1937 / 111 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 18. Mai 1937. G. s8

3. Rupertigau⸗Bote eGmbH. Sitz: Laufen, Obb. 4. Bierbezugsgenossenschaft Chiemgau e GmbH. Sitz: Truchtlaching.

5. Instandsetzungsgenossenschaft En⸗ dorf und Umgebung eGmbH. Sitz: 8 Cnnes 8 6. Instandsetzungsgenossenschaft Prien eGmbH. Sitz: Pren, shönsegeh

Amtsgericht Traunstein, 11. 5. 1937.

Wertheim. 10850] Zum Genossenschaftsregister Band 1 Z. 42 wurde heute eingetragen:

Milchgenossenschafts Hundheim Amt

Wertheim eGmbH. geändert in: „Milch⸗ eenossenschaft Hundheim bei Wertheim ingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht.“ Neues Statut

vom 7. März 1937. Gegenstand des

Unternehmens ist ferner: Die Versor⸗ ung der Mitglieder mit den für die

Gewinnung. Behandlung und Beförde⸗ ung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗

gegenständen. Wertheim, 10. Mai 1937.

Ametsgericht.

Wiesbaden. [10116] Benossenschaftsregistereintragungen vom 5. Mai 1937. Gn.⸗R. 129: Firma Handwerker⸗ Baugenossenschaft Erbenheim e. G. m. b. H. in Erbenheim: Die Genossenschaft

rt jetzt den Namen „Bauhandwerker⸗ Genossenschaft Erbenheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ icht in Wiesbaden⸗Erbenheim. Ge⸗ enstand des Unternehmens ist der Bau d die Betreuung von Wohnhäusern ür eigne oder fremde Rechnung, gege⸗ enenfalls der Verkauf der Häuser. Der weck des Unternehmens besteht in der uftragsbeschaffung und Auftragsver⸗ teilung an die selbständig gewerbetrei⸗ benden Mitglieder, vor allem durch Er⸗ stellung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen zu ange⸗ messenen Preisen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder be⸗ schränkt. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

5. Musterregifter.

(Tie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hamburg. [ů10851] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5939. Firma Lehmann & Hilde⸗

brandt in Hamburg, für einen versiegel⸗

ten Briefumschlag, enthaltend 39 Muster von Briefausstattungen (Lichtbilder),

Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗

briknummern 7101—7126, 7254 7266,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

3. April 1937, 12 Uhr.

Nr. 5940. Firma Lehmann & Hilde⸗ brandt in Hamburg, für einen versiegel⸗ ten Briefumschlag, enthaltend 50 Muster von Briefausstattungen (Lichtbilder), Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 7200 7219, 7222 —7229, 7230 7231, 7232 7243, 7245 7253, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1937, 12 Uhr.

Nr. 5941. Firma Hans A. gg in Bramfeld⸗Hellbrook, für einen offenen Briefumschlag, enthaltend ein Muster einer Etikette als Ausstattung für Fisch⸗ E“ Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 19, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. April 1937, 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5942. Firma Robert Seemann in Hamburg, für einen versiegelten Briefumschlag, enthaltend ein Muster eines Etiketts, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer R. S. 32298, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1937,

15 Uhr. Nr. 5943. Firma Genzsch & Heyse Eeö in

Schriftgießerei Hamburg, für einen versiegelten Brief⸗ umschlag, enthaltend ein Muster eines Alphabets, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mer 593, Schutzfrist zehn Jahre, ange⸗ meldet am 16. April 1937, 11 Uhr 15 Minuten.

Zu Nr. 5696, Kaufmann Friedrich Georg Brieke in Hamburg hat für das am 19. April 1934 eingetragene Muster einer Plakette, Fabriknummer 18569, die Verlängerung der Schutzfrist um 2 Jahre bis auf 5 Jahre angemeldet. Hamburg, den 12. Mai 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

[10852] Harburg-Wilhelmsburg. Im Musterschutzregister 171 ist heute der Harburger Gummiwaren⸗Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft in Harburg⸗ Pechemnashurg das Muster „farbige Pee luftschläuche mit andersfarbigem Fne Fabriknummer 1530 B, auf wei⸗ tere drei Jahre geschützt worden durch Anmeldung vom 12. 5. 1937, 9 Uhr. Harburg⸗Wbg., den 12. Mai 1937. Amtsgericht. IX. Königstein, Elbe. [10853] In das Musterregister 9. heute unter Nr. 123, Firma Hugo Hoesch in Hütten, ein Muster für geripptes Papier mit Schattenwirkung, Fabriknummer 6198 / 3156, offen, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ Jahre, eingetragen worden. ie bisherige Schutzfrist ist um 12 Jahre verlängert, angemeldet am 4. Mai 1937, vormittags 9 Uhr.

