1937 / 98 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Apr 1937 18:00:01 GMT) scan diff

8

Zweite Beilage zum Re und Staatsanzeiger Nr. 98 vom

11“

tsanzeiger Nr. 98 vom 30. April 1937. 1I11““ ““

[5830] 111A““; 8 n Eisenwerk Kaiserslautern. 1“ Einladung.

Die Herren Aktionäre werden hier⸗

mit zu der am Mittwoch, den 26. Mai 1937, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Ge⸗ sellschaft in Kaiserslautern stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. . Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1936 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

8 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz zum 31. 12. 1936

und der und Verlust⸗

rechnung.

Entlastung des Vorstands und des a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des

Aufsichtsrats. 1 1 8 ö34

Wahl des Bilanzprüfers für das b) Sonstige verzinsliche Wertpapierre Geschäftsjahr 1937. c) Börsengängige Dividendenwerret.

Die Aktionäre, die an der General⸗ d) Sonstige Wertpapiret. . 1 485,30

30. April 1937.

Silber⸗ Roeß⸗ Weiß⸗

Mei⸗ Nürnberg,

und vormals M.,

Deutsche Gold⸗ Scheideanstalt ler, Frankfurt a. frauenstraße 7/9,

Bankhaus Cl. Harlacher, Frank⸗

furt a. M., Neue Mainzer Str. 75.

Frankfurt a. M., 30. April 1937. Der Vorstand.

Ludwig Conrad. Valentin Weickel.

[1614]

Hierdurch geben wir bekannt, daß unsere Gesellschaft am 1. Januar 1937 in Liquidation getreten ist.

Wir 1.e hiermit auf, etwaige Ansprüche an unsere Gesellschaft bis zum 30. Juni 1937 bei uns geltend zu machen.

Crimmitschau, am 31. März 1937. Vereinsbank Crimmitschau Aktien⸗ gesellschaft vormals C. G. Händel

i. Liqu.

[6688] Allgemeine ver, Köln, Mannheim, „Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig. ningen, München, Unsere Aktionäre werden hiermit zu Stuttgart, der am Montag, dem 24. Mai bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft 1937, vormittags 11 ½ Uhr, im Aktiengesellschaft, Berlin, Sitzungssaale der Bank, Leipzig, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ Richard⸗Wagner⸗Straße 1, stattfinden⸗ und Wechsel⸗Bank in München, den einundachtzigsten ordentlichen Nürnberg und Augsburg, Generalversammlung eingeladen. bei der Sächsischen Bank in Dres⸗ Tagesordnung: den und Leipzig, .Vorlegung und Genehmigung des bei der Sächsischen Staatsbank in Rechnungsabschlusses für das Jahr Dresden, 1936. bei der Amsterdamschen Crediet⸗ .Erteilung der Entlastung an den Maatschappij N. V. in Amster⸗ Vorstand und den Aufsichtsrat. dam, . Wahlen in den Aufsichtsrat. bei der Oesterreichischen Credit⸗ . Wahl des Bilanzprüfers für das anstalt Wiener Bankverein Geschäftsjahr 1937. in Wien, Zur Teilnahme an der Generalver⸗ bei dem Bankhaus Hardy & Co. sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, G. m. b. H. in Berlin, zur Ausübung des Stimmrechts nur bei dem Bankhaus Simon Hirsch⸗ diejenigen, welche ihre Aktien oder die land in Essen, über diese lautenden Hinterlegungs⸗ bei einer Effektengirobank scheine einer Effektengirobank späte⸗ deutschen stens am 22. Mai 1937 hinterlegen: platzes.

7335]†¼ 1 eeieh. Pharmazentische Aktiengesellschaft, Bad Homburg. Einladung zu der am Dienstag, den 25. Mai 1937, nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Frankfurter Hof“ in Frank⸗ furt a. M. stattfindenden 16. ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung:

„Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1936 sowie des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über die Genehmi gung der Bilanz und die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

. Wahl des Bilanzprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

Aktionäre, die an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben

Sächsische Bank.

