1937 / 106 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

ation mit dem Zeitpunkt der Eintra⸗ ung des Beschlusses auf die Komman⸗ ditgesellschaft Conrad Tack & Cie. in Berlin übergegangen. Die Gesellschaft nit beschränkter Haftung ist erloschen. Am 14. April 1937 bei Nr. 509 (Gummischuh⸗Importgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld): Wil⸗ helm Bohle jun. ist durch Tod als Ge⸗ ftsführer ausgeschieden. Statt seiner t der Handlungsgehilfe Heinrich Wallen⸗ orst in Bielefeld zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Am 24. April 1937 bei Nr. 550 (Katz Michel Textil Aktiengesellschaft in elefeld); Die Firma ist geändert in atag Aktiengesellschaft“. Die Herren gmund Heymann, William Mühl⸗ er, Siegmund Stappelfeld, sämtlich Bielefeld, Josef Häcker und Dr. Kurt ichel, beide in Berlin, sind als Vor⸗ andsmitglieder abberufen. Wilhelm erberger in Berlin ist in den Vorstand erufen. Das Amtsgericht Bielefeld.

eslau. [9362] In unser Handelsregister A ist fol⸗ endes eingetragen worden: Am 22. April 1937: Nr. 13 556. Firma Walter Klose, reslau. Gegenstand des Unternehmens st Großhandlung in Altpapier. In⸗ er ist Kaufmann Walter Klose in eslau. Am 24. April 1937: Bei Nr. 4491, Firma Ch. S. Segalo⸗ 8, Breslau: Die Prokura des Rein⸗ old Neudorf ist erloschen. Bei Nr. 11 469, Firma Rubin Namen⸗ rih, Breslau: Die Prokura der Marie kamenwirth geb. Frey zu Breslau ist rloschen. Neuer Inhaber ist Kauf⸗ nann Hans Kopetzki, Breslau. Die „Hans Kopetzki“,

D. Firma „Georg Oeczipka,

Sperrholz, Leisten, Tischlereibedarf“,

Breslau. Inhaber ist Kaufmunn Georg

Oezipka, Breslau.

Am 27. April 1937: Bei Nr. 1117, Firma H. Ehrlich,

Breslau: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3694, Firma Hermann Iken⸗

erg, Band, Seiden, Sammt engros &

etail, Breslau: Die Niederlassung ist ach Berlin⸗Wilmersdorf verlegt.

Nr. 13 559. Firma Michael Schuster, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Mi⸗ chael Schuster in Breslau.

Am 28. April 1937:

Nr. 2114, Firma C. Krause, Breslau: Neuer Inhaber ist Kaufmann derbert Feder zu Breslau.

Bei Nr. 4644, Firma Kaufhaus Hed⸗ vig Ruß Inh. Bernhard Ruß, Breslau: Die Firma lautet jetzt: „Kaufhaus Hed⸗

wig Ruß“. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1926. Persön⸗

lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ nannswitwe Hedwig Ruß geb. Cohn und Kaufmann Martin Ruß, beide zu Breslau.

Bei Nr. 11 489, Firma Franz Becker, Breslau: Inhaberin Frau Herta Ruschin führt jetzt infolge Wiederverheiratung den Namen Herta Görlitz verw. Becker

geb. Froelich.

Nr. 13 560. Firma „Pappen⸗ u. Papierverwertung Edeltraut Loew“, Breslau. Inhaber ist die Kaufmanns⸗ frau Edeltraut Bartsch geb. Loew in Breslau. 1

Amtsgericht Breslau.

Bei

Breslau. [9363]

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abt. B bei Nr. 1906, Firma Land und Forst Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Breslau: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569) durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Edmund Czeschlik in Breslau, welcher das Handelsgeschäft unter der Firma „Edmund Czeschlik Land⸗ und Forst⸗ 8 F fortführt, er⸗ olgt.

In Abt. A unter Nr. 13 561. Firma Edmund Czeschlik Land⸗ und Forst⸗ grundstücksvermittlung, Breslau. In⸗ s ist Kaufmann Edmund Czeschlik,

reslau.

Den Gläubigern der bisherigen Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Breslau, den 28. April 1937.

Amtsgericht.

Breslau. [9364] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: In Abt. B bei Nr. 271, Firma Emaillierwerk Germania Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau⸗Rosen⸗ thal: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März 1987 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 R.⸗G.⸗Bl. I S. 569 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Carl Wilhelm in Breslau⸗ Krietern, erfolgt, der

werk Germania Carl Wilhelm“

18 r das Handels⸗ geschäft unter der Firma „Emaillier⸗ fort⸗

In Abt. A unter Nr. 13 564. Firma Emaillierwerk Germania Carl Wilhelm, Breslau⸗Rosenthal. Inhaber ist Kauf⸗ mann Carl Wilhelm, Breslau⸗Krietern. Dem Fabrikdirektor Heinrich Herkner und dem Direktor Peter Winkler, beide in Breslau, ist Einzelprokura erteilt. Den Gläubigern der bisherigen Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Breslau, den 30. April 1937. Amtsgericht.

Breslau. [9365] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abt. B bei Nr. 2458: 3 Firma Minsapost & Prauser Fabrik für Heizungsanlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. April 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 RGBl. 1 S. 569 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma: „Minsapost & Prauser Fabrik für Heizungsanlagen“ erfolgt.

