1937 / 106 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

12. Mai 1937. S. 2 ““ Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 12. Mai 1937. S. 31

Berliner Börse am 12. Mai Arbeitsschlach uu““ - Hretts i 8 gengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Sas 8 rfolg der rbeitsschlacht. nuseresjen enung Jin, 1087: Gestellt 27 298 Wagen, nicht

reund 8 3 ; zee2 gestellt 331 Wagen. 8 Eööö“ 8- b Die Arbeitslosenzahl unter der Grenze von 1 Million.

aus der deutschen Wirtschaft, ins 1vö 1 eu“ 8 ““ 1““ 1“ 8 . 8 Seecbeme ba b Im April sank die Arbeitslosigkeit unter die Grenze von Die Forstwirtschaft forderte für Kulturarbeiten zahlreiche Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsch satz Apr nd der Jahresabschlüsse einer ⁸8 Mälion: Die Zahl der Arbeitslosen nahm um 285 000 ab und Kräfte an. Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“

größerer Industrieunternehmen, behielt die Börse auch heute ei reeichte damit einen Stand von 961 000. In keinem Jahre seit Das Baugewerbe hat im Laufe des Monats den größten am 12. Mai auf 81,50 (am 11. Mai auf 81,50 ℳ) für 100 kg.

Lernen Rönnen Leistung. freundlichen Grundton. Beachtung fand namentlich die Wllseginn der Arbeitsschlacht war die Entlastung im April so kräftig Teil der im Winter arbeitslos gewordenen Kräfte wieder ein⸗

8 B dendenerhöhung bei Hein, Lehmann & Co. um 3 auf 8 % und⸗ ig in diesem Jahr. Die Größe und Nachhaltigkeit der dies⸗ gestellt. Die Reserve arbeitsloser Baufacharbeiter ist zur Zeit eichswwirtfchaftsminaste⸗ Dr. Schacht über die fachliche Berufsausbildung. Auftrag des Hilgers von 5 auf 7 . ferner der 8 n 86 8 hn Frühjahrsbelebung SvSn E“ der Reichs⸗ noch um 22 000 höher als im vergangenen Herbst; sie ist groß

den 34 „; . 8 1. für Arbeitsvermittlung un icherung auch it Hil Seees. b'gro, 8 hrers zur Ausarbeitung eines entsprechen Gesetzes. Konzerns mit einem erreichten Höchststand der Versicherten u. 1 888 Ausdruck, daß die Zahl der vbhn in den ersten E“ 8 5 88 vevmettfünger Hacht leiler⸗ Notierungen

