Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 14. Mai 1937. S. 4
Zentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staa
“
zum Deutschen
Georg Heinzel und der Konditor Her⸗ bert Heinzel, sämtlich in Söhresge Hen. Heinzelbaude. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 8. Mai 1937.
Jastrow. [10039]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 111 ist heute bei der Firma Bern⸗ hard Streich & Co. in Zippnow einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Jastrow, den 8. Mai 1937.
Landshut. [10044] Neueintrag im Firmenregister. Konrad Maderholz, Posthotel u. Fecfenchanzeung. Sitz: Mainburg. nhaber: Konrad Maderholz. Landshut, 8. 5. 1937. 8 Amstgericht.
Langensalza. 110045]
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 217 verzeichneten Firma Berthold Frühauf, Langensalza, am 4. Mai 1937 eingetragen worden:
Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. „Der Kaufmann Walter Frühauf ist in das Geschäft als persönlich haftender
die Kaufleute Wilhelm Max Kö und Theodor Walter Herbert Lam beide in Leipzig. Die Gesellschaft iste 1. April 1937 errichtet worden. A 8 gebener Geschäftszweig: Großhon, mit Uhrmacherbedarfsartikeln.) ¹ Amtsgericht Leipzig, 10. Mai 193)
Ludwigslust. [100g Zum hiesigen Handelsregister ist hen Angetjoßen die Firma „Ludwig Fe Bahnhofsgaststätten Ludwigslust“ 8 Ludwigslust, den 5. Mai 1937. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. 9746] gandelstegister des Amtsgerichts
b Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. B am 30. April 1937 bei Nr. 804 — Riesemann & Lin⸗ taler, Gesellschaft mit beschränkter gaß. tung —: Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die offene Handels⸗ gesellschaft „Riesemann & Lintaler“ in Königsberg (Pr.) übertragen worden (siehe H.⸗R. A 5774). Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht
Rei tsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutseche Reich Nr. 108 (Zweite Beilage)
Hilchenbach. [9731]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 64 bei der Firma Irle'sche Leimfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lohe bei Dahl⸗ bruch in Westfalen, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist von Amts wegen auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. Ok⸗ tober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. Teil I, Seite 914)
Jastrow. 110040]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 118 die Firma F. W. Leeder in Zih now und als ihr Inhaber der aufmann Friedrich Wilhelm Leeder in Zippnow einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Jastrow, den 8. Mai 1937.
Jena. 1 [10041] Im Handelsregister A wurde heute
1937
10. am 30. 4. 1937 unter H.⸗R. A 2167 die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Mellewigt & Comp.“ in Remscheid, die am gleichen Tage begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind Fabrikant Gustav Melle⸗ wigt und Witwe Walter Mellewigt, Emilie geb. Flögerhöffer, in Remscheid.
Berlin, Freitag, den 14. Mai
Plauen (Vogtl.) Nr. 1099: Prokura ist erteilt den stellvertretenden Direktoren der sächs. Staatsbank Johannes Hertel, Rudolf Rieper und Christof Zirkel, sämtlich in Dresden; dem Filialdirektor der sächs. Staatsbank Kurt Zenker in Plauen (Vogtl.) ist für die hiesige
Reinbek. [10074] Handelsregistereintragung.
In das hiesige Handelsregister Ab⸗
teilung B Nr. 22 ist bei der Firma
Handels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft für
Bau und Brennstoffe m. b. H. in Rein⸗
bek heute folgendes eingetragen worden:
3. Wilhelm Herzing Steuer⸗ u.
Wirtschaftsberatung. Sitz München.
München, den 8. Mai 1937. Amtsgericht.
„Handelsregister.
inden, Westf. 110056] unserem Handelsregister A ist al. der am 19. April 1937 unter der tragenen Kommanditgesell⸗
Lüben, Schles. (100an In unser Handelsregister Abt. 4 am 28. April 1937 eingetragen worden
Münsterberg, Schles. [10060] Handelsregister B Nr. 1, Zuckerfabrik
gelöscht. Hilchenbach, den 3. Mai 1937. Das Amtsgericht. Hof. Handelsregister. „Johann Weidner“ loschen. „Metallnetz⸗Fabrikation⸗Ostmark Jo⸗ hann Hein“ in Hof: Inhaber: Kfm. Johann Hein; Metallnetz⸗Fabrikation. Amtsgericht Hof, 10. 5. 1937.
Hohenlimburg. [10037] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 271 heute folgendes einge⸗ tragen: Dampfziegelei Barmen ⸗Mallack Lange u. Co. Kommanditgesellschaft seu dem 7. Mai 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikdirektor Hermann Lange in Hohenlimburg. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der Dampfziegelei Bar⸗ men⸗Mallack u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Hohenlimburg entstanden (vergl. H.⸗R. B 71). Zur Vertretung der Gesellschaft ist der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter ermächtigt. Hohenlimburg, den 7. Mai 1937. Anmetsgericht. “
[10036] in Hof: Er⸗
82 5 Hohenlimburg. (10038] In unser Handelsregister ist am 7. Mai 1937 in Abt. B unter Nr. 71 bei der daselbst eingetragenen Firma
Dampfziegelei Barmen⸗Mallack, Fesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Hohenlimburg eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. April 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion in die gleichzeitig errichtete Kom⸗
manditgesellschaft mit der Firma Dampfziegelei Barmen⸗Mallack Lange
& Co. und dem Sitz in Hohenlimburg umgewandelt (vergl. H.⸗R. A⸗-Nr. 271). Die bisherige Firma ist erloschen. „Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Geber. shaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung erlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Hohenlimburg, Amtsgericht.
