8
-
*8
8
“
16*“ Reparaturen.
Andere Abschreibungen.
ZBruttoertrag abzügl. fremd.
Vierte Beilage zum Reichs⸗
Staatsanzeiger Nr. 92 vom 23. April 1937. S. 2
5509] 8 Frankenthaler Volksbank Akt.⸗Ges., Frankenthal, Pfalz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, dem 10. Mai 1937, nachmittags 5 Uhr, in unserem Bankgebäude hier statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗
schäftsabschlusses und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung mit Berichten des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates für das Jahr 1936.
‚Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinnes.
„Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
.Wahlen zum Aufsichtsrat. „Wahl des Bilanzprüfers Geschäftsjahr 1937.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien spätestens am 7. Mai 1937 innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand oder bei einem Notar hinterlegt werden.
Frankenthal, Pfalz, 20. April 1937.
Der Aufsichtsrat. Dr.⸗Ing. h. c. Jakob Klein.
für das
[1820]. Touwerke Aktien gesellschaft, Wittenberg.
Bilanz per 31. Oktober 1936.
RM 37 000 — 15 000 — 147 000 — 30 000 — 51 000 — 5 200 — 2 400 — 1—
—
Vermögen. Grundstücke Tonerwerbungen Fabrikgebäude . Wohngebäude . Maschinen.. Fabrikinventar. Anschlußgleis.. esbrsese“ Kurzleb. Wirtschaftsgüter: Zugang . 4 261,25 Abschreibung 4 261,25 Beteiligungen.... Warenbestände.. Hypotheken (Forderungen) Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u.
Peistesen Forderungen an abhängige
Gesellschaften.. Sonstige Forderungen.. Kasse, Postscheck⸗ u. Noten⸗
bankguthaben... Andere Bankguthaben.. W“ Verlustvortrag
1934/35 . 16 924,85 Verlust 1935/36 37 931,06
23 057 57 31 583 64 300 —
16 188 65
3 115 83 10 323 07 799 86
37 55
2 000—
54 855 91 429 863 08
Verbindlichkeiten. Attientaäpital;.... 200 000— Rückstellungen... 6 232 20 Wertberichtigung für
Außenstände.. Lo 55 000 — Anzahlungen von Kunden 1 798 60 Verbindlichkeiten a. Grund V
von Warenlieferungen u.
11“ 28 739 99 Sonstige Verbindlichkeiten 31 485 73 B16ZZZ“ 35 647 49 Verbindlichkeiten gegenüb.
o 59 136— Resteinzahlungsverpflich⸗
tung auf Beteiligung.
8 823 07
3 000— 429 863/08
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1936.
Aufwendungen. ₰ Verlustvortrag a. 1934/35 16 924 85 Löhne und Gehälter.. 166 19776 Soziale Abgaben.. 15 566/ 48 Ziegeleibetriebskosten 27 452 32 Materialien.. 8 347 26 54 816/78 14 518 56 516 95
16 437 32 11 460 26 7 013 62 6 567 65 24 938 81 1 000 — 6 648 55
378 407 17
Fuhrparkunterhaltung Handlungsunkosten. 14“ Besitzsteuern.. Andere Steuern .... Abschreibungen a. Anlagen Abschreibung auf Disagio
Erträge. Fuhrlöhne 315 341 06 Erträge aus Vermietung,
Verpachtung und Land⸗
Wirt. .. Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag
1934/35 . . 16 924,85 Verlust 1935/36 37 931,06
2 473/ 50 5 736/70
54 855 91 378 407/17 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Leipzig, im Februar 1937. Treuhand⸗Aktien gesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Berthold. ppa. Dr. Barkowski, Wirtschaftsprüfer. In den Aufsichtsrat ist neu gewählt Fabrikbesitzer Alfred Zschach, Leipzig. Wittenberg, den 6. April 1937.
Bank der Oftpreußif
14. Verschiedene Bekanntmachungen. chen Landschaft, Königsberg (Pr.).
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936.
1.
2. 3.
Der Vorstand. Scheel. Liebelt.
. Fällige Zins⸗ und Dividendenscheinel..
.Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte).
.Eigene Aktien oder Geschäftsanteilel .
