1937 / 118 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 27. Mai 1937. S. a

Lötzen. [13118] Bekanntmachung. 1

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Hartsteinwerke Carl Rakowski und Co., Lötzen“ Nr. 125 des Registers folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Kündigung zum 1. Januar 1937 aufgelöst. Der Bücherrevisor Ernst Blank in Lötzen ist zum 1“

nannt.

Lötzen, den 20. Mai 1937.

F“ Amtsgericht.

8

üben, Schles. [13119]

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:

a) unter Nr. 128 bei der Firma J. Back, Lüben, am 3. 4. 1937, b) unter Nr. 195 bei der Firma Gebr. Hiller, Kotzenau, am 10. 5. 1937:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lüben, 21. Mai 1937.

Mainz. [13121]

In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Fritz Giese“ in Mainz und als deren Inhaber Fritz Giese, Kaufmann in Main;, eingetragen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Rohprodukten⸗ handlung.)

Mainz, den 20. Mai 1937.

Amtsgericht.

Mainz. [13122] In unserem Handelsregister wurden heute folgende, soweit nicht anders an⸗ gegeben, Mainzer Firmen gelöscht: 1. Daniel Mann, 2. Heinrich May, 3. J. Secker, 4. Emanuel Kapp, 5. D. Muhr in Hechtsheim, 6. Arm⸗ bruster & Co. i. L., 7. Jean Speckert in Mainz⸗Bretzenheim, 8. Franz Ull⸗ rich in Mainz⸗Weisenau, 9. Michael Müller in Hechtsheim, 10. „Rhein⸗ traut“ Sektkellerei mit beschränkter Haftung und 11. „Walpodia“ Han⸗ dels⸗Aktiengesellschaft.

Mainz, den 21. Mai 1937.

Amtsgericht. Mainz. [13123]

In unser Handelsregister wurde heute

eingetragen: A. Bei der „Heinrich Frank, mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Ludwigstraße 11: Durch Gesellschafterentschluß vom 21. April 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin Clara Guthmann geb. Bollag, Witwe von Max Guthmann in Mainz, be⸗ schlossen worden, die das Geschäft unter der Firma Heinrich Frank weiterführt. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

B. Die Firma „Heinrich Frank“ in Mainz, Ludwigstraße 11, und als deren Alleininhaberin Clara Guthmann geb. Bollag, Witwe von Max Guthmann in Mainz.

Mainz, den 21. Mai 1937.

Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 13120] Im Handelsregister A Nr. 436 ist heute bei der Firma „Johannes Fan⸗ drey, Bahnhofshotel, Marienburg“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Marienburg, 18. Mai 1937.

Minden, Westf. [13124]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 173 eingetragen worden:

Albert Schünke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Minden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1937 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spedi⸗ tionsgeschäfts mit Möbeltransport, Spedition, Lagerung, Last⸗ und Roll⸗ fuhrwesen. Ausgenommen von dem Geschäftsbetrieb ist die Ausübung des gesetzlichen Güterfernverkehrs auf dem Landwege mittels eigener Lastzüge. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Spediteur Albert Schünke in Minden.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Von den Gesellschaftern bringen unter Anrechnung in dieser Höhe auf ihre Stammeinlagen ein: a) Spediteur Albert Schünke: 2 Gespanne bestehend aus je 2 schweren Pferden, 2 Ein⸗ spännerpferde, 8 Roll⸗ und 3 Kasten⸗ wagen im Gesamtwert von 10 000 RM, b) die minderjährige Anneliese Schünke: 1 Automöbelwagenanhänger 8 m lang im Wert von 5000 RM, c) die minder⸗ jährige Ursula Schünke: 6 Bahnmöbel⸗ wagen 1 8 m, 1 6 m und 4 je 5 m lang im Gesamtwert von 5000 RNM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

zeiger.

Minden i. W., den 15. April 1937.

Das Ametsgericht.

Mirow. 1212- In das hiesige Handelsregister ist

berss unter Nr. 106 eingetragen wor⸗ en: Siegfried Behnfeld in Fleether

Mühle. Das Geschäft ist ein Sägewerk. Mirow, den 19. Mai 1937.

Mittweida.

[13126] Auf Blatt 130 des Handelsregisters B, die Firma Willy Sauer in Altmitt⸗ weida betr., ist am 10. Dezember 1936 eingetragen worden, daß die Handels⸗ niederlassung von Altmittweida nach Steinigtwolmsdorf verlegt ist.

Amtsgericht Mittweida, 20. Mai 1937.

[12777]

Mülheim, Ruhr.

Handelsregistereintragung bei der Firma „Gefellschaft für Sprengstoff⸗ und Elektrizitäts⸗Industrie Carl Knoche & Co.“ in Mülheim⸗Ruhr: Die Pro⸗ kura des Ewald Batenbrock ist erloschen. Mülheim⸗Ruhr, den 20. Mai 1987.

Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [12778] Handelsregistereintragung bei der Firma „Zünderfabrik Mülheim⸗Ruhr⸗ Saarn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mülheim⸗Ruhr: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Mai 1937 ist der Gesellschaftsvertrag 7) geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer vertritt allein die Geselschaft. Proku⸗ risten werden in der Weise bestellt, daß zwei gemeinsam zur Vertretung berech⸗ tigt sind. Direktor Albert Fröhlich ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Mülheim⸗Ruhr, den 20. Mai 37. Amtsgericht.

Münster, Westf. [13127]

In unser Handelsregister A Nr. 1894 ist am 21. 5. 1937 die Firma „Max Koberg“ zu Münster (Westf.), 8 straße 39, eingetragen. Inhaber: Kauf⸗ mann Max Koberg in Münster. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß ein Geschäft in Damenhüten betrie⸗ ben wird. 8

Das Amtsgericht Münster (Westf.).

