Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 1. Juni 1937. S. 4
5. Musterregister.
Freiburg, Breisgau. [14355] Musterregister Freiburg i. B. In das Musterregister Band II
O.-Z. 152 ist einzutragen: Firma Her⸗
der & Co. G. m. b. H. in Freiburg
i. Br., 1 Muster für Schott Neßbuch
Signet, offen, Flächenerzeugnis, Schutz⸗
frist 15 Jahre, angemeldet am 11. Mai
1937, 15 Uhr 10 Minuten.
Freiburg i. Br., den 22. Mai 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Lahr, Baden. [14356]
Musterregister Lahr Bd. III Seite 63: Firma Alfred Pfaff in Lahr, ange⸗ meldet am 30. 4. 1937, 10,41 Uhr, ein offener Umschlag, enthaltend 9 Muster, und zwar je 1 Einschlag: Freizeit Stumpen Nr. 308, Terra Stumpen Nr. 317, Luco Stumpen Nr. 334, Vieraß Stumpen Nr. 340, Arosa Stumpen Nr. 341, Maili Stumpen Nr. 342, Apollo Stumpen Nr. 343, Fumi Nr. 344, 1 Etikett Kappelrodecker Nr. 320, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Lahr, 8. Mai 1937. Amtsgericht.
Pegau. [14357]
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:
Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 50 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Um⸗ schlage, Geschäftsnummern 3496, 3497, 3500, 3501, 3502, 3503, 3504, 3505, 3506, 3507, 3508, 3509, 3510, 3511, 3512, 3514, 3515, 3516, 3517, 3519, 3525, 3526, 3527, 3528, 3529, 3530, 3531, 3533, 3534, 3535, 3536, 3537, 3538, 3539, 3540, 3543, 3544, 3545 a
Knopf, 3548, 3550, 3551, 3552, 3553, 3555, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1937, mittags 12 Uhr.
Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 50 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Um⸗ schlage, Geschäftsnummern 3556, 3557, 3558, 3559, 3560, 3561, 3562, 3563,
3565, 3566, 3567, 3568, 3569,
3571, 3572, 3574, 3575, 3576,
3590, 3593, 3594, 3595, 3596,
3598, 3599, 3600, 3601, 3602, 3603, 3604, 3605, 3606, 3607, 3608, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Mai 1937, mittags 12 Uhr.
Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 25 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Um⸗ schlage, Geschäftsnummern 3609, 3610, 3611, 3612, 3613, 3614, 3615, 3616, 3617, 3618, 3619, 3620, 3621, 3622, 3623, 3541 Schleife Altona, 3542 Schleife Apolda, 3543 Schleife Bonn, 3543 Schleife Zelle, 3546 Schleife Aue, 3547 Schleife Aue, 3549 Schleife Brieg, 206 Schleife Dessau, 206 Schleife Kol⸗ berg, 206 Schleife Lugarno, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Mai 1937, mittags 12 Uhr.
Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. H. in Leipzig N 22, Richter⸗ straße 3, 17 Abbildungen von Damen⸗ luxusschuhen in verschlossenem Um⸗ schlage, Geschäftsnummern 206 Schleife Leipzig, 206 Schleife Zinnowitz, 206 Schleife Breslau, 206 Schleife Binz, 206 Schleife Riga, 206 Schleife Saßnitz, 206 Schleife Sagan, 206 Schleife Bautzen, 206 Schleife Bergen, 206 Schleife Brühl, 206 Schleife Nürnberg, 206 Schl. Köln, 206 Schl. Lübeck, 206 Schl. Hamburg, 206 Schleife Sellin, 206 Schl. Leba, 3499, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1937, mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Pegau, den 31. Mai 1937.
Saalfeld, Saale. [14358] In unser Musterregister ist unter lfd. Nr. 119 eingetragen worden: Kunstgewerbl. Drechslerei E. Herm. Pfeifer in Saalfeld, Saale, ein Um⸗ schlag, verschlossen, enthaltend 2 Abbil⸗ dungen (Photos) eines Ordnungs⸗ kastens, verschließbar und zum seitlichen Aufklappen, Geschäftsnummer 0, Flä⸗ chenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Mai 1937, 15 Uhr. Saalfeld, Saale. 25. Mai 1937. Amtsgericht. Abt. 2.
