Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 13. Mai 1937. S. 4
10189 ET““ Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Görlitz. Gemäß §§ 12 und 13 der Satzung werden die Aktionäre hiermit zur ordentlichen Generalversammlung für Freitag, den 4. Juni 1937, 12 ÜUhr, in das Geschäftsgebäude der Gesellschaft in Görlitz eingeladen.
[9636]. . Collet & Engelhard Werkzeug⸗ maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Offenbach a. M.
Bilanz zum 31. Dezember 1936 (Zwischengeschäftsjahr).
Aktiva. RM. Grundstücke.. 367 883
23 514
rat ausscheidende Herr Justizrat Dr. Fer⸗ dinand Pachten, Frankfurt a. Main, wurde wiedergewählt. 11““ Es wurde weiter beschlossen, daß die Geschäftsgebarung für das Geschäftsjahr 1937 durch die Wirtschaftsprüfung und Treuhandschaft Reinold Specht & Co. Kom.⸗Ges. in Dortmund geprüft wird. Offenbach a. Main, im Mai 1937. Collet & Engelhard Werkzeug⸗
[10209)9õ.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Sonnabend, dem 5. Juni 1937, vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 2, Ein⸗ gang Schicklerstr. 7.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für das
8 28
ie Grunderwerbs lin⸗ Wilmersdorf ngesellschaß der Berlin⸗Steglitz, Menckenstr 8 ⁸ aufgelöst. Die Gläubiger 8 aufgefordert, sich bei uns zu meldene
18. ie Grundstücks⸗Ges⸗ 1 heimerstraße m. b esellschaft gvse
8
△έ
utschen Rei
Zentralhandelsregisterbeilage v“ chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Rr. 107 (Erste Beilage)
Berlin, Donnerstag, den 13. Mai
Wohngebäude..
Fabrikgebäude .
Maschinen und maschinelle Anlagen
Der Zutritt zur Generalversammlung ist gegen eine auf den Namen lautende Eintrittskarte gestattet, die bis spätestens zum 31. Mai 1937
Sitz Verlin 9-
r0
9
540 210 Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 8 31. Dezember 1936 mit den Be⸗
richten des Vorstandes und des Auf⸗
Steglitz, Menckenstr. 24, ist Anderl vv. 1 Zies Uüaubiaer “ Ne sugen Erscheint an jedem Wochentag abends.
maschinenfabrik Aktiengesellschaft. I preis monatlich 1,15 A.ℳ einschließlich 0,30
Vogel. Dr. Pfender. ——õõõõõDẽCU—UU QQ— —) vvv ˙/mmk
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm Inhaltsübersicht.
138 265 eforder
innerhalb der Geschäftsstunden zu be⸗
antragen ist. b Vertretung durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär auf Grund schriftlicher Vollmacht ist zulässig. Tagesordnung: .
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Jahresrechnung für 1936, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes sowie Entlastung des in den Vorstand entsandten Aufsichts⸗ ratsmitgliedes Geheimrat Koch für die Zeit vom 1. Januar 1937 bis zum Tage der Generalversammlung.
„Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Wahlen zum Aufsichtsrat. Verschiedenes. “ Görlitz. den 11. Mai 1937. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Heinrich Otte. RmRmRmnemeüüeümAmARemnmnREnEÜEmAmAmnmn2Q2ꝗ— [931
2]. Fr. Aug. Jahn Werkzeug⸗ u. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Gera. Bilanz für den 30. Juni 1936. RM. ₰ 11 000 —
Aktiva.
Fabrikgrundstücke
Fabrikgebäude Zugang
40 700,—
17 441,04
58 1,07
5 400,—
52 01
Abschreibungen 9 715,04
Maschinen und maschinelle Anlagen
Zugang
Abgang
63 819,31 53 825,3
Abschreibungen 63 819,31
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 3,— Zugang 9 498,10 50,5 Abschreibungen 9 498,10 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 41 629,58 Halbfertige Er⸗ zeugnisse. 34 184,84 † Fertige Erzeug⸗ nisse 3 8 437,34 Wertpapiere . Außenstände. Wechchlhl. 47 28162 Kasse, Reichsbank, Postscheck . 6 366 92 Sonstige Bankguthaben. †ü25 406 95 Postén der Rechnungsab⸗ 1 1“ Wechselobligo RM 546,64
84 251,76 265 —
366 317 697 Passiva.
Grundkapital .
Reservefonds . . . . ..
Rückstellungen u. Rücklagen
Wertberichtigung f. Außen⸗ Ie“
Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen....
Posten der Rechnungsab⸗ grenzung u“
Gewinnvortrag .
Reingewinn 1935/36 ..
Wechselobligo RM 546,64
90 000 9 000
10 514
63 532 14 99 86 07
45 386 12 018 22 653
317697 11 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1936.
Soll. RM . Löhne und Gehälter . . . 176 483 Soziale Abgaben 14 178,34 Soziale Zuwen⸗ dungen 4 354,39 Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen 11116“ Besitzsteuern 33 556,84 Sonstige Steuern 13 633,51
18 532 88 432 36
662
47 190 3 .25 000 — 89 089 22 653 0
468 081
und Abgaben Rücklagen Alle übrigen Aufwendungen. Reingewinn 1935/36.
Haben. “ Ertrag nach Abzug der Auf⸗ 89 wendungen für Roh⸗, “ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 460 854 Außerordentliche Erträge. 7 226 468 081
Gera, den 5. Mai 1937,. Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
33 73
06
Der Wirtschaftsprüfer
11I
Grundkapital..
Sonderreserre.. FRücklage. Rückstellungen Wertberichtigungsposten
Banken..
99 725 04
Zinsen ..
64 592 05
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar.. 65 002 Patener. 1 Beteiligungen.. . . .. 157 301 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . ... Halbfertige Erzeugnisse. Wertpapirreret Anzahlungen.. Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Sonstige Forderungen.. Wechsel Kasse,
143 505 973 971 405 964
18 000
981 509 16 072 22 852
Reichsbank, Post⸗ e .⁴ . 2. 90 . 2⁴ 2. . Bankguthaben.. Posten der Rechnungsab⸗ grenzuug .. Bürgschaften 50 000,—
4 081 17 213
46 571
3 921 917 Passiva. 1 944 000
194 400 95 308 200 000 —- 416 397 15 140
Gesetzliche Resetve *.
Verbindlichkeiten: Anzahlungen. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen. Sonst. Verbindlichkeiten Dividende
497 772
350 605 58 626 4 603 43 734
.„4„ 22232
Gewinn: Gewinn 73 037,12 Gewinnvortrag 1. 7. 1936 28 290,99
101 328 Bürgschaften 50 000,—
3 921 917
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Juli —-Dezember 1936.
Soll. RM Löhne und Gehälter... 928 020 Gesatzliche soziale Abgaben 69 164 Sonstige soziale Abgaben. 28 178 Abschreibungen a. Anlagen 208 283 Andere Abschreibungen 11 156 Besitzsteuern 164 992 Sonstige Steuern 49 023 Uebrige Aufwendungen 372 657 Gewinn: Vortrag aus 21935/36 Gewinn.
28 290,99
73 037,12 101 328
1 932 805
11 63
Haben. Ertrag nach Abzug der Auf- wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 1 866 857 20 741 16 915
28 290 99 3 1 932 805 63 Nach dem abschließenden Ergebnis unserert pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften . . Offenbach a. M., im März 1937. Wirtschaftsprüfung und Treuhandschaft Reinold Specht E Co., Kom.⸗Ges. Reinold Specht, Wirtschaftsprüfer. In der am 21. April 1937 abgehaltenen
21 Außerordentliche Erträge. 96 Gewinnvortrag 1935/36 .
nung für das Zwischengeschäftsjahr vom .1. Juli 1936 bis 31. Dezember 1936 ge⸗
nehmigt. Es wurde die Verteilung einer 3 [Dividende von 3 ¼ % auf das Aktien⸗ kapital von RM 1 944 000,— beschlossen,
der verbleibende Rest von RM 38 148,11 des Reingewinns wurde auf neue Rech⸗ nung vorgetragen.
Die Bezahlung der Dividende erfolgt gegen, Vorlage des Gewinnanteilscheines Nr.
in vsngas a. Main bei der Ge⸗
sellschaftskasse, . bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Offen⸗ bach a. M.
conto⸗Gesellschaft Zweignie⸗ derlsnn, 2eeg a. M.,
bei der Dresdner Bank Zweig⸗ nieverlassung Offenbach am Main,
in Frankfurt a. Main bei der
Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frank⸗ furt a. M.,
bei der Dresdner Bank,
bei der Frankfurter Bank,
bei Grunelius & Co.
Dem Vorstand und Aufsichtsrat wurde Entlastung für das Zwischengeschäftsjahr 88 Juli 1936 bis 31. Dezember 1936 erteilt.
Der turnusgemäß aus dem Aufsichts⸗
(Generalversammlung wurde vorstehende 94, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrech⸗
bei der Deutschen Bank und Dis⸗
9 811
[9336]. 1 122 Sektkellerei Wachenheim Aktiengesellschaft. Bilanz auf 31. Dezember 1936.
Aktiva. RM ₰ Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulichk. 8 770,— Abschreibung 240,— Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohngeb. 37 000,— Abschreibung 3 600,— Fabrikgebäude und Kellereien „ 82 259,— Zugang. 20 712,11 102 577,711 Abschreibung 6 160,11 Maschinen und maschinelle Anlagen, Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar. = Zugang 8 555,50 8556/50 Abschreibung 8 555,50 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 148 643,62 Halbfertige Er⸗ 1““ zeugnisse. 285 186,32 Fert. Erzeugn. 49 561,04 483 390 Wertpapieer . . 14 218 Geleist. Vorauszahlungen 8 931 Foörderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistugen.. Wechsel! Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Reichsbank und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben.. Passiva. Grundkapital.. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage 60 000,— Reservekto. II 56 745,61 Wertberichtigungsposten. Rückstellungen. Verbindlichkeiten: “ Anzahlungen v. Kunden Verbindlichk. auf Grund von Lieferungen und Leistungen.. Sonst. Verbindlichkeiten Rückständige Dividende Bankschulden.. Akzepte Gewinnvortrag a. 1935. . Gewinn 1936.
8 530
2*
116 745
112 212 72 649 340 120 000 — 8 829 96
74 20
15 298,650 b 65 596,68 80 895
1 024 360
37 91
auf 31. Dezember 1936.
RM 173 792
Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. — Soziale Abgaben... 11 580 Soziale Leistungen 8 7 026 Abschreibungen a. Anlagen “
10 000,11 Abschreibungen a. Maschinen u. kurzl. Wirtschafts⸗ Andere Abschreibungen Besitzsteuern “ Sonstige Aufwendungen. Gewinnvortrag 15 298,69
aus 1935. 65 596,68
18 555 5 889 127 648 3 809 231 794
80 895 3 660 991
Gewinn 1936
Erträge. Gewinnvortrag aus 1935 Rohgewinn aus Waren Außerordentliche Erträge
15 298 645 535 187
—, 660 991
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. .
Mannheim, den 6. April 1937.
Karl Schweickert, Wirtschuftsprüfet.
Die Generalversammlung beschloß die Verteilung einer Dividende von 8 %, zahlbar abzüglich 10 % Kapitalertrag⸗ steuer bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stutt⸗ gart. . 3
Herr Major a. D. Haid, Stuttgart, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ge⸗ schie den. “
Wachenheim a. d. Weinstraße, den 5. Mai 1937.
Der Vorstand. C. J. Wagner.
Brodschrangen 35.
48 312 98
2 62504%
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
ichtsrates. .Beschlußfassung über die Bilanz per 31. Dezember 1936 und über die Verwendung des Reingewinnes. ‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. b 4. Wahl des Bilanzprüfers. 5. Neuwahl des Aufsichtsrates. 6. Verschiedenes. 1 Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 2. Juni 1937 bei einem Notar oder bet der Gesellschaft oder in Berlin: bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank, dem Bankhause J. Dreyfus & Co., der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft, der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots); in Frankfurt am Main: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, dem Bankhause J. Dreyfus & Co.; 1 in Mannheim: bei der Deutschen
Berlin, den 10. Mai 1937. Adler & Oppenheimer Aktien⸗ ggesellschaft. Der Aufsichtsrat. Louis Hartog.
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.
[102130
Plantagengesellschaft Clementina.
Außerordentlichhe Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Montag,
41224 360 91 den 31. Mai 1937, 12 Uhr mit⸗
tags, im Büro des Bankhauses Schrö⸗ der Gebrüder & Co., Hamburg 11,
EZagesordnung:
Beschlußfassung über den Erwerb von 375 Stück eigener Aktien der Gesellfchaft, Sb die hierfür er⸗
„ forderlichen Genehmigungen der Behörden erteilt werden.
Die Eintritts⸗ und Stimmkarten
zu dieser Generxalversammlung werden
ggegen Vorzeigung der Aktien oder gegen 21n
Einreichung eines Aktien⸗Nummern⸗ verzeichnisses nebst Bestätigung einer Bank, daß die betreffenden Aktien bei ihr bis zum 1. Juni 1937 im ge⸗ sperrten Depot liegen, bis zum 29. Mai einschließlich im Büro der
Gesellschaft, Brodschrangen 35, täg⸗
lich zwischen 10 und 12 Uhr aus⸗ gegeben, Hamburg, 12. Mai 1937. 9 Der Vorstand. Adolph Boehm. Rudolf Boehm.
10. Gesellschaften
[6
17013] Gläubigeraufforderung
gem. § 65/2 Gesetz betr. die Ges. m. b. H. „Letex“ Lebensmittel und Textil⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Straubing. Die Geseglschaßt ist aufgelöst. Straubing, 27. April 1932. Liquidator:
Georg Dietl jun., Straubing.
[7974] Bekanntmachung.
Die Wurst⸗ und Fleischwaren⸗Agentur Karl Bohlmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden, .“ Berlin⸗Schlachtensee, 30. 4. 1937. Wurst⸗ und Fleischwaren⸗Agentur
Der Liquidator: Karrl Bohlmann sen.
