Amts
wegen Vermögenslosigkeit von wegen gelöscht.
Amtsgericht Daaden.
Darmstadt. [4795] Eintrag in das Handelsregister. 8 Am 15. April 1937:
Firma Noll, Monnard & Co. K. G. in Ober Ramstadt. Persönlich haftende Gesellschafter: Ernst Noll, Kaufmann in Ober Ramstadt, Joseph Monnard, Kaufmann in Darmstadt⸗Arheilgen. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Ernst Noll und Joseph Monnard nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Angegebener Geschäftszweig: 1. Röhrfahrzeugbau, Reparatur⸗ und Ersatzteilgeschäft, 2. Schleifmaschinen⸗ bau System Herminghausen, 3. mecha⸗ nische Lohnarbeiten aller Art. Darmstadt, den 5. April 19237. Amtsgericht.
Dierdorf. Bz. Koblenz. 14796] Bekanntmachung.
In das Kandelsregister Abt. A Nr. 18 ist bei der Firma Gebrüder Groth. o. H. G. in Dierdorf heute folgendes eingetragen worden:
Der Otto Groth ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten.
Dierdorf, den 17. April 1987.
Das Amtsgericht. Dorsten. [4797] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Abt. Zn N 55 Fritz Scharpegge Nachfolger in Dorsten, In⸗ haber Vestische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Marl,
zu Nr. 66, Firma Franz Erwig in Marl,
zu Nr. Dorsten,
zu Nr. 153, Firma Hugo Wernery in Marxl,
zu Nr. 162, Firma Heinrich Müller in Dorsten,
zu Nr. 185, Firma Ferdinand Becker in Dorsten,
zu Nr. 192, Firma Alois Grütering in Hervest⸗Dorsten,
zu Nr. 199, Firma Bernhard Meister⸗ feld in Dorsten:
Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 46, Firma Heinrich Rensing, offene Handelsgesellschaft in Dorsten,
zu Nr. 190, Firma Albring und Wellbrock, offene Handelsgesellschaft in Polsum⸗Bertlich:
Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen.
Abt. B: Zu Nr. 33, Autopark Dorsten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dorsten, zu Nr. 58, Dorstener Maschinenhalle
Schlotmann, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Dorsten:
Auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht Dorsten den 10. April 19352.
Das Amtsgericht. 1 Dresden. [4519]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 21 951, betr. die Dresdner Netzwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Kauf⸗ mann Philipp Schönberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokura ist erteilt dem Buchhalter Reinhardt Wendler in Dres⸗ den. Die dem Disponent Karl Gottlieb Hermann Schnitter in Dresden erteilte Prokura ist in Gesamtprokura umgewan⸗ delt worden. Jeder von beiden Proku⸗
isten ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer
oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten.
2. auf Blatt 22 619, betr. die Fach⸗
nstalt für neuzeitliches Gießerei⸗ wesen Dipl. Ing. Dr. ing. Lud⸗ wig Weiß Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Karl Naumann in Radebeul. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
3. auf Blatt 1687, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Carl Adlers Buchhand⸗ lung Alwin Huhle in Dresden: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Der Buchhändler Hans Hermann Franz Holze in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten.
4. auf Blatt 12 876, betr. die offene
Handelsgesellschaft Oskar Bohr in Dresden: Die der Kaufmannsehefrau Anni Elise Frieda Marie Bohr geb.
Moll erteilte Gesamtprokura ist in Ein⸗ zelprokura umgewandelt worden. Die Prokurg des Buchhalters Alfred Stadel⸗ mann ist erloschen.
5. auf Blatt 10 169, betr. die Firma Otto Kuke, Fabrik hygienischer
Nährmittel in Dresden: Der Kauf⸗
mann Kurt Herbert Kimmel ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Alwin Wal⸗ ter Freude in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, auch gehen die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗
rungen nicht auf ihn über.
6. auf Blatt 13 634, betr. die Firma Elbtal⸗Eisenwerk Clemens Steuer in Dresden: Der Kaufmann Oswald
Clemens Steuer ist ausgeschieden.
Firma
112, Firma Gustav Wie in
ist aufgelöst.
*
Das
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 22. April 1937. S. 2.
Handelsgeschäft und die Firma haben erworben der Kaufmann Georg Richard Willibald Burgmüller und der Betriebs⸗ direktor Rudolf Emil Kramer, beide in Dresden. Die ihnen bisher erteilten Prokuren sind erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf sie über.
7. auf Blatt 22 727, betr. die Firma Gehre & Co. in Dresden (Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung in Chemnitz): Der Kaufmann Jacob Da⸗ vid ist ausgeschieden. Das Handelsge⸗ schäft und die Firma haben als persön⸗ lich haftende Gesellschafter erworben Dr. jur. Paul Voigt in Berlin⸗Dahlem und der Kaufmann Erich Olbrich in Berlin⸗W. Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Die dem Kauf⸗ mann Friedrich Josef Meyer in Dres⸗ den erteilte Einzelprokura ist in Gesamt⸗ prokura umgewandelt worden. Er ist befugt, die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
8. auf Blatt 22 997, betr. die Firma Thomas Kroll in Dresden: Der Kauf⸗ mann Fritz Lindner⸗Vöckler in Cosse⸗ bande ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft einge⸗ treten. Die ihm bisher erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
9. auf Blatt 23 411, betr. die Firma Arno Altbach in Dresden: Der Firmeninhaber führt jetzt den Familien⸗ namen Fischer. Die Firma lautet künf⸗ tig Arno Fischer.
