Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 31. Mai 1937.
S. 2
ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.
Rudolf Wilts Stauereibetrieb, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Kapitän Rudolf Wilts in Bremen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Beladen, Entlöschen und Bekohlen von Schiffen aller Art sowie die Vornahme aller im Zusammenhang damit stehen⸗ den Schiffs⸗, Maschinen⸗, Kai⸗ und Hafenarbeiten. Anschrift: Hafen II, Bückingstraße.
Bremer Tabak Handel Gesellschaf: mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschafterversammlung vom 10. April 1937 hat gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und den Durchführungs⸗ verordnungen die Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft in Firma Dinnsen und Frieß Bremer Tabak Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nachfolger mit dem Sitze in Bremen und zugleich die Umwandlung dieser Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft beschlossen. Diese Eintragung ist gelöscht. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Den Gläu bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist“Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Dinnsen und Frieß Bremer Tabak Handel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Nachfolger, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 22. Mai 1937 infolge Umwandlung der Bremer Tabak Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnungen. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Edwin Albert Dinnsen in West Englewood, New Yersey, und der Kaufmann Walter Rudolf Ferdinand Frieß in Bremen; von Amts wegen.
Doboka⸗Kaffee, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 13. Mai 1937 ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und den Durchführungs⸗ verordnungen die Umwandlung dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Karl Theodor Heinrich Friedrich Willy Luttermann in Lübeck, beschlossen, der das Geschäft unter der Firma „Doboka“⸗Kaffee Willy Lutter⸗ mann mit dem Sitze in Bremen fort⸗ führt. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
„Doboka“⸗Kaffee Willy Lutter⸗ mann, Bremen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Karl Theodor Heinrich Friedrich⸗ Willy Luttermann in Lübeck.
Theodor Laue & Co., Bremen: Es ist eine Kommanditistin ausge⸗ schieden und ein Kommanditist ein⸗ getreten.
Stauerei des Norddeutschen Lloyd Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweianiederlassung Bremen, Bremen: Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Die hiesige Ein⸗ tragung ist gelöscht.
Doerfler & Co., Bremen: An Werner Hans Richard Karl Doerfler und Bernhard Ahlers, beide in Bremen, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Bremen.
Celle. [14010]
Ins Handelsregister K ist eingetragen worden:
Am 19. Mai 1937 unter Nr. 706 die Firma Paul Brakenhoff in Gr. Hehlen und als deren Inhaber der Milchhändler Paul Brakenhoff in Gr. Hehlen.
Am 21. Mai 1937 unter Nr. 707 die Firma Carl Wolkenhauer in Celle und als deren Inhaber Kaufmann Carl Wol⸗ kenhauer in Celle. Der Ehefrau Auguste Wolkenhauer in Celle ist Prokura erteilt.
Am 22. Mai 1937 unter Nr. 121 zur Firma Ferdinand Göhns in Celle: Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am 5. Dezember 1936 erfolgten Tod des Gesellschafters Ferdinand Göhns 68 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
erdinand Göhns jun. ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Am 24. Mai 1937 unter Nr. 708 die Firma Reformhaus Celle Hedwig Moß⸗ bach in Celle und als deren Inhaberin Frau Hedwig Moßbach in Celle.
Am 25. Mai 1937 unter Nr. 69 zur Firma Wilh. Wulkop in Celle: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter aufgelöst. Eine Liquidation erfolgt nicht. Es ist eine andere Art der Auseinandersetzung ver⸗ einbart. Die Firma ist erloschen. Die Gesamtprokura der Kaufleute Fritz Wul⸗ kop und Wilhelm Ammen ist erloschen.
Amtsgericht Celle.
Crimmitschau. [14011]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 1259, die Firma Jo⸗ hannes L. Kretzschmar in Crimmit⸗ schau und als deren Inhaber der Papier⸗
großhändler Johannes Ludwig Kretzsch⸗ mar daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandelsgeschäft in Papier, Pappen und Rohprodukten.
2. auf Blatt 858, die Firma Otto Burghold vorm. Johs. Oehler in Crimmitschau betreffend: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Crimmitschau, 25. 5. 1937.
Döbeln. [14012] Auf Blatt 898 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Hans Valentin in Döbeln und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johannes Paul Valentin in Döbeln eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baustoff⸗ großhandlung. Geschäftslokal: Güter⸗ bahnhof Döbeln⸗Ost. Amtsgericht Döbeln, den 24. Mai 1937.
Dresden. [14013]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 21 595, betr. die Dr. Lahmanns Sanatorium Weißer Hirsch Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 5. März 1929 ist laut notarieller Niederschrift vom 10. Mai 1937 durch Beschluß der Generalversammlung vom gleichen Tage in den §§ 4 und 17 geändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in zweitausendvierhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je einhundert Reichsmark.
2. auf Blatt 11 501, betr. die Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft in Dresden: Der Direktor Gustav Adolf Robert Pilz ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.
3. auf Blatt 22 013, betr. die Verlag „Die Credit⸗Auskunft“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Diplomvolkswirt Richard Alexander Johannes Gläßer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsfüh⸗ rern sind bestellt der Kaufmann Her⸗ mann Paul Schrapel und die Kauf⸗ mannsehefrau Anna Gertrud Schrapel geb. Lippmann, beide in Dresden.
4. auf Blatt 21 576, betr. die „Vik⸗ toria“ Produktionsgesellschaft für chemische und technische Erzeugnisse mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 — R.⸗G.⸗Bl. I 914 — ge⸗ löscht.
5. auf Blatt 11 209, betr. die Saxonia, Metall⸗ und Hozz⸗Indu⸗ striegesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Direktor Emil Oscar Brückner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt Charlotte ledige Alexander in Dresden.
