1937 / 117 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 117 vom

26. Mai 1937. S. 2

[13274] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma F. J. Mampe in Stargard i. Pom., Zweiggeschäft Berlin SW 19, Alte Jacobstraße 85/86, klagt gegen Frau Emmy Burow, früher in Berlin NO 55, Prenzlauer Allee 191, wegen Forderung aus Warenverkauf mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung der Beklagten, an die Klägerin 85 fünfundachtzig Reichs⸗ mark nebst 5 Zinsen seit dem 30. Ja⸗ nuar 1937 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Abt. 17, Neue Friedrichstr. 12/15, auf den 21. Juli 1937, 10 Uhr, Zimmer Nr. 181 I, geladen. 17 C. 902. 37.

Berlin, den 20. Mai 19237.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[13275] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Dr. Golinski in Berlin, Augsburger Str. 33, klagt gegen Dago⸗ bert Kahn, früher in Berlin, Branden⸗ burgische Straße 36, mit dem Antrage, festzustellen, daß dem Beklagten An⸗ sprüche an den bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Schöneberg zu 40 HI. 1992/31 hinterlegten 1000 RM nebst Zinsen nicht zustehen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Schöne⸗ berg am 14. 7. 1937, 9 Uhr, Zim⸗ mer 46, geladen. 8 Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. Nr. 66/67, den 21. 5. 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[13276] Oeffentliche Zustellung. Ros, Paul, Architekt in Nürnberg W, Hochstraße 37, vertreten durch Rechtsan⸗ walt F. Heydenreich in Nürnberg W, Rothenburger Straße 1, Klagepartei, klagt gegen Lohr, Johann Anton, Archi⸗ tekt, zuletzt in Nürnberg, Schreyerstraße Nr. 14/IV, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts. Beklagter, wegen Forderung mit dem Antrag: 1. der Beklagte hat an den Kläger 500 RM nebst 4 vom Hundert Zinsen daraus seit 4. 4. 1928 zu bezahlen; 2. die Kosten des Rechtsstreits hat der Beklagte zu tragen; 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 4. August 1937, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 483, I. Stock, vor das Amtsgericht Nürnberg geladen. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 20. Mai⸗ 937 bewilligt. 7 C 764/37. Nürnberg, 22. Mai 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

Fundfaͤchen.

6

9228n

Kraftf.⸗Br. II Nr. 123 280, Triumph, Kraftrad, IE 105 148, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 85 034, Motor⸗Nr. 66 009, zu⸗ gelassen f. Schlosser Paul Steindorf in Golzow.

Belzig, am 28. Mai 1935. Landrat in Belzig.

Verloren: Kraftf⸗Br. II Nr. 67 505, Zündapp, Kraftrad, IA 79 180, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 129 035, Motor⸗Nr. 129 035, zugel. f. Julius von Krohn, Berlin 35, Potsdamer Straße 109.

Berlin, den 10. 5. 1937. III K.⸗V.⸗A.

88 13228]

Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 607 439, Chevrolet, P.⸗K.⸗W., I A 65 291, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 2310, Motor⸗Nr. 4 033 800, zugel. f. Dr. Georg Clewes, Berlin W 50, Rankestraße 20.

Berlin, den 14. 5. 1937. III K.⸗V.⸗A.

[13229]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 802 185, B. M. W., P.⸗K.⸗W., I A 126 689, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 66 220, Motor⸗Nr. 66 220, zugel. f. Direktor Paul Dörken, Berl.⸗ Grunewald, Caspar⸗Theiß⸗Str. 23.

Berlin, den 13. 5. 1937. III K.⸗V.⸗A.

113230]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 860 233, Opel, P.⸗K.⸗W., IA 200 227, Fahrgest.⸗ Nr. 103 25 275, Motor⸗Nr. 27 315, zu⸗ gelassen f. Norddeutsche Salinenvereini⸗ gung G. m. b. H., Berlin, Saarland⸗ straße 92, Europahaus.

Berlin, den 13. 5. 1937. III K.⸗V.⸗A.

[13231]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 15 361, Opel, L.⸗K.⸗W., IA 95 394, Fahrgest.⸗ Nr. 2 V,— 1187, Motor⸗Nr. 1217, zugel. f. Erich Weidlich, Berlin⸗Steglitz, Ley⸗

denallee 84. Berlin SW 29, den 11. Mai 1937 III K.⸗V.⸗A. 8

11

11

[13232] 18 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 860 066, Opel, P.⸗K.⸗W., I A 202 090, Fahrgest.⸗ Nr. 103 24 855, Motor⸗Nr. 26 863, zu⸗ gelassen f. Fritz Tietze, Berlin SW 68, Wilhelmstraße 98. Verlin, den 10. 5. 1937. III K.⸗V.⸗A

[13233]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 220 043, Opel, P.⸗K.⸗W., IA 14 729, Fahrgest.⸗ Nr. 10 22 113, Motor⸗Nr. R 22 215, ugel. f. Adolf Meyer⸗Luyken, Berl.⸗ Charlottenburg, Schwarzburg⸗Allee 8.

