11.
Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 96
vom 28. April 1937. S. 2
Gustav Preisser in Buttstädt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Nr. 130, Firma Alfred Müller in Buttstädt: Die Firma ist in Müller und Ekhoff, Möbelhaus und Tischlerei in Buttstädt geändert. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: Tischlermeister Heinrich Müller in Buttstädt, Tischlermeister Heinrich Eckhoff in Buttstädt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
Nr. 182: Firma Reinhold Hempel, Lebens⸗ und Futtermittelgroßhandlung in Großbrembach ist erloschen.
Nr. 221, Firma Walter Schmidt in Buttstädt: Die Firma ist geändert: Walter Schmidt und Söhne in Butt⸗ städt. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Walter Schmidt, Kaufmann in Buttstädt; Günter Schmidt, Kaufmann in Butt⸗ städt, Hans⸗Joachim Schmidt, Kauf⸗ mann in Buttstädt; Wolfgang Schmidt, Kaufmann in Buttstädt, z. Zt. Soldat in Weimar. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Walter Schmidt allein oder Günter Schmidt und Hans⸗Joachim Schmidt gemeinsam ermächtigt.
Nr. 223: Firma F. A. Koch, Kom⸗ manditgesellschaft, Otto Koch ⸗Bad Kösen, Zweigniederlassung Buttstädt. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Ernst Koch in Bad Käden.
Buttstädt, den 22. April 1937.
— Das Amtsgericht.
Chemnitz. [6167]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 5742 , betr. die Firma Elektri⸗ zitäts⸗Anlagen⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Chemnitz, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. April 1937 mit Wirkung vom 31. Dezember 1936, unter Ausschluß der Liquidation, gemäß §§ 1, 9 und 14 des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und §§ 1, 2 der Durch⸗ führungsverordnung dazu vom 14. De⸗ zember 1934 aufgelöst. Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes auf die von den Gesellschaftern (den In⸗ genieuren Ernst Edmund Carl Auerbach in Zwickau, Hugo Edmund Axtmann in Plauen i. V. und Hermann Curt Denne⸗ berg in Chemnitz) gebildete Gesellschaft bürgerlichen Rechts übertragen worden. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist dadurch erloschen. Amtsgericht Chemnitz, 21. April 1937.
Cuxhaven. [6168] Eintragungen in das Handelsregister. 20. April 1937: Kaviar⸗Gesellschaft A. Hinze & Co., Cuxhaven: Das Geschäft ist von der Ehefrau Alma Ihde geb. Jensen in Altona übernommen, die es unter unveränderter Firma fortführt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten sind mit über⸗ nommen. Die Prokuren der Kaufleute Karl Heinz Loges und Max Winter⸗ scheid sind erloschen. Dem Kaufmann Carl Friedrich Mähl in Cuxhaven ist
Prokura erteilt.
Fischindustrie Hinze & Co., Cuxhaven. Persönliche haftende Gesellschafter: Frau Wwe. Adele Hinze geb. Reumann, Cux⸗ haven, und Ehefrau Alma Ihde geb. Jensen, Altona.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Oktober 1936 begonnen. Die Gesell⸗ schafterin Frau Witwe Adele Hinze geb Reumann ist von der Geschäftsführung ausgeschlossen.
Den Kaufleuten Hermann Alm und Heinrich Ihde, beide in Altona, ist Ein⸗ elprokura und den Kaufleuten Carl Frsedrich Wilhelm Mähl und Ernst Her⸗ mann Pielenz, beide Cuxhaven, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Nordische Herings⸗Einfuhr Gesellschaft Hinze & Co., Cuxhaven: Die Allein⸗ inhaberin Frau Witwe Adele Hinze geb. Reumann in Cuxhaven hat den Kaufmann Hermann Alm in Altona als persönlich haftenden Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die
ierdurch entstandene Kommanditgesell⸗ siern hat am 19. Oktober 1936 be⸗ gonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin Frau Witwe Adele Hinze geb. Reu⸗ mann ist von der Geschäftsführung aus⸗ Die Prokuren der Kauf⸗ leute Karl Heinz Loges und Max Win⸗ terscheid sind erloschen. Dem Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Mähl in Cux⸗ haven, ist Prokura erteilt.
22. April 1937:
Hußmann & Hahn, Cuxhaven: Dem Kaufmann Walter Meyer, Cuxhaven, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er Lö mit einem anderen Pro⸗
uristen zeichnungsberechtigt ist. Amtsgericht Cuxhaven.
Dessau. [6169] Unter Nr. 1742 des Handelsregisters Abt. K ist nach Sitzverlegung von Halle a. S. nach Dessau die Firma „Walde⸗ mar Hindermann Pantoffel⸗Quelle“ in Dessau, Inhaber Kaufmann Waldemar Hindermann in Dessau, heute einge⸗ tragen. B Amtsgericht Dessau, den 15. April 1937.
Dessau. [6170] Unter Nr. 1744 des Handelsregisters
Abt. A ist heute die Firma „Otto Neu⸗
mann“ in Dessau⸗Ziebigk und als deren
Inhaber der Kaufmann Otto Neumann
daselbst eingetragen.
Amtsgericht Dessau, den 20. April 1937.
Detmold. 3 [6171] In das Handelsregister A Nr. 534 — „Cybosa“ Kommanditgesellschaft, Bu⸗ nert & Co., Detmold — ist heute ein⸗ getragen: Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden. An Stelle eines durch Tod ausgeschiedenen Kommanditisten ist ein Rechtsnachfolger getreten. Das Amtsgericht, I, Detmold, den 23. April’ 1937.
Döbeln. [6172]
Auf Blatt 895 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Rudolf Bernhardt in Döbeln und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Bern⸗ hardt in Döbeln eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Margarine und Fettwaren, Bäckerei⸗ artikel und Kolonialwaren sowie Ver⸗ tretungen. Geschäftslokal: Grimmaische
Straße 11 II. Amtsgericht Döbeln, 22. April 1937. Egeln. [6173
In unser Handelsregister B Nr. ist bei der Zuckerfabrik Cochstedt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Coch⸗ stedt eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Egeln, den 19. April 1937. Amtsgericht.
23
Egeln. [6174] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 230 die Firma Gustav Faster⸗ ding in Westeregeln eingetragen. In⸗ haber Gustav Fasterding in Westeregeln.
Egeln, den 22. April 1937.
Amtsgericht. Euskirchen. [6175]
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Abt. B Nr. 63, W. A. Breuer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Euskirchen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 6. März 1937 ist die Gesellschaft in eine Einzelfirma umgewandelt worden. Das Geschäft wird unter der Firma W. A. Breuer fortgeführt. Die Firma ist erloschen.
Abt. A Nr. 436: W. A. Breuer, Eus⸗ kirchen. Die Einzelfirma hat mit dem Tage der Eintragung im Handels⸗ register begonnen. Inhaber ist Kauf⸗ mann Gottfried genannt Fritz Breuer in Euskirchen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma W. A. Breuer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Euskirchen, geführt.
Euskirchen, den 21. April 1937.
Amtsgericht. .
[61791]
Finsterwalde, N. L. 9 A ist
In das Handelsregister Abt. eingetragen worden:
Nr. 203 bei der Firma Max Brilke in Finsterwalde: Einzelkaufmann ist der Kaufmann Hubert Werners in Finsterwalde (Niederlausitz). Die von der früheren Inhaberin erteilte Pro⸗ kura des Kaufmanns Hubert Werners ist dadurch erloschen. Eingetragen am 16. April 1937.
Unter Nr. 331 die Firma Gewerk⸗ schaft Heilgendorff G. m. b. H. Nachf. I Heilgendorff in Klingmühl⸗Lich⸗ terfeld und als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der Hauptmann a. D. Franz Heilgendorff in Klingmühl, N. L. Ein⸗ getragen am 15. April 1937. 1
Finsterwalde (Niederlausitz), 23. April 1987. Das Amtsgericht.
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 387 am 20. April 1937 bei der Firma „Union⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft“ in Flensburg:
Der Kaufmann Cornelius Hansen in Flensburg ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.
Flensburg. [6177] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1403 am 21. April 1937 bei der Firma „Kunsthandlung Henrik Carstensen“ in Flensburg:
Die Firma ist geändert in „Kunst⸗ handlung Carstensen Inhaber: Car⸗ stensen & Langloff“. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Juli 1936 begon⸗ nen hat. Der Kunsthändler Richard Langloff in Flensburg ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich ermächtigt. Der Uebergang der in dem bisherigen Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.
Flensburg. [6178]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 21 am 22. April 1937 bei der Firma „Flensburger Walzenmühle“, Aktiengesellschaft, in Flensburg:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. April 1937 ist § 12 Ab⸗ satz I 1 des Gesellschaftsvertra⸗ ges wie folgt geändert: „Der Aufsichts⸗ rat besteht aus drei Mitgliedern.“
Abt III, Flensburg
Flensburg.
14 Frankfurt, Main. Veröffentlichung
aus dem Handelsregister.
A 766. Gebrüder Drexel: Firma ist erloschen.
A 10 893. H. Obermeier Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Die iesige Zweigniederlassung ist aufge⸗ oben.
A 13 832. Porzellanhaus E. Decher Kommanditgesellschaft. Kommanditge⸗ sellschaft mit Beginn am 6. April 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Conrad Rempe, Frankfurt a. M. Es sind drei Kommanditistinnen vorhanden. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der „Porzellan⸗ haus E. Decher, “ mit be⸗ schränkter Haftung“ hierselbst entstan⸗ den (vpgl. 41 H.⸗R. B 1517).
A 7086. Carl Hill: Die Angestellte Ruth Hill in Heilbronn ist aus der unge⸗ teilten Erbengemeinschaft ausgeschieden.
A 8386. H. Walther & Co. Kom⸗ manditgesellschaft: Dem Ingenieur Heinrich Walther junior in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
A 4555. Schaumberger & Co. Wäschefabrik und Leinenhandlung: Die Firma ist erloschen.
A 12 742. Emilie Dannhof: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1937. Der Kaufmann Wilhelm Dannhof in Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Dannhof & Co.
A 12 836. Paul Löhr Nachf. In⸗ haber Philipp Juchem: Die Firma lautet jetzt: Philipp Juchem.
A 4978. Wilhelmi Hock & Co.: Die Firma ist erloschen.
A 13 833. Wilhelm Gerken. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Gerken, Frankfurt a. M. Der Ehefrau Sophie Gerken sowie dem Kraft Gerken, beide in Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt.
A 13 834. Georg Paul. Inhaber ist der Kaufmann Georg Paul, Frank⸗ furt a. M.
Frankfurt am Main, 22. April 1937.
Amtsgericht. Abt. 41.
[6180]
Die
Fürstenwalde, Spree. [6181]
Handelsregistereintragung bei der Firma A 200, Anna Wengler's Möbel⸗ fabrik, Fürstenwalde (Spree): Inhaber: Erich Kämmer, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Fürstenwalde (Spree), 22. April 1937.
Amtsgericht.
Gehren, Thür. [6182] In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 393 die Firma Louis Pausch
in Gehren und als alleiniger Inhaber
der Kaufmann Louis Pausch in Gehren
eingetragen worden.
Amtsgericht Gehren, 22. April 1937.
Geseke. [6183] In unser Handelsregister A ist heute
die unter Nr. 22 eingetragene Firma
„Modehaus Otto Schönbeck, Geseke“
gelöscht.
Amtsgericht Geseke, den 19. April 1937.
Halberstadt. [6190] Bei H.⸗R. A 1589, Heinrich Heß, Halberstadt, ist am 22. April 1937 ein⸗ fetragen: Die 88 Handelsgesell⸗ chaft ist aufgelöst, die bisherige Gesell⸗ schafterin Frau Anna Heß geborene Denecke ist alleinige Inhaberin der Firma. “] Amtsgericht Halberstadt.
Harburg-Wilhelmsburg. [6191] Im Handelsregister A 1256 eingetragen die Wilhelm Meyer mit Niederlassungsort Harburg⸗Wil⸗ helmsburg, Stader Straße 106, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Meyer, ebenda. Harburg⸗Wilhelmsburg, 19. 4. 1937. — Amtsgericht. IX. Haynau, Schles. [6192] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetrage⸗ nen Firma „Haynauer Druckerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Häaftung“ in Haynau folgendes eingetragen worden: die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 30. Dezember 1936 aufgelöst. Liquidatoren sand der Bauer Gustav Gräbner in Haynau und der Kaufmann Paul Flemming in Haynau. Die Liquidatoren sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Haynau, den 15. April 19327. Das Amtsgericht.
Helmstedt. [6193]
In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen: Das Vermögen der Firma Helmstedter Margarinefabrik, Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung, ist unter Zugrundelegung der Umwandlungs⸗ dilanz vom 31. März 1937 einschl. der Schulden ohne Liquidation und mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintra⸗ gung (21. April 1937) auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Richard Held übertragen, der die Geschäfte fortführt unter der Firma Helmstedter Marga⸗ rinefabrik Richard Held. Diese neue Firma Helmstedter Margarinefabrik Richard Held in Helmstedt und ihr ge⸗ nannter alleiniger Inhaber ist in das Handelsregister A eingetragen. Es ist
Friedrich Schulze, Max Kirchner und Hans Zschäge in Helmstedt ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Den Gläubigern der vorgenann⸗ ten Firma Helmstedter Margarine⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Helmstedt, die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Helmstedt.
Hersfeld. [6194] Im Handelsregister Abt. B Nr. 44 ist die Firma Heinrich Sauer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hers⸗ feld, infolge Umwandlung in eine in Abt. A Nr. 324 eingetragene Einzel⸗ firma gelöscht worden. Inhaber der Einzelfirma Heinrich Sauer, Hersfeld, Neumarkt 27, ist der Kaufmann Julius Sauer, Hersfeld. Die Firma betreibt eine Seilerwarengroßhandlung und eine Waren⸗ und Versicherungsagentur. — Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich innerhalb sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. Hersfeld, 21. 4. 1937.
Amtsgericht.
Hettstedt. 111““ In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist bei der Firma Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb Abteilung Kupfer⸗ und Messingwerke Hettstedt, Zweignieder⸗ lassung der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben, folgendes eingetragen wor⸗ den: Walter Scharf in Hettstedt ist Gesamtprokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma, nur in Gemeinschaft mit einem orstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen befugt ist.
Das Amtsgericht Hettstedt, 19. 4. 1937.
Höhr-Grenzhausen. [6196] Im hiesigen Handelsregister B wurde eute unter Nr. 70 bei der Firma Fuchs'sche Tongruben, G. m. b. H. in Ransbach, eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Ludwig Hirsch in Ransbach ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer auch in Ansehung der Belastung und Veräußerung von Grundstücken 8 Vertretung der Gesellschaft be⸗ ugt ist.
gt is Höhr⸗Grenzhausen, 19. Ap 937. Amtsgericht.
Lindlar. Bekanntmachung. 16216]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 78 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Fischer & Stein mit dem Sitz in Loope eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kauffrau Klara Fischer, geb. Giebel, zu Loope und der Spediteur Wilhelm Stein zu Loope. Die Gesellschaft hat⸗ am 1. Oktober 1936 begonnen. Dem Ewald Fischer in Loope ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft wird durch die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch einen Gesellschafter und einen Prokuristen vertreten. Der be⸗ stellte Prokurist ist nur in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter vertre⸗ tungsberechtigt.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Firma betreibt ein Speditionsgeschäft aller Art im Güter⸗ nahverkehr und den Handel mit Bau⸗ sigh
indlar, den 10. April 1937.
Das Amtsgericht.
Linz, Rhein. [6217] In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist bei der Firma J. Engels G. m. b. H., Erpel, die dem Proku⸗ risten Titze erteilte Prokura gelöscht worden. — Linz a. Rhein, den 9. April 1937. Amtsgericht.
[6218]
Luckenwalde. & Co.,
H.⸗R. A 505, Luckenwalde: .
Der Kaufmann Franz Schreiber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschafter Werner Steinberg und Paul Martin sind, und zwar jeder allein, zur Geschäftsführung und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Luckenwalde, 19. 4. 1937.
8 1.
Schreiber
Malchow, Mecklb. -
In das hiesige Handelsregister i heute unter Nr. 165 bei der Firma Paul G. Zimmermann in Malchow fol⸗ gendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Hans Scheibert in Berlin⸗Schlachtensee, Terrassenstraße 2, übergegangen. Der Sitz der Firma ist am 9. März 1937 nach Berlin 80 16 Engelufer 1 b, verlegt.
Malchow, den 22. April 1937.
Amtsgericht. 5
Mansfeld. [6221]
Im Handelsregister A 99 ist bei der Firma „Ww. Fr. Kolditz Söhne, W. u. O. Kolditz“ in Wippra eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Ww. Fr. Kol⸗ ditz Söhne, Inhaber O. Kolditz“. Wil helm Kolditz ist ausgeschieden. Otto
nahme aller Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.
Amtsgericht Mansfeld, 10. April 1937., Meinersen. [6222] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 42 die Firma Molkerei Bröckel, Ernst Cammann, und als ihr Inhaber der Molkereibesitzer Ernst Cammann in Bröckel einge⸗ tragen.
Amtsgericht Meinersen, 22. April 1937.
[6223] Melsungen, ie Firma ist
Melsungen.
Firma August Rehn
Nr. 40 des H.⸗R. A:
erloschen.
Melsungen, 22. 4. 1937 Amtsgericht.
Minden, Westf. [6224] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 101- bei der Firma Fritz Leonhardi, Aktiengesellschaft, in Min⸗ den (Westf.), am 16. April 1937 fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. April 1937 ist unter Abänderung des § 1 des Gesellschaftsvertrages der Sitz der Gesellschaft nach Heuchelheim b. Gießen verlegt.
Amtsgericht Minden i. W. Mosbach, Baden. [6225] Handelsregister A: Die Firma Sig⸗ mund Kaufmann in Mosbach ist er⸗ loschen. Mosbach, 15. 4. 1937. Amts⸗ gericht.
[5397] 135 ist ein⸗
Niederlahnstein. 8 In das Handelsregister A getragen worden: Anton Oberlahnstein.
Amtsgericht Niederlahnstein, 20. 2. 1937.
Niederlahnstein. [5398] Ins Handelsregister B 3 ist bei Firma Blei u. Silberhütte G. m. b. 8. in Braubach eingetragen worden: Direktor Richard Seiffert in Duis⸗ C1.““ ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Niederlahnstein, 20. 2. 1987.
Nordhausen. 16233] Im Handelsregister A 1071 ist heute eingetragen, daß die Firma Richard Wagner, Nordhäuser Lokalanzeiger, er⸗ loschen ist. Nordhausen, den 7. April 1937. Amtsgericht.
Nordhausen. [623⁴] Im Handelsregister A 1083 ist heute bei der Firma Zigarrenhaus Hans Knapp, Nordhausen, eingetragen: Die Firma lautet jetzt Tabakwarengroß⸗ handlung Hans Knapp, Nordhausen. Nordhausen, den 12. April 1937. Amtsgericht.
Nordhausen. [6235] Im Handelsregister A 1139 ist heute die Firma Adolf Penkstein, Nordhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Benkstein in Nordhausen einge⸗ tragen. Nordhausen, den 12. April 1937. Amtsgericht.
Nordhausen. . [6236] Im Handelsregister Abt. B Nr. 195 ist am 12. April 1937 bei der e „Zimmermann u. Kuhlmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ham⸗ burg, Zweigniederlassung Nordhausen“ eingetragen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Nordhausen. Oldenburg, OIldenburg. [6237] In das Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen: 1. am 12. 4. 1937
Heinz Willers, Olden⸗ burg i. Inhaber ¹ der Drogist Heinz Willers in Oldenburg. Ge⸗ schäftszweig: Drogen⸗ und Photo⸗— eschäft. — 2. am 16. 4. 1987 unte Nr. 35 zur Firma Otto Bardewyck, Oldenburg: Der t Schnittger in Oldenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Oldenburg i. O., den 16. April 1937. Amtsgericht.
Oppeln. [6238] Sm. Handelsregister B ist heute unter
Nr. 176 bei dem Landwirtschaftlichen,
Treuhandverband Oberschlesien,
den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 2. Februar t die Gesellschaft zum 31. Dezember 1936 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ v Geschäftsführer Hubertus vo
Rudzinski⸗Rudno in Breslau bestellt.
1937.
Ortelsburg. . [6239]
In unser Handelsregister A ist be der unter Nr. 289 eingetragenen Firma Ernst Böhm, Ortelsburg, folgendes eingetragen: Inhaberin ist jetzt die Kaufmannsfrau Margarete Simon geb Schipper in Ortelsburg. Dem mann Otto Simon in Ortelsburg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Ortelsburg, den 21. April 1937
ferner eingetragen: Den Kaufleuten
Kolditz führt die Firma unter Ueber⸗
oder seinen Rechtsnachfolgern wird zur
Helpenstell,
unter Nr. 1573 die Firma Drogerie am
Goldschmied Ernst
m. b. H. in Oppeln eingetragen wor“
1937 ist
Amtsgericht Oppeln, den 19. April
Angegebener, im Register nicht einge⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 96 vom 28. April 1937. S. 3
Ortelsburg. 1 16240]
Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 310 eingetragene Dampfmolkerei DOrtelsburg Otto Schlicht soll von Amts wegen gelöscht werden. Dem Inhaber
Geltendmachung eines Widerspruchs fene Ausschlußfrist von 3 Monaten ge⸗ setzt.
Amtsgericht Ortelsburgg, den 22. April 193’147.. 1b
Osterode, Harz. [6241] In das Handelsregister A Nr. 99 ist zu Firma Ernst Hinrichs in Osterode Harz) eingetragen: Der Gesellschafter Ernst Hinrichs sen. in Freiheit ist durch seinen am 29. 10. 1926 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Di⸗ ektor Hermann Hinrichs in Alfeld, Leine, und die Ehefrau des Pastors Paul Meyer, Martha geborene Hin⸗ richs, in Bremen⸗Rablinghausen sind als neue Gesellschafter in die Gesellschaft ingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft sind nunmehr nur noch die Gesellschafter Ernst Hinrichs junior und Richard Hinrichs, und zwar allein und einzeln berechtigt. Amtsgericht Osterode (Harz), 22. 4. 1937.
1““ [6242] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 714 die Firma Engemann, Mineralöl⸗ und Asbest⸗Ge⸗ sellschaft „Muag“, Kommandit⸗Gesell⸗ schaft in Paderborn, eingetragen wor⸗ den. Die Gesellschaft hat am 21. April 1936 begonnen. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Paderborn, den 19. April 1937. Das Amtsgericht. Paderborn. [6243] In unser Handelsregister Abteilung B st heute unter Nr. 56 folgendes einge⸗ tragen: Die Mineralöl⸗ und Asbestgesellschaft nit beschränkter Haftung in Paderborn ist auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. April 1936 und des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 und der hierzu erlassenen Durchführungsverordnungen umgewan⸗ elt in die Engemann, Mineralöl⸗ und lsbestgesellschaft „Muag“, Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Paderborn. Die Gläubiger der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Nonaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Paderborn, den 19. April 1937. Das Amtsgericht. ritzwalk. [6244] H.⸗R. A 137: Firma A. Böckmann zu Pritzwalk; jetziger Inhaber Hochbau⸗ echniker Hans Böckmann in Erfurt. Pritzwalk, 16. 4. 1937. Amtsgericht. Rtatzeburg, Lauenb. [6245] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 eingetragen: Firma Heinz Hartz, Inhaber: Vieh händler Heinz Hartz in Groß Berkenthin. Ratzeburg, den 8. April 1937. Das Amtsgericht. teichenbach, Eulengeb. [6246] In unser Handelsregister B Nr. 77. st bei der Firma Th. Zimmermann G. m. b. H. in Gnadenfrei i. Schles. am 16. April 1937 eingetragen worden: Dem Kaufmann Robert Kujack in Gnadenfrei ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Ge⸗ seg eatt zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten be⸗ echtigt ist. Johannes Siebörger ist als Gesellschafter und Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
Schenklengsfeld. [6251]
H.⸗R. A Nr. 29, Firma Simon Weil:
Die Firma ist erloschen. Schenklengsfeld, den 21. 4 Amtsgericht.
1937.
hivelbein. 6252]
In das Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Hermann Butzke u. Sohn mit dem Sitz in Schivelbein eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Lederhänd⸗ ler Hermann Butzke und der Kaufmann Hermann Butzke, beide in Schivelbein. Die Gesellschaft hat am 1. Januar
937 begonnen.
Schivelbein, den 5. April 1937.
Das Amtsgericht. Schivelbein. [6253] In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Hermann Beyersdorf
in Schivelbein und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Beyersdorf in Schivelbein eingetragen worden.
tragener Geschäftszweig: Manufaktur⸗ warengeschäft und Handel mit fertiger Bekleidung.
Schivelbein, den 17. April 1937. Das Amtsgericht. Schweidnitz. [6254]
Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. A st heute bei Nr. 239 (Fa. Paul Winzig in Schweidnitz) eingetragen worden:
Erbgangs auf den Kaufmann Pau Winzig jun. in Schweidnitz überge gangen. 5 H.⸗R. A 239. den 17. April 1937. Amtsgericht.
Schweidnitz. [6255 Oeffentliche Bekanntmachung.
ist heute bei Nr. 777 den: Die Firma lautet jetzt:
nach Lauban verlegt. H.⸗R. A 777 Schweidnitz, den 22. 4. 1937 3 Amtsgericht.
8
Schwerin, Mecklb.
1937 zur Firma Otto Schwerin i. Wilhelm Meyer Rudolf Cramer kura erteilt.
Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
ist erloschen.
Seesen.
am 15. April 1937
Seesen April 128 Amtsgericht Seesen.
1“
[6261] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 155 eingetragenen Firma „Bernhard Maschwitz’“ in Sommerfeld (Nd. Lausitz) eingetragen worden:
Der verehelichten Gertrud Maschwitz, geborenen Walda in Sommerfeld (Nd. Lausitz) ist Prokura erteilt.
Sommerfeld (Nd. Lausitz),
21. April 1937. uu“ Amtsgericht.
den
Stargard, Pomm. [6262]
Die im Handelsregister A unter Nr. 142 eingetragene Firma H. Rosen⸗ thal in Zachan ist erloschen. Stargard / Pom., den 19. April 1937. Amts⸗ gericht.
Stolp, Pomm. [6263]
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 873 v. 20. 4. 1937. Firma: Gustav Manz in Stolp. Inhaber: Kaufmann Gustav Manz in Stolp. Amtsgericht Stolp.
[6264] 21. 4. Inh.
Stolp, Pomm.
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 739 v. 1937. Firma Klose's Gasthaus Erich Berndt in Stolp ist auf den Kaufmann Otto Boneß in Stolp als Inhaber übergegangen und geändert in „Gasthaus Klose Inh. Otto Boneß“. Amtsgericht Stolp.
Tempelburg. [6265] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 113 die Firma E. Barz, Inhaber Edith Barz, in Tempelburg eingetragen worden. Tempelburg, den 19. April 1937. Amtsgericht.
Unruhstadt. [6266] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 105 die Firma Reinhard Schmidt, Markt⸗Drogerie, Unruhstadt, und als deren Inhaber der Drogist Reinhard Schmidt in Unruhstadt eingetragen. Amtsgericht Unruhstadt, 19. April 1937.
Unruhstadt. [6267] In unser Handelsregister A ist unter
Nr. 106 die Rats⸗Apotheke Unruhstadt
und als deren Inhaber der Apotheker
Julius Schultz in Unruhstadt einge⸗
tragen worden.
Amtsgericht Unruhstadt, 19. April 1937.
Verden, Aller. Sammelbekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden: 1. unter Nr. 16 am 16. 4. 1937 bei der Firma Carl Fr. Schmidt in Verden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 2. zu Nr. 210 am 16. 4. 1937 hei der Firma Anton Höing in Verden: Der Sitz der Hauptniederlassung der Firma ist nach Delmenhorst verlegt unter gleichzeitiger Umwandlung der bis⸗ herigen hiesigen Hauptniederlassung in eine Zweigniederlassung. Die geänderte Firma der hiesigen Zweignieder⸗ lassung lautet: „Anton Höing, Ge⸗ treide und Futtermittel Zweignieder⸗ lassung Verden.“ Amtsgericht Verden, den 16. April 1937.
[6268]
Waiblingen. [6269] Handelsregistereinträge. 1. Vom 19. April 1937. Neue Firma Gebrüder Pfitzer, Sitz in Fellbach. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1937. Gesellschafter: 1. Paul⸗ Pfitzer, Gärtnereibesitzer in Fellbach, 2. Wilhelm Pfitzer, Kaufmann in Stuttgart, 3. Rudolf Pfitzer, Samen⸗ züchter in Stuttgart. II. Vom 22. April 1937. Bei der Firma Eugen Breyer, Sitz in Waib⸗ lingen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waiblingen.
Weissenfels. [6275] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 900 eingetragen die Firma Ferdinand Beyer, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Rackelmann in Weißenfels.
Geschäft nebst Firma ist im Wege des
Amtsgericht Weißenfels, 22. 4. 1937.
Schweidnitz,
Im hiesigen Handelsregister Abt. A (Firma Aloys Beier in Schweidnitz) eingetragen wor⸗ „Leinen⸗ haus Aloys Beier“ und hat ihren Sitz
[6256] Handelsregistereintrag vom 21. April Lehmann Meckl.: Die Prokura des Dem in Schwerin ist Pro⸗
[6257]
Im Handelsregister A ist die Firma „Apotheke in Seesen Ernst Gödecke“ in s gelöscht.
I Weissenfels. [6276
Ausschluß der Liquidation auf mann beschlossen worden. ist erloschen. Als wird noch veröffentlicht:
können, binnen sechs Monaten
stung zu verlangen.
Wiechl, Kr. Gummersbach. In das Handelsregister offene
der Firma
Dem Kaufmann August Bielstein ist Prokura erteilt.
Wilhelmshaven. [6278]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ernst Dornbusch in Rüstringen, Nr. 178 des Reg., am 17. April 1937 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in Ernst Dornbusch Großhandlung für Ziga⸗ retten, Zigarren, Tabacke und ähnliche Artikel sowie für Papier und Schreib⸗ waren aller Art, Wilhelmshaven.
Wilhelmshaven, den 17. April 1937.
Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [6279]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 483 eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in Wilhelm Ehrich, Großhandel in Zigarren, Zi⸗ garetten und Tabak.
Wilhelmshaven, den 20. April 1937. Das Amtsgericht. Wilhelmshaven. [6280] In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 508 ist bei der Firma Elektro⸗ haus Julius Harms in Wilhelmshaven am 21. April 1937 folgendes einge⸗
tragen worden: Die Firma ist geändert in „Lichthaus Julius Harms“.
Wilhelmshaven, den 21. April 1937. Das Amtsgericht. Wilhelmshaven. [6281] In das Handelsregister Abt. B ist bei⸗ der Firma Wohlfahrt, Lebensmittelver⸗ kaufsgesellschaft m. b. H. Wilhelms⸗ haven unter Nr. 76 am 21. April 1987 folgendes eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 21. April 1937. Das Amtsgericht.
Wismar. [6258] In unser Handelsregister ist heute die Firma „Hermann Godenschwegen sen.“ in Seestadt Wismar eingetragen. In⸗ haber ist der Kaufmann Hermann Godenschwegen sen. in Seestadt Wismar.
Seestadt Wismar, den 21. April 1937.
Amtsgericht.
Wismar. [6259] Handelsregistereintrag vom 21. April 1937 zur Firma „Hermann Goden⸗ schwegen“ in Seestadt Wismar:
Die Firma lautet jetzt: Hermann Godenschwegen Inhaber Ernst Thermer. Das Geschäft (Biergroßhandlung) nebst Firma ist mit Wirkung vom 1. August 1936 ab an den Kaufmann Ernst Thermer in Wismar veräußert worden. Bei der Veräußerung sind die Aktiven und Passiven nicht mit auf den Er⸗ werber übergegangen.
Amtsgericht Seestadt Wismar.
Wolkenstein. [6283] Auf Blatt 198 des Handelsregisters, die Firma F. W. Strobel AG. in Liqu. betr., ist am 21. April 1937 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. April 1937 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 2. Oktober 1907 im § 33 Abs. 1 geändert.
Amtsgericht Wolkenstein.
Zella-Mehlis. Handelsregister A. Heute ist die Firma Buchhandlung Hermann Braun, offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Zella⸗Mehlis, eingetragen worden. Gesellschafter sind: Buchhändler Hermann Braun in Zella⸗ Mehlis, Buchhändlerin Elisabeth Braun in Zella⸗Mehlis. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1937 begonnen. Zella⸗Mehlis, den 22. April 1937. Amtsgericht.
—
[6284]
Zerbst. [6285] Betr. die im Handelsregister A 498. eingetragene Firma August Dönitz Nachf. Filiale Zerbst: Dem Kaufmann und Gerbermeister Karlheinrich Fischer in Scheessel ist Prokura erteilt. Amts⸗
In unser Handelsregister B Nr. 79 ist heute bei der Firma Ferdinand Beyer, G. m. b. H. zu Weißenfels, ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. April 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter den alleinigen Gesellschafter Hans Rackel⸗ Die Firma nicht eingetragen Den Gläubi⸗ 1938 gern der Gesellschaft steht es frei, so⸗9 weit sie nicht Befriedigung verlangen seit dieser Bekanntmachung Sicherheitslei⸗
Amtsgericht Weißenfels, 22. 4. 1937. [6277]
Abt. A Nr. 129 wurde am 22. April 1937 bei Handelsgesellschaft Schmidt & Co., chemische und Seifen⸗ fabrik in Bielstein, Rhld., eingetragen: Schmidt in
Wiehl, 22. April 1937. Amtsgericht.
II'
register.
Erfurt.
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
936 aufgelöst. Liquidatoren sind der Landwirt Josef Trinkler und der Kauf⸗ mann Ludwig Rosenstengel, beide in Melchendorf. 6“ Erfurt, 23. April 1937. Amtsgericht. Abt. 14.
Freystadt, Niederschles. 16330 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13, Molkereigenossenschaft für den Kreis Freystadt West zu Weichau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1937 ist die Firma und der Sitz der Genossenschaft, wie folgt, abgeändert worden: Vereinigte Milchwerke des Kreises Freyftadt e. G. m. b. H., Sitz Neusalz a. d. Oder Freystadt, N. S., den 23. April 1937. Amtsgericht. Gladenbach. [6331] Genossenschaftsregister. Zur Nr. 30: Der Roßbacher Spar⸗ & Tarlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Roßbach, hat das Einheitsstatut E. 2 des Reichs⸗ verbandes der Deutschen landwirtschaft⸗
e. V. angenommen. Gladenbach, 19. April 1937. Amtsgericht. Goch. Bekanntmachung. [6332]
In unser Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 12, Molkerei⸗Genossenschaft Hassum, e. G. m. u. H., Hassum: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. November 1925 ist die Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt worden. Die §§ 1, 14 Ziff. 6 und 37 des Statuts sind geändert wor⸗ den. Die Firma lautet jetzt: Molkerei⸗ Genossenschaft Hassum, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hassum.
Goch, den 22. April 1937. Amtsgericht. Goldberg, Mecklb. [6333] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 33 bei der Eierverwertungs⸗ genossenschaft Damerow und Umgegend e. G. m. b. H. am 24. April 1987 fol⸗ gendes eingetragen worden:
In Spalte 2: Gelöscht auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 auf Antrag des Landesverbandes meckl. landwirtschaftlicher und Raiffeisen Ge⸗ nossenschaften e. V. In Spalte 4: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.
Amtsgericht Goldberg (Meckl.).
Gronau. [6334] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 18 eingetra⸗ genen „Beamten⸗Wohnungs⸗ Verein e. G. m. b. H. in Gronau i. Westf.“ folgendes eingetragen worden: Der Oberpostsekretär a. D. Karl Ger⸗ ling in Gronau i. W. ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bürovorsteher Hermann van der Bil in den Vorstand gewählt. Gronau i. W., den 20. April 1937. Das Amtsgericht.
Hannover. s1s6335] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 249 bei der Genossenschaft Kohleneinkaufsgenossenschaft „Glückauf“ e. G. m. b. H., Hannover, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die bis⸗ herige Satzung ist durch die völlig nen⸗ gefaßte Satzung vom 19. 9. 1936 durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 9. 1936 ersetzt.
Amtsgericht Hannover, 21. April 1937.
Kaiserslautern. [6336] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen die Genossenschaft Firma „Milchlieferungsgenossenschaft Selchen⸗ bach e. G. m. b. H.“, Sitz Selchenbach, Pfalz. Satut vom 26. Februar 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Kaiserslautern, den 21. April 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Küstrin. [6337] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 91 die Genossenschaft unter der Firma „Gorgast⸗Manschnower Gemüseanbau⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Manschnow (Kreis Lebus)“ mit dem Sitz in Mansch⸗ now eingetragen worden. Das Statut
1 [6329] In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute bei dem „Melchendorfer Dar⸗ lehns⸗Kassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗
pflicht“, Melchendorf, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember
239
„einer Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft: 4. Genofsenschafts⸗ 1. zum gemeinschaftlichen Bezug gärt⸗
nerischer Bedarfsartikel, 2. zum gemein⸗ schaftlichen Absatz gärtnerischer Erzeug⸗ nie. Küstrin, den 16. April 1937. Amtsgericht.
Lewin. [6338]
Bei der unter Nr. 24 des Genossen⸗ schaftsregisters verzeichneten „Schrot⸗ mühlengenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sackisch, Krs. Glatz“ ist eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Nov. 1936 aufgelöst.“ — 2 Gn.⸗R. 24 Amtsgericht Lewin, Kr. Glatz,
22. April 1937.
Liegnitz. [6339]
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 103, Verkaufsgenossenschaft land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Liegnitz, ist folgendes eingetragen worden: Purch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. März 1937 ist der § 2 des Staätuts — Gegenstand des Unternehmens — wie folgt geändert: Die Worte: „auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung“ sind gestrichen und an deren Stelle gesetzt: „im Namen und für Rech⸗ nung der Mitglieder (Agentur)“. Amtsgericht Liegnitz, 22. April 1937. Meinersen. [6340]
In das hiesige Genossenschaftsregister 9, betr. die Genossenschaft. Landwirtschaft⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Meinersen, ist folgendes eingetragen:
Das Statut ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 6. Februar 1937 geändert bzw. neu gefaßt (jetzt Raiffeisen⸗Einheitsstatut). Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Meinersen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Meinersen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen: 2. gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die gemeinschaftliche Beschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte.
Amtsgericht Meinersen, 10. April 1937. Meinersen. [6341]
In das hiesige Genossenschafts⸗ register 25, betr. die Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wipshausen ist folgendes ein⸗ getragen:
Das Statut ist durch sammlungsbeschluß vom T — 1936 geändert bzw. neugefaßt (setzt Raiffeisen⸗Einheitsstatut). Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Wipshausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit Sitz in Wipshausen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse).
Amtsgericht Meinersen,
Generalver⸗ 3. Dezember
10. April 19237.
Nauen. 16342] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34, der Firma Edeka Groß⸗ handel e. G. m. b. H., Nauen, folgendes eingetragen worden: 8
§ 1 der Satzung ist geändert. Ab⸗ satz 3 Ziffer 4: „Hereinnahme von Spar⸗ geldern“ ist gestrichen. Ein neuer Ab⸗ satz 4 bestimmt: „Zur Finanzierung dieses Gegenstandes des Unternehmens dürfen fremde Gelder aufgenommen werden.“ “ 1 Nauen, den 21. April 1937 Das Amtsgericht.
—
Neuburg, Donau. 8 6343] Die Forheimer Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Forheim, ist mit der Aufhausener Mol⸗ kereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Aufhausen, ver⸗ schmolzen. Die Forheimer Molkerei⸗ genossenschaft ist demnach aufgelöst. Neuburg (Donau), den 23. April 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Nürnberg. 1 116344] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Einkaufs⸗ und Verwertungs⸗ genossenschaft der nordbayerischen Fleischer e. G. m. b. H. in Nürn⸗ berg. G.⸗R. IV. 43: Die Generalver⸗ sammlung vom April 1937 hat eine Aenderung des 1 des Statuts (Fir⸗ menbezeichnung) beschlossen. Die Firma lautet nun: „Evenord“ Einkaufs⸗ und Verwertungsgenossenschaft der nordbayerischen Fleischer einge⸗ tragene Genossenschaft be⸗ schränkter Haftpflicht. 1b
2. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Sulzbürg Oberpfalz e. G. m. u. H. in Sulzbürg, Opf. G.⸗R. I. 24 Nkt.: Die Generalversammlung vom
mit
ist am 25. März 19687 errichtet. Gegen⸗
ge Zerbst, den 20. April 1937
stand des Unternehmens ist der Betrieb
11. April 1937 hat eine Aenderung des § 1 des Statuts (Firmenänderung) be⸗