Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 91 vom 22. April 1937. S. 4
Gesellschaft hat am 10. April 1937 be⸗ gonnen. Die Firma war bisher einge⸗ tragen in H.⸗R. B 1096.
Unter Nr. 11 079 die Firma Fried⸗ rich Ihsen mit Niederlassung in Han⸗
„Hildesheimer Str. 211, und als r der Kaufmann Friedrich Ihsen in Hannover.
Unter Nr. 11 080 die Firma Anton Benz mit dem Sitz in Hannover, Gummistr. 41, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Chri⸗ stian Benz, Witwe Elisabeth Benz geb. Waßmann und Kaufmann Hermann Lins, sämtlich in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.
Unter Nr. 11 081 die Firma Bor⸗ kowski & Bokelmann mit dem Sitz in Hannover, Ricklinger Str. 62, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Walter Borkowski und Wilhelm Bokelmann in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1927 begonnen.
Unter Nr. 11 082 die Firma Walter Neldner mit Niederlassung in Han⸗ nover, Podbielskistr. 329 II, und als Inhaber der Kaufmann Walter Neldner in Hannover.
Unter Nr. 11 083 die Firma Hein⸗ rich Baumbach mit Niederlassung in Hannover, Ferd.⸗Wallbrecht⸗Str. 89, und als Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Baumbach in Hannover.
Unter Nr. 11 084 die Firma Alwin Danzig mit Niederlassung in Han⸗ nover, Fössestr. 77, und als Inhaber der Kaufmann Alwin Danzig in Han⸗ nover.
Unter Nr. 11 085 die Firma Felix Käsebier mit Niederlassung in Han⸗ nover, Hildesheimer Str. 71, und als Inhaber der Handelsvertreter Felix Käsebier in Hannover.
Unter Nr. 11 086 die Firma Karl Lüddeke mit Zweigniederlassung in Hannover, Nordfelderreihe 10, und als Inhaber der Kaufmann Karl Lüddeke in Hannover.
Unter Nr. 11 087 die Firma Wil⸗ helm Tielemann mit Niederlassung in Hannover, Dohmeyersweg 7, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Tiele⸗ mann in Hannover. Der Elli Tiele⸗ mann geb. Karthäuser in Hannover ist Prokura erteilt.
Abteilung B.
Nr. 509 Firma Continental Caoutchouc Export⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Edmund Dörre ist erloschen. Kaufmann Ed⸗ mund Törre in Isernhagen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied mit den Befugnissen der ordentlichen Vor⸗ standsmitglieder bestellt.
Zu Nr. 587 Firma Chasalla Schuh⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. März 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma G. En⸗ gelhardt & Co. „Chasalla“ Schuhfabrik Aktiengesellschaft in Kassel — einge⸗ tragen im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Kassel — übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht einge⸗ tragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen.
Zu Nr. 638 Firma Germania Berg⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Hannover: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1096 Firma Waldemar Pruß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. 2. 1937 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Firma Waldemar Pruß in Hannover — eingetragen in H.⸗R. A 11 078 — übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma önnen, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung ver⸗ langen.
Zu Nr. 1832 Firma Bode⸗Panzer Geldschrankfabriken Aktiengesell⸗ schaft: Dem Wilhelm Lenz und dem Wilhelm Oelrich in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmit⸗ gliede berechtigt ist.
Zu Nr. 3154 Firma Syrowy⸗Stahl⸗ industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. 4. 1937 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Syrowy⸗ Stahlindustrie⸗Gesellschaft einge⸗ tragen unter H.⸗R. A 11 077 — über⸗ tragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erke chen. Nicht eingetragen: Tie Gläubiger der Firma können, soweit sie micht Befriedi⸗ gung fordern können, binnen sechs
Ronaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.
Zu
Zu Nr. 3283 Firma Ludendorff's Verlag, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Verlag, Vertrieb und Versand Zweigniederlassung: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 3. 3. 1937 ist der § 7 Abs. 2 dahin geändert: Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Kaufmann Asko von Kemnitz in München ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 3296 Firma Treuhand und Steuerberatung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Liquida⸗ tion ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Unter Nr. 3355 die Firma Janusch Kraftwagen⸗Spedition Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Gr. Barlinge 57. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Ferntransporten. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Al⸗ fons Janusch in Hannover. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. 3. 1937 mit Aenderung vom 23. 3. 1937 fest⸗ gestellt. Nicht eingetragen: Alphons⸗ Janusch bringt in die Gesellschaft fol⸗ gende der Höhe und dem Grunde nach unbestrittene Forderungen ein: a) gegen die Firma Continental Gummi Werke A. G. in Hannover auf Zahlung von 3500 RM, b) gegen die Firma H. Bahl⸗ sens Keksfabrik A. G. in Hannover auf Zahlung von 5000 RM, c) gegen die Firma Heinrich Graeven, Agenturen in Hannover, Podbielskistr. 38, auf Zahlung von 1500 RM. Der Wert dieser Einlage wird auf 10 000 RM festgesetzt und auf die Stammeinlage angerechnet. Robert Janusch bringt in die Gesellschaft ein die auf seinem zu Hannover, Gr. Barlinge 57, belegenen im Grundbuche von Hannover⸗Heidorn Bd. III Bl. 104 verzeichneten Grund⸗ stücke in Abteilung III unter lfd. Nr. 19 bis 22 eingetragenen Grundschulden im Gesamtbetrage von 10 000 RM. Die Grundschulden sollen den Ran nach einer Vorbelastung von 5000 R;= erhalten. Sie Sehen mit 5 % ab 1. 4. 1937 verzinslich sein und mit jähr⸗ licher Kündigung, die jedoch frühestens zum 1. 4. 1942 zulässig sein soll, künd⸗ bar sein. Der Wert der Grundschulden wird gleich dem Nominalbetrage auf 10 000 RM festgesetzt und dieser Be⸗ trag auf die Stammeinlage des Ro⸗ bert Janusch angerechnet. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
Unter Nr. 3356 die Firma Wirt⸗ schaftliche Landhandelsvereinigung Hannover Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Theaterstr. 1. Gegenstand des Unternehmens ist ichen S und Förderung der wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Gesellschafter durch gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetrieb. Der Be⸗ trieb erstreckt sich namentlich auf die gemeinsame Erfassung landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse vom Landhandel und Absa landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel an den Landhandel sowie auf andere im gemeinsamen Interesse der Gesellschafter liegende Geschäfte. Die Gesellschaft hat sich, falls erforderlich, für Aufgaben allgemeinwirtschaftlicher Art, gleichgültig ob für die Erfassung oder Verteilung, den zuständigen Stellen des Reichsnährstandes zur Ver⸗ fügung zu stellen. Das Stammkapital beträgt 150 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ernst Müller in Hannover und Hermann Neumann in Benthe bei Hannover. Der Gesell⸗ ö ist am 23. 2. 1937 er⸗ richtet.
