1937 / 114 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1

*

11141414“““ 8“

9 8

398

11111AAA64A*“ vdeebb Lautschuk überlegen sei. Die Nachfrage aus dem Auslande secjie Gemeindefinanzen im Rahmen der öffentlichen Unter Ablehnung einer zentralistischen Verwaltung bekenne Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen. 1 bereits so groß, daß man sen in cbßs Feperz ebet expor⸗ die sveanafiman dahmsue 1 2 sich der Nationalsozialismus zur gemesadtiche Zelbstpetwaltung, V Wirtschaft des Auslandes vnaran ar Sar w8r 0c n. bbeen Na aumn en Bebaeheener Burehssünr ahaschais , in Woecong den de⸗ beee ö“ . L 8 g ortra i eberlassung der krisenfesten Grundsteuer und der ertragreichen ä 8 Ein 88 CE nifters Gewerbesteuer an 1” Seengen e Schwedens Handel mit europäischen Ländern

des Kautschukzolls entschlossen. Der Bunafrage komme auch des⸗ Rechnung getragen. Leistungs⸗

Oeffentlich⸗ Gesamtbetra halb eine besonders große Bedeutung zu, weil nicht nur die Moto⸗ 8 Een. 1b sschwachen Gemeinden werde auch ferner in durch Sonderzuwei⸗ stark gesteigert. Hypotheken⸗ öge Sonstige 1 risierung eine wehrpolitische Forderung sei, sondern darüber hin⸗ In Stuttgart führte der Reichsminister der Finanzen, Graf sungen aus den den Ländern auch, sererb ie heiteuerantellen ge⸗ Stockholm, 21. Mai. Der schwedische Handel mit europäischen Bezeichnung ö Aktien⸗ ch 8 Insgesamt am am aus der Führer mehrfach eindeutig seinen Willen zu erkennen echwerin von Krosigk, in einem Vortrag vor der Württembergi⸗ olfen werden. Das Ziel der gegenwärtigen Bestrebungen sei, Ländern wie auch mit Asien und Amerika weist für März im Banken Kredit⸗ Anstalten *) 27. Februar 31. März gegeben habe, den Kraftverkehr in Deutschland in den breitesten sscen Verwaltungsakademie über die Gemeindefinanzen im hob der Minister hervor, Leistungsfähigkeit und Aufgabenbereich Vergleich mit dem März vorigen Jahres stark ste bande Fissern anstalten ¹) 8 1937 1936 Kreisen des Volkes zu fördern. In diesem Zusammenhang be⸗gl Rahmen der öffentlichen Gesamtfinanzwirtschaft folgendes aus: der Gemeinden einander anzupassen. Auf diesem Gebiet lägen bei⸗ auf, wie aus soeben veröffentlichten Angaben des schwedischen schäfigte sich Oberst Loeb sodann mit dem Treibstoffgebiet, auf Seit dem nationalsozialistischen Umbruch Fecaench das recht⸗ spielsweise der für Süddeutschland neue Gewerbesteuerausgleich Kommerskollegiums zu entnehmen ist. Die Ausfuhr nach euro⸗ ; dem, wie er mit aller Schärfe betonte, in der vom Führer gesetzten liche Verhältnis der Gemeinden zum Reich wie auch ihre tatsäch⸗ zwischen Wohn⸗ und Betriebsgemeinden und die geplanten Naß⸗ päischen Ländern stieg um 14 auf 90,4 Mill. Kr., während die Zahl der berichtenden Anstalten . 29¹0)“) 108 1421) 113¹⁰) 114 117 Frist von 18 Monaten Deutschland von der Einfuhr leichter Trei⸗lchen Beziehungen zu ihm grundlegend geändert. Während bis nahmen zur Beseitigung von Zwerggemeinden und Bildung von Einfuhr um 27 auf 126,9 Mill. Kr. gestiegen war. Der schwe⸗ u“ stoffe aus dem Auslande unabhängig sein werde. zahin die BSigeetsgatt et der EE“ Fengrell⸗ Zwecberkänden. Ueber zaugs Füs niehe 8. 8r ver dische Handel mit Europa weist somit für den vööö 8 . . dem der Redner zusammenfassend die Wichtigkeit der des: s erschwerte, habe sich das Reich am 30. Januar 192 Femeinschaftsarbeit und Zusammenfassung der Kräfte benach⸗ Einfuhrüberschuß von 36,5 Mill. Kr. gegenüber 23,6 Mill. Kr. im EE“ 63 046,6 300 518,5 49 478,8 413 043,9 413 923,8 424 485,4 ben sac fürd de F und Entwicklung ingnit dem Neuaufbaugesetz die Handhabe geschaffen, Verwaltungs⸗ barter Gemeinden versucht werden, Schwierigkeiten zu über⸗ März v. J. auf. Ein wesentlicher Teil dieses vergrößerten Han⸗

2 1 1 8 ves A Eg. znergieversorgung d aufbau und Finanzwirtschaft der Gemeinden unmittelbar zu winden. Für egoistische Bestrebungen einzelner Gemeinden sei delsumfanges ist auf zune menden Handelsverkehr mit Deutsch⸗ anstalt 79 854,1 325 790,9 35 721,6 441 366,6 432 593,0 3652 454,2 Bierjuhresplan sowie die Bedeutung der Energieversorgung durcs zeln. Die Finanzen des Reichs, der Länder und der 1“ e k.,g8 stische Bes 9 z 1 denges ah en h 8 den Handelsperkehgenfuhr zu, die