10. auf Blatt 23 353, betr. die Firma Betoneisen⸗Bearbeitung Georg Burgmüller in Dresden: Der Kauf⸗ mann Georg Richard Willibald Burg⸗ müller ist ausgeschieden. Der Kaufmann Oswald Clemens Steuer in Dresden ist Inhaber.
11. auf Blatt 23 939 die Firma Kraft⸗ fahrzeugvertrieb Herbert Fitzke in Dresden. Der Kaufmann Herbert Fitzke in Dresden ist Inhaber (Königsbrücker Straße 8).
12. auf Blatt 23 940 die Firma Max Fehrmann in Dresden. Der Kaufmann Max Artbur Fehrmann in Dresden ist Inhaber (Marinaden⸗, Käse und Lan⸗ desprodukten Großhandlung, Grillparzer⸗ straße 39). .
Amtsgericht Dresden, am 15. April 1937.
Eibenstock. . [4798]
Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist heute auf Blatt 345, die Firma Walther Köhler in Eibenstock betr., ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Eibenstock, 17. April 1937. Eisenach. [4799]
Im Handelsregister Abt. B Nr. 59 ist heute bei der Firma Metallwerk Alfred Schwarz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Eisenach eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. März 1987 sind die §§ 9 und 10 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Eisenach, den 13. April 1937.
Amtsgericht.
Emden. [4800]
In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 115 bei der Firma „Arthur Lauber & Co.“ Ostfriesische Seefischgroßhandlung G. m. b. H. in Emden eingetragen:
Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist nach § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften gelöscht worden. Amtsgericht Emden, den 14. April 1937.
Emmerich. [4801] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 189 bei der Firma H. en B. de Leeuw in Emmerich folgen⸗ des eingetragen:
Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht worden.
Emmerich, den 15. April 1997.
Das Amtsgericht. 8
Erfurt. [4802]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
I unter ar. schsr E“ „Georg Kossenhaschen, Großgasthof un Weinhandlun Haus Koffenhaschen“, Erfurt: Die Einzelprokura des Rechts⸗ anwalts Dr. Otto Bieringer ist er⸗ loschen. .
2. unter Nr. 1107 bei der offenen Handelsgesellschaft „Georg Vorholzer Nachf.“, Erfurt: Frau Margarete Schwa⸗ bacher geb. Würtenberg, Erfurt, deren Prokura erloschen ist, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Erfurt, 15. April 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt.
In unser Handelsregister folgendes eingetragen:
1. B Nr. 561 bei der „Großmarkt⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Erfurt: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 30. März 1987 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell
[4803]
ist heute
schaft mit der Firma: „Großmarkt E. Hoffmann Kommanditgesellschaft“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Die Gläubiger der aufgelösten G. m. b. H. werden darauf hingewiesen, daß sie — soweit sie nicht Befriedigung verlangen können — den Anspruch auf Sicherstellung wegen ihrer Forderungen gem. § 6 Umwandlungsges. v. 5. Juli 1934 binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung geltend machen müssen.
2. unter A Nr. 3010 die Firma „Großmarkt E. Hoffmann, Kommandit⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Erfurt. Sie hat heute begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Ernst Hoffmann in Erfurt. Es ist eine Kommanditistin beteiligt. Der Frau Helene Hoffmann geb. Eberhardt und dem Kaufmann Walter Hoffmann, beide in Erfurt, ist Einzelprokura erteilt.
Erfurt, 15. April 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
Srfurt. [4804]
In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Die Versicherungsgesellschaft huringia“, Erfurt, eingetragen: Direktor Hans Fannrich, Erfurt, ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem Proku⸗ risten.
Erfurt, 16. April 1937.
Amtsgericht. Abt. 14.
Essen. [4806]
In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 12. April 1937:
Zu Nr. 2061, betr. die Firma Heinrich Grewen Bergwerksunternehmungen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ chaft unter der Firma Heinrich Grewen
ergwerksunternehmungen Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Essen über⸗ tragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. Vergl. Nr. 5946 der Abt. A des Hand.⸗Reg.
Zu Nr. 2239, betr. Firma J. Wolfferts Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. März 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma J. Wolfferts mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. (Vergl. Nr. 5948 der Abt. A des Hand.⸗Reg.)
Ser Nr. 2323, betr. die Firma Condor Gesellschaft für Industrie⸗ und Bau⸗ bedarf mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. März 1937 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die leichzeitig errichtete offene Handelsge⸗ seüschaft unter der Firma Condor Ge⸗ sellschaft für Industrie und Baubedarf Rosendahl & Co., mit dem Sitz in Essen, übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. Vergl. Nr. 5947 der Abt. A des Hand.⸗Reg.)
Am 13. April 1937:
Zu Nr. 778, betr. die Firma Rind⸗ fleisch & Esch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 5. Februar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bzgl. des § 4 (Geschäftsführer), § 7 (Gewinnverteilung) und § 11 Abs. 1 (Stimmrecht). Kaufemann Günther Esch, Essen, und Frau Gottlob Karl Jung, Käthe geb. Aßmann, verw. Stöckel, Essen, sind als Geschäftsführer ausgeschieden.