Stargard, Pomm. [14359]
In unser Musterregister ist unter Kr. 10 bei der Firma F. J. Mampe, Stargard i. Pomm, eingetragen: Ein Muster für Glasflaschen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1937, 8 Uhr 55 Minuten. Stargard, Pomm., den 26. Mai 1937. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
[14651]
Arnswalde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Erich Böhm Kommandit⸗Gesellschaft in Liqui⸗ dation in Arnswalde wird heute, am 26. Mai 1937, mittags 12 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet, da ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan ist. Der Bücherrevisor Willi Neuhoff in Arns⸗ walde wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1937 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 30. Juni 1937, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juni 1937 Anzeige zu machen. Amtsgericht Arnswalde.
Angsburg. [14652] Das Amtsgericht Augsburg hat über den Nachlaß des ehem. Schlossermeisters Xaver Weiß, verstorben am 27. 3. 1937, zuletzt wohnhaft in Augsburg, Reinöhl⸗ straße 11, am 26. Mai 1937, 15 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: R.⸗A. Dr. Fraunholz, Augs⸗ burg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Juni 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschlußfassung über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 23. Juni 1937, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 1/0 des Justizgebäu⸗ des, Erdgeschoß. — N 14/37. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bad Kissingen. [14653]
Das Amtsgericht Bad Kissingen hat am 27. Mai 1937, vormittags 9 Uhr, über den Nachlaß des Optikers Karl Börner in Bad Kissingen, gestorben am 7. Dezember 1936 in Bad Kissingen, das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Max Nägle in Bad Kissingen, Untere Markt⸗ straße 2, ernannt. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis längstens 16. Juni 1937 einschl. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen, ist be⸗ stimmt bis zum 23. Juni 1957 einschließ⸗ lich. Allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 30. Juni 1937, vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichts Bad Kissingen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bad Kissingen.
Berlin. [14654] Ueber das Vermögen der Eska Haus⸗ haltmaschinen G. m. b. H., Berlin⸗ Schöneberg, Hauptstraße 56, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 351. N. 53. 37. — Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Str. Nr. 18. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 3. Juli 1937. Erste Gläubigerversammlung: 25. Juni 1937, 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am 11. August 1937, 11 ¼% Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße 27, Zimmer Nr. 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1937. Berlin, den 26. Mai 1937. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
[14655 Bischofswerda, Sachsen. Ueber den Nachlaß des am 17. April 1937 verstorbenen Steinbruchspäch⸗ ters Arno Ewald Paul Eisold in Demitz⸗Thumitz, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 54, wird heute, am 28. Mai 1937, nachmittags 2 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Herr Rechtsbeistand Arno Claus, hier. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1937. Wahltermin am 15. 6. 1937, vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 6. 7. 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. 6. 1937. — N 5/37. Amtsgericht Bischofswerda, den 28. Mai 1937.
Hindenburg, 0. S. [14656]
Ueber den Nachlaß des Gastwirts Karl Pilny in Hindenburg, Oberschl., Kronprinzenstraße 330, ist am 28. Mai 1937 um 18 Uhr das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. Konkursverwal⸗ ter: Kaufmann Edmund Fröhlich in Hindenburg, Oberschl., Dorotheenstraße Nr. 4. Frist zur , der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 8. Juli 1937. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des § 132 der Konkursordnun am 24. Juni 1937 um 12 Uhr 8n Prüfungstermin am 22. Juli 1937 um 12 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1937 ein⸗ schließlich. (4 a N. 17/37.)
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.,
den 28. Mai 1937,
Marklissa. [14657] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Gertrud Pasewaldt geb. Scheurer in Marklissa ist auf ihren Antrag heute, am 28. Mai 1937, 12,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Herr beeid. Bücherrevisor Ehret in Lauban ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldung von Konkursforderungen bis einschließlich 25. Juni 1937. Zur evtl. Wahl eines anderen Verwalters, evtl. Bestellung eines Gläubigerausschusses und evtl. Beschlußfassung gemäß § 132 K.⸗O. ist Termin auf den 8. Juni 1937, 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 13. Juli 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der offene Arrest ist erlassen. Frist zur Anzeige von Gegenständen usw. bis 25. Juni 1937.
