftig: Photohaus Richard Lehmann Inh. Carl A. Pfeiffer.

d) auf dem Blatte der Firma Anton Wriessnig in Plauen (Vogtl) Nr. 4940: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Plauen (Vogtl.), den 16. April 1937.

Rastatt. [4576]

Handelsregistereintrag A Band II O.-⸗Z. 40 zur Firma Wilhelm Stürm⸗ linger & Söhne offene Handelsgesell⸗ schaft in Rastatt: Fräulein Katarina Stürmlinger in Durmersheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Den 14. April 1937. 8 Amtsgericht Rastatt. Ratibor. [4577

Am 10. April 1937 ist in unser Han⸗ delsregister A bei Nr. 969 die Firma Rohprodukten Großhandel Wilhelm Affa in Ratibor und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Affa in Ratibor eingetragen. Amtsgericht

Ratibor.

Reichenbach, Vogtl. [4578]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: b

Am 16. März 1937 auf Blatt 1442, die Firma Wilhelm Hascher jun., in Reichenbach, Vogtl., betr.: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

Am 2. April 1937 auf Blatt 1237, die Firma Vogtländische Fahrzeugfabrik Sskar Schneider & Söhne in Reichen⸗ bach, Vogtl., betr.: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 5. April 1937 auf Blatt 513, die Firma Franz Neubert jun. in Mylau, Vogtl., betr.: Der Gesellschafter Paul Franz Otto Neubert ist durch Tod aus⸗ geschieden. Die Rechtsanwaltsgattin Johanna verehel. Pelz geb. Neubert ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Am 7. April 1937 auf Blatt 736, die Firma Otto Blau Nachf. in Reichenbach, Vogtl., betr.: Die Firma ist erloschen.

Am 9. April 1937 auf Blatt 1668: Josef Witt, Weberei Rotschau in Rot⸗ schau, Vogtl., als Zweigniederlassung der Kommanditgesellschaft in Firma Josef Witt in Weiden i. d. Opf. Der Kommerzienrat Josef Witt in Weiden i. d. Opf. ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Eingetreten sind zwei Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen.

Am 10. April 1937 auf Blatt 1536, die Firma Gotthard Keßler, Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung Netzschkau, Vogtl., betr.: Leopold Linde⸗ mann ist nicht mehr Vorstand. Stadtrat Fritz Tillmann in Berlin ist zum Vor⸗ tand bestellt.

Am 14. April 1937 auf Blatt 791, die Firma Gebr. Wygoszinski in Reichen⸗ bach, Vogtl., betr.- Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Reichenbach, Vogtl.,

b am 16. April 1937.

[4579] ein⸗

Remscheid.

In unser Handelsregister getragen:

1. am 30. 3.1937 bei H.⸗R. A 592, Geschwister Leven: Die Firma ist er⸗ loschen.

2, am 1.4. 1937 bei H.⸗R. A 2143. A. Gustav Hagedorn: Der See. Hellmuth Irmer in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1.1.1937 begonnen. Die Prokura der Frau Auguste Hagedorn geb. Wirths bleibt bestehen.

3. am 2. 4. 1937 bei H.⸗R. B 332, „Reco“ Werkzeuggesellschaft m. b. H.: Die Gesellschaft d auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. 10. 1934 gelöscht.

4. am 5. 4. 1937 bei H.⸗R. A 2036, Steffen & Wolff: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

ist

Rostock, Mecklb.

5. am 8. 4. 1937 bei H.⸗R. B 130, Werkzeugfabrik Heidfeld G. m. b. H: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Hermann Wolff ist zum Liquidator bestellt.

6. am 8. 4. 1937 bei H.⸗R. A 1833, Wulf u. Co.: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma ist er loschen.

7. am 10. 4. 1937 bei H.⸗R. B 303, Fakirstahl⸗Gesellschaft m. b. H.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. 3.1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5.7. 1934 durch Uebertragung des Ver mögens auf die gleichzeitig errichtete Einzelfirma Fakirstahl Tiegelgußstahl⸗ Fabrik und Hammerwerk Hugo Cös⸗ mann in Remscheid⸗Hasten umge⸗ wandelt. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

8. am 10. 4. 1937 unter H.⸗R. A 2162 die Einzelfirma Fakirstahl Tiegelguß⸗ stahl⸗Fabrik und Hammerwerk Hugo Cosmann in Remscheid⸗Hasten und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Cosmann in Düsseldorf. Der Frau Alma Halbach geb. Over in Remscheid⸗ Hasten ist Prokura erteilt.

9. am 12. 4. 1937 bei H.⸗R. A 512, Gebrüder Alsberg: Durch das Aus⸗ scheiden des Kommanditisten ist die Ge⸗ sellschaft in eine offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Ferner ist der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Ernst Cohen aus der Gesellschaft ausgeschieden.