1 85 V d Luft gestreift hatte, wies er am Ende seine gs. 28 2 nde 8 4 w Deckungs thek Ost 1b Kohle, Wasser und Luft g A4118 S. ös e te der Minister, stünd t 88 V 8 uf 2 briefe Fhce L“ 8n 882 293 673,9 293 673,9 294 052,0 298 425,4 Ausführungen auf das Verhältnis des Vierjahresplanes zungbetonre Die 11“ in engstem Busagemeschafg mitein Im Augenblick sei es, bemerkte der Minister; die vordring⸗ üne unahme um auf 409 Mill. Kr. aufzuweisen, batte. Roggenhypotheken 8. 9 14,4 14,4 14,4 150 Außenhandel hin⸗ Er. Hetsun⸗ 8 8. nachdrüchlis,t, den der Vier nebenswichti eine gesetzliche Rangordnung unter Ueeseen, se 8 lichfte Aufgabe der Gemeindefinanzpolitik dem Reich die Wege ET11“ 11“ S. Ausfuhr um ge e 8u5 2 8 2 FV . 8 geozn81; 4 1 z rt ¹ 8b32 8 4 L 8. 1 ih n 8 . 8 6 2 3 ng . dnesgrigen Gyvotheien . . . . . . . . . . .21479 xbee 2069 232.9 2073056,8 2081,945.9 ljahres 8 Seee 882 Zelltvollproduktir nicht Gleichwohl müsse eine Leitung der gesamten öffentlichen zund erfütäng secher grehen Ben gta ts e as des oeseehn 53 auf 24,8 Mill. und der Einfuhr um 2, auf 26,70 Mill Rr. zu zusammen 650 380,5 1 930 281,6 636 669,6 —z 217331,7 3 213 640,0 3157 325,9 für den Export freigegeben wurden. Der Vierjahresplan sei aber Finanzwirtschaft nach einheitlichen Gesichtspunkten Platz greifen, 2 Zurü Talnans 58 re ves blc 5 e ; 5 den zu⸗. verzeichnen gewesen. Die schwedische Ausfuhr nach Amerika stieg vA“ 1“ importfeindlich lnsofern als Deutschland bisher bei der besteher veil die Einnahmequellen der öffentlichen Körperschaften ihrer EE1111“ ö gußerst 8 ch 1 von 19,3 Mill, Kr. im Mörß 1936 auf 12,71 Milh ir 16 v 18 Gewöhnung an gewisse festgelegte Einfuhrgüter auf bestim 2 Natur nach beschränkt und der Geldschöpfung wie auch der Aus⸗ ef 1 Einnahmequellen u⸗ zum g 18S 28 e 1 Einfuhr von 22,6 auf 28,5 Mill. Kr. Auch mit den übrigen Erd⸗ 1 ten Gebieten zum Import gezwungen gewesen sei. Dadurch he rutzng des Kredits Grenzen gezogen seien. Bei der überragen⸗ inng 8 de rcnsrn Snahäne. 289 api almarcreauh eh. sar teilen, darunter besonders Asien, weist Schwedens Außenhandel stuche) ²) . . agrund- 131 1189 83473,6 10472,3 1225 064,8] 1230 391,5 1245868,8 es teurer, 1 hüm Iütort ges anechter egeznuft. Dieser Busgnn e Huspvech nesmen. e und müͤsse dieses diese Letung für und üd damir sei Fa f crdesie Gemeinde die diese ven. Vergrößerungen auf. davon Aufwertung .... 146 999.3 1834,6 22306,9 1 239 339, ½ 1137 7529 sei für ein Volt mit wiedererlangier Wehrhoheit unrvürdig, u hch ete h Demgemäß hätten sich dze und Wirt., mit ernster Hingabe erfülle, so schloß der Minister seine Aus⸗ Hypotheken auf Wohnungsneubauten2) 1 605 577,7 988 802,9 80 034,9 2674 415,5 2 656 845,3 2 453 560,8 ihm ah uhelfen sei die wesentlichste ethische Aufgabe des ig snaftzpolitik des Richs ein ufü es G“ irt⸗ führungen, leiste dem Volksganzen den Dienst, den sie ihm schulde. Estlands Außenhandel im Apri Alle übrigen Hypotheen 2574 764,5 462 276,3 21 798,6 3 058 839,4 3 059 227,1 3 080 958,7 jahresplanes. Mit einem eindringlichen Appell an die Ver zufügen. 8 1 davon Aufwertung 1925 714,5 110 212.1 2 297:9 2 228 189.5 1 128 519,8 1173 179 6 melten, auf ihrem Gebiet eifrigst licen hen, und eine 27.b—-:--/——— ‚„ceitere Steigerung der Passivität.

11“ 6 5 5 an die Industrie für die bereits geleistete Mitarbeit, der zugleit 8 Reval, 21. Mai. Nach Angaben des staatlichen statistischen 1“ 8 3I11 zusammen 5 311 461,1 1 534 552,8 112 305,8 6 958 319,7 6 946 463,9 6 780 388,0 Sun der festen Erwartung einer weiteren 100 Tigen Einsatzbere IÄA 8 D e 24 b i t Zentralbüros hat die Einfuhr Estlands im April 1937 mit o) Kommunaldarlehen: 1 schaßt 888 8 getragen Fücg Icg Oberst Loeb seine mi v 1 E n E w r 1. u n g. E Kr. gegenüber 68 Mill. grn⸗ im Hrotre hn 8* 5 . und Ablös 8„ . 9 459 4 5 . großem Beifall aufgenommenen usführungen. 1 . 8 7,1 ill. Kr. im April 1936 ihren seit Jahren höchsten⸗ nats⸗ Pästvernungs und ennzfaege denegfäphhche kom⸗ 29 459,9 321 289,3 572,2 351 321,4 352 107,7 384 955,2 Reifeverkehr zum Besuch der Internationalen äsn E ehtung de.. 8 erreicht. Fbr sand bn S des 8. ,9 4* 6,) Frins