Amtsgericht Hannover, 17. 4. 1937.
Hechingen. 8 [4829] In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Am 30. 3. 1937 in Abt. B Nr. 11 bei der Firma Zwirnerei & Nähfadenfabrik Hechingen J. Levi & Co. Aktiengesell⸗ schaft Hechingen: Die Gesellschaft ist einstimmigen Beschluß der Aktio⸗ näre vom 27. 3. 1937 und Umwandlun in eine Kommanditgesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 erloschen. Gläubiger, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung des Um⸗ wandlungsbeschlusses zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. Am 30. 3. 1937 in Abt. A Nr. 303:
irnerei⸗ & Nähfadenfabrik Hechingen
Levi & Co. Niederlassung: Hechin⸗ en. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. Dezember 1936 be⸗ gonnen. Persönlich haftende 1 8; schafter: Emil Weil, Fabrikant, Rudolf Levi, Fabrikant, beide in Hechingen. Dem Dr. Alfred Weil und dem Kauf⸗ mann Heinrich Walz, beide in Hechin⸗ gen, ist Gesamtprokura erteilt. 3 Kom⸗ manditisten.
3. Am 12. 4. 1937 in Abt. B Nr. 9 bei der Firma S. Wolf & Cie., Aktien⸗ gesellschaft in Stetten b. Hechingen: Die Aktiengesellschaft ist durch Um⸗ wandlung in eine Kommanditgesell⸗ schaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 erloschen. Gläubiger, die sich bin⸗ nen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung des eö zu diesem Zweck melden, is Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung
4. Am 12. 4. 1937 in Abt. A Nr. 304: S. Wolf 8 Cie. Stetten b. Hechingen, Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat mit der Eintragung in das Han⸗ delsregister begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Dr. Josef Wolf, Fabrikant, Kurt Wolf, Fabrikant, beide in Stetten b. Hechingen, 2. Kommandi⸗ tisten. Einzelprokura ist erteilt dem Direktor Richard Wolf in Hechingen. Gesamtprokura ist erteilt: a) dem Gu⸗ stav Hoch, Kaufmann in Boll, b) dem Adolf Dieringer, Kaufmann in Stetten b. Hechingen, c) dem Carl Brudi, Kauf⸗ mann in Hechingen, d) dem Fritz Bayer, Kaufmann in Hechingen, der⸗ gestalt, daß jeder Prokurist zusammen mit einem andern Gesamtprokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
5. Am 14. 4. 1937 in Abt. A Nr. 305: Bauer & Co. Möbelfabrik in Grossel⸗ fingen. senr eeGe Die Gesellschaft hat am 22. Kärz 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1. Wilhelm Bauer, Schreiner, 2. Karl Braig, Schreiner, 3. Walter Nicht, Schreinermeister, 4. Fritz Notter, Mechaniker, alle in Frommern. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter für sich allein mit folgender Einschränkung berechtigt: Zu Kauf⸗ abschlüssen über Werte von mehr als 500 RM sowie zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten über 889 als 300 RM muß die Zustimmung minde⸗ stens eines weiteren Gesellschafters ein⸗ geholt werden.
Hechingen, den 16. April 1937.
Amtsgericht.
—
Herne. Bekanntmachung. 4830] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 753 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma H. Rennkamp mit dem Sitz in 1Ss eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Albert Rennkamp und Anna Rennkamp, beide in erne. Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ein⸗ zeln ermächtigt. Herne, den 15. April 1937. Amtsgericht Herne
Hirschberg, Riesengeb. [4831] In unserm Handelsregister Abt. B ist am 13. 4. 1937 bei der Firma: „Carl Samuel Haeusler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Hirschberg (Rsgb.) — 2 H.⸗R. B 58 — eingetragen worden: Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. Februar 1937 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet jetzt: „C. S. Haeusler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Hirschberg i. Rsgb., 14. April 1937. Amtsgericht.