mehr. Es hatte den Anschein, als ob die Umsätze etwas gre darin sonaten nach dem winterlichen Höchststand um insgesamt m 1 s 1— En 8 b 3 . z ddrei Monaten Kee. L 2 ges⸗ angel nicht mehr so brennend. Im Baunebengewerbe setzte 3 Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister Dr. Schacht bare Lehrverhältnisse zu schaffen, hat die Reichswirtschaftskammer waren als an den Vortagen, doch dürften dabei Tauschoperuin 0 zurückging gegenüber 740 000 bzw. 758 000 in den beiden ich die alljährliche Frühjahrsbelebung durch, bedingt durch die der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstandes prach am Dienstagabend im Berliner Sportpalast gelegentlich unter Mitwirkung der Deutschen Arbeitsfront, ö innerhalb der Kulisse eine größere Rolle gespielt habe ; Dabei lag der winterliche Höchststand in diesem Jahr Fertigstellung von Rohbauten und die Ausführung von Repa⸗ vom 12. Mai 1937. einer Einschreibungs⸗ und Freisprechungsfeier für Lehrlinge der und des Deutschen Ausschusses für technisches ulwesen ein Bankenkundschaft scheint sich Euöu.“ n. AMhur noch bei 1,85 Millionen gegenüber 2,5 Millionen im Jahre raturen. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte u“ kaufmännischen und industriellen Betriebe. Der Lehrvertragsmuster herausgegeben. Ich habe die Industrie⸗ und schaff id beteili Feiertagen mit stärkeren eh836 und 3 Millionen im Jahre 1935. Die starke Verminderung Die Industrie der Steine und Erden erreichte in allen Lieferung und Bezahlung): einister führte in seiner wiederholt von starkem Beifall unter⸗ Handelskammern angewiesen, nur solche Lehrlinge in die Lehr⸗ ungen nicht zu beteiligen. Zu bevücksichtigen ist auch, üder Arbeitslosigkeit im Apeil ist um so bemerkenswerter, als in Zweigen, wenn auch vielfach noch behindert durch das nafse Originalhüttenaluminium, 98 bis brochenen Rede u. a. aus: lingsrolle einzutragen, deren Lehrvertrag auf Grund des von der morgen die Zeichnung auf die neue Reichsanleihe beginnt un; diesen Monat auch die Eingliederung des neuen Jahrgangs ea ihren vollen Beschaftigungsgrad. Die Zahl der Arbeits⸗ 2 144 Rg für 100 k Seitdem der Führer mir die Verantwortung für die deutsche Reichswirtschaftskammer herausgegebenen Lehrvertragsmusters gleich damit die Möglichkeit von Einzahlungen gegeben ist, so echulentlassener fiel. 4 losen hat den günstigsten Stand des Vorjahres bereits unter⸗ desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren 8 g Wirtschaftspolitik auferlegt hat, erfüllt mich die Sorge um die abgeschlossen ist. 1.“ 1 hierdurch die vorhandenen freien Mittel in Anspruch genom Durch diese Entwicklung konnte der günstigste Stand des ischritten. Oertlich war weiterhin ein gewisser Facharbeitermangel vbX“ 148 Aufrechterhaltung und Steigerung des fachlichen Könnens unserer seit ET111“ E“ ö 82. werden. de vmah rjahres, der 8— WE“ Feehs in Ziegeleien und Steinbrüchen zu verzeichnen. Neinnickeh 98 99 e“ eranwachsenden Jugend. Die viel Lücken in dem technischen er I ten Hewehs 21.ne; 8— 8 . on jetzt überholt werden. Im April 1987 sind bereits 8 8 if . imon⸗ 11u“ dis ge nchens gFochschulen, Nlachen Zliche hen Handelskammern seit Jahren geführt werden, dienen dazu, die Am Montanmarkt zeigte sich Interesse für Ver. Stahlme 99 H Arbeitslose vorhanden alg im wrihen Herbst. auf Im Bertehrsg 1 dns Bfiazüsn schi se hes sbünn Bantüher . 39,20 42,20 Anzahl unserer Studenten auf dem Gebiete der exakten Wissen⸗ abgeschlossenen Lehrverträge zu erfassen und isu überprüfen; sie und Mannesmanz (+ bzw. % %), Klöckner stiegen bei kleinlPayern, Mitteldeutschland und die drei ostdeutschen Landes⸗ U E 11 5 ebee 6 . . 39, schaften, die derzeitige überstürzte Nachfrage für alle Arten Hand⸗ geben zusammen mit den Ergebnissen der Gehilfen⸗ und Gesellen⸗ Bedarf um %, Buderus um ¾ %. Fast geschäftslos blich arbeitsamtsbezirke Ostpreußen, Pommern und Schlesien liegen Reichs ½ eeeee sgleich beschaff S.S beiter drohen di ifizierte fachli iche Ausbi prüfung die Unterlagen für die sachkundige Ueberwachung der ] lic ühr Hetwas über dem günstigen Vorjahrsstand, alle übrigen eichsbahn setzte weiterhin für Bahnunterhaltungsarbeiten zahl⸗ 8 Liter deohenhgen Fune Tdegerie üchiche get Heraflige Berufsausbildung in den Betrieben und ermöglichen in Zu⸗ bei den Braunkohlenaktien, von denen Rheinbraun um 17 znd 88 verhits darunter Besonders bemerkenswert exscheint, daß miche Fhekae Eüni C .8. Zerl, 28 5 3 8 ; TrbojtS5 ; 55½ 8 liwert drückt ber be⸗ ; 145 NMe; ho; 8 itterung noch zurückgestellt werden. 4 60 Jahren groß gemacht hat. Wenn Deut land im Wettbewerb sammenarbeit mit den Arbeitsämtern eine planmäßige Lenkung gingen. Ka iwerte waren eher gedruückt. die drei hochindustriellen Bezirke Rheinland (— 35 000), West⸗ 8 2Ie ger Stellung 1ee will wenn es Uüeseges berusticheg I 11“ Harnr Am chemischen Markt blieben Farben nach dem Dividen 86 (— 24 000) (s— 21 85 hes weitesten Vorsprung 8 hielt die seit Monaten beobachtete Aufnahme⸗ In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische rch seinen Export di Fland Ernabrungs⸗ lings in die ehrlingsrolle ist Voraussetzung für die Zulassun bs zter j sti Nenevtn eiaEern un dem bisher erreichten günstigsten S 3 ähigkeit sowohl de len⸗ bezir Di 5,8; büentenes et nstertin Fit easatis Lrezne eeaee chime hehmge ganeeewe wdeerseecee vhres eneen eesmeenen ; und Banknoten. es vor anderen Nationen voraus hat nicht verloren gehen lassen. kammern. Diese gesetzli verankerten Prüfungen der Kammern z2 rach! 2 8 :im ersten ur eiter um Die Zunahme ver so rbei slosig ee 8 März Her s ist mit auf die Einstellung des notwendigen Nachwuchses zurück⸗ Telegraphische Auszahlung. Ich fühle deshalb als Reichswirtschaftsminister die dringende Ver⸗ und Innungen durfen keinesfalls in den Tagesstreit hineinge⸗ überschritten wurde. Gefragt waren auch Elektro⸗ und N. gahres m rein lasenmss ge. vn vns ctenn 8 1 zuführen. j pflichtung, die fachliche und berufliche Ausbildung unserer Jugend zogen werden. Ich bin als zuständiger Minister jederzeit bereit, sorgungswerte; von ersteren konnten Schuckert nach dem letc aisonaußenbexuseg foch 1d thetsloie wehr Horhanden als Die Eisen⸗ und Metallwirtschaft steht bei hohem Beschäfti⸗ 8 12. Mai 11. Mai hft zur betr 4 g unserer Jugend Aluregungen und Wünsche entgegenzunehmen und sorgfältig zu 88 8 E 8 10) venn lechhgmn Herbst 1936. Diese ÜUberlagerung ist im April auf 11 000 zu⸗ . 