G ü 5 ; nehmigung auch dann erforderlich, wenn C äubiger und uldner ronen gegenüber, so daß der Außenhan⸗ . EE1“ eeage sscheh. 14rna2238:ü en336, 3 818,8 9182 Ausstellung in Paris 1937. Tlhchaizunc, auch böand ecsostedeinzseresiundschreißen vom 18, März dieses dahrenihe se a ser vchamnahe uf die großen Die Stei⸗ Deckungsdarlehen gem. 82 Abs Genehmigung von Reisezahlungsmitteln. 1934 As2l 352 224 sowie der Allgemeine Erlaß der Reichsstelle] gerung der Einfuhr ist in der Hauptsache auf die größere Einfuhr

1 8 1 sühes 8 2913 514,0 2913 514,0] 2 913 392,9 2 997 718,9 . 8 8 8 für Devisenbewirtschaftung vom 28. März 1934 1 9735 auf⸗ von Getreide und Futtermitteln, Südfrüchten, textilen Rohstoffen, ve Hangesgeseges er⸗-. . . . . . 88 77 9½8 88. 8 86s. 2 5 22. Mai Ueber den Reiseverkehr nach Paris zum Besuch der Internatio⸗ gehoben. Unter Hinweis auf di obenerwähnten Bestimmungen Metallen und Halbfabrikaten sowie Maschinen und Verkehrs⸗

Alle übrigen Kommunaldarlehen. 738 094,3 1 697 738, 8 51,6 2 435 884,7 2 439 105.1 2 462 568,6 Berliner Börse am . qi. nalen Ausstellung in Paris 1937 ist eine deutsch⸗französische Ver⸗ g . e n g 8 hm Deutschland

8 8 b 9” - owie auf Ziffer 1 des Runderlasses der Reichsst lle visen⸗ mitteln zurückzuführen. Unter den Lieferanten na zusammen 851 577,4 2 029 153,9 2 914 137,8 5 794 869,1 5 804 708,3 5 938 673,7 1 einbarung zustande gekommen, die im Deutschen Reichsanzeiger und L Nr. h“ 8öö b mit 3,2 (2,2 bzw. 2,1) Mill. Kr. auch weiter den ersten Platz ein

8 Aktien und Renten fesf Feßnßis hen vITEEET“ vagh 88. § 4 (3) der 1. Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über vor England mit 1,6 (1,1 bzw. 1,2) Mill. Kr. Obwohl sich die Börse auch zum Wochenschluß in bezug auf 1. Mai 1937 bis 31. Oktober 1 8. Abwertungsgewinne vom 28. 28 1936 ersuchen wir, die für

8 1 1 . 937 finden die Vorschriften des Rund⸗ 8 8 B M 3 1 den Umsatz in denselben bescheidenen Grenzen hielt, wie an deerlasses Nr. 39/37 D. St. Ue. St, mit nachstehenden, in einem die nmrechnung von Währungsforderungen aus Zins⸗ Zistoche, Polens Außenhandel im April passiv.

8 8 .“ 8 ½ ½ 8 7 4 c⸗ Zrovisions⸗ und Spesenbelastungen in Rei smark erforderliche Ge⸗ 8 8 schen Rentenbank⸗Kreditanstalt 123,6 107,0 35 566,2 35 796,8 35 826,6 48 183,9 letzten Tagen, so trat doch der das Geschäft beherrschende freundfeneuen Runderlaß Nr. 67737 D. St. Ue. St. vom 20. Mai 1937 v ah Ubtellung für öS. Warschau, 21. Mai. Zum ersten Male seit einer langen Reihe

8 Arbeitsbeschaffungsdarlehen 252 273,3 161 514,5 413 787,8 404 205,3 345 783,0 liche Grundton wieder etwas stärker hervor. Die unaufhaltsen veröffentlichten Abweichungen und Ergänzungen Anwendung: und, soweit bereits die Umrechnung derartiger Währungsforderungen von Monaten ist die polnische Außenhandelsbilanz im A ril passiv Meliorationsdarlehen und ⸗zwischenkredite’).. 1 180,2 25 626,1 15 429,2 42 235,5 50 458,4 69 371,5 aufwärts gerichteten Entwicklungstendenzen in der deutschen I. nach seh 31. Dezember 1936 ohne Genehmigung Horgenommen gewesen. Es wurden Waren im Werte von 101,59 Mill. Zl. aus⸗

Schiffshypotheken . 22 893,1 22 893,1 22 504,6 17 459,1 g ; ; zlos zs F 9/97 D. St. 2 jes Abtei eführt und aus dem Ausland Waren im Werte von 112,42 Mill. Alle übrigen sonstigen Darlehen 50861,4 1143 9214 194 782,8] 198 354,3 186 374.0 Wirtschaft, die auch in der reibungslosen Plazierung der neuem (Zu RE Nr. 39/37 D. St. Ue. St. Abschn. I.) wurde, diese Umrechnung der genannten Abteilung zu melden. h 8