10. am 13. 4. 1937 bei H.⸗R. A 367, Joh. Gottl. Arns: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

11. am 13. 4. 1937 bei H.⸗R. A 1577, David Dominicus & Co.: Der Kauf⸗ mann Werner Dominicus in Remscheid ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Gleich⸗ zeitig ist David Dominicus aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

12. am 15. 4. 1937 bei H.⸗R. B 326, Gemeinnütziger Bauverein für Dünne und Umgegend „Heimstätte“, G. m. b. H., Dünne (Kreis Herford), Zweig⸗ stelle Remscheid: Margarete Prochnow ist nicht mehr Geschäftsführer. Pastor i. R. Gustav v. Bodelschwing in Dünne ist zum Geschäftsführer bestellt.

13. am 16. 4. 1937 bei der zu 12 ge⸗ nannten Gesellschaft: Die Zweignieder⸗ lassung in Remscheid ist aufgehoben.

Amtsgericht Remscheid.

Rostock, Mecklb. 16804] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3156 die Firma Walter Radeloff, Bürobedarf, Büromaschinen, Büromöbel, mit dem Sitz in Rostock, und als deren Inhaber Kaufmann Walter Radeloff zu Seestadt Rostock eingetragen worden. Rostock, den 31. März 1937. Amtsgericht.

[4305]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 2473 zur Firma „Poseidon“ Schiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. März 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft einschl. der Schulden auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften unter Ausschluß der Liquidation unter Zugrundelegung der für den 24. März 1937 aufgestellten Bilanz mit Wirkung vom Tage der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses vom Handelsregister auf den bisherigen alleinigen. Gesellschafter Kaufmann Hanns Fischer, Rostock, übertragen.

Die Gesellschaft ist damit aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Seestadt Rostock, den 31. März 1937.

Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [4306]

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Dampfschiffs⸗Gesellschaft Warnow mit beschränkter Haftung in Rostock eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. März 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft einschl. der Schulden auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungs⸗ bestimmungen über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften unter Aus⸗ schluß der Liquidation unter Zugrunde⸗ legung der für den 31. Dezember 1936 aufgestellten Bilanz mit Wirkung vom Tage der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses zum Handelsregister auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann und Schiffsreeder Richard Schröder zu Rostock übertragen.

Die Gesellschaft ist damit aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit

.

zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Rostock, den 7. April

1937. Amtsgericht. 1

. 8 8 Rostock, Mecklb. [4307] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3158 die Firma Willy Thielcke mit dem Sitz in Seestadt Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Willy Thielcke zu Seestadt Rostock eingetragen worden. 1 Rostock, den 7. April 1937. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [4308]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 2707 zur Firma van den Berg & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung eingetragen wonden:

Die Firma ist erloschen. Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Burmeister ist erloschen.

Seestadt Rostock, den 10. April 1937.

Amtsgericht. Rostock, Mechlb. [4309]

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Bertha Steinfeldt zu Rostock eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Rostock, den 12. April 1937.

Amtsgericht. Rostock, Mechklb. [4310]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 1556 zur Firma Max Jürgens in Rostock eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Max Jür⸗ gens Inh. Erich Beyer. Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Carla Jürgens geb. Puhlemann als be⸗ freite Vorerbin und weiter durch Pacht unter Ausschluß der Uebernahme der Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Erich Beyer zu Seestadt Rostock übergegangen.

Seestadt Rostock, den 12. April 1937.

Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [4311]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3159 die Firma Otto Ahrens mit dem Sitz in Seestadt Rostock und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Otto Ahrens zu Seestadt Rostock eingetragen worden.

Rostock, den 12. April 1937.

Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [4312]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 3161 die Firma Wilhelm Henck Papier⸗Großhandlung mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Henck zu Seestadt Rostock eingetragen worden.

Rostock, den 12. April 1937

Amtsgericht. Rostock, Mechklb.

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 1447 zur Firma Walter West⸗ phal in Rostock eingetragen worden:

Die Firma und die Prokura des Carl Westphal sind erloschen.

Seestadt Rostock, den 15. April 1937.

Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. [4581]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 2756 zur Firma „Bebeol“ Benzin⸗Benzol⸗Oelhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden:

Kaufmann Friedrich Hansen jr. in Rostock ist zum Geschäftsführer bestellt.

Seestadt Rostock, den 15. April 1937.

Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda.

Zu Handelsregister A Nr. 153 Rokenburger Metallwerke Rudolph Stierlen in Rotenburg g. F. ist heute eingetragen worden: Umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1937 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Rotenburger Metallwerke Rudolf Stierlen Komman⸗ ditgesellschaft. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Rotenburg (Fulda), 13. April 1937.