Nauen. 8 [13128]

In unser Handelsregister A Nr. 54, Firma Theodor Kluge, Nauen, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8

Nauen, den 19. Mai 1937.

Das Amtsgericht. Neuhaldensleben. [13129]

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes ö

Unter Nr. 330: Erich Tenter, Auto⸗ mobilvertrieb, Neuhaldensleben. In⸗ haber: Erich Tenter, Automobilhänd⸗ ler, Neuhaldensleben.

Unter Nr. 331: Erich Vogeley, Trans⸗ porte und Spedition, Neuhaldensleben. Inhaber: Erich Vogeley, Fuhrunter⸗ nehmer, Neuhaldensleben.

Unter Nr. 333: Herbert Lindemann, Neuhaldensleben. Inhaber: Herbert Lindemann, Kaufmann, Neuhaldens⸗ leben.

Neuhaldensleben, den 19. Mai 1937.

Amtsgericht.

Neuss. * In unser Handelsregister Abt. B Nr. 75 wurde am 19. Mai 1937 bei der Firma International Harvester Com⸗ pany mit beschränkter Haftung in Neuß folgendes eingetragen: Der Geschäfts⸗ führer John George Sawall ist aus⸗ geschieden. 8 Amtsgericht Neuß. Niederlahnstein. [13131] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden bei H.⸗R. B 53: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. 3. 1937 ist die Firma Schlaadt und Schwarz G. m. b. H. in Nieder⸗ lahnstein in die gleichzeitig gegründete Einzelfirma Willi Schwarz, Holzgroß⸗ handlung, Niederlahnstein, umgewan⸗ gelt, erstere hier erloschen und letztere unter H.⸗R. A 136 eingetragen. In⸗ haber ist der Kaufmann Willi Schwarz in Niederlahnstein. Die Gläubiger der Gesellschaft m. b. H. werden darauf hin⸗ gewiesen, daß sie binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung berechtigt sind, insoweit Sicherheit zu verlangen, als sie nicht Befriedigung beanspruchen können.

Amtsgericht Niederlahnstein, 21. 5.1937.

Nürnberg. [13132] Handelsregistereinträge.

1. Langhans & Co. in Nürnberg. F.⸗R. XIV. 260. Inhaber: Heinrich Langhans, Kaufmann in Nürnberg. Der Sitz der Firma war bisher in Fulda. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftszweig: Herstellung von Tapisseriewaren. Geschäftslokal: Laufer⸗ tormauer 8/10.

2. M. & L. Fleischmann in Nürn⸗ berg. F.⸗R. XIV. 259: Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst, das Geschü ist in den Alleinbesitz des persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters Moritz Fleisch⸗ mann, Kaufmann in Nürnberg, überge⸗ gangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Die Prokura der Erna Rosi Held ist erloschen.

3. Stefan Angerer & Co. in Nürnberg. F.⸗R. III. 126: Das Ge⸗ schaft ist mit allen im seitherigen Ge⸗ chäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sowie mit dem Rechte der Firmenfortführung auf den Kaufmann Georg Paulus in Worzel⸗ dorf übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Fühme⸗ weiterführt.

4. Adam Bergmann in Nürnberg. F.⸗R. VII. 279: Das Geschäft ist unter

[13130]1

betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten, jedoch mit dem Rechte der pachtweise auf den Feinmechanikermeister Fritz Berg⸗ mann in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ ührt. füßh Richter & Co. in Nürnberg. G.⸗R. XLV. 9: Als weitere allein ver⸗ tretungsberechtigte Gesellschafter sind eingetreten die Kaufleute Otto Richter in Nürnberg, Rudolf Richter in Schwaig sowie der Lederfachmann Hans Richter in Feucht b. Nbg. Gesellschafterin Char⸗ lotte Richter wohnt nun in Feucht b. Nbg. 1

6. Staedtler & Uhl in Schwabach, G.⸗R. II. 55 Schw. Gesellschafter Theo⸗ dor Friedrich Staedtler ist durch Tod ausgeschieden; als weiterer Gesellschafter ist eingetreten der Ingenieur Siegfried Michael Friedrich Staedtler in Schwa⸗ bach; seine Prokura ist dadurch erloschen.

7. Bayerische Straßenbau⸗Gesell⸗ schaft R. Tagmann & Knape mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Als weiterer Geschäftsführer wurde be⸗ tellt: Bruno Ernst Thomas, Direktor in

eipzig.

8. Sichel Bleistift⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft vormals M. Meinets⸗ berger & Co. in Nürnberg. G.⸗R. XXVII. 45: Karl Meinetsberger ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

9. Pfister & Langhausfs in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLVI. 97: Dem Kauf⸗ mann Hans Würth in Nürnberg ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

10. Konrad Uebler in Nürnberg. F.⸗RR. XII. 2; Die Prokura des Paul Uebler ist erloschen.

11. Fränkische Bakterin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. XLV. 5: Dr. jur. Georg Aßmann ist nicht mehr Liquidator; als solcher wurde neubestellt der Landwirt a. D. Emil Vogts in Berlin.

12. Johann Fiehl in Nürnberg. F.⸗R. IX. 51: Die Firma und die Pro⸗ kura der Christine Fiehl ist erloschen.

13. Theodor Lenz in Nürnberg. F.⸗R. XI. 138: Die Firma ist erloschen.

14. Heimschutz Carl von Muralt Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Augsburg. F.⸗R. XII. 369: Die Zweigniederlassung Nürn⸗ berg ist aufgehoben.

