1937 / 119 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 May 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 28. Mai 1937. S. 3

8 WBerliner Börse am 28. Mai. 11 irtschaft des Auslandes. 31,50 ℳ, Mulm., unglasiert 35,50 bis 36 50 ℳ, Mexiko

extra fancy 52,00 bis 53,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 1946 20,50, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 %

Aktien weiter anziehend. Renten kaum verändert. Ausweise ausländischer Notenb und fein 40,00 bis 42 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Si 8⸗Halsk a 5 nd is 42,00 ℳ, Gerstengra . 4 —, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ Die Börse stand heute stark unter dem Eindruck teils wirt. ch nten bis 38,00 ℳ, Gerstengraupen, Kalceersteng 38,09 bicen * winnber. Obl. 1930 —,—, 7% Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—

8 1 it visae aris, 27. Mai. (D. N. B.) Ausweis d G ü 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Li 951 205 8. 2 schaftlicher, teils wirtschaftspolitischer Ereignisse. So kamen heut Bariss 24 pe. Ausweis der Bank von Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 ℳ, Haferflocken 40,00 bi Akti 1 Lit. C 1951 20 ⅞, J. G. Farben . s die in der Daimler⸗HV. gemachten Ausführungen Dr. v. Stant Wrankreich vom 21. Mai 1937 (in Klammern Zu⸗ und Hafergrütze, gesottene 44,00 bis d 8 en 40,00 bis 41,00 ℳ, Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rbein⸗Westf. Elektr. Sbl. 1950, 18,50 imte 1 5 1 hme im Vergleich ur Vorr ch 8 . -00 ℳ, Roggenmehl Type 6 % Eschwe ler B Ob 52 2 7 wurden aber die Friedensschlagworte wertlos. Die Weltwirtschaft stärker zur Auswirkung, nachdem auch das Publikum von ihnen übnahme „Goldbestand 65 88 * e) in Millionen Franken. 1150 24,55 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl Type 1050 30,50 bis Su ee 1 S Obl. 1952 26,00, Kreuger u. Toll Windst. Wehrhafte Wirtschaft. erwies sich als ein Phantom, das der Realität entbehrte. Volk und schaltes 22 ihnen zu größeren 894 Aon. 1), Devisen in Rep 98 bn. u“ 889 1“ Fnp⸗ 812 34,60 bis 35,60 ℳ, Weizen⸗ Vanken Zert. 82 Ford Atr. Fegkner Al. 190 —,—, Deutsch rühstü 3 r der Raum traten wieder in ihre ewigen Rechte als die wahren Ge⸗ äufen sah. esondere Beachtung sand a. 8 die Rede gechjel und Schatzscheine 8599 (Abn. 220) davon: diskor ierte bis 40,5 2 38,50 bis 39,50, Weizengrieß, Type 502 39,50 9 1 Auf dem Donnerstag⸗Frühstück der Förderer der Gesellschaft rrecrn. ie Arbeit triumphierte, aber es fehlte Dr. Schachts vor der deutschen Handelskammer in Paris und die 8 8 181 7183. S . : diskontierte bi 850 ℳ, Kartoffelmehl —,— bis —,— ℳ, Zucker, Melis der Verliner Freunde der entschen Aiademis 9a6 der standige Pertüberre Wirtschaft. , be Staat und Wirüschaft mit zistechler Erwiderung des französischen Wirtschaftzministers Spinasse, die gn uuauaeb Snocneaste Berichte von auswärtigen W a Stellvertreter des Präsidenten 88 88 deusschen ner derns ienns seitet Fr unft dienstbar gemacht hätte. Wenn zu Se fnung 11“ zein egenseitiger Fitss 1n. Sen 7199 (Abn. 220), in Frantrei gettenfte brsrchetle⸗ ℳ, Weegr. 38,00 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee, Bradford, 27. Mai. (D .“ v schaft und Gauwirischaftsberater Professor Dr. Hunke zmdder wir heute rückblickend die Kriegswirtschaft übersehen, so können verbunden mit dem klaren Bewußtsein dir eneen wichtigen Be⸗ lamcgsel 330, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel ühige digftec, in Säcken 45,00 bis 4:,00 ℳ, Kobkaffee, Brafil Superior Markila v1111“ einen ö die nationalsozialistische Auffassung von der ir Herstellen daß sie an drei Fehlern scheiterte: 1. an der Im⸗ dürfnisse beider Nationen, in Zukunft zu wirksameren wirtschafts⸗ Echlen 1305 Greheresaerte, Seß arhbunk . 8 echsel 1070, zu⸗ bis Extra Prime 318,00 bis 368,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ eine B 86 unverändert fest. Infolge der lebhafteren Nachfrage tra wehrhaften Wirtschaft. Er führte etwa folgendes aus: wir feststellen, daß sie „.Frg. politschen Abmachungen führen könne. Da auch heute wieder sn lehen 3843 (Abn. 38), Bonds amerikaner aller Art 330,00 bis 462,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil elebung der Umsatztätigkeit ein. Garne lagen ebenfalls fes prägte sie die Formel „Freiheit und Brot’. Diese Forderung ent⸗ un 1 8 egeben: 1. Die wahre einiger Zeit bestehende Materia⸗ nappheit eine stetige Verstärkung n den219 vom 18. Juni atralamerikaner aller Art 432,00 bis 558,00 ℳ, Kakao, stark 8 der klaren L“ 11“ Uadkacgseist 8 süircha filichen cpenehchr Wolkswirtschaft. Lhit ö 88 nrafen vheligch größere Kurssteigerungen schon b 2 ,u 89991 u““ s 88 4 8* tchinef 810,05 bgg-8e,0 eich Tentölte Rotierungen Volkes immer nur zwei Quellen entstammen kann: Der Arbe b ind die entscheidenden Faktoren auch des wirtschaft⸗ einsten ätzen ein. 8 8 wwo. zusanmG1909 räalich sallege Verbindlichtenen 11 88—76 1 es. 810,00 bi 700 ℳ, Tee, indisch 960,00 und der Gewalt. Ein Volk, das keine Freiheit besitzt, wird auf und Raum sind die entsche jsations Am Montanmarkt setzten vor allem Klöckner ihren Anstie 55 davon: Tr ge Verbindlichkeiten 17708 (Zun. bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice —,— bis zi 8 2 einen Teil seines Arbeitsertrages zugunsten anderer Nationen lichen Febens. 