Amtsgericht. 3

[4583]

Rotenburg, Hann. [4584] In das hief. Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 278 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Gevaudee Ge⸗ sellschaft von Deylen mit dem Sitz in Visselhövede eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Theodor von Deylen in Visselhövede, Kaufmann Fritz von Deylen in Heme⸗ lingen bei Bremen, Kaufmann Kurt von Deylen in Visselhövede, Kaufmann Gerd von Deylen in Visselhövede und Kaufn.ann Hans von Deylen in Vissel⸗ hövede. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1937 begonnen. Die Geschäfts⸗ fühvung und Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch sämtliche Gesellschafter mit der Maßgabe, daß zur Abgabe von Willenserklärungen für die Gesellschaft und Zeichnung der Firma die Mitwir⸗ kung von drei Gesellschaftern oder von zwei Gesellschaftern und einem Proku⸗ risten erforderlich ist. Dem Kaufmann Wilhelm Gödecke in Visselhövede ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.,

den 31. März 1937.

Rotenburg, Hann. [4582] In unserm Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 74 eingetragenen Firma Karl Wiedenroth, Rotenburg 1. H., folgendes eingetragen: Gasthof am Markt Heinrich Drangmeister und als deren Inhaber der Kaufmann und Gast⸗ wirt Heinrich Drangmeister in Roten⸗ burg (Hann.). Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann., den 9. April 1937.

Salzwedel. [4585]

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde heute unter Nr. 383 die Firma „Ludolf von Thienen sen.“, Salzwedel, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludolf von Thienen in Salzwedel eingetragen.

Salzwedel, den 15. April 1937.

Das Amtsgericht.

Schwe idnitz. [4586]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 71 (Heliowatt Werke Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Char⸗ lottenburg, Zweigniederlassung in Schweidnitz) eingetragen worden: Der Prokurist Dr. Erich Doerr vertritt jetzt die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede.

Schweidnitz, den 12. April 1937.

Amtsgericht. 5 H.⸗R. B 71 —.

Schwelm. [4587]

Im Handelsregister Abt. A ist am 18. März 1937 unter Nr. 1059 die offene Handelsgesellschaft „Eduard Becker“ in Gevelsberg eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Geschwister Paula und Else Becker, beide in Gevelsberg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1918 begonnen.

Das Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. [4589]

Im Handelsregister Abt. A ist am 9. April 1937 eingetragen worden, daß die unter Nr. 915 eingetragene offene Handelsgesellschaft Rudolf Rentrop K Co. in Milspe aufgelöst ist. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kauf⸗ mann Heinrich Günther Waschkau in Gevelsberg, fortgesetzt.

Das Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. [4590] Im Handelsregister Abt. A ist am 13. April 1937 unter Nr. 1078 die offene Handelsgesellschaft in Firma Edelhoff & Schwager mit dem Sitz in Schwelm eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten Friedrich Edelhoff und Max Schwager, beide in Schwelm. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Amtsgericht Schwelm. Sensburg. [4591] H.⸗R. A 276. Kurt Timnik⸗Alt Ukta, Ostpr., Inhaber: Kaufmann Kurt Tim⸗ nik, Alt Ukta. Nicht eingetragen: Eisen⸗, Eisenwaren⸗, Baustoffe⸗ u. Kohlenhand⸗ lung, Haus⸗, Küchengeräte, Glas⸗ und Porzellanwaren. Sensburg, 12. April 1937. Amtsgericht.

Sinzig. [4592]

In das Handelsregister A Nr. 265 ist heute eingetragen worden:

Johann Söller, Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel in Niederbreisig, und als dessen Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hann Söller in Niederbreisig.

Sinzig, den 16. April 1937.

Amtsgericht.

Soltau, Hann. [4593] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 232 eingetragenen Firma Friedrich Lindemann in Ham⸗ burg Zweigniederlassung in Munster⸗ lager vermerkt worden, daß die Pro⸗ kura des Walter Gustav Carl Borowski erloschen ist. Amtsgericht Soltau, 12. April 1937.

Sorau, N. L. [4594]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 442 eingetragen worden:

Firma Richard Neumann, Sorau. Inhaber ist der Kaufmann Richard Neumann in Sorau.

Sorau, den 12. April 1937. Das Amtsgericht. sSpremberg, Lausitz. [4595] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 40 ist heute bei der Firma Gustav Model in Welzow eingetragen, daß die

Firma erloschen ist. Spremberg, L., den 10. April 1937. Das Amtsgericht.

sStadthagen. [4596]

Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 16 eingetragenen Firma „P. A. Rentrop, Aktiengesellschaft, in Nordsehl“ ist heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. März 1937 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrages geändert und der Sitz der Gesellschaft von Nordsehl nach Altona verlegt worden.

Stadthagen, den 6. April 1937

Das Amtsgericht. II.