15. E. Herrmann jun. in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLI. 71: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

16. Moritz Gutherz in Nürnberg. G.⸗R. XLIV. 67: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

17. Nürnberger Verkehrsbüro ge⸗ meinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidgtion in Nürnberg. G.⸗R. XXXIX. 61: Die Liquidation und die Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

18. Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise Zweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassun in Köln. G.⸗R. XLII. 38: Die Zweig⸗ niederlassung Nürnberg ist aufgehoben.

19. J. F. Hausleiter in Liquida⸗ tion in Nürnberg. G.⸗R. VII. 59 a: Pauline Hausleiter ist nicht mehr Mit⸗ liquidator und Leo Hausleiter nun allei⸗ niger Liquidator.

20. Gutehoffnungshütte Aktien⸗ verein für Bergbau und Hütten⸗ betrieb in Nürnboerg. G.⸗R. XXVI. 28: Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, stellv. Vor⸗ lanramitgelies oder mit einem weiteren

rokuristen ist erteilt dem Abteilungs⸗ vorsteher Hans hausen.

21. Joh. Con. Jegel in Nürnberg. F.⸗R. X. 196: Die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 21. Mai 1937. Amtsgericht. Registergericht.

Chaineux in Ober⸗

oldenburg, Oldenburg. [13133]

In das Handelsregister B ist fol⸗ gendes eingetragen:

1. Am 13. 5. 1937 unter Nr. 10 zur Aktien⸗Gesellschaft für Warpsspinnerei & Stärkerei, Oldenburg i. O.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1937 ist der § 15 des Statuts (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert.

2. Am 14. 5. 1937 unter Nr. 249 zur Firma Heinrich Schmidt, Brennstoffe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg i. O.: Die Gesellschaft -” durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. März 1937 aufge⸗ löst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

Oldenburg i. O., den 14. Mai 1937.

Amtsgericht.

Paderborn. 13134] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 718 die Firma „Johannes Krummel, Möbelfabrik“, in sdalser. und als ihr Inhaber der Möbelfabrikant Johannes Krummel, daselbst, eingetragen. Paderborn, den 15. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Paderborn. [13135] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 719 die Firma „Ing. FJosef Hennemeyer, Fischer⸗Kugellager⸗ Vertrieb, Auto⸗Zubehör⸗Großhand⸗ lung, in Paderborn, und als ihr Fn⸗ sabfr der Ing. Josef Hennemeyer, da⸗ elbst, eingetragen. Paderborn, den 15. Mai 1937.

Ausschluß der im seitherigen Geschäfts⸗

Das Amtsgericht.

Passau. Handelsregister. [13136] I. Neueintragungen:

1. Firma Georg Eiblmeier junior, Sitz SimbachScheibmühle. Inhaber: Georg Eiblmeier jun., Kunstmühl⸗ besitzer in Simbach⸗Scheibmühle. 6”s mühle, Sägewerk, Getreide⸗ und Holz⸗ handel.

2. Firma Peter Almer, Sitz Alders⸗ bach. Inhaber: Peter Almer, Kauf⸗ mann in Aldersbach. Handel mit Land⸗ maschinen, Fahrzeugen und Eisenwaren.

3. Firma Steinwerke Fritz Krebs, Werk Fischhaus, Zweigniederlassung Fischhaus bei Passan⸗ Sitz Radiumbad Oberschlema. Inhaber: Fritz Krebs, Ingenieur in Radiumbad Oberschlema. Betrieb von Steinbrüchen und Handel mit Steinen.

II. Aenderungen:

1. Firma Fabah Wagner, Sitz Sim⸗ bach a. J.: Inhaber ist jetzt: Wagner, Lidwina, Kaufmannswitwe in Sim⸗ bach a. Inn.

2. Firma Autohaus Richard Sachse & Michael Seil, Sitz Passau: Die Firma ist geändert in Autohaus Sachse & Seil; die offene Henderegefelcscsft ist aufgelöst; Gesellschafter Michael Seil ist ausgeschieden; Alleininhaber ist jetzt Sachse, Richard, Meister der Auto⸗ mechanik in Passau.

3. Firma Ant. Ferus, Spedition & Kommission Haidmühle (Niederbayern), Sitz Haidmühle: Die Gesellschaft ist aufgelöst unter Ausschluß der Liquida⸗ tion; Alleininhaber ist jen Gaßner, Kark, Spediteur in Haidmühle.

4. Firma Carl Beutlhauser, Sitz⸗ Passau: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst unter aassoin der Liqui⸗ dation; Alleininhaberin ist jetzt Burg⸗ staller, Lore, Kaufmannsgattin in

Passau. 5. Firma Fruchtsaftfabrik Neu⸗

bay. Wald, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, 4 Neureichenau: In der Gesellschafterversammlung vom 13. Mai 1937 wurde in Ergänzung des Beschlusses vom 19. 2. 1936 der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert, das Stamm⸗ kapital um 19 500 RM auf 20 000 RM

erhöht.

6. Firma Franz Stockbauer, Sitz Passau: Prokura Alois Stockbauer ge⸗ löscht; neubestellt als Proknrist:

Adolf

Schartl, Josef in Passau. 7. irma Elisen⸗Molkerei Rimmelspacher, Sitz Passau: Firma ist eändert in Adolf Rimmelspacher; egenstand des Unternehmens ist nur noch Handel mit Milch, Molkereierzeug⸗ nissen und einschl. Lebensmitteln.

8. Firma Tonwerk Ruhstorf Maier & Co., Sitz Ruhstorf: Gesellschafter Stefan Pilzweger und Johann Maier sind aus⸗ geschieden; neu eingetreten sind Pilz⸗ weger, Kreszenz, Gastwirtswitwe in Ruhstorf, und Mater, Anton, Architekt in Ruh ee zur Vertretung der Ge⸗ sellsc2haft ist nur der Gesellschafter Martin Sanladerer berechtigt.