In Abt. A unter Nr. 13 565: Firma Minsapost & Prauser Fabrik für Heizungsanlagen, Breslau. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. April 1937 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ober⸗ ingenieur Artur Prauser, Breslan; 1 Kommanditistin. Den Gläubigern der bisherigen Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung z langen. Breslau, den 30. April 1937

Amtsgericht. Breslau. 1 19366] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2738 die „Siemens⸗Bauunion Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Breslau“ mit dem Sitze in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 137 (Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin), ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Uebernahme und Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten aller Art, insbesondere von solchen, welche zur Erzeugung und Verwendung elektrischer Kraft dienen, wie von Wasserkraftanlagen, von Eisenbahnen, namentlich von Hoch⸗ und Untergrund⸗ bahnen, nicht ausgeschlossen soll aber die Ausführung anderer Hoch⸗ und Tief⸗ bauten, wie Fabriken und Wohnhäuser, Tunnel, Grundwasserspiegelsenkungen, Schleusen, Kanäle, Entwässerungsanla⸗ gen und dergleichen sein. Die Gesell⸗ schaft kann sich ferner auch an anderen Unternehmungen beteiligen, die mit solchen Geschäften im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 8 000 000 Reichs⸗ mark. Ordentlicher Geschäftsführer ist Dr. Max Enzweiler, Direktor, Berlin⸗ Charlottenburg. Dem Regierungsbau⸗ meister Karl Bach und dem Kaufmann Gerhard Opitz, beide in Berlin⸗Charx⸗ lottenburg, ist Prokura mit der Maß⸗ abe erteilt, daß jeder berechtigt ist, die weigniederlassung Breslau der Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1921 festgestellt und durch Gesellschafterbeschlüsse vom 15. Juli 1921, 22. Dezember 1921, 24. November 1924 und 30. September 1936 abgeän⸗ dert. Die Gesellschafter bestimmen bei Anstellung von Geschäftsführern oder Prokuristen, ob diese allein oder mehrere gemeinschaftlich die Gesellschaft vertre⸗ ten sollen.

Breslau, den 30. April 1937.

Amtsgericht.

Breslau. [9367] In unser Handelsregister B Nr. 1536 ist heute bei der Granit⸗Aktiengesell⸗ schaft Schlesien, Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Heinrich Fett ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dr. Hugo Buschmann in Breslau und Victor Lanz in Berlin sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden. Breslau, den 3. Mai 1937. Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [9368]

Im Handelsregister B Nr. 18 ist bei der „Brieger Brauhaus Gesellschaft mit beschränkter Häaftung“ in Brieg einge⸗ tragen: Die Prokura des Xaver Schar⸗ wenka ist erloschen. Die beiden bisheri⸗ gen Peseäts ntge die Brauereidirek⸗ toren Richard Böhme und Dr. Eduard aase in Breslau, sind als Geschäfts⸗ ührer infolge Amtsniederlegung aus⸗ geschieden. Der bisherige Prokurrst Laver Scharwenka in Brieg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist gemäß Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 20. April 1937 geändert.

Amtsgericht Brieg, 90. April 1937.

Burgstädt. b [9369]

In das Handelsregister ist am 3. Mai 1937 auf Blatt 390, betr. die Firma J. G. Ebert in Burgstädt, eingetragen worden: Agnes Abege verw. Ebert eb. Polster ist als Inhaberin ausge⸗ chieden. Der Kaufmann Friedrich Ernst Erich Ebert in Burgstädt ist Inhaber.

19370] das Handelsregister ist am 3. Mai 1937 auf Blatt 393, betr. die Firma Wilhelm Bauer in Burgstädt, worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Burgstädt, den 7. Mai 1937.

Clausthal-Zellerfeld. 49371] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 166 und 375 eingetragenen Firmen S. Sauer und Paul Sauer in Clausthal⸗Zellerfeld sind heute gelöscht worden.

Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, 7.5.37.

Coburg. b [9372] Einträge im Handelsregister. Die Fa. Hans Zinner, Sitz Coburg, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Fünper in Coburg (Großhandel mit Korbmaterialien). 26. 4. 1937. Bei der Fa. C. Wilhelm Schneider, Sitz Coburg: Jetzt offene Handelsge⸗ felsschoft nach Eintreten des Kaufmanns Rudi Schneider in Coburg in die irma des Einzelkaufmanns C. Wilh. Schneider. Hegiwn 1. 1. 1937. 26. 4. 1937. Bei der Fa. Walter Löhlein Papierfabrik, Sitz Unterlauter b. C.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fa⸗ brikant Walter Löhlein in Unterlauter ührt das Geschäft unter der bisherigen irma allein weiter. 26. 4. 1937. Bei der Fa. Hugo Holländer, Lack⸗ und Farbenfabrik, Sitz Coburg: Die Firma lautet jetzt: Hugo Hol⸗ länder. Der Gewerbebetrieb umfaßt jetzt Großhandel mit Lacken und Far⸗ ben. 26. 4. 1937. Bei der Fa. Verbandstoff Gesellschaft mit be⸗ schr. Haftung, Sitz Coburg: Durch Beschluß der Ges.⸗Versammlung vom 1. 4. 1937 wurde die Gesellschaft ent⸗ sprechend den Vorschriften des Um⸗ wandlungsgesetzes in der Weise umge⸗ wandelt, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Dr. med. Wilhelm zur Linden in Charlottenburg übertragen worden ist. Das Geschäft wird nicht weiter geführt, die Firma ist erloschen. 27. 4. 1937. Bei der Fa. Isolierrohrwerk Neuses Akt. Ges., Sitz Coburg⸗Neuses: In der Gen.⸗Versammlung vom 22. 2. 1937 wurde beschlossen, die Aktiengesellschaft i. L. in der eife umzuwandeln (gem. Umwandlungsgesetz), daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die gleichzeitig errichtete Ge⸗ sellschaft des bürgerlichen Rechtes über⸗ tragen worden ist, die aus Wwe. Helene Fahn, Frl. Anneliese Jahn, Carl Heinz Jahn in Coburg⸗Neuses und Frau Lotte Krauß, geb. Jahn, in Frankfurt⸗ Griesheim besteht. Die Firma ist er⸗ loschen. 30. 4. 1937. Bei der Fa. Lieberknecht & Schurg, Sitz Co⸗ burg: Der Gesellschafter Wilhelm Schurg ist aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Als neuer Gesellschafter ist ein⸗ Wwe. Helene Schurg, z. Zt. in königsee (Thür.), sie ist von der Ver⸗

tretung und Zeichnung ausgeschlossen.

Schlick Gesellsch. mit beschr. Haf⸗ tung, Sitz Coburg: In der Ges.⸗Ver⸗ ammlung vom 28. 4. 1937 wurde be⸗ chlossen, die gem. den Be⸗ timmungen des Umwandlungsgesetzes in der Weise umzuwandeln, daß ihr

samtes Vermögen unter Ausschluß Liquidation aae⸗ die gleichzeitig errichtete Kommandit eelschaßt Fa. Greif

Schlick in Toburg übertragen worden ist. Die Firma ist erloschen. Neuer Ein⸗ trag ist erfolgt unter der Fa. Greif & Schlick, Sitz Coburg. Kommandit⸗ gesellschaft. Beginn 3. Mai 1987. Per⸗ fönlich haftender Gesellschafter ist Frl. Ellen Schlick in Coburg. Sechs Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Dem Ge⸗

sbchäsühae Emil Zimmeriein in Co⸗

urg ist Prokura erteilt worden. 3. 5. 1937. Bei dem Sparverein Bür⸗ gerkranz (jur. Person) in Coburg: Aufgelöst durch Beschluß der Gen.⸗Ver⸗ ammlung vom 17. 3. 1937. Zu Liqui⸗ atoren wurden bestellt: Kaufleute Otto Pretzsch, Hermann Forkel und Staats⸗ bank⸗Insp. Walter Volk, sämtlich in Coburg. 5. 5. 1937. Bei der Fa. Werner Post, Sitz Rodach: Er⸗ loschen. 4. 5. 1937. Neuein⸗ trag. Fa. Ernst Heider, Sitz Mönch⸗ röden, und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Heider in Mönchröden (Großhandel mit Tabakwaren). 28.4. 1937. Erloschen. Fa. M. Oscar Arnold Holz⸗, Metall⸗ u. keramische Werke, Sitz Neustadt b. C., und Fa. Max Mühling in Neustadt b. C. 4. 5. 1937. Coburg, 7. Mai 1937. Amtsgericht, Registergericht.

8

Cuxhaven. [9373] Eintragungen in das Handelsregister. Buchdruckerei Karl Lenk G. m. b. H. Nachf. Wilhelm Schulz, Cuxhaven: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Cuxhaven, den 3. Mai 1937. E. Nibbe Nachflgr., Cuxhaven: Die Firma ist erloschen. Cuxhaven, den 4. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Detmold. [9374]

In das Handelsregister B Nr. 168 Vereinigte Möbelfabriken, Geelschas mit beschränkter Haftung, Detmold ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom

3. 5.1937. Bei der Fa. Greif &

⸗— ber

& der Liquidation ist die Firma erloschen.

um 500 000 RM auf 750 000 RM erhöht worden. Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen der Pfarrer Philipp Bleek in Saarbrücken 175 000 Reichsmark, Fräulein Anna Bleek in Bonn 150 000 RM und Dr. Theodor Bleek in Bielefeld 175 000 RM in Form von Darlehnsforderungen gegen die Ge⸗ sellschaft ein, die in voller Höhe auf die von ihnen neu übernommenen Stamm⸗ anteile angerechnet werden. Das Amtsgericht, 1, Detmold,

den 5. Mai 1937.

[9375] R 284. Handelsregister⸗ vom 5. 5. 1937: Fa. Theo⸗ dor Wagner, Inh. Magdalene Wagner in Haiger. Einzelkaufmann Ehefrau Magdalene Wagner, geb. Schauß, in Haiger. Amtsgericht Dillenburg.

Dillenburg. H.⸗R. A

Dinslaken. [9376] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser 6“ Abteilung B ist bei der Firma „Heide“ Gesellschaft für Herstellung und Vertrieb bodenstän⸗ diger Erzeugnisse aller Art m. b. H. in Friedrichsfeld unter Nr. 73 des Registers heute folgendes eingetragen worden: Edmund Wiehmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist Robert Meyer in Friedrichsfeld bei Wesel. Dinslaken, den 30. April 1937.

Das Amtsgericht.

Dresden. [9377] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 12 478, betr. die König Friedrich⸗August⸗Mühlenwerke Ak⸗ tiengesellschaft in Dölzschen: Der Ge⸗ sangha veishag vom 16. Mai 1922 ist urch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1937 laut notarieller Nie⸗ derschrift vom gleichen Tage in dem § 4 a Abs. 1 und 2 und § 9 geändert worden.

2. auf Blatt 18 349, betr. die Drema Großmolkerei Aktiengesellschaft in Dresden: Der Bankprokurist Rudolf Berger und der Bauer Bruno Gießmann sir⸗ nicht mehr Mitglieder des Vor⸗ tandes. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Wilhelm Klenk in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten.

3. auf Blatt 9422, betr. die Dresdner Beerdigungsanstalten Pietät & Heimkehr O. Hofmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Direktor Oskar Brückner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Direktor Karl Uhlig in Dresden. 8 4. auf Blatt 11 634, betr. die Büh⸗ lauer Terraingesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen. 1

5. auf Blatt 19 825, betr. die Gesell⸗ chaft E. R. Klöden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der der Umwandlung zugrunde liegende Be⸗ schluß datiert vom 16. April, nicht vom 16. März 1937.

6. auf Blatt 23 089, betr. die Gesell⸗ chaft Dresdner Schokoladen⸗Groß⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach Beendigung

7. auf Blatt 21 725, betr. die Gesell⸗ eb Willi Beutner Gesellschaft mit schränkter Haftung in Dresden: Die Firma ist erloschen. 8. auf Blatt 1974, betr. die offene

Bassenge & Fritzsche in Dresden: Der Gesellschafter

r. jur. Sally Friedheim ist ausge⸗ chieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Alfred Guisbert Reichelt führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

9. anf Blatt 23 476, betr. die Komman⸗ ditgesellscaft Dresdner Gaststätten Hans Arnold & Co. in Dresden: Der Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Hans Wer⸗ ner Arnold führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

10. auf Blatt 3970, betr. die Firma Moritz Fuchs jun. in Dresden: Der Kaufmann Otto Kurt Peuthert ist in⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannswitwe oska Peuthert geb. Nenicka in Klotzsche ist Inhaberin.

11. auf Blatt 21 311, betr. die Firma Alexander Eriesson in Dresden: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 22 262, betr. die Firma Kluge & Thomas in Dresden: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 3. Mai 1937.

Duderstadt. [9378] In unser Handelsregister ist am 30. April 1937 eingetragen worden:

1. in Abt. B zu Nr. 27 bei der Dampf⸗ ziegelei Teistungen Hermann Wolff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duderstadt: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. April 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom Zeitpunkte der Eintragung ins Handelsregister an in die gleichzeitig errichtete Kommandit⸗ esellschaft Dampfziegelei Teistungen Weemenn Wolff, Kommanditgesellschaft, Duderstadt, an der sämtliche bisherige

wandelt. Das Vermögen der g

b. H. ist unter Zugrundelegung 8 1 den 31. Dezember 1936 ausgeste Bilanz mit allen Vermögenswerte 1 Verbindlichkeiten ohne Liquidation u die Kommanditgesellschaft überttunh worden. Die G. m. b. H. ist erlosah Bezüglich der neu errichteten Koms ditgesellschaft vergl. Nr. 277 der teilung A des Handelsregisters. ¹ 2. in Abt. A unter Nr. 277: Dams. ziegelei Teistungen Hermann vn Kommanditgesellschaft, Duderstadt.

ssönlich haftender Gesellschafter ist⸗

Kaufmann Heinz Kreutzer i stadt. Es sind drei Kommandinftene handen. Die Gesellschaft hat am 1. 9h nuar 1937 begonnen und ist auf 8 stimmte Zeit eingegangen. Sie kan von jedem Gesellschafter mit sechsmoms licher Frist zum Schlusse jedes Jahn⸗ frühestens jedoch zum 31. Dezeme 1940, gekündigt werden. 1 Als nicht eingetragen wird bekam gemacht: Gläubigern der Firma Damg ö heles Teistungen Hermann Ua 65. m. b. H. in Duderstadt, die se binnen sechs Monaten nach dieser d kanntmachung melden, ist, soweit nicht E verlangen könme Sicherheit zu leisten.

Amtsgericht Duderstadt.

Ellrich. 1 In unser Handelsregister Abt. B N. ist heute bei der Firma Euling & M. Aktiengesellschaft, Zweigniederlass Ellrich, eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschle vom 28. Dezember 1936 ist die hn wandlung der Gesellschaft auf Grm des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in ei Kommanditgesellschaft mit der fin Euling & Mack, Kommanditgesellsche durch Uebertragung ihres Vermäge unter Ausschluß der Liquidation h schlossen worden. Die Firma ist loschen. Als nicht eingetragen wird noch de öffentlicht: Den Gläubigern der Gech schaft steht es frei, soweit sie nicht n friedigung verlangen können, bine sechs Monaten seit dieser Bekamn machung Sicherheitsleistung zu we langen. Sodann ist in unser Handelsregst Abt. A Nr. 316 heute eingetragen Fivma Euling & Mack, Komn gesellschaft, Nordhausen, Zweig lassung in Ellrich. Persönlich haften Gesellschafter sind der Kaufmann rich Euling und der Kaufmann Helm Jacobi, beide wohnhaft in Nordhau Zu Prokuristen sind bestellt der Km mann Gerhard Horn in Ellrich undt Diplomingenieur Otto Fischer in Re leberode, und zwar dergestalt, daß je von ihnen berechtigt ist, die Geselsch nur in Gemeinschaft mit einem perst lich haftenden Gesellschafter zu vertret Neun Kommanditisten sind vorhand Die Gesellschaft hat am 8. Februar . begonnen. Ellrich, den 3. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

0⁰⁷

Elmshorn. ., Heute ist in das Handelsregister! Elmshorn unter H.⸗R. B Nr. 29 Firma Elmshorner Automobilzenne G. m. b. H. eingetragen worte Der Geschäftsführer, Maschinenseh kant Heinrich Ahrens, ist ausgeschie Elmshorn, den 5. Mai 1937. Das Amtsgericht. Elsterwerda. In das Handelsregister A ist he unter Aenderung der unter Nr. 10 etragenen Firma Johann Hopgh Gesellschaftshaus Elsterwerda M. Nr. 239 eingetragen worden: Joh Hoppenz Nachf. Gesellschafteg Elsterwerda. Inhaberin ist verwift Frau Anna Hutschenreuter. Amtsgericht Elsterwerda, am 29. April 1937.

Elsterwerda. s; Bei der unter Nr. 3 des Hand S B heseragfnen Firma Ci werk Elsterwerda, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Elsterwerde eingetragen: Durch Beschluß der ellschafter vom 26. April 1937 iis⸗ ermögen der Gesellschaft einschlit der Schulden ohne Liquidation Grund des Geseotzes über die Umm lung von Kapitalgesellschaften aug⸗ ö. Zesellschasterne die Fande sgesellschaft Weise Söhne Halle a. S. übertragen worden. Die Gläubiger der bisherigen Eisenwerk Eic ep g. Gesellschaft beschränkter Haftpflicht in Elsterne werden darauf hingewiesen, daß in wenn sie sich binnen sechs Mon nach Bekanntmachung der Eintrah des Umwandlungsbeschlusses in Handelsregister zu diesem Zwect den Gesellschaftern melden, Ei zu leisten ist, soweit sie nicht Be gung erlangen können. Amtsgericht Elsterwerda⸗ den 29. April 1937 Eschwege. 8 In das hiesige eg am 30. April 1937 bei der firn hannes Hühne in E chwege einge worden: Die Gesellschaft ist auf Liquidator ist der Kaufmann in Eschwege. B Das Amtsgericht, Abt. 2, in E

führt.

Amtsgericht Burgstädt, den 7. Mai 1937.

15. Februar 1937 ist das Stammkapital

Gesellschafter beteiligt sind, umge⸗

ldem sind die Einlagen zweier Komman⸗

. Göppingen.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 12. Mai 1937. S. 3

EesR. 212, Firma Albert Levi, erden: Die Firma ist erloschen. Essen⸗Werden, 4. Mai 19342.

Das Amtsgericht

[9385]

9 enheim. Ptt Handelsregister B

Eintrag im 1 J 9.⸗3. 3: Firma Holzindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuhl⸗ fabrik in Ettenheim: Durch einstimmi⸗ gen Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. 12. 1936 ist auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934 die heeeasg des Ver⸗ mögens der Firma Ho l Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Stuhlfabrik in Ettenheim, auf die Kommanditgesellschaft Holzindustrie Stoelcker unter Ausschluß der Liquida⸗ sion beschlossen worden. Gemäß § 5 Absatz 1 des Gesetzes ist die Firma er⸗ oschen. schatrag im Handelsregister A 9.3. 168: Firma Holzindustrie Stoelcker, Kommaͤnditgesellschaft Etten⸗ heim. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Fabrikant Otto Stoelcker in Ettenheim. Es sind drei Kommandi⸗ fisten vorhanden. Die Firma ist aus der auf Grund des Umwandlungsge⸗ sezes vom 5. 7. 1934 aufgelösten und erloschenen Firma Holzindustrie Gesell⸗ schat mit beschränkter Haftung, Stuhl⸗ fabrik in Ettenheim, hervorgegangen und beginnt mit der Eintragung ins andelsregister. Den Kaufleuten Jo⸗ hnncs Henschel, Karl Stoelcker, Max toelcker und Emil Adler, alle in Ettenheim, ist Prokura in der Weise erteilt, daß je zwei zusammen zur zeichnung der Firma berechtigt sind. Ettenheim, den 20. April 1937.

Amtsgericht.

Fralkenburg, Pomm. [9386] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 156 am 7. Mai 1937 die Firma Café Naß Inh. Karl Naß, Falkenburg, Pom., und als ihr Inhaber der Gast⸗ wirt Karl Naß, ebenda, eingetragen worden.

Amtsgericht Falkenburg, Pom.

Frankenstein, Schles. 9387] Im Handelsregister Abteilung A sr. 31 ist bei der Firma Städtische ziegelevverwaltung Frankenstein ein⸗ setragen worden: Die Firma lautet setzz: Städtische Frtgelerree Franken⸗ stein, Schles. Inhaber Hubert Pordzik in Frankenstein, Schles. Inhaber ist Feseechacheen ö“ ebenda. Amtsgericht Frankenstein, Schles.

5. Mai 1937.

Friesoythe. 9388] „In das hiesige Handelsregister Abt. A st am 20. April 1937 zu der unter Nr. 121 eingetragenen Firma Wilhelm Kothan in Strücklingen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Friesoythe, den 4. Mai 1937. Amtsgericht. Abt. I.

Gera. Handelsregister Abt. A. [9389] Bei Nr. 1984, betr. die Firma Kamm⸗ betwwinn . Liebschwitz Hupfer & Co., jebschwitz, haben wir heute eingetra⸗ gen: Der hsmechesfes Ernst Hugo Hupfer in Bockwa ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell⸗ 860 ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikdirektor Friedrich Jockisch in Liebschwitz als persönlich Ge⸗ ellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ferner 1- ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein anderer in die Gesellschaft eingetreten. Außer⸗

ditsten erhöht worden. Gera, den 5. Mai 1937. Das Amtsgericht.

[9142] Handelsregistereinträge. Einzelfirmen:

Am 2. April 1937 neu die Firma Sportflugzeugbau Göppingen Inhaber Martin Schempp, Göppingen. Inhaber RNartin Schempp, Fabrikant in Göp⸗ pingen. Herstellung und Vertrieb von Segelflugzeugen.

10. April 1937 bei der Firma imon Vetter, Göppingen: Auf den Lod des Firmeninhabers Simon Vetter, aufmann in Göppingen, ist das Ge⸗ chäft mit der Firma auf dessen Wittve Anna Vetter, geborene Weiler, in Göp⸗ vingen übergegangen.

gam 19. April 1937 neu die Firma Höppinger Milch⸗ und r . ükten Betrieb Eduard Keim in Göp⸗ pingen. Inhaber: Eduard Keim, Kauf⸗ hanmn in Göppingen. Gegenstand des ternehmens ist die Herstellung und er Handel von Milch⸗ und Molkerei⸗ nnkußnissen, C und Genuß⸗

mitteln. 3 F. Gesellschaftsfirmen:

Fdm 2. April 1937 bei der Firma saörzeugwerke Eislingen R. Rayer, 28 ommanditgesellschaft in Eislingen/ Fils: ie Erhöhung der Einlage des Kom⸗ manditisten hat stattgefunden.

LAm 3. April 1937 bei der Firma obd Gutmann, Kommanditgesell⸗ schaft in Göppingen; Die Gesellschaft smaufgelöst und die Firma erloschen. en 6. ö“ 8 irma eiter und Eisig, o. H. in Göppingen: Die Prokurg des Dr. Helmut Eisig in öppingen ist erloschen. Als weiterer

[9384]

Die Firma ist erlosch sbigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen

gesellschaft eingetreten: Dr. rer. pol. Helmut Eisig in Göppingen.

Am 19. April 1937 bei der Firma Göppinger Milch⸗ und Molkereipro⸗ dukten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Göppingen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. März 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Julit 1934 in eine Einzelfirma unter der Firma Göppinger Milch⸗ und Molkerei⸗Pro⸗ dukten Betrieb Eduard Keim in Göp⸗ pingen, durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Eduard Keim, Kaufmann in Göppingen, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. (Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.) S. E.⸗F.

Am 27. April 1937 bei der Firma Deutsche Gelatinefabriken Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Göppingen, vormals Göppinger Gelatinefabrik Paul Köpff, Schweinfurt, Zweigniederlassung Göppingen: Durch Beschluß des Ver⸗ waltungsausschusses vom 22. 7. 1936 wurden die §§ 7 und 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert dahin, daß in Zukunft auch zwei Prokuristen mitein⸗ ander zeichnungsberechtigt sind. Die Prokura des Julius Herold ist erloschen. Die Gesamtprokuren von Ludwig Jörg und Hermann Fischer sind dahin er⸗ weitert, daß in Zukunft auch zwei Pro⸗ kuristen miteinander zeichnungsberech⸗ tigt sind. Gesamtprokura ist erteilt: Fritz Uhlig, Dipl.⸗Ingenieur in Schwein⸗ furt, und zwar gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem wei⸗ teren Prokuristen.

Am 28. April 1937 neu die Firma Karl Laible in Salach. Polstergestell⸗ fabrik. Kommanditgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Karl Laible, Wagner⸗ meister in Salach. Ein Kommanditist.

Am 30. April 1937 bei der Firma Württ. Strickwarenfabrik Göppingen, Aktiengesellschaft in Göppingen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Württ. Strick⸗ warenfabrik Volkert & Co., Komm. Ges. in Göppingen, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Gesellschaft beschlossen⸗ worden. Die Firma ist erloschen. (Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.)

Am 30. April 1937 neu die Firma Württ. Strickwarenfabrik Volkert & Co., Komm. Ges. in Göppingen. Komman⸗ ditgesellschaft seit 30. April 1937. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Karl. Volkert, Fabrikant in Stuttgart⸗Hedel⸗ fingen. Sechs Kommanditisten. Einzel⸗ prokura ist erteilt Ernst Mühlhäuser, Kaufmann in Holzheim.

Am 30. April 1937 bei der Firma Mechanische Weberei Eislingen, Greiner & Lemppenau, Aktiengesellschaft in Eis⸗ lingen / Fils: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. April 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Netter & Eisig offene Han⸗ delsgesellschaft in Göppingen, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die ein⸗ zige Aktionärin Firma Netter & Eisig, o. H. in Göppingen, beschlossen worden. en. Den Gläu⸗

können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Amtsgericht Göppingen.

Göttingen. [9390]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 125, Firma H. Fincke, L. Levin Nachfolger, Göttingen, ist am 5. Mai 1937 folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Carl Schütt, Göttingen.

Das Amtsgericht Göttingen.

Güstrow. 1[9391] Zum hiestgen Handelsregister ist bei der Firma Otto Hoeck & Co., Güstrow, eute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Güstrow, 12. April 1937.

Güstrow. 8 [9392] Handelsregistereintrag vom 14. April 1937 zur Firma Conrad Tack & Cie. G. m. b. H., Räggtrz⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1936 ist auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Ge⸗ selschaft in der Weise teshiosen wor⸗ en, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ Heschostere die Conrad Tack u. Cie. kriengeseschaft bßd. deren Universal⸗ rechtsnachfolgerin, die Hah schaft in Firma Conrad Tack u. Cie. übertragen wird. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗

wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. .

Amtsgericht Güstrow, 14. April 1937.

Hagen, Westf. [9393] In unfer Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 13. 4. 1937 unter Nr. 2530 die Firma Duhme & Wetter zu Hagen, Christian⸗Rohlfs⸗Straße 5, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Duhme zu Hagen; seiner Ehefrau Jenny het. Färber zu Hagen ist Prokura er⸗ eilt.

Am 13. 4. 1937 unter Nr. 2531 die offene Handelsgesellschaft Friedr. Wilh. Ed. Schmidt 7 bahen⸗Hatbe⸗ Berliner Straße 27. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind die Eheleute Kaufmann

riedrich Wilhelm Eduard Schmidt und Johanna geb. Klute zu Hagen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 13. 4. 1937 begonnen. Den Kaufleuten Walter Lindenbrink und Alex Wegerhoff, beide zu Hagen, ist Einzelprokura erteilt.

Am 15. 4. 1937 bei Nr. 567, Firma Joh. galg, Post Söhne zu Hagen: Eberhard Post zu Hagen ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.

Am 17. 4. 1937 bei Nr. 171, Firma A. Keudel zu Hagen: Dem Kaufmann Erich Alles zu Hagen ist Prokura erteilt.

Am 17. 4. 1937 bei Nr. 2145, Firma Dörken & Mankel zu Voerde: Dem b Ernst Hackenbroich und dem Kaufmann Rudolf Mankel jr., beide zu Voerde, ist derart Prokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind.

19. aesch 2. die Firma Rosa Forsthoff zu Hagen, Kamp⸗ traße 4, und als deren Inhaberin lara Pohlmann zu Hagen. Diese hat das bisher unter der nicht eingetra⸗ genen Firma Rosa Forsthoff betriebene Geschäft durch Erbgang erworben.

Am 19. 4. 1937 bei Nr. 240, Firma W. Schmeltzer zu Hagen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma unter Ausschluß der Verbindlichkeiten auf den Drogisten Ludwig Neuhoff zu Hagen übergegangen.

Am 21. 4. 1937 bei Nr. 2419, Firma Rempke zu Hagen: Dem

iplomingenieur Hermann Albers zu Düsseldorf ist Prokura erteilt. Dem Ingenieur Kurt Bockholt zu Hagen und dem kaufmännischen Ange ellten Ewald Ebbinghaus zu Hagen ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind.

Am 23. 4. 1937 bei Nr. 1586, Firma August Herchenbach zu Hagen: Das Ge⸗ schäft ist ohne und Ver⸗ bindlichkeiten auf den Kaufmann Ernst Bergermann zu Hagen⸗Haspe überge⸗ Haneeh Die Firma ist geändert in: August Herchenbach Inhaber Ernst Bergermann.

Am 23. 4. 1937 unter Nr. 2535 die offene Handelsgesellschaft Gamba Mar⸗ burger & Co. zu Breckerfeld. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. 6. 1919 begonnen. hie e c haftende Gesellschafter sind:

aufmann August arburger zu Breckerfeld, Frankfurter Str. 1, Kauf⸗ mann August Marburger zu Brecker⸗ feld, Windmühlenstr. 42, und Kauf⸗ mann Oskar Marburger zu Breckerfeld. Fur Vertretung der Gesellschaft sind die

1 nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.

Am 23. 4. 1937 unter Nr. 2533 die Firma Franz Nierstenhöfer zu Hagen, Göringstr. 7, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Nierstenhöfer zu Hagen.

Am 23. 4. 1937 unter Nr. 2534 die Firma Tabakwaren Groß⸗ u. Klein⸗ Fritz Kley zu Hagen, Remberg⸗ traße 43, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Kley zu Hagen. Am 26. 4. 1937 bei Nr. 2326, offene Handelsgesellschaft Westmöbel West⸗ deutsche Möbelhandelsgesellschaft Am⸗ brock & Gälger zu Hagen: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Butterweck zu Bochum ist erloschen. Am 26. 4. 1937 bei Nr. 1434, Firma Ruhrtaler Likörfabrik Julius Witt zu Fasens Die Firma ist geändert in: fulius Witt. Am 28. 4. 1937 bei Nr. 1997, Firma Schütz Inhaber Frau Karl chütz zu Hagen: Das V ist ohne Aktiven und Passiven auf die Ehefrau einrich Ottensmann, Herta geb. chütz, zu Hagen übergegangen. Die 8 lautet jetzt: Heinrich Schütz In⸗ aber Füsn Karl Schütz Nachfolger. Am 28. 4. 1937 bei Nr. 2400, Firma Wilhelm Heuer zu Hagen: Das Ge⸗ schäft ist auf den Betriebsleiter Peter Drees zu Hagen übergegangen; die 8 erteilte Prokura ist Seee Der Ehe⸗ frau Peter Drees, Charlotte geb. Wi⸗ and, zu Hagen ist Prokura erteilt. Die Firnig ist Sen in: Chemische Fa⸗ brik Vorhalle Peter Drees. Am 4. 5. 11937 bei Nr. 918, Firma Koch & Mann zu Hagen: Dem Kauf⸗ mann Horst Koch zu Wuppertal⸗Elber⸗ feld ist derart Prokura erteilt, daß er emeinschaftlich mit einem anderen rokuristen zur Vertretung der Firma ist.

Am 4. 5. 1937 bei Nr. 2126, offene Handelsgesellschaft C. Th. Frielinghaus u Kotthauserheide b. Voerde: Die Ge⸗ fenschaft ist aufgelöst. Der bisherige

Gesellschafter ist in die offene Handels⸗

kanntmachung der Eintragung des Um⸗

Gesellschafter Fabrikant Ewald Frieling⸗

““

ZW

haus zu Kotthauserheide b. Voerde ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Hagen.

Hagen, Westf. [9394]

In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 13. 4. 1937 bei Nr. 327, Firma Friedr. Wilh. Ed. Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen⸗ Haspe: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. 12. 1936 ist die Gesellschaft gemäß den Bestim⸗ mungen des Gesetzes über die Umwand⸗ vnr von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 in die offene Handelsgesellschaft Friedr. Wilh. Ed. Schmidt umgewan⸗ delt (H.⸗R. A 2531). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger der Gcgell⸗ schaft können, soweit sie nicht Befrie⸗ digung beanspruchen können, die Sicher⸗ ihrer Forderungen innerhalb echs onaten nach dieser Bekannt⸗ machung verlangen.

Am 13. 4. 1937 bei Nr. 277, Duhme & Wetter Gesellschaft mit beschränkter Haftun se Hagen: Durch Beschluß der Gesellscha terversammlung vom 23. 3. 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalge⸗ sellschaften vom 5. 7. 1934 auf den Ge⸗ sellschafter Kaufmann Otto Duhme zu Hagen übertragen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma Duhme & Wetter fort. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen (vgl. H.⸗R. A 2530). Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung beanspruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen inner⸗ ,- sechs Monaten nach dieser Be⸗ anntmachung verlangen.

Am 13. 4. 1937 bei Nr. 798, Pöting & Schwabe Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen⸗Haspe: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 13. 3. 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 auf den Gesellschafter Ingenieur Walter Pöting zu Hagen übertragen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der

esellschaft können, soweit sie nicht Be⸗ beanspruchen können, die Sicherstel be Forderungen inner⸗ sechs onaten nach dieser Be⸗ anntmachung verlangen.

Am 14. 4. 1937 bei Nr. 42, Accu⸗ mulatorenfabrik Aktiengesellschaft zu Berlin mit Eö“ zu Hagen: Die Prokura des Oberinge⸗ nieurs Curt von Diebitsch zu Berlin ist erloschen.

Am 15. 4. 1937 bei Nr. 732, Klöckner⸗ Werke Aktiengesellschaft Abt. G Eisen⸗ u. Stahlwerk zu Hagen⸗Haspe: Dem Kaufmann Franz Unkel in Castrop⸗Rauxel ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Prokura des Dr. Hans Bäcker in Castrop⸗Rauxel ist erloschen.

Am 17. 4. 1937 bei Nr. 429, „Oellos“ Fabrik selbstschmierender ölloser Lager und Lagerbüchsfen Gesellschaft mit be⸗ . Haftung zu Hagen: Durch

eschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. 3. 1937 ist das Stammkapital um 10 000 RM auf 20 000 RNM erhöht worden. .

Am 17. 4. 1937 bei Nr. 792, August Bilstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Altenvoerde: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 31. 3. 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gssebes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 auf den alleinigen Gesellschafter Fabrikant Hans Bilstein zu Altenvoerde über⸗ gegangen. Dieser hat das Geschäft mit

r bereits bestehenden Einzelfirma August Bilstein in Altenvoerde ver⸗ einigt. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, so⸗ weit sie nicht Befriedigung beanspruchen können, die Sicherstellung ihrer Forde⸗ rungen binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung verlangen. Am 21. 4. 1937 bei Nr. 124, Scha⸗ mottewerke Klönne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen⸗Vorhalle: Heinrich Schuth zu Herbede⸗Ruhr ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem 8 oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Am 23. 4. 1937 unter Nr. 882 die Firma: G. Scharrer Speditionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Litzmannstr. 8, Zweignieder⸗ dahans des zu Essen bestehenden Haupt⸗ geschäfts. Gesellschaftsvertrag vom 2. 1. u. 17. 2. 1934. Gegenstand: Spedition jeder Art und alle damit zusammen⸗ fäggenden Seschäft. Stammkapital: 0 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Hans Scharrer zu Duisburg. Reinhold Koch in Duisburg und Carl. Marx in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Ge nschos berechtigt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt. so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 26. 4. 1937 bei Nr. 74, Kommu⸗ nales Elektrizitätswerk Mark Aktien⸗ gesellschaft zu Hagen: Dem Oberinge⸗ nieur Johannes Frahm zu Hagen ist derart Prokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung berechtigt ist.

Am 26. 4. 1937 bei Nr. 669, Ge⸗ meinschaft Deutscher Scheren⸗ u. Stan⸗ zenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 26. 4. 1937 bei Nr. 826, Gebr. van Wylick Obst & Gemüse Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Peter Johannes Wihelmus Hubertus van Wylick zu Venlo ist be⸗ endet. Kaufmann Leonard Peter Willem Hubertus Faessen zu Venlo ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Am 4. 5. 1937 bei Nr. 628, Stein⸗ mann & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Hagen: Die Vertre⸗ des Diplom⸗Ingenieurs Fer inand Ribbentrop zu Hagen als

eschäftsführer ist beendet. Kaufmann Joachim Goldmann zu Hagen ist zum weiteren Geschäftsführer bestell 1“ Amtsgericht Hagen.

8

Hamburg. [9395] Handelsregistereintragungen. 8 4. Mai 1937.

Kleve & Warisch. Die Firma ist in folge Verlegung der offenen Handels⸗ gesellschaft nach Antwerpen hier er⸗ oschen.

E. Calmann. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter Dr. Hans Maximilian Calmann aus⸗ geschieden.

Claus Gräper. Inhaber ist jetzt Friedrich Heinrich Bäse, Kaufmann, zu Hamburg. Die an E. F. 38 stuischen erteilte Prokura bleibt be⸗

ehen.

Willy Callsen. Das unter dieser bis⸗ Pet nicht eingetragenen Firma von

illy Callsen, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, geführte Geschäft ist von Hell⸗ muth Callsen, Diplomlandwirt, zu Kiel, übernommen. Die Firma ist ge⸗ ändert in Willy Callsen Nachfolger Hellmuth Callsen.

Johannsen, Felix & Co. Prokura ist erteilt an Karl Otto von Fuchs. Werner Möring & Co. Gesell⸗ schafter: Werner Rudolf Möring und Wilhelm Stephan, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 28. April 1937 be⸗

gonnen.

Neue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt Aktiengesellschaft. Die Eintragung vom 23. April 1937 wird ergänzt: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 12. Novem⸗ ber 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den §§ 8 Satz 1 (Stimm⸗ recht) und 19 (Verteilung des Rein⸗ gewinns).

Lüders & Stange Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Zweig⸗ niederlassung.) Die Prokura des F. W. Mylius ist erloschen.

Gerard J. Kluyskens. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Joseph Turksma. Die an H. D. P. Büsche erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen.

Rufijya⸗Pflanzungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Rudolf Henry Raden und Hans⸗Georg Reichmann.

Heinrich Langenberg. Prokura ist erteilt an Werner Kahl.

Allgemeine Baugesellschaft Lorenz & Co. mit beschränkter Haftung. (Zweigniederlassung.) Gesamtprokura ist erteilt an Dr.⸗Ing. Emil Titze und Adolf Neu.

Otto Plettner & Co. Gesellschafter: Otto Konrad Plettner, Kaufmann, zu Hamburg, und Karl Andreas Rudolf Daub, Meister des Kraftfahrzeug⸗ Handwerks, zu Harburg⸗Wilhelms⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen.

Wilhelm Roiko. Inhaber ist jetzt Marcus Herbert Clauss, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen.

Weltmarkt⸗Waren⸗Verkehrs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator: Oswin Looss, Kaufmann, zu Mülheim a. d. Ruhr.

Deutsche Bau ⸗Aktiengesellschaft,

Niederlassung Hamburg. Zweig⸗

niederlassung der Deutsche Bau⸗

Aktiengesellschaft, zu Berlin. Ge⸗

sellschaftsvertrag vom 27. August 1936

mit Aenderung vom 18. September

1936. Gegenstand des Unternehmens

sind Bau⸗ und ähnliche Arbeiten

aller Art für eigene und fremde Rech⸗ nung, die Gewinnung und Herstellung von Baumaterialien sowie der

andel mit diesen. Die Gesellschaft

ist berechtigt, Anlagen, Sachen, Rechte zu übernehmen, auszunutzen und zu verwerten, soweit diese nach dem Er- messen des Vorstandes und des An sichtsrates der Förderung und dem

Zwecke des Unternehmens dienen

Grundkapital: 5 000 000 RM. Besteh⸗

der Vorstand aus mehreren Per

sonen, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder gemein schaftlich oder durch ein Vorstandsmit glied in Gemeinschaft mit einem Pro

kuristen vertreten; jedoch ist der Auf