6. auf Blatt 19 299, betr. die Gesell⸗ schaft Indanthrenhaus Dresden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach Beendigung der Liqui⸗ dation ist die Firma erloschen.
7. auf Blatt 22 112, betr. die Aus⸗ kunftei Reform, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Diplomvolkswirt Richard Alexander Jo⸗ hannes Gläßer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Hermann Paul Schrapel und die Kaufmannsehefrau Anna Ger⸗ trud Schrapel geb. Lippmann, beide in Dresden.
8. auf Blatt 22 677, betr. die offene Handelsgesellschaft Apparate⸗Bau und Feinmechanik Berge, Heym & Tit⸗ tel in Niedersedlitz: Der Mechaniker Willy Heym ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Firma lautet künftig: Apparate⸗Bau und Feinmechanik Berge X Tittel.
9. auf Blatt 18 284, betr. die Firma Oscar Kluge in Dresden: Der Kauf⸗ mann Oscar Albin Kluge ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannswitwe Klara Ella Kluge geb. Klage in Dresden ist Inhaberin. Pro⸗ kura ist erteilt der Buchhalterin Hen⸗ riette Mimmi Alma led. Gertz in Dresden.
10. auf Blatt 22 138, betr. die Firma Dresdner Glasrahmenfabrik J. Wilhelm Stein in Dresden: Die Firma lautet künftig: Dresdner Glas⸗ u. Holzrahmenfabrik J. Wilhelm Stein. Prokura ist erteilt der Konto⸗ ristin Elli Hildegard led. Hauswald in Dresden.
11. auf Blatt 15 632, betr. die Firma Adolf Böttcher in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Rudolf
öttcher in Klotzsche.
12. auf Blatt 10 428, betr. die Firma Victor Teschendorff in Cossebaude: Prokura ist erteilt dem Diplomgarten⸗ bauinspektor Fritz Paul Haenchen in Cossebaude.
13. auf Blatt 11 672, betr. die Firma Richard Linke in Dresden: Der Kauf⸗ mann Robert Wilhelm Georg Richard Linke ist ausgeschieden. Inhaberin ist die Kaufmannswitwe Martha Hulda Linke geb. Stephan in Dresden.
14. auf Blatt 21 819, betr. die Firma Carl Rolle Nachf. Milchgroßhand⸗ lung in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Dresden, am 24. Mai 1937.
Duisburg. 114014] In das Handelsregister ist eingetra⸗
gen: Am 241. Mai 1937: Unter A Nr. 4502, bei der Firma Glückauf⸗Apotheke Hermann Dahme in Neumühl: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 4631, bei der Firma Industrie Apotheke Richard Werkhäuser in Hamborn⸗Marxloh: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 5420 die Firma Kurt Koch in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Koch in Duisburg.
Am 22. Mai:
Unter A Nr. 5421 die Firma Philipp Wagner in Duisburg⸗Großenbaum. Inhaber ist der Kaufmann Philipp Wagner in Duisburg⸗Großenbaum. Dem Heinrich Wagner in Duisburg⸗ Großenbaum ist Einzelprokura erteilt.
Am 24. Mai:
Unter A Nr. 449, bei der Firma Guillaume & Wegmann in Duisburg: Das am 16. Januar 1931 eingetragene Erlöschen der Firma wird von Amts wegen gelöscht. Die Gesellschaft befindet sich in Liquidation. Alleiniger Liqui⸗ dator ist der Gesellschafter Wilhelm Wegmann. Der Gesellschafter Eugen Guillaume ist gestorben.
Unter A Nr. 5422 die Firma Kraft⸗ fahrzeugvertrieb Heinrich Schneider in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Schneider in Duisburg.
Unter B Nr. 1663, bei der Firma Hahn'sche Werke, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Gvoßenbaum: Carl von Moock ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. 1“
Amtsgericht Duisburg.
Eberswalde. [14015]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 20. Mai 1937 unter Nr. 120 die Firma Märkisches Stahlformwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Eberswalde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf, Verkauf, Bearbeitung und Vertrieb von Eisen⸗ und Stahlerzeugnissen sowie der Erwerb von und die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Inge⸗ nieur Max Ardelt in Eberswalde. Pro⸗ kura: Dem Kaufmann Wilhelm Hoe⸗ ber in Eberswalde und dem Betriebs⸗ leiter Erich Augner, ebenda, ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß jeder von ihnen nur gemeinschaftlich mit den anderen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. März 1937 fest⸗ gestellt und durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 5. Mai 1937 bezüglich der Firma geändert. Wenn ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, wird die Gesellschaft durch diesen vertreten; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Amtsgericht Eberswalde.
Ehrenbreitstein. [14016] In unser Handelsregister Abtlg. B unter Nr. 60, bei der Firma Ifraeliti⸗ sche Kuranstalten Dres. Fritz und Paul Jacoby G. m. b. H. in Bendorf⸗Sayn, wurde heute folgendes einagetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. 4. 1937 ist die Gesellschaft zum Zwecke der Umwandlung auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in Verbin⸗ dung mit der VO. vom 2. 12. 1936 in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden. Die G. m. b. H. ist damit aufgelöst.
Im Handelsregister Abtlg. A unter Nr. 257 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: „Ifraelitische Kuranstalten Dres. Fritz und Paul Jacoby“ mit dem Sitz in Bendorf⸗Sayn eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Dr. Fritz Ja⸗ coby und Dr. Paul Jacoby, beide in Bendorf⸗Sann. Die Gesellschaft hat am 10. April 1937 beonnen und endet am 31. Dezember 1948, wenn ein Jahr vor diesem Zeitpunkt von einem Gesell⸗ schafter eine Kündigung erfolgt. Er⸗ folgt eine solche Kündigung nicht. so löuft die Gesellschaft jeweils um drei Jahre mit einjähriger Kündigungsfrist weiter.