Marklissa, den 28. Mai 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Neumarkt-St. Veit. [14658] Das Amtsgericht Neumarkt⸗St. Veit hat über das Vermögen der Kauf⸗ mannseheleute Franz Xaver und Fran⸗ ziska Saller von Neumarkt⸗St. Veit am 28. Mai 1937, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Oswald in Neumarkt⸗St. Veit. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen ist bis Mittwoch, den 16. Jun 1937, ein⸗ schließlich bestimmt. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses wird auf Samstag, den 26. Juni 1937, vormittags 9. Uhr, Sitzungssaal Nr. 13 des Amtsgerichts, hier, anbe⸗ raumt. Der Prüfungstermin findet am Samstag, den 17. Juli 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Neumarkt⸗St. Veit statt. Neumarkt⸗St. Veit, 28. Mai 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neumarkt⸗St. Veit. Recklinghausen. [14659] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frans Möcklinghoff in Datteln (Westf.) Feibeckstraße 16, ist heute, 13 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Röhl in Datteln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 1937. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 7. Juli 1937, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Reitzensteinstraße Nr. 17, Zimmer 46. — 7 N. 8/37. Recklinghausen, den 25. Mai 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Wennigsen, Deister. [14660] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Erich Steingrobe in Breden⸗ beck wird heute, am 29. Mai 1937, 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Maedge in Wennigsen. An⸗ meldefrist bis 20. Juni 1937. Erste Gläubigerversammlung: 28. Juni 1937, 9 Uhr. Prüfungstermin: 28. Juni 1937, 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Juni 1937. Amtsgericht Wennigsen.
1 [14661]
Das Konkursverfahren über das
Vermögen der⸗Likörfabrik Wilhelms⸗
höhe, G. m. b. H. in Liquidation, in
Beckum wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Beckum i. W., den 26. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
Berlin. [14662] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Heinr. Ferd. Eckert in Berlin 80 36, Eisenbahnstr. 15 (Getreidehand⸗ lung) ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. 8 Berlin, den 24. Mai kg7. Amtsgericht Berlin. Abt. 351
Blomberg, Lippe. [14663] Das Konkursverfahren Ermgassen, Falkenhagen, ist nach Abhaltung Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Blomberg.
Burgstädt. [14664] K. 9/33. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vereins Volks⸗ haus für Burgstädt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Burgstädt, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 19. Mai 1937 aufgehoben worden. Amtsgericht Burgstädt, 29. Mai 1937.
Fulda. [14665]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Nußbaum & Sohn G. m,. b. H. in Fulda ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden. (5 N 3/36.)
Fulda, den 21. Mai 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Greifenberg, Pomm. [14666]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Käthe Wagner, geb. Haack, in Plathe (Pomm.), Inhabe⸗ rin eines Kolonialwarenges äfts, wird zur Prüfung der nachträglich angemel⸗
deten Forderungen Termin auf den 16. Juni 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Greifenberg (Pomm.), Zimmer 12, anberaumt. Greifenberg (Pomm.), 29. Mai 1937. Das Amtsgericht.
Halberstadt. Beschluß. [14667] Das Konkursverfahren, betr. Otto Danner, hier, wird mangels Masse eingestellt. Halberstadt, den 27. Mai 1937. Das Amtsgericht.
Hechingen. [ĩ12854] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Münz von hier beträgt der zur Verfügung stehende Massebestand 980 RM, wo⸗ von noch die Kosten abgehen. Es be⸗ tragen die berechtigten Forderungen 129,98 RM, die unbevorrechtigten For⸗ derungen 13 625,54 RM. Hechingen, den 22. Mai 1937. Der Konkursverwalter: Günther, Justizobersekretär i. R.
Hirschberg, Riesengeb. 114668] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Gotthard Kuhn aus Hirschberg im Riesengebirge, Gerichtsstraße 3 (Geschäftslokal: Schmiedeberger Straße 6), wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Hirschberg im Riesengeb., 10. 5. 1937. Das Amtsgericht. Lindlar. Bekanntmachung. [14669] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Hommerich in Liqui⸗ dation wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben.
Lindlar, den 24. Mai 1937.
Amtsgericht.
Magdeburg. [14670] Konkursaufhebung. 1 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. September 1934 ge⸗ storbenen Gastwirts Hermann Karl Lib⸗ nitzky in Magdeburg, Lödischehofstr. 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht A Magdeburg, 26. Mai 1937. Markt-Oberdorf. [14671]
Das Amtsgericht Markt⸗Oberdorf hat mit Beschluß vom Heutigen das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des Kleinrentners Wendelin Spindler in Bidingen nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußvertei⸗ lung als beendet aufgehoben.
