8
. Reichs⸗ und Staatsanzeiger
zr. 98 vom 30. April 1937. S. 4
Hafergrütze, 1150 31,40 ℳ, mehl, Type 502 38,40 bis 39,40, bis 40,40 ℳ, 67,70 bis —,— ℳ 38,00 bis 38,50 ℳ, glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,00
hiermit beschlagnahmt.
44,00 bis 45,00 ℳ, Roggenmehl, Type Weizenmehl Type 1050 30,40 bis 34,50 bis 35,50 ℳ, Weizen⸗ Weizengrieß, Type 502 39,40 —,— ℳ,. Zucker, Melis (Aufschläge nach Sortentafel), Roggenkaffee Gerstenkaffee 38,00 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee, ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior Extra Prime 318,00 bis 368,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 407,00 bis 436,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 ℳ, Kakao, stark entölt 138,00 bis —,— ℳ, Kakao, leicht entölt — bis —,— ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 960,0 bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choiee —,— bi —,— ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten —,— bis —,— ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese † Kisten 68,00 bis 72,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 50,00 bis 52,00 ℳ, Mandeln, süße, handgewählte, ausgew. bis —,— ℳ, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgew. —,— bis —,— , Kunsthonig in ½ kg- Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces —,— bis —,— ℳ, Bratenschmalz in Kadenn bis —,— ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ. Markenbutter gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, Land⸗ vutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Landbutter gepackt 266,00 bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)
gesottene 25,50 ℳ,
24,55 bis 0 Weize Type 812
Weizenmehl,
Kartoffelmehl —,— bis
7
—,
Berichte IWwwertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 29. April. (D. N. B.) Auszahlung London 26,03 G., 26,13 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 211,94 G., 212,78 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. — Auszahlungen: Amsterdam 288,70 G., 289,82 B., Zürich 120,66 G., 121,14 B., New York 5,2670 G., 5,2880 B., Paris 23,50 G., 23,60 B., Brüssel 88,94 G., 89,30 B., Stockholm 134,13 G., 134,67 B., Kopenhagen 116,20 G., 116,66 B., Oslo 130,80 G., 131,32 B., Mailand 27,70 G., 27,80 B.
Wien, 29. April. (D. N. B.) [(Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 294,91, Berlin 216,21, Brüssel 90,76, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ hagen 118,52, London 26,56, Madrid —,—, Mailand 28,15 (Mittel⸗ kurs), New York 537,50, Oslo 133,43, Paris 24,00, Prag 18,82 ½, Sofia —,—, Stockholm 136,91, Warschau 100,81, Zürich 123,12, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 532,69.
Prag, 29. April. (D. N. B.) Amsterdam 15,78, Berlin 11,55, Zürich 659,625, Oslo 715,00, Kopenhagen 636,00, London 142,25, Madrid —,—, Mailand 151,10, New York 28,75, Paris 128,75, Stockholm 732,75, Wien 530,00, Polnische Noten 551,00, Belgrad 66,077, Danzig 546,50, Warschau 545,50.
Budapest, 29. April. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 77,50, Belgrad 7,85.
London, 30. April. (D. N. B.) New York 494,90, Paris 110,46, Amsterdam 902,50, Brüssel 29,29 ¼, Italien 94,00, Berlin 12,30 ¾, Schweiz 21,58 ½, Spanien 86,50 nom., Lissabon 110,18, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,46, Istanbul 615,00, Warschau 26,09, Buenos Aires Import 16,00, Rio de Janeiro 412,00.
Paris, 29. April. (D. N. B.) [Schlußkurse, amtlich.] Deutsch⸗
Spanien —,—,
verkehr.]
1225,75, Jialien —,—, hagen —,—, Argentinien —,—, 30,80, Schweiz 41,80, Italien —,—. Madrid —,—, Oslo 45,32 ⅛½, Kopenhagen 40,27 ½, London 21,59 ¼, New York 436 8. Madrid —,—, 81,70, Istanbul 345,00.
York 454,50, Zürich 104,15,
Warschau 86,55.
Z28,9 7 7 7
—,—, London 110,37 ¼, New York 22,33, Belgien 3775⁄8,
Schweiz 513,00, Kopenhagen Stockholm 569,50, Prag Argentinien
Italien 117,60, Holland 1225,00, Oslo —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—,
Warschau —,—.
Paris, 29. April. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗
Deutschland —,—, Bukarest —,—, Praag —,—, Wien
22,38 ½, England 110,60. Belgien 378,00, Holland
Schweiz 513,25, Spanien —.,—, Kopen⸗
Oslo —,—, Stockholm 569,50, Belgrad —,—, Warschau —,—.