Ehrenbreitstein den 25. Mai 19937.
Das Amtsgericht.
Einbeck. [14017]
In das Handelsregister B ist am 25. Mai 1937 zu Nr. 5, Büttenpapier⸗ fabrik „Hahnemühle“ G. m. b. H., Dassel⸗Relliehausen, eingetragen: Die Prokurag des Kaufmanns Carl Vogeler in Dassel ist erloschen.
Amtsgericht Einbeck.
Eisenberg, Thür. [14018]
Bei der im Handelsregister A einge⸗ tragenen Firma Wurstfabrik Franz Prüfer in Bad Klosterlausnitz ist heute eingetraägen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Eisenberg. Thür., den 26. Mai 1937.
Emden. [14019]
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 697 bei der Firma Heinz de Wall & Co., Emden, einge⸗ tragen:
Die Prokura des Kaufmanns Joseph Haiko Connemann in Emden ist erloschen. Amtsgericht Emden, den 22. Mai 1937.
Falkenburg, Pomm.
Paul
In ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Falkenburg (Pom.).
Feldberg, Mecklb. In unser Nr. 22, betr. die Firma Adolf Mora
in Feldberg i. M., eingetragen worden: 26. Mai 1937: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Feldberg i. Meckl.
Frankenstein, Schles. [14022
Im Handelsregister Abt. A Nr. 324 ist die Firma Margarete “ Bez. Breslau, und als deren Inhaber Frau Kaufmann Margarete Friedemann geb. Seiffert, ebendort, eingetragen worden. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den
Textilwarengeschäft in Wartha,
24. Mai 1937. Freiburg, Schles.
die Firma
tragen worden:
as Vermögen der Firma ist auf Umwandlungsbeschlusses vom 29. April 1937 unter Zugrundelegung der Bilanz vom 8. April 1937 ohne Li⸗ quidation auf die offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Wolffgramm, Nieder Salz⸗ brunn, Kr. Waldenburg, Schl., über⸗
Grund des der Gesellschafterversammlung
tragen worden.
ie bisherige Firma ist daher er⸗ loschen und wird mit Eöö“ irma,
offene Handelsgesellschaft Carl Wolff⸗ gramm in Nieder Salzbrunn, Kr. Wal⸗ denburg, Schl., fortgeführt, die im Han⸗ eingetragen
1. Januar 1937 von der neuen
delsregister A worden ist.
Nr. 289
Gesellschafter der neuen Firma sind: a) Regierungsbaumeister Karl Müller⸗ n- Gertrud Müller⸗Bader geb. Wolffgramm, beide in Driesen, Nm. Jeder der beiden Ge⸗
Bader, b) dessen Ehefrau
sellschafter ist vertretungsberechtigt. Dem Regierungsbaumeister
neue Firma Prokura erteilt. Amtsgericht Freiburg, Schl.
Freudenstadt. Handelsregistereinträge vom:
a) 24. Mai 1937 bei der Firma Ceres, Fabrik für Backbedarf, G. m. b. H. in Freudenstadt: Durch einstimmig gefaßten Beschluß der Gesellschafter vom 16. 4.
1937 wurde die G. m. b. H. derart um⸗
gewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen
auf die gleichzeitig unter der Firma
„Burk, Eiselen & Co. KG.“ mit dem
Sitz in Freudenstadt errichtete Komman⸗ ditgesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation übertragen wurde. (Hinweis für
die Gläubiger: Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft können, wenn sie sich binnen
sechs Monaten von dieser Bekannt⸗ machung an melden, Sicherheitsleistung
verlangen, soweit sie nicht ein Recht auf
Befriedigung haben.)
b) 25. Mai 1937 bei der Firma Malz⸗ extraktfabrik Freudenstadt, A.⸗G. in Freudenstadt: Durch ein⸗ stimmig gefaßten Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. 4. 1937 wurde die Aktiengesellschaft derart umgewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma „Rekord⸗ malt KG. Burk & Werner“ neu gegrün⸗ dete Kommanditgesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation übertragen wurde. (Hinweis für die Gläubiger: Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft können, wenn sie sich binnen sechs Monaten von dieser Be⸗ kanntmachung an melden, Sicherheits⸗ leistung verlangen, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.)
Neu im Handelsregister eingetragen wurden am:
a) 24. Mai 1937: Firma Burk, Eiselen & Co. K.⸗G. in Freudenstadt. Kom⸗ manditgesellschaft seit 24. Mai 1937. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: 1. Walther Burk, Fabrikant in Freudenstadt, 2. Willy Eiselen, Chemiker in Freuden⸗ stadt, 3. Ernst Werner, Fabrikant in Freudenstadt. Der Gesellschafter Werner ist von der Geschäftsführung und Vertre⸗ nüng ausgeschlossen. Zwei Kommandi⸗ tisten.
b) 25. Mai 1937: Firma Rekordmalt KG. Burk & Werner in Freudenstadt. Kommanditgesellschaft seit 25. Mai 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Walther Burk, Fabrikant in Freuden⸗ 1 2. Ernst Werner, Fabrikant in
reudenstadt. Drei Kommanditisten.
Amtsgericht Freudenstadt. Fürstenberg, Mecklb. 14025]
Handelsregistereintrag vom 25. Mai 1937 zur Firma „Adler⸗Drogerie Paul Drews“: Die Firma lautet jetzt: Adler⸗ Drogerie Paul Drews Inhaber: Ger⸗ trud Drews. Als Inhaber ist einge⸗ tragen: Frau Gertrud Drews in Fürstenberg (Meckl.).
Amtsgericht Fürstenberg (Meckl.). Fürth, Bayern.
[14026] Handelsregistereinträge.