Hirschberg, Riesengeb. [4832] In unser Handelsregister Abt. A ist am 8 4. 1937 bei der offenen Larne ee gesellschaft in Firma: „Fritz Buhtz 8 Co.“, Sitz Hirschberg Ris. — 2 H.⸗R. X 897 — eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, der Kaufmann Fritz Buhtz in Hirschberg (Rsgb.) ist alleiniger Inhaber der Firma, die jetzt: „Fritz Buhtz“ lautet. Hirschberg i. Rsgb., 16. April 1937. Amtsgericht.
Fandelsregister. [4833]
Hor. 3 Gesellschaft mit
„Hofer Löwenbräu, 1 beschränkter Haftung, Hof in Bayern“ in Hof i. Bayern: Durch Ges.⸗Vers.⸗ Beschl. v. 15. 3. 1937 wurde die Um⸗ wandlung dieser G. m. b. H. in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Zugrundelegung der für 1. 1. 1937 aufgestellten Umwandlungsbilanz einschl. der Schulden ohne Liquidation auf Grund des 88 über Umwandlung von Kap.⸗Ges. v. 5. 7. 1934 u. der Rierzu ergangenen Durchf.⸗Verordnungen mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragg. des Umw. Beschl. in das Handelsregister an auf die off. ssges. „Exportbierbrauerei Löwenbräu Hof i. B. Karl Militzer“ in Hof übertragen wurde. Die off. Hdlsges. ist mit dem Heutigen unter Beibehaltung deren Firma in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Pers. haftender Gesellschafter bleibt Bierbrauereibesitzer Georg Militzer; 3 Kommanditisten sind no teiligt. Die Gläubiger der G. m. b. H. werden nach § 6 des Ges. v. 5. 7. 1934 über Umwandlung von Ges. auf das Recht, bei “ binnen 6 Mo⸗ naten nach dieser ekanntmachung Sicherheit oder Befriedigung verlangen zu können, hingewiesen.
Amtsgericht Hof, 17. April 1937.
Idar-Oberstein. [4834]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 224, Firma Louis Gott⸗ lieb & Söhne zu Idar⸗Oberstein 1, ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist mit Wirkung ab 1. Juli 1936 c Rudolf Gottlieb jr., Hermann Gottlieb und Eugen Gottlieb, alle in Idar⸗Oberstein 1, übertragen und wird von diesen unter der bis⸗ herigen Firma als offene Handelsgesell⸗ scaßt fortgeführt. ie Prokura des Rudolf Gottlieb jr., Ludwig Gottlieb und Eugen Gottlieb ist erloschen.
Idar⸗Oberstein, den 6. April 1937.
Amtsgericht.
Kaiserslautern, [4835] IJ. Betreff: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Firma „Schüler u. Ruby“, Sitz 2 23122 Theobald Ruby und Jakob Müller, beide Holzhändler in Hochspeyer, sind infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. Als neue Gesellschafter sind eingetreten: 1. Jakob Ruby, Kauf⸗ mann in Hochspeyer; 2. Marie Ruby, geb. Weber, Witwe von Theobald Ruby, in Kaiserslautern; 3. Marianne Klein, S. Ruby, Ehefrau des Kaufmannes Dr. Philipp Klein, in Homburg⸗Saar. Die Gesellschafter Ziff. 2 und 3 sind von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
II. Die Firma „Apotheke in Eisen⸗ berg, August Knorz“, Sitz in Eisenberg, ist erloschen.
Kaiserslautern, den 15. April 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Baden. [4836] Handelsregistereinträge:
1. Wurm & Co., Karlsruhe: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Wurm, Karlsruhe, ist alleiniger Inhaber der Firma. 12.4.
1937. 2. Busold & Nied, G Das Geschäft wird als zu der zwischen der Witwe des seitherigen Inhabers und den gemeinschaftlichen Abkömmlingen bestehenden fortgesetzten Gütergemein⸗ schaft gehörig durch die Jakob Rapp Witwe Elsa geb. Nied in Karlsru fortgeführt. 14.4. 1937.
3. Ludwig Weigel, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Ludwig Weigel, Kaufmann, Karlsruhe. (Großhandel mit Möbeln Wund Möbelvertretung, Rüppurrer Straße 36.) 15. 4. 1937. 1
Die
4. Emil Nopper, Karlsruhe: Firma ist erloschen.
5. A. Fütterer, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 16. April 1937. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Albert Geiger, Elektrotech⸗ niker, Karlsruhe, Wilhelm Wörner, Elektrotechniker, Durlach. (Ausführung elektrotechnischer Anlagen aller Art etc., Akademiestr. 23.)
6. Karlsruher Wach⸗ u. Schließgesell⸗ schaft V. Baumgärtner u. Sohn, Karls⸗ ruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 16. April 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: Vinzens Baum⸗ gärtner, Kaufmann, Karlsruhe, Karl Baumgärtner, Kaufmann, Karlsruhe. (Fortführung der Karlsruher Wach⸗ u. Schließgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Karlsruhe, Kaiserstr. 106.) 16. 4. 1937.
Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
—
Karlsruhe, Baden. [4837] Handelsregistereinträge:
1. Karlsruher Schiffahrts⸗Aktienge⸗ sellschaft in Karlsruhe: In der General⸗ versammlung vom 26. Februar 1937 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 1 450 000 Reichsmark besch Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 500 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 26. Februar 1937 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 4 Absatz 1 entsprechend geändert. Die Aus⸗ gabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert. 12. 4. 1937.