1 8 1 f. b 1 8 8 ührt. Die Einfuhr übersteigt demnach die Ausfuhr 1hs b Weee i d 1. Der Söchstbetrag an Reisezahlungsmitteln n. Hierzu bemerken wir, daß die Genehmigung zur Umrechnung von loth eingeführt 1 - aeeg. 8 zusammen 1505,8 337 634,12 384 221,2 723 159,1 725 030,0 682 017,6 Reichsanleihe Ausdruck finden nach einer Nmfrage bet 3zer b fep is⸗ beltenbe Pes gäeier 11e6“ Währungsforderungen gegen Inländer, die aus Zinsen usw. her⸗ dem Werte nach um 10,8 Mill. Zloty. Die Passivität der Banken gehen die Zeichnungen außerordentlich rege ein, wangnach Frankreich verbracht, werden kann, beträgt 250 N rühren, als erteilt gilt, wenn die notwendigen Anträge zur Zahlung bilanz ist vor allem auf die Verringerung der Nütsfichtr ußosee ) Außerdem befinden sich in der Teilungsmasse: immer wieder der Wunsch nach möglichst voller Zuteilung geltm 2 Das Abkommen kann von den in Abs. 1 genannten Per⸗ der auf ausländische Bankkredite zu entrichtenden Zinsen usw. mit Vergrößerung der T“ .““ 8 Eifenindu⸗ HgSypotheken ... 3 491,3 2 683,9 6 175,2 6 187,2 15 808,3 gemacht wird —, veranlassen die fortlaufende Unterbringung acessonen grundsätzlich nur einmal in Anspruch genommen werden. dem Vordruck Afll. Nr. 19 bzw. Nr. 96, gestellt und die ent⸗ sind Un einens grberen üeag h e. Artiteltder Cng, Land Kommunaldarlehen. 8* 88 8279 1017,6 trotz Anleiheeinzahlungen noch reichlich vorhandenen flüssigegDarüber hinaus können die Devisenstellen in besonderen Fällen sprechenden Genehmigungen erteilt worden sind. 3a 8384 wäß 68 die Ausfuhr vüer Textilworen, Getreide und Aus Bareingängen neugewährte Hypotheken. 2 599,5 2 599,5 2 591,1 2 354,8 Mittel in de ieder ziemlich verknappten Industrieaktien un Genehmigungen zugunsten von solchen Personen erteilen, die nach⸗ Für die Kursberechnung gegenüber den deutschen Schuldnern 8 E“ nißen 5 wuil cfolge des twerdeczusfuhrverbotes zusammen 8090.8 28835 87787 ö 1“ aktien unegenen van ste ansgslich der, Ausstellung nach Frankreich fahren gitt falgende Regelung: 1. Für die Zwecke der periodischen Konto uracgeganicgen 8 5 4 90, . ĩ74, . 9 180, festverzinslichen Papieren. Infolgedessen wies das müssen. Bie Genehmigungsbescheide sind von den Devisenstellen Kaschüse 898 Fantrcsnn c gahn Fimnfen. 1 nach⸗ zurü⸗ gegangen ist. 1 7 5775 im allgemeinen wieder geringfügige Steigerungen auf. vor Aushändigung an die Antragsteller der deutschen Verrechnungs⸗ träglich zu den am à ußtoge notierten amtlichen Kursen in u1.“ Gesamtsfume. .. 820 81210 8894 306,3 4041 g4ne 8 702 454,3 16 698 620,5 16 577,5850 D ster kamen heute Montanwerte zur Notiz, ve kasse, Shäpoisunhe orbeitunsg Frankreich, Berlin SW 111, Reichsmark abgerechnet und belastet. 2. An die Kunden nachträglich 1 11 ““ irani davon: Hypotheken 5 967 932,4 3 467 518,3 778 975,7 70 184 426,1 10 168 882,2 9 955 877,9 urchweg fester kammen Felte weogern 3 3, vesenden, die, falls die beantragten Mittel zur Verfügung stehen, auf weitergegebene Diskont⸗, Provisions⸗ und Spesenbelastungen auf Um die Herbeiführung eines englisch⸗ameri anischen 8 Kommunaldarlehen. 857 577,4 2 929 153,9 2 914 237,8 5 794 869.1 5 804 708,3 5 939 697,3 denen Mansfeld mit +† N ℳ% die Führung hatten. Hoesch dem Genehmigungsbescheid einen entsprechenden Bestätigungsver⸗ Tratten werden zum amtlichen Kurse des Diskontierungstages bzw. H andelsvertrages. ge sonstige Darlehen .. 1 303,8 337 634,1 384 221,2 723 159,1 725 030,0 682 017,5 Klöckner, Rheinstahl und Laurahütte waren um je 1 %o gebesser merk eintragen wird. Nur mit einem solchen Bestätigungsvermerk des Akzeptierungstages in Reichsmark abgerechnet und belastet. 5 . Nerh. 1 7.4 * brbn 88 Ver. Stahlwerte erhöhten einen Anfangsgewinn von ¼ jogleclversehene Genehmigungshescheide sind den Antxagstellern auszu⸗ alle anderen Währungsforderungen eines Kodstinstitutes gegen In. Englischer Markt für die Dominien ungenügend. 