1. Ehape Aktiengesellschaft für Ein⸗ heitspreise, Zweigniederlassung Fürth (Bay.), G.⸗R. VIII 38. Die niederlassung wurde gelöscht.
[14020] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 157 am 25. Mai 1937 die Firma Ulrich, Tabakwaren⸗Großhand⸗ lung, Falkenburg (Pom.), und als ihr Fee der Kaufmann Paul Ulrich
[14021] Handelsregister ist s t
[14023] In unser Handelsregister B Nr. 27, Carl Wolffgramm G. m. b. H. in Nieder Salzbrunn betreffend, ist am 22. Mai 1937 folgendes einge⸗
1 Rudolf Franz in Nieder Salzbrunn ist für die
[14024]
Rekordmalt
Zweig⸗
A II 229: Die Firma ist geif Emil Oberndoerfer: Die Ln Regina Oberndoerfer bleibt ben Fürth, den 21. Mai 1937. 8 Amtsgericht — Registergen
2. August de e Sitz Fir
Gelsenkirchen. In unser Handelsregister Ne eingetragen: Am 20. Mai 1937 zu Nr. Rügge in Gelsenkirt irma ist erloschen. Am 18. Mai 1937 unter g die Firma Robert Sprungman großhandlung in Gelsenkirchen! lich haftender Gesellschafter ist d mann Werner Sprungmann in kirchen. Dem Kaufmann Sprungmann in Essen ist Pmg teilt. Die Kommanditgeselssche am 18. Mai 1937 begonnen. ein Kommanditist vorhanden. Ferner in Abteilung B: Am 18. Mai 1937 zu Nr.; Robert Sprungmann Holzgroft⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hrit Gelsenkirchen: Durch Beschluß sellschafter vom 16. April 19 1 Vermögen der Gesellschaft auf des Umwandlungsgesetzes vom! 1934 und seiner Durchführung nungen auf die Kommanditgn Robert Sprungmann, Holzzn lung, übertragen. Die überz Gesellschaft ist erloschen. Als m. getragen wird bekanntgemach. Gläubigern, die sich binnen set naten nach der Bekanntmacht Eintragung des Umwandlungsbe in das Handelsregister zu diesemn melden, ist Sicherheit zu leisten, sie nicht Befriedigung verlangen! Am 20. Mai 1937 zu Nr. „ Gutehoffnungshütte Oberhausen gesellschaft, Abteilung Gelse⸗ vormals Boecker & Comp. in kirchen (Hauptniederlassung in ausen): Dem Abteilungsvorstch haineux zu Oberhausen ist prokure erteilt mit der Maßen er berech ime Vorstandsmitgliede, einem stel den Vorstandsmitgliede oder kuristen für die Gesellschaft; Gelsenkirchen, den 20. Mal Das Amtsgericht
Gerzu. Handelsregister Abt. .
Bei Nr. 57, betr. die Firy Strickgarnfabrik Gebrüder Akti⸗ ellsche eingetragen. Durch neralversammlung vom 15. Apn sind die §§ 3, 7, Abs. 6, 14, 191 sellschaftsvertrags geändert n. §§ 3a und 22 Abs. 2 daselbst 9. worden.
Gera, den 25. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
eAIIen ⸗
Gernsbach, Murgtal. Handelsregistereintrag A O. Firma Ernst Herrmann, Geu Inhaber ist Ernst Herrmann, meister in Gernsbach. Gernsbach, den 19. Mai 1931. Amtsgericht.
Goslar.
In das hiesige Handelsregisten ist unter Nr. 144, betr. die Harzer Königsbrunnen⸗Vern Schulze und Hesse, Goslar, † eingetragen worden: Inhaber Kaufmann Emil Gutt, Goslal Haftung des Erwerbers für die trieb des Geschäfts begründete bindlichkeiten des früheren 2. sowie der Uebergang der in d triebe begründeten Forderungen Erwerber ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Goslar, 25. Mai
Goslar. In das hiesige Handelsregist zu Nr. 88, betr. die Preußisch werks⸗ und Hütten⸗Aktienge Berlin, Zweigniederlassung Berg⸗ und Hüttenwerke, Gosl gendes eingetragen worden: Hans Besserer in Berlin ist zu “ bestellt. Amtsgericht Goslar, den 25. M.
Gronau. In unser Handelsregister B‚ bei der unter Nr. 43 einget Firma „Deutsche Bank und 2. Gesellschaft“ Zweigstelle Gron gendes eingetragen worden: Die Prokura des Dr. Ernst A. ist erloschen. Die Prokura de rich Wilhelm Bonke ist erloschen, Dem Dr. Paul Tilmann in i. W. ist Prokura für die Zwei lassung in Gronau i. W. erteilt befugt, die Firma der Zwei kaffung in Gemeinschaft mit eine liede oder einem Pre r Gesellschaft oder mit einem risten der
Gro
zeichnen. 1
Gronau i. W., den 21. Mai 19 Das Amtsgericht.
Zweigstelle
Gudensberg. 3 In unser Handelsregister A Nr. 54 — Firma Daniel M Gudensberg — heute folgende tragen: Die Firma ist von Amt gelöscht. . Gudensberg, den 21. Mai 193 . Amtsgericht.
Großhandlung, Halle a. S.
Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 31. Mai 1937. S. 3
Föum hiesigen Handelsregister ist das
übschen der Firma Karl Rittner,
inh. Fritz Möllendorf, in Güstrow ein⸗
etragen worden.