2. Landesbauernschafts⸗Verlag Baden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gcgell⸗ schafterversammlung vom 9. März 1937 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Max Erdmann Knappe, Diplom⸗Landwirt in Berlin, ist Liquidator.
3. Reichsnährstand E“ schaft mit beschränkter Haftung in Ber⸗ lin mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe unter der Firma: Reichs⸗ nährstand Verlags⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassun Baden. Gegenstand des Unternehmen ist Gründung oder Erwerb sowie Ver⸗ trieb: a) von Verlagsunternehmungen, die sich aus der Verbundenheit von Bluj und Boden nach den Grundsätzen des im Auftrage des Führers Adolf Hitler vom Reichsbauernführer R. Walther Darré verfolgten Zieles der Wiederherstellung eines reinen Bauernstandes ergeben, b) von Verlagsunternehmungen, die zum Ziele haben, die Anschauung von der volkswirtschaftlichen Notwendigkeit einer straffen Zusammenfassung des Bauern⸗ standes und einer Steigerung der Er⸗ zeugung in den beteiligten Volkskreisen zu verankern, c) von Verlagsunterneh⸗ mungen, durch die der deutschen Land⸗ wirtschaft und ihren dem Reichsbauern⸗ führer unterstellten Nebenzweigen das zur Steigerung der Erzeugung notwen⸗ dige Lehr⸗ und Hilfsmaterial zur Ver⸗ fügung gestellt wird. Stammkapital 1 700 500 Reichsmark. Geschä lofuhret: Roland Schulze, Reichshauptabteilungs⸗ leiter in Berlin⸗Lichterfelde, Vorsitzer der Geschäftsführung; Erich Darré, Schriftleiter in Berlin; Gustav Becker, Oberlandwirtschaftsrat in Berlin, Ge⸗ schäftsfü rer. Dem Filläalleiter Erich Bischoff in Karlsruhe ist für die Zweig⸗ niederlassung Baden in Karlsruhe Ein⸗ zelprokura erteilt. r vom 9. März 1937. Die Geschäftsführung der Gesellschaft besteht aus mindestens drei Geschäftsführern, von denen einer Vorsitzer der Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Vorsitzer der Geschäftsführung, der allein vertretungsberechtigt ist, oder
Geschäftsführung ist.
gemeinsam mit einem Prokuristen. 14. 4. 1937.
4. Karlsruher Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft in Karlsruhe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1937 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 geändert. Die Firma lautet jetzt: Karlsruher Lebensversiche⸗ rung Aktiengesellschaft.
5. Karlsruher Wach⸗X Schließgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der C. 5 schafterversammlung vom 19. März 1937 wurde das Vermögen der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die neu gegründete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Karlsruher Wach⸗ u. Schließgesellschaft V. Baumgärtner u. Sohn“ in Karls⸗ ruhe übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten beim Uebernehmer melden, können Sicherheitsleistung ver⸗ langen, als sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
6. A. Fütterer Elektricitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der 8A e ha ee vom 12. April 1937 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 1 geändert. Die Firma lautet jetzt: A. Fütterer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 1. und 12. April 1937 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation au Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193 auf die neu gegründete offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „A. Fütte⸗ rer“ in Karlsruhe übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten beim Ueber⸗ nehmer melden, können insoweit Sicher⸗ heitsleistung verlangen, als sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. 16. 4. 1937.
Amtsgericht Karlsruhe, Baden. Kempten, Allgäu. [4838] Handelsregistereintrag.
Bleicherei Aktiengesellschaft in Linden⸗ berg im Allgäu. Vorstand Ottmar von Reich ist ausgeschieden. Vorstand ist nunmehr Erwin Reich, Strohhutfabri⸗ kant in Lindenberg. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 16. April 1937. Kempten, Allgäu. [4839] Handelsregistereintrag.
L. Link & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Schongau: Die Gesellschafterversammlung vom 5. 4. 1937 hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 unter Ausschluß der Liquidation die Umwandlung der GmbH. durch Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschafter auf eine mit der Firma L. Link 8 Co. neu errichtete Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Schongau beschlossen. Dies wird mit dem Beifügen bekanntgegeben, daß den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Handelsregistereintrag.
L. Link & Co., Sitz Schongau, Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn der Gesell⸗ schaft 16. 4. 19397. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Molkerei und An⸗ und Verkauf von sämtlichen Molkereiprodukten. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Luise Link, Kaufmannswitwe in Schongau. Proku⸗ rist ist Karl Bley, Kaufmann in Schon⸗ gau. 2 Kommanditisten. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 16. April 1937.
Königsee, Thür. [4844] Im hiesigen Handelsregister A ist am 30. März 1937 eingetragen worden: 1. Nr. 293 bei der Firma Fritz Kan⸗ nenberg, Hotelbetrieb, Schwarzburgt Die Firma ist erloschen.
2. Nr. 307 die Firma Max Brinner, Hotelbetrieb, Schwarzburg, und als ihr Inhaber Max Brinner, Hotelbesitzer, Schwarzburg.
Königsee, den 15. April 1937. Amtsgericht.
— Köthen, Anhalt.