B.) ([Amtlich.] Berlin
Paris 8,18 ½. Brüssel
7 1 2
Amerika
2 2
Amsterdam, 29. April. (D. N. London 9,01 ½, New York 1827/18,
Stockholm 46,50, Prag 636,50.
(D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 19,54, Brüssel 73,72 ⅛, Mailand 23.00, Noten 80,75, Auszahlung
Zürich, 30. April. Berlin 175,40, Wien:
Kopenhagen, 29. April. (D. N. B.) London 22,40, New Berlin 182,35, Paris 20,40, Antwerpen 76,65, Rom 24,15, Amsterdam 249,15, Stockholm 115,60, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,95, Wien —,—, Stockholm, 29. April. (D. N. B.) London 19,41 ⅛, Berlin 158,50, Paris 17,65, Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 90,50, Amsterdam 217,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 393,00, Helsingfors 8,62, Rom 21,00, Prag 14,00, Wien 74,50, Warschau 75,00. 8 Oslo, 29. April. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,25, Paris 18,20, New York 404,50, Amsterdam 222,25, Zürich 93,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 21,80, Prag 14,30, Wien 76,75, Warschau 78,00. Moskau, 23. April. (D. N. B.) 1 Dollar 5,303, 1 engl. Pfund 26,14, 100 Reichsmark 212,82.
—
22,00, Silber auf Lieferung Gold 140/6
Silber Barren prompt
London, 29. April. Barren
20 ⅜, Silber fein prompt 22,0 20 ⁄16, Silber auf Lieferung fein 221⁄16,
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 29. April. (D. N. B.) Reichs⸗Altbesitz⸗ anleihe 125,00, Aschaffenburger Buntpapier —,—, Buderus Eisen 130,00, Cement Heidelberg 160,00, Deutsche Gold u. Silber 263,50, Deutsche Linoleum —,—, Eßlinger Maschinen —,—, Felten u. Guill. 141,00, Ph. Holzmann 152,75, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer —,—, Mainkraftwerke 97,95, Rütgerswerke 147,25, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln —,—, Zellstoff Wald⸗ hof 158,50.
Hamburg, 29. April. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 105,00, Vereinsbank 128,50, Lübeck⸗Büchen 91,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 17 , Hamburg⸗Südamerika 45,50, Nordd. Lloyd 17,75 B., Alsen Zement 192,00, Dynamit Nobel 90,25 B., Guano 113,00 B., Harburger Gummi —,—, Holsten⸗Brauerei 107,50, Neu Guinea —,—, Otavi 31,25.
Wien, 29. April. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] 5 % Konversionsanleihe 1934/59 101,90, 3 % Staatseisenb. Ges. Prior. I-X 62,75, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 63,00, Türkenlose 4 ½ % Invest.⸗Anleihe 1937 90,00, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —,—, Ungar. Creditbank —,—, Staatseisenbahnges. 27,40, Dynamit Nobel —,—, Scheidemandel A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown⸗Boveri⸗Werke —,—, Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. 89,45, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 88,25, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp A.⸗G., Berndorf 124,00, Prager Eisen Rima⸗Murany
57,00, Skodawerke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 214,00, Leykam Josefsthal 65,25, Steyrermühl 103,50.
Amsterdam, 29. April. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) —,—, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 21 ⅜, 6 ¾ % Bayerische Staats⸗Obl. 1945 —,—, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden
Obl.
Banken Ze
1821 ö
7 % Cont. Gummiw. Goldnt. 6 % J. G. Fa
7
Obl —,—, 6 % Siemens
rt. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.
7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 ½ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 148,50. Deutsche Reichsbank 56,00, 5 % Arbed 1951 —,—, 5 ¼ % Arbed Obl. 119,00, 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, 8 % Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 56¹ʃ16, kirchen 1949 Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 19,50, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,— 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, winnber. Obl. 1930 65,00, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien 47,00, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, 6 % Eschweiler Bergw.
Cont.
A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsen⸗
1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt.
rben Obl. 1945 —,—, 7 % Mitteld.
6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗
.1952 23,50, Kreuger u. Toll Windst. u. Halske Obl. 1930 —,—, Deutsche⸗
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 229. April. kehrte unter dem Einfluß der M auktion in sehr fester Haltung. Garne waren stetig und begegneten
einer recht guten Nachfrage.
London, 29. April. (
diesjährigen Londoner Kolonialwollversteigerungsserie 8965 Ballen zum Angebot, von denen 7173 Der heutige Auktionstag brachte wiederum einen großen erfolgten häufige Zurücknahmen wegen Die Auswahl war mäßig, es zeigte
der heimische Handel als Hauptkäufer auftrat.