Steinbach-Hallenberg. 14597]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Thüringer Nagel⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Steinbach⸗Hallenberg (Nr. 8. des Registers) am 15. April 1937 fol⸗

gendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. Steinbach⸗Hallenberg, 15. April 1937. Amtsgericht. 8

Stendal. 14598] Im Handelsregister A Nr. 36 ist bei der Firma Hermann Kuntzmann & Co. in Stendal am 24. März 1937 einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in Her⸗ mann Kuntzmann Nachf. Gebrüder Lau. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Siegfried und Günther Lau in Stendal. Hermann Kuntzmann ist aus der Firma aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1937 begonnen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Geschäftsräume befinden sich in Sten⸗ dal, Adolf⸗Hitler⸗Straße 69. Amtsgericht Stendal stolberg, Harz. 14600] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 69 die Firma Erich Kühlewindt, Inhaberin Marie Kühle⸗ windt, Großhandel mit Tabakwaren, und als ihr Inhaber Marie Kühle⸗ windt in Stolberg (Harz) eingetragen. Dem Kaufmann Erich Kühlewindt in Stolberg (Harz) ist Prokura erteilt. Stolberg (Harz), den 15. April 1937. Amtsgericht.

Stolberg, Rheinl. [4601]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Stolberger Metall⸗ werke, K.⸗G. von Asten, Lynen & Schleicher“ zu Stolberg, Rhld., unter Nr. 289 des Registers am 13. April 1937 folgendes eingetragen worden:

§ 6 der Satzung ist geändert und er⸗ gänzt dahin, daß auch jeweils zwei Prokuristen zusammen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Amtsgericht Stolberg, Rhld.

Stollberg, Erzgeb. [4602] Auf Blatt 546 des Handelsregisters, die Firma Theodor O. Köhler in Jahnsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Der Inhaber Theodor Otto Köhler ist durch Tod ausgeschieden. Das Handelsgeschäft haben aus dem Nach⸗ lasse des bisherigen Inhabers erworben: a) Kaufmann Theodor Albert Köhler in Leukersdorf i. E., b) Ingenieur Karl Otto Seifert in Jahnsdorf i. E., c) Geschäftsgehilfe Johannes Gotthold Köhler, ebenda, als persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1937 errichtet worden.

Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 8. April 1937.

Stolp, Pomm. [4603]

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A Nr. 868 vom 13. 4. 1937. Firma: Gottfried Rudolph in Saleske. Inhaber: Viehhändler Gottfried Rudolph in Saleske. Amts⸗ gericht Stolp.

Stolp, Pomm. [4604]

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 656 v. 14. 4. 1937. Firma Groth & Co. in Stolp ist geändert in: „Groth & Co. Inh. Theo⸗ dor Groth.“ Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist Kaspelzse Der Baumeister Theodor Groth ist Alleininhaber der Firma. Dem Kaufmann Hugo Moews in Stolp ist Prokura erteilt. Amts⸗ gericht Stolp.

Tharandt. [4322]

In das Handelsregister ist heunte ein⸗ getragen worden: Auf Blatt 333 die Firma Spinnerei Coßmannsdorf Wolf & Co. Kom.⸗Ges. in Hains⸗ berg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung der Spinnerei Coß⸗ mannsdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vom 23. März 1937 ist lt.

Notariatsprotokoll vom Tage K

die Gesellschaft in eine Kommanditge⸗ sellschaft unter der Firma Spinnerei Coßmannsdorf Wolf & Co. Kom.⸗Ges. mit dem Sitze in Hainsberg Uebertragung des Vermögens der be⸗ zeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die Kommanoitgesjellschaft

auf Grund des Gesetzes über die Um⸗- wandlung von Kapitalgesellschaften vom

5. Juli 1934 umgewandelt worden. Gesellschafter sind der Fabrikdirektor

Oskar Wolf in Dresden als persönlich

haftender Gesellschafter und vierzehn Kommanditisten. Prokura ist erteilt: a) dem Diplomingenieur Horst Claviez in Hainsberg, b) dem kaufmännischen Angestellten Hans Mayer⸗Ueslner in Dresden, c) dem kaufmännischen An⸗ gestellten Walter Sippel in Hainsberg, d) dem kaufmännischen Angestellten Artur Lohse in Hainsberg. unter a bis d Genannten darf die Ge⸗ sellschaft nur gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Tharandt, 10. April 1937.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; für den ’1 redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

7 5 ½ % Intern. Aul. d. Dt.

unter

Jeder der

Handelsteil und den örsges 8

Berlin,

zuum Deutsch

Berliner Börse vom 20. April 8

Nr. 90

8 1

festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 Lzu, 1 Peseta = 0,80 RNM. i österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden zsterr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RM. 1 fland. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. = 0,60 NM. 1 Lat = 0,80 NM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 NM. 1 alter Gold⸗ rubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 NM. 1 Pfund Sterling = 20,40 NRM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen = 2,10 RM. 1 Zlotv = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,47 NM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N

besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage. b

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. 5l Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten hefinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

9☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4 ½. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1 ¼. Oslo 4. Paris 4. Polen 5. Prag 8. Schweiz Stockholm 2 ½. Wien 3 ½ 8

Heutsche feswerzinsliche Werte.

