Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
101 vom 5. Mai 1937. S. 8
der Firma Haueisen K Sohn, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Neuenbürg, die Umwandlung der Haueisen & Sohn A. G. in die Kommanditgesellschaf unter der Firma Haueisen & Sohn mit dem Sitz in Neuenbürg eingetragen.
Die Kommanditgesellschaft führt das von der Aktiengesellschaft betriebene Handelsgeschäft unverändert weiter. Persönlich haftender Gesellschafter und alleiniger Geschäftsführer ist: Frau Helene Schmidt geb. Boecker, Witwe des Kommerzienrats Arthur Schmidt in Neuenbürg. Es sind vier Komman⸗ ditisten vorhanden. Je Einzelprokura ist erteilt den Herren Walter Schmidt, Eugen Buchter und Werner Schmidt, sämtl. in Neuenbürg. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.
Amtsgericht Neuenbürg.
Neusalz, Oder. [7476] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 298 die Firma „Ska⸗ licky und Reschke, Felle und Tierhaare, Großhandlung, Neusalz (Oder)“ einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Händler Johann Skalick) und der Händler Robert Reschke, beide Neusalz (Oder). Die offene Handelsgesellschft hat am 2. März 1937 begonnen. Neusalz (Oder), den 19. April 1937. Amtsgericht.
Neusalza-Spremberg. [7762] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 347 die Firma Edwin Rothe in Neusalza⸗Spremberg und als deren Inhaber der Zeitschriftenhändler Ed⸗ win Rothe in Neusalza⸗Spremberg eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Zeit⸗ schriftenvertrieb und Buchverkaufsstelle. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, am 26. April 1937.
Neuss. [7477] In unser Fandelsregister Abt. B Nr. 278 wurde am 24. April 1937 bei er Firma „Record“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß ein⸗ etragen: Die Firma ist auf Grund des 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 scht. Amtsgericht Neuß.
[7763]
Neustadt a. Rübenberge.
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 193 eingetragen die Firma Th. W. Schwarz, Nachf. Wilhelm Sauerland, in Wunstorf. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Sauerland in Wunstorf.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 13. April 1937.
ustettin. [74781] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 365 die Firma „Albert Dahms, Neustettin“ und als deren In⸗ der Klempnermeister Albert
istettin, eingetragen worden.
den 26. April 1937. Das
Neustrelitz. [7479] In das hiesige Handelsregister ist eute unter Nr. 405 die Firma Eduard rohm, als Ort der Niederlassung: deustrelitz und als Inhaber: der Kauf⸗ nann Eduard Brohm in Neustrelitz ein⸗
agen worden. Angegebener Ge⸗ ftszweig: Herrenschneidermaßgeschäft und Herrenfertigkleidung. Neustrelitz, den 26. April 1937. Amtsgericht. örenberg. [7480] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen irma Max Steinbach in Nörenberg Pomm. am 23. April 1937 folgendes ingetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Nörenberg, Pomm.
Dberhausen, Rheinl. [7481] Am 24. April 1937 ist in H.⸗R. A bei Nr. 1060, Firma Germania⸗Apotheke Karl Schumann in Oberhausen, fol⸗
endes eingetragen worden:
Der Apotheker Josef Blasius in Ober⸗
ausen führt das Geschäft unter der Firma Germania⸗Apotheke Karl Schu⸗ mann Inhaber Josef Blasius“ fort. Ln. Haftung des Erwerbers für die im Be triebe der Firma begründeten Verbind⸗ lichkeiten sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Prokuren der Ehefrau Karl Schumann und der Marianne Schumann sind er⸗ 1 loschen. Der Ehefrau Josef Blasius, Mariga geb. Groß, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [7482] Handelsregistereintragung bei der Firma Drogerie Muthmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ B hausen, Rhld. H.⸗R. B 195: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. März 1937 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft in der Weise beschlossen, daß das Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ . unter gleichzeitiger Errichtung er Firma Heinrich Muthmann, Foto⸗ und Kinofachgeschaft und Drogerie Oberhausen, Rhld in Oberhausen, Rhld., übertragen wird. Zugleich wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
wenn sie nicht Befriedigung verlangen können, das Recht zusteht, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung bei dem Uebernehmer des Vermögens, Kauf⸗ mann Heinrich Muthmann, Oberhausen, Rhld., Marktstraße 95, bzw. bei der Einzelfirma Sicherheitsleistung für ihre Forderungen zu verlangen. Die Firma Heinrich Muthmann Foto⸗ und Kino⸗ Fachgeschäft und Drogerie, Oberhausen, Rhld., in Oberhausen, Rhld., wurde unter Nr. 1418 in das Handelsregister A eingetragen. 8
Sberhausen, Rhld., 24. April 1937.
Das Amtsgericht.
oberhausen, Rheinl. [7483] Eingetragen am 27. April 1937 in H.⸗R. B bei Nr. 48, Firma Tack & Cie.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen: chafte vom 29. Dezember 1936 ist die
Durch Gesellschafterbeschluß Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Con⸗ rad Tack & Cie. Aktiengesellschaft, Berlin, bzw. deren Universakrechtsnachfolgerin, die Kommanditgesellschaft in Firma Con⸗ rad Tack & Cie., Berlin, mit Wirkung vom 27. April 1937 beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. [7764]
Osten.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 38 ist heute bei der Firma Peter Borchers in Lamstedt, Nachf. J. Tamm, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Johannes Tamm. Amtsgericht Osten, 21. April 1937. Pirmasens. [7765]
Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. 1. Veränderung: Firma M. & W. Kling, Sitz: Pirma⸗ sens. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Max Kling, Mechaniker in Pirmasens, als Einzel⸗ kaufmann unter unveränderter Firma fortgeführt. 2. Löschung: Firma Walter Hofmann & Co., Sitz: Pirmasens. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidation ist nicht erforderlich. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 28. April 1937. Amtsgericht.
8
Plauen, Vogtl. E“ In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) 1e dem Blatte der Firma Zeeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung Großhandel in Textilwaren, Berlin, Zweigniederlassung Plauen in Plauen (Vogtl.), Nr. 4864: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. No⸗ vember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage abgeändert worden; zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Erich Albert in Plauen (Vogtl.); den Kaufleuten Paul Schol⸗ wien in Berlin und Max Götze in ist Einzelprokura erteilt;
b) auf Blatt 5030 die Firma M. Beck & Co. in Plauen (Vogtl.); Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Max Beck und Wilhelm Hoyer, beide in Plauen (Vogtl.), und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 15. April 1937 be⸗
sgonnen. Angegebener Geschäftszweig u. (Geschäftslokal: Fabrikation von Bilder⸗
rahmen und Leisten, Dittesstr. 42; c) auf dem Blatte der Firma Franz einrich Müller jun. in Plauen (Vogtl.), kr. 419: Die Firma lautet künztig. Franz Heinrich Müller jun. Plauener Weinkellerei und Likörfabrikation (In⸗ haber Ernst Schneider); d) auf dem Blatte der Firma Hotel Wettiner Hof Anton Wiesberger in Plauen, Nr. 3693: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Plauen (Vogtl.),
den 29. April 1937.
Plön. [7767] In das Handelsregister Abt. B ist S unter Nr. 10 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma „Erben Hammerschmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Depenau eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Fe⸗ bruar 1937 festgestellt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000,— RM.
Zweck der Gesellschaft ist die Verwal⸗ tung des Nachlasses Hammerschmidt. Geschäftsführer ist der Generaldirektor Ernst Poensgen in Düsseldorf.
Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschöäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten.
Die Veröffentlichungen der Gesell⸗
reuf ischen Staatsanzeiger. Plön, den 23. April 1937. Das Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. [7768 Auf Blatt 249 des . elb-⸗ betr. die Firma Großröhrsdorfer Elek⸗ trizitätswerk, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Großröhrsdorf s heute eirgetragen Uacrden. r ellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. März
1937 laut Notariatsniederschrift vom
chaft erfolgen im Reichsanzeiger und
gleichen Tage in den §§ 8 und 11 ge⸗
ändert worden. 8 1 8 Amtsgericht Pulsnitz, 24. April 1937. Radebeul. [7492]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: b
a) auf Blatt 734, betr. die Firma Richard Faelske in Radebeul: Paul Richard Faelske ist ausgeschieden. El⸗ friede Martha Louise verw. Faelske eb. Mende in Radebeul ist Inhaberin. Der Sitz ist jetzt Radebeul. 3
b) auf Blatt 804, betr. die Firma Pekrun Kommanditgesellschaft in Coswig, Bez. Dresden: Die Prokura des Ingenieurs Max Schmidt ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Richard Erich Müller in Rade⸗ beul. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Pro⸗ kuristen vertreten. Amtsgericht Radebeul, 26. April 1937.
Radolfzell. [7769] Handelsregister B O.⸗Z. 13, Radolf⸗ zeller Leibchenfabrik G. m. b. H., Ra⸗ dolfzell a. B.: Die Prokura des Kauf⸗ manns Ludwig Helfenberger in Radolf⸗ zell ist erloschen. 8
Radolfzell, den 23. April 1937. Amtsgericht. 8
Rastatt. [7770] Handelsregistereinträge A Band III. 1. O.⸗Z. 109: Firma Stefan Hert⸗ weck, Präzisions⸗Werkzeugfabrik in Gag⸗ genau. Alleininhaber ist Stefan Hert⸗ weck, Fabrikant in Gaggenau. Der Frau Stefan Hertweck Anna geb. Metz⸗ meier in Gaggenau ist Prokura erteilt. 2. O.⸗Z. 101 zur Firma Arthur Vogel in Muggensturm: Der Sitz der Firma ist nach Karlsruhe verlegt.
3. O.⸗Z. 14ü, Firma Hermann Löhr, Rohprodukte in Muggensturm. Allein⸗ inhaber ist Hermann Löhr, Kaufmann in Muggensturm. “
Rastatt, 28. April 1937.
Amtsgericht. 3
[7771
Reinbek.
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 135 bei der Bimnpelsgesel⸗ schaft Johann Gayko in Schönningstedt bei Reinbek heute eingetragen worden:
Die Niederlassung ist von Hamburg nach Schönningstedt verlegt.
Reinbek, den 26. April 1937.
6 Amtsgericht.
Reutlingen. [7772] Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 27. 4. 1937: Zur Firma J. J. Hummel Söhne, Sitz hier: Einzelprokura für Hermann Kündig, Kaufmann, hier. Amtsgericht Reutlingen.
Reutlingen. [7773] Handelsregistereintragung, Einzel⸗ firmenregister vom 28. 4. 1937: Zur Firma Wilhelm Munz Schotterwerk, Hauptniederlassung Holzelfingen: Ge⸗ schäft und Firma gingen nach dem Tod des Inhabers Wilhelm Munz, Schotter⸗ werkbesitzer, in Holzelfingen auf dessen Witwe Luise Munz geborene Saur da⸗ selbst über. 8 Amtsgericht Reutlingen.
Sangerhausen. [7774] Im Handelsregister A Nr. 235 ist bei
der Firma Bertha Engelke, Buch⸗ und
Kunstdruckerei, Sangerhausen, folgendes
eingetragen worden: Die Prokura des
Friedrich Engelke ist erloschen. Sangerhausen, den 27. April 1937.
Das Amtsgericht.
schlüchtern, Bz. Kassel. 177751 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. Steinmeyer in Schlüchtern unter Nr. 81 am 26. April 1937 folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Anna Steinmeyer Nachf. Inhaberin Hertha Biehusen in Sö. chlüchtern, 26. April 1997. Amtsgericht.
Schöningen. (7776] In das hiesige Handelsregister ist am 19. April 1937 eingetragen: Firma „Martha Panse & Sohn, offene Handels⸗ gesellschaft’ mit dem Sitz in Schöningen. Inhaber: Ehefrau des Kaufmanns Fritz anse, Martha geb. Schubode, Kauf⸗ mann Hans Panse, beide in Schöningen. Amtsgericht Schöningen.
sSchweidnitz. [7777] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 72 (Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Baugesellschaft Schweidnitz m. b. H.) ist heute eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 24. No⸗ vember 1936 um 30 000 RM auf 50 000 Reichsmark erhöht. Schweidnitz, den 21. April 1937. Amtsgericht. 6
hweinfurt. 77778] Handelsregistereinträge. Andreas Bömmel, Sitz Garitz. Unter dieser Firma betreibt der Bau⸗ geschäftsinhaber Andreas Bömmel in Garitz, Hs. Nr. 157, ein Seae gi Wöhrl & Ditzel, Sitz chwein⸗ furt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1936. Persönlich haftende eecsceis sind die Kaufleute Kilian Wöhrl und Otto Ditzel in Schweinfurt.
Geschäftsräume: Brückenstr. 35. Ge⸗
.Klein⸗ und Großhandel in Knabenbekleidung sowie An⸗ fertigung von Maßkonfektion.
Ludwig May, Sitz Mainberg: Ludwig May als Inhaber gelöscht. In⸗ haber ist nun dessen Sohn Eduard May, Kfm. in Mainberg, Hs. Nr. 47.
Ludwig Freiberger, Sitz Schwein⸗ furt: Ab 1. Mai 1937 nun off. Han⸗ delsgesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Ludwig Freiberger (bis⸗ her Alleininhaber) und Hans Freiberger, beide Kaufleute in Schheinfurt, Satt⸗ lerstraße 3. Die bisherige Einzelfirma ist damit erloschen.
Pankraz Dumbsky, Sitz Volkach: 1“ erloschen infolge Geschäftsauf⸗ gabe.
Schweinfurt, den 29. April 1937.
Amtsgericht (Registergericht).
schwerin, Mecklb. [7779]
Handelsregistereintrag vom 29. April⸗ 1937 zur Firma Mecklenburgische Heim⸗ stätte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen) in Schwerin: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Eö“ 22. Dezember 1936 ist er Gesellschaftsvertrag in den §§ 7 (Aufsichtsrat) und 9 (Vertretung der Gesellschaft) geändert worden. Nach der neuen Fassung des § 9 erfolgt die rechtsverbindliche Zeichnung für die Ge⸗ ellschaft in der Weise, daß zu der
irma der Gesellschaft die Namens⸗ unterschriften zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen oder Handlungsbevollmächtig⸗ ten beigefügt werden.
Karl Linden zu Schwerin ist zum ersten stellvertretenden Geschäftsführer und Wilhelm Röper zu Schwerin zum zweiten stellvertretenden Feschäftsführer bestellt. Die dem Karl Linden erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Schwerin (Mecklb.)
schäftszweig Herren⸗ u.
Singen. Handelsregister. 7780] Im Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 221 Seite 657 ist zur Firma Josef Schuhwerk und Sohn, Beuren a. R., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Singen a. H., den 22. April 1937. Amtsgericht. 2. 1
Sinsheim, Elsenz. 7781
Handelsregister A Band I O.⸗Z. 213 zur Firma Jacob Beer Bühnc, Sins⸗ heim. De Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen beiden Gesellschafter sind Liquidatoren und befußt, einzeln zu handeln. Sinsheim, Elsenz, 27. April 1937. Amtsgericht. 1““
Soest. [7782] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 454 die Kommandit⸗ geselsschaft in Firma Westdeutsche Tief⸗ baugesellschaft Krake u. Co. mit dem Sitz in Soest i. W. eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenieur Wilhelm Krake VDI zu Soest. Ein Kommanditist ist vorhan⸗ den. Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen. Amtsgericht Soest, den 27. April 1937.
Solingen-Ohligs. [7168] 1 Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung B:
Unter Nr. 166 bei der Firma Kraft⸗ wagen⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ chränk⸗ ter Haftung Bonsmann & Co. in Solingen⸗Ohligs am 22. April 1937: Der kaufmännischen Leiterin . Ehlert in Düsseldorf ist Prokura erteilt.
nter Nr. 75 bei der Firma Friedrich Bergmeister, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Ohligs, am 24. April 1937: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. April 1937 wird die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Friedrich Bergmeister G. m. b. H. auf Grund des Gfeehe über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in die im Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 328 ein⸗ retragene offene Handelsgesellschaft riedrich SS in Solingen⸗ hläß umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit eea hes ftung ist erloschen. Die Gläubiger der ea Gesellschaft mit beschränkter Haftung werden darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Shgensa zu leisten ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten vom eit⸗ punkt dieser Bekanntmachung ab melden.
Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.
Steinheim, Westf. [7783]
In unserem Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 95 heute bei der Firma Friedrich Schwertfeger, Steinheim, unter gleichzeitiger Löschung der Eintragung des bisherigen In⸗ habers eingetragen als neuer Inhaber: Kaufmann und Holzwaren abvikant Fritz Schwertfeger, Steinheim. Ferner ist eingetragen: Die Prokura des Fritz Ee. ist erloschen.
Steinheim i. W., den 27. April 1937.
1 Das Amtsgericht.
—
Stolp, Pomm. 7499] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 875 v. 26. 4.
1937. Firma Albert Rutz in Stolp.
“ Gastwirt Albert Rutz in tolp. Amtsgericht Stolp.
sStolp, Pomm. a
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 876 v. N9. 1937. Firma Hermann Lossin in Re⸗ damnitz. Föüahen Gastwirt den Lossin in Rathsdamnitz. Amts Stolp. tz mtsg.
sStrasburg, Uckermark. [ In das Handelsregister A ist be unter Nr. 38 eingetragenen 8 L. Jacobsohn & Sohn, Strasburg, U. eingetragen worden: Die Firma ist loschen. Strasburg, U. M., 24. April 199 Amtsgericht.
sSulingen. CI3 In das hiesige Handelsregister Ait ist heute unter Nr. 81 eingetragen! Firma Heinrich Brink in Sulingen als deren Inhaber der Kaufmann 8e rich Brink daselbst. *
Amtsgericht Sulingen, 27. 4. 199
Tettnang. li Handelsregistereintragungen. Gesellschaftsfirmen:
Am 25. März 1937 bei der Fin C. E. Noerpel, Friedrichshaste Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Fin wurde ins Register für Einzelfim übertragen. Der bisherige Gesellscho) Egon Noerpel ist alleiniger Inhaber Einzelfirma. Die seitherigen Prokurs wurden übernommen. Die Zweignich lassungen der Gesellschaft wurden m übertragen.
Am 31. März 1937 neu die Fir Gebrüder Kirchner, Sitz in Fut richshafen, offene Handelsgesellschaft! 1. Januar 1937. Gesellschafter: Am Kirchner, Mechaniker, Karl Kirchn Mechanikermeister, und Ernst Kirchm Elektromechaniker, sämtliche in Fut richshafen. Zur Vertretung der Ges schaft sind nur zwei Gesellschafter; meinsam befugt. wobei jedoch stets K Kirchner mitzeichnen muß. Dieser ke die Gesellschaft auch gemeinsam einem Prokuristen vertreten. (Geschäß zweig: Handel und Reparatur Schreibmaschinen, Radiogeräten, M. maschinen und Bürobedarfsgegenstände
Am 1. April 1937 bei der Fir Oberschwäbische Verlagsgesellsch m. b. H. in Friedrichshafen: Der sellschaftsvertrag ist in den §§ 6—8, 14 und 17 durch Gesellschafterbesch vom 15. Dezember 1936 geändert.
Einzelfirmen:
Am 25. März 1937 die Firma C. Noerpel, Friedrichshafen. Inhabe Egon Noerpel, Kaufmann in Ulm ( ditions⸗ und zagerhausgeschäft in Frt richshafen). Zweigniederlassungen stehen in: St. Gallen, Romanshoat Lindau und Singen. Prokura ist erte dem Kaufmann Albert Sessig und ào Spediteur Kurt Salzmann, beide Friedrichshafen. Diese beiden Pro
risten vertreten die Firma gemeinstt
Die Prokuren von Albert Sessig 1 Kurt Salzmann sind auf die Hau niederlassung Friedrichshafen und Zweigniederlassungen Singen und 2 dau beschränkt.
Am 15. April 1937 bei der Fir C. E. Noerpel, Friedrichshafe Dem Kaufmann Anton Josef Mil in Ulm a. D. ist für die Hauptniede lassung in Friedrichshafen und Zweigniederlassungen Singen I St. Gallen Einzelprokura erteilt. 2 Gesamtprokura von Albert Sessig uü Kurt Salzmann in Friedrichshafen auf die Hauptniederlassung in Frie richshafen beschränkt.
Amtsgericht Tettnang.
55
Trebnitz, Schles. [75! In unser Handelsregister B Nr. 3 heute bei der Firma C. J. Spitz, Eis handlung G. m. b. H., Trebnitz, ein tragen worden, daß die Gesellschaft; Grund des Gesetzes vom 5. Juli 11 laut Beschluß der e.algeee lung vom 30. März 1937 in eine of Hende ee unter der Fi iewald o. H.⸗G. vormals C. J. 9 umgewandelt worden ist. Damit ist Firma erloschen. „In unser Handelsregister A Nr.] ist heute die Firma Biewald o. H vormals C. J. Spitz, Trebnitz, eine tragen worden. Gesellschafter sind Ko mann Curt Biewald, Kaufmann 9 bert Biewald, Kaufmannsfrau Gertn Biewald geb. Bernert, sämtlich in Tu nitz. Offene Handelsgesellschaft. 2. Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 gonnen. Amtsgericht Trebnitz, 26. April 18
Fin
Trittan. 17 In das hiesige Handelsregister Alt lung A Nr. 15 ist heute bei der Fir Heinrich Dittmer, Fuhrwegen b. Lütj see, folgendes eingetragen: Aus der P öbcöülscaf p 5 Kommanditisten 1ece ieden. Trittau, den 20. April 1987. DSDas Ametsgericht.
Waldenburg, Sschles. 17 In unser Handelsregister A Nr. ist am 28. April 1937 irma Arthur Schmidt, gesellschaft in Landeshut niederlassung in Waldenburg, tragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles⸗
Kommanl
mit Zwe eil
bbem § 10 der Verordnung über den
as Erlöschen
7 Erscheint an
monatlich 2,30 9̊Qℳ einschließlich 0,48 NReℳ Zeitungsgebühr,
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der
die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße
Ausgabe kosten 30 Tpf, einzelne Beilagen 10 M. Sie werden
jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post aber ohne
Anzeigenstelle 1,90 T7eℳ monatlich.
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer 32. Einzelne Nummern dieser
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
nur
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
kn
0—
r. 102 Reichsbankgirokonto
8
r0
Anzeigenpreis für den Raum 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ, 92 mm hbreiten
Berlin SW 68,
seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden ollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin
einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und einer dreigespaltenen 3 mm hohen und eile 1,85 ℛ ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle ilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Postscheckkonto: Berlin 41821 1937
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
ennungen und sonstige Personalveränderungen. anntmachung über den Londoner Goldpreis. bung t Marktvereinigung der deutschen Forst⸗ neinsame Anordnung der Ueberwachungsstellen für Leder⸗ birtschaft und für Rauchwaren (Verwendung von Zickelfellen). zom 7. Mai 1937.
itte Verordnung zur Verstärkung des Holzeinschlages. Vom 80. April 1937. 6“ 8
und Holz⸗
Preußen. ennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
veutsches Neich.
Der Führer und Reichskanzler hat mit Urkunde vom März 1937 dem Admiralitätsrat Prof. Dr. Wladimir ter Köppen in Graz den Adlerschild des Deutschen Reichs it der Widmung:
„Wladimir Pe Mereororogiern
ter dem Altmeister der deutschen
rliehen.
hekanntmachung über den Londoner Goldpreis
mäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur senderung der Wertberechnung von Hypotheken und nstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Neichsgesetzbl.] S. 569).” 1 Der Londoner Goldpreis beträgt am 7. Mai 1937
für eine Unze Feingolrld . .= 140 sh 8 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 7. Mai 1937 mit RM 12,31 umgerechnet. = RM 86,5804, für ein Gramm Feingold demnach. ä= pence 54,2704, in deutsche Währung umgerechnte . = RM 2,78362. Berlin, den 7. Mai 1937. 3 Statistische Abteilung der Reichsbank.
Reinhardt.
— —
Satzung 1 er Marktvereinigung der deutschen Forst⸗ und Holzwirtschaft.
Auf Grund des § 3 des Gesetzes über die Marktordnung zuf dem Gebiete der Forst⸗ und Holzwirtschaft vom 16. Ok⸗ ober 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 1239) in Verbindung mit
Zusammenschluß der
Forst⸗ und Holzwirtschaft vom 20. Oktober 1936 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 909) gebe ich der Marktvereinigung der deut⸗ chen Forst⸗ und Holzwirtschaft folgende Satzung:
Aufgabenkreis.
(1) Die Marktvereinigung der deutschen Forst⸗ und Holz⸗ wirtschaft (Marktvereinigung) hat die Aufgabe, bei der Er⸗ rreichung der Ziele, die sich aus dem Gesetz über die Markt⸗ ordnung auf dem Gebiete der Forst⸗ und. Holzwirtschaft vom 6. Oktober 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 1239) und der Ver⸗ ordnung über den Zusammenschluß der Forst⸗ und Holzwirt⸗ schaft vom 20. Oktober 1936 eichsgesetzbl. 1 S. 909) und sonstigen für die Ordnung des Marktes auf dem Gebiete der Forst⸗ und Holzwirtschaft noch ergehenden Vorschriften ergeben, als ausführendes Organ mitzuwirken. Art und Um⸗ fang ihrer Tätigkeit und ihrer Aufgaben bestimmt der Reichs⸗ forstmeister. Bei Durchführung dieser Aufgaben ist sie in sces Hinsicht an die Weisungen des Reichsforstmeisters ge⸗ unden. 1
(2) Die Marktvereinigung ist rechtsfähig. Sie darf wirt⸗ schaftliche Unternehmungen weder betreiben, noch sich an solchen beteiligen.
Gebiet, Sitz und Gliederung. § 2.
Eb
(0) Das Arbeitsgebiet der Marktvereinigung umfaßt das
gesamte Reichsgebiet.
(2) Sitz der Marktvereinigung und ihrer Hauptgeschäfts⸗ b
stelle ist Berlin. 1b (3) Das Arbeitsgebiet
der Marktvereinigung wird in
Reichsforstmeister bestim nungsbezirke, den Sitz und d
Das Geschäftsjahr der
1936.
11141“
des §
schriften zuschließenden Betriebe und
neu errichtet oder wieder in
oder Still⸗Pun der Betriebes oder Die Aufgabe oder
der Marktvereinigung
des Jahres, in welchem
Stillegung
vorübergehende Dauer der
Antrag für die
das Bestehen und scheidet der Vorsitzende der
fenang der Entscheidung orstmeister einlegt.
dritten Tages nach Der Betroffene ist recht hinzuweisen. Ueber
Be
und ihrer rung der tragenen Auf
der Aufgaben auf dem lich werden, können e hoben werden. Beiträge
ordnung erhoben.
Organe der Marktvere
1. der Vorsitzende, 2. der Reichsbeirat,
wesenheit oder sonstigen
seiner Stellvertretung bea
(1) Der Vorsitzende ve lich und außergerichtlich. lichen Vertreters. Gesce ührung der
2) Marktvereinigung vom gaben.
einigung unter
und des
nungen treffen, gehen.
Marktordnungsbezirke mit Außenste
llen gegliedert. Der
mt die Abgrenzung der Marktord⸗
Geschäftsjahr. § 3.
lenderjahr. Das erste Geschäftsjahr endet am 31. Dezember
(1) Mitglieder der Marktvereinigung sind die auf Grund 2 der Verordnung vom 20. Oktober 1936 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 909) oder auf Grund noch ergehender Vor⸗ zusammengeschlossenen
darauf, ob sie zu Beginn des Geschäftsjahres bereits bestehen, (2) Die Mitgliedschaft endet mit der endgültigen Aufgabe
etriebsteiles.
Stillegung ist der Hauptgeschäftsstelle durch eingeschriebenen “ züglich anzuzeigen. Die Pflicht zur Leistung von und Sonderbeiträgen erstreckt die Anzeige erstattet wird.
(3) Betriebe, für welche der
Stilegung⸗ hiaten en Si. 8 4) Streitfragen über die nmeldepfricht, die Beendigung der Mitgliedschaft ent⸗
scheidung ist rechtskräftig, wenn der Betroffene nicht inner⸗
halb einer Ausschlußfrist von einem lellung d sceaßin schriftlich Beschwerde beim Reichs⸗
Die Entscheidung gilt mit Ablauf des ihrer Aufgabe bei der Post als zugestellt. stellt. in der Entscheidung auf das
Reichsforstmeister endgültig.
Die Kosten des Geschäftsbetriebes der Marktvereinigung liederungen sowie der Marktvereinigung aben werden durch
aufgebracht. Für Sonderaufgaben, Gebiete der ger erforderlichenfalls Sonderbeiträge er⸗
Grund einer vom Reichsforstmeister zu erlassenden Beitrags⸗
DOrgane der Ma
3. der Leiter der Hauptgeschäftsstelle, 4. die Leiter der Außenstellen, 5. die Beiräte der Außenstellen. 8
Der Vorsitzende (8 6, 1).
Der Vorsitzende der Marktvereinigung wird vom Reichs⸗
forstmeister bestellt und abberufen. Verhinderung kann er den
Hauptgeschäftsstelle oder eine sonstige geeignete
Er ist dem Reichsforstmeister für die Marktvereinigung 6 em Vorsitzenden obliegt die Durchführung der der Reichsforstmeister übertragenen
(3) Wenn es zur Erreichung des Wahrung der Belange Gemeinwohls geboten ist, kann er, fällen, mit ““ 8 Reichsforstmeisters auch Anord⸗ die über den in
Er kann mit Genehmigung des Reichsforstmeisters qauch anordnen, daß einzelne geschäftsstelle oder der Außenstelle eines Marktordnungs⸗
bezirkes zusammengefaßt!
1.
ie Aufgaben der Außenstellen.
Marktvereinigung ist das Ka⸗
iedschaft.
und noch zusammen⸗ Unternehmungen ohne Rücksicht
Betrieb genommen werden.
Marktvereinigung angehörenden
unver⸗ eiträgen sich auf die Zeit bis zum Ende
Marktvereinigung nur eine
nachgewiesen wird, fönnen auf e ihreri Kechten un
unden werden. ven Beginn,
Marktvereinigung. Seine Ent⸗
Monat nach der Zu⸗
Beschwerde⸗ die Beschwerde entscheidet der
iträge.
§ 5.
die Mittel für die Durchfüh⸗ vom Reichsforstmeister über⸗ Erhebung von Beiträgen die zur Durchführung Marktordnung erforder⸗
und Sonderbeiträge werden auf
rktvereinigung. § 6. inigung sind:
§ 7.
seiner Ab⸗ Leiter der Person mit
§ 8 rtritt Er hat die
Im Falle
A.
die Marktvereinigung gericht⸗ Stellung eines gesetz verantwortlich. Auf⸗ Zweckes der Marktver⸗ der Gesamtwirtschaft
besonders in Eil⸗ Rahmen dieser Satzung hinaus⸗
Wirtschaftszweige bei der Haupt⸗
verden
forst
(64) Vor dem Erlaß von Anordnungen, licher allgemeiner Auswirkung sind, soll der Vorsitzende nach Fflichins sn Ermessen den Reichsbeirat hören.
) Haupt⸗ von n zu erlassende Geschäftsordnung.
)
Pflichten verletzen oder gegen ergangene Verordnungen, An⸗ weisungen und Anordnungen verstoßen, kann der Vorsitzende Ordnungsstrafen bis zu 10 000 Fällen bis zu 30 000 Reichsmark für jeden Fall er Zuwiderhandlung verhängen.
eingeschriebenen Brief zuzustellen. einer Ordnungsstrafe ist 9
frist von zwei Wochen seit Zustellung beim Reichsforstmeister zulässig. Der weisen. Der
(5) Die Mitglieder des Tätigkeit keine Vergütung. Jedoch ‚ Barauslagen im Anhalt an die für die geltenden Vorschriften gewährt werden.
die von erheb⸗
Der Vorsitzende regelt den Geschäftsbetrieb der und Außenstellen der Marktvereinigung durch eine ihnen obliegenden
Gegen Mitglieder, welche die
Reichsmark, in besonders Die Verfügung ist durch Gegen die Verhängung eschwerde binnen einer Ausschluß⸗
Betroffene ist auf das Beschwerderecht hinzu⸗ Reichsforstmeister entscheidet endgülti Reichsbeirat (§ 6, 2). § 9.
(1) Zur Beratung des Reichsforstmeisters bei der Durch⸗ führung Dieser besteht aus mindestens 10 der Erzeuger⸗ und angehören sollen. der Gemeinde⸗ und der private Groß⸗ und Kleinbesitz mit je 1 Mitglied vertreten sein. Sägcäcbitter Cegchverständige dauernd oder vorübergehend zu-⸗
(2) F stellt werden.
(3) Die Bestellung und Reichsbeirates und ihrer . meister auf Vorschlag des Vorsitzenden.
(4) Der Reichsbeirat ist vom Vorsitzenden einzuberufen, wenn mindestens die 1 reichung einer Tagesordnung einen entsprechenden Antrag
ein Reichsbeirat gebildet. Mitgliedern, von denen 4 Bearbeiter⸗ und Verteilergruppe der Staats⸗,
der Marktordnung wird
je 3 der i der Erzeugergruppe soll
Außerdem können für besondere ür jedes Mitglied kann ein ständiger Bertreter ve⸗ Abberufung der Mitglieder des Vertreter erfolgt durch den Reichs⸗ Hälfte seiner Mitglieder unter Ein⸗
Reichsbeirates erhalten für ihre Jedoch kann ihnen Ersatz ihrer Reichsbeamten jeweils
§ 10.
(1) Der Reichsbeirat dient als Beratungsorgan beim
Der Leiter der Hau
Der Leiter der Hauptgeschäftsstelle meister bestellt und abberufen.
laufenden Geschäfte Weisungen des Vorsitzenden und der von diesem zu erlassenden
Geschäftsordnung. Die Leiter der A
gebildet, gf. Reichsforstmeister beruft den Leiter behörde als Leiter der Außenstelle und mehrere Sachverständige aus der Erzeuger⸗, Verteilergruppe auf Vorschlag des
vereinigung als . . Einen oder mehrere Mitarbeiter kann der Leiter der
stelle
treter sowie einen seiner Stellvertreter bestimmen.
ihm ganz
wortlichen Leitung zur keit der Leiter und der Mite ehrenamtlich. Bei Heranziehung zu besondere Aufwendungen ihrer Barauslagen im stehenden Sätze gewährt
a
2*3535
für ihm
Erlaß neuer Gesetze und Verordnungen von erheblicher Be⸗
benh g die be u übertragende Aufgaben sowie zestellten Haushaltsvoranschlag und Jahresabschluß betreffen.
9 Der Haushaltsvoranschlag und der darf
Geschäftsbereich der Marktvereinigung, ihr
den — den vom Vorsitzenden auf⸗
Jahresabschluß be des Reichsforstmeisters. ptgeschäftsstelle (§ 6, 3). § 11.
er Genehmigung
wird vom Reichsforst⸗ Leitung der
Ihm obliegt die 1 8 nach den
der Marktvereinigung
ußenstellen der Markt⸗ bezirke (§ 6, 4). § 12. Marktordnungsbezirk wird eine Außenstelle Sitz der Reichsforstmeister bestimmt. Der einer höheren Forst⸗ je einen oder auch Bearbeiter⸗ und Vorsitzenden der Markt⸗ Leiters der Außenstelle. Außen⸗ auf Teilgebieten als zeitigen oder ständigen Stellver⸗ Mätarbeiter als seinen allgemeinen Zu seiner Entlastung kann er zufallende Aufgaben und Pehgg den Mitarbeitern oder teilweise unter seiner bestehenbleibenden verant⸗ Durchführung übertragen. Die Tätig⸗ Mitarbeiter der Außenstellen erfolgt einer Tätigkeit, die erfordert, kann ihnen Erstattung Anhalt an die den Reichsbeamten zu⸗ werden. Außenstellen (§ 6, 5). § 13. Der Leiter der Außenstelle bildet als Beratungsorgan
einen Marktordnungsbezirk zwecks Durchführun der segnteltten Aufgaben einen Beirat. Die Anzahl der
8*
ordnungs
n jedem deren
Mitarbeiter des
Die Beiräte der