1937 / 93 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 24. April 1937. S.

4

8

Erste Beilage

8

hagen 118,85, London 26,56, Madrid —,—, Mailand 28,15 (Mittel⸗ kurs), New York 537,75, Oslo 133,41, Paris 23,80, Prag 18,82 ¼, Sofia —,—, Stockholm 136,91, Warschau 100,81, Zürich 122,98, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 532,94.

Amsterdam 15,76 ¼, Berlin

Prag, 23. April. (D. N. B.)

11,55, Zürich 658,25, Oslo 713,00, Kopenhagen 634,50, Mailand 151,10, 127,85, Stockholm 732,00, Wien 530,00, Warschau 545,62.

142,05, Madrid —,—,

Belgrad 66,077, Danzig 546,50, Budapest, 23. April. (D. N. B.)

80,454, Berlin 136,20, Zürich 77,50, Belgrad 7,85.

London, 24. April. (D. N. B.)

111,15, Amsterdam 900 ⁄1, Brüssel 29,20, 12,26 ¾, Schweiz 21 57 ½, Spanien 86,00 nom., Lissabon 110,15, Kopen⸗

hagen 22,40, Wien 26,37,

Buenos Aires Import 16.00, Rio de Janeiro 412,00.]

Paris, 23. April. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] Deutsch⸗ New York 22.52, Belgien 380 %, Schweiz 515,75,

land —,—, London 111,22 ½, Spanien —,—, Italien 118,60, 496,00, Holland 1234,00, Oslo 560,00,

78,70, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Argentinien

—,—, Warschau 428,00. Paris, 23. April. verkehr.]

„—, Amerika 22 54 ¾. England 111,28, Schweiz 516,900, —, Stockholm

—,—, Italien —,—, hagen —,—, Oslo Argentinien —,—, Warschau —,—.

Amsterdam, 23. April.

73,42 ½, London 9,01 ¼, New York 1825 %, Madrid —,—, Oslo 45,30, Stockholm 46,45, Prag 636,50. [11,40 Uhr.] London 21,56 ½, New York 437 ⅞, Brüssel 73,85, Mailand 283,00, Noten 80,20, Auszahlung

30,83, Schweiz 41,76, Italien —,—, Kopenhagen 40,25,

Zürich, 24. April. (D. N. B.) Madrid —,—, Berlin 175,75, Wien: 81,75, Istanbul 345,00.

Kopenhagen, 23. April: Geschlossen. (D. N. B.)

Stockholm, 23. April. 158,75, Paris 17,50, Brüssel 67,00, Amsterdam 216,00, Kopenhagen 86,85,

Warschau 75,00.

Oslo, 23. April. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,25, Paris 18,10, New York 405,00, Amsterdam 222,00, Zürich 93,00, Stockholm 102,85, Prag 14,30,

(D. N. B.) 1 Dollar 5,275, 1 engl.

Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,75, hagen 89,25, Rom 21,80, 78,00.

Moskau, 17. April.

Pfund 25,89, 100 Reichsmark 211,71.

2 (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Deutschland 906,00,. Bukarest —,—.

(D. N. B.)

2 Oslo 97,60, Washington 394,00, Helsingfors 8,62, Rom 21,00, Prag 13,90, Wien 74,50,

London New York 28,78, Paris Polnische Noten 551,00,

Obl. 1945

[Alles in Pengö.] Wien

New York 493,22, Paris Italien 93,72, Berlin

kirchen 1949 —,— Kopenhagen Stockholm 575,00, Prag

99,00, Skodawerke —,—, Leykam Josefsthal 68,50, Steyrermühl 104,50. 1 Amsterdam, 23. April. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 20,00, 5 ½ % Deutsche (Young) 24,00, 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obl. 1945 Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 15 %,

—,—,

Goldnt.

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—. 7 % Rhei Bank Pfdbr. 1953 31,00 G., 7 % Rhein⸗Elbe U. 1946 19,75, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten

7 % Deutsche Rentenbank Obl.

7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,— Pfdbr. 1960 31 G., 7 % Sächs. Bodenkr. damsche Bank 160,00. Deutsche Reichsbank —,—, —,—, 5 ¼ % Arbed Obl. —, Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisy b Istanbul 612,00, Warschau 25,98 —, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsen⸗ i 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 7 % Mitteld. n.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ nion Obl. m. Op. ö’ 7 %

1934 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—,

Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 218,75,

Reichsanleihe 1965 7 % Dresden 1950 15,00,

7 ½ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. „Pfobr. 1953 31 G., Amster⸗ 5 % Arbed 1951 —, 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink 1951 —,—, 8 % Cont. nd. Obl. S. A 1950

winnber. Obl. 1930 65,00,

Zert. v. Aktien —,—,

Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 19,25, J. G. Farben 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 23 ⅜, Kreuger u. Toll Windst. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—, Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.

Deutsche

Deutscher

Manchester,

30/6 sh ver Stück.

Bradford, 23. April.