2. Die . aft E“ auf Grund eprimistischer Abschlußerwartungen weiter um 2 ¾ 8 eee ““ 8 (Fun. 8 Guthaben der 8 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kiten der Kommifsion des Verliner Metallbörsenvorstande verzichten müssen. Daß tatsächlich Zuüsammenhänge zwischen Volk, Ein Volk wir so ve. wirischaftlich e. Quellen im Bereich fort, auch Rheinstahl waren, nachdem sich schon gestern eine Er⸗ 5 wWen 310), Verichtevente 16 1ub 88 8 ), Privatguthaben 88 taninen Kiup Caraburnu Auslese t Kisten 72,00 bis 74,00 ℳ, 8 vom 28. Mai 1937. aandesverteidigung und Wirtschaft vorhanden sind, ist uns erst vermag, und e holung durchsetzen konnte, um 1 % festigt. Ver. Stahlwerke 85 8 2. evisen in Report orinthen choice Amalias 52,00 bis 54,00 ℳ, Mandeln, süße, (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte

durch den Krieg und die Nachkriegsentwicklung zu einer heute seiner eigenen sacht sin . onalsosig⸗ erhöhten einen Anfangsgewinn von ½ auf X %. Mangels Un⸗f lich fälligen Verbludlichteiten 8 —½ F und der ücGechslis ausgew. —,— bis —,— ℳ, Mandeln, bittere, Lieferung und Bezahlung): 8 selbstverständlichen Erkenntnis geworden. Die Wehrwirtschaft. Auf dem Fundament der nationalsozia⸗ satzes gestrichen blieben zumeist Braunkohlenwerte. Kaliaktien üg 0 5,66 % (55,52 %). andgewählte, ausgew. —,— bis —,— ℳ, Kunsthonig in 3 kg-] Originalhüttenaluminium, 98 bis

Die Friedenswirtschaft. em Vorkriegsmenschen war die listischen Volks⸗ und Wirtschaftsauffassung gilt es nunmehr, unter wechselten vielfach zu Vortagskursen ihren Besitzer. Recht fest London, 26. Mai. (D. N. B.) Wochenausweis der Packungen 70,00 bis 71,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces —,— 99 % in Blö 1 5 Reriggasicgrezene 8 Privatangelegenheit. Die Wirtschaft er⸗ dchebung des ngechenten Versuchsmaterials des roßen Krieges lagen Wintershall mit einer in der eiheen Viektelstunde erzielten sank von England vom 26. Mai 1937 (in Klammern Zu⸗ 1. —,— ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 1“ bis ℳ, desgl. ”0ese löcen Drahtbarren schien als ein Ding an sich, genau so wie das Recht, die Kultur eine wehrhafte Wirts aft heenteae. Eine solche Wirtschaft wird Steigerung von ¾ K. In der chemischen Gruppe blieben ünd Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., —,— 99900 00“ 148 und das Heer. Sie führten ihr Eigenleben und fanden Aufgabe folgende Erkenntnisse berücksichtigen müssen: 1. Der Ausgangs⸗ v. Heyden lebhaft gesucht (†+† 3 %). Farben eröffneten 58% terling: Im Umlauf befindliche Noten 475 220 (Abn. 6210), 8 —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ%. Reinnickel, 98 99 „oo„..f und Norm in sich selber. Die Wirtschaft aber wurde darüber hin⸗ punkt ist immer das Volk. Die Wirtschaft ist eine Funktion des höher, zogen aber sogleich weiter um auf 165 56 an. Iisinterlegte Noten 46 040 (Zun. 6210), andere Regierungssicher⸗ karkenbutter gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter Antimon⸗Regulus ö1“ aus sogar das tragende Fundament der Politik und der Geschichte. Volkes und empfängt Aufgabe und Norm vom Volke. 2. Die den Elektro⸗ und Tarifwerten, die fast durchweg Besserungeneiten der Emissionsabteilung 183 640 „(Zun. 30), andere Sicher⸗ in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt Feinsilber . ..39,10 42,10 Genau so wie die bürgerliche Seite unseres Volkes daran glaubte, Volkswirtschaft muß, weil sie eine Lebensäußerung des Volkes ist, um ¼. ¾ % aufzuweisen hatten, fielen namentlich Elektr⸗heiten der Emissionsabteilung 5330 (Abn. 40), Silbermünzen⸗ 288,00 bis 290,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis daß die Wirtschaftsentwicklung den Krieg unmöglich mache, so immer zugleich Wehrwirtschaft sein. 3. Wehrmacht und Wirtschaft Schlesien mit einer Erhöhung um 11¼ % auf. Am Automarh stand der Emissionsabteilung 10 (unverändert), Goldmünzen⸗ 278,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 ℳ, Land⸗ 1 lehrte Karl Marx, daß zwangsläufig eines Tages mit der Ueber⸗ haben dem Volke zu dienen und seine Entwicklung zu sichern. fonnten Daimler