Güstrow, den 24. Mai 1937. Amtsgericht.
uhrau, Bz. Breslau. I14037] In unser Handelsregister Abt. & ist ner Nr. 139 die Firma Erwin Miel⸗ müer Guhrau, und als deren Inhaber er Kaufmann Erwin Mielcarski, zuhrau, eingetragen. Amtsgericht Buhrau, den 12. Mai 1937.
zumbinnen. 1140381 H.⸗R. B. Firma Conrad Tack & Cie. z m. b. H. in Gumbinnen: Durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung om 29. 12. 1936 ist das Vermögen der Zesellschaft ohne Liquidation auf Grund
bes Gesetzes vom 5. 7. 1934 auf die
Mlleinige Gesellschafterin, die Komman⸗
ttgesellschaft Conrad Tack & Cie. in Verlin, übertragen worden. 16“ Nicht eingetragen: Den Gläubigern er Gesellschaft, die sich binnen 6 Mo⸗ mnaten nach der Bekanntmachung der Fintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Gumbinnen, den 21. Mai 1937. Amtsgericht.
Halle, Saale. l14039] In das Handelsregister ist eingetra⸗ en worden in: 1 geäübt. B Nr. 925, Deutsche Maizena Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verkaufskontor Mitteldeutschland, Halle g. S.: An Edgar Streit in Halle, S., ist Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer. e Dircks ist nicht Geschäftsführer. “ 4628: Geschw. Wolff, Halle a. S. Inhaberin ist Witwe Pau⸗ line Fricke geb. Gropper, Halle a. S. Abt. A Nr. 4629: Fr. Hermann Buch und Schreibwaren⸗ Inhaber
ist Kaufmann Friedrich Hermann 8g, . . 4980: 8. Halle a. S. Inhaber i Friedrich Heyer in Halle. Abt. A Nr. 854, Haring Halle a. S. Inhaberin
Charlotte Bottschall geb.
drich Heyer, Kaufmann
& Rummel, jetzt Frau Rummel in
kr. 2423, D. Katl Schatz, Handel mit T 521,, Herrenartikel, Halle a. S. Inhaberin ist jetzt Witwe Berta Hanni Schatz geb. Ramin, Halle.
Abt. A Nr. 2814, Barthel & Naeter, Halle a. S.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Franz Barthel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Abt. A Nr. 4245, Rudolf Hänsch In⸗ haber Walter Noack, Halle a. S.: Die Firma lautet jetzt: Walter Noack vorm. R Hänsch.
Folgende Firma ist erloschen:
Abt. A Nr. 4246: Friedrich Krahmer, Zweigniederlassung Halle, Halle a. S.
Halle a. S., den 22. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
Hamburg. [13718] Handelsregistereintragungen. 22. Mai 1937.
C. L. W. Löffler. Prokura ist erteilt an Wilhelm Arnold Erich Löffler. J. H. Koenigsfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Georg Emil Rudolf de Camp und Franz August Wilhelm
Kleinau.
Paul Werner. Prokura ist erteilt an Ruth Werner.
Franz Schwalbe. In das Geschäft ist Hilmar Franz Kurt Schwalbe, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.
Mohr & Speyer Aktiengesellschaft. (Zweigniederlassung.) Prokura ist er⸗ teilt an Helmut Villwock und Fritz Hänsch. Jeder vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen. 8
J. P. W. Lütgens Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Diplomkauf⸗ mann G. O. R. Pfeiffer ist nicht mehr Geschäftsführer.
Bestmann⸗Erben, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Claus Joachim Rudolf Bestmann, Klempner und Mechaniker, zu Ham⸗ burg.
Lichtzentrale Neuerwall Ost Henkel
& Co. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
24. Mai 1937.
S. Behr & Mathew Gesellschaft schaft mit beschränkter Haftung. mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Mai 1937 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in den §§ 9 und 10 (Geschäfts⸗ führer und Vertretung). Die Gesell⸗ schaft besitzt einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer. C. G. Oertel ist nicht mehr Geschäftsführer. Hans Hermann Otto Heesche, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Nederlandsche Bank
Atlantiec
Alfred Gutmann
Chr.
Gustav Ad. Friedrich.
voor Zuid⸗
Afrika Fliliale 1“
Firma der Zweigniederlassung ist ge
ändert in Nederlandsche Bank
voor Zuid⸗Afrika N. V. Filiale
Hamburg. Drs. Suardus Posthuma
ist nicht mehr stellvertretender Direk⸗
tor, sondern Direktor (ordentliches
Vorstandsmitglied).
klant Oel⸗Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Durch Beschluß
vom 24. April 1936 ist das Stamm⸗
kapital um 30 000 RM auf 50 000
Reichsmark herabgesetzt und dem § 4
des Gesellschaftsvertrages eine Be⸗
stimmung (Stammkapital) hinzu gefügt.
Actiengesellschaft
für Maschinenbau. Durch General⸗
versammlungsbeschluß vom 5. Mai⸗
1937 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗
ändert in den §§ 10 Satz 2 (Bestel
lung und Entlassung von Vorstands⸗ mitgliedern), 19 Satz 1 (Aufsichtsrats vergütung) und 20 Satz 2 (Berufung der Generalversammlung).
Als nicht eingetragen wird ver öffentlicht: Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung ist im Deutschen
Reichsanzeiger zu veröffentlichen mit
einer Frist von mindestens achtzehn
Tagen vor dem Versammlungstage.
Hostmann ⸗Steinbergy'’sche
Farbenfabriken Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. (Zweig⸗
niederlassung.) Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Arthur Sudau, Walther
Stoffregen, Max Wieneke, Dr.⸗Ing.
Hans Steinberg und Bruno Schmidt.
Sie sind gemeinsam mit einem Pro⸗
kuristen vertretungsberechtigt.
In das Ge schäft ist Gustav Adolf Robert Karl⸗ Friedrich, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Mai 1937 begonnen. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen der bis⸗ herigen Inhaberin sind nicht über⸗ nommen.
Fritz Heyden. Inhaber ist jetzt Walter Johannes August Heyden, Kaufmann, u Hamburg.
„Hamburger Verkehrsmittel⸗Wer⸗
bung“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 20. Mai 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung der mit der Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft zu schlie⸗ ßenden Verträge, betreffend Wer⸗ bung in und an den Betriebsanlagen und Betriebsmitteln der Hamburger Hochbahn Aktiengesellschaft sowie der Betrieb aller ähnlichen Geschäfte, die ihr auf Grund etwaiger späterer Er⸗ gänzungen und Erweiterungen der vorerwähnten Verträge von der Ham⸗ burger Hochbahn Aktiengesellschaft übertragen werden; ferner die Pach⸗ tung von Gegenständen des Verkehrs für Werbezwecke und die gewerbliche Ausnutzung dieser Pachtgegenstände sowie die Vermittlung von Werbeauf⸗ trägen für andere Werbungtreübende. Senrapetak: 50 000 RM. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer oder ein Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Jeder der Ge⸗ schäftsführer Gnoth und Knocke ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Dr. iur. und Dr. rer. pol. Wilhelm Christian Karl Gnoth, zu Berlin, und Julius Gustav Paul Knocke, Werbeleiter, zu Hamburg.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlich: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht:
Bareco Motoröl Import Ges. m. b. H.,
Christlich soziale Volkshilfe (Ein⸗ getragener Verein),
Detabako Handelsges. m. b. H. (Limited),
Deutsch⸗IItalienische Kühl⸗Last⸗ wagen⸗Transport Ges. m. b. H.,
Erdgold⸗Autoöl⸗Vertriebs⸗Ges. m. b. H., 8
Innenausbau Aktienges. Schnierle & Bauer,
„Neos“ Handelsges. m. b. H.,
Raatz K Schultz Ges. m. b. H.,
Sporthaus und Mechanische Klei⸗ derfabrikation Scharnhorst Ges. m. b. H.,
Ed. Weber Ges. m. b. H.,
„Wittenburg“ Electro⸗ technik Ges. m. b. H.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
vormals
Schweiß⸗
Heide, Holstein. 114040]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 321 heute folgendes ein⸗ getragen worden: 1 1
Gebrüder Nielsen, Heide, offene Han⸗ delsgesellschaft, und als deren Inhaber die Kaufleute Boy Nielsen in Heide, Erwin Nielsen in Heide und Arnold Nielsen in Hamburg. — 8
Die Gesellschaft hat am 1. April 1937 begonnen.
Heide, den 18. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
Abt. A Nr. 755 ist am 24. Mai 1937 bei der
Herne. In unser Handelsregister
fir Maschinenfabrik gießerei A. Beien in Herne folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm Ruhrmann und den B Holtzmann Semmler in Herne ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder der drei ge⸗ nannten Prokuristen berechtigt ist, mit einem weiteren Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten die mandit⸗Gesellschaft in Firma „Maschi⸗ nenfabrik und Eisengießerei A. Beien“ in Herne zu zeichnen und rechtsverbind lich zu vertreten.
Amtsgericht Herne. Hersfeld.
Im Handelsregister B Nr. 17 — Lullus⸗ brunnen⸗Gesellschaft Haftung zu Hersfeld — ist eingetragen: Die Geschäftsführer Lorenz Mohr und Karl Dietrich sind verstorben.
Hersfeld, 21. 5. 1937. Amtsgericht. Hessisch Lichtenau. H.⸗R. A 24, Benjamin Lorge, Har muthsachsen: Die Firma ist erloschen. Hess. Lichtenau, den 25. Mai 1937.
Amtsgericht. Handelsregister. „Hofer Papierverarbeitungswerk Frieda Hitzel“ in Hof: Erloschen. Marstaller“ in Hof: dieser off. Hdlsges. ist am 19. 11. 1936 der Gesellschafter Thomas Dietel infolger Ablebens ausgeschieden und dafür Kfm. Richard Marstaller in solcher eingetreten, der auf Ges.⸗Vertr. u. Firmenzeichnung verzichtet.
Summa Söhne Aktien⸗ gesellschaft“ in Oberkotzau: Nach dem not. Gen.⸗Vers.⸗Beschl. v. 21. 5. 1937. wurde die Umwandlg. dieser A.⸗G. in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen Zugrundelegung der
einschl. der Schulden ohne Liquidation auf Grund des Ges. über die Umwandlg. von Kap.⸗Ges. v. 5. 7. 1934 u hierzu ergangenen Durchf.⸗Bestimmun⸗ gen auf die gleichzeitig von den sämt⸗ lichen Aktionären errichtete Komm.⸗Ges. „Lorenz Summa Söhne“ in Oberkotzau mit Wirkung vom Zeitpunkt ihrer Ein⸗ tragung in das Handelsregister an über⸗ tragen wurde. Geschäfte der A.⸗G. als für Rechnung der Komm.⸗Ges. geführt. Pers. haftende Gesellschafter: 1b Summa in i. Th., Fabr.⸗Besitzer Friedrich Summa in Schwarzenbach a. S. in Oberkotzau. ditisten sind noch beteiligt. biger der A.⸗G. werden nach § 6 des 5. 7. 1934 über Umwandlg. von Gef. auf das Recht bei Meldung binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit oder Befriedigung verlangen zu können, hingewiesen. 1 Amtsgericht Hof, 26. Mai 1937.
Kappeln, Schlei. 8 88 In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 30 bei⸗ rm „Milchwerke Angeln, G. m. b. H., Sitz Kappeln, früher Hamburg“, folgendes eingetragen worden: 1 8 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom Hoffmann in Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 71 d, neu zum Geschäftsführer bestellt. Kappeln, den 15. Mai 1937. Amtsgericht.
Firma „P.
und Eisen⸗ Oberingenieuren
und Gustav
Kom
[14042]
mit beschränkter
[14043]
[14044]
Aus
München als
/—₰½
für den
aufgestellten Umw.⸗Bil.
und der
1
Ab 1. 4. 1937 gelten die
Fabr.⸗Besitzer Komm.⸗ Mühlhausen
und Wilhelm 8 Komman⸗ Die Gläu⸗
Kleve, folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Adolf Krämer ist gestorben. Der Kaufmann Otto Severitt ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er ermächtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem wei⸗ teren Prokuristen zu vertreten.
Kleve, den 26. Mai 1937. 8
Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 20. Mai 1937 bei Nr. 4985 —: Erich Kolbe —: Der Frau Frieda Kolbe geb. Bock und dem Walter Bledau, beide in Königsberg (Pr.), ist Einzelprokura erteilt.
Am 20. Mai 1937 Nr. 5783: Gehr⸗ mann u. Zander, Tiefbau, Königsberg (Pr.). Sitz: Königsberg (Pr.). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Fe⸗ bruar 1937. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Hugo Gehrmann, Schachtmeister Erich Zander, beide in Königsberg (Pr.). Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt. Nicht eingetragen: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Oberhaberberg 45. Am 21. Mai 1937 Nr. 5784: Groß⸗ bäckerei Karl Döbler. Ort der Nieder⸗ lassung: Königsberg (Pr.). Inhaber: Fabrikant Karl Döbler in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Aweider Allee Nr. 114/116.
Am 21. Mai 1937 Nr. 5785: Möbel⸗ handlung Felix Reinert. Ort der Nieder⸗ lassung: Königsberg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Felix Reinert in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Altst. Langgasse 58. „Am 21. Mai 1937 Nr. 5786: Fritz Bering. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Fritz Bering in Königsberg (Pr.). Nicht ein⸗ getragen: Die Geschäftsräume befinden sich Artilleriestr. 4.
Am 21. Mai 1937 Nr. 5787: Jakob Matys u. Co. Sitz: Königsberg (Pr.). Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. April 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Autobusbesitzer Jakob Matys in Königsberg (Pr.). Ein Kommanditist ist vorhanden.
Am 21. Mai 1937 bei Nr. 5454 — Fritz Moritz, Poltzei⸗Oberwachtmeister i. R. „Promonita“ Mahn⸗ u. Inkasso⸗ dienst für Freie Berufe, Handel u. Ge⸗ werbe —: Die Firma ist erloschen.
[13731]
Am 21. Mai 1937 bei Nr. 5409 — Ziegel⸗Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung & Co., Kommanditgesell⸗ schaft —: Die Prokura des Kurt Jaeckel
dem Sitz in Köslin und als Inhaber der Kantinenpächter Leo Ellwart, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, 24. Mai 1937. Künzelsau. [14056] Handelsregistereintrag. Einzelfirma⸗ Veränderung: Wilhelm Ehrmann, Ingelfingen: Die Firma ist mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1937 unverändert auf den Sohn Willy Ehrmann, Kauf⸗ mann in Ingelfingen, übergegangen. 26. 5. 1937. Amtsgericht Künzelsau.
Lahr, Baden. [14057] Handelsregister Lahr A I1 O.⸗Z. 134: Firma Christian Himmelsbach in Seel⸗ bach: Christian Himmelsbach junior ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und an dessen Stelle Christian Emil Himmelsbach jung, Kaufmann in Seelbach, am 1. 1. 1937 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. 8 Lahr, 21. 5. 1937. Amtsgericht. Mannheim. 8 114058] Handelsregistereinträge vom 26. Mai 1937: 1
Rhenania Schiffahrts⸗ und Spediti⸗ ons⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim: Die Prokura von Georg Raudenbusch ist erloschen.
A. Münch & Cie., Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ging mit Aktiven und Passiven sowie samt der Firma über auf Kaufmann Hans Münch in Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Wäsche u. Aus⸗ stattungen. Geschäftslokal: Mannheim, Brentanostraße 26.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
[14059] Marienberg, Westerwald. Handelsregister A Nr. 50. Adolf Hölper, Kaufmann, Neuhoch⸗ stein (Westerwald). Marienberg, Westerwald, 20. 5. 1937. Amtsgericht.
Marne. 114060] Handelsregister A Nr. 9, G. Probst, vorm. L. Altmüller: Umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Die Firma lautet jetzt: G. Probst vorm. L. Altmüller, Verlag der „Marner Zei⸗ tung“. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: 1. Gustav Probst, Kaufmann in Marne, 2. Julius Probst, Anzeigen⸗, leiter in Marne, 3. Ernst Probst, Buch⸗ drucker in Marne. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei der Gesellschafter. Amtsgericht Marne.
[14045]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 34 eingetragenen „Gemeinützigen m. b. H. in Jauer eingetragen worden: Stadtbausekretär ban Jauer ist zum weiteren Geschäftsführer Der erste Geschäftsführer Hofrichter Amtsgericht Jauer, 19. Mai 1937.
Wohnbau⸗Gesellschaft Gustav Urban in
heißt
(nicht „Hoferichter“).
[14046]
Im Handelsregister A wurde heute
die Firma Otto Grau in Jena gelöscht. Jena, den 25. Mai 1937. Das Amtsgericht.
[14047]
der Firma
27. April 1931 ist Ru⸗ Berlin⸗Lankwitz,
[14048]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 49 bei der Firma Geib K Föhlinger in Kirn folgendes eingetragen
Die bisherige Gesellschafterin Friedrich Hub, in Kirn ist alleinige Inhaberin der Die Gesellschaft ist Kirn. Nahe, den 25. Mai 1937.
Amtsgericht.
Föhlinger, Lina geb.
aufgelöst.