Hohenstein-Ernstthal. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: a) für die Stadt: . am 30. April 1937 auf Blatt 473 die Firma Otto Solbrig & Söhne betr.: Der Gesellschafter Lichter maͤhne Otto Julius Solbrig ist ausgeschieden, die Mitgesellschafter Geschäftsgehilfe Karl Erich Solbrig, Tischler Kurt Hans Sol⸗ brig und Holzmaler Rudolf Solbrig, sämtlich in Hohenstein⸗Ernstthal, sind nicht mehr von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. 2. am 3. Mai 1937 auf Blatt 45, die Firma F. Oskar Zwingenberger betr.: Otto Kurt Zwingenberger is ausgeschieden. 3. am 3. Mai 1937 auf Blatt 437, die Firma Paul Albani betr.: Die Firma ist er⸗ loschen. 4. am 4. Mai 1937 auf Blatt 419, die Firma Albin Großer betr.: Friedrich Hermann Eugen Großer ist ausgeschieden. b) für die Dörfer: 5. am 4. Mai 1937 auf Blatt 174, die Firma Gebrüder Löbel betr.: Die Firma ist er⸗ loschen. 6. am 5. Mai 1937 auf Blatt 159, die Firma B. Otto Schröder betr.: Der Färbereibesitzer Bruno Otto Schröder ist durch Tod ausgeschieden; Johanne Adele verw. Schröder geb. Tröger in Oberlungwitz ist Inhaberin; die Prokurg der letzteren ist erloschen. 2. am 5. Mai 1937 auf Blatt 208, die Firma Fritz D. Friedrich & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, betr.: Die Gesellschaft ist nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. Januar 1937 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation an die Firma Fritz Friedrich in Ober⸗ lungwitz umgewandelt worden. Diese ist auf Blatt 234 in das Handelsregister für die Dörfer eingetragen worden. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. 8. am 5. Mai 1937 auf Blatt 234, die Firma Fritz Friedrich in Oberlungwitz betr.: Das Handelsgeschäft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Januar 1937 auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 umgewandelten Fritz D. Friedrich & Co., ö mit beschränkter Haftung, in Oberlung⸗ witz. (Bisher Blatt 208 des Handels⸗ registers für die Dörfer.) Der Kauf⸗ mann Fritz Dienegott Friedrich in Oberlungwitz ist Inhaber. Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,
[9732]
eingetragen die Firma Oskar Ganz in Jena, als Inhaber der Kaufmann Oskar Ganz in Jena und als Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Tabakwaren, Klein⸗ und Großverkauf. Jena, den 10. Mai 1937. Das Amtsgericht.
Köln. [9745] n das Handelsregister wurde am 7. Mai 1937 eingetragen: Köln: Die Firma ” erloschen. H.⸗R. A 1553, „F. Sangermann“, Köln: Neuer Inhaber der Firma: Paul Sangermann, Kaufmann, Köln⸗Rath. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Paul Sanger⸗ mann ausgeschlossen. H.⸗R. A 12 848, „Wilhelm Dücker“, Köln⸗Mülheim: Der Frau Wilhelm Dücker, Elisabeth geb. Bertram, Köln⸗ Mülheim, und dem Josef Dücker, Köln⸗ Niehl, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide nur gemeinsam zeichnen können. A — H.⸗R. A 13 052: „Bifire Bild⸗ & Filmreklame Wilhelm Jvoisten“, Köln, und als Inhaber: Wilhelm Joisten, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Breite Str. 110. H.⸗R. A 13 053: „Elisabeth Bayer“, Köln, und als Inhaber: Frau Gerhard Bayer, Elisabeth geb. eurer, Kauf⸗ frau, Köln. Ferner wird bekannt⸗ gemacht:
8* 8
1 Das Geschäftslokal befindet sich Friesenplatz 21.
H.⸗R. A 13 054: „Attermann & Co. Kommanditgesellschaft“, Köln. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1936 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter: Simon Attermann, Kaufmann, Köln. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Thiedoldsgasse 138. 9 8 9 6,5 9 H.⸗R. A 13.055: „Erust Jadasch“, Köln, und als Inhaber: Ernst Jadasch, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Perlengraben 56. 8 H.⸗R. A. 13 056: „Albert Kinzel⸗ mann“, Köln, und als Inhaber: Albert Kinzelmann, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗
2
ZGeschäfts⸗ 1.“ sich Unter Taschenmacher r. 24.
H.⸗R. A 13 057: „Wilhelm Eder“, Köln, und als Inhaber: Wilhelm Eder, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Schillingstr. 35. H.⸗R. A 13 058: „Vertrieb alkohol⸗ freier Getränke Vogel & Co.“, Brauweiler. Kommanditgesellschaft, die am 7. Mai 1937 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Robert Vogel, Kaufmann, Brauweiler. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Ehrenfriedftr. 11. H.⸗R. B 1099, „Grundstücksgesell⸗ schaft Cramer⸗Schanzleh mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen. ] H.⸗R. B 2141, „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Köln“, Köln: Die Prokuren von Dr. Erns A. Mandel, Fritz Bauer, Hans Nindel und Hugo Friesleben sind erloschen. H.⸗R. B 2507, „Braun⸗ und Stein⸗ kohlen⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. April 1937 ist das Stammkapital um 24 000 Reichsmark auf 25 000 Reichsmark er⸗ höht. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweifen Deckung der übernommenen Stammeinlage wird von der Gefell⸗ schafterin Raab Karcher G. m. b. H. in Karlsruhe gegen eine ihr gegen die Ge⸗ sellschaft zustehende Forderung von 2500 Reichsmark aufgerechnet. H.⸗R. B 3372, „Lickes & Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. März 1937 ist die Gesellschaft anfgelöst. Elisabeth Lickes geb. Schmitz, Köln, ist Liquidator.