Unter Nr. 574 Abt. A des Handels⸗ registers soll die Firma „Alfred Witti & Co.“ in Köthen von Amts wege gelöscht werden. Zur Geltendmachung es Widerspruchs gegen die 2g wird eine Frist von 8. ⸗ naten bestimmt.
Köthen, den 15. April 1937.
Amtsgericht. 5.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und den Verlag: Präsident Dr. Schlanges in Potsdam; g für den Handelsteil und den übrigen dln tenn den Teil: Rudolf Fansh in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, 6 Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
“ 8
verlangen können.
durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Güschaftsführer
881*“
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 91 (Zweite Beilage) 1. Handelsregifter.
Koblenz. 14549]
In das hiesige Handelsregister folgendes eingetragen worden:
Abteilung A:
1. Am 1. April 1937 unter Nr. 512. bei der Firma „Joh. Georg Hoffmann“ in Koblenz: Die Prokura des Georg Hoffmann, Franz Hoffmann und der Ehefrau Josef Hoffmann, Katinka geb. Glück, ist erloschen.
2. Am 1. April 1937 unter Nr. 729 bei der Firma „Max Mayer, Betten⸗ haus“ in Koblenz: Die Firma ist er⸗ loschen.
3. Am 31. März 1937 unter Nr. 1567 bei der Firma „Busenbender & Co.“ in Koblenz: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein neuer Kommanditist eingetreten.
4. Am 1. April 1937 unter Nr. 601 bei der Firma „Valentin Traxel“ in Koblenz: Die Prokura des Kaufmanns Heinz Ahnert in Koblenz ist erloschen.
5. Am 3. April 1937 unter Nr. 917 bei der Firma „Konrad Zils“ in Kär⸗ lich: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf: a) Ehefrau Josef Bock, Magdalena geb. Flöck, in Weißenthurm, b) Ehefrau Ludwig Eltgen, Maria geb. Zils, in Düsseldorf übergegangen. Die Vorgenannten führen die Firma als offene Handelsgesellschaft weiter. Die Gesellschaft hat am 26. April 1936 be⸗ gonnen. Jeder der Gesellschafter ist für sich zur Geschäftsführung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein berechtigt. Dem Kaufmann Karl Schunkert in II bei Koblenz ist Prokura er⸗ teilt.
6. Am 3. April 1937 unter Nr. 1668 die Firma „Rhein⸗Mosel⸗Lahn Personen⸗ schiffahrt, Schmitz, Weller, Kraus & Co., Kommanditgesellschaft“ in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 30. März 1937 be⸗ gonnen. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind: Johann Kraus, Schiffs⸗ besitzer in Niederlahnstein, Johann Al⸗ bert Schmitz, Kaufmann in Koblenz, Hermann Josef Weller, Schiffsbesitzer in Niederlahnstein. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Drei Kom⸗ manditisten sind vorhanden.
7. Am 3. April 1937 unter Nr., 1669 die Firma „Johann Mayer“ in Güls bei Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Mayer in Güls bei Koblenz.
8. Am 3. April 1937 unter Nr. 1670 die Firma „Moselweiß Apotheke Günther Höhl“ in Koblenz und als deren Inhaber Günther Höhl, geboren am 20. August 1924 in Koblenz.
Unter dem gleichen Tage bei derselben Firma: Inhaber ist nunmehr der Apo⸗ theker Josef Bodenbach in Koblenz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers und Forde⸗ rungen ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäftes durch Josef Bodenbach ausge⸗ schlossen.
„9. Am 2. April 1937 unter Nr. 1673. die Firma „Hubert Gessener“ in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Gessener in Koblenz. Die Firma war früher unter dem Namen „Hubert Gessener, Hanf⸗ und Drahtseilfabrik’“ im Firmenregister unter Nr. 527 eingetragen.
10. Am 6. April 1937 unter Nr. 724 bei der Firma „Wilhelm Hack“ in Koblenz: Die Firma ist erloschen.
11. Am 24. März 1937 unter Nr. 1417 bei der Firma Schwenzer & Tho⸗ mas, Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
12. Am 31. März 1937 unter Nr. 648. bei der Firma „Carl Merkel“, Koblenz: Die Firma ist erloschen.
13. Am 1. April 1937 unter Nr. 499. bei der Firma „Kaufhaus Gustav Joseph Nachf.“, Koblenz: Die Firma ist erloschen.
14. Am 7. April 1937 unter Nr. 1192 bei der Firma „Neues Lichtspielhaus im Coblenzer Hof Paul Brock“, Zweig⸗ niederlassung in Koblenz: Die Firma ist erloschen.
15. Am 13. April 1937 unter Nr. 919. bei der Firma „Klein & Comp.“, Koblenz: Die Firma ist erloschen.
16. Am 12. April 1937 unter Nr. 1674 die Firma „Frau Johann Neuser, Tabakwaren Großhandel“ in Koblenz und als deren Inhaber die Kauffrau Johann Neuser, Anna geborene
echner, in Koblenz. Das Amtsgericht Koblenz.
Königsberg, Pr. [4842] Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.).
Eingetragen in Abt. B am 12. April 1937 bei Nr. 1233 — Brotfabrik Mühle Kalgen, Elisabeth Hoffmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934
ist
borene Hoffmann, in Mühle Kalgen bei Königsberg (Pr.) in Firma „Brot⸗ fabrik Mühle Kalgen Elisabeth Hoff⸗ mann“ übertragen worden. Nicht ein⸗ getragen: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. (Siehe H.⸗R. A 5756.)
