1937 / 103 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

5* Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 8. Mai 1 11 937. S. 10 Zentralhandelsregisterbeilage

angemeldet am 22. April 1937, nach⸗ mittags 4,20 Uhr. 8 Nr. 6977. Fa. Progreßwerk Wörn⸗ lein & Zellhofer in Nürnberg, 1 Muster einer Puderdose aus Seide mit Hai⸗ fisch⸗Jmitationsauflage; diese Auflage trägt am Rande einen Metallcadre, in allen Farben und für verschiedene Ar⸗ tikel verwendbar, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. April 1937, vormittags 11,40 Uhr.

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 103 vom 8. Mai 1937. ES. 11 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 88sg. meldet am 29. April 1937, 12 Uhr

50 Minuten.

Nr. 17 014, Firma J. Morgenschwei

Nachf. Fellveredlung in Leipzig, 1 Fell⸗

muster „Blaubiber“, offen, Fabrik⸗

nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. April⸗

1937, 13 Uhr.

Bei Nr. 16 498, Firma The Singer

Manufacturing Company zu Elizabeth

New Jersey (V. St. A.), hat für das ags

mit der Fabriknummer 1005 versehene Nr. 6978. Fa. J. S. Staedtler in

Muster Schutzfristverlängerung bis auf Nürnberg, 16 neuartige Polituraus⸗

10 Jahre angemeldet. stattungsmuster für Schreibstifte, Fabr.⸗

Bei Nr. 16 511, Giesecke Nrn. 3072 3087, versiegelt, Muster

& Devrient A.⸗G. in Leipzig hat für für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

die mit den Fabriknummern 1984 bis 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1937,

1986, 1988, 1992 und 1996 versehene vormittags 8,30 Uhr.

Muster Schutzfristverlängerung bis auf Nr. 6979. Fa.

10 Jahre angemeldet. Schuhfabriken Aktienge ells aft

Bei Nr. 16 525, William Arthur Nürnberg, 29 Muster ersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

Schoenekerl in Altona⸗Nienstedten,

Charlotte⸗Niese⸗Straße Nr. 15. Wandsbek, den 30. April 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Weimar. [8525]

In unser Handelsregister Abt. B Band III Nr. 77 ist heute eingetragen worden die Firma Handwerksbau⸗ Aktien Gesellschaft Thüringen in Wei⸗ mar. Der Zweck der Gesellschaft ist, die Bauwirtschaft des Handwerks zu för⸗ dern durch: a) die Erstellung von Bau⸗ ten auf eigene Rechnung zum Zwecke der veruherung und ermietung; b) die Erstellung von Bauten für fremde Rechnung; c) die Uebernahme von Bauausführungen aller Art und deren Weitervergabe an die im Baufach tätigen Handwerksbetriebe und Unter⸗ nehmungen unter besonderer Berücksich⸗ tigung handwerkspolitischer Grundsätze (Tätigkeit als eneralunternehmer);

HX 057/A & B, FX 090, Tafel Nr. F. 605, Fabk.⸗Rrn. VX 015, VX 016, VX 017, VP 017, XWM 01, väjel Nr. F. 607, Fabk.⸗Nrn. KT. 1, KFM 027, KT 069, CV 4, KIT 070, CV 5, CK 8, Anmeldung (beide) am 20. 4. 1937, nachm. 4 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 drei ahre. Unter Nr. 578, 579. Fa. riedr. Wagner Ges. m. b. H., Sitz Untersiemau, je 1 versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend Abbildungen, 579: von 3 Polstersesseln Fabk.⸗Nrn. 891 893, 895, sowie von 1 Bettcouch, Fabk.⸗ Nr. 437; bei 578: 6 Polstersesseln, Fabk.⸗ Nrn. 881 886, und 3 Sofas, Fabk.⸗Nrn. 434 436, Anmeldung am 21. 4. 1937, vorm. 8 ¼ Uhr, bzw. 28. 4. 1937, vorm. 10 Uhr, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist je 3 Jahre. Unter Nr. 580. Puppenfabrikant Hermann Eckstein in Neustadt b. C., Modell einer Vitrinenpuppe mit metallfaden⸗

vormals H. F. A. Lutz in Uslar, ist am

22. April 1937 folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uslar.

Wesermünde⸗W. Die Uebernahme der Un Hetrleh, 8 en entstandenen erbindlichkeiten i ausgeschlossen. . 8 SFg8 3 S m 22. 4. 1937: a) Zur Firma Schü⸗ mann & Schiller, (Zur Rüänng. 8 Eisenbetonbau in Wesermünde⸗G.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter, Bauingenieur Heinrich Schümann in Wesermünde⸗G. (A 1015.) b) Die Firma Gebr. Sasse in Düring ist erloschen. (A 31.)

Am 26. 4. 1937: a) Zur Firma J. Hinrich Wilhelms Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wesermünde⸗G.: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ semmlung vom 20. 4. 1937 ist die Ge⸗ ellschaft gemäß §§ 12, 14 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 und §§ 5, 7 der 3. Durch⸗ führungsverordnung vom 2. 12. 1936 in die Kommanditgesellschaft J. Hinr. Wil⸗ helms umgewandelt worden, auf welche das Vermögen der erloschenen GmbH.

schaft auf Grund 5. See 1934 in ein schaft mit der

Schwerin (Warthe). Firmeninhaber ist

Tiefbauunternehmer Oskar Lüder in

Schwerin (Warthe).

Amtsgericht Schwerin (Warthe), den 19. April 1937.

landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. 8 Merzig, den 19. April 1937.

Das Amtsgericht.

irma czenmen Hi witz Kohlen⸗, r und Briket b gesellschaft, Kommandit⸗Gesellsün em Sitz in Zwickau durch 9. Huns ee Vermögens unter An⸗ er Liquidation beschlossen wo 8 Firma ist hier erloschen. Als n e; wird bekannt gemacht iger, denen nicht sofortige 8 gung zusteht, können binnen 6 N. nach dieser Bekanntmachun 8 heitsleistung verlangen. 9 8 4. Auf Blatt 3254 die F & Kruschwitz Kohlen⸗, ketthandelsgesellschaft, Kommanz sellschaft. Der Sitz ist in Zwic KaufmannWilliam Große in Zwit ö“ haftender Gesellschafte ind 3 Kommanditisten vorhanden Gesellschaft hat am 30. April e onnen. Prokura ist dem Arm

Gegenstand des Unternehmens 1 88ee der Rindviehzucht

uber Vatertiere im r Genossenschaft. Refite de. B. den 30. siprir 1937. Das Amtsgericht.