8 92 bT auf * h. Von Braunkohlenwetten waren Rhettbraun mm Häßdigen. FIwusr ee, länder, gleichgültig, ob eine Effektiv⸗ v. d. Klänsel zusdrüclich ver. London, 22. Maj. Auf der Londoner Reichskonferenz werden Konversionskosten *) 72, ,5. eoen.eöe - 15 566,11 8; 2,0] 24 521,56 126 074,2 10 142,5 f 9* EEEITTA11“ c. e letzte Noti 1— II. 2 Sste Ii einbart ist oder nicht, ist⸗ die Genehmigung zur Umrechnung bei den Dominien⸗Vertretern ein der näc sten Woche Pläne für die v H I 1 0 8 Put erholt, während Ilse Genußscheine 8* n (Zu RE Nr. 39/37 D. St. Ue. St. Abschn. II.) 1 unserer Abteilung für Auslandsschulden nachzusuchen, da Währungs⸗ Herbeiführung eines E anischen Handelsvertrages ; bali 8 3 8 1 ; ¹) Einschl. Girozentralen. ²) Ab April 1933 einschl. der Siedlungs⸗ und Umschuldungskredite der „Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ um 1 ½ und Eintracht um 1 % zurückgingen. Ka 8 tien bliebe Zur Ausstellung der Reisezahlungsmittel sind ermächtigt: b von Krehitinstcnten nehaöhrn ö. vorgetragen werden. Die Stellungnahme der Dominien, wird von anstalt“, die nicht über die in der Statistik zusammengefaßten Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute gegeben worden sind. ³) Einschl. Grund⸗ bis auf Salzdetfurth (— 1 ½ ) widerstandsfähig. Von chemische ĩ Das Mitteleuropäische Reisebüro G. m. b. H. und seine d a üc füthen ür der Aufstellun n Devisenbilanzen entscheidender Bedeutung sein, da die amerikanische FeFteraie rentendarlehen. ⁴) Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend gewerblich genutzt werden, Werten setzten Farben 4 % und Rütgers in Auswirkung des vertretungen in Deutschland, die mit dem Verkauf der Fahraus⸗ von den 8 2de Vngetntfmt 8 588 - 1 Pällen ee u. a. die Herabsetzung der gegenwärtigen ere 2 chutz5 e sr ;. B. Fabrikgrundstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, Hotels. ⁵) Soweit gesondert nachgewiesen; sonst in übrigen Hypotheken bzw. Kommunal⸗ sehr günstigen Geschäftsberichts um ½ P höher ein. Von Eletwhweise der⸗ Deutschen Reichsbahn betraut sind, Feherche 1 Fi si ig schr n. 12 dr 8 fektiwe Meafe naeschen G landwirtschaftliche Erzeugnisse und damit eine d 88 erung 8 darlehen enthalten. ⁵) Zum Einlösungswert eingesetzt. *²) Aus der Emission der „Zentrale für Bodenkulturkredit!“ und aus Mitteln der „Deut⸗ 16” ei- 8 8 b jesem Kul 2. das Amtliche Verkehrsbüro der Französischen Eisenbahnen, weifelsfrei is 1 es sich um keine ¹ er auf Grund der Ottawaer Abmachungen eingeführ en oracg 8 schen Rentenbank⸗Kreditanstalt“. *) Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherabsetzung. ⁹) Unvollständige Zahlen. ¹⁰) Abgang von einer werten stiegen Siemens um 1 auf 212 und waren zu diesem n Berlin W s, Unter den Linden 27. ährung zu erfüllende Verbindlichkeiten handelt, Den h behandlung für die Dominien fordert. Bevor die tatsächlichen Annstalt durch Aufnahme der „Bayerische Bobencredit⸗Anstalt“ in die „Süddeutsche Bodencreditbank". 9) Umsetzung der „Allgemeine Boden⸗ Geld. Auch Versorgungswerte begegneten recht lebhaftem ve Zur Ausgabe gelangen Zahlungsanweisungen, Hotelgutscheine sung zur Umrechnung nicht veeorethcs üftsgru SPusvates Vestegeh eieemndlunger. v Ser Vereinigtan creditbank“ und der „Hypothekenbank Saarbrücken“ von „Sonstige Anstalten“ nach „Hypotheken⸗Aktien⸗Banken. lageinteresse, namentlich die in letzter Zeit besonders gefragechund Füescheire S. Hauschats ü1nd g senschatts assaa. b düirca e akges de er Wirtschaftsgruppe 1 Werzenng pafshgt werden daß anscheinend e8 1 E1.“ 11“ 8 Schlesi ; Maschi 9 urdes Die Gültigkeitsdauer der Reisezahlung zmittel beträgt ei 22 „2 1““ Statistisches Reichsamt. Elektro⸗Schlesien (+ 1 %⅛). Von Maschinenbauwerten w g sez g gat zw