9. Firma Caro & Jellinek, Spedi⸗ tions⸗ und Lagerhaus, gengei. schaft, Zweigniederlassung Passau: Für das ausgeschiedene Arthur Kuffler wurde neubestellt Direk⸗ tor Arnold Friesg Wien.

10. Firma Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Filiale Passau: Die Gen.⸗Vers. vom 20. März 1937 hat eine Aenderung des Gefellschaftsvertrags be⸗

schlossen. 1 11. .. Brüder Wetzler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

sammlung vom 16. April 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft und die. Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Ge⸗ selfscafte⸗ Walter Lezius beschlossen, der das Geschäft unter der abgeleiteten Firma: Brüder Wetzler & Co. mit dem Sitze in Regensburg, hier, Zweigniederlassung: Baslan fortführt. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu dicsem Zwecke melden, ist zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. III. Löschungen:

1. Firma: H. L. Böcker & Co.; Sitz: Passau.

2. Firma: Max Segl; Sitz: Bruck⸗ mühle.

3. Firma: Bayerische Granit⸗ u. Pflasterstein⸗Werke Engelbert Steindl; Sitz: Passau.

Passau, den 22. Mai 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Pirna. [13137]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Auf Blatt 264, Landbezirk, be⸗ fresen die Firma Vereinigte Stroh⸗ stoff⸗Fabriken zu Dohna Zweig⸗ ne9eeeö in Dresden bestehen⸗ den, auf Blatt 5151 des Handels⸗ registers des dortigen Amtsgerichts ein⸗ getragenen Firma gleichen Namens —: Die Zweigniederlassung Dohna der Firma Vereinigte Strohstoff⸗Fabriken, Dresden, ist aufgehoben.

2. Auf Blatt 279, Landbezirk, be⸗ treffend die Firma William Legler Inh. Karl Greiter in Berggießhübel: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pirna, den 13. Mai 1937.

Plau, Mecklb. [13138] Handelsregistereintrag vom 15. Mai 1937 zur Firma Hamburger Kaffee⸗

lager, Ern in Plau: Die Niederlassung ist nach Rostock verlegt. Amtsgericht Plau (Meckl.).

. 1 8

Firma i

Vorstandsmitglied

Rathenow,

Filiale Passau: Die Gesellschafterver⸗

Eintragung des

Preussisch Holland. 113139. In unser Handelsregister Abt. B ist eute bei der Firma Mattern ederfabrik Aktiengesellschaft in P

Holland (Nr. 16 des Registers) fol⸗

gendes eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Pr. Holland, 19. 5. 1937,

Prüm. [13141] In das Handelsregister Abteilung Nr. 174 ist heute die Einzelfirma Kon⸗ rad Hillesheim junior mit dem Sitz zu Prüm und als deren Inhaber der Kaufmann Konrad Hillesheim, daselbst, eingetragen worden. 1 Geschäftsbetrieb: Eisenwaren⸗, Ma⸗ schinen⸗ und Haushaltungsgeschäft Prüm, den 18. Mai 1937. 8 Amtsgericht.

Radolfzell. [13142]

Handelsregister B O.⸗Z. 13, Radolf⸗ zeller Leibchenfabricẽ G. m. b. H. Radolfzell a. B.: Die Prokura des Kaufmanns Hans Greim sen. in Radolfzell ist erloschen. Radolfzell, den 18. Mai 1937. Amtsgericht.

Rastatt. 13143] Handelsregistereinträge.

1. B Band III O.⸗Z. 11 zur Firma Ferdinand Werner, Großhandelsgesell⸗ schaft m. b. H. in Malsch: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1936 und 5. Mai 1937 ist auf Grund des Reichsgesetzes über die Umwandlung der Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 die Ge⸗ sellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Fern firma Ferdinand Werner in Ma⸗ sch Amt Rastatt, mit dem Sitz in Ma sch übergeht.

Weiter wird bekanntgegeben: Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, auf ihr gesetzliches Recht, Sicherstellung zu verlangen, be⸗ sonders hingewiesen.

2. A Band III O.⸗Z. 112: Firma Ferdinand Werner, Großhandlung in Malsch. Alleininhaber ist Ferdinand Werner, Kaufmann in Malsch. Der Ferdinand Werner Ehefrau Maria Anna geb. Deubel in Malsch ist Pro⸗ kura erteilt. .“

Rastatt, den 14. Mai 1937. .

Amtsgericht. 81

Rathenow. 1 [13144 In unser Handelsregister ist in Abt⸗ teilung bei Nr. 611, betr. Firma Paul Guthan in Semlin, heute folgen⸗ des eingetragen: Das Geschäft nebst st durch Auseinandersetzung der Erben des verstorbenen bishevigen In⸗ habers, nämlich: 1. Witwe Anna Guthan geb. Schwerdtmann aus Sem⸗ lin, 2. Kaufmann Walter Guthan aus Semlin, 3. Optiker Franz Guthan aus Eilenburg, übergegangen auf den Kauf⸗ mann Walter Guthan in Semlin. Rathenow, den 14. Mai 1937. Amtsgericht Rathenow.