Zu Nr. 886, betr. die Firma Heinr. Nölle & Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 5. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern be⸗ steht: 1. Kaufmann Peter Iltz in Essen, 2. Kaufmann Hermann Viefhaus in Gelsenkirchen, unter Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Gesellschafter als Ge⸗ sellschaftsvermögen beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1218, betr. die Firma Elek⸗ tra⸗Aktiengesellschaft für Elektrotechnik, Essen: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1262, betr. die Firma Jüdi⸗ sches Kinderheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen §. Ju⸗
die
Kaufmanns
lius Cohn ist der Kaufmann Alfred
Samson zum Geschäftsführer bestellt. Am 14. April 1937:
Zu Nr. 1849, betr. die Firma Euro⸗ päische Koppers P. B. Sillimanit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Prokura des Kaufmanns Hans von Haefen ist erloschen. Dem Werner van Ackeren in Düsseldorf Heerdt ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge schäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
1
Zu H.⸗R. B Nr. 2061, 2239, 2323 und 886 wird als nicht eingetragen weiter veröffentlicht: Nach § 6 des Ge⸗ setzes vom 5. 7. 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger wer⸗ den auf dieses Recht hingewiesen.
Amtsgericht Essen. Essen. [4805]
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 12. April 1937:
Unter Nr. 5945 die Firma Heinrich Hesterkamp, Essen, und als deren In⸗ haber Heinrich Hesterkamp, Kaufmann, Essen. Daselbst ist weiter eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Ehe⸗ frau Elisabeth Stockmann geb. Feütirh kamp ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist die Gesellschafterin Elisabeth Stockmann geb. Hesterkamp nicht berech⸗ tigt. Der Ehefrau Franziska Hester⸗ kamp geb. Schulte und dem Kaufmann Paul Stockmann, beide in Essen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten der Einzelfirma auf die offene Handelsge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.
Unter Nr. 5946 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Heinrich Grewen Bergwerksunternehmungen Kommandit⸗ gesellschaft in Essen und als persönlich haftender Gesellschafter Bergingenieur Emil Grewen in Essen. Die Gesellschaft hat am 12. April 1937 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1994 durch Umwandlung aus der unter H.⸗R. B 2061 eingetragenen Firma Heinrich Grewen Bergwerksunterneh⸗ mungen G. m. b. H., Essen, entstanden.
Unter Nr. 5947 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Condor“ Gesellschaft für Industrie⸗ und Baube⸗ darf Rosendahl & Co. in Essen und als persönlich haftende Gesellschafter: 1. Gustav Rosendahl⸗ Kaufmann, Essen, 2. Stratmann, Rudolf, Prokurist, Dort⸗ mund. Die Gesellschaft hat am 12. April 1937 begonnen. Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung aus der unter H.⸗R. B 2323 eingetra⸗ genen Firma „Condor“ Gesellschaft für Industrie⸗- und Baubedarf m. b. H., Essen, entstanden.
Unter Nr. 5948 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma J. Wolf⸗ ferts, Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter: 1. Rudolf Hilgert, In⸗ genieur, Essen, 2. Willi Hövel, In⸗ genieur, Essen. Die Gesellschaft hat am 12. April 1937 begonnen. Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Um⸗ wandlung aus der unter H.⸗R. B 2239 eingetragenen Firma J. Wolfferts G. m. b. H., Essen, entstanden.
Unter Nr. 5949 die Firma Wilhelm Haus, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Haus, Essen⸗Berge⸗ borbeck.
Unter Nr. 5950 die Firma Ludwig Wehling, Essen, und als deren Inhaber Ludwig Wehling, Fuhrunternehmer, Essen.
Unter Nr. 5951 die Firma Hans Obermann Landesprodukten⸗Großhandel, Essen, und als deren Inhaber Hans Obermann, Großhändler, Mülheim, Ruhr. .
Unter Nr. 5952 die Firma Louis Vielhaber Werkstoffschutz, Essen, und als deren Inhaber Louis Vielhaber, Kauf⸗ mann, Essen.
Am 13. April 1937:
Zu Nr. 908, betr. die Firma Kaese⸗ hagen & Berger, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4873, betr. die Firma Louis Benninghoven, Essen: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4884, betr. die Firma Georg Kaesehagen u. Söhne, Essen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen. 1 Zu Nr. 5530, betr. die Firma Emil Schmolla jr., Essen: Offene Handelsge⸗ sellsc4aft. Kaufmann Emil Schmolla und seine Ehefrau Anna Schmolla geb. Senger sind in die Firma als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist ein Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesell⸗ schafter oder Prokuristen ermächtigt. Am 14. April 1937:
Zu Nr. 2743, betr. die Firma Gebr. Honé, Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5232, betr. die Firma August Halbfell Deutsche Feinkost, Essen: Die Firma ist geändert in: August Halbfell, Majonaisen⸗ und Feinkostfabrik, Lebens⸗ mittel⸗Großhandel, Essen.
Zu Nr. 5291, betr. die Firma Frank, Kommandit⸗VGesellschaft, Essen: Frau Elly Frank geb. Preß ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Zu Nr. 5439, betr, die Firma Theo⸗ dor Donk. Essen: Inhaber der Firma ist jetzt: Kaufmann Theodor Donk jr., Essen.
Zu Nr. 5874, betr. die Firma Büro⸗ bedarf Kersten Frau Frieda Kersten, Essen: Dem Kaufmann Gerhard Kersten in Essen ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 5932, betr. die Firma Gott schalk & Klein, Essen; Die Gesenschaf. ist aufgelöst. Der bisherige Gesellscha ter Max Gottschalk ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Unter Nr. 5953 die Firma Paul Schulte⸗Holtey, Essen, und als deren Inhaber Witwe Paul Schulte⸗Holtey, Anna Maria geb. Wegener, und deren Kinder: a) Paul Heinz Schulte⸗Holtey, geb. 5. Juni 1920, b) Dieter Schulte⸗ Holtey, geb. 2. Dezember 1927, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft, sämtlich in Essen. Die bisher nicht eingetragene Firma des verstorbenen Kaufmanns Paul Schulte⸗Holtey wird von seiner Witwe weitergeführt.