8 1b 1 alle Dominien überzeugt seien, daß eine kühne Initiative auf J“ Srenstein 1 und Berliner Maschinen 1 4 höher bezahlt. Ferm Foncte gerechnet vom Tage der Ausstellung an. Wertpapiersperrguthaben: Ausführung virtschaftlichem Gebiet 1 werden mücfhe um damit auch hE11““ fielen von Papier⸗ und Zellstoffaktien Aschaffenburger mit + 1 III. ü 88 8 von Anschaffungsgeschäften. 8 bölttische Fage nu hetlsche Lpfer 96 A11“ Se er Sohfttct verten eh e Nordllotd mit Die eG des vbic 136 T“ D St. 1 Beauftragt ein Ausländer die kontoführende Devisenbank, zu begännen die Dominien einzusehen, bch der englische Markt auf bzw. % auf. Schwächer lagen am letztgenannten Markt Hanse ne 88 der si 8. cee 1- n. 6 8 5 Füsen 85 Wertpapiersperrguthabens oder Aktiensperrgut⸗ die Dauer für sie nicht genügen werde und daß sie sich also nach Dampf mit 1 ¼ . „St., der sich mit Fer vesn eh er efirwortungen sür be⸗ habens Werte enztschafen die an einer anderen Börse als der⸗ neuen Märkten nhe as nglands umsehen müßten. 1 Ibvorzugten Inanspruchnahme des Abkommens befaßt, gilt für den jenigen des Wohnsitzes der Devisenbank notiert werden, so ist es Im Verlauf wurde es an den Aktienmärkten wieder ziemfteReiseverkehr nack Paris nicht. Doch können die Deutsche Kon⸗ selbstverständlich, nüß znit dem Ankauf eine bei der anderen örse ruhig. Das anfänglich für Schiffahrtswerte vorhandene Interel greß⸗Zentrale, Se.e. Jhans und Handelskammern, das Reichs⸗ sagelafsen⸗ Devisenbank beauftragt werden muß. Die Keichsstelle Auch Roosevelt gegen baldige Einberufung

8 Wbortamt, die Oberste Nationale Sportbehörde für die deutsche 1 schei 1 7 D S se 8 - . r Devisenbewirtschaftung hat (Be cheid vom 8. März 193 ließ nach. Dagegen konnten Ver. Stahlwerke erneut um ischraftfahrt und die Nationalsozialistische Deutsche Kriegsopfer⸗ su hecesnsgen ftu schoteclt do es unzulässig ist, diese einer internationalen Wirtschaftskonferenz.