einen Anfangsgewinn von 2 % sogleich auf seind Barrenbestand der Emissionsabteilung 321 260 (unverändert), butier in Tonnen 262,00 bis 264,00 ℳ, Landbutter gepackt 266,00 In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphisch windung des Klassenkampfes durch einen einzigen politischen Akt 4. Friedenswirtschaft muß immer Wehrwirtschaft sein, oder 8 ist o erhöhen, mitgezogen waren BMW. um 1 %. epofiten der Regierung 24 860 (Zun. 5670), andere Depositen: bis 268,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 96,00 bis 100,00 ℳ, der ewige Friede über die Menschheit hereinbrechen würde. Die keine wahre Volkswirtschaft. Wir verlangen stets von der Wirt⸗ Von geschlossen festeren Marktgebieten sind noch Maschinene anken 91 370 (Abn. 6060), Private 37 480 (Abn. 100), Regierungs⸗ echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Nationalökonomie faßte diese bürgerliche und marxistische Ueber⸗ schaft, daß sie auch dem Prinzip der Sicherheit Rechnung trägt. fabriken zu erwähnen, bei denen Dt. Waffen um 1 erbolh iccerbeiten 99 470 „Abn. 3800, andere Sicherheiten: Wechsel und 172,00 bis 184,00 ℳ, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis 8 zeugung in eine doppelte wissenschaftliche Erkenntnis zusammen: 5. Wirtschaft und Wehrmacht sind beides Mittel zur Erreichung Rheinmetall um ¾% und Orenstein um ½ % befestigt waren orschüsse 4870 (Abn. 1700), Wertpapiere 20 270 (Abn. 1150), Kase ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 120,00 bis —,— ℳ, Harzer Telegraphische Auszahlung. Sie lehrte erstens, daß die Weltwirtschaft die höchste Entwicklungs⸗ völkischer Lebensnotwendigkeiten. Die politische Führung des Dt. Eisenhandel setzten ihren Anstieg um 2 ½ % fort, währem pold⸗, und Silberbestand der Bankabteilung 860 (Abn. 30). äse 68,00 bis 74,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.) 86 v . stufe der e überhaupt darstelle,n eshe PheNich gag Tagseh Volkes kann allein entscheiden, müs, din sachlichen bei Meialgesenschaft ecn Sfüasch ag I“ 88b örh E1“ den E“ . 4 8 28. Mai 27. Mai un Markt allein nie eine Pirtscha dilden. Si rm und der Wirtschaft gegeneinander abgewogen sind no ellstoff⸗Waldhof und Hotelbetrieb mit je , daahlearinghouf 8 72 illionen, gegen die entsprechende Woche * 8 Geld Brie Bri übersah vor allem, daß, die sogenaunte Feltgehth a dhengen Nur auf dieser Basis 8ss sich auch das Problem gegen Aschaffenburger mit einer gleich großen Einbuße zu w⸗fes Vorjahrs 6 Millionen weniger. Verichte von auswärtigen Devise Aegvpten Alexandrien B Ch. immer die Summe der Unzulänglichkeiten der einzelnen National⸗ der Wehrausgaben beurteilen. 6. Verflechtung mit der Weltwirt⸗ wähnen. . 1 Wertpapiermärkten. und Kairo 1 ägypt. Pfd. 12,615 12,645] 12,61 12,64 wirtschaften naturnotwendig sein muß. solange nicht durch eine schaft ist so weit richtig, als die Lebenswucht uneres Volkes es zu⸗ Die Bevorzugung von Spezialpapieren kennzeichnete auch delt Erweiterung der englischen Exportgarantie⸗ Devisen Argentinien (Buenos 1 b politische Gewalt ein Träger für die⸗ eltwirtschaft geschaffen ist, läßt. Darüber hinaus ist sie falsch. 7. Eine wehrhafte Wirtschaft weiteren Verlauf der Börse. So traten Zellstoff⸗Waldhof mit Grenze Danzi 27. Mai 8 1 Aires) . 1 Pap.⸗Pes. 0,760 0,764] ꝑ0,760 die die Volkswirtschaft in Gestalt des Volkes besitzt. Sie betrachtete erfordert zuerst und immer wehrhafte Menschen. einer dem Vortag gegenüber erzielten Besserung von fast 4 ¼ . 8 3 Ze. 1 8 07 G 86. B2¹*2 (D. N. B.) Auszahlung London Belgien (Brüssel u. 1 1 7 zweitens Zoll, Steuern, Krieg und alles, was sonst vom Staat aus⸗ Wie das Wort Wehrwirtschaft sagt, müssen nunmehr alle wirt⸗ stärker in den Vordergrund, wobei die Erwartung einer sehei, onvdene 27 Mai. Wie am Donnerstag offiziell mitgeteilt 212,78 B., Auszahl 1e Berlin (verkehrsfrei) 211,94 G, Antwerpen) 100 Belga 42,07 42,15 42,04 gehen kann, als Störungen des natürlichen Ablaufs der Wirtschaft. die da i Gesichtspunkten, nach den Prin⸗ guten Jahresabrechnung anregt. Dt. Eisenhandel konnten ihrnurde, wird die Regierung das Parlament ersuchen, die Grenze luszal Hoheeng. arschau (verkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. Brasilien (Rio de 8 1 Rur auf zwei Teilgebieten wußte man um die Zusammenhänge schaftlichen Belange nach 1e entabilität beurtellt werden. Anfangsgewinn von 2 ⁄½ 8 weiter auf fast 3 % erhöhen, da masr Exportgarantien durch das englische Handelsministerium von öö“ Amsterdam 289,84 G., 290,96 B., Zürich 120,46 G., Janeiro)) .1 Milreis 0,162 0,1641 0,161 zwischen Rüstung und Wirtschaft. Auf dem Gebiet des Verkehrs] biod der Sicherheit und. der herheit als das Prinzip der siemlich zuversichtlich mit einer 8 Higen Dividende rechnet. Geß auf 50 Mill. Pfund auszudehnen. 