1937 / 92 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

8

—— ,

[Heutiger] Voriger Keutiger Voriger [Hautiger] Voriger [ Heutiger Voriger 1 LHeutiger] Vortger

1.7 8

130b gr

g7

Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank... 98b do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 8 Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihhank) Plauener Bank. Pommersche Bank... Reichsbank Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbankü.. 8 Sächsische Bank 2. Banken. b do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.

124b 50 b

Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.)1124b

111,75 b do. do. Lit. B (26 [1 % Einz. 50 b

Halle⸗Hettstedt.... 3,5 b 94 ⅞b Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) 1 [17,75 b 17,75 b G Berlin. Feuer (voll) (zu 109 RM) Hamburger Hoch⸗ do. do. (30 % Einz.) bahn Lit A. N 97 %b 93 B Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln Hamburg⸗Südam. 100 ℳ⸗Stücke N Dampfsch.. 44,25 b 44,75 b Dresdner Allgem. Transport Hannov. Ueberldw. (52 ½ Einz.) u. Straßenbahnen 119,5 b 119,5 b do. do. (2641 % Einz.) „Hansa“ Dampf⸗ Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. schiffahrts⸗Ges... 121b Lit. C u. D Hildesheim⸗Peine V Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Lit. A .1 54 55 b Hermes Kreditversscher. (voll) 89 5b 89 b G do. do. (25 % Einz.) Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 75,25 b G do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. N 44 % G do. Hagelvers. (65 % Einz.) 8 do. do. (32 ½ % Einz.) 93,5 b do. Lebens⸗Vers.⸗Gesf.... Luxemburg Prinz do. Rückversich.⸗Ges Heinrich, 1 St. =— 3 do. do. (Stücke 100, 800) 500 Fr. 8 8 8 „National“ Allg. V. A. G. Stettin Magdeburger Strb. .1 95,28 Nordstern Allg. Versicherung. Mecklög. Fried.⸗W. do. Lebensversich.⸗ Hant, j. Pr.⸗Akt. Nordstern Lebensvers. A.⸗G. do. St.⸗A. Lit. A 106 b Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) Münchener Lokalb. 8 70,5 b do. do. (25 % Einz.) Niederlaus. Eisb. N 11 60 b Stett. Rückversich. (400 RM⸗St. Norddtsch. Lloyd.. 1 18 B do. do. (300 RM⸗St.) Nordh.⸗Werniger.. . 60 9b Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt à Pennsylvania 8 do. do. do. B St. = 50 Dollar Transatlantische Gütervers...

126,25b 126 ¾b

141,5 b

61 eb G Westereg. Alkali 2 1.1 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 1.7 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N b Wilmersdf.⸗Rhein⸗

Terrain i. Liqu.. 34,5 b Wintershal N. 1390,25 b H. Wißner Metall. 103 5b Wrede Mälzerei..

Seiß Iton....... Zeitzer Eisengieß. u. Masch. b Zellstoff Waldhof N

Zuckerf. Kl. Wanzlb. 143 b eltag, Velt. Ofen do. Rastenburg 4 100 b G u. Keramik N. .1 58 b 59,5 b 1 8

Verein. Altenburg.

u. Strals. Spielk. b do. Bautzner Pa⸗ vierfabrik 1.1 Zinstermm der Bankaktien ist der 1. Januar. do. Verliner Mör⸗ (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

telwerke 12 3 Allgemeine Deutsche

do. Böhlerstahlwke. 8 RM per Stück 14 Credit⸗Anstalt..

10 ffrs.

do. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG 1.7 * 2.67

do. Deutsche Nickel⸗ werke

Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal 2 do. Südwesten i. L. Thale Eisenhütte.. zörl's Ver. Harb⸗

120b Gr

128,25 b G 165eb G 144 b

128 b 144,25 b 100 b 99,75 b 103 b 101 eb G 117,25 b

117,5 b

131 b 104eb B 115,5 b

140 8b

G 114,5 b 95 eb B

6 Triumph⸗Werke 8 v. Tuchersche Brau. b Tuchfabrik Aachen Tüllfabrit Flöha N

95eb B 140,5eb G 93 eb B 91,5 b G

Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener

Dampfer Lit. C N Lausitzer Eisenb... Liegnitz⸗Rawitsch

Vorz. Lit. A N.

do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen....