Bilanz am 31. Dezember 1936. Passiva.

. NR“ V (Hiervon RM 1000 000,— mit ruhendem Stimmrecht) Reserven: Gesetzliche Reserore . —. [2 299 028 34

öeeö1“ 500 000

aus Kapitalherabsetzung 226 908 78 3 025 937 bccb a 351 Verbindlichkeiten: 1u Anzahlungen der Kunden. .. Verbindlichkeiten auf Grund von 1114141“*“

Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften

ebe¹];

Sonstige Kreditoren.. Rechnungsabgrenzungsposten. Forstrtag aus 1935 .. 135 870/ 68 Reingewinn 1936 . 588 715/19 Avale RM 1000,— Wechselobligo RM 180,— 1 V

RM

[7001].

Aktiva. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, Gold) 326 017,97 b) Guthaben auf Reichsbankgiro und Postscheckkonto 236 930,47 Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine einschl. der Fälligkeit per 2. 1.1937 SeVZe“ 8 .„.1“ ꝛ¼q ʒ In der Gesamtsumme sind enthalten RM 5 283 736,95 Wechsel, die Die Liquidatoren: dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handels⸗ M Zeidler. Klo tz. - wechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen) —— Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und Geseker Kalk⸗ u. Cement⸗Werke 1üsehsashehͤ 1111444*“ „Monopol“ Aktien⸗Gesellschaft, Darin sind enthalten RM 9 544 642,85 Schatzwechsel und Schatz⸗ [7039]. Geseke. 8 8 Vermögensrechnung am 31. Dezember 1936.

Aktiva. Grundstücke 1. 1. 1936

Zugang .

562 948 146 264 36 654

8 622 712

7 567 28 Warenlieferungen

[7375] Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Düsseldorf.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 31. 3. 1937 scheiden von den bis⸗ herigen Mitgliedern des Aufsichtsrates aus Herr Friedrich Sachs zu Düsseldorf und Herr Max Cahn zu Düsseldorf. An deren Stelle sind einstimmig als Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats gewählt 3. Herr Max Lehmann zu Wuppertal, Elberfeld, und Herr Herbert Liebermann 4. zu Düsseldorf.

Aktiengesellschaft für Grundbesitz.

426 350 43 4 138 13 227 74 724 446 90

111““

1 175 730/ 35 26 170/49

Gewinn⸗ 724 585 87

8

anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf 8 Eigene Wertpapiere:

1 366 738,45 826 270,26

18647 07183 eines Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1936. ₰,

Wertpapierbörsen⸗

. 142 002, 14 4 130,—

2 194 494 RM

RM

nach § 12 der Satzung zu verfahren. Weitere Hinterlegungsstellen

E

[67411.

(Unterschrift.)

Lederwerke Rothe A.⸗G., Bad Kreuznach.

Bilanz per 31. Dezember 1936.

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Immobilienkonto: ) Grundstücke.. b) Wohngebäude... 1⁰% Abschreibung c) Fabrikgebäude . . .. 1⁰% Abschreibung . 1 2. Maschinenkonto: Bestand am 1. 1. 1936 Neuanschafkfulgg 7 262,70 Abschr. kurzl. Masch... 3 008,—

RMN

43 080,— 510, 278 100 2 400 53 575 54

4 254 70

Ausrangierte Maschinen

10 % Abschreibung... 3. Utensilienkonto: Bestand am 1.1 MNeuanschaffunmgg

Abschreibug . II. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse... Ferte Erzengnisse . .. . Effektenkonto 5. Effektenkonto, . Depotkonto Stiftung Z 11114X14X“; 9. Kassenbestand einschl. Postscheck und Reichsbank 10 eeeeac“ 3 WII KWannsitorische Posten1. Avale RM 8000,—

24 eigene Aktien Rothe..