Am 5. Mai 1937: H.⸗R. B 3278, „Odd⸗Fellow Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. März 1937 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Heinrich Jüttemann, Rektor i. R., Köln, ist Liquidator.
Am 8. Mai 1937: H.⸗R. A 2957, „Adler⸗Apotheke (Gereonsapotheke) Heinrich Stern“, Köln: Berichtigung: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts vor dem 1. April 1937 begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Hornung ausgeschlossen.
am 5. Mai 1937
1
Königsberg (Pr.) ist. Prokurg dahin er⸗
Befriedigung verlangen können.
Tage Nr. Lintaler. Offene am 30. April 1937. tende Gesellschafter:
5774: Sitz: Königsber Handelsges ellschaft,
—
geb. Gscheidel, Lintaler, sämtlich Gscheidel ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (Siehe H.⸗R. B 804.) Am 30. April 1937 in Abt. B bei Nr. 28 — Koenigsberger Mühlenwerke Aktiengesellschaft —: Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die Kommanditgesellschaft „Königsberger Mühlenwerke Hildebrandt & Co gin Königsberg (Pr.) übertragen worden. (Siehe H.⸗R. A 5775.) Nicht einge⸗ tragen: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Eingetragen in Abt. A an demselben Tage Nr. 5775: Königsberger Mühlenwerke Hildebrandt & Co. Sitz: Königsberg (Pr.). Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 30. April 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Paul Franz Hildebrandt⸗ Hamburg, Kaufmann Erwin Lumma, Königsberg (Pr.). Zwei Kommandi⸗ tisten sind vorhanden. Der persönlich haftende Gesellschafter Paul Franz Hildebrandt ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Der persön⸗ lich haftende Deeng tt Erwin Lumma kann die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Dem Gustav Pahlke in
Kaufmann in
teilt worden, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft da nfchfcsich dae g dem persönlich haftenden Gesellschafter Er⸗ win Lumma zu vertreten. Eingetragen in Abt. B am 30. April 1937 bei Nr. 1193 — Julius Nahser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fung —: Das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die Julius Nahser, Kommanditgesellschaft in Königsberg (Pr.) übertragen worden. (Siehe H.⸗R. A 5776.) Nicht einge⸗ tragen: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, g” Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Eingetragen in Abt. A an dem⸗ aez Tage Nr. 5776: Julius Nahser, Kommanditgesellschaft. Sitz: Königsberg (Pr.). Kommanditgesell⸗ schaft begonnen am 30. April 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: Ehe⸗ frau Hildegard Fischer geb. Nahser, Kaufmann Herbert Nahser, beide in Königsberg (Pr.). Zwei Kommandi⸗ tisten sind vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide persön⸗ lich haftende Gesellschafter in Gemein⸗ schaft berechtigt und, wenn Prokuristen bestellt senn jeder Gesellschafter auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen allein. Dem Dr. Ernst Fischer in Königsberg (Pr.) ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er zusammen mit e es sen ch Fh ti den Gesellschaf⸗
ichnungsberechtigt ist. H.⸗R. B 1193.) 8s.
.
Lage, Lippe. [10042]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 240 die Firma Heinrich Hennin Kohlenhandlung, ylbach, und al deren N. der Kaufmann und Kohlenhändler Heinrich Henning in Waddenhausen eingetragen. Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kohlen. Lage i. L., den 29. April 1937.
Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [10043] Handelsregistereintragung.
4. 5. 1937 unter H.⸗R. A 1044 die Einzelfirma Erwin Fröhlich zu Lands⸗ berg (Warthe) und als J“ der Kaufmann Erwin Fröhlich in Lands⸗ berg (Warthe).
Landsberg (Warthe), 4. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
Eingetragen in Abt. A an demselben Riesemann & 8 (Pr.). egonnen Persönlich haf⸗ Kaufmann Paul Riesemann, Ehefrau Frieda Riesemann Max Königsberg Frau Frieda Riesemann geb.
Pö. eingetreten.
1937 begonnen. Gesellschafter
Walter
Zur
jeder Gesellschafter allein berechtigt. Amtsgericht in Langensalza.
rühauf in Langensalza.
Lauban. werke,
etragen worden: Direktor des Vorstandsmitglied, aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Lauban, den 26. 4. 1937.
Lauenburg, Pomm. [10047] Im Handelsregister B ist am 26. April 1937 bei der unter Nr. 11 eingetrage⸗ nen Firma Conrad Tack & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Lauenburg i. P. folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Dezember 1936 ist das gesamte Vermögen der Ge⸗ sellschaft einschließlich Schulden auf die alleinige Gesellschafterin, die Conrad Tack & Cie. Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin, übertragen worden, und zwar auf Grund des Gesetzes vom 5. Juni 1934 ohne Liquidation. Die Conrad Tack & Cie. Gesellschaft mit beschränkter 188 in Lauenburg i. P. ist damit aufgelöst; die ist erloschen. Lauenburg i. P., den 7. Mai 1937.
Amtsgericht.
Leipzig. [100481 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 13 294, betr. die Firma „Alte Leipziger“ Lebensversiche⸗ rungsgesellschaft auf Gegenseitig⸗ keit in Leipzig: Prokura ist dem Generalinspektor Albert Schulze in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in “ mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied vertreten. 2. auf Blatt 13 655, betr. die Firma Emil Max Jänig in Leip üg. Hermann Max. Jänig ist als Gefe ⸗ schafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Diplomingenieur Friedrich Max Herbert Jänig in Leipzig in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
3. auf Blatt 19 876, betr. die Firma ranz Hugershoff Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Leipzig: Kurt Haupt ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
4. auf Blatt 22 214, betr. die Firma Hager & Schinke in Leipzig: Anna Martha verehel. Honstein geb. Schinke ist als Inhaberin ausgeschieden. Ottilie Pauline Antonie verehel. Koch geb. Böl⸗ dicke in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf sie über.
5. auf Blatt 28 223, betr. die Firma „Drohag“ Droschken⸗Haftpflicht⸗ Assekuranzvermittlung Schwarz⸗ kopf & Taeuber in Leipzig: Prokura ist dem kaufmännischen Angestellten erbert Schwarzkop in Leipzig erteilt. 6. auf Blatt 28 833 die Firma Erich Bodenstein in Leipzig (N 22, Lands⸗ berger Str. 2/4). Der Kaufmann und Rohproduktenhändler Erich August Alfred Bodenstein in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Rohpro⸗ dukten⸗ und Altmetallhandel.)
7. auf Blatt 28 834 die Fnr Rein⸗ hold Dammenhayn in Leipzig (0 5, Alfred⸗Kindler⸗Str. 8). Der Kaufmann und Rohproduktenhändler Richard Ru⸗ dolf Reinhold Dammenhayn in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Rohprodukten⸗ und Altmetall⸗ handel.)
8. auf Blatt 28 835 die Firma Edlich & Co. in Leipzig (0 27, Denkmals⸗ allee 109). Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Alfred Karl Hans Edlich und Gustav Alexander von Crayen, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 25. April 1937 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Beleuchtungskörpern sowie Han⸗ delsvertretungen.)
9. auf Blatt 28 836 die hanna Franke in Leipzig (S 3, Probst⸗ eidaer Str. 113). Johanna Emilie mma verehel. Franke geb. Oertel in Leip 9 ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Altpapier und Pappen.) 10. auf Blatt 28 837 die Firma
Firma Jo⸗
ie Gesellschaft hat am 1. Januar n. Persönlich haftende sind der Tischlermeister Berthold Frühauf und der Kaufmann
L der Gesellschaft ist
[10046]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 2 bei der Firma Laubaner Ton⸗ weigniederlassung der Siegers⸗ dorfer Werke vor. Friedr. Hoffmann Aktiengesellschaft, heute folgendes ein⸗ d Daniel hrlich aus Siegersdorf, stellvertreten⸗ ist durch Tod
a) unter Nr. 213 die Firma Wilhen Geppert, Schwarzviehhandlung, Sec, nitz, Kreis Lüben, und als ihr Inhaben der Schwarzviehhändler Wilhelm ben pert in Seebnitz.
b) bei der unter Nr. 147 eingeirn genen offenen Handelsgesellschaft Elet⸗ tro⸗Industrie Schuster & Co., däben. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lüben, 8. Mai 199
Lüdenscheid. (ocg
In unser Handelsregister A 12098 heute die Firma Lack⸗ und Farbenheu Lucie Florath in Lüdenscheid und äls deren Inhaberin die unvereheliche Lucie Florath in Lüdenscheid einge
tragen. Lüdenscheid, den 10. Mai 1937. “ Das Amtsgericht. Marbach, Neckar. 1005
Im Handelsregister, Abt. für Gesel⸗ schaftsfirmen, wurde heute eingetragen.
Veränderungen bei Gesellschaftsfirmen:
Storz u. Palmer Aktiengesellschaft i Steinheim a. M.: Durch Beschluß dn Generalversammlung vom 24. Apre 1937 wurde die Aktiengesellschaft deren umgewandelt, daß ihr Vermögen auf dieß Kleichzeitig unter der Firma Storz Palmer, Steinheim, errichtete Kommm. ditgesellschaft übertragen wurde. Fims der Akt.⸗Ges. dadurch erloschen. Ernst u. Meißner Aktiengesellschafti Marbach a. N.: Durch Beschluß der e neralversammlung vom 30. April M. wurde die Aktiengesellschaft derart un gewandelt, daß ihr Vermögen auf dih gleichzeitig unter der Firma Ernst Meißner K. G. in Marbach a. N. er richtete Kommanditgesellschaft übe tragen wurde. Firma der Akt.⸗Ges. da durch erloschen. Bei beiden Firmen nicht eingetrage Gläubiger der Gesellschaft, die nich schon Befriedigung verlangen können Sicherheitsleistung wenn sie sich zu diesem
machung melden. . Neue Gesellschaftsfirmen: Kommanditgesellschaft seit 1937, errichtet durch lung Firma Storz u. Palmer Aktiengesel⸗
“ Gesellschafter sind: almer, Fabrikant in Steinheim ga. N. Friedrich Storz alt, Fabrikant in Stein⸗ heim a. M. Der persönlich haftende gfesenschafter ans Palmer hat das echt, die Gesellschaft einzeln zu vertre⸗ ten. Der persönlich haftende Gesellschne ter Friedrich Storz alt kann die Gesel⸗ schaft nur mit einem anderen persönlih Fftenden Gesellschafter oder mit einemn vokuristen vertreten. Prokura ist den Frl. Anna Palmer, Steinheim a. N. erteilt. Sieben Kommanditisten. Ernst u. Meißner, K. G., Mart bach a. N. Kommanditgesellschaft ser 30. April 1937 errichtet durch Umwan lung der Firma Ernst u. Meißne A.⸗G. in Marbach a. N. Persönlich hch⸗ tender Gesellschafter ist Friedrich Erm Fabrikant in Marbach a. N. Ein Kom⸗ manditist. Dem Gotthold Finkbohnen Kaufmann in Marbach a. N., ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Marbach a. N.
Melsungen. [1005 Gewertshaft Ostheim in Osthein H.⸗R. B 5: Die Firma ist erloschen.
Melsungen, 7. 5.1937. Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohn. [10059 In das Handelsregister B ist aff 7. Mai 1937 zu Nr. 11 bei der Firme Katholisches Gesellenhaus Gesellschaft mi beschränkter Haftung, Menden, einge tragen; An Stelle des Vikars Wilhel Beckschäfer ist der Vikar Heinrich Ever⸗ zu Menden zum Geschäftsführer bestell . Amtsgericht Menden.
Meseritz. [1005 In unser Handelsregister ist heute be Nr. 177 eingetragen: Der Kaufmang
ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf mann Friedrich Johann Weber in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge sellschafter eingetreten.
Amtsgericht Meseritz, den 3. Mai 1931
Verantwortlich für Schriftleitung,
Anzeigenteil und für den Verlag:
J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlir
Wilhelmstraße 32.
Körner & Laas in Leipzig (C 1,
1
Kathaxrinenstr. 170, Gesellsch sind
Hierzu eine Beilage⸗
andel mit Textilwaren. könnenhagen⸗Spedition. 1 fordern aijerpl. 3/0, bisher Dresden. Inhaber: Zweck binnermose sechs Monaten nach dieser Bekannt heünchen,
Storz u. Palmer, Steinheim a. M. 1. Bayerische 24. Aprizechsel⸗Bank. Umwandlung derra des Albert Hannes gelöscht.
schaft in Steinheim a. M. ee ktiengesellschaft.
) ein Kommanditist.
beinrich Kainz, Kaufmann in München. Forderungen
beinrich Kainz gelöscht.
1
Friedrich Weber ist aus der Gesellschaffftia Kotter, nicht Ringler; jetzt zufolge
1
chäftsinhaberin in Planegg.
- b
Vermittlungs⸗Büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
171
* 912 eingetrager ist in Firma H. Starke & Co. mit im Sitze in Rothenuffeln eingetragen orden: Die Firma hat ihren Sitz in ochenuffeln Nr. 223. Dem Komman⸗ tisten Zigarrenfabrikanten Friedrich abbe in Rothenuffeln Nr. 223 ist Pro⸗ ta erteilt.
Minden i. W., den 7. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
Westf. [10057] Handelsregister Abt. A ist 727 bei der Firma Friedrich kolte in Dankersen am 4. Mai 1937 fol⸗ ndes eingetragen worden: Die Firma zutet jetz: Friedrich Nolte, Inhaber ethard Graf, Kohlenhandlung, Minden. nhaber ist der Kaufmann Gerhard Graf Minden. Der Uebergang der in dem etriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ nolichkeiten ist bei dem Erwerbe des eschäfts durch den Kaufmann Gerhard sraf ausgeschlossen. Amtsgericht Minden i. W.
lünchen. 110059] I. Neu eingetragene Firmen.
1 Pesch & Scharrer, Sitz Mün⸗ en, Ohlstadter Str. 38. Offene Han⸗ gggesellsc4aft. Beginn: 8. Januar 866. Herstellung und Vertrieb von hnischen Neuheiten. Gesellschafter: hristoph Pesch, Kaufmann, und Klara hharrer, Geschäftsteilhaberin, beide in ünchen.
2 Haus Abrell. Sitz München, ubertusstraße 9/. Inhaber: Hans brell, Kaufmann in München, Han⸗ ksvertretungen.
z. Maria Ringler geb. Kotter. tz München, Sendlingerstr. 89/0. ihaberin; Maria Ringler, geb. otter, Arztensgattin in München.
4. Menzel & Heinzmann Kraft⸗ Sitz München,
linden, In das ter Nr.
Heinzmann, Kaufmann in
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
Hypotheken⸗ und
Sitz München: Pro⸗
2
Marmorwerke Sitz München: porstandsmitglieder Albert Nentwig d Walter Krause gelöscht.
3. Pan, Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung. Sitz München: eschäftsführer Erich Wallnöfer ge⸗ jscht. Neubestellter Geschäftsführer: lemens Rose, Kaufmann in München. 4. Sportheim Gesellschaft mit eschränkter Haftung. Sitz München: ie Gesellschafterversammlung vom April 1937 hat Aenderungen des Ge⸗ elschaftsvertrages nach Maßgabe der ngereichten Niederschrift beschlossen. vbescäftsführer Dr. Ernst Birkenmaier klöscht; neubestellter Geschäftsführer: Sustizxrat Dr. Ludwig Weis, Rechts⸗ walt in Gräfelfing.
5. Renova Gesellschaft für chemi⸗ he Reinigung mit beschränkter baftung. Sitz München: Geschäfis⸗ hrer Friedrich Wilhelm Gutekunst elöscht. Neubestellte Geschäftsführerin: Berta Ruff, Architektenswitwe in Nünchen. 8 6. Albert & Lindner. Sitz Mün⸗ en: Ein Kommanditist gelöscht. J. Heinrich Nicolaus Komm. Ges. Litz München: Persönlich haftender Besellschafter Heinrich Nicolaus ge⸗ scht. Neu eingetreten: à) Persönlich aftender Gesellschafter Dr. Wilhelm Nicolaus, Fabrikbesitzer in Ronsberg; Erhöht ist die inlage bei einem Kommanditisten. 8. Deschler & Sohn. Sitz Mün⸗ hen: Gustav Deschler als Inhaber ge⸗ scht. Nunmehriger Inhaber (Pächter):
Treuchtlinger
Verbindlichkeiten Prokura des
9. Maria Kotter. Sitz München: eer Name der Inhaberin lautet Ma⸗
und nd nicht übernommen.
Ge⸗
10. Bernhard Freund. Sitz ünchen: Johanna Freund als Inha⸗ erin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: ans Rauscher, Kaufmann in München. orderungen und Verbindlichkeiten sind icht übernommen.
8 III. Fsehungen. 1. Süddeutsches ersicherungs⸗
erehelichung: Maria Schmid,
2. Südbau⸗Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung,
Süddeutsches
Münsterberg: Die Prokura des Josef Mroß ist erloschen. Amtsgericht Münsterberg, 7. 5. 1937.
Neuburg, Donau. [10061] Firma Neuburger Nationalverlag (vorm. Grießmayersche Buchdruckerei), Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Neuburg (Donau): Der Verlags⸗ direktor Georg Hiemer in Augsburg ist als neuer Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. Die bisherigen Geschäftsführer Georg Boegner und Dr. Karl Böhmer sind ausgeschieden. Dem Verlagsdirektor Dr. Karl Böhmer in Neuburg (Donau) ist Prokura erteilt. Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Mai 1937 ist die Neufassung des § 6 sowie die Aenderung der §§ 8 und 9 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.
Neuburg (Donau), den 10. Mai 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Neuss. 110064] In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1056 bei der Firma Bauer & Schaurte, Neuß, einge⸗ tragen: 1. Josef Bauer in Büderich⸗ Meererbusch, 2. Aloys Bernrath, 3. Alfred Mathoul, 4. Dr.⸗Ingenieur Kurt Mütze, in Neuß, 5. Dr.⸗Ing. Albert Pampel in Hamburg⸗Wands⸗ bek, 6. Dr.⸗Ing. Karl Schimz, 7. Phi⸗ lipp Stein in Neuß ist Prokura derart erteilt, daß sie berechtigt sind, die Kom⸗ manditgesellschaft zusammen mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Neuß, den 10. Mai 1937. Amtsgericht.
Neustadt, Orla. 1 [10062] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 20, betr. Firma Georg Hennig & Co., Neustadt (Orla), ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: An Stelle des durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ chiedenen Kaufmanns Georg Hennig ist dessen Witwe Luise Hennig geb. Püttner in Neustadt (Orla) als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin unter der Vertretungsbefugnis in die Gesellschaft eingetreten.
Neustadt, Orla, den 23. April 1937. Das Amtsgericht. Dr. Fleischer.
Neustettin. [10063] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 367 die Firma „Ger⸗ trud Knop, Neustettin“ und als deren Inhaber Frau Gertrud Knop geb. Teßmer in Neustettin eingetragen wor⸗ den. Neustettin, den 5. Mai 1937. Amts⸗
gericht. Oppeln. 1 8 [10065] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 171 bei der Firma Oberschlesische Saatbaugesellschaft m. b. H. in Oppeln eingetragen worden: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. Amtsgericht Oppeln, den 3. Mai 1937.
osterholz-escharmbeck. [10066] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 174 eingetragenen Firma Grub & Wellbrock, Osterholz⸗Scharm⸗ beck, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Das Osterholz⸗Scharmbeck, en 7. Mai 1937.
Patschkau. [10067]
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 130 folgende Aenderung eingetragen:
Die Firma ist in Josef Fe In⸗ haber Clemens Schneider, Tabakwaren, Groß⸗ und Kleinhandel in Patschkau, geändert. Amtsgericht Patschkau, den 3. Mai 1937.
Pirna. 8 [10068]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 814 Landbezirk: Die Firme Frieda Liebig mit dem Sitze in Zschachwitz und als ihre Inhaberin Frau Frieda verehel. Liebig geb. Bund in Dresden. Angegebener Geschäfts⸗ weig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Ta⸗ akwaren; Geschäftsraum in Zschachwitz, Adolf⸗Hitler⸗Straße 14.
2. auf Blatt 690 Landbezirk, betreffend die Firma Triumph⸗Bogenanleger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau: Von Amts wegen: Die Ge⸗ sellschaft wird pemnaf 8 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (-GBl. 1934 I S. 914)
gelöscht. 8 cht Pirna, den 7. Mai 19837.
[100691]
Amtsgeri Plauen, Vogtl. — egister ist heute ein⸗
In das Handelsr getragen worden:
Zweigniederlassung Prokura erteilt; jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem Vorstandsmitaglied vertreten. b) auf dem Blatte der Firma Astoria⸗ Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen (Vogtl.) Nr. 3256: Die Geschäftsführerin Hilde verw. Knespel in München ist jetzt eine ver⸗ ehel. Knape. c) auf Blatt 5031 die Firma Alfred Kuchler in Plauen (Vogtl.) und als Inhaber der Kaufmann Alfred Kuchler daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Geschäftslokal: Modenhaus für Damenbekleidung und Kleiderstoffen, Krausenstr 2. d) auf dem Blatte der Firma Kreßner & Schmutzler in Plauen (Vogtl.) Nr. 3561: Die Firma ist erloschen. e) auf dem Blatte der Firma Rein⸗ hard Schädlich in Plauen (Vogtl.) Nr. 4603: Die Firma ist erloschen. f) auf dem Blatte der Firma Friedr. Richard Ludwig in Plauen (Vogtl.) Nr. 2781: Die Firma ist erloschen. g) auf dem Blatte der Firma Löffler & Warg in Plauen (Vogtl.) Nr. 4312: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Otto Warg ist ausgeschieden; der Kaufmann Eri Fürchtegott Löffler in Plauen (Vogtl. führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort. h) auf dem Blatte der Firma Seidel, Carius & Co., Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen (Vogtl.) Nr. 4713: Die sheleshaffer. versammlung vom 23. April 1937 hat die Umwandlung in die offene Handels⸗ gesellschaft „Feidel & Carius, Bau⸗ unternehmung“, an der sämtliche Ge⸗ sellschafter als Inhaber beteiligt mit dem Sitze in Plauen (Vogtl.) und zugleich die Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft auf die ge⸗ nannte offene Handelsgesellschaft be⸗ chlossen. Die Firma ist erloschen.
eiter wird bekanntgegeben: Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden auf folgendes hingewiesen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung vorstehender Ein⸗ tragung des Pmwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
i) auf Blatt 5032: Die Firma Seidel & Carius, Bauunternehmung in Plauen (Vogtl.). Gesellschafter sind der Ingenieur Edmund Oswald Seidel und der Diplomingenieur Anton Carius, beide in Plauen (Vogtl.). Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Fortführung des bisher unter der Firma Seidel, Carius & Co., Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Plauen betriebenen Unternehmens, insbesondere also die Herstellung von Bauten aller Art für eigene und fremde Rechnung sowie der Handel mit Baumaterialien und die Uebernahme von Vertretungen der Baubranche, Krausenstr. 3.
Amtsgericht Plauen (Vogtl.), den 8. Mai 1937.
Potsdam. 110070]
I. In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 1350 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft von Köppen & Co. Automobile, Potsdam, vermerkt worden, daß die Prokura des Hugo Wilke erloschen ist.
II. Die im Handelsregister A Nr. 894 eingetragene Firma Oskar Wernick, Potsdam, ist erloschen.
Potsdam, den 7. Mai 1937.
Amtsgericht. Abteilung 8. Preussisch Friedland. 110071] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 102 der Firma Joseph Hirsch⸗ feld in Pr. Friedland eingetragen wor⸗ den, daß diese Firma erloschen ist.
Pr. Friedland, den 5. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
[10072] Firma Gebr. Klähn Die Firma ist
Pritzwalk. & Co. in Pritzwalk: erloschen. Pritzwalk, 7. Mai 1987. Amtsgericht.
Radebeul. [10073]
Auf Blatt 661 des Handelsregisters, betr. die Sächsische Blechwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Radebeul in Liquidation, ist heute eingetragen worden: Die Firma
sind,
Der bisherige Geschäftsführer, der Kaufmann Paul Luckow in Wentorf hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Alfred Finke in Hamburg, Papen⸗ huder Str. 35, zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Reinbek, den 5. Mai 1937.
Amtsgericht.
Remscheid. v1 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
1. am 20. 4. 1937 bei H.⸗R. B 318 C. Müller Söhne G. m. b. H.: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 7. 4. 1937 ist die Gesell⸗ chaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft „C. August Müller Söhne“ in Remscheid umgewan⸗ delt. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, sowelt sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. am 20. 4. 1937 unter H.⸗R. A 2163 die offene Handelsgesellschaft „C. August Müller Söhne“ in Remscheid, die am gleichen Tage begonnen hat. Gesellschaf⸗ ter sind Paul Hecker und Friedrich Wil⸗ helm Müller, Kaufleute in Remscheid. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter in Gemeinschaft mit⸗ einander oder, wenn Prokuristen be⸗ stellt sind, jeder Gesellschafter mit einem Prokuristen ermächtigt. 3. am 21. 4. 1937 unter H.⸗R. A 2164 die Einzelfirma Rheinbrotfabrik Hans Oebel in Remscheid⸗Hasten und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Oebel in Remscheid⸗Hasten. 4. am 24. 4. 1937 bei H.⸗R. B 257,
Dem Hugo Bellingrath, dem Gustav Mellewigt junior und dem Walter Mellewigt in Remscheid ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß nur zwei von ihnen gemeinschaftlich oder jeder von ihnen vv mit einem Gesellschaf⸗ ter zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind. 11. am 4. 5. 1937 bei H.⸗R. A 1092, David Dominicus: Der Kaufmann Werner Dominicus in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1. 1937 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter nur gemein⸗ sa berechtigt. 12. am 7. 5. 1937 unter H.⸗R. A 2168 die offene Handelsgesellschaft „Heinrich Kipphen & Co.“ in Remscheid, die am 1. 4. 1937 begonnen hat. Gesellschafter sind der Sägenschmied Heinxrich Kipphen, der Kaufmann Franz Kipphen und Frau Elisabeth Kipphen geb. Schu⸗ macher, alle in Remscheid. 13. am 7. 5. 1937 bei H.⸗R. A 224, t Mesenhöller: Inhaberin ist jetzt itwe Else de Wolff geb. Trusheim in Remscheid. Die Prokura des Euge Mesenhöller bleibt bestehen. 3 Amtsgericht Remscheid.
Rottweil. [97851] Handelsregistereinträge:
a) Abt. f. Einzelfirmen: Am 25. März 1937 bei der Firma Josef Rieble in Rottweil: Die Firma ist erloschen, nachdem das Geschäft ohne die Firma auf die offene Handelsgesellschaft Rieble & Mathauer, Automobile, Sitz Rott⸗ weil, übergegangen ist (Reg. f. Ges.⸗Fi. Bd. III Bl. 208). Am 23. April 1937 bei der Firma Adolf Miller, Wehle⸗ brauerei in Dunningen, Inh. Adolf
„Feilag“ Vereinigte 1““ Ak⸗ tiengesellschaft: Die Gesellschaft ist auf üxene des Gesetzes vom 9. 4. 1934 ge⸗ öscht.
5. am 30. 4. 1937 bei H.⸗R. B 271, Krumm & Co. G. m. b. H.: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. 4. 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ Eäng von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft „Krumm & Co.“ in Remscheid umgewandelt. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
6. am 90. 4. 1937 unter H.⸗R. A 2165 die offene Handelsgesellschaft „Krumm & Co.“ in Remscheid, die am gleichen Tage begonnen hat. Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer Max und Gottlieb Krumm in Remscheid.
7. am 30. 4. 1937 bei H.⸗R. B 191, Johann Lemp G. m. b. H.: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. 4. 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft „Johann Lemp“ in Remscheid umgewandelt. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, b sie nicht Befriedigung verlangen können.
8. am 30. 4. 1937 unter H.⸗R. A 2166 die offene Handelsgesellschaft „Johann Lemp“’ in Remscheid, die am gleichen Tage begonnen hat. Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer Albert Lemp, Rudolf bömd und Johannes Lemp in Rem⸗
eid.
9. am 30. 4. 1937 bei H.⸗R. B 66, Ge⸗ brüder Mellewigt & Comp. G. m. b. H.: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. 4. 1937 ist die Gesell⸗ schaft agf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Mellewigt & Comp.“ in Rem⸗ scheid umgewandelt. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Als nicht ein⸗ Ptraßen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich bin⸗ nen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, ist Sicherheit zu leisten,
ist erloschen. sch Radebeul, 3. Mai 7.
auunternehmen. Sitz München.
a) auf dem Blatte der Firma [Sächsische Bauk Filiale Plauen in
1b Amtsgericht
soweit si t Befri verlangen
Miller daselbst: Auf den am 25. Ja⸗⸗ nuar 1936 erfolgten Tod des seitherigen Inhabers ist das Geschäft samt Firma auf die Witwe Maria Miller geb. Baur baferhi übergegangen und deren Pro⸗ kura hierdurch erloschen. Am 26. April 1937 neu die Firma Kern und Link, Uhrenfabrik, Inh. Johannes Link in Schwenningen. Firmeninhaber: Jo⸗ hannes Link, Uhrenfabrikant daselbst. b) Abt. f. Gesellschaftsfirmen: Am 24. März 1937 bei der off. H.⸗Ges. Chri⸗ stian Mayer in Schwenningen a. Die am 17. Februar 1937 gestorbene Gesellschafterin Anna Maria Mayer Wwe. ist aus der Ges. ausgeschieden. Am 16. April 1937 bei der off. H.⸗Ges. Müller und Beckert, Sitz Rottweil: An Stelle der ausgeschiedenen Gesellschaf⸗ terin Petrine Müller ist deren Sohn Alfons Müller, Bauingenieur in Rott⸗ weil, als neuer Gesellschafter eingetre⸗ ten. Am 17. April 1937 bei der Firma Ziegelwerk Schwenningen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schwen⸗ ningen: Durch Ges.⸗Beschl. v. 19. März 1937 wurde das Stammkapital unter Aenderung des Art. 3 des Ges.⸗Vertr. um 55 000 RM auf 240 000 RM er⸗ höht. Am 19. April 1937: a) Bei der Firma Uhrenfabrik C. Schuler, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schwenningen: Durch not. beurk. Ges.⸗ Beschl. v. 28. Dezember 1936 und 16. April 1937 wurde die Gesellschaft gem. d. Ges. vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig neu errichtete Uhren⸗ fabr C. Schuler, Kommanditgesell⸗ chaft, Sitz Schwenningen, übertragen wurde. Die Prokura des Hugo Schu⸗ ler ist erloschen. b) Neu die Firma Uhrenfabrik C. Schuler, Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Schwenningen: Kom⸗ manditgesellschaft seit 19. April 1937, errichtet durch Umwandlung der Firma Uhrenfabrik C. Schuler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schwennin⸗ gen, gem. d. Ges. über die Umwandlung von Kap.⸗Ges. vom 5. Juli 1934. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Cle⸗ mens Schuler, Fabrikant daselbst; drei Kommanditisten. Einzelprokuristen sind: Hugo Schuler, Kaufmann, und Erwin Schuler, Kaufmann, beide in Schwen⸗ ningen. Am 23. April 1937: a) bei der Firma Irion und Vosseler, Zähler⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schwenningen: Durch not. beurk. Ges.⸗Beschl. v. 30. Dezember 1936 und v. 20. April 1937 wurde die Gesellschaft gem. d. Ges. vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen auf die gleichzeitig neu errichtete Kommanditgesellschaft Irion und Vosse⸗ ler, Zählerfabrik, Sitz Schwenningen, übertragen wurde. b) Neu die Firma Irion und Vosseler, Zählerfabrik, Sitz