144 b 161,5 b G

96,5b 202 ⁄b 1485 G

136,5 b 195,25 b G 117,25 b 90 b G 105 b G

161,5b G 95 b G

San 201,75b B

149b G

136 b 105,25 b G 1180 90,5 eb G 105 G

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 N ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Unlunuugeeeee

s Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 Reℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Rℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Tpf, einzelne Beilagen 10 Tph. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 50 Pengö Vereinsbk. Hamburg.

93 ⅛b 93 / 127,5 b

Westdeutsche Boden⸗

Badische Bank N. kreditanstalaH. 5 ½ 113,25 b 99 b

Bank für Brau⸗Ind.. 6 134 9 1 Bayer. Hyp. u. Wechslb. 98 , b

do. Vereinsbank. 106,755 [107 9 b

Berliner Handelsges. 1129,75b 1130 b B do. Kassen⸗Verein 82 B 83 b

3. Verkehr.

11“

8 I1I1SIIlnin

09163,25 b B

1.1 do. Glanzst.⸗Fabrik 1.1 do. Gumb. Masch. 1.1 do. Harz. Portl.⸗C. 1 do. Lausitzer Glas. 11 do. Metallw. Haller 11 do. Portland⸗Zem. Schim. Silesia⸗ Frauendorf i.Liq.

RM per St. 1 3 1.7 1.10 120, 75 b

do. Stahlwerke’...

do. Trikorfab. Voll⸗ moeller

do. Ultramarinfab.

Victoria⸗Werke...

C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke...

Wagner u. Co. Maschinenfabrik. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk... 1

4 Wenderoth pharm. 1.7 94 ⅞b 1.1 127 b 1.1 61,5 eb G

Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen.... Westdeutsche Kauf⸗ hof A. GꝗQ. .

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. Ablösungsschd. 6 % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Anleihe 4 ½ % Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936.. 5 % Mitteld. Stahl RM 3 5 % Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe.. 4 ¾ 2% do. do. Faäereee 4 ¾ % do. do. + Zusverz. 4 ½ % do. do. .„.

.—b2⸗*

Accumulatoren⸗Fabrik. Allg. Elektricitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..

Bayerische Motoren⸗Werke

J. P. Bemberg

Julius Berger Tiefbau... Bexrlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei... Buderus Eisenwerke. Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden.. Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz

Deutsch⸗Atlant. Telegr.. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdll . . Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel.. Christian Dierig.. Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohle. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien.. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei...

J. G. Farbenindustrie..

Feldmühle Papier.. Felten u. Guilleaume.

Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co... Th. Goldschmidtdt .

E Elektrizität. arburger Gummi. Fachene Bergbau. Hoesch⸗Köln Neuessen.. Philipp Holzmann Hotelbetriebs⸗Gesellschaft.

1.1 123eb B 1.7 144,5 b 1.10/83,5 b 1.10/144 G 1.10 127 G 1.1 en

1.4 103,25 b

126 b G 177,75 b

102,5 b 183 b G 94,25 b

128b

““

Mindest⸗

abschlüsse

Braunschwg.⸗Hannov. Hypothekenbank..

Commerz⸗n. Priv.⸗Bk. DanzigerHypotheken⸗ banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk. RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ Bk., j.: Dtsche. An⸗ siedlungsges. A. G. N Deutsche Bank und Drsconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank.. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank 82b Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe 6... Dentsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche Überseeische

Dresdner Bank. 105 b

94 %Qb

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk.