Amtsgericht Essen.
Essen. In das Handelsregister Abt. B Nr. 2342 ist am 14. Apvil 1937 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 26. Februar 1937 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Ge⸗ sellschaft zur Untersuchung deutscher Eisenerzlagerstätten mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Untersuchung von deut⸗ schen Eisen⸗ und Manganerzlagerstätten. Zu diesem Zwecke kann sich die Gesell⸗ schaft auch an gleichartigen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen oder solche erwerben. Das Stammkapital be⸗ trägt 1 000 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist Bergassessor a. D. Hans Gün⸗ ther Sohl, Essen. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Wei⸗ ter wird als nicht eingetragen veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Essen. Flatow, Grenzmark. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 330 die Firma Fach⸗ drogerie Rudolf Kruse, Flatow, Grenz⸗ mark, als deren Inhaber der Fachdrogist Rudolf Kruse in Flatow eingetragen worden. Amtsgericht Flatow, den 8. April 1987.
Flensburg. [4809] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1828 am 16. April 1937 bei der Firma „Friedrich Ohlsen Nachf.“ in Flensburg: — Die Firma ist geändert in: Wilhelm Detlefsen vorm. Friedrich Ohlsen Nachf. Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.
Flensburg. 1 [4810] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2289 am 16. April 1937: Firma und Sitz: Porzellanhaus An⸗ dreas Henningsen, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Andreas Henningsen in Flensburg. Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.
[4811] in das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 304 am 16. April 1997 bei der „Haus Holm 57, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation“ in Flensburg: 8
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. De⸗ zember 1936 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungsverordnungen in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der weiteren Liquidation auf die Gesellschafter, näm⸗ lich auf Kaufmann John von Eitzen in Flensburg zu 710, auf Fräulein Maria von Eitzen in Flensburg zu ²1 und auf Kaufmann Hugo von Eitzen in Upper⸗ Montelair, New Jersey, zu 1 über⸗ tragen worden ist, und zwar das Grund⸗ vermögen als Eigentum zur gesamten Hand, die sonstigen Vermögenswerte als gemeinschaftliches Eigentum der Ge⸗ nannten, die insoweit eine Gesellschaft des Bürgerlichen Rechts bilden.
Die Gläubiger der aufgelösten Haus Holm 57 G. m. b. H. in Flensburg, deren Firma erloschen ist, werden nach den §8§ 14, 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 914) darauf hin⸗ gewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, falls sie sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden.
Amtsgericht, Abt. III, Flensburg. Frankfurt, Main.
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 2761. Julius Mauß: Dem Curt Brugger in Frankfurt a. M. ist Pro⸗ kura erteilt.
X 13 824. Paul Jost Zweigstelle Frankfurt a. M.: Eine Zweignieder⸗ lassung des zu Duisburg unter der gleichen Firma bestehenden Handelsge⸗ schäftes. Inhaber ist der Kaufmann
aul Jost, Duisburg. 1ögls. Koch & Münzberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
4½ 13 825. Max Kempf: Das bisher unter der im Handelsregister nicht mehr eingetragenen Firma „Max Kempf“ von dem Möbelhändler Max Kempf hier⸗ selbst betriebene Handelsgeschäft ist nach dessen Tode auf die Witwe Lina⸗ Kempf geb. Schwab in Frankfurt a. M. über gegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt.
à 13 826. Sallwey & Co. Textil⸗ Kommandit⸗Gesellschaft. Kommandit⸗ gesellschaft mit Beginn am 23. März 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: 1. Heinrich Sallwey, 2. Matthias Keil, beide Frankfurt a. M, Es sind zwei Kommanditisten vorhan⸗
[4808]
Flensburg. Eintragung
[4807]
b
2 2b 8
8*
Zentralhandelsr
egisterbeilage zum Reichs⸗ un
zeiger Nr. 91
Staatsaun
“ “
vom 22. April 1937. S. 3
den. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Heinrich Sallwey und Matthias Keil nur in Gemeinschaft ermächtigt oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Kommanditgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der „Sallwey & Co. Textil⸗ aktiengesellschaft“, hierselbst, entstanden. (Vgl. 41 H.⸗R. B 2276.)
4 13 732. Chemische Fabrik Frankfurt⸗West Alexander Dauch: Der Ehefrau Frieda Dauch geb. Reiber in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
A 5980. Gustav Carsch & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 1575. S. K. Hochschild i. L.: Hugo Hochschild, Alexander Wertheimer und Julius Kaufmann sind als Liqui⸗ datoren ausgeschieden. Alleiniger Liqui⸗ dator ist nunmehr noch Salomon Hoch⸗ schild.
A 13 610. Karl Hofseß Anhänger und Wagenbau offene Handelsge⸗ sellschaft: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden, die am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Betriebs⸗ leiter Karl Heinrich Hofseß und der Wagenbauer Max Hofseß, beide in Frankfurt a. M. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Dem Karl Hofseß in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Die Fürma lautet jetzt: Karl Hofseß, An⸗ hänger und Wagenbau Kommanditge⸗ sellschaft.
A 13 827. Walter Trapp. Inhaber ist der Kaufmann Walter Trapp, Frankfurt a. M.
A 9322. Karl Kahn & Co.: Die Firma ist erloschen.
A 12 563. Robert Brubacher: Der Paula Karpe und dem Karl Rühl, beide in Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.
A 13 551. ist erloschen.
A 13 828. Theydor Sendlinger. Inhaber ist der Kaufmann Theodor Sendlinger, Frankfurt a. M.