Neuseeland tendierten eher zugunsten der Käufer. Vließe⸗ und ⸗Stückewollen waren im Australwaschwollen,
Puntas sowie
Merinowaschwollen vom Kap.
(D. N. B.) Der Wollmarkt vex⸗ Meldungen von der Londoner Woll⸗
D. N. B.) Bei Fortsetzung der dritten kamen Ballen verkauft wurden. Besuch. Es der hohen Limite bei Slipes. sich lebhafte Nachfrage, wobei Hautwollen von Australmerino⸗ Preise behauptet, desgleichen schneeweiße Kapwollen und Neuseeländische Kreuzzuchten zeigten
fest behauptete Preise, ebenfalls Kreuzzuchtwaschwollen vom Kap. Ergänzungen zum Bericht vom 28. April 1937:
—
Ursprungs⸗
2 land Angebot
Merino⸗ wasch⸗ wollen
Kreuz⸗ zuchten im Schweiß
Kreuz⸗ zucht⸗
wasch⸗ wollen
Merinos im
Schweiß
1 433 1 344 1556 2 739 786 2 994
Neusüdwales. Queensland. Victoria.. Südaustralien Westaustral.. Neuseeland.
2Q
Capes.. Kenya. 317
Angebot.. 9 313 Verkauft..
6 895
22 — 32½ 22 — 34
28 — 30 25½ 33⁄
144 26 ½ - 28 ½
11 ½ — 21 13 — 20 12 — 22 ½
18 — 29 17 — 30⁄ 16—28
13 ½ — 24 ½ 14 — 22 ½ 14 — 25 15 — 22 19 — 21 ½⅔
14 — 32½
—
14 — 21 ¾ Slipes 16 — 23 10 ½ — 16 ½ 13 ¼ - 17
Wagengestellung Ruhrrevier: Am 29. A
8
für Kohle, Koks und Briketts im
pril 1937: Gestellt 25 709 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche
Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“
am 30. April auf 79,50
ℳ (am 29. April auf 79,50 ℳ) für
Gffentlicher Anzeiger.
Aufgebote, Deßf
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen.
entliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren. Aktiengesellschaften,
14. Verschiedene
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche sersaest allschaftess 8 Gesellschaften m. b. H., 8 Genossenschaften, Unfall⸗ und Invalidenversicherung Bankausweise,
Bekanntmachungen.
—
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. liegt, können nicht verwendet
werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen,
völlig druckreif eingesandt werden.
Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“
deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht
—
1934 S. 1936 in Breslau. ordnung des Hauptverhandlung auf 1937, 9 Uhr, vor das
und Etrafsachen.
[7265] Vermögensbeschlagnahme.
103 Gs 207/37/7 a JIs 77/37 Dresden.
Beschluß des Amtsgerichts Dresden
Abteilung VII — vom 23. April 1937. In der Strafsache gegen: a) den am . 12. 1880 in Oederan geborenen Mo⸗ delltischler Johannes Dietze in Teplitz⸗ Turn, CSR., b) seine am 1. 9. 1880 in Gablonz, Neiße, CSR., geborene Ehe⸗
geschoß, Saal Nr. 148,
wird Ihnen hiermit
vollstreckbar ist. Breslau, den 27.
S. 699, RGBl. I 1932 S. 392 — begangen im Sie werden auf An⸗ Oberstaatsanwalts den 8.
in Breslau, Neue Graupenstr.
eröffnet, daß die Hauptverhandlung auch bei bleiben stattfinden wird und das
e1981... Die Geschäftsstelle der Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht.
Reiches von 1925 Gr. 22 Nr. 58 078] [7271] über 100 RM. Die Inhaber der Ur⸗
kunden werden aufgefordert, spätestens
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C2, Stralauer Str. 42 bis 43, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird der Reichsschuldenver⸗ veeong in Berlin betreffs vorge⸗ nannter Wertpapiere verboten, an einen anderen Inhaber als obige Antragsteller eine Leistung zu be⸗ wirken. (455. F. 217. 37.) Berlin, den 27. April 1937.
chior
werden. binnen einer 571, RGBl. 1 schäftszeichen Oktober
Am 23. April 1936 ist Kreis Hildesheim, der dortselbst wo⸗ in dem auf den 24. November 1937, haft gewesene Landwirt Heinrich Stüm⸗ pel verstorben. 1 Erben befindet sich ein am 8. 6. 1809 in Clauen geborener Johann⸗ Heinrich Mel⸗ Stümpel. 16.“ zwischen verstorben sein. Es hat sich je⸗ doch nicht feststellen lassen,⸗ Abkömmlinge hinterlassen hat. solche vorhanden sein, so Nachlaßgericht diese auf, ihre
dem genannten Gericht unter dem Ge⸗
Hildesheim, den 21. Das Amtsgericht. Abt.