Eingetragen in Abt. A an demselben Tage Nr. 5756: Brotfabrik Mühle Kal⸗ gen, Elisabeth Hoffmann. Ort der Niederlassung: b Kalgen bei Königsberg (Pr.). Inhaberin: Elisa⸗ beth Hoffmann geb. Hoffmann, Mühle Kalgen bei Königsberg (Pr.). Dem Georg Hoffmann in Mühle Kalgen bei Königsberg (Pr.) ist Prokura erteilt. (Siehe H.⸗R. B 1233.)
Eingetragen in Abt. B am 13. April 1937 bei Nr. 988 — Autohof Königs⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die Kommandit⸗ gesellschaft „Autohof⸗Korittki & Co.“ in Königsberg (Pr.) übertragen worden. (Siehe H.⸗R. A 5757). Nicht eingetra⸗ gen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Eingetragen in Abt. A an demselben Tage Nr. 5757: Autohof⸗Korittki & Co. Setz: Königsberg (Pr.). Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 13. April 1937. Persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Ernst Korittki in Königs⸗ berg (Pr.). Ein Kommannditist ist vor⸗ handen (siehe H.⸗R. B 988).
Königsberg, Pr. * 14843] Handelsregister des —
Amtsgerichts Königsberg (Pr.).
Eingetragen in Abt. A am 13. April 1937 bei Nr. 5611 — Radek & Bläk —: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 14. April 1937 bei Nr. 3700 — Paul Schmarsel & Co. —: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.
Am 14. April 1937 bei Nr. 39 — Kaminsky & Buldmann —: Die Pro⸗ kuren des Erich Heinrich, Fritz Zahl⸗ mann und Hans Wesser, alle in Königs⸗ berg (Pr.), erstrecken sich nur auf den Betrieb der Hauptniederlassung Königs⸗ berg (Pr.).
Am 14. April 1937 bei Nr. 1735 — Hufen⸗Brauerei Königsberg i Pr. Inh. Willy Hintze —: Die Prokura des Albert Graef ist erloschen.
Am 14. April 1937, Nr. 5758: Paul Scholz. Ort der Hauptniederlassung: Berlin. Zweigniederlassung: Königs⸗ berg, Pr. Inhaber: Kaufmann Paul Scholz in Berlin.
Am 17. April 1937 bei Nr. 4363 — Georg Momber —: Die Prokura der Else Domnick ist erloschen.
Eingetragen in Abt. B am 16. April. 1937 bei Nr. 175 — Dampfziegelwerk Zögershof⸗Ernsthof mit beschränkter Haftung —: Der Kaufmann Georg Niethammer ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Küstrin. [4846] In das Handelsregister B Nr. 37 ist bei der Firma „Zellstoff⸗Fabrik Küstrin, Aktiengesellschaft“’“, in Küstrin, am 14. April 1937 folgendes eingetragen: Dem Diplomingenieur Fritz Waßlen⸗ berger in Küstrin ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Aktien⸗ gesellschaft nur gemeinsam mit einem der Vorstandsmitglieder oder einem anderen Prokuristen vertritt. Amtsgericht Küstrin.
Landshut. [4847] Eintrag im Gesellschaftsregister. Bayerische Hypotheken⸗ & Wechsel⸗ bank. Zweigniederlassung Landshut: Die Generalversammlung vom 20. 3. 1937 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Niederschrift be⸗ schlossen. Landshut, 14. 4. 1937.
Amitsgericht.
Lörrach. Handelsregistereinträge. Vom 6. 4. 1937: „Johann Georg Schulze Herstellung und Vertrieb chem. techn. Spezialartikel“, Höllstein: Der Sitz der Firma ist gab 1. Februar 1937. von Höllstein nach Steinen verlegt worden. Der Martha Hosfstetter, Innenarchitektin in Basel, ist Prokura
erteilt. Vom 13. 4. 1937: „Robert König Theaterbetriebe“, Lörrach: Inhaber ist
der Kaufmann Robert König in Lör⸗
[4848]
auf die Frau Elisabeth Hoffmann, ge⸗
Berlin, Donnerstag, den 22. April
Löwenberg, Schles. [4849]
In unser Kandelsregister Abt. B bzw. A ist am 17. April 1937 folgendes eingetragen:
Zu Nr. 13, Gustav Ermrich Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ W“ vom 11. Dezember 1936 ist ie Gesellschaft in die Firma eines Einzelkaufmanns umgewandelt und ihr ganzes Vermögen auf den 88 ter, Pfefferkuchenfabrikanten Wilhelm Hoebig in Löwenberg, übertragen worden. Die Firma ist im Handels⸗ register Abt. A unter Nr. 266 neu ein⸗ getragen und lautet jetzt „Gustav Ermrich Nachfolger, Inhaber Wilhelm Hoebig, Löwenberg, Schlesien“. In Abt. B ist die Firma gelöscht. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist gemäß § 6 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Löwenberg (Schlesien). Ludwigsburg. [4850]
Handelsregistereintragungen vom 6. April 1937: Neue Gefellschaftsfirmen:
Alfred Heyd, Vexier⸗Gelenke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bissingen a. d. Enz: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 25. Februar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der patentierten Vexier⸗Gelenke sowie Her⸗ stellung und Vertrieb ähnlicher Artikel. Das Stammkapital beträgt 20 000 RNM. Geschäftsführer ist Alfred Heyd, Ma⸗ schinentechniker in Limbach, Sa. Nicht eingetragen: Die Stammeinlage des Gesellschafters Alfred Heyd ist durch Sacheinlage (Maschineneinrichtung, Werkzeuge, ein Patent, Warenvorräte, Außenstände, Postscheck und Bankgut⸗ haben, worauf 3174,97 RM Schulden ruhen, die von der Gesellschaft über⸗ nommen wurden) geleistet. Bekannt⸗ machungsblatt ist der Deutsche Reichs⸗ anzeiger.