Markt⸗Oberdorf, den 28. Mai 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. München. [14672] Bekanntmachung.
Am 24. Mai 1937 wurde das unterm 13. Dezember 1930 über den Nachlaß des verst. Walter Blatt, Gestütsbesitzer in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.
Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. M.-Gladbach. [14673] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der Kommanditgesellschaft Heinrich Bock & Cie., M.⸗Gladbach, 2. über den Nachlaß des Möbelhändlers Heinrich Bock wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins 18. aufgehoben.
M.⸗Gladbach, den 21. Mai 1937.
Das Amtsgericht. M.-Gladbach. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Jülicher & Marsfelder, Zimmergeschäft in M.⸗Gladbach, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins Feerdurch aufgehoben.
M.⸗Gladbach, den 22. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
[14674]
Nürnberg. [14675]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 28. Mai 1937 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Kaufmannswitwe Amanda Hahn in Nürnberg, Vordere Sterngasse 2, Allein⸗ inhaberin der Firma Hermann Hahn, Kraftfahrzeugbedarf und Vulkkanisier⸗ werkstätte in Nürnberg, Vordere Stern⸗ gasse 2, Zweigniederlassung München, Sonnenstraße 27, als durch Schlußver⸗ teilung beendigt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.
Nürnberg. [14676]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 29. Mai 1937 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Georg Schorr & Co. Bronzefarben und Blattmetallfabrik in Nürnberg, Sophien⸗ straße 21, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch Schlußverteilung be⸗ endigt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.
Reinheim, Hessen. ““n J llüsn In dem Konkursverfahren ü⸗ 8
Vermögen des Richard Fernier benn
heim wird besonderer Prüfungstermie
für die verspätet angemeldeten Fnh rungen auf Freitag, den 11 denhe.
1937, vormittags 9 ¾% Uhr, Zigäun
Nr. 7, anberaumt. Reinheim, den 24. Mai 1937.
Amtsgericht.
Würzburg. [14678
Das Amtsgericht Würzburg hat 8 Beschluß vom 28. Mai 1937 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen 8 Kaufmanns Erich Binder, Inh. d Firma Georg Willy Günther in Pire burg, Semmelstr. 26, wegen Schlußver teilung aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wurzen. [14079 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zigarrenhändlers und Ver⸗ sicherungsvertreters Emil Otto Hornig in Wurzen, Bahnhofstr. 13, wird na Abhaltung des Schlußtermins gieraun aufgehoben. (3 N 11/36.) Amtsgericht Wurzen, den 29. Mai 1987
Bergen, Rügen. [14680,
Ueber das Vermögen des Kaufmannz Herbert Meußling in Bergen a. No. wird heute, am 27. Mai 1987, 10 Uhr⸗ das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Kaufmam Werner Brekenfeldt in Bergen a. Ng. wird zum Vergleichsverwalter ernannt, Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 24. Juni 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bergen a. Rg., Zimmer Nr. 10, anbe⸗ raumt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen Ermittlungen kann bei dem Gericht eingesehen werden.
Bergen a. Rg., den 27. Mai 1937.
Das Amtsgericht.
Christburg. [14681] Die verwitwete Frau Martha Ziol⸗ kowski in Ramten hat die Eröffnung des Vergleichsverfahrens beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Feuersozietätskommissar Stessun in Christburg bestellt. Amtsgericht Christburg, 26. Mai 198.
Lübeck. [14682 Der Konditor Werner Prahl in Lübec) Königstraße Nr. 82, hat heute die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens über sein Vermögen beantragt. Der Bücherrevisor Wilhelm Sanitz in Lübec, Brömbsenstraße Nr. 19, ist zum vor⸗ läufigen Vergleichsverwalter ernannt. Lübeck, den 27. Mai 1937. Das Amtsgericht. Ateilung 11.
Stralsund. [1468
2 V. N. 2/37. Die Firma C. J. Drew⸗ in Stralsund (Inhaber: die Kaufleute Alfred Geißler und Franz Geißler letzterer vertreten durch den Bücherrevisor Scherner in Stralsund) hat durch einen am 27. Mai 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Ge⸗ mäß § 11 der Vergleichsordnung wid bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Bücher⸗ revisor Otto Bliefert in Stralsum, Lange Str. 7, zum vorläufigen Ler⸗ walter bestellt.