[14049]
In unser Handelsregister B ist heute
Nr. 20 eingetragenen
Firma „Schmelzmargarinefabrik, Gesell⸗ beschränkter folgendes 1 - Der Geschäftsführer Adolf Krämer ist gestorben. Der Kaufmann Otto Severitt zum führer bestellt mit der Maßgabe, daß er ermächtigt ist, die Firma gemeinsam mit weiteren einem Prokuristen zu vertreten. Kleve, den 26. Mai 1937. Amtsgericht.
Haftung“ in worden:
eingetragen weiteren Geschäfts⸗
Geschäftsführer oder
[14050]
In unser Handelsregister B ist heute
Nr. 45 eingetragenen
kalma“ Nährmittelwerke, Ge⸗
beschränkter Haftung in
Kommanditist ist eingetreten.
erhöht.
Am 21. Mai 1937 bei
schäft
schafter eingetreten.
schaft bestehen.
kuristen zur ermächtigt ist.
tretung der Gesellschaft defugt ist.
Am 21. Mai bei N. F. Reichelt Aktiengesellschaft niederlassung Königsderg —;
mehr Vorstandsmitglieder. 85 Am 22. Mai 1987 dei Nr. 130 — Ost⸗
preußische Landgesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung —: Durch Beschluß der Ge⸗
rat) und 12 Fondsverwendung) ge⸗ ändert.
Köslin. “ In unser Handelsregister A unter Nr. 518 ist heute die Firma ‚„Ger⸗ mania-Drogerie Rudolf Paschek“ in Köslin und als ihr Inhaber der Fach⸗ drogist Rudolf Paschek, ebenda, ein⸗ etragen worden. ge agen däche Köslin, 22. Mai 1937.
Köslin. t 1“ In unser Handelsregister A unter Nr. 519 ist heute die Firma „Molkerei⸗ produkte, Kolonialwaren⸗Feinkost Emma Fuchs“ in Köslin und als Inhaber die Kaufmannsfrau Emma Fuchs, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, 22. Mai 1937.
Köslin.
Nr. 520 ist heute die Firma „Leo Ell⸗ wart, Kantinenpächter in Köslin“ mit
ist erloschen. Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein Die Ver⸗ mögenseinlage eines Kommanditisten ist
Nr. 56 — Faltin Inh. Bruno Faltin —: Die irma lautet jetzt: F. Faltin Komman⸗
ditgesellschaft. Der Kaufmann Kurt Fal⸗
tin in Königsberg (Pr.) ist in das Ge⸗ als persönlich haftender Gesell⸗
Kommanditgesell⸗
schaft, begonnen am 1. Januar 1937.
Drei Kommanditisten sind eingetreten.
Die der Frau Olga Faltin geb. Schroeder
in Königsberg (Pr.) erteilte Einzelpro⸗
kura bleibt auch für die Kommanditgesell⸗
Dem Kurt Tunkel und
Franz Czelinsky, beide in Königsberg
(Pr.), ist Prokura dahin erteilt, daß jeder
nur zusammen mit einem anderen Pro⸗
Vertretung der Gesellschaft
Eingetragen in Abt. B am 20. Mai 1937 bei Nr. 1097 — Landwarengroß⸗ handel und Lagerei Aktiengesellschaft —: Dem Bruno Goerke in Königsberg (Pr.) ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗
1937 bei Nr. 679 — Zweig⸗ Direktor Dr. Wilhelm Samstag in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt. Max Kunz und Alfred Deeg sind nicht
sellschafterversammlung vom 20. August 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der §§ 1 (Gesellschafter), 3 (Beteiligung des Preußischen Staates), 7 (Aufsichts⸗
[14053]
[14054]
[14055] In unser Handelsregister A unter
Mayen. [14061] Im Handelsregister wurde am 25. Mai 1937 bei der Firma Winnfeld⸗ Brechwerk Kottenheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen: Aloys Milles, Kaufmann in Kotten⸗ heim, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist damit er⸗ loschen. Amtsgericht Mayen.
Monschau. [14062] Oeffentliche Bekanntmachung.
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 55 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Michael Wilden & Söhne, Straßenbaugeschäft und Straßenwalzen⸗ betrieb in Lammersdorf:
Michael Wilden ist ausgeschieden; die Witwe Maria Antoinette, genannt Ka⸗ tharina, geborene Gerhaerds, Kauffrau in Lammerzvor ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Monschau, den 20. Mai 1937
Amtsgericht. M.-Gladbach. [14063] Handelsregistereintragungen.
Am 29. 4. 1937, H.⸗R. B 254. Firma Alfred Voget G. m. b. H. in M.⸗Glad⸗ bach: Die Gesellschafterversammlung vom 28. April 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Alfred Voget, Kaufmann in M⸗.Gladbach, übertragen wird, der das von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene Handelsgeschäft unter der Firma Alfred Voget weiter⸗ führt.
H.⸗R. A 3424: Firma Alfred Voget in M.⸗Gladbach und als Inhaber: Kauf⸗ mann Alfred Voget in M.⸗Gladbach.
Am 30. 4. 1937, H.⸗R. B 113, Firma Walraf Textilwerke A. G. in Rheydt: Die Gesellschafterversammlung vom 30. 4. 1937 hat beschlossen, die Aktien⸗ gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma „Walraf Textilwerke“ mit dem Sitz in Rheydt errichtete Komman⸗ ditgesellschaft übertragen wird, die das von der Aktiengesellschaft betriebene Handelsgeschäft weiterführt.
H.⸗R. A 3425: Firma Walraf Textil⸗ werke in Rheydt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann und Fa⸗ brikant Josef Walraf in Rheydt. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 30. April 1937 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Am 14. 5. 1937, H.⸗R. B 199, Firma Kornbrennerei Rheindahlen G. m. b. H. in M.⸗Gladbach⸗Rheindahlen. Die Ge⸗ sellschaftervversammlung vom 4. Mai