Mannheim. [10854] Musterregistereintrag vom 12. Mai 1937 in Band IV O.⸗Z. 181: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau. Ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend ein Spiel⸗ eimer aus Celluloid, Fabrik.⸗Nr. 8300, Muster für plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 28. April 1937, 14 Uhr 40 Min., Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Osnabrück., [10855]

In unser Musterregister ist unter Nr. 110 am 3. April 1937 eingetragen:

Spalte 1 (Lfd. Nr.): 110. Spalte 2 (Firma des Anmeldenden): F. H. Ham⸗ mersen A. G., Osnabrück; Spalte 3 (Tag und Stunde der Anmeldung): 3. April 1937, vormittags 10,55 Uhr; Spalte 4 (Bezeichnung des angemeldeten Musters): Ein Paket mit 56 Mustern, und zwar Pyjamaflanelle, A u. B, Nr. 437, zweifach versiegelt, A Nr. 3851, 3861, 3871, 3881, 3891, 3901, 3911, 3921, 3931, 3941, 3951, 3961, 3971, 3981, 3991, 4001, 4011, B Nr. 4321, 4331, 4341, 4051, 4061, 4071, 4081, 4091, 4101, 4111, 4121, 4131, 4141, 4151, 4161, 4171, 4181, 4191, 4201, 4211, 4221, 4231, 4241, 4251, 4261, 4271, 4281, 4291, 4301, 4311, 4113, 4123, 4133, 4143, 4153, 4163, 4263, 4273, 4283; Spalte 5: Flächenerzeug⸗ nisse; Spalte 6 (Schutzfrist): drei Jahre.

Amtsgericht Osnabrück.

Osnabrück. [10856] In unser Musterregister ist unter Nr. 111 am 19. April 1937 eingetragen: Spalte 1 (Lfd. Nr.): 111. Spalte 2. (Name bzw. Firma des Anmeldenden): Lenz, Robert, Kaufmann, Osnabrück; Spalte 3 (Tag und Stunde der Anmel⸗ dung): 25. März 1937, vormittags 11 Uhr 30 Minuten; Spalte 4 (Bezeich⸗ nung des angemeldeten Musters): Mu⸗ ster für Oberhemd⸗ und Sporthemd⸗ kragen; Spalte 5: Flächenerzeugnisse; Spalte 6 (Schutzfrist): drei Jahre. Amtsgericht Osnabrück.

Osnabrück. [10857]

In unser Musterregister ist unter Nr. 112 am 19. April 1937 eingetragen: Spalte 1 (Lfd. Nr.): 112. Spalte 2 (Firma des Anmeldenden): F. H. Ham⸗ mersen A. G., Osnabrück. Spalte 3 (Tag und Stunde der Anmeldung): 15. April 1937, 11,55 Uhr. Spalte 4 (Bezeichnung des angemeldeten Mu⸗ sters): 1 Paket mit 31 Mustern, Ski⸗ und Blusenflanell, zweifach versiegelt, Geschäftsnummern: Bob 131, 132, 133, 151, 152, 153, 161, 162, 163, 171, 172, 173, Telemark 181, 182, 183, 191, 192, 201, 202, 203, 211, 212, 218, 241, 242, 243, 221, 222, 223, 231, 232. Spalte 5: Flächenerzeugnisse, Spalte 6: (Schutz⸗ frist): 3 Jahre.

Amtsgericht Osnabrück. Osnabrück. [10858] In unser Musterregister ist unter Nummer 113 am 4. Mai 1937 einge⸗ tragen: Spalte 1 (Lfd. Nr.): 113. Spalte 2 (Firma des Anmeldenden): F. H. Hammersen A.⸗G., Osnabrück. Spalte 3 (Tag und Stunde der Anmel⸗ dung): 28. April 1937, mittags 12,15 Uhr. Spalte 4: 78/80 cm Pyjamaflanell Molly, Nr. 11, 21, 31, 41, 51, 61, 71, 81, Geschäftsnummer wie Spalte 4. Spalte 5: Flächenerzeugnisse. Spalte 6 (Schutzfrist): 3 Jahre * mtsgericht Osnabrück

Singen. Musterregister. [10859] Musterregistereintrag Bd. III O. 116 für die Firma Maggi Gesellschaft m. b. H. in Singen a. H. (Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Ein versiegelter Um⸗ schlag mit 1 Muster für ein Aufstell⸗ lakat für die Werbung von Maggi’s leischbrühwürfeln, Fabriknummer 1393, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1937, vormittags 8 Uhr. Singen a. H., den 4. Mai 1937. Amtsgericht. 2.