A 13 829. Ferdinand Brod. haber ist der Kaufmann Ferdinand Brod, Frankfurt a. M. Der Frau Helene Brod in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bind⸗ faden, Wollgarnen und Leinenzwirnen.
A 13 830. Südwestdeutsche Oel⸗ Regeneration August Roßkopf. In⸗ haber ist der Ingenieur August Roß⸗ kopf. Frankfurt a. M.⸗Fechenheim.
8 A 12 271. Ludwig Mayer Leder⸗ lager: Die Firma ist erloschen.
A 13 831. Roth & Schweitzer.
öffene Handelsgesellschaft mit Beginn
m 22. Februar 1937. Persönlich haf⸗
ende Gesellschafter sind die Kaufleute: Gottfried Schweitzer, 2. Wilhelm Roth, beide Frankfurt a. M.
Frankfurt am Main, 15. April 1937.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Paula Weill: Die Firma
In⸗
Freiberg, Sachsen. [4526] In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
die
1. am 13. April 1937 auf Blatt 1567 die Firma Betteuhaus Abendroth Fritz Abendroth in Freiberg und als eren Inhaber der Kaufmann Fritz Abendroth daselbst. 2. am 15. April 1937 auf Blatt 1568 Firma Alfred Stein, Tabak⸗ warengroßhandel in Freiberg, und ls deren Inhaber der Kaufmann Al⸗ fred Stein daselbst.
Amtsgericht Freiberg, 15. April 1937.
loschen.
Freibhurg, Breisgau. Handelsregister Freiburg. A Bd. III O.⸗Z. 223: Die Firma R. Manok Nachf. in Freiburg i. Br. ist, da Kleingewerbe, erloschen. Am 31. 3. 37. A Bd. IX O.⸗Z. 123: Die Firma Josef Rupp, Schuhwarenhandel u. Fabrikation, ist da Kleingewerbe, er⸗
Am 2. 4. 1937. A Bd. VII O.⸗Z. 135a: Die Firma
[4527]
Richard Hellmann in Freiburg i. Br.
Amts wegen gelöscht.
.
st gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Am 2. 4. 1937. Firma Adolf
A. Bd. X O.⸗Z. 359.
Sitt, „Astra“ Addier⸗ und Buchungs⸗
maschinenvertrieb
„Astra“
in Freiburg i. Br. Die Firma lautet jetzt: Raff & Sachers Addier⸗ und Buchungs⸗ maschinen⸗Vertrieb. Sitz in Freiburg
i. Br. Persönlich haftende Gesellschafter
schaft seit 5. April 1937.
ind: Kurt Raff,
u Kaufmann, und Wil⸗ 8 Sachers, Freiburg i. Br.
Kaufmann, beide in Offene Handelsgesell⸗ Der Ueber⸗
gang der in dem Betrieb des bisherigen
8
hadische
eünders
Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Am 5. 4. 1937. A Bd. XI O.⸗Z. 30: Die Firma Ober⸗ Tonwarenfabrik Dietsche & Geiger mit Sitz in Freiburg i. Br. ist in „Oberbadische PonFaren. abrik Eugen Dietsche“. Der bisherige Gesellschafter Eugen Dietsche, Kauf⸗ mann, früher in Freiburg i. Br., jetzt in Kandern, ist alleiniger Inhaber. Am 7. 4. 1937.
A Bd. XI O.⸗Z. 64. Firma „Lebens⸗ mittelgeschäft Hexental Ernst Jung⸗ nickel“ in Merzhausen. Inhaber Ernst Jungnickel, Kaufmann in Merzhausen. Am 7. 4. 1937.
A Bd. XI O.⸗Z. 63. Firma Fr. Wag⸗ nersche Universitätsbuchhandlung (Karl. Zimmer) Kommanditgesellschaft in Frei⸗ burg i. Br. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Karl Zimmer, Buch⸗
händler in Freiburg i. Br. 1 Komman⸗ ditist. Kommanditgesellschaft seit 7. April 1937. Paul Obermüller in Freiburg i. Br. ist Einzelprokurist. Am 7. 4. 1937.
A Bd. II O.⸗Z. 397: Die Firma Frau August Krucker in Freiburg i. Br. ist eändert in „August Krucker“. Inhaber ist August Krucker, Kaufmann in Frei⸗ burg i. Br. Am 8. 4. 1937.
A Bd. II O.⸗Z. 243: Die Firma Karl Ellwanger in Freiburg i. Br. ist er⸗ loschen. Am 9. 4. 1937.
B Bd. VII O.⸗Z. 18: Firma C. Kausch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. Br.: Dem Herbert Schu⸗ mann und dem Heinrich König, beide in Freiburg i. Br., ist Gesamtprokura erteilt. Am 2. 4. 1937.
B Bd. VII O.⸗Z. 26: Firma Druckerei Wagner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. Br.: Die Firma ist auf Grund des § 2 des Ges. v. 9. 10. 1934 über Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften ge⸗ löscht. Am 2. 4. 1937.
B Bd. VII O.⸗Z. 14: Firma Fr. Wag⸗ nersche Universitätsbuchhandlung (Karl Vöht⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. Br.: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 31. März 1937 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften das Vermögen der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf die neu errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Fr. Wag⸗ nersche Universitätsbuchhandlung (Karl Zimmer) Fomnmanvitgesellschaft⸗ in Freiburg i. Br. übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H. steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Am 7. 4. 1937.
B Bd. VI O.⸗Z. 67: Die Firma „Tempo“ Süddeutsche Uhren⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. Br. ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. 10.1934 über Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften gelöscht. Am 10. 4. 1937.