Anleihen des RNeichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsauleihe u. Renteubriefe. Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß

Mit zinsberechnung.

Heutiger Voriger

20. 4. 19. 4.

5 % Dtsch. Reichsaul. 27, 102 8

unk. 1937

4 ½—% do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. 100

1 —h do. do. 1935, auslosb., je ½ 1941 45, rz. 100

4 do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je ½¼ 1943-48, rz. 100 8

4% % do. do. 1936,3. Folge, auslosb. je ½¼ 1943-48,

1.2.8 102 %b

1.4.10%

1.4.10/ 99 Gr 99b Gr.

1.1.7 99,75 b G

üan G

98 /b

98,75 b G

1.6.12, 98,75 b G 4 Dt. Reichsanleihe 1934 98 %b

tg. ab 1.7.34 jährl. 88 1.1.7

9 Reichs 1930, Dt. Ausg.

(Voung⸗Anl.), uk. 1. 6.35 104b

1.6.121104,5b 4 ½ % Preuß. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 4 ½ Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, 20. 1. 41l1 20. 1.7

1.2.8 109 b G

100,1 b G

108,9 G 100 G

2 %— Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.22. 32 4 8h Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9.34 ab do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. b. 1943. . 4 ½ % Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 % do. do. 29, uk. 1.4.34

4 ½ % Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1. 1.36

%% Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10.33

8,7b G 4b

6 b G

f08,71 89

1.2.6 5uᷣ‧— 1.8.9 99,5b 1.8.) 99,8 b 6

1.3.9 1.4.10

1.1.7 99,75 b

98,5b g

1 Mecklbg.⸗Schwerin NM⸗Anl. 26, tg. ab 27 1 % do. do. 28, uk. 1.3. 33 4 ½ % do. do. 29, uk. 1. 1.40] 1.1. 4 % do. do. Ausg. 1, 2]* L. A u. Ausg. 3 L. A-D (fr. 5 Roggenw.⸗Anl.) 4 % % Mecklbg.⸗Strelitz. b RM⸗A. 30, rz. 106, ausl.

4%8 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35.

43⅛ % do. Staatssch R. 9, fallig 1.5 88

4 % do. do. Reihe 12, rz. 100, fällig 1.4.40..

98,1b G 997 b

93,75 b G 99, 1 G

99 b G

498 Thüring. Staats⸗ nl. 1926, unk. 1. 3.36] 1.3. 9, o% do. RM⸗Anl. 1927 8 u. Lit. B, unk. 1.1.1932 99,2 5 G

A 8 Deutsche Reichsbahn chatz 35, rückz. 100,

1 fällig 1. 9. 41 do. do. 1936 R. 1, 498

rz. 100, fällig 2. 1.44 4 Deutsche Reichspost Schatz 1934, Folge 1 rückz. 100, rz. 1. 4. 39

Deutsche Reichspost

Schan 1935, Folge 1, 1cCo. 100, fald. iv 1.10.401 1.4.10

9 G

1.1.7 98,75 b G

1.4.10 100,9 G

100,3 G

- Heutiger - Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

4 ½ % Preuß⸗Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, unk. 1.4. 34

36

4 ½ do. N. 3, 4, uk. 2. 1. 4 ½ % do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 4 ½ % do. R. 7, uk. 1. 10.

5 ½ % do. Liqg.⸗Goldrent⸗ briefe 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv.

36 36

8

versch. 99 G versch. 99 6 1.4.10% 6

1.4.10106,25 G 15.4.10106,755b G

Ohue Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II“* do. rückz. mit 108 %, fäll. 1.4.351107 6 do. rückz. mit 112 %, fäll. 1.4.361111 6 do. rückz. mit 116 †%, fäll. 1.4.3771 15 G do. rückz. mit 120 †⅞, fäll. 1.4.381115 b G r

* rückz. mit 104 ¼, fäll. 1. 4.

99 G G

106,25 b G 106,75 b G

103 ½ 6

115 b Gr

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Deutschen Reiches“ Anhalt.

Anl.⸗Auslosungssch.“* Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.

o. Auslosungsscheine

Hamburger Auslosungsscheine“

Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheiner..

Staats⸗Anleihe⸗

Mecklenburg⸗Schwerin

An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine..

122,75 G 247b

6 6

*einschl. e Ablösungsschuld (in p des Auslosungsw.).

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1906 )h)

4 % do. 4 % do. 4 % do. 4 % do. 4 % do.