1““ A.⸗G. für Verkehr um 78 und Marhütte gegen den Vortagsschtssversorgung auf Grund meiner besonderen Anweisungen Befür⸗ Anschaffungsgeschäfte im Wege einer Metaverbindung zu tätigen. Washington, 21. Mai. Roosevelt bestätigte die Ablehnung des . um 1 % anziehen. Farben ermäßigten sich um % auf 164 1 wortungen erteilen. Soweit früher derartige Ankäufe durch eine Me averbindung Fercherkgen Morgenthau, schon 18 eine internationale Kon⸗

8 8

p) Sonstige (städtische) Hypotheken): ““ Hypotheken auf gewerbliche Betriebsgrund⸗

d) Sonstige Darlehen:

111“““ 88 8 766,3 4 896,8 13 663,1 13 680,8 14 846,1 Z und ⸗zwischenkredite der Deut⸗

Zusatzforderungens)). . . 886 12 8 29“ Ru9155 736,7 64 278,7 1 ] 98,941,5 r, 94 9589,2 94 416,7

Berlin, den 19. Mai 1935.

94

99 8 8 6“ 5 5 1 . 2* 2.22 mteh Me. . 1. E üßte ins „Lebhafte Kaufneigung zeigte sich für Reichsbahnvorzugsaktien,] IV. getätigt worden sind, kann es dabei sein Bewenden haben. Für ferenz zur Regelung der Währungsfragen ein uberufen. Es sei, Indusftrielle Aufgaben im Vierjahres⸗ bsefasent . vstscher Fehr, encaeg cn üe um ¼ % auf 124 % stiegen. Die Auszahlung der Fahruengsenwfigengan erfolgt in Paris die Zütunft jedoch müssen deshalb für derartige weiterzugebende so führte er aus, sehr schwer, irgen welche festen Entschlüsse für —svie das Haus der Technik überhaupt den Männern der technischen r 8 1 1 1 ltun in zwen Raten, und zwar höchstens 1000 Franken sofort, der Rest Aufträge für ausländische Rechnung die Devisenbanken den Weg. oder gegen eine solche Konferenz zu fassen. Zur Zeit habe zweifel⸗ plan Praxis die Erk isse de sch⸗wissenschaftli For Die Börse schloß in sehr stiller aber freundlicher Haltuszanach Ablauf von 3 Tagen, gerechnet vom Tage der ersten Aus⸗ des gewöhnlichen Kommissionsauftrages wählen. los die ablehnende Haltung das Uebergewicht. Was nütze schließ⸗ 8 2 Se vrifarntae 88 iesen egea el diat bit Kursbewegungen von Belang traten kaum noch ein. Farbhzahlung an, lich die Konferenz, wenn man nicht schon vorher wisse, daß etwas vnh hen deeheeen Er deutsche Gestaltung der technischen Dinge beseiecee er die Nachwuchs⸗ schlossen zu 164 % nach 164 ¾¼, Ver. Stahlwerke zu 120 ¾ (120 8 88. Rahsash der eusger 8. teee Fütrei chh vebG Vnanfpruchnahme gon Feesecereehesabkonnmnen hane 11“ 8” 1 öö oh⸗ un erkstoffe, in en. frage, die eine wesentliche Aufgabe des HdT. sei und Lahmeyer zu 124 ¼ (120 ½) reisende einen Betrag von öchstens ranken je Person bei r Geschäftsreisen. IFhält man Konferenzen uber irtscha e . F 8 8 8 ger- 1 b 1 Pari 3 1 8 9 1 der augenblicklichen Atmosphäre, in der si Völker und Regie⸗ In besonders festlichem Rahmen eröffnete das Haus der Ueber die industrielee Aufgabe im Vierjahresplan sprach Bei den zu Einheitskursen gehandelten Bankaktien zoge immten Bahlstesen enherhotd von Pakis abheben. Die Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung hat sich mit rungen gegenseitig bittere Vorwürfe zee sach für ganz zwecklos. Technik in Essen sein 20. Semester, das zugleich das erste Semester Oberst des Generalstabes Lo eb, der Chef des Amtes für deutsche Dt. Asiatische um 10 RM und Dt. Ueberseebank um T d V. Schreiben vom 12. Mai 1937 Dev. A 5/21148/37 damit ein⸗ Das Ergebnis ware, so stellte ein hoher Beamter fest, eine „Un⸗ unter dem Vorsitz des neuen Sberbürgermeisters der Stadt Essen, Roh⸗ und Werkstoffe. Zu Beginn seiner Ausführun gen unterstrich 1“ Die erforderlichen Anweisungen an die Grenzzollstellen er⸗ verstanden erklärt, daß die von den zuständigen Industrie⸗ und friedenskonferenz“. 6.“ Dillgardt, ist. Die besondere Sehun des Tages für das Haus Oberst Loeb die zwingende Notwendigkeit, den ierjahresplan, Hypothekenbanken konnten meist kleine Kursgewinne erzielen, irsläßt im Benehmen mit mir der Herr Reichsminister der Finanzen. Handelskammern für Geschäftsreisen erteilten Bescheinigungen, der Technik und für die Stadt Essen kam auch darin zum Aus⸗] wie er vom Führer befohlen sei, durchzuführen. Er wies auf die besondere Rheinhyp. (+ ¼) und Westdt. Boden (+ ⅞). 8 8 aus denen hervargehr daß die Reise aus geschäftlichen Gründen . 8 1 druck, daß in einer vorausgehenden außerordentlichen Mitglieder⸗ nach der Machtübernahme sowohl weltanschaulich als auch wirt⸗ Von heimischen Industriepapie ogen Chemische Mi * notwendig ist und Art und voraussichtliche Dauer der Reise den Die Straßenbauten in Aethiopien. versammlung des Vereins „Haus der Technit“ wichtige Beschlüsse schaftlich völlig veränderten⸗ Verhältnisse hin, die eine Unab⸗ . InWe Se papieren zogen Der vorstehende Erlaß behandelt nur die technische Durch⸗ für eine Reise angeforderten Devisenbetrag rechtfertigen, den Mailand, N. Mat. Wie aus Rom gemeldet wird, haben über die Ausweitung des Avrbeits⸗ und Aufgabengebietes gefaßt hängigkeit vom Auslande auf allen Gebieten, auf denen es technisch um 4 ¼ und Miag um 3 % an, während Busch⸗Jäger 3 o% e des Reiseverkel 89 Bve. en bleibt Fardelerrn 8 Befürwortungen oder Dringlichkeitsbescheinigungen gleichgestellt Arbeiter⸗Hunderzschaften mit insgesamt etwa 20 000 Arbeitern im wurden, daß die Gründung eines Wärmeinstituts in Verbindung überhaupt möglich sei, notwendig machten. Zur Frage der Eisen⸗ büßten. Von Kolonialwerten ermäßigten sich Otavi um 4 RMgeteilt bis zum Abschluß 8s ur Zeit in Paris schwebenden werden. Demgemäß sind künftig Anträge, denen eine solche Be⸗ Regierungsbezir! Addis Adeba bveim Neubau bzw. der Ausbesse⸗ mit dem Haus der Technit beschlossen wurde, daß der bisherige versorgung führte er aus, daß bereits im Jahre 1936 die deutsche Im variablen Rentenverkehr befestigten sich Reichs ltbe Verhandlung 8 ingewiß, welche Beträge im ga für den scheinigung beigefügt ist, bei der Zuteilung von Reisezahlungs⸗ rung von Straßen gearbeitet. Unter der Leitung der Straßen⸗ Vorsitzende des HdT., der frühere Oberbürgermeister der Stadt Eisenproduktion größer gewesen sei, als zur Zeit der Durchfüh⸗ m variablen Rentenverkehr befestigten sich Reichsaltbe⸗ ungen noch ungewiß, e Beträge im 8 nzen fur mitteln bevorzugt zu behandeln. Dies gilt jedoch nur, soweit die .