[7976] 1—
Die Friedrich Wilhelm Claus & Co. G. m. b. H. in Mannheim wird laut Gerichtsbeschluß liquidiert. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre. Forderungen sofort gel⸗ tend zu machen.
Manuheim, den 30. April 1937.
1 Der Liquidator: .
Karl Lemcke, Mannheim, B. 1. 10.
[10244]
Die Eppendorf⸗Zinshausgesell⸗ schaft mit ““ Haftung ist durch Beschluß 5. Mai 1937 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator:
Hausmakler Siegmund König,
Hamburg, Königstraße 21/23.
Bank und Disconto⸗Gesellschaft zu hinterlegen.
zuzulassen.
Karl Bohlmann & Co. G. m. b. H.
er Gesellschafter vom
sich bei uns zu melden.
ie Firma Leipziger Konzertdinene Ernst Eulenburg .m. b. Hefücrn Beschluß der Geselicasen sammlung vom 3 ril 1937 8 eit M die Gläubiger der Gesellschaf den aufgefordert, sich bei ihr 8 Leipzig, den 3. Mai 1937. 1 Leipziger Konzertdirektion Ernst Eulenburg G. m. b. H. i, „ Der Liquidator: Curt Hoffmang
14. Verschieden Bekanntmachungen
88880- 21 zwfolge mir erteilten Auftr Abwicklung der sernge Wiener Strickmoden Felix &A Felin Berlin SW 19, Leipziger Straße, zu bewirken, fordere ich die Gläubige auf, ihre Ansprüche bis spätesten 30. 6. 1937 bei mir anzgumehe Später geltend gemachte Forderunge können bei der Verteilung des Nase erlöses nicht mehr berücksichtigt werden
Wirtschafts⸗Treuhänder
Paul Merkel,
Berlin⸗Zehlendorf, Stubenrauchstr. 1.
[10248]
Von den Firmen: Berliner Fandels Gesellschaft, S. Bleichröder, Commer und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Del brück Schickler & Co., Deutsche Ban und Disconto⸗Gesellschaft, Dresdne Bank und Hardy & Co. G. m. b. 9 hier, ist der Antrag gestellt worden:
a) 120 000 000 RM Aktien M.
1 — 100 000 zu je RM 100,—, N. 100 001 — 210 000 zu je RM 10h0. (davon 61 666 600 RM Aktien en Wiederzulassung betreffend), b) 25 000 000 RM 5 % Teilschul verschreibungen von 1936,
c) 1938 000 RM 5 % Teilschuf verschreibungen äus dem Umtat der 7 % Dollaranleihe von 1925,
d) 1074 000 RM 4 ℳ *₰D%h Teilschu
verschreibungen aus dem Umtan
der 6 ½ % Dollaranleihe von 198
e) 3 717 000 RM 4 ½ *%% Teilschul
verschreibungen aus dem Umtanj der 6 %. Dollatanleihe von 192 der Allgemeinen Elektricitäßt
Gesellschaft zu Berlinun zum Börsenhandel an der hiesigen R
Berlin, den 11. Mai 1937.
f Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpecke. 8
[10247 b. Bekanntmachung, betr. Umwandlm von Kapitalgesellschaften! Die Gothaische Gevwerksche „Gustav“ in Düsseldorf hat in der werkenversammlung vom 14. Novenmh 1935 ihre Auflösung durch Ueberm gung des Eigentums auf den alleinig Gewerken, nämlich die Firma Stort Schöneberg A. G. für Bergbau 1. Hüttenbetrieb i. L. in Düsseldorf scöslen⸗ Der Umwandlungsbeschluß auf Grund des Art. 4 Abs. 2 Satz 31 zweiten Durchführungsverordnung! 17. Mai 1935 zum Geseg über die l. wandlung von Kapitalgesellschaften u 5. Juli 1934 nach Anhörung der M. strie⸗ und Handelskammer und im g vernehmen mit dem zuständigen Regist gericht von uns unterm 7. Mai . bestätigt worden. b 1 Nach § 6 des Gesetzes vom 5. † 1934 haben die Gläubiger das Mh binnen sechs Monaten vom Tage ü- Bekanntmachung Sicherheit zu verlang Weimar, den 7. Mai 1937. Thüringisches Bergamt. Menking.
[10249]
Versicherungs⸗Verein wagenbesitzer a. G., Sitz Berlin SW 61, Belle⸗Alliance⸗Str. 16. 8 Am Donnerstag, dem 3. . 1937, 17,45 Uhr, findet eine außf ordentliche Mitgliederversammlt in der Bockbrauerei, Fidicinstr. 2/3,
Tagesordnung:
1. Einleitende Worte des Vorstan
2. Beschlußfassung über Satzul änderung, § 18.
3. Beschlußfassung über Aenderung Auto⸗Haftpflicht⸗Versichert Bedingungen, §§ 5 und 6
‚Beschlußfassung über Aenderung Auto⸗Kasko⸗Versicherungs⸗ dingungen, §§ 1, 3 und 5.
Berlin, den 14. Mai 1937.
Der Vorstand. Leddin.
der Kr Berl
Ahl
zelkaufmann
n
Udamm.
Alle Postanstalten
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 .ℳ monatlich. nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Sp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
an, in
breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
0
Handelsregifter.
alden, Aller. 1Ö9669] In das hiesige Handelsregister A ist eondes eingetragen: ven A 39. Firma F. W. Koch in demühlen: Inhaber ist jetzt Kauf⸗ inn Wilhelm Koch in Hodenhagen. e Prokura des Kaufmanns Willy ih in Hudemühlen ist erloschen. . A 43, Firma von Hodenberg'⸗ *Mühle zu Hudemühlen Burg: Die rma lautet jetzt: Hermann Hubertus eiherr von Hodenberg in Hoden⸗ gen. Inhaber ist der Landwirt Her⸗ unn Hubertus Freiherr von Hoden⸗ te in Hodenhagen. Der Uebergang vim Betrieb des Geschäfts begrün⸗ jen Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. z Amtsgericht Ahlden, 30. 4. 1937. len, Westf. [9670] Im hiesigen Handelsregister A ist ite unter Nr. 207 die Firma Joh. var, Schuhfabrik zu Ahlen i. Westf., bHoffene Handelsgesellschaft einge⸗ neen worden. Zur Vertretung der esjellschaft sind die beiden Gesellschaf⸗ t Johann Tovar und August Tovar Ahlen i. Westf. jeder für sich allein rechtgt. Die Gesellschaft hat am „Dezember 1936 begonnen. Ahlen i. Westf., den 5. Mai 1937. Amtsgericht.
alen, Westf. [9671] jm hiesigen Handelsregister A ist ate unter Nr. 208 eingetragen wor⸗ die Firma B. Beumer, Dampf⸗ eleien in Ahlen i. Westf., und als ten Inhaber der Ziegeleibesitzer 12 Beumer in Ahlen i. Westf. hlen i. i Das Amtsgericht.
len, Westf. [9672] Pei der unter Nr. 38 des Handels⸗ istes B eingetragenen Firma Joh. var, Schuhfabrik G. m. b. H. in 4 i. Westf., ist heute eingetragen rden: die Gesellschaft ist gemäß § 14 des setes über die Umwandlung von pitalgesellschaften aufgelöst und auf Firma Joh. Tovar, Schuhfabrik D. H.⸗G. mit dem Sitz in Ahlen Westf. übergegangen. Die Gläubiger nen sich nach §6 des Umwandlungs⸗ etzes binnen 6 Monaten nach Be⸗ utmachung dieser Eintragung zwecks ceerheitsleistung melden, soweit sie ht Befriedigung erlangen können. hlen i. Westf., den 5. Mai 1987. Anmtsgericht.
len, Westf. [9673] zei der unter Nr. 62 des Handels⸗ isters B eingetragenen irma Beumer, Dampfziegeleien m. b, Ahlen i. Westf.“ ist heute ein⸗ ragen worden: ie Gesellschaft ist gemäß § 14 des etzs über die Umwandlung von bitalgesellschaften aufgelöst und auf Ziegeleibesitzer Bernhard Beumer Ahlen i. Westf., Nordstr. 23, als 0 übergegangen. Die ubiger können sich nach §6 des Um⸗ dlungsgesetzes binnen 6 Monaten -h Bekanntmachung dieser Eintra⸗ g zwecks Sicherheitsleistung mel⸗ soweit sie nicht Befriedigung er⸗ gen können. hlen i. Westf., den 5. Mai 1937. Amtsgericht.
enstein. [9674] das Handelsregister A Nr. 22 gen wir am 30. April 1937 bei der ma Bernhard Gauer Nachfl. ein, das Geschäft nebst Firma auf den rrikbesitzer Richard Wichert, Allen⸗ 1b übergegangen ist. Die Firma ket jetzt: Bernhard Gauer Nachfl. ürd Wichert. Der Uebergang der Betrieb des Geschäfts begründeten bindlichkeiten bei dem Erwerb des chäfts durch Fabrikbesitzer Richard heert ist ausgeschlossen. “ mtsgericht Allenstein.
8n “
[9675] ist heute
n unser Handelsregister jetragen worden:
Abt. B Nr. 13, Landhaus⸗ und engesellschaft Finkenwalde mit be⸗ ünkter Haftung in Liq.: Durch Ge⸗ chafterbeschluß vom 4. Februar 1937 März 1937 ist die Gesellschaft auf nd des Gesetzes vom 5. Juli 1934
Westf., den 5. Mai 1937.
und den hierzu ergangenen Durch⸗ führungsverordnungen in der Weise umgewandelt worden, daß das Ver⸗ mögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft der Firma Henning und Teilnehmer mit dem Sitz in Finkenwalde übertragen worden ist. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.
2. Abt. A Nr. 130, Henning und Teilnehmer, Finkenwalde. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 28. April 1937. Gesellschafter sind: Fräulein Martha Henning in Wiesbaden, Frau Elisabeth Runge geb. Henning in Stettin, Kauf⸗ mann Emil Henning, Finkenwalde, de Gertrud Ippen geb. Henning, Finkenwalde, Rechtsanwalt Dr. Kurt Henning, Altdamm, Kaufmann Eber⸗ hard Henning, Stettin, Frau Elisabeth Charlotte Winter geb. Henning in Stralsund. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Dem Kaufmann Robert Baudisch in Stettin ist Prokura erteilt mit der Ermächtigung, auch ohne Zustimmung der Gesellschafter über die Grundstücke der Gesellschaft zu verfügen. (H.⸗R. B Nr. 13.)
Altdamm, den 28. April 1937.
Amtsgericht.
Altdamm. Bekanntmachung. [9676]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 132 die Firma Georg Grundmann, Sitz Buchholz, Kreis Greifenhagen, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Grundmann in Buchholz, Kreis Greifenhagen, einge⸗ tragen worden.
Altdamm, den 7. Mai 1937. Amtsgericht. “ Altenburg, Thür. [9677] Im Handelsregister Abt. A Nr. 872.
Kommanditgesellschaft in Firma Mock & Krumsiek in Altenburg — wurde heute eingetragen: Heinrich Mock in Altenburg ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft ist ein weiterer Kommanditist eingetreten.
Altenburg, den 5. Mai 1932.
Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 19678]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 1799, die Firma Adler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Buchholz betr.: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. April 1937 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Diese ist auf Blatt 1912 des hiesigen Handels⸗ registers unter der Firma Adler & Co. Kommanditgesellschaft in Buchholz ein⸗ getragen. Auf die Kommanditgesell⸗ schaft sind das Vermögen und die Schulden unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit Wirkung vom Zeitpunkte der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses an übertragen worden. Die Firma ist erloschen.
b) auf Blatt 1912. Adler & Co. Kommanditgesellschaft in Buchholz. Ger⸗ trud gesch. Adler geb. Hartenstein in Buchholz als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin. Ein Kommanditist. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Umwandlung der Firma Adler & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Buchholz gemäß Gesetz vom 5. 7. 1934 gegründet worden und hat mit Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses vom 26. April 1937 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Fritz Herrmann in Sehma.
Weiter wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Firma Adler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buchholz, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Annaberg, am 7. Mai 1937.
Aschaffenburg. [9679] Bekanntmachung.
1. Unter der Firma „Hans Ost⸗ heimer“ mit dem Sitz in Aschaffen⸗ burg, Goldbacher Str. 80, betreibt der Kfm. Hans Ostheimer in Aschaffenburg seit 24. 4. 1929 die Herstellung von Polsterwolle mit Sortierbetrieb, Handel mit den dazu benötigten Rohstoffen so⸗ wie Handel mit Altpapier.
2. „Gabriel Ries“ in Aschaffen⸗ burg. Inhaber des Geschäfts sind seit 1. 4. 1937 in offene Handelsgesellschaft: Ries, Maria Elisabeth, Malzfabrikanten⸗ witwe, Hilg, Egid, und Hilg, Emma geb. Ries, Malzfabrikantenehel., sämt⸗ lich in Aschaffenburg. Zur Zeichnung und Vertretung ist nur der Gesell⸗ schafter Egid Hilg berechtigt, die beiden übrigen Gesellschafter sind hiervon aus⸗ geschlossen. Die Firma lautet nunmehr: „Gabriel Ries Nachf.“.
3. „Kohlen⸗Schuhmacher, Ludwig Schuhmacher“ in Aschaffenburg. In⸗ haberin des Geschäfts ist auf Grund Pachtvertrags die Firma „Johannes Noll & Co.“ Kommanditgesellschaft in Frankfurt a. M. Die im bisherigen Geschäftsbetrieb bis zum 31. 12. 1936 begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen. Die Firma ist un⸗ verändert.
4. „Aschaffenburger Holzkohlen⸗ Vertrieb G. m. b. H.“ in Aschaffen⸗ burg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versamml. vom 24. 4. 1937 wurde die G. m. b. H. durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Ludwig Schuhmacher, Kfm. in Aschaffenburg, aufgelöst. Ludwig Schuh⸗ macher führt das Geschäft der aufge⸗ lösten G. m. b. H. unter der Firma „Aschaffenburger Holzkohlen⸗Vertrieb Ludwig Schuhmacher“ weiter. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Georg Schuhmacher ist beendet. Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen.
5. „Otto Köhler“ in Aschaffen⸗ burg. Inhaberin des Geschäfts ist seit 2. 5. 1936 die Kaufmannswitwe Anna Köhler, geb. Schmitt, in Aschaffenburg. Die derselben bisher erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma führt den Zusatz: „Spielwaren⸗Köhler“.
6. „Feinmeßwerkzeugfabrik Aschaf⸗ fenburg G. m. b. H.“ in Aschaffen⸗ burg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers August Spatz is be⸗ endet. Die bisherigen Geschäftsführer Balthasar Fäth und Michael Spatz haben nunmehr je Einzelvertretungs⸗ befugnis. Ziffer VIII des Gesellschafts⸗ vertrags ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversamml. vom 29. 4. 1937 dem⸗ entsprechend geändert.
Aschaffenburg, den 4. Mai 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
[9680] Ba omburg v. d. Höhe.
H.⸗R. B 177, Lederwerke Friedrichs⸗ dorf G. m. b. H., Friedrichsdorf i. T.: Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Konrad Oebbecke in Bielefeld ist ausgeschieden. Der Kaufmann Dank⸗ wart Belling in Bielefeld wurde zum Geschäftsführer bestellt; er ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Gesell⸗ cg befugt. Eingetragen 15. April 937.
H.⸗R. A 509. Fes Kohl, Bad Hom⸗ burg v. d. H. Inhaber: Horst Kohl, Kaufmann, Bad Homburg v. d. H. Ein⸗ getragen 20. April 1937. 88
H.⸗R. B 131/H.⸗R. A 510, Friedrich Busch, Aktiengesellschaft, Eisengießerei und Maschinenfabrik in Bad Homburg v. d. H.: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. April 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma Friedrich Busch, Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik, und dem Sitz in Bad Homburg v. d. H., H.⸗R. A 510, umgewandelt worden. Herr Friedrich Busch ist zur Vertretung der offenen Handelsgesell⸗ schaft allein berechtigt, die übrigen drei Gesellschafter Franz Busch, Robert Busch und Fritz Reinicke sind zur Vertretung nur berechtigt, wenn jeweils zwei Ge⸗ fellschafter gemeinschaftlich handeln. Die
Gesellschaft hat am 21. April 1937 be⸗ gonnen. Eingetragen 21. April 1927. Im übrigen wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Aktiengesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
H.⸗R. B 188/H.⸗R. A 511, Dr. Eduard Fresenius, Chemisch⸗ pharmazeutische Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Homburg v. d. H.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. April 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Dr. Eduard Fresenius, Chemisch⸗ pharmazeutische Industrie“ und dem Sitz in Bad Homburg v. d. H., H.⸗R. A 511, umgewandelt worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist Dr. phil. Eduard Fresenius, Apotheker, Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat eine Kommanditistin. Beginn der Ge⸗ sellschaft: 29. 4. 1937. Eingetragen 29. April 1937.
Im übrigen wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
H.⸗R. B 42/H.⸗R. A 512, Friedrich Stadermann, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Oberursel, Taunus: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. April 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Friedrich Stadermann, Kommanditgesellschaft, Fabrik farbiger Leder“ und dem Sitz in Oberursel, Taunus, H.⸗R. A 512, umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Friedrich Zim⸗ mermann zu Oberursel und Kaufmann Karl Schultheis zu Offenbach a. M. Die Gesellschaft hat zwei Kommandi⸗ tisten. Beginn der Gesellschaft: 29. April 1937. Eingetragen 29. April 1937.
Im übrigen wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Bad Homburg v. d. H., 3. Mai 1937.
Amtsgericht. Abt. 4.
Bad Oeynhausen. [9681]
In unser Handelsregister A Nr. 468 ist heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma Vestfälische Holzindustrie H. Apke & Co. in Bad Oeynhausen ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Bad Oeynhausen, 8. Mai 1937. Bad Salzuflen.
Das Amtsgericht. 9682] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 177 eingetragenen Firma Fritz Günther in Bad 1ê. heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Bad Salzuflen, den 4. Mai 1937. Das Amtsgericht. I.
Bad schandau. [9683]
Auf Blatt 178 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Eduard Hake in Krippen betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig:
Eduard Hake Nachfolger, Inhaber Paul.
Füssel. Der bisherige Inhaber Eduard Hermann Hake ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Richard Füssel in Krippen ist Inhaber. Der neue In⸗ haber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begvündeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen SIö gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Bad Schandau, den 7. Mai 1937. Balingen. [9684] Handelsregistereinträge. Abt. für Einzelfirmen: Vom 7. 4. 1937: 1. Firma August Rieber, Sitz Ebin⸗ gen. Inhaber August Rieber, Kauf⸗ mann, Ebin hen. 2. Firma Ernst .” Sitz Ebingen. Inha
Mineral⸗Oele, Ernst “
Weiß,
Kaufmann, Ebingen. Einfuhr und
Großhandel mit Auto⸗ u. Industrie⸗ ölen, Benzin, Gemisch, deutschem Zechenbenzol u. Gasöl.
3. Bei der Firma Paul Rieder in Tailfingen: Dem Hans Zimmermann Kaufmann in Tailfingen, ist Prokur erteilt.
4. Bei der Firma Ebinger Dampf wascherei Otto Weber in Ebingen Firma erloschen.
Vom 8. 4. 1937: .5. Firma Adolf Maier, Sitz Tail⸗ fingen. Inhaber Adolf Maier, Me chaniker, Tailfingen. Reparaturwerk stätte für Kraftfahrzeuge, Handel mi Kraftfahrzeugen u. Betriebsstoffen. Vom 9. 4. 1937:
6. Bei der Firma Otto Ebert
Ebingen: Firma erloschen. Vom 10. 4. 1937:
7. Firma Anton Riegel, Sitz Ba lingen. Inhaber Anton Riegel, Kauf mann, Balingen. 6
8. Firma Friedrich Bitzer Trikot⸗ warenfabrik, Sitz Tailfingen. Inhabe Friedrich Bitzer, Fabrikant, Tailfingen
Vom 19. 4. 1937:
9. Firma Eugen Wohnhas, Si Ebingen. Inhaberin Amalie geb. Eith, Witwe des Eugen Wohnhas, Schuh⸗ händlers, Ebingen.
Im Wege der Berichtigung v. Abt. f. Ges.⸗F. übertragen:
Vom 21. 4. 1937:
10. Bei der Firma Carl Palm, In⸗ genieur, elektrotechnisches Büro in Ebingen: Firma erloschen.
Vom 22. 4. 1937: .11. Bei der Firma Müller u. Keller in Truchtelfingen: Auf den Tod des Inhabers Martin Ammann ist das Ge⸗ schäft auf eine neu errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen.
Vom 26. 4. 1937:
12. Firma Friedrich Kirsch Versand⸗ haus, Sitz Tailfingen. Inhaber Fried⸗ rich Kirsch, Kaufmann, Tailfingen. Prokurist Maria geb. Spieß, Ehefrau des Friedrich Kirsch, Kaufmanns, Tail⸗
fingen. Vom 5.
13. Firma Johannes Gonser, Sitz Onstmettingen. Inhaber Johanne Gonser, Fabrikant, Onstmettingen.
Vom 7. 5. 1937:
14. Firma Erwin Nagel, Sitz Ebin⸗ gen. Inhaber Erwin Nagel, Kauf⸗ mann, Ebingen. Groß⸗ u. Einzelhandel mit Artikeln der Aussteuer⸗ u. Beklei⸗ dungsbranche.
Abt. für Gesellsch.⸗-Firmen: Vom 19. 4. 1937:
15. Bei der Firma Eugen Wohnhas in Ebingen: Da keine offene Handels⸗ gesellschaft gegründet wurde, im Wege der Berichtigung übertragen in Abt.
Einzelf. Vom 22. 4. 1937:
16. Firma Müller & Keller, Sitz Tailfingen⸗Truchtelfingen. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 24. 2. 1937. Gesell⸗ schafter sind: 1. Karl Ammann, 2. Rein hold Ammann, 3. Eugen Ammann, Fabrikanten, sämtliche in Tailfingen.
Vom 4. 5. 1937:
17. Bei der Firma Emmerich Beck in Ebingen: Firma und Prokura des Waldemar Schuh erloschen.
Amtsgericht Balingen.
5. 1937:
2*
Berleburg. [9685] Die Fa. Holzverwertungsgesellschaft,
G. m. b. H., Schwarzenau, ist heute ge⸗
mäß § 2 des Ges. v. 9. 10. 1934 (Reichs⸗
gesetzbl. IS. 914) von Amts wegen im
Handelsregister gelöscht worden. Berleburg, den 5. Mai 1937.
Amtsgericht.
Berlin. [9686 In das Handelsregister Abteilung des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 84 865. Bleuel & Seeling, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Bleuel und Reinhold Seeling, beide in Berlin. — Nr. 84 866. Otto Bach⸗ mann Nachfolger Gustav Alex, Berlin. Inhaber: Gustav Alex, Kauf⸗ mann, Berlin. Das Geschäft ist unter der nicht eingetragenen Firma Otto Bachmann von dem gleichnamigen Kauf⸗ mann in Berlin betrieben und nach dessen Tode von seinen Erben auf Gustav Alex mit dem Firmenrecht al Alleininhaber übertragen worden. — De Uebergang der in dem Betriebe des Ge sacse⸗ begründeten Verbindlichkeiten de
rüheren Inhabers ist bei dem Erwerb