Nachfrage.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 27 d per Ib, 64 er Durchschnitt⸗Merinokammzüge 39 d per 1b, 50 er Durchschnitt⸗ 23. April.

26 ¾ d per lb. (D. N. B.) weiter unbeständig auf Grund der Schwankungen von Baumwolle, doch zeigte sich eine ziemlich gute Water Twist Bundles notierten 12 per 1b,

Die Tendenz war

Garne lagen stetig. Printers Cloth

Praa —,—, Wien Belgien 380 ⅞, Holland Spanien —.,—, Kopen⸗ Belgrad —,—,

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

7 7

Berlin

[Amtlich.] Brüssel

Paris 8,10 ¾.

Paris 19,40,

(D. N. B.) London 19,41 ½, Berlin Schweiz. Plätze 90,50,

Brasilien

Estland

Kopen⸗

Wien 76,75, Warschau

Aegypten (Alexandrien und Kairo. Argentinien (Buenos IS.)) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .. .. 100 Belga (Rio de ö“ Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) 100 Gulden England (London). . 1 engl. Pfund

(Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. 100 Gulden

24. April Geld Brief

12,57 12,60 0,755 42,02

0,157

3,047 54,78 47,04 12,27

67,93 11,04 2,353

1 6rt. Pfd. 0,759 42,10

0,159 3,053

I1 Pay. TW

1 Milreis 47,14 12,30 100 estn. Kr. 68,07

11,06

9 957 2,357

100 Fres. 100 Drachm.

36,24

23. April Geld

12,58 0,755 42,00

3,047 5 82 4,92 20 Francs⸗Stücke.. für Gold⸗Dollars .... 1 Stück

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva 100 Kronen

54,88] 54, 47,04 12,28 67,93 5,435] 5,43 11,035

2,353

136,52 136,20

99 % 111““ Reinnickel, 98 99 % . Antimon⸗Regulus.. Feinselbeen

Brief

12,61

Notierungen

der Kommiffion des Verliner Metallbörsenvorstandes vom 24. April 1937. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 % in Blöckeln. desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren

RM für 100 kg

... .38,80-41,80

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns..

Amerikanische: 1000 5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. Argentinische.. Belgtiche .... Brasilianischen.. Bulgarische. .

136,48 Däänische.

Notiz

23. April Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,45 2,47 2,47 0,747

42,04 0,158

54,88 47,23

24. April Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,45 2,47 245 2 17 0,727 0,747 0,727 41,88 42,04 41,88 0,138 0,158 0,138

52 62 54,66 47,05

54,84

um Deutsche

. k11“

n Reichsanzeiger und

Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 24. April

1937

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

AÄnderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

[5757] Oeffentliche Zustellung.

Frau Else Heinrich geb. Fangohr aus Halle a. S., Delitzscher Str. 75, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Brodte in Halle a. S., klagt gegen den Stell⸗ macher Theodor Heinrich, früher in Halle a. S. wohnhaft, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung gem. § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Halle a. S. auf den 15. Juli 1937, 9 ¼ Uhr, Zimmer 96, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Halle a. S., den 16. April 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[5760 Oeffentliche Zustellung.

lichen Verhandlung des Rechtsstreits

wird der Beklagte vor das Amtsgericht

in Forst (Lausitz) auf den 19. Juli

1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer

Nr. 10, geladen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Forst i. L., den 21. April 1937.

[5766] Oeffentliche Klagezustellung. Frau Frieda Heller geb. Paschold in Gräfenthal klagt gegen ihren Mann, den Schieferarbeiter Hans Heller, früher in Gräfenthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhaltsgewährung. Sie hat beantragt, ihn zu verurteilen, an sie monatlich, vom 1. Februar 1937 ab, 10 RM Unterhalt zu zahlen. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Gräfenthal ist be⸗ stimmt auf Freitag, den 4. Juni 1937, vorm. 9 Uhr. Der Verklagte wird hierzu geladen. Gräfenthal, den 21. April 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Zitzmann, Justizzinspektor.

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Landsberg (Warthe), 17. April 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts. Keimer, Gerichtsassessor.

[5767] Oeffentliche Zustellung.

1. Das Fräulein Hedwig Beckmann, Hannover, Sedanstraße 31, 2. die Ehe⸗ frau des Mechanikers Hugo Trurnit, Paula geb. Beckmann, in Nürnberg, 3. die Ehefrau des Kaufmanns Georg Lehmeier, Frieda geb. Beckmann, Han⸗ nover, 4. die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Ahrendt, Martha geb. Beck⸗ mann, aus Holzminden, Prozeßbepoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dres. Dieckmann, Ralph und Wilhelm Dieckmann in Hannover, klagen gegen den Tapezierer Otto Wehrendt, ge⸗ boren in Lübeck, zuletzt wohnhaft in Hannover, Spichernstraße 28, wegen Forderung und Einwilligung mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur 1. Zahlung auf 300,— RM nebst 4 % Zinsen seit dem 1. September 1936 an die Klägerinnen, 2. Einwilligung, daß von den in der Zwangsvollstreckungs⸗ sache Dahlhaus & Thomsen in Bielefeld gegen den Beklagten von dem Ober⸗ gerichtsvollzieher Lange bei der Gerichts⸗ kasse (Hinterlegungsstelle) Hannover unter Hinterlegungsbuch A Band XVII. Seite 201 Einnahmebuch A Nr. 649 am 2. November 1936 hinterlegten 311,22 Reichsmark der Betrag von 300,— RM nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Septem⸗ ber 1936 an die Kläger ausgezahlt wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Volgers⸗ weg 1, Neues Justizgebäude, II. Stock,

[5770]. Deutsche Lebensversicherung Aktien⸗Gesellschaft.

Folgende Versicherungsscheine

Nr. 512910 Hermann und AnnaSchmitz

Nr. 610484 Gottfried Dittmar

Nr. 711674 Alfred Hoppe

Nr. 756492 Arthur und Maria Haus⸗

mann und

Nr. 11058 DW Marianne Tillman

Nr. 11356 DW Philipp Matthieu

Nr. 11815 DW Carl Schütt der ehemaligen „Deutschen Welt⸗Lebens⸗ versicherung A.⸗G.“ werden als verloren gemeldet.

Der etwaige Inhaber der Versicherungs⸗ scheine wird hierdurch aufgefordert, spä⸗ testens bis zum 26. Juli 1937 seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Versiche⸗ rungsscheine für ungültig erklärt werden.

Berlin⸗Wilmersdorf, den 22. April 1937.

Der Vorstand.

6. Auslosuag usw. von Wertpapieren.

[5828] Bei der

heutigen ersten Auslosung der 4 % Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden sind Schuldverschreibungen im Gesamtnennwert von Reichsmark 88 947 800,— ausgelost worden. Als ausgelost gelten alle Stücke innerhalb der betreffenden Wertabschnitte (Buch⸗ stabe A bis D, deren Nummern mit einer der nachstehenden dreistelligen Endzahlen schließen.

[5772] Bekanntmachung.

Die Stadt Solingen hat die für das Rechnungsjahr 1937 vorgesehene Til⸗ gung der 4 ½¼ 5 (8 % Solinger Stadtanleihe von 1928 durch frei⸗ händigen Ankauf von nom. 157 000,— Reichsmark rubr. Anleihe vorgenom⸗ men. Eine Auslosung findet in diesem Jahre nicht statt.

Solingen, den 19. April 1937.

Der Oberbürgermeister.

Stadt Pforzheim. olgung der II. Zinsscheinreihe der 1927er Anleihe.

Von den Schuldverschreibungen der 1927er Anleihe sind für die Zeit vom 1. Mai 1937 bis 1. Mai 1947 weitere Zinsscheine nebst Zinsscheinanweisungen (Erneuerungsscheine) auszufolgen.

Die Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen können die neuen Zinsschein⸗ bogen gegen Rückäaabe der mit der vorigen Zinsscheinreihe übergebenen Zinsscheinanweisung (Erneuerungsschein) vom 1. Mai 1937 ab bei der Stadt⸗ hauptkasse Pforzheim während der fest⸗ gesetzten Kassenstunden oder auch bei den auf den Schuldverschreibungen und Zins⸗ scheinen angegebenen Zahlstellen be⸗ ziehen.

Zu diesem Zweck sind nach Buchstaben und Nummern geordnete Verzeichnisse der Schuldverschreibungen einzureichen. Einsendungen durch die Post haben, so⸗ weit sie nicht durch die obigen Zahl⸗ stellen erfolgen, portofrei zu geschehen.

Ist eine Zinsscheinanweisung (Er⸗ neuerungsschein) abhanden gekommen, so ist hiervon die Stadthauptkasse Pforz⸗ heim unverzüglich unter Vorlage der betreffenden Schuldverschreibung in Kenntnis zu setzen. In diesem Falle er⸗

100 Gulden 47,05 47,23 12,285 12,255 12,285 12,255

Es klagen: 1. die Frau Erna Giersch⸗ mann, geb. Anders, zur Zeit in Stettin, 2. die Frau Minna Schmitt, geb. To⸗

15,32 55,01

13,11 0,717

5,706 2,497 48,80

42,02 61,83 49,05

47,14 47,04 47,14 11,16 11,15 11,17

NAI. eenZöö“

Englische: große... 1 engl. Pfund] 12,245 1 u. darunter 1 engl. Pfund] 12,245

Estnische.. .. .. . 100 estn. Kr.

15,26 54,87

13,09 0,714

5,694 2,492 48,70

41,94 61,66 48,95

47,04 11,14

15,30 54,97

13,11] 13,09 0,716]0,715

5,706] 5,694 2,496 2,493 48,80 48,70

42,02 61,78 49,05

15,28

Iran (Teheran) .100 Rials 54,91

Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und

Mailand) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen Jugoslawien (Bel⸗

grad und Zagreb). 100 Dinar Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. Lettland (Niga). 100 Lats Litauen (Kowno/ Kau⸗

F Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Oesterreich (WWien) 100 Schilling Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen) . 100 Zloty Portugal (Lissabon) . 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm

und Göteborg) .. 100 Kronen Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). 100 Franken Spanien (Madrid u.

Barcelona) 100 Peseten Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso Verein. Staaten von

[5762] 1— Oeffentliche Zustellung und Ladung. Firma Siegle, Leopold, Augsburg, Karlstraße D 82, vertreten durch die Rechtsanwälte Geh. J.⸗R. Oehler, J.⸗R. Deiler und Dr. Bennighoff in Augsburg, klagt gegen Meyer, Arthur, Reisevertreter, zuletzt wohnhaft in Karlsruhe, nunmehr unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung aus einer Tätigkeit als Reisevertreter mit dem Antrage zu erkennen: I. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 71,06 Reichsmark Hauptsache nebst 4 % Zin⸗ sen hieraus seit 1. Oktober 1936 zu be⸗ zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Donnerstag, den 3. Juni

„London. 2283. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20 ⁄6, Silber fein prompt 21¹8⁄16, Silber auf Lieferung Barren 20,25, Silber auf Lieferung fein 21 %⅝, Gold 140/8 ½

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 23. April. (D. N. B.) Reichs⸗Althesitz⸗ anleihe 125 ⅞, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 134,00, Cement Heidelberg 162,75 ex., Deutsche Gold u. Silber 264,50, Deutsche Linoleum 178,00. Eßlinger Maschinen 120,00, Felten u. Guill. 142,25, Ph. Holzmann 151,00, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke 1” Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗ of —,—.

Hamburg, 223. April. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 105,00, Vereinsbank 127,50, Lübeck⸗Büchen 92,75, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 17,00, Hamburg⸗Südamerika 44,75, Nordd. Lloyd 17,75, Alsen Zement 191,00. Dynamit Nobel 89,50, Guano 112,00, Harburger Gummi 195,00 B., Holsten⸗Brauerei 107,00, Neu Guinea —,—, Otavi 31,25.

Wien, 23. April. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] 5 % Konversionsanleihe 1934/59 101,85, 3 % Staatseisenb. Ges. Prior. 1-X 65,00, Donan⸗Save⸗Adria Obl. 64 90, Türkenlose —,—, 4 ½ % Invest.⸗Anleihe 1937 90,00, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —,—, Ungar. Creditbank —,—, Staatseisenbahnges⸗ 29,35, Dynamit Nobel —,—, Scheidemandel A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown⸗Boveri⸗Werke 73,00, Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. 91,25, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen

Zimmer 307, auf den 29. Juni 1937,

vormittags 10 Uhr, geladen. Hannover, den 21. April 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 59.

—ee

5. Verlust⸗ und RM 200,— Nr. 003 004 028 039 048 Fundsachen. 065 067 096 121 125 164 192 196 205

9 Iun a. 379 400 417 483 507 609 635 643 697 7 Akt 2 V 28 2 —2 -

1S7II ZZBPPbe 734 904 919 935 955 975 995. . len⸗ Aufgebot 8 111141X1X*¾

. Mxy 18 8 208 26

Die als verloren gemeldeten Policen L1““ . . 19

(P), Hinterlegungsscheine (H), Aufwer⸗ 298 500 31 351 378 636 15 .

1 1r, 508 509 536 554 618 636 643 654 671 tungsscheine (A), Rentenpolicen (RtP) 775 725 qsa 95g 9557 988 08 8 9 u.“ und Volkspolicen (VP) folgenden 717 760 953 956 957 958 982 986. Zündwaren⸗Monopolgesellschaft.

5 dera .s z. 19 327 Stück Buchstabe D zu Wir laden die Aktionär iserer Ge⸗ V d 6 3 S 1— ir laden die Aktionäre unserer Ge Versicherungen werden kraftlos, falls sich N. 1000, Nr. 047 056 082 108 sellschaft zu der am 11. Mai 1937, 3 7

die Inhaber der Dokumente nicht inner⸗ 8 1 1 28 1“ zwei Monaten bei d oben⸗ 120 179 188 239 253 254 304 323 423 nachmittags 3 Uhr, in unseren Räu⸗ 1937, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ bezeichneten Gesellschaft melden. 431 459 521 527 581 586 685 726 759 men in Berlin NW 40, Herwarth⸗ saal 3/0, vor das Amtsgericht Augsburg Nr. vom ausgestellt auf: 774 807 808 851 856 925 932 955. straße 3 a, stattfindenden ordentlichen geladen. Oeffentliche Zustellung wurde 578596 25.10.1917 K. Kisse 8 B Stück Buchstabe E zu Generalversammlung hierdurch ein. durch Beschluß vom 21. April 1937 be⸗ 447013 17.11.1911 Löwenstein RM 5000,— Nr. 028 033 090 106 Die Tagesordnung lautet: willigt. 612021 28. 4.1919 158 167 230 265 930 382 376 399 422 1. Bericht des Vorstands Augsburg, den 21. April 1937. 80987 29.10.1889 Wingenfelder 497 502 525 547 551 626 632 646 693 Aufsichtsrats. Geschäftsstelle 594794 16. 9.1918 Sandelowsky 805 815 847 862 870 873 922 938 997. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ des Amtsgerichts Augsburg. 836267 23. 8.1922 1966 Stück Buchstabe F zu gung der Bilanz und der Gewinn⸗

folgt die Abgabe des neuen Zinsschein⸗ bogens an den Inhaber der Schuldver⸗ schreibung. Pforzheim, den 15. April 1937. Der Oberbürgermeister. (Unterschrift.)

12,295 12,295

Gezogen wurden: 57 105 Stück Buchstabe A zu RM 100,— Nr. 005 099 123 182 219 316 408 420 447 452 458 466 520 561 612 624 702 777 789 828 833 49 891 901 911 915 957 971 995. 10 874 Stück Buchstabe B zu

41,94 61,71 48,95

[5826] Deutsche

63,21

56,88

16,98 8,646 1,978

1,379

63,33

57,00

17,02 8,664 1,982 1,381

63,27

56,88

16,98 8,646 1,978 1,379

63,39

57,00

17,02 8,664 1,982 1,381

56,95 56,95

9 8 bisch, in Liegnitz, Arndtweg 5, Prozeß⸗ Finnische ... . . . . 100 fanl. M. 5,97 5,41 83 sch 9 ihtht . . e6 6 136,41 tigter zu 2: Rechtsanwalt Dr. Elsner Italienische: große . 100 Lire 2 g. f 8 8 13,07 13,13 13,97 Gierschmann u 2 den K. Kanadische .... . 1 kanad. Doll. 2,454 2,474 2,455 2,475 e 88 IW auf Ehescheidung. Die Klägerinnen Norwegische 100 Kronen 1 g 1— 48,90 49,10 48,90 49,10 3. Zivilkammer des Landgerichts in Polnische .100 Zloty 8 und neue 500 Lei 100 LLtiS rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Schweizer: große . 100 Frs. 56 73 56,95 lassen. Tschechoslowakische: v1““ [5761] Oeffentliche Zustellung. und des

5,22 bevollmächtigter zu 1: Rechts 8 S. gter 1 htsanwalt Französische 100 Frs. 11,00 11,04] 10,995 11,035 Baeumer in Liegnitz, Prozeßbevollmäch⸗ Holländische .... . 100 Gulden [135,91 136,45 135,87 1 ebenda, gegen ihre Ehemänner, und 100 Lire u. darunt. 100 Lire 3 3,1 J“ zwar: zu 1 den Bankdirektor Heinrich Jugoflawische 100 Dinar 5,68 5,72 5,68 5,72 Peter Schmitt, beide zur Zeit unbe⸗ Lettländische 100 Lats 98 kannten Aufenthalts, mit dem Antrage ditauische .. .. .. 100 Litas 41,70 41,86 41,70 41,86 111“ Kroner 61,50 61,74 61,55 61,79 laden die Beklagten zur mündlichen Oesterreich.: große. . 100 Schilling Verhandlung des Rechtsstreits vor die 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnisch 47,05 47,23 47,05 47,23 Liegnitz auf den 25. Juni 1937, um Rumänische: 1000 Lei - 9 bzw. 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ unter 500 Lei ... 100 Lei richt zugelassenen Rechtsanwalt als Schwedische 100 Kronen 86898 63,10 63,36 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 56,7. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,73 56,95 Liegnitz, den 22. April 1937. Spanische 100 Peseten Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 5000, 1000 u. 500 Kr. 1 l 2 8 100 Kr. u. darunter Die Ehefrau Otto Harr, Friedchen

100 Kronen 100 Kronen 8,79 8,79

Türkische 1 türk. Pfund

28

—,—, Alpine Montan 49,70,

A.⸗G., Berndorf 128,75, Prager Eisen —,—,

Felten u. Guilleaume —,—, Krupp

Rima⸗Murany

Amerika (New York) 1 Dollar

2,488 2,492

2,488

2,492 1 Ungarische..

Gffentlicher Anzeiger

100 Pengö

1,84 ; 1 8 Daub, in Kaan, Friedrichstraße 1,

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaftern, 10. Gesellschaften m. 8

2

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

8 1 13. Bankausweise, 8 8 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

2—2

[5751]

Der Julius Katzenstein, geboren am 6. Oktober 1890 in Bremen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist auf Grund von § 2 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 R.⸗G.⸗Bl. I S. 480 der deutschen Staatsangehörigkeit für ver⸗ lustig erklärt worden (ogl. Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger kr. 75 vom 29. 3. 1934). Katzenstein ist danach des Tragens eines deutschen akademischen Grades unwürdig. Dem Genannten ist daher die ihm am 11. August 1917 von der Ernst⸗Moritz⸗ Arndt⸗Universität Greifswald verlie⸗ hene Würde eines Doktors der Rechte durch Beschluß vom 20. 3. 1937 gemäß § 11 der Promotionsordnung entzogen worden. Die Entscheidung wird mit der Veröffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.

Greifswald, den 19. April 1937.

Der Rektor der Ernst⸗Moritz⸗Arndt⸗Universität Greifswald.

[5992] Beschluß.

In der Strafsache gegen den früheren Direktor der Vereinigten Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabrik A.⸗G., Walter Scharff, früher wohn⸗ haft in Altenburg i. Thür., jetzt in Alexandria (Aegypten), wegen Devisen⸗ vergehens, wird auf Antrag der Staats

anwaltschaft beim Landgericht Alten⸗ burg das gesamte inländische Vermögen des Beschuldigten Scharff hiermit be⸗ schlagnahmt. Altenburg, Thür., 23. April 1937. Das Amtsgericht. Abt. 6. Broßmann.

3. Aufgebote. [5752] Aufgebot.

Fräulein Olga Stube in Dresden, Kanalgasse 11, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 26. Februar 1929 über die im Grundbuch von Schermen Bd. I Bl. 34 in Abt. III Nr. 16 für den Landwirt Gustav Schulze in Schermen einge⸗ tragene, zu 6 % verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 1000 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 19. August 1937, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.

Burg b. M., den 16. April 1937. Amtsgericht.

*

[5753] Aufgebot.

Die ledige Margarete Stenner, Wies⸗ baden, zur Zeit in Drais bei Mainz, Post Finthen, hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorenen

Hypothekenbriefes

vom 4. 12. 1929 für die im Grundbuch von Rüdesheim a. Rhein Band 39. Blatt 1554 auf den Grundstücken, laufende Nr. 6 und 7, Kartenblatt 21 Parzelle 234, Weingarten Rottland, 3,22 a groß, Kartenblatt 21 Par⸗ zelle 247, Weingarten Rottland, 1,01 a groß, Eigentümer: Eheleute Weinbäu⸗ inspektor Anton Barth und Else ge⸗ borene Jung in Rüdesheim a. Rhein, als Miteigentümer zu je , für sie ein⸗ getragene Hypothek von 431,46 GM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. August 1937, um 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Rüdesheim a. Rhein, 14. 4. 1937.

Das Amtsgericht.

¶13534]

Der Tirektor Ebbe Wennerberg in Jarnac, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pauly in Wiesbaden, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefes der Hypo⸗ thek von 15 000 GM, eingetragen auf dem Grundstück der Eheleute Kaufmann Franz Baumann und Anna geb. Rühl’ in Wiesbaden, Idsteiner Straße 18, Grundbuch Wiesbaden⸗Außen Band 64 Blatt 1263 in Abt. 3 Nr. 10, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 25. August 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wilhelmstr. 14,

Zimmer 22, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Amtsgericht Wiesbaden, 1. 4. 1937.

[5754]

1. Auf Antrag des Erben, geschiedene Elsa Paßmann geb. Ortgies, wird an⸗ geordnet Verwaltung des Nachlasses des hier am 15. März 1937 verstorbenen Konsuls a. D. Heinrich Ortgies. 2. Zum Verwalter wird bestellt Rechtsanwalt Dr. Nieding in Erfurt, Anger.

Erfurt, den 17. April 1937.

Amtsgericht. Abteilung 3.

[5756]

Durch Ausschlußurteil vom 19. April 1937 sind die Ostpreußischen landschaft⸗ lichen Goldpfandbriefe: 1. B 5602/5603

über je 100 Goldmark zu 7 %, 2. E 17 007]% über 2000 GM zu 4 ½¼ %, D 09 203 über

1000 GM zu 4 ½ *X, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Königsberg (Pr.)

[5755]

Durch Ausschlußurteil vom 22. April 1937 ist das Sparkassenbuch Nr. 2377 der Bezirkssparkasse Allstedt Bestand: 104,27 RM —, ausgestellt auf den Namen der Witwe Berta Vogel geb. Mauksch in Allstedt, für kraftlos er⸗ klärt worden.

Allstedt, den 22. April 1937.

Amtsgericht. S Dr. Ortlofsf.

Maus, Kaufmann, jetzt unbekannten Aufenthalts, Forderung mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 500,— RM

zustellungstage.

handlung des Rechtsstreits

Beklagte vor das Amtsgericht in Köln

auf den 22. Juni 1937, vormittags

10 Uhr, Zimmer 152, geladen. Köln, den 22. April 1937

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

4. Leffentliche Zustellungen

[5768] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Tremblau, Köln, Lang⸗

Wilhelm in Köln, wegen

gegen den zuletzt

klagt

*% Zinsen seit dem Klage⸗ Zur mündlichen Ver⸗ wird der

redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

Verantwortlich

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; andelsteil und den borigep

ch

in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei-⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilageu

(einschließlich Börsenbeilage und Zentralhandelsregisterbeilagen).

den Tillmann

Gerhard

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seiter in Siegen i. W., klagt gegen Heinrich Otto Harr, Kaan, jetzt unbekannten

früher in wegen Ehescheidung mit

Aufenthalts,

dem Antrage, den Beklagten allein für

schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Siegen i. W., Unteres Schloß, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 67, auf den 17. Juni 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Siegen i. W., den 19. April 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[5764] Oeffentliche Zustellung.

Der am 7. Dezember 1935 geborene Salzbrenner in Brahlstorf, esetzlich vertreten durch seinen Pfleger, den Kaufmann Wilhelm Wulff zu Brahlstorf i. M., klagt gegen den Ar beiter Kurt Salzbrenner aus Maylau, zuletzt wohnhaft in Poritz b. Bismark (Altmark), jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der

eklagte der eheliche Vater des Klä⸗ gers ist, auf Unterhaltszahlung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Boizenburg (Elbe) auf den 15. Juni. 1937, vormittags 9 Uhr, geladen.

Boizenburg a. Elbe, 21. 4. 1937.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [5765] Oeffentliche Zustellung.

Der am 9. Juli 1936 geborene Gün⸗ ter Domke, vertreten durch das Jugend⸗ amt in Forst (Lausitz) als Vormund, klagt gegen den Schuhmacher Rudolf Tetzler, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Sacro, wegen Unter⸗ haltsforderung mit dem Antrage auf: 1. Feststellung, daß der Beklagte als Vater des Klägers gilt; 2. kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten, dem Klä⸗ ger vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres viertel⸗ jährlich 75,— RM und vom 7. Lebens⸗ jahr bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ süüges vierteljährlich 90,— RM als

nterhaltsrente zu zahlen. Zur münd⸗

[5763] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Benjamin Liber⸗ mann, Paris, 3 rue de Lota, vertreten durch seinen Generalbevollmächtigten, Kaufmann Siegfried F. Bier, Berlin W 8, Leipziger Str. 26, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Erich Simoni, Berlin S0 16, Köpenicker Str. 73, klagt gegen den Architekten Leo Hönig, früher hier, Budapester Str. 12, mit dem Antrage in die Auszahlung der beim Amtsgericht Charlottenburg, Hin⸗ terlegungsstelle, in der Hinterlegungs⸗ sache: Heine und andere gegen Stein⸗ schneider⸗Hanussen, Aktenzeichen 36/51 H. L. S. 141/33, hinterlegten 454,35 Reichsmark nebst den aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an den Kläger ein⸗ zuwilligen. mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Charlotten⸗ burg auf den 12. Juni 1937, 9 ½¼ Uhr, Zimmer 124, geladen. 58 C. 298. 97.

Berlin⸗Charlottenburg, richtsplatz, den 9. April 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Amtsge⸗

[5759] Oeffentliche Zustellung.

Der Pantoffelmacher Edmund Bellin in Königsberg, Nm., Prozeßbevollmäch tigter: Rechtsanwalt Justizrat Günther in Königsberg, Nm., klagt gegen den Kaufmann Naftala, gen. Max Rapa⸗ port, früher in Berlin W 15, Lietzen⸗ burger Straße 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung in die Löschung einer Hypothek mit dem An⸗ trage: 1. den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuch von Königsberg, Nm., Band 2 Blatt Nr. 317 in Abt. III unter Nr. 20 für die Firma Gebrüder Rapaport in Berlin C 2, Spandauer Straße 11, eingetragenen Sicherungshypothek von 900,— GM zu willigen, 2. dem Beklagten ferner die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziüvil⸗ kammer des Landgerichts in Landsberg (Warthe) auf den 17. Juni 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als

I

77 227847 17. 1.1916 Carl Flaum 287074 17. 1.1916 8 291586 23.11.1905 Oestergaard 221553 6. 7.1901 F. Alester 217471 20. 3.1901 G. Grenz 435701 22. 7.1911 J. Zadrazil 569542 24.10.1916 481473 25. 9.1912 Ludw. Grebe 442758 12.10.1911 O. Bischoff bT“ 268036 9. 7.1904 L. Jaeger 608705 3. 4.1919 W. Heck 646534 24.11.1919 Joh. Veit 356617 13. 1.1909 Erich Haak 702118 24. 7.1920 H. C. Stoll 415364 16. 1.1911 Ad. Döll 329192 18.10.1907 A. Lipowski 426729 22. 4.1911 Max Schulz 519748 29. 9.1913 M. Lehmann 487515 19.11.1912 Frdr. Butz 106068 18. 1.1893 A. Rebeschke 342037 18. 5.1908 Jungrichter 372185 1.10.1909 H. Vobbe 269020 29. 7.1904 R. Philipp P 446213 11.11.1911 Seligmann P 395609 1. 6.1910 Dannemann P 487049 14.11.1912 A. Thomeczek P 629705 23. 8.1919 Betty Hibl P 428962 15. 5.1911 Hagendorf P 807984 15. 2.1922 A. Lohmann H 231340 .1915 J. Müller H 440095 17. 8.1914 E. Penndorf H 437624 25. 9.1915 Rich. Lolk H 365951 26. 3.1912 Schmöcker H 501817 11930 O. Nippert H 86729 .1919 Emma Gärtner H 236110 13. 2.1919 K. Stolle 47807 18. 2.1919 H 143079 6. 8.1915 Jul. Lohde H 546441 A. Fleischer H 182689 20. 6.1912 H. Manteufel H 641750 8. 4.1922 Otto Stieb A 55037 27. 9.1932 Hentschel RtP 577554 9.1917 Wollenberg VP 7995439 5.1911 Brandenstein VP 7937407 4.1911 P. Evertz VP 7924202 4.1911 D. Sörgel VP 7093415 9.1909 W. Paschke VP 7093416 9.1900 VP 7688477 11.11.1910 R. Winter VP 7937213 18. 4.1911 H. Gericke VP 6901964 11. 5.1909 K. Beyschlag VP 8037584 18. 6.1911 Aug. Geiger VP 6065097 1.11.1907 C. Gustke VP 7993472 9. 5.1911 F. Zeim Berlin, den 24. April 1937. Dr. Hamann Ppa. Römer.

RM 10 000,— Nr. 034 055 081 099 100 120 183 222 230 234 302 327 365 425 434 438 476 479 481 525 582 603 708 748 755 770 848 855 865

372 Stück Buchstabe 6 RM 20 000.— Nr. 106 128 167 180 207 267 323 399 410 441 486 8 522 607 634 675 717 730 737 744 847 858 863 897 904 931 950 958

140 Stück Buchstabe H RM 50 000,— Nr. 164 182 186 213 215 234 291 324 363 381 441 482 528 566 575 617 632 675 723 730 760 771 817 848 863 869 977

116 Stück Buchstabe J zu RM 100 000,— Nr. 047 067 091 121 129 155 170 180 235 241 258 320 326 368 442 478 528 549 553 562 618 674 726 729 741 766 794 816 901 902.

Die Einlösung erfolgt vom 1. Oktober 1937 ab zu 100 vH. gegen Rückgabe der ausgelosten Schuldverschreibungen mit den Zinsscheinen Nr. 9 (fällig am 1. April 1938) bis 20 nebst Erneue⸗ rungsscheinen. Der Wert etwa fehlen⸗ der Zinsscheine wird vom Kapitalbetrag gekürzt. Mit Ablauf des 30. September 1937 hört die Verzinsung der ausge⸗ losten Schuldverschreibungen auf. Ein⸗ lösungsstelle für die ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen ist die Preußische Staatsbank (Seehandlung), Berlin W8, Taubenstraße 29. Die Bekanntgabe weiterer Einlösungsstellen bleibt vor⸗ behalten.

Bei dem großen Umfang der Aus⸗ losung kann die pünktliche Einlösung am 1. Oktober 1937 nur gewähr⸗ leistet werden, wenn die Ein⸗ reichung der ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen bei den Einlösungs⸗ stellen vor dem 15. Septem 1937 erfolgt. 8

Berlin, den 22. April 1937.

Umschuldungsverband deutscher

Gemeinden.

Sonderdrucke dieser Ziehungsliste sind zu beziehen vom Verlag der Allgemei⸗ nen Verlosungstabelle in Grünberg, Schlesien (Postscheckkonto Breslau 123 40 zum Preise von: 1 Stück RM 0,20, 10 Stück RM 1,80, 25 Stück RM 4,—. Der Einfachheit halber empfiehlt es sich, der Bestellung den Betrag in Brief⸗ marken beizulegen. Bei größerem Be⸗ darf Preise nach Anfrage beim Verlag.

vG1

und Verlustrechnung für die Zeit 8 1. Januar bis 31. Dezember 936.

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.

Berlin, am 7. April 1937.

Der Aufsichtsrat. Dr. Claussen, Vorsitzender.

[5781]

„Orag“⸗Aktiengesellschaft

f. Schneidereibedarf, München.

Unsere Aktionäre laden wir hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 21. Mat 1937, vorm. 11 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Süddeutschen Treu⸗ hand⸗Ges. A. G., München, Theatiner⸗ straße 16, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1936 mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dez. 1936. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1936.

3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Wahl des Bilanzprüfers. Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 18. Mai 1937 bei Rechtsanwalt Dr. Michael Siegel, München, Weinstr. 11/3, während der Geschäftsstunden zu hinterlegen. Statt der Aktien kann auch ein mit der An⸗ gabe der Aktiennummern versehener Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines Notars hinterlegt werden.

Der für die Generalversammlung be⸗ stimmte Geschäftsbericht sowie die Bi⸗ lanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dez. 1936 liegen am angegebe⸗ nen Ort vom 7. Mai 1937 an von 9—12 und 3—6 Uhr auf, woselbst auch die Abgabe der Karten für die Teilnahme an der Generalversammlung erfolgt.

München, den 22. April 1937. „Orag“⸗Aktiengesellschaft für Schneidereibedarf