[13234]

B. M. W., Kraftrad, I A 95 241, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 7148, Motor⸗Nr. 71 031, zu⸗ gelassen f. Paul Schnack, Berlin O 112, Glatzer Straße 2.

Nr. 302 291, Motor⸗Nr. 302 291, zugel.

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 1446,

Berlin, den 11. 5. 1937. III K.⸗V.⸗A.

[ĩ13235 Peh. ene Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 538 154, Steyr, P.⸗K.⸗W., I A 13 387, Fahrgest.⸗

f. Willi Eisemann, Berlin 80 16, Franz⸗ straße 3. 8 Berlin, den 12. 5. 1937. III K.⸗V.⸗A.

13236 Verloren: Kraftf.⸗Br. I. Nr. 13 933, Opel, P.⸗K.⸗W., I A 97 142, Fahrgest.⸗ Nr. 1 034 868, Motor⸗Nr. 4945, zugel. f. Hans Surholt, Berlin W 50, Harden⸗ bergstraße 29 a—c.

Berlin, 11. 5. 1937. III K.⸗V.⸗A.

119237] Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 971 742,

Fahrgest.⸗Nr. Nr. 6a.

8.

Verloren: Kraftf.⸗Br. IIa Nr. 177436,

N. S. U., Kraftrad, IC 15 452, Fahr⸗

gest.⸗Nr. 481 152, Motor⸗Nr. 76 153,

zugel. f. Max Wirowski, Zimmerer,

Holländerbaumstr. 11 b.

Königsberg, Pr., 13. Mai 1937. Der Polizeipräsident.

118964.

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 814 789,

Krupp, L.⸗K.⸗W., II D 30 537, Fahr⸗

gest.⸗Nr. 506 617, Motor⸗Nr. 364 377,

f. Firma Karl Ochsner, Eisen⸗ u. Bau⸗

stoffhandlung in Edenkoben.

landau i. d. Pf., 19. März 1937. Bezirksamt.

l1ses2

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 49 816, NSU-D., Kraftrad, I M. 175 512, 863 475, Motor⸗Nr. 168 564, zugel. f. Willy Petzold, Kauern

Merseburg, den 11. Mai 1937.

B. M. W., P.⸗K.⸗W., I A 221 544, Fahr⸗ gestell⸗-Nr. 68 392, Motor⸗Nr. 68 392, zugel. f. Fa. Maschinenfabrik. Pro⸗ metheus G. m. b. H., Berl.⸗Reinicken⸗ dorf⸗Ost, Hauptstraße 23/27.

Berlin, 11. Mai 1937. III K.⸗V.⸗A. 41 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 77 442, Büssing N. A. G., L.⸗K.⸗W., IA 13 584, Fahrgest.⸗Nr. 52 808, Motor⸗Nr. 35 828, zugel. f. Robert Krüger, Berl.⸗Kauls⸗ dorf, Friedrichstraße a. Berlin, den 12. 5. 1937. III K.⸗V.⸗A.

118

Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 351 615, Goliath, L.⸗K.⸗W., II 21 821, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 40 341, Motor⸗Nr. 6991, zu⸗ gelassen f. Georg Schiefner, Händler in Radebeul, Meißner Str. 447.

Dresden, am 19. Mai 1937.

Aintshauptmannschaft Dresden.

[13240] Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 764 493, Wanderer, P.⸗K.⸗W., I X 3926, Fahr⸗ gestell⸗Nr. 44 823, Motor⸗Nr. 44 923 zugel. f. Prof. Dr. Ernst Edens, Düssel⸗ dorf, Goltsteinstr. 17.

Düsseldorf, den 13. Mai 1937.

Der Polizeipräsident.

13241] Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 114 927, Viktoria mit Fichtel u. Sachs, Kraftrad, II B 28 306, Fahrgest.⸗Nr. 6464, Mo⸗ tor⸗Nr. 104 471, zugel. f. Sebastian Mittermaier, Landwirt in Oberdorfen. Erding, den 5. 3. 1936. Bezirksamt Erding.

2

1324

ö. Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 076 034, Ford, L.⸗K.⸗W., II S 1323, Fahrgest.⸗ Nr. 5 325 731, Motor⸗Nr. 5 325 731, zu⸗ gelassen f. Johann Haberecker, Spediteur in Feuchtwangen, Crailheimer Str. 399. Feuchtwangen, den 20. Mai 1937.

Bezirksamt.

[13243]

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 531 101,

Triumph, Kraftrad, IIS— 13 291, Fahr⸗

gestell⸗Nr. 100 885, Motor⸗Nr. 91 388,

zugel. f. Johann Nussel, Knecht in

Sachsbach.

Feuchtwangen, den 20. Mai 1937. Bezirksamt.

[13244] Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 35 876, D. K. W., Kraftrad, II D 22 214, Fahrgest.⸗Nr. 255 597, Motor⸗Nr. 445 575, zugel. f. Karl Bellaire in Neu⸗ pfotz. Germersheim, den 22. April 1937. BFezirlsamnt. 1b

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr.