Aufstellung g.

Viersen, [8523]

In das vadersagiben Abt. B Nr. 110 ist eingetragen worden bei der Firma „Hch. Dinsse u. Co. Samtappretur u. Gaufrieranstalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Viersen: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 26. April 1937 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung durch Uebertragung des Gesell⸗ schaftsvermögens unter Ausschluß der Liquidation auf das Vermögen der in Viersen unter der .S. Hch. Dinsse u. Co. bestehenden Kommanditgesellschaft übergegangen. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft

siegburg. [8515] Ins Handelsregister Abt. B Nr. 30, betr. die Firma Westerwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Spich, wurde am 30. April 1937 solgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. April 1937 auf Grund des Gese es über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Uebertragung des Vermögens in eine Einzelfirma um⸗ gewandelt worden. Sodann wurde am selben Tage im ⸗R. A 384 die Firma Westerwerke abriken

Ueberlingen. 1 855⁰] Zum Genossenschaftsregister d. I O.⸗Z. 6 „Winzerverein M eersburg am Bodensee, eingetragene Genossen

gge [8540]

rge. 1 In das Genossenschaftsregister ist pns zu Nr. 14 unter der Firma Haus⸗

ei Fchaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ wurde heute eingetragen: Neues Statut vom 11. März 1937.

Ueberlingen, den 30. April 1937. Amtsgericht Registergericht.

[7565]

ungsverein für Groß⸗Oldendorf sah ngegend e. G. m. b. H. einge⸗ tragen: 2 Der Name der Firma ist geändert in gerbrauchergenossenschaft mit beschränk⸗ ter Haft flicht. Ge enstand ist die För⸗ derung der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ An Stelle des bisherigen Sta⸗

riebes. 1

ist das Statut vom 4. Februar 37 getreten. 1 igs Amtsgericht Coppenbrügge,

irma Koks⸗ und

Waldshut. Gen.⸗Reg.⸗Eintrag. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 7. März und 11. April 1937 wurde die im Gen.⸗Reg. Bd. II O.⸗Z. 9 einge⸗ tragene Landw. Ein⸗ u. Verkaufsge⸗

Weaver in Coventry und Mervyn modellen, Fabr.⸗Nr. 1228,

d binnen

nhaber Jean pich, eingetragen. Amtsgericht Siegburg.

hochfeuerfester Erzeugnisse dehe Wester in Spich und als Elsenz.

Die im hiesigen Handelsregi

unter Nr. 78 eingetragene Firma

Samuel Weil in Steinsfurt, deren In⸗ haber der Kaufmann Siegfried Weil

war, soll gemäß § 31 Abs. 2 HGB. und

§ 141 FGG. von Amts wegen gelöscht

werden. Es werden deshalb der In⸗ haber der Firma oder seine Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Sinsheim/ Elsenz, den 30. April 1937. Amtsgericht.

Sinsheim, Elsenz. [8517] Die im hiesigen Handelsregister Abtl. A unter O.⸗Z. 6 eingetragene

irma Abraham Seligmann in Sins⸗ eim, deren Inhaber der Kaufmann ermann Seligmann war, soll gemäß § 31 Abs. 2 HGB. und § 141 FGG. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger 1S aufgefordert, einen etwaigen S gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten

Gerichte geltend zu machen, widrigen⸗

Hall die erfolgen wird. Sins⸗

eim / Elsenz, 3. Mai 1937. Amtsgericht.

Sömmerda. [8518]

Im Handelsregister B ist heute bei⸗ der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Rbhei s „Rheinmetall⸗Borsig Aktiengesellschaft Werk Sömmerda“ in Sömmerda folgen⸗ des eingetragen worden: Dem Kaufmann Martin Löwenstein in 11X“ Knesebeck⸗ straße 96, Kaufmann Wilhelm Pflug in Berlin W 50, Nachodstraße 24, Dipl.⸗ Ing. Bruno Rutenberg in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Bundesallee 12, Kaufmann Wolf v. Waldow in Berlin⸗Lichterfelde, Ferdinandstraße 21, Ingenieur Wilhelm Warnecke in Berlin⸗Charlottenburg Ebereschenallee 37 a, Dipl.⸗Ing. Werner Glatz in Sömmerda, Kaufmann Ernst Hirschber in Erfurt, Colmarer Straße Nr. 15, Ingenieur Jakob Rix in Söm⸗ merda, Ingenieur Herbert Rühlemann in Sömmerda ist für die Zweignieder⸗ lastung Rheinmetall⸗Borsig Aktien⸗ gesellschaft Werk Sömmerda Prokura erteilt worden. Sie sind berechtigt, die Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura der Herren: Martin Löwenstein, Wil⸗ helm Pflug, Bruno Rutenberg, Wolf v. Waldow, Wilhelm Warnecke ist auch für die Hauptniederlassung in Düssel⸗ dorf und die Zweigniederlassung Rhein⸗ metall⸗Borsig Aktiengesellschaft Werk Borsig Berlin⸗Tegel erteilt worden.

Sömmerda, den 24. April 1937.

Das Amtsgericht.

Traunstein. [8519] Handelsregister.

„W. Koller & Co.“, Sitz: Mühldorf

a. Inn: Gesellschafter Georg Eisgruber

ausgeschieden, 3 8

Amtsgericht Traunstein, 3. Mai 1937.

rebbin, Kr. Teltow. [8520] In unser Handelsregister B bei Nr. 12 Daimler⸗Benz⸗Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Genshagen, Kr. Teltow ist heute folgendes ein⸗ g. worden: Dem Dr. Kurt Krum⸗ diegel in Berlin⸗Steglitz ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Trebbin, den 30. April 1937. Das Amtsgericht.

nruhstadt. 18521]

8 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 107 ist am 26. April 1937 die Firma Karl Fechner, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ Füchaäßt in Unruhstadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Fechner in Unruhstadt eingetrage .; in Unrul getragen worden Amtsgericht Unruhstadt, 26. April 1937. Uslar. 8522 In das Handelsregister A Nr. 133,

Wester, Fabrikant in

[8516] ster A

mit beschränkter Haftung, die si sechs Monaten nach dieser

friedigung verlangen können. Viersen, den 30. April 1937. Amtsgericht.