Rathenow. 4 [13145]

In unser ö.“ Abteilung B Nr. 65, betr. Firma Nitsche & Günther Optische Werke Aktiengesellschaft in ist folgendes eingetragen: a) am 14. Mai 1937: Der Fabrikdirektor Carl Schulze ist aus dem Vorstand mit Wirkung vom 1. April 1937 ausge⸗ schieden. b) am 15. Mai 1937: Hier⸗ mit ist die Aktiengesellschaft in die

gleichzeitig hiermit errichtete Komman⸗ ditgesellschaft in Firma „Nitsche & Gün⸗

ther Optische Werke Kommanditgesellschaft⸗ mit dem Sitz in Rathenow, eingetragen in Abteilung A Nr. 931 unseres Han⸗ delsregisters, und zwar gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungs⸗ verordnungen und Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. Mai 19 umgewandelt. Die Firma der Aktien⸗ gesellschaft ist mit dieser heutigen Ein⸗ tragung im Handelsregister erloschen. Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht, daß den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu die⸗ sem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Ferner ist in unser Handelsregister in Abt. A Nr. 931 am 15. Mai 184 folgendes eingetragen: Firma „Nitsche & Günther Spnische Werke, Komman⸗ ditgesellschaft“ mit dem 88 in Rathe⸗ now. Kommanditgesellscha Ge⸗ sells 8 hat heute begonnen. lich haftende Gelenschafe⸗ sind: besitzer Emil Muth un Kaufmann Hans Nitsche, beide in Rathenow. sind zwei Fesiemef oeseg vorhanden. Amtsgericht Rathenow.

iil

Verantwortlich b für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für 8 Verlag: Präsident Dr. Schlang

in Potsdam; . für den Handelsteil und den bris redaktionellen Teil: Rudolf Lantz

in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

1

gözugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich N. r. 118 (Zweite Beilage)

v Zentralhandelsregisterbeilage um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 27. Mai

1. Handelsregister.

Ravensburg. [13146 Handelsregistereintragungen.

Am 6. April 1937 zur Fa. Adol

Hoffmann, hier: e” 1

dm 30. April 1937 zur Fa. Deutsch

Fapid⸗Gesellschaft mit

—Am 4. Mai 1937 neu die Fa. Augus einhauser, Sitz in Efene Handelsgesellschaft zuar 1937. Gesellschafter:

Steinhauser sen., Kaufmann, August Steinhauser jun., eide in Ravensburg, Landesprodukten⸗ Holz- und Kohlenhandlung. An 13. Mai 1937 zur Fa. J. B. Hager semischtes Warengeschäft in Vogt

Augus

geschäft und Firma sind durch Pacht

auf Hugo Hager, Kaufmann in Vogt

übergegangen. Amtsgericht Ravensburg.

Ruhland.

Firma S Rulla, geschäft in Hosena, eingetragen worden

daß die Prokura des Alfred Rulla in

Hosena erloschen ist. Amtsgericht Ruhland, 14. Mai 1937.

st. Wendel.

getragen: Die Firma ist erloschen. St. Wendel, den 29. April 1937. Das Amtsgericht.

schmalkalden.

H.⸗R. A 492.

garchfeld / Werra.

handlung. Inhaber Kaufmann Fer⸗

binand Erbe, Barchfeld / Werra.

Schmalkalden, den 20. 5. 1937. Amtsgericht.

schönebeck, Elbe. [13154] In das Handelsregister A Nr. 239 ist heute bei der Firma „A. & W. Allen⸗ orff“ in Schönebeck (Elbe) eingetragen, 1- der Gesellschafter August Wilhelm endorff volljährig geworden ist. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vormunds, Rechtsanwalt Paul Hennig, Berlin⸗Charlottenburg, ist daher er⸗ oschen.

Schönebeck (Elbe), den 20. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

schönebeck, Elbe. [13155 In das Handelsregister B Nr. 33 ist heute bei der Firma „Gebr. Allendorff Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schönebeck (Elbe) eingetragen, daß die Prokura des Dr. Heinrich Hoffmann er⸗ oschen ist. Dem Diplomvolkswirt Ger⸗ hard Planer in Schönebeck (Elbe) ist der⸗ gesalt Prokura erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder inem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt ist. Schönebeck (Elbe), den 20. Mai 1937. Das Amtsgericht. 2 S1 chwelm. [13156] Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 677 eingetragenen Firma börken & Schulte in Gevelsberg einge⸗ ragen: Kaufmann Friedrich Kersting ¹ Gevelsberg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Firma mit einem ersönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen gemein⸗ 8* vertritt. Amtsgericht Schwelm, 14. Mai 1937.

eh werin, Mecklb. [13157] g Handelsregistereintrag vom 21. Mai 8637 zur Firma Baumann & Paetow, Echwerin i. M.: Dem Paul Drews, em Ernst Böttcher, beide in Schwerin, und dem Heinrich Rebien in Wismar st Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

chwerte, Ruhr. [13158] „In unser Handelsreg. Abt. A ist bei bnnunter Nr. 97 eingetragenen Fa. chr aus Reuter, Neue Apotheke, Swerte, am 21. 5. 1937 eingetragen: e Firma lautet jetzt: Nikolaus Keuter, Neue Apotheke, Inh. JASchmidt, Schwerte. Inhaber ist Apotheker Walter Schmidt, Schwerte, dolf Hitler⸗Platz 4. Amtsgericht Schwerte.

Cestadt Rostochkc. [13159] engu unser Handelsregister ist heute chael Nr. 3175 die Firma Helmuth hchec Nutzholz⸗ u. Sperrholzhandlung Alt dem Sitz in Seestadt Rostock und s deren Inhaber Kaufmann Helmuth zu Seestadt Rostock eingetragen Seestadt Rostock, den 20. Mai 1937. Sgericht.

Firma erloschen. ist die

beschränkter baftung Ravensburg⸗Plauen in Liquid., Eiz in Ravensburg: Firma erloschen.

Ravensburg. seit 1. Ja⸗

und Kaufmann,

[13147]

In unser Handelsregister Abteilung A st bei der unter Nr. 35 eingetragenen Tiefbau⸗

[13148] In das hiesige Handelsregister Abt. A mr. 197 wurde heute bei der Firma Heinrich Recktenwald, Nachf., Hoch⸗ und efbau in Marpingen, folgendes ein⸗

[13152] Firma Ferd. N. Erbe, Tabakfabrikate⸗Groß⸗

Seestadt Rostock. [13160] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Landesbauernschafts⸗Verlag (Mecklenburg Gesellschaft mit beschränk⸗ Iteer Haftung eingetragen worden: f. Durch Beschluß vom 9. März 1937 . Gesellschaft aufgelöst. e Liquidator ist der Dipl.⸗Landwirt u. Reichsabteilungsleiter im Verwal⸗ tungsamt des Reichsbauernführers Max Erdmann Knappe, Berlin⸗Frie⸗ t denau, Sponholtzstr. 50, bestellt worden. Seestadt Rostock, den 21. Mai 1937. Amtsgericht. t Seestadt Rostock. [13161] Handelsregistereintrag: Fa. Albt. Jürß 8 & Crotogino. n Karl Friedrich Hintz zu Berlin, „Walter Lademann, Walter Henning, : beide zu Seestadt Rostock, ist derart Prokura exrteilt, daß zwei Prokuristen ““ zeichnungsberechtigt sind. Amtsgericht Seestadt Rostock, 21. 5. 1937.

Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 83 wurde heute zu der Firma E. Frank Nachfolger in Babenhausen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Seligenstadt a. M. (Hessen), 22. 5. 1937.

Amtsgericht.

[13162]

Sinzig. [13163] In das Handelsregister A 259, betr. die Firma „Stephansdach, Philipp Stephan in Niederbreisig“ ist heute eingetragen worden:

Dem Anton Wilhelm Stephan, Kaufmann in Bad Niederbreisig, ist Einzelprokura erteilt.

Sinzig, den 21. Mai 1937.

Amtsgericht.

WEE11“ Skaisgirren. [13164] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist heute bei der Firma Bruno Gerdewischke in Skaisgirren folgendes eingetragen worden:

Sp. 2: Die Firma lautet jetzt: Bruno Gerdewischke Nachfolger, Inhaber: Erich Symancyk.

Sp. 3: Kaufmann Erich Symancyk in Skaisgirren.

Sp. 5: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten (sowohl der früheren Firma Bruno Gerdewischke als auch der früheren Firma Bruno Gerdewischke Nachf. Inh.: Gebrüder Kwasny) durch Kaufmann Erich Symanecyk ist ausge⸗ schlossen.

Amtsgericht Skaisgirren, 18. Mai 1937.

Stendal. [13165 Die Firma Jacob Mattischack in Stendal H.⸗R. A 226 ist am 11. März 1937 gelöscht. Amtsgericht Stendal.

sStromberg, Hunsrück. [13166] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 32. wurde heute bei der Firma Gebr. Puri⸗ celli in Rheinböllerhütte folgendes ein⸗ getragen:

Durch den am 28. 4. 1935 erfolgten Tod der Frau Dr. Kirsch⸗Puricelli ist die Gesellschaft in ein Einzelgeschäft mit dem alleinigen Inhaber Dr. Nikolaus Kirsch⸗Puricelli umgewandelt worden. Nach dessen Tode ist mit der Wirkung vom 1. 1. 1937 die Firma mit allen Ak tiven und Passiven auf den Landwirt Dr. Paul Kirsch genannt Kirsch⸗ Puricelli in Stromberger Neuhütte übergegangen. Die Gesellschaft ist auf gelöst.

Stromberg, den 15. Mai 1937.

Amtsgericht.

Uslar. [13167] Eintragung im Handelsregister A Nr. 125 vom 19. Mai 1937, Firma Sally Katz, Bodenfelde: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uslar.

Waldheim. [13168] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden auf Blatt 408, betr. bie Firma Woldemar Hinkelmann in Firma ist er⸗

Mai 1937.

Schweikershain: Die loschen.

Amtsgericht Waldheim, 22.

Waltershausen. [13169] In das Handelsregister A Nr. 299 wurde bei der Firma Gebrüder Tup⸗ horn, Schmerbach (Kr. Gotha), einge⸗ tragen: Frau Helene Tuphorn geb. Liebetrau in Schmerbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Waltershausen, den 1. März 1937. Amtsgericht.

Wasungen. 113170] Unter Nr. 74 Handelsregister K ist

Zum In

Grob, Friedelshausen. Inhaber: Kauf⸗ mann Reinhard Grob in Friedelshausen. Wasungen, den 14. Mai 1937. Das Amtsgericht.

Wegberg. [13171] das hiesige Handelsregister A Nr. 76 ist bei der Firma Gebr. Brunen, Wegberg, heute eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. Wegberg, den 21. Mai 1937. Das Amtsgericht.

1“ Wesel. [12821] In das Handelsregister A ist unter Nr. 671 die Firma „Autohaus Becher, Inhaberin Frau Maria Becher“ und als ihr Inhaber die Ehefrau Josef Becher, Maria geb. Hermsen, Wesel, mit dem Sitz in Wesel, eingetragen. Dem In⸗ genieur Josef Becher, Wesel, ist Pro⸗ kura erteilt. Wesel, den 19. 5. 1937. Amtsgericht.

Wesel. [12822]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 672 die offene Handelsgesellschaft „Werner Pferdmenges & Co.“ einge⸗ tragen. Gesellschafter sind Kaufmann Werner Pferdmenges, Wesel, und Hilde⸗ gard Pferdmenges, Bad Kreuznach. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1934 be⸗ gonnen und ist der Sitz von Rheydt nach Wesel verlegt.

Wesel, 21. 5. 1937. Amtsgericht.