Singen. Musterregister. [10860] Musterregistereintrag Band III O.⸗Z. 45 für die Flema Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Ber⸗ lin): Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre für das Muster Fabriknummer 1325, angemeldet am 27. April 1937, nachmittags 14,30 Uhr. Singen a. H., den 10. Mai 1937. Amtsgericht. II.

Wipperfürth. [10861] In unser Musterregister ist unter Nr. 4 bei der Sehnen gects62 h ha F. C. Eberhard Schroeder, ipperfürth, eingetragen: 1 Zierschild, angebracht auf einem Vorhängeschloß, offen, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 7. Mai 1937, 10,30 Uhr.

Amtsgericht Wipperfürth.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Altdamm. [11171] Ueber den Nachlaß des am 3. Mai 1937 verstorbenen Einhebers früheren Landwirts Gustav Rohrbeck aus Alt⸗ damm, Stargarder Straße 1 II, wird eute, am 14. Mai 1937, vormittags

Amtsgericht Königstein, Sächs. Schwei am 12. lein 1937. 8

Rechtsanwalt Dr. Hormann in Alt⸗ damm. Erste Gläubigerversammlung am 9. Juni 1937 um 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 30. Juni 1937 um 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1937. Anmeldefrist bis 18. Juni 1937. Altdamm, den 14. Mai 1932. Amtsgericht. Arnstadt. Konkurs. [11172] Ueber des Vermögen des Kaufmanns Otto Kruppe in Gräfenroda, alleinigen Inhabers der im E“ ein⸗ getragenen Firma O. Kohlstock in Grä⸗ enroda, Thür., ist heute, am 13. Mai 1937, nachmittags 15,40 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Paul Trutschel in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 4. Juni 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 12. Juni 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal. Amtsgericht Arnstadt.

Berlin. [11173]

Ueber das Vermögen der Automobil⸗ vertrieb Bulla & Co. G. m. b. H., Char⸗ lottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 14/24, ist heute, 12 Uhr, unter Ablehnung des Antrages auf Eröffnung der Vergleichs⸗ verfahrens der Anschlußkonkurs er⸗ öffnet worden. 351. N. 60. N. Verwalter: Kaufmann Dr. Max Müller, Berlin N 20, Badstr. 40/41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit erweiterter Tagesord⸗ nung: „Aufbringung eines Vorschusses zur Durchführung des Verfahrens“ am 7. Juni 1937, 12 Uhr, Prüfungstermin am 28. Juli 1937, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Cer hteg. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juni 1937.

Berlin, den 8. Mai 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

Kaiserslautern. [11174] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 13. Mai 1937 um 17 Uhr über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Peetäean⸗ Uppendahl & Co. vormals Sporthaus Griasch, Sportar⸗ tikelgeschäft mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern, Riesenstraße Nr. 9, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fritz Henn in Kaisers⸗ lautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis 3. Juli 1937. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §8§ 182, 134 137 bezeichneten Fragen: Samstag, 12. Juni 1937, allgemeiner Prüfungs⸗ tevmin: Samstag, den 24. Juni 1937, beide Termine 10 Uhr in Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Köln-Mülheim. [ĩ11175] Konkursverfahren.

6 N 14/37. Ueber das Vermögen der Firma Presse⸗Vertrieb G. m. b. H. in Köln⸗Mülheim, Frankfurter Str. 8, ist am 14. Mai 1937, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Eickenberg in Köln⸗Mülheim, Buchheimer Str. 65, ist zum Kurkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit 8. bis zum 14. Juli 1937. Ablauf der Anmeldefrift am gleichen Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. Juni 19587, 10 Uhr, Zimmer 1, 2. Stock. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. August 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Buch⸗ heimer Str. 67, Zimmer 29, 3. Stock.

Köln⸗Mülheim, den 14. Mai 1937.

Amtsgericht. Abt. 6.

Naumburg, Saale. [11176] Ueber den Nachlaß des am 31. Ok⸗ tober 1936 zu Halle / Saale verstorbenen, zuletzt in Großjena (Kreis Weißenfels) wohnhaft gewesenen Betriebsanwalts Gustav Adolph Winter ist am 13. Mai 1937, 12 Uhr, das stosrsreeesshen er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Licht in Naumburg/ Saale, Engelgasse Nr. 5 Fernruf 2423. Offener Arrest nach § 118 KO. mit Anzeigefrist bis 18. Juni 1937 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen im Zimmer Nr. 14 bis 18. Juni 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie wegen der in 8% 132, 134 und 137 KO. bezeichneten Ange⸗ legenheiten und wegen Auflage an den Verwalter zum Abschluß eines Kau⸗ tionsversicherungsvertrages zugunsten der Masse am 18. Juni 1937, 10 ¾¼ Uhr, und eggemsin. Prüfungstermin am 16. Juli 1937, 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 52,. 88 dem Amtsgericht zu Naum⸗ burg (Saale), Markt 7.