32 *

Pasfiva. Aktienkapital: a) Vorzugsaktien.. b) Stammmnattien Reservefonds: a) Gesetzlicher Reservefonds b) Sonstiger Reservefonds Wertberichtigungsposten: a) für Immobilien.. b) für Maschinden..

Verbindlichkeiten: . 8 1. Schulden aus Warenlieferungen und Leistungen V ö“ 3. Stiftung Rothe v 4. Sonstige Schulden... 8. 5. Rückständige Dividende.. . 6. Unterstützungssonde V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen VI. Gewinnvortrag 1935 . .. Gewinn 1936 .. Avale RM 8000,—

2) Helt eberekbuto . . .. . .. . . .. )

8 Se 332

57 800 21 474 10 57 326 171 20 019 64 1—

1699 1 698

102 554 97 172 014 50 147 821 88 21 383 1 046

1 000 311 632 93 38 991/ 84 11 998 50 311 261 75

8

500 000 280 000

78 000

60 880 35

150 000 18 000 158 000 18 076/ 87

36 872 08 280 906 97 1 000 79 109 98 1 705 95

2 548 57

15 420 23 43 093 16

Re

148 000 42 570

1 119 705

696

1 573 979

186 076

402 143 8 365

58 513

1 1 573 979 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 19

36.

37 63

50

39

50

RMN 0, 401 360/ 89 34 939 31 28 109 74 7 252 05

Soll. 89 Löhne und Gehälter.. Soziale Leistungen . . .. Abschreibungen auf Anlagen.. Andere Abschreibungen 1 Zinsen, Bankprovisionen und Djs⸗ EeEEETET 1“““]; Handlungsunkosten.. . Gewinnvortrag 19356b. Gewinn 1936.. ..

Sonst 26 847 26 62 952 08 150 071/75 15 420 23 43 093 16

770 046/47

Gewinnvortrag 1935

Bruttogewinn 1936

Außerordentliche Ertö.

Haben.

ige Erträge.

15 420 739 779

1 622 13 224

RMN 9

₰—₰ 23 26

58 40

770 046 47

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechan die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Mainz, den 3. April 1937...

Dr. Fipper, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1936 wur aktien und mit 6 % auf Stammaktien festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt von jetzt ab mit

de mit 6 ½ %

RM 32,50 gegen Gewinnanteilschein Nr. 10 der Vorzugsaktien, RM 12,— gegen Gewinnanteilschein Nr. 2 der Stammaktien

auf Vorzugs⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien (Mäntel) oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank spätestens am 4. Werktag vor der Generalversammlung, d. i. Freitag, den 21. Mai 1937, bei den Nieder⸗ lassungen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Mannheim oder Kaiserslautern oder bei der Ge⸗ sellschaftskasse in Kaiserslautern zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu be⸗ lassen. Der Hinterlegungsschein ist der Generalversammlung vorzulegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens am 1. Werktag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Kaiserslautern, April 1937.

Eisenwerk Kaiserslautern. Der Vorstand. 8 Köhler. Frey.

99

[5095]. Schönecker Sägewerk Aktien gesellschaft Schöneck (Vogtland). FJahresabschluß⸗Bilanz zum 31. Dezember 1936.

RM 10 200

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstickkkk Geschäfts⸗ und Wohn⸗ Fabrikgebäude. Werkanlgagge Maschine Kurzleb. Wirtschaftsgüter Beteiligungen.. Umlaufsvermögen: Warenvorräte .. Warenforderungen Wertpapiere.. Wechselbestand. Kassenbestand. Postscheckgurhaben

25 900 21 300 6 400 21 900 4

2 500

61 209 60 583 115

5 567 50 25 29

47 90

215 752 47

Passiva. b V Stammkapitte . Reservefonds. Rückstellungen... Wertberichtigungsposten Hypotheken.. Warenlieferungen.. Bankenkredie.. 11“] Gewinnvortrag aus 1985 . . 317,82 Verlust 1936. 224,66

215 752 47

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1936.