1b li ti 88 Sef . jerGe CG“ zu hee und zu fördern, denn mit ihr steht und prüsen 8 1 SGen so fhr 1“ 1„ Aaspruch nehme, die sh erfolgten Rückgang 2 % wieder aufholen. Wasserwerk Gelsenkuseammengeschmolzen; die winterliche Arbeitslosigkeit kann damit gungsgrad. im Zeichen der 111“ Durch sie 1 Geld Brief Geld Brief ã e deut Cirtschaft. en, 1 Anspr . 1 3 S oleb dt 1 2 8. erden arbeitsei näßi ruppi ig, der 1 G solche Ausbildung nicht nur theoretisch buständigkeit nenean feenger Gesehe, unh ““ 888 1““ 8 ssch seleum Ee ee.egh. atzs vrceier beteichnet CCCCCö“ veihungskose öeecsamnäsig. fastrzgpizangene narch alg die he⸗ 1 ägypt. Pfd. 12,595 12,625/ 12,9 12 62 I nöbrati Weer 1 9 sichtlich der Zuständigkeiten und des Au aues der mir nachge⸗ Dt. Linoleum um 25½ schwächer, obwohl man mit üßerbst oficceit, der sich in nlg 8 g der troffenen Arbeiter außerordentlich wichtig ist. Dadurch werden mnien (Buenos I16“ 8 ordneten Stellen verbindlich auszulegen. heute bekannt gegebenen Beschluß des Aufsichtsrats, wieder 10 lrbeitslosicleit, . 88 der Verminderung 8 24 000 Arbeits⸗ Arbeitsämter 1 den ülich nüchtigrilten Baarche erheb⸗ Atcin aben 1 P 0,755 0,759 0,759 gsvollen T hrern erfolg z. Das gilt für den lichen Er⸗ Hioi 8 8 fe ausdrückt, entfallt in erster Linie auf die Berufsgruppen ii G ire) 1 Pap.⸗Pes. 0, 7 V handwerklichen und kaufmännischen Lehrgang genau wie für das „Meine lieben jungen Freunde! Nach u sachlichen Er⸗ Dividende zu verteilen, gerechnet hatte. Freundlich lagen uispergban (— 24 000), Bekleidungs⸗ und Spinnstoffwerke (ins⸗ liche Anforderungen gestellt. Belgien (Brüssel u. Hochschulstudium. Das deutsche Industriezeitalter, das mit dem fhüentgen. vegten P in S. Ihr Eure Se 9e 88 aktien, so BMW. (+ *¼) und Daimler (+ 1 %). Im übrigen fil sesamt 22. 000) und Metallgewerbe (— 8000). Im Holz⸗ und Schnitzstoffgewerbe sind durch die Abhängig⸗ Antwerpen) .. 100 Belga 41,98 42,06 41,9 42,07 jetzten Viertel des vorigen Jahrhunderts einsetzte, steht geradezu fächah SSe ung S 8 In ge hersöce I noch Bemberg mit einer Erholung um 2 % % auf, da nach .b, Im April war in allen Berufsgruppen eine weitere. Ab⸗ keit vom Baugewerbe die günstigsten Zahlen des Vorjahres noch Brasilien (Nio de Ilrei 33 1 unter dem Zeichen der angewandten Wissenschaft, das heißt der an uch richten. Ihr erlebt es täglich, Ihr am Beginn eine 11“ ö“ ¹ K- 5 mr vr 88 3 eeg nicht wieder ganz erreicht. Immerhin waren die Sägewerke und Janeiro)) 1 Milreis 0,161 0,163 0,162 Ausbildung durch den wissenschaftlichen Lehrer und den beruflichen Hün steht. 8 Shehach 81“ hat 5 C“ exge; auf dn 11“ 1111“1“ Bautischlereien im April recht aufnahmefähig. e (Sofia) 100 Leva 3,047 3,053] 3, 3,053 Meister. Alle Gesetze, die der nationalsozialistische Staat seit der unser ührer wieder hinaufgeführt an den Platz, den eine große iederaufnahme der Dividendenzahlung für 1937 stärker ins astung⸗ ]u 2 . HE Di 8 ““ 1 1 3 ; änemark (Kopenhg.) 100 Kronen 54,90 55,00 54,98 zachtergreifung auf diesem Gebiet erlasse Nation die auf Ehre und Freiheit hält, beanspruchen muß. Mit besrn h eiten in den Außenberufen aus; Arbeitslose, die in ihrem Beruf Die Verbrauchsgüterindustrien (Spinnstoffgewerbe, Beklei⸗ F E111“ G 3 ssen zhat Seas. beißem⸗ 2 sollt Euch Porßegeeh ü1 8 uoch keine Beschäftigung gefunden haben, konnten dadurch in dungsgewerbe, Ledererzeugung und verarbeitung, Nahrungs⸗ Henh ga eng ehh 100 cPnfenn 12285 1583 2,29 1982 dond Len ast 1934 perhie vom Joncget dieser Zeit freuen, aber vergeßt dabei nicht, daß man schwer Er⸗ Aschaffenburger zogen auf den Jahresbericht nochmals ülroßem Umfange in Arbeit und Brot gebracht werden. und Genußmittelgewerbe, Papiererzeugung und verarbeitung) Estland 44“*“ 8 Verodnungen wfamts fachliche Berufsausbildung der gewevbli rungenes bewahren kann nicht durch einmalige Begeisterung, Nur 1 % an, im gleichen Ausmaß waren auch Holzmann gevceal Die Zahl der von der Reichsans ü .sdnahmen an dem weiteren wirtschaftlichen Aufschwung teil, sowkit (Reval/Talinn). 100 estn. Kr. 67,93 68,07 3 egen die gesamte fachliche Berufsausbildung der gewer ichen L ahre 1 9 1 b Bemerkenswert ist i brigen das Int 8de Die Zahl der von der Reichsanstalt Unterstützten nahm im sie nicht durch Rohstoffschwierigkeiten behindert wurden. In allen 8 estn. Kr. 7, 8 - Wirtschaft eindeutig in die Hand des Reichswirtschaftsministers, wer durch wirkliche dauernde Leistung in der täglichen Arbeit 2 E 1“ ügien 8 8 eresse für die aepahlpril um 234 000, die Zahl der anerkannten Wohlfahrtserwerbs⸗ trat ein mehr oder minder kräftiger Rückgang Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,435 443 3 der sich dazu nach dem Willen des Führers der Industrie⸗ und einen Mann steht, wird seine Stellung in der Welt ehaupten. Telephonwerte, von denen Wegelin & Hübner, Berneis Peselsen um 29 000 ab. Die Zahl der von der Reichsanstalt Unter⸗ der Arbeitslosigkeit ei Das Bekleidungs be w FS Frankreich (Paris).. 100 Fres. 11,145 Handelskammern einerseits, der Handwerkskammern und Innun⸗ achliches und berufliches Können ist die Voraussetzung jeder Schuh u. a. Kursgewinne erzielen konnten. ütten betrug damit Ende April noch 549 000, die der anerkannten er Arbeitslosigkeit ein. Das Bekleidungsgewerbe war saison⸗ Grjechenland (Athen) 100 Drachm.] 2,353

gen andererseits bedient. Die Berufsausbildung ist ein so lebens⸗

eistung. Mit dem Wollen allein ist es nicht getan. Talent und Im Verlauf verstärkten sich die zu Beginn der Börfe bohlfahrtserwerbslosen 110 000 mäßig noch zunehmend beschäftigt; in einigen Zweigen des Nah⸗ Holland (Amsterdam 1“ 87 28 Fonjalitz b 1 8 sser t I 8 1 II 8 1 8 8 rungs⸗ und Genußmittelgewerbes fanden saisonmäßige Ent⸗ 3 notwendiges Element der deutschen Wirtschaftspolitik, daß hier selbst Genialität bedürfen innerer Zucht und eisernen Fleißes, achteten Belebungstendenzen, die in Käufen auf fast allen Ane In den einzelnen Berufsgruppen sind folgende Tatsachen be⸗ veteen statt. duß Auftlahme eeF saven sige. aber und Rotterdam).. 1 Chee

jedes Ausei - e ö rmie wals Eintagserfol. nerreichen. as ist das erste, 1 8 1 I SSe. I - u“X“ unter allen Umständen vermieden h 1öö Se 1“ Können, 8 gebieten zum Ausdruck kamen und der Börse ein recht festes Mpnders bemerkenswert: Die Nachfrage der Landwirtschaft hielt diese Saisonschwankungen in den Arbeitslosenzahlen kaum zum Fern Eeberanchrit) . 100 isl. Kr. 54,97 Ich freue mich, feststellen zu können, daß der Führer und Leistung. Und ein Zweites möchte ich Euch ans Herz legen. Kein sehen gaben. Im Vordergrund standen Maschinen und uunvermindert stark an. Durch verstärkten Einsatz verheirateter Ausdruck kommen. Die Spannung zwischen Bedarf und Deckung Italien (Rom und 8

teichskanzler der fachli H beruflichen Ausbi uns Gemeinwesen und vor allem kein Staat edeiht, der nicht au werte. Muag gewannen gegen den ersten Kurs ½. BMWn andarbeiter konnte die Zahl der Arbeitslosen in der Berufsgruppe im Arbeitseinsatz der Berufsgruppe Häusliche Dienste hält un⸗ Mai 7100 3,09 Sie hg 11A“ fäet aen e . Gesteesrelg Ordnung und Disziplin anfgebaut ist. Meich b” mals ½ %. Reges Geschäft entwickelte sich in Farben, die andwirtschaft von 28 000 auf 13 000 gesenkt werden. Außer ver⸗ 1g Die Aufnahmebereitschaft e“ für SeMailena ou Kobe 198 1 59 wandt und mich beauftragt hat, ein umfassendes Gesetz über die Gesetz sind die Voraussetzungen jeder Disziplin. Keine Ordnung auf 164 ¾ anzogen. Von Elektrowerten erhöhten RE . 11““ stehen zur Zeit nur noch ältere unge⸗ eegse Feehs Foch Melsneh 1 Fugoflawien (Bel⸗ fachliche und berufliche Ausbildung in Handel und Gewerbe be⸗ kann bestehen, wo Ungerechtigkeit herrscht. Und endlich ein Letztes.“ Anfangsgewinn von ‧„¼ auf 1 ³½ . Von Versicherungswenselrnte ündische u 8* Verfügung. Der Einsatz ür die Zulunft ausrejc enden Nachwuchs heranzubilden. ad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 schleunigt vorzulegen. In diesem Gesetz werden alle bisherigen Habt Achtung vor dem Können anderer. Dankt Euren Lehrern wurden Allianz auf den Jahresbericht hin gefucht und höher ler man ischen Wanderarbeiter und einer beschränkten Anzahl Die Zahl der arbeitslosen Angestellten nahm um 5000 ab, Canada (Montreal). 1 kanad. Doll.] 2,494 Einzelmaßnahmen zusammengefaßt und einheitlich im national⸗ und Meistern dafür, daß sie das Können, das sie selbst sich an⸗ zahlt. Allianz⸗Stuttgarter zogen um 6 %, dto. Leben um 3 ¼ zsländischer Landarbeiter ist zum größten Teil durchgeführt. sie beträgt noch 145 000. ö Lettland (Niga) 100 Lats 48,7 se 8 vesgenachces sein. lte Leh Uehrt, bif ee⸗ ene s an. Reichsbankanteile waren mit 1 % gegen den Aric . (Kowno / Kau⸗ u“ Da nicht jeder Jugendliche geeignet ist, eine geregelte Lehre S ten, w 6 ng i, - 14 meme mur 2 ——— n EE“ 41, und da gfür beftinmfe Z.hebetuse Se Eig⸗ fähigen Euch damit, später einmal mehr zu leisten, als Eure Vor⸗ gut beve;. Sesettebens blieb bi Schluß freundli Norwegen (Oslo) ..100 Kronen 61,79 nungen vorliegen müssen, habe ich seinerzeit angeordnet, daß väter getan haben. Ihr danh dieses Können übernehmen und, 6 Die Börsentendenz ieb bis zum chluß freund 19 8 Oesterreich (Wien) . 100 Schilling, 48,95 innerhalb der Reichsgruppe Industrie die von der Reichsanstalt, wenn Ihr die Gabe dazu abt, es weiter entwickeln. Auf dieser größeren Kursabweichungen gegen den Verlauf kam es imcd— uckertagung in Hamburg. Polen (Warschau, für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung durchge⸗ Trodition des voranschreitenden Schaffens beruht die große soziale kaum noch, da die Umsatztätigkeit erheblich nachließ. Auch ng Kattowitz, Posen). 100 Zloty 47,04 führte Berufsberatung als geeignete Maßnahme einer ordnungs⸗ Gemeinschaft und das Gemeinwohl eines Volkes. Nirgends börslich wurde kaum noch gehandelt. Die vom Leiter der Wirtschaftsgruppe Zuckerindustrie, Gene⸗ 8 8 VPortugal (Lissabon). 100 Escudo 11,165 mäßigen Berufslenkung vorgeschaltet wird. Da weiterhin eine kommt diese Gemeinschaft so zum Ausdruck wie in dem Verhält⸗ Am Kassamarkt der Großbankaktien traten Veränderungen ülpldirektor Harney, Nauen, nach Hamburg einberufene Arbeits⸗— Die Arbeitslage in der Schweiz. üee Rumänien (Bukarest) 100 Lei n gedeihliche Entwicklung der Wirtschaft nur zu erreichen ist, wenn nis. zwischen I und Lehrherrn. Was den Lehrherrn be⸗ ein. Dt. Ueberseebank zogen um 2 %, Dt. Asiatische um 4 Nngung. der Wirtschaftsgruppe und der bei ihr bestehenden Kom⸗ Bern, 11. Mai 1937. Die anhaltende Belebung der Be⸗ Schweden, Stockholm Betriebsführer und Gefolgschaft mit brauchbaren Lehrmitteln die fähigt hat zu seinem ufstieg, . gern und ganz an den Lehr⸗ thekenbanken waren kaum v rändert Bei den heimitklhisionen wurde am Montag mit mehreren Sitzungen eröffnet 8 84 : 8 ; 1“ ir und Göteborg) 100 Kronen 63,39 Weiterbildung betreiben, so habe ic. bereits im Jahre 1935 im ling weiter, um auch ihm den Aufstieg zu ermöglichen. Eö“ But 4 Br bbehen denen über eine Reihe industrieller Fachfragen beraten wurde. schäftigung in der Industrie sowie die größere Nachfrage nach BSchweiz (Zürich, Einvernehmen mit dem Herrn * eichserziehungsminister den An Euch aber, Ihr Lehrherrn und Ihr Eltern dieser deut⸗ Industriepapieren unten Vürger Veexxee; 8” erburg usammen mit der Wirtschaftsgruppe fanden die Mitgliederver⸗ Arbeitern für das Baugewerbe und die Landwirtschaft brachten Basel und Bern). 100 Franken 56,98 Deutschen Ausschuß für technisches Schulwesen damit beauftragt, schen Jugend, die wir in unserem Kreise feierlich mals 5 %. Hilgers auf die Divide nerhöhung 4 % um zmmlungen der Beamten⸗Pensionskasse und der Organe des im Monat April einen Rückgang der Erwerbslosigkeit gegenüber Spanien (Madrid u. den mir unterstellten Dienststellen als Beratungsorgan für die empfangen, richte ich die Mahnung, nicht müde zu werden, inBerliner Mörtel 3 % gewinnen. Tempelhofer Feld waren aftpflichtversicherungs⸗Verbandes für die Zuckerfabriken statt. dem Vormonat um 18 553 Personen. Dadurch sank die Zahl der Barcelona) 100 Peseten 16,98 Gestaltung des technisch wissenschaftlichen Ausbildungswesens zur der Erziehungsaufgabe, die wir unseren Kindern schuldig sind. boten und 4 ½¼ ℳ% schwächer. Bemerkenswerterweise gaben! Am Dienstag tagte di eitesten Kreisen d 88 Erwerbsl 89 346 70 793. Auch die Teilarbeitslosigkeit Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 8,651 Verfügung zu stehen. Führen Sie sie und unterrichten Sie sie im Geiste der Wahrheit, Hain, Lehmann trotz des günstigen Dividendenbeschlusses un! ee ggttas 3 ETTö“ Kreisen er Zügegicgae⸗ rwerbs osen von . auf 7 ĩ793. uch ie Tei arbeitslosigkeit Türkei (Istanbul) .. 1 fürk. Pfund 1,978 Um ferner fachlich und sozial ordnungsmäßige und überprüf⸗ des Rechtes und der Gemeinschaft. nach, da offenbar in Erwartung eines festeren Kurses Vert s dem Reiche besuchte Mitgliederversammlung der Wirt⸗ hat neuerdings merklich nachgelassen. In einer ganzen Anzahl Ungarn (Budapest) . 100 Pengö

5 3 aftsgruppe. Sie wur it einer Anspr. Ge dire 1ge 1 4 ige limite an den Markt gelegt worden sind, denen nur geringerf eigeh Pe. enrne neit e tans Hasee Fees cheiersschge von Berufen besteht starke Nachfrage nach Facharbeitern. Die Zahl Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,379

11111111161616A6“; darf gegenüberstand. Pnen eingehenden Ueberblick über die Hauptfragen der Zuckerindu⸗ der bei Notstandsarbeiten und in Arbeitslagern Beschäftigten be⸗ EEö“ 1 Dollar 2489 2 2,489 8 Gewöhnung beinahe überhaupt nicht mehr empfunden hätten. Am Rentenmarkt zogen Reichsaltbesitz zunächst um 86 22 S Begrüßung der ““ 88 Röichs⸗ 8 Preisbi⸗ trug Ende April 13 700. Diese Ziffer ist in der Gesamtarbeits⸗ 1 3 ewöhnung ina E nj ¹ sogleich weiter i leichen Ausmaß auf 125 % an. Die Um cagc Ernährungsministeriums und der leitenden. änner der z ite b . Erösfnung der Werkstoffausstellung des Handwerks. Cewöhnung. bentahe bpesitze deshalb neben seiner wirtschafllichen 8 eich pater im chen 8 daß ꝛuf 6 dn eeh deriumns usde dert ehand god, der deü⸗ losenzahl mitenthalten 11““ Nastlose Arbeit zur Erfüllung des Vierjahres⸗ Seite eine 1K.eZ h, ethische Aufgabe, an deren Erfüllung ungsanleihe stieg erse um 10 Pfg. 8. ege ss ich erscienenen anderen Gäfte legte der Redner dar, wie wert⸗ planes. das deutsche Handwerk maßgeblichen Anteil habe. Mit dem Am Kassaventenmarkt war es sehr still und vrbenazis all die bisherige vertrauensvolle Zusammenarbeit der Wirtschafts⸗ Der Auße d ,1 d. „Schweiz i olp ii. 2. 1 8† Wunsch, daß die Ausstellung dazu beitragen möchte, das Ver⸗ verändert. Etwas Nachfrage zeigte sich für Stadtanleihen, tuppe mit dem Vorsitzenden der Haupivereinigung gewesen sei er Außenhandel der Schweiz im r Im Hause des Deutschen Handwerks wurde am Dienstag⸗ ständnis für die Erfordernisse des Vierjahresplanes in allen denen 28er Duisburg *5, 29er Kassel 0,40 und 28er Dresden nd wie stark das gegenseitige Verstehen und die enge Zusammen⸗ Bern, 11. Mai 1937. Der Außenhandel der Schweiz hat im 12. Mat .†11. v“ EEEE -Se des Volkes fördern zu helfen, erklärte Oberst Löb die s gewannen. Provinzanleihen lagen sehr freundlich. Von Laazbeit der Entwicklung der Zuckerwirtschaft zugute gekommen Monat April wiederum eine Aufwärtsbewegung erfahren indem 1 Geld. Brief Geld 116“ für Roh⸗ und Werkstoffe, Oberst L5 9½, Am Geldmarkt nannte man unveränderte Sätze von 2 ⁴¼. 4 r Zuckerindustrie im Rahmen der deutschen Volkswirtschaft. Die März 1937 und 91,3 Mill. im April 1936: Gleichzeitig stieg die Gold⸗Dollars.. [1 Stüc 4,185 4,205 eröffnet. 8 1 1 V 8 1 8 3 aenulte Aufgabe sei es, die Betriebsstätten zu höchstmöglicher Ausfuhr auf 105,4 Mill. gegenüber 100,9 im März 1937 und Amerikanische: . 1 Deer stellvertretende Reichshandwerksmeister Lohmann hob Die Versicherungen für das Luftschiff Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurde das litungsfähigkeit zu bringen. Es gelte, nicht nur ausreichend 68,6 Mill. im April 1936. Die starke Steigerung der Einfuhr 1000—5 Dollar. in seinen Begrüßungsworten die uneingeschränkte Mitarbeit des8)8— „Hindenburg“. mit 12,31 (12,30 ¼), der Dollar mit unverändert 2,491, der Ceüzucer zur, menschlichen Ernährung, sondern auch ausreichend⸗ dee. kri b lich mit ten Eindeck in Ge⸗ 2 und 1 Dollar. deutschen Handwerks an der Erfüllung des Vierjahresplanes8 Der Leiter der Keichsgruppe Versicherungen, Direktor mit 136,96 (196,84), der Frane mit 11,15 (11,15) und der Sörhittermittel zu erzeugen, wobei davon auszugehen sei, daß die häng nicht unwesent ich mit vermehr en Ein eckungen in Argentinschew... hervor, von der die Schau Zeugnis ablege. 1 Hilgard, gibt im Anschluß an Line Mitteilung vom 7 d. M. zur Franken mit 57,04 7,0) festgesetzt. nckerrübe die wertvollste deutsche Futterpflanze sei, die zu einem treide, Futtermitteln und Brennstoffen zum Schutze vor Preis⸗ Belgische .... Oberst Löb wies einleitend auf die enge Verbindung der Katastrophe des Luftschiffes „Hindenburg“ bekannt: Wie bereits 8 eblichen Teile die Einfuhr anderer Futtermittel einzuschränken erhöhungen zusammen. Der Passivsaldo der Handelsbilanz für Brasilianische . für Roh⸗ 8 E bb des mitgeteilt, sind die Versicherungen für das Luftschiff „Hinden⸗ 8 1 8 8 1“ fisliche die der Ferfütterung Brotgetreide entgegen⸗ April stellt sich auf 67,5 Mill. gegen 63,1 Mill. im März 1937 und Bulgarische . 8 süis leten. deeree vörfterkte Richfrage S Effen, burg“ zu 100 % in Büstfchg untergebracht. 2. gseeen 8 Börsenkennziffern 11““ 88 g enige nmaetsenn genimer 22,7 Mill. ffr. im April des letzten Jahres. Für die ersten vier ] 8 G 2 188 d 2 8 8 f = 8 en. 4 2 8 . 552 . . . 1* 8 . 5 .„. 2 222⸗ die gegenwärtig zu einer gewissen Verknappung geführt habe, LC 8r E“ Zeppeun⸗ für die Woche vom 3. bis 8. Mai 1937. kerrüben. In den Zuckerfabriken seien neue Verarbeitungs⸗ Monate 1937 ergibt sich eine Einfuhr von 627,9 Mill. gegen Englische: große. werde durch Erweiterung der Hüttenkapazität und durch För⸗ verbere G. m. b. H. in Höhe von 25 % bestehe, sind vnrichtig. . 1“ gsh für zuckerhaltige Futtermittel in großem Umfange ent⸗ 359,8 Mill. ffr. in der gleichen Zeit des Vorjahres und eine Aus⸗ 1 & u. darunter 1 engl. Pfund derung innerdeutscher Erze in absehbarer Zeit mühelos gedeckt Eine folche Selbstbeteiligung hat früher bestanden, wurde ledoh Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Böcsenlene in den nächsten Jahren noch weiter ausgebaut werden fuhr von 369,5 Mill.I gegenüber 261 Mill. ffr. Damit stellt sich Estnische... 100 estn. Kr. können. Es komme nur auf den Willen an, diese Wege im vorigen Jahre aufgehoben 8 2. gig vom 3. bis 8. Mai 1937 im Verglei deche rfordenlich 888 aber dnche eee i der Passiosaldo auf 258,4 Mill gegenüber 98,8 Mill. ffr. von u“ vCoevN. zu gehen. Fg 88 gG. sha ggs 188 orw wie Ga Maschinen usw., wie auch die Leistungen der Ke⸗ el ge⸗ 1. 14““ T“ 8 ranzösisce . 100 Frs. Bei dem Nichteisenmetall sei die Lage günstiger; für Blei, d FFepeen 57 eine in b Prese gebrache⸗ Wochendurchschnitt Meralligert werden müßten. Es sei daher die vordringlichste Aufgabe, Januar bis April 1986. Im Export weist die Uͤhren⸗ und Ma olländische 100 Galden Zinn und Kupfer stünden deutsche Werkstoffe in ausreichendem daß la 92 veich 1 verung 88 1* uföschih endfe daß eine vom 3. 5. vom 26. 4. durch bie, n sorgen, daß das notwendige Material ausreichend und schinenindustrie den größten Umsatzerfolg auf, dann folgt die Italienische: roße . 100 Lire Maße zur Verfügung, wobei dem Leichtmetall eine besondere ingland gezeichnet seien, nicht den T“ 8 8 eine Artienkurse (Index 1924 bis 8. 5. bis 1. 5. vptzeitig zur Verfügung stehe. Nach einer eingehenden Würdi⸗ Textilindustrie, während die Ausfuhr an Nahrungsmitteln eine 100 Lire u. darunt.] 100 Lire Bede Die Beschaff Hve; 5 Rückversicherung auf dem englischen Markt untergebracht worden 1 ig der Einzelaufgaben der Zuckerindustrie im Rahmen des Vier⸗ Feisgchas⸗ 8 ; Jugoslawisch 100 Dinar Bedentung zukomme. Die Beschaffung der erforderlichen Aus⸗ ist, die in der Kaskoversicherung ein Drittel und in der Unfall⸗ bis 1926 = 100) 1u hresplanes schl 11“ See Kleinigkeit schwächer als im Vormonat lag. Aus Deutschland Fugoslawische. 190 Dmlg tauschstoffe bereite bei dem heutigen Stand der Chemie keine 27. 8 2 Fänftel ichneten Ver⸗ Bergbau und Schwerindustrie 121,85 122,01 121 anes schloß Generaldirektor Harney seine Rede mit dem · im April für⸗ 95,7 Mill. Waren bezoge hnen Kanadische bb1u 1 kanad. Doll. Schwierigkeiten. Was die Holzversorgung angehe, so, werde es versicherung ungefähr ein Fünftel der gezeichneten 8 Verarbeitende Industrie.. 103,91 103,81 10³ enntnis zur Mitarbeit an dem weiteren Wiederaufbau der wurden im April für 35, n ffr. gren ezogen geg Leitländische 100 Lats nöglich sein, die Einfuhr überfküssig zu machen, allerdings müsse sicherungssumme umfaßt. 8 Handel und Verkehr.. 11426 11427 11³ sschen Wirtschaft. 34,9 Mill. im März 1936 und 24,3 Mill. ffr. im April letzten Litaniscehe. 100 Litas das deutsche Volk von der unwirtschaftlichsten Verwendung des L 1 Gesamt 11124 1123 110 s Im Anschluß daran wurde in einem aufschlußreichen Vor⸗ Jahres. Ausgeführt wurden nach Deutschland für 16,4 Mill. ffr., Norwegische . 109 Kronen dien allmählich ö . Koetf n ecnibsag den A ves 2 acn in die Arbeiten zur Sicherung der Rohstoffver⸗ d. i. gleichviel wie im März, während im April letzten Jahres Deüeeceüern. 1 EEnas ind Kohle heranziehen. Die in diesem Zusammenhang not⸗ r 0*⁷ gung gegeben. der Export 14,8 Mill. ffr. betrug. Für die ersten vier Monate 8. Schill. u. dar. Schilling wendige Einschränkung des Papierverbrauchs werde sich ebenfalls Wertpapiere . Prof. Dr. Auhagen, Berlin, sprach über „Die Agrarfrage Ce11.“ E11“ 8 üeemee Polnische: 100 8eeh ermöglichen lassen. Bei der wichtigen Frage der Textilversorgung Pfandbriese der Hypotheken⸗ 18 99 20 der Sowjetunion unter Berücksichtigung der Zuckererzeugung“. 1937 stellt sich die Einfuhr S Denttschland Mäll- Rumänische: 1000 §ei E seien Ansätze zur hundertprozentigen Eigendeckung vorhanden. Peng1 se pe⸗ . gffentlich 99,/18 . 8 88 Rentabilität der sowjetrussischen Landwirtschaft könne gegenüber 94,71 Mill. 8 2 der I 8 des Vorjahres, E’’ 8. * Die Er 8 ürli - s r iüj lawi⸗ 8 andbriefe 8 mne Rede sein, u 8, di . t auf 58,67 Mill. gegenüber 55,61 unter 5. ei.. Le 81e. aesec eda ene dn de.. Fas . Retse verkehr mit Zugos e. 5 rechtlichen Kredit⸗Anstalten en 558* 28½ in ee“ ae bewha 1.rade Boczahr Schwedische Te8 Kronen künstliche Kautschuk in seiner Zusammensetzung den einzelnen In Abänderung des RE., 55/36 D. St./Ue. St. vom 27. April Kommunalobligationen .0 8 leben. Die Folge sei gewesen, daß Sowjetrußland immer mehr irkg 30 Mill., die Ausfuhr um airka 8 Mill. ffr Schweizer: große 100 Frs. Verwendungszwecken besser angepaßt werden könne. Hinsichtlich 1936 hat der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung Anleihen der Länder und 8 ausführendes Zuckerland in den Hintergrund getreten sei. um zirka 30 Milk., Ausfuhr um zirka 3 Wein.,sfr. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. der Kraftstofsversorgung werde Deutschland innerhalb der vom durch Kunderlaß Nr. 65/37 D. St./Ue. St. vom 11. Mai 1937 mit Gemeinen.. . 982 ——28211 Das Thema „50 Jahre europäische Politik in Nordafrika mit Spanische. 100 Peseten Führer festgesetzten Frist in bezug auf Leichtkraftstoffe vom Aus⸗ sofortiger Wirküng folgendes angeordnet: Der Höchstbetrag, der Durchschnitt... 98,79 98,75 9londerer Berücksichtigung Deutschlands“ behandelte Dr. von 8 Tschechoslowakische; 100 land unabhängig sein; darüber hinaus werde auch die Einfuhr von einer Perfon für den Kalendermonat über die Freigrenze 98 pen, Dresden, dessen interessante Ausführungen durch Licht⸗ 8 5000 1000 u. 500 Kr. 1 Kronen von schweren Kraftsto überflüssi 2 eie Mat⸗ hinaus nach Jugoslawien mitgenommen werden darf, wird auf Außerdem: 1 der ans LEu.“ 88 d 8 100 Kr. u. darunter 100 Kronen sch ftstoffen überflüssig werden. Alle diese Maß 9 2 1uöu 19002 schaulich erläutert wurden f s nahmen würden eine entscheidende Erleichterung der deutschen 400 RM herabgesetzt. Bei Findern und Jugendlichen unter 5 %0ige Induftrieobligationen 102,21 102,49 Türkische. .1 türk. Pfund

FSat fi 6 b Den Abschluß der T bildete ein Beis ensein der f 100 Pengö Devisenlage zur Folge haben und damit einen für ein großes 18 Jahren ermäßigt sich der Betrag auf 250 RM. 4 % ige Gemeinde⸗ 1 cerindustrieller CC“ Teö Ungarische. .100 Pengö Volk unwürdigen Zustand beseitigen, den wir infolge der langen 8 8 umschuldungsanleihe.. 93,91 93 74 ner Besses ss n inn Vianshe CCEEEECNPö“

8 1u“]

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

4- 4

2

1 Dollar 2,451 2,471 1 Dollar 2,451 2,471 1 Pap.⸗Peso 0,727 0,747 100 Belga 41,84 42,00 1 Milreis 0,142 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund

54 gSto bo P= [93828 18—

„— 4—4

b; 4 ½0

„.4-, 6292 8&

0 19 19— 10180 m☚

4g2* 14*69* 0 400.=14

9 8

5—92 SS9* 7 02,— ,— 022 992 =0

,— 2,2—

S0

S —4

00‧S,2 88 2

b0,,⸗ 208 26552

2

4—

82 2

—27 2 8

2 9˙2

222 0α8

2—2

74 ,——

kenese.

98 8 1 88