Aufgebot. 8. in Lühnde, wohn⸗
Unter den gesetzlichen
Dieser dürfte in⸗ ob er eheliche Sollten fordert das Ansprüche Frist von sechs Wochen bei VI 164/36 anzumelden. April 1937. VIII.
zur Das Amtsgericht Berlin. Mai Schöffengericht 1, Erd⸗ Es
[7277]
[7272]
Der Stricker Albert Pester aus Burg⸗ städt, Heinersdorfer Strate 80, hat be⸗ antragt, den verschollenen Friedrich Moritz Möhler im Wege des Aufge⸗ botsverfahrens für tot zu erklären. Möhler ist am 2. Dezember 1844 in Seelitz (Amtshauptmannschaft Rochlitz) geboren worden. Daß er selbst im Deut⸗ schen Reich einen neuen Wohnsitz begrün⸗
geladen.
Ihrem Aus⸗ Urteil
Weber, im
frau Ida Dietze geb. Tham, in Dresden⸗
det hat, ist nicht nachgewiesen. Er soll
Weißer Hirsch, Wolfshügelstraße 11, beide z. Zt. in Dresden in Untersuchungshaft, wegen Devisenvergehens, wird auf An⸗ trag der Staatsanwaltschaft beim hiesigen Landgerichte das gesamte in⸗ ländische Vermögen beider Beschuldigten
[7264]
An den Kaufmann Franz Posener in Tarnowitz, früher in Breslau, Kürassier⸗ straße 28. Ladung. In der Strafsache gegen Sie wegen Vergehens nach § 396 RAO., §§ 1, 9 Ziff. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften — RGBl. I 1931
haben das
über 100
3. Aufgebote
[7267] 8 Aufgebot und Zahlungssperre. 1. Der August Finger in Hain i. Rsgb.,
Nr. 64; 2. der Robert Finger, ebenda,
Aufgebot folgender Urkunden beantragt: a) der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 RM, b) des Auslosungsscheins zur Anleiheablösungsschuld
sich angeblich zuletzt in Mittweida aufge⸗ halten haben. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. November 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗
Amtsgericht
Das Amtsgericht Nürnberg Beschluß vom 9. April 193 öffentlichung der Ausfertigung der Ur⸗ kunde des Notars Dr. jur. in Chemnitz vom 8. Februar 1937, G.⸗R. Nr. 17/1937, mit Gastwirt Emil
nitz, Bretgasse 2, da⸗ ren Ehefrau Friederike Anna Born, geb.
meinschaftliche t dem Aktenzeichen Test. Bo. 3/1904 beim
widerrufen hat, angeordnet. Nürnberg, den 15. April 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
hat mit die Ver⸗
Schönberg
welcher der Oskar Born in Chem⸗ 2, das mit seiner frühe⸗
Jahre 1904 errichtete ge⸗ Testament, das unter ist,
Leipzig hinterlegt
neten Gerichte im Verhandlungssaale z anbergumten Aufgebotstermin zu⸗ mel⸗ [7270] den. Andernfalls wird die Todeserklärung erfolgen. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. (F. 4/37.) Amtsgericht Rochlitz, 24. April 1937.
Nr. 1 977 878
es Deutschen 1
Die Witwe Emilie Wolpers geb. Kohl in Harburg⸗Wilhelmsburg durch die Rechtsanwälte H. Muth in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, hat beantragt, den verschollenen Mau⸗ rer Philipp Kohl, nuar 1844 in Bilshausen, zu
Aufgebot.
1, vertreten J. Muth und
haft in Harburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 30. November 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Bleicherweg 1, Zimmer 20, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige du machen.
Harburg⸗
Amtsgericht. X.
7273] Valrc Ausschlußurteil des neten Gerichts vom heutigen Tage ist die Teilschuldverschreibung Nr. 0677 der Gewerkschaft Sachsen in Heessen (West⸗ falen), zu der fünfprozentigen Anleihe dieser Gewerkschaft aus dem Jahre 1914 gehörend, lautend auf 500 Mark, später umgestellt auf 75,00 Reichsmark, für kraftlos erklärt. . Ahlen (Westfalen), 23. April 1937. Amtsgericht.
unterzeich⸗
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. S chlange
in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen tedaktionellen Teil: Rudolf Lantzich
in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Sechs Beilageu
geboren am 3. Ja⸗
letzt wohn⸗
(einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
gefordert, sich spätestens in dem auf den
melden,
ilhelmsburg, 24. 4. 1937.
Erste
1“ ö1“ chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1937
Berlin, Freitag, den 30. April
Alle Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden.