Wetzlar. [13172] Im Handelsregister A Nr. 94 ist bei Firma M. Marx, Wetzlar, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Aug 88 Kren⸗ her Anna Kreimendahl Nachfolger. In⸗ aberin ist Auguste Krenzer. daselbst. Schulden und Außenstände der bis⸗ herigen Firmeninhaberin gehen auf die neue Inhaberin nicht über. Wetzlar, den 22. Mai 1937. Amtsgericht. 8

[131731]

Wiedenbrück. Bekanntmachung. In das H.⸗R. A Nr. 103 des frü⸗ heren Amtsgerichts in Rheda ist heute bei der Firma Lübke & Rolf, K.⸗G., in Rheda eingetragen, daß die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hans Lübke in Rheda erloschen ist. Amtsgericht Wiedenbrück, 22. Mai 1937.

Wiesloch. [12823] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 138, Firma Valentin Mutter in Wiesloch: Das Geschäft mit Firma ist ohne Aktiva und Passiva auf Kaufmann Hans Wacker in Wiesloch übergegangen. Band II O.⸗Z. 17: Firma Georg Becker in Walldorf (Baden) ist er⸗ loschen. Wiesloch, 20. Mai 1937. Amtsgericht.

Wipperfürth. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 115 die Firma Josef Geus, Tabakwarengroßhandlung in Bechen, und als ihr Inhaber der Kaufmann (Händler) Josef Geus, ebenda, eingetragen worden.

Wipperfürth, den 19. Mai 1937.

Das Amtsgericht.

Wohlau. [13174]

H.⸗R. B 7, Poguler Verblend⸗ und Dachsteinwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Klein⸗Pogel: Der Geschäftsführer Fritz Zomak ist abbe⸗ rufen. Dem Bankdirektor a. D. Hein⸗ rich Vogt, Groß Pogel, ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Wohlau, 13. Mai 1937.

Würzburg. 1892751 Fritz Schlotter, Sitz Würzburg. In⸗ haber: Fritz Schlotter, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Motorrad⸗ teile Großhandlung. Geschäftsräume: Ludwigstraße 23.

Würzburg, 11. Mai 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [13176] M. Benario, Sitz Marktbreit: Gesell⸗ schaft aufgelöst. Geschäft ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter Dr. Al⸗ fred Benario, Kaufmann in Marktbreit, der es unter der seitherigen Firma mit dem Sitz in Marktbreit weiterführt. Würzburg, 12. Mai 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [13177]

M. Silberthau, Sitz Würzburg: Der

Sitz der Firma ist nach München, Kau⸗

finger Straße 10, verlegt.

Würzburg, 12. Mai 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 8 [13178] Max Frank, Sitz Bütthard: Gesell⸗ schaft am 1. Mai 1937 aufgelöst. Ge⸗ chäft (Gemischtwarengeschäft) ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter Max Frank, Kaufmann in Bütthard, der es unter der seitherigen Firma mit dem Sitze in Bütthard weiterführt. Würzburg, 12. Mai 1937.

Würzburg. [13179] Veth & Klubertanz, Sitz Brückenau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1937. Gesellschafter; Josef Veth, Lud⸗ vig Klubertanz, beide Kaufleute in Brückenau. Geschäftszweig: Tevxtil⸗ waren⸗Einzelhandelsgeschäft. Würzburg, 12. Mai 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [13180]

Pfarrer Kneipp Zentrale Karamellen⸗ Abteilung Hermann Oberhäußer, Sitz Würzburg: Gesellschaft am 31. März 1937 aufgelöst. Prokuren von Leonhard Oberhäußer und Gisela Leußer sowie Firma erloschen.

Würzburg, 12. Mai 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [13181] Bayerische Vereinsbank Filiale Würz⸗

burg: Weitere stv. Vorstandsmitglieder:

Dr. Max Obermair, Dr. Alfred Ru⸗

dolph und Dr. Hermann Theissing, alle

in München.

Würzburg, 13. Mai 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [13182] Samuel Birk, Sitz Gemünden: Nun⸗ mehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Gesellschafter: Theodor Birk, Kaufmann, Jenny Nachmann geb. Birk, Ludwig Nachmann, Kauf⸗ mann, alle in Gemünden. Geschäfts⸗ zweig: Manufakturwarengeschäft. Würzburg, 13. Mai 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [13183] Emil Bayer, Sitz Würzburg. Inha⸗ ber: Emil Bayer, Kaufmann in Würz⸗ burg. Geschäftszweig: Großhandel mit Trikotagen, Wäsche, Wirk⸗ und Woll⸗ waren. Geschäftsräume: Langgasse 4. Würzburg, 20. Mai 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [13184] Bayerische Stickstoff⸗Kohlensäure⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Kitzingen. Durch Gesellschaf⸗ terversammlungsbeschluß vom 10. April 1937 wurden die §§ 1, 2, 10 und 24 des Gesellschaftervertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift geändert. Der Firmenname der Ge⸗ sellschaft lautet nunmehr: Kohlensäure⸗ Werk Kitzingen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist die Herstellung von Kohlensäure, Handel mit diesem Erzeugnis und anderen che⸗ mischen Produkten, Erwerbung und Pachtung von Kohlensäure⸗ und Mine⸗ ralquellen und Beteiligung an der⸗ artigen Unternehmungen.

Würzburg, 20. Mai 1937.

Amtsgericht Registergericht.