Amtsgericht Freiburg i. Br.
Friesoythe. [4812]
In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
a) die Firma Heinrich Kruse in Strücklingen. Inhaber: Bäckermeister Heinrich Kruse, Strücklingen. — H.⸗R. A Nr. 145 — am 10. April 1937;
b) die Firma Anton Thien in Ida⸗ fehn. Inhaber: Bäckermeister Anton Thien in Idafehn. — H.⸗R. A Nr. 146 — am 10. April 1937;
c) bei der Firma Heinrich Bojes, Bösel — H.⸗R. A Nr. 109 —: Inhabe⸗ rin ist jetzt die Ehefrau Heinrich Bojes, Elisabeth Angela geb. Helmers in Bösel.
Der Uebergang der in dem Betriebe des
Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau ausge⸗ schlossen. — 14. April 1937.
d) bei der Firma H. J. Schild Ehe⸗ frau in Idafehn — H.⸗R. A Nr. 48 — am 10. April 1937: Die Firma ist er⸗ loschen.
e) bei der Firma Bernhard J. H. Pekeler in Barsfel — H.⸗R. A Nr. 99 am 15. April 1937: Die Firma ist er⸗ loschen.
Friesoythe, den 16. April 1937.
Amtsgericht. Abt. I. Gandersheim. [4813]
In das Handelsregister A Blatt 171 ist heute eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung Friedrich Wagener in Bad Gan⸗ dersheim a. H. der Firma Friedrich Wagener in Osterode a. H. ist gelöscht. Bad Gandersheim, den 10. April 1937. Amtsgericht.
Geisa. [4814]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Nr. 90, Vamessiegelei Wenigentaft Johanne Hartmann, Wenigentaft. In⸗ haberin: Frau Elsa Johanne Hartmann geb. Oehm, Wenigentaft. Das Gestha⸗ ist auf Frau Johanne Hartmann geb. Oehm als Alleininhaberin durch 88* wandlung der Dampfziegelei Wenigen⸗ taft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Wenigentaft, gemäß dem Ge⸗ setz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. S. 569) übertragen worden. (Vgl. H.⸗R. B 3.)
Die Gläubiger werden auf das ihnen nach § 6 des Gesetzes zustehende Melde⸗ recht hingewiesen.
Gläubiger, die Sicherheit haben wollen, werden aufgefordert, sich inner⸗ halb sechs Monaten zu melden. (§ 6 des
Gesetzes.) Geisa, den 5. April 1937. 8 Amtsgericht. Geislingen, Steige. [4815]
Neueintragungen im Handelsregister, Abt. Einzelfirmen:
1. am 13. 4. 1937: Firma Eugen Heller, Baumeister, vorm. Hans Fezer, Sitz: Geislingen (Steige); Inhaber: Eugen Heller, Baumeister in Geislin⸗ gen (Steige); Baugeschäft.
2. am 14. 4. 1937: Firma Johannes Keller, Sitz: Süssen; Inhaber Johan⸗ nes Keller, Maurermeister in Süssen; Baugeschäft.
3. am 16. 4. 1937: Firma Walter Trump, Sitz: Geislingen (Steige); In
dorf, eingetragen worden.
haber Walter Trump, Kaufmann in
Geislingen (Steige); Mannunfaktur⸗
waren⸗ und Aussteuergeschäft. Amtsgericht Geislingen (Steige).
Giessen. Bekanntmachung. 4816]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen: .
I. in Abteilung A: Am 1. April 1937 bei der Firma Adolf Hopfeld, Eisen⸗ bahnhotel, Gießen: Die Gesellschafterin Frieda Hopfeld ist aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft als solche ist er⸗ loschen. Das Geschäft und die Firma wird von Adolf Hopfeld in Gießen weitergeführt. Am 3. April 1937 bei der Firma Möbelhaus Rühl, vormals Gebrüder Bär, Gießen: Die Firma ist eändert in: Möbelhaus Rühl. Der Mitgesellschafter Georg Rühl ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden; an seine Stelle tritt Tr. jur. Arnold Schuster, Gießen, Marktstraße Nr. 30 II, in die offene Handelsgesell⸗ schaft ein. Von beiden Gesellschaftern ist jeder allein 1r Geschäftsführung befugt. Am 7. April 1937 bei der P F. Bender & Co., Gießen: Die Firma ist erloschen. Am 8. April 1937 bei der Firma Stoffspecialhaus Ber⸗ nard & Sohn, Gießen: Der Hugo Ber⸗ nard Ehefrau, Friedel geb. Schüßler, in ist Einzelprokura erteilt. Am 9. April 1937 bei der Firma Karn Riebel in Gießen: Die Firma ist er⸗ loschen. Am 14. April 1937: 1. Firma Friedrich Horn, Bindfadengroßhand⸗ lung, Gießen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Friedrich Horn in Gießen. Der Friedrich Horn Ehefrau, Johanna geb. Fe ietnüsge ist Prokura erteilt. 2. Firma Heinrich Conrad II. Nachfol⸗ ger, Sägewerk und Zimmerei, Kom⸗ manditgesellschaft, Treis a. Lda. Die Gesellschaft hat am 6. März 1937 mit einem Kommanditisten begonnen. Ge⸗ sellschafter ist Friedrich Ortwein in Gießen.