*) i. K. 1. 7. 1932.

verloste und unverloste Stücke ertifikate über hinterlegte

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗A 4 % do. do. d 4 do. do. 4 % do. do. 4 % do. do. 4 % do. do.

1ITIv 1910 *9Ö=)=S 19 1918 ) .... 1911);.

nl. o.

1 1 1 . 1

1.

1

1.7 11,4 G 11,45b 18 ee 1.7 11,4b 1.7 y— 11,45b 1.7 wy—- 11,45b 1.7†h9—- 11,45b

1908 11,4 G 1909 11,4 6 1910%% y— 1911 1913˙11

1914111

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab 2

Brandenburg. Prov.

RM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 35

Haun. Prov. GM⸗A.

Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B,

4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.38. do. do. Rr0-12,1.10.34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33

Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28, 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM⸗A. 35,

1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. RM⸗A. A14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A.,A 16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32. do. Gld⸗A., A18,1.1.32 do. RM⸗A. A19,1.1.32 do. Gld⸗A. A20,1.1.32 do RM⸗A., A21, 1. 1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1.4.1934

do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35

4 ½ 4 ½ 4 ½

99 b G 98 ½⅜ 2 G 98½ b G

98 %h G G

98,25 G 98,25 b G

98,25 G 98,25 b G

——ℳNgeSügSEFVgVg

1.4.10

1.4.10

Kasseler Bezirksverbd.

E 4 ½

seon

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheines..

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“

do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 17

Gruppe 27. Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine.. . Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗

Pommern

do. do. Rheinprovinz

127,5 b G [127,5 b G 143,75 b G

128,25 b G 128,5 G

Anleihe⸗Auslosungsscheine“*

Westfaten

Auslosungsscheine...

Provinz⸗Auleihe⸗

.. 128 b G s1288b 6

§ einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). * einschl. 1 Ablösungsschuld Cin des Auslosungsw.).

8

8 b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Aunl. 24 gr., gk. 1.6.37

Belgard Kreis Gold⸗ do. do. 24 kl., gk. 1 8'

4 ½ 4 ½

1.1.7 1.1. Pe2.

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Ankeihe Aus⸗ losungsscheine einschl. 1 Ab⸗ löjungssch. (in ½ d. Auslofw. 131b G 130 G

Dc) Stadtanleihen. 89 Mit Zinsberechnung.

5 nk. bis ..

Aachen NM⸗A. 29, 1. 10. 1934

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

bzw. verst. tilgbar ab...

1.4.10 97 % b G 97,75 b G 1.4.10%

1.2.8

115 %2 G

do. 1936, Reihe D,

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1.35 4 ½

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 108 ½.

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Vonn NM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 26, 1931

do. RM⸗Anl. 28 I,

1933

do. 1928 II, 1. 7. 34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 33

Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 33

Düsseldorf- NM⸗A. 1926, 1. 1.32 Eisenach RM⸗A. 1926, 31. 3. 1931

Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31]³ do. 1928, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7%), 1. 7. 32

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 V,q1.11.383

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Aul. 29, 1. 4. 1934 4 ½ Kiel RM⸗Aunl. v. 26 1. 17. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31. do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1. 1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933

do. do. 1928 Ag. 2u. 3, 1. 10. 35

do. do. 1929, 1 Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.1934

da do. 1929, 1.3.35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33.

Mannheim Gold⸗ Anleihe26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931.

München RM⸗Anl.

1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberger Gold⸗ Anl. 1923 do. do. 26, 1.2.1931

Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1.4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A27,1.11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929/[4 ½ do. 1928, 1.11.1934[4 4

97,75 b

97,25 b

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Ank.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½¼ Ablös.⸗Sch.

(in % d. Auslosungsw.)st27 G

Rostock-Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ¼ Ablösungs⸗Schuld (in ½ d. Auslosungsw.

1278, G

100 b G 96/c2

99 b G 97,75 b G

97,75 b G 980 G

98,1 b G

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 19314 ½ do. do. Ausg. 6 R. B 1927;, 1932 Ruhrverband 1935, Reihe C, rz. z. jed. Binst. ....

rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag9 4,1. 11.26 8 do. do. A. 5,1.11.27 84 ½ do. Reichsm.⸗A. A. 6

Heing., 1929 § do. Gld. A. 7, 1.4.31 F do. do. Ag. 6, 1930 §

§ sichergestellt.

1.4.10

1.2. 8

1.6.12

1.4.10

Pfandbriefe

BraunschwStaatsbk. Gld⸗Pfb. (Landsch)

do. R. 17, 1. . R. 19, . N. 20,

E8 öö1

). Komm. R. 15,

Dt. Rentbk. Krd. Aust (Landw. Zentralbk.)

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 4 ½ do. N. 3,4,6, 31.12.31 4 ½ do. R. 5, 30. 6. 32 4 ½ do. R. 10 u. 11,31.12.