Veränderungen
bei Gesellschaftssfirmen: Ernst Vetter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Ludwigsburg: Die Prokura des Julius Frasch ist er⸗ loschen. Prokura ist dem Hans Meyer, Kaufmann in Ludwigsburg, erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Harmoniumbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Ludwigsburg: Durch Beschluß der Gesellschaftervef⸗ sammlung vom 12. Dez. 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liqui⸗ dator ist Eugen Hermann Weber, Kauf⸗ mann in Ludwigsburg. Veränderungen bei Einzelfirmen:
Ludwig Ottenheimer, Bekleidungs⸗ Industrie, Sitz Ludwigsburg: Die Firma hat ihren Sitz nach Stuttgart verlegt; sie wurde gelöscht. 8
Amtsgericht Ludwigsburg. 141““ “ Märkisch Friedland. [4851]
Am 16. April 1937 ist im Handels⸗ register A unter Nr. 57 die Firma Max Fenske, Baugeschäft u Sägewerk, Hansfelde, und als Inhaber Bau⸗ meister Max Fenske in Hansfelde, Kreis Deutsch Krone, eingetragen.
Amtsgericht Märk. Friedland.
Magdeburg. [4852] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Bei der Firma Boden⸗Kredit⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1082 der Abteilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Otto Lemke ist Liquidator.
2. Bei der Firma Magdeburger Pflaumenmus⸗Fabrik Gustav Köhler in “ unter Nr. 2092 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.
3. Die Firma Hermann Dobe in Magdeburg unter Nr. 5252 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Dobe in Magdeburg.
4. Die Firma Alwine Arnus in Magdeburg unter Nr. 5253 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist die Witwe Alwine Arnus in Magdeburg.
5. Die Firma Adolf Kastendieck in Magdeburg unter Nr. 5254 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Kastendieck in Magdeburg.
6. Die Firma Gustav Behrend in Magdeburg unter Nr. 5255 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Behrend in Magdeburg.
7. Die Firma Wilhelm Elfert in Magdeburg unter Nr. 5256 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Elfert in Beyendorf. Magdeburg, den 16. April 1937.
Meerane, Sachsen. [4853]
Auf Blatt 1160 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Bernhard Schmidt Zweigniederlassung Meerane der J. G. Schmidt jun. Söhne Aktiengesellschaft in Kotteritz betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. 1937 ist § 3 Abs. 3 Satz 1 des Gesellschaftsver⸗ trages (Gewinnverteilung und Bewer⸗ tung eingezogener Vorzugsaktien) ge⸗ ändert worden.
Weiter ist auf Blatt 805 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Emil Vög⸗ ler in Meerane betr., eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meerane, 16. April 1937.
Mühlhausen, Thür. [4854]
Im Handelsregister A ist am 15. April 1937 eingetragen:
Bei Nr. 40, Firma C. G. Oswald, Mühlhausen (Thür.): Offene Handels⸗ gesellschaft. Kaufmann Herbert August Oswald in Mühlhausen (Thür.) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Bei Nr. 158, Firma C. Müller sen., Mühlhausen (Thür.): Die Firma lautet jetzt C Müller senior.
Bei Nr. 333, Firma Eisenhardt & Co., Mühlhausen (Thür.): Der Gesellschafter Richard Eisenhardt ist durch Tod aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird unter den übrigen Gesellschaftern fortgeführt.
Bei Nr. 588, Firma Witwe Luise Ahlendorf, Mühlhausen (Thür.): Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 823, Firma Engelhardt & Co., Mühlhausen (Thür.): Die Vermögens⸗ einlage der Kommanditisten ist erhöht worden.
Unter Nr. 965 die Firma Rudolf Beyreiß in Mühlhausen (Thür.) und als deren Inhaber der Kaufmann Ru⸗ dolf Beyreiß in Mühlhausen (Thür.).
Amtsgericht Mühlhausen (Thür.). Mülheim, Ruhr. 4855]
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1544 wurde heute die Firma „Kauf⸗ mann Kommanditgesellschaft“ in Mül⸗ heim, Ruhr, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Walter Kaufmann, Hans Kloster⸗ 85 und Otto Schäfer, sämtlich in Mülheim, Ruhr. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. April 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur zu zweien oder jeder einzeln mit einem Prokuristen ermäch⸗ tigt. Es sind zwei Kommanditisten be⸗ teiligt.
Mülheim, Ruhr, den 12. April 1937.
Amtsgericht.
—
Mülheim, Ruhr. [4856]
Handelsregistereintragung bei der Firma „Math. Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr: Den Kaufleuten Werner Erlhoff und Hanns Hilger in Mülheim, Ruhr, ist Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung und der Zweigniederlassung Mannheim in der Weise erteilt, daß jeder zusammen mit einem Kollektivprokuristen die Firma vertritt.