Stralsund, den 28. Mai 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. 114680
Der Antrag des Kaufmanns und Krr⸗ rektors Ernst Schlott, Inhaber eins Seifengeschäftes in Berlin NW ,. Zwinglistraße 28, auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist am 27. Ng. 1937 zurückgenommen worden. — ³ VN., 14. 37. — Das Amt des bom⸗ läufigen Verwalters Kaufmann Enm Neitzel in Berlin NW 40, Calvinstr. 152 ist damit beendet.
Berlin, den 28. Mai 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Sonneberg, Thür. (159 Beschluß vom 24. Mai 1937. Frau Agathe verw. Schubart 1
Sonneberg hat ihren Antrag vom 16 ½ E
1937 auf Eröffnung des Vergleichsren fahrens über ihr Vermögen zum⸗ genommen. Das Amt des vorläuf Verwalters Rechtsanwalt und Nar⸗ Trebitz in Sonneberg, ist beendet. Amtsgericht Sonneberg, Abt. II. Dr. Scheffel.
—
Verantwortlich t für Schriftleitung (Amtlicher und Nich amtlicher Teil), Anzeigenteil und für. Verlag: Präsident Dr. Schlarlk
in Potsdam; für den Handelsteil und den übrf redaktioneklen Teil: Rudolf Land
in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengefellschaft, Ber⸗
ilhelmstraße 32.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
reußischer Sta
8 4 9
1 1 1 gn 8 —*
ESS
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛ£ℳ einschließlich 0,48 2 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 7h, einzelne Beilagen 10 „. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschljeßlich
8
9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Feile 1,10 ℛ ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten
Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch 1 hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 1
eile 1,85 7,ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33
90 8 8 92 * 5
33929
Berlin,
den 2. Juni, abends
8
—
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. 88
Bekanntmachungen des Reichsführers 7 und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. I
Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.
8 ” 2
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 5690)0. Der Londoner Goldpreis heträgt am 2. Juni 1327 für eine Unze Feingeld.. 140 sh 8 d, in deutiche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 2. Inni. 1937 mit RM NSchen umgerechnet .. = RM. 86,6507,
für ein Gramm Feingold demnach . = penge 54,2704, in deutsche Währung umgerechnet — RM 2,78588.
Berlin, den 2. Juni 1937. 8¼ Statistische Abteilung der Reichsbank 8
Reinhardt. 88
8
SGekanntmachung. Betr.: Verbot einer ausländischen Druckschrift.
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in New York, Verlag Simon u. Schuster, erscheinenden Druckschrift „Europe under the Terror“ von John L. Spivak verboten.
Berlin, den 28. Mai 1937.
Der Reichsführer zth und Chef der Deutschen Polizei
im Reichsministerium des Innern. J. A.: Müller. —
8 8 11”“
Bekanntmachung.
Betrifft: Verbot einer ausländischen Druchschrift.
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in Zürich (Scheuch⸗Verlag) erscheinenden Druckschrift „Ich bin das Heil! Hitler oder der Rausch der
Macht“, Teil III des Buches „Das. große Abenteuer“ von
Michael Münzer verboten. I11up“
Berlin, den 29. Mai 1937. 1“ Der Reichsführer h und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innernr.
J. A.: Müller. “
6 I1““ 383 27.
8 .
WBekanntmachung
Betrifft: Verbot einer ausländischen Druckschrift. 19
Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februgr 1933 bis auf weiteres im Flans⸗ die Verbreitung der in Brixlegg'⸗Tirol (Heimat⸗Verkag) er⸗ scheinenden Druckschrift „Der schwere Spion“ von Miles verboten.
Berlin, den 29. Mai 1937. 1 er Reichsführer zh und Chef der Deutschen Polizei
Preußen.
Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat die ordentlichen Professoren an der Universität Berlin Dr. Ferdinand Sauerbruch und Dr. Eugen Fischer zu ordent⸗ lichen Mitgliedern ihrer physikalisch⸗mathematischen Klasse gewählt, und die Preußische Regierung hat diese Wahlen am 8. Mai bestätigt.
Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat die ordentlichen Professoren an der Universität Leipzig Dr. Franz Koßmat und Dr. Wilhelm Ruhland und die ordentlichen Professoren an der Universität Bonn Dr. Hans Cloos und Dr. Johannes Fitting zu korrespondierenden Mitgliedern ihrer physikalisch⸗-mathematischen Klasse und den ordent⸗ lichen Professor an der Universität Oxford Dr. Frederick William Thoͤmas und den ördentlichen Professor an der Universität Frankfurt a. M. Dr. Erhard Lommatzsch zu korrespondierenden Mitgliedern ihrer philosophisch⸗historischen Klasse gewählt.
8½ 8 8 . “ 89 2. 8g1 *25 er. 8
111““
Bekanntm achung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ samml. S. 357) ist bekanntgemacht:
1. der Erlaß des Preußzischen Staatsministeriums vom 30. März 1937 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Oberrheider Deichacht, die Niederrheider Deichacht, die Oberemsische Deichacht und die woo⸗ Deichaccht z2 Exhöhung und Verstärkung oß Emsxe
Bervreiter⸗ ic raefrüch. Emden
]
— 8
Moormerländer
Berlin zurückgekehrt und hat die
durch das Amtsblatt der Regierung in Aurich Nr 16 S. 33, ausgegeben am 17. April 1937; 8
Vierjahresplan erfordert schnellen Güterwagenumlauf bei der Reichsbahn.
Entlastung des Herbstverkehrs.
Die zweite Reichsbahn Güterverkehrsbesprechung fand am 19./20. Mai ds. Js. in Freiburg i. Br. statt unter. Vorsitz des Direktors der Verkehrs⸗ und Tarifabteilung im Reichsverkehrs⸗ ministerium, Ministerialdirektor T re ibe. Vertreten waren außer den beteiligten Referenten der Eisenbahnabteilungen des Reichs⸗ verkehrsministeriums die Reichsbahndirektionen, die C herb leitungen, das Hauptwagenamt Berlin und das Peichsbahee Werbeamt Berlin. Im Vordergrund der Beratungen standen die voraussichtlichen Auswirkungen des Vierjahresplans auf 52 Eisenbahngüterverkehr, seine Entwicklung in den Herbstmonaten und die zu seiner glatten Abwicklung zu treffenden Maßnahmen. Es ist damit zu rechnen, daß der schon jetzt erfreulicherweise
außerordentlich starke Eisendahngüterverkehr in den Herbstmonaten öch erheblich steigern wird. 3 88 eea beng wird mit allen verkehrlichen uod Hetrit lichen Mitteln beschleunigt werden. Durch planmähige Lebei⸗ wird dafür gesorgt werden, daß die für die Ausführung des. Biez. jahresplans in Betracht kommenden Werke in erster Linie bepg⸗ sichtigt werden, um ihre Aufgaben erfüllen zu können. 8n Herrf⸗ kehrtreibenden können an der reibungslosen. Abwicklung 8 188 verkehrs mithelfen, indem sie schon jetzt vorsorglich sich mi 9S se ihnen benötigten Stoffen eindecken und im Herbst für schne
e⸗ und Entladung der Güterwagen sorgen.
2* * 8 8
Die Stellung der Deutschen eichspost.
ienene sche ür Verkehr und öffent⸗ Das soeben erschienene Taschenbuch für Verkehr u ff.
liche Mersochefß 229n Jahr der Arbeit 1987,88* bringt einen rundlegenden Beitrag des Neichag ssenacftfg o- Wer hbs 8 orge über die Stellung der Deute jen 8 postan er Mesn agg
ist darin zunächst die vielfach vertretene Auffastu -9 ¾ 8 b Vefehr⸗ dnüchle ber ebione vhiagitiche e Se. ür ihn immer der Grundsatz „Gemeinnutz 9
habe. „Wenn dem so gewesen wãre“, betont 189 Minister, „hätte der marxistische Staat wenigstens auf einem Ge⸗ biet etwas geleistet, was vom nationalsozialistischen Staat un⸗
27
Btaaßt an der Jugend, ist dienst an der zuhunft.
im Reichsministerium des Innern.
Gebt uns Freiplähe!
Verkehrswesen.