22 1 1 Er e 1 V 2 1 1 9 5 5 Reisever 8 b 1 V 6 8 b2s derwalzungen, die sänztlich dem Hau tinspektorat bei der Zentral⸗ Essen, Dr. Reismann⸗Grone, wegen seiner besonderen Verdienste rung des Hindenburg⸗Programms im Kriege. um % auf 125 %, in gleichem Ausmaß stiegen auch Reichsschu⸗ Reiseverkehr zu der Ausstellung zur Verfügung stehen werden. betreffenden Reiseverkehrsabkommen überhaupt für Geschäfts⸗ w.uee unerirellt ms wunrde 85 acg⸗ verschiedenen Straßen

um die Förderung der Arbeiten des HdT. durch einmütigen Be⸗ Aber auch selbst dann, wenn im Jahre 1937, wie bestimmt zu buchforderungen, während die Umschuldungsanleihe mit 94,051 Einstweilen stehen nur verhältnismäßig Herifecar Mittel der. Ver⸗ reisen in Anspruch genommen werden können. gearbeitet. Das ganze Straßenbau⸗Programm ist mit diesen schluß zu einem Ehrenmitglied ernannt wurde und schließlich, daß —erwarten sei, mehr Eisen und Stahl ols 1936 erzeugt werde, reiche verändert blieb aung. Von den zur Uusstellung des Peesahdges ekzanss⸗ Ardeiten zost günzlich zur Durchführung gelangt. Insgesamt hat der Chef des Amtes für deutsche Roh⸗ und Werkstoffe, Oberst des diese Produktion für den starken Bedarf nicht aus. Man müsse 1 1 1 8 58 enchis ena e geh 9v Mitzeleuropüscsen⸗ 8 Verwaltungssonderkonten. das neu grrichtete bzw. ausgebesserte Straßennetz eine Uün e von Generalstabes Loeb, in der Eröffnungssitzung des 20. Semesters daher nicht nur die Kapazität der Hütten erheblich vergrößern, Am Kassarentenmarkt wurden Dekosama⸗Neubesitz auch hem kann bis C 288 bag lebtere Antrage 88 geloohn ichen Die Genehmigung für die Verwaltung von inländischem Ver. G00 Nmz der veranschlagte Kostenaufwand beläuft sich auf 2914,28 uͤber industrielle Aufgaben im Vierjahresplan S,“ sae Kach weil 8. Frzeinsihr 8 Pen. ds1ea, zur wieder mit etwa 20 % zugeteilt, der Kurs! stieg erneut um 2 36 Reiseverkehr entgegennehmen, während die dem MER zur Ver⸗ 8gG 5. 110t Auslgaders erwalcundesgen efcheede Lna Wün. Lirr. 1 Feret See. chs Fr 83 1ea. A“ a 2 1. rsorg. sreiche die För tscher 52. Da trat bei Hamb „Neubesitz erstmals ein Rückschltefü vereHn. 5 . z 8. ichtl. 1V, 51) kann der Form nach auf zwei versche ene Arten Die zur Jeit laufenden Arbeiten erforderten runm Nill. Lire. Zu Beginn der feierlichen Eröffnungssitzung am Donnerstag⸗ voligen. erorgimg heee ie Foe 52. gegen trat bei Hamburger esitz erstmals ein Ru⸗ ügung stehenden Mittel für besondere Zwecke voll in Anspruch . Si zla en umer erteilt Fur Instanddaltungsarbei 29 Mill. g. Venmnern derg vech 92 88 Letrmches 8 Fr Feha serne dee Nichteisenmetalle Seeee Wväaner 8 ufc r Frage 28 Reichsbank neuerdings erklärt hat, Reichs⸗Neubesitz nicht zu ein den n Höchstbetrag, doß dem fnxemim gschegen 1ang ahn hesse Wird die Genehmigung dem Ausländer seldst erteilt, so ist Rest zur Deckung der bereits in Angriff genommenen Arbeiten schafte begrigen. Mles,eliverkvetender Bosisender des SdT. Austauschstoffe zu, die, wie die Düsseldorfer Ausstellung „Schaffen⸗ höheren Kurse als 16 ¼ % zurückzuerwerben. Sonst sind nc Person ; 8,8 in 2Se genommen hece Eine Blfüͤr⸗ klar, daß er Inhaber 8 ei 1..z-.v er b 12 1-- Betrsger 8 120 88 wirdigte Raisherr Teoleng hickhey vom Amt für ehet des Volk“ zum ersten Male in hervorragendem Maße gezeigt habe, 40er Postschätze mit 0,10 zu erwähnen. Hypothekenpfandbrich wortung der Anträge durch die Devisenstellen, wie sie beim Reise⸗ eüga assed Cfrric 8* g e sand 1. Ferts * v. . Debarek erforder ich, in Essen die außerordentlichen Verdienste des bisherigen Vor⸗ daszu berufen seüca bei gleichbleibender und sogar noch besserer und Kommunalobligationen, Stadt⸗, Länder⸗ und Provinzanleih⸗ verkehr mit anderen Ländern möglich ist, ist für den Reiseverkehr Zweifel aufgetreten. Die Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung. sizenden Dr. Reismann⸗Grone um das Haus der Technik. Herze Quwalität hinsichtlich der Verwendungsmöglichkeiten die Metallseite und auch Industrieobligationen wiesen kaum Veränderungen e nach Paris nicht vorgesehen. Ziedecholt Leshalb (Echreiben vom 87. April 198: Der.A - 8 liche Worte der Begrüßung entbot Ratsherr Rickhey dem neuen weitestgehend zu entlasten. In diesem Zusammenhang wurde g tesen kanm Verenzerungen Klarstel daß der inländische i Vorsitzenden des H8T., Oberbürgermeister Dr. Dillgardt. Er be⸗ auch die Frage der Versorgung mit Holz behandelt, das nach Die Umsätze woren nur unbedeutend. . 18“ ö L. ne,n A. Sg Große Eisenerzvorkommen in Auftralien tonte die Notwendigkeit des geschlossenen Einsatzes aller Kräfte althergebrachter Auffassung leider in noch viel zu großem Umfange Für Blankotagesgeld ermäßigten sich die Sätze in den Mittag Umrechnung von Währungsforderungen. „Devisenbank zu führen braucht. Er kann nach wie vor auf Grund 1 entdeckt. 8 18 und Zellwolle stunden auf 2 ¼4 2 ½ . Das Reichsbankdirektorium gibt mit Schreiben vom 14. Mai der Verwaltungsgenehmigung die Mieten usw. selbst verein/ London, 21. Mai. In Australien sind Eisenerzvorkommen ent⸗

und der Gemeinschaftsarbeit auf dem Gebiet der Technik und als Brennholz und nicht als Nutzholz verwendet werde. Aus Holz 1987 Nr. AfA 907 897 nachstehende Regelung bekannt, wodurch nahmen und auf ein beliebiges, auf seinen Namen geführtes deckt worden. Nach Angaben des Leiters des geologischen

schloß mit einem Bekenntnis zum Führer und seinem Werk. könne man nicht nur Zellstoff und damit Papier in der

Gauamtsleliter Dipl.⸗Ing. Saur von der Reichswaltung g. sondern sogar Spiritus und Futterhefe. Gerade das Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung wurden Pfuns die Ausführungen der Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe im Konto einzahlen. Sollen jedoch diese Einnahmen auf ein Konto, von Sidney soll es sich bei diesem Vorkommen, das si

NSDT., München, erinnerte in seiner Ansprache an die kürzliche etztere Gebiet eröffnete dem Holz ungeahnte Möglichkeiten, um die und Dollar mit unverändert 12,33 bzw 2,49 % toesetzt. 28 Rundschreiben Nr. 12/1937 Zif ; 5 . . zubi erden, dieses ein Sonder⸗ Nähe von VPortland ads (Q sland) befi ines Hunes 8 85Z8 jweihlü ; FAmessyeret zufülle! 2, . 2,49 ½ 9 2 12/1937 Ziff. 4 eine Ergänzung erfahren: des Gläubigers eingezahlt werden, so mu ieses ein Sonder⸗ kahe and Roads (Queensland) efindet, um eines von

große Kundgebung im Berliner Sportpalast aus Anlaß des Zu⸗ bestehende Eiweißlücke im Ernährungssektor auszufüllen. Die 8 8 1 F schreiben Nr. 12 8 1 2ger. vhis Ziff Kichil. IV, 51 Abf. 2 bei riesengroßen Ausmaßen hande de-n .

sammenschlusses aller technisch⸗wissenschaftlichen Verbände und Versorgung mit Kautschuk bedeute heute kein Problem mehr, da Frane stellte sich auf 11,25 ¾ (11,13), der Gul auf 13 „Gemäß den am 1. Januar d. J. in Kraft getretenen Richt V konto Fei Richtl. IV, 48 Ziff. 5 oder ni 1. 1V. bs. 8 5 hiegengeysens 8 .. ist

Vereine zu dem einzigen großen, die gesamte deutsche Technik 1 d künstliche Kaut uk (Buna) qualitätsmäßig dem natürlichen ünd der Franken auf 57,04 (57,06). linien für die Devisenbewirtschaftung 1I Abschn. 5 (2) ilt 8z 88 e

1“