Mülheim, Ruhr, den 12. April 1937.
Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [4857]
Handelsregistereintragun bei der Firma „Hugo Stinnes Gegel- chaft mit beschränkter Haftung“ in ülheim, Ruhr: Den Kaufleuten Ernst Lierhaus und Werner Erlhoff in Mülheim, Ruhr, ist Prokura erteilt derart, daß sie be⸗ rechtigt sind, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen und zu vertreten. Die Prokuren sind beschränkt auf den Betrieb der Hauptniederlassung Mülheim, Ruhr, und der Zweigniederlassungen Berlin und Hamburg, die eine mit der Haupt⸗ niederlassung gleichlautende Firma führen.
Mülheim, Ruhr, den 16. April 1937. Muskau.
Amtsgericht. In unserem Handelsregister ist unter Nr. 297 heute die Firma: Bern⸗ hard Paust in Muskau und als ihr Inhaber der Hotelbesitzer Bernhard Paust in Muskau eingetragen worden. Amtsgericht Muskau, 16. ril 1937.
Neisse. [4859] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 673 eingetragen worden die Firma: Bürgerliches Brauhaus Neisse Inhaber Fosef Krebs. Inhaber ist der Fastwirt Josef Krebs in Neisse. Amtsgericht Neisse, den 14. April 1937. Neuburg, Donau. 4860] 1. Neueingetragen wurde die Firma „Karl Knödler, Eifenwarenhandlung“. Sitz: Dillingen a. d. Donau. Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschaf⸗
rach. Amtsgericht, I, Lörrach.
as Amtsgericht A. Abt. 8.
ter sind: 1. Wilhelm Wieland, 2. Karl!
Knödler jung, beide Eisenwarenhändler in Dillingen a. d. Donau. Zahl der Kommanditisten: zwei. Als Proku⸗ risten sind bestellt: Karl Knödler alt und 1 Knödler.
2. Gelöscht wurde die Einzelfirma „Knödler Karl“ mit dem Sitze sn Dil⸗ I d. Donau.
keuburg (Donau), 16. April 1937
Amtsgericht — Kegistergericht.
Neurode. [4861] Die im Handelsregister A Nr. 103 eingetragene Firma Benedikt Kahle in Ludwigsdorf ist erloschen.
Amtsgericht Neurode, 8. April 1937.
Neurode. [4862] Im Handelsregister A Nr. 354 ist heute die Firma C. Grüßner, Leder⸗ handlung und Lederwaren, Inh.: Clara Grüßner, Neurode, und als deren In⸗ haberin die verehel. Kaufmann Frau Clara Grüßner in Neurode eingetragen worden. Amtsgericht Neurode, 12. April 1937.
Niederlahnstein. [4863] Br. Handelsregister A 15 Balthasar Schneider Obsthandel, Kamp: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Niederlahnstein, 26. 3. 1937.
Niederlahnstein. [4864]
In unser Handelsregister B Nr. 49 und H.⸗R. A Nr. 134 ist am 27. 3. 1937 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Februar 1937 ist die Firma Andreas Meinen Cementwaren⸗ und Kunststeinfabrik G. m. in die gleichzeitig gegründete Firma Andreas Meinen, Betonwaren und Betonwerk⸗ stein, Offene Handelsgesellschaft in Nie⸗ derlahnstein umgewandelt und erstere hier erloschen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind 1. Fabrikant Andreas Meinen in Horchheim, 2. Frau Maria Meinen, geb. Müller, ohne Stand in Horchheim. Die Gesellschaft hat mit der Eintragung ins Handelsregister be⸗ gonnen.
Die Gläubiger der Gesellschaft m. b. H. werden darauf hingewiesen, daß sie binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachun berechtigt sind, insoweit Sicherheit zu verlangen, als sie nicht Befriedigung beanspruchen können.
Amtsgericht Niederlahnstein, 27. 3.1937. Nordenham. 14865]
In das Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Gemeinnütziger Nor⸗ denhamer Bauverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nordenham, ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Februar 1937 ist die Firma wie folgt geändert: Häuserver⸗ waltungsgesellschaft Nordenham mit Haftung. Der 8 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages ist demgemäß ge⸗ ändert. — H.⸗R. B 43.
Nordenham, den 10. April 1937.
Amtsgericht. Abt. I.
1“
Offenbach, Main. [4867]
Handelsregistereintragungen.
a) vom 8. April 1937:
Zur Firma Th. Hellmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗Isen⸗ burg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. März 1937 ist das gesamte Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter, den ufmann Theodor Hellmann senior in Neu⸗Isenburg, übertragen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst und deren Firma erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Eintragun des Umwandlungsbeschlusses in da Handelsregister zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.,
Neu eingetragen wurde: Firma Th. Hellmann in Neu Isenburg. Allein⸗ inhaber: Theodor Hellmann senior, Kaufmann in Neu Isenburg. Dem Kaufmann Ernst Hellmann und dem Kaufmann Theodor Hellmann junior, beide in Neu Isenburg, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß sie gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt Se
Zur Firma J. Oppenheimer Ir. Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Srfenhach a. M.: Durch Ge⸗ sellschafterbesc=hluß vom 22. März 1937 ist das gesamte Vermögen der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete offene Handels⸗ gesellschaft J. Oppenheimer jr. Nachf. zu Offenbach a. M. übertragen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst und die Gesellschaftsfirma erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Glaͤubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister