Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 106
vom 12. Mai 1937. S.
4
ichtsrat ermächtigt, einzelnen Vor⸗
tandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu erteilen. Vorstand: Josef Bücherl,
Kaufmann, zu Berlin. Prokuristen:
Hermann Heinrich und Egon von
Pein; jeder vertritt in Gemeinschaft
mit einem Vorstandsmitgliede oder
einem Prokuristen. Prokura für die
Zweigniederlassung ist erteilt an Friedrich Droste; er vertritt in Ge⸗
meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen.
Als nicht eingetragen wird ver⸗
öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt
in 500 Namensaktien zu je 10 000 Reichsmark, die zum Nennbetrage
ausgegeben werden. Die Vorstands⸗
mitglieder und deren Stellvertreter werden vom Aufsichtsrat bestellt. Die
Berufung der Generalversammlung
und die sonstigen Bekanntmachungen
der Gesellschaft erfolgen durch den
Deutschen Reichsanzeiger. Die Grün⸗
der, welche alle Aktien übernommen haben, sind: Hugo Biefel, Berlin⸗
Steglitz, Ludwig Bierlein, Berlin⸗
Schlachtensee, Treuhandgesellschaft für wirtschaftliche Unternehmungen mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Wil⸗
mersdorf, Vermögensverwaltung der
Deutschen Arbeitsfront, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗ Wilmersdorf, Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft in Berlin.
Den ersten Aufsichtsrat bilden die Ab⸗ teilungsleiter: Dr. Gerhard Fischer, Berlin, Hans Scholz, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Karl Sautter, ebenda.
— 5. Mai 1937.
Carl Sundfeld. Inhaberin ist jetzt Witwe Minna Meissner, geb. Sund⸗ feld, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Otto Hugo Heinz Meissner.
Hamburger Importhaus C. Künzel Nachf. (Zweigniederlassung.) Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Prokura des H. Neikes ist hier erloschen.
Vitt & Springer. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Hugo Carl Willi Witt. eutsche Hebezeugfabrik Pützer⸗ Defries Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Hamburg. Mit Gesellschafterbeschluß vom 2. April 1937 ist die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Deutsche Hebezeugfabrik Pützer⸗Defries Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach dieser
ekanntmachung bei der Firma
Deutsche Hebezeugfabrik Pützer⸗Defries
Kommanditgesellschaft in Düsseldorf
melden, “ u leisten ist, so⸗
weit sie nicht Befriedigung verlangen
können. Verner Rath & Co. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist jetzt Gerhard Oscar Lucas Luet⸗ kens, Kaufmann, zu Hamburg; seine Prokura ist erloschen. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen. Beerdigungs⸗Institut St. Anschar „ ‚Pietät“ Ziethen & Schlüter. Gesellschafter: Beerdigungsübernehmer Johannes Hermann Gustav Ziethen, zu Wandsbek, und Fritz Wilhelm Henri Schlüter, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat im Jahre 1925 begonnen. Wilhelm Kiwall. Inhaber: Wilhelm Hans Friedrich Kiwall, Kaffeemakler, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hingewiesen. Viktor Neuscher. Inhaber: Viktor Neuscher, Kaufmann, zu Hamburg. Cigarettenfabrik „Caselli“ J. Holst Co. Inhaber ist jetzt Heinrich Johny Friedrich Holst, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin an nicht übernommen. Bezüglich es Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen. Die Pro⸗ kura des A. L. A. Heun bleibt be⸗ stehen. Albert’s Remedy Company mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Richard Boas ist gestorben. Ludwig Boas, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bleichröder & Co. Die an J. F. W. Zimmermann und E. A. P. Rieck erteilten Prokuren sind erloschen. Die an Henry Johann Rughase, John Wilhelm Paul Siebenbrodt und Hin⸗ rich Gustav Plaass erteilten Gesamt⸗
—
schaft Filiale Hamburg. Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Ulrich Predöhl; er ist in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigniederlassung zeichnungs⸗ berechtigt. Die an Dr. E. A. Mandel erteilte Prokura und die für die Zweigniederlassung an H. H. O. Bur⸗ mester erteilte Prokura sind erloschen. Abwicklungsstelle ehemaliger Käse⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. K. Behnke ist nicht mehr Liquidator. Otto Bürger, Kaufmann, zu Berlin, ist zum Liquidator bestellt. F. Reichelt Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg vorm. Hasche A Woge. M. Kunz und A. Deeg sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. TDr. Wilhelm Samstag, Direktor, zu Berlin, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt. Berichtigung
der Bekanntmachung der Eintragungen 2 das Handelsregister vom 30. April 1937:
Die Firma Wilhelm Peters lautet richtig Wilhelm Peter. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Harburg-Wilhelmsburg. 9396] Im Handelsregister B 316 ist heute bei der Firma Moorburger Meierei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Moor⸗ burg eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. März 1937 ist die Satzung geändert in § 4 (Stammkapital), § 5 (Milchlieferung). Der bisherige § 5 ist geändert und um⸗ numeriert in 6 (Veräußerung des Ge⸗ schäftsanteils), bisheriger § 6 umnume⸗ riert in 7, bisheriger § 7 ist geändert und umnumeriert in 8 (Geschäftsführer), bis⸗ herige §§ 8 — 10 sind neu gefaßt und um⸗ numeriert in 9— 11 (Aufsichtsrat), bis⸗ herige §§ 11—14 sind neu gefaßt und erhalten die Bezeichnung 12 —14 (Gesell⸗ schafterversammlung).
Harburg⸗Wbg., den 29. April 1937.
Amtsgericht. IX.
22258
Herne. Bekanntmachung. (9397] In unser Handelsregister Abt. B Nummer 176, Bergwerksgesellschaft Hi⸗ bernia Aktiengesellschaft in Herne, ist am 30. April 1937 folgendes eingetragen: Dem Bergwerksdirektor Erich Quentin in Herten⸗Scherlebeck ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten der Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten kann.
Amtsgericht Herne.
Höhr-Grenzhausen, [9398] Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 63 bei der Firma Peter Josef Letschert in Baumbach eingetragen: Der Kaufmann Peter Clemens Letschert aus Baumbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Krugfabrikant Jo⸗ hann Peter Letschert aus Baumbach führt nach Auflösung der Gesellschaft das Geschäft als Einzelkaufmann fort. Höhr⸗Grenzhausen, den 4. Mai 1937. Amtsgericht..
8 Iof. Handelsregister. [9399] „Heinrich Fischer“ in Selbitz. In⸗ haber: Fabrikant Heinrich ischer; Schuhfabrik. Amtsgericht Hof, 7. Mai 1937.
Homburg, Pfalz. [9400]
Im Firmenregister für Homburg⸗ Saarpfalz in Band II Nr. 25 wurde heute folgendes eingetragen:
Homburger Sahabes Albert Gramer in Homburg⸗Saarpfalz. Ort der Niederlassung: Homburg⸗ Saarpfalz. Inhaber: Albert Gramer, Schuhfabrikant in Homburg⸗Saarpfalz. Homburg⸗Saar, den 3. Mai 1937.
Amtsgericht — Registergericht.”
Jastrow. [9401]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 117 die Firma Emil Schmidt in Machlin und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Schmidt in Mach⸗ lin eingetragen worden. Amtsgericht Jastrow, den 7. Mai 1937.
—
[9402] Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. auf Blatt 187, die Firma August 5. in Kamenz betreffend: Der Tuch⸗ fabrikant Gottfried Lesche in Kamenz ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. 2. auf Blatt 365, die Firma Vereinigte Zementwarenfabriken Bernsdorf⸗Straß⸗ S. in betreffend: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kamenz, den 7. Mai 1937.
KHhen Sachsen. e
eingetragen:
8 loschen.
Die Prokura des Kauf⸗ manns Dr. Josef Brenken ist erloschen. Kirn, Nahe, den 17. April 1937. 8 Amtsgericht. Körlin, Persante. 19405] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 80 die Firma Rudolf Knappe, Reselkow, eingetragen worden. Inhaber: Ww. Margarete Knappe in Reselkow. Amtsgericht Körlin (Perf.), 5. 5. 1937.
Krefeld. [9406] In das Handelsregister wurde am 30. April 1937 eingetragen:
Bei H.⸗R. B 71 Ue, van Bebber & Nolden G. m. b. H. Eisen⸗, Röh⸗ ren⸗, Stahl⸗Großhandlung, Uerdin⸗ gen: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. April 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Um⸗ wandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 in die neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „van Bebber & Nol⸗ den“ in Uerdingen a. Rh. umgewandelt worden. Gleichzeitig ist das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft übertragen worden. Die Firma der ehenschaf. mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht “ wird bekannt⸗ gemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Cö oder, soweit sie diese nicht verlangen können Sicherheitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke bei der vorbezeichneten Kommanditgesellschaft melden.
H.⸗R. A 449 Ue: van Bebber & Nolden in Uerdingen. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 30. April 1937 mit 2 Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Willi van Bebber, Uerdingen. Die Kaufleute Bernhard van Bebber, Uer⸗ dingen, Wilhelm Loos, Dinslaken, und Peter van Bebber, Uerdingen, haben Einzelprokura.
Eingetragen am 5. Mai 1937. H.⸗R. B 899: Blitz, Güterfernver⸗ kehr m. b. H. Krefeld. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. April 1937 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb und Durchführung von Güterfern⸗ verkehr. Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Wil⸗ helm Bircks, Transportunternehmer, Krefeld. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei H.⸗R. B 803, Deutsche Edel⸗ stahlwerke A. G. Krefeld: Das Vor⸗ standsmitglied Direktor Dr. rer. pol. Heinrich Gehm, Krefeld, ist zum Vor⸗ sitzenden des Vorstands ernannt wor⸗ den. Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Direktov Dr.⸗Ing. Walter Rohland, Krefeld, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied ernannt. Direktor Wilhelm Hoffmann, Krefeld, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied er⸗ nannt. Seine Prokura ist erloschen.
Bei H.⸗R. 4 266, Heinrich Haus⸗ mann, Krefeld: Die Firma ist er⸗
Bei H.⸗R. A 910, Brauer⸗Schnitz⸗ ler, Krefeld: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst, ihre Firma ist er⸗ loschen. Bei H.⸗R. A 2144, Krahnen & Gobbers, Krefeld: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Walther Leendertz & Co. Die Prokura von Johannes Beek, Peter Volk, Franz Ohoven und Richard Kraus, alle Krefeld, ist erloschen. August Nie⸗ sters, Kaufmann, Krefeld, hat Gesamt⸗ prokura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen und vertreten kann.
Bei H.⸗R. B 624, Krahnen & Gob⸗ bers 8, 8. Fershnc x88 8
luß r Gese terversammlung vom 28. April 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 in die neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Krahnen & Gobbers“ umgewandelt worden. Gleichzeitig ist das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Laf⸗ tung unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft über⸗ tragen worden. Die Firma der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheitsleistung beanspru⸗ chen, sich binnen sechs Monaten seit die⸗ ser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten Kommandit⸗ gesellschaft melden.
H.⸗R. A 3629: Krahnen & Gobbers in Krefeld. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 5. Mai 1937 mit 1 Kom⸗ manditisten. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Rudolf Conrad Krahnen, Fabrikbesitzer, Krefeld. Es haben Ge⸗ samtprokura derart, daß jeder Prokurist
versammlung vom 30. April 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Fabrikanten Dr.⸗Ing. Wil⸗ helm Kleinewefers in Krefeld⸗Bockum übertragen worden; dieser führt das Handelsgewerbe unter der Einzelfirma „Krefelder Garnhandlung Dr. Wilhelm Kleinewefers“ in Krefeld fort. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicher⸗ heitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck bei dem vor⸗ bezeichneten Uebernehmer des Ver⸗ mögens bzw. bei der vorbezeichneten Einzelfirma melden. H.⸗R. A 3630: Krefelder Garn⸗ handlung Dr. Wilhelm Kleine⸗ wefers, Krefeld. Inhaber ist Dr. Wilyelm Kleinewefers, Fabrikant, Kre⸗ feld⸗Bockum. Direktor Friedrich Fischell, Krefeld, hat Einzelprokura],. Gesamt⸗ prokura haben derart, daß je zwei ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung befugt sind: Wilhelm Heinze, Prokurist, Kre⸗ feld; Paul Schwab, Färbereileiter, Kre⸗ feld; Walter Dahl, Kaufmann, Krefeld. Bei H.⸗R. B 335, Molenaar, La⸗ waezeck & Co. m. b. H., Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. April 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes vom 5. Juli 1934 in die neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Molenaar, Lawaczeck & Co.“ umgewandelt worden. Gleich⸗ zeitig ist das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Kom⸗ manditgesellschaft übertragen worden. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicher⸗ ö beanspruchen, sich binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck bei der vor⸗ bezeichneten Kommanditgesellschaft mel⸗
den.
H.⸗R. A 3631: Molenaar, Lawa⸗ ezeck & Co., Krefeld. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen mit drei Kom⸗ manditisten am 5. Mai 1937. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Paul Lawaczeck, Färbereibesitzer, Krefeld. Frau Paul Lawaczeck, Marta geb. Rath, Krefeld, hat Prokura.
Bei H.⸗R. B 585, Brauer⸗Schnitzler Schirmfabrik Aktiengesellschaft, Kre⸗ feld: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. April 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes vom 5. Juli 1934 in die neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Brauer⸗Schnitzler Schirmfabrik“ in Krefeld umgewandelt worden. Gleichzeitig ist das Fennghen der Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommandit⸗ gesellschaft übertragen worden. Die Firma der Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten Kommanditgesell⸗ schaft melden.
. 3632: Brauer⸗Schnitzler Schirmfabrik, Krefeld. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 5. Mai 1937 mit einem Kommanditisten. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute Ernst Hauser und Wilhelm Brauer, beide Krefeld.
Bei H.⸗R. B 655, Krefelder Kohlen⸗ handelsgesellschaft m. b. H., Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. April 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes vom 5. Juli 1934 unter liquidationsloser Uebertragung ihres Vermögens in die neu errichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma „Krefelder Pondeesenice Gasthaus, Vogt & Co. Kommandit⸗ gesellschaft“ umgewandelt worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Gläu⸗ biger der 85. müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie 19,. verlangen können, ehcs eistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten Komman⸗ ditgesellschaft melden.
H.⸗R. A 3634: Krefelder Kohlen⸗ handelsgesellschaft Gasthaus, Vogt & Co. Kommanditgesellschaft, Kre⸗ feld. Kommanditgesellschaft, begonnen am 5. Mai 1937 mit 12 Komman⸗ ditisten. Persönlich haftende Gesell⸗
rei Farny, G. m. b. H., Krefeld; Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Mai 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Julj 1934 unter Ausschluß der Luir dation auf den alleinigen Gesel⸗ schafter, den Kaufmann Alfred Farny in Krefeld übertragen worden; dieser führt das Handelsgewerbe unter der Einzelfirma „Werbekunst⸗Druckerej Farny“ in Krefeld fort. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheits⸗ leistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei dem vorbezeichneten Uebernehmer des Vermögens bzw. bei der vorbezeichneten Emmzelserma melden H.⸗R. A 3633: Werbekunst⸗Drucke⸗ rei Farny, Krefeld. Inhaber ist Kauf⸗ mann Alfred Farny, Krefeld.
Amtsgericht Krefeld.
Landsberg, Warthe. [9407] Handelsregistereintragung: 27. 4. 1937 bei H.⸗R. A 676, Leder⸗ Fabriklager Heinrich Munke zu Lands⸗ berg (Warthe): Die Firma ist erloschen. Landsberg (Warthe), 27. April 1937. Das Amtsgericht.
Leipzig. 1“ [9409] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 11 122, betr. die Firma Leipziger Privat⸗Telefon⸗Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Ligui⸗ dation durch Gesellschafterbeschluß vom 18. März 1937 auf die alleinige Gesel⸗ schafterin Paula Rosalie verehel. Frei⸗ mann geb. Nathan in Leipzig, die das Handelsgeschäft unter der Firma Lei⸗ ziger Privat⸗Telefon⸗Gesellschaft Nach. Paula R. Freimann in Leipzig (Blatt 28 826 des Handelsregisters) fortführt, übertragen worden. (R.⸗Ges. vom 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (Hierzu wid noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Iö der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. auf Blatt 28 826 die Firma Leiy⸗ ziger Privat⸗Telefon⸗Gesellschaft Nachf. Paula R. Freimann in Leip⸗ zig. Panla Rosalie verehel. Freimann geb. Nathan in Leipzig ist Inhaberin.
3. auf Blatt 28 806, betr. die Firma Reiche & Schmidt, Kommanditge⸗ sellschaft in Leipzig: Anna verehl. Reiche geb. Schmidt ist als Gesellschaf⸗ terin ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Richard Reiche in Leiy⸗ zig als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. .
4. auf Blatt 28 827 die Firma Gebr. Schiebel in Leipzig (C 1, Querstr. 19). Gesellschafter sind der Glasermeister Carl Hermann Schiebel in Leipzig und der Glaser Friedrich Ernst Schiebel in Bad Dürrenberg. Die Gesellschaft ist am 15. Februax 1936 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Glaserei, Bildereinrahmerei und der Handel mit Bildern und Bilderrahmen, 75. auf Blatt 28 828 die Firma Oscat Lambek in Leipzig (C 1, Fenbeb straße 25). Der Kaufmann sias Oscar Lambek in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Holzgroßhan⸗ dels⸗ und Holzkommissionsgeschäft.)
6. auf Blatt 28 829 die Firma Karl Winkler Tabakwaren⸗Großhand⸗ lung in Leipzig (N 25, Mockauer Straße Nr. 37). Der Kaufmann Karl Hilman Winkler in Leipzig ist Inhaber.
7. auf Blatt 28 830 die Firma „Marinieranstalt Michel“ Hans Pause in Leipzig (0 5, Stötteribzer Straße 112). Der Kaufmann Robert Hans Pause in Wachau ist Inhaber.
8. auf Blatt 28 831 die Firma Jonas Szyja in Leipzig (W 31, Schnorrstraße Nr. 20). Der Kaufmann Chaim Foncs Szyja in Leipzig ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Handel mit Roh⸗ produkten.) ““
9. auf Blatt 23 079, betr. die Firme Leipziger Seisenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen. (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1984.) 1
10. auf den Blättern 15 290 und 25 W betr., die Firmen: Leipziger Pact⸗ pressen⸗ und Transportgerüte⸗ Manufaktur Pfleging & Böhme und Motorfahrzeug⸗Handlung Friedrich mülen. beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. “
Amtsgericht Leipzig, 7. Mai 1937.
Verantwortlich
lchränkter
85
Zentra
S8 9
1“
- r. 106 (Zweite Beilage)
Handelsregister.
ipaig. [9408
die auf
4* 27 400 und 28 290 des Handels
sters eingetragenen Firmen: Mar ihein, Leib Merkin, Itzko Lei ud, Thalacker & Schwarz, Sieg ied Lindemann, Schächter & Co. gsef Weisbord, Salomon Schid
w, Fr. Albert Schmidt, Leipziger jer⸗Import Pohorylle & Brüder sorn, Michael Tschesno, Simon & 9, Szlama Monoson, Erich Sachs vo Selba⸗Mehl Dr. med. Friedrich in Leipzig, sollen ge⸗ 8 1— . in Verbin⸗ 141 des Gesetzes über 1 e⸗
inder, sämtlich uiß § 31 ug mit §. Gesetzes ngelegenheiten der⸗ freiwilligen C ütsbarkeit von Amts wegen gelösch
2 H.⸗G.⸗B
2 b2
erden. Die Inhaber oder deren Rechts⸗
tiolger werden hiermit aufgefordert waige Widersprüche gegen die Löf
ndsbeamten der Geschäftsstelle terzeichneten
Gerichts geltend achen. 1 intsgericht Leipzig, am 27. April 1937
undwigshafen, Rhein. Handelsregister. 1. Neueintragungen:
-. Johannes Heimberger in Haß⸗ c. Inhaber: Johannes Heimberger,
ufmann in Haßloch. — Eisenhand⸗
g. Koch & Mann, Konservenfabrik
rünstadt. Zweigniederlassung in
ünstadt. Hauptsitz ist Elberfeld. In⸗
ter 8 Paul Koch, Kaufmann in berfeld. 2. Veränderungen:
1. Gimbel & Neumond, Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung in dwvigshafen a. Rh.: Die Prokura des ufmannes Karl Seeber ist erloschen. e Gesellschafterversammlung vom März 1937 hat die Uebertragung des zmögens einschließlich der Schulden Gesellschaft unter Ausschluß der Li⸗ dation mit Wirkung vom 16. April Nauf den Hauprgeseschafer Julius mbel, Kaufmann in Mannheim, wel⸗ rdas von der Gesellschaft betriebene chäft unter der Firma Gimbel & umond in Ludwigshafen a. Rh. terführt, gemäß Gesetzes vom 5. Juli Nlüber die Umwandlung von Kapi⸗ gesellschaften beschlossen. Die Einzel⸗ a ist eingetragen. Dem Kaufmann [Seeber in Ludwigshafen a. Rh. Hder Angestellten Emmy Gerner in bwigshafen⸗Mundenheim ist Gesamt⸗ ttura derart erteilt, daß sie gemein⸗ ftlich zur Vertretung der Firma be⸗ bigt sind. Den Gläubigern der Ge⸗ scaft mit beschränkter Haftung, die binnen sechs Monaten nach der Be⸗ ntmachung der Eintragung des Um⸗ nolungsbeschlusses in das Handels⸗ ister zu diesem Zwecke melden, ist erheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ digung verlangen können. Misfionsgesellschaft der Väter n heiligen Geist Gesellschaft mit — Haftung Zweignieder⸗ kung in Speyer, Hauptsitz in Köln: Prokura des Josef Weber ist er⸗ hen. Dem Pater Emil Kern in wer ist Einzelprokura erteilt, be⸗ 98 auf die Zweigniederlassung in kher.
Storck & Gutheil in Weidenthal: Geschäft ist mit Firmenfortfüh⸗ gsrecht auf Anna Elisabeth Luise ge⸗ it Elsa Gutheil geb. Storck in Wei⸗ hal übergegangen, welche dasselbe er der Firma Storck & Gutheil h. C. Gutheil in Weidenthal unver⸗ ert weiterführt. Die Haftung der gen Inhaberin für die im Betriebe Geschäfts begrüundeten Verbindlich⸗ n des früheren Inhabers sowie der ergang der in dem Betriebe begrün⸗ Forderungen auf die jetzige Inba⸗ n ist ausgeschlossen. em August feit Ingenieur in Weidenthal, ist züra erteilt in der Weise, daß er selbständigen Vertretung und Zeich⸗ gder Firma berechtigt h. Greiff & Schweikert in Ludwigs⸗ m g. Rh.: Die Firma ist geändert in: nrich Schweikert in Ludwigshafen h. Geschäftszweig ist jetzt: Herren⸗
abenkleidung, Textilwaren. K erdinand Kern in Neustadt an e e. Der. Kaufmann Alfred in Neustadt an der Weinstraße ist
den Blättern 13 223, 13 470, 14 667, 18 352, 19 533, 19 854, 22 085, 24 326, 25 881, 26 011,
ung t spätestens 15. August 1937 jrftlich oder zu Protokoll des 8 es zu
[9410]
in Ludwigshafen a. Rh. 7. Dorner & Co.
Ludwigshafen a. Rh. ist infolge Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
8. Wellensiek & Schalk, Aktien⸗ gesellschaft in Speyer: Fritz Lührmann, Kaufmann in Speyer, ist als Vorstands⸗ mitglied abberufen worden. 9. Münchener und Aachener Mo⸗ biliar⸗ Feuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Neustadt an der Weinstraße in Neustadt an der Weinstraße, Hauptsitz in Aachen: Direk⸗ tor Hans Fannrich in Aachen ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Josef Wehbrink ist erloschen. Direktor Josef Wehbrink in Aachen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft „in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten zu vertreten.
10. Baumwollspinnerei Speyer in Speyer: Walter Jeanmaire, Dipl.⸗ Ingenieur in Speyer, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
11. Schloßgarten⸗Kellerei Bad Dürkheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad Dürkheim: Die Gesellschafterversammlung vom 17. April 1937 hat die Uebertragung des Vermögens einschließlich der Schulden der Gesellschaft unter Ausschluß der Li⸗ quidation mit Wirkung vom 26. April 1937 auf den alleinigen Gesellschafter Carl Mayer, Weinhändler in Bad Dürk⸗ heim, welcher das von der Gesellschaft be⸗ triebene Geschäft unter der Firma Schloßgarten⸗Kellerei Bad Dürk⸗ heim, Inh. Carl Mayer mit dem Sitze in Bad Dürkheim weiterführt, ge⸗ mäß Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Die Einzelfirma ist einge⸗ tragen. Der Büroangestellten Josefine Heim in Bad Dürkheim ist Prokura er⸗ teilt. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu 8—— wecke melden, 88 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 1 12. Hauns Müller in Ludwigshafen a. Rh.: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Mai 1937 mit Firmenfortfüh⸗ rungsrecht auf den Kaufmann Erwin Bohrmann in Mannheim übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma unverändert weiterführt. Die baftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschc begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers so⸗ wie des Uebergangs der in dem Betriebe begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen.
13. Peter Welter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Die Gesellschafterver⸗ vom 27. April 1937 hat die lebertragung des Vermögens einschließ⸗ lich der Verbindlichkeiten der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 28. April 1937 auf den alleinigen Gesellschafter Dr. Adam Eckert, Direktor in Stuttgart, welcher das von der Firma betriebene Geschäft unter der Firma „Peter Welter“ mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh. wei⸗ terführt, gemäß Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ sesenschaften beschlossen. Die Einzel⸗ irma ist eingetragen. Den Gläubigern der Gesensschat mit d Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
14. Marx Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. April 1937 ist der vesenhaftsbertwag in § 1 — Firmen⸗ bezeichnung — geändert. Die Firma ist geändert in: „Münch, Arnold & Co.“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Max Mayer, Mayer und August Mayer sind als Geschaltt⸗ führer abberufen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 4. Walter Münch, Kauf⸗ mann in Speyer, 2. Emil Arnold, Kauf. mann in Neuftadt an der Weinstraße,
2 2
7
t
Berlin, Mittwoch,
Heinrich Mentzen DKW⸗Vertretung
Dorner Kommandit⸗ gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.: Der Kommanditist Walter Braun in
lh·
———
andelsregifterb
eichsanzeiger und Preußischen St zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsch
eilage
aatsanzeiger
8
umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen einschließlich der Schulden mit Wirkung vom 29. April 1937 übertragen wurde auf den alleinigen Gesellschafter Adolf Mülberger, Großkaufmann in Speyer, der als Inhaber der Firma Adolf Mülberger in Speyer bereits im Handelsregister eingetragen ist. Die Li⸗ quidationsgesellschaft ist Bnr stzen⸗ Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 16. Hamburger Kaffee⸗Lager Thams & Garfs mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Neu⸗ stadt an der Weinstraße in Neustadt an der Weinstraße, Hauptniederlassung in Lübeck. ie Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1936 hat die hefr g des Vermögens einschließ⸗ lich der Verbindlichkeiten der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom 28. April 1937 auf den alleinigen Gesellschafter Franz Hagen in Lübeck, welcher das von der Gesellschaft betriebene Geschäft unter der Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Thams & Garfs mit dem Hauptsitz in Lübeck, Zweigniederlassung Neustadt a. d. Wein⸗ straße weiterführt, gemäß Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Die Einzelfirma ist eingetragen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ ung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. „3. Gelöschte Firmen: Gebrüder Blum in Roxheim — Bobenheim a. Rh.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 4. Von Amts wegen gelöschte Firmen: „Auf Grund des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Feschn von Gesellschaften vom 9. Oktober 1934 wurden folgende Gesellschaften von Amts wegen gelöscht: 1. Möbelfabrik Aktien⸗Gesellschaft in Frankenthal, 2. Böhler Möbel⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Böhl. 3. Winter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 4. Kettinger & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neustadt an der Weinstraße. 5. Gewerbebank Speyer, Aktien⸗ gesellschaft in Speyer. Ludwigshafen a. Rh., 3. Mai 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Lützen. [9411] In das Handelsregister B Nr. 13 ist bei der Firma Gemeinnützige Woh⸗ nungsbaugesellschaft Lützen m. b. H. in Lützen eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschaftsvertrag (§ 9 Abs. 1) durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 9. Juni 1936 geändert ist. Amtsgericht in Lützen.
Magdeburg. [9412] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma Marienborn⸗Been⸗ dorfer Kleinbahn⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1585 der Abteilung B: Louis Fleischmann ist nicht mehr Vorstand. Der Direktor Arnold Baechtiger in Wittmar ist zum Vorstand bestellt.
2. bei der Firma Carl Meusel in Magdeburg unter Nr. 2848 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Otto Meusel ist erloschen.
3. bei der Firma Paul Knüppelholz Inh. Walter Mohrhoff in Magdeburg unter Nr. 1266 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.
4. bei der Firma Hermann Gold⸗ schmidt in Magdeburg unter Nr. 3631 der Abteilung A: Die Firma ist er⸗ loschen.
5. die Fivma Paul Grabe in Magde⸗ burg unter Nr. 5331 der Abteilung A. Inhaber ist der Handelsvertreter Paul Grabe in Magdeburg.
6. die Firma Alfred Löwe in Magde⸗ burg unter Nr. 5332 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Alfred Löwe in Magdeburg. — 1— 7. die Firma Fritz Lerche in Magde⸗ burg unter Nr. 5333 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Lerche in Magdeburg. die Firma Helmut Krüger in Magdeburg unter Nr. 5334 der Ab⸗
2011. die Firma Berta Krause in Magdeburg unter Nr. 5387 der Ab⸗ beilung A. Inhaber ist die Witwe Herts Krause geborene Lüder in Magde⸗
rg. 1 12. die Firma Gertrud Ladebeck in . S Nr. 5338 der Ab⸗ beilung A. Inhaber ist das Fräulein Gertrud Ladebeck in a deu5
13. die Firma Willy Müller in Magdeburg unter Nr. 5839 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Händler Willy Müller in Magdeburg.
14. die Firma Richard Dürre in Olvenstedt unter Nr. 5340 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Zigarren⸗ händler Richard Türre in Olvenstedt. 15. die Firma Kurt Lemke in Magde⸗ burg unter Nr. 5341 der Abteilung A. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Lemke in Magdeburg.
16. die Firma Willy Matthes in Magdeburg unter Nr. 5342 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Willy Matthes in Magdeburg.
17. die Firma Frieda Müller in Magdeburg unter Nr. 5343 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist die Ehefrau Frieda Müller geborene Zähle in Magdeburg.
18. die Firma August Ott in Magde⸗ burg unter Nr. 5344 der Abteilung A. 8 hhaber ist der Kohlenhändler August
tt in Magdeburg.
19. die Firma August Kelterer in Barleben unter Nr. 5345 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Handels⸗ mann August Kelterer in Barleben.
Magdeburg, den 4. Mai 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. [9413]
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
. bei der Firma Druckerei zum Gutenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 210 der Abteilung B: Die Gesellschafterversammlung vom 9. April 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft ge⸗ mäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsverordnungen um⸗ zuwandeln durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft in Firma Druckerei und Verlag Gutenberg Gebr. Schraube Kommandit⸗Gesellschaft in Magdeburg. Wegen der neuen Kom⸗ manditgesellschaft vgl. Nr. 5347 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Druckerei zum Gutenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten. 2. die Firma Druckerei und Verlag Gutenberg Gebr. Schraube Kommandit⸗ Gesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 5347 der Abteilung A. Per⸗ sönlich haftende Gesellschäafter sind der Fabrikbesitzer Dr.⸗Ing. Gustav Schraube in Pritzwalk und der Kaufmann Kurt Schraube in Magdeburg. Dem Theodor Stettes in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Die Kommanditgesellschaft hat am 5. Mai 1937 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungsver⸗ ordnungen unter Umwandlung der Druckerei zum Gutenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet; vgl. Nr. 210 der Abteilung B des Handels⸗ registers. 1 3. die Firma Theo Pevestorff in Magdeburg unter Nr. 5346 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Theo Pevestorff in Magdeburg. 4. bei der Firma Willy Floß in Magdeburg unter Nr. 3752 der Ab⸗ teilung A:. Der Anna Floß geborene Schewginskali in Magdeburg und dem Viktor Schöpfer in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. 5. bei der Fivma Magdeburger Vieh⸗ markt⸗Bank mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 81 der Abteilung B; Wilhelm Bertram ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Magdeburg, den 5. Mai 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mayen. [9414] Im Handelsregister wurde am 4. Mai 1937 bei der Firma Josef Klee K Co. in Mayen eingetragen: Der Komman⸗ ditist ist aus der SSeenschast ausgetreten. Der Kaufmann Zosef Klee führt die
haber Friedrich Schütze, Zi⸗ übesi in Hohnebostel, E Amtsgericht Meinersen, 4. Mai 1937. Minden, Westf. [9416]
In das Handelsvegister Abt. B ist unter Nr. 65 bei der Firma Chr. Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hille, am 30. April 1937 folgendes ein⸗ worden: Durch Gesellschafter⸗ schluß vom 24. April 1937 ist die Ge⸗ se lschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1924 in der Sa- umgewandelt, daß ihr Vermögen ohne Liquidation auf den Hauptgesellschafter Kaufmann Christian Meyer in Hille (Kr. Minden) Nr. 449 übertragen ist. Dieser führt das Handelsgeschäft unter der Firma Chr. Meyer als Einzelkaufmann fort. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ semacht. Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. [9417]
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 150 bei der Firma Hoppe & Homann, mit beschränkter Haftung in Minden i. W., am 30. April 1937 folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. April 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen ohne Liquidation auf die gleichzeitig er⸗ richtete Kommanditgesellschaft „Hoppe & Homann“ in Minden übertragen ist. Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Amtsgericht Minden i. W.
Mühlhausen, Thür. [9418]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 825, betr. die Firma Schäfer & Bäthge Auskunfts⸗Adreßbuch⸗Gesell⸗ schaft in Mühlhausen (Thür.), am 3. Mai 1937 eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Mühlhausen (Thür.)
Naumburg, Saale. [9420] Im Handelsregister A Nr. 743 ist bei
der Firma Baugeschäft H. Spindler &
Sohn, Naumburg (Saale), eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Erich
Spindler ist alleiniger Inhaber der
Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Naumburg (Saale),
den 29. April 1937.
Neuss. [9422 In das Handelsregister B Nr. 282 ist am 7. Mai 1937 bei der Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Sitz Köln, mit Zweigniederlassung in Neuß, folgendes eingetragen worden: Di Zweigniederlassung in Neuß ist auf gehoben. In das Handelsregister A Nr. 768 ist am 3. Mai 1937 bei der Firma Heinrich Rennert in Neuß folgendes eingetragen worden: Die Prokuren Lang und Ravens sind erloschen. Amtsgericht Neuß. Neustadt a. Rübenberge. [9421] Bekanntmachung. Die bisher in unserem ℳ register B unter Nr. 40 eingetragene Emil Kraft, Holzgroßhandlung Aktien⸗ gesellschaft in Wunstorf, ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation umgewandelt in die Kommanditgesellschaft Emil Kraft, Holzgroßhandlung in Wunstorf. Die Kommanditgesellschaft ist in unserem Handelsregister A unter Nr. 194 ein⸗ getragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Emil Kraft in Wunstorf. Es sind drei Komman⸗ ditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat mit dem 22. April 1937 begonnen. Dem Kaufmann Ludwig Pick in Wun⸗ storf ist Prokura erteilt. Gläubiger der Aktiengesellschaft, die sich innerhalb sechs Monate nach dieser
—
Bekanntmachung melden, ist Sicherheit
zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung
verlangen können.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 22. April 1937.
Neuwied. 9428] In das ndelsregister Abt. B ist
„ 9 „ 2 * ⸗ für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht
amtlicher Teil), Unzeigenteil und v den Verlag: Präsident Dr. Schlang in Potsdam; 188
für den Handelsteil und den übrige redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in dee schsnsehi .
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗
1 Wilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
prokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt.
Heinrich G. Cordes. Inhaber: Hein⸗ rich Georg Wilhelm Cordes, Fuhr⸗ unternehmer, zu Hamburg.
Willi Springer & Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Willy August Richard Springer, Kaufmann, zu Altona⸗Bahrenfeld. Die Kommandit- gesellschaft hat am 8. Mai 1937 be⸗ Kirn. [9404 gonnen; sie hat einen Komman⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist ditisten. heute zu Nr. 7 bei der Firma Gebrüder
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ Simon G. m. b. H. in Kirn folgendes
“ 1116“
schafter sind: Kohlenhändler Martin Gasthaus und Heinvich beide in Krefeld. Ein jeder der per ” faf. tenden Gesellschafter kann die esell⸗ schaft nur gemeinsam mit einem ande⸗ ren persönlich haftenden Gesellschafter oder einem vertreten. Jakob Zanders, Krefeld, hat Prokura derart, daß er gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ treten kann.
Bei H.⸗R. B 682, Werbekunst Drucke⸗
irkung vom 1. April 1937 als per⸗
ch haftender Gefellschafter in das Ge⸗
t eingetreten und wird dasselbe seit
de rage als 22 Handelsgesellschaft 8
3. Heinrich Ziegler, Kaufmann in Limburgerhof. 8 ¹ 15. H. Mülberger & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L. in Speyer: Die Prokura des etrich Kraus ist erloschen. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. April 1937 ist die Liqui⸗ benst2g efcc- auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise
Karlshafen. 119403]
In das Handelsregister A ist am 3. Mai 1937 eingetragen: . H.⸗R. A 106. Firma Ferdinand Nolte, Vernawahlshausen. Inhaber: Kaufmann Ferdinand Nolte in Uslar. Anmtsgericht Karlshafen.
teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Helmut Krüger in Magdeburg.
9. die Firma Fritz Liebe Kohlen⸗Liebe in Magdeburg unter Nr. 5335 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kohlen⸗ händler Fritz Liebe in Magdeburg.
10. die Firma Fr. Otto Kummert unter Nr. 5336 der Abteilung A. In⸗ haber ist der Kaufmann Otto Kummert in Magdeburg. 1“
“
in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen und vertreten kann: Wilhelm Schorn, Kaufmann, Wassenberg; Ernst Roffhack, Kaufmann, Krefeld; Willi Josten, Kaufmann, Kre⸗ feld; Richard Kraus, Kaufmann, Kre⸗ feld; Peter Volk, Kaufmann, Krefeld; August Niesters, Kaufmann, eas Walter Engelen, Kaufmann, Krefeld. Bei H.⸗R. B 304, Krefelder Garn⸗ handlung G. m. b. H., Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗
heute unter Nr. 230 die Firma Güter⸗ fernverkehr Graß, Geseirschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heimbach⸗Weis. Kr. Neuwied, eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Januar 1937 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Gütersermwwerkehr mit Kraftfahr⸗ zeugen, insbesondere die Fortsetzung des von dem Schwemmsteinfadrikanten Hans Graß geführten Güterfernverkehr⸗
Firma unter der Bezeichnung: Josef Klee in Mayen als Einzelfirma weiter. Die Prokura des Theo Helmes ist er⸗ loschen. Amtsgericht in Mayen.
Sier Firma Ferdinand Kern mit ‚itze in Neustadt an der Weinstraße rgeführt. Die offene Handelsgesell⸗ ist eingetragen. h Auto⸗. oser in Ludwigshafen : Die Firma ist geändert in:
Meinersen. [9415] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 43 die Firma Feieee Schütze, Dampfziegelei Hohnebostel, In⸗
2.