“ 4. über 12 Monate hinaus RM 221 086,05
az) aus weiterbegebenen Bankakzepten
18.
[5021]. Bilanz zum 31. Dezember 1936 (Bank und Sparkasse).
Aktiva. Barreserve: 8 a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, “ .755 993,13
b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 712 787,53
Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von b— d) 1 826 073,32 b) Eigene Aktzepgpbte ... 8 0) Eigene Ziehungeèn . . 11 759,60 d) Eigene Wechsel der Kunden an die Order d. Bank 162 200,08 In der Gesamtsumme 4 enthalten: RM 860 740,99 Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen. (Handelswechsel nach § 16, 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen.) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und den o55́ “ In 5 enthalten: RM 39 897,73 Schatzwechsel u. Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf Eigene Wertpapiere: Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und ccͤ111141X*X*“ Sonstige verzinsliche Wertpapiere . 14 382 288,94 Börsengängige Dividendenwerte.. 3 Sonstige Wertpapiere. . ... . 1456 905,96 In der Gesamtsumme 6 enthalten: RM 21 299 704,26 Wert⸗ papiere, die die Reichsbank beleihen darf. (Davon nom. GM 9 867 970,— Ostpreußische Landschaftliche Gold⸗ und Liquidationspfandbriefe.) 1““ Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gen K 14“*“*“ Davon sind RM 2 093 251,48 täglich fällig (Nostroguthaben) Forderungen aus Report⸗ und Lombardgeschäften gegen börsen⸗ gängige Wertpapiere ök“ Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Wwaren Schuldner: a) Kreditinstiiute 3803 517,24 b) Sonstige Schuldnerr . 3.33 796 889,36 In der Gesamtsumme 11 enthalten: aa) RM 4 953 024,36 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bpb) RM 32 546 249,84 gedeckt durch sonstige Sicherheiten Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschuddenn... Langfristige Ausleihungen gegen Kommunaldecuung.. .
2272
Davon Entschuldungsdarlehen RM 1 611 980,— Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimmten 6666161611“ Davon nicht eingezahlllt. 75 000,— Davon RM 4,— Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten
Grundstücke und Gebäude:
a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende, Zugang RM 284 200,—, Abschreibung RM 39 900,—. 2 308 000,—
b) Sonstige, Zugang RM 51 500,—, Abgang RM 78 420,—, Abschreibung RM 11 880,— 796 500,— Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung, Zugang RM 151 236,21, Ab⸗ gang RM 1826,—, Abschreibung RM 149 411,221 . . Nicht eingezahltes Grundkapittetl.t!Ldn˖ . ..
. „
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dieen . In den Aktiven sind enthalten: a) Forderungen an abhängige Unternehmen und Konzernunter⸗
nehmen (einschl. der unter den Indossamentsverbindlichkeiten — Passiva 16 — enthaltenen) — Ostpreußische Landschaft — RM 3 263 400,— Forderungen an Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer u. dgl. (§ 261a Abs. 1 A IV des Handelsgesetzbuches) RN —,— Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen RM 156 905,96 Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen RM 3 104 504,—
äubiger: Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) . 83 800,— Einlagen deutscher Kreditinstiiuliie .2 465 373,77 Sonstige Gläubigvveer .. 39 474 116,52
Von der Summe c und d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder RM 24 508 951,78 Ppb) feste Gelder u. Gelder auf Kündigung RM 17 430 538,51 Von bb werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen RM 410 114,70 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 8 862 261,01 3. darüber hinaus bis zu 12 Monat. RM 7 937 076,75
Verpflichtungen aus der Annahme gezogener und der Ausstellung eigener Wechsel (Akzepte und Solawechseelêll))l) Spareinlagen:
a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist. . . c18 781 148,74
b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist. 8 862 725,42 Anleihen (Mittel zentraler Kreditinstitute)..
Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte)
Davon Entschuldungsdarlehen RM 1 611 980,— Grundkapital. Reserven nach §
““
b) Sonstige (freie) Reserven nach § 11 des Reichs⸗
gesetzes über das Kreditwesen.
Sonstige Reseven.. Rückstellungen.. Wertberichtigungsposten.. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn 1936: Boeoerkk . .
EE11“; Eigene Ziehungen im Umlauf RM 31 038,— 1 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Garantieverträgen (§ 261 b des Handelsgesetzbuches) RM 921 922,73 5 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen: 8 1 .1 840 387,38
. 354 971,48 .156 721,96
b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank .. 7745 214,— c) aus sonstigen Rediskontierungen. 7 022 967,84 In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Unternehmen und 18 Konzernunternehmen l(einschl. Indossamentsverbindlichkeiten) — Ostpreußische Landschaft — RM 2 017 691,49 b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen RM 69 698 202,45 c) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen RM 42 054 328,29 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs.
7768 181,84
2 des Reichs⸗
RM 9
1 468 780 69 978
2 000 033
21 456 610 22
37 600 406
11 270 891,34
5 932 863 17
3 104 500
1
110 791
15
85 148 009
42 023 290
27 643 874 16
867 919 30 101 168 06 5 932 863 17
6 000 000—
1 840 387 38 32 969 32
187 200 —
6 643 95 511 693 44
Gehälter und Löhne.. Soziale Ebgaben . Abschreibungen auf:
a) Grundstücke und Gebäude:
1I.Ac“
bb) Sonstige 1““ b) Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 16161666* Sonstige Aufwendungen.. Wertberichtigungen.. Satzungsmäßige Verzins Reingewinn: a) Bak. . . 8 ͥ““
Erträge. SIs 11““ Provisionen. Erträge aus
. Erträge aus Beteiligungen..
. Erträge aus Grundstücken.. Außerordentliche Erträagge . .
J 16
Königsberg (Pr.), den 2. April
Rogalski.
der der liche Beanstandungen*) nicht ergeben. Nolte, Wirtschaftsprüfer.
*) Anmerkung des Hauptvorstandes durch § 10 der Verordnung zur pflicht der Wirtschaftsbetriebe S. 180) in Verbindung mit dem Erlaß des und Arbeit vom 22. Dezember 1933 vorge
A.
10. Gesellschaften m. b. H
Die Fritz Meysenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heili⸗ genhaus ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. D
[4461]
Die E. Nack’s Nachfolger Abt. Drahtwaren G. m. b. H., Berlin SW 68, Alte Jakobstr. 9, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.
Der Liquidator: Georg Bock.
[3947]. Industrielle Kreditgesellschaft m. b. H., Mannheim, Lameystr. 27.
Bilanz per 31. Dezember 1936.
Aktiva. RM Barresertbee6 3 132 1“ 500 Eigene Wertpapiere ... 268 491 ¾ Kurzfällige Forderungen
unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen osinns213888böööu“ Schuldner v Hypotheken und Grund⸗ -rSes Grundstücke und Gebäude Geschäfts⸗ und Betriebs⸗ V ausstattungng.. 357,— Rer3 413 496 77
8 217 588 73
Passiva. -111“ Hypotheken und Grund⸗
“ Stammtapitakhd. . Rückstellungeln..
6 50
133 008,81 210 000— 824 573/42 50 000 — 1 217 588 73
Mannheim, den 24. Februar 1937.
Industrielle Kreditgesellschaft m. b. H. Hans Maier⸗Picard.
[3948]. Industrielle Kreditgesellschaft m. b. H., Mannheim, Lameystr. 27. Schlußbilanz per 15. Februar 1937.
Aktiva. RMN ₰ꝙ Parressebe. .. 1 798 10 24* 400— Eigene Wertpapiere 350 543 65 Kurzfällige Forderungen
unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen sereditinstitute.. ... Schuldner 1““ Hypotheken und Grund⸗ schulden.. Grundstücke Mobilien .. Reinverlust.
108 863/69 164 188 53
22 120 80
8 434 25
357 —
15 331 29 672 037,31 Passiva Gläubiger ... Stammkapital . 210 000 J 411 076 Rückstellungen 50 000 672 037,31 Mannheim, den 24. Februar 1937.
960 66
Aufwendungen.
aa) Dem eigenen Geschäftsbetrieb die⸗
ung der Reserve
Wertpapieren, Devisen und
der öffentlichen Hand vom 30. März 1933 (RGBl. Herrn Preußischen Ministers für Wirtschaft
RMN (₰ 2 056 923,84 95 193,23
V
v11“
1“¹*
39 900,— 11 880,— 51 780,— 149 411,21 201 191 21 348 628 83 777 462 38 322 284 89
93 358 80
354 971,48 721,96
511 693 44 4 406 736/ 62 2 581 282 48
313 274 75
268 407 54
2 947 20
264 543 88
216 532 83
759 747 94
4 406 736/ 62
Sorten
1937.
Der Hauptvorstand der Bank der Ostpreußischen Landschaft.
Balau.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Jahresbericht Bank der Ostpreußischen Landschaft, Königsberg (Pr.), den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Im übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Bank wesent⸗
Berlin, den 5. April 1937.
Treuhandgesellschaft für Kommunale Unternehmungen A. G.
Schecker, Wirtschaftsprüfer.
. Der Wortlaut des Prüfungsvermerks ist
Durchführung der Vorschriften über die Prüfungs⸗
(RGBl. I.
schrieben.
3597
b Märkische Metallwarenfabrik GmbH., Kierspe⸗Bhf., ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich melden bei dem Liquidator Th. Röhm, Wupper⸗ tal⸗Barmen, Gernotstr. 49.
[75337]
Die Sepia Lichtpausanstalt G. m. b. H., Stuttgart, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Stuttgart, 23. März 1937.
Der Liquidator: Hermann Selkler.
[3949]
Die Firma Brennerei Zuckerberg⸗ Schloß G. m. b. H. in Kappelrodeck ist erloschen. Ich fordere die Gläubiger
anzumelden. 8 eeagpeirpbee⸗ (Schwarzwald). Brennerei Zuckerberg⸗Schloß G. m. b. H. Der Liquidator: Wilhelm Münter.
[5017]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Februar 1937 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Zum Liquidator wurde der Verleger Dr. Hans Hösel, Berlin W 15, Kurfürstendamm 211, bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin W 15, den 19. April 1937.
Der Liquidator: Dr. Hösel.
5550]
Die De-MHa-Ge Deutsche Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Papier und Druckgewerbe in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 19. April 19937. De-IHa-Ge Deutsche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Papier und Druckgewerbe in Liquidation.
Die Liquidatoren: Dr. Fritz Hertel. Otto Hilscher.
11. Genoffenschaften.
3023
Die Genossenschaft Fa. Deutsche [ Möbelverkaufs⸗Gesellschaft eGmbH. mit dem Sitz in Bielefeld ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. 10. 1936 aufgelöst. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, sich zu melden. Deutsche Möbelverkaufs⸗Gesellschaft
e. G. m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren:
Herford, Heidestraße 38.
[2714] In den Generalversammlungen vom 24. 1. 1937 und vom 7. 2. 1937 wurde die Auflösung unserer Genossenschaft beschlossen. Zu Liquidatoren wurden die Herren Hermann Wedig und Wil⸗ helm Manthey in Redlin bestellt. Die Gläubiger werden ersucht, ihre For⸗ derungen bei der Genossenschaft anzu⸗ melden. Redlin, den 8. April 1937. Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Redlin, g. G. m. b. H. 8 in Liquidation,
Industrielle Kreditgesellschaft m. b. H “
gesetzes über das Kreditwesen RM 7 840 387,38
1 “ 8 . “
85 148 009 07
J. Weil.
Redlin, Kreis Belgard. Die Liquidatoren: Hermann Wedig. Wilhelm Manthey.
J v1X.“
hiermit auf, ihre Ansprüche bei mir
Deutscher Apotheker⸗Verlag i. Lig.
Hermann Rottmann, Ewald Rottmann,
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 92 (Zweite Beilage)
1. Handelsregister.
Rastatt. [5160] Handelsregistereintrag B Band II. O.⸗Z. 74 zur Firma Private Kraft⸗ fahrschule für den Bezirk Rastatt G. m. b. H. in Rastatt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. 3. 1937 ist gem. §§ 1, 8, 14 des Reichs⸗ esetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf Michael Hirth, private Kraftfahrschule in Roten⸗ fels, übergeht. Weiter wird veröffent⸗ licht: Die Gläubiger der Gesellschaft werden, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, auf ihr gesetzliches Recht, Sicherstellung zu verlangen, be⸗ sonders hingewiesen. Amtsgaricht Rastatt, 14. April 1937.
Ratibor. [5161]
Am 15. 4. 1937 ist in unser Handels⸗ register B bei Nr. 26 eingetragen: Die Aktiengesellschaft, in Firma Reiners & Söhne Zigarrenfabriken Aktiengesellschaft in Ratibor ist wiederum in Liquidationszustand ge⸗ treten. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Marzian Demmel in Ratibor durch Beschluß des Amtsgerichts Rati⸗ bor vom 14. 4. 1937 ernannt. Amts⸗ gericht Ratibor.
Saarbrücken. [5162]
Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 2223 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Arnoth & Heil in Saarbrücken gemäß §§ 31 H.⸗G.⸗B., 141 RFGG. von Amts wegen zu löschen.
Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen In⸗ haber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von 3 Monaten gesetzt.
Saarbrücken, den 14. April 19837.
Das Amtsgericht. Abt. 17.
Saarbrücken. [5163] Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 790 der Abteilung B des hiesigen Handels⸗
registers Gesellschaft unter,
arx & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken in Liquidation wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen SS § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober
934 zu löschen.
Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird hiermit eine Frist von 1 Monat gesetzt.
Saarbrücken, den 14. April 1937. Abt. 17.
Das Amtsgericht.
Saarbrücken. [5164] Handelsregistereintragung Abt. A
Nr. 2747 vom 16. April 19987 bei der Firma Arminia ⸗ Kreditschutz Hans Weinmann in Saarbrücken: Die dem Ludwig Lang erteilte Prokura und die Firma sind erloschen.
Amtsgericht Saarbrücken.
der Firma E.
Saarbrücken. [5165]
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2894 vom 16. April 1987 bei der Firma Holzmann & Scheidt Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Saarbrücken in Saarbrücken: Die Zweigniederlassung in Saarbrücken ist aufgehoben. Die Fibft der Zweigniederlassung ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [5166]
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3082 vom 16. April 1937 bei der
irma Wesco⸗Motorfahrzeug vorm.
ilhelm Schmidt & Co. in Saar⸗ brücken:
Aus der Gesellschaft ist ein Komman⸗ ditist ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist eingetreten. Die bis⸗ herige Firma wird unverändert fort⸗ geführt.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [5167] Handelsregistereintragung Abteilung A Nr. 3144 vom 16. April 1937: Firma Rudolf Thoenes in Saarbrücken. In⸗ haber: Kaufmann Rudolf Thoenes in arbrücken. 8 Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken, [5168]
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 777 vom 16. April 1937 bei der Firma Heckel & Nonweiler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken:
Die dem Philipp Schmidt und dem Fritz Staib erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Der Prokurist Peter Wagner ist fortan in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Berlin, Freitag, de
n 23. April
eRda aet/2b-,2
Saarbrücken. [5169]
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 972 vom 16. April 1937 bei der Firma Saar⸗Tonindustrie Aktiengesell⸗ schaft in Kleinblittersdorf:
Die Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1936 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 355 000 Reichsmark auf 675 000 Reichsmark beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag neugefaßt. Nicht eingetragen: Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 355 auf den In⸗ haber lautende Aktien von je 1000 Reichsmark. Die Aktien sind zum Nenn⸗ wert ausgegeben.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [5170]
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1226 vom 16. April 1937 bei der Firma Saarbrücker Steinholz⸗Fußboden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:
Die Firma ist geändert in: Saar⸗ brücker Steinholzfußboden Fabrik Georg Gräber Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. November 1936 ist das Stammkapital umgestellt in 3500 Reichsmark. Durch denselben Be⸗ schluß wurde der Gesellschaftsvertrag entsprechend geändert.
Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. [5171]
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1487 vom 16. April 1937 bei der Firma Samt & Seide Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Saarbrücken — Zweigniederlassung der in Mannheim unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung —: Die Zweignieder⸗ lassung in Saarbrücken ist aufgehoben. Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.
Amtsgericht Saarbrücken.
Schweinfurt. [5172]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Richard Pfeifer, Sitz Bad Kissin⸗ gen: Alleininhaber ist nun die Kaufm.⸗ Ehefrau Elise Hasenauer, verw. Pfeifer in Bad Kissingen.
Elise Pfeifer, Sitz Hammelburg. Die Inhaberin ist nun eine verehel. Elise Hasenauer (verw. Pfeifer), Kfm.⸗ Ehefrau in Bad Kissingen. Deren Ehe⸗ mann Egbert Hasenauer (nicht Hasen⸗ eier) hat weiterhin Prokura.
Deutsche Gelatinefabriken, Sitz Schweinfurt: Mit Beschluß des Verw.⸗ Ausschusses vom 22. 7. 1936 wurden die §§ 7, 10 des Ges.⸗Vertr. geändert da⸗ hin, daß in Zukunft auch zwei Proku⸗ risten miteinander zeichnungsberechtigt sind. Dementsprechend wurden die Ge⸗ samtprokuren Hermann Drescher, Lud⸗ wig Jörg und Hermann Fischer erwei⸗ tert. Weiterer Gesamtprokurist: Fritz Uhlig, Dipl.⸗Ing. in Schweinfurt, ver⸗ tretungsberechtigt mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem weiteren Proku⸗ risten. Prokura Julius Herold erloschen.
Schweinfurt, den 19. April 1937.
Amtsgericht (Registergericht).
Schwiebus. [5173]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 33 ist bei der Landmaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwiebus fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Februar 1937 ist das Stammkapital um 47 000 Reichsmark, also von 25 000 auf 72 000 Reichsmark, er⸗ öht.
Schwiebus, den 17. April 1937.
Das Amtsgericht.
Seidenberg. [5174] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 72 ist heute die Firma Fellgiebel & Ismer, Schönberg, O. L., und als ihr Inhaber der Kaufmann Martin Siltz ebenda eingetragen worden. Seidenberg, O. L., 19. April 19537. Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. [5175]
In unser Handelsregister B Nr. 75 ist bei der Firma Karl Schmitz & Co. G. m. b. H., Soest, eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. März 1937 ist das Geschäftsjahr der Firma dahin ge⸗ ändert, daß das Geschäftsjahr das Ka⸗ lenderjahr sein soll.
Amtsgericht Soest, 19. April 1937.
Triberg. [5177]
Ins Handelsregister A wurde bei der Einzelfirma Mathias Storz & Söhne, Metallwarenfabrikation in Tennen⸗ bronn, eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in Mathias Storz und Söhne Nachfolger und hat ihren Sitz nach Gütenbach verlegt. Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. April 1937. Gesell⸗ schaster sind: Hermann King, Mecha⸗ nikermeister, Karl King, Mechaniker,
Anton Hummel, Kaufmann, alle in Gütenbach. Die Gesellschaft wird durch den Kaufmann Anton Hummel ver⸗ treten derart, daß zur Wirksamkeit seiner Erklärungen die Zustimmung eines zweiten Gesellschafters notwendig ist. Triberg, 19. April 1937. Amtsgericht.
Trittau. [5178] In das Handelsregister A Nr. 40 ist heute eingetragen worden: Firma August Schippmann, Trittau, Inh. August Schippmann in Trittau. Trittau, den 5. April 1937. Das Amtsgericht.
Ueckermünde. 15179]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 249 die Firma „Pommern⸗ erde“ Tonindustrie Liepgarten i. P. in Liepgarten i. Pom. und als ihr Inhaber der Kaufmann Robert Schramm in Hellberg bei Goldberg in Mecklenburg eingetragen worden.
Ueckermünde, den 16. April 1937.
Das Amtsgericht.
Vaihingen, Enz. [5180]
Im Gesellschaftsfirmenregister wurde am 19.4. 1937 bei der Firma Karl Kalt⸗ schmid Eisenwerke G. m. b. H. in Ober⸗ riexingen eingetragen: Die Gesamt⸗ prokura des Hans Ohr ist erloschen. Den Kaufleuten Max Rösch und Walter Pfäffle, je in Oberriexingen, ist Ge⸗ “ mit einem Prokuristen er⸗ teilt.
Amtsgericht Vaihingen a. Enz.
Velbert, Rheinl. [5181]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 638 ist am 17. April 1937 die Firma Wilhelm Scheidt mit dem Sitze in Heiligenhaus und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Scheidt in Kettwig worden. Fritz Sicius und Eugen Stübing, beide in Heiligenhaus, ist Gesamtprokura erteilt.
Amtsgericht Velbert.
Weissenfels. [5182] In ünse Handelsregister A Nr. 835 bei der Firma Haase u. Voigt, eißenfels, am 2. September 1935 ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Haase ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Weißenfels, 13. April 1937.
[4911]
Wiehl, Kr. Gummersbach.
In das hiesige Handelsvregister Abt. B Nr. 18 ist am 5. April 1937 bei der Firma August Schmidt, G. m. b. H., chemische und Seifenfabrik in Bielstein (Rhld.), eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ Fe elschgfter vom 5. 7. 1934 umgewan⸗ elt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 5. April 1937 unter Nr. 129 eingetragen worden: Offene Handels⸗ gesellschaft Schmidt & Co., chemische und Seifenfabrik in Bielstein (Rhld.). Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hermann Schmidt, Buchhalter in Eitorf, Wilhelm Schmidt, Prokurist in Bielstein, Emmi Schmidt in Bielstein, Erwin Schmidt, Betriebsleiter in Biel⸗ stein, Else Schmidt in Bielstein, Maria Schmidt in Bielstein, Friedrich Schmidt, Seifensieder in Bielstein. Die Gesell⸗ schaft hat am 30. Januar 1937 begon⸗ nen. Die Gesellschafter Wilhelm Schmidt, Erwin Schmidt und Friedrich Schmidt, alle in Bielstein, sind allein vertretungsberechtigt. Almttsgericht Wiehl.
Wiesbaden. [5183] Handelsregistereintragungen. Vom 13. April 1937:
H.⸗R. A 3201, Firma Heinrich Mark⸗ loff, Wiesbaden. Inhaber ist Kaufmann Heinrich in Wiesbaden. Der Ehefrau Hertha Markloff geb. Müller in Wiesbaden ist Einzelprokura erteilt. H.⸗R. B 1006, Firma Wiesbadener Landeszeitung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Wiesbaden: Durch Be⸗ 1 der Gesellschafterversammlung vom 31. März 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Sie befindet sich in Liquidation. Verlagsleiter Theo Tro⸗ janus in Mainz ist zum Liquidator be⸗
stellt worden. Vom 14. April 1937:
⸗R. A 2125, Firma Druckerei Lazar Friedmann, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
Vom 16. April 1937:
H.⸗R. A 433, Firma P. Lehr, Wies⸗ baden: Die Kaufleute Hans Becker und Jakob Becker, beide in Mainz, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
H.⸗R. A 590: Die Firma Karl Strödter & Co., Wiesbaden⸗Biebrich,
soll von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchsfrist 3 Monate. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.
Witten. [4912]
Eintragung bei der Firma Louis Schacher, Witten, A 357: Die Firma ist erloschen. Witten, den 8. 4. 19237. Amtsgericht.
vFitten. [4913]
Eintragung bei der Firma Wick⸗ mann⸗Werke Aktiengesellschaft in Witten⸗Annen, B 187: Dem Ingenieur Oskar Ackermann in Witten⸗Annen und dem Kaufmann Wilhelm Voigt in Witten ist dergestalt Prokura erteilt, daß sie gemeinsam die Firma Wick⸗ mann⸗Werke Aktiengesellschaft ver⸗ treten und zeichnen können. Witten, den 8. 4. 1937. Amtsgericht. Witten. [4914]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 725 die Firma Wilhelm Scheuber, vorm. Louis Schacher, Wit⸗ ten, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Scheuber in Witten ein⸗ getragen. Amtsgericht Witten, den 9. 4. 1937.
Wörrstadt. [4915] Die am 18. Juni 1936 in unser Han⸗ delsregister eingetragene Firma Lorch u. Cie. Nachf. Nieder⸗Saulheim wurde heute gelöscht. Wörrstadt, den 15. April 1937. Amtsgericht.
Zeitz. Bekanntmachung. (4916]
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des kingetrag,n⸗
Aht. B Nr. %Q bei der Martin Fiedler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zeitz: Durch Gesellschafterbeschuuß vom 19. März 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Hauptgesellschafter Bankherr Walter Faerber in Zeitz be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Abt. A Nr. 775, Martin Fiedler in Zeitz: Alleiniger Inhaber ist der Bank⸗ herr Walter Faerber in Zeitz.