Naumburg (Saale), 13. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Arnswalde. [11177] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Richard Schröder & Co. in Arnswalde ist der Schluß⸗ termin auf den 2. Juni 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Adolf⸗Hitler⸗ Straße Nr. 74, Zimmer Nr. 9, be⸗ stimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

den⸗

die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Amtsgericht Arnswalde.

Berlin. [11178] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Behnisch in Berlin⸗Wilmersdorf, Wexstr. 32, ist infolge Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben worden. Berlin, den 5. Mai 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Berlin. [11179] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Lippmann, alleiniger Inhaber der Firma Sally Lippmann jun., Berlin 0 17, Lange Straße 85 E1“ ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 12. Mai 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Dillenburg. [11180 Konkurs Bauernkasse Langenauba eGmbH. in Liquidation: Das Konkurs⸗ verfahren ist auf Grund des § 202 KO. eingestellt. Dillenburg, den 12. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Eutin. [11181] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Witwe Anna Hardewardt eb. Gloe in Eutin als alleinige In⸗ boberin der Firma Julius Hardewardt in Eutin wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Ausschüt⸗ tung der Konkursmasse hiermit auf⸗ gehoben. 8 8 Eutin, den 12. Mai 19317. Amtsgericht. Abt. II.

Gera. 11182] Das Amtsgericht Gera hat am 16. April 1937 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinz Rothe in Gera, Friedrichstraße 5, er⸗ öffnet. Damit gilt gleichzeitig das Konbursverfahren über das Vermögen der Firma Horst W. Rothe in Gera

als eröffnet. Gera, den 12. Mai 1937. Amtsgericht.

Kaltennordheim. [11183] Nachlaßkonkurs Horten. Das Ver⸗ fahren ist auf Grund von § 202 (1) K.⸗O. eingestellt worden. Kaltennordheim, den 8. Mai 1937. Das Eig ee e.

Krefeld. 111184] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinz Engelsch, handelnd unter der Fivma Heinz Engelsch, Krawattenfabrik in Kre⸗ feld, Schneiderstraße 58, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins vnsoben 6 N 39,/35.

Krefeld, 11. Mai 1937.

Amtsgericht. Abt. 6.

Lampertheim. [11185] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Koger in Seckenheim wird aufgehoben, nachdem der im Termin vom 14. Januar 1937 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist.

ampertheim, den 10. Mai 1937.

Amtsgericht.

Liegnitz. Konkursverfahren. 11186] Das Konkursverfahren über das Vevmögen des Kaufmanns Karl Emmer⸗ ling in Liegnitz ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. (4 Na. 28/36.)

Amtsgevicht Liegnitz, den 12. Mai 1937.

Norden. Konkursverfahren. [11187] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Landge⸗ bräuchers Fooke Bontjes, Aafke geb. Janssen, in Leezdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Norden, den 12. Mai 1937. Oppeln. Beschluß. [11188] In der Nachlaßkonkurssache des ver⸗ storbenen Tischlermeisters Josef Klose jun. in Ferpennorf wird Termin zur weiteven Prüfung E“ angemel⸗ deter Forderungen auf den 3. Juni 1937, 10 ½ Uhr, Zimmer 82 des Amtsgerichts, hier, anberaumt. Amtsgericht Oppeln, den 12. Mai 1937.

Wuppertal-Barmen. [11189] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Hilde Bohne geb. Benkert in Wuppertal⸗Barmen, Zeug⸗ hausstr. 1, als Alleininhaberin der Firma H. Benkert in Wuppertal⸗ Barmen. Radio⸗ und Elektro⸗Großhand⸗ lung in Wuppertal⸗Barmen, Emilien⸗ stvaße 10, ist nach erfolgter Abhaltun des Schlußtermins am 8. 5. 1937 auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.

Wuppertal-Elberfeld. 111190] 13 N 53/31 und 13 N 76/31. Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmannes Otto Merlkel⸗

Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der

Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung

zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über

(Kurt Lehmann &

Alleininhabers der Firmen Juliu kelbach jun. und Weyland Funzus Ua in W.⸗Elberfeld, Königstr. 123 8 n eingestellt, da eine die Kosten der de fahren deckende Masse nicht vorhandeln Amtsgericht B.⸗Elberfeld, 13. 50 d. Wuppertal-Elberfeld. 13 N*S57/36. Das Konkursaen ren über das Vermögen des ü mannes Heinrich Vaupel, W.⸗Elberfa Inhabers der Firma Heinrich Vau 1 W.⸗Elberfeld, Neuenteich 89, Großhan lung in Holzwaren, Haus⸗ und Küche eräten, wurde, nachdem der in in ergleichstermin vom 4. 3. 1937 822 nommene Zwangsvergleich durch rech kräftigen Beschluß vom 4. 3. 1937 h stätigt ist, am 13. 5. 1937 aufgehoben. Amtsgericht W.⸗Elberfeld. Abt. 13