RM 93 378 08 11 996 19 14 951 20

1 500

Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. Zinsen, Diskonte und

SrE“ Besitzsteuern d. Gesellschaft Alle übrig. Aufwendungen Sewinn 6 93 16

178 859 62

Erträge. Warenüberschuß. .

12 92675 3 398 40 616 ,24

176 404 88 948 92

In der Gesamtsumme sind enthalten RM 2 193 008,71 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf

Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen

ͤͤ1114141414142“*“ Davon sind RM 929 956,41 täglich fällig (Nostroguthaben)

Schuldner:

8) Kreditinstituie....g 660691

b) Sonstige Schuldeort 5 590 188,20

In der Gesamtsumme sind enthalten:

aa) RM 3 799 425,18 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) 3 150 051,82 gedeckt durch sonstige Sicherheiten Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. Grundstücke und Gebäude:

a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 100 000,— b) sonstige. ..

HZugang .. RM —,—

v“ —,—

Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung

SIngagaa

Abgang . 5

In den Aktiven sind enthalten: k6

a) Forderungen an abhängige Unternehmen und Konzernunter⸗ nehmen (einschl. der unter den Indossamentsverbindlichkeiten enthaltenen) RM 6 300 561,21

b) Forderungen an Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer u. dgl. 261 a Abs. 1 A IV 10 des Handelsgesetzbuches) RN —,—

c) Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen RMN —,—

d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen RM 1 500 000,—

* 7

““

—.—

Summe der Aktiva Passiva. Gläubiger:

a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) sonstige im In⸗ und Auslande aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen)... c) Einlagen deutscher Kreditinstitute 794 008,14 d) sonstige Gläubiger 8 759 966,55 9 553 974,69 Von der Summe e und d entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder RM 4 669 939,31 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung RM 4 884 035,38 Von 2 werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen RM 238 421,15 b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 4 239 641,74 c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 405 972,49 Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrisit.... b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist 146*“*“ Reserven nach KWG. § 11 ggesetzliche) Dividendenergänzungsrücklage.. Unerhobene Dividende... Umlaufende Sächsische Banknoten . Rückstellungen.. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahrrr.. Gewinn 1936 ..

34 589,47

2 328 023,61 11 660,52

. 45 180,62 . 254 819,38

RM 619,70

In den Passiven sind enthalten: 8

a) Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Unternehmen und Kon⸗ zernunternehmen (einschl. Indossamentsverbindlichkeiten) Reichs⸗ mark

b) Gesamtverpflichtungen nach KWG. § 11 Abs. 1 RM. 11 928 248,29

c) Gesamtverpflichtungen nach KWG. § 16 RM 9 588 564,16

Gesamtes haftendes Eigenkapital nach KWG. § 11 Abs. 2 Reichs⸗ mark 22 100 000,—

Summe der Passiva

Eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus sonstigen Redisköntierungen

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1936.

8 229 357

7 027 056

361 818

1 500 000

9 588 564

15 000 000 7 100 000 300 000 87 021 9 050

3 15 351 630

300 000

38 225 9496

2 339 684

38 225 949

68

Erträge. Vortrag aus 1935 Zinsen und Diskont Provisionen.. Tresormiete und

Aufbewahrungs⸗ lX“ Grundstückserträg⸗ 11““ Außerordentlich Erträage..

RMN (9

Aufwendungen. 780 714 58

Personalaufwendungten... Ausgaben für soziale Zwecke,

Wohlfahrtseinrichtungen und

bbbööö Sonstige Aufwendungen.. Steuern einschl. Grundsteuern . Gewinn:

Vortrag aus 1935 45 180,62 Reingewind .254 819,38

94 671 71 169 948 19 741 362 06

300 000

2 086 696 54

klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 22. März 1937.

