1937 / 115 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

—— eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 24

. Mai 1937. S. 3

Zerliner Börse am 24. Mai.

ZBekanntmachung. 8 der

; . de ini ür Volks⸗ 8 C““ tien bei kleinen Schwank er ä iebsfü

auftü 84 1 hae. § 1 der 1 ien ch Renten kaum Unternehmer als Führerp ersönlichkeit. e velellten be unze, eeafse die im Rahmen des Vier⸗ Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von 88 1 b 11“ zunächst wieder ung der Schulungstagung für mittel⸗ burg nhedehntittag sprach der Aindeshenen; führe von M

Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande 1 Unterbrechung offenbar erst über die Cichvia h ns de Püüh ““ Betriebsführer. nre Uüheer aisemmhgkacn 8* Eözeuzangeschacht un Kbrags⸗

serrichten wünschte. Da indessen Angebot nut in Aus⸗ Alezisbad, 22. Mai. Der zweite Tag der Pahen Schulung ds Ee über heusiche Lühemetescnsfür Wirtschaftspolitik

2 8 *

die Verbreitung 8 in Ecn) grsceininzeerbandes . 8 88 . Di ld f chrift „Deutscher Berufskraftfa rer“ (Organ des 8 fällen herauskam, lagen die A it.n on über dreihundert mi 8

svrist Benescek afelatker in der CeR) derboten. Reichstagung der Deutschen Gesellschaft für Bauwesen e. B. in üsseldorf. JPien gateskane Gaen denieroöne gist unst eshg dbrcze edaegfegien der ehescen hah; Phlürknhrans er

deut 8

I“ n günstigen Industrieabschlü⸗ Magdeburg über di 2 1

Berlin, den 20. Mai 1937. 1u““ Dr. Boegler über die deutsche DBauwirtschaft im Vierjahresplan. lwersammlungen eheenge 1“” 8 Bennftragten des Felchotereansene chens een. Das deutsche Handwert auf der Pariser Welt⸗ en e. V. hielt anläßlich arbeitermangels. In der Sicher und Preisgestaltu ie Preisbildung ausstellung 1937.

Der Reichsführer⸗zh und Chef der Deutschen Polizei 1 ü stellung des Materials bestehen Ausführungen über die Entwicklung des laufenden Ge⸗ 3 tung über Preispolitik i 1 12 Frese h näterium des Innern. 9* Die Deutsche Seee für Haub 24. Mai in Düsseldorf keine Schwierigkeiten. Wenn in einzelnen Gebieten Klagen über Wahres wie z. B. bei Mannesmann. Ein Zeichen für die Redner stellten in 1Sg. Ausfiihrungen klan 5 Reich. Beide „Der Reichskommissar für die 1 ihres 65 jährigen Bestehens vom 21. bi . M 8 29 1 2 iegelsteinen laut werden, so ist das ein grober der Neu⸗Kapitalbildung ist die trotz der z. Z Schaffung einer nationalsozialisti r heraus, daß es bei der Fühlungnah mmissar für die Weltausstellung hat in engster J. A.: Müller. sjihre Reichstagung ab, die dadurch ein besonderes Gepräge rhtse Fneho deic do8 Zieichemn nscanf, 1 wistdon daß ste das is gehenden Zeichnung auf die neue Ferah Nerhe e ebhaf wirtschaffliche Vorkeile ilcses hehen, 2e etz weniger auf Auswaht 8 85 e Feichs kond des deutschen Handwerks die 8 ““ 1 Jahr arbeiten können. Außerdem ist eine Bevorschussung ise Kaufneigung für sämtliche Verthab ierpattungen die Hhhhe. isches Denken an⸗] Weltausstellung 1987 getkoffen be1 bgescerran dag dede p. 3 ngsverbände und

114“; saß die Abwasserfachgruppe auf der Ausstellung

11“ EE“ 1 uwesen“ vertreten anze I 8 8 1 1 Aen 1b . 3 8

Volk“ mit einer Sonderschau in der Halle „Ba - bers eleien für Löhne usw. durch die Bauindustrie wie bisher natürlichen Anlagebedarf entspricht und deren technische Von besonderer Bedeutung war der grundsätzliche Vortrag beunch 8 bes 88 Wertstätten vertreten auf der Weltausstellung das a he Handwerk. Man sieht da

8 ist. Zahlreiche roße Städte und Gemeinden geben durch Modelle, der Ziege Wenn wir am Eisen in der Bauwirtschaft sparen, ührung durch die sehr flüssige Verfassung des Geld des Sonderbeauft ü 85

ichnungen und Bilder ein an chauliches Bild von dem Stand erforderlich. Wenn wir am 2 ehrm ed . Sta L ssung des Geldmarktes 8 uftragten für den Vierjahresplan im 3 B. Gold⸗ Sieer . 8 Die Inderziffer der Großhandelspreise Feichguncsserungsbetriebes, der Abwasserreinigung, der Abwasser⸗ wo es vibgic fft. 0. 8 ses Eöö1 htts eha E“ bEe wieder Schiff⸗ er, der über die Ausgichen r Seee. wie Schmucksachen, Hüecenaerit n enn heneae, vom 19. Mai 1937. berwertungaprit der Benndsgaceänalsendlich Nuherdecme keg⸗ des aben, diehe Wan vamß beraschge wicht nech 1cse, söheren Kurz je cn. 100 000 NM. bord lohd zum ersen ast vnazionalsozelitästbe Fevalner sh8s benesenenenn dend vurech diefing enrene guülicgiehe. EB n8 Phn der Reichsnährstand eine in Betri b 8 isenproduktion durch den Ei enbetonbau verbraucht wer⸗ uf die günstige Entwicklung der Weltschiffahrt sderte der Red ution 1983 begonnenen Umbruch for⸗ Messerschmied Hariedeleistungen, Erzeugnisse der Solinger

v 1s Modell, bei der die Bemessung der Wassergraben unserer Eisenproduktion du . 1 1 bc 8 schiffahrt. ner, daß die Totalität der 2:ch. - schmiede und Büchsenmacher, Lederwaren, han b 1913 = 100. Ver⸗ den „edürfnissen der Sean Kulturen und 28 fes er 8* h. 1“ Bau der Keller mit sh Frea eh. a. E“ verschafnic enten enascer, ee u“ dunftvef Eg1.

Zlan 2 . 5 3 Itilah ; 1 0%. . Auch in ist bi Möbel un tarsi . ;

rung hatten. Im gleichen Ausmaß, jed Durchse r Wirtschaft ist die absolute l cbei d Intarsien, Drechsler⸗, Elfenbein⸗ und ß, jedoch bei me sectlich h chsetzung des Führergedankens notwendig. in d19 6. sein Holzschnitzerarbeiten. Weiterhin sind unsere Musikinstrumenten⸗

z chältnis eepaßt werden kann. Ein 8 1 8 inderung Wadenverhältnissen angep feichende Bilder ichthilder zeigte der Vortragende Bauten aus früheren 2 1“ 1 wasserverwertungsanlage sen und vergleichende Bi Durch Lichtbilder zeigte der 8 1e Mkanens V dn 2 12. Mai- 19. Matnn vH sserverwertungsanlage Per tellt insätzen, waͤren Siemens, um 3 Accumulatoren heißt im Dritten Reich: Pionier sein und neue Wege zur Gestal⸗ zugcen Buaütztslestungen, die ts Bnntthareenannsoz und Sächr zug itäts ungen, die Korbmacher mit 188 Flecht⸗

1 j 6 it, di Stein 8 8 ewässerten und unbewässerten landwirtschaftlichen Kulturen Jahrhunderten und der Neuzeit, die nur aus S 1 1S 2 nulate tter t bei deaac Bodenverhältnissen zeigen, daß durch die Sehe Zurden und nichts an Schönheit vermissen lassen. Die Um, nd ““ Senen Feheinstaht Wirtschaft bereiten. Der Sonderbeauftragte betont eit Fengg der Bauten auf Bruchsteinmauerwerk ist vereesaeirahn Unen Anfangsgewinn 8— csen, Serenzans che bo seie; Aestnes 5 1Sxöö nicht mehr ih-. en Größe 88 5 Fngwarenhorsteller die Töpfer mit alter Mo 5 nicht vo rage⸗ ondern nach seiner Leistung für mik und Porzellan, die Glasschleifer vggt 1 d ie Ge⸗ Doch nicht nur tote Ding ee. Glasbiüser dinge werden i

11““

8

; ichtiger Zufuhr von Abwasser in richtiger Menge und zu richtig ste . sehr armen Böden zu er Schulung und der Zeit. Nicht nur bei 8 en. In der chemis 1 8⸗ schen Gruppe zo s meinschaft. In aus ppe zogen Goldschmidt um schaft. Konten n Paris vom deutschen Hand⸗

erhebliche Ertragssteigerungen auch bei d 2 ch im W sbau ; erzielen sind. 1.““ ist Eisen zu sparen, sondern auch im Wohnungsbau. . n. Farber erhöhten ei 44. 1 ührung sei notwendig und wichti ichtiger er 7 3 den. Recstagung begann am Freitag mit Sitzungen der reichendem Maße steht uns als krsat 8 Holz Für e . Nei den Peenet. hancg cheeisc hen F logleich CEC1““ die Wenschenführunhg. Der üehsch hittger werteschaffen Zeugnis ablegen. Es wird sogar ein Handwerker Arbeitsausschüsse der Abwasserfachgruppe, des Fachausschuses in dem wirt keine, Fnleohe verftmteer c vlich zu verbrennen. ihoftem Kaufinteresse, so daß der Connabendschlußturs im Ausführungen mit Dr. Jander schloß seine ein Ehüringer gfasbläser we Vees nts abs, ert sein: es Vlerjahresplanes fr ersten halben Stunde um 1 .¼½ überschritten w den 8 rung an die mitteldeutschen Be⸗] Länder Proben seines Neeehe onhe soner 8 8 asen“.

Agrarstoffe zusfammen... 104,1 ür Baustoffkunde, des Deutschen Ausschusses für Baugrundfor⸗ Luxus erlauben, 25 Millionen; des ö1“ der Hi G men Waf’ schung sowie des Reichsbauausschusses für Luftschutz. Auch der Hier hat die Erziehungsarbeit im Rah aus 1schlechtestem Dt. Wafien gewannen 31 , während Muag um 3 9 anderes, für tgen. Schließlich sind noch Bemberg mit einer unter dem

5. Kolonialwaren .. . 97,4 97,5 1 1 1 ewidmet, außerdem wurden in Fünfuseßen. Wir sind heute in der Lage, Ein wich⸗ h der zuversichtlichen Ausführungen im Geschäftsbericht

II. Industrielle Nohstoffe Samstag war Fachberatungen g. n 1 Bir und Halbwaren. der Ziagh wersammlung der Deutschen Gesellschaft für Bauwesen] Kiefernholz Papier, zu machen und vdufche 1 1 6. Kohle .. .. 111,8 111,8 interne Angelegenheiten besprochen. Den Höhepunkt der Reichs⸗ Bauzwecke geeignetes Holz zur Verfügung zu ftecgine ter all Steigerung von 1 ¼, dagegen B jt ei 2 7. Eisenrohstoffe und Eisen. 1923 tagung bildete eine große öffentliche Bersesc gera sgen e 1 hge KS i die 88- üecche g2 1 dEs enafftg vn Fübülden ꝛ% za erwähnen ö4“ Wirtschaf es 8 1 2 kreiche Vertreter des öffentlichen en mständen darauf an, unsere Mens⸗ w g IEb b 85 ““ 1“ .“ 1 d A 1 d 8. 88 8 994 98 u der zahlreich n. Wenn wir 8 1 11“ b Intern ati onale Bant L us an es. 116““ 10. Häute und Leder.. 74 4 sen Geheimer Regierungsrat P 1 d Merhielt sich für O Aböe“ ank zu Luxem . . 8 9 1030 ÿ103,0 begrüß 8 ne Verireter der Pariei, ehrmacht, der litätsarbeiter erzeugt werden können. Das gilt sowohl für den b“ nochmals ca. 1 7 gewannen b Luxemburg, 22. Mai. Die 1“ Hrig Lux un Schiffahrtsvertrag, 2. Kontingentsabmachungen bögeütte zungchst die Balscöter Lereine, besonders die Vertreer Geistes. als giche üsedenon Aehreerstne Ve 112111414““ des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute. Er gab hierauf einen Weitere Lichtbilder von Lehrwerkstätten veranschaulichten e Zretfurch * Uüehneineven msätzen stiegen Laurahütte aus, woraus eine Dividende von 24 (11,80) lu- fles 5 ill. fres. P machungen wurden in seit Jahren laufenden Ueberblick über die Entwicklung des Bauwesens in den letzten Zuhörern den Weg, welchen die Fenünge trie Frwecs Ausbi dng E 8 Kraft um je 1 9. Reichsbahnvor⸗ werden sol. Im Geschäftsbericht wird 1. 1 8 eschüttet prische I 8 ausgearbeitet und sind dazu bestimmt, das provi⸗ JFahren und verwies auf die Bedentuan Nen her henglich e⸗ Cen 8 8588 1e die bun Vörsenschluß kam ö EE11“” und der politischen aschachihr de 18 Ieecrtsrbmechun n b und die Handels⸗ und D. G. f. B. Besonders hob der Redner die außerordentlich erfolg. Verderb muß noch außerordentlich viel getan wer en. verweitest⸗ ur, von der in erster Li was stär 8*8 hnne genf bei der e Handel und die industrielle Tätigkeit, nam tti hc⸗ Die neuen Verfaee vom Jahre 1924 zu ersetzen. reiche Tätigkeit der Abwasserarbeitsgemeinschaft, des Ausschusses Bauindustrie kann durch Schonung der Masehinen und weit . in;t 10827 nus E wieder Orenstein betroffen wur⸗ dem Gebiete der Eisenindustrie, stärkere Fortschritte ich anf (en aus den e 1cf. die am 1. Juni 1937 in Kraft treten, für das Sachverständigen wesen wexauschuß hehegcde 11““ vcectoffs enghe tpring Ar⸗Aüch Geld woren 8 Zer ehr gingen und zu diesem Kurse Fhren. die sich auch im Großherzogtum Luxembur in Fectsücht lnchn Lehe ihten a leschenegachen L““ für den Deutschen Normenausschuße Ubin der Bangrundaugsenß Pacsthrung in die esdig gn düdanc gegnen, li allersings nur gegen den . füueehe ansvirtten. Die allgemeine Wirts aftslaßge und EEö schlgeens un. 8 u 5 inaungsausschu eleistet. Schließli g 8 eit leisten. er 2 bung Holz . ¹ 2 3 G n. Dagegen verloren 8 riedigend; das habe sich 57 1 8 zand e 2 88 6 n 828 „Landern au eine tabile wedng 1 eengcgaa Frchanisse und EEö“ zugeschntten und nicht auf den dffch wente e T. Erase cheofle 164 ¾ nach 16438, Dt. geüußert. fens reacen dencten enc nnlg—e 8e, Nüegee⸗ in r aft A““ mi so⸗ Gebiete des Bauwesens ein, die sich aus den eichs⸗ ätzen zerschnitten wird. 1 . In Schiffahrtswerten wurden zum Schlu nanderbestehen zweier Währungen, der belgi⸗ dSeeng aumenen eus. ergeben. 78 dauptverbraucher unserersung Vns Genndjes Seglwngen ungengranten nlch de nen vorgenommen. Hapag büßten 95, Nord⸗Lloyd biuj burgischen, 1 ehanh gnnn 5 Perttsche belgischen und er. lugem⸗ 1 fe tragen die Männer des Baues eine gro e Veran n man aber auch auf den Stockwerrban 18 . g der Bankgeschäfte nicht beeinträchti . twick⸗ Fag staffes wersehresplan. Von ihnen muß erwartet werden, daf sie kann gesund und schön sein, mit einem großen Hof nach -e aun, h u“ gehandelten Bankaktien gaben vereinzelt über E“ veen wenn Vorbereitung eines neuen Valutagesetzes unsere Werkstoffe pfleglichst gonen 18 Hednndet 7e3 Ueriten 31 üase daß . Mäeteseeen. h. öb 89 geser 28 gif, Keznes Auch Uhen, erts vere gellage wird. Die Bährunszabrzektung 88 iihn Dänemark. 1 8 Blick auf die Ausstellung „Scha ende olk“, die jedoch, Luxuswohnungen on 2 3 88 In währen eutsch⸗Asiatische Leich, der bveiz, Holland und i än is Das zn; *) Monatsdurchschnitt Aprr. zeigt ve unser wüe in den letzten vier Jahren untes der Reben natsmiete von 75 den n eeesc ““ 68 ä J“ 2G RM 1e vhn⸗ dsvirrungen auf das Institut hie auf. öö Räuf aünr hages. Masgea⸗ 18 Vantsgeses ich nb z ü dem d i Räumen 2 zwei⸗ sbe⸗ are zu un ert. Von In⸗ W Belgi .. vFie. ELr.t ih. reitung e 1 1I Inderziffer der Großhandelspreise Relt 8 8 bnd Feeltewistegesaühfercnceder terficherung, mit allen Kräf⸗ Wohnungensemtengen bedeuten 807 Volkstod. Außer Wohnküche en Düsseldorfer zöelr Beündern und Dr. Pn⸗ kommen ab 26. (Betabevtegghurg und Eiegisn 8 degedlenen 88 e 1 Feees jetzt ein Ausschuß aus Vertgetern has Heltdethn 19. Mai, wie in des orwoche, auf 105,8 (1913 = 100). Die Index⸗ sen an dem von ihm gesteckten Ziel mitzuwirken, schloß der Redner und Ekternschlafräumen müßten stets zwei Kinderschlafkammern bzeng flt düdereesgis wurden Gexrresheimer Glas nur schwer hinsichtlich ihrer Einfüusse auf die 8 nase sich bente vwis der abatg 8. asi g und des Außenministeriums fern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 104,1 (unverändert), seine Ausführungen. 8 vorhanden sein und die Miete hat sich je nach Lage zwischen f. Ta⸗ glc nd Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn 5 % Finanzinstitute beurteilen. 5 ds. lux Lvensglshen such 1 ; eingesfet worden. Die beginnenden Ziff er Haupto b 3 3 ines Vertreters der bewertet. Vereinigte Glanzstoff wurd tersüchungen werden sich, einer Zusage des Handelsmini Kolonijalwaren 97 + 0,1. %), industrielle Rohstoffe und Halb⸗ Nach weitexren Begrüßungsansprachen eine ertre 27 und 45 RM zu bewegen. 1“ 39 19387 um 42 z] urden gegen letzte eassprechend, auch auf die Vorschlö 9 1 Handelsministers *4 8 triell Ferti waren 124,2 (unver⸗ Stadt 2 üsseldorf und des Bundes deutscher „Technik sprach Dr. Voegler schloß, daß, venn bie Bauwirtschaft ihr e Wieders. 8. dig peruntergesegt. Obwohl Keine R 1 den Wirkschafrsvrhani⸗ rivnen Kügee rre müeei von waren 96,5 († 0,1 und industrielle g9 I’ Generaldirektor Dr.⸗Ing. Engen Voegker: Essen. über die [Acbeit „Segre versteht, sie an dem wichtigen Prinzip des Woh eEders“ Dividendenzahlung mit 5 % onferenz zur Wiederherstellu i vrHFFitectwfen. zur eform. der Valutaordnun 8 . K Ing 4 Arbeit richtig versteht, 7ig 9 man offenba d Kurs 8 8 ng eingebracht wurden Was vo diefe . j G 8 r r den Kurs für zu stark überhöht des Goldstandards. eine Erweiternng der sog Fveiltsgese an dt Fewünscht wird, ist er sog. „auf die im besonder 8

I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel.. 115,5 115,5 2. Schlachtvihee . 86,2 86,2 3. Vieherzeugnisse. 107,8 107,9 4. Futtermittel.. 107,8 1927

88

SS

+ + S8

12 SS.50 SS DSSSS

Planetarium, a 1 1

orfitzende der Deutschen Gesellschaft für Bau⸗ wie es nur sein kann. 2

keilnahmen. Der 8 rof. Dr.⸗Ing. e. h. Hertwig, können wir nur Qualitätswaren verkau er W

SSS.bd

11. Chemikalien)) 12. Künstliche Düngemittel 58,9 57,5 13. Kraftöle und Schmierstoffe.. 105,2 105,2 14. Kautsc nlnkkk . 21,4 40,9 15. Papierhalbwaren und Papier. 102,4 102,4 16. Baustofee 116,9 117,0 Industrielle Rohstoffe und 1— Halbwaren zusammen.. 96,4 96,5 verht III. Industrielle Fertig⸗ 1 waren. 8 17. Produktionsmitttl... 113,2 113,2 ndustrielle Fertigwaren zu⸗ . Fötaaree 8 99 8 1⸗ B . 124,2 124,2 Gesamtindekr. . 105,8 105,8

Sn—

SS. +— S—

4+ +† +

SS

9

Dr. ng Faeh wezplan. die deutsche Bau⸗ E ad daß dentsche Bauw rischaft im, Vierschresplall. Die deulch gn nungsbaues unter keinen Umständen vorbeigehen lann und da e alls 1a 4 V 1 82 bei dem bergang der uungeor⸗. E1u ir den Vierjahres sn bei der heutigen Notierung ei Lond 4. lrs ; l in muß, um die 182 g eine ondon, 22. Mai. Der zur Zeit in E wei Roh⸗ und Hil überfüͤ 1 m de 1 8 . ngland weilende Gou⸗ und Hilfsstoffe überführt werden sollen, deren Bi G 1 öt werhen sollen, indung

E1“ 8 ister gn alonlalicacen. he wirtsch führie ex u. 5F. aus, war bei 2 g un oraussetzungen für zahl 2 2 einzelnen sind in er Inherxhilter nn Kylentalssn he w rtschaste führie ꝓ. bebebe,nlos sfe alle muß, u e 2 1 gen 8 b izahl angesammelter Verkaufsl 2 . 8 3 8 11A““*X“ neutch ü welcher in derb hohen Erwerhs! 1 8 n kann nur erfüllt werden, Mpieren grmäßi fslimite zur Erledigung. verneur de di wetlen stiege. 1 m eeeglen he Ausdrudl lam, üer 88 2 5 bettiligt. Nlan zum scassen Se Biedlesczehscshefe sich in 8 Plan voll⸗ aia 18 *24 C. Freitag .e vae 11n,s.; 6 8 am mehec Hacch. evd Prücksichten erfor⸗ 2 ren *8 lchersenmetürt Heute dagegen herrscht in der auwirtscha ni nur Fach⸗ meinstell d wenn nicht eine halbe Arbeitsstunde im le - 8 n raunschweiger Hypothekenbank in London abgehalten werd . 8 1 eige Konferenz Meinu d Wi 3. Hase. dänischen Imports könnte, nach . ehöri ikate Arbeitermangel überhaupt. In dem inhaltlich hineinstellt und wer eine lle und Preuß. Centralboden Kommunale von 1929 t . werden würde mit der Aufgabe, den inter⸗ ng der Wirtschaft, aus der Valutaordnung heraus Zinn und der zugehörigen Halbfabrika arbeitermangel, sondern Arbe ung 5 b verlor eht. Dafür, daß sie nicht verloren geht, sorg Ot. H güörrer inale von um nationalen Goldstandard wieder h tell men werden, was indech 8 82 N. pe g b e. rangel, teihre Produktion um Betrieb verloren geht. Dafür, sie verkocfn gechezsendeglll:, Dt.,⸗ ypothekenbank Liquidationspfandbriefe von 192 klã 8 er herzustellen. Graham Tower er⸗ was eine Verminderung des derzeitigen benötigt i der Vorwoche. Unter den Textilien waren neuen Vierjahresplan hat die Bauwirtschaft diese Arbeit die Deutsche Arbeitsfront, und alle müssen sich in die schaffendessigen ½ % schwächer. Stad 4 dbriefe von 1926 ärte, daß er seine Anwesenheit in England benutz 1 großen Verwaltungsapparates hexbeiführ lj EEE““ de ; ; 8 ähr 30 % zu steigern und ist auch absolut in der Lage, diese Arbeit D 98 tissroraltedern, damit die deutsche Bauwirtschaft eränder der. Sta tanleihen wiesen nur unbe⸗ auch den Gouverneur der Ba 6 utzen werde, um angenen Jahr 2,4 Mi erbeiführen würde, der im ver⸗ . ‚Golle mid Rohseide im Preis abgeschwächt, während lei Zwei ungen sind aber für die Arbeiten Front der Deutschen eingliedern, 8 nwir dteränderungen auf; Düsseldorfer 1926 1. s ez er Bank von England, Montagu Norman igenen Jahr 2,4 Mill. Kr. kostete. Die Arbeit des eingesetzte die Pveise füt sich weiter erhöht haben. In der Indexziffer zn sessen. Feet nnanssten genelis und Lösung des Fach⸗ nach vier Jahren dem Führer melden kann: „Befehl ausgeführt! beutc ignais unverändert 52 d,. ee 114“ 1““ gerücht⸗ kasscusse Bied,agtt setten des egegierung 8 tunächst rein lrbern EEbE““ ;, sa.s zyrei ü 18 naßigte si um v% %. Hambn Neubesi i een1c 8 b . 1g m Wiedgrbeginn der Reichstagssitzungen für Kautschik wirtt’ sich die Erhöhung der Inlandspreise für EEEEqEE ne h den in letzter Zeit 5. urger Neubesitz AAnfang Oktober abgeschlossen werden. In Wirtschafts 2 zung Foyhlautschut nach der Einführung des Einfuhrzolls aus. Der —— —⸗ꝛꝛ 1 allzu fpontane Die polnisch⸗französi W 141AA““ nach ihter Maeenüna drfngent vnt Rückganig der Inderziffer für künstliche Düngemittel ist jahres⸗ Aula der Technischen Hochschule eine große Vortragsveranstal⸗t. Länderanleihen und Ien eeeiatignn ehatcen e decch nzösischen irtschafts⸗ wendi e Reform des Valutagesetzes schon jetzt vorbereitet, 248 üng vatge Seseefeger nensee ueee“ Der Aufschwung unserer Handels⸗ an getgthen zceian Re sndeser ce. Zarhn gndeegehg Heete sSenag hn Au thechen vens echmachungen uncerzeichne. Maaeiessshännie orr hees da, der bececdcn 1 8 1 t. Neben dem Reichsverkehrsmini⸗atagesgeld verbilligte sich au 2 % bis 2 ¾ % 23. andelsministerium mitteilt, unter⸗ beton⸗ vansros en. Der Handelsminister Berlin, den 22. Mai 1937. 8 8 ein Erscheinen zugesagt ha ährung und Land r amtlichen Berliner Devis 8.. E1. zeichnete am Sonnabend im Quai d'Orsay d . etonte, daß Dänemark dank der Valutaordnung lei . 111“ schiffahrt. hrung un eliner Devisennotierung wurde das engl. minister Roman und der volnische Bessch dhrr porn Her Hanhels- andere Länder durch die Krise hinburchgekoimen se. vene anc

Statistisches Reichsamkt. V berech fümn vench agn Meeistegmen füͤme inerakrah Leopol-h 12,33 ¼ (12,33, der Doll it Statistisches Reicsamtmut. wirtschaft an der Tagung teilne . Ministeria 8 2,33 ¾ (12,33), der Dollar mit unverändert 2,492 iewi che rj die G jss 1 ö ““ Jahrestagung des Deutschen Nautischen Reichs⸗ und Preußzschen, Veriehrsm aisfriumg wirda nn ac der Pr. Ftane mit 11,13 GII 12 ⁄3 bentcn, einerseltsund Delbos und eeemeicaing. geisle, eai h 8 u“ 1. 8 8 8 Vereins. e und Vierjahresplgn“, Prof. Wechm. 1b 1 en mit 57,05 (57,04) festgesetzt. Wirtschaftsab rerseits, die am 12. Mai paraphierten hältnissen unentbeh lich sei, ie 6 E Pinisterialrat i ichs⸗ Preußischen Ministerium für Er rtschaftsabmachungen. Diese Abmachungen un : 1 S rlich sei, aber die Regierung wolle gern d Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung des Deutschen Meinisterialrat im Reichs⸗ und Preußisch Auf g afassen: 1. einen] mitwirken, daß es so geschmeidig wiemöglich gestaltet 8“ .

versteuert

13

324 998 299 088 327 270 ,g0 (321 32 41 97 82 998 4806 787 477 327 75 126 69 099 89 86 1 8₰ 109 493 1057 5722 ) 127,8+l 181 118643, 88818 71 281 :) 1n1 666 122 78666 —9 139 513 70 810 *₰ 71 99 1 363 72 914 82 Ib. 17 381 83 257 1863 I11“ 6 ¹83 241 11 861 86 2 49 6900 8 88 149 22 142 336 1 119 522 18 88, ——1 32 464 024 1449 316 b 482 252 183 878 271 511/ 2561 134 1 272 381 387 323 53 050 50 968 53 866 344 340 342 194 378 700o0 182 8 16 70 197 119 116“ 120 345 368 . 6 . 92 546 193 578 189 ,26 80 559 77329 25 94 819 199 927 8 3 1

4

rt.

7

nabendvormittag im Bentag. aben in Schlesien“ sprechen. Zu diesen Vorträgen 66““ hause des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel eine öffentliche 8 Leiter des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Fecmite epesban, Waf 1 wesen sowie über das usweiswesen. Vom 11. Mai 1937. 8 . 1 tübernahme genommen hat. Während am 1. Ja⸗ Schlesiens. b 1 nach der Machtübernahme g. h versorgung Schlef A1X““ Nach den Biersteuergegenbüchern sind im März 1937 in den Brauereien steuerfrei abgelassen m Von der Gefamtbierme enge Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ 1937 nur noch 25 Schiffe mit 57 637 Bruttoregistertonnen (1,6 % 1 irth üt 8 1 1 aftung. 3 davon ins⸗ davon ins. davon ins⸗ 1““ äö Devisenbewi sch 9 1.“ dan hee⸗ gesamt untergärig gesamt untergärig gesaus Febes zefübtt ühr Wort. Er gab einen Rückblick auf den Leidensweg der deutschen Mit Runderlaß 21/36 D. SEt. ne. St. Abschnitt III 8 16 an den traurigen Anblick, den die deutschen Häfen 1933 boten, Devisenbanken die allgemeine 8 5 Hngsschabendes nnen 1 8 Nichtamtliches. ..“.“ nahmen zugunsten der Handelsschiffahrt unternommen wurden. lündennmverlaß Nr. 7187, D. St. lee Er vom L1. Mai 18, 1““ Kunft und Wissenschaft die erteilten Genehmigungen zuru⸗ 1 I . 1 8 dc- 8 8 86 die Zahl unserer Havarien und Schiffsverluste zu verringern. berü Staatsoper: „In der Reuinstenierung; fliegende weiterhin ihre Unterstützung angedeihen zu lassen. Durch eine

8 8 irtschaft, über „Die BGekanntmachung. Nautischen Vereins fand am Son dchenng Bolcsewesgrechen. 8 be 8 gesellen sich . 8 eferate von Oderstrombaudirektor Franzius, 1 8 Die am 22. Mai 1937 ausgegebene Nummer Sitzung statt, auf der der Leiter des Deutschen Nautischen Ver⸗ Amtes für Technik, Breslau, über die lußwasserwirtschaf 1“ Nachweisung der im März 1937 1 1A“ 84 . * das Meld eins, Direktor Amsinck, in seiner Begrüßungsansprache auf iens us ahe 18.-., eeregäriee Fhesh Ni. en 3 re. wgr. und steuerfrei abgelafsenen Biermengen. .“ Geset über das Paßh, dos nuslän gohn h. und das Melde⸗ den Aufschwung zu sprechen kam, den die deutsche Seeschiffahrt süen geehs vrer Gas⸗ und Wasserfachmännern über die Wasser äufige Ergebnisse.) 8 2 ür die Kennzeich⸗ b 1 dens brormeec⸗ EE1“ nuar 1933 noch 303 Schiffe mit 917 818 Bruttoregistertonnen, und versteuert worden 8 (26,5 % der Gesamttonnage) auflagen, waren es am 1. Januar 3 Finfachbier (SFülte 11) wurden dungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf Bier te . -282 checktonito. Berlin 96 200. der Gesamttonnage). . steuerfrei steuerfrei 4 v 7. 8— 2 . 92,2. 1 2 5 . Berlin NW 40, den 24. Mai 193 1 nehmer durch Oberbürgermeister Behrens nahm der Leiter VWerpfändung auslãändischer Wertpapiere 16 Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. der Reichsverkehrsgruppe Seeschiffahrt, Staatsrat Eßberger, das und deutscher Auslandsbonds. 3 Hektoliter 8 8 3 8 11 Schiffahrt in den vergangenen zwanzig Jahren und erinnerte sich der Leiter der Devisenstelle damit einverstanden erklärt, da ehmigung erhalten können, au ; 8 . ändis Wertpapiere oder deu bis nach der Machtübernahme im April 1932 entschedende Neaß dezWgahd oder Sicherungseigentum entgegen vnehma⸗ Der Redner kam dann auf die Verbesserung der nautischen Mög⸗ wird nunmehr jedoch ersucht, 2 · lichkeiten zu sprechen. Diese sollen uns in der Zukunft helfen, sutichern. Wirksam begründete Pfandrechte werden hierdurch nic 3 er Staatstheater b r 1 Spielplan der Berliner Sta h (Sttaatsrat Eßberger schloß mit einem Appell an die Mit⸗ 1 Dienstag, den 25. Mai. glieder des Deutschen Nautischen Vereins, der Handelsmarine Ein⸗ und Ausfuhr außer Kurs gesetzter inländischer Scheidemünzen. länder. Musikal. Leitung: Schüler. Beginn: 20 Uhr. Reedern und Nautikern luß an RE. 181/36 D. St. 88/g6 Ue. 9 ollä 9 fruchtbare Zusammenarbeit zwischen eeder In g.e Befshasih CI

2* k e. Beginn: 19 ½¼ Uhr. 8 1 4 1 8 Schauspielhaus: Hamlet von Shakespear g h zwischen Praktikern und Theoretikern werde die deutsche See Erweiterung ver Devisenstelle mit Runder

. Seeh en SFüe esns . 1. S 8. schiffahrt ihrer Aufgabe gewachsen sein. Staatssekretär hrstimmt, e. St. Ue. St. vom 21. Mai 1937, 8 3 . 1“ L“ Koenigs wies in einer kurzen Ansprache darauf hin, daß nur aufgerufene, außer Kurs gesetzte inländische Scheidemünzen 4

8. .“ noch ganz wenige Schiffe, die bestimmt nicht zu den besten ge⸗ Genehmigung nach § 1 der Fünften Durch O. Se eha 3%

h In der Staatsoper findet am Sonnabend, den 29. Mai, die hörten, stillägen. 1 EEE 1 Abs. 1 Satz 1 der Dritten Durchf 8 .2g gn

. Frtentfemng der Oper „Die Legende von der E 8 ö S nngch an L Heolengan. 88 8 a- itesch⸗ imsty⸗ kow unter musikalischer Lei⸗-⸗ BS u“ 1“ . 1 1

. ne,desesees.; 8 Vanisch Gielen ʒWasserwirtschaftstagung 1937. 1 meine Genehmigung zur Ausfuhr der 1eSssecgeizascheat.⸗ Sn 89 599 17 99 888 k6

statt. Tiana Lemnitz, Vasso Argyris, Fritz Soot, Michael von Etwa um Monatsfrist folgt der am kone ge eenese sheer nvneschg,n zann nchaan gsfresen Hüele un ran 1937 Bnl. 2 .“ 1 8 288 9 188 vir 88 3 Vertnceng.eschef zur Shre alle nicht, da nicht die einge ana 8e 22 —7397 —101 877 60 0721 3108 105 3 073 157 39222 * 38 602 3 596 120 —’

2 33 513 3 309 467

t sind als die Gesamtmengen

Rpoggen und Walter Großmann singen die Hau tpartien. Chöre: in Breslau stattfindenden 1 h Karl Schmidt. Gesamtausstattung: Wladimir Novikow. Interessen der gesamten deutschen Heerlen ahrt zur Sprache Ri. II 85 besteht in diesem 8 lüönnen Die Nachweisun tha 2 1. ztagung 1937, die Scheidemünzen selbst zurückgesandt werden. Dagegen g enthält Berichtigungen aus den Vormonaten. Daher 1 . 3 B t

1 gung her erscheinen an einigen Stellen 1“ Wo die Angaben für untergäriges B

α 8 88 8

5. 65 b 9 50

. 1.“— 8I 585 290 2 6 69b 9 9bä . b„

88 8

dere Wasserwirtscha 3 ¹ 1 1 20; doPier ; - 1 beee 8 ücpsssrhorbes 18 8 chen Wasserwirtschaft ein eesandten Scheidemünzen nach v E. 85 genehm igungafrnde erklärt sich dies durch negative Zahlen für obergäriges Bier. E. V., Berlin. Der Haupttag ist der 29. Juni, an dem in der insender auf einem Sortensperrguthaben gutgebrach erlin, den 22. Mai 1937.

Statistisches Reichsamt.