2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 22. April 1937 über die Verleihung des Enteignun srechts an die Stadt Gronau (Westf.) zum Bau einer höheren Mädchenschule durch das Amtsblatt der Regierung in Münster Nr. 20 S. 77, ausgegeben am 15. Mai 1937;
8. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 23. April 1937 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt Halberstadt zur Verbreiterung der Horst⸗
Vessel⸗Straße durch das Amtsblatt der Regierung in Magdeburg Nr. 19 S. 83, ausgegeben am 8. Mai 1937;
4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 217. April 1937 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Hydrierwerk Scholven, A. G. in Gelsenkirchen⸗ Buer, für die Erweiterung der Treibstoffgewinnungsanlage Sccholven in der Gemarkung Buer durch das Amtsblatt der Regierung in Münster Nr. 19 S. 73, ausgegeben am 8. Mai 1937;
5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 29. April 1937 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Provinzialverband der Rheinprovinz in Düsseldorf zur Verlegung der Landstraße I. Ordnung von Lintorf nach Ratingen in der Gemeinde Ratingen⸗Land durch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 20 S. 111, ausgegeben am 15. Mai 1937.
Der König RUxUXHi9 S 1 eitung
wieder übernommen.
7
verändert hätte übernommen werden können.“ Der Minister schildert dann die privatwirtschaftlichen Tendenzen, die sich in der Nachkriegszeit bei der Reichspost breit machten und darin gipfelten, in der Post trotz der staatsrechtlichen Form ein Wirtschaftsunter⸗ nehmen zu sehen, das lediglich nach den Grundsätzen der Erfolgs⸗ wirtschaft zu arbeiten und in erster Linie der Privatwirtschaft zu dienen hätte. Auch die Personalunion zwischen dem Reichspost⸗ ministerium und dem Reichsverkehrsministerium wäre als eines der Mittel zur Erreichung dieser Forderung angesehen worden. Die Post stelle aber nach ihrer geschichtlichen Entwicklung und nach ihrer Aufgabenstellung etwas anderes dar als die Verkehrs⸗ zweige, die sich nur mit dem Transport von Gütern und Personen beschäftigen. „Die Hauptaufgabe der Deutschen Reichspost liegt“, so fährt der Minister wörtlich fort, „nicht so sehr auf wirtschaft⸗ lichem, als in erster Linie auf kulturellem Gebiet. Nicht Dienst an der Wirtschaft, wie im liberalen Staat, sondern Dienst an der Allgemeinheit ist ihre große Verpflichtung, wobei selbstverständlich die Wirtschaft im Rahmen der Allgemeinheit ebenso die ge⸗ bührende Rücksicht erfährt.“ Minister Ohnesorge geht dann auf die Aufbauarbeit ein, besonders im Personalwesen, die nach der Machtübernahme bei der Reichspost zu leisten war, und hebt zum Schluß die wichtigen Aufgaben hervor, welche die Durchführung des Vierjahresplans auf dem Gebiet des Nachrichtenwesens fordert.
Deutsche Luftpost nach Südamerika 250 mal über den Atlantik.
Am 9. Juni führt die Deutsche Lufthansa den 250. Postflug über den Südatlantik durch. Aus diesem Anlaß läßt die Deutsche Reichspost zwei besondere Tagesstempel herstellen, die ein Postflug⸗ zeug zeigen und mit der Inschrift „Deutsche Reichspost 250 mal über den Südatlantik“ versehen sind. Mit dem einen Stempel werden während des Monats Juni bei je einem Postamt in den Reichspostdirektionsbezirken Breslau, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Königsberg, Köln, Leipzig, München und Stutt⸗ gart sowie bei drei Postämtern der Reichs ostdirektion Berlin die nach Südamerika abgehenden Sendungen edruckt. Mit dem an⸗ deren sollen ebenfalls vom 1. bis 30. Juni in den Bezirken der Reichspostdirektionen Berlin (Postamt C 2), Bremen (Seeposten),
rankfurt (Main) (Hahnvostamt 19), Hamburg (Postamt Ham⸗ Fers 1) und Köln (Bahnpostamt ng; die auf gewöhnlichem Wege aus Südamerika eingehenden Brieffendungen gestempelt werden.
7
erurteilte Schwarzhörer.
88 Vierteljahr Januar bis März 1937 sind 224 Fälle der Errichtung und des 1 8 anlagen strafrechtlich verfolgt worden. Verurteilt wurden 179 dührgen h 163 zu Geldstvafen von 5 RM bis 200 RM und 7 zu Gefängnisstrafen von 1 Woche bis zu 2 ½ Monaten. Wegen
Beihilfe oder Mittäöterschaft sind 2 Personen bestraft Hocden
etriebes nichtgenehmigter. Funkempfangs⸗