II. in Abteilung B: Am 1. April 1937 bei der Firma Gewerkschaft Hessen, Gießen: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 29. Dezem⸗ ber 1936 ist die Umwandlung der Ge⸗ werkschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der 2. Durchfüh⸗ rungsverordnung vom 17. Mai 1935 Art. 4 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gewerken der Gewerkschaft „Luise“ Brauneisen⸗ steinbergwerke zu Weickartshain be⸗ schlossen worden. Die Liquidation ist damit zugleich beendet. Die Gewerk⸗ schaft ist aufgelöst. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern steht es frei, 1S sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Benachrichti⸗ gung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Gießen, den 16. April 1937.
Amtsgericht.
Glogau. 16 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 292 bei der Firma Richard Sparmann, “ Glogisch⸗ dorf, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Richard Sparmann, Holz⸗ bearbeitung und Holzhandlung, Glo⸗ gischdorf. Amtsgericht Glogau, 23. März 1937.
Glogau. [4818]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 907 die Kommandit⸗ Fpsellschaft Dampfsägewerk Sparmann,
ogischdorf, mit dem Sitz in Glogisch⸗ Persönlich haftender Gesellschafter ist die Säge⸗ werksbesitzerehefrau Elisabeth Spar⸗ mann geb. Rau in Glogischdorf. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 4. Februar 1937 be⸗ gonnen.
mtsgericht Glogau, 23. März 1937.
Glogau. [4819] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 96 eingetragen worden: V. S. N. Vereinigung von Sägewerken in Nordschlesien, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung mit dem Sitze in Glogau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar/12. März 1937 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Interessen der Gesellschafter sowie der Einkauf des Holzes und Verkauf von Holz, insbe⸗ sondere der Erzeugnisse der Gesellschaf⸗ terbetriebe nach Maßgabe des Gesell⸗ schaftsvertrages. Das Stammkapital beträgt 26 800 RM. Geschäftsführer ist Friedrich Baldeweg in Görlitz. Der Ge⸗ L“ ist frühestens zum 1. 12. 1940 kündbar. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch einmaliges Einrücken im Reichsanzeiger. Amtsgericht Glogau, 16. April 1937.
Greifswald. [4820]
In unser Handelsregister wurde am 9. April 1937 eingetragen:
H.⸗R. A 196 GBuchdruckerei Hans Adler Inhaber E. Panzig & Co.): Die Firma ist geändert in „Buchdruckerei Hans Adler (E. Panzig & Söhne)“ und ist jetzt offene Handelsgesellschaft.
Die Kanfleute Horst Panzig und Wolfgang Panzig in Greifswald sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft 18 am 2. Januar 1937 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge
schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Amtsgericht Greifswald.
Greifswald. [4821]
In unser Handelsregister wurde am 15. April 1937 eingetragen:
H.⸗R. A 8 (Albert Erdmann, Greifs⸗ wald): Inhaberin ist die Witwe Martha Erdmann geb. Abb in Greifswald.
Amtsgericht Greifswald. Greifswald. [4822]
In unser Handelsregister wurde am 15. April 1937 eingetragen:
H.⸗R. A 25 (Gebrüder Brüggemann, Greifswald): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Joseph Gahrmann ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Dem Kaufmann Franz Gahrmann und dem Kaufmann Bernhard Gahr⸗ mann, beide in Greifswald, ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Greifswald.
Grünberg, Schles. [4823]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 151, Fa. „Fabrik für Brückenbau und Eisenkonstruktionen Beuchelt & Co. in Grünberg, Schl.“, folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Prokura des Ober⸗ ingenieurs Hermann Koehler in Grün⸗ Schl., ist erloschen.
mtsgericht Grünberg (Schles.), 13. April 1937.
Habelschwerdt. (4824] Im Handelsregister A ist unter Nr. 279 am 9. 3. 1937 Josef Friemel Kohlen⸗, Getreide⸗ Düngemittel⸗, Ze⸗ menthandlung, Habelschwerdt, und unter Nr. 280 am 30. 3. 1937 Max Teuber, Gemischtwarengeschäft, Wölfels⸗ dorf, eingetragen worden. — 4 H.⸗R. A 279/280. Amtsgericht Habelschwerdt.
Habelschwerdt. [4825
Die im bhiesigen Handelsregister A unter Nr. 109 eingetragene Firma Tabak⸗ und Cigarrenfabrik Adolph Hoppe, Habelschwerdt, deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Adolph. Hoppe jr. war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Habelschwerdt, den 16. April 1937.
Amtsgericht.
Halberstadt. [4826] Am 15. April 1937 ist in das Handels⸗ register Abteilung B unter Nr. 172 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Güterverkehrs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Dingelstedt, Kreis Oschersleben, eingetragen. Der Gesell schaftsvertrag ist am 18. März 1937 fest⸗ gestellt. Geschäftsfühver ist der Kauf⸗ mann Hans⸗Hermann Felber in Dingel⸗ stedt, Kreis Oschersleben. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Güterfernverkehrs. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt die Witwe Elisabeth Felber geb. Nagel in Dingel⸗ stedt als Sacheinlage einen Lastzug ein, der mit 17 300 RM auf ihre Stamm⸗ einlage angerechnet wird. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Halberstadt.
Hameln. 14542] In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Abt. A.
Am 23. Februar 1937 zu Nr. 538 bei der Firma Otto Körting in Hameln: Die Prokura des Richard Hauben⸗ reisser ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Stöckmann in Hameln ist Pro⸗ kura erteilt.
Am 24. Februar 1937 unter Nr. 753 die Firma Filmtheaterbetriebe Arthur Ludwig in Hameln und als deren In⸗ 888 der Kaufmann Arthur Ludwig i Berlin⸗Dahlem.