Art und Wortkürzungen werden
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote.
7269] Aufgebot. Der Rechtsbeistand Friedrich Otte in Berlin⸗Pankow, Kavalierstraße 25, hat als Nachlaßpfleger der unbekannten Erben des am 11. Januar 1936 in Ber⸗ lin-Hermsdorf verstorbenen Bürovor⸗ stehers Hans Karl Friedrich Golze, zu⸗ letzt wohnhaft in Berlin⸗Pankow, Pa⸗ racelsiusstraße 42, das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Bürovor⸗ stehers Hans Karl Friedrich Golze spä⸗ testens in dem auf den 20. Juli 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 35, anberaumten Aufgebotstermin bei die⸗ sem Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ dung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläubi⸗ ger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Evbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin⸗Pankow, 27. April 1937. Amtsgericht. — 8. F. 7/37.
“
[7274]
Durch Ausschlußurteil vom 19. 4. 1937 sind folgende Aktien der Zuckerfabrik Emmerthal A.⸗G. in Emmerthal für kraftlos erklärt worden: Nr. 1311, lau⸗ tend auf 150,— GM, ausgestellt am 31. 7. 1923 auf den Namen des Bauern Friedrich Brockmann in Börry Nr. 51, Nr. 1317, lautend auf 150,— GM, aus⸗ gestellt am 31. 7. 1923 auf den Namen des Landwirtes R. Brockmann in Voremberg, Nr. 1246, lautend auf 150,— GM, ausgestellt am 21. 10. 1921 auf den Namen des Bauern Hermann Rose in Grave Nr. 5, Nr. 1373, lautend auf 150,— GM, ausgestellt am 31. 7. 1923 auf den Namen des Bauern Fr. Vespermann in Brockensen. Amtsgericht Hameln, 22. April 1937.
7275
2 F. 8/36. Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts in Kaukehmen vom 23. April 1937 ist der Hypothekenbrief über die für Emma Stangenberg im Grundbuch von Groß Allgawischken Blatt 37 in Abt. III unter Nr. 2 ein⸗ getragene Aufwertungshypothek von 10 000 — zehntausend — Goldmark für kraftlos erklärt.
Kaukehmen, den 26. April 1937.
Das Amtsgericht.
[7276] Beschluß.
Der Erbschein, der über die Erbfolge der am 31. Juli 1930 in Neuß verstor⸗ benen Petronella Foerster geborene Schäfer am 10. Juni 1931 in den Akten VI 73/31 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt. 1
Neuß, den 27. April 1937.
Amtsgericht.
[7268]
Durch Ausschlußurteil vom 27. April 1937 ist die am 2. November 1900 in Barby geborene Marie Behrend für tot erklärt worden.
Barby, den 27. April 1937.
Amtsgericht.
Zustellungen.
[7278] Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Wessels, Gottfried,
AÄnderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen.
treten von Rechtsanwalt J.⸗R. Häm merle in Augsburg, gegen Wessels, Madeline, dessen Ehefrau, unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Eheschei⸗ dung ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht Augsburg auf Dienstag, den 6. Juli 1937, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, I. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Er wird beantragen: I. Die Ebe der Streitsteile wird aus Verschul⸗ den der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 26. April 1937. Der ÜUrkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[7279] Oeffentliche Zustellung.
Es klagt die Ehefrau des Dachdecker⸗ gehilfen Augustin Frank, Barbara geb. Wiesgickl, Hagen, Hasselstraße 9, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Risse in Hagen, gegen den Ehemann, Dach⸗ deckergehilfen Augustin Frank, z. Zt. unbekannten Aufenthalts — 3 R 97/37 —, auf Ehescheidung aus § 1568 und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Hagen auf den 3. Juni 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 255, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.
Hagen, den 28. April 1937.
Das Landgericht, Geschäftsstelle 3.
(Unterschrift), Justizinspektor.
[7280 0 Ladung.
Die Ehefrau Emma Mary Amanda Werner, geb. Adlung, Hamburg 39, Heidberg 34 III bei Adlung, klagt gegen ihren Ehemann Robert Franz August Werner, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 23. Juni 1937, 9 ¾ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 11.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [7282] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Ehefrau Wilhel⸗ mine Molinari, geb. Röhsemeier, in Münster i. W., Kettelerstr. 59, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rohr in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Handelsvertreter Karl Josef Molinari, früher in Münster i. W., z. Zt. unbekannten Aufenthalts — 3 R 388 —36 —; 2. die Ehefrau Annemarie Foth, geb. Schwarz, in Gronau i. W., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leggemann in Gronau⸗ i. W., gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Wilhelm Foth, zuletzt wohnhaft in Madrid (Spanien), Viajes Espana Marques de Cuba 18, unbekannten Aufenthalts — 74/37 —; 3. die Ehefrau Minna Tolks⸗ dorf geb. Tobergte in Seeste b. Wester⸗ kappeln, Kreis Tecklenburg, bei Bauer Kärtkemeier, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Abeler in Münster, gegen ihren Ehemann, den Melker An⸗ dreas Tolksdorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts — 4 R 67/37 — wegen Ehescheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil kammer des Landgerichts in Münster i. W., Zimmer Nr. 80, auf den 22. Juni 1937, vormittags 9,30 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig ten vertreten zu lassen. Münster i. W., den 26. April 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
L 4 R
[7537] Oeffentliche Zustellung.
Alice Fischer geb. Biasizzo in Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt, Karlstr. 26 a, klagt gegen ihren zuletzt in Moskau, Nowaya Basmanaja Nr. 10, wohnhaften Ehe⸗ mann Hans Fischer auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. Verhandlungs termin vor der 8. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart: Mittwoch, den 14. Juli 1937, vormittags 9 Uhr. Zu diesem Termin wird Hans Fischer hiermit geladen mit der Aufforderung, einen bei dem Landgericht Stuttgart zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist ist auf sechs Wochen festgesetzt.
[7283] Oeffentliche Zustellung. Kläger: der minderjährige Heinz Helmut Hucke, geb. am 19. Mai 1936 in München, uneheliches Kind der un⸗ verehelichten Charlotte Hucke in Gotha, Tonnaer Straße 19, gesetzlich vertreten durch den Amtsvormund der Stadt Gotha in Gotha. Verklagter: der Mon⸗ teur Richard Ecker, geb. am 22. Sep⸗ tember 1911, zuletzt wohnhaft in Mihla a. W., Rotes Schloß, jetzt unbekannten Aufenthalts. Der minderjährige Heinz Helmut Hucke, vertreten durch den Amtsvormund der Stadt Gotha in Gotha, klagt gegen den. Monteur Richard Ecker, zuletzt wohnhaft in Mihla a. W., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Feststellung der Vater⸗ schaft und Zahlung von Unterhalt aus außerehelicher Beiwohnung der Kindes⸗ mutter Charlotte Hucke in Gotha in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 22. Juli bis 20. November 1935. Der Kläger beantragt, festzustellen, daß der Ver⸗ klagte sein Vater ist, und den Verklag⸗ ten zu verurteilen, an ihn vom 19. Mai 1936 bis zum 18. Mai 1952 monatlich im voraus 25 RM zu zahlen und das Urteil hinsichtlich der bereits fälligen Unterhaltsbeträge für vorläufig voll streckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist auf Donnerstag, den 17. Juni 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. VII, in Eisenach, Zimmer 43, bestimmt. Zu diesem Ter⸗ min wird der Verklagte geladen. Eisenach, den 23. April 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. VII. —— 8
7287] Oeffentliche Zusteuunn.
Der minderj. Rudolf Günter Fleischer in Burgstädt, vertreten durch den Be⸗ zirksverband der Amtshauptmannschaft Rochlitz — Wohlfahrts⸗ und Jugend⸗ amt — als Amtsvormund, klagt gegen den Melker Werner Franz Naumann, zuletzt wohnhaft gewesen in Ossig bei Roßwein, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist; 2. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger als Unter⸗ halt vom 26. Oktober 1934 ab eine vier⸗ teljährlich im voraus zahlbare Unter⸗ haltsrente von je 75 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Roßwein auf den 2. Juli 1937, vorm. 8 ½ Uhr, geladen.
Roßwein, den 17. April 1937.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
[7288] Oeffentliche Zustellung.
Das minderzährige uneheliche Helga Niederauer in Landsweiler, Kreis Ottweiler, vertreten durch das zum Amtsvormund bestellte Kreisjugendamt in Ottweiler, Prozeßbevollmächtigter: Stadtamtmann Schreiber in Saarbrücken, klagt gegen den Musiker Johann ge⸗ nannt Hans Held, geb. am 3. 12. 1908 in Landsweiler, Kreis Ottweiler, früher in Saarbrücken II. Schenkendorffstr. 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung der Vaterschaft und Unter⸗ haltsleistung mit dem Antrage: 1. fest⸗ zustellen, daß der Beklagte der außerehe⸗ liche Vater der Klägerin ist; 2. den Be⸗ klagten zu verurteilen, der Klägerin zu Händen ihres Vormundes, des Kreis⸗ jugendamts in Ottweiler, vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres eine Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 75 RM, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fälligen in monatlichen Teilbeträgen von 25 RM am Ersten eines jeden Monats im voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 3. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, soweit Unterhalts beträge für die Klägerin für die Zeit nach Erhebung der Klage und für das der Klage vorausgehende letzte Viertel⸗ jahr zu entrichten sind. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Saar⸗ brücken, Neumarkt Nr. 28, auf den 3. Juni 1937, vormittags 9 Uhr, Saal 35,. geladen.
Saarbrücken, den 27. April 1937.
(Unterschrift), Just.⸗Sekr.,
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
[7284]
Amtliche Bekanntmachung. Die Firma Aluminiumwerk Tscheulin G. m. b. H. in Teningen (Baden), ver treten durch die Rechtsanwälte Dr. von Rohland und M. Fleiner in Freiburg, klagt gegen Paul Beckensträter, frühe rer Inhaber der Firma „Rex“ Käse werk, Dortmund, Mühlestr. 25— 29, jetzt in Johannesburg (Südafrika), aus Kauf mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig durch eventuell egen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zur Zahlung von 98,45 Reichsmark nebst 5 % Zins ab 1. 4. 1937 sowie 0,95 Pfg. außergerichtliche Mahnkosten zu verurteilen. Zur münd⸗
Kind
wird der Beklagte vorgeladen Mittwoch, den 2. Juni 1937, vor das Amtsgericht Emmendingen. Die Einlassungsfrist wird auf vier Wochen festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Emmendingen, den 21. April 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [7285] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Telefunken⸗Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin, Geschäftsstelle Köln, vertreten durch ihren Geschäftsführer in Köln, Hansa⸗ ring, Hochhaus, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brammertz, Köln, klagt gegen den Rudolf Wolf, früher Inhaber eines Radiogeschäfts in Weiler⸗ wist, Bezirk Köln, Hauptstraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage: Amtsgericht wolle den Beklagten kostenpflichtig und gegebenenfalls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar verurteilen, an die Klägerin 487,86 RM (i. B.: vier⸗ hundertsiebenundachtzig 8 100 Reichsmark) nebst 5 % Zinsen seit dem 1. 7. 1936 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Justizgebäude, Reichenspergerplatz 1, auf den 11. Juni 1937, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 223 a, geladen. Köln, den 19. April 1937. Das Amtsgericht.
auf
7286] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Oberst a. D. Vera von Selle in Königsberg (Pr.), Prinzenstraße 13, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Fünfstück und Dr. Rofsencrantz in Königsberg (Pr.), klagt gegen die Frau Dora Powisteitzki geb. Davidson, früher in Königsberg (Pr.), Dinterstr 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ein von dem früheren Rechtsanwalt Jacoby III hinterlegter Betrag von 482,08 RM ihr zustände, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten, darein zu willigen, daß die am 2. Oktober 1933 bei der Hinter⸗ legungsstelle des Amtsgerichts Königs⸗ berg (Pr.) von dem früheren Rechtsan⸗ walt Paul Jacoby III in Königsberg unter dem Aktenzeichen 33 H. L. 554/33 hinterlegten 482,08 RM nebst allen Hin⸗ terlegungszinsen an die Klägerin aus⸗ gezahlt werden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Königs⸗ berg (Pr.) auf den 15. Juli 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer 287, ge⸗ laden.
Königsberg (Pr.), 19. April 1937.
Droese, Justizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oeffentliche Ladung.
Der Missionar Ludwig Schodorf, geb. am 11. 9. 1902 in Sembrings⸗ hausen, z. Z. unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft im Missionshaus des hl. Franziskus in Haselünne, ist durch Urteil des Schöffengerichts Meppen vom 20. Mai 1936 zu einer Gesamt⸗ gefängnisstrafe von 1 Jahr 3 Monaten und zu Geldstrafen von 2000 RM und 8000 RM, hilfsweise für je 100 RM ein Tag Gefängnis, und in die Kosten des Verfahrens verurteilt. Ferner ist auf Einziehung eines Geldbetrages von 13 500,— RM erkannt. Gegen dieses Urteil hat der Verteidiger des Schodorf Berufung eingelegt. Schodorf wird hiermit aufgefordert, zum Berufungs⸗ termin, am 3. Juni 1937, vormit⸗ tags 10 ¼ Uhr, vor der großen Straf⸗ kammer des Landgerichts in Osnabrück, Nr. 50, zu erscheinen. Die
auptverhandlung wird auch bei Nicht erscheinen stattfinden und das Urteil vollstreckbar. — Ns. 4 Ms. 69/35. Osnabrück, den 23. April 1937 Der Oberstaatsanwalt.
[7266]
[7281] Ladung.
Carl Johann Krogmann Testament, vertreten durch: 1. Carl Vincent Krogmann, 2. Werner Krogmann, beide Hamburg, Anschrift bei den Prozeßbevollm.: Rechtsanwälten Dres. Gottschalck und Steinhopf, klagt gegen Isaac Wohlgemuth, ehedem Hamburg, jetzt unbekannten Aufent halts im Auslande, wegen Reichsmark 9481,25 Hypothekenforderung. Verhand lungstermin: 23. Juni 1937, 9 ½ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 11.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
xMHsEUHHMISSg brEScS7. Sve;
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[7290] Aufgebot. 1
Der Hinterlegungsschein vom 26. August 1932 zum Versicherungsschein Nr. M’ 229 233, lautend auf das Leben des Herrn Max Hausting, Kaufmanns in Magdeburg, geboren am 30. September
Kaufmann in Augsburg, Kläger, ver⸗
Landgericht Stuttgart. 8. Zivilkammer.
lichen Verhandlung des Rechtsstreits
hiermit gemäß den „Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen“ für kraftlos er⸗ klärt. Berlin, den 28. April 1937. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
7291] Gladbacher Lebensversicherungs⸗ bank Aktien⸗Gesellschaft. Kraftloserklär ung von Versicherungsscheinen.
Die von uns bzw. unserer früheren Zweigniederlassung der Schlesischen Le⸗ bensversicherungs⸗Gefellschaft zu Haynau ausgefertigten Versicherungsscheine Nr. 3153, 6132, 20 004, 21 679, 37 595, 5 3 63 176, 122 487, 124 411, 127 506, 133 705, 35 257, 160 588, 300 081, 261 813, 265 665, 271 328 sind angeblich abhanden gekommen. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, sich binnen einem Monat von heute an bei
sicherungsscheine für kraftlos erklärt und neue Dokumente ausgefertigt werden. M.⸗Gladbach, den 27. April 1937. Der Vorstand.
[7289].
Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktien gesellschaft.
Aufgebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Versiche⸗ rungsscheine sind abhanden gekommen: Vers.⸗Nr.: Name: geb. am: Arminia 391 810 A. Lischke 25. 12. 83 A 174 162 W. Hillring⸗ 20. 12. 13 haus F. Kalweit H. Dresen M. Benja E. Müller H. Langen⸗ kamp P. Hollatz 6. 6. 90 U 1 250 107 G. Nolte 9. 4. 15 A 1 006 766 R. Becker 10. 1.95 Die Inhaber werden hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Bank zu melden, an⸗ derenfalls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 30. April 1937. Der Vorstand.
U 5 531 A 281 705 L 228 264 A 426 207 U 882 481
13. 4. 91 28. 2. 98 30. 9.91 16. 8.95 11 5. 00.
A 170 389
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[7363] Franken⸗Allee Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main.
Bei der Auslosung von Genußrechten unserer Gesellschaft am 13. März 1936 und 19. März 1937 sind 34 Genuß⸗ rechte weniger ausgelost worden, als nach der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrie⸗Obligationen und verwandter vom 25. 9. 1934 auszulosen waren. Diese 34 Genußrechte sind am 24. April 1937 durch den Notar Dr. Otto Auffenberg zu Frankfurt am Main nachträglich aus⸗ gelost worden.
Es wurden folgende Nummern ge⸗ zogen: 29 76 144 212 362 484 500 542
1063 1256 1266 1311 1364 1372 1403 1560 1582 1680 1684 1694 1724 1738 1760 1790 1798. Die haus Main, Opernplatz 2a, ab sofort mit je RM 100,— eingelöst. Frankfurt am Main, 26. 4. 1937. Der Vorstand. Ludwig Grüder.
(7300]
Dr. C. Schleußner Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt am Main. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zu der Donnerstag, den
20. Mai 1937, nachm. 5 Uhr, in
den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗
schaft, Frankfurt a. M., Niedenau 47,
stattfindenden 40. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts so⸗ wie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1936, gegebenenfalls ihre Genehmigung und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand, Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, die an der Generalver⸗
sammlung teilzunehmen wünschen,
müssen ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens
sellschaftskasse, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,
Filiale Frankfurt a. M., oder bei der Westendorp & Wehner A. G.,
Köln a. Rhein, hinterlegen und in
dieser Hinterlegung bis nach der Ge⸗
neralversammlung belassen.
Frankfurt a. M., 28. April 1937.
1875, ist in Verlust geraten und wird
Der Vorstand. 8
Schuldverschreibungen
uns zu melden, da andernfalls die Ver⸗
549 632 680 775 818 832 955 1005 10177
Stücke werden durch das Bank⸗ J. Ph. Keßler, Frankfurt am
bis zum 15. Mai 1937 bei der Ge⸗