101,5 b6 -— 99 6 -— 103,25 -—

101 -102 B- 99,25

99 ½⅜--99,25 G - 97,75

43 -42 bG

143 ⅞-142,25

120,5 - 120

146,75 -146 -147 - 16575 165 ½ 165,75 b

134,75-133,75 -——

114 6 -115 B- 153 - 188 ¾ bB - o. D.

140,25 G- 139,5-140-139,5- 123 - 123,5 - * 119 - 119,5 - 119,25 - 1195⅞ b 149,29 - 149 - 149 - 149,25 b 178,5 b G- 178,5 8—. 144 bB 144-

172- 171,25 G - 156-156,5 b

150,5 150,25 - 135,5-— 127,5-127,25 -128 - 150-150,5 89 b-39 ⅛6 -—

1707¼ 170,75 G-171 B-1707⅛-

144,25 - 144- 143,5 -

1171 % b

149,75 -150 -— 143 ½⅛ 144,5 -—

148- 148,25 -

190 -192 -

163,25 162,5 b

124 - 123 6⅝ 124-123,75 b

8

108,25 G 1138 ¾1

820 eb G

2

5 117,55b G 5 ½ 114,75 b

100% G 114,75b

133,25 b

99 b G

[122,5 - 122,25 b

Aachener Kleinb. N0. Akt. G. f. Verkehrsw.] 6 Allg. Lokalbahn u.

108 b

113 ¾ Amsterd.⸗Rotterd N Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk. St 815eb G

Brandenbg. Städte⸗ bahn.. L. do. Lit. B Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn. 117,5 b G Braunschw. Straßb. 5 % Czakath.⸗Agram 115,25 b G Pr.⸗A. i. GoldGld. Deutsch. Eisenbahn⸗

83 b Betrieb Deutsche Reichsbahn 100 % G (7 gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ 115,55b o/. D. bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D *3 ½ % Abschl.⸗Div. 133,25 b Eutin⸗Lübeck Lit. A 105 b Gr. Kasseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb.

95 B 1001 G

98,75 -99- 103,25 -103 6 -—

43,25 B-43 155 - 155 - 155,5 - 155,25 -

145-— 166-—

149,25 - —— 220 bG-

134,5 - 134 %⅝ b

116-115,5 - 153 - -195,5 B- 195,5 -

Kraftwerke 6/1

1.1 49 1 49 % 1.1 134 8 2 134,75 b

151,75b

Prignitzer Eb. Pr. A.

Ninteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.

do⸗ Lit. B

3 152,5 b o. D. 1 81 8 Rostocker Straßenb. 2 Stettiner Straßb. N .1 54b do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianischesi1 1 St. = 500 Lire Lire“* * f. 500 Lire. Zschipkau⸗Finster⸗ walde 6

127)9 Albingia:

82 eb B „Albingia“ Vers. Lit. A do

o. do.

b 142 - 143 ⅛☛ -143,5 - 14356 -

119-118,25-118,5-118-118,25 b

Rütgerswerke.

8

Minde abschlüsse 3000 2000 2000

Ilse Bergbau.. Ilse Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Junghans.

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000 3000

Kali Chemie . Kaliwerke Aschersleben... Klöckner⸗Werke Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. CPo LaurahüteV LeopoldgrubeeFV..

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshüttee. Metallgesellschaft..

Niederlausitzer Kohle. 2400

3000

3000 3000 3000 2000 3000. 3000

3000

Orenstein u. Koppel..

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke.. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz Rheinmetall Borsig..

Salzdetfurth Kalil... Schlesische Elektrizität und

Aachen u. Münchener Feuer. 1170 b Aachener Rückversicherung

[140 ¾ b

142,5 bͤB-ê142,5 -141,75-142- 123,25 -122,5 141,25 -— 120 ½ 119,75-120 -119 b

1515 -151,75 -150,5 -— 4498

174,5 - 172,5 b 155-156-155 % -—

1ö6“ 192,25

FSkeens

12. ——

151,75 -—

89 89,25

170,5 -171 B- 170,75 G-171 ¾-

[170 ⅛-171 ⅛-170,75 b 144-144,25 - 144,5 143,5 b

150 - 149,25 - 143 - 143 - 143,25 -

147 -146,5-147,5 - p 163,75 - 163 163,5 b 125 124,25 b

154,5 -154-

91 90,5 -

.“.