1933 bzw. 1.1.34 4 ½ do. R. 12, 31.12,34 4 ½ do. R. 13, 31. 12. 35 4 ½ do. Gold⸗Schuld⸗

versch. R. 1,31.3.32 4 ů½ do. do. R. 2, 31.3.32 4 ½ do. do. R. 3, 31.3.35 4 ½ Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31. 12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3

(GM⸗Pf.) 1. 8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 4 do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv.

(fr. 5 % Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7.258 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 3, gek. 30. 6. 37 do. do. R. 4, 30.6.30 4 ½ do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 44 do. do. R. 10, 1.4.33 4 ½ do. do. R. 11, 1.7.33 4 ½ do. do. Reihe 13,15,

1. 1. bzw. 1. 7.34 4 ½ do. do. N17,18,1.1.35 4 ½ do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 21,1.10.35 4 ½ do. do. R. 22,1.10.36 4 ½ do. RM.⸗Pfdbr.

R. 24, 1. 5. 42 4 ½ do. GM Kom. R. ö, 1. 4. 1936 4 ½ do. do. do. R. 8, 1.7.32 1 G do. do. do. R. 12,2.7.33 do. do. do. R 14, 1.1.. do. do. do. R 16, 1. 7.2 do. do. do. R 20, 1.7. Thüring. Staatsbt.

ronv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 4 ½

Württ. Wohngskrd.

(Land.Kred.⸗Anst.) G HyppPf. R2, 1.7.32 4 ½ do. do. R. 3, 1.5. 34 42 do. do. R. 4, 1. 12.36 4 ½

do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 4 ½

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

Reihe 16, 30. 9. 29 4 ½ 7.32 4 ½ 1. 1.3314 ½

R. 1. 1.33 4 ½ .R. 22, 1. 4.33 4 ½ 1. 4. 35 ,4 ½

R. 1.4. 35 4 ½ .. R. 26, 1. 10.36 4 ½

1. 10. 1929 4 ½8

. do. R. 18,1.1.32 4 ½—: . do. R. 21,1.1.33 4 ½

Schuldv. A. 34 S. A 4 ½

S.

2V8V 8V VYö =SVY V=VYö Y VS F=F ETEEE11— —=YVé=é2SSSAg=z 8S.“

—VℳN— 88* —2 2

99,25 G 6 99,25 G

99,25 6

e 98 G

1.4.10

3 und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Ziusberechnung.

unk bis. bzw. verst. tilgbar ab.

99 9 99 G

99 b G

G 99 b Gr 99 b Gr 6 6 99b GrT

99 Gr 99 b Gr 99 b Gr 99 b G6r 99 b Gr 99 b Gr 97,75 b Gr 6

97,75 5 G r 97,75 b Gr 6

97,75 b Gr

99 8b G

b) Landesbanken, Provinzial⸗

banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk.

G. Hp. Pf. R 1,1.10.344 9 do. do. R. 2, 1. 5.3514 do. do. R. 3, 1.8. 3514 ½ R. 4, 1. 5. 36 4 ½

do. do. do. RM R. 5, rz. 100,

1. 8. 1941 4 ½

Dt. Landesbk. Zeutrate RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst.

do. Ser. A, rz. 100,1.8.3774 ½

do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst.

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26,

1. 1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927, 1. 1.1932

do. do. S. 3 Ag. 1927, 1 1.31

do. do. S. 4. A. 15.2.29,

1. 7. 35/4/

do. do. Ser. zöu. Erw.,

1. 7. 1935]41

Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 3 und 5,

1.9.31 bzw. 1. 9. 3241

do. do. R. 4 und 6, 1. 9.31 bzw. 1. 9. 32. do. do. R. 7-9, 1.3.33

do. do. R. 10, 1.3.344 ½

do. do. R. 11 und 12.

1. 1.35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. R. 1,1.9.31. do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35.

Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1.32, 1.] Mitteld.

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1.1933

Mittelo. Landesbt.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34

do. do. 1930 A. 1u. 2, 1.9. bzw. 1. 11. 35

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz.

100, 31. 12. 193414

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933

do. do. do. S. 6-8, rz. 100 30. 9. 193449 Niederschles. Provinz.⸗

Hilfstasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 1936

Landesbk. 4 ½

1.1.7 98,5 G 1.3.9 98,5 G 5 versch 98,5 G

1.1.7 1.1.7 1.4.10

1.4.10

5 I1. 1.7

Anteilsch. z. 5/1% Liq.⸗

Mecklenbd. Rittersch.

Ostpr. 1dich. Gd.⸗Pf.

Ostpr. landsch. Gold⸗

Anteilschein zu 5 ½ 8

Anteilschein zu 5 ½ 8

Pomm. (dsch. G. Pfb.

Pomm. neulandsch.

Prov. Sachsen losch.

Sächs. Ldw. Kreditv.

Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,

1. 9. 1931

do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33

do. do. Ag. 2 V, 1. 4. 37 do. do. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 421

Pomm. Prov⸗Bk. Golb 1926. Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6.34 Rheinprov. Landesk Gold⸗Pf. A. 1. u. 2 1. 4. 32.

do. do. A. 3, 1. 7.39 do. do. Komm. A. 12, 1b, 2 1. 31

do. do. Ag. 2. 1.10.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100 1.3.35 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3, 1. 1.34 bzw. 35

do. do. Kom. R. 2 u. t, 1. 1. 34 bzw. 3 ½

Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 N; 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30

do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27R. 1. 1.2.32 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1.35

do. do. Komm. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10.35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. N1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12,31 0 ZZöö.“ do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935

97,25 G 98,75 G

975 8 98 8b

97,75 b G

1 ½ 1.1. G

4 ½ [1.4.10 97,75 4 ½ [1.6.12 97,75

6 6

4 ¼ (1.1.7 98,5b G

4 ½ 1.4.10 G 4 11.4.1097,5 b G

1.4.1097,5b G

1.4.10/98,5 G 1.1.7 98,5 G ½ [1.1.7 98,5 G ½ [1.2.8 98,5 G

98 5b 6

4 s[1. 1.7 1.1.7

Dtsch. Komm. Gold. 23 (Giroztr.) Ausg. 1,

gek. 1. 9. 1937

do. do. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 %),

1.4. bzw. 1. 10. 31

do. do. 26 A. 1 (fr. 7%), 1. 4. 31

do. do. Gold 27 A. 1 X, do. do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. 8), 2. 1.33

do. bo. 28 A. 1 (fr. 7 %), 1. 1 35

do. do. 28 A. 3, u. 29

do. do. 30 Ausg. 1u. 2

do. do. 30 A. 1 (fr. 7 ¼.

do. do. Schatzanweis.

Anl.⸗Auslosungssch. do. do. do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗IJust. GPf. R! j.: Märk. Landsch. 4 ½ vdo. (Absino.⸗Pfobr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ K. Schuldv. (fr. 3 9) do. do. do. S. 1 3 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf.

(fr. 8 %) do. do. Reihe à do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein5 ½

G. Pf. d. Ctr. Ldsch. ff. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbhr. (fr. 10/7 ½ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) .. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10

Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 3 u. 6 %)

do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 Roggw. Pfd.)

(fr. 10 ⅛) do. do. (fr. 8 %) do. do. (f. 7u. 6, ⁄) do. N(Absind. Pfb.)

Pfdbr. R1(Liq.⸗Pf.) 5 ½

Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗. ℳ⸗Pfdbr. ff.

Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pav.⸗ℳ⸗Pfb.

(fr. 8 %) do. do. Ag. 1u. 20†7 %) do. do. Ag. 1 (fr. 6 %) do. (Abfind.⸗Pfbr.)

f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.)

G.⸗Pfdb. (fr. 10 ⅛) 4 ½ do. 31.12.29 (fr. 8) do. Ag. 1—2 (fr. 7 ½) 4 ½ do. Ag. 1—2 (fr. 6 ½) 4 ½ do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. 5 ½ do. do. RM⸗Pfdbr. fr. 5b Rogg.⸗Psd.)] 4

—d.⸗Krdor. R. 2 N, 1. 10. 1931 4 ½

do. do. Pfb. R. 2 N, 1. 11.1930[4 ½

A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 4 ½ (fr. 8 )), 2. 1. 36 4 ½

2. 1. 36 4 ½ do. do. 1931 Ausg. 1/4 ½

1935, rz. 1. 4. 194074 ½

1.9. 100b G

1.4.10/99 G 14,1088,75 b 11.7 99.,1b 117 897285 1,17 98,75 b vrsch. 98,75 b 117 93,735

1.1.7 99 5 1.4. 10 98,75 b

1.4.101100 b G

Ohne Zinsberechunng. DeutscheKomm.⸗Sammelablös.⸗

Ser. 11e1-s Ser. 2*1459 G Ser. 3 6

ohne Auslosungssch. 35b G r *einschl. Ablösungsschuld (in 2 des Auslosungs o.

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab

1.4.10% 8 1.4.10% G 1.4. 10 98,5 b 117 101 RM

p. St.

14.10 1.4.10 33 58b 1ä1 1.

1.

1.1. V

1.1.7 94,5 b G

7 98,25 b 7

4.10%

4.10 96,75 b G 4.10 93,750 G 4.

1. 1. 1. 1.4.10 101,250 G

RM

98 ½b 6 98 b G

—6 101,755b 8

101,75 G

98 ½b G 93 G 938 51 b G 101,5 b G6

1.4.10% G

1.5. 11

1101, 255 G

131,5e b G 144,75e5 26 6

96 ,b G 96 %b G 101,5 b G