[13185]

Würzburg. Georg Rüthlein, Sitz Würzburg. Nunmehr offene dentenssfhehe seit 1. Januar 1937. Gesellschafter: Georg Rüthlein, bisher Alleininhaber der Firma, und Hans Popp, beide Kaufleute in Würzburg. Dem Kauf⸗ mann Hans Gärtner in Würzburg ist Gesamtprokura mit einem Gesellschaf⸗ ter erteilt. Geschea Handel mit Fahrzeugen aller Art, mit Nähmaschi⸗ nen und Motoren sowie Betrieb einer Reparaturwerkstätte für die im Handel vertriebenen Artikel. Geschäftsräume: Zellerstraße 2. Würzburg, 20. Mai 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [13186] Gebrüder Klein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Marktbreit. Die Gesellschafterversammlung vom 12. April 1937 hat die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsge⸗ sellschaft Firma: Gebrüder Klein mit dem Sitze in Marktbreit nach Maßgabe des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom Zeitpunkt der Ein⸗ tragung der Umwandlung in das Han⸗ delsregister beschlossen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaßt, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung melden, ist gemäß § 6 des vorgen. Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Gesellschafter der offenen Handelsgesell⸗ schaft, die mit dem heutigen Tage be⸗ gonnen hat, sind: Julius Zabern und Hans Schlumberger, beide Kaufleute in Marktbreit. Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Farben und Lacken sowie verwandten Artikeln. Würzburg, 20. Mai 1937. Amtsgericht Registergericht.

[13187]

Würzburg. b Würzburg. Offene

Dorer & Co., Si

heute eingetragen: Firma Reinhard

Amtsgericht Registergericht. 55 . Ib 8 ee

Handelsgesellschaft

eit 16. Mai 1937.

Gesellschafter: Adolf Bohlander, Kauf⸗ mann, August Dorer, Sand⸗ u. Kies⸗ unternehmer, Theo Schläfer, Kauf⸗ mann, alle in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig: Sand⸗ und Kiesbaggerei. Ge⸗ schäftsräume: Kaiserstraße 8. Würzburg, 20. Mai 1937. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [13188

Gg. Heil’sche Saatzuchtwirtschaf Gelchsheim, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation, Sitz Gelchs⸗ heim. Liquidation beendet, Firma er loschen.

Würzburg, 20. Mai 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Zella-Mehlis. [12830 Handelsregister A. Heute ist die Firma Fritz Wolf, R Sohn, in Zella⸗Mehlis und als ihr In⸗ haber der Fabrikant Fritz Wolf daselbst eingetragen worden. Zella⸗Mehlis, den 21. Mai 1937. Amtsgericht.

Zella-Mehlis. 1 Handelsregister A. Bei der Firma Otto u. Gustav Bar⸗ thelmes, Metallwarenfabrik in Zella Mehlis ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Barthelmes in Zella⸗Mehlis ist Prokura erteilt. Die Prokura des Werkmeisters Walter Bieräugel ist erloschen. 8 Zella⸗Mehlis, den 21. Mai 1937. Amtsgericht.

[12829

85

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Bamberg. .[132121 Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein Len⸗

dershausen, eingetragene Genossenschaf

mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Len⸗ dershausen: Firma geändert in: Spar

und Darlehenskasse Lendershausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗

ter Haftpflicht. . Bamberg, den 22. Mai 1937.

Amtsgericht Registergericht.

Bonn. .[13213] In unserm Genossenschaftsregister 158 ist eingetragen: Die Firma lautet jetzt „GodesbergerMotorschiffahrt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ Bad Godesberg. Gegenstand der Genossenschaft ist: 1. Die Regelung und Beaufsichtigung des Fahrbetriebes der Genossen. Die Genossen unterwerfen sich bedingungslos den den Fahrbetrieb regeln⸗ den Anordnungen der Genossenschaft. Bei Zuwiderhandlungen kann der betreffende Genosse der Mitgliedschaft für verlustig erklärt werden, worüber die General⸗ versammlung, in besonders schweren Fällen der Vorstand und Aufsichtsrat, vorläufig beschließt, vorbehaltlich der späteren G. nehmigung durch die Generalversammlung 2. Die Verwaltung der von den Genosse im Fahrbetrieb vereinnahmten, an die GenossenschaftabzuführendenEntgelte. Der Fahrbetrieb geschieht zwar unter der Firma der Genossenschaft, aber für Rech⸗ nung der einzelnen Mitglieder. Die ab⸗ eführten Entgelte sind von der Genossen⸗ schaft als kurzfristige Darlehn der Genossen zu behandeln und nach Abhaltung der Geschäftsunkosten an die Genossen auszu⸗ händigen. 3. Der gemeinsame Bezug der zum Motorbootfahrbetrieb erforderlichen Betriebsstoffe. Das neue Statut ist unter dem 4. Januar 1937 am 7. Mai 1937 neu gefaßt. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. Breslau. .[13214] In unser Genossenschaftsregister Nr. 406 ist heute bei der „Selter⸗ und Limonaden⸗ fabrik der Gastwirte von Groß⸗Breslau und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Direktor Bruno Willenberg und Gaststätteninhaber Franz Pawletta, beide zu Breslau, sind Liquidatoren. Breslau, den 10. Mai 1937. Amtsgericht.

Bunzlau. .[13215] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 99 die Genossenschaft unter der Firma „Einkaufsgenossenschaft für Landesprodukte⸗Südfrüchte im Markt⸗ handel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Bunzlau“, mit dem Sitz in Bunzlau eingetragen worden. Das Statut ist am 10. April 1937 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinsame Beschaffung von Waren und Artikeln sowie Abgabe derselben an die Mitglieder.

Amtsgericht Bunzlau, den 26. April 1937.

Bunzlau. .[13216] In unser Genoossenschaftsregister ist heute bei Nr. 70, Bauarbeiter Genossen⸗ schaft „Bauhütte e. G. m. b. H. in Bunz⸗

lau“, folgendes eingetragen worden:

1927

aseeeusvxexehihcks Een Serbevar,, veeee82-2.