Hesse, Wirtschaftsprüfer. Dresden, den 24. März 1937.

RM 45 180 1 730 362

106 595

Eö12““

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. 5 Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.

62 22 62

24 82

02 ““ 2 086 696 54 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilte hen 8 8 der Jahresabschluß und der

i/˖ Auf⸗

Abschreibung 29 126,78

116 132,17

. . 33 665,02

727 157,72

Sonderabschr. 10 000,—

Wohngebäude

1. 1. 1936 . 112 500,

. . 1 032,89

113 552,30

EEEE“

92 132,39

4 632,39

102 467

Abschreibung

Fabrikgebäude 1. 1. 1936

Zugang.

. 290 200,— 56 026,78 346 226,78

Abgang 57 100,—

1 289 126,78

260 000 Maschinen 1. 1. 1936 277 190,02 60 818,54 338 008,56 . . 12 318,72 1 Abschreibung 46 639,84 279 050 Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter 1. 1. 36 1 269,98 Zugang 182 896,95 . 184 166,93 Abschreibung 154 166,93 Beteiligungen, 1. 1. 1936 Zugang Vorräte: Rohstoffe 102 571,02 Halbwaren . 70 884,— 13 623,52

30 000

40 432,—

4 200,— 44 632

187 078 %. 55 331]¾ 15 496

Fertigwaren Wertpapiere Anzahlungen . Forderungen aus Waren⸗

lieferungen u. Leistungen eeese“ Kasse, Postscheck, Reichsbank Andere Bankguthaben..

1“

157 652 38 26 054 38 25 969 14 90 733 /04 1 362 264 10

Passiva.

Grundkapital . . .

Gesetzliche Rücklage

Rückstellungen

Wertberichtigungen

Sowethetken. . ..

Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen . 1u“ Sonstige Verpflichtungen. Posten zur Rechnungs⸗

abgrenzung . . .

Gewinn:

Vortrag a. 1935 8 483,61 Gewinn 1936 38 637,37

900 000 90 000 46 500

740

77 268 75

174 780 11 155

14 697

47 120 98 1 362 264/10

Gewinn⸗ und Verlustrechnung gaam 31. Dezember 1936.

Soll. RM Löhne und Gehälter 382 805,42 ab weiter⸗ berechnet 34 085,11 348 720 31 Soziale Abgaben 8 36 425 05 Abschreibungen von den MIU Zinsen Steuern: Besitzsteuern 89 761,88. Sonst. Steuern 41 123,53 Sonstige Aufwendungen . Außerordentliche Verluste Gewinnvortrag aus 1935 8 483,61 Gewinn 1936 ..38 637,37

,9

244 565/ 94 2 162

130 885/41 163 275/47

35 200

47 120 98 008 355/16

8 483,61 947 645 42 17 85467 34 37146

Gewinnvortrag . .

Warenrohertrag Miet⸗ und Pachteinnahmen Außerordentliche Erträge .

bei uns in Leipzig oder bei einer unserer Niederlassungen,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin, Barmen, Braunschweig, Bre⸗ men, Düsseldorf, Essen, Frank⸗ furt a. M., Hamburg, Hanno⸗

[7293..

(RGBl.

oder sich sonst daran beteiligen.

gelangt.

Aktien Nr.

Theo Waldesbühl, Zürich.

Bezüglich der Hinterlegung bei einem Notar wird auf die Vorschrift in § 8 Abs. 4 des Gesellschaftsvertrages ver⸗

wiesen.

Leipzig, den 28. April 1937. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Sachau.

Schoen.

I S. 181).