Am 8. März 1937 zu Nr. 172 bei der Firma C. W. Niemeyer in Hameln: Witwe Peta Niemeyer geb. Otten in Hameln ist Inhaberin der Firma. Dem Kaufmann Günther Niemeyer in Hameln 88 Einzelprokura erteilt.
Am 9. März 1937 zu Nr. 448 bei der Firma Wilhelm Böning in Hameln: Die Firma ist in Einhornapotheke Wil⸗ helm Böning geändert. Die Firma lautet jetzt: Einhorn Apotheke Wilhelm Böning Inhaber Apotheker Fe e Dettmers und als deren Inhaber der Apotheker Ferdinand Dettmers in Hameln. Der Uebergang der in dem Betriebe für die Zeit vor dem 1. Ok⸗ tober 1936 begruͤndeten Verbindlich⸗ keiten ist bei der Pachtung der Apo⸗ theke durch Ferdinand Dettmers aus⸗ geschlossen.
Am 18. März 1937 zu Nr. 173 bei der Firma Ernst A. Molsen zu Hameln: Die Prokura des Geschäftsführers Robert Brandt in Hameln ist erloschen.
Am 31. März 1937 zu Nr. 129 bei der Firma J. Popken, Hameln: Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Fritz Popken in Hameln ist in das
Der
Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begon⸗ nen. Als persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind eingetragen Witwe des Kaufmanns Johannes Popken, Elisa⸗ beth geb. Raapke in Hameln, und Kauf⸗ mann Fritz Popken in Hameln.
Am 31. März 1937 unter Nr. 754 die Firma Pigge u. Marquardt, Hameln. Als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Fabrikant August Pigge in Hameln und Fabrikant Max Mar⸗ quardt in Hameln. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Kaufmann Dr. jur. Kurt Pigge und dem Kaufmann Albert Bielefeld, beide in Hameln, ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder derselben nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt ist.
Am 31. März 1937 unter Nr. 755 die Firma Hamelner Granitwerk Mainzer in Hameln und als deren Inhaberin die Witwe Frieda Mainzer geb. Bein⸗ horn in Hameln. Dem Steinmetztech⸗ niker Friedrich Mainzer in Hameln ist Prokura erteilt. Die Prokura des Bildhauers Franz Mainzer ist er⸗ loschen.
Am 5. April 1937 zu Nr. 589 bei der Firma Julius Otto in Hameln: Die Firma ist erloschen.
B
Am 17. Februar 1937 zu Nr. 181 bei der Firma Lebensmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Nieder sachsen“ in Hameln: Hermann Achilles ist als Geschäftsführer abberufen und statt seiner der Kaufmann Arthur Haupt in Hameln bestellt.
Am 31. März 1937 zu Nr. 119 bei der Firma Pigge u. Marquardt Aktien⸗ gesellschaft in Hameln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1937 der Aktionäre der Aktiengesell schaft ist die Gesellschaft infolge Um⸗ wandlung in eine offene Handelsgesell⸗ schaft gemäß §§ 3, 9 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 — R.⸗G.⸗Bl. I Seite 569 ff. aufgelöst. Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheik zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Am 31. März 1937 zu Nr. 35 bei der Firma Hameler Granitwerk Mainzer u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hameln: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der alleinigen Gesellschafterin zu notariellem Protokoll vom 8. Januar 1937 aufgelöst infolge Umwandlung in die Firma eines Einzelkaufmanns ge⸗ mäß §§ 3, 8 und 14 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 — R.⸗G.⸗Bl. 1 Seite 569 ff.
Amtsgericht Hameln.
[4828] einge⸗
WMannsS In das Handelsregister tragen in Abteilung A:
ist
Zu Nr. 2294, Firma Wiesebrock IE
Börsing: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4260, Firma Hedwig Höxter: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 4467, Firma A. B. C. Kunststeinwerk A. Becker & Co.: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5244, Firma Gebr. Herrel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 6405, Firma Tegtmeyer Nachf. Fritz Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9631, Firma Carl Land⸗ graf Kaffee⸗Import, Versand und Rösterei: Die Firma ist geändert in: Carl Landgraf. 8
Zu Nr. 9966, Firma Otto Ernst Stöckicht: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 10 254, Firma Siegfried Jahnke, Hannover, Vertrieb der Fabrikate Deutscher Torfstreu⸗Fa⸗ briken: Das Geschäft ist zur Fort⸗ führung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Wilhelm Feuerhahn in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei Uebertragung des Geschäfts durch Wil⸗ helm Feuerhahn ausgeschlossen.
Zu Nr. 10 712, Firma A. Löns & Co.: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Carl Nußbaum ist durch T aus der Gesellschaft ausgeschieden. seiner Stelle ist Witwe Irmengard Fischer geb. Nußbaum in Hannover als dieenach haftende Gesellschafterin in ie Gesellschaft eingetreten. 8
Unter Nr. 11 077 die Firma Sy⸗ rowy⸗Stahlindustrie⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Hannover, Rautenstr. 31 a, und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter Witwe Emilie Syrowy geb. Geile und Kaufmann Hermann Nett⸗ lenbusch, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. Apr 1937 begonnen. Zur Führung der Ge⸗ schäfte und Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kaufmann Nettlenbusch berechtigt. Die Firma war bisher ein⸗ getragen in H.⸗R. B unter Nr. 315 *Unter Nr. 11 078 die Firma Wal⸗ demar Pruß mit dem Sitz in Han nover, An der Strangriede 54, und al persönlich haftender Gesellschafter der Dipl.⸗Ing. Friedrich Schulz. Es sind rei Kommanditisten vorhanden. Die
Hermann Uebel: