1937 / 103 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

es ves Reichs. unb eiaatoanzeigee vr. 103 vom 8. Mat 1997. e. 4 6 1u“ 18 G 8 8 9⸗ an und Außent andel“ getragen werden konnten, so daß si ö“ 88 8 1 8 In der Unterrichtswoche für sprach Futschen Ueherzazat üchennhg heehanee vhet eche Notierungen 8 m D utschen Reichsanzeiger und Preußischen St

Freitagnachmittag Direktor bei der Rei 1 g sei I jssj „Vierjahrespl ei der Reichsbank Dr. Eicke über reich bemüht, Erleichterungen im Eleari ei erfolg⸗ der Kommission des zr,n. N j Bäas S. 8 v. düce Fitranhen ds sich zu⸗ e Eleeingadmaczungen ahren ff Metallbörsemn r 1 0 3 B erlin, Sonnabend, den 8. Mai 1937 3 er keinen Verzicht auf weltmwert 9e resplanes, k ie elastischer zu gestalten. Daneben bemühe si (Die Preis - . Ir. ö1“ H- 8 schließe, sondern aus eige rtschaftliche Zusammenarbeit ein- Deutschland, an die Stelle des Cleari re 8n e verstehen sich ab Lager in D 8 8 zus eigener Kraft den beengt lungs inzufü 38,Elearings einen freieren Zah⸗ Lief eutschland 588 gten deutschen Lebens⸗ gsmodus einzuführen. 8 Mer vundlätzli 8 jeferung und? : für it si i aum erweitern solle. Das bedeutet praktisch großzügige tung der deuts 19 8 EF 2eias ans chr c da Originalhüttenaluminium, 98 bis Bezahlung): 2 Sparka sseneint agen im März 1937. Osterfest, das stets besondere Ausgaben mit sich bringt (z. B. für 3,7 Mill. RM auf 2506 Mill. RM gestiegen; unter Ausschaltung

ge sich, Die

gung lebenswichtiger Rohstoffe i - 4 . ; Hord;ge ; ;3 biete zichtiger Rohstoffe im eigenen Lande auf all die Befolgu rer Prinzivi pr 2 99 % in Blöcken.. 8 1] Reisezwecke), in den Berichtsmonat fiel und überdies die Spar⸗ der Umbuchungen in den Sparverkehr und der nicht durch den dies aussichtsreich sei. Die auf den 113 Vrinfiphen sei, sondern ihre desgl; in Walz⸗ oder Drahtbarren RoM für! 0 Svareinlagen bei den deutschen Sparkassen haben sich im Resschn 802s die Auflegung der neuen Reichsanleihe in gewissem reinen Zahlungsverkehr bedingten Verändeungen berechnet sich derte Sena he aplenah Neuproduktion werde jährlich in die Hun⸗ tur des zwischenstaatlichen W der normalen Struk⸗ 11ö1“ 1 ISh weiter günstig entwickelt. Insgesamt haben sie sich Grade von den Sparkassen auf den Wertpapiermarkt abgedrängt der Einlagenzuwachs sogar auf 9,5 Mill. RM gegenüber

lonen gehen und in absehbarer Zeit einen stark ins BDeutschen seien uns bewußt daß 65 bün halten wolle. Wir —Reinnickel, 98 —8 99 % . 1 1937 I RM auf 14 838 Mill. RM erhöht. Von dem Ein⸗ wurde. Wenn dennoch die Auszahlungen von Spareinlagen nur 15,1 Mill. RM im März 1936 und 0,4 Mill. RM im März 1935.

Der A uden Teil unseres Einfuhrbedarfs ersparen helfen rung seiner Rohstoff⸗ und Erhähru schland nicht nur zur Siche⸗ Antimon⸗Regulus. . 812 Mis entfallen, 33,0 Mill. RMN auf den Einzahlungs⸗ wenig über den saisonmäßigen Rahmen hinaus gestiegen und die Bei diesem Vergleich darf man jedoch nicht übersehen, daß im

pkaneh fein eßenhandel behalte auch im Zeichen des Vierjahres. Industrie⸗ und Welthandelslan Sührn9.185 sondern auch als Feinsilbter. arzuwa 850 Mill. RM auf Zinsgutschriften und 13,1 Mill. Einzahlungen fast unverändert geblieben sind, so kann man hieran Zusammenhang mit dem Osterfest und mit den Einzahlungen auf

Weärtes n e Bedeutung. Die Exportaussichten letzt als politische Großmach: 1 S8 8s rdnung und nicht zu⸗ A1“ gzuß Zznf sonstige Buchungsvorgänge. . zweifellos erkennen, daß sich die Spartätigkeit wieder auf einem die neue Reichsanleihe Einlagen zusätzlich abgehoben wurden, daß

tig. güns i9 zu beurteilen. Gewiß stelle die Binnenwirtschaft engster wirtschaftlicher Bezieh zur Erhaltung seiner Weltgeltung bamats. zahlungsüberschuß von 33,0 Mill. RM berechnet sich höheren Stande bewegt als im Vorjahr. Daß es sich hierbei nicht aber auch durch die Neuregelung der Gehaltszahlungen für sprüche t hen Industrieapparat heute besonders große An⸗ Für uns heiße es daher nicht Vser mit dem Auslande bedürfe. 8 Der Eroͤngen in Höhe von 462,0 Mill. RM und Aus ah⸗ um ein Zufallsergebnis handelt, erkennt man, wenn man die Beamte und Behördenangestellte (Vollzahlung am Ultimo statt Wirtsch ei der Disziplin und der straffen Organisation unserer sondern „Vierjahrespl 9 jerjahresplan oder Außenhandel“, In Berlin fest estellt Noti kinzahhr trage von 429 Mill. RM. Im Vergleich zum Vor⸗ Spareinlagenbewegung der ersten 3 Monate des Jahres zu⸗ Teilzahlungen) stärkere Einlagenzugänge auf den Gehaltskonten 111“ zu erwarten, daß der deutsche Wirtschafts⸗ plan und Außenhandel“. A 9 8 8 otierungen und telegra nen See Finzahlungen um 0,1 Mill. RM und die Aus⸗ sammenfaßt. Für diesen Zeitraum berechnet sich nämlich der zu verzeichnen waren. 3 haupten. Als Hindernss ven 8 6 ““ uszahlung, ausländische Geldsorten und 8b ügn 8 888 1““ eräen insagsungsünirschuch n Igane, eacns ef ,emen die eieah⸗ K8 Faßt man die 1“ und die Depositen⸗, Giro⸗ und erörterten allgemei Brij ussüuhr seien neben den oft 3 Telegraphi Keees vnl, ncht nur mit eine 89 as z ge-o. Ent⸗ über 1““ e . ontokorrenteinlagen der Anstalten im Unterbau der deutschen Füücgr rnezechetegafhettnis zechch Veutscher Wertstoff im Hanbwert ua111“ zusehen. Wir hätte ö 5 eien, an⸗ 1 8 8 mng ist bedingt du Nr. 1 8 . . . 84,9 Mill. d auf 17 344 Mill. RM gestiegen. ne die Zins⸗ großen Mühjn. vnfene Lin sehe ters de wenn auch unter Die neue Ausstellung im Hause des deutschen 8. Mat 7. M sangegkreise und durch den zusä lin ““ Auch die Depositen⸗, Giro⸗ und Kontokorrenteinlagen der gutschriften und die sonstigen nicht den reinen Zahlungs⸗

Länder aufrechterhalten können Pee 8 a utadumpings anderer Handwerks. A Geld Brief G b 8 ischaft anläßlich der Frühjahrs este Ervscheinung treten Sparkassen, Girokassen und Kommunalbanken haben sich im Be⸗ verkehr bedingten Veränderungen beläuft sich der Einlagenzugang 8 wicklung in vielen Ländern fänden vir mene gladeg dee Nteh . b Der Reichsstand des deutschen Handwerks bemüht sich e 92 eld g diese Entwiclung eigentlich virshceen Vorjahren das] richtsmonat etwas erhöht. Insgesamt sind diese Einlagen um! auf 42,5 Mill. RM gegenüber 6,2 Mill. RM im Vorjahr. eit unserer Politik bewiesen, dem Abwertunasmans ichtig⸗ seit Jahren, die einzelnen Handwerksmei emüht sich schon Argentinien (Wuenoye —dgypt. Pfd.] 12,585 12,615 8 11“X“.“ 8 landes nicht zu folgen. Die der ia wertungsmanöver des Aus⸗ und zur Bevorzu Handwerksmeister zum Verständnis rgentinien (Buenos 1.““ e 8

ndes nicht gen. D. els f⸗ ; gung deutscher Werkstof zi Aires) . terhin die klare L Die deutsche Handelspolitik verfolge wei⸗ über das gan stoffe zu erziehen. Die 28 res) . 1 Pap.⸗Pes. 0 8 v und 8 hhulung des Reiser Firnern shbwerbefürderungestellen, die der Bgägken, (epüffet u. Pes. 752 0,756 0,712 1 88 Monat Mär; 1937. Geschäftsverkehrs allmählich wieder zu beseiti „des Darum kann der Reichsstand auch bereits j erkzeuge dazu. Brafili en. .. elga 42,04 42,12 4 1 tungen mancher Fachleut ach zn beseitigen. Die Befürch⸗ ausgestatteten von 3 tand auch bereits jetzt mit einer reich rasilien (Rio de 3 2,07 .1,é 8 8 3 sationsgeschäfts ”* de Brosselung öü Kompen⸗ an die Oeffentli beid meschstrnungaherbänden beschickten Schau u .1 NMilreis 0,157 0,159] 0.15 Anzahl der Spareinlagen Depos .“ Sea hätten sich nicht bewahrheitet. Der viel gandels leiden würde, neuer deutscher Teit tert im H r die Verwendung alter und ulgarien (Sofia) 100 Leva 3,047 3,053 157 % 8 111“ Sparkassen und . und Kontokorrent⸗ . Der viel gescholtene Clearing⸗ im Handwerk gezeigt wird. Zwei Dänemark(Kopenhg.) 100 Kronen 54,86 54,96 62 081 1 Kommunalbanken Veränderung im Berichtsmonat Stand 7 7 94, 8

lsen, da 8 8 G Sparkassen des Deutschen Reichs.

3 : 8 993 295 287 474 269 847

1 242 262 42089 34 265 832 1 297 867 31 334 26 381 827 365 27 410 27 135

643 583 17 436 16 590 329 752 10 459 9 024 315 628 8 053 8 390 366 673 15 238 16 060 133 169 3 614 3 029 71 000 2 245 1 904 57 382 1 753 1 818 156 537 6 292 5 956

Æ̈r

3 426 13 200 530 0

—g

E9öe““

2 0⁴ 2 0 0 0 0 0 0 2 0 0 0 0⁴ *⁴ 28

E““

153 98 83 212 107 368 178 948 47 558 118 931 27479 2 043 12 477 610 15 233 1 655 8 949 28 872

69 852 39 302 36 15 482 17 260 ¹³) 22 360

0⁴ 8 82

aaaöaeA**†

rmlmlnrIIrr

6

22 0

„“ „„“ 9 8nX 0 0 6 5 95. 998 .

.858“

eitigen Handels⸗ und Zahlungsverkehrs mit sich gebracht, ihm in Hause des deutschen Handwerks eröffnet wird: da urch seien zwar gewisse deutsche Clearingse erwend 1 ““ ar gschulden entst ung altbekannter deutsch ze Finnl ͤ b 67,9 1 1 8 3 standen, die manchen Handwerkszweige scher Werkstoffe, die in 8 nland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,43 5,44 7,93 9 gegen Vormonats zahlungen Haßth) Kac ng 69 schriften monats monats monats ————V W“ olland (Amsterdam 1. en 9 4 828 523 1 255 439 231 838 236 390 8 ö . . 13,09 Ausweisfe ausländischer Notenbanken. 19,1, 1399 3075 nahme im Vergleich zur Vorn i jlli ; 2 ei Vorwoche) in Millionen Franken. Stockholm, 8. Mai. Nach neuesten Verö Lettland (Riga) 100 Lats 48,70 48,80] 48,70 llfen .. .. 369 277 47 485 Wechsel und Schatzscheine 8739 (2 8 ö1“ 1 (Abn. 570), m Steigen be⸗ Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 61,74 61,86 61,79 Grgqluulenburg ausl. Handelswe 3 , von Kokillen um 14 Polen (War sammen 1424 (Ahn. 48), Lombarbdar e kenühige Wechsel 1083, zu⸗ um etwa 30 7. Ter schwedische Vevbra X. bedie Eehhr Portugal (Lissabonz. 100 Fseudo 11,15 11,17 11,165 1.lhb⸗ 8 des 27 006 508 391 1 des bzw. 1. 2 8 8 aum des Vorjahr und 1936 12 191, 2. gem. es Gesetzes vom 18. Juni bzw. 121 500 t im ersten Vierteljahr 1929. a Sarfahtes dnd Göteborg) .. 100 Kronen 63,32 63,44] 63,38 C. .nland. . . .. 1 14 837 585 2502 679 ¹01 2 506 36 1 3 1 1 1 8 b S 8 Re w Verbindlichkeiten 17 769 (Abn. in der Stahlindustrie Zahl der Zugenblickli (MaRirn. 100 Franken 56,93 57,05 56,96 Sunmme Deutsche 1 2 620 14 572484] 461 942 c 1 ein Sren Arbeiter dat 14 221 575 2 343 929 19 316 (Abn. 7), Verschiedene 92 (Zun. 24) Privatguthaben Berung um über d6 g erfchren.] Tscheche 10h9. Mrna) 100 rgnen 1936. 2 88 14 184 261 375 123 347 644 7 36 389 2144 226 2 157 214 durch Gold 34,71 % 08, 19 . Kavlin⸗ und Aluminiumla seber. 193t6. 2 655 14 145 09 394 622 379 38 13 954 871 Die franzs 8 will bei Davigrodek i 1 1 1935 1 565 553 455 804] 440 322 französische Eisenproduktion im M ärz. und Al in Polesien wurden reiche Lager von Kap in 2,4941 2,491 2glfer 2 935 u”“ sind noch nicht berücksichtigt. ³ Bei den Sparkassen, Ende Februar) er chöfen (96 4 G G 8 8 ndz zeugten 8 8 96 gegen 93 8 % Kaol alie Ausl ö; : g im Monat März F- in und 39 % Aluminium enthalten. 1“ ündische Geldsorten und Banknoten. ). Gebielsveränderung wurde der Stand des Vormonats sowie Gutschriften von Härtemitteln. —* a1 Sparkasse durch Vereinigung mit einer anderem Sparkasse also im März 20 935 t ägliche Durchschnittsleistung bet sonst ni inge⸗ 8 Maj 6— ändi ; g betrug st nicht Mai 7. Mai eremigung mit einer anderen Sparkasse. nicht mehr als selbständige Girostelle gezählt vird. n Vormonat vgl. die Anmerkungen ³) und ). 88 Ieedser. Zahr sebr und dem Depositen⸗