1 23,10 B,“ Brüsf 1121212121ö1““ 100 Leva 3,017 3,053] 3,047 und auf dem Gebiet der Finanzen. Den Krieg hat das Heer und Fonnhct dehrm Schranten die man nicht ungestraft über⸗ sessert waren ferner u. a. A.⸗G. für Verkehrswesen (gegen der 134,92 g Korlnba en 9 9.8 8. Stockholm 134,88 G., Dänemart (Kopenhg.) 100 Fronen 54,98 55,10] 54,96 der Soldat zu führen. Das war die allgemeine Ueberzeugung Renta oilität Nesen —. ine heu Gesinnungs⸗ und Struk⸗ Vortag + 2 ¼ %), Rütgers „(+ 1) und Holzmann († 9 . 131,51 B. Mai 89 140 G., 116,86 B., Oslo 130,99 G., Danzig (Danzig) 100 Gulden 47,04 47,14 47,04 1 K 8 tien kann Nud diercehrhaftmachung der deutschen Wirtschaft, Daimler setzten ihren Anstieg bis fort, während Böreg Handelsfragen auf der Empirekonferenz. Wie nnecland .,echez shesn B. N. B.) 14“ 12,315 12,345 1231 se Kriegswirtschaft. In der Tat schien es bei Kriegsaus⸗ urwan 8g auf Gewinnsicherungen ½ % wieder hergaben. j i .e 8 Faec. stland bruch zankechstsvals icof Mirtschaft ass Pause habe. Allmählich geschaffen werden. Die Börse blieb bis zum Schluß freundlich. Allerding Geringe Aussichten für einen englisch⸗ Prag, 27. Mai: Geschlossen. (D. N. B.) (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr.

9 9 2

* 2 fein

1 vant 1 Geschlosse 67,93 68,07 67,93 waren hier und da Gewinnsicherungen zu beobachten, die amerikanischen Handelsvertrag. Budapest, 27. Mai: Geschlossen. (D. N. B.) Finnland (Helsingf.) 100 finnl. N.] 5,445 5,455, 5,445

1 Hess 2 mA-xane e ichten Abschwä 3 rerseits setzten sich hl London, 28. Mai 1937 Si iti Empire⸗ London, 28. Mai. (D. R. B.) New York 494,17, Paris Frankreich (Paris 0 35 881 31, z4 die bhängigen Pro⸗ leichten Abschwächungen führten. Andererseits setzten sich e . i 1937. Zur Sitzung der britischen Empire⸗ 59. 2 8 8 Frankreich (Paris).. 100 Fres. 11,13 11,15 11,135 8 zert Wie im März ist die 89 ö“ I einigen Marktgebieten weitere Besserungen durch. Daimlanferenz am Donnerstag, in der Handelsfragen des Weltreiches 11089. ealesrhaem 898,75, Brüssel 29,27 ½, Italien 93,90, Berlin BGriechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357 2,353 Der erste und der zweite ierla resp an. fuktionsaiter weschsftigung geser kenh zugcnommen In sämt⸗ schlossen mit 146 ¾1, also zum bisher Frse chn Höchstkurz. BMhnd insbesondere die wirtschaftlichen Beziehungen mit Amerika ö öX“ h e Holland (Amsterdam 1 14 gung Aufstieg gleichfalls kräfti waren um *% erholt, Dessauer Gas rundeten einen Anfang⸗sprochen wurden, berichtet die „Morning Post“, die Dominions .v9 Nöö1ö11““ und Rotterdam) .. 100 Gulden [137,05 137,33 [136,97 Staatssekretär Reinhardt auf der Münchener lichen Bausta ftndustrea has 868 L ö Reichsalibesit, die vorübergehes en endgültig ihren Standpuükt zur Frage der kommenden Ahres Import 1 8 412,00. Fran (Teheran) .. . 100 Rials 15,29 15,33 1529 1 ¹ : 1 . 8 K ; 8 F ngla ss Auf V 8 ; 8 üAvn⸗ —, 2 ,00, alien r 2 Staats⸗ Sbhroeszeitli S etroffen werden erholen. nd völlig freie Hand gelassen zur Aufnahme von Verhand⸗ E6“ 2 n (Rom un . 8 1 e ündi EE1XX“ 8 882g; G 8 trie —, ten sich Berliner Handelsgesellschaft um 96½ . gegen wurdebetaaten. Sie seien bereit, am Zustandekommen eines solchen Ver⸗ 78 10 NRumanien . n. ““ Japan (Tokio u. Kobe en 0,719]1)0,71 Donnerstagmittag einen mehrstündigen Vortrag über den ersten sondere Feinmechanik und Optik sowie die Elektroinduf . f 1 r Ueberseebank um *% Y, Mleg Aee b 1.8 1 u“ 10, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Argentinien Jugoslaw (Bel WE““ 4 3 8 in Bill V ere Tätigkei sged dea im gleichen Ausmaß und Dt. Ue erseebank um % %, es mitzuarbeiten. Auf der Empirekonferenz werden, wie die —,—, W FE 1 8 9 ien el⸗ und den zweiten Vierjahresplan. Er zeichnete zunächst ein Bild haben im ganzen ihre Tätigkeit weiter ausgedehnt. 4 Ad Io vzbar vewertet. Von Hypothekenl Moft“ 1 6., —, Warschau —,—. rad und Zagreb). 100 Di 5,69 706 r überna 3 s und zeigte da „er der Einflu rtschreitems Frühjahrsgeschäfts Asigten um 6 P. orning Post“ annimmt, keine weiteren Beratungen darüber 1 1 g agreb). inar ,694 5,706] ß5,694 der Lage vor der Machtübernahme in Unter dem Einfluß gg- rion Ir Syp. mit 1 *% hervorzuheben. Im übrigen war⸗ ur stattfinden. „News Chronicle“ ist der Ansicht, daß kein An⸗ TTEETEEE EEEE Frei. Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,495 2,199] 2,494

wirischaftliche Gesundung sowie de Feeos⸗ stark zu mest. E. lounte vie Tätihteit in den 8 denz on diesem M. erktgebiet freun ich 8 für eine baldige Aufnahme derartiger Verhandlungen vor⸗ ——,—, Amerika 22,385, England 110,58, Belgien 378,25, Holland Litauen L 8,80 .

nati Eh d Freiheit auf. Alle Maß ehmen ndu ausge den. stoff ihre Erholung mit einer ernenten; den sei. Man dürfe nicht vergessen, daß viele britischen Domi⸗ 122 Itali nat vnalen Ehre und Freiheit aAam! Alle Maß; 1 iner indu 8e8 Seees 9 8 4 Tis 82 92 1 2358 cCS Steinze G 81 8 Asr⸗ 9 9 88 84 8 en ain 1 1230,75, Italien 1“ Schweiz 512,375, S anien —,—, Ko en⸗ 2; 88 Vierjahresplanes dienten der Vermninherung der der Bekleidungsindustrie setzie sich vie Aufwurisentwiglung sort. rung um 10 % sort. Fahlberg Nilh gogen n . ta egen 8 von der Ausfuhr der amerikanischen Industrie 1 über⸗ hagen Oslo —,—, Stockholm weöcs Belgrad 8-8 (Oslo) 3 1ee 88 556 Arbeitslosigkeit und der Belebung der Wirtschaft. Gesamt⸗ In der Nahrungs⸗ und Genußmittelindustrie war im allgemeinen gegen letzte Notiz um 5 25% an. 8 ige e f. imt feten. und daß kaum Hoffnung bestehe, daß Amerika als Argentinien —,—, Warschau —,—. Oesterreich (Wien) 8 100 Schillin 48,95 49/05 48˙95 G gesehen, so erklärte Staatssekretär Reinhardt, e die Beschäftigungslage unverändert. bats Uhunm .“ um 4 % nach. Von Kolonialpapieren verlot 8. 8 Der Amsterdam. 27, Mai. (D. N. B.) (Amtlich.] Berlin Polen (Wcrschan 1 ng 95 95 le diese Mahnahmen für das Reich teinen Steuerausfawweniger.. isse der Industrieberichterstattung.) 1““ eEb A Ansicht, daß auf wirtschaftlichem 73,00, London 8,981 1⁄1. New York 181 ⅞, Paris 8,15 ¼, Brüssel attowitz, Posen lt wurde, wird heute mehr abgeführt. Die nternehmer 1 has' leisteten Arbei⸗ 15 itszeit en gestern erwäh 1“ 1 er. openhagen 49,12 1, Slockholm 46,27 , Prag 634,50. tgal (Li ). Es - 8 1, düsghnn basswernoin Laufrrt se jch in Verfältnishn defnden = —gmwucezweige Sicien rrcter ersunden tägtAegeittzelt der Futssesssetung zeigts sich zndessen, wäldetzwüedge euzu kweizerisch⸗ungarisches Zahlungsabkommen. Lons 11 68, New hür 1ng.0 ., irag Uäör. Paris 19,833, Sehmenin Stoshlnh10)8en zun d zweite Vierjahresplan an sie stellt, gewachsen sein. ; April März April März April Steigerung um *% auf 54 %. Hamburger Neubesitz konnten 44 die Regelung des Waren⸗ und Zah⸗ 81,80, Istanbul 11616“ : 45, szahlung vere (Zütich, 8 8 . So elt denn der erste Vierjahresplan die Schaffung von Vor⸗ gesamte Induftrie 107,5 106,1 111,3 7,11 7,82 cbenfalls um ¾ auf 34 % 2 288 Heori ae mneechh Lopenhagen 27. Mai. (D. N. B.) London 22,40, New Spanten 1nn Birn). Franken 56,94 57,06 56,95 ür di Vierjahres⸗ Gesam 8 8 1 Kursunter en Vortag. Das gleiche zouhr e.. .. Modus vivendi ge⸗ . eöö1.“ 40, Ne 8 aussetzungen für die Durchführung des zweiten Pjersohies Produktionsgüter⸗ 1 Sg n 1 * Leaen r 27er Baden mit minhigt, der die Aufrechterhaltung der gegenseitigen Handelsbezse⸗ York 454,25, Berlin 182,15, Paris 20,35, Antwerpen 76,65, Barcelona) 100 Peseten 16,98 17,02 16,98 17,02 planes dar. S Faczecnen⸗ 102,5 107,8 104,3 111,3 7,84 7,96 doi. snsees t. nn. on Industrieobligaticsüngen und des Zahlungsverkehrs auf * senng 8 G Fürich 103,25, Rom 24,15, Amsterdam 249,80, Stockholm Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 8,661 8,679 8,661 8,679 918 8 ; zführ 3 9 t 2 1 ,2 60 ge 2 b 6 V 1 6 v 8 8n 5S 8 8 ors. 8 8 ndlag 8 4 1 2 8 b 2 Ti hoslow. (. ü 1678 , sekrehr Weinhardt Vialau seinef eraha vnngenr haaung vülts⸗ 8bEööu“ 106,3 107,8 110,4 7,56 7,64 büßten Mittelstahl und Hackethal je ‧½ n 8 variablen W⸗ Eöö“ ermöglicht. 6““ Helsingfors 9,97, Prag 15,95, Wien 86,55, 1“ . 1 Fig vünthe 1,978 1,982 1,978 1,982 8 i 1 ahrl Ehestands⸗ 1u16“] 8 ichs sitz 26 ¾¼ nach. eler 2 8 o r Ratifizierung. Pss⸗ 1 8 . . Peng dess 1* 1““ Eisen⸗ G uen Metall⸗ 8 85 kehr gaben Reichsaltbesitz um 76 auf 9 zierung 8 Sto 12 4 8 86 Wa . 1.,9. ö 130, vrag ban 1 Goldpeso 1,429 1,431] 1,429 1,431 arlehen im Durchschnittsbetrage von 6 Ge 1 107 . 1 25, 160, 1 66,75, S ätte 90,25, vicaes. betrage von 440 Mill. RM. Tie erhöhte Einkommensteuer dee Moschinenbau .. 112,5 1137 115,1. 