Amtsgericht Zeitz, 5. April 1937.
Zeitz. [5184]
A 712, Paul Auerbach, Automobil⸗ handels⸗K. G., Zeitz: Dem Kaufmann Hans Müller in Zeitz ist Prokura erteilt.
Zeitz, 7. April 1937. Amtsgericht.
Firma
3. Vereinsregister.
Wilhelmshaven. [5203]
In das Vereinsregister Nr. 83 ist heute bei dem Verein „Bücherei der Jadestädte“ folgendes eingetragen worden:
Der Verein ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 30. März 1937 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bürgermeister Ulrich Balfanz in Wil⸗ helmshaven bestellt.
Wilhelmshaven, den 13. April 1937.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register. Aken. [5204]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetra⸗ genen „Heimstätten⸗Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Aken (Elbe), eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Februar 1937 aufgelöst.
Aken (Elbe), den 12. April 1937.
Das Amtsgericht.
Bergen, Rügen. [5205]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 109 die Genossenschaft unter der Firma „Hengsthaltungs⸗ genossenschaft Poseritz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Poseritz a. Rg., eingetragen worden. Das Statut ist am 25. März 1937 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Zucht eines starken Arbeitspferdes im Typ des pommer⸗ schen Warmblutpferdes.
Bergen a. Rg., den 16. April 1937.
Das Amtsgericht.
Berlin. [5206]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1572, Groß⸗Berliner Seifen Einkaufsgenossenschaft „Ver⸗ trauen“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 8. 3. 1937 nach Artikel III Absatz 3 des Gesetzes vom 30. 10. 1934. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 20. April 1937.
Bernkastel-Kues. [5207]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 (Gonzerather Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gonzerath) eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Mai 1934 wurde das bisher geltende Statut vom 26. März 1905 durch das neue Statut vom 16. Mai 1934 ersetzt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Bernkastel⸗Kues, den 15. April 1937.
Amtsgericht.
Bocholt. [5208]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 44 (früher 7) ist heute bei der Ge⸗ nossenschaft Zentralmolkerei Bocholt e. G. m. u. H. in Bocholt eingetragen, daß die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt ist.
Bocholt, den 15. April 1937.
Das
Das Amtsgericht. Drossen.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetrage⸗ nen Wiesenpachtgenossenschaft Drossen, e. G. m. b. H., in Drossen folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft heißt jetzt Pacht⸗ genossenschaft Drossen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Drossen. Das Statut ist am 13. März 1937 geändert und neugefaßt. Gegen stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Pachtung von Domänen — staatlichen Wiesen des Rentamtbezirks Sonnenburg.
Drossen, den 16. April 1937.
Das Amtsgericht.
Dülken. [5210] Gen.⸗R. 21: Bei der Kreis Bezugs und Absatzgenossenschaft Kempen⸗West in Dülken wurde heute eingetragen: Der Name der Genossenschaft ist in Bezugs und Absatzgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dülken geändert. Der Geschäftsanteil beträgt 200 RM. Das Statut vom 29. Dezember 1936 ist maßgebend. Dülken, den 19. April 1937. Amtsgericht.
Glogau. 5212] „Im Genossenschaftsregister Nr. 112 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bautsch, Kreis Glogau, das neue Statut vom 4. April 1935 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Bezug, Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Amtsgericht Glogau, 1. April 1937.
Glogau. [5213] Im Genossenschaftsregister Nr. 117 ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Simbsen, Kreis Glogau, das neue Statut vom 29. 11. 1936 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Bezug, Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Amtsgericht Glogau, 1. April 1937.
Grossenha in- [5214]
Auf Blatt 9 des Genossenschafts⸗ registers, betr. Edeka. Großhandel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Großenhain in Großen⸗ hain, ist heute eingetragen worden: § 1 des Statuts ist abgeändert worden. Hiernach ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens geändert, und zwar Ziffer 4 (die Hereinnahme von Spargeldern) gestrichen worden. Amtsgericht Großen⸗ hain, den 19. April 1937.
Gütersloh. 5215 In unser Genossenschaftsregister ist
l heute unter Nr. 48 die Hefe⸗Einkaufs⸗