Wexstr. 17.

163 343, Tempo, L.⸗K.⸗W., HH 23 191, Fahrgest.⸗ Nr. 27 525, Motor⸗Nr. 36 031 525, zugel. f. Händler Andreas Kelkel, Hamburg,

Hamburg, den 10. Mai 1937. Der Polizeipräsident. [13246]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 178 076, Adam Opel, P.⸗K.⸗W., HH 52 787, Fahrgestell⸗Nr. 10 40 833, Motor⸗Nr. R 41 264, zugel. f. Firma Voget & Rose, Seidenbändergroßhandlung, Ham⸗ burg, Mönckebergstr. 9.

Hamburg, den 10. Mai 1937.

Der Polizeipräsident.

[13247]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 813 700, Daimler Benz, P.⸗K.⸗W., HH 3333, Fahrgest.⸗Nr. 123 721, Motor⸗Nr. 123 721, zugel. f. Firma Jauch & Hübener, Hamburg, Trostbrücke 3. Hamburg, den 10. Mai 1937.

Der Polizeipräsident.

[13248]

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 86 808, Goliath⸗Werke, L.⸗K.⸗W., HIH 50 201, Fahrgest.⸗Nr. 72 584, Motor⸗Nr. 3943, zugel. f. Alfred Richert, Bäckereibedarfs⸗ artikel, Hamburg, Eppendorfer Weg Nr. 217 1

Hamburg, den 10. Mai 1937

Der Polizeipräsident.

8189g

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr.

Fahrgest.⸗Nr. 141 892, Motor⸗Nr.

366 701, zugel. f. Kaufmann Karl

Huse, Hannover, Fössestr. 8. Hannover, den 10. Mai 1937.

52 872, D 40 270,

.

Der Landrat.

119258 Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 83 711, D. K. W., Kraftrad, IM 176 135, Fahrgest.⸗Nr. 312 901, Motor⸗Nr. 552 719, zugel. f. Fritz Töpel, Kötzschen, Naumburger Str. 64. Merseburg, den 11. Mai 1937. Der Landrat. 6

18851- . Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 211 329, Framo, L.⸗K.⸗W., II A 47 702, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 15 631, Motor⸗Nr. 437 503, zugel. f. Hans Keckeisen, Cafetier, München, Neuhauser Str. 40/0. München, den 12. Mai 1937. Polizeipräsidium.

Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 23 251, D. K. W., P.⸗K.⸗W., II A 27 903, Fahrgest.⸗Nr. 39 467, Motor⸗Nr. 365 543, zugel, f. Emil Bernreuther, Kaufmann, München, Goethestr. 72. München, den 12. Mai 1937.

11gg

Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 93 241, Zündapp. Kraftrad, M 32 468 Motor⸗Nr. 350 223, zugel, f. Friedrich Heine, Schmiedemeister, Gresenhorst b. Seestadt Rostock, am 9. November 1935. Mecklenburgisches Gewerbeaufsichtsamt.

een Verloren: Kraftf.⸗Br. II a Nr. 187 678, Genome Rhone, Kraftrad, Saar 26 284, Fahrgest.⸗Nr. 81 057, Motor⸗ Nr. 81 057, zugel. f. Mathias Weins, Heiligenwald, Graulheckstraße.

Saarbrücken, den 19. 5. 1937

Der Polizeipräsident.

19889 . Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 272 037,

Opel, P.⸗K.⸗W., II U 15 107, Fahr⸗ Motor⸗Nr. 18 264, f. August Reinhard, Direktor,

103

gest.⸗Nr. 17 152, Würzburg, Wallgasse 4 a. Würzburg, den 11. Mai 1937. Polizeidirektion. [12997 Der ö auf das Leben des Kaufmanns Hermann Oppenheimer in Hungen lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubi, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[13277] Weizenanleihe (Buchstabe W) der Stadt Hannover. 1 Die Tilgung zum 1. Juni 1937 wird durch Ankauf vorgenommen. Der Oberbürgermeister der Hauptstadt

Polizeipräsidium.

Hannover.

[13343].

0/ 70

Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe)

3

ihres Nennwertes eingelöst werden.

Landschaftliche Bank

hinterlegten Geldwert verwiesen werden. Für fehlende Zinsscheine wird der Geldwert in Abzug gebracht.

werden. 1 Berlin, den 24. Mai 1937.

120 GM Buchstabe C 197. 100 GM Buchstabe D 49, 59, 50 GM Buchstabe E 71.

300 GM.

Bank), Berlin W 8, Wilhelmpla mit einem dreifachen Nummernverzeichnis Formulare hierzu sind bei der genannten Bank unentgeltlich zu haben gegen Empfangnahme des Geldwertes ihres Nennbetrages einzuliefern, widrigenfalls die säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den

Aufkündigung Kur⸗ und Neumärkischer Ritterschaftlicher Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe) zur Barzahlung ihres Nennwertes. Gemäß § 7 des Nachtrages vom 8. Oktober 1928 zu den reglementarischen Bestimmungen des Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts (Gesetz⸗ Sammlung Seite 214), jetzt Märkischen Landschaft, sollen die in dem nachstehenden Nummernverzeichnis aufgeführten 50% Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen

über insgesamt 6580 Goldmark

am 1. Juli 1937 von der Märkischen Generallandschaftsdirektion zur Barzahlung

Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 18 bis 19) und mit den Erneuerungsscheinen in umlauffähigem Zustand zum obigen Einlösungstermin, spätestens aber bis zum 1. August 1937 für Rechnung der Märkischen Generallandschaftsdirektion an die

für Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗

6,

auf den einzelnen Zinsschein entfallende

Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht bis spätestens am 1. August 1937 eingeliefert sind, wird ihr Geldwert auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefs⸗ inhaber bei der Verwahrungsstelle der Märkischen Landschaft hinterlegt und die vor⸗ stehend angedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt

Die Märkische Generallandschaftsdirektion.

Graf von Wedel.

500 GM Buchstabe A 1910, 1920, 1930, 1940, 1950, 1960, 1970, 1980, 2000. 300 GM Buchstabe B 423, 433, 443, 453.

69, 79, 99.

30 GM Buchstabe F 238, 248, 258, 268, 278, 288, 298. Verzeichnis der gekündigten, bis zum 24. Mai 1937 nicht eingelieferten 5 % Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe) Januartermin 1937 (einzuliefern mit Zinsscheinen 17/19 und Erneuerungsschein) B Nr. 240 über

[13353] 1

H. Römmler Aktiengesellschaft,

Berlin⸗Spremberg.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Don⸗ nerstag, den 10. Juni 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Brown, Boveri & Cie. Kr. tiengesellschaft, Mannheim⸗Käfertal, Scheibenstraße 22/30, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1936. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1936 und über die Verwendung des Reingewinnes.

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1937.

Die Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, müssen gemäß § 16 der Satzungen die Aktien oder Inte⸗ rimsscheine, oder im Falle der Hinter⸗

Berlin, den 12. 5. 1937. III K.⸗V.⸗A.

Der Polizeipräsident.

legung derselben bei einem deutschen

Notar oder einer deutschen Effekten⸗ girobank die Hinterlegungsscheine spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung, also bis 7. Juni 1937, bei der Gesellschaft oder bei einer der nachfolgenden Banken inner⸗ halb der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen:

in Berlin: bei der Commerz⸗ und

Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft,

bei der Dresdner Bank,

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft;

in Frankfurt a. M.: bei B. Metz⸗ ler seel. Sohn & Co.; Düsseldorf: bei B. Simons & Co.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur 8 der General⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Die notarielle Bescheinigung muß die Stückzahlquittung und die Nummern der hinterlegten Aktien sowie die Be⸗ stätigung enthalten, daß die Stücke bis zum Schluß der Generalversammlung in Verwahrung bleiben.

Berlin⸗Spremberg, im Mai 1937.

H. Römmler Aktiengesellschaft.

in

Der Vorstand. A. Kuntze.

[13321] Vereinigte Kammgarnspinnerej Aktiengesellschaft zu Harthau⸗ Bezirk Chemnitz. 8 Ordentliche Generalversammlun Die Aktionäre unserer Geselse werden hiermit zu der am 17. 1937, 18 Uhr, in unserem Ved tungsgebäude zu Harthau stattfinden ordentlichen Generalversammn eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts Vorstandes, des Berichts des d. sichtsrates und des Jahresabschluf für das Geschäftsjahr 1936.

2. Antrag auf Genehmigung des

E1““ des Vorstandes,

Berichts des Aufsichtsrates und

Jeahresabschlusses für das Ges

jahr 1936 und Beschlußfast

hierüber.

8. Antrag betreffend die Verwennzn des Reingewinns für das Gesch jahr 1936 und Beschluß hierüber.

4. Antrag auf Erteilung der lastung des Vorstandes und Aufsichtsrates für das Geschäftze 1936 und Beschlußfassung hit

5. Wahl des Bilanzprüfers.

6. Beschlußfassung über einen Ar auf Umwandlung der Gesellschaft eine Kommanditgesellschaft, 1 Firma und Sitz dieser Kommang gesellschaft sowie über die weitan zur Durchführung der Umwandin und der Errichtung der Kommam gesellschaft erforderlichen M. nahmen. 3

Aktionäre, die an der Generab

sammlung teilnehmen wollen, haben iz

Aktien oder die über diese lauten

Hinterlegungsscheine einer Eff

tengirobank oder eines Notars sy

testens am dritten Tage vor der 6

neralversammlung bei einer der ”.

derlassungen der Sächsische Stamk bank oder der Sächsische Bank

Chemnitz oder in Dresden oder

Leipzig oder bei der Allgemet

Deutsche Credit⸗Anstalt in Leip)

oder deren Filiale in Chemnitz ³

bei einer der Niederlassungen u

Bankhauses Bayer & Heinze

Chemnitz oder Leipzig oder bei;

Deutsche Bank und Discom

Gesellschaft Filiale Chemnitz

Chemnitz oder bei der Dresdner Ba

Filiale Chemnitz in Chemnitz

bei unserer Gesellschaft bis nach!

Generalversammlung oder gemäß 8

Absatz 3 des Gesellschaftsvertrages

hinterlegen.

Der Vorstand. Vent.

13338 2 und Kalkwe Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellscha Nienburg (Saale). 1 Hierdurch laden wir zur Teilnch an unserer am Freitag, den 18. Jn 1937, 12 Uhr, in Bernburg, Ko

lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts 1936, der Bilanz nebst Gewit und Verlustrechnung zum 31. 1936 und des Berichtes des 8 sichtsrats über die Prüfung; Bilanz und der Gewinn⸗ und 2 lustrechnung. Genehmigung dieser Vorlagen? Beschlußfassung über die Verm⸗ dung des Reingewinns. .Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. Satzungsänderungen. . Aufsichtsratsvergütung 14 5. Wahl des Bilanzprüfers für 19 Zur Teilnahme an der Generalz sammlung ist jeder Aktionär berechg Das Recht, in der Generalversamm zu stimmen oder Anträge zu stellen avon abhängig, daß die Aktionäre? Aktien oder die über sie lauten Hinterlegungsscheine einer Effekg Girobank spätestens am 14. 1937 bis zum Ende der Schalterkaf stunden 3 8 bei den Gesellschaftskassen Nienburg oder Oppeln, bei der Dresdner Bank, Berl und deren Zweigstellen, bei der Bank des Berliner Kaf Vereins, Berlin (für die dort geschlossenen Firmen) emäß § 19 des Gesellschaftsvertrn Btnge ese haben und bis zur Be⸗ ung der Generalversammlung dor assen. sen Aktien können auch bei er deutschen Notar laut § 19 des Ee⸗ chaftsvertrages hinterlegt werden 85 der von diesem ausgest Hinterlegungsschein spätestens 15. Juni 1937 bis zum Ende⸗ Schalterkassenstunden bei der Ge⸗ schaft hinterlegt wird 1 merkung enthält, daß die Herau⸗k der darauf mit Nummern verzeichm Aktien nur gegen Rückgabe des Hi⸗ legungsscheines erfolgen darf. Die Hinterlegung ist auch dar nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien Zustimmung einer Hinterlegung: für sie bei einer anderen Bankfirmel ur Beendigung der Generalversan san im Sperrdepot gehalten wer Mienburg (Saak), im Mai ½ Portlandzement⸗ und Kalkwer

1.

ann

Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellf 1.“ Der Vorstand.

1““

Goldene Kugel, stattfindenden orden

und die

13342]

1

aden wir hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 25. Juni 11 Uhr, in das Amtslokal des Notars 7. Meloth

aammlung

* 1

1

1

de Belgique Société Anonyme.

erechtigt, welche gemäß § 255 Absatz 3 des Handelsgesetzbuches die Anmeldung zur Teilnahme nicht später als am

ehmen. Der Geschäftsbericht sowie die zlanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ ung liegen in unseren Büroräumen Sährend der Geschäftszeit von 9 bis 2 Uhr ab heute offen.

und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 26. Mai 1937. S. 3

J. B. Weber Akt.⸗Ges., Offen⸗ bach a. M. Die Aktionäre der Firma J. B.

8△‿△

1937, vormittags

in Offenbach a.

aiserstraße 19, ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1936. ¹

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz für 1936 und die

Deckung des Verlustes.

Entlastung des Vorstandes

Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahl.

5. Wahl eines Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

Eund zur Ausübung des

timmrechts sind diejenigen Aktionäre

Main,

9. und

4.

Tage vor der Versammlung vor⸗

Offenbach a. Main, 24. Mai 1937. Der Aufsichtsrat.

anque de la Sociéèté Generale Hauptsitz Brüssel.

Niederlassung Aachen. Bilanz zum 31. Dezember 1936.

von Staat und Kolonie ausgegebene leihen

ochein⸗ zuzah⸗ lender Betrag dere Aktien

9 82

ochein⸗ zuzah⸗ lender Betrag 76 127600,— ondikatsbeteiligungen und zu realisierende rite.. 2 50

nmobilien: Gebäude

inkengläubiger... vositen und laufende Konten per Sicht oder

d. 9

r 1

glicht einforderbar: fellschaftskapital

se t⸗ iche entl.

lück

Lage. swinn und Verlust: winn

sc

asse, Nationalbank,

igl. fällige Gelder. bankenschuldner ... echsel Fnde) bechsel (einzuzie hende) chuldner in laufender Rechnung..

fentl. Stel⸗ len ga⸗ ran⸗

t Obli⸗

gatio⸗

nen od. Aktien 804 032 759,38 andere belg. öfsentl. An⸗ leihen zländische Staatspa⸗ I““ ankaktien

ülagege“

bositen und verschie⸗ dene Kreditoren von nehr als 30 Tagen. lagebücher... rschie denes bE6

0992 36.

er ag 8

brher⸗ dehen⸗ bdem Ge

r. 7492 346,23

œ

Aktiva. Fr.

Verfügbar und realisierbar:

Postscheckamt 1 140 154 956 30

240 000 000 1 348 680 637 75 (zu empfan⸗ 1 559 716 228 60

468 023 641 92

. 1 594 815 549 34 g. öffentl. Anleihen:

An⸗

1267126796,76

jerte

41994 846,63

154809997,—

7506250,—

96821510,—

8

8

rte der gese zlichen

50 000 000 348 584 216

9 031 700 982 75 56 486 580 86 9 088 187 563 61

2

schiedenes.

Passiva. Einforderbar: 489 801 854 /01

er 30 Tage höchstens 6 224 615 849 94

933 417 699 380 808 423 418 740 406

82 3872 232

500 000000,—

eror⸗

10000000,—

73310984,42

8 8

burg, Admiralitätstr. 33/34, zu hinter

auch welche der

8 „Drdnungskonten. Für eigene Rechnung gegebene Garantien Für Rechnung Dritter Feben⸗ Garantien und Bürgschaften. Von Dritten erhaltene reale Garantien.. Von Dritten erhaltene andere Garantien Offene Depots.. Diskontierte Wechsel: bei der Nationalbank. andere rückdiskontierte ZEEEöö““ Verschiedenes .. Statutenmäßige Garan⸗ tiedepots. pro memoria Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1936.

325 890 000,—

1491 728 341,85 1780 022 190,61

973 049 195,98 12775 144 470,81

158 188,40

85 199 242,43 2740 532 469,84

Aktiengesell

9

[I12636] Große Mühle Neisse, schaft, Neisse.

Aktiva. Anlagevermögen: Mühlengrundstück . Gebäude:

Abgänge . . 11 000,

Bestand am 1. 1. 1936 163 660,— Zugänge . 103 202,54

Bilanz per 31. Dezember 1936.

Wasserbau: Zugänge..

Abschreibungen

Soll. Zinsen und Gebühren. Rückzinsen auf Wechsel Allgemeine Unkosten Veröffentlichungskosten Ueberweisungen an die Wohlfahrtseinrich⸗ tungen zugunsten der Angestellten .. .. Steuern und Abgaben Gewinn des Geschäfts⸗ jahres 73310984,42 Vortrag aus vorher⸗ gehen⸗ dem Ge⸗ schäfts⸗ jahr.

10 864 260 139 115 895

251 545 74

7 233 888 1 535 311

80 803 330/65 346 762 532 66

7492 346,2

Haben. Zinsen und Gebühren. Vortrag aus vorher⸗

gehendem Geschäfts⸗ schäftsjahr 8 Gewinn aus Wertpa Verschiedenes..

250 406 995/74

2 7 492 346 23 63 830 892/74 25 032 297 95 346 762 532 66 Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden von der Generalversammlung am 6. April 1937 genehmigt. Der Verwaltungsrat. W. de Munck (Delegierter Administrator). A. Galopin (Präsident des Verwal⸗ tungsrats). ——y—x,3ʒͦʒʒõy —//ł/ç⸗ [13325]/ „Trausportlader“ Nürnberg⸗Fürther Transport⸗ Gesellschaft und Lader⸗Corporation A.⸗G. in Nürnberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dienstag, den 29. Juni 1937, 11 Uhr, in unseren Räumen, Hintere Sterngasse 9/1 zu Nürnberg, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Jahresabschlusses für 1936 sowie des Geschäftsberichtes. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 3. Wahl des Bilanzprüfers für 1937. Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 26. Juni 1937 ihre Aktien 1. an unserer Gesellschaftskasse in Nürnberg untere Grasersgasse 29, oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank Nürnberg, Königstraße 3, und München, Theatinerstr. 11, zu hinterlegen, oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien vor Ab⸗ lauf des genannten Zeitpunktes bei einem Notar hinterlegt haben. 8 Nürnberg, den 24. Mai 1937. Der Vorstand. Schlager. Zink.

[13326] China⸗Rhederei Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung am Montag, den 28. Juni 1937, 11 Uhr vormittags, in der Kanzlei der Rechtsanwälte Dres. Wetschky & Sieveking, Hamburg, Neuerwall 70. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1936.

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates,

.Wahl zum Ausfsichtsrat.

Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens der aufgelösten Aktiengesellschaft auf die Hauptaktionärin, die Firma Aug. Bolten, Wm. Miller’s Nachfolger, Hamburg, auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Ausführungsbestimmungen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben ihre Aktien bis

Freitag, den 25. Juni 1937,

11 Uhr vormittags, auf der Ge⸗

schäftsstelle der Gesellschaft in Ham⸗

2.

legen und erhalten dagegen den Stimm⸗ schein. Stimmscheine werden daselbst denjenigen Aktionären erteilt, nachweisen, daß sie innerhalb bezeichneten Frist ihre Aktien bei

80 803 330/,65 9 088 187 563/619

. einem Neichsbank hinterlegt haben.

deutschen Notar oder bei der

Hamburg, den 22. Mai 1937.

Fr. 106 958 300/55 19 10

Anlagen:

Zugänge..

. 255 862,57 Abschreibungen 8 91 7,54 Bestand am 1. 1. 1936 1 620,— 1 130,— 2750,—

280,— Maschinen und maschinelle Bestand am 1. 1. 1936 117435,— 13 392,15

130 827,125

Abschreibgn. 13 082,15

Betriebs⸗ und Geschäfts

inventar: 1. 1. 1936. Zugänge..

Bestand am 12 140,70 12 542,50

21683,20 Abschreibungen 7 383,20

Beteiligungen .—

Umlaufsvermögen:

Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 19 878,64

Waren .398 100,50

Eigene Aktien nom. Reich mark 19 400,— . . Anzahlungen 10 854,49 Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen.. Sonstige For⸗ derungen.

Guthaben bei authabern Andere Bankguthaben.

abgrenzung dienen..

Passiva. Grundkapital . nom. RM 64 000,— Na⸗ mensaktien Lit. A ge⸗ währen zehnfaches Stimmrecht = 32 000 Stimmen nom. RM 236 000,— In⸗ haberaktien gewähren pro RM 20,— = eine Stimme 11 800 Stimmen Reserven: Gesetzlicher Reservefonds Andere Reserven. Rückstellungen Wertberichtigung Verbindlichkeiten: Hypotheken. Anzahlungen von Kunden 4226,29 Verbindlichkei⸗ ten auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen .. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 43 356,—

89 654,21

Annahme von gezoge⸗ nen Wechseln und der Ausstellung eigener ZA“ Verbindlichkeiten gegen⸗ vber Banken.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Gewinn: Gewinnvortrag aus 935 Gewinn aus 1936 ..

17 300 1 428

417 979

Wertpapiere.

126 891,66 7 100,89 Kassenbestand einschließlich

Noten⸗ banken und Postscheck⸗

Posten, die der Rechnungs⸗

Verbindlichkeiten aus der

8 722 1

144 847

54 27

18 204 3 401

15 744 06 1 024 787 39

300 000

137 236

5

398 971 28 37 603 65

2 098,30 21 289,88

7 330 78

23 388 18

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember

1 024 787 ,39

1936.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben ...

Andere Abschreibungen . Zinsen L 16“ Sonstige Steuern... Besondere Abgaben . .

Gewinnvortrag, aus 1935 ‧. Geschäftsgewinn

1936 21 289,88

Abschreibungen auf Anlagen

Alle übrigen Aufwendungen

2 098,30

RM 136 073 47 15 622 /61 29 662 89 8 301 75 20 038 5: 33 629 11 25 079 93 55 489 49 124 763 21

23 388 18

Erträge.

Gewinnvortrag aus 1935. Warenerträge und Erträge der Riffelei nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und triebsstoffe... Erträge aus Beteiligungen Sonstige Kapitalerträge . Außerordentliche Erträge .

2 Be

China⸗Rhederei A.⸗G. Arthur Binder.

Nach dem

472 049/ 17

2 098 30

446 816,44 140,— 360/08

22 634 35

abschließenden

472 049/17

unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Breslau, den 9. April 1937.

Schlesische Treuhand⸗ und Vermögens⸗Verwaltungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Hülsen, Wirtschaftsprüfer.

i. V.: Menz.

Es wurde eine Verteilun 5⁰% Dividende beschlossen.

Neisse, den 18. Mai 1937.

Große Mühle Neisse, A.⸗G. Trieloff. —öVö——nn—E

[ĩ13355

Pfälzische Chamotte⸗ und Thon⸗ werke (Schiffer und Kircher) A. G., Eisenberg (Pfalz). am Samstag, den 19. Juni 1937, vormittags 10 Uhr, den Bater „Schottenhammel“ in München stattfin⸗ denden 39. ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre hier⸗ mit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver be für das Geschäftsjahr

3926.

Zu der

Prüfungsbericht des Aufsichtsrates. „Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. Statutenänderung, betr. § 6 der

Statuten Abs. 3 (Erteilung von Handlungsvollmachten). Wahl des Bilanzprüfers für 1937. Anträge von Aktionären und Ver⸗ schiedenes.

Unsere Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung teilzunehmen wünschen werden gemäß § 15 der Statuten er⸗ sucht, sich über den Besitz ihrer Aktien bis spätestens 16. Juni 1937

in Eisenberg⸗Pfalz: bei der Kasse

der Gesellschaft, Grünstadt⸗Pfalz: bei J. Schiffer Bank, in Ludwigshafen a. Rh.: bei der Dresdner Bank,

oder bei einem Notar auszuweisen und dagegen eine Ein⸗ trittskarte in Empfang zu nehmen.

Eisenberg (Pfalz), 26. Mai 1937. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates:

Dr. Heinrich Kircher.

5. 6.

in der

[13315] Medicihaus Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 17. Juni 1937, um 12 Uhr

im Geschäftshaus, Berlin NW 7, Karl⸗

straße 31, stattfindenden 43. ordent⸗

lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1936.

.Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, über die Gewinnver⸗ teilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Wahl von Bilanzprüfern für das

Geschäftsjahr 1937.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind gemäß § 15 unserer

Satzungen diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die ihre Aktien nebst doppeltem

Nummernverzeichnis bis spätestens

12. Juni 1937 bei

unserer Gesellschaftskasse, Berlin NW 7, Karlstr. 31, der Dresduer Bank, Berlin, deren Zweig⸗ niederlassungen und Filialen oder bei einem Notar

hinterlegen.

Berlin, im Mai 1937.

Der Aufsichtsrat. Dr. Sehmer.

1

3.

Weißmainkraftwerk Röhrenhof Aktiengesellschaft, Berneck i. Fichtelgeb.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

laden wir hiermit zu der am Montag,

den 21. Juni 1937, vormittags

11 Uhr, im Hotel Bube, Berneck i. F.,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz per 31. 12. 1936.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verwendung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. b 4. Neu⸗ bzw. Wiederwahl der turnus⸗

Staatsanzeiger Rothenburg 6

mäßig ausscheidenden Aufsichtsrats⸗ mitglieder. Wahl der Bilanzprüfer per 1937. .Satzungsänderung: Zusammen⸗ legung der Aktien zu größeren Nennbeträgen.

Die Aktien oder Hinterlegungs

scheine der Reichsbauk oder eines

deutschen Notars sind bis zum

17. Juni 1937 zu hinterlegen bei der

Gemeindebank (Girozentrate) Nürn⸗

berg, der Bezirkssparkasse Berueck

Bayreuth in Berneck i. Fichtelgeb.

oder dem Bankhaus Karl Schmidt in

Berneck i. Fichtelgeb.

5)

Ergebnis

Berneck, 24. Mai 1937.

[13327] F. Ad. Richter & Cie. A.⸗G. Themische Werke, Rudolstadt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 26. Juni 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, in den Räumen der Dresdner Bank, Ludwigshafen a. Rhein, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1936. .Entlastung des Vorstandes und de Aufsichtsrates. . Wahl des Wirtschaftsprüfers. 8 .Neuwahl des Aufsichtsrates. 5. Verschiedenes. Zur Teilnahme ist die Einreichung eines Nummernverzeichnisses und di Hinterlegung der Aktien oder eines Hinterlegungsscheines spätesten am 4. Werktage vor der General versammlung bis 4 Uhr nach mittags bei der Gesellschaftskasse bei der Dresdner Bank in Ludwigs hafen am Rhein, der Nederlandschen Handelsmaatschappij Van der Zwaal & Co. in Bilthoven oder be⸗ einem Notar notwendig. Rudolstadt, den 24. Mai 1937. F. Ad. Richter & Cie. A.⸗G. Chemische Werke Rudolstadt i. Thüringen. Der Vorstand. Max Schippel. D

Dr. [13336] Vereinigte Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke Schimischow, Silesia und Frauendorf Aktiengesellschaft i. L., Berlin. Außerordentliche General⸗ versammlung Mittwoch, den 16. Juni 1937, 11,30 Uhr, in den Räumen der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Ber⸗ lin W 8, Französische Straße. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes sowie der Bemerkungen des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung und Aus⸗ übung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre befugt, welche spätestens bis zum 10. Juni 4937 ihre Akklen oder die über die Aktien lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Bauk des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins

in Oppeln: bei der Gesellschafts⸗

kasse der Schlesische Port⸗ land⸗Zement⸗Industrie A.⸗G.,

in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Deutsche Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft, 8 bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft

A.⸗G., bei der Bank des

Kassen⸗Vereins (für d

angeschlossenen Firmen),

Breslau: bei den Nieder⸗

lassungen der vorgenannten

Banken zu 1 und 2 hinterlegt haben.

Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. Der Hinterlegungsschein des Notars muß spätestens am 11. Juni 1937 im Besitz der Gesellschaft sein und die Bescheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Ak⸗ tien nur gegen Rückgabe des Hinter⸗ legungsscheines oder erst nach Schluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ausgeliefert werden dürfen. Im übrigen wird auf § 16 der Satzungen verwiesen.

Verlin, im Mai 1937.

Vereinigte Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke Schimischow, Sitesia und Frauendorf A.⸗G.

Die Liquidatoren. ——ö [12347]J. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1936.

RM ; 5 000 150 000 86 652 26 95 000 336 632 26

E. Lohr

Berliner

le

in

Aktiva. Maschinen.. Darlehnsforderung Forderungen.

Passiva. Aktienkapital.. Verbindlichkeiten.

250 000

336 652 26

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1936.

RM 95 000

Soll. Verlustvortrag aus 1935.

Haben. GermAI 16““

Chemnitz, im März 1931.

Harnisch X Hertel A.⸗G. Der Vorstand. Otto Weller. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteitten Aufktärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Chemnitz, im Aprit 1987.

93 000.—

Der Vorstand. Rumler.

Fritz Haebler, Wirtschaftsprüfer.

SHoert