8,23 bericht der Preußag für 1936. Der Ausbau der polnischen Kohlenbahn. Amsterdam 216,25, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,65, Washington Amerika (New York) 1 Dollar 2,.493 2,497] 2,492 2,496 Ledigen, aus der diese Darlehen finanziert wurden, werde wie Maschinent 100,6 (60 Fahresbe e 2 Kattowitz, 27. Mai. Der seit Jahren geplante weitere Aus⸗ 393,00, Helsingfors 8,60, Rom 21,00, Prag 14,00, Wien 74 50 d Rehne versicherte nie gesenkt werden. In diesem Zu⸗ E 6 108,5 107,8 111,7 783 7,91 Am 27. d. M. hielt die Preußische Bergwerks⸗ und Hüte, der Kohlenbahn von Ostoberschlesien nach Gdingen, für den Warschau 75,00. z w senmnenczein fan der Keönek zuch auf die Limnglccen inser, Fesgigtüe, e. 10528 1072½2 11018 727 739 Anieengesellschaft (Preußag) ihre diessoöhrige ordentliche Gene Polnisch⸗französische Eisenbahngesellschaft im Zusammenhang Ssl, 27. Mai. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,75, Anslänk sche Seldlocter und Heeteolen. beihilfem aun sprechen und teilte mit; daß seit dem 1. 10 188en ze E.⸗Metallwaren⸗ Artiengese csb. (Sie hat das Geschäftslahr 1986, mit einem 10t dem Polnisch⸗französischen Kreditabkommen eine Anleihe Paris 18,20, New Pork 404,50, Amsterdam 228,75, Zürich 3800, 1 Sehobon Bünherbomittelte kinderreiche Familien einmalige Bei;, industrie .,.e,⸗ 107,8 110,5 112,3 7,94 7,93 gewinn von 3 137 091,82 NMM abge chlossen (i. V. 2901 670,ℳ9 8h 540 Mill. Franken aufgelegt hat, soll nach Erledigung der Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,75, Stockholm 103.85, Kopen⸗ 28. Mai 27. Mai hilfen im durchschnittlichen Betrage von 350 RM gewährt, also Holzverarbeitende Hinzu kommen 259 454,76 RM Ewherehortrag 8.S ö] erlichen Vorarbeiten am 1. Juni d. J. in Angriff genom⸗ bagen 89,25, Rom 21,60, Prag 14,25, Wien 76,50, Warschau Geld Brief Geld Brief 2 ¼½ Millionen Kinder mit Ki 88 1 88, Industrie 10 109,8 108,2 112,3 7,29 7,90 scatzeigene Beretnägte dlekran d6, Müälzonen h i2e Dividcah ühah es sich ö die Herstellung kau, 24. Mai. (D. N. B.) 1 Dollar 5,276, 1 engl Fovereanee; Pet S 20,38 20,46 wurden. Gegenwärtig werden laufende Kinderbeihilfen a Nahrungs⸗ u. Genuß⸗ erhält auf das al Merin Höhe vülle ückes Siemkswice —Czenstochau in einer Länge von 24. Mai. N. B. ollar 5,276, 1 engl. rancs⸗Stücke. ür 1 16,22 16,16 16,22 5 Staats är Reinhardt stellte in rungs⸗ u. 6 7,65 7,67 n 4 % (i. V. 3 ½ %) = 3 200 000 RM. Der Rest in Höh km, durch das die Kohle 3 D b fund 26,07, 100 Reichsmark 211,47. b 1 22, kaogsacht Pen dig Ehheben Staatsptrethen eiegägorzalverscher iee ecsise . 1., ee ee,e 2 196 81656 nöi wird auf neue Rechnung vorgetpoge 8 n 4*½ eseren Pnschkdiß ecefe Pahene Palten solten te Foften Lo ““ 21. 8 (D. N. B.) Silber Barren prompt Fold halche⸗ b11“ rungspflichtigen mit einem monatlichen Einkommen unter 8 schaft konnte um 7,2 % vermehrt werden und zählte ag ür sind auf 20 Mill. Zl. veranschlagt. Weiter soll auf der 205 ⁄16, Silber fein prompt 2115⁄16, Silber auf Lieferung Barren 1000 5 Dollar. 1 Dollar 2,455 2,475] y2,454 2,474 185 RM kleine Handwerker, Gewerbetreibende und Land⸗ Weiter ansteigender Weltzinnverbrauch. Berichtsjahres 29 695 „Gefolgschaftsmitglieder. 8 8 or zen Linie von Kattowitz bis Gdingen das zweite Gleis gelegt 20 ⅞, Silber auf Lieferung fein 22,̃00, Gold 140/7. 2 und 1 Dollar.. 1 Dollar 2,455 2,475 2,454 2,474 wirte ausgedehnt werden. Es folgte eine kurze Uebersicht über Amsterdam, 27. Mai. Dem Bericht des Haager Büros des Löhne und Gehälter stieg von 50,4 auf 55,8, da euerauf den, für das seinerzeit die Mittel noch nicht aufgebracht wer⸗ 8 1 Argentinische.. .. . 1 Pap.⸗Peso] 0,732 0752 0,732 0,752 bürts eagufgenenroreczesamtheit aller Mahnghmen im Kampfe uternalional Tin, Researcheand Development Couneil, zu. von geraussemaene wirt RM. bei dafln onnten. Außerdem sind auch auf den Bahnhefen und an Werwapiere. Beigische. ...... 100 Belga 41,92 42,08 41,92 42,08 gegen die Arbeitslosigkeit in den Jahren 1933 bis 1936.. pr⸗ Feteta der sichtbare Weltzinnverbrauch im März etwas mehr Der allgemeine wirtschaftliche Aufschwung kommt e onstigen Nebenanlagen, die in den Jahren bis 1933 nur Frankfurt, a. M. 27. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Althestb⸗ ZBrrsilnische... 1 Mülrass “; Im zweiten Teil seiner Ausführungen verbreitete sich der 1g. 19 000 t gegen 14 000 t im Februar dieses Jahres. Der Ge⸗ allen Zweigen des Bergbaus tätigen Gesellschaft in 1 Geülheit fertiggestellt worden waren, um überhaupt den Betrieb anleihe 127,25, Aschaffenburger Buntpapier 83,50, Buderus Eisen Bulgarische 100 Leva 19 üce. Redner über die Ziele des zweiten Vieriahresplanes, gab einen als 8 ersten Vierteljahr betrug 49. 432 t gegen steigerung von 12,8 % (i. V. 11 %) zum Ausdruck. Auf 882 p hmen zu können, noch größere Bauten auszuführen. Dieses 128,75, Cement Heidelberg 158,00, Deutsche Gold u. Silber Dänische 100 Kronen 54,83 55,05 54,81 55,03 umfassenden Ueberblick über die einzelnen Aufgaben der Fen hcan trim gleichen Ueharnn 1936. Demgegenüber stellte sich bes Steinkohlenbergbaus lag der Schwerpunkt des im S8 mtprogramm soll eine Zeit von vier Jahren in Anspruch —,—, Deutsche Linoleum 178,00. Eßlinger Maschinen 118,00, Danziger .. . .. .. 100 Gulden 47,05 47,23 47,05 47,23 duktion, die Verbrauchslenkung und ähnliche Fragen und schloß die Erzeugung in den ersten drei Monaten dieses Jahres auf durchgeführten Neubauprogramms in der Schaffung von 19 snen. Gegen Ende dieses Jahres soll endlich die Polnisch fran⸗ Felten u. Guill. 143,50, Ph. Holzmann 155,50, Gebr. Junghans GEnglische: große... 1 engl. Pfund 12,29 12,33 12,285 12,325 mit der Versicherung, der nationalsozialistische Staat werde sich 44 110 1 gegen 39 065 t im Vorjahr. Der sichtbare Verbrauch Siebereien und verwandten Anlagen zur Zerbeserungh ur 1. sche Eisenbahngesellschaft den Betrieb selbst übernehmen, der 135,50, Lahmeyer 127,00 Mainkraftwerke 99,00, Rütgerswerke 1 £ u. darunter 1 engl. Pfund] 12,29 12,33 12,285 12,325 urch nichts davon abbringen lassen, das zu tun, was zur Sicherung liegt also in diesem Jahre um 5000 t über der Erzeugung. Der edelung der Kohle. Bei den Erzbergwerken un 8e Ssn von der Polnischen Staatsbahnverwaltung für Rechnung 153,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 117,75, Zellstoff Wald- Estnische . 100 estn. Kr. 98s 815 ba⸗ Ernährungsfreiheit des deutschen Volkes, zur Gewährleistung wirkliche industrielle Verbrauch wird auf 41 600 t beziffert, so allem erwähnenswert, daß die Preußag im Verein mit der tabn. esellschaft geführt worden ist, weil diese die ihr in dem hof —,—. innische 100 finnl. M.] 5,39 5,43 5,39 5,43 er Rohstofffreiheit und zum weiteren sozialen und wirtschaftlichen daß die Differenz von rund 8000 t auf die Vorratsbildung von schweig G. m. b. H. den ersten Bauabschnitt der neuen 5 zessionsvertrage auferlegten Verpflichtungen nicht eingehalten Hamburg, 27. Mai. (D. N. B.) [Schlußkurse.,] Dresdner Französische 100 Frs. 11,09 11,13 11,095 11,135 Aufstieg notwendig ist. Daß der zweite Vierjahresplan gelingen Verbrauchern zurückgeführt werden muß. Nachstehende 1Se. anlage 888 8 der Zinehhren in Härlingeran 1 den II hiermit soll die Verwaltung der Bahn⸗ Hant 18 176,80, Abes.Alchen 128 E S 18 Gulden 136,72 137,26 [136,64 137,18 8 morg 2 3 G 8nSe; 33 während des mie dete und diese nach neuartigen C Anmazllse ach Bromberg verlegt werden. merika Paketf. 18,50, Hamburg⸗Südamerika 46,75, Nordd. Lloy ans. s a 822 8 8 ,1 11“ sütr dern örrangecgtr has an Sehane. ünger moöhteiiprechenden mn bestem Eici in Betrieb nehmen konnte. 1 8 8 1 18 ⅜, Alsen Zement 187,00, Pynamit Nobel 89,25 B., Guano 6 100 Lire n. dacrint. 100 Lire 13,07 13,13 13,07 13,13 Verbrauchsziffern des vorhergehenden Jahres: Die Bankschulden wurden um 4,02 Millionen RI Feen 82 G 22* 18, 80, Alsen hemernt gun n n—e, Holsten⸗Bräuerei 10925, Jugoflawische .... 100 Dinar W13“ . 2ꝑ64½ Erhö der Be⸗ il bis Verbrauchs⸗Zu- Die Abschreibungen auf das Anlagevermögen mit 18,9 2 19 Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts im Neu Guinea —2,—, Otavi 32,25. Kanadische I kanad. Doll.] 2,457 2,477 )2,456 2,476 2 8 ngha G. m. b. H. 1 msterdam, 27. Mait. .N. B. u eichs⸗ It. . re Li chäftigung . 88 iter i Vereinigte Staaten 82 675 66 90b 3 .““ erahteiennsasge - ihh, 8. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Cnnn 1949 (eeen 1926. 29 8 Reichsanleihe z2 vonwegiche 1“ ““ 61738 6155 8190 8135 Die industrielle Beschäftigung hat sich im April weiter krcsg, 8 1. 21 03 E11““ gesellschaften aufgelöst und ihre Betriebe von eußage trolvtkupfernotiz stellte si erli 1 2 oung) —.