Zschopau, E Das Konkursverfahren über da Vermögen des Gastwirts Arno Werna Wolf in Zschopau, jetzt in Chemni wird nach Abhaltung des Schlußtermimn hierdurch aufgehoben. N 2/36. Amtsgericht Zschopau, 12. Mai 199]

Gera. 1 [1119 Ueber das Vermögen des am 16. Mint 1937 in Gera verstorbenen Kaufmann Werner Müller, alleinigen Inhabenz der Firma Vereinigte Kunstdruckereien o;., ist am 14. Mi 1937, 10 Uhr, das Vergleichsverfahrn zur Abwendung des Konkurses eröffnen worden. Vergleichstermin: 9. Junm 1937, vorm. 10 Uhr. Vergleichsvevval⸗ fses Fer Otto Ufer in Gera, Hospital⸗

straße 36/38.

Gera, den 14. Mai 1937. Amtsgericht. —C—O—P—q—q:—:;—

Neustadt, Orla. [11199

Ueber das Vermögen der Thüringer

Exportbierbrauerei, Aktiengesell

schaft in Neustadt, Orla, ist am 14. Mi

1937, 12 Uhr, das Vergleichsverfah⸗

ren zur Abwendung des Konkurses er

öffnet worden. Vergleichsverwalter.

Rechtsanwalt und Notar W. Eißer in

Gera. Vergleichstermin am 9. Junj

1937, 9 ½ Uhr vormittags, vor den

Amtsgericht in Neustadt, Orla, 1. Stot⸗

werk, Zimmer Nr. 14. Die Gläubigen

werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf

Eröffnung des Verfahrens nebst seinen

Anlagen und das Ergebnis der weiteren

Ermittlungen sind auf der Geschäftsstele

zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Neustadt, Orla, den 14. Mai 1997.

Das Amtsgericht. Dr. Schauer.

Bautzen. üt In Sachen betreffend den Antrat auf Eröffnung des Vergleichsverfah⸗ rens zur Abwendung des Konkursez über das Vermögen des Inhabers einer Rundfunkfachwerkstatt Hans Graf in Bautzen, Gerberstraße Nr. 23, wird ge⸗ mäß § 11 der Vergleichsordnung vom 26. Februar 1935 als vorläufiger Ver⸗ walter der Rechtsanwalt Dr. Fberhan Herrmann in Bautzen, Wallstraße, be⸗ tellt. (8 V N. 1/37.) mtsgericht Bautzen, den 13. Mai 19317.

Neidenburg. 111 Ter Kaufmann Julius Kinder ir Neidenburg hat am 12. Mai 1937, vorm. 11,50 Uhr, einen Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens ge⸗ stellt. Zum vorläufigen Vergleichsver⸗ walter ist der Bücherrevisor Rolle in Neidenburg bestellt.

Amtsgericht Neidenburg, 12. Mai 1931.

Gera. [111 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Buchhändlers Friedrich Neumann in Gera ist nach Bestäti⸗ hung des Zwangsvergleichs aufge⸗ oben worden. Gera, den 12. Mai 1937. Amtsgericht.

Leipzig. [11198] Das am 8. April 1937 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des . über das Vermögen der Anna Maria led. Hansen in Leipzig C1, Mozartstraße 3, all. Inhaberin der han⸗ delsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Anna M. Hansen, Offenbacher Leder⸗ waren“ in Leipzig C 1, Petersstraße 19 ist durch Beschluß vom 4. Mai 19 aufgehoben worden. Der Schuldner hat sich einer Ueberwachung 8 einen Sachwalter der Gläubiger nach § 91 Vergleichsordnung unterworfen. Leipzig, den 12. Mai 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 112.

Leipzig. [11199] Das am 2. April 1937 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Erich Möbius in Leipzig N 22, Gohliser Str. 9, all. Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Vereinigte Lackfabriken Erich Möbius & Co.“ in Leipzig N 26, Pittlerstraße 32. ist durch Beschlüuß vom 10. Mai 16091 aufgehoben worden. Der Schuldner hat sich einer Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger nach 8 90 Vergleichsordnung unterworfen. Leipzig den 12. Mai 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 112.

bach in W.⸗Elberfeld, Distelbeck 34,

(gas Vizekonsulat des Reichs in Kischineff (Chisinau)

2 .

8

Sta

anzeiger

öööööu.