Das Grundkapital beträgt nunmehr 12500 000 RM. Börsenhandel zugelassen 10250000 RM Aktien, und zwar 190000 Aktien zu je 20 RM. (Nr. 1 152 000 und 190 201 228 200), 40 500 Aktien zu je 100 RM (Nr. 4001 5500, 9001 10000 und 152001 190 000), 2000 Aktien zu je 1000 RM (Nr. 10001 12000) und 200 Aktien zu je 2000 RM (Nr. 190001 190 200). Nicht zugelassen sind 2250 Aktien zu je 1000 RM mit den Nummern 12001

„Sarotti“ Aktiengesellschaft, Berlin.

Bekanntmachung gemäß § 4 Abs. 2 der Verordnung, betreffend die Zulassung von Wertpapieren zum Börsenhandel, vom 20. April 1932

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der von den Herren Hugo Hoffmann und Paul Tiede zu Berlin unter der Firma Hoffmann & Tiede betriebenen Schokoladen⸗ und Kakaofabrik, die Herstellung und der Verkauf von Kakao, Schokoladen, Süßigkeiten, von Likören und Nährmitteln aller Art, der Ankauf und die Herstellung von Ausstattungen und Verpackungsgegen⸗ ständen für den Vertrieb der Fabrikate sowie der Verkauf der bei der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte und Nebenartikel, ferner der Fortbetrieb des früher unter der Firma Felix & Sarotti in Berlin bestehenden Geschäfts. Die Gesellschaft kann zu ihren Zwecken bebaute oder unbebaute Grundstücke erwerben, unter der gleichen oder einer besonderen Firma Zweigniederlassungen errichten, Agenturen und Verkaufsstellen unterhalten und ähnliche Unternehmungen kaufen oder pachten

Die Generalversammlung vom 12. März 1937 hat die Einziehung von 250 000 Reichsmark zu diesem Zwecke erworbenen eigenen Aktien und eine entsprechende Herabsetzung des zuletzt 12750000 RM betragenden Grundkapitals gemäß § 227 Abs. 2 Ziff. 3 des Handelsgesetzbuches beschlossen.

An Stelle der zum Zwecke der Einziehung erworbenen 250000 RM Aktien sind, um eine unnötige Durchlöcherung der Nummernfolge des an der Börse zuge⸗ lassenen Aktienkapitals zu vermeiden, 250 Stück nicht zugelassene Aktien zu je 1000 Reichsmark mit den Nummern 13251 13500, die seitens des Besitzers im Umtausch gegen die erworbenen Aktien zur Verfügung gestellt worden sind, zur Einziehung

13250 und 14501 15500; die 14501 15500 sind nur mit 25 9% eingezahlt.

Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus folgenden Herren: Richard Zander, Geschäftsführer der Sarotti⸗Verkaufsabteilung Bayern G. m. b. H., München, Vor⸗ sitzender; Dr. Wilhelm Koeppel, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Wenzel Horra, Berlin; Eduard Muller, Dele⸗ gierter des Verwaltungsrats der Nestlé and Anglo⸗Swiß Holding Company Ltd., Vevey; Dr. Walther Preiswerk, La Tour de Peilz; Professor Dr. Erich Tiede, Berlin;

Den Vorstand bilden zur Zeit die Herren: Hans Riggenbach, Theodor Feld⸗ mann, Dr. Ernst Alpers, sämtlich zu Berlin. Der Jahresabschluß für das Geschäftsjahr 1936 stellt sich wie folgt: Bilanz per 31. Dezember 1936.

Hiervon sind zum

Aktiva.

Anlagevermögen: Grundstücke I“

Gebäude:

„*“*“

31. 12. 5. . . o“

Abschreibung 13“

Hugon

Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Buchwert

720 67,77

Fabrikgebäunde und andere Baulichkeiten:

Buchwert 31. 12. 1935 2 818 405,13 250 277,41

. 863 000,— . 80 000,—

. 655 317,47 107 000,— 752 317,77

Abschreibung.

3068 682,57 63 358,— 3 005 324,54

en“

4*“

1935 J3J6k66 151,128811“X“

Abgang

W“ Beteiligungen: Stand vom 31. 12. 1935. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe..

Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert 31. 12. . 673 265,86

746 883,58 741 958,53

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinvenkar: Buch⸗

375 083/,55

377585,35

73 617,72 . 4 925,05 .209 199,87

. 242 033,49 103 650,06

1 097,19

111 092,80

E111“ 8 RM Rückständige Einlagen auf das Grundkapital... .

.““

233 493 56

1 000

3483 696—

30 800

RMN o 750 000

Erträge. Gewinnvortrag aus 1935

Rohertrag..

Zinsen 16

Außerordentliche Erträage..

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen... 23 181 64 SBeISII1“ 779 107 56 J1111“] 454 472 16 Alle übrigen Aufwendungen .. 3 649 453 35 Gewinnvortrag a. 1935 135 870,68 Jahresergebnis 1936 588 715,19

4 848 068 17 317 562 54 485 291 67

724 585 87

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfun

Geschästsbericht den gesetzlichen Vorschriften. 36 Berlin, den 23. Februar 1937. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.

Waniecck, Wirtschaftsprüfer. Lüchau, Wirtschaftsprüfer.

preise von 248 500 RM ausgewiesen.

von ihr abhängigen Gesellschaft. Berlin⸗Tempelhof, im April 1937. „Sarotti“ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

einer

Arn. Georg

[6989]. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1936.

135 870 68

10 922 067 25

74 777 21 149 007 82

722 96

11 281

8 abschlie gebnis unserer ig auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

12279

Die im Absatz 2 erwähnten 250 000 RM Aktien sind uns am 22. Dezember 1936 seitens des früheren Besitzers zum Kurse von 99,40 % überlassen worden. Die Mittel für den Erwerb der Aktien haben wir unserem laufenden Bankguthaben ent⸗ nommen. Die Aktien sind in der Bilanz vom 31. Dezember 1936 zum Erwerbs⸗

Außer den 1000 000 RM mit 25 % eingezahlten Aktien, die von einem Banken⸗ konsortium für die Gesellschaft gebunden gehalten werden, befinden sich eigene Aktien weder im Besitz der Gesellschaft, noch anderer von ihr abhängiger Gesellschaften, noch eines Dritten für Rechnung oder unter Kursgarantie der Gesellschaft oder

Aktiengesellschaft.

Vermögen. Rückständige Einlagen. Anlagevermögen: 1. Grundstücke ohne Aufbauten FSWeh beeeedeeeee. Fabrikgebäudee.. NM Werkzeunge . Gleisanschluß.. . Buroventeasasa Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Imugang in 1988 44 330, vöö 22 000,—

E88 1.“ 1

Umlaufvermögen:

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe...

. Halb⸗ und Fertigfabriktae.. Wertpapiere .. Forderungen aus Lieferungen ....

. Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

bbbevbk..xöxööööö.

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

(Avale und Bürgschaften RM 5000,—)

140 000,— 27 900,— 111 600,— 31 000,— 5 000,—

2 000,—

2

TöI1“¹

Verbindlichkeiten. Srundkepitaet1 Gesetzlicher Reservefonds.. Rückstellungen eb1525 Wertberichtigungsposten, Delkredere Verbindlichkeiten:

1. Hypotheken ... 11u6 . Anzahlungen von Kunden.. . Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen

I888e“ Bankschulden.. 81 . Nicht abgehobene Dividennrie.

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Gewinnvortrag aus 1938 .... .

Gewinm 19199b.....ñy.. . .