Schubert u. Salzer.. Schuckert u. Co. Elektr.. Schultheiß⸗Patzenhofer ... Siemens u. Halske... Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker..

Thüringer Gasgesellsch.... Vereinigte Stahlwerke... C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof..

Westerregeln Alkaltt. Wintershal ...

Zellstoff Waldhof ..

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbah .. A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampfschiff... Norddeutscher Loyhpdd

Otavi Minen u. Eisenbahn

3000 3000 3500 3000 3500 3000. 2000 2000

3000 3000 2000

2000 3000 3000 2000

3000

3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 2000

103 B 70 b B

4. Versicherungen. NRM p. Stück. Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch

1. Oktober.

b do. Lit. 0 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 268 b d Lebensv.⸗Bk. 204 b

- 127,5 - 132,75 - 132,5-1 149 -150,5 b

136,5 -

119,25 b

897b G

1166 b

Union. Hagel⸗Versich. Weimar

Deutsch⸗Ostafrika Ges.] 4 Kamerun Eb. Ant. L23 0 1.1 Neu Guinea Comp. 0. 1.1

Otavi Minen u. Eb.* 1.4 31,25 b

Kolonialwerte.

1.1 [144 ⁄b 290 b

1 St. =1,RMp. St

* 0,60

-

Schantung Handels⸗

125,5 - 125,25 G- 125,75 b

161,75 -161,25 - 151,250-151,25-151,5 151,250- —— 152,5-152,25 -152,75 b

1

160 160,25 -

129- 129,25 b 153 - 153 b 148 - 148 6 -

166 5⅞ -

146 ½⅞-146,75-

171-171,25 b 100 b B-99 ⅞-100,5 B

200,5 200 b -142,5 - 95,75 -94,5-

120,75-120 ¾ 120 B- 120,75% [121 b

*

61,25 -62 b -126,75 -— 130-130,25 -

161 -161,75 - 134,5 -

201,5 -201 6 200,5 - 134 % 134 ⅛⅞ -134 b

151,75 - 127 ⅛⅞ - 127 b

17,75-17,75 B- 17,75 -

17 ⅞18 B- 17 -—

121b b

144-143-— 136,75 -135,5 -

128 -127,5 - 149,75 - 150- 149,75 - 150⸗

128,5 -128 - 19,35 - 19 19,25 -

165,5 - 162,25 - 152 152 ⅛G - 152,75 - 152 b

153 G- 153 b

97,75 -97 96,75 97 b

135,75 -

161- 160,5-161 b 129 - 129 G

153 - 154 - 153 - 148,25 - 148,75 -

167,25 -167-167,25 -

-146,25 - 146,75 b

- 154 - 153 172,5 - 173 - 171 b

100 -100 -100 b 202,25 202,5 -202 - 143,25 - 142,25 - 95,5 -96 -95,5 -

121,5 - 121 ⅞- 120,75 121 -

6 60 61 60 %⅝ 61 b 126 126,5 - 1312131,25 131 -—

162,25 -161,5 -

134,25 134,5 - 201,75-202 202 -

135 - 134,25 - 134 6 - 134,20 % 152,25 - o. D. 127 - 127 % b

17 1 - 17 % b

45 -

120,25- 120,5 -

18 B-

144,25 b

31, 75 eb B

133-132,75-133-132,75 133 B [149,75-—

7

126 B- 126-125 ½-125 6 -—

[120,75 - 121 ⅛1 -120 6 121 b

8

8

Nr. 92 Reichsbankgirokonto

Berlin, Freitag, den 23. April, abends

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Zweiundzwanzigste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933. Vom 22. April 1937.

Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Wolle andere Tierhaare (Neue Fassung vom 14. April 1937).

Bekanntmachung K P 326 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 22. April 1937 über Kurspreise für unedle Metalle.

und

Preußen.

Zweiter Nachtrag zur Satzung der Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten vom 23. Februar/7. März 1931.

Bekanntmachung über die Umwandlung einer Kapital⸗ gesellschaft.

Im Reichsfinanzministerium sind ernannt zu Ministerialdirektoren: Ministerialdirigent Geh. Regierungsrat Wever, Ministerialdirigent Dr. Berger, 8 Ministerialdirigent von Manteuffel; 8 zu Ministerialdirigenten: Ministerialrat Geh. Regierungsrat Dr. Fischbach, Ministerialrat Nasse, Ministerialrat Geh. Regierungsrat Schlüter, Ministerialrat Dr. Kluge.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 23. April 1937 für eine v ö8“ in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 23. April 1937 mit RM 12,295 umgerechnet . = RM 86,5004, für ein Gramm Feingold demnach.. pence 54,2865, in deutsche Währung umgerechnetk... . RM 2,78105. Berlin, den 23. April 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Zweiundzwanzigste Verordnung

zur Durchführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 (Reichsgesetzbl. II 1 Seite 317. 8 Vom 22. April 1937.

Auf Grund des Gesetzes zur Bekämpfung der Notlage der Binnenschiffahrt vom 16. Juni 1933 (Reichsgesetzbl. II. Seite 317) wird folgendes verordnet:

1. Werkschiffahrt.

Für die Werkschiffahrt im Stromgebiet der Elbe und der Oder, auf den Wasserstraßen zwischen Elbe und Oder nh auf den ostpreußischen Wasserstraßen gilt folgende Rege⸗ ung:

8 8 1

Es ist verboten, den Bestand an Binnenschiffen, die aus⸗ schließlich dem Güterverkehr eines bestimmten Werkes dienen und ausschließlich für dieses bestimmte oder von ihm ver⸗ sandte Güter befördern (Werkschiffen), nach Zahl, Schiffs⸗ raum oder Triebkraft zu vermehren. Als Vermehrung gilt auch die Uebernahme von Fahrzeugen von anderen Werken, aus der gewerblichen Schiffahrt und aus anderen Strom⸗ gebieten, auch für einzelne Reisen.

Fahrzeuge der in § 1 erwähnten Art dürfen nicht zur Güterbeförderung für andere oder zum Schleppen von Fahr⸗ zeugen eines anderen Unternehmens oder von Fahrzeugen er gewerblichen Schiffahrt verwendet werden.

§ 3 Die Führer von Fahrzeugen der im § 1 erwähnten Art sind verpflichtet, einen Werkschiffsausweis bei sich zu führen

und auf Verlangen den zuständigen Beamten zur Einsicht⸗ nahme vorzulegen oder auszuhändigen. Die Vorschrift gilt auch für Fahrzeuge, die beim Inkrafttreten der bisherigen Vorschriften vorhanden waren oder in deren Anwendung zu⸗ gelassen sind.

Die Ausweise erteilt auf Antrag die Aufsichtsbehörde

5). § 4

Die Verordnung gilt nicht für die Hafenschiffahrt im Geltungsbereich der Neunzehnten Durchführungsverordnung vom 23. September 1936 (Reichs⸗ und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 223 Die Vors

23). chriften der §§ 1 und 2 gelten nicht für Tank⸗ selbstfahrer und Tankschleppkähne.

Die Durchführung dieser Verordnung wird den Auf⸗ sichtsbehörden übertragen.