Fücheint an jedem

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich

Alle Postanstakten nehmen Bestellu die Anzeigenstelle SW 68, 1 Ausgabe kosten 30 Ay, einzelne Bei

Barzahlung oder vorherige Einsendung des

Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post nnatlich 2,30 Q.ℳ vaßentegnch 0,48 Zeitungsgebühr, aber ohne m

ngen an, in Berlin für Selbstabholer Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser agen 10 hlà. Sie werden nur einschließlich

1. 8

hervorge vor dem

eitig beschriebenem Papier völli druckreif einzusenden, n) oder du beee hoben werden sollen. Befri Einrückungstermin bei der Anzeigen

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm doßen aae

55 mm breiten 92 mm breiten

1,85 27. ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

s - äge sind auf ein⸗ ilhelmstraße 32. Alle Druckaufträg si ehsecen twa durch Fettdruck (einma Vermerk am Rande) ete Anzeigen müssen 3 Tage telle eingegangen sei

b 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen un ei 68,

wel Ee

n. —0

88 des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33./

Be

Verlin, Mittwoch, den 19. Mal, abends

——

r.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. .

und sonstige Personalveränderungen. ühchang über den Londoner Goldpreis. ntmachung K P 334 der Ueberwachungsstelle salle vom 18. Mai 1937 über Kurspreise

ttalle. der Ueberwachungsstelle für Mineralöl.

Nr. 12 zu hggen der DIN⸗Vornorm 6511 und 6512.)

ür unedle ür unedle

8*

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat den Generalkonsul

Walther zum Generalkonsul des Reichs in Posen;

8

e Rumänien ist aufgehoben worden.

ranntmachung über den b 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur . . der Wertberechnung von Oppotzerdn 888 tigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmar lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

er Londoner Goldbreis beträgt am 19. Mai 1 5 ½ 4, für eine Unze Feingoddd .— 8 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 19. Mai M 86,6277 1937 mit RM 12,335 umgerechnet. = R 881cc ür ein Gramm Feingold demnack =— penee, 14 in deutsche Währung umgerechneet R .

Berlin, den 19. Mai 1937.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Rieinhardt.

8

Londoner Goldpreis

1u“

3 Bekanntmachung KP 334 Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 18. Ma 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle. 8 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ harngs für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. chtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger .171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ ührten Metallklassen an Stelle der in der Bekanntmachung V 332 vom 11. Mai 1937 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 10 V in 12. Mai 1937) festgesetzten Kurspreise die kolgenden Kupfer (Klassengruppe VIII): 8 3 8 pfer, nicht legiert (Klasse VIII Aa) RM 81,— bis 83,50 Aus: Kupferlegierungen öö“ 8 pvtgußlegierungen (Klasse IX B)). . . 2 88 aenaeg Fe (Klasse X CC„„hS .„ 108,50 111,50 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ entlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 18. Mai 1937. Ueberwachungsstelle für unedle Metalle. Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten:

—o-

8

Alnordnung Nr. 12. G der Ueberwachungsstelle für Mineralöl. (Anwendung der DIN⸗Vornorm 6511 und 6512.)

übe kehr Auf Grund der Verordnung über den Warenver . om 9e eegee 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) indung mit der Verordnung über die Errichtun vocs h 66 bachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichs⸗ nd Preußischer Staatsanzeiger 209 vo Septer —5 Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: V 8 G mit dem Reichs⸗ und Preußischen Wirtschafts⸗

3

8

Im Verkehr ninisterium, seinen nachgeordneten Dienststellen, der sürbernzashungsstee für Mineralöl, sowie im erkehr mit

Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger in Kraft.

Börse im allgemeinen kaum wog doch in weit stärkerem

nur auf

stigen Aktien neegec eg, immer noch als gute 8 eres Angebot nicht herauskommt, traten

dabei allerdings ni 8 8 reicht hat, dis in vielen Fällen kaum noch

seche werden darf.

Andererseits zeigte

Nr. 209 vom 7. September

Habesorsehe mit

111142X“ Diese Anordnung kritt am Tage nach der Feesen ns

Berlin, den 19. Mai 1937.

Raab. Uu

2*

WBerliner Börse am 19. Mai.