Wandsbek. 18524] Handelsgerichtliche Eintragungen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: 2. 4. 1937, H.⸗R. A 541, Firma Günther Zachariae Wandsbek: Die Firma ist erloschen. 16. 4. 1937: H.⸗R. A 690. Firma Max Wagenberg, Möbelfabrik Wandsbek. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Wagenberg in Wandsbek. Der Ehefrau Eva Wagen⸗ berg geb. Abramowitz in Wandsbek ist Prokura erteilt.

19. 4. 1937, H.⸗R. B 121, Firma Eduard Schwaegermann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Wandsbek in Liqui.: Der Bankdirek⸗ tor a. D. Kurt Carl Hermann Scham⸗ bach in Hamburg ist zum Liquidator bestellt. Der Kaufmann Ludwig Otto Gerhard Peter in Wandsbek ist als Liquidator ausgeschieden. 19. 4. 1937, H.⸗R. B 123, Firma Hansa⸗Draht⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wandsbek: Die Vertretungsbefugnis des Liquida⸗ tors ist beendet. Die Gesellschaft ist erloschen.

22. 4. 1937, H.⸗R. A 689, Firma August Habermann Wandsbek: Das unter der Firma August Haber⸗ mann zu Wandsbek betriebene Geschäft ist mit dem Rechte, die Fivma fortzu⸗ führen, mit Aktiven und Passiven an die Ehefrau Käthe Rönforth geb. Haber⸗ mann in Hamburg übergegangen. Dem Kaufmann Walter Rönforth in Ham⸗ burg ist Prokura erteilt.

26. 4. 1937: H.⸗R. A 696. Firma Ernst Töllner Rahlstedt. Inhaber der Firma ist der Spediteur Ernst Friedrich Carl Christian Töllner in Rahlstedt, Tonndorfer Str. 12.

28. 6. 1937: H.⸗R. A 697. Firma Paul Jenkel Rahlstedt. Inhaber der Firma ist der Molkereibesitzer Paul⸗ Karl Gottlieb Wilhelm Jenkel in Rahlstedt, Wandsbeker Str. 101.

30. 4. 1937, H.⸗R. B 174, Firma Ockelmann, Buss u. Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Wandsbek: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. April 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Bücherrevisor Carl Demgenski beschlossen worden, welcher den Betrieb unter der Firma „Carl Demgenski vormals Ockelmann, Buss & Co.“ in Wandsbek fortführt. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetra⸗ gen wird veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, soweit ie nicht Befriedigung verlangen kön⸗ nen, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

H. R. A 710. Firma Carl Dem⸗ genski vormals Ockelmann, Buss & Co. Wandsbek. Inhaber der Firma ist der Büchexrevisor Carl Demgenski in Hamburg, Raboisen 84.

H.⸗-R. B 131, Firma Automaten Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Wandsbek: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 18. Februar 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Dipl.⸗Ing. Ewald Schoenekerl, in Altona ⸗Nienstedten, Charlotte⸗Niese⸗Straße 15, beschlossen worden, welcher den Betrieb der Gesell⸗ schaft und den Betrieb der „Der Wiener Zuckerbäcker“ Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg unter der Firma „Automatenbetrieb Dipl. Ing. Ewald Schoenekerl“ in Wandsbek fortführt. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

H.⸗R. A 711. Firma Automat⸗ betrieb Dipl. Ing. Ewald Schvene⸗

Firma Fritz von Behr. Eisenhandlung

kerl Wandsbek. Inhaber der

ekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗

d) die Uebernahme von Architektur⸗

aben. Grundkapital: Herbert Eckardt in Weimar, 2. Kreis⸗ handwerksmeister Fritz Taudte in Wei⸗ mar. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. 11. 1936 und 27. 4. 1937 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen der Gesellschaft gemein⸗ chaftlich. Als nicht eingetragen wird ferner veröffentlicht: Der Vorstand be⸗ teht aus mindestens zwei Personen. Die Bestellung und Abberufung des Vorstandes geschieht durch den Auf⸗ ichtsratsvorsitzenden. Die Generalver⸗ ammlung kann dieses Recht jederzert an sich ziehen. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 1095 Stammaktien und 5 Vor⸗ zugsaktien zu je 200 RM. Die Aktien lauten auf Namen und werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die General⸗ versammlungen werden vom Vorstand oder Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Stellvertreter durch einmalige Bekanntmachung einberufen. „Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, ind: 1. der Reichshandwerksmeister in erlin, vertreten durch Dr. Norbert Wolf aus Berlin, 2. Steinbildhauer Friedrich Boehnstedt aus Erfurt, 3. Bäckermeister Emil Hebestreit aus Dingelstedt, 4. Schmiedemeister Kagun

ister

Hill aus Seebach, 5. Schuhmacherme August Alban aus Mühlhausen, 6. Malermeister Otto Püschel aus Nordhausen, 7. Tischlermeister Karl Remane aus Suhl, 8. Schuhmacher⸗ meister Karl Kämpf aus Steinbach⸗ Hallenberg, 9. Zimmermeister August Heinrich aus Sömmerda, 10. Bäber- meister Konrad Hellwig aus Worbis, 11. Fleischermeister Paul Stößner aus Ranis, 12. Schuhmachermeister Albert Burkhardt aus Altenburg, 13. Bäcker⸗ meister Walter Kürzel aus Gera, 14. Zimmermeister Paul Roth aus ven 15. Friseurmeister Hermann Müller aus Saalfeld, 16. Friseurmeister Paul Thodte aus Schleiz, 17. Auto⸗ Ing. Wilhelm Füllbeck aus Eisenach, 18. Zimmermeister Julius Reinhardt aus Streufdorf, 19. Klempnermeister Wilhelm Weipert aus Meiningen, 20. Zimmermeister Emil Buhl aus Sonneberg, 21. Uhrmachermeister Erich Horn aus Arnstadt, 22. Malermeister Hermann Kutz aus Jena, 23. Schuh⸗ machermeister Karl Tröster aus Rudol⸗ stadt, 24. Malermeister Walter Becker aus Ebeleben, 25. Baumeister Fritz Taudte aus Weimar, 26. Maurermeister Artur Eißer aus Gotha, 27. Mittel⸗ deutsche Zentralgenossenschaftsbank, e. G. m. b. H. in Gotha, vertreten durch: a) Tirektor Karl Meyer aus Gotha, b) Direktor Erich Blättermann aus Gotha, 28. Direktor Herbert Eckardt aus Weimar. Den ersten Aufsichtsrat bilden fol⸗ ende Personen: 1. Dr. Norbert Wolf in Berlin als Vertreter des Reichs⸗ handwerksmeisters, 2. Landeshandwerks⸗ meister Staatsrat Max Herrmann in Weimar, 3. Syndikus Dr. Martin Schulze in Weimar, 4. Handwerks⸗ kammerpräsident August Hartung in Meiningen, 5. Handwerkskammerpräsi⸗ dent obert Schommer in Gera, 6. Handwerkskammerpräsident Willi Stange in Erfurt, 7. Kreishandwerks⸗ meister Walter Becker in Sonders⸗ hausen, 8. Kreishandwerksmeister Emil Buhl in Sonneberg, 9. Landgerichtsrat Dr. Kurt Schwerdtfeger in Weimar, 10. Direktor Karl Meyer in Gotha. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstü cken kann bei Gericht, vom Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Weimar Einsicht genommen werden. Weimar, den 28. April 1937.

Das Amtsgericht.

1 [8526] Wesermünde-Geestemünde.

Am 20. 4. 1937: a) Die Firma J. Levy in Wesermünde⸗G. ist von Amts wegen gelöscht (H.⸗R. A 116). b) Zur Firma „Union“ Dampfhochseefischerei und See⸗ fischgroßhandlung Erdmann Lefke in Wesermünde⸗F.: Die Firma lautet jetzt: „Union⸗Seefischgroßhandlung“ Erdmann Lefke, Nachf. H. Sudmeier. Inhaber ist

ist Dipl.⸗Ing. Ewald

arbeiten, Bauleitung und ähnliche Auf⸗ g 220 000 RM. Der Vorstand besteht aus: 1. Direktor

biger der aufgelösten GmbH., die ni ohnehin zu befriedigen sind, 8

verlangen.

Wesermünde⸗Geestemünde. dicgelennchaft Ihte

er Firma „J. Hinrich Wil sellschaft mit beschränkter Ha

Kommanditgesellschaft lich haftender Gesellschch mann Johannes Krüß

etätigt.

Wesermünde⸗G. hat Prokura. drei Kommanditisten (8 1089.

3. 5. 1937: Zur Firma Fischerei⸗ fen ““ Gerar- chaft mit beschränkter Haftung in Wesevmünde⸗G.: Der bisherige Proku⸗ rist Regierungsbaurat Otto Schmidt ist abberufen. Der Regierungsbaurat Dr.⸗ Ing. Anton Hansen in Wesermünde ist eh Prokuristen bestellt; er kann die Ge⸗ e

vorhanden.

llschaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ chäftsführer vertreten. (B 170.) Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Wipperfürth. 18527] In unser Handelsregister ist am 30. April 1937 eingetragen: A Nr. 114 bei der Kommanditgesellschaft Wipper⸗ fürther Dampfziegelei Hermann Blech⸗ mann mit dem Sitze in Wipperfürth: Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Wipperfürth, den 30. April 1937.

Das Amtsgericht.

Witten. [8528]

Eingetragen am 26. 4. 1937 in H.⸗R. A 727 die Ffömn Wilhelm Krämer Nach⸗ folger, Inhaber Emil Borrmann, Wit⸗ ten, und als Inhaber der Kaufmann Emil Borrmann in Witten. Amts⸗ gericht Witten.

Witten. [8529] 11““ am eenn 37 in H.⸗R. 28 die Firma Westfälischer Papier⸗ Großhandel Moritz .ae in Witten⸗Annen und als Inhaber der Kaufmann Moritz Teichmann in Wit⸗ ten⸗Annen. Amtsgericht Witten.

Wittenberg. Bz. Halle. [8530) „Im Handelsregister Abt. B Nr. 54 ist heute bei der Firma Commerz⸗ und rivatbank Aktiengesellschaft Filiale Wittenberg folgendes eingetragen wor⸗ den: Das Vorstandsmitglied Karl Harter, Berlin, ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Wittenberg, den 29. April 1937. Das Amtsgericht.

8

Wolfenbüttel. In das hiesige

[8531] Handelsregister A Band III Blatt 53 ist bei der⸗Firma

Hans Welge Tabakwaren⸗Großhand⸗ lung am 28. April 1937 folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in „Hans Welge Großhandel mit Tabak⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren“. Amts⸗ gericht Wolfenbüttel.

Zerbstt. [8532] Betr. die im Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 89 eingetragene Firma Gebrüder Meinecke in Zerbst. Dem Kaufmann Walter Herrmann in Zerbst ist Prokura erteilt. Amtsgericht Zerbst, den 29. April 1937.

Zwickau, Sachsen. 8533] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 1506, betr. die Firma Eisenwerk⸗Gesellschaft Maximilianshütte in Lichtentanne: Die Vorstandsmit⸗ glieder Eugen Böhringer und Karl Schneider sind ausgeschieden. Dr. jur. Hermann Terberger in Sulzbach⸗Rosen⸗ berg⸗Hütte ist Mitglied des Vorstandes. Geheimer Landesbaurat Dipl.⸗Ing. Dr.⸗Ing. e. h. Eugen Böhringer in Sulzbach⸗Rosenberg⸗Hütte ist stellvertre⸗ tendes Vorstandsmitglied.

2. Auf Blatt 3075, betr. die Firma Erholungsheim von Schloß Wildenfels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wildenfels: Die Firma ist erloschen. 3. Auf Blatt 372, betr. die Firma Hilckner & Kruschwitz Kohlen⸗, Koks⸗ und Briketthandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau: Durch Gesellschafterbeschtuß vom 27. April

jetzt der Kapitän Heinrich Sudmeier in

damit übergegangen ist. (B 134.) Gläu⸗

b können binnen drei Monaten Sicherheitsleistung

b) Die Firma J. Hinr. Wilhelms in Komman⸗ durch Umwandlung Ge⸗ 1 tung“ ge⸗ mäß Gesetz vom 5. 7. 1934 88 Die Geschäfte der aufgelösten Gesellschaft gelten vom 1. 1. 1937 an als für diese Persön⸗ ter ist der Kauf⸗ g in Weser⸗ münde⸗G. Kaufmann Emil Stocker in Es sind

stroh, dem Karl g nd dem Max Mahler, sämts Zwickau, erteilt. 3 sämit

Amtsgericht Zwickau, 30. April;

Zwönitz, ' Im hiesigen Handelsregister i getragen worden:

1. auf Blatt 278: 29. April; Durch Generalversammlungslen vom 22. und 27. April 1937 ist die wandlung der Gesellschaft auf des Gesetzes vom 5. Juli 1934 8 Kommanditgesellschaft mit der h Clemens Claus, Kommanditgesel und dem Sitz in Thalheim im 6. durch Uebertragung ihres Vermih auf die gleichzeitig errichtete Kon ditgesellschaft unter Ausschluß der gh dation beschlossen worden. Die hj ist erloschen. Als nicht eingetragen noch bepöffentlicht Den Gläubigen Beselsche t steht es frei, soweit sie Befriedigung verlangen können, ün sechs onaten seit dieser Veie machung Sicherheitsleistung zu langen.

2. auf Blatt 356: 29. April Clemens Claus, Kommanditgeself in Thalheim im Erzgeb. Die 66 L ist hervorgegangen aus der ie Beschlüsse der Generalversamm gen vom 22. und 27. April 19 eine Kommanditgesellschaft umgen delte Aktiengesellschaft in Firma mens Claus, Aktiengesellschaft in a heim (bisher Blatt 278 des Hanm Fsgisters), Persönlich haftender 66 schafter ist: der Kaufmann Wit Walter Clemens Claus in Thah Es ist ein Kommanditist vorhr

t

kung vom 29. April 1937. Prokm⸗ erteilt a) dem 8. Dehnert, 5) Willy Krumbiegel, beide in Thalh Amtsgericht Zwönitz.

Die Umwandlung ist erfolgt mit

4. Genofsenschaf regifter.

Unter Löschung aller Eintragm im Gen.⸗Reg. Nr. 2 (Vorschußverch Damgarten) ist bei Gen.⸗Reg. N. eingetragen: Damgartener 8 eingetr. Genossenschaft m. b. H.,? arten. Gegenstand des Unternehm Betrieb von Bankgeschäften aller zur Fheferung des Erwerbes um Wirtschaft der Mitglieder. Die nossenschaft unterhält eine Spal Satzung vom 13. 3. 1937. Barth, den 23. 4. 1937. Amtsgericht.

8

Bonn. „In dem Genossenschaftsregister ist am 29. 4. 1937 bei der Genwf schaft der Eisenhändler Ve „Mittelrhein“ eingetragene Gem Waft mit beschränkter Haftpflich

ad⸗Godesberg, eingetragen wordag Durch Generalversammlungsbesth vom 14. Februar 1937 sind die § e ah) 25 (Abstimmung!

orstand und Aufsichtsrat), 26 G der Teilnahme an der Genere sammlung), 27 (Berufung der Geng versammlung), 35 (Abänderung Statuts), 36 (Geschäftsanteile, stat 500 RM) der ohen geändert

gänzt bzw. neu gefaßt worden. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Bruchsal. 8 Bahnhofkantine Bruchsal e. 6. b. H. in Bruchsal: Durch Beschluß Generalversammlung vom 26. 1936 wurden die Einheitssatzungen Reichsbahnkantinen im Reichs direktionsbezirk Karlsruhe nommen. Gleichzeitig wurde die Fi der Genossenschaft geändert in: N bahnkantine beim Bahnhof Bruß eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht in Brut Gegenstand des Unternehmens il Verpflegung des Eisenbahnpersot Bruchsal, den 28. April 1937.

Amtsgericht. I

Büren, Westf. F In unser Genossenschaftsregister am 30. April 1937 unter Nr. 2* durch Statut vom 21. März 1931 gründete „Puchtgenossenschaft für rotbunten beshandlele eingetre Genossenschaft mit beschränkter

1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗

pflicht zu Ahden Kreis Büren“ ei

1“

29. April 1937.

rossen. 18541] 8 unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7, Elektrizitäts⸗Ver⸗ wertungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Stenzig, folgendes eingetragen

worden: 8

Das Statut ist geändert und neu ge⸗ faßt am 16. Juni 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer

Energie, die Beschaffung und Unter⸗

(a G

noffenschaft Ofteringen, ut, eschränkter Haftpflicht in Ofteringen

nen Landw. Ein⸗ u. schaft einget schrän u den im Vertrag vom 7. März 1937 estgesetzten Bedingungen verschmolzen.

Amt Walds⸗

aft mit A⸗

eingetragene Genossens

ufgelöste Genossenschaft) mit der im en.⸗Reg. Bd. I O.⸗Z. 88 eingetrage⸗ Verkaufsgenossen⸗ Wutöschingen, Amt Waldshut, ragene Genossenschaft mit be⸗ kter Haftpflicht in Wutöschingen,

Waldshut, den 19. April 1937. Amtsgericht.

haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Drossen, den 27. April 1937 Das Amtsgericht. Ehingen, Donau. [8542] Eintragungen im Genossenschafts⸗ register bei den Molkereigenossenschaften je eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Unterstadion vom 24. Febr. 1937, Rottenacker und Schaiblishausen, je vom 13. April 193 se: Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt. Wortlaut jetzt je: Molkereige⸗ nossenschaft Unterstadion, Rottenacker, Schaiblishausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist je: die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. b Amtsgericht Ehingen, Donau.

Grabow, Mecklb. [8543] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Grabow wurde heute bei der Firma „Verbrauchergenossenschaft Grabow i. Meckl., e. G. m. b. H.“ ein⸗ getragen: „In der Generalversammlung vom 11 Dezember 1936/4. März 1937 ist die Annahme der Mustersatzung in Bl. [122] beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft der Mitglieder mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebes, ohne dabei abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueber⸗ schußvorträgen selbst Gewinn er⸗ zielen zu wollen. Sie kann ihre Tätig⸗ keit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Ab⸗ gabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; c) die Annahme, Verwaltung und Wie⸗ deranlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung; d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung; e) die Vermittlung von Versicherungen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft sind in der „Rundschau des Reichsbundes der deutschen Verbrauchergenossenschaften“ und in der Eldezeitung zu veröffent⸗ lichen.“ 1 Grabow (Meckl.), den 30. April 1937. Amtsgericht.

88

g

Köln. 18544]

In das Genossenschaftsregister wurde am 30. April 1937 eingetragen:

Nr. 511. „Autoruf“, Wirtschaftliche Vereinigung Kölner vencsthea cht Au. sitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Gegen⸗ fm des Unternehmens: Förderung es Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder durch gemeinsamen Einkauf der von den Mitgliedern zu Kraftfahr⸗ zwecken benötigten Betriebsstoffe und Materialien, sowie der Betrieb gemein⸗ samer „Einrichtungen. Statut vom 18. März 1937. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Einsicht in die Fiste der Genossen ist während der Geschäfts⸗ stunden des Gericht jedem Ct

Amtsgericht. Abt. 24, Köln.

Merzig. Bekanntmachung. [85461] Eintragung im 1““ Nr. 25 bei dem Recher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Ballern:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. März 1936 ist das Mäster⸗ siüfnt des Raiffeisenverbandes einge⸗ ührt und der Geschäftsanteil auf Reichsmark umgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns,

(Die ausländischen Muster werden

Annaberg, Erzgeb.

in Annaberg, 1 versiegeltes Päckchen, enthaltend 1 Muster von 1 Schleuder⸗ stab „Rukela“, Fabriknummer 6140 und 6141, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1937, vorm. 11 Uhr.

Buchh

a verge ghngemna2e 61, 59, 58, 60, 62, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1937, nachm. 2 Uhr 15 Min.

Buchholz, 1 ver a

EE“ 63, 64, 65, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet 12,20 Uhr.

haltend 1

5. Musterregister.

unter Leipzig veröffentlicht.)

[8551] Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ etragen worden: Nr. 3487. Firma Ruther & Einenkel

Nr. 3488. Firma Albert Seeland in olz, 1 versiegeltes Päckchen, ent⸗ ltend 19 Muster von Möbelstoffen,

Nr. 3489. Firma Albert Seeland in Päckchen, ent⸗

ltend 16 Muster von Möbelstoffen,

am 15. April 1937, vorm. Nr. 3490. Firma Ruther & Einenkel in Annaberg, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ uster einer übersponnenen Hülse „Rula“, Fabriknummer 6146, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1937, vorm. 10 ¾¼ Uhr. Nr. 3491. Firma Theodor Preuß in Buchholz, 1 versiegeltes Päckchen, ent⸗ haltend 1 Muster von verschiebbarem Quadrattüll, Fabriknummern 38628, 3629, 3630, 3631, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1937, nachm. 4 Uhr. Das Amtsgericht Annaberg (Erzgeb.).

Coburg. [8552] Einträge im Musterregister Coburg. Unter Nr. 574. Fa. O. & M. Hausser, Sitz Neustadt b. C., ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von Figuren, Fabk.⸗Nrn. 47/2 ¼. 47/11 %. 47/12 w¼, 47/13 ½¼, 47/14 ½, 47/15 %, 47/20 ¾, 47/28 ¶¼, Anmeldung am 2. 4. 1937, vorm. 10 Uhr 10 Min., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Unter Nr. 575. Fabrikant Bruno Klett in Schney, OFr., ein versiegeltes Päckchen, enthaltend einen mit Metall überzogenen Kunstharzver⸗ schluß, Fbk.⸗Nr. X, Anmeldung am 5. 4. 1937, vorm. 9 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 576, 577, Fa. W. Goebel, Porzellanfabrik Oeslau und Wil⸗ helmsfeld in Oeslau, je 1 versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen kera⸗ mischer Przeugnisie, und zwar: Nr. 576: Tafel Nr. F. 590, Fabk.⸗Nr. GF 020, Tafel Nr. F. 591, Fabk.⸗Nrn. FF; 0118 EFNM 0119, FFM 0120, FF 0115, Tafel Nr. F. 593, Fabk.⸗Nrn. FX 074, KT. 066, KT 068, K* 067, KTM 065, KTM 064, Tafel Nr. F. 594, Fabk.⸗Nr. 2ZX 06, Tafel Nr. F. 595, Fabk.⸗Nr. HM 020, HM 022, HM 021, HM 025, H]I 011, HM 028, HM 023, HW 029, HW. 028, Spö. 096, Spö. 095, Tafel Nr. F. 596, Fabk.⸗Nrn. XS 0102/A & B, EIT. 24, ET 22, EE 23, FX 082, Tafel Nr. F. 597, Fabk.⸗Nrn. KF 026, KF; 025, L. 083, L. 080, L. 077, P. 037, P. 035, Tafel Nr. F. 798, Fabk.⸗Rrn. RE 074, RT 0110, RT 0112, RT 0113 L. 084, 1. 082, RT 0111, RT. 0114, RT. 0115, Tafel Nr. F. 600, Fabk.⸗Nrn. KF 028, XS 0113, XS 060, CV. 3, RX 050; Nr. 577: Tafel Nr. F. 599, Fabk.⸗Nrn. HM 029, HM 032, HXK 055, HX 056, GF 024, GF 023, GF 025, GF 026, GF 027, Tafel Nr. F. 601, Fabk.⸗Nrn. Hum 060, 065, 064, 063, 062 und 067, Tafel Nr. F. 602, Fabk.⸗Nrn. KL. 011/ A&B, KI. 010/A &B, VP 018, Vp 019, KF 022, FF 0124, Tafel Nr. F. 603, Fabk.⸗Nrn. RF 075, RFM 077,

durchwirktem Glanzband, Gesch.⸗Nr. 177,

11 ¾ Uhr, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. m 1937. Amtsgericht, Registergericht.

Grossschönau, Sachsen. [8553]

worden: Nr. 777. Firma C. F. Reimann in Paket, enthaltend: a) 1 Janker mit neu⸗ artiger einlegbarer Schulterwattierung mit unverschiebbarer Auflage, b) 3 Paar Wattierungen Sakkos für Herren⸗ und Damenbe dung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. April 1937, vorm. 8.

Leipzig. w

Imst in Tirol, 1 Paket mit 31 Borten⸗ mustern, versiegelt, Fabriknu 15, 16, 22, 24, 25, 28, 31, 32, 46, 52 55, 61, 64, 67, 6 98 a, 98 b, Flächenerzeugnisse, Feöhnel angemeldet am 1. Apri 20 Minuten.

ramische Werke A.⸗G. in Karlsbad⸗ Neurohlau (Tschechoslowakei), 1 Paket mit 7 Mustern, betr. eigenartige Fabriknummern 710 (Tasse), 310/320, plastische Er frist 3 J 1937, 8 Uhr 15 Minuten. Anmeldung ist die Priorität vom 28. 2. 1937, d. i. der Leipziger Frühjahrsmesse 1937, spruch

29. 4. 1937, vorm.

nmeldung am

oburg, 4. Mai

In das Musterregister ist eingetragen

Seifhennersdorf, ein versiegeltes

für Jacken, Jop

hlei, w

hr. f

Großschönau, Sa., am 30. April 1937. Das Amtsgericht.

[8235] In das Musterregister ist eingetragen

orden: Nr. 17 003, Firma Martin Stapf zu

1

mmern 7,

8, 71, 72, 78, 83, 87, 88, 92, 99 a, 99 b, 104 und 105, rist 3 Jahre, 1937, 9 Uhr

Nr. 17 004, Firma „Bohemia“ Ke⸗

eine neue und Geschirrform, versiegelt, 310, 710 (Teekanne), 720, G eugnisse, Schutz⸗ ber am 5. Wu Für diese

320,

ahre, angeme

der an⸗

Tag der Eröffnun

be

Nr. 17 005, Firma Max Hörig in Leipzig, 1 Paket mit 45 Mustern von Rabattmarken, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1—45, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1937, 12 Uhr.

Nr. 17 006, Firma Giesecke & De⸗ vrient A.⸗G. in Leipzig, 1 Paket mit 15 Mustern von gutillochierten und pantographierten Rahmen und Unter⸗ grunden zur Herstellung von Wert⸗ papieren aller Art, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 2189—2203, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1937, 10 Uhr. 1 Nr. 17 007, Firma Gustav Tietze A.⸗G. in Leipzig, 1 Paket mit einem Kinder⸗Luftpost⸗Spiel und 3 Deckel⸗ bildern, offen, Fabriknummern 970, 968, 969 und 971, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1937, 11 Uhr. Für diese An⸗ meldung ist die Priorität vom 28. 2. 1937, d. i. der Tag der Eröffnung der Leipziger Frühjahrsmesse 1937, be⸗

ansprucht. aufmann Rudolf Hau⸗

Nr. 17 008, K schild in Leipzig, 1 Modell einer Flasche Fabriknummer 1,

für Spirituosen, offen, 1 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 13. April 1937, 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 17 009, Claude Roy Kirk zu River Forest in den V. St. v. Amerika, eine durch den Einwurf einer Münze in Tätigkeit tretende Personenwaage, offen, Fabriknummer 100, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, ang emeldet am 20. April 1937, 8 Uhr 35 Minuten. Nr. 17 010, Firma Ritter Dental Manufacturing Co. Inc. zu Rochecter N. Y. in U. S. A., 1 zahnärztlicher Instrumentenschrank, offen, Fabrik⸗ nummer D 76, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1937, 8 Uhr 40 Minuten. Nr. 17 011, Firma Dermatoid⸗Werke Paul Meißner in Leipzig, 1 Paket mit 2 Mustern von Abschnitten von Zellu⸗ loidplatten, offen, Fabriknummern 4321—2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1937, 12 Uhr. 1 Nr. 17 012, Firma Julius Süß in Böhlitz⸗Ehrenberg, 1. Paket mit 3 Mustern zum Abdruck von Drogen⸗ beuteln, Geschäftsdrucksachen, Kalender⸗ rückwänden und drogistischen Reklame⸗ drucksachen, versiegelt, Fabriknummern 215 217, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Faßre, angemeldet am 24. April 1937, 10 Uhr. Nr. 17 013, Firma Ludwig A. Schmitt

Meerane

versiege 1 karten für Knöpfe, Geschäftsnummern 69, 73 79, Flächenerzeugnisse, Schu

frist 2 Ja

erzeugnisse, meldet am 11 ¼ Uhr.

5 nummern 2198 Flächenerzeugniss ängemeldet am mittags

Hamilton⸗Fletscher zu Dorset in Eng⸗ land hat für das mit der Fabrik⸗ nummer 145 versehene Muster Schutz⸗ fristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 16 518,

Company Ltd. zu Cowley⸗Oxfford in England hat für das mit der Geschäfts⸗ nummer 694 versehene Muster Schutz⸗ fristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.. Amtsgericht Leipzig,

In das Musterr orden:

Nr. 5298. Firm

abriken C. L. Jacobi in Meerane, ein

lter Umsch

h 937, n Nr. 5

Nr. 5300.

7 % Uhr. Nr. 5 ellschaf

Schu

berbrügge am tragen worden: Schutzfrist des a

Nürnberg. in Nürnberg,

nisse, Schutzfrist am 13. Apr 11,30 Uhr. Nr. 6972. Fa. in Nürnberg, 3 Nrn. 220, 223, 324, 325, 327— bis 346, 43 845, 847, 849, 9 siegelt, Muster nisse, am

11,30 Uhr.

Nr. 6973. Lyra⸗Bleistif 4 Bleistiftmu

muster, das an

e Paängsstreife Grund, ver Bild, offen, M zeugnisse, Schu meldet am 15.

7,30 Uhr. d. Fef

n

Nr. 6974. Aktiengesells Muster

Fabr.⸗Nr. 206,

Nr. 6975. F Schuhfabriken Nürnberg, 49 1226, versiegel Erzeugnisse, S meldet am 4,20 Uhr.

Nr. 6970 Schuhfabriken Nürnberg, 6

Kr. 1227, ver

in Leipzig, 1 Kölnisch⸗Wasser⸗Flasche,

zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug

RFM 076, RTM 0116, Tafel Nr. F. 604, Fabk.⸗Nrn. P. 038, P. 039, H. 31

offen, iknummer 652, plastische

stische Erzeugn.

Sachsen.

re, angemeldet am 2. April achmittags 12 ¼ Uhr. 8 299. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 20 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 2336 2355, Flächen⸗ Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ 22. April 1937, vormittags

Firma Richard Matthes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meerane, ein versiegeltes Paket mit Mustern für Möbelstoffe, Geschäfts⸗ 8, 2212, 6902, 6906, 6915, e, Schutzfrist 3 Jahre,

301. Firma Richard Heinig Ge⸗ t. mit beschränkter Haftung in eerane, drei ver von zwei mit 17 Mustern für schäftsnummern 2132 erzeugnisse, meldet am 12 ¼ Uhr. 1 Amtsgericht Meerane, den 3. Mai 1937.

24. April 1937, nachmittags

Meinerzhagen. In das Musterregister 79 is Firma Otto Backhaus G. m. b

elegten Modells, 1 Ra Kunsstharz, auf weitere 22. 4. 1937, vormittags nuten, angemeldet worden.

Amtsgericht Meinerzhagen.

Musterregistereinträge. 1 Nr. 6971. Fa. Adolf Bieringer & Cie 40 Schuhmodelle, Fabr.⸗ Nrn. 1— 6, 8 16, 18 37, versiegelt, Muster

225, 228 230, 915, 392, 334, 337, 338, 344 0, 432, 433, 436, 438, 441,

Schutzfrist 3 Jahre, angem 13. April

Fa. Johann t⸗Fabrik ü ster mit verschiedenfar Längs⸗ und Kant

Flaggen von 10 vers igt, 1 Schonermus

neuartiger

plastische Erzeugn angemeldet am mittags 10,45 Uhr.

t, chutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 22. April 1937, nachmittags

6976. Fa. Vereini

siegelt, Muster

S

Firma Pressed Steel 8

F 2

F

den 3. Mai 1937.

[8554] egister ist eingetragen

a Mechanische Knopf⸗ lag mit 8 Muster⸗

t 8

24. April 1937, vor⸗-t

siegelte Umschläge, da⸗ je 50 und einer mit amenkleiderstoffe, Ge⸗ 2248, Flächen⸗ tzfrist 1 Jahr, ange⸗

vEg

[8555

t bei der .H. in 3. Mai 1937 einge⸗

Die Verlängerung der m 27. 3. 1934 nieder⸗ sierapparat aus 3 Jahre ist am 8 Uhr 50 Mi⸗

[8237]

39 43, 443, r plastische Erzeug⸗ 3 Jahre, angemeldet il 1937, vormittags

Adolf Bieringer 8 Cie 7 Schuhmodelle, Iere

2 914, 916 918, ver⸗ für plastische Erzeug⸗ eldet vormittags

roescheis Nürnberg, bigen enstreifen, 1 Bleistift⸗ Stelle einer Politur die chiedenen Nationen ter mit schwarzen metallfarbigem

1

1937,

in

auf

sehen mit einem „Lyra“⸗

uster für plastische Er⸗ tzfrist 3 re, ange⸗ April 1937, vormittags

Schwan⸗Bleistift⸗Fabrik

in Nürnber 1 Mienenbehälter, versiegelt, Muster für ise. Schutzfrist 3 Jahre, 1. April 1937, vor⸗

a. Vereinigte Fenag.

Aktiengesells aft in Schuhmodelle, Fabr.⸗Nr. f

t

Hhmer für plastische

te Akttengesells Schuhmodelle,

Ehns Fabr.⸗ für pla⸗

packung gem.

plastis angemeldet am mittags 9,45 Uhr.

Lyra 3 Muster von Bleis bung in der Anmeldung,

für

1937, vormittags 10,45

d Aufl etuis usw. aus Leder, Kun G Seide gem. näherer Beschreibung in der Anmeldung, vers stische Erzeugnisse, Sch angemeldet am 30. A mittags 11,45 Uhr.

Nürnberg: der hinterlegten 2

Nürnberg: der hinterlegten 2840 ist um wei

Nürnberg: der hinterlegten Must und 2798 ist um wei verlängert.

Fabrik Aktiengesellschaf Die Schutzfrist ist um

X

frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 19

37, nachmittags 4,45 Uhr.

Nr. 6980. Fa. Donatus Wachter &

ohn in 1 Muster einer Ver⸗ e

schreibung, Fabr.⸗ r. 100, versiegelt, Muster für plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. April 1937, vormittags

Nr. 6981. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ abrik Aktiengesellschaft in Nürnberg, Muster neuartiger Bleistiftpackungen, abr.⸗Nr. 207, versiegelt, Muster für che Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 29. April 1937, vor⸗

6982. Fa. Johann eeee Bleistift⸗-Fabrik in Nürnberg, tiften gem. Beschrei⸗ offen, Muster Schutzfris

30. April

Nr.

plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am h““ ßwerk Wörnlein 2 Muster von Kasten, Näh⸗ stleder und

Nr. 6983. Fa. Progre ellhofer in Nürnberg, agen für Manicure

iegelt, Muster für pla⸗ ützfrist 5 Jahre, pril 1937, vor⸗

Fa. J. S. Staedtler in Die Schutzfrist hinsichtlich Muster Nrn. 2754, 2755, 2 und 2774 ist um wei⸗ verlängert. .

J. S. Staedtler in Schutzfrist hinsichtlich Muster Nru. 2839 und tere sieben Jahre ver⸗

6 Staedtn Schutzfrist hinsichtli

Kchuehern. 2780,2789 tere sieben Jahre

Schwan⸗Bleistift⸗ t in Nürnberg: weitere fünf

Nr. 6509.

762, 2771, 277 ere sieben Jahre Nr. 6515. Fa. Die

ängert. Nr. 6516. Fa.

Die

Nr. 5168. Fa.

Jahre verlängert. 1 Nürnberg, den 30. April 1937. Amtsgericht Registergericht. Obernkirchen, [8556] Grafsch. Schaumburg. Bekanntmachung. In unser Musterregister ist unter Nr. 15 bei der Firma H. Heye, Glas⸗ fabrik Schauenstein bei Obernkirchen, eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster für eine laschenmündung, abriknummer A. 361, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. April 1937,

9 Uhr. 2 deechce icht Obernkirchen, 30. 4. 1937.) 3

Obernkirchen, [8557] Grafsch. Schaumburg. 8 88 in unser Musterregister ist unter⸗ 95 16 bei der Firma H. Heye, Glas⸗ fabrik Schauenstein bei Obernkirchen,“ eingetragen: 1 ver iegeltes Paket mit 1 Muster für Flaschenmündungen, plastische Erzeugnisse Fabriknummer A 369 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1937, 8,0 Uhr. Amtsgericht Obernkirchen, 4. Mai 1937. Obernkirchen, [8558]1 Grafsch. Schaumburg.

Bekanntmachung. In unser Musterregister ist unter Nr. 17 bei der Firma H. Heye, Glas⸗ fabrik Schauenstein bei Obernkirchen, eingetragen: 1 versie eltes Paket mit 2 Mustern für Glasbehälter, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 25870, 25871, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1937, 17,20 Uhr. Amtsgericht Obernkirchen, 4. Mai 1937.

Baden. [8559 Nr. 178, Firm ein Glas

Offenburg, 1

Musterregistereintra Alfred Becht, Offenburg, behälter, Fräsator genannt, für Bohrer⸗ Reinigung und Sterilisation plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 30, Schutz⸗ fris 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1937, mittags 12 Uhr. Offenburg, den 23. April 1937. Amtsgericht Register⸗ gericht.

Passau. 1 Im Musterregi 1937 eingetragen: dustrie⸗Aktiengesell Muster füs e rist drei Jahre. Reegistergericht Passau.

[8560] ster wurde am 17. A ril irma Passauer⸗In⸗ chaft, Sitz: Passau, tionsständer, Schutz⸗

isse, Schutzfrist 3 Jahre,