—, 6 % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—, 7 % esterreich.: große. . 100 Schillings‚ Hiöht,sse Abertraf den Staud des Vorjagres un mehe e1s 10 ⁄6 vobeh... 1 9935 2. 81 „2½ WHAFenthasnen edse Bos ennhaufen G. m. 8. H. ging am en Mat auf 8990 1114144 Nach der Iudustrieerichterstattung des Stätistischen Reichgnim Frankreich .. 10 210 8 185 sddes Berichtsjahres in das Eigentum des Landes Preußen o⸗ g. Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, Polnische .. „.: 100 Zioty 47,05 47,23 47,05 9 die Zahl der beschäftinten Arbeiter von 103,7, staen rbeiter⸗ Deutschland.. 9 374 9b5äö Die gesetzlichen Beiträge zur Sozialversicherung 6 ülverli 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bin. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Rumänische: 1000 Lei 8 ärz auf 107,5 gestiegen. Die Zahl den geleisufen Aebense, Japan 8 5 999 4 0 193,8 auf 14,9 Millionen RMM. An freiwilligen sozialen Ar n, 27. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, —, 7 ½ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. und neue 500 Lei 100 Lei tunden hat von 106,1 (1086 = 109) im März auf 1139 zuge; Uebrige Länder .. . 25 039 29 702 1b 188 auf 4 wecke der Wohlfahrt, Bildung und Erziehun, el. Vertaufspreise des Lehensmitteig och. bedhe 1 0, i—,h, eatche Feschobast en, 5 d. Amster⸗ unter 500 Lei. .. 100 Lei 1e nommen. Die durchschnittliche ügliche Arbeitszeit beireg: chto⸗ b 157 927 150 301 97. schließlich der Nachwuchsschulung und Sportpflege wurden 11 e ens für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) ohnen, damsche Bank 150,50, Deutsche Reichsbank —,—, 5 % Arbed 1951 Schwedische. 100 Kronen 63,33 *& Snunden gegen el in Hefnn behn äufi I 16 ten Ländern stieg der Verbrauch in lionen RM gegenüber Million RM im Vorjahre weöuutzfe mittel 42,00 bis 43,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ —,—, 5 ½ % Arbed Obl. 120,00, 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Schweizer: große .. 100 Frs. 56,79 Zie Zahl der, rdusteigarbestes scdeft ch aechad aleatsn metacber 888 nn ne der Tschechoftowaken a 38,5 , in Belgien Die Aufwendungen für Neubauten und In tandsetzungen 45,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 50,00 bis Obl. 1948 —,—, 7% R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, 8 % Cont. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 56,79 Berechnung im April auf etwa 6 767 900. Danach sind wrar he 88 5 di 5,9, nada an 13,4 %. Außer in Großbritannien beiter⸗ und Angestelltenwohnungen beliefen ich auf 1,3 h. ½. 1 mittel, käferfrei 54,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 Spanische .100 Peseten Eö“ gan⸗ 8 8 8 8. 8 derte er sich da egen in den Niederlanden Reichsmark. Für den Bau von 2ere2. der Gefolgschaff 416 58,00 bis 68,00 ℳ, Speiseerbsen, Viect. Konsum, 59 ⅜, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsen⸗ Tschechoslowakische: Fehsees ng sest . Ve phtihn exdne veutschlan Britisch⸗Indien 5 198 9% und in Schweden mit den teils verlorene teils rückzahlbare Zuschüsse von merse.⸗ L. 49,00 ℳ, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe kirchen Goldnt. 1934 60,00 G., 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen Lavon mit rund 390000 den weitaus größten Teil aujgenonimen. mit 15,6 G, Ppril sciegen die ginnvorräte leicht von 234,76, t.] 450 000, Non gewöhrt 8 200 ℳ, Geschr gla. geide Erbsen II, 6,20 618 1949 See, Ca00n 800 nürben Obr, 151, -e, Besst Har en. Teesher. 1. ”runter 10Frghen Das industrielle Arbeitsvolumen betrug im April schätzungsweise 12,1 5 m Lclese Borräte entsprechen 14,4 des heutigen Die Aussichten für das laufende Geschäftslahr sind, wesgt ℳ, do. III 58,00 bis 59,00 ℳ, Reis, nur für, Speise⸗ Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—. 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Türkische l türk. Pfund Tsbes das Aerlazme n eer1g ne 8 bvelcexia en.2e Nühaeverbrauchs. b satz und Beschäktigung betrifft, zufriedenstellend. -spe notiert, und zwar: Italiener, unglasiert 30,50 bis Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. Ungarische 100 Peugö deutet das eine Zunahme um über 12 Kill. Arbeiterstunden. . .