Aktien meist fester, Renten Hnhia 1 äftsumfang zu Beginn der sens Z“ 1 tags zuvor, so über⸗

b6e Fenfte gungaen seer 8 iten des berufsmäßigen Börsenhandels, sondern am rstmals soiae bei der Barterkundsch. Man steht veiter Larö unter dem Eindruck der letzthin veröffentlichten

üsse dustrieunternehmen, deren ahresabschlüsse führender In Dividendenerhöhungen

Da andererseits in ver giche cg 8 8 Kursbesserungen ein; man verhehlt si ünen lahas stärcer edaß das sie aneieas wieder eine Höhe er⸗ . 88 veemsge 88 Darauf ist wohl das deutlich erkennbare Be⸗ treben zurückzuführen, 89 gesunde Mischung der Anlagen in d Aktien vorzunehmen. - endtuffändg waren einige Sonderbewegungen, so 11 Westdtsch. Kaufhof, die einen Anfangsgewinn von N csohe 8 auf über 1 % erhöhten, Iiseae e 11“ Sanierungsverhältnis ʒgejpre⸗ chen wir 8 u b114““ weiter beachtet und ½2 . bezahlt, mebet dig nit 8 beiden Papieren weit über den allgemeinen Du ingen. Von Montanen fielen Harpener mit ei Lneat und Verein. Stah

der vorgenommenen hen werden.

lwerke mit einer solchen von

Sneh i Rheinstahl um Fhrend andererseits Mansfeld und Rheinst 5 1 % Pgtbahger Von Feazatazenweren mit + 2 ¼, von Versorgungswerten Rheag mit 354 % konnten Farben einen an uheben. In der chemischen Gruppe ängli bs ter zum Teil wieder ausgleig änglichen Abschlag von ½ pater eume eil wieher, aei9 gisen⸗ 165 zu 165 4¼). Sonst sind noch Rei 8 M6 1. hadn hlan. 8 it 1 ¾, dagegen Berliner Maschinen, Junghans, Hrtseshhe serh Kürslaesmen je +† 1 % als nennenswert verändert

8 erhsbn erlauf wurden an nbelrmen Mae . 11 äu d e and⸗ Käufe vorgenommen, während die uli bgee a Kealisationen schritt. Die Kursgestaltung war 8 sich wseh⸗ B 8 Mannesmann verloren ½, Har 4 %. 2 die vorangegangenen Steigerungen 76½ % EE1““ diah anhaltende Nacfrage für C. bohh HE %). Reichsbankanteile waren um % lt. vun L“ Verein. Stahlwerke HEL“ bis auf 120 %ℳ an. Wefldtsch. Kaufhof erreichten mit einer Steigerung von X % einen Kurs von 63 %⅛. Gegen Börsenschluß wurde es am. daß nur eine kleine nzahl von ab enng⸗ 8 Recht schwach lagen Mannesmann, die mit 129 ¼ % kurs um 1 % unterschritten. Nachbörslich machte So nannte man für Commer 112 per Kasse und für DD⸗ 6 Fassena rn der zu Einheitskursen gehandelten Industreehfbiene ab es heute zumeist nur unbedeutende Ferchderängesg 38 We ke zogen um 4 ¾¼ Petereit um 2 24 und Atlaswerke um 7. ßigten sich Schweinfurter Waggon um 3 ¼ %.

mäßi m 3; Sn. G bankaktien 1negn. 561 7 1 IB % höher bezahlt. Dt. Ueberseeban Fearen geioe chg um b bot wächer. Von Hyp.⸗Banken stiegen „Hyp. um. zusma wächer. in K. 2 1 88 hö⸗ 8 bewertet. während Kameruner um 1 6

zuxüsing, zsiaten sich Altbesitz um auf 126, eentenmarkt ermäßz Pen gg 1t 8 126, die vümn Rfaneggagnleshe um fg. auf 94 %, während Zins vergütungsscheine 10 Pfg. gewannen. Am CEö wa en festzustellen, 9 bndepstgaß lestzugene Von Stadtanleihen Main erneut um *%v 26er Dresden n v. behas wurden weiter lebhaft gesucht und erne a

hehne dabbee Geld ist at und hierbei . w Hamburger mit +† , dage 5 4 910, NSae 8 heuig erstmals veheae ten Prenh schägen von 1937 gingen bei einem dem Zeichnungskurs en

chenden Einführungskurs von 98 6 Vlanko⸗Tages eld verbilligte sich auf 2 ¾ Bei der amtlichen Berliner Devisennotierun

Aktienmarkt sehr still, so b Schlußturse f19,e den Anfangs⸗

bank einen Kurs von 113 4 nach onk einen Kurs von 118 (117 ½

zogen

das Papier jetzt ei

2 ¼ 9o.

ämtli deren Reichsbehörden sind die in der DIN⸗Vornorm 511 18 618e festgelegten verbindlich. den Zollbestimmungen und in anderen amtlichen Hocspelgen c9. eichende sümnaüng en vorgeschrieben sind, ist die DIN⸗Beze nung in Klammer nzufügen. *

Der Reichsbeauftragte für Mineralööl. p

Kommunalobligationen

sich Interesse für Bankaktien bemerkbar.

ren kaum nennenswerte Kursver⸗

die Umsätze auf ein ebenso blieben 8 Frauturi

% an. Dekosama Neu⸗ 8 X % höher be⸗ inen Höchstkurs von 46 % exreicht

8 ind noch 35er Bahnschätze 6 en hten s en Alte Hamburger

8 % % etwa 4 500 000 RM um. wurde das engl.