Aufsichtsbehörden sind der Reichsstatthalter in Sachsen Landesregierung Ministerium für Wirtschaft und Arbeit in Dresden für die sächsischen Wasserstraßen, im übri⸗ gen die Oberpräsidenten Wasserbaudirektion Königsberg, Wasserbaudirektion Stettin, Oderstrombauverwaltung Breslau, Wasserbaudirektion Kurmark, Elbstrombauver⸗ waltung Magdeburg und die Behörde für Handel, Schiffahrt und Gewerbe in Hamburg für den Geltungsbereich ihrer Verordnungen, betreffend die Vermehrung des Schiffsraums der gewerblichen Schiffahrt.

§ 6

Ausnahmen von den Vorschriften der §§ 1 und 2 können in besonders begründeten Fällen zugelassen werden.

Anträge auf Zulassung einer Ausnahme sind an die Auf⸗ sichtsbehörde zu richten. Ueber die Anträge entscheidet, soweit sie Hafenfahrzeuge oder Zwischenregelungen für eine nicht mehr als viermonatige Dauer betreffen, die Aufsichtsbehörde, im übrigen der Reichsverkehrsminister.

Die Zulassung kann mit Beschränkungen erteilt oder an Bedingungen oder Auflagen gebunden werden.

87 Mit Geldstrafe wird bestraft, wer vorsätzlich oder fahr⸗ lässig den Vorschriften der §§ 1 bis 3 oder den bei der Zu⸗ lassung eines Fahrzeugs nach § 6 getroffenen Sonderanord⸗ nungen zuwiderhandelt. § 8 Faäahrzeuge, die für geschäftliche Güterbeförderung be⸗ stimmt sind und weder zu den Werkschiffen nach § 1 noch zu den in § 4 Absatz 2 erwähnten Fahrzeugen gehören, unter⸗ liegen den Vorschriften für Fahrzeuge der gewerblichen Schiffahrt. Das gleiche gilt für Schlepper.

§ 9 Im § 3 der Zwanzigsten Durchführungsverordnung vom 22. Dezember 1936 (Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 301) ist unter b an Stelle von „§ 1 Abs. 6 der 5. Durch⸗ führungsverordnung“ zu setzen „§ 1 der Zweiundzwanzigsten Durchführungsverordnung“. 8 8 810 Diese Verordnung tritt bezüglich des § 3 am 1. Juli 1937, im übrigen am 1. Mai 1937 in Kraft. Mit dem 1. Mai 1937 treten außer Kraft § 3 der Ersten Durchführungsverordnung vom 21. Kunt 1933 (Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 143), Artikel II § 2 und Artikel III Ziffer 1 der Neunten Durchführungsverordnung vom 24. Mai 1934 (Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 125) und der Fünfzehnten Durchführungsverordnung vom 31. März 1935 (Reichs⸗ und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 80). Mit dem gleichen Zeitpunkt werden in der Handhabung der bisherigen Vorschriften erteilte besondere Ausweise für Werkschiffe ungültig.

2. Aenderung in der Zuständigkeit von Behörden.

In der Elften Durchführungsverordnung vom 15. Sep⸗ tember 1934 (Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 219) § 3 Satz 2, in der Zwölften Durchführungsver⸗ ordnung vom 15. September 1934 (Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 219) § 3, in der Fünfzehnten Durch⸗ führungsverordnung vom 31. März 1935 (Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 80) §§ 2 und 6c, in der Neunzehnten Durchführungsverordnung vom 23. September 1936 (Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 223) und in der Achtzehnten Durchführungsverordnung vom 25. Sep⸗ tember 1935 (Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 230) § 3 Absatz 2 tritt für Hamburg an Stelle der „Be⸗

hörde für Wirtschaft in Hamburg“ die „Behörde für Handel, Schiffahrt und Gewerbe in Hamburg“, in der letzterwähnten Verordnung für Sachsen an die Stelle des Sächsischen Wirt⸗ schaftsministers in Dresden der Reichsstatthalter in Sachsen

Landesregierung Ministerium für Wirtschaft und Arbeit in Dresden, und für Lübeck an die Stelle des Senats, Abt. 2 (Finanz⸗ und Wirtschaftsverwaltung) der Regierungs⸗ präsident in Schleswig.