(Avale und Bürgschaften RM 5000,—)

86 66

354,62 32 111,88

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

163 621 64 202 892 5 967 20 270 729 20 6 727 22 6 323 15

996 091

400 000 28 000—

12 326 5 62 659 86 37 963 86 198 859 43 69 041 23 136 631 51 143 10 18 000

32 465 90

996 091 41

Lasten. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben.. 8 Abschreibungen . an1“; 1* Sonstige Steuern und Abgaben Alle übrigen Aufwendungen . . Gewimn 1096 . . &

8

RM 480 708 63 28 680 32 32 500 33 868 01 24 044 25 49 739 80 185,726 11 32 111 88

867 379

866 Erträge. 9 ½ 957— Bruttogewinn aus Fabriàeak .. 563 874— Gonstige Erträge.. .

1 383 313/75 1 248 500 Neuwied, im März 1937. 10 577 60 8 Arn. Georg Der Aufsichtsrat. Ernst Neuberg, Vorsitzer. Der Vorstand. Karcher. ppa. Hof. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Koblenz, den 24. März 1937. Josef Fuchs, Wirtschaftsprüfer. Die Dividende ist mit 6 % abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer auf Divi⸗ dendenschein Nr. 13 sofort zahlbar bei dem Bankhaus Bett Simon &X Co., Verlin W 8, Mohrenstr. 10. Der Vorstand. Karcher.

Grundstüceae.. Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 1935

Der Vorstand der Sächsischen Bank. Nebelung. Springer. Dr. Vogel.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1936 wurde durch Beschluß der e lichen Generalversammlung vom 27. April 1937 auf 4 % festgesetzt und gelongt nc sofort gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 12 mit RM 12,— 3,* jse abzügl. 10 % Kapitalertragsteuer zur Auszahlung: bei unserer Zinsschein 349S in Dresden sowie bei allen unseren Filialen, Niederlassungen und veesen. stellen; ferner in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Frenit⸗Anfealt⸗ Abteilung Dresden, der Dresdner Bant und der Sächsischen bee bank; in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt und d Dresdner Bank; in Berlin bei der Dresdner Bank.

Dresden, den 28. April 1937.

Sächsische Bank. Nebelung. Springer. Dr.

Halbfertige Erzeugnise Fertige Erzeugnisse Werthagtere Eigene Aktien nom. RM 250 000,— Anzahlungen bei Lieferanten .. ... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Leistungen. 11616“ Forderungen an abhängige Gesellschaften... Fonstice Forberungen. Kassenbestand (einschl. Guthaben bei Reichsbank und EEATZ 111111“ 162 787 22 Andere Bankguthaben.. 3 774 845 ,21 nungsabgrenzungspo

unter Abzug von 100% Kapitalertragssteuer bei der

Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Frankfurt am Main,

Dresduer Bank, Frankfurt am Main und Bad Kreuznach.

Nach den Neuwahlen bestoht der Aufsichtsrat aus den Herren Direktor Dr. Hans Faust, Berlin; Reichsbankoberinspaktor Heinrich Hommer, Bad Kreuznach; Bankier August W. Michel, Frankfurt a. M.; Dr. Max Münzesheimer, Frankfurt a. M.; Amtsgerichtsrat Hugo Schloßstein, Frankfurt a. M. Blad Kreuznach, den 28. April 1937.

8 Der Vorstand.

[6742]. Lederwerke Rothe A.⸗G., Bad Kreuznach.

Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Vorzugsaktien ge⸗ langen von jetzt ab zur Ausgabe.

Wir bitten, die Erneuerungsscheine nach Nummern geordnet mit Verzeichnissen bei uns einzureichen. 8

Bad Kreuznach,

1 008 355,16

Geseke, den 16. April 1937.

Der Vorstand. Bockelmann.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Wiesbaden, den 16. April 1937. Treuhand Aktiengesellschaft Rheinland Dr. Hackmann Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

1 188 317 82 178 859 62 Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Plauen (Vogtl.), 26. Febr. 1937. Vogtländisch⸗Erzgebirgische Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft.

Wöllner, Wirtschaftsprüfer.

Aktiengesellschaft.

1 390 086 10 67 457 ,33 345 836 91 134 525 25 15 801 18

Vogel. 12 556 257,55 15 764 05

s18 647 074 83

den 28. April 1937. Lederwerte Rothe A.⸗G.

ppa. Hof.