verkehr habe z ie of 1 auptgesi . 8 se hr habe zwar die oft dargelegten Erschwernisse des gegen⸗ 6 Lüse heana Fehersschen die Ausstellung, die vt 1 Mai Benih Fanng) 8 8 Gulden 47,04 47,14 4704 Stand am Ende Stand Ende des éei es aber zu v ; 1 8 und die Einfü rprob ondon). 1 engl. Pf 274 E1“ 3 1 8 and am Ende de 8 ondelsbes Agaesgerec 11“ 88 bööö Zeiten unsere Erfindun gsnefsthrng bübn 8 Zwec Mergteffe, die kechnischen Estland g1. Pfund 12,285 12,315 12 295 in die davon am Ende Aus⸗ Ein⸗(+) Zins⸗ des dach sienc 8 1 eon erhalten hätten. Hier⸗ erweiterte ecke geschaffen hat, und die (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 67,93 68,07 1 Statistik haben des Ein⸗ zahlungen bzw. Aus⸗ gut⸗ Sonstige”) Insgesamt Berichts⸗ Vor⸗ Berichts⸗ aufe des letzten Jahres i vHe 1 9 5/195 s letzten Jahres in beachtlichem Umfange ab⸗ Tradition aufzubauen nur wieder auf der guten alten Benaceeich (art 8n) 18 Frcs. 11,175 11,195 18 nn 8 1 e 8 Holla den) 100 Drachm. 2,353 2,357 2,353 bezogen berichtet ²) Tausend Reichsmark und Rotterdam).. 100 Gulden [13 1 2 8 10 L Wirtschaft d Faan Eb ermh .. 109 angn 14938 1398 18 9083 —— V 5 8 88 2 8 h- avi 6 8 8— 51 2 7 2 58 8 a es Auslandes. Italsen Cedriavit). 100 ig.. Kr. 54,93 ö5,03] 54,97 8 7 506 11 707 9 030 135 1406 379 1 394 599 v Japan (Tokio u.K 8 7058 80 1 309 798 2293 128 Paris, 7. Mai. (D. N. B.) Ausweis d Weitere Steigerung der schwede Jugostewien Ger, 1Ven 0⁷¹15 0,7177 O715 11A““ rankreich vom 30. .N. B.) Auswe er Bank von 5 298 . F. nereich vom 30. April 1987 (in Klammern Hu⸗ und Stahlerzeugung. Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2495 2,106 3 98 sngen . .. 899 8 315 216 81183 Aktiva. Goldbestand 57 359 (unverã 1 ffentli (88, 7 1 ; verändert), Auslandsgut sowohl die Erz ffentlichungen war Litauen (Kon (Zun. Devisen in Report (Abn. 1v99.C in Scceden saagang alasfuch her Verürꝛuch 188 Eisen ung Stahl nas) 100 Litas 41,94 42,02 41 1f 11 28 18 315 inl. Handelsw 2 928 davon: diskontierte griffen. Gegenüber dem ersten Viertelsohr 1üer im Steigen be 1 65 1“ Körperschaften 5 und Wechse! öffentlicher 8 1 t o9s Pim Nas ieh r 1936 erhöhte sich die Hesterreich (Wien) . 100 Schilling 48,5 49,05 43,99 u1hnnichweig 156 873 522), in Frankrei 117, 4 ertigen Stahlerzeugnif 1 hb 586 Wechsel 341, im Aussand gefausrabeheg gekaufte börsenfähige fertiger Stahlerzeugnisse Rüide n istet. ust 20 %. Die Uusf r Kattowitz, Posen). 100 Zloty 47,04 47,14 47,04 all. 8 85 200 1 962 1 866 85 8 8 ; 5 feriig ze: b 4 8 11 832’82S ves tonom 3), Lo hen 3918 (Zun. 235), Bonds erzeugnissen im ersten Vierteljn uch an fertigen Stahl⸗ umänien (Bukarest) 100 Lei 8 11 729 423 320 . an den Staat: mccgers sastun ae 648 (unverändert), Vorschüsse schätzt gegenüber Aneohjertlahr 8, Js; bir auf 265 200 t ge⸗ Schweden, Stockholm 8 lündurg ⸗Lipe 114 821 3 170 3 649 18* 132 34 924 8 WESs gem. Art. 3 des Ge eeee ; Es wir. S 88. 2 987), davon: Tre 8 8 es hz. h.ä Ppanien (Madri ʒb 5 470 Autonomen deeee. 2323 (Abn. 1027), Guthaben der ersten Vierteljahr 1936 beschäftigten Arbeiter hat gegenüber dem Barcel HFahenh n. ““ 8 570- 1987 8— 2 622 8 9 8 888 14 303 179 2 448 18 819 1 I 1 8 16,98 ITMulhllaar 193356 . . 14 184 261 2 318 655 2 8 (Abn. und Zun. (Zun. 23), Devisen in Report Türkei 8 9,651 8,669] 8,651 Ftblllenber 2 643 9 677 2 318 655 Fäagich fälngan verlroehrfang des Baninotenumlaufs 1e Ungar hancuhz- 100 gePfünd 1,978 1.982] 1978 slender 1936 2 654 14 166 977 448 632 436 155 14 166 977 2340 388 ruguay (Montevid.) 1 Goldpes 12 W 8 1 417 181 426 130 13 144 791 1 847 279 1 848 ““ ger in Polen entdecet. Verein. Etaaten upSoldpeso 1379 13381] 1,879 1 nber 1836. 2 679 13 987 653 390 9228 430 174 11 620 655] 1643 290] 1602 015 . Auf den Besitzungen des Fürsten Radzi⸗ Amerika (New PYork) 1 Dollar 2490 cnz 2 806 Paris, 7. Mai. Di bisher gefuneum entdeckt. Geologen haben be 8 19 .Januar 1937 eingetreten sind, „Giro⸗ tokorrent. ö geugtie französischen Ho Ghh beer gefundenen Hager etwa en, die durch das „Gesetz über Groß Famabang 1nc ass Gehtetzbegeke gg sge enen 8 Fennoar sung des 1 nmnbachungen aus dem Depahtnsgang⸗ 1 m. Kanese durch en 574 000 t im Februar und 52 00 t Roheisen In den Beri 1 lichtet haben 9 S8 . es Jahres 1936. F „und 520 000 t im Monatsdur wiesen erichten der polnischen Pre dKommunalbanten, die nicht berichtet haven, der Einlagenbestände von Werksparkassen u. a. lomle; itzer Girobank). Abgang: 1 S zchß ironetzes und 1 Die Cic; Snecscheh chschnitt wiesen, ö Seehe ö“ 188 fehr in den Sparverkehr (oder umgekehrt); N.etn gn 1841 Girokassen (einschl. Stadt, und Girobank E EEö 1 Kommunalbank. ³) Davon: 484 Aastalten, 8e 2 Nene enerzeugung belief sich im Februar. Die Roh⸗ 8 . mob. bwohl sich di 8 9 8 . 419. ; d jetzt „als 2 über i ; gegen 1 582 090 st ersten Vierteljahr 1937 auf . 81 daoh. degens hühe Lees b⸗indes hoich Srger sehr dicht unter Sovereigns.. Geld Brief Geld Buisugd 1 Girokasse, die bieher unmittelbar FSee bae nabl der in die Statistik einbezogenen Sparkasien gegghan Berücksichtigung der Umbuchungen zwi 9 453 000 RM.

1 sollen, dürfte ihre A 3 d 5 10) Ohne erzeu 1 rteljahr 1936. 2 1 der schlechten Verkehrsverhältni re Ausbeute vor allem s 20 F 3,Stü 8 Notiz 20,38 do .— Wegen der Veränderung der S im Betrage von 5 965 000 RM enthalten. ne Be 3 b stand gegenüber dem Vormonat um M Sce ö h m, 7 z d. F. 671 18 T114““ hwierigkeiten stoßen. ehr 16“ in Polesien auf große Co Nragar.Stüche .. 1 8 16,16 2019 W8s 18 hehnanh. Depositen⸗, Giro⸗ und Kontokorzeniverkehrgeacha) 1aht Lpanch den reinen Zaßlunasverkehr bedinet gind, 8 87 EMearland. u.) Im besonderen Uebertragungen stahlerzeu gung des 8 Monatsdurchschnitt 1936, die Roh⸗ 8 Amerikanische: 1“ 8 tück 4,185 4,205] 4,185 4 25 siro- und Kontokorrentverkehr 99 Statistik einbezogenen Sparkassen in den Vergleichsmonaten vgl. di

1 907 000 gegen 1 67 Bierteljahres 1937 stellte si n 1000 —5 Doll 1 Wegen der Veränderung der A ““ ;8 ichsamt. g 574 000 t im ersten Quartal 1936. sich auf 2 und 1 Sollar. 1 1 Dollar 2,452 2,472 2,453 2,0 hlpn Aufwertungsspareinlagen in die RM⸗Rechnung. v 18 Stctistisches Reichsa

w. 1 7 Argentinische... 1 Pollar 1 2,452 2,472 y2,453 2 0 Berlin, den 4. Mai 1937.

Devisenbewirtschaf h,, 1nh. Z41 28 ifenbe irtschaftung. 1“ -. 100 Belga 41,92 4908, 898s 93 . 1 8 n Dänemarks u 1.“ ianische 1 Milreis 00138 0158,1 015 42,0 dnn 1 8 amburg, 7. Mai. (D. N. B.) [Schlußkurse.] 88 ner fates enchagen, 7. Mai. Mit dem Ziel einer Erweitern, mlegung von Sperrguthaben j Hangagisch ..... 109 geva 7. Mai. (D. N. B.) [Amtlich.] Werlia Bans 105,00, Vereins 000, Lübeck-Büchen 92,50, Hamog

⁊ĩ ¶qqIZZ 16 rcnen 5970 9799 5974 878 0 Werichte von auswartigen Devisen⸗ und Jge Lendon 100. Nen Dor 182 .eare, lo 49228., Amerila Paiet, liesg Büdanerig,bel 8925. ehrs geführt. Abmachme, Neuregelung des Handels bed eehoben ist und auch weiterhi I nglische: große ... 1 engl. Pf 5 47,23 47,05 4728 Wertpapiermärkten. 30,78 ½, Schweiz 41,03, 8 6,40. Prag 636,50. . 18,00, Alsen Zemen Brauerei 109,00,

schlossen worden mit machungen in diesem Sinne sind der⸗de. arf laut Mitteilung der Wirt rhin noch Geltung hat 1 u. darunter 1 —ng Pfund 12,265 12,30 / 12,27 12381 1.““ er Kgopenhagen 40,20, Stockholm 46,40, Prag 636,50. 112,50, Harburger G orden; kreich, der Schwor inne sind ge⸗ gewerbe die Uml. Wirtschaftsgruppe Privates 8 7 k- .darunter 1 engl. Pfund]· 12,26 .“ ; is 19,63 „Guineag —,—, Otavi 30,50.

Daz einjährige been 7, der Schweiz und Jugoslawie Fili hie Umlegung eines Sperrguthabens ates Bank⸗ Estnische 11100 esi 7 12,30 12,27 12331 8 Devisen. ürich, 8. Mai. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 19,63, Neu Guinea —,—, Ota 1 Schillingen.] ziellen Mittellung blommen mit Frankreich hat n n. Filiale einer Devisenbank auf ei der inländischen innische. 6 estn. Kr. x- .11“ Auszahlung London Zürich Fzew York 437,25, Brüssel 73,82 ½, Mailand 223,00, Wien, 7. Mai. (D. N. B.) Amtlich. [In Sch e 88 g zum Ziel, größere Stabilirs’ 70tenach der offi⸗ Devisenbank od . eine andere Filiale der glei Cghõee.e. 100 finnl. M.] 5,38 b D 8 . (D. N. B.) szahlu London 21,58, New Yor 725, Bru 0. Auszahlung ien, 7. 01,40, 3 % Staatseisenb. Ges. zwischen beiden Lände „größere Stabilität im Handelsverk Rich oder auf die Zentrale kei der gleichen Französische 100 Fr. 5,42 5,38 5,42 anzig, . llin (verkehrsfrei) 211,94 G., b Berlin 175,75, Wien: Noten 81,00, Auszah⸗ 5 % Konversionsanleihe 1934/59 101,40, o Sta 88 ie Wi Richtl. II, 58 e keiner Genehmi 3 Fn bi 00 Frs. 11,13 6,02 G., 26,12 B., Auszahlung Berlin (ver 920 B.] Madrid —,—, Verlin 1(9, (9, 0 Save⸗Adria Obl. —,—, Türkenlose ——, maler Verbindungen un zu schaffen, die Wiederaufnahme ehr bis 2.58, sondern erfordert ledi lich ei 9 gung gemäß olländische.. 100 11,135 11,175] 11,11 11,15 r22 5 29 1 (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. Istanbul 345,00 Prior. I-X 64,40, Donau⸗Save⸗Adria Freditanstalt⸗Wiener dem Mangel eines fessen Urlchthrrgnaeeenedetten nor⸗ bisher zuständige Depzsersseneert-ediglich eine Melzung an die BFaalienische große. 109 Glden 136,232 136,77 1136,330 136,81 ss B., Auszablung Warschsn ,. 290,36 B. Zürich 120,587, 8110, Istan ““ 22,10, New 44 % Invest⸗Anleihe 1937 90,00, Oesterr. Krevinrs,, Se arigel e. ten Uebereink b Jahr unter voraus, daß in d b Diese Bestimmun sche: große . 100 Lire 8 , Auszahlungen: Amsterdam 289,24 G., 290,36 B., Zur⸗ 50 G“ 1 .N. B.) London 22,40, 4 %. Invest. ditbank —,—, Staatseisenbahnges. günstigere Bedingun Uebereinkommens gelitten hat . in der Person des ausländi rung setzt also 100 Lire u. darunt. 100 L 8 uszahluß VG 5 85,2905 B aris 23,60 G., Kopenhagen, b Antwerpen 76,75, Bankverein —,—, Ungar. Creditbank —, EsasAas f gungen für eine Erweiterun 8 mhatten, und Aenderung eintritt usländischen Gläubigers keine J 1 nt. 100 Lire 13,07 13,12 3 21,04 B. New York 5,2695 G., 5, 7 710 G 4,50 ntwerp e 2 21——, Scheidemandel A.⸗G. San. es H 1 8 ugoslawische 100 Di 113 13,07 13,13 es ⸗9 Brü . 89,35 B., Stockholm 134,10 G., ork 454,50, terdam 249,50, 28,60, Dynamit Nobel —,—, i,Werke 73,00, Oesterr. 1 inar 5,68 5,72 5,68 5,72 310 B., Brüssel 88,99 G., 116,61 B., Oslo 130,70 G., Zürich 104,10, Rom 24,15, Amste Prag 16,00, Wien 86,60, A. E. G. Union —,—, He eh h Brüxer Kohlen

nehr sran umchein Beilspi andels v 98 Da bei der Umlegung eines S mnshr Fbansst eispiel zu nennen, wi dels her⸗ von einer Filiale einer ausländische gung, eines Sperrguthabens anadische.. 1 1 zösischen Wein abn änemark etwas ländische Filiale derse ischen Bank auf eine andere aus⸗ de ea fchh, 1 kanad. Doll. 2,457 2,477 2,4458 2418 168 Fopenbagen 1119, eeneg 3 8g vrich 2aetazd dest cerm veh 1“ ,2 ., ., 8 B. ittskurse Warschau 60. 8 ) (Ermittelte Durchschni

mehr dänische Forellen kar- nehmen, wofür Frankreich wiede ke 8 üben Bank gleichfalls auf der Gläubi ... 100 Lat Auch 1n d0n Been konfen will. rum kein Wechsel eintritt, ist auch dies auf der Gläubigerseite Litauische. 8 ats -8bu (g—— Alpine Montan 48,05, Felten 1 nesegg. 8 Sch G jiese Umlegun 8 6beü . 100 Lit d .N. B. 1 1 —, Alpin s —,—, Rima⸗Murany Hers e h n des bisherigen Aen mit der Schwei; ist eine gewisse 9 Ap nn ber Picsselie fur Tevisenbevfrtschaftcn hlen Lepnegische E““ Fronen 61,9 8188 81,9 4185 lln neheneJiagrseh Auszahl.] Amsterdant. 1899v Stockholm, E 81 1 i98, d8r90, 1—“ Peager Tämler⸗Püch A. G. 221,50, vert ist für beide beteiligte Q reinbart worden 1 37 —.) große. 100 Schilli 3 8 82 - 2 üs 6,86, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗- 158,50, Paris 17,65, Bru 8 6 ingt B11“ S ühl 108,90 festgelegt worden. Daä e beteiligte Länder auf je 15 Mill Kir' .“ 100 Schinl illing 16,21, Brüssel 90,86, Du iland 28,12 (Mittel⸗ 98 86,85, Oslo 97,65, Washington 8 sthal 71,00, Steyrermühl 108,90. geleg 8 ill. Kr. eX“ 8 2 ill. u. dar. 100 Schillin 4 S 2 London 26,55, Madrid —,—, Mailand 28, Amsterdam 216,50, Kopenhagen 86,85, Wien 74,50 Leykam Josefs 709, ichs⸗ utter und Vie nach d 4 n Umständen wied 1 Polnische... 100 Z1 9 48,90 49,10 49,10 hagen 118,48, London 26,92. lo 133,37, Paris 24,00, Prag 18,82 ½, 0. Helsingfors 8,62, Rom 21,00, Prag 14,00, Wien 74,50, 7. Mai. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ tion schließlich mit einer jugoslawischen Handelsdel achlässe und ähnliche Vermög und neue 500 Ler 100 L⸗ 8 Sosia —,—, Stockholm 136,91, ö Warschau 75,00.. don 19,90, Berlin 16825, anleihe 1949 (Dawes, 00, 54,19018. Obl. 1945 —,—, 1 % über einen gegenseitigen Weunächst für ein Jahr geltende Abrede Im Nundschreiben N gensmassen. unter 500 Lei. .1100 8e 88 Briest Zahlung oder Schech New or Amsterdam 15,79. Berlin Osl0, 7. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Beich 93,00, (Joung) 23 10, 6 ¾ ,0,aner,h. Obl. 1952 15,00, 1 % Dresden G aus 8 ; .44/37 Zi 4 w. P . B. 779, 3 1 terdam 222,50, Zürich 93,00, 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. im Betrage von 1 Mill Ker. enstausch im Verhältnis vo 1 de Privates be ö 44,37 Ziff. 5hat die Wirtschaftsgru Schwedische 100 8 I1“ röag, T. Mar. (2. 1 5 Kopenhagen 635,50, London Paris 18,20., New ort 405,00, Amf Stockholm 102,85, Kopen⸗ Bremen —n, c Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —, Dänemark vor allen r. für jeden Partner ergeben. Wär it er ge darauf hingewiesen, daß Vüch seddh upbe Schweizer: große .. Kronen 63,41 63 11,55, Zürich 658,50, Oslo 714,50, Kopenhag 28,77, Paris lsingfors 8,90, Antwerpen 68,75, Stoche 50. Obl. 1945 —,—, 2 % Deutsche 53 —,—, 7 % Deutscher Da . 8 inen : . 8 8 10, New York 28,77, Pa Helsing „90, 14,25, Wien 76,50, Warschau „Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 858 liefert, wird Jugof em. Industrieerzeugnisse nach J ährend ländisches S 89 chtigten verwaltete N v 100 Frs .100 Frs. . 57,00 3 . 142,20, Madrid —,—, Mailand 151, b ische Noten 551,00, hagen 89,25, Rom 21,60, Prag 14,25, . 7 % Deutsche Hyp. —7½8 % Pr Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Irt, wird Jugoslawien in d g ach Jugoslawien 1 ondewvermögen gilt. Di Sn achlaß als in⸗ „rs. u. darunt. 100 Frs ; - 129 lm 733,00, Wien 5830,00, Polnische Noten ;00, ag 25, fass „und Giroverband 1947 —,—, ½4 % Pr. H ster⸗ mark ausführen er Hauptsache Früchte nach bewirtschaftung ist nach F.gilt. Die Reichsstelle für Devisen Spanische 100 Pese 57,00 . 29 00, Stocholns 19,. s- 5 77,75. Sparkassen 8 kr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster jen. ü sen⸗ 25; . 1 0, Warschau 545,00. 31 Wi 295, 1 engl 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗P 951 Der Vollständigkei 1 ne⸗ zu einem andeden wnach wiederholter Prüfung der Rechtslage Tschechoslowakische: Peseten Belgrad 65,65, Danzig 546,00, War s in Pengö.] Wien April. (D. N. B.) 1 Dollar 5,295, 1 engl. Pfdbr. ea, Reichsbant —,—, 5 % Arbed 195 tändigkeit halber sei erwä anderen Ergebnis gekon Ir gi chtslage jetzt valische: ““ st, 7. Mai. (D. N. B.) (Alles in 9 Moskau, 29. April. v 1 che Bank 154,50, Deutsche Reich n. i u. Zint Tschechoslowakei ein neues ei erwähnt, daß auch mit der stelle gerichteten Schreit imen. In einem an eine Devisen 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Budohes . 8 85 Reichsmark 212,A41. damsche 1 11 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. 8 8 1 b . 6 . . s 78,02 ½, Belgrad 7,85. . Pfund 26,18, 100 Reichsmar —, 5 ½ % Arbed Obl. 120¹1/⁄16, 7 % A.G. % Eont unter Beibehaltung d 8 Abkommen erreicht worden ist, d r 6,/9293/37 bestätt ben vom 29. April 1937 Dev. A Kr. u. darunter 1 Krone u“ —, Berlin 186,20 Zürich 19, B.) New York 493,67, Paris I pan g⸗. 8 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, 8 % Cvnt. Austausch anstrebt“ es Verhältnisses von 1:1 einen verme as disches Sond igt sie, daß ein Nachlaß nur d 09 Türkisch nter 100 Kronen London, 8. Mai. (D. N. B.) 1r 493,/77 Verlin 8 Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bo rch- Kalisynd. Obl. S. A, 1950 4 1 . ehrten m ervermögen im Si ann als inlän⸗ che EEI““ 1 türk Pf d 109,7 8 8999/ Brüssel 29,22 ½, Italien 9 „44. 8 Obl 1950 —,— 7 % Dtsch. alisy w 8 Zur Bewertung der wenn der Test Iune von Richtl. II, 13 anzu⸗ 1 Ungarische „Plun 9,71, Amsterdam 16, * Kisabon 110,15, Kopen⸗ N. B.) Silber Barren prompt Caoutsch. : 2 Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsen . b g der neuen Handels 8 8 eats estamentsvollstrecker, N chl ,13 anzusehen ist, ö . 100 Pengö 12,27 ¾, S 21,57 ¼, Spanien 86,50 nom., Lissabon 110,15, 8 London, 7. Mai. (D. N. B. 155 57¹ 1, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Opt. Dänemark im vergangenen Jahr munor sverträge sei angeführt daß mächtigte Inländer ist. Dageg achlaßverwalter oder Bevoll⸗ g 4, Schweiz 21,57¼¾, tenbul 615,00, Warschau 26,03 1 1r t 22,00, Silber auf Lieferung Barren 57 16, % 1981 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. nach der Schweiz für⸗ 88 FJahr nach Frankreich für 20 Mill“ Kr Nachlaß Sondervermölen egen kann jetzt die Frage, ob ei b hagen 22,40, Wien 26,31, Istan iro 412,00 20 ⅞, Silber fein prompt in 22111, Gold 140/8. kirchen Goldnt. Ihen Obl. 1945 —,—. 7 % Mitteld 5 Mill. Kr. Ansh g 16 Mill. Kr., nach der Tschechofl ill. Kr., der Nachlaßv wmögen ist, nicht darau abgestellt werd 1A1XA.“ 8 Buenos Aires Import 16,00, Rio de Jane atlich.) Deutsch⸗ 207⁄16, Silber auf Lieferung fei 16, 1949 19,00, 6 % J. G. Farber 7 % Rhein⸗Westf. Bod.⸗Er 8 9 Jugoflawvien für ,8 Mil hecslowakei für gehört, baßverwalter ufw. einem bestimmten Personenrdeis daß Parrs. †. Mai. (D. N. B.) [Schlußkurse, amng ö 6 Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7098 ion Obl. m. Op 9 Kr. ausführte gehört, oder ob er uvwenssig oder en Personenkreis an⸗ 1 w York 22,30, Belgien 376,75, 8 1 G 8 . 7 % Rhein⸗Elbe Union . m. Rerestg unzuv - 11“ . Ve ich⸗ and —,—, London 110,17 ⅛, Ne 2 apiere. Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 0 2 2* 18 . Fiaß rein persön iche Angelegenheit ist. Denn dies für Schriftt kantwortlich: Spanien =—,—, Italien —,—, Schweiz 509 ⁄, Kopenhagen .“ Werch p 1 cs⸗Altbesitz: 1946 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. . Zenn. ge⸗ slage nicht abhängig sein könne. Wenn eesenh ebüschde Ce fi u. Nichtamtlicher Teil), Anzei 49125, Holland 1224,00, Oslo —e—2 Sb. digeegen Frankfurt a. M., 7. Mai. (D. e. ben. Siemens⸗Halske Obl. 1935 „/ . EEe’e 1951 —,— Eehee. süli und für den Verlag: 1,10, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, anleihe 125,75, Aschaffenburger Buntpapier 79,00, 1 bl. 1930 —,—, 7 % Verein. „G. Farb

der Zuverlässigkeit ei inlän S w —,—, J. G. Farben 1b eines inländischen schti be. G u. Si innber. Farbe so kann die Stellung eines Bevollmächtigten bestehen, Präsident Dr. Cement Heidelberg 160,50, Deutsche Gold ilber 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 Obl. 1950

tän geeigneten Bev ächti 5 Schlangei 1“ —,—, Warschau —,—. 8 2 6 %, G 5 1 r ( süänden durch eine Anordnung mach 37 Weüche hien, Unten üene für n Landele a und den übrigen Bgr 8, ss ütt SD. Wukrhet Frei. 268,08, Deutsche Ssbeumnge1 Haltnonn Uingere Wascgen snn dan Heis. een. Be. 12e beng es⸗ Crernger u. Toll Windst - uüdolf Lantzsch in Berli verkehr.] Deutschland —,—, Bukarest —, —, Sra2½. 24 d. Felten u. Guill. 141,75, Ph. Holz „98, zütgerswerk Eschweiler Bergw. Obl. 1990 31. (8 30 —,—, Deutsch ger werden. Druck de ‚ch in Berlin⸗Schöneberg. 8 ücs 8) Engjand 110,28, Belgien 377,25, Hollan 8 34.95. Mainkraftoerke 98,75, Rütgerswerke % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—, 4 1936 vSg edr. im R 5 1 Druck der Preußischen Druckerei⸗ 1 —. Amerika 22,30. England 1g2 1818 85 Lahmeyer 124,25. Wald⸗ Obl. —,—, 6 % Sie 5 issi —,— gefallen. mit auf 86 446 E“ lt auch keine Ausnahme von E“ 1 Berlin, Wirheimstrnge ergags⸗Attiengesellschaft, 1226,50, Flalien. 1sb Schwein 611,50,,haniep hes —.,—, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 119,75, Zellstoff Wald⸗] Zonten Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) P

. 8 . B agen —,—, Slo —,— S ac—. 88 8

„Die Anordnung enthält vielmehr nurn e b“ I gung, daß Ri II, 13 auf einen inländischen 8 1 Neun Beilagen urgennegh 8 8 Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen)

Neue Handelsabkomme

Amsterdam,

aänemark kann unter diese

8

2,Z

Verbesserte La ge auf dem Arbzeitsmacee bänischen

Kopopenhagen, 7. Mai. Df 8 . mark hat in der vergarai Die Zahl der Arbeitslosen in Däne⸗ drobung entsprechender Anordn 5. bzw. durch An⸗ nommen. Die Gelaeh se hoche um rund 100enin Däne⸗ RE 135/36 Abschnitt CrT 2. herbeigeführt

3

83*

—.—,

Arbeitsloten ist da