Berlin, den 22. April 1937.

Der Reichsverkehrsminister. J. BU.: Koenigs.

——

Gebührenordnuug

der Ueberwachungsstelle für Wolle und andere Tierhaare. (Neue Fassung vom 14. April 1937.)

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in Ver⸗ bindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueber⸗ wachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom 7. September 1934), der Verordnung über die Außenhandelskontrolle vom 20. De⸗ zember 1919 Reichsgesetzbl. S. 2128 in der Fassung der Verordnung über Ein⸗ und Ausfuhr vom 13. Februar 1924 Reichsgesetzbl. 1 S. 72 und der Ausführungs⸗ bestimmungen vom 8. April 1920 zu dieser Verordnung Reichsgesetzbl. S. 500 sowie der Bekanntmachung des Reichskommissars für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung, Ab⸗ wicklungsstelle, vom 11. November 1935 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 265 vom 12. November 1935) und des Erlasses des Reichskommissars für Aus⸗ und Ein⸗ fuhrbewilligung (Abwicklungsstelle) vom 15. November 1935 wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers die Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Wolle und

andere Tierhaare in folgender Fassung erlassen § 1

Zur Bestreitung der Kosten der Ueberwachungsstelle für Wolle und andere Tierhaare werden von ihr Gebühren erhoben.

Gebührenpflichtige Tatbestände sind:

Die Ausstellung jeder Art von Bescheinigungen auf

dem Gebiete der Devisenbewirtschaftung (Devisen⸗

gebühr);

Die Mitwirkung der Ueberwachungsstelle für Wolle

und andere Tierhaare im sonstigen Genehmigungs⸗

verfahren auf dem Gebiete der Devisenbewirtschaftung; hierzu gehören auch die gutachtlichen Aeußerungen der Ueberwachungsstelle gegenüber den Devisenstellen, soweit sie eine Genehmigung zur Folge haben (Mit⸗ wirkungsgebühr);

Einer gutachtlichen Aeußerung der Ueberwachungs⸗ stelle steht das Nichtgeltendmachen eines Einspruchs⸗

rechts gleich;

Die Bearbeitung eines Antrages auf Erteilung von Bescheinigungen nach Ziffer 1 oder auf Mitwirkung nach Ziffer 2 (Bearbeitungsge bühr);

Die Verlängerung oder sonstige Abänderung der in Ziffer 1 genannten Bescheinigungen, sowie die Mit⸗ wirkung der Ueberwachungsstelle für Wolle und andere

Tierhaare bei der Abänderung einer bereits gem.

Ziffer 2 erteilten Verrechnungsgenehmigung (Aenderungsgebühr);

Die Ausstellung von Unbedenklichkeitsbescheinigungen (Unbedenklichkeitsgebühr');

Die Erteilung von Genehmigungen auf dem Gebiete der innerdeutschen Bewirtschaftung, durch die einem

Betrieb auf Antrag eine von der allgemeinen Rege⸗ lung abweichende, für ihn günstige Ausnahme zuge⸗

billigt wird oder besondere Zuweisungen von Roh⸗ oder Werkstoffen gegeben werden (Verkehrs⸗ gebühr);

Die Erteilung von Aus⸗ und Einfuhrbewilligungen (Ausfuhr⸗ bzw. Einfuhrbewilligungs⸗ gebühr).

Die Gebühren entstehen mit der Erteilung der bean⸗ tragten Bescheinigung, Genehmigung oder Bewilligung.

Die Bearbeitungsgebühr 2 Ziff. 3) entsteht mit dem Eingange des Antrages bei der Ueberwachungsstelle. Wird dem Antrage stattgegeben, so wird die Bearbeitungsgebühr auf die Devisengebühr oder die Mitwirkungsgebühr voll angerechnet.

1. Die Devisengebühr 2 Ziffer 1) und die Mitwir⸗ kungsgebühr 2 Ziffer 2) betragen 3 vom Tausend