Poftscheckkonto: Berlin 41821

———

4 ½αı4

Deutsches Reich. 8

Seine Königliche Hoheit der Königlich Irakische Gesan xe üne gs n ich Hoß ein ist nach Berlin zurückgekehrt nd hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

883 1

Bbörsenkennzissern für die Woche vom 10. bis 15. Mai 1937.

ie v Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern steled sch 8 der letzten Woche vom 10. bis 15. Mai 1937 im Ver⸗

1““ Wochendurchschnitt Monats⸗ vom 10. 5. vom 3. 5. durchschnitt bis 15. 5. bis 8. 5. April

Aktienkurse (Index 1924 Us 122,02 121,85

6 = 100) ergbau und Schwerindustrie

Herabeetz nge Industrie 104,08

Handel und Verkehr ⸗. 114,86 2

Gesamt... 111,55 111,24

Kursniveau der %igen Wertpapiere 11 Pfandbriefe der Hypotheken⸗ aktienbanken ... .. Pfandbriefe der öffentlich⸗ rechtlichen Kredit⸗Anstalten

99,19

98,80 98,22

98,23 98,80

Anleihen der Länder und Gemeineen.

Durchschnitt.. Außerdem: 50 %ige Industrieobligationen 4 % ige Gemeinde⸗ umschuldungsanleiheü..

94,10

““

Internationale Konferenz über den Walfang 2 in der Antarktis.

Beteiligung Deutschlands.

inisteri ilt mit: ichs⸗ und Preußische Wirtschaftsministerium teilt Des heichs anhe senhe hat Ddie aamn Ma.sang. Fenahhen ini cali beutschland, den Ir Frei⸗ Staaten, Argentinien, Eestreseh. Deu 8 E Ldanad⸗ land, Norwegen, Portugal, staat, Japan, Kanada, Neusee b n he vors Pa. Feet ie Vereinigten Staaten von Amerika, gfetha h Fönserens nach London eingeladen zu Zweck, eine internationale Verständigung üher 8 venahangrühren. 8s arktis für die kommende Fangzei 7 . 88 kanntlich gehen die Bestrebungen, den Walfang ls bestimmten Regeln zu 1 b Erhaltung und Schonung des Wal hee geg re 1981 werfen sthoweftra Se hen g abgeschlossenen inter⸗ haben diese in einem ir Habgeschlossönele ihren blommen zur Regelung der Jagd . Factesscgie Wesaggen Aluf e“ haben 8 ber nicht alle am Walfang beteiligten S. b dehaer and Perordnun en r Pafang. 8s u““ he hörigen und Schiffe und auch, sowei Sfür ihre Küstengewässer eregelt. an muß s Hes f di nung knüpfen, daß sie zu einer den J 1 aenc,di olhedechaten Staaten gerecht werdenden g. 8 gs verbindlichen Regelung führt. Deutschland hat die Einladung der Konferenz angenommen. 1“

11“

Schrottmartt.

ottmarktes hat sich in den

Einheitlichkeit am deutschen

zesamtbild des deutschen Schr wenig Lechäbee. 88 28c if den ahal ehes. Monaten werden sich kaum nennen 2 sen voleheg. , 1 . Stahlwerke sowie der Starker Bedarf der Hochofen 1 —. d keit des Handels, stabile Pr reien, rege Sammel⸗ und Kauftätigteit und festliegende Verdienstspannen sind die deR en Schrottwirtschaft. Die inlä ische S V währt. heh ber genzlesgen ufts er kommen, sind naturgemäß E11““ rleicone 8 beser egzerigen Kontrolle nicht einzelne Unebenheiten infolge der eeamungen für zu vermeiden, doch sorgen die bestehen en eseimmangee ee die Seltenheit von Uebertretungen. Eine immer fene Sree ie Schr tdeutschen Entfallgebiet. dich 5 E“ 88 4 der internationalen Schrott⸗ kürzlich zustande gekommene Rege ns. e vesfenoetianserälen zu wüschaft scheint die daran geknüp en Hoff ““ wollen. Vornehmlich ist ein sehr starkes neegien.

8 it 12,33 ¼ (12,33), der Dollar mit 1 59 mit 1371287,19759) der Franc mit 11, 1 der Franken mit 56,98 (57,05) festgesetzt. 8

495 (2,493), der 15 ¼ (11,16 ½¼) und

Weltschrottmarkt festzustellen. Ebenso 1 88 vhescdes S er mit ausländischem Schrott gesichert

sein, da die exportierende Staaten